DE2164825C3 - One-piece insert for cartridges, especially shotgun cartridges - Google Patents

One-piece insert for cartridges, especially shotgun cartridges

Info

Publication number
DE2164825C3
DE2164825C3 DE2164825A DE2164825A DE2164825C3 DE 2164825 C3 DE2164825 C3 DE 2164825C3 DE 2164825 A DE2164825 A DE 2164825A DE 2164825 A DE2164825 A DE 2164825A DE 2164825 C3 DE2164825 C3 DE 2164825C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transverse
cartridges
wall
insert
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2164825A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2164825A1 (en
DE2164825B2 (en
Inventor
Charles L. East Alton Ill. Hubbard (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Publication of DE2164825A1 publication Critical patent/DE2164825A1/en
Publication of DE2164825B2 publication Critical patent/DE2164825B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2164825C3 publication Critical patent/DE2164825C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B7/00Shotgun ammunition
    • F42B7/02Cartridges, i.e. cases with propellant charge and missile
    • F42B7/08Wads, i.e. projectile or shot carrying devices, therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

2525th

Die Erfindung betrifft einen einstückigen Einsatz für Patronen, insbesondere Schrotpatronen, bestehend aus einem Aufnahmebecher für die abzuschießende Nutzladung mit einer Bodenquerwand und einem im Abstand angeordneten, die Treibladung abdichtenden Querboden mit Dichtungslippen, wobei die Bodenquerwand mit dem Querboden durch mehrere, vorzugsweise drei, gleichmäßig im Patronenquerschnitt verteilte Schenkel verbunden ist. die der Abfederung dienen und innerhalb des Abstandes vorgeformte Knickstellen aufweisen.The invention relates to a one-piece insert for cartridges, in particular shotgun cartridges, consisting of a receptacle for the load to be fired with a bottom transverse wall and one at a distance arranged, the propellant sealing transverse bottom with sealing lips, the bottom transverse wall with the transverse base by several, preferably three, legs evenly distributed in the cartridge cross-section connected is. which serve for cushioning and have preformed kinks within the distance.

Es ist bereits ein aus zwei Stücken bestehender Einsatz für Patronen bekannt. Das eine Teil des Einsatzes besteht aus einer zylindrischen Projektilaufnahmekammer, deren Außenwand an der Innenwand der Patrone anliegt. Die Projektilaufnahmekammer ist durch eine Querwand abgeschlossen, von der aus sich ein zylindrisches Wandteil treibladungsseitig koaxial erstreckt, dessen Durchmesser geringer ist als der der Projektilaufnahmekammer. Wenn der Einsatz in der Patrone angeordnet ist, besteht also zwischen dem zylindrischen Fortsatz und der Patronenwand ein Ringraum. In dem zylindrischen Fortsatz sind von der Treibladungsseite her achsenparallele Schlitze ausgespart. Das treibladungsseitige Ende des zylindrischen Fortsatzes sitzt auf einer Querwand auf. die sich abdichtend innerhalb der Patronenwand erstreckt, und ist innenseitig durch einen Ringbund abgestützt. Diese Querwand mit Ringbund bildet das zweite Einsatzelement (FR-PS 1 582 956).A two-piece insert for cartridges is already known. One part of the mission consists of a cylindrical projectile receiving chamber, the outer wall of which is against the inner wall of the cartridge is applied. The projectile receiving chamber is closed by a transverse wall, from which a cylindrical Wall part extends coaxially on the propellant charge side, the diameter of which is smaller than that of the projectile receiving chamber. When the insert is arranged in the cartridge, there is thus between the cylindrical Extension and the cartridge wall an annular space. In the cylindrical extension are from the propellant charge side Slits parallel to the axis are left out. The end of the cylindrical extension on the propellant charge side is seated a transverse wall. which extends sealingly within the cartridge wall, and is inside by a Ring collar supported. This transverse wall with an annular collar forms the second insert element (FR-PS 1 582 956).

