DE220047C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220047C
DE220047C DENDAT220047D DE220047DA DE220047C DE 220047 C DE220047 C DE 220047C DE NDAT220047 D DENDAT220047 D DE NDAT220047D DE 220047D A DE220047D A DE 220047DA DE 220047 C DE220047 C DE 220047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
guard
push rod
guard rails
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220047D
Other languages
German (de)
Publication of DE220047C publication Critical patent/DE220047C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/20Warp stop motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

.- .M 220047 -'■ KLASSE 86 c. GRUPPE.- .M 220047 - '■ CLASS 86 c. GROUP

Kettenfadenwächter für Webstühle. Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Februar 1909 ab. Chain thread monitor for looms. Patented in the German Empire on February 7, 1909.

Die Erfindung betrifft Kettenfaden wächter, deren Wächterschienen federnd gegeneinander und durch die Lade auseinander bewegt werden und wobei die die Wächterschienen mit der Lade verbindende Schubstange auch die Einstellung des Abstellgliedes bewirkt.The invention relates to chain thread guardians whose guard rails are resilient against each other and are moved apart by the drawer and the guard rails with the Charging connecting push rod also causes the adjustment of the shut-off link.

Zweck der Erfindung ist, neben Vereinfachungen der bestehenden derartigen Vorrichtungen leichte Einstellung und stets sichere Wirkung ίο auch bei ungenauer Einstellung zu erreichen. Zu dem Zwecke wird das Abstellglied gemäß der Erfindung durch eine Feder, deren Spannung geringer ist als die derjenigen Feder, welche die Wächterschienen gegeneinander bewegt, in die Arbeitsstellung gedrängt und der Wirkung jener Feder freigegeben wird, wenn die Wächterschienen in bekannter Weise durch eine gefallene Wächterplatine gesperrt werden, so daß die im Sinne der Verdrängung des Abstellgliedes aus der Arbeitsstellung mit diesem und in bekannter Weise nachgiebig mit der Lade gekuppelte Schubstange an der Ausführung ihrer vollen Rückbewegung ebenfalls gehindert wird.The purpose of the invention is, in addition to simplifying the existing such devices easy setting and always reliable effect ίο can be achieved even with imprecise setting. For this purpose, the shut-off member according to the invention is tensioned by a spring is less than that of the spring that moves the guard rails against each other, in the working position is pushed and the action of that spring is released when the guard rails be blocked in a known manner by a fallen guard board, so that the im Meaning of the displacement of the closing element from the working position with this and in a familiar Way yieldingly coupled with the drawer push rod to the execution of its full Return movement is also prevented.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.

Dabei zeigen die Fig. 1 bis 3 schematische Seitenansichten in den verschiedenen Stellungen. Die Wächterplatinen 3 sind oberhalb der Kette mit Schlitzen auf Führungsstangen oder -schienen 2 hängend geführt, während die beweglichen Wächterschienen 5 drehbar an einem Träger- 1 befestigt sind, an dessen Unterseite . sich eine feststehende, gleich den Schienen 5 an den Arbeitskanten gezahnte oder gekerbte Wächterschiene 4 befindet. Die beweglichen Wächterschienen sind an den Armen 7 von zweiarmigen Hebeln 7, 8 angebracht, deren Arme 8 durch eine Schubstange 9 verbunden und nach verschiedenen Seiten gerichtet sind, so daß die Bewegung der Wächterschienen eine gegenläufige wird. Die Arme 7 sind durch eine starke Zugfeder 33 miteinander verbunden, und an einem Arme 11 auf der Welle 6 der einen Wächterschiene 5 greift die die Wächterschienen mit der Lade 37 verbindende Schubstange 38 an. 1 to 3 show schematic side views in the various positions. The guard boards 3 are above the chain with slots on guide rods or rails 2 suspended while the movable guard rails 5 rotatable on one Carrier 1 are attached to its underside. a fixed, like the rails 5 the working edges serrated or notched guard rail 4 is located. The moving ones Guard rails are attached to the arms 7 of two-armed levers 7, 8, whose Arms 8 are connected by a push rod 9 and directed to different sides, so that the movement of the guard rails is opposite. The arms 7 are through a strong tension spring 33 connected to one another, and on an arm 11 on the shaft 6 of the one Guard rail 5 engages the push rod 38 connecting the guard rails to the drawer 37.

