DE219528C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219528C
DE219528C DENDAT219528D DE219528DA DE219528C DE 219528 C DE219528 C DE 219528C DE NDAT219528 D DENDAT219528 D DE NDAT219528D DE 219528D A DE219528D A DE 219528DA DE 219528 C DE219528 C DE 219528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
levers
valve
thumb
thumbwheels
control levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219528D
Other languages
German (de)
Publication of DE219528C publication Critical patent/DE219528C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 219528 -KLASSE 46 δ. GRUPPE - JVl 219528 - CLASS 46 δ. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. August 1908 ab.Patented in the German Empire on August 2, 1908.

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Umsteuerung für Explosionsmaschinen nach dem Vier- oder Mehrtaktprinzip, welche besonders für Seezwecke geeignet ist. Die Erfindung betrifft solche Maschinentypen, bei denen die Ventile unmittelbar von der Kurbelwelle gesteuert werden. Die vorliegende Anordnung ist auf der Zeichnung dargestellt.The subject of the present invention is a reversing device for explosion machines according to the four or multiple stroke principle, which is particularly suitable for sea purposes. The invention relates to those types of machines in which the valves are directly from the Crankshaft can be controlled. The present arrangement is shown in the drawing.

Fig. ι ist eine Seitenansicht der Ventilsteuerung bei teilweisem Schnitt.Fig. Ι is a side view of the valve control with partial cut.

Fig. 2 zeigt einen Grundriß der Teile, welche erforderlich sind, um die Maschine auf halbe oder volle Kompression ■ einzustellen, undFigure 2 shows a plan view of the parts required to cut the machine in half or full compression ■ set, and

Fig. 3 zeigt eine Abänderung der Einrichtung für den gleichen Zweck. InFig. 3 shows a modification of the device for the same purpose. In

Fig. 4 ist eine Abänderung der Anordnung der Steuerhebel, Daumenräder usw. dargestellt.Fig. 4 shows a modification of the arrangement of the control levers, thumbwheels, etc. is shown.

Fig. 5 zeigt in Ansicht bei teilweisem Schnitt eine vereinfachte Ausführung der zur Betätigung des Einlaßventils dienenden Einrichtungen. In dieser Figur sind ebenfalls die Zündungseinrichtungen dargestellt.Fig. 5 shows a view in partial section of a simplified embodiment of the actuation the inlet valve serving facilities. Also in this figure are the Ignition devices shown.

Fig. 6 ist ein Grundriß der in Fig. 5 dargestellten Teile.FIG. 6 is a plan view of the parts shown in FIG.

Fig. 7 veranschaulicht in einer Ansicht eine weitere Ausführungsform der Ventilsteuerung, und7 illustrates in a view a further embodiment of the valve control, and

Fig. 8 ist ein senkrechter Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 6.FIG. 8 is a vertical section along the line AA of FIG. 6.