Beim Abfeuern der Patrone wird die durch die achsenparallelen Schlitze in Bogenstücke unterteilte Wand des Fortsatzes wellenartig nach außen und innen verformt, wobei die außenseitigen Wellenberge an der Patronenwand zum Anliegen kommen. Dadurch kann zwar in bestimmtem Maße ein Andrücken der Bogenstücke des zylindrischen Fortsatzes innerhalb der Patrone möglich sein, im Lauf ist dies jedoch nicht der Fall. Ein genaues, gesteuertes, lageabhängiges und treibladungsimpulsabhängiges Andrücken der einzelnen Bogenstücke ist auf keinen Fall erreichbar. Die mit einer solchen Patrone abgefeuerten Projektile streuen sehr stark.When the cartridge is fired, the wall, which is divided into pieces of arcs by the axially parallel slots of the extension wave-like deformed outwards and inwards, with the outside wave crests on the cartridge wall get to the point. As a result, to a certain extent, the sheet pieces can be pressed on of the cylindrical extension within the cartridge may be possible, but this is not the case in the barrel Case. A precise, controlled, position-dependent and propellant-charge impulse-dependent pressing of the individual Elbow pieces cannot be reached under any circumstances. Scatter projectiles fired from such a cartridge very strong.

Zum Stand der Technik gehört weiterhin ein Einsatz für Schrotpatronen, der in einem Stück gefertigt ist und ein Einsatzelement aufweist Der Einsatz besteht im wesentlichen aus zwei kreisförmigen Querwänden, deren Außenumfang für ein Anliegen an der Patroneninnenwand bemessen ist Die treibladungsseitige Querwand ist dabei axial beabstandet zu der oberen Querwand angeordnet wobei die Querwände miteinander durch drei im Winkel von 120° zueinander versetzte Schenkel verbunden sind. Die Schenkel münden in die gegenüberliegenden Seiten der Querwände in einer bestimmten Entfernung vom äußeren Umfangsrand, wobei jeder Schenkel eine ein Scharnier bildende Eindellung hat deren radialer Abstand zur Achse des Einsatzes geringer ist als der der Befestigung der Schenkel an den Querwänden. Die projektilseitige Querwand hat eine konische öffnung, in der ein konischer Stab sitzt der in einer Platte endet welche auf dem die öffnung begrenzenden Umfangsrand der oberen Querwand aufliegt und die Projektile trägt. Beim Abfeuern der Patrone knicken infolge des Treibladungsimpulses die Sehen kel radial nach innen an den Scharnieten ein, so daß sie zu einer teilweisen Zentrierung des kegeligen Stabes beitragen. Dieser Stab wird bei der axialen Abstandsveränderung der Querwände zueinander heim Einknik ken der Schenkel axial bewegt, so daß die Scheibe auf dem Stab, welche die Projektile trägt, von der oberen Querwand abgehoben wird und die Projektile zusätzlich zu der Axialbewegung des Eins.atzstückes innerhalb der Patrone axial innerhalb des Einsatzstückes aus der Projektiltasche herausbewegt werden (US-PS 3 469 527).The prior art also includes an insert for shotgun cartridges that is manufactured in one piece and has an insert element The insert consists essentially of two circular transverse walls, whose The outer circumference is dimensioned to rest against the inner wall of the cartridge. The transverse wall on the propellant charge side is arranged axially spaced from the upper transverse wall, the transverse walls with one another are connected by three legs offset from one another at an angle of 120 °. The legs open into the opposite sides of the transverse walls at a certain distance from the outer peripheral edge, wherein each leg has a hinge-forming indentation, its radial distance from the axis of the insert is less than that of the attachment of the legs to the transverse walls. The transverse wall on the projectile side has a conical opening in which a conical rod sits which ends in a plate on which the opening limiting peripheral edge of the upper transverse wall rests and carries the projectiles. When the cartridge is fired bend as a result of the propellant charge pulse, the see angle radially inwardly on the hinge rivets, so that they to a partial centering of the conical rod contribute. When the axial distance between the transverse walls changes, this rod bends inward ken the legs moved axially, so that the disc on the rod, which carries the projectiles, from the upper Transverse wall is lifted off and the projectile in addition to the axial movement of the Eins.atzstückes within the cartridge can be moved axially out of the projectile pocket within the insert (US-PS 3,469,527).

