DE2200374A1 - Method and device for the synthetically generated modulation of a high-frequency carrier oscillation - Google Patents

Method and device for the synthetically generated modulation of a high-frequency carrier oscillation

Info

Publication number
DE2200374A1
DE2200374A1 DE19722200374 DE2200374A DE2200374A1 DE 2200374 A1 DE2200374 A1 DE 2200374A1 DE 19722200374 DE19722200374 DE 19722200374 DE 2200374 A DE2200374 A DE 2200374A DE 2200374 A1 DE2200374 A1 DE 2200374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
point values
sampling point
values
carrier oscillation
sampling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722200374
Other languages
German (de)
Inventor
Perper Lloyd J
Toman Donald J
Coulter J Roland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tull Aviation Corp
Original Assignee
Tull Aviation Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00196288A external-priority patent/US3808558A/en
Application filed by Tull Aviation Corp filed Critical Tull Aviation Corp
Publication of DE2200374A1 publication Critical patent/DE2200374A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • G01S1/08Systems for determining direction or position line
    • G01S1/14Systems for determining direction or position line using amplitude comparison of signals transmitted simultaneously from antennas or antenna systems having differently oriented overlapping directivity-characteristics
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Amplitude Modulation (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

PaientanwäliePaientanwälie

Dr.-Ing. Wilhelm Reichel
Dipl-Ing. Woligaiig Reichel
Dr.-Ing. Wilhelm Reichel
Dipl-Ing. Woligaiig Reichel

6 Fiankiuii a. M. 1
Parkslraße 13
6 Fiankiuii a. M. 1
Parkslrasse 13

TULL AVIATION CORPORATION, Armonk, New York, VStATULL AVIATION CORPORATION, Armonk, New York, VStA

Verfahren und Vorrichtung zur synthetisch erzeugten Modulation einer hochfrequenten TrägerschwingungMethod and device for the synthetically generated modulation of a high-frequency carrier oscillation

SSyT»S5^»—SSSSSSSSSSSSl·»—SJSJSli.tm ^ SS SS«i» »SS SB SS SS S5SS SS SS SSSS SS S? STIt SS SS SS SS SS SS SSSS S»S5 SSSSyT »S5 ^» - SSSSSSSSSSSSl · »—SJSJSli. tm ^ SS SS «i» »SS SB SS SS S5SS SS SS SSSS SS S? STIt SS SS SS SS SS SS SSSS S »S5 SS

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur synthetisch erzeugten Modulation einer hochfrequenten Trägerschwingung. Derartige Verfahren und Vorrichtungen finden insbesondere in elektronischen Navigationssystemen Anwendung, und zwar vorwiegend bei Luftfahrzeugen. The invention relates to a method and a device for the synthetically generated modulation of a high-frequency carrier oscillation. Such methods and devices are used in particular in electronic navigation systems, primarily in aircraft.

Bei der Verwendung von Funksignalen, insbesondere in Funknavigationssystemen, ist es oft wichtig, daß eine konstante Modulationstiefe bzw. ein konstanter Modulationsgrad vor» gesehen wird. Darunter ist der Prozentsatz zu verstehen, mit dem das Modulationssignal die augenscheinlich© Tiefe der Trägerschwingung verändert. Die obige Forderung ergibt sich daraus, daß die mittlere Trägerschwingungsamplitude in dem Empfänger verwendet und zur Eichung d©s Empfingers in bezug auf die Informationseignal© erkaimt werden soll»When using radio signals, especially in radio navigation systems, it is often important that a constant modulation depth or a constant modulation depth before » is seen. This is to be understood as the percentage with which the modulation signal has the apparent depth the carrier oscillation changed. The above requirement arises from the fact that the mean carrier oscillation amplitude used in the receiver and to be calibrated to calibrate the receiver in relation to the information signal »

-209832/1030 original-209832/1030 original

Bei Navigationssignalsystemen, insbesondere Instrumentenlande sy steinen (ILS), bei denen zwei modulierende Tonsignale verwendet und die relativen Amplituden der beiden Tonsignale zur Kursbestimmung längs einer Ebene im Raum dienen, tritt das weitere Problem auf, daß zwischen den beiden Modulationssignaltönen eine absolut starre Phasenbeziehung herrschen soll, so daß zwischen den beiden Modulationssignalen keine Schwebungsfrequenzen auftreten, die ein fehlerhaftes Arbeiten der Navigationsempfangseinrichtung zur Folge hätten.In navigation signal systems, in particular instrument landing stones (ILS), in which two modulating Used sound signals and the relative amplitudes of the two sound signals to determine the course along a plane in space serve, the further problem arises that there is an absolutely rigid phase relationship between the two modulation signal tones should prevail, so that no beat frequencies occur between the two modulation signals a faulty operation of the navigation receiving device would result.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, insbesondere bei Navigationssystemen die Modulation derart vorzunehmen und durchzuführen, daß eine konstante Modulationstiefe gewährleistet ist und die Modulation der Trägerschwingung durch Tonsignale erfolgt, die zueinander absolut phasenstarr sind, ohne daß hierzu mechanische Rotationsmaschinen verwendet zu werden brauchen.The invention is therefore based on the object of performing the modulation in this way, particularly in navigation systems and to carry out that a constant modulation depth is guaranteed and the modulation of the carrier oscillation takes place by audio signals that are absolutely phase-locked to one another, without the use of mechanical rotary machines need to become.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren zur synthetisch erzeugten Modulation einer hochfrequenten Trägerschwingung nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl verschiedener Abtastpunktwerte, die zu verschiedenen Zeitpunkten benötigte Modulationspegel bezeichnen, digital gespeichert werden, daß diese Abtastpunktwerte in einer taktmäßigen Reihenfolge ausgelesen werden, daß die ausgelesenen Abtastpunktwerte in der taktmäßigen Reihenfolge die Trägerschwingung modifizieren und daß die Modifikationen der Trägerschwingung derart vorgenommen werden, daß sie von einem Empfänger als Modulation erkannt werden.A method for the synthetically generated modulation of a high-frequency carrier oscillation is used to solve this problem according to the invention, characterized in that a number of different sampling point values at different times denote required modulation levels, are stored digitally, that these sample point values in a clock-wise Sequence are read out that the read out sampling point values in the clockwise sequence the carrier oscillation modify and that the modifications of the carrier wave are made such that they are of recognized as modulation by a receiver.

Ein besonderes Merkmal der Erfindung besteht darin, eine Kombinationsmodulation mit Steuerwerten vorzusehen, die zwei verschiedene Signaltöne darstellen, wobei die relativen Werte der beiden Töne verändert werden können, jedoch durch die Kombination dieser beiden Töne eine konstante Modulationstiefe genau aufrechterhalten wird. A particular feature of the invention is to provide a combination modulation with control values which represent two different signal tones, the relative values of the two tones can be changed, but a constant modulation depth is precisely maintained by the combination of these two tones.

209832/1030209832/1030

Eine Vorrichtung zur synthetisch erzeugten Modulation , einer hochfrequenten Trägerschwingung zeicnnet sich nach der Erfindung aus durch eine Speichereinrichtung, in der Digitalwerte gespeichert sind, die einer Anzahl verschiedener Abtastpunkte zugeordnet sind und die verschiedenartige Modulationspegel darstellen,, die zu aufeinanderfolgenden Zeitpunkten benötigt werden, durch eine Einrichtung zum Auslesen der Abtastpunktwerte in einer taktmäßigen Reihenfolge, durch eine Trägerschwingungsquelle und durch eine Einrichtung zum Modifizieren der Trägerschwingung mit den Abtastpunktwerten in einer solchen Weise, daß eine von einem Empfänger erkennbare modulierte Trägerschwingung entsteht βA device for synthetically generated modulation, a high-frequency carrier oscillation is shown according to the invention by a storage device in which Digital values are stored which are assigned to a number of different sampling points and which are of various types Modulation levels represent, that to successive Points in time are required by a device for reading out the sampling point values in a clockwise sequence, by a carrier vibration source and by a device for modifying the carrier vibration with the Sampling point values in such a way that a modulated carrier wave recognizable by a receiver arises β

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand von Figuren beschrieben.A preferred embodiment of the invention is described with reference to figures.

Die Fig. 1 zeigt ein vereinfachtes Blockschaltbild einer bevorzugten Anordnung zur Durchführung der Erfindung.Fig. 1 shows a simplified block diagram of a preferred arrangement for performing the Invention.

Die Fig. 2 ist ein Blockschaltbild mit Einzelheiten derFig. 2 is a block diagram showing the details of the

in der Fig. 1 dargestellten Anordnung und zeigt einen Festwertspeicher für Modulationsabtastpunktwerte sowie eine Multiplizier- und Addiereinrichtung zum Modifizieren dieser Werteβ 1 and shows a read-only memory for modulation sample point values and a multiplying and adding device for modifying these values β

Die Fig. 3 zeigt an Hand eines Schwingungsverlaufs die Arbeitsweise des in der Fig. 2 dargestellten Teils der Anordnung.FIG. 3 shows the mode of operation of the one shown in FIG. 2 on the basis of an oscillation curve Part of the arrangement.

