DE2164484B2 - Combined camera shutter and aperture control - comprises multiple leaf shutter opened to manually set aperture stop, and held for exposure time before closure - Google Patents

Combined camera shutter and aperture control - comprises multiple leaf shutter opened to manually set aperture stop, and held for exposure time before closure

Info

Publication number
DE2164484B2
DE2164484B2 DE2164484A DE2164484A DE2164484B2 DE 2164484 B2 DE2164484 B2 DE 2164484B2 DE 2164484 A DE2164484 A DE 2164484A DE 2164484 A DE2164484 A DE 2164484A DE 2164484 B2 DE2164484 B2 DE 2164484B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutter
aperture
opening
sectors
exposure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2164484A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2164484A1 (en
Inventor
Tatsuo Osaka Kobayashi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minolta Co Ltd
Original Assignee
Minolta Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45125496A external-priority patent/JPS4914267B1/ja
Priority claimed from JP45128454A external-priority patent/JPS4924286B1/ja
Application filed by Minolta Co Ltd filed Critical Minolta Co Ltd
Publication of DE2164484A1 publication Critical patent/DE2164484A1/en
Publication of DE2164484B2 publication Critical patent/DE2164484B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/58Means for varying duration of "open" period of shutter
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/087Analogue circuits for control of both exposure time and aperture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Abstract

The electronically controlled exposure for a multileaved between the lens shutter also incorporates aperture control. The shutter opens to a predetermined aperture, remains open for an exposure time determined by photocell circuitry measuring light reflected from the film surface. The photocell is housed inside the camera body. Shutter leaves (10) are held in a retaining ring (12) with associated gear train (35, 32, 33, 34) to hold the shutter open at the selected aperture. The aperture is selected manually by adjusting a ring (29) and its stop lug (29a) which determines the travel of the shutter leaf retaining ring (12). Shutter opening and closure for exposure is controlled by levers (19, 25) and an electromagnet (17).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektronisch gesteuerten Blendenverschluß mit einem das von der Oberfläche des zu belichtenden Films reflektierte Licht messenden lichtelektrischen Wandler, durch den eine Belichtung durch eine bestimmte Kombination einer Blendenöffnung mit einer Belichtungszeit entsprechend der Intensität des auftreffenden Lichts bestimmbar ist.The invention relates to an electronically controlled shutter with one of the Surface of the film to be exposed reflected light measuring photoelectric transducer, through the one Exposure through a certain combination of an aperture with an exposure time accordingly the intensity of the incident light can be determined.

Es sind bereits elektronische Kameraverschlüsse mit vorwählbarer Einstellung der Blendenöffnung bekannt, die eine Warnvorrichtung in Form einer Warnlampe aufweisen, um anzuzeigen, wenn die Helligkeit für die automatische Belichtung zu groß ist, um bei dem eingestellten Blendenöffnungswert den Film richtig zu belichten. Kameraverschlüsse dieser Art haben den Nachteil, daß ihre Bedienung umständlich ist, da jedesmal, wenn ein Warnsignal gegeben wird, die Blendenöffnung erneut auf einen kleineren Wert eingestellt werden muß.Electronic camera shutters with a preselectable aperture setting are already known, which have a warning device in the form of a warning lamp to indicate when the brightness for the automatic exposure is too large to properly close the film at the set aperture value expose. Camera shutters of this type have the disadvantage that they are cumbersome to use every time a warning signal is given, the aperture again to a smaller value must be set.

Bei elektronischen Verschlüssen zur automatischen Steuerung der Belichtungszeit sind zwei Arbeitsweisen bekannt: Bei einem sogenannten Programmbelichtungssystem bilden die Belichtungszeit und die Blendenöffnung des Objekts die Faktoren für die Belichtung, die in vorherbestimmten Kombinationen zur automatischen Bestimmung der Belichtung festliegen. Bei dem anderen, nämlich dem Blendenvorwahlbelichtungssystem, wird der Blendenöffnungswert des Objektivs vorher durch ein von Hand einstellbares Glied festgelegt und die Belichtungszeit automatisch bestimmtThere are two ways of working with electronic shutters for automatic control of the exposure time known: In a so-called program exposure system, the exposure time and the aperture of the object form the factors for the exposure, which in predetermined combinations for automatic exposure determination. With the other namely, the aperture preselection exposure system, the aperture value of the lens is determined beforehand a manually adjustable link is set and the exposure time is determined automatically

Die DT-AS 11 38 623 beschreibt eine photographische Kamera mit photoelektronischer Regelvorrichtung, bei der die Belichtung während des BelichtungsThe DT-AS 11 38 623 describes a photographic camera with a photoelectronic control device, in which the exposure during the exposure vorgangs regelbar ist, indem eine innerhalb der Kamera zwischen dem Objektiv und dem zu belichtenden Film angeordnete Photozelle das von der Oberfläche des Films reflektierte Licht empfängt und entsprechend den s Schließvorgang des Verschlusses steuert und damit die Belichtungszeit bestimmtprocess can be regulated by placing an inside the camera between the lens and the film to be exposed arranged photocell receives the light reflected from the surface of the film and corresponding to the s Controls the closing process of the shutter and thus determines the exposure time

Durch die US-PS 33 75 769 ist in zwei Ausführung!.-formen ein sogenannter Blendenverschluß bekannt, bei dem die Blendenöffnung durch den Öffnungsgrad desThrough the US-PS 33 75 769 a so-called shutter is known in two versions! .- form at the aperture by the degree of opening of the

ίο Verschlusses während des Belichtungsvorgangs bestimmt wird, Blende und Verschluß also durch ein und dieselben Sektoren gebildet werden. Zur Betätigung der Sektoren sind diese mit zwei konzentrischen Ringen derart verbunden, daß sich ihre Stellung zueinanderίο Shutter is determined during the exposure process, aperture and shutter by a and the same sectors are formed. To operate the sectors, these are equipped with two concentric rings so connected that their position to each other

is nicht ändert Wenn sich beide Ringe gleichzeitig und mit derselben Winkelgeschwindigkeit drehen, sich aber bei einer relativen Bewegung des inneren zum äußeren Ring bis zu einem Grad öffnen, der abhängig ist von einer Arretierstellung des äußeren Rings. Hat der innereis not changing If both rings are at the same time and with rotate at the same angular velocity, but with a relative movement of the inner to the outer Open the ring to a degree that depends on a locked position of the outer ring. Has the inner one

Ring seine durch einen Anschlag bestimmte EndstellungRing its end position determined by a stop

erreicht, wird die Arretierung des äußeren Rings gelöst,reached, the locking of the outer ring is released, und dieser folgt dem inneren Ring in die Erstellung, soand this follows the inner ring in the creation, so daß sich die Sektoren schließen.that the sectors close.

Der Unterschied der beiden AusführungsformenThe difference between the two embodiments

dieses Blendenverschlusses ist im wesentlichen folgender:this shutter is essentially the following:

Im einen Fall wird die Arretierung des äußeren Rings durch den Eingriff des Ankers eines Relais bewirkt, das entsprechend der Lichtaufnahme eines an der Front derIn one case, the locking of the outer ring is effected by the engagement of the armature of a relay, the corresponding to the light pick-up of one at the front of the Kamera vorgesehenen Photowiderstandes und dem daraus resultierenden Widerstandswert für eine bestimmte Zeitspanne vom Beginn des Auslösevorgangs an erregt wird und den als Arretierhebel ausgebildeten Anker angezogen hält; während dieser Zeitspanne istCamera provided photoresistor and the resulting resistance value for a certain period of time from the start of the release process is excited and holds the armature designed as a locking lever attracted; during this period is der äußere Ring für die gemeinsame Drehung mit dem inneren Ring freigegeben. Nach der Entregung des Relais kommt der Blockierhebel an einer bestimmten Stelle in Eingriff mit dem äußeren Ring, so daß dieser angehalten wird und eine relative Verdrehung desthe outer ring is released for common rotation with the inner ring. After de-energizing the Relay comes the blocking lever at a certain point in engagement with the outer ring, so that this is stopped and a relative rotation of the

inneren zum äußeren Ring und damit eine Öffnung der Verschluß- und Blendensektoren stattfindet. Sowohl das Ausmaß dieser Öffnung, also die Blende, als auch die Belichtungszeit werden durch den Eingriff des Arretierhebels mit dem äußeren Ring bestimmt und sind damitinner to outer ring and thus an opening of the shutter and diaphragm sectors takes place. Both that The extent of this opening, i.e. the aperture, and the exposure time are determined by the engagement of the locking lever with the outer ring and are therefore abhängig von der Lichtintensität; es findet also ein Programmbelichtungssystem statt. Im anderen Fall wird der Eingriff des Blockierhebels mit dem äußeren Ring durch einen von außen einstellbaren Mechanismus gesteuert. Die Blendenöffnung ist in diesem Fall alsodepending on the light intensity; there is therefore a program exposure system. In the other case it will the engagement of the blocking lever with the outer ring by an externally adjustable mechanism controlled. So in this case the aperture is

so wählbar, und es erfolgt eine Belichtung nach dem Blendenvorwahlsystem.so selectable, and there is an exposure according to the aperture preselection system.