Bei diesem Einsatz ist die Umfangslläche der Sehen kel bezüglich der gemeinsamen zylindrischen Hüllfläche der Querwände nach innen versetzt und das Scharnier ist für eine Durchbiegung nach innen vorgesehen. Deshalb läßt sich mit dem bekannten Einsatz beim Abfeuern eine Absteifung bezüglich der Patrone und bezüglich des Laufes nicht erreichen, so daß die Schrotladung im Lauf ihre Lage verändert und außerhalb des Laufes stp.rk streut.In this use, the circumferential surface of the see is angle with respect to the common cylindrical envelope surface the transverse walls are offset inwards and the hinge is designed to bend inwards. Therefore, with the known use during firing, a bracing with respect to the cartridge and with respect to of the barrel not reach, so that the shot charge changes its position in the barrel and outside of the Laufes stp.rk scatters.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, den einstückigen Einsatz der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß mittels einer verbesserten Abfederung des Einsatzstückes eine günstigere Ballistik innerhalb und außerhalb des Laufes für die Projektile erreicht wird.The object underlying the invention is now the one-piece use of the described type so that by means of an improved cushioning of the insert a more favorable Ballistics inside and outside the barrel for the projectiles is achieved.

Diese Aufgabe wird bei dem einstückigen Einsatz der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die Schenkel den Umfangsbereich der Bodenquerwand des Aufnahmebechers und des Querbodens verbinden und daß die Knickstelle durch eine schalenförmige Ausnehmung an der Innenwand jedes Schenkels gebildet ist, so daß sich die Schenkel beim Abschuß nach außen durchbiegen und den Durchmesser des Abfederungsteils vergrößern. This object is achieved in the one-piece use of the type described in that the Legs connect the peripheral area of the bottom transverse wall of the receiving cup and the transverse bottom and that the kink is formed by a bowl-shaped recess on the inner wall of each leg, so that the legs bend outward when fired and increase the diameter of the cushioning part.

Durch das Drücken der Schenkel beim Ausbiegen infolge des Treibladungsimpulses gegen die Palronenwand und später gegen den Lauf wird eine Absteifung erzielt, die bei steigendem Druck und zunehmender Beschleunigung noch erhöht wird. Diese Absteifung begünstigt zusammen mit der gleichzeitigen Abfederung gegenüber dem Treibladungsimpuls die Aufrechterhaltung der zylindrischen Form der Nutzladung, so daß durch die auf diese Weise verbesserte innere und äußere Ballistik der abgefeuerten Projektilsäule ein hervorragendes Beschußbild erreichbar ist.By pressing the legs against the palm wall when bending out as a result of the propellant charge impulse and later on against the barrel a stiffening is achieved, which with increasing pressure and increasing acceleration is still increased. This bracing is beneficial together with the simultaneous cushioning compared to the propellant charge pulse, the maintenance of the cylindrical shape of the useful charge, so that because of the improved internal and external ballistics of the projectile column fired in this way Shot pattern is achievable.

An Hand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.With reference to the drawings, the invention is exemplified explained in more detail.

F i g. 1 zeigt perspektivisch eine Ausführungsform eines einstückigen Einsatzes;F i g. Fig. 1 shows in perspective an embodiment of a one-piece insert;

F i g. 2 z*igt das Einsatzstück von F i g. 1 im Längsschnitt; F i g. 2 shows the insert from FIG. 1 in longitudinal section;

F i g. 3 ist ein Schnitt längs der Linie J-3 von F i g. 2;F i g. Figure 3 is a section along line J-3 of Figure 3. 2;

F i g. 4 ist ein Längsschnitt durch eine mit einem Einsatz von F i g. 1 und 2 versehene Schrotpatrone;F i g. 4 is a longitudinal section through one with an insert of FIG. 1 and 2 provided shotgun cartridge;

F i g. 5 zeigt die Schrotpatrone in einer Ansicht wie F i g. 4 im Lauf einer Flinte unmittelbar nach dem Abfeuern; F i g. 5 shows the shotgun cartridge in a view like FIG. 4 in the barrel of a shotgun immediately after firing;

F i g. 6 zeigt in einer Ansicht wie F i g. 5 den Einsatz im Lauf nach dem Abfeuern.F i g. 6 shows in a view like FIG. 5 the use in the barrel after firing.