Die in der Fig. 1 dargestellte Anordnung enthält eine bination aus Registern 10, 12 und 14, in denen digitale Abtastpunktwerte.aufeinanderfolgend gespeichert werden0 Diese drei· Register werden im folgenden maiaetaail ui© ©i: einzige© Register'angesprochen? d® all© in d&®mn drei. The arrangement shown in Figure 1 contains a nation of registers 10, 12 and 14 are stored in which digital Abtastpunktwerte.aufeinanderfolgend 0 · These three registers are the following maiaetaail ui © © i: only © Register'angesprochen? d® all © in d & ®mn three

209832/1030209832/1030

gistern gespeicherten Digitalwerte zur Modifikation des von einer Hochfrequenzquelle 16 abgegebenen Signals verwendet werden, bevor die Hochfrequenzenergie von Antennen 18 und 20 abgestrahlt wird.Digital values stored in registers are used to modify the signal emitted by a high-frequency source 16 before the radio frequency energy is radiated from antennas 18 and 20.

Die Register 10, 12 und 14 sind vorzugsweise in Form von Registerzählern ausgebildet und steuern die Hochfrequenzenergie dadurch, daß sie diese Energie in Form von hochfrequenten Energiestößen durch eine digital arbeitende Gattereinrichtung 22 hindurchlassen. Die Dauer ^edes Energiestoßes wird von den in den Registern 10, 12 und 14 gespeicherten Abtastpunktwerten bestimmt. Die Gattereinrichtung 22 wird von einem Flipflop 26 über eine Durchschaltverbindung 24 geöffnet oder durchgeschaltet, wenn dieses Flipflop von einem an seiner Setzeingangsleitung 28 auftretenden Taktsignal C gesetzt ist. Das die Gattereinrichtung 22 durchschaltende Taktsignal C wird auch dem Registerzähler 14 zugeführt, so daß dieser mit einer Rückwärtszählung beginnt. Wenn der Registerzähler 14 bis auf 0 zurückgezählt hat, wird über eine Verbindungsleitung 30 infolge des Zählwerts 0 ein Ausgangssignal zum Registerzähler 12 übertragen, so daß jetzt dieser mit einer Rückwärtszählung beginnt. Sobald der Registerzähler 12 bis 0 zurückgezählt hat, wird über eine Verbindungsleitung 32 ein Ausgangssi-, gnal zum Registerzähler 10 übertragen, woraufhin dieser mit einer Rückwärtszählung beginnt. Sobald der Registerzähler 10 den Zählwert 0 erreicht hat, gibt er über eine Verbindungsleitung 34 an das Flipflop 26 ein Ausgangssignal ab, das dieses Flipflop zurücksetzt und dadurch die Gattereinrichtung 22 schließt oder sperrt. Damit wird der Durchgang des Trägerenergiestoßes durch die Gattereinrichtung 22 beendet. Die Länge bzw. Dauer eines Trägerenergiestoßes wird somit durch die Summe der Digitalwerte bestimmt, die anfangs in den Registerzählern 10, 12 und 14 gespeichert sind. The registers 10, 12 and 14 are preferably in the form of register counters and control the high-frequency energy by letting this energy pass through a digitally operating gate device 22 in the form of high-frequency energy surges. The duration of each energy surge is determined by the sampling point values stored in registers 10, 12 and 14. The gate device 22 is opened or switched through by a flip-flop 26 via a through-connection 24 when this flip-flop is set by a clock signal C appearing on its set input line 28. The clock signal C, which switches through the gate device 22, is also fed to the register counter 14, so that the latter begins to count down. When the register counter 14 has counted down to 0, an output signal is transmitted to the register counter 12 via a connecting line 30 as a result of the count value 0, so that it now begins to count down. As soon as the register counter 12 has counted down to 0, an output signal is transmitted to the register counter 10 via a connecting line 32, whereupon the latter begins to count down. As soon as the register counter 10 has reached the count value 0, it emits an output signal via a connecting line 34 to the flip-flop 26, which resets this flip-flop and thereby closes or blocks the gate device 22. The passage of the burst of carrier energy through the gate device 22 is thus terminated. The length or duration of a burst of carrier energy is thus determined by the sum of the digital values that are initially stored in the register counters 10, 12 and 14.

209832/1030209832/1030

Gesteuert von aufeinanderfolgenden Abtastpunktwerten werden aufeinanderfolgende Trägerenergiestöße in abwechselnder Folge über Gatter 36 und 38 an die verschiedenen Antennenelemente 18 und 20 angeschaltet. Die Gatter 36 und 38 werden über Leitungen 40 und 42 von Signalen gesteuert, die von einem Maßstabsfaktorgenerator 44 stammen.Successive bursts of carrier energy are controlled by successive sampling point values in an alternating manner The sequence is connected to the various antenna elements 18 and 20 via gates 36 and 38. The gates 36 and 38 become Controlled via lines 40 and 42 by signals originating from a scale factor generator 44.

Vorzugsweise sind vier bis sechs oder noch mehr Antennenelemente 18 bis 20 vorgesehen, die eine sog. Abtaststrahlcharakteristik erzeugen.Preferably four to six or even more antenna elements 18 to 20 are provided, which have what is known as a scanning beam characteristic produce.

Vorzugsweise wird die Grenze der Modulationstiefe bzw. des , Modulationsgrads wirksam dadurch bestimmt, daß in'jedem Betriebszyklus eine vorgegebene feste Zahl in dem Registerzähler 14 gespeichert wird. Dadurch wird beim Aussenden der Hochfrequenzschwingung für jeden Abtastpunkt ein fester Minimalwert dargestellt. Die Modulationstiefe ist weiterhin durch den maximalen Bereich der vereinigten Abtastpunktzählwerte bestimmt, die in den Registerzählern 10 und 12 gespeichert werden.The limit of the modulation depth or the “degree of modulation” is preferably effectively determined by the fact that in each Operating cycle a predetermined fixed number is stored in the register counter 14. This means that when the High-frequency oscillation represented a fixed minimum value for each sampling point. The modulation depth is still determined by the maximum range of the combined sample count values stored in register counters 10 and 12 get saved.

Die in dem Registerzähler 12 aufeinanderfolgend gespeicherten Abtastpunkte stellen verschiedene Punkte einer Tonsignalschwingung dar, die über eine Verbindungsleitung 47 von einem Abtastpunktgenerator 46 geliefert werden, Der Generator 46 ist grundsätzlich ein Digitalspeicher, der die verschiedenen Werte der Abtastpunkte speichert und derart adressiert ist, daß er die verschiedenen Abtastpunkte nach Maßgabe aufeinanderfolgender Abtastfrequenz-Taktsignale C nacheinander liefert.The sampling points successively stored in the register counter 12 represent different points of an audio signal oscillation which are supplied via a connecting line 47 from a sampling point generator 46, The Generator 46 is basically a digital memory that stores the various values of the sample points and such is addressed to the different sampling points in accordance with successive sampling frequency clock signals C successively delivers.

Ein Morsecode-Signalgenerator 48 fügt den Signalen, die der Abtastpunktgenerator 46 dem Registerzähler 12 zuführt, Information hinzu. Zu diesem Zweck schaltet der Morsecode-Signalgenerator 48 den Abtastpunktgenerator 46 über eine Leitung 90 ein oder aus, um den Tönen, die aus den verschiedenen, vom Generator 46 gelieferten Abtastpunkten resultie- A Morse code signal generator 48 adds information to the signals which the sampling point generator 46 supplies to the register counter 12. For this purpose, the Morse code signal generator 48 switches the sampling point generator 46 on or off via a line 90 in order to generate the tones resulting from the various sampling points supplied by the generator 46.

209832/1030209832/1030

ren, Morsecodesignale hinzuzufügen. Bei einem Navigationssteuersystem kann das Hinzufügen von Morsecodesignalen durch den1 Morsecode-Signalgenerator fortlaufend wiederholt werden, um die besondere Station zu identifizieren, die die Navigationssignale abgibt.ren to add Morse code signals. In a navigation control system, the addition of Morse code signals by the 1 Morse code signal generator can be repeated continuously to identify the particular station that is issuing the navigation signals.

Über eine Kombination von Schaltungselementen, die einen Abtastpunktgenerator 52, den Maßstabsfaktorgenerator 44, eine Multipliziereinrichtung 54, Register 56 und 58 sowie eine Addiereinrichtung 60 umfassen, werden veränderliche Abtastpunktzählwerte dem Registerzähler 10 zugeführt. Abgesehen von dem Maßstabsfaktorgenerator 44 sind diese Schaltungsteile im einzelnen in der Fig. 2 dargestellt.Via a combination of circuit elements that include a sampling point generator 52, the scale factor generator 44, a multiplier 54, registers 56 and 58, and an adder 60 become variable Sample point count values are supplied to the register counter 10. Apart from that of the scale factor generator 44, these circuit parts are shown in detail in FIG.