Die Verbindung der Schubstange 38 mit der Lade ist nachgiebig, indem das Ende der Schubstange einen Schlitz 48 für den Mitnehmer 49 an der Lade 37 besitzt.The connection of the push rod 38 to the drawer is resilient by the end of the push rod has a slot 48 for the driver 49 on the drawer 37.

Am Ausrückerhebel 31 ist ein Arm 44 in senkrechter Ebene drehbar angelenkt, der einen Stecher oder Anschlag 45 am Ladenklotze 43 gegenüber eingestellt werden kann, um beim Ladenanschlage die Abstellung des Stuhles zu bewirken. Dieser Arm 44 ist durch eine Schubstange 42 mit dem Arm 40 eines Winkelhebels 39, 40 verbunden, der um einen feststehenden Zapfen 41 drehbar ist und unter der Einwirkung einer Feder 46 steht, die bestrebt ist, den Winkelhebel so zu drehen, daß der Arm 44 dem Stecher 45 am Ladenklotze 43 gegenübertritt. Begrenzt wird die Wirkung der Feder durch einen feststehenden Anschlag 47 für den Arm 39 des Winkelhebels, auf den ein an der Schubstange 38 sitzender Mitnehmer 50 entgegen der Wirkung der Feder 46 einwirkt, derenOn the release lever 31, an arm 44 is rotatably articulated in a vertical plane, the a piercer or stop 45 on the loading stud 43 can be set opposite to the Store notices to cause the chair to be parked. This arm 44 is through a push rod 42 connected to the arm 40 of an angle lever 39, 40, which is around a fixed Pin 41 is rotatable and is under the action of a spring 46 which seeks to to rotate the angle lever so that the arm 44 faces the piercer 45 on the loading post 43. The effect of the spring is limited by a fixed stop 47 for the Arm 39 of the angle lever on which a driver 50 seated on the push rod 38 opposes the action of the spring 46 acts, whose

Spannung geringer ist als diejenige der Feder 33, welche die Wächterschienen 5 gegeneinander bewegt.The tension is less than that of the spring 33, which the guard rails 5 against each other emotional.

Dadurch wird durch Vermittlung der Schubstange 38 und des Mitnehmers 50, wenn die Wächterschienen 5 ordnungsmäßig in ihre Ruhestellung zurückkehren können (Fig. 1), der Winkelhebel 39, 40 entgegen der Wirkung seiner Feder 46, die von der Feder 33 überwunden wird, so gedreht, daß der Arm 44 aus dem Bereiche "des Stechers oder Anschlages 45 an der Lade gelangt.As a result, through the intermediary of the push rod 38 and the driver 50 when the Guard rails 5 can properly return to their rest position (Fig. 1), the angle lever 39, 40 against the action of its spring 46, which is overcome by the spring 33 is rotated so that the arm 44 is out of the range "of the piercer or stop 45 arrives at the drawer.

Wird dagegen beim Auseinanderbewegen der Wächterschienen 5 die Wirkung von deren Feder 33 durch Zurückschieben der Schubstange 38 vermittels der Lade 37 aufgehoben, so zieht die· Feder 46 den Winkelhebel 39, 40 mit seinem Arme 39 an den feststehenden Anschlag 47 und bringt nunmehr den Arm 44 in Höhe des Stechers 45 an der Lade.If, however, when the guard rails 5 move apart, the effect of their Spring 33 canceled by pushing back the push rod 38 by means of the drawer 37, thus the spring 46 pulls the angle lever 39, 40 with its arm 39 against the stationary stop 47 and now brings the arm 44 at the level of the piercer 45 on the drawer.