Bezugnehmend auf Fig. 1 ist mit α, α ein Paar vertikaler Stangen bezeichnet, welche in Führungen b sitzen und eine regelmäßige Auf- und Abwärtsbewegung ausführen. Zwecks Umsteuerung sind zwei Exzenter auf der Kurbelwelle vorgesehen und mit irgendeinem geeigneten Umkehrtrieb versehen, wie ein solcher z. B. in der gewöhnlichen Stephensonschen Kulissenbewegung vorliegt, von welcher einzelne Teile bei c, c zu sehen sind. An den Enden der vertikalen Stangen α, α sind Träger oder Querhäupter d, e befestigt, welche auf den Stangen beliebig eingestellt werden können. Die Stangen α und Querstege d, e bilden einen beweglichen Rahmen, welcher, wie später beschrieben, das Triebwerk für das Abheben der Ventile von ihren Sitzen trägt. Jeder der Querstege ist mit einem Paar von Steuerhebeln f, f versehen, welche auf Zapfen h, h oder i, i sitzen und durch Federn j nach einwärts gezogen werden. Die Steuerungshebel besitzen jeder für sich nahe der Mitte ihrer Länge eine gehärtete Rolle k, die auf einem Bolzen I gelagert ist. Diese Rollen greifen unter normalen Verhältnissen in die Daumenräder m, m für volle Kompression ein, die ihrerseits mit einer geeigneten Zahl von an der Peripherie liegenden Ein- bzw. Ausschnitten versehen sind. Die Daumenräder für die volle Kompression sind auf Achsen 0, p befestigt und können mittels Schalt- oder Sperräder q, r gedreht werden. Diese letzteren sind entsprechend auf den betreffenden Achsen angeordnet und werden durch Klinken s angetrieben, die. an irgendeinem festen Punkt oder aber, wie in Fig. 1 gezeigt, an Winkelhebeln t gelagert sind, die ihrerseits mit Stangen u verbunden werden, die an feststehende Teile der Maschine oder des Rahmens angelenkt sind. Das Auspuffventil υ und das Einlaßventil w sind den bei den gewöhnliehen Gasmaschinen gebräuchlichen Ventilen ähnlich, wobei das Gasventil χ vornehmlich kon-Referring to Fig. 1, α, α denotes a pair of vertical rods which sit in guides b and perform a regular upward and downward movement. For the purpose of reversing two eccentrics are provided on the crankshaft and provided with any suitable reversing drive, such as such. B. is present in the usual Stephenson set movement, of which individual parts can be seen at c, c. At the ends of the vertical rods α, α , supports or crossheads d, e are attached, which can be adjusted as desired on the rods. The rods α and transverse webs d, e form a movable frame which, as described later, carries the engine for lifting the valves from their seats. Each of the crossbars is provided with a pair of control levers f, f , which sit on pins h, h or i, i and are pulled inward by springs j. The control levers each have a hardened roller k which is mounted on a bolt I near the middle of their length. Under normal conditions, these rollers engage the thumbwheels m, m for full compression, which in turn are provided with a suitable number of cutouts or cutouts located on the periphery. The thumbwheels for full compression are attached to axes 0, p and can be turned using ratchet or ratchet wheels q, r . These latter are arranged accordingly on the axes concerned and are driven by pawls s, the. at some fixed point or, as shown in Fig. 1, are mounted on angle levers t , which in turn are connected to rods u which are articulated to fixed parts of the machine or the frame. The exhaust valve υ and the inlet valve w are similar to the valves commonly used in conventional gas engines, with the gas valve χ mainly

zentrisch zu dem Einlaßventil w angeordnet wird. Die sämtlichen Ventile werden durch die gebräuchlichen Federn, die nicht gezeichnet sind, auf ihren Sitzen gehalten. Die Wirkung der Steuerung ist die folgende: Angenommen, die Kurbelwelle sei auf den Saughub eingestellt und die Rollen k der unteren Steuerhebel f griffen in die Einschnitte des unteren Daumenrades m für die volle Füllung ein. In.is arranged centrally to the inlet valve w . All of the valves are held in place by the customary springs, which are not shown. The effect of the control is as follows: Assume that the crankshaft is set to the suction stroke and the rollers k of the lower control levers f engage in the notches of the lower thumb wheel m for full filling. In.