Der Abtastpunktgenerator 52 enthält im wesentlichen einen Festwertspeicher, der in der Lage ist, Digitalzahlen zu liefern, die die Abtastpunktwerte für zwei oder mehrere Signalschwingungen angeben. Bei einer bevorzugten Anwendung im Rahmen eines Instrumentenlandesystems stellen diese Abtastpunktwerte vorzugsweise eine 90- und 150-Hz-Schwingung dar. Bei einer typischen. Betriebsweise des Systems wird ein Abtastpunktwert für die eine Schwingung, beispielsweise die 90-Hz-Schwingung, vom Generator 52 der Multipliziereinrichtung 54 zuerst zugeführt. Gleichzeitig wird von dem Maßstabsfaktorgenerator 44 über die Verbindungsleitung 45 der Multipliziereinrichtung 54 ein Maßstabsfaktor zugeführt, der angibt, was für ein Modulationsanteil, der von der in dem Registerzähler 10 gespeicherten Zahl gesteuert wird, von der 90-Hz-Schwingung dargestellt werden soll. Die Multipliziereinrichtung 54 multipliziert den von dem Generator 52 gelieferten Abtastpunkt mit dem von dem Maßstabsfaktorgenerator 44 gelieferten Maßstabsfaktor und speichert die sich ergebende Zahl in dem Register 56. In demselben Betriebszyklus liefert der Abtastpunktgenerator 52 an die Multipliziereinrichtung 54 als nächstes eine Abtastpunktzahl, die einen Punktwert der anderen Modulationsschwingung darstellt, beispielsweise der 150-Hz-Schwingung. Gleichzei- The sampling point generator 52 essentially contains a read-only memory which is able to supply digital numbers which indicate the sampling point values for two or more signal oscillations. In a preferred application in the context of an instrument landing system, these sampling point values preferably represent a 90 and 150 Hz oscillation. In the operating mode of the system, a sampling point value for the one oscillation, for example the 90 Hz oscillation, is first fed from the generator 52 to the multiplier 54. At the same time, a scale factor is fed from the scale factor generator 44 via the connecting line 45 to the multiplier 54 which indicates what kind of modulation component, which is controlled by the number stored in the register counter 10, is to be represented by the 90 Hz oscillation. The multiplier 54 multiplies the data supplied by the generator 52 sampling with the signal supplied by the scale factor generator 44 scale factor and stores the resultant number in the register 56. In the same operation cycle 52 provides the sample point to the multiplier 54. Next, a Abtastpunktzahl that of a point value represents another modulation oscillation, for example the 150 Hz oscillation. At the same time

209832/1030209832/1030

tig liefert der Maßstabsfaktorgenerator 44 an die Multipliziereinrichtung 54 einen Maßstabsfaktor, der ein Komplement des zuvor an die Multipliziereinrichtung 54 abgegebenen Werts darstellt, um den Modulationsanteil anzugeben, der in dem Registerzähler 10 gespeichert werden soll und der der 150-Hz-Schwingung zugeordnet ist. Das Multiplikationsergebnis wird in dem Register 58 gespeichert. Anschließend werden die in den Registern 56 und 58 gespeicherten Zahlen in der digitalen Addiereinrichtung 60 addiert, und die Summe wird über eine Verbindungsleitung 61 dem Registerzähler 10 zugeführt und dort gespeichert. Die Zeitsteuerung der Operationen des Systems ist derart, daß alle gerade beschriebenen Berechnungen für die 90-Hz-und 150-Hz-Abtastpunktwerte für jeden in dem Registerzähler zu speichernden Wert ausgeführt werden können, während der Festwert-Registerzähler 14 in den Anfangsstufen der Operation für den zugeordneten Punkt zurückgezählt wird. The scale factor generator 44 supplies tig to the multiplier 54 is a scale factor which is a complement of that previously sent to the multiplier 54 Represents the value to indicate the modulation component that is to be stored in the register counter 10 and which is assigned to the 150 Hz oscillation. The multiplication result is stored in register 58. Then they are stored in registers 56 and 58 Numbers in the digital adder 60 are added, and the sum is added via a connection line 61 fed to the register counter 10 and stored there. The timing of the operations of the system is such that all of the calculations just described for the 90 Hz and 150 Hz sample point values for each in the register counter value to be stored can be executed while the fixed value register counter 14 is counted down in the initial stages of the operation for the associated point.

Der Maßstabsfaktorgenerator 44 liefert typischerweise verschiedene Gruppen von MaßStabsfaktoren, die zum Bestimmen der Modulationsabtastpunktwerte für die Signale dienen, die von den verschiedenen Antennen 18 und 20 ausgestrahlt werden sollen. Die Abgabe der Maßstabsfaktorwerte durch den Generator 44 wird somit mit der Abgabe von Antennenauswahl-Durchschaltsignalen an den Leitungen 40 und 42 dureh diesen Generator koordiniert. Wenn das Gemisch der 90- und 150-Hz-Modulationssignale, die von den verschiedenen Antennenelementen 18 und 20 abgegeben werden, verändert werden soll, ist es lediglich erforderliehp den von dem Maßstabsfaktorgenerator gelieferten Maßstabsfaktor zu ändern,, !Während alle übrigen Parameter des Systems unverändert bleiben ■ können.The scale factor generator 44 typically provides various sets of scale factors which are used to determine the modulation sample point values for the signals to be broadcast by the various antennas 18 and 20. The output of the scale factor values by the generator 44 is thus coordinated with the output of antenna selection switching signals on the lines 40 and 42 by this generator. When the mixture of 90- and 150-Hz modulation signals emitted by the different antenna elements 18 and 20 is to be changed, it is only erforderlieh p the scale factor provided by the scaling factor generator to change ,,! While all the other parameters of the system ■ can remain unchanged.

Die Fig. 2 zeigt im einzelnen einen Teil der in.der Fig. T dargestellten Anordnung. Dieser Teil umfaßt den Abtaetpunktgenerator 52 t die Multipliziereinrichtimg 54S die Register 56 und 58 sowie die Addiereinrichtung 6O0 Di© T®ile d©sFIG. 2 shows in detail a part of the arrangement shown in FIG. This part includes the Abtaetpunktgenerator 52 t 54 S Multipliziereinrichtimg the registers 56 and 58 and the adder 6O 0 Di © T®ile d © s

20983 2/103020983 2/1030

Abtastpunktgenerators 52 sind in der Fig. 2 in einer gestrichelt eingezeichneten Umrahmung enthalten. Wie bereits erwähnt, enthält der Generator 52 einen Festwertspeicher 104, der die Abtastwerte für die 90- und 150-Hz-Signalschwingungen liefert. Besondere Abtastwerte werden mit einem Adreßzähler 110 aus dem Speicher 104 ausgewählt und über eine exklusive ODER-Schaltung 105 zur Multipliziereinrichtung 54 ausgelesen. Jeder Abtastwert wird in der Multipliziereinrichtung 54 mit einem Maßstabsfaktor multipliziert, der einer zweiten Gruppe von Eingängen 45A der Multipliziereinrichtung 54 zugeführt wird. Die resultierenden Ergebnisse werden in den Registern 56 und 58 gespeichert. Das Register 56 speichert den 90-Hz-Abtastwert für einen besonderen Punkt und das Register 58 den 150-Hz-Abtastwert für denselben Punkt. Diese Afotastwerte werden addiert, um für diesen Punkt eine Abtastsumme in dem Addierer 60 zu erhalten. Der in binärcodierter Digitalform dargestellte Summenwert tritt an Ausgangsleityngen 61 der Addiereinrichtung 60 auf und wird im Registerzähler 10 gespeichert, wie es bereits im Zusammenhang mit der FIg. 1 beschrieben ist.Sampling point generator 52 are shown in Fig. 2 in a dashed frame. As already mentioned, the generator 52 contains a read-only memory 104, which is the sample values for the 90 and 150 Hz signal oscillations supplies. Particular sample values are selected from the memory 104 with an address counter 110 and via an exclusive OR circuit 105 to the multiplier 54 is read out. Each sample is used in the multiplier 54 is multiplied by a scale factor that of a second group of inputs 45A of the multiplier 54 is fed. The resulting results are stored in registers 56 and 58. The registry 56 stores the 90 Hz sample for a particular point and register 58 stores the 150 Hz sample for the same Period. These autosampling values are added in order to obtain a sampling sum in adder 60 for this point. The sum value represented in binary-coded digital form occurs on output lines 61 of adding device 60 and is stored in the register counter 10, as already described in connection with the FIg. 1 is described.