Ist nun infolge Fadenbruches eine Platine 2 zwischen eine bewegliche Wächterschiene 5 und die feststehende Schiene 4 gefallen, so wird die Schubstange 38 an ihrer vollständigen Rückbewegung durch die Feder 33 ebenfalls gehindert, und die Feder 46 hält nunmehr den Arm 44 in der Arbeitsstellung fest, so daß beim Ladenanschlage die Abstellung des Stuhles, erfolgt (Fig. 3). .If, as a result of a thread break, there is now a plate 2 between a movable guard rail 5 and the fixed rail 4 has fallen, the push rod 38 will move back completely also prevented by the spring 33, and the spring 46 now holds the arm 44 in the working position, so that when Shop stop the parking of the chair, takes place (Fig. 3). .

Da der Arm 44 durch die Feder 46 in. die Arbeitsstellung gedrängt wird, so ist es klar, daß die Feder 46 auch bei ungenauer Einstellung des Mitnehmers 50 auf der Schubstange 38 sicher wirken muß, weil geringe Längendifferenzen des Gestänges keinen derartigen Einfluß auf die Einstellung des Abstellgliedes ausüben wie bei den bekannten Einrichtungen der in Rede stehenden Art von Kettenfadenwächtern, bei welchen das Abstellglied durch die Lade in die Arbeitsstellung gedrängt wird.Since the arm 44 is urged into the working position by the spring 46, it is clear that the spring 46 even with inaccurate adjustment of the driver 50 on the push rod 38 must act safely, because small differences in length of the linkage have no such influence exercise on the setting of the shutoff as in the known devices of the The type of chain thread monitor in question, in which the shut-off member is through the drawer is pushed into the working position.

Claims (1)

Pate nt-An SPRUC η :Pate nt-An SPRUC η: . Kettenfadenwächter für Webstühle, dessen Wächterschienen federnd gegeneinander und durch die Lade auseinander bewegt werden und wobei die die Wächterschienen mit der Lade verbindende Schubstange auch die Einstellung des Abstellgliedes bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstellglied (44) durch eine Feder (46), deren Spannung geringer ist als die der Feder (33), welche die Wächterschienen (5) gegeneinander bewegt, in die Arbeitsstellung gedrängt und der Wirkung jener Feder freigegeben wird, wenn die Wächterschienen (5) in bekannter Weise durch eine gefallene Wächterplatine gesperrt werden, so daß die im Sinne der Verdrängung des Abstellgliedes aus der Arbeitsstellung mit diesem und in bekannter Weise nachgiebig mit der Lade gekuppelte Schubstange (38) an der Ausführung ihrer vollen Rückbewegung ebenfalls gehindert wird. .. Chain thread guard for looms, whose guard rails are springy against each other and be moved apart by the drawer and the guard rails with the Charging connecting push rod also causes the adjustment of the shut-off member, thereby characterized in that the shut-off member (44) by a spring (46), the tension of which is lower than that of the spring (33), which the guard rails (5) moved against each other, pushed into the working position and the action of that spring is released when the guard rails (5) in known Way to be blocked by a fallen guard board, so that the in the sense of Displacement of the shut-off member from the working position with this and in known Way resiliently coupled to the drawer push rod (38) on the execution of their full return movement is also prevented. . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT220047D Active DE220047C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220047C true DE220047C (en)

Family

ID=481128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220047D Active DE220047C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220047C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423969C3 (en) Locking device for longitudinally displaceable vehicle seats
EP1759162A2 (en) Pistol comprising a triggering mechanism
DE3710109C1 (en)
DE2532736C2 (en) Ski brake attached to a sole retainer for releasing ski bindings
DE220047C (en)
DE2906726C2 (en)
DE2613016A1 (en) SKI BRAKE
DE247607C (en)
DE74464C (en) Hold-openers for sliding windows, especially on railroad cars
DE245169C (en)
DE182437C (en)
DE2034668C3 (en) Fitting to be attached to the rear edge of a sliding door that can be moved parallel to its closed position
DE804232C (en) Device for hanging up curtains, drapes or the like.
DE611311C (en) Window movement device, especially for vehicles
DE1538389C (en) Switch lock, especially for an automatic switch
DE661076C (en) Mechanics for folders
DE405794C (en) Electrical switch
DE433359C (en) Automatic cleaning device for grooved rails for cars in motion
DE195511C (en)
DE197879C (en)
DE2511309C3 (en) Adjusting device for electric play and model railways
DE148240C (en)
DE226528C (en)
DE247728C (en)
DE187795C (en)