DE220004C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220004C
DE220004C DENDAT220004D DE220004DA DE220004C DE 220004 C DE220004 C DE 220004C DE NDAT220004 D DENDAT220004 D DE NDAT220004D DE 220004D A DE220004D A DE 220004DA DE 220004 C DE220004 C DE 220004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide piece
stop
phonogram
carrier
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220004D
Other languages
German (de)
Publication of DE220004C publication Critical patent/DE220004C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/02Details
    • G11B17/04Feeding or guiding single record carrier to or from transducer unit
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

■- JV* 220004 KLASSE 42g. GRUPPE■ - JV * 220004 CLASS 42g. GROUP

F.EWALD THORMEYER in HAMBURG.F.EWALD THORMEYER in HAMBURG.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Oktober 1906 ab.Patented in the German Empire on October 20, 1906.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung an Sprechmaschinen oder an Phonogrammträgern, mit deren Hilfe der Membranstift in einfachster Weise von Hand oder mechanisch auf eine bestimmte Stelle der phonischen Linie gesetzt werden kann, von welcher Stelle der Anfang der Bewegung oder auch des eigentlichen Phonogramms beginnen soll.The present invention relates to a device on speaking machines or on phonogram carriers, with the help of which the diaphragm pin is very simple by hand or can be mechanically placed on a certain point of the phonic line, of at which point the beginning of the movement or the actual phonogram begin target.

ίο Diese Einrichtung besteht aus einem Führungsstück, welches entweder nur auf eine bestimmte Stelle der phonischen Linie hinzeigt oder mit einer Anschlagsfläche ausgestattet ist, gegen die der Führungsstift oder dessen Träger beim Aufsetzen eine Stütze findet. Dieses Führungsstück kann am Phonogrammträger selbst oder auch an einem festen Teil des Apparates neben dem Phonogrammträger angeordnet werden.ίο This device consists of a guide piece, which either only points to a certain point of the phonic line or is equipped with a stop surface against which the guide pin or whose carrier finds support when it is put on. This guide piece can be attached to the phonogram carrier themselves or on a fixed part of the apparatus next to the phonogram carrier.

Fig. ι zeigt eine Vorrichtung, wie sie auf dem Phonogrammträger selbst aufgesetzt werden kann, in Seitenansicht, und Fig. 2 zeigt einen plattenförmigen Phonogrammträger mit aufgesetztem Führungsstück im Grundriß.Fig. Ι shows a device as they are placed on the phonogram itself can, in side view, and FIG. 2 shows a plate-shaped phonogram carrier with attached guide piece in plan.

Fig. 3 zeigt das Führungsstück an einem festen Teil neben dem Phonogrammträger angeordnet in Seitenansicht. Fig. 4 zeigt eine Einrichtung für Phonographen in Seitenansicht, bei welcher das Führungsstück neben dem Phonogrammträger angeordnet ist. Fig. 5 zeigt ein ringförmig ausgebildetes Führungsstück zum Aufschrauben auf einen Walzenträger eingerichtet.Fig. 3 shows the guide piece arranged on a fixed part next to the phonogram carrier in side view. Fig. 4 shows a device for phonograph in side view, at which the guide piece is arranged next to the phonogram carrier. Fig. 5 shows a ring-shaped guide piece for screwing onto a roller carrier set up.

Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist das Führungsstück so eingerichtet, daß es auf einem plattenförmigen Phonogrammträger 2 auswechselbar angebracht werden kann. Zu diesem Zweck ist das Führungsstück mit einem Zapfen 3, welcher in ein Loch 4 der Scheibe 2 paßt, sowie mit einem Anschlag ga, der sich gegen den Plattenrand i8" legt, ausgestattet. Die Einrichtung kann auch derart getroffen werden, daß der Zapfen 3 oder ein anderer Teil in einen Schlitz der Tragplatte des Phonogrammträgers eingreift, so daß gleichzeitig dieser in seiner Lage auf der Tragplatte festgehalten wird.In the embodiment shown in FIG. 1, the guide piece is set up so that it can be attached to a plate-shaped phonogram carrier 2 in an exchangeable manner. For this purpose, the guide piece is equipped with a pin 3, which fits into a hole 4 in the disk 2, and with a stop g a , which rests against the edge of the plate 18 ". The device can also be made in such a way that the pin 3 or another part engages in a slot in the support plate of the phonogram carrier, so that at the same time it is held in its position on the support plate.