Der in den F i g. 1 bis 3 gezeigte Einsatz 2 hat einen Zylinderabschnitt 4 für die Aufnahme der Nutzladung, einen Treibladungsabschnitt 8, auf den die Gase der gezündeten Treibladung einwirken, und ein die beiden Abschnitte 4 und 8 verbindendes Abfederungsteil 6. Der Zylinderabschnitt 4 bildet einen Aufnuhmebecher 10 mit einem offenen Ende 14 und einer diesem Ende gegenüberliegenden Bodenquerwand 12. Der Aufnahmebecher 10 kann in bekannter Weise mit Längsschlilzen versehen sein. Das Abfederungsteil 6 hat drei Schenkel 16, die zueinander in Umfangsrichtung gleichen Winkelabstand haben und so angeordnet sind, daß der mittlere Bereich der Bodenquerwand 12 ohne Abstützung ist. Die Innenwand eines jeden Schenkels 16 hat eine schalenförmige Ausnehmung 18, so daß an der Stelle des geringsten Materialquerschnittes jeweils eine Knickstelle gebildet wird. Die Schenkel 16 enden mit ihrem der Bodenquerwand 12 gegenüberliegenden Ende in dem kreisförmigen Querboden 22 des Treibladungsabschnittes 8, der auf der den Schenkel 16 abgewandten Seite Dichtungslippen 24 hat. Der Querboden 22 mit den Dichtungslippen 24. die Schenkel 16 mit der schalenförmigen Ausnehmung 18 und die Bodenquerwand 12 mit dem Aufnahmebecher 10 sind insgesamt in einem Stück aus Kunststoff, beispielsweise aus Polyäthylen, hergestellt.The in the F i g. 1 to 3 shown insert 2 has a cylinder section 4 for receiving the payload, a propellant charge section 8 on which the gases of the ignited propellant charge act, and one of the two Sections 4 and 8 connecting cushioning part 6. The cylinder section 4 forms a receiving cup 10 with an open end 14 and a bottom transverse wall 12 opposite this end. The receiving cup 10 can be provided with longitudinal slits in a known manner. The cushion part 6 has three Legs 16 which have the same angular distance from one another in the circumferential direction and are arranged so that the middle area of the bottom transverse wall 12 is without support. The inner wall of each leg 16 has a bowl-shaped recess 18, so that in each case one at the point of the smallest material cross-section Kink is formed. The legs 16 end with their opposite to the bottom transverse wall 12 End in the circular transverse base 22 of the propellant charge section 8, which is on the leg 16 facing away Side sealing lips 24 has. The transverse bottom 22 with the sealing lips 24. the legs 16 with the shell-shaped recess 18 and the bottom transverse wall 12 with the receiving cup 10 are overall in one piece of plastic, for example made of polyethylene.

Wie aus F i g. 4 zu ersehen ist, wird der Einsatz 2 in eine Schrotpatrone eingesetzt, die aus einer zylindrischen Hülse 26 aus Papier oder Kunststoff und aus cnem Kopfteil 28 aus Metall besteht. In der Hülse 26 is. im Bereich des Kopfteils 28 eine Treibbdungshalterung 30 eingesetzt, die eine öffnung für das Zündhütchen 32 und die Treibladung 34 hat, die unterhalb des Querbodens 22 umgeben von den Dichtungslippen 24 des Einsatzes 2 angeordnet ist. Der Aufnahmebecher 10 des Zylinderabschnittes 4 ist mit Schrotkugeln 36 gefüllt und auf der Oberseite von einer Platte 38 abgeschlossen, die durch Umfalzungen von Hülsenteilen gehalten ist.As shown in FIG. 4 can be seen, the insert 2 is used in a shotgun cartridge, which consists of a cylindrical Sleeve 26 made of paper or plastic and a head part 28 made of metal. In the sleeve 26 is. in the area of the head part 28 a propellant mount 30 is used, which has an opening for the primer 32 and the propellant charge 34, which is below the Transverse bottom 22 is arranged surrounded by the sealing lips 24 of the insert 2. The receiving cup 10 of the cylinder section 4 is filled with shotguns 36 and closed on the top by a plate 38, which is held by folds of sleeve parts.

In F i g. 5 ist die Schrotpatrone in die Bohrung 42 eines Laufes 40 einer Flinte ragend gezeigt, wobei das Kopfteil 28 aus Metall in der Aufnahmekammer 44 sitzt. Die Zündung des Zündhütchens 42 erfolgt durch die -chematisch gezeigte Laufboizenanordnung 46. Die von der gezündeten Treibladung 34 entwickelten Gase wirken auf den Querboden 22 des Einsatzes 2 so, daß die kreisförmig umlaufende Dichtungslippe 24 abdichtend gegen die Innenseite der Hülse 26 der Schrotpatrone gedrückt wird. Der Einsatz 2 bewegt sich unterIn Fig. 5 shows the shotgun shell protruding into the bore 42 of a barrel 40 of a shotgun Head part 28 made of metal in the receiving chamber 44 is seated. The primer 42 is ignited by the skid assembly 46 shown schematically gases developed by the ignited propellant charge 34 act on the transverse bottom 22 of the insert 2 so that the circular circumferential sealing lip 24 sealingly against the inside of the sleeve 26 of the shotgun cartridge is pressed. Bet 2 moves below

ίο dem Einfluß der Treibgase längs der Hülse 26, wobei die Abdichtung durch die Dichtungslippe 24 aufrechterhalten wird. Infolge der Trägheit der die Nutzladung bildenden Schrotkugeln 36 knicken die Schenkel 16 des Abfederungsteils 6 an der Stelle der schalenförmigen Ausnehmungen 18 nach außen, wobei sich die Länge der Schenkel 16 verkürzt Das Abfederungsteil 6 erweitert sich also in Radialrichtung. Dieser Erweiterung setzt zunächst die Hülse 26 der Schrotpatrone und anschließend die Innenwand der Laufbohrung 42 einen Widerstand entgegen, so daß der Abstand zwischen der Bodenquerwand 12 und dem Querboden 22 zwar verringert, jedoch beibehalten wird. Die Schenkel 16 sorgen somit für eine gleichbleibende Abstützung des Aufnahmebechers 10 des Einsatzes 2. Infolge des Abknikkens nach außen und der dadurch gegebenen Abfederung wird die Nutzladung anfänglich langsamer als das Einsatzstück 2 beschleunigt, außerdem wird die Nutzladung koaxial zur Laufbohrung 42 gehalten, was aus F i g. 6 zu ersehen ist. Die Abfederungs- und Ausrichtwirkung des Einsatzes 2 wird also vom Abfeuern der Patrone an bis zu dem Zeitpunkt aufrechterhalten, zu dem das Einsatzstück 2 mit den die Nutzladung bildenden Schrotkugeln 36 die Laufbohrung 42 verläßt. Somit wird die genau ausgerichtete zylindrische Konfigura· tion der Schrotkörner 36 in dem Einsatz 2 bis zum Verlassen des Laufes aufrechterhalten, was zu hervorragenden Beschußbildern führt. Mit zunehmenden, durch die Treibladungsgase erzeugten Kompressionskräften nimmt auch die Auflagefläche der Schenkel 16 an der Hülse 26 bzw. an der Laufbohrung 42 zu, so daß mehr Kompressionskraft absorbiert und der Widerstand gegen ein Zusammenbrechen der Schenkel 16 des Abfederungsteils 6 des Einsatzes 2 vergrößert wird.ίο the influence of the propellant gases along the sleeve 26, wherein the seal is maintained by the sealing lip 24. As a result of the inertia of the payload forming shotguns 36 bend the legs 16 of the cushioning part 6 at the point of the shell-shaped Recesses 18 to the outside, the length of the legs 16 being shortened. The cushioning part 6 is widened So in the radial direction. This extension first sets the sleeve 26 of the shotgun shell and then the inner wall of the barrel bore 42 opposes a resistance, so that the distance between the Bottom transverse wall 12 and the transverse bottom 22 is reduced, but retained. The legs 16 provide thus for a constant support of the receiving cup 10 of the insert 2. As a result of the kinking to the outside and the cushioning provided by it, the useful charge is initially slower than that Insert 2 accelerates, in addition, the useful charge is held coaxially to the barrel bore 42, which is from F i g. 6 can be seen. The cushioning and aligning effect of the insert 2 is therefore from the firing of the Cartridge maintained up to the point in time at which the insert 2 with the forming the useful charge Shotguns 36 leave the barrel bore 42. Thus, the precisely aligned cylindrical configuration is tion of the shot pellets 36 in the insert 2 until they leave the barrel, resulting in excellent Gunfire images leads. With increasing compression forces generated by the propellant gases also increases the bearing surface of the legs 16 on the sleeve 26 or on the barrel bore 42, so that more Absorbs compression force and the resistance to collapse of the legs 16 of the cushioning part 6 of the insert 2 is enlarged.