ίο solchem Falle stoßen die Steuerhebel f auf eine Platte y, die mit der Stange des Einlaßventiles w verbunden ist. Hierbei wird dann die Platte mit derselben Geschwindigkeit wie die vertikalen Stangen α gehoben. Auf diese Weise wird das Lufteinlaßventil w geöffnet, und wenn sich die Regulatoreinrichtung ζ (eine abgestufte Platte, die durch den Regulator bewegt wird) in einer geeigneten Stellung befindet, so wird gleichfalls das Gasventil χ gehoben, wobei der Hub je nach der Stellung der Regulatoreinrichtung ζ größer oder geringer ist. Für den Fall, daß ein Regulator nicht vorgesehen ist, wird das Gasventil χ mit dem Einlaßventil w verbunden und bewegt sich mit diesem. Wenn das Gasventil χ nicht konzentrisch zu dem Lufteinlaßventil w angeordnet ist, kann es auch durch eine an der Ventilstange sitzende Knagge oder Vorsprung bewegt werden, was leicht verständlich ist. Beim Niedergang der vertikalen Stangen a, wobei die beiden Paare der Steuerhebel f, g mitgehen, werden nach einer gewissen Hubstrecke die unteren Steuerhebel f von der mit der Stange des Einlaßventiles w verbundenen Platte y frei, und des Einlaßventil w und das Gasventil χ sind beide geschlossen. Nunmehr wird durch das mit der Daumenscheibe m für volle Füllung verbundene Schaltrad q das Daumenrad m um eine genügende Zahl von Graden gedreht, derart, daß die unteren Steuerhebel f nach ■ seitwärts bewegt werden. Bei dem nächsten Aufwärtsgang der vertikalen Stangen a, dessen erster Teil dem letzteren Teil des Kompressionshubes, und dessen letzter Teil der ersten Hälfte des Explosionshubes entspricht, gehen dann die unteren Steuerhebel f durch Löcher der Platte y hindurch und bewirken keine Hebung weder des Einlaßventiles w noch desIn such a case, the control levers f hit a plate y which is connected to the rod of the inlet valve w . The plate is then lifted at the same speed as the vertical rods α. In this way, the air inlet valve w is opened, and when the regulator device ζ (a stepped plate moved by the regulator) is in a suitable position, the gas valve χ is likewise raised, the stroke depending on the position of the regulator device ζ is greater or less. In the event that a regulator is not provided, the gas valve χ is connected to the inlet valve w and moves with it. If the gas valve χ is not arranged concentrically to the air inlet valve w , it can also be moved by a lug or projection seated on the valve rod, which is easy to understand. When the vertical rods a, with the two pairs of control levers f, g moving with them, after a certain stroke the lower control levers f are released from the plate y connected to the rod of the inlet valve w , and the inlet valve w and the gas valve χ are both closed. Now, by means of the ratchet wheel q connected to the thumb disk m for full filling, the thumb wheel m is rotated by a sufficient number of degrees so that the lower control levers f are moved sideways. During the next upward movement of the vertical rods a, the first part of which corresponds to the latter part of the compression stroke and the last part of which corresponds to the first half of the explosion stroke, the lower control levers f then pass through holes in the plate y and do not cause any lifting of the inlet valve w or w of

; Gasventiles x. Die Wirkung des Auspuffventiles ν ist ähnlich derjenigen, wie sie vorher für das Einlaßventil w beschrieben worden ist, mit der Ausnahme, daß, wenn das Ventil ν nahe- seinem Sitz ist, die oberen Steuerhebel g durch die Drehung des Daumenrades m gezwungen werden, sich seitlich zu bewegen. Auf diese Weise gehen sie durch die. an der Stange des Auspuffventiles ν sitzende Plattet hindurch und ermöglichen so das Schließen des Ventiles unmittelbar durch die Wirkung der das Auspuffventil schließenden Feder, obwohl die vertikalen Stangen noch nicht eine gleiche relative Stellung erreicht haben. Der Grund hierfür liegt, wenn man die gewöhnlichen Ventilanordnungen in Betracht zieht, teilweise darin, daß es erforderlich wird, beide Ventile, das Einlaßventil w und das Auspuff ventil v, für eine Periode von ungefähr 20° an dem Ende des Auspuffhubes offen zu halten. Um übermäßigen Stoßen und Abnutzungen vorzubeugen, die bei Inberührungtreten des Auspuffventiles ν mit seinem Sitz stattfinden, ist in Verbindung mit dem Auspuffventil ein Bremszylinder angeordnet. Die Platten y und I, die in bezügliche Verbindung mit dem Einlaßventil w und dem Auspuffventil ν gebracht sind, sowie ihre zugehöirgen Steuerhebel f und g können so angeordnet werden, daß die Hebel, wenn erforderlich, auch an der Außenseite des Randes der Platten anstatt durch Löcher derselben passieren können. Die Maschine kann in der gebräuchlichen Weise durch komprimierte Luft angelassen werden, welche bei vollem Außenhub des Kolbens durch ein Ventil 2 in den Zylinder eingelassen wird, wobei das Ventil 2 durch einen Hebel 3 betätigt wird, der an dem Querhaupt d sitzt und eine schräge Fläche 4 besitzt. Ein mit der schrägen. Fläche 4 zusammenwirkender Bolzen 5 ist an einem feststehenden Teil der Maschine oder des Rahmens befestigt. Wenn die geneigte Fläche 4 des Hebels 3 in Berührung mit dem Bolzen 5 kommt, wird der Hebel 3 von der Ventilstange 6, freigemacht, was ein Schließen des Ventiles zur Folge hat. Ein geeignetes Ventil 7 ist an der Verbrennungskammer befestigt, die mit der Leitung für die komprimierte Luft in Verbindung steht. ; Gas valve x. The action of the exhaust valve ν is similar to that previously described for the inlet valve w , with the exception that when the valve ν is close to its seat, the upper control levers g are forced by the rotation of the thumb wheel m to move to move sideways. That way they go through that. plate seated on the rod of the exhaust valve ν and thus enable the valve to be closed directly by the action of the spring closing the exhaust valve, although the vertical rods have not yet reached the same relative position. The reason for this, given the usual valve arrangements, is in part because it becomes necessary to keep both valves, inlet valve w and exhaust valve v, open for a period of about 20 ° at the end of the exhaust stroke. In order to prevent excessive bumps and wear and tear that occur when the exhaust valve ν comes into contact with its seat, a brake cylinder is arranged in connection with the exhaust valve. The plates y and I, which are brought into connection with the inlet valve w and the exhaust valve ν , as well as their associated control levers f and g can be arranged so that the levers, if necessary, also on the outside of the edge of the plates instead of through Holes of the same can pass. The engine can be started in the usual way by compressed air which is admitted into the cylinder through a valve 2 at full stroke of the piston, the valve 2 being actuated by a lever 3 seated on the crosshead d and an inclined surface 4 owns. One with the sloping one. Surface 4 of cooperating bolts 5 is attached to a fixed part of the machine or the frame. When the inclined surface 4 of the lever 3 comes into contact with the bolt 5, the lever 3 is released from the valve rod 6, which results in the valve closing. A suitable valve 7 is attached to the combustion chamber which is in communication with the conduit for the compressed air.

Die Einstellung der Maschine auf halbe Füllung kann dadurch bewirkt werden, daß die Daumenräder 8 auf die oberen und unteren Hebelpaare f, g zur Wirkung gebracht werden. Dies kann in der in Fig. 2 dargestellten Weise dadurch stattfinden, daß die Rollen k der oberen und unteren Hebelpaare f, g auf den Daumenscheiben 8 für die halbe Füllung gleiten. Dies kann durch einen Hebel .9 bewirkt werden, der einer Welle 10 eine Bewegung erteilt, auf welcher Exzenter 11 befestigt sind. Diese letzteren erteilen ihrerseits den Hebeln 12, die mit den die Steuer- no hebel f, g tragenden Bolzen h, i verbunden sind, eine Bewegung. Hierbei sind geeignete Federn 13 vorgesehen, um sämtliche Rollen k für gewöhnlich in ihrer Stellung auf volle Füllung zu halten. Anstatt der in Fig. 2 gezeichneten Anordnung könnte auch diejenige nach Fig. 3 zum gleichen Zweck Verwendung finden. Bei dieser Anordnung sind die Daumenscheiben m, η für die volle Füllung und die Scheiben 8 für die halbe Füllung in solcher Weise angeordnet, daß sie auf den Achsen 0 und φ gleiten können, wobei dann die AchsenThe setting of the machine to half full can be effected in that the thumb wheels 8 are brought into action on the upper and lower pairs of levers f, g. This can take place in the manner shown in FIG. 2 in that the rollers k of the upper and lower pairs of levers f, g slide on the thumb disks 8 for half the filling. This can be effected by a lever .9 which gives a shaft 10 a movement on which eccentrics 11 are attached. The latter in turn give the levers 12, which are connected to the bolts h, i carrying the control levers f, g , a movement. Suitable springs 13 are provided here in order to keep all the rollers k usually in their full filling position. Instead of the arrangement shown in FIG. 2, that according to FIG. 3 could also be used for the same purpose. In this arrangement the thumb disks m, η for the full filling and the disks 8 for the half filling are arranged in such a way that they can slide on the axes 0 and φ , in which case the axes

mit geeigneten Federn oder Keilen 14 versehen sind. Das Daumenrad η ist in Eingriff mit den Rollen k dargestellt, und die Scheibe' m befindet sich zu gleicher Zeit im Eingriff mit den Steuerhebeln f, was die normale Stellung der Daumenscheiben m, η bildet. Die halbe Füllung wird dadurch erreicht, daß das Daumenrad 8 in eine gleiche relative Stellung hineingleitet, d. h. in Eingriff mit den Rollen k der Steuerhebel kommt. Dies kann durch an einer vertikalen Welle 16 sitzende Hebel 15 bewirkt werden, wobei auf der Welle ebenfalls ein weiterer Hebel 17 angeordnet ist. Für den Fall, daß die Maschine durch äußere Mittel, wie z. B. durch Drehung des Schwungrades, in Gang gebracht wird, ist es nur notwendig, die obere Daumenscheibe 8 für die halbe Füllung zu bewegen, in welchem Fall der Hebel zur Bewegung der unteren Daumenscheiben entkuppelt ist und die Daumenscheibe für die volle Kompression die ganze Zeit in ihrer Lage verbleibt. Wenn es gewünscht wird, können der Hauptumsteuerungshebel (nicht gezeichnet) sowie der Hebel 3 für das Luftventil und der Hebel 9 oder 17 für die halbe Füllung aneinandergelenkt sein, um sie so durch eine Bewegung betätigen zu können. Es sei bemerkt, daß die Bewegung der Exzenter schneller ist, als sie sein würde, wenn die Exzenter auf einer Welle gelagert wären, die mit der halben Geschwindigkeit der Kurbelwelle umläuft. Für den Fall, daß die vorliegende Ventilsteuerung bei einer doppolt wirkenden Maschine verwendet wird, oder bei einer Maschine, die zwei einzeln oder doppelt wirkende Zylinder in Tandemanordnung aufweist, das ist in einer solchen Anordnung, bei der die Zylinder in einer und derselben Mittellinie' liegen, und bei der gleichfalls die getrennten Ventilgehäuse jedes Zylinders oder jedes Endes eines Zylinders unmittelbar oder doch beinahe unmittelbar übereinander angeordnet sind, — in einem solchen Falle müssen die vertikalen Stangen a an denselben entsprechend befestigt werden und auf mehrere Paare von Querhäuptern d, e wirken. Bei der in Fig. 4 schematisch dargestellten Ausführungsform sind die der Fig. 1 entsprechenden Teile mit gleichen Bezugszeichen wie in dieser Figur versehen worden.are provided with suitable springs or wedges 14. The thumb wheel η is shown in engagement with the rollers k , and the disk 'm is at the same time in engagement with the control levers f, which forms the normal position of the thumb disks m, η . Half of the filling is achieved in that the thumb wheel 8 slides into the same relative position, ie comes into engagement with the rollers k of the control levers. This can be effected by means of levers 15 seated on a vertical shaft 16, a further lever 17 also being arranged on the shaft. In the event that the machine by external means, such as. B. by turning the flywheel, it is only necessary to move the upper thumb disc 8 for half filling, in which case the lever for moving the lower thumb discs is disengaged and the thumb disc for full compression all the time remains in place. If desired, the main reversing lever (not shown) as well as the lever 3 for the air valve and the lever 9 or 17 for the half filling can be articulated so that they can be operated by one movement. It should be noted that the movement of the eccentrics is faster than it would be if the eccentrics were mounted on a shaft which rotates at half the speed of the crankshaft. In the event that the present valve control is used in a double-acting machine, or in a machine which has two single or double-acting cylinders in tandem, that is in such an arrangement in which the cylinders are in one and the same center line , and in which likewise the separate valve housings of each cylinder or each end of a cylinder are arranged directly or at least almost immediately one above the other, - in such a case the vertical rods a must be fastened to them accordingly and act on several pairs of crossheads d, e . In the embodiment shown schematically in FIG. 4, the parts corresponding to FIG. 1 have been provided with the same reference numerals as in this figure.

Bei der betreffenden Ausführungsform sind die Daumenräder, Steuerhebel und die anderen auf das Einlaßventil wirkenden Teile auf einer Seite eines Rahmens 18 montiert, welcher in seiner Mitte an einem Bock 19 ο. dgl. drehbarIn the embodiment in question are the thumbwheels, control levers and the others on the inlet valve acting parts mounted on one side of a frame 18, which in its center on a trestle 19 ο. like. rotatable

aufgehängt ist, während die Daumenräder, Steuerhebel u.dgl. des Auspuffventiles ν auf der entgegengesetzten Seite des Rahmens 18 gelagert sind. Die Ventile w und ν sind ent-. sprechend auf jeder Seite des Bockes 19 angeordnet, so daß ihre Platten y und I durch die bezüglichen Hebel f und g betätigt werden können. Bei „dieser Ausführungsform sind die Ventile w und υ so angeordnet, daß sie beide durch Abwärtsbewegung ihrer Steuerhebel geöffnet werden. Dem Rahmen 18 wird durch die Stange 20 eine schaukelnde Bewegung erteilt, wobei die Stange 20 mit einer Stephensonschen oder einer anderen Umsteuerungsvorrichtung, wie vorher beschrieben, gekuppelt wird. Durch diese Anordnung wird den Steuerhebeln eine Auf- und Abwärtsbewegung erteilt, wobei jedes Hebelpaar bei seinem Abwärtshub sein Ventil öffnen kann. Ein Satz von Steuerhebeln bewegt sich in der Richtung seines bezüglichen Ventiles bei einem Drehungswinkel der Kurbelwelle von 180 °, während sich der andere Satz., in der Richtung seines Ventiles bewegt, wenn die Kurbelwelle den zweiten Winkel von 180° durchläuft. Die Funktion ist so, wie sie bereits in bezug auf Fig. ι beschrieben worden ist. Bei der geschilderten Anordnung können geeignete Mittel vorgesehen werden, um den Hebeln und ihren bezüglichen Teilen eine parallele Bewegung zu erteilen, so daß eine Winkelbewegung vermieden wird, die sonst beim Sichnähern der Steuerhebel gegen die Platten y und I eintreten würde. Bei der in Fig. 5 und 6 dargestellten Ausführungsform ist lediglich ein Schaltrad r für die Bewegung der beiden Daumenräder m, η vorgesehen, wobei die Räder m, η und 8, 8 für den Einlaß' und Auslaß auf derselben Achse p wie das Schaltrad r sitzen. Die Achse p der Daumenräder m, n, 8, 8 und des Schaltrades r sind in dem oberen. Querhaupt e gelagert, wobei dieses durch vertikale Stangen α, α mit dem unteren Querhaupt d verbunden ist. Bei normalem Gang greift das Daumenrad η für den Auspuff in die Rollen k der Steuerhebel g ein, während sich das Daumenrad m für den Einlaß mit den Rollen k der Winkelhebel g, 21 im Eingriff befindet, welch letztere den Winkelhebeln f, f für den Einlaß durch Stangen 22 Bewegung erteilen. Die Daumenräder in, η für den Auspuff und Einlaß sind mit der gleichen Zahl von Ausschnitten versehen, · während das Schaltrad r doppelt so viel Zähne aufweist.is suspended, while the thumbwheels, control levers and the like of the exhaust valve ν are mounted on the opposite side of the frame 18. The valves w and ν are ent. arranged speaking on each side of the bracket 19, so that their plates y and I can be operated by the related levers f and g . In this embodiment, the valves w and υ are arranged in such a way that they are both opened by moving their control levers downwards. A rocking motion is imparted to the frame 18 by the rod 20, the rod 20 being coupled to a Stephenson's or other reversing device as previously described. This arrangement gives the control levers an upward and downward movement, each pair of levers being able to open its valve on its downward stroke. One set of control levers moves in the direction of its related valve when the crankshaft rotates 180 degrees, while the other set moves in the direction of its valve when the crankshaft passes the second 180 degree angle. The function is as it has already been described with reference to FIG. In the arrangement described, suitable means can be provided to impart a parallel movement to the levers and their related parts, so that angular movement is avoided which would otherwise occur when the control levers approaching the plates y and I. In the illustrated in Fig. 5 and 6 embodiment, only a ratchet wheel is r for the movement of the two thumb wheels m, η provided with the wheels m, η and 8, 8 for the inlet 'and outlet on the same axis p r as the ratchet sit. The axis p of the thumb wheels m, n, 8, 8 and the ratchet wheel r are in the upper one. Crosshead e stored, this being connected to the lower crosshead d by vertical rods α, α . In normal gear, the thumbwheel η for the exhaust engages in the rollers k of the control levers g , while the thumbwheel m for the inlet engages with the rollers k of the angle levers g, 21, the latter with the angle levers f, f for the inlet give movement by rods 22. The thumbwheels in, η for the exhaust and intake are provided with the same number of cutouts, while the ratchet wheel r has twice as many teeth.

Die elektrische Zündungseinrichtung ist in folgender Weise angeordnet:The electrical ignition device is arranged in the following way:

Auf der Achse des Schaltrades r und der Daumenräder m, n, 8, 8 ist ein Rad 23 aus Fiber oder anderem geeigneten, nichtleitenden Material aufgekeilt, welches mit Kontaktstücken 24 versehen ist. Diese Kontaktstücke sind in gleichen Zwischenräumen rund um die Peripherie des ,Rades in derselben Anzahl vorgesehen, wie die Ausschnitte der Daumenräder, wobei die Kontaktstücke 24 in elektrische Verbindung mit der Achse p gebracht sind. Auf der letzteren ist ein oszillierender Arm 25 so angeordnet, daß er mittels eines Rades 26On the axis of the ratchet wheel r and the thumb wheels m, n, 8, 8, a wheel 23 made of fiber or other suitable, non-conductive material, which is provided with contact pieces 24, is keyed. These contact pieces are provided in the same spaces around the periphery of the wheel in the same number as the cutouts of the thumbwheels, the contact pieces 24 being brought into electrical connection with the axis p . An oscillating arm 25 is arranged on the latter so that it can be driven by means of a wheel 26

über die erforderliche Anzahl von Graden gedreht werden kann, um die Zündung zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Das isolierte Stück 27 ist mit einer Kontaktfeder 5 oder Bürste 28 versehen. Da das Schaltrad r doppelt so viel Zähne hat, als Kontaktstücke 24 auf dem Rad 23 vorhanden sind, und das letztere in geeigneter relativer Lage auf der Schaltradachse p aufgekeilt ist, kommt die Kontaktfeder oder Bürste 28 lediglich mit den Kontaktstücken 24 des Rades 23 bei dem ab-' wechselnden Hochgang der vertikalen Stangen α, α in Berührung. Der tatsächliche Moment des Kontaktes wird durch die Stellung der.rotated the required number of degrees to speed up or slow down the ignition. The insulated piece 27 is provided with a contact spring 5 or brush 28. Since the ratchet wheel r has twice as many teeth as there are contact pieces 24 on the wheel 23, and the latter is keyed in a suitable relative position on the ratchet wheel axis p , the contact spring or brush 28 comes only with the contact pieces 24 of the wheel 23 in the alternating rise of the vertical rods α, α in contact. The actual moment of contact is determined by the position of the.

Stange 26, die mit dem die Kontaktfeder oder Bürste 28 tragenden oszillierenden Arm 25 verbunden ist, kontrolliert. Die erwähnten Anordnungen können angewendet werden, gleichgültig, ob die Querstege übereinander oder an entgegengesetzten Enden einer horizontalen oszillierenden Stange oder Rahmen angeordnet sind (Fig. 4), so daß die Daumenscheiben m, n, 8, 8 und die Steuerhebel f, g eine Auf- und Abwärtsbewegung durch eine oder mehrere Stangen erhalten können, die mit einem einzigen Exzenter oder einer geeigneten Umsteuerungseinrichtung in Verbindung gebracht sind. Bei der in den Fig. 5, 6 und 8 dargestellten Anordnung sind die Daumenräder für den Auspuff und Einlaß, ein einzelnes Schaltrad ■ und das den elektrischen Kontakt regelnde Rad sämtlich auf derselben Achse befestigt. Auf diese Weise werden eine zweite . Achse sowie die sonst zum Antrieb der Achse erforderlichen Mittel überflüssig. Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 wird ein Schaltrad sowie die das eine der Daumenradpaare n, 8 betätigenden Teile erspart. Die Bewegung wird in" diesem Falle von der. oberen Achse p auf die Achse 0 des Daumenradpaares m, 8 mittels einer Kette 33 oder in sonst geeigneter Weise, z. B. durch Zahntrieb o. dgl., übertragen. Die Wirkung der Steuerhebel f, g bei den Ausführungsformen nach Fig. 5, 6 und 7 ist ähnlich derjenigen, wie sie mit Bezug auf die Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 4 beschrieben worden ist.Rod 26 connected to the oscillating arm 25 carrying the contact spring or brush 28 is controlled. The arrangements mentioned can be used, irrespective of whether the transverse webs are arranged one above the other or at opposite ends of a horizontal oscillating rod or frame (Fig. 4), so that the thumb discs m, n, 8, 8 and the control levers f, g an on - and downward movement can be obtained by one or more rods associated with a single eccentric or suitable reversing device. In the arrangement shown in FIGS. 5, 6 and 8, the thumbwheels for the exhaust and intake, a single ratchet wheel and the wheel regulating electrical contact are all mounted on the same axle. This will be a second. Axis and the means otherwise required to drive the axis are superfluous. In the embodiment according to FIG. 7, a ratchet wheel and the parts that actuate one of the thumbwheel pairs n, 8 are saved. The movement is in "this case of the. Upper axis P to the axis 0 of the Daumenradpaares m, 8 by means of a chain 33 or in any other suitable manner, for. Example, o via rack and pinion. Like. Transferred. The effect of the control lever f , g in the embodiments according to FIGS. 5, 6 and 7 is similar to that as has been described with reference to the embodiments according to FIGS.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Umsteuerung für Vier- oder Mehrtaktexplosionskraftmaschinen, welche unmittelbar von der Kurbelwelle der Maschine angetriebene Steuerhebel besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebel durch Umsteuerexzenter angetrieben werden und durch Daumenscheiben, die mittels an einem festen Teil der Maschine angelenkter Klinken (s) gedreht werden, in ihre wirksame oder unwirksame Lage eingestellt werden. '1. reversal for four or more clock explosion engine which possess directly driven by the crankshaft of the engine control lever, characterized in that the levers are driven by Umsteuerexzenter and by thumb wheels which are rotated by means hinged to a fixed part of the machine pawls (s), be set in their effective or ineffective position. ' 2. Umsteuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Daumenrad (k) ein Hilfsdaumenrad (8) zugeschaltet ist und die Daumenräder oder Hebelrollen achsial verschoben werden können, so daß die Hebel entweder durch das eine oder andere Daumenrad beeinflußt werden und, wenn sich die Hebel in Eingriff mit den Hilfsdaumenrädern befinden, das Auspuffventil beim Kompressionshub des Maschinenkolbens geöffnet wird, wodurch die Füllung verkleinert wird.2. Reversal according to claim i, characterized in that an auxiliary thumbwheel (8) is switched on for each thumbwheel (k) and the thumbwheels or lever rollers can be axially displaced so that the levers are influenced by either one or the other thumbwheel and, if If the levers are in engagement with the auxiliary thumbwheels, the exhaust valve is opened during the compression stroke of the engine piston, whereby the filling is reduced. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT219528D Active DE219528C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219528C true DE219528C (en)

Family

ID=480656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219528D Active DE219528C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219528C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE219528C (en)
DE209739C (en)
DE2026097B2 (en)
DE529912C (en) Internal combustion engine
DE83602C (en)
DE96693C (en)
DE297678C (en)
DE12813C (en) Precision valve control for steam engines called correction curve thumb control
DE217807C (en)
DE321229C (en) Reversing device for internal combustion engines
DE226647C (en)
DE355537C (en) Device on letter casting and setting machines for setting the Maternrahmens u. like
DE109958C (en)
DE452023C (en) Automatic brick cutter
DE7093C (en) Expansion valve control for steam engines
DE545300C (en) Starting device for reversible two-stroke internal combustion engines, especially for marine engines
DE222795C (en)
DE172109C (en)
DE588355C (en) Control gear for reversible engines
DE738995C (en) Turning device on molding machines
DE469086C (en) Device for automatic periodic switching of the valves of water gas generators
DE457919C (en) Motor brake with adjustable braking effect
DE480003C (en) Magnetic ignition device with oscillating armature
DE373947C (en) Machine for breaking nuts
DE254105C (en)