Obwohl für die 90- und 150-Hz·-Abtastungen getrennte Festwertspeicher vorgesehen werden könnten ? **ird vorzugsweise ein einziger Festwertspeicher 104 für diese beiden Funktionen benutzt. Die 90- und 150-Hz-Abtasturigen wurden an verschiedenen Speicheradressen gespeichert, und die Verschiebung von 90 Hz auf 150 Hz wird von einer monostabilen Multivibrator schaltung 122 vorgenommen» Die getrennten Abtast»» punkte werden durch den Zähler 110 ausgewählt» wozu der Zähler 110 durch die über eine Leitung 124 und eine Vcr--zögerungsschaltung 125 zugefügten Taktsignale C weiterge»· schaltet wird. Diese Takfcsignale sind ebenfalls mit G bezeichnet, da ihre Preqi^ns mit aer$em.is®& <äor Abtastfrequenz-Taktsignale C übereinstimmt. Be-Im Aijftreten ,jedes Saitüsignals C erhält auch die monostabile Multivibratorsühaltung 122 das durch die Verzögerungsscnaltung "?2p ver-Eögerte Signal, um zunächst über die Adreöleitung R90 anAlthough separate read-only memories could be provided for the 90 and 150 Hz · samples ? ** A single read-only memory 104 is preferably used for these two functions. The 90 and 150 Hz samples were stored at different memory addresses, and the shift from 90 Hz to 150 Hz is carried out by a monostable multivibrator circuit 122. The separate sample points are selected by the counter 110, for which the counter 110 by the clock signals C added via a line 124 and a delay circuit 125. These clock signals are also designated with G, since their Preqi ^ ns with the $ em.is® & <äor sampling frequency clock signals C match. When stepping in, each string signal C also receives the monostable multivibrator control 122 the signal delayed by the delay circuit "? 2p, in order first of all via the address line R90

209832/1030209832/1030

den Festwertspeicher 104 und anschließend über die Adreßleitung RI50 an den Festwertspeicher 104 ein Signal abzugeben. Daher wird zuerst die 90-Hz=Schwingungsabtastung und anschließend die"150-Hz-Schwingungsabtastung für die dann in dem Zähler 110 gespeicherte besondere numerische Adresse ausgewähltethe read-only memory 104 and then output a signal to the read-only memory 104 via the address line RI50. Therefore first the 90 Hz = vibration sampling and then the "150 Hz vibration sampling" for the then selected particular numeric address stored in counter 110

Die im Festwertspeicher 1Ö4 gespeicherten Abtastwerte ent=· sprechen vorzugsweise bei der 90-Hz-Schwingung nur einer Dreiviertelperipde und bei der 150-Hz-Schwingung nur einer Eineinviertelperiode. Die Schwingungsabschnitte dieser bei·= den in dem Festwertspeicher gespeicherten Frequenzen sind in der Fig. 3 zwischen einem Anfangspunkt 130 und einem Punkt 132 dargestellt« Im folgenden wird beschrieben!, wie die in dem Festwertspeicher 104 gespeicherten Abtastwerte ausgelesen und zu vollständigen und fortdauernden 90-= und 150-Hz-Schwingungen zusammengesetzt itferden0 Der Zähler 110 wird veranlaßt ρ von 0 bis 40 vorwärts zu zählen^, um alle Abtastwerte auszulesen„ die den in der Figo 3 zwischen den Punkten 130 und 132 dargestellten Kurvenabschnitten ent= sprechen» Am Punkt 132 veranlassen zugeordnete Logikschal=· tungen9 daß der Zähler 110 rückwärts zu zählen beginnt» 1SO daß die in dem Festwertspeicher enthaltenen Abtastwerte er= neut ausgelesen werden, um die Abtastwerte in umgekehrter Reihenfolge zu liefern und dadurch die in der Figo 3 zwischen- dem Punkt 132 und einem Punkt 134 gestrichelt dargestellten Kurvenabschnitte zu erzeugen., Am Punkt 134 v@ran~ lassen die Logischaltungen erneut 9 daß der Zähler 110 seine Betriebsweise umkehrt, also wiederum vorwärts zählt; bis ein Wert von 40 erreicht ist* Weitere Logikschaltungen, die dem Zähler 110f dem Speicher 104 sowie den exklusiven ODER= Schaltungen 105 zugeordnet sindρ veranlassen dabei jedoch^ daß beginnend am Punkt 134 die Abtastwerte in Komplement·= form ausgelesen werdeno Auf diese Weise werden die in d©r Figo 3 zwischen dem Punkt 134 und ©inem Punkt 136 dargestellten Eurv©nabs©hnitt@ ©rg®ugt0 Di© iüans^&afeaehaitt©The sampled values stored in the read-only memory 104 preferably correspond to only a three-quarter period for the 90 Hz oscillation and to only one and a quarter period for the 150 Hz oscillation. The oscillation sections of these frequencies stored in the read-only memory are shown in FIG. 3 between a starting point 130 and a point 132. = 150 Hz vibrations composed itferden 0 the counter 110 is made ρ from 0 to 40 forward to include ^ for all samples "the = speak the curve sections shown in the Figo 3 between the points 130 and 132 ent read" at the point 132 cause associated logic circuits 9 that the counter 110 begins to count downwards> 1 SO that the sampled values contained in the read-only memory are read out again in order to deliver the sampled values in reverse order and thereby those in FIG. 3 in between Point 132 and a point 134 to generate curve sections shown in dashed lines. At point 134 v @ ran ~ leave the logic lines again 9 that the counter 110 reverses its mode of operation, so again counts up; until a value of 40 is reached * Further logic circuits which are assigned to the counter 110 f, the memory 104 and the exclusive OR circuits 105, however, cause the sampling values to be read out in complement form starting at point 134 o In this way the Eurv © nabs © hnitt @ © rg®ugt 0 Di © iüans ^ & afeaehaitt © shown in Fig. 3 between point 134 and point 136

!O!O

zwischen den Punkten 134 und 136 stellen eine genaue Umkehrung der Kurvenabschnitte zwischen den Punkten 130 und 132 dar. Sobald der Zähler 110 erneut den Zählwert von 40 erreicht hat, werden die Logikschaltungen wirksam, um die Zählweise des Zählers umzukehren, wobei das Auslesen der Komplementwerte vom Speicher 104 beibehalten wird, so daß die Abtastwerte erzeugt werden, die den in der Fig, 3 zwischen dem Punkt 136 und einem Punkt 140 dargestellten Kurvenabschnitten entsprechen. Bis zu diesem Punkt 140 werden fünf vollständige Perioden der 150-Hz-Schwingung und drei vollständige Perioden der 90-Hz-Schwingung erzeugt. Die beschriebene Arbeitsweise des Zählers und der zugeordneten Steuerschaltungen wird anschließend wiederholt, so daß die in der Fig. 3 dargestellte Folge von Kurven wiederholt erzeugt wird, um eine fortwährende 90- und 150-Hz-Schwingung zu bilden.between points 134 and 136 represent an exact inversion of the curve sections between points 130 and 132. As soon as the counter 110 reaches the count value of 40 again has, the logic circuits operate to reverse the counting mode of the counter, whereby the reading of the Complement values is retained by memory 104 so that the samples are generated which correspond to those shown in FIG. 3 between curve sections shown correspond to point 136 and point 140. Up to this point it will be 140 five complete periods of 150 Hz oscillation and three complete periods of 90 Hz oscillation are generated. the described operation of the counter and the associated control circuits is then repeated so that the The sequence of curves shown in FIG. 3 is generated repeatedly becomes a continuous 90 and 150 Hz oscillation to build.

Die Logischaltungen, die zur Zählrichtungsumkehr des Zählers 110 und zur Verschiebung der Direktwert-zur Inverswertauslesung aus dem Festwertspeicher 104 dienen, enthalten eine logische NAND-Schaltung 142, die mit geeigneten Ausgängen des Digitalzählers 110 verbunden ist, ura das Erreichen eines Zählwerts von 40 feststellen zu können. Bei einem Zählwert von 40 tritt an einer Verbindung;»leitung ein logisches Nulisignal auf$ so daß einem NAND-Gatter 146 ein Nulleingangssignal zugeführt wird. Dadurch gibt das Gatter 146 an seinem Ausgang ein logisches Einssignal an den Triggereingang T eines Flipflop 106 ab. Dadurch wird über den Setzausgang S des Flipflop 106 ein logisches Einssignal an eine Leitung 10? abgegeben, die zurück zum Zähler 110 führt und dazu dient, den Zähler zum Rückwärtszählen zu veranlassen. Wenn das Rückwärtszählan beendet ist, und der Zähler 110 einen Zählwert von 0 erreicht hat, gibt der Zähler an einer besonderen Ausgangsliiitung 110 ein logisches Einssignal an eine Umkehrschaltung 148 ab. Dadurch wird dem NAND-Gatter 146 ein logisches Nulleingangssignal zugeführt, The logic circuits, which are used to reverse the counting direction of the counter 110 and to shift the direct value to the inverse reading from the read-only memory 104, contain a logic NAND circuit 142, which is connected to suitable outputs of the digital counter 110, to determine when a count of 40 has been reached can. At a count of 40 occurs at a joint; "a logic circuit to $ Nulisignal so that a NAND gate 146, a zero input signal is supplied. As a result, the gate 146 emits a logic one signal at its output to the trigger input T of a flip-flop 106. As a result, a logical one signal is sent to a line 10? Via the set output S of the flip-flop 106. which leads back to the counter 110 and serves to cause the counter to count down. When the countdown has ended and the counter 110 has reached a count value of 0, the counter emits a logic one signal to an inverter circuit 148 on a special output line 110. As a result, a logic zero input signal is fed to the NAND gate 146,