Beide Systeme haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Das Programmbelichtungssystem gewährleistet eine sehr einfache Bedienung und ist daher fürBoth systems have their own advantages and disadvantages. The program exposure system ensures a very simple operation and is therefore for Anfänger besonders geeignet, weil die Belichtung beim Niederdrücken des Auslösers !für den Verschluß selbsttätig und ohne mühsames Einstellen gesteuert wird. Es ist aber nicht geignet für anspruchsvolleres Fotografieren, weil es nicht an verschiedenen Belich-Particularly suitable for beginners because the exposure when the shutter release button is pressed down! is controlled automatically and without laborious adjustment. But it is not suitable for more demanding Taking pictures because it is not at different exposures

eo tungszeiten oder Blendenöffnungen anzupassen ist, sondern beide Werte für einen bestimmten Fall automatisch bestimmt werden, so daß bei geringerer Lichtstärke die Tiefenschärfe auf Grund der dann erfolgenden weiten Blenden- bzw. Verschlußöffnungeo ting times or aperture openings must be adjusted, but both values for a specific case can be determined automatically, so that at lower light intensity the depth of field due to the then resulting wide aperture or shutter opening stark abnimmt Andererseits hat das Blendenvorwahlsystem den Nachteil, daß, wie zuvor erwähnt, die Blendenöffnung vorher eingestellt werden muß, und wenn eine Möglichkeit zur automatischen Anpassungdecreases sharply On the other hand, the aperture preselection system has the disadvantage that, as mentioned above, the Aperture opening must be set beforehand, and if there is a possibility for automatic adjustment

der Belichtungszeit an die gewählte Blendenöffnung entsprechend den Lichtverhältnissen vorgesehen ist, der Bereich dieser Anpassung bei ungünstiger Vorwahl der Blendenöffnung sehr eingeschränkt sein kann, oder wenn wie am oben beschriebenen Fall die Belichtungszeit rein mechanisch von der relativen Verdrehung der beiden Ringe, d. h. von der manuell gewählten Eingriffsstelle des Arretierhebels mit dem äußeren Ring bestimmt wird, Fehlbelichtungen auf Grund falscher Einstellung des Mechanismus vorkommen können.the exposure time to the selected aperture is provided according to the lighting conditions The range of this adaptation can be very limited in the case of an unfavorable preselection of the aperture, or if, as in the case described above, the exposure time is purely mechanically dependent on the relative rotation of the both rings, d. H. from the manually selected point of engagement of the locking lever with the outer ring is determined, incorrect exposures can occur due to incorrect setting of the mechanism.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile auszuschalten und einen elektronisch gesteuerten Blendenverschluß zu schaffen, der sowohl eine Programmbelichtung als auch eine Bledenvorwahlbelichtung zuläßt, wobei im letzteren Fall die Belichtungszeit entsprechend den herrschenden Lichtverhältnissen an die getroffene Blendenvorwahl anpaßbar sein soll.The object of the invention is to eliminate these disadvantages and an electronically controlled To create shutter that both a program exposure and a Bledenvorwahlbelichtung allows, in the latter case the exposure time according to the prevailing lighting conditions the aperture preselection made should be adaptable.

Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch ein an sich bekanntes öffnungs- und Schließglied für die Verschlußsektoren eines Blendenverschlusses, durch ein Hemmwerk, durch das der Öffnungsvorgang der Verschlußsektoren verzögert wird, und durch einen maunell betätigbaren Blendeneinstellring, der zum Anhalten des Öffnungsgliedes an dem Öffnungsglied angreifen kann, so daß je nach seiner Einstellage und Objekthelligkeit der Verschluß mit Blendenvorwahl oder mit Programmsteuerung arbeitetAccording to the invention, this is achieved by an opening and closing element known per se for the closing sectors a shutter, by an inhibitor, through which the opening process of the shutter sectors is delayed, and by a manually operated aperture setting ring, which is used to stop the Opening member can act on the opening member, so that depending on its setting and object brightness the shutter works with aperture preselection or with program control

In einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist an dem Blendeneinstellring eine Lösevorrichtung vorgesehen, durch die das Hemmwerk aus der das Öffnungsglied für die Verschlußsektoren verzögernden Stellung lösbar ist, wenn der Blendeneinstellring auf einen vorbestimmten Blendenöffnungswert eingestellt wird; dadurch ist das Öffnungsglied der Verschlußsektoren mit unverzögerter Geschwindigkeit bis zum Erreichen des eingestellten Blendenöffnungswertes betätigbar.In a second embodiment of the invention there is a release device on the aperture setting ring provided, through which the escapement from the delaying the opening member for the locking sectors Position is releasable when the aperture setting ring is set to a predetermined aperture value will; as a result, the opening member of the closing sectors is at an instantaneous speed up to Can be activated to reach the set aperture value.

Das erfindungsgemäße Blendenverschluß vereinigt in sich vorteilhaft die Möglichkeiten der Programmbelichtung und der Blendenvorwahlbelichtung derart, daß einerseits die Möglichkeit besteht, eine Programmbelichtung unter Vorwahl der Blendenöffnung durchzuführen und damit auch bei schwacher Lichtintensität ein Bild von hoher Tiefenschärfe aufzunehmen, indem die vorgewählte, vergleichsweise kleine Blendenöffnung des Verschlusses photoelektronisch gesteuert für eine entsprechend längere Zeitdauer offen gehalten wird, und daß andererseits, wenn die Einstellung der Blendenöffnung zu groß gewählt wurde, eine Überbelichtung verhindert wird, indem der Verschluß wiederum photoelektronisch gesteuert geschlossen wird, noch bevor er die vorgewählte Blendenöffnung erreicht.The shutter according to the invention advantageously combines the possibilities of program exposure and the aperture preselection exposure in such a way that, on the one hand, there is the possibility of a program exposure with preselection of the aperture and thus also with low light intensity Take a picture of great depth of field by using the preselected, comparatively small aperture the shutter is kept open for a correspondingly longer period of time, photoelectronically controlled, and that on the other hand, if the setting of the diaphragm opening has been chosen too large, overexposure is prevented by the shutter being closed again in a photoelectronically controlled manner, yet before reaching the selected aperture.

Somit wird eine automatische Belichtung bei wählbarer Blendenöffnung oder eine Kombination aus Programm- und Blendenvorwahlbelichtung ermöglicht, wobei ein Fehler in der Blendeneinstellung ausgeglichen wird.Thus, an automatic exposure with a selectable aperture or a combination of Program and aperture preselection exposure enabled, with an error in the aperture setting compensated will.

Der neue Blendenverschluß erlaubt Anfängern, Aufnahmen durch Programmbelichtung vorzunehmen, während bei höheren Qualitätsansprüchen insbesondere hinsichtlich Tiefenschärfe eine Blendenvorwahlbelichtung mit elektronisch gesteuerter Belichtungszeit möglich ist.The new shutter allows beginners to take pictures by program exposure, while with higher quality requirements, especially with regard to depth of field, an aperture preselection exposure with electronically controlled exposure time is possible.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsformen näher erläutert.The invention is described below with reference to the preferred embodiments shown in the drawing explained in more detail.

F i g. 1 zeigt im Schnitt den schematischen Aufbau einer Kamera, bei der die Erfindung verwirklicht ist.F i g. 1 shows in section the schematic structure of a camera in which the invention is implemented.

Fig.2 zeigt eine Vorderansicht der Hauptteile des erfindungsgemäßen elektronischen Verschlusses in einer ersten Ausführungsform.FIG. 2 shows a front view of the main parts of the electronic shutter according to the invention in FIG a first embodiment.

Fig.3 zeigt den Verschluß gemäß Fig.2 mit zur Blendenöffnung geöffneten Verschluß^ektoren.Fig.3 shows the closure according to Fig.2 with for Aperture opening shutter ^ ectors.

F i g. 4 zeigt den gleichen Verschluß mit von einem Schließglied geschlossenen Verschlußsektoren.F i g. 4 shows the same closure with closure sectors closed by a closure member.

F i g. 5 und 6 zeigen Diagramme zur Erläuterung der Wirkungsweise der Ausführungsform gemäß F i g. 2.F i g. 5 and 6 show diagrams for explaining the mode of operation of the embodiment according to FIG. 2.

F i g. 7 zeigt eine Vorderansicht der Hauptteile eines erfindungsgemäßen Verschlusses nach einer zweiten Ausführungsform, der zum Fotografieren nach dem Programm- und Blendenvorwahlbelichtungssystem geeignet ist, eingestellt für Programmbelichtung.F i g. Fig. 7 shows a front view of the main parts of a fastener according to the invention after a second Embodiment which is suitable for photography according to the program and aperture preselection exposure system is set for program exposure.

Fig.8 zeigt die Ausführungsform nach Fig.7 mit einem zur Blendenvorwahlbelichtung eingestellten Verschluß.FIG. 8 shows the embodiment according to FIG. 7 with a shutter set for aperture-priority exposure.

Fig.9 zeigt ein Diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise der Ausführungsform gemäß F i g. 7.9 shows a diagram to explain the Operation of the embodiment according to FIG. 7th

In F i g. 1 sind mit 1 das Kameragehäuse und mit 2 das Objektiv bezeichnet. Ein photographischer Film 3 ist in das Kameragehäuse t eingelegt und wird von einer Filmandruckplatte 4 in einer mit der lichtempfindlichen Schicht 3a zum Objektiv 2 gerichteten Lage gehalten. Eine Photozelle 5 ist von einem Träger 7 in einer Stellung gehalten, die zur Aufnahme des von der Oberfläche 3a reflektierten Lichts durch eine Kondensorlinse 6 geeignet ist. Die Photozelle 5 erhält das diffuse, reflektierte Licht hauptsächlich von der oberen Hälfte der reflektierenden Fläche 3a. Die Photozelle 5 kann vorzugsweise eine Zelle, wie beispielsweise eine Sperrschichtphotozelle, sein, die schnell auf wechselnde Lichtintensität anspricht. Der Träger 7 für die Photozelle 5 ist an einem oberen Teil des Dunkelkastens 8 angeordnet Ein Verschlußkasten 9 ist einem Mechanismus zum öffnen und Schließen des Verschlusses angepaßt, der weiter unten beschrieben wird. Verschlußsektoren 10, die von dem öffnungs- und Schließmechanismus betätigt werden, sind im Strahlengang des Objektivs 2 angeordnet. Das Innere des Dunkelkastens 8 ist dauernd lichtdicht verschlossen. Die Anschlüsse 5a und 5b verbinden die Photozelle 5 mit einem noch zu beschreibenden Stromkreis zur Steuerung der Belichtungszeit.In Fig. 1, 1 denotes the camera housing and 2 denotes the lens. A photographic film 3 is placed in the camera body t and held by a film pressure plate 4 in a position facing the lens 2 with the photosensitive layer 3a. A photocell 5 is held by a carrier 7 in a position which is suitable for receiving the light reflected from the surface 3 a by a condenser lens 6. The photocell 5 receives the diffuse, reflected light mainly from the upper half of the reflective surface 3a. The photocell 5 may preferably be a cell, such as a barrier photocell, which responds quickly to changing light intensity. The support 7 for the photocell 5 is arranged on an upper part of the dark box 8. A lock box 9 is adapted to a mechanism for opening and closing the shutter, which will be described later. Shutter sectors 10, which are actuated by the opening and closing mechanism, are arranged in the beam path of the objective 2. The interior of the dark box 8 is permanently closed light-tight. The connections 5a and 5b connect the photocell 5 to a circuit to be described later for controlling the exposure time.

Wie in F i g. 2 dargestellt, ist jeder Verschlußsektor 10 auf einem Stift 11 drehbar gelagert, der von dem Verschlußkasten 9 oder einem anderen ruhenden Bauteil hervorragt. Üblicherweise ist eine geeignete Anzahl von Verschlußsektoren 10 einander überlappend angeordnet, um das durch das Objektiv eindringende Licht abzuschirmen. Jeder der Verschlußsektoren 10 ist mit einem Schlitz 10a versehen, in den ein an dem ringförmigen Öffnungsglied 12 angeordneter Stift 12a eingreift. Das Öffnungsglied 12 ist in entgegengesetzten Richtungen um die optische Achse des Objektivs durch einen noch zu beschreibenden Mechanismus drehbar. Die Vorwärtsdrehung des Öffnungsglieds 12 bewirkt ein öffnen der Verschlußsektoren 10, um eine eingestellte oder eine durch den Belichtungs^eitsteuerkreis gesteuerte Blendenöffnung zu bilden, und die Rückwärtsdrehung des Öffnungsglieds 12 bewegt die Verschlußsektoren 10 in die in F i g. 2 dargestellte Ursprungslage, bei der Her Verschluß geschlossen ist, zurück.As in Fig. 2 shown, each locking sector 10 is rotatably mounted on a pin 11, which of the Lock box 9 or another stationary component protrudes. Usually is a suitable one Number of shutter sectors 10 arranged overlapping each other to penetrate through the lens To shield light. Each of the shutter sectors 10 is provided with a slot 10a into which a annular opening member 12 arranged pin 12a engages. The opening member 12 is in opposite Directions rotatable around the optical axis of the lens by a mechanism to be described. The forward rotation of the opening member 12 causes the shutter sectors 10 to open by a set one or to form a diaphragm opening controlled by the exposure control circuit, and the reverse rotation of the opening member 12 moves the closure sectors 10 into the positions shown in FIG. 2 original position shown, with the shutter closed, back.

Bei einem Zentralverschluß (Linsenverschluß) ist das Öffnungsglied 12 für die Verschlußsektoren 10 ringförmig ausgebildet, wie in der Zeichnung dargestellt, und wird durch eine Feder 13 im Uhrzeigersinn beaufschlagt Das Öffnungsglied 12 weist an seinemIn the case of a central shutter (lens shutter), the opening member 12 for the shutter sectors 10 is annular formed as shown in the drawing, and is urged by a spring 13 in the clockwise direction The opening member 12 has on his

Außenumfang einen Vorsprung \\2b auf, der mit einer Klinke 14a eines ersten Sperrhebels 14 in Eingriff steht, um dadurch die Feder 13 vorzuspannen. Sobald die Klinke 14a von dem ersten Sperrhebel 14 freigegeben wird, wird das Öffnungsglied 12 nach der Zeichnung im Uhrzeigersinn bewegt, um eine Vorwärtsdrehung auszuführen.The outer circumference has a projection 2b which engages with a pawl 14a of a first locking lever 14, in order to thereby preload the spring 13. As soon as the pawl 14a is released from the first locking lever 14, the opening member 12 is moved clockwise as shown in the drawing to carry out a forward rotation.

Der Sperrhebel 14, der bei 15 am Verschlußkasten 9 oder einem entsprechenden Teil angelenkt ist, ist von einer Feder 16 entgegen dem Uhrzeigersinn in der Zeichnung belastet und weist an seinem unteren Ende einen Ansatz 14b auf, der einem Elektromagneten 17 gegenüber steht, der von dem elektrischen Steuerstromkreis für die Belichtungszeit erregt und entregt wird. In erregtem Zustand zieht der Elektromagnet 17 den Ansatz 14öan und verschwenkt dadurch den Sperrhebel 14 im Uhrzeigersinn, um dadurch das Öffnungsglied 12 zu entriegeln und dessen Betätigungsvorgang einzuleiten. Wird der Elektromagnet 17 entregt, kann der Sperrhebel 14 auf Grund der Wirkung der Feder 16 in seine Ausgangslage zurückkehren.The locking lever 14, which is articulated at 15 on the lock case 9 or a corresponding part, is of a spring 16 is loaded counterclockwise in the drawing and points at its lower end an approach 14b, which faces an electromagnet 17, which is of the electrical control circuit is excited and de-excited for the exposure time. In the energized state, the electromagnet 17 pulls the Approach 14öan and thereby pivots the locking lever 14 in a clockwise direction, thereby opening the opening member 12 to unlock and initiate its actuation process. If the electromagnet 17 is de-energized, the Lock lever 14 return to its original position due to the action of the spring 16.

Ferner ragen von dem Öffnungsglied 12 Stifte 12c, 12c/,12eab.Furthermore, pins 12c, 12c /, 12 protrude from the opening member 12.

Bei geschlossenen Verschlußsektoren 10 hält der Stift 12c den Auslöseschalter (Triggerschalter) 18 der elektrischen Belichtungszeitsteuereinrichtung geschlossen. Er öffnet den Schalter 18, um den elektrischen Steuerstromkreis zu betätigen, sobald das Öffnungsglied 12 sich in einer die Verschlußsektoren 10 öffnenden Richtung bewegt.When the shutter sectors 10 are closed, the pin 12c holds the release switch (trigger switch) 18 of the electrical exposure time control device closed. He opens the switch 18 to the electrical To operate the control circuit as soon as the opening member 12 opens in one of the locking sectors 10 Moving direction.

Der Stift 12c/steht in Kontakt mit einem Antriebsteil \9a eines zweiten Sperrhebels 19, der bei 20 an dem Verschlußkasten 9 angelenkt ist und von einer Feder 21 belastet ist. Eine Nase 19£> am vorderen Ende des zweiten Sperrhebels 19, der nahe einer Kerbe 22a am äußeren Rand eines Schließglieds 22 angeordnet ist, greift beim Spannen des Verschlusses in die Kerbe 22a ein, um das Schließglied 22 zu verriegeln.The pin 12c / is in contact with a drive part 9a of a second locking lever 19 which is articulated at 20 on the lock case 9 and is loaded by a spring 21. A nose 19> at the front end of the second locking lever 19, which is arranged near a notch 22a on the outer edge of a locking member 22, engages in the notch 22a when the closure is tensioned, in order to lock the locking member 22.

Das Schließglied 22 ist bei 23 an dem Verschlußkasten 9 oder dergi. angelenkt und durch eine Feder 24 entgegen dem Uhrzeigersinn in der Zeichnung belastet. Nicht dargestellte Mittel spannen die Feder 24 gemeinsam mit dem Spannen des Verschlusses, worauf das Schließglied 22 in der in Fi g. 2 dargestellten Lage gesperrt wird.The locking member 22 is at 23 on the lock box 9 or dergi. hinged and by a spring 24 counterclockwise in the drawing. Means (not shown) tension the spring 24 together with the tensioning of the closure, whereupon the closure member 22 in the in Fi g. 2 position shown is blocked.

Das Verschlußglied 22 weist an seinem Umfang weiterhin einen Vorsprung 22b auf, der mit einer Klinke 14c am vorderen Ende des ersten Sperrhebels 14 in Eingriff treten kann. Der Vorsprung 22£> ist dabei so angeordnet, daß nach dem Verschwenken des Sperrhebels 44 durch das Anziehen des Ansatzes \4b an den Elektromagneten 17 infolge dessen Erregung die Klinke 14c in den Bewegungsbereich des Vorsprungs 22b ragt und diesem entgegengerichtet ist.The closure member 22 also has a projection 22b on its periphery, which can engage with a pawl 14c at the front end of the first locking lever 14. The projection 22 £> is arranged so that after the pivoting of the locking lever 44 by the attraction of the lug \ 4b on the electromagnet 17 as a result of its excitation, the pawl 14c protrudes into the range of motion of the projection 22b and is directed in the opposite direction.

Sobald der erste Sperrhebel 14 durch Erregen des Elektromagneten 17 verschwenkt wird und dadurch dem Öffnungsglied 12 eine Bewegung in Öffnungsrichtung der Verschlußsektoren 10 ermöglicht, wird der zweite Sperrhebel 19 entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt, um das Schließglied 22 zu entriegeln, so daß das Schließglied 22 eine Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn beginnt. Folglich kommt der Vorsprung 22£> in Eingriff mit der Klinke 14c des Sperrhebels 14, wodurch das Schließglied 22 an einer weiteren Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn gehindert ist und zum Stillstand kommt. Das Schlieglied 22 führt also nur eine sehr kleine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn aus, wenn das Öffnungsglied 12 für die Sektoren 10 sich zu bewegen beginnt. Um diese kleine Bewegung zuzulas sen, ist die Klinke 14c in einem geringen Abstand A vor dem Vorsprung 22b entfernt angeordnet, wie in F i g. Ά dargestellt. Der Abstand A dient zum Ausgleich dei Zeitverzögerung in der Wirkung der mechanisch arbeitenden Glieder während des die Belichtungszei steuernden Vorgangs des elektrischen Stromkreises zu: Belichtungszeitsteuer und zur Erzielung einer hoher Bewegungsgeschwindigkeit der Verschlußsektoren KAs soon as the first locking lever 14 is pivoted by energizing the electromagnet 17 and thereby enables the opening member 12 to move in the opening direction of the locking sectors 10, the second locking lever 19 is moved counterclockwise to unlock the locking member 22 so that the locking member 22 rotates starts counterclockwise. As a result, the projection 22> comes into engagement with the pawl 14c of the locking lever 14, whereby the locking member 22 is prevented from further rotation in the counterclockwise direction and comes to a standstill. The closing member 22 therefore only performs a very small counterclockwise rotation when the opening member 12 for the sectors 10 begins to move. In order to allow this small movement, the pawl 14c is arranged at a small distance A in front of the projection 22b , as in FIG. Ά shown. The distance A serves to compensate for the time delay in the action of the mechanically operating members during the process of the electrical circuit controlling the exposure time to: exposure time control and to achieve a high movement speed of the shutter sectors K

ίο (z. B. um einen Belichtungsvorgang von kurzer Dauei auszuführen).ίο (e.g. about an exposure process of short duration to execute).

Das Schließglied 22 ist weiterhin mit einem Stift 22< versehen, in dessen Bewegungsbahn ein Antriebsarrr 25a eines Schließhebels 25 ragt.The closing member 22 is furthermore provided with a pin 22, in whose movement path a drive arrr 25a of a locking lever 25 protrudes.

Der Schließhebel 25, der bei 26 an dem Verschlußka sten 9 oder dergl. angelenkt ist, wird von einer Feder 2i im Uhrzeigersinn belastet und steht mit einen Antriebsarm 25b in Kontakt mit einem Stift 12e an den Öffnungsglied 12 für die Verschlußsektoren 10. Da:The locking lever 25, which is articulated at 26 on the Verschußka most 9 or the like. Is loaded clockwise by a spring 2i and is in contact with a drive arm 25b with a pin 12e on the opening member 12 for the locking sectors 10. Since:

Schließglied 22 weist ferner eine Aussparung 22d auf die einem Anschlag 28 gegenüberliegt, der gleichzeitig als Halter zum Abstützen des festen Endes der Feder 2L dient. Der Anschalg 28 begrenzt den Drehwinkel de: Schließglieds 22 auf ein bestimmtes Maß.Closing member 22 also has a recess 22d opposite to a stop 28 which also serves as a holder for supporting the fixed end of the spring 2 L. The attachment 28 limits the angle of rotation de: closing member 22 to a certain amount.

Nachdem der Vorsprung 22b an der Klinke 14c de; Sperrhebels 14 anliegt bzw. mit ihm in Eingriff kommt um kurzzeitig die Drehbewegung des Schließglieds % entgegen dem Uhrzeigersinn zu unterbrechen, ermittel der Stromkreis zur Steuerung der Belichtungszeit, dal eine ausreichende Belichtung der lichtempfindlicher Schicht 3a des Films 3 durch die öffnung dei Verschlußsektoren 10 erreicht ist, worauf der Elektro magnet 17 entregt wird. Das Entregen des Elektroma gneten 17 ermöglicht, daß der erste Sperrhebel 14 sofor von der Feder 16 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreh und der Vorsprung 22Z> von der Klinke 14c freigegeber wird. Hierdurch dreht sich das Schließglied 22 unter de: Wirkung der Feder 24 weitet entgegen dem Uhrzeiger sinn, so daß der Stift 22c den getriebenen Arm 25a de:After the projection 22b on the pawl 14c de; The locking lever 14 rests or engages with it in order to briefly interrupt the counterclockwise rotation of the locking member% , the circuit for controlling the exposure time determines that a sufficient exposure of the photosensitive layer 3a of the film 3 through the opening of the shutter sectors 10 is achieved , whereupon the electric magnet 17 is de-energized. The de-energization of the electroma 17 enables the first locking lever 14 to be immediately rotated counterclockwise by the spring 16 and the projection 22Z> is released by the pawl 14c. As a result, the closing member 22 rotates under de: the action of the spring 24 expands counterclockwise, so that the pin 22c the driven arm 25a de:

Schließhebels 25 anstößt und den Schließhebel 25 in Uhrzeigersinn verdreht. Dadurch wird erreicht, daß da: Öffnungsglied 12 entgegen dem Uhrzeigersinn beweg wird, um die Verschlußsektoren 10 in ihre Schließlage zi bringen; denn der Stift 12e wird von dem treibender Arm 25Zj des Schließhebels 25 angeschoben. Diesel Vorgang zum Schließen der Sektoren 10 findet in selben Moment statt, in dem der Elektromagnet i; entregt wird. Die Federn in der beschriebener Einrichtung sind daher so ausgelegt, daß unter allerLock lever 25 abuts and the lock lever 25 rotated clockwise. Thereby it is achieved that: Opening member 12 is moved counterclockwise to zi the closure sectors 10 in their closed position bring; because the pin 12e is pushed by the driving arm 25Zj of the locking lever 25. diesel The process of closing the sectors 10 takes place at the same moment in which the electromagnet i; is de-excited. The springs in the device described are therefore designed so that under all

so Bedingungen die Summe der Kräfte der auf da: Schließglied 22 einwirkenden Feder 24 und der der Schließhebe! 25 beaufschlagenden Feder 27 genügenc größer ist als die Kraft der auf das Öffnungsglied 12 einwirkenden Feder 13.so the sum of the forces of the spring 24 acting on the closing member 22 and that of the conditions Closing lever! 25 acting on the spring 27 is greater than the force acting on the opening member 12 acting spring 13.

Der elektrische Stromkreis, der durch Steuern de öffnungs- und Schließbewegung der Verschlußsektorei 10 die Belichtungszeit steuert, besteht aus einen Integrationskreis I, der eine Photozelle 5, beispielsweisi eine Sperrschichtphotozelle, einen Transistor T um einen Integrationskondensator C miteinander in Reih« geschaltet umfaßt, die mit Widerständen R\ und R parallel geschaltet sind, wobei vom Verbindungspunk der Widerstände R\m R2 eine Verbindung zu der Basi: des Transistors T vorgesehen ist, um die an deThe electrical circuit, which controls the exposure time by controlling the opening and closing movement of the shutter sector 10, consists of an integration circuit I, which comprises a photocell 5, for example a barrier photocell, a transistor T and an integration capacitor C connected in series with one another Resistors R \ and R are connected in parallel, with a connection from the connection point of the resistors R \ m R 2 to the base: of the transistor T is provided to the at de

M Photozelle 5 anliegende Spannung in einem festgeleg ten Bereich zu halten. Weiterhin ist ein Schaltkreis S1 zum Erregen des Elektromagneten 17 durch Anschlie Ben der Windungen des Elektromagneten 17 an du M photocell 5 to keep the voltage present in a fixed range. Furthermore, a circuit S 1 for exciting the electromagnet 17 by connecting the windings of the electromagnet 17 to you

Spannung der Spannungsquelle E beim Schließen des Hauptschalters Sm vorgesehen.Voltage of the voltage source E provided when the main switch Sm is closed.

Zum Entregen des Elektromagneten 17 wird die Spannungszufuhr zu den Windungen des Elektromagneten durch den Schaltkreis Sc sofort unterbrochen, wenn die Spannung am Kondensator C einen bestimmten Wert überschreitet. Der elektrische Stromkreis weist ferner einen Auslöserschalter 18 auf, der geöffnet wird, wenn das Öffnungsglied 12 zur Bewegung in Sektoröffnungsrichtung gebracht wird, und der nach Beendigung der Rückbewegung des Öffnungsgliedes 12 wieder geschlossen wird. Der Hauptschalter Sm ist so angeordnet, daß er beim Niederdrücken des Auslösers geschlossen wird, um das öffnen und Schließen der Verschlußsektoren 10 einzuleiten. Die Photozelle 5 mißt also das Licht vom Beginn der Öffnungsbewegung der Verschlußsektoren 10 an, um die Belichtung der lichtempfindlichen Schicht 3a des Films 3 zu steuern.To de-energize the electromagnet 17, the voltage supply to the windings of the electromagnet is immediately interrupted by the circuit Sc when the voltage across the capacitor C exceeds a certain value. The electrical circuit also has a trigger switch 18 which is opened when the opening member 12 is brought to move in the sector opening direction, and which is closed again after the return movement of the opening member 12 has ended. The main switch Sm is arranged to be closed when the trigger is depressed to initiate the opening and closing of the shutter sectors 10. The photocell 5 thus measures the light from the beginning of the opening movement of the shutter sectors 10 in order to control the exposure of the photosensitive layer 3a of the film 3.

Die Mittel zum Vorwählen der Blendenöffnung des Objektivs bestehen aus einem Blendeneinstellring 29, der drehbar auf dem Objektivtubus gelagert ist, und Blendenöffnungswerte / trägt. Der Öffnungswert wird auf eine Marke 30 am ruhenden Teil eingestellt. Der Blendeneinstellring 29 weist einen Arm 29a auf, dessen freies Ende einen Ansatz trägt, der in den Bewegungsbereich eines an dem Außenumfang des Öffnungsglieds 12 hervorragenden Arms 12/ragt.The means for preselecting the aperture of the lens consist of an aperture setting ring 29, which is rotatably mounted on the lens barrel and carries aperture values /. The opening value becomes set to a mark 30 on the resting part. The aperture setting ring 29 has an arm 29a, the free end carries a shoulder which is in the range of motion of one on the outer circumference of the opening member 12 outstanding arms 12 / protrudes.

Genauer gesagt wird durch manuelles Drehen des Blendeneinstellrings 29 zur Einstellung des gewünschten Blendenöffnungswerts / an der Marke 30 der Arm 29a in eine dem Blendenöffnungswert /entsprechende Lage gebracht. Der Arm 12/des Öffnungsglieds 12, das sich nach dem Niederdrücken des Auslöseknopfs im Uhrzeigersinn zu drehen beginnt, trifft auf den Arm 29a, der somit ein Weiterdrehen des Öffnungsglieds 12 an dieser Stelle verhindert, um es dadurch den Verschlußsektoren 10 zu ermöglichen, eine dem eingestellten Blendenöffnungswert entsprechende öffnung zu begrenzen.More specifically, by manually turning the aperture adjustment ring 29 to set the desired aperture value / at the mark 30, the arm is turned 29a brought into a position corresponding to the aperture value /. The arm 12 / opening member 12 that starts rotating clockwise after depressing the release button, hits arm 29a, which thus prevents further rotation of the opening member 12 at this point, thereby enabling the closure sectors 10 to be one of the set Aperture value to limit the corresponding aperture.

Zum Einstellen der Blendenöffnungswerte kann in einer anderen Ausführungsform die Marke 30 an dem Blendenring angeordnet sein, um die auf einem ruhenden Teil des Objektivtubus angeordneten Blendenöffnungswerte / anzuzeigen. Weiterhin kann anstelle der beschriebenen Anordnung, bei der der Blendeneinstellring 29 unmittelbar die Drehbewegung des Öffnungsgliedes 12 begrenzt, um die eingestellte Blendenöffnung hervorzurufen, ein Zwischenglied vorgesehen sein, das von dem Blendeneinstellring 29 betätigt wird und die Drehung des Öffnungsgliedes 12 zur Verwirklichung der eingestellten Blendenöffnung begrenzt.To set the aperture values, in another embodiment, the mark 30 on the Aperture ring be arranged around the arranged on a resting part of the lens barrel Display aperture values /. Furthermore, instead of the arrangement described, in which the Diaphragm adjustment ring 29 directly limits the rotational movement of the opening member 12 to the set Cause diaphragm opening, an intermediate member can be provided, which is of the diaphragm setting ring 29 is actuated and the rotation of the opening member 12 to realize the set aperture limited.

Die Mittel zum Bremsen der Öffnungsbewegung der Verschlußsektoren 10 bestehen beispielsweise aus einem Verzögerungsmechanismus in der Art eines Hemmwerks 35 und einem Bremshebel 36. Das Hemmwerk 35 setzt sich aus einem Zahnsegment 31, einem mit dem Zahnsegement 31 in Eingriff kommenden Zahnradgetriebe 32 und einem Anker 34 zusammen, der von einem Ankerrad 33 hin- und hergeschwenkt wird. Der Bremshebel 36 ist bei 37 am Verschlußkasten 9 angelenkt und liegt mit einem getriebenen Arm 36a an einem Stift 12#an dem Öffnungsglied 12 und mit einem treibenden Arm 366 an einem Stift 31a des Zahnsegments 31 an. Das Zahnsegment 31, das bei 38 an dem Verschlußkasten 8 oder dergl. drehbar gelagert ist, wird von einer Feder 39 entgegen dem Uhrzeigersinn gemäß der Zeichnung belastet. Die Lage des Bremshebels 36The means for braking the opening movement of the closure sectors 10 consist, for example, of a deceleration mechanism in the manner of an escapement 35 and a brake lever 36. The Inhibiting mechanism 35 is composed of a toothed segment 31, a toothed gear 32 that meshes with toothed segment 31, and an armature 34, which is pivoted back and forth by an escape wheel 33. The brake lever 36 is at 37 on the lock box 9 hinged and is with a driven arm 36a on a pin 12 # on the opening member 12 and with a driving arm 366 on a pin 31a of the tooth segment 31. The toothed segment 31, which at 38 on the Lock box 8 or the like. Is rotatably mounted, is loaded counterclockwise by a spring 39 according to the drawing. The position of the brake lever 36 wird durch einen Anschlag 40 begrenzt. Wenn der Blendeneinstellring 29 betätigt wird, um die Blendenöffnung beispielsweise auf den Wert /11 einzustellen, und der Verschlußknopf niedergedrückt wird, wird der Elektromagnet 17 erregt, so daß das Öffnungsglied 12 betätigt wird und die zuvor beschriebene öffnungs- und Schließbewegung der Verschlußsektoren 10 bewirkt. Bei Beginn der Betätigung des Öffnungsgliedes 12 verschwenkt der Stift \2g daran den Bremshebel 36is limited by a stop 40. When the diaphragm setting ring 29 is operated to set the diaphragm opening, for example, to the value / 11, and the shutter button is depressed, the electromagnet 17 is energized, so that the opening member 12 is actuated and causes the opening and closing movement of the shutter sectors 10 described above. When the actuation of the opening member 12 begins, the pin 2g pivots the brake lever 36 on it

ίο entgegen dem Uhrzeigersinn. Seinerseits verdreht der Bremshebel 36 das Zahnsegment 31 im Uhrzeigersinn gemäß der Zeichnung über den an dem Zahnsegement 31 angeordneten Stift 31a Da das Zahnsegment 31 zusammen mit Zahnradgetriebe 32, dem Ankerrad 33ίο counterclockwise. For his part, he twists Brake lever 36 the toothed segment 31 clockwise according to the drawing on the on the toothed segment 31 arranged pin 31a Since the toothed segment 31 together with the gear drive 32, the escape wheel 33 und dem Anker 34 das genannte Hemmwerk 35 bildet, wirkt dieses Hemmwerk 35 über den Bremshebel 36 auf das Öffnungsglied 12 ein, so daß die Öffnungsbewegung des Öffnungsglieds 12 gebremst wird, um die Verschlußsektoren 10 mit einer Geschwindigkeit zu öffnen, dieand the armature 34 is formed by the aforementioned inhibiting mechanism 35, this inhibiting mechanism 35 acts via the brake lever 36 the opening member 12, so that the opening movement of the opening member 12 is braked to open the shutter sectors 10 at a speed that geringer ist als die Geschwindigkeit, mit der sie geschlossen werden.is slower than the speed at which they close.

F i g. 3 zeigt eine Stellung des Verschlusses, bei der die Verschlußsektoren 10 ganz auf den eingestellten Blendenöffnungswert /11 geöffnet sind. In dieserF i g. 3 shows a position of the closure in which the closure sectors 10 are completely on the set Aperture value / 11 are open. In this Stellung ist das Schließglied 22 durch den ersten Sperrhebel 14 an einer Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn gehindert.Position is the closing member 22 through the first Locking lever 14 prevented from rotating counterclockwise.

Das Entregen des Elektromagneten 17 durch den elektrischen Stromkreis zur Steuerung der BelichtungsThe de-energization of the electromagnet 17 by the electrical circuit to control the exposure zeit entriegelt sofort das Schließglied 22 von dem Sperrhebel 14 und ermöglicht eine Drehbewegung des Schließglieds 22 entgegen dem Uhrzeigersinn, um dadurch die Verschlußsektoren 10, wie zuvor beschrieben zu schließen. Die Teile befinden sich nun in dem intime immediately unlocks the locking member 22 from the Lock lever 14 and allows a rotational movement of the locking member 22 counterclockwise to thereby closing the locking sectors 10 as previously described. The parts are now in the in

F i g. 4 dargestellten Zustand.F i g. 4 shown state.

Wenn der Verschluß, nachdem die Verschlußsektoren 10, wie in Fig.4 zu sehen, völlig geschlossen sind, gespannt wird, wird das Schließglied 22 im Uhrzeigersinn gedreht, bis der Vorsprung \9b des zweitenWhen the closure, after the shutter sectors 10, as seen in Figure 4, are completely closed, clamped, the closing member 22 is rotated clockwise until the projection \ 9b of the second Sperrhebels 19 in die Kerbe 22a eingreift, um dadurch das Schließglied 22 in gespannter Lage zu halten (vergleiche F i g. 2).Locking lever 19 engages in the notch 22a, thereby to hold the locking member 22 in a tensioned position (Compare Fig. 2).

F i g. 5 zeigt in einem Diagramm die Arbeitsweise der Verschlußsektoren 10, wobei ein BlendenöffnungswertF i g. 5 is a diagram showing the operation of the shutter sectors 10, with an aperture value von /11 angenommen wurde. Der Blendenöffnungswert /ist auf der Ordinate und die Belichtungszeit Tauf der Abszisse aufgetragen.was accepted by / 11. The aperture value / is plotted on the ordinate and the exposure time Tauf on the abscissa.

Beim Niederdrücken des Verschlußknopfes beginnt das Öffnungsglied 12 sich in Öffnungsrichtung zuWhen the locking button is depressed, the opening member 12 begins to close in the opening direction

so bewegen, wobei es gleichzeitig von dem Hemmwerk 35 gebremst wird, und vergrößert nach und nach die Blendenöffnung von Punkt a bis Punkt b. Beim Zeitpunkt b' ist die eingestellte Blendenöffnung /11 erreicht, womit der Verschlußöffnungsvorgang beendetso move, while it is braked by the escapement 35, and gradually increases the aperture from point a to point b. At the point in time b ' the set diaphragm opening / 11 is reached, whereby the shutter opening process ends istis

Andererseits beginnt der Stromkreis zur Steuerung der Belichtungszeit mit seiner Photozelle 5 gleichzeitig mit Öffnungsbeginn der Verschlußsektoren 10 das einfallende Licht zu messen, um den Kondensator CdesOn the other hand, the control circuit begins the exposure time with its photocell 5 at the same time as the opening of the shutter sectors 10 that measure incident light to the capacitor Cdes Integrationskreises I aufzuladen. Nach einer für das richtige Belichten der lichtempfindlichen Schicht 3d des Films 3 geeigneten Zeitspanne und nachdem die Blendenöffnung /U erreicht ist, und zwar am Punkt Q wobei die Spannung am Kondensator Ceine festgelegteIntegrationskreis I charge. After a period of time suitable for the correct exposure of the photosensitive layer 3d of the film 3 and after the aperture / U is reached, namely at point Q , the voltage across the capacitor Ceine being fixed Höhe erreicht, entregt der Stromkreis den Elektromagneten 17, um dadurch das Schließglied 22 in Tätigkeit zu setzen. Im Punkt d sind die Verschlußsektoren 10 wieder völlig geschlossen. Folglich entspricht dasReached height, the circuit de-energizes the electromagnet 17 to thereby put the closing member 22 into action. At point d , the closure sectors 10 are completely closed again. Hence this corresponds to

Ausmaß der Belichtungszeit von a bis d der Fläche, die von den Strecken ab, bc, ct/und ad gebildet wird.Extent of the exposure time from a to d of the area formed by the lines ab, bc, ct / and ad.

Die vorangegangene Beschreibung bezieht sich auf einen Fall, bei dem die eingestellte Blendenöffnung in dem Bereich der automatischen Belichtungssteuerung s für sehr helle Gegenstände liegt Wird die Blendenöffnung beispielsweise auf / 2,8 eingestellt und hat der Gegenstand eine verhältnismäßig große Helligkeit, die außerhalb des Bereichs für automatische Belichtung liegt, so führt der Verschluß den in F i g. 6 dargestellten Arbeitsgang aus.The foregoing description relates to a case where the set aperture is in the range of the automatic exposure control s for very bright objects for example set to / 2.8 and the object has a relatively high brightness, the is outside the automatic exposure range, the shutter performs the action shown in FIG. 6 shown Operation off.

Es wird angenommen, daß, sobald sich die Verschlußsektoren 10 beim Niederdrücken des Auslöseknopfes zu öffnen beginnen, sich die öffnung entlang der Strecke ab" allmählich vergrößert, wobei eine Zeit b"' zum öffnen der Blende auf den Wert /2,8 erforderlich ist. Im Zeitpunkt b"' würde aber bereits eine Überbelichtung erfolgt sein, was vermieden werden soll. Dementsprechend entregt der Stromkreis zur Steuerung der Belichtungszeit auf Grund der den Lichteinfall ab öffnen des Verschlusses messenden und den Kondensator C aufladenden Photozelle 5 den Elektromagnet 17, sobald die Spannung am Kondensator C im Punkt c"bzw. zum Zeitpunkt c"' eine bestimmte Höhe erreicht hat, so daß die Verschlußsektoren 10 sich bei c"bereits zu schließen beginnen und im Punkt d' völlig geschlossen sind. Das Ausmaß der Belichtung der lichtempfindlichen Schicht 3a entspricht daher der durch die Strecken ac", c"d'und ad' gebildeten Fläche. Auf diese Weise kann ein Gegenstand verhältnismäßig großer Helligkeit mit der richtigen Belichtung photographiert werden, unabhängig davon, ob die eingestellte Blendenöffnung innerhalb oder außerhalb des Bereichs für automatische Belichtung von sehr hellen Gegenständen liegt.It is assumed that as soon as the shutter sectors 10 begin to open when the release button is depressed, the opening gradually increases along the distance from " , a time b"'being required to open the diaphragm to the value / 2.8. At time b ''' , however, overexposure would already have occurred, which should be avoided. Accordingly, the circuit for controlling the exposure time due to the photocell 5 measuring the incidence of light from the opening of the shutter and charging the capacitor C de-energizes the electromagnet 17 as soon as the voltage is applied at the capacitor C in point c "or. has reached a certain height at time c "' , so that the closure sectors 10 already begin to close at c" and are completely closed at point d'. The extent of exposure of the photosensitive layer 3a therefore corresponds to the area formed by the lines ac ", c"d'and ad ' . In this way, an object of relatively high brightness can be photographed with the correct exposure, regardless of whether the set aperture is within or outside the range for automatic exposure of very bright objects.

Wenngleich die vorangegangene Beschreibung und die Zeichnungen dazu eine Einrichtung zum öffnen und Schließen der Verschlußsektoren, nämlich einen Verschluß, dessen Sektoren als Blende und als Verschluß dienen, beschreibt, so können doch auch zusätzliche Blendenlamellen zum Einstellen der Blendenöffnung von Hand vorgesehen sein. Im Unterschied zu der zuvor beschriebenen Ausführungsform, bei der, wenn die eingestellte Blendenöffnung innerhalb des Bereichs für automatische Belichtung von sehr hellen Gegenständen liegt, die Verschlußsektoren, nachdem sie bis zum eingestellten Blendenwert geöffnet wurden, kurzzeitig in dieser Stellung verharren, werden in diesem Fall die Verschlußsektoren in eine Schließbewegung gebracht, sobald die Öffnungsbewegung beendet ist. Ausgehend von dem vorangegangenen Ausfuhrungsbeispiel soll im folgenden ein elektronischer Verschluß für automatische Belichtung und für Belichtung mit vorgewählter Blende beschrieben werden.Although the preceding description and the drawings provide a device for opening and Closing the shutter sectors, namely a shutter, its sectors as a diaphragm and as a shutter serve, but additional aperture blades can also be used to adjust the aperture be provided by hand. In contrast to the embodiment described above, in which when the set aperture within the range for automatic exposure of very bright objects the shutter sectors, after they have been opened to the set aperture value, briefly remain in this position, in this case the locking sectors are brought into a closing movement, as soon as the opening movement has ended. Based on the previous exemplary embodiment, in following an electronic shutter for automatic exposure and for exposure with selected Aperture to be described.

Gemäß den F i g. 7 und 8 ist an dem Blendeneinstellring 29 an einer geeigneten Stelle der inneren Umfangsfläche eine Kerbe 296 vorgesehen. Die Zahnräder 32a und 32b des Zahnradgetriebes 32 des Hemmwerks 35 sind auf einem Stift 41a gelagert, der am freien Ende eines bei 42 am Verschlußkasten 9 oder dergl. angelenkten Umschalthebels 41 befestigt ist. Der Hebel 41 wird von einer Feder 43 im Uhrzeigersinn gemäß der Zeichnung belastet, so daß sein hinteres Ende 416 an der Innenfläche des Blendeneinstellrings 29 anliegt Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß, wenn die Marke 30 am Blendeneinstellring 29 auf das Symbol es A eingestellt ist, das hintere Ende 416 in die Kerbe 29b eingreift, um dadurch das Zahnrad 32« mit dem Zahnsegment 31 und das Zahnrad 326 mit dem Zahnrad 32c, wie in Fig.7 dargestellt, in Eingriff zu bringen. Wird der Blendeneinstellring 29 so eingestellt, daß die Marke 30 auf einen gewünschten Blendenöffnungswert / eingestellt ist, so wird das hintere Ende 416 des Umschalthebels 41 aus der Kerbe 296 herausgeschoben, so daß es an der Innenfläche des Blendeneinstellrings 29 anliegt, um dadurch das Zahnrad 32a außer Eingriff mit dem Zahnsegment 31 und das Zahnrad 326 außer Eingriff mit dem Zahnrad 32c zu bringen, wie in F i g. 8 zu sehen ist. Ein Anschlag 44 legt die größte öffnung der Verschlußsektoren 10 fest, wenn die Marke 30 an dem Blendeneinstellring auf das Symbol A zeigt.According to FIGS. 7 and 8, a notch 296 is provided on the diaphragm setting ring 29 at a suitable location on the inner peripheral surface. The gears 32a and 32b of the gear train 32 of the escapement mechanism 35 are mounted on a pin 41a which is attached to the free end of a switching lever 41 articulated at 42 on the lock box 9 or the like. The lever 41 is loaded by a spring 43 clockwise in the drawing so that its rear end 416 abutting against the inner surface of Blendeneinstellrings 29 The arrangement is such that, when the mark 30 is set to the symbol it A at the aperture ring 29 is, the rear end 416 engages in the notch 29b , thereby to bring the gear 32 "with the tooth segment 31 and the gear 326 with the gear 32c, as shown in Fig.7, in engagement. If the aperture setting ring 29 is adjusted so that the mark 30 is set to a desired aperture value /, the rear end 416 of the toggle lever 41 is pushed out of the notch 296 so that it rests against the inner surface of the aperture setting ring 29, thereby turning the gear 32a disengaging from the gear segment 31 and disengaging the gear 326 from the gear 32c, as shown in FIG. 8 can be seen. A stop 44 defines the largest opening of the locking sectors 10 when the mark 30 on the aperture setting ring points to the symbol A.

Folglich bewirkt das Einstellen der Marke 30 auf das Symbol A, daß das Ende 416 des Umschalthebels 41 in die Kerbe 296, wie in F i g. 7 gezeigt, greift, um die Zahnräder 31 und 32a und die Zahnräder 326 und 32c zum Eingriff zu bringen, so daß beim Niederdrücken des Auslösers für den Verschluß zur Einleitung der Öffnungsbewegung des Öffnungsgliedes 12 eine Bremskraft auf das Öffnungsglied 12 einwirkt, um die Geschwindigkeit zum öffnen der Verschlußsektoren 10 gegenüber der Schließgeschwindigkeit zu verringern.Thus, setting the marker 30 to the symbol A causes the end 416 of the toggle lever 41 to enter the notch 296 as shown in FIG. 7, engages to bring the gears 31 and 32a and the gears 326 and 32c into engagement so that when the shutter release button is depressed to initiate the opening movement of the opening member 12, a braking force is applied to the opening member 12 to increase the speed open the closure sectors 10 to reduce the closing speed.

Genauer betrachtet, es erfolgt das öffnen der Verschlußsektoren 10 entlang der Strecke ac", bezeichnet mit A in F i g. 9, um beim Vergrößern der öffnung dem Stromkreis zur Steuerung der Belichtungszeit das Messen des auf die Photozelle 5 reflektierten Lichtes zu ermöglichen. In dem Augenblick, in dem die Spannung am Integrationskondensator eine bestimmte Höhe erreicht, nämlich im Punkt c" in Fig.9, betätigt der Stromkreis das Schließglied 22, um die Verschlußsektoren 10 zu schließen und den Belichtungsvorgang zu beenden. In diesem Fall wird die Blendenöffnung automatisch von dem Stromkreis zur Steuerung der Belichtungszeit gesteuert, wodurch ein Fotografieren mit der Kamera ermöglicht wird mit einem Programmbelichtungssystem, bei dem beide Faktoren, die Belichtungszeit und die Blendenöffnung, automatisch gesteuert werden.More precisely, the shutter sectors 10 are opened along the path ac ″, denoted by A in FIG. 9, in order to enable the circuit for controlling the exposure time to measure the light reflected onto the photocell 5 when the opening is enlarged the moment at which the voltage at the integration capacitor reaches a certain level, namely at point c " in FIG. 9, the circuit actuates the closing element 22 in order to close the shutter sectors 10 and to end the exposure process. In this case, the aperture is automatically controlled by the exposure time control circuit, thereby enabling camera photography with a program exposure system in which both the exposure time and the aperture are automatically controlled.

Andererseits, wenn eine Fotografie nach dem Blendenvorwahlbelichtungssystem aufgenommen werden soll, wird die Marke 30 auf dem Blendeneinstellring 29 auf den gewünschten Blendenöffnungswert eingestellt, z. B. auf /11, wie in F i g. 8 gezeigt, wodurch das hintere Ende 416 des Umschalthebels 41 aus der Kerbe 296 herausgedrückt wird und auf der Innenfläche des Blendeneinstellrings 29 anliegt. Der Umschalthebel 41 wird dabei um die Achse 42 entgegen dem Uhrzeigersinn in der Zeichnung verdreht und löst die Zahnräder 31, 32a und 326, 32c aus ihrem Kämmeingriff. Das Öffnungsglied 12 wird dadurch frei von einer Verzögerungswirkung des Hemmwerks 35.On the other hand, if a photograph is to be taken according to the aperture preselection exposure system, the mark 30 on the aperture setting ring 29 is set to the desired aperture value, e.g. B. on / 11, as in Fig. 8, whereby the rear end 416 of the toggle lever 41 is pushed out of the notch 296 and rests on the inner surface of the aperture setting ring 29. The switching lever 41 is rotated about the axis 42 counterclockwise in the drawing and releases the gears 31, 32a and 326, 32c from their meshing engagement. The opening member 12 is thus free from a delay effect of the inhibiting mechanism 35.

Folglich bewirkt das Niederdrücken des Verschlußauslösers bei dem sich in der in Fig.8 dargestellten Stellung befindenden Verschluß, daß die Verschlußsektoren 10 entsprechend dem Verlauf der Linie ab schnell auf den eingestellten Blendenöffnungswert geöffnet werden, der mit B in F i g. 9 bezeichnet ist, so daß die Belichtung der lichtempfindlichen Schicht 3a erfolgt. Im Punkt c, der dem Augenblick, in dem die Spannung am Integrationskondensator C die festgelegte Höhe erreicht, entspricht, schließen die Verschlußsektoren 10 ebenso schnell gemäß der Linie cd Auf diese Weise wird ein Foto nach dem Blendenvorwahlsystem aufgenommen. Thus causing the depression of the shutter release button in the at-in the embodiment shown in Figure 8 position shutter that the shutter sectors to the course of the line to be opened to the set aperture value quickly corresponding to 10, the B in F i g. 9 is designated so that the exposure of the photosensitive layer 3a is carried out. At point c, which corresponds to the moment at which the voltage on the integration capacitor C reaches the specified level, the shutter sectors 10 close just as quickly according to the line cd. In this way, a photo is taken according to the aperture preselection system.

In beiden Ausführungsbeispielen kann anstelle eines direkten Eingriffs der erste Sperrhebel 14 auch an Stellen mit dem Öffnungsglied 12 und dem SchließgliedIn both exemplary embodiments, instead of direct engagement, the first locking lever 14 can also be engaged Places with the opening member 12 and the closing member

22 in und außer Eingriff treten, an denen die Bewegung von öffnungs- und Schließglied durch Übersetzungsgetriebe oder ähnliche Mittel beschleunigt wurde. Das Sperren und Entsperren erfolgt dann mit einer geringeren Kraft.22 come into and out of engagement, at which the movement of the opening and closing member by transmission gear or similar means has been accelerated. You can then lock and unlock with a lesser force.

Außerdem können zusätzlich zu den Verschlußsektoren 10 Blendenlamellen zum ausschließlichen Einstellen einer Blendenöffnung vorgesehen sein. Die Blendenöffnung kann dann von Hand mittels der Blendenlamellen eingestellt werden. Für diesen Fall werden die Verschlußsektoren so angepaßt, daß sie sofort nach dem Erreichen der größten öffnung wieder schließen.Furthermore, in addition to the shutter sectors, 10 diaphragm blades can be used for exclusive adjustment a diaphragm opening may be provided. The aperture can then be opened by hand using the aperture blades can be set. In this case, the closure sectors are adapted so that they are immediately after Close again when you reach the largest opening.

Obowhl das Hemmwerk 35 in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel in Abhängigkeit von der Einstellung des Blendeneinstellrings 29 mit dem Öffnungsglied 12 für die Verschlußsektoren 10 gekuppelt oder entkuppelt wird, können in einer anderen Ausführungs-Although the escapement 35 in the described embodiment as a function of the setting of the aperture setting ring 29 coupled to the opening member 12 for the closure sectors 10 or is uncoupled, can in another execution

form auch andere Mittel hierfür vorgesehen sein. So kann beispielsweise anstelle der beschriebenen Ausführungsform der Kämmeingriff zwischen Zahnsegment 31 und dem Zahnrad 32a und zwischen den Zahnrädern 32b und 32cder Eingriff eines Zahnrades, Segmentzahnrades, Ankers oder ähnlichem zum Abschalten des Hemmwerks 35 unterbrochen werden. Schließlich kann es auch vorteilhaft sein, den Eingriff zwischen Bremshebel 36 und Stift 12#hierfür zu verwenden.form other means may also be provided for this. For example, instead of the embodiment described, the meshing engagement between toothed segment 31 and toothed wheel 32a and between toothed wheels 32b and 32c, the engagement of a toothed wheel, segmented toothed wheel, armature or the like to switch off the escapement mechanism 35 can be interrupted. Finally, it can also be advantageous to use the engagement between brake lever 36 and pin 12 # for this purpose.

Anders als beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 ist die Marke 30 bei der obigen Ausführungsform auf dem Blendeneinstellring 29 angeordnet. Die Marke 30 kann jedoch auch an einem ruhenden Teil wie in F i g. 2 und die Blendenöffnungswerte können auf dem Blendeneinstellring 29 vorgesehen sein. Entsprechend können die Marke und die Wertangaben in F i g. 2 in der in F i g. 7 gezeigten Art geändert werden.In contrast to the exemplary embodiment according to FIG. 2 the mark 30 is arranged on the diaphragm setting ring 29 in the above embodiment. The brand 30 however, it can also be used on a stationary part as in FIG. 2 and the aperture values can be displayed on the Aperture adjustment ring 29 may be provided. Accordingly, the brand and the value information in FIG. 2 in the in Fig. 7 can be changed.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektronisch gesteuerter Blendenverschluß mit einem das von der Oberfläche des zu belichtenden Films reflektierte Licht messenden lichtelektrischen Wandler, durch den eine Belichtung durch eine bestimmte Kombination einer Blendenöffnung mit einer Belichtungszeit entsprechend der Intensität des auftreffenden Lichts bestimmbar ist, gekennzeichnet durch ein an sich bekanntes öffnungs- und Schließglied (12) für die Verschlußsektoren (10) eines Blendenverschlusses, durch ein Hemmwerk (35), durch das der Öffnungsvorgang der Verschlußsektoren (10) verzögert wird, und durch einen manuell betätigbaren Blendeneinstellring (29), der zum Anhalten des Öffnungsgliedes (12) an dem Öffnungsglied (12) angreifen kann, so daß je nach seiner Einstellage und Objektheiligkeit der Verschluß mit Blendenvorwahl (Fig.5) oder mit Programmsteuerung (F i g. 6) arbeitet.1. Electronically controlled shutter with one that of the surface of the to be exposed Film reflected light measuring photoelectric transducer, through which an exposure through a certain combination of an aperture with an exposure time according to the intensity of the incident light can be determined, characterized by an opening and closing member (12), known per se, for the shutter sectors (10) of a diaphragm shutter, by a Inhibitor (35), through which the opening process of the locking sectors (10) is delayed, and through a manually operable diaphragm adjustment ring (29) which is used to stop the opening member (12) on the Opening member (12) can attack, so that, depending on its setting and object holiness, the shutter with aperture preselection (Fig.5) or with Program control (Fig. 6) is working. 2. Biendenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Blendeneinstellring (29) eine Löschvorrichtung (29b) vorgesehen ist, durch die das Hemmwerk (35) aus der das Öffnungsglied (12) für die Verschlußsektoren (10) verzögernden Stellung lösbar ist, wenn der Blendeneinstellring (29) auf einen vorbestimmten Blendenöffnungswert eingestellt wird, und daß dadurch das Öffnungsglied (12) der Verschlußsektoren (10) mit unverzögerter Geschwindigkeit bis zum Erreichen des eingestellten Blendenöffnungswertes betätigbar ist (F i g. 9B).2. Bi-end closure according to claim 1, characterized in that an extinguishing device (29b) is provided on the diaphragm setting ring (29), by means of which the inhibiting mechanism (35) can be released from the position delaying the opening member (12) for the closure sectors (10), when the diaphragm setting ring (29) is set to a predetermined diaphragm opening value, and that thereby the opening member (12) of the shutter sectors (10) can be actuated with undelayed speed until the set diaphragm opening value is reached (FIG. 9B).
DE2164484A 1970-12-25 1971-12-24 Combined camera shutter and aperture control - comprises multiple leaf shutter opened to manually set aperture stop, and held for exposure time before closure Ceased DE2164484B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45125496A JPS4914267B1 (en) 1970-12-25 1970-12-25
JP45128454A JPS4924286B1 (en) 1970-12-28 1970-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2164484A1 DE2164484A1 (en) 1972-07-13
DE2164484B2 true DE2164484B2 (en) 1978-08-03

Family

ID=26461926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2164484A Ceased DE2164484B2 (en) 1970-12-25 1971-12-24 Combined camera shutter and aperture control - comprises multiple leaf shutter opened to manually set aperture stop, and held for exposure time before closure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2164484B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2265637C2 (en) * 1971-05-31 1982-08-12 Minolta Camera K.K., Osaka Camera with an automatic iris control device

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868712A (en) * 1973-04-11 1975-02-25 Polaroid Corp Pneumatically reactive exposure control system
US3927415A (en) * 1973-04-11 1975-12-16 Polaroid Corp Electromagnetically regulated exposure control system
DE2557885C2 (en) * 1975-12-22 1986-06-26 Martin 5160 Düren Heinze Electromechanically operated central shutter for photographic cameras
JPS5834818B2 (en) * 1976-02-16 1983-07-29 オリンパス光学工業株式会社 For focal brain shutter cameras
JPS5755605Y2 (en) * 1977-12-27 1982-12-01
JPS5529814A (en) * 1978-08-22 1980-03-03 Olympus Optical Co Ltd Programmed ee camera
DE2951006C2 (en) * 1979-12-19 1982-04-01 Prontor-Werk Alfred Gauthier Gmbh, 7547 Wildbad Device for exposure control in a single-lens reflex camera

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2265637C2 (en) * 1971-05-31 1982-08-12 Minolta Camera K.K., Osaka Camera with an automatic iris control device

Also Published As

Publication number Publication date
DE2164484A1 (en) 1972-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003759C2 (en)
DE2265636C2 (en) Camera with an automatic iris control device
DE2141667C3 (en) Lens lock for a single-lens reflex camera
DE19751287B4 (en) Single-lens reflex camera with preview function
DE2659648C2 (en) Lens shutter of an interchangeable lens
DE3209952C2 (en) SLR camera
DE2164484B2 (en) Combined camera shutter and aperture control - comprises multiple leaf shutter opened to manually set aperture stop, and held for exposure time before closure
DE4027691A1 (en) SHUTTER DEVICE FOR A CAMERA WITH AUTOMATIC FOCUS SETTING (AUTOFOCUS) AND EXPOSURE CONTROL AND THE DAYLIGHT SYNCHRO RECORDING METHOD THEREFORE TO BE CARRIED OUT BY IT
DE2522276B2 (en) Still camera
DE2346331A1 (en) APERTURE DEVICE WITH AN AUTOMATIC FLASH EXPOSURE SYSTEM FOR A CAMERA
DE19751285B4 (en) Single-lens reflex camera with preview function and method for controlling the same
DE2943416C2 (en) Single lens reflex camera
DE3922834C2 (en) Camera with central lock and slit lock
DE2655524A1 (en) EXPOSURE CONTROL SYSTEM FOR ONE CAMERA
DE2237838A1 (en) EXPOSURE CONTROL DEVICE FOR A PHOTOGRAPHICAL APPARATUS
DE2655860C3 (en) Device for delaying the release of the shutter of a camera
DE2440056C2 (en) Automatic aperture control device for a camera
DE3039689A1 (en) ELECTROMAGNETICALLY DRIVEN LOCK
DE4326376A1 (en) Motorized shutter for a camera
DE2706406B2 (en) Camera shutter with X-contact and exposure control
DE2309035A1 (en) EXPOSURE CONTROL DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE1772983B1 (en) DEVICE FOR ELECTRON FLASH LIGHT PHOTOGRAPHY
DE2838401A1 (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH AUTOMATIC FOCAL LENGTH ADJUSTMENT
DE1772983C (en) Device for electronic flash photography
DE1944185U (en) CLOSURE FOR PHOTOGRAPHIC LENSES.

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused