DE2161741B2 - Waveband change switch for HF or VHF receiver - compares set tuning with oscillators output to switch band - Google Patents

Waveband change switch for HF or VHF receiver - compares set tuning with oscillators output to switch band

Info

Publication number
DE2161741B2
DE2161741B2 DE19712161741 DE2161741A DE2161741B2 DE 2161741 B2 DE2161741 B2 DE 2161741B2 DE 19712161741 DE19712161741 DE 19712161741 DE 2161741 A DE2161741 A DE 2161741A DE 2161741 B2 DE2161741 B2 DE 2161741B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit
switch
oscillator
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712161741
Other languages
German (de)
Other versions
DE2161741A1 (en
Inventor
Olaf 1000 Berlin Allner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DE19712161741 priority Critical patent/DE2161741B2/en
Publication of DE2161741A1 publication Critical patent/DE2161741A1/en
Publication of DE2161741B2 publication Critical patent/DE2161741B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/24Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection
    • H03J5/242Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection used exclusively for band selection
    • H03J5/244Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with a number of separate pretuned tuning circuits or separate tuning elements selectively brought into circuit, e.g. for waveband selection or for television channel selection used exclusively for band selection using electronic means

Landscapes

  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Abstract

The waveband change-over switch, for HF or VHF receivers, has an oscillator with a varactor diode and tunable resonant circuit. A pre-tuning circuit contains another varactor and resonant circuit. The two resonant circuits are switched by diodes that receive their bias voltages depending on the result of a comparison between the selected tuning voltage and the voltage obtained by frequency/voltage converting the output of the oscillator circuit. A differential amplifier acts as comparator, and switches the waveband accordingly.

Description

3535

Die Erfindung betrifft einen Wdlenbereichsumschalter für ein Hochfrequenzempfangsgerät mit dem im Oberbegriff des Anspruchs 1 angeführten Merkmal.The invention relates to a turn range switch for a high-frequency receiving device with the feature set out in the preamble of claim 1.

Aus der DT-AS 12 88 171 ist eine Abstimmvorrichtung für Hochfrequenzempfänger mit kapazitätsdiodenabstimmbaren Schwingkreisen für verschiedene Frequenzbänder bekannt, bei der die Umschaltung dadurch erzielt wird, daß bei Serienschaltung von Parallel-Schwingkreisen für die einzelnen Frequenzbänder die nicht verwendeten Schwingkreise kurzgeschlossen werden, indem die zugehörigen Kapazitätsdioden im Durchlaßbereich betrieben werden. Die Umschaltung erfolgt in der Weise, daß die Vorspannungen für beide Kapazitätsdioden gemeinsam von einem Abgriff eines Potentiometers abgenommen werden, dessen Anfang und Ende an Spannungen entgegengesetzter Polarität geschaltet sind, derart, daß entsprechend der Abgriffsstellung eine der Dioden als Kurzschlußdiode, die andere der Dioden als kontinuierlich steuerbare Kapazität wirken. Hierbei wird also vermittels Anliegen unterschiedlicher Betriebsspannungspotentiale die eine Kapazitätsdiode gesperrt und die zweite in den Schwingkreis eingeschaltet. Erreicht wird eine Umschaltung von einem Frequenzband auf das andere durch Veränderung der Kapazitätswerte der Kapazitätsdioden. Es ist ersichtlich, daß hier Übergangsbereichc vorhanden sind, die zumindest einen sauberen Empfang beeinträchtigen können. Hinzu kommt, daß durch die Verwendung zweier Kapazitätsdioden die Frequenzbänder direkt benachbart sein müssen. Es wird deshalb einer Abstimmung, bei der durch Umschaltung auf verschiedene Induktivitäten die Schwingkreise entsDrechend dem Wellenbereich verändert werden.From the DT-AS 12 88 171 a tuning device for high frequency receivers with capacitance diode tunable Resonant circuits known for different frequency bands, in which the switchover it is achieved that with series connection of parallel resonant circuits for the individual frequency bands unused resonant circuits are short-circuited by removing the associated capacitance diodes in the Passband operated. Switching takes place in such a way that the bias voltages for both Capacitance diodes are taken together from a tap of a potentiometer, its beginning and ends are connected to voltages of opposite polarity, such that one of the diodes as a short-circuit diode, corresponding to the tap position others of the diodes act as continuously controllable capacitance. So here is a matter of concern different operating voltage potentials which one capacitance diode is blocked and the second in the Resonant circuit switched on. Switching from one frequency band to the other is achieved by changing the capacitance values of the capacitance diodes. It can be seen that here transition areas c are present that can at least impair proper reception. In addition, that By using two varactor diodes, the frequency bands must be directly adjacent. It will therefore a vote in which the resonant circuits by switching to different inductances can be changed according to the waveband.

der Vorzug gegeben. Diese Umschaltung erfolgt, wie eingangs beschrieben, üblicherweise durch HF-mäßiges Kurzschließen einzelner Spulen des Schwingkreises mittels Diodenschalter.given preference. As described above, this switchover is usually carried out by means of HF Short-circuit individual coils of the resonant circuit using a diode switch.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer solchen Schaltungsanordnung mit Diodenumschaltung durch Betätigen des Skalenschiebers oder Abstimmpotentiometers automatisch eine Wellenbereichsumschaltung vorzunehmen, ohne daß dabei Tasten betätigt oder andere Schaltkontakte geschlossen werden müssen. Durch die Schaltfunktion soll außerdem der Vorteil der bekannten Diodenbereichsumschalter beibehalten werden. The invention is based on the object of such a circuit arrangement with diode switching a waveband is automatically switched by actuating the dial or the tuning potentiometer without pressing buttons or closing other switching contacts. The switching function is also intended to retain the advantage of the known diode range switch.

Eine ähnlich wirkende Schaltung wie die erstgenannte bekannte Schaltung ist in der DT-OS 18 01290 beschrieben, bei der eine sprunghafte Kapazitätsänderung der Kapazitätsdiode im Abstimmkreis durch Anlegen eines in der Polarität verschiedenen Gleichstromes mit Betätigung eines Potentiometers bewirkt wird. Innerhalb einzelner Kapazitätsbereiche ist in Abhängigkeit von der Potentiometerstellung ein kontinuierlicher Anstieg gegeben, der sich sprunghaft ändert, wenn die Polarität der anliegenden Spannung durch Weiterschieben des Potentiometers verändert wird. Eine Trennung zwischen den einzelnen Wellenbereichen mittels Dioden ist auch in diesem Fall nicht gegeben.A circuit that acts similarly to the first-mentioned known circuit is in DT-OS 18 01290 described in which a sudden change in capacitance of the capacitance diode in the tuning circuit Creates a direct current of different polarity by actuating a potentiometer will. Within individual capacitance ranges there is a continuous one, depending on the potentiometer setting There is a rise that changes by leaps and bounds when the polarity of the applied voltage changes Moving the potentiometer is changed. A separation between the individual wavebands by means of diodes is also not given in this case.

Eine andere mögliche Anordnung zur Umschaltung von einem Frequenzbereich auf den anderen ist Gegenstand des DT-Gbm 19 75 269, bei dem mittels eines Potentiometers mit mehreren, jeweils voneinander getrennten Widerstandbelegen bei Betätigung des Schleifers sprungartig nach Durchlaufen eines Widerstandsbelages ein Wellenbereich abgeschaltet und ein anderer eingeschaltet wird. Es ist ersichtlich, daß hier rein mechanische Umschaltkontakte vorgesehen sind. Hierbei erfolgt die Umschaltung über mechanische Kontakte, die im Aufsatzbereich am Schleifer des Potentiometers zweifellos zu Verschleißerscheinungen führen, die durch den nicht immer sichergestellten Kontakt zu einer Beeinträchtigung der Abstimmung führen.Another possible arrangement for switching from one frequency range to the other is Subject of the DT-Gbm 19 75 269, in which by means of a potentiometer with several, each from each other separate resistance layers when the slider is actuated suddenly after passing through a resistance layer one waveband is switched off and another is switched on. It can be seen here purely mechanical changeover contacts are provided. The switchover takes place mechanically Contacts that undoubtedly lead to signs of wear in the attachment area on the potentiometer wiper lead to an impairment of the coordination due to the contact that is not always ensured to lead.

Eine Schwingkreisanordnung, in der Kapazitätsdioden im Sperrbereich als Abstimmkondensatoren und im Durchlaßbereich als Frequenzbereichsumschalter betrieben werden, ist Gegenstand der DT-AS 12 40 955, bei der an der Spannungsquelle für den Betrieb der Kapazitätsdioden ein Spannungsteiler, der so viele Widerstände aufweist, als Frequenzbereiche vorhanden sind, und die Parallelschaltung einer ebenso großen Anzahl von Potentiometern mit mechanischen gekuppelten Schleifern liegt und daß die Abstimmdiode des höchsten Frequenzbereichs am Bezugspunkt (Masse) der Abstimmspannung und einem Abgriff des ersten Potentiometers und die Abstimmdiode des jeweils nachfolgenden Bereiches an dem Abgriff eines der übrigen Potentiometer und des Spannungsteilers liegt, so daß die Abstimmdiode des höchsten Frequenzbereiches nur im Sperrbereich betrieben wird und die Abstimmdiode der übrigen Bereiche jeweils eine im Sperr- oder Durchlaßbercich liegende, von der Stellung der Abstimmung abhängige Spannungsverhalten. Zweifellos wird auch durch diese Schaltungsanordnung eine Bereichsumschaltung erzielt, dabei wird die Kapazitätsdiode, die zur Abstimmung notwendig ist, doppelt genutzt. Gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 liegt der Erfindung aber eine Schaltungsanordnung zur Abstimmung verschiedener Frequenzbereiche zu-A resonant circuit arrangement in which capacitance diodes are used as tuning capacitors and in the blocking range be operated in the pass band as a frequency range switch is the subject of DT-AS 12 40 955, at the voltage source for the operation of the capacitance diodes a voltage divider that has so many Has resistances than frequency ranges are available, and the parallel connection of an equally large one Number of potentiometers with mechanically coupled sliders and that the tuning diode of the highest frequency range at the reference point (ground) of the tuning voltage and a tap of the first Potentiometer and the tuning diode of the respective subsequent area at the tap of one of the remaining potentiometer and the voltage divider is so that the tuning diode of the highest frequency range is only operated in the blocked area and the tuning diode of the other areas is one in each Blocking or passage area lying, on the position of the vote dependent voltage behavior. No doubt range switching is also achieved by this circuit arrangement, the capacitance diode, which is necessary for coordination, used twice. According to the preamble of claim 1 is the invention but a circuit arrangement for tuning different frequency ranges to-

gründe, bei der durch Hinzuschallen von Induktivitäten über Schalterdioden die einzelnen Bereichsumschaltuneen vorgenommen werden. Die Umschaltung wird dabei automatisch mit der Änderung der Potentiometerstellung erfolgen, ohne daß dabei ein Kontakt geschlossen oder geöffnet wird.reasons, by adding inductances The individual range switching units can be made using switch diodes. The switchover will take place automatically with the change of the potentiometer position, without making a contact is closed or opened.

Die bekannten beschriebenen Schaitungsanordnungen weisen im wesentlichen das Merkmal auf, daß die Kapazitätsdioden selbst als Schalterdioden benutzt werden. Es hat sich gezeigt, daß eine optimale Abstimmung aufgrund der Toleranzbereiche der Kapazitätsdioden nicht möglich ist und aus diesem Grunde nach wie vor die Wellenbereichsumschaltung bei hochwertigen Geräten mittels Diodenschaltungen durch Anschalten verschiedener Induktivitäten vorgenommen werden.The known circuit arrangements described essentially have the feature that the Capacitance diodes themselves can be used as switch diodes. It has been shown that an optimal Coordination is not possible due to the tolerance ranges of the capacitance diodes and for this reason As before, the waveband switching in high-quality devices by means of diode circuits by connecting different inductances.

Die Erfindung basiert auf der E>kenntnis, daß bei Hochfrequenzempfangsgeräten mit Kapazitätsdioden-Abstimmung aufgrund der durch die begrenzten Kapazitätsänderungen der Kapazitätsdioden Abstimmbereiche eine optimale Abstimmung nur innerhalb definierter Wellenbereiche durchführbar ist. Dies gilt sowohl für die Abstimmung einer mit einer Kapazitätsdiode eines bestimmten Oszillators und Vorkreises, bei dem im Abhängigkeit eines Widerstandsverhältnisses eines Potentiometers eine Spannung angelegt wird, die eine Kapazitätsänderung der Kapazitätsdioden bewirkt, wodurch der Oszillator und/oder der Vorkeis durch proportionale abgegriffene oder eingestellte Spannungsdifferenz seine Frequenz nachsteuert, bis die am Abgriff des Potentiometers anliegende Restspannung vernachlässigbar klein ist. Die Abstimmung kann aber auch in der Weise durchgeführt werden, daß mittels eines Potentiometers eine konstante Vergleichsspannung vorgegeben wird, die zur Folge hat, daß proportional hierzu der Oszillator und/oder Vorkreis so lange durchgestimmt wird, bis die über einen Frequenzgleichspannungswandler abgenommene Gleichspannung vom Oszillator größenmäßig gleich der Vergleichsspannung ist, wobei die Vergleichsspannung und die über den Frequenzspannungswandler gewonnene Gleichspannung üblicherweise einem Differenzverstärker zugeführt wird, der entsprechend der an ihn abgegebenen Information einen Strom abgibt, der die Kapazitäten der Kapazitätsdiode des Oszillators und/ oder Vorkreises proportional, sofern Linearitätsangleichung der Bauteile gegeben ist (auch linear), die Vergleichsspannung so lange ändert, bis die am Frequenzspannungswandler abgenommene Gleichspannung und die Vergleichsspannung gleicher Größenordnung sind.The invention is based on the knowledge that in high-frequency receiving devices with varactor diode tuning due to the tuning ranges due to the limited changes in capacitance of the varactor diodes an optimal coordination can only be carried out within defined wave ranges. this applies both for tuning one with a varactor diode of a certain oscillator and pre-circuit, at to which a voltage is applied as a function of a resistance ratio of a potentiometer, which causes a change in capacitance of the capacitance diodes, whereby the oscillator and / or the pre-ice through proportional tapped or set voltage difference readjusts its frequency until the am The residual voltage applied to the potentiometer is negligibly small. But the vote can can also be carried out in such a way that a constant reference voltage is obtained by means of a potentiometer is specified, which has the consequence that the oscillator and / or pre-circuit is proportional to this is tuned for a long time until the DC voltage taken from a frequency DC voltage converter of the oscillator is equal in size to the comparison voltage, where the comparison voltage and the direct voltage obtained via the frequency-to-voltage converter is usually a differential amplifier is supplied, which emits a current according to the information given to it, which the Capacities of the capacitance diode of the oscillator and / or pre-circuit proportional, provided linearity adjustment of the components is given (also linear), the equivalent stress changes until the am Frequency voltage converter taken DC voltage and the reference voltage of the same order of magnitude are.

Wie bei bekannten Schaltungsanordnungen die Frequenzbandumschaltung über das Potentiometer erfolgt und welchen Aufbau diese Schaltungen besitzen, ist eingangs bereits beschrieben. Es ist eine Bereichsumschaltung ohne Beeinträchtigung der Abstimmung nur dann gewährleistet, wenn die einzelnen Bereichsumschaltungen mittels Hinzuschaltung von Induktivitäten oder Kapazitäten vorgenommen werden.As with known circuit arrangements, the frequency band switchover via the potentiometer takes place and what structure these circuits have is already described at the beginning. It is a range switch only guaranteed without impairing the coordination if the individual range switchovers by adding inductances or capacitances.

Ausgehend von einer Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I wird die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, durch die im Kenn/eichen des Anspruchs 1 wiedergegebene Lehre gelöst.Starting from a circuit arrangement according to the preamble of claim I, the object is the the invention is based, solved by the teaching reproduced in the characterizing part of claim 1.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Unteranspruch 2 beschrieben.An advantageous development of the invention is in Dependent claim 2 described.

Wesentliche Vorteile durch die erfindungsgemäß ausgebildete Schaltung sind dadurch gegeben, daß eine kontinuierliche Abstimmung ermöglicht wird und keine Sprungfunktionen durch Umschaltung oder Funktionsumwandlung der Kapazitätsdioden erfolgen.Significant advantages of the circuit formed according to the invention are given in that a continuous coordination is made possible and no step functions by switching or function conversion of the capacitance diodes.

Bei der Verwendung der Erfindung in Verbindung mit KW- oder UKW-Hochfrequenzempfangsgeräten sindWhen using the invention in connection with HF or VHF radio frequency receivers are

zur Vermeidung zusätzlicher Abstimmkreise die Eingangsfrequenzen über Frequenzteiler so weit herabzusetzen, daß die Abstimmung von Wellenbereichsumschaltung über ein und denselben Stellwiderstand für alle Wellenbereiche durchgeführt werden kann.To avoid additional tuning circuits, reduce the input frequencies using frequency dividers to such an extent that that the coordination of waveband switching over one and the same variable resistor for all wavebands can be performed.

ίο Die Erfindung und dazugehörige Einzelheiten sollen im folgenden anhand verschiedener, in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert werden. Es zeigtίο The invention and related details are intended will be explained below with reference to various embodiments shown in the drawings. It shows

Fig. 1 eine Schaltungsanordnung des Abstimmteiles eines Hochfrequenzempfangsgerätes mit einem erfindungsgemäß ausgebildeten Wellenbereichsumschalter, F i g. 2 ein Wellenbereichsdiagramm, Fig. 3 einen Wellenbereichsumschaiter, bei dem die Umschaltung der Schwingkreise mittels einer vom Stellwiderstand synchron mit der Bewegung des Schleifers betätigbaren Kontaktanordnung erfolgt, und Fig.4 einen Wellenbereichsumschalter, bei dem die Abstimmung der Kapazitätsdioden und die Umschaltung der Schwingkreise mittels einer vor einem Sägezahngenerator abgegriffenen Vergleichsspannung vorgenommen wird.1 shows a circuit arrangement of the tuning part of a high-frequency receiving device with a device according to the invention trained waveband switch, F i g. 2 a waveband diagram, Fig. 3 shows a waveband in which the Switching of the oscillating circuits by means of a variable resistor synchronized with the movement of the Slider actuatable contact arrangement takes place, and Fig.4 a waveband switch, in which the Coordination of the capacitance diodes and the switching of the resonant circuits by means of a before a Sawtooth generator tapped comparison voltage is made.

Der in Fig. 1 dargestellte Abstimmkreis für ein Hochfrequenzgerät besteht aus einem Vorkreis 1, einem Oszillator 2, einer Mischstufe 3, einem automatischen Wellenbereichsumschalter 4 mit einem Schwellwertschalter 5, der elektrisch mit einem an einer konstanten Spannungsquelle Ugangeschlossenen Stellwiderstand in Form eines Abstimmpotentiometers 6 elektrisch in Wirkverbindung steht, einer Abstimmanzeige 7 mit einer Skala für den Langwellen- und Mittelwellenbereich, einem Frequenzgleichspannungswandler 8, der in Abhängigkeit der Oszillatorfrequenz einen Gleichstrom erzeugt, und einem Differenzverstärker 9. Der Vorkreis 1 weisi: u. a. einen Reihenschwingkreis mit einer Kapazitätsdiode 10, einer Spule 11 für den Mittelwellenbereich und einer hierzu in Reihe geschalteten weiteren Spule 12 für den Langwellenbereich auf. Parallel zu den beiden Spulen 11 und 12 ist in an sich bekannter Weise ein Ablenkkondensator 13 geschaltet. Der Mittelabgriff der beiden Spulen 11 und 12 ist mit der Kathode einer Diode 14 verbunden, die mit der Anode über einen Widerstand 15 und der Anschlußklemme a mit dem Schwellwertschalter 5 verbunden ist. An der Anode der Diode 14 liegt ferner ein gegen Masse geschalteter Kondensator 16.The tuning circuit shown in Fig. 1 for a high-frequency device consists of a pre-circuit 1, an oscillator 2, a mixer 3, an automatic waveband switch 4 with a threshold switch 5, which is electrically connected to a variable resistor connected to a constant voltage source Ug in the form of a tuning potentiometer 6 is in operative connection, a tuning display 7 with a scale for the long-wave and medium-wave range, a frequency DC voltage converter 8, which generates a direct current depending on the oscillator frequency, and a differential amplifier 9. The pre-circuit 1 includes: including a series resonant circuit with a capacitance diode 10, a coil 11 for the medium wave range and a further coil 12 connected in series for this purpose for the long wave range. A deflection capacitor 13 is connected in parallel to the two coils 11 and 12 in a manner known per se. The center tap of the two coils 11 and 12 is connected to the cathode of a diode 14 which is connected to the anode via a resistor 15 and the connection terminal a to the threshold switch 5. At the anode of the diode 14 there is also a capacitor 16 connected to ground.

Der Oszillator 2 weist ebenfalls einen Reihenschwingkreis, bestehend aus der Kapazitätsdiode 17, einer Spulenanordnung 18 im Mittelwellenbereich und einer weiteren hierzu in Reihe geschalteten Spulenanordnung 19 auf, wobei am Mittelabgriff der Spulenanordnung 18 und 19 eine Diode 20 angeschaltet ist, die über einen Widerstand 21 und der Anschlußklemme a mit dem Schwellwertschalter 5 verbunden ist. Parallel zu den Spulenanordnungen 18 und 19 ist auch hierbei in an sich bekannter Weise ein Ablenkkondensator 22 angeordnet und mit der Anode der Diode 20 ein gegen Masse geschalteter weiterer Kondensator 21 verbunden. Der Oszillator 2 schwingt in bekannter Weise selbständig durch den Transistor 24, der in üblicher Weise mit dem Schwingkreis zusammenwirkt und dessen Emitter an einer Gleichspannungsquelle Uni angeschlossen ist. Die Koppelspulen 25 und 26 der Spulenanordnungen 18 und 19 sind für die Rückkopplung in die Basis-Kollektor-The oscillator 2 also has a series resonant circuit consisting of the capacitance diode 17, a coil arrangement 18 in the medium wave range and a further coil arrangement 19 connected in series for this purpose, a diode 20 being connected to the center tap of the coil arrangement 18 and 19, which is connected via a resistor 21 and the terminal a is connected to the threshold switch 5. In parallel to the coil arrangements 18 and 19, a deflection capacitor 22 is also arranged in a manner known per se and a further capacitor 21 connected to ground is connected to the anode of the diode 20. The oscillator 2 oscillates independently in a known manner through the transistor 24, which interacts in the usual way with the oscillating circuit and the emitter of which is connected to a DC voltage source Uni. The coupling coils 25 and 26 of the coil assemblies 18 and 19 are for feedback into the base-collector

strecke des Transistors 24 geschaltet und außerdem mit dem Frequenzgleichspannungswandler 8 und mit der Mischstufe 3 über den Kondensator 27 verbunden. Die Abstimmung der Kapazitätsdicden 10 und 17 erfolgt in Abhängigkeit der am Abstimmpotentiometer 6 eingestellten Verglcichsspannung über die Anschlußklemme b, indem die Vergleichsspannung der im Frequenzgleichspannungswandler 8 erzeugten proportional der Frequenz am Oszillator 2 sich einstellenden Gleichspannung im Differenzverstärker 9 überlagert wird — wobei der Differenzverstärker 9 einen invertierenden Eingang aufweist — und die verstärkte Ausgangsspannung den Kapazitätsdioden 10 und 17 zugeführt wird. Der Oszillator 2 erhöht dabei seine Frequenz so lange, bis die Vergleichsspannung am Abstimmpotentiometer 6 mit der vom Frequenzgleichspannungswandler erzeugten Gleichspannung übereinstimmt. Von der Mischstufe 3 wird die durch Überlagerung der Frequenz des Vorkreises und des Oszillators erhaltene Zwischenfrequenz abgegriffen und dem nachfolgenden Teil des Hoehfrequenzempfängers zugeführt.section of the transistor 24 and also connected to the frequency DC voltage converter 8 and to the mixer 3 via the capacitor 27. The tuning of the capacitance diodes 10 and 17 takes place as a function of the comparison voltage set on the tuning potentiometer 6 via the connection terminal b by superimposing the comparison voltage of the direct voltage generated in the frequency direct voltage converter 8 proportional to the frequency on the oscillator 2 in the differential amplifier 9 - with the differential amplifier 9 being superimposed on an inverting one Has input - and the amplified output voltage is fed to the capacitance diodes 10 and 17. The oscillator 2 increases its frequency until the comparison voltage on the tuning potentiometer 6 matches the DC voltage generated by the frequency DC voltage converter. The intermediate frequency obtained by superimposing the frequency of the pre-circuit and the oscillator is tapped from the mixer 3 and fed to the following part of the high-frequency receiver.

Die Umschaltung der Schwingkreise des Vorkreises 1 und des Oszillators 2 erfolgt in Abhängigkeit der am Abstimmpotentiometer 6 eingestellten Vergleichsspannung, wenn der Wert der Vergleichsspannung entsprechend der eingezeichneten Stellung des Zeigers der Abstimmanzeige 7 ausreicht, den Schwellwertschalter 5 zu betätigen. Sobald der Schwellwertschalter 5 wirksam wird, werden die Dioden 14 und 20 durch das anliegende positive Potential aufgesteuert, wodurch die Spule 12 des Vorkreises 1 und die Spulenanordnung 19 des Oszillators 2 des Langwellenbereiches kurzgeschlossen wird. Erst wenn die definierte Umschaltspannung am Abstimmpotentiometer 6 unterschritten wird, werden die Dioden 14 und 20 durch den Schwellwertschalter 5 sperrend geschaltet, wodurch die vollen Reihenschwingkreise wieder wirksam werden.The switching of the resonant circuits of the pre-circuit 1 and the oscillator 2 takes place depending on the Tuning potentiometer 6 set reference voltage if the value of the reference voltage corresponds the indicated position of the pointer of the tuning indicator 7 is sufficient, the threshold switch 5 to operate. As soon as the threshold switch 5 becomes effective, the diodes 14 and 20 are activated by the positive potential controlled, whereby the coil 12 of the pre-circuit 1 and the coil arrangement 19 of the Oscillator 2 of the long wave range is short-circuited. Only when the defined switching voltage on If the value falls below the tuning potentiometer 6, the diodes 14 and 20 are activated by the threshold switch 5 switched off, whereby the full series resonant circuits become effective again.

In Fig. 2 ist ein entsprechendes Diagramm mit den Wellenbereichen »Langwelle« und »Mittelwelle« eingezeichnet, wobei die Spannungskcnnlinic am Abstimmpotentiometer 6 in Abhängigkeit der am Oszillator 2 geregelten Frequenz dargestellt ist. Mit Zunahme der Verglcichsspannung am Abstimmpotentiometer 6 steigt auch die Frequenz des Oszillators 2 an. Der untere Frequenzbereich kann bei dieser Betrachtung vcrn<vhlassigt werden, da er auf die Funktion des Wellenbereichsumschaltcrs keinen Einfluß hat. Bei 0,6 Ml Iz beginnt der Empfang der Sender des Lnngwellenbere.ichcs. Mit dem weiteren Verstellen des Abstimmpotentiometers wird die Frequenz, des Oszillators 2 bis auf 0,85 MHz heraufgefahren. Im Undefinierten Frequenzbereich von 0,85 MHz bis 0,97 MHz muß nunmehr der Schwellwertschalter 5 ansprechen. Dieses geschieht über die in diesem Bereich am Abstimmpotentiometer 6 anliegende Vergleichsspannung. Im darauffolgenden Wellenbereich können alle Sender im Mittelwellenbereich durch weiteres Verstellen des Abstimmpotentiomeiers 6 abgestimmt werden.In Fig. 2 is a corresponding diagram with the Wave ranges »long wave« and »medium wave« are drawn in, with the voltage curve on the tuning potentiometer 6 is shown as a function of the frequency controlled on the oscillator 2. With the increase in Comparing voltage at the tuning potentiometer 6, the frequency of the oscillator 2 also increases. The lower The frequency range can be omitted from this consideration, since it affects the function of the waveband switchover has no influence. At 0.6 Ml Iz the reception of the transmitters of the long wave range begins. With the further adjustment of the tuning potentiometer, the frequency of the oscillator 2 is up to 0.85 MHz increased. In the undefined frequency range from 0.85 MHz to 0.97 MHz, the Address threshold switch 5. This is done using the tuning potentiometer 6 in this area applied equivalent voltage. In the next wave range, all transmitters can use the medium wave range by further adjusting the tuning potentiometer 6 can be voted on.

Eine andere Erfindungsgemäß ausgebildete Ausführung eines Wellenbereichsumschalters ist in F i g. 3 schematisch dargestellt. In diesem Ausführungsbeispiel wird synchron mit dem Betätigungsorgan des Abstimmpotentiometers 6 ein Schleifer 28 auf einer abgestuften, mit verschiedenen Potentialen belegten Leiterbahn 29 verschoben. Die Leiterbahnen sind entsprechend ihren Potentialen über die Widerstände 30 und 31 mit der gemeinsamen Spannungsquelle Ub verbunden. Die vom Schleifer 28 auf der Leiterbahn 29 abgegriffene Spannung dient zur Aufsteuerung bzw. zur Sperrung der im Vorkreis 1 und Oszillator 2 angeordneten Schalterdioden 14 bzw. 20. Die Ansteuerung erfolgt über den Anschluß a in vorbeschriebener Weise.Another embodiment of a waveband switch designed according to the invention is shown in FIG. 3 shown schematically. In this exemplary embodiment, a wiper 28 is moved synchronously with the actuating element of the tuning potentiometer 6 on a stepped conductor track 29 occupied by different potentials. The conductor tracks are connected to the common voltage source Ub via resistors 30 and 31 according to their potentials. The voltage tapped by the wiper 28 on the conductor track 29 is used to open or block the switch diodes 14 and 20 arranged in the pre-circuit 1 and oscillator 2. The control takes place via the connection a in the manner described above.

Ein vollelektronischer Wellenbereichsumschalter ist in F i g. 4 dargestellt, der ebenfalls an die Anschlußklemmen a und b der Schaltungsanordnung in F i g. 1 angeschlossen werden kann. Dieser Wellenbereichsumschalter weist einen linearen Sägezahngenerator 32 auf, der auch zur Abstimmung der Kapazitätsdioden 10 und 17 verwendet wird. Mit dem linearen Sägezahngenerator 32 ist ein elektronischer Schwellwertschalter 33 verbunden, der bei einem bestimmten Spannungspotential des Sägezahngenerators wirksam wird und die Umschaltung der Schalterdioden 14 und 20 des Vorkrciscs 1 und Oszillators 2 über die Anschlußklemme ii vornimmt. Als zentrale Stromversorgung dient auch in diesem Falle eine gemeinsame Spannlingsquelle Un- Über den Ausgang b des Sägezahngenerator 32 werden, wie bereits in Fig. I beschrieben, die Kapazitätsdioden 10 und 17 abgestimmt.A fully electronic waveband switch is shown in FIG. 4 shown, which is also connected to the terminals a and b of the circuit arrangement in FIG. 1 can be connected. This waveband switch has a linear sawtooth generator 32, which is also used to tune the capacitance diodes 10 and 17. An electronic threshold value switch 33 is connected to the linear sawtooth generator 32 and takes effect at a certain voltage potential of the sawtooth generator and switches over the switch diodes 14 and 20 of the precircle 1 and oscillator 2 via the terminal ii. As the central power supply, a common clamping Ling source also serves in this case UN via the output b of the sawtooth generator 32, the capacitance diodes are as already described in Fig. I, 10 and 17 tuned.

Der Sagezahngenerator 32 wird durch Tastendruck der Steuerlastc 34 angesteuert. Entsprechend der Zeitdauer des Tastendruckes steigt die Sägezahnspannung linear an. Bei entsprechender elektrischer Ausbildung des Sägezahngenerator 32 kann hierbei auch bewirkt werden, dnß bei Erreichen der maximalen Sagezahnspannung die Spannung abnimmt. Die Erfindung ist auch dann unwcndb«., "n anstelle derThe saw tooth generator 32 is activated by pressing a button on the control load 34. The sawtooth voltage increases linearly according to the length of time the button is pressed. With an appropriate electrical design of the sawtooth generator 32 it can also be effected that the voltage decreases when the maximum sawtooth voltage is reached. The invention is also unwcndb. "," N instead of

Stcuertastc 34 ein die Richtung des Potentiau»i...'.iege> bzw, -abfiills bctilligbnrer Kippschalter Anwendung findet,Stcuertastc 34 in the direction of the potentiau »i ... '. Iege> respectively -abfiills bctilligbnrer toggle switch application finds

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wellenbereichsumschalter für Hochfrequenzempfangsgeräte mit Kapazitätsdiodenabstimmung des Oszillators und/oder des Vorkreises in Abhängigkeit von einer über einen Stellwiderstand einstellbaren Vergleichsspannung, wobei eine aus dem die Kapazitätsdiode enthaltenden Oszillatorkreis mittels eines Frequenzgleichspannungswandlers gewonnene Gleichspannung in einem symmetrischen Differenzverstärker mit der am Stellwiderstand eingestellten, dem gewünschten Frequenzwert entsprechenden Gleichspannung verglichen wird, und daß die Ausgangsspannung des Differenzverstärkers die Kapazitätsdiode des Oszillatorkreises und des Vorkreises so steuert, daß die Frequenz des Oszillators und des Vorkreises sich proportional der vorgegebenen Vergleichsspannung einstellt, d a durch gekennzeichnet, daß die Schaltetemente, z. B. Schalterdioden (14, 20), für die Umschaltung der Schwingkreise des Oszillators (2) und/oder des Vorkreises (1) in Abhängigkeit eines definierten Wertes der Vergleichsspannung wirksam werden und eine Umschaltung des Wellenbereiches auslösen.1. Waveband switch for high frequency receivers with varactor diode tuning the oscillator and / or the pre-circuit depending on a variable resistor adjustable reference voltage, one from the oscillator circuit containing the varactor diode DC voltage obtained by means of a frequency DC voltage converter in a symmetrical Differential amplifier with the desired frequency value set on the variable resistor corresponding DC voltage is compared, and that the output voltage of the differential amplifier the capacitance diode of the oscillator circuit and the pre-circuit controls so that the frequency of the Oscillator and the pre-circuit adjusts itself proportionally to the specified comparison voltage, d a through characterized in that the switching elements, for. B. switch diodes (14, 20) for Switching of the resonant circuits of the oscillator (2) and / or the pre-circuit (1) depending on a defined value of the comparison voltage take effect and a switchover of the wave range trigger. 2. Wellenbereichsumschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterdioden (14, 20) über einen von der am Stellwiderstand (6) für die Abstimmung der Kapazitätsdioden (14,20) abgegriffenen Vergleichsspannung angesteuerten Schwellwertschalter (5) ansteuerbar sind.2. waveband switch according to claim 1, characterized in that the switch diodes (14, 20) via one of the tapped on the variable resistor (6) for tuning the capacitance diodes (14, 20) Comparison voltage controlled threshold value switch (5) can be controlled.
DE19712161741 1971-12-09 1971-12-09 Waveband change switch for HF or VHF receiver - compares set tuning with oscillators output to switch band Ceased DE2161741B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161741 DE2161741B2 (en) 1971-12-09 1971-12-09 Waveband change switch for HF or VHF receiver - compares set tuning with oscillators output to switch band

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712161741 DE2161741B2 (en) 1971-12-09 1971-12-09 Waveband change switch for HF or VHF receiver - compares set tuning with oscillators output to switch band

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2161741A1 DE2161741A1 (en) 1973-06-20
DE2161741B2 true DE2161741B2 (en) 1977-09-01

Family

ID=5827811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712161741 Ceased DE2161741B2 (en) 1971-12-09 1971-12-09 Waveband change switch for HF or VHF receiver - compares set tuning with oscillators output to switch band

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2161741B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2161741A1 (en) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412689C3 (en) Circuit arrangement for tuning and range or band switching of an HF oscillation circuit
DE2948363C2 (en)
EP0623992B1 (en) Oscillator
DE2941479C2 (en)
DE2836288C2 (en) Combination tuner
DE2005369C3 (en) Circuit for digital tuning of receivers
DE2206294C3 (en) Procedure for setting or switching on channels, brightness, volume, etc. in television