Das Führungsstück 1 kann als ein körperlicher Zeiger ausgebildet sein, um auf die Stelle hinzuweisen, an welcher der Membranstift aufgesetzt werden soll, oder es kann das Führungsstück 1 an seinem Ende breiter ausgebildet und gerade abgeschnitten sein, so daß eine Anschlagfläche für die Membrannadel entsteht.The guide piece 1 can be used as a physical Pointer be designed to indicate the point at which the membrane pin is to be placed, or the guide piece 1 can be made wider at its end and be cut straight off, so that a stop surface for the membrane needle is created.

Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform wird das Anschlagstück ia in' einem Bock 6 gelagert, der neben dem Phonogrammträger 2 am Apparat fest angeordnet ist. Beim Heranführen des Führungsstückes τα So findet ein Ansatz 9 am Führungsstück seine Stütze an einer durch Zeichen, Ausschnitt oder Erhöhung gekennzeichneten Stelle am Rande des Phonogrammträgers 2 oder auch an dessen Tragplatte. Sobald die Membrannadel durch Anschlag gegen das Führungsstück ia aufgesetzt ist, wird. dieses unter der Einwirkung der Feder 7 zurückgezogen und in dieser zurückgezogenen Stellung gehalten.In the embodiment shown in FIG. 3, the stop piece i a is stored in a bracket 6, which is fixedly arranged next to the phonogram carrier 2 on the apparatus. When the guide piece τ α is brought up, a projection 9 on the guide piece finds its support at a point on the edge of the phonogram carrier 2 or also on its support plate, which is marked by a character, cutout or elevation. As soon as the diaphragm needle is placed against the guide piece i a by a stop, is. this withdrawn under the action of the spring 7 and held in this retracted position.

Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform ist das Führungsstück 1* so ausgebildet, daß es als Anschlag für die Schalldose 10In the embodiment shown in Fig. 4, the guide piece 1 * is designed so that that it acts as a stop for the sound box 10

dient. Es kann jedoch auch so gestaltet sein, daß der die Membrannadel bzw. Schalldose tragende Schalltrichter oder ein anderer Teil des Apparates eine Stütze an ihm findet, so daß eine bestimmte Stelle der phonischen Linie als Anfangsstelle ermittelt wird.serves. However, it can also be designed so that the membrane needle or sound box supporting bell or another part of the apparatus finds support on it, so that a certain point of the phonic line is determined as the starting point.

Bei dieser Ausführungsform ist beispielsweise ein. Gegenanschlagstück ii des Führungsstückes i* vorgesehen, welches in einenIn this embodiment, for example, a. Counter stop piece ii of the guide piece i * provided, which in a

ίο Ausschnitt 12 des Phonogrammträgers oder auch dessen Tragkörpers 2a eingreift. Die Lage des Ausschnittes 12, der dem bei Beschreibung der Fig. 3 erwähnten Zeichen, Ausschnitt oder Erhöhung entspricht, bestimmt die Stellung des Phonogrammträgers in radialer Richtung und die Tiefe des Ausschnittes in achsialer Richtung. Es können auch andere Vorkehrungen getroffen sein, um die Lage des Phonogrammträgers auf der Tragplatte oder auf dem Zylinder zu bestimmen, unabhängig von dem Führungsstück 1, i" usw. Befindet sich die Anfangsstelle der phonischen Linie sehr nahe dem Rande seines Trägers, so daß für einen Ausschnitt kein Platz vorhanden ist, so genügt auch ein Zeichen, ein Strich, eine kleine Einkerbung oder auch ein angebrachter Stift, Ansatz o. dgl. auf der Stirnfläche der Walze, um die richtige Lage bestimmen zu können. Ähnliche Einrichtungen können auch vorgesehen werden, um' die gegenseitige Stellung des Phonogrammträgers mit Bezug auf dessen Tragplatte oder Tragzylinder zu bestimmen.ίο section 12 of the phonogram carrier or also its support body 2 a engages. The position of the section 12, which corresponds to the character, section or elevation mentioned in the description of FIG. 3, determines the position of the phonogram carrier in the radial direction and the depth of the section in the axial direction. Other precautions can also be taken to determine the position of the phonogram carrier on the support plate or on the cylinder, independently of the guide piece 1, i " , etc. If the starting point of the phonic line is very close to the edge of its carrier, so that for If there is no space for a cutout, a mark, a line, a small notch or an attached pin, attachment or the like on the end face of the roller is sufficient to determine the correct position. Similar devices can also be provided in order to 'determine the mutual position of the phonogram carrier with respect to its support plate or support cylinder.

Häufig ist es nicht erforderlich, daß derOften it is not necessary that the

Membranstift genau auf eine bestimmte Stelle der phonischen Linie aufgesetzt wird. Insbesondere bei Walzen ist das Abspielen einer einzelnen Windung der phonischen Linie so : kurz, daß es in gewissen Fällen genügt, den iMembrane pin is placed exactly on a certain point of the phonic line. In particular on reels, playing a single turn of the phonic line is like this: in short, that in certain cases it is sufficient to use the i

: Membranstift an irgendeiner Stelle in der Nähe des Anfanges der phonischen Windung aufzusetzen. In diesem Falle eignet sich die in Fig. 5 gezeigte Ausführungsform, bei welcher als Führungsstück ein Ring ie zur Anwendung kommt. Dieser Ring ist mit einer Anschlagnabe 13 ausgerüstet und wird auf das zu diesem Zweck vorgesehene Gewinde 14 am Ende des Zylinders 15 aufgeschraubt. Durch Drehen des Ringes ic kann dieser beliebig eingestellt werden. Die Entfernung zwischen der Anfangsstelle bzw. Anfangswindung der phonischen Linie bis zum Ring entspricht bei allen für den betreffenden Apparat benutzten Phonogrammträgern der Entfernung zwischen dem Membranstift und beispielsweise dem Rande der Schalldose ο. dgl. Diese gegebene Entfernung wird dadurch herbeigeführt, daß : der überschüssige Teil der Walze 2n abge- i schnitten wird, oder es wird, falls die gewünschte Entfernung größer ist als die vorhandene, ein Zapfen o. dgl. angebracht, um eine Verlängerung zu schaffen. Die Walze 2" erhält dadurch auch einen Anschlag 18. Ist dies geschehen, so bedarf es nur des Aufschiebens der Walze 2" auf den Zylinder 15 und des Drehens des Ringes ic, bis dessen Anschlag 13 den Anschlag 18 der Walze 2a berührt, worauf der Membranstift durch Heranführen der Schalldose 10 ο. dgl. an den Ring ic mit Sicherheit von Hand oder mechanisch aufgesetzt werden, kann. Kommen plattenförmige Phonogrammträger zur Anwendung, bei welchen die phonische Linie von innen nach außen abgespielt werden soll, so kann eine ähnliche Einrichtung wie die letztbeschriebene in Anwendung kommen. Der Ring ic wird dann durch einen Zylinder ersetzt, welcher in der Mitte des Phonogrammträgers oder auf dessen Tragplatte aufgesetzt wird. Gewünschtenfalls kann auch nur ein Segment oder ein Teil des Zylinders bzw. des Ringes ic Anwendung finden.: Place the membrane pin anywhere near the beginning of the phonic turn. In this case, the embodiment shown in FIG. 5 is suitable, in which a ring i e is used as a guide piece. This ring is equipped with a stop hub 13 and is screwed onto the thread 14 provided for this purpose at the end of the cylinder 15. This can be adjusted as required by turning the ring i c. The distance between the starting point or initial turn of the phonic line to the ring corresponds to the distance between the membrane pin and, for example, the edge of the sound box ο for all phonogram carriers used for the apparatus in question. This given distance is brought about in that: the excess part of the roller 2 n is cut off, or, if the desired distance is greater than the existing one, a pin or the like is attached in order to lengthen it create. The roller 2 ″ thereby also receives a stop 18. Once this has happened, all that is required is to slide the roller 2 ″ onto the cylinder 15 and rotate the ring i c until its stop 13 touches the stop 18 of the roller 2 a, whereupon the diaphragm pin by moving the sound box 10 ο. Like. Can be placed on the ring i c with certainty by hand or mechanically. If plate-shaped phonogram carriers are used in which the phonic line is to be played from the inside to the outside, a device similar to the one described last can be used. The ring i c is then replaced by a cylinder which is placed in the middle of the phonogram carrier or on its support plate. If desired, only one segment or part of the cylinder or of the ring i c can also be used.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Einrichtung an Sprechmaschinen zum Aufsetzen der Membrannadel auf eine bestimmte Stelle in der phonischen Linie von Phonogrammträgern, gekennzeichnet durch ein am einen Teil der Sprechmaschine angebrachtes, mit Anschlag (9, ga, 1. Device on speaking machines for placing the membrane needle on a certain point in the phonic line of phonogram carriers, characterized by an attached to one part of the speaking machine with a stop (9, g a , 11, 13) versehenes Führungsstück (1, ia, ib, ic), mit welchem ein am Phonogrammträger (2, 2a) angebrachter Anschlag (i8a,11, 13) provided with guide piece (1, i a, i b, i c) with which an on Phonogrammarchiv support (2, 2 a) mounted stop (i8 a, 12, 18) zur Berührung oder in Eingriff kommt.12, 18) for contact or engagement comes. 2. Phonogrammträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Phonogrammträgers (2,- 2a) als mit den Anschlägen (9. 11, 13) des Führungsstückes zusammenwirkenden Anschlag einen Ausschnitt (12), eine Abdrehung (18) oder eine Erhöhung o. dgl. besitzt.2. Phonogram carrier according to claim 1, characterized in that the edge of the phonogram carrier (2, - 2 a ) as with the stops (9, 11, 13) of the guide piece cooperating stop a cutout (12), a twist (18) or a Increase or the like. Has. 3. Einrichtung an Sprechmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (1, ia, jb, ic) einstellbar ist.3. Device on speaking machines according to claim 1, characterized in that the guide piece (1, i a , j b , i c ) is adjustable. 4. Einrichtung an Sprechmaschinen nach Anspruch 1 und 3 für Verwendung von Walzen, dadurch gekennzeichnet, daß das am Walzenträger (15) angebrachte Führungsstück als aufschraubbarer Ring (ic) (bzw. Zylinder) oder Segment ausgebildet ist, gegen dessen Anschlag (13) der Anschlag (18) der Walze (2a) stößt.4. Device on speaking machines according to claim 1 and 3 for the use of rollers, characterized in that the guide piece attached to the roller carrier (15) is designed as a screw-on ring (i c ) (or cylinder) or segment against its stop (13) the stop (18) of the roller ( 2a ) hits. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DENDAT220004D Active DE220004C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220004C true DE220004C (en)

Family

ID=481090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220004D Active DE220004C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220004C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE220004C (en)
DE1447355A1 (en) Device for the step-by-step adjustment of a slide
DE2124649B2 (en) Coin handling device
DE219614C (en)
DE735237C (en) Image projector with an attachable image changing device
DE864755C (en) Magazine speaking machine with adjustable tone arm
DE616024C (en) Device for feeding material sheets to the tools of presses, punching machines. like
DE446494C (en) Telephone call counter
DE868074C (en) Device for moving the running weight on scales
DE603429C (en) Cutting machine for paper, cardboard, etc. Like. To perform an oblique cut, in particular for cutting wedge-shaped strips
DE160518C (en)
DE190510C (en)
DE645430C (en) Recording scales
DE131416C (en)
DE205071C (en)
DE639371C (en) Device for placing types on the type carrier of typewriters or the like.
DE573754C (en) Turntable with a device for attaching records
DE896565C (en) Device for clamping paper rolls on rollers, especially in measuring instruments, in which the end of the paper tape can be fastened by cams or syringes
DE229333C (en)
DE2046273A1 (en) Cassette recording and playback device
DE912101C (en) Strip guide for punched tape transmitters in telegraph systems
DE198963C (en)
DE2166738A1 (en) COIN SORTING DEVICE WITH ADJUSTABLE COIN CHANNEL DIMENSIONS
DE473886C (en) Zero setting device for fare display
DE21028C (en) Parting machine for lamp drives