209832/1036209832/1036

so daß das Flipflop 106 ein weiteres■Einssignal in Form eines Trigger signals erhält, das das Flipflop zurücksetzt j, um das Rückwärtszählsignal von der Leitung 107 abzuschalten«, Dadurch wird der Zähler 110 veranlaßt„ erneut vorwärts zu zählen, und zwar so lange, bis das NAND-Gatter 142 erneut erregt wird. Wenn jedoch zu einem Zeitpunkt, bei dem die Rückwärtszähloperation beendet ist, das Flipflop 106 zum zweitenmal getriggert wird, gibt es an seinem Rücksetzausgang R an eine Leitung 150 ein Triggereingangssignal T für ein Flipflop 109 ab. Dadurch wird das Flipflop 109-gesetzt und gibt über eine Leitung 152 ein Ausgangssignal ab, das die exklusiven ODER-Schaltungen 105 ansteuert, so daß jetzt an die Multipliziereinrichtung 54 die Reziprofo^erte der aus dem Festwertspeicher 104 ausgelesenen Werte abgegeben wer«= denο Der Zeitpunkt, zu dem das Flipflop 106 zurückgesetzt itfirdj um eine erneute Vorwärtszählung auszulösen^ und zu dem das Flipflop 109 gesetzt wirdp um mit dem Auslesen der reziproken Werte zu beginnen9 entspricht in der Darstellung nach der Fig. 3 dem Punkt 134O so that the flip-flop 106 receives a further one signal in the form of a trigger signal which resets the flip-flop in order to switch off the down-counting signal from the line 107 ". This causes the counter 110 to" count up again until the NAND gate 142 is again energized. If, however, the flip-flop 106 is triggered a second time at a point in time at which the down-counting operation has ended, it outputs a trigger input signal T for a flip-flop 109 on a line 150 at its reset output R. As a result, the flip-flop 109 is set and emits an output signal via a line 152 which controls the exclusive OR circuits 105 so that the reciprocals of the values read from the read-only memory 104 are now sent to the multiplier 54 Point in time at which the flip-flop 106 is reset in order to trigger a renewed counting up and at which the flip-flop 109 is set in order to start reading out the reciprocal values 9 corresponds to point 134 O in the representation according to FIG

Bei dem in der Fig. 3 dargestellten Punkt 136 wird das NAND-Gatter 142 erneut wirksam^ um die Bedingung für den Endzähl wert zu erfassen und das Flipflop 106 zu setzen;, wodurch der Zähler 110 zum Rückwärtszählen veranlaßt wird» ohne daß dabei das vom Flipflop gesteuerte reziproke Aus= lesen geändert wird. Diese Arbeitsweise ist in der Figo 3 zwischen den Punkten 136 und 14O dargestellt» Sobald der Zähler 110 den Zählwert von 0 erreicht hatP wird das Flipflop 106 erneut getriggert, um in den Rucksetzsustand zu schalten«, Das dabei an der Leitung 150 auftretende Ausgangs·= signal triggert das Flipflop 109ρ so daß auch dieses Flip·= 'flop zurückgesetzt ttfird. Es beginnt nun wieder eine Vorwärts zählung, allerdings mit den direkten (nicht reziprok©») Auslesewerten,, um erneut die in der Figo 3 zwischen den Punkten 130 und 132 dargestellten Kurvenabschnitte zu .erzeugen. Auf diese Weise führt die Anordnung einen erneuten Zyklus durchp bei dem das Auslesen des Festwertspeichers 104 in jeweils vier verschiedenen Betriebsarten vorgenommen Wird. 5ΩΡΡ<32/10<ΊΩAt point 136 shown in FIG. 3, the NAND gate 142 becomes effective again to detect the condition for the final count and to set the flip-flop 106, causing the counter 110 to count down, without the from Flip-flop controlled reciprocal Aus = read is changed. This mode of operation is shown in FIG. 3 between points 136 and 14O "As soon as the counter 110 has reached the count value of 0 P , the flip-flop 106 is triggered again to switch to the reset state." = signal triggers flip-flop 109ρ so that this flip-flop is also reset. An upward counting now begins again, but with the direct (not reciprocal) readout values, in order to generate the curve sections shown in FIG. 3 between points 130 and 132 again. In this way, the arrangement carries out a new cycle in which the read-out of the read-only memory 104 is carried out in four different operating modes. 5ΩΡΡ < 32/10 < ΊΩ

Um absolut sicherzustellen, daß der in dieser Figur dargestellte Teil der Anordnung mit den übrigen Teilen der Anordnung synchronisiert bleibt, wird über eine Leitung 154 einem monostabilen Multivibrator 156 ein Synchronisiersignal mit einer Frequenz von 10 Hz zugeführt, um für den Zähler 110 und die Flipflops 106 und 109 ein Rücksetzsignal vorzusehen. Dadurch wird für diese Schaltungen ein passender Wiederanfang vorgesehen, falls aus irgendeinem Grund die Synchronisation verlorengegangen ist.In order to absolutely ensure that the part of the arrangement shown in this figure with the remaining parts of the arrangement remains synchronized, a synchronization signal is sent via a line 154 to a monostable multivibrator 156 supplied at a frequency of 10 Hz to for the counter 110 and the flip-flops 106 and 109 a reset signal to be provided. This will provide a suitable restart for these circuits, if any Reason the synchronization was lost.

Dadurch daß die Abtastwerte für die 90-Hz- und 150-Hz-Schwingung getrennt gespeichert und ausgelesen werden, können die relativen Anteile oder das Gemisch aus diesen beiden Schwingungen, die zur Modulation des Trägers verwendet werden, nach Belieben geändert werden, und zwar dadurch, daß für die verschiedenen Schwingungen verschiedene Maßstabsfaktoren an den Maßstabsfaktor-Eingangsleitungen 45A vorgesehen werden, die zu der Multipliziereinrichtung 54 führen. Jeder Abtastwert für die 90-Hz-Schwingung wird daher in der Multipliziereinrichtung 54 zunächst mit einem passenden Maßstabsfaktor multipliziert und das Produkt in dem Register 56 gespeichert. Danach wird beim Auslesen der entsprechenden 150-Hz-Schwingungsabtastung ein anderer Maßstabsfaktor benutzt und der Multipliziereinrichtung 54 zugeführt. Das entstandene Produkt wird in dem Register 58 gespeichert. Die Operationen der Multipliziereinrichtung und die Speichersteuersignale für die Register 56 und 58 können von Taktsignalen zeitlich gesteuert werden, die an den Ausgangsleitungen R90 und R150 des monostabilen Multivibrators 122 abgenommen werden können, der das Auslesen der getrennten Abtastpunkte für die 90- und 150-Hz-Abtastpunkte aus dem Speicher 104 steuert. Die in den Registern 56 und 58 gespeicherten Produkte werden dann in einer binären Addiereinrichtung 60 addiert, um einen zusammengesetzten Abtastpunktwert zu erhalten, der über die Verbindungsleitungen 61 dem Registerzähler 10 zugeführt wird, wie es bereits im Zusammenhang mit der Fig. 1 beschrieben ist.Because the sample values for the 90 Hz and 150 Hz oscillation are stored and read out separately, the relative proportions or the mixture of these two oscillations, which are used to modulate the carrier, can be changed at will that different scale factors are provided on the scale factor input lines 45A, which lead to the multiplier 54, for the different vibrations. Each sample value for the 90 Hz oscillation is therefore first multiplied by a suitable scale factor in the multiplier 54 and the product is stored in the register 56. Then a different scale factor is used when reading out the corresponding 150 Hz vibration sample and is supplied to the multiplier 54. The resulting product is stored in register 58. The operations of the multiplier and the memory control signals for the registers 56 and 58 can be timed by clock signals that can be taken from the output lines R90 and R150 of the monostable multivibrator 122, which enables the reading of the separate sampling points for the 90 and 150 Hz. Controls sample points from memory 104. The data stored in the registers 56 and 58 products are then added in a binary adder 60, to obtain a composite Abtastpunktwert, which is supplied via the connecting lines 61 to the register counter 10, as described above in connection with FIG. 1.

209832/1030209832/1030

Obwohl eine nach der Erfindung aufgebaute Anordnung mit irgendeiner passenden Taktfrequenz betrieben werden kann, wird bei der beschriebenen Anordnung eine Grundtaktfrequenz C von 4,8 kHz benutzt. Mit dieser Grundtaktfrequenz stellen 2,4 MHz eine ausreichende Rückwärtszähltaktfrequenz für die Register 10, 12 und 14 dar. Dadurch wird in einem höheren Maße als erforderlich sichergestellt, daß während eines Intervalls der Grundtaktabtastfrequenz von 4,8 kHz eine vollständige Rückwärtszählung der Kombination aus den Registerzählern 10, 12 und 14 durchgeführt wird.Although an arrangement constructed in accordance with the invention can be operated at any suitable clock frequency, a basic clock frequency C of 4.8 kHz is used in the described arrangement. Set with this basic clock frequency 2.4 MHz is a sufficient countdown clock frequency for registers 10, 12 and 14. This will result in a higher Measures as required ensures that during an interval of the base clock sampling frequency of 4.8 kHz a complete downward counting of the combination of register counters 10, 12 and 14 is performed.

Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel der Erfindung wurden die in der folgenden Tabelle zusammengestellten Werte in den Registerzählern 10, 12 und 14 gespeichert.In a practical embodiment of the invention, the values compiled in the following table were obtained stored in register counters 10, 12 and 14.

Inhalt der drei Registerzähler 10, 12 und 14Contents of the three register counters 10, 12 and 14

Minimal- Mittel- Maximalwert wert wertMinimum, average, maximum value worth it

Festwertregisterzähler 14 Identifiziertonregister-Fixed value register counter 14 identification register

zähler 12counter 12

Navigationssignalregisterzähler 10Navigation signal register counter 10

InsgesamtAll in all

125125

0
125
0
125

125 25125 25

100 250100 250

125 50125 50

200 375200 375

Bei einer Grundabtasttaktfrequenz C von 4,8 kHz und einer Rückwärtszähltaktfrequenz für die Registerzähler 10, 12 und 14 von 2,4 MHz, können auf Jeden Abtastfrequenztaktimpuls von 4,8 kHz 500 Zyklen von Rückwärtszählimpulsen von 2,4 MHz fallen.With a basic sampling clock frequency C of 4.8 kHz and one Down count clock frequency for the register counters 10, 12 and 14 of 2.4 MHz, can be set to each sampling frequency clock pulse of 4.8 kHz 500 cycles of countdown pulses of 2.4 MHz drop.

Bei einem maximalen Gesamtspeicherwert von 375 beträgt in bezug auf die Gesamtanzahl von 500 die maximale Ein-Periode 75#. Wenn diese Werte benutzt werden, erfolgt die Arbeitsweise der Registerzähler (alle zusammen) vollkommen symme-With a maximum total memory value of 375 with respect to the total number of 500, the maximum on-period is 75 #. When these values are used, the operation of the register counters (all together) is completely symmetrical.

209832/1030209832/1030

trisch um den Mittelwert von 250. Somit kann das Ausgangssignal (PDM) von diesen Schaltungen an der Verbindungsleitung 24 umgekehrt werden, und das Endresultat bleibt das gleiche. Bei einer solchen Umkehr wird die Hochfrequenzquelle von der Gattereinrichtung 22 für einzelne Perioden abgeschaltet, die von den in den Registerzählern gespeicherten Gesamtzählwerten bestimmt sind, anstatt für die durch diese Zählwerte, bestimmten Gesamtperioden eingeschaltet zu werden. Bei jeder der beiden Betriebsarten ist die Modulationstiefe mit 50%' konstant, mit einem Navigationssignal von hO% und einem Identifiziertonsignal von tric about the mean of 250. Thus, the output (PDM) from these circuits on connection line 24 can be reversed and the end result remains the same. In the event of such a reversal, the high-frequency source is switched off by the gate device 22 for individual periods which are determined by the total count values stored in the register counters, instead of being switched on for the total periods determined by these count values. In each of the two operating modes, the modulation depth is constant at 50%, with a navigation signal of hO% and an identification signal of

Obwohl sich die Beschreibung insbesondere mit einem digital dargestellten Modulationsverfahren in Verbindung mit Umschaltabtastsendern befaßt, ist das digitale Verfahren und die entsprechende Vorrichtung zum Erzielen der Modulation nicht auf Anwendungen begrenzt, die mit Abtastschwingungen oder geschalteten Abtastschwingungen arbeiten. Das beschriebene Verfahren und die Vorrichtung zur Modulation können gleichermaßen für Anordnungen verwendet werden, die lediglich mit einer einzigen festen Antenne arbeiten. Obwohl bei dem beschriebenen Verfahren vorzugsweise eine Pulsdauermodulation vorgenommen wird, bei der die Länge jedes Impulses durch die in den Registerzählern 10,' 12 und 14 gespeicherten zusammengefaßten Zählwerte bestimmt ist, können d^e in diesen Registern gespeicherten aufeinanderfolgenden Zählwerte auch für andere Modulationsarten Anwendung finden. Die gespeicherten Zählwerte können beispielsweise als Steuersignale für veränderbare Dämpfungseinrichtungen benutzt werden, um dadurch die Trägerschwingung verschieden stark zu dämpfen und auf diese Weise eine Amplitudenmodulation zu erzielen. In ähnlicher Wiese kann man mit den in den Registern 10, 12 und 14 gespeicherten Werten eine gesteuerte Veränderung in der Phasenlage von phasenveränderlichen Schaltungen vornehmen, um auf diese Weise eine Phasenmodulation durchzuführen. Although the description is particularly concerned with a digitally represented modulation method in connection with switching scanning transmitters, the digital method and the corresponding apparatus for achieving the modulation is not limited to applications which operate with scanning oscillations or switched scanning oscillations. The method described and the device for modulation can equally be used for arrangements which only work with a single fixed antenna. Although the method described preferably uses a pulse duration modulation in which the length of each pulse is determined by the combined count values stored in the register counters 10, 12 and 14, the successive count values stored in these registers can also be used for other types of modulation . The stored count values can be used, for example, as control signals for variable damping devices in order to dampen the carrier oscillation to different degrees and in this way to achieve amplitude modulation. In a similar way, the values stored in registers 10, 12 and 14 can be used to make a controlled change in the phase position of phase- variable circuits in order to carry out a phase modulation in this way.

209832/1030209832/1030

Die erfindungsgemäße Anordnung arbeitet vollkommen digital, Das bedeutet, daß die Festwertspeicher in einer digitalen Weise arbeiten, um die Abtastpunktwerte in Form von Digitalzahlen zu speichern. Gleichermaßen wird die zeitliche Steuerung der Schaltungen digital vorgenommen. Bei der bevorzugten Ausführungsform wird die Länge der Stöße oder Impulse der Trägerenergie letzten Endes von Digitalzahlen bestimmt, die in den Registerzählern 10, 12 und 14 gespeichert sind. Die Töne, die die 90- und 150-Hz-Modulationssignale darstellen, und die Identifiziertonsignale sind daher- in dem Sender tatsächlich niemals vorhanden. Sie werden vielmehr in Form von aufeinanderfolgenden abgeleiteten Modulationszahlen zusammengesetzt und auf den Träger angewendet, um die Länge aufeinanderfolgender Trägerstöße zu bestimmen. Die Töne sind daher lediglich im Wiedergabeteil der Empfänger vorhanden, die die vorliegende Toninformation erkennen. The arrangement according to the invention works completely digitally, This means that the read only memories operate in a digital manner to store the sample point values in the form of digital numbers save. Likewise, the timing of the circuits is done digitally. With the preferred Embodiment is the length of bursts or pulses of carrier energy ultimately of digital numbers which are stored in the register counters 10, 12 and 14 are determined. The tones that make the 90 and 150 Hz modulation signals represent, and the identification signals are therefore actually never present in the transmitter. she are rather put together in the form of successive derived modulation numbers and put on the carrier used to determine the length of successive beam joints. The tones are therefore only in the playback part the receiver is present who recognize the present audio information.

209832/1030209832/1030

Claims (20)