Beim Abfeuern einer Schrotpatrone mit einem erfindungsgemäßen und einem bekannten, eingangs beschriebenen Einsatz auf einen Kreis von 76 cm Durchmesser in einer Entfernung von 37 m zeigt sich, daß 80,7% der Schrotladung des bekannten Einsatzes innerhalb dieses Kreises liegen, während bei Verwen dung eines erfindungsgemäßen Einsatzes 83,5% der Schrotladung innerhalb des Zielkreises liegen.When firing a shotgun cartridge with one according to the invention and one known at the outset Use on a circle 76 cm in diameter at a distance of 37 m shows that 80.7% of the shot load of the known use lie within this circle, while in use tion of an insert according to the invention, 83.5% of the shot load are within the target circle.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Einstückiger Einsatz für Patronen, insbesondere Schrotpatronen, bestehend aus einem Aufnahmebeeher für die abzuschießende Nutzladung mit einer Bodenquerwand und einem im Abstand angeordneten, die Treibladung abdichtenden Querboden mit Dichtungslippen, wobei die Bodenquerwand mit dem Querboden durch mehrere, vorzugsweise drei, gleichmäßig im Patronenquerschnitt verteilte Schenkel verbunden ist. die der Abfederung dienen und innerhalb des Abstandes vorgelbrmte Knickstellen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (16) den Umfangsbereich der Bodenquerwand (12) des Aufnahmebechers (10) und Jes Querbodens (22) verbinden und daß die Knickstelle durch eine schalenförmige Ausnehmung (18) an der Innenwand jedes Schenkels gebildet ist. so daß sich die Schenkel (16) beim Abschuß nach außen durchbiegen und den Durchmesser des Abfederungsteils (6) vergrößern.One-piece insert for cartridges, in particular shotgun cartridges, consisting of a receptacle for the payload to be launched with a bottom transverse wall and a spaced-apart one, the propellant-sealing transverse bottom with sealing lips, the bottom transverse wall with the transverse base by several, preferably three, evenly distributed in the cartridge cross-section Leg is connected. which serve for cushioning and pre-yellow kinks within the distance have, characterized in that the legs (16) the peripheral area the bottom transverse wall (12) of the receiving cup (10) and Jes transverse bottom (22) connect and that the Kink is formed by a bowl-shaped recess (18) on the inner wall of each leg. so that the legs (16) bend outward when fired and the diameter of the cushioning part (6) enlarge.
DE2164825A 1971-03-12 1971-12-27 One-piece insert for cartridges, especially shotgun cartridges Expired DE2164825C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12353671A 1971-03-12 1971-03-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2164825A1 DE2164825A1 (en) 1972-09-21
DE2164825B2 DE2164825B2 (en) 1975-01-16
DE2164825C3 true DE2164825C3 (en) 1975-08-14

Family

ID=22409260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2164825A Expired DE2164825C3 (en) 1971-03-12 1971-12-27 One-piece insert for cartridges, especially shotgun cartridges

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3720171A (en)
JP (1) JPS5433079B1 (en)
BR (1) BR7108668D0 (en)
CA (1) CA941234A (en)
DE (1) DE2164825C3 (en)
ES (1) ES207131Y (en)
FR (1) FR2129605A5 (en)
GB (1) GB1320457A (en)
SE (2) SE389393B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2172967A (en) * 1985-03-27 1986-10-01 Scient Cartridge Developments Shotgun cartridge
GB2172968A (en) * 1985-03-27 1986-10-01 Scient Cartridge Developments Shotgun cartridges
US4864934A (en) * 1988-12-12 1989-09-12 Olin Corporation Industrial shotshell having a load-stabilizing assembly
US5299502A (en) * 1989-11-29 1994-04-05 Nagatoshi Maki Container for shot of shotshell
US8800449B2 (en) 2008-10-27 2014-08-12 Ra Brands, L.L.C. Wad with ignition chamber
AU2009320150B2 (en) * 2008-10-27 2014-09-25 Ra Brands, L.L.C Wad with ignition chamber
US8555785B2 (en) * 2009-02-02 2013-10-15 Ra Brands, L.L.C. Shotshell wad with shot confinement feature

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3262392A (en) * 1964-04-06 1966-07-26 Clarence J Becker Shot shell wad
US3469527A (en) * 1968-03-07 1969-09-30 Leland A Pace Shotgun wad

Also Published As

Publication number Publication date
FR2129605A5 (en) 1972-10-27
ES207131U (en) 1976-03-01
DE2164825A1 (en) 1972-09-21
DE2164825B2 (en) 1975-01-16
SE389394B (en) 1976-11-01
CA941234A (en) 1974-02-05
US3720171A (en) 1973-03-13
JPS5433079B1 (en) 1979-10-18
BR7108668D0 (en) 1973-10-25
GB1320457A (en) 1973-06-13
ES207131Y (en) 1976-07-01
SE389393B (en) 1976-11-01
AU3472371A (en) 1973-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828251C1 (en) Bullet ammunition with bullet and flammable or partially flammable sleeve
DE1578187B1 (en) Shotgun loading plug
DE2125059C2 (en) Buffer for a shotgun barrel
EP0853228A1 (en) Projectile and manufacturing method therefor
DE3039880C2 (en)
DE2604984A1 (en) PROJECTILE FOR A PRESSURIZED WEAPON
DE2916327A1 (en) FLOOR IN SUPER AND SUBSONIC FLIGHT AREA FOR FIRE ARMS WITH SMOOTH BARREL
DE19906969A1 (en) Shell guidance system for barrel-firing comprizes rear stabilizer vanes which pivot outwards and are directed by fitted plastics guide elements for air flow.
DE2164825C3 (en) One-piece insert for cartridges, especially shotgun cartridges
EP0656522B1 (en) Cartridge case
CH622883A5 (en)
DE3526307C2 (en)
DE1907315A1 (en) Projectile with a hollow explosive charge
DE10244571C1 (en) Shotgun or smooth bore projectile, has hollow front section connected by location of intentional breakage to rear section which slides into it during firing
DE2310237A1 (en) HYDROPNEUMATIC BUMPER, PRESENTLY FOR BUMPER BUMPER OF MOTOR VEHICLES
DE2018748A1 (en) Shotshell case
DE2331158A1 (en) Projectile guide ring - for frictionally imparting limited spin to a rotationally sensitive shell
DE1578207A1 (en) Decay bullet for target practice cartridges
DE10157563A1 (en) Full caliber floor
AT373689B (en) SHOOTING DEVICE CONSISTING OF A BULLET AND A LAUNCHING DEVICE FOR THIS BULLET
DE1578137C (en) Case for cartridge ammunition
CH673524A5 (en) Missile tube - has radial recesses in guide surface separated from each other in lengthwise direction
AT216389B (en) Practice ammunition for firearms with a cylindrical dummy projectile, which is inseparable from the cartridge body and closed by folds, and a method for closing hollow bodies of small wall thickness
DE2131051C3 (en) Two-part plastic shotshell intermediate
DE3245540A1 (en) DRIVING MIRROR FLOORING

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977