DE2162994C3 - Proximity microphone - Google Patents

Proximity microphone

Info

Publication number
DE2162994C3
DE2162994C3 DE19712162994 DE2162994A DE2162994C3 DE 2162994 C3 DE2162994 C3 DE 2162994C3 DE 19712162994 DE19712162994 DE 19712162994 DE 2162994 A DE2162994 A DE 2162994A DE 2162994 C3 DE2162994 C3 DE 2162994C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
jacket
capsule
housing
microphone capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712162994
Other languages
German (de)
Other versions
DE2162994A1 (en
DE2162994B2 (en
Inventor
Klaus J. Dipl.-Ing. 7100 Heilbronn; Auerbach Dieter 7107 Neckarsulm Wischgoll
Original Assignee
Eugen Beyer Elektrotechnische Fabrik, 7100 Heilbronn
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Beyer Elektrotechnische Fabrik, 7100 Heilbronn filed Critical Eugen Beyer Elektrotechnische Fabrik, 7100 Heilbronn
Priority to DE19712162994 priority Critical patent/DE2162994C3/en
Publication of DE2162994A1 publication Critical patent/DE2162994A1/en
Publication of DE2162994B2 publication Critical patent/DE2162994B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2162994C3 publication Critical patent/DE2162994C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

venirs.ii lic'venirs.ii lic '

HIl1 (HIl 1 (

.ISfS ilil.ISfS ilil

!.SU,,11! .SU ,, 11

.lard'i.lard'i

:'eil·, ι π
> πι η gel
itilfteii
in der si-.lern V.
: 'eil ·, ι π
> πι η gel
itilfteii
in the si-.lern V.

■ι ist 11 :>sel .1 1 •ert ui-i in ein
ic perf ' .ule ti
■ ι is 11:> sel .1 1 • ert ui-i in a
ic perf '.ule ti

1515th

2525th

Die Erfindung betrifft ein Nahbesprechungsmikrofon, insbesondere für die Verwendung in Fahrzeugen, mit einer Mikrofonkapsel, die in einem mit Schallöffnungen versehenen, an einem Halter befestigten und aus elastischem Material bestehenden Gehäuse untergebracht ist. das einen Mantel aufweist, in dem die Mikrofonkapsel in Achsrichtung im Abstand vom Vorder- und Hinterende des Mantels angeordnet ist und auf einem elastischen, zur Achsrichtung konzentrischen Ring ruht.The invention relates to a close-up microphone, in particular for use in vehicles, with a microphone capsule, which is provided with sound openings, attached to a holder and Housing made of elastic material is housed. which has a jacket in which the microphone capsule is arranged in the axial direction at a distance from the front and rear ends of the jacket and on an elastic ring concentric to the axial direction.

Es ist bereits ein Nahbesprechungsmikrofon bekannt, bei dem das die Mikrofonkapsel aufnehmende Gehäuse aus zwei Teilen besieht. Die Mikrofonkapsel befindet sich dabei im wesentlichen im vorderen, die Schallöff nungen aufweisenden Gehäuseteil und sitzt mit seiner Bodenfläche auf einer Ringschulter des hinteren Ge häuseteils Das Material des Gehäuses kann, um starke Stöße ohne Beschädigung ,iiilnchnien /11 können, aus weichem Gummi, gegebenenfalls ,11^ Schaumgummi, bestehen. Diese Bauart hai den Nachteil, daß die Mi Kiofonkapsel mit dem Gehäuse 'esi verbunden ist und wegen ihrei verhältnismäßig grollen Masse trot/ der Naihgiebigkeil des ( u·!· ,-iscs und seiltet Verformung "^ Vi'rlet/iingcn .-m knp' einet Ih-s;irci henden PersonA close-up microphone is already known in which the housing accommodating the microphone capsule is made up of two parts. The microphone capsule is located essentially in the front housing part with the sound openings and sits with its bottom surface on an annular shoulder of the rear housing part. 11 ^ foam rubber, consist. This type hai the disadvantage that the Mi Kio f onkapsel esi is connected to the housing 'and trot because ihrei relatively grollen mass / Naihgiebigkeil of the (u ·! ·, -Iscs and seiltet deformation "^ Vi'rlet / iingcn .- m knp 'one Ih-s; irci going person

ei, ilaU hei seinei, ilaU be hot

( u■( .uses du- \ ; !< >r tut 1IIgSarbt'il ~ !1..: Λ11! !teilet! di·! a 11 ; η Em ι ""! (U ■ (.uses you- \ <> r does one IIgSarbt'il ~ 1 ..: Λ11 divideth di · a 11; η ι Em ""!!!!!

ir :ih vergr > ir: enlarged ih>

Kapsel befestigt ist Bei einem Schlag von vorne auf die zylindrische Kappe und einer entsprechenden Verformung erfolgt der Aufprall auf die Kapsel, die jedoch in ihrer Lagerung nur wenig elastisch in Längsrichtung nachgeben kann. Bei einem starken Aufprall muß also hier mit einer erheblichen Verletzungsgefahr gerechnet werden (DT-Gbm 70 20 368)Capsule is fastened in the event of a blow from the front on the cylindrical cap and a corresponding deformation the impact occurs on the capsule, which, however, is only slightly elastic in the longitudinal direction in its mounting can give way. In the event of a strong impact, a considerable risk of injury must be expected here become (DT-Gbm 70 20 368)

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, bei Ausbildung des Gehäuses aus einem verformbaren Material die Mikrofonkapsel so anzuordnen, daß sie eine ausreichende Nachgiebigkeit in Axialrichtung aufweist und so Verletzungen bei einem Aufprall vermieden werden.The invention is based on the problem of forming the housing from a deformable material to arrange the microphone capsule so that it has sufficient flexibility in the axial direction thus avoiding injuries in the event of a collision.

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs erwähnten Nahbesprechungsmikrofon gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Ring in an sich bekannter Weise ein getrenntes Teil ist, das in einer inneren Ringnut des Mantels im Abstand vom Grund der Ringnut angeord-This object is achieved in the proximity microphone according to the invention mentioned in the introduction solved that the ring is a separate part in a known manner, which is in an inner annular groove of the Mantle at a distance from the base of the annular groove

Sobald also hier das Vorderteil des Gehäuses bei einem Aufprall so verformt wird, daß ein Druck auf die Mikrofonkapsel ausgeübt wird, wird diese Kapsel unter Aufweiten des nachgiebigen Ringes nach hinten verschoben und bilden keinen harten, wenig nachgiebigen Widerstandsteil, auf den der Stoß dann auftrifft. Verletzungen der besprechenden Person sind damit praktisch ausgeschlossen.So as soon as here the front part of the housing is deformed in an impact that a pressure on the Microphone capsule is exercised, this capsule is moved backwards while expanding the flexible ring and do not form a hard, less resilient part of the resistance that the impact then strikes. Injuries the person speaking are practically excluded.

Weitere vorteilhafte Merkmale zur Weiterbildung der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further advantageous features for the development of the invention emerge from the subclaims.

Im Zusammenhang mit der Zeichnung, die einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Mikrofon darstellt, wird in der nachfolgenden Beschreibung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert.In connection with the drawing, which shows a longitudinal section through a microphone according to the invention represents, an embodiment of the invention is explained in the following description.

In der Zeichnung ist ein Nahbesprechungsmikrofon nach der Erfindung als Ganzes mit 1 bezeichnet. Es weist eine Mikrofonkapsel 3 auf, die von einem Mikrofongehäuse 5 umgeben ist. In das untere Ende des Mikrofongehäuses 5 ist ein Handgriff 7 eingeschraubt. Das Mikrofongehäuse 5 ist nicht nur in einem bei Benutzung dem Mund des Sprechers zugewandten Teilstück 11. sondern als Ganzes unter Sloß verhältnismäßig leicht verformbar ausgebildet.In the drawing, a close-up microphone according to the invention is designated as a whole by 1. It has a microphone capsule 3 which is surrounded by a microphone housing 5. In the lower end of the microphone housing 5, a handle 7 is screwed in. The microphone housing 5 is not only one in use Part 11 facing the speaker's mouth but as a whole under Sloß proportionally easily deformable.

Das Mikrofongehäuse 5 besteht aus einem Mantel 13 aus leicht verformbarem Neopren-Gummi und einer etwas schwerer verformbaren inneren Versteifung 15 aus Maschendrahtgewebe.The microphone housing 5 consists of a jacket 13 made of easily deformable neoprene rubber and a something more difficult to deform inner reinforcement 15 made of wire mesh.

Der Mantel 13 setzt einem Aufprall kaum einen Widerstand entgegen. Die im Inneren des Mikrofongehäiises 5 angeordnete Versteifung 15 sorgt dafür, daß das Miknmiiigehäüsc 5 ohne Belastung seine Form be hältThe jacket 13 offers hardly any resistance to an impact. The inside of the microphone case 5 arranged reinforcement 15 ensures that the Miknmiiigehäüsc 5 be its shape without loading holds

D;is Teilsnick 11 hat von der Mikrofonkapse1 3 einen Abstand, der unter Berücksichtigung des Weichheitsgrades, des Herstellungsverfahrens und des Mischungsverhältnisses des Gummis so gewählt ist, daß bei den beim Betrieb des Mikrofons /u erwartenden Stoßen das leilstiiek 11 gerade noch nicht auf die Mikrofonkapsel 1 .iiiitrifft. Damit das Mikrofongehäuse 5 die hiiiiiei ,i'.iftretenile verhältnismäßig hohe Verforniungsenergie aufzunehmen vermag, kann es erforderlich sein, die Versteifung 15 im Gegensalz zu dem elastischen Mantel I ί plastisch verformbar auszubilden.The partial recess 11 is at a distance from the microphone capsule 1 3 which, taking into account the degree of softness, the manufacturing process and the mixing ratio of the rubber, is selected so that when the microphone / u is expected to collide, the part 11 does not hit the Microphone capsule 1. So that the microphone housing 5 is able to absorb the hiiiiiei, i'.ifcenile relatively high deformation energy, it may be necessary to make the reinforcement 15 plastically deformable in contrast to the elastic jacket I.

Am Rande des Teilstuckes 11 ist ein Wulst 17 aus Gummi vorgesehen, der einmal eine Hinspracheöffnung 19 bildet und zum anderen zusätzliches Material aufweiM. welches Sioßcnergic aufzuzehren vermag.A bead 17 is made on the edge of the part 11 Rubber provided, which on the one hand forms a speaking opening 19 and on the other hand additional material. which sioscnergic can consume.

I !111 dem Mikrofongehäuse 5 eine gewisse Steifigkeit /ο 1?-hen und dennoch nicht die akustischen Eigen-111 the microphone housing 5 a certain rigidity / ο 1? -hen and yet not the acoustic properties

schäften des Mikrofones durch breite Stege im Mantel zu beeinflussen, sind die Einspracheöffnung 19, vordere Schallöffnungen 21 und hintere Schallöffnungen 23 (welche dem Mikrofon t Richteiger schäften verleihen) nur in dem Mantel 13 vorgesehen. Das Maschendrahtgewebe der Versteifung 15 übt cme wesentlich geringere akustische Beeinflussung aus als in Gummi geformte Stege des Mantels 13. Die Versteifung 15 braucht somit nicht durch Öffnungen geschwächt zu werden, so daß zur Erzielung einer vorgegebenen Steifigkeit die Stege in dem Mantel 13 schwächer gehalten werden können.shafts of the microphone through wide webs in the jacket to be influenced are the inlet opening 19, front sound openings 21 and rear sound openings 23 (which give the microphone t correct shafts) provided only in the jacket 13. The wire mesh of the stiffener 15 exercises significantly less cme acoustic influence from webs formed in rubber of the jacket 13. The stiffener 15 therefore needs not to be weakened by openings, so that the webs to achieve a given rigidity can be held in the jacket 13 weaker.

Die Mikrofonkapsel 3 ist hier einerseits durch einen Anschlag 25 aus dem gleichen elastischen Material wie das Mikrofc ngehäuse 5 und andererseits gemäß der Erfindung durch einen nachgiebigen Ring 27 gehalten, der bei einem Stoß auf die Mikrofonkapsel 3 nachzugeben vermag.The microphone capsule 3 is here on the one hand by a stop 25 made of the same elastic material as the microc housing 5 and, on the other hand, held according to the invention by a resilient ring 27 which capable of yielding in the event of an impact on the microphone capsule 3.

Der Ring 27 befindet sich in einer Nut 29 an der Innenseite des Mikrofongehäuses 3. Er hat einen solchen Abstand vom Grund der Nut 29, daß er bei einem S'io3 auf die Mikrofonkapsel 3 weit genug ausweichen kann, um die Mikrofonkapsel 3 nach unten hindurchtreten zu lassen. Die Elastizität des Ringes 27 ist dabei so gewählt, daß hieHur nur eine geringe Kraft erforderlich ist, so daß — auch wenn diese Kraft von empfindlichen Gesichtspartien des Sprechers ausgeübt wird — keine V erletzungen zu befürchten sind.The ring 27 is located in a groove 29 on the inside of the microphone housing 3. It has one Distance from the bottom of the groove 29 so that, in the case of a S'io3, it can move far enough onto the microphone capsule 3 can to let the microphone capsule 3 pass down. The elasticity of the ring 27 is like this chosen that only a small force is required here, so that - even if this force is sensitive Parts of the face of the speaker is exercised - no injuries are to be feared.

Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist im unteren Teil des Mikrofongehäuses 5 ein Gewindering 31 nachgiebig angeordnet. Er besteht aus Metall und ist in den Gummi des Mikrofongehäuses 5 einvulkanisiert. Der Gewindering 31 könnte auch aus Kuns'tstoff bestehen und auch durch Verkleben oder Verstiften mit dem Mikrofongehäuse 5 verbunden werden. An Stelle des Gewinderinges 31 könnte auch ein Renkverschlußring verwendet werden.As can be seen from the drawing, a threaded ring 31 is resilient in the lower part of the microphone housing 5 arranged. It consists of metal and is vulcanized into the rubber of the microphone housing 5. the Threaded ring 31 could also consist of plastic and also by gluing or pinning to the microphone housing 5 can be connected. Instead of the threaded ring 31, a bayonet lock ring could also be used be used.

In den Gewindering 31 kann ein Handgriff 7 oder das Ende eines Schwanenhalses eingeschraubt werden. Da sich der Gewindering 31 in einem nachgiebigen Teil des Mikrofongehäuses 5 befindet, ist auch die Halterung des Mikrofones 1 nachgiebig und es sind daher auch insoweit keine Verletzungen des Sprechers zu befürchten. A handle 7 or the end of a gooseneck can be screwed into the threaded ring 31. Since the threaded ring 31 is located in a flexible part of the microphone housing 5, the holder is also of the microphone 1 yielding and therefore no injuries to the speaker are to be feared.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Nahbesprechungsmikrofon. insbesondere für die Verwendung in Fahrzeugen, mit einer Mikrofonkapsel, die in einem mit Schallöffnungen versehenen, an einem Halter befestigten und aus elastischem Material bestehenden Gehäuse untergebracht ist, das einen Mantel aufweist, in dem die Mikrofonkapsel in Achsrichtung im Abstand vom Vorder- und Hinterende des Mantels angeordnet ist und auf einem elastischen, zur Achsrichtung konzentrischen Ring ruht, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (27) in an sich bekannter Weise ein getrenntes Teil ist, das in einer inneren Ringnut (29) des Mantels (13) im Abstand vom Grut?d der Ringnut (29) angeordnet ist1. Close-up microphone. especially for use in vehicles, with a microphone capsule, the one provided with sound openings, attached to a holder and made of elastic Material existing housing is housed, which has a jacket in which the Microphone capsule is arranged in the axial direction at a distance from the front and rear ends of the jacket and rests on an elastic ring concentric to the axial direction, characterized in that that the ring (27) is a separate part in a known manner, which is in an inner Annular groove (29) of the jacket (13) is arranged at a distance from the base of the annular groove (29) 2. Mikrofon nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Mikrofonkapsel (3) bis zum Hinterende des Mantels (13) so groß ist, daß die Mikrofonkapsel (3) in den so geschaffenen Raum hineindrückbar ist.2. Microphone according to claim I 1, characterized in that the distance from the microphone capsule (3) to the rear end of the jacket (13) is so large that the microphone capsule (3) can be pushed into the space created in this way. 3. Mikrofon nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Mikrofonkapsel (3) auf einem mittleren Teil des Mantels (13) befindet.3. Microphone according to claim 1 or 2, characterized in that the microphone capsule (3) a central part of the jacket (13) is located. 4. Mikrofon nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich im Mantel (13) Schallöffnungen (23) befinden.4. Microphone according to one of the preceding claims, characterized in that it is in the jacket (13) sound openings (23) are located.
DE19712162994 1971-12-18 Proximity microphone Expired DE2162994C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162994 DE2162994C3 (en) 1971-12-18 Proximity microphone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712162994 DE2162994C3 (en) 1971-12-18 Proximity microphone

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2162994A1 DE2162994A1 (en) 1973-06-28
DE2162994B2 DE2162994B2 (en) 1976-06-10
DE2162994C3 true DE2162994C3 (en) 1977-01-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2210420C3 (en) Pressure force-dependent mechanical sensor for controlling a safety device for the occupants of vehicles
DE19546233A1 (en) Rod end bearing
DE2023087A1 (en) Shock absorbing bumper for motor vehicles
DE2515234B2 (en) Holder for vibration-damping attachment of a microphone inside an electrical device
DE2344100A1 (en) SHOCK ABSORBER DEVICE FOR MOTOR VEHICLES AND CORRESPONDING APPLICATIONS
DE3523592A1 (en) BRACKET HOLDER FOR EARMUPS
DE1192880B (en) Castle nut
DE4115812C2 (en) Fastening device for a towing device on a motor vehicle
DE2162994C3 (en) Proximity microphone
DE4117303A1 (en) STEERING WHEEL
DE102005007089A1 (en) Structural component for integration in small space under outer body membrane of motor vehicle has shell shaped housing parts consecutively supported over support element which yield after exceeding certain load
DE69811954T2 (en) WATER HEATER MADE OF PRESSURE-RESISTANT PLASTIC MATERIAL
DE6938909U (en) DEVICE FOR DAMPENING A SINGLE SHOCK
DE1916746C3 (en) Method for tightly securing a membrane between the annular surfaces of two coaxially interlocking metal cylinders
DE1948334U (en) ARRANGEMENT OF AN ORDER DISC FOR THE END OF A PIPE OF A LIQUID HEATER.
DE2823034A1 (en) SAFETY MANOMETER
DE20318864U1 (en) Impact absorbing support for vehicle body sections has a hollow bell shaped elastic body mounted on the vehicle frame and with a coupling end to secure the body section
DE19758008B4 (en) Arrangement for supporting and fixing a coil spring on a wishbone of a vehicle axle
DE102018202309A1 (en) CUP HOLDER
DE1124314B (en) Pipe connection for preferably circular cylindrical pipe parts made of relatively hard thermoplastics for the passage of fluids and assembly processes for the production of such a pipe connection
DE102017222580A1 (en) Pawl for vehicle armrest
DE1655624A1 (en) Upholstered part, such as armrests, handles or the like. For the interior of motor vehicles
DE3214088A1 (en) OUTER GLASS TUBE FOR SUN HEATER TUBES
DE3809984A1 (en) WRITING DEVICE WITH ORNAMENTAL RING
DE310698C (en)