PatentansprücheClaims 1.) Verfahren zur synthetisch erzeugten Modulation einer hochfrequenten Trägerschwingung,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl verschiedener Abtastpunktwerte, die zu verschiedenen Zeitpunkten benötigte Modulationspegel bezeichnen, digital gespeichert werden, daß diese Abtastpunktwerte in einer taktmäßigen Reihenfolge ausgelesen werden, daß die ausgelesenen Abtastpunktwerte in der taktmäßigen Reihenfolge die Trägerschwingung modifizieren und daß die Modifikationen der TrägerSchwingung derart vorgenommen werden, daß sie von einem Empfänger als Modulation erkannt werden.
1.) Method for the synthetically generated modulation of a high-frequency carrier oscillation,
characterized in that a number of different sampling point values, which designate modulation levels required at different times, are digitally stored, that these sampling point values are read out in a clockwise order, that the readout sampling point values modify the carrier oscillation in the clockwise order and that the carrier oscillation is modified in this way that they are recognized as modulation by a receiver.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerschwingung zur Pulsdauermodulation während von den Abtastpunktwerten bestimmten Zeitperioden durchgetastet und gesperrt wird.
2. The method according to claim 1,
characterized in that the carrier oscillation for pulse duration modulation is scanned and blocked during time periods determined by the scanning point values.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die verschiedenen Abtastpunktwerte stets ein vorgegebener fester Minimalwert benutzt wird, so daß die modifizierte Trägerschwingung ständig einen minimalen Modulationspegel aufweist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that that a predetermined fixed minimum value is always used for the various sampling point values, so that the modified Carrier oscillation constantly has a minimum modulation level. 4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem zusätzlichen Schritt die Abtastpunktwerte modifiziert werden, um vor der Modifikation der Trägerschwingung den Abtastpunktwerten zusätzliche Signalinformation . zuzufügen.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that in an additional step the sampling point values are modified in order to add additional signal information to the sampling point values before the modification of the carrier wave . to add. 209832/1030209832/1030 5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Modifikation der Abtastpunktwerte jeder Abtastpunktwert mit einem Maßstabsfaktor multipliziert wird.
5. The method according to claim 4,
characterized in that, in order to modify the sample point values, each sample point value is multiplied by a scale factor.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Modifikation der Abtastpunktwerte die Aufschaltung von taktmäßigen Unterbrechungen bei der Abgabe der verschiedenen Abtastpunktwerte umfaßt, um codierte Information hinzuzufügen. 6. The method according to claim 4 or 5, characterized in that the modification of the sampling point values is the activation of clock interruptions in the delivery of the various sample values in order to add encoded information. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Modifikation der Abtastpunktwerte eine zweite Anzahl verschiedener Abtastpunktwerte gespeichert und in Phase mit dem Auslesen der ersten Anzahl von Abtastpunktwerten ausgelesen wird und daß zum Modifizieren der ersten Anzahl von Abtastpunktwerten entsprechende einzelne Abtastpunktwerte der zweiten Anzahl mit den einzelnen Abtastpunktwerten der ersten Anzahl zu kombinierten Abtastpunktwerten zusammengefaßt werden.7. The method according to any one of claims 4 to 6, characterized in, that to modify the sample point values, a second number of different sample point values are stored and in phase is read out with the reading out of the first number of sample point values and that for modifying the first number individual sampling point values of the second number corresponding to sampling point values with the individual sampling point values of the first number are combined to form combined sampling point values. 8. Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kombination der einzelnen Glieder der ersten Anzahl von Abtastpunktwerten mit den einzelnen Gliedern der zweiten Anzahl von Abtastpunktwerten dadurch durchgeführt wird, daß die Abtastpunktwerte arithmetisch addiert werden.
8. The method according to claim 7,
characterized in that the combination of the individual members of the first number of sampling point values with the individual members of the second number of sampling point values is carried out in that the sampling point values are added arithmetically.
9. Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Modifikation jedes Glied der ersten Anzahl von Abtastpunktwerten mit einem Maßstabsfaktor multipliziert wird und daß das entsprechende Glied der zweiten Anzahl von Abtastpuhktwerten vor der Addition jedes Paares der einzelnen Glieder aus der ersten und zweiten Anzahl von Abtast» punktwerten mit einem Komplement des Maßstabsfaktors multipliziert wird. 209832/1030
9. The method according to claim 8,
characterized in that, for modification, each member of the first number of sample point values is multiplied by a scale factor and that the corresponding member of the second number of sample point values is added to each pair of the individual members from the first and second number of sample point values with a complement of the Is multiplied by the scale factor. 209832/1030
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Anzahl von Abtastpunktwerten Signalschwingungsfrequenzen mit einer gemeinsamen WMerholungsperiode darstellen, daß die erste und zweite Anzahl von Abtastpunktwerten nacheinander über die gesamte gemeinsame Wiederholungsperiode ausgelesen werden und daß anschließend diese Operation ständig wiederholt wird, um mit denjenigen Frequenzen, die von der ersten und zweiten Anzahl von Abtastpunktwerten dargestellt werden, eine fortwährende Modulation zu erzeugen.10. The method according to any one of claims 7 to 9, characterized in that that the first and second numbers of sample point values are signal oscillation frequencies with a common WM recovery period represent that the first and second numbers of sample point values are sequential over the entire common Repetition period are read out and that this operation is then repeated continuously to with a continuation of those frequencies represented by the first and second numbers of sample point values To generate modulation. 11. Vorrichtung zur synthetisch erzeugten Modulation einer hochfrequenten Trägerschwingung,
gekennzeichnet durch eine Speichereinrichtung (46 oder 52) zum Speichern von Digitalwerten, die einer Anzahl verschiedener Abtastpunkte zugeordnet sind und verschiedenartige Modulationspegel darstellen, die zu aufeinanderfolgenden Zeitpunkten benötigt werden, durch eine Einrichtung (110) zum Auslesen der Abtastpunktwerte in einer taktmäßigen Reihenfolge, durch eine TrägerSchwingungsquelle (16) und durch eine Einrichtung (22) zum Modifizieren der Trägerschwingung mit den Abtastpunktwerten, um eine von einem Empfänger erkennbare modulierte Trägerschwingung zu erzeugen.
11. Device for the synthetically generated modulation of a high-frequency carrier oscillation,
characterized by a memory device (46 or 52) for storing digital values which are assigned to a number of different sampling points and represent different types of modulation levels which are required at successive points in time, by means (110) for reading out the sampling point values in a clockwise sequence, by a Carrier oscillation source (16) and by means (22) for modifying the carrier oscillation with the sample point values in order to generate a modulated carrier oscillation detectable by a receiver.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (54 bis 60) zum Modifizieren der Abtastpunktwerte vor der Zufuhr dieser Werte zur Modifiziereinrichtung (22) für die Trägerschwingung zusätzliche Signalinformation in die Werte einfügt, daß eine der Modifiziereinrichtung für die Abtastpunktwerte zugeordnete Einrichtung (52) eine zweite Anzahl verschiedener Abtastpunktwerte speichert und in Phase mit dem Auslesen der ersten Anzahl von Abtastpunktwerten ausliest, daß eine weitere der Modifiziereinrichtung für die Abtastpunktwerte zugeordnete
12. The device according to claim 11,
characterized in that a device (54 to 60) for modifying the sampling point values before the supply of these values to the modifying device (22) for the carrier oscillation inserts additional signal information into the values, that a device (52) assigned to the modifying device for the sampling point values has a second number different sample point stores and reads out in phase with the reading of the first number of Abtastpunktwerten that a further modifier for the sample point associated
209832/1030209832/1030 Einrichtung (60) einzelne Abtastpunktwerte der zweiten Anzahl (in 58) mit einzelnen Abtastpunktwerten der ersten Anzahl (in 56) zu kombinierten Abtastpunktwerten vereint, daß die erste Anzahl von Abtastpunktwerten eine erste Signaltonfrequenz und die zweite Anzahl von Abtastpunktwerten eine zweite Signaltonfrequenz darstellt, daß die Kombination der Abtastpunktwerte eine Kombination aus der ersten und zweiten Signaltonfrequenz mit einer phasenstarren Beziehung darstellt, daß eine weitere Einrichtung (46) eine dritte Anzahl von Abtastpunktwerten liefert, die einen dritten Signalton darstellen, und daß eine Einrichtung (48) die Abgabe der verschiedenen Abtastpunktwerte der dritten Anzahl von Werten für taktmäßige Perioden unterbricht, um pulscodierte Information zu übertragen.Means (60) individual sampling point values of the second number (in 58) with individual sampling point values of the first Number (in 56) combined to form combined sampling point values that the first number of sampling point values has a first signal tone frequency and the second number of sample point values represent a second beep frequency that the combination of the sample point values is a combination of the first and second beep frequency with a phase locked relationship represents that a further means (46) provides a third number of sample point values, the one represent the third signal tone, and that a device (48) interrupts the delivery of the various sampling point values of the third number of values for clocked periods in order to to transmit pulse-coded information.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Registerzähler (10) während aufeinanderfolgender Abtasttaktintervalle die addierten Paare aus der ersten und zweiten Anzahl von Abtastpunktwerten nacheinander speichert, daß ein zweiter Registerzähler (12) während diesen aufeinanderfolgenden Abtasttaktintervallendie Glieder der dritten Anzahl von Abtastpunktwerten nacheinander speichert, daß ein dritter Registerzähler (14) während jedes Abtastpunkttaktintervalls eine feste Zahl speichert, daß diese Registerzähler (10, 12, 14) derart miteinander verbunden und angeordnet sindj daß sie während Jedes Abtastintervalls nach Anstoß durch einen Abtasttaktimpuls nacheinander rückwärts zählen, daß die Modifiziereinrichtung für die Trägerschwingung eine auf die Rückwärtszähloperation der Registerzähler ansprechende Gattereinrichtung (22) aufweist und daß diese Gattereinrichtung während der Rückwärtszähloperation der Registerzähler einen ersten Schaltzustand und nach Beendigung der Rückwärtszähloperation der Registerzähl ler einen zweiten Schaltzustand einnimmt, so daß die Trägerschwingung während Perioden, die den Abtastpunktwerten proportional und durch die Rückwärtszählperioden der Register-
13. Apparatus according to claim 12,
characterized in that a first register counter (10) successively stores the added pairs of the first and second number of sampling point values during successive sampling clock intervals, that a second register counter (12) stores the elements of the third number of sampling point values successively during these successive sampling clock intervals, Register counter (14) stores a fixed number during each sampling point clock interval, that these register counters (10, 12, 14) are connected to one another and arranged in such a way that they count down one after the other during each sampling interval after being triggered by a sampling clock pulse that the modifying device for the carrier oscillation has a the down counting operation of the register counter has responsive gate means (22) and that this gate means has a first switching state during the down counting operation of the register counter and after the end of the down counting operation the Register counter assumes a second switching state, so that the carrier oscillation during periods that are proportional to the sampling point values and through the countdown periods of the register
209832/1030209832/1030 zähler bestimmt sind, durchgetastet bzw. gesperrt ist, um ein pulsdauermoduliertes Trägerschwingungssignal zu erzeugen. counters are determined, keyed through or blocked in order to generate a pulse-duration-modulated carrier oscillation signal.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13» dadurch -g ekennzeic h-n e t , daß die Modifiziereinrichtung für die Trägerschwingung eine Gattereinrichtung (22) aufweist, die während den Abtastpunktwerten proportionalen Perioden die Trägerschwingung " (von 16) durchtastet bzw. sperrt, um ein pulsdauermoduliertes Trägerschwingungssignal zu erzeugen, daß mindestens eine Registerzählereinrichtung (10) jeden Abtastpunktwert nach seinem Auslesen aus der Speichereinrichtung speichert, daß diese Registerzählereinrichtung nach Anstoß durch ein Taktsignal während einer durch den darin gespeicherten digitalen Abtastpunktwert bestimmten Periode nach 0 zurückzählt und daß die Registerzählereinrichtung (10) die Gattereinrichtung (22) derart steuert, daß diese während der Rückwärtszähloperation der Registerzählereinrichtung einen ersten Schaltzustand und nach Beendigung der Rückwärtszähloperation einen zweiten Schaltzustand einnimmt, so daß die Trägerschwingung durchgetastet bzw. gesperrt ist.14. Device according to one of claims 11 to 13 »characterized -g ekennzeic h-n e t, that the modifying device for the carrier oscillation has a gate device (22) which during the sampling point values proportional periods the carrier oscillation "(from 16) scans or blocks to a pulse duration modulated Generate carrier oscillation signal that at least one register counter device (10) after each sampling point value its reading out from the memory device stores that this register counter device after being triggered by a clock signal counts down to 0 during a period determined by the digital sample value stored therein and in that the register counter means (10) controls the gate means (22) to operate during the countdown operation the register counter device has a first switching state and after the end of the downward counting operation assumes a second switching state, so that the carrier oscillation is keyed through or blocked. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gattereinrichtung (22) im ersten Schaltzustand durchgeschaltet und im zweiten Schaltzustand gesperrt ist.
15. Apparatus according to claim 14,
characterized in that the gate device (22) is switched through in the first switching state and blocked in the second switching state.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15» gekennzeichnet durch die Kombination mit einem Abtaststrahlsendesystem aus mehreren, in einer Reihe angeordneten Antennenelementen (18,20) und Schalteinrichtungen '(36, 38), die mit der Gattereinrichtung synchron zusammenarbeiten, um die während der aufeinanderfolgenden einzelnen Perioden durchgetastete Trägerschwingung zu den verschiedenen Antennenelementen der Antennenelementreihe durchzuschalten, um ein zusammengesetztes AbtastStrahlsignal zu erzeugen.16. The apparatus of claim 14 or 15 »characterized by the combination with a scanning beam transmission system consisting of several antenna elements (18, 20) arranged in a row and switching means' (36, 38), which cooperate with the gate means in synchronism, to switch the during the successive Carrier oscillation scanned through individual periods to the various antenna elements of the antenna element row through to generate a composite scanning beam signal. 209832/ 1 030209832/1 030 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Adreßsteuereinrichtung (110) zur Steuerung der Modulation in taktmäßiger Reihenfolge die auszulesenden verschiedenen Abtastpunktwerte bestimmt.17. Device according to one of claims 11 to 16, characterized in that an address control device (110) for controlling the modulation is to be read out in a clocked sequence different sampling point values determined. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17,
dadurch gekennzeichnet, daß die Adreßsteuereinrichtung (110) einen Digitalzähler enthält.
18. Apparatus according to claim 17,
characterized in that the address control device (110) includes a digital counter.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet, daß der Zähler (110) derart betrieben wird, daß er aufeinanderfolgend zunächst vorwärts zählt, dann umgeschaltet wird, um rückwärts zu zählen,■und anschließend erneut umgeschaltet wird, um wieder vorwärts zu zählen, und daß dieser Vorgang ständig wiederholt wird, um die Abtastpunktwerte in direkter und umgekehrter Folge aufeinanderfolgend auszulesen und dadurch während der Vorwärts- und Rückwärtszähloperationen des Zählers symmetrische Kombinationen der Abtastpunktwerte zu liefern.
19. Apparatus according to claim 18,
characterized in that the counter (110) is operated in such a way that it first counts up in succession, is then switched over to count downward, ■ and then switched over again to count upward again, and that this process is repeated over and over again, to sequentially read out the sample point values in direct and reverse order and thereby provide symmetrical combinations of the sample point values during the up and down counting operations of the counter.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet, ,
20. Apparatus according to claim 19,
characterized, ,
daß zum Umschalten vom Auslesen der direkten Abtastpunktwerte zum Auslesen der reziproken Abtastpunktwerte eine Schalteinrichtung (109, 105) vorgesehen ist, die derart betrieben wird, daß bei jeder übernächsten Gruppe von Abtastwertauslesungen während jeder übernächsten Folge von Vorwärts-, und Rückwärts.zählungen durch diesen Zähler Auslesesignale mit reziproken Werten ausgelesen werden, um eine vollständige ■ Folge von inversen Abtastpunktwerten zu liefern.that for switching over from reading out the direct sampling point values to reading out the reciprocal sampling point values, a switching device (109, 105) is provided, which is operated in such a way that for each next but one group of sample readings during every next but one sequence of forward and backward counts by this counter readout signals reciprocal values are read out to provide a complete ■ To deliver sequence of inverse sample point values. 209832/1030209832/1030 L...ÄI».L ... AI ».
DE19722200374 1971-01-07 1972-01-05 Method and device for the synthetically generated modulation of a high-frequency carrier oscillation Pending DE2200374A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10466871A 1971-01-07 1971-01-07
US00196288A US3808558A (en) 1971-11-08 1971-11-08 Method and apparatus for modulation synthesis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2200374A1 true DE2200374A1 (en) 1972-08-03

Family

ID=26801812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722200374 Pending DE2200374A1 (en) 1971-01-07 1972-01-05 Method and device for the synthetically generated modulation of a high-frequency carrier oscillation

Country Status (8)

Country Link
CA (1) CA955334A (en)
CH (1) CH561481A5 (en)
DE (1) DE2200374A1 (en)
FR (1) FR2123307B1 (en)
GB (1) GB1334201A (en)
IT (1) IT946335B (en)
NL (1) NL7200243A (en)
SE (1) SE373710B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0078857A1 (en) * 1981-11-05 1983-05-18 Hewlett-Packard Company Digital amplitude modulating circuitry

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0078857A1 (en) * 1981-11-05 1983-05-18 Hewlett-Packard Company Digital amplitude modulating circuitry

Also Published As

Publication number Publication date
CH561481A5 (en) 1975-04-30
SE373710B (en) 1975-02-10
FR2123307B1 (en) 1976-07-23
GB1334201A (en) 1973-10-17
IT946335B (en) 1973-05-21
NL7200243A (en) 1972-07-11
CA955334A (en) 1974-09-24
FR2123307A1 (en) 1972-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3047942C2 (en)
DE2640298C2 (en) Data receiving circuit
DE2347146C3 (en) Arrangement for ultrasonic message transmission
DE3119014A1 (en) DEVICE FOR ENCRYPTING AND DECRYLING VIDEO SIGNALS
DE3208240A1 (en) SERIES PARALLEL CONVERTER
DE3119013A1 (en) METHOD FOR ENCRYPTING AND DECRYLING VIDEO SIGNALS
DE1237615B (en) Circuit arrangement for generating the sampling frequency for frequency-modulated telegraph characters
DE2541292C2 (en) Device for correlating signals in Doppler radar systems for distance measurement
DE1591872A1 (en) Circuit arrangement for determining the synchronism between two frequencies
DE1245418B (en) Pulse phase demodulator operating without a reference value
DE3301991C2 (en) Synchronizing signal generator
DE1934296C3 (en) Device for the transmission of rectangular synchronous information pulses
DE1616497B2 (en) TRANSMISSION DEVICE FOR SENDING DIGITAL INFORMATION FROM A SENDER TO A RECEIVER
DE2200374A1 (en) Method and device for the synthetically generated modulation of a high-frequency carrier oscillation
DE1809810A1 (en) Method and device for determining the change in the period of an oscillation
DE2952785A1 (en) RECEIVER FOR A MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM WORKING WITH EXPANDED SIGNAL SPECTRUM
DE4016420C2 (en) Phase coupled auxiliary carrier regenerator - has counter responsive to clock pulse signal, counting sequentially in specified mode for repeated address value generation
DE2855247A1 (en) GENERATOR CIRCUIT FOR GENERATING A SIGNAL THAT GIVES OUT THE BURST PULSE
DE939333C (en) Device for separating synchronization and signal pulses with pulse code modulation
DE2241811A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR SYNCHRONIZATION OF THE OPERATION OF REMOTELY ARRANGED, ELECTRICALLY ACTIVATED SYSTEMS
DE1416233B2 (en) Circuit for demodulating a phase-shifted electrical oscillation
DE2429744C3 (en) Circuit for the synthesis of signals of a certain, given bandwidth
DE977823C (en) Transmitter generator of frequency-modulated pulses in the form of stairs
DE1943185A1 (en) Procedure for data transfer
DE2027476C3 (en) Transmission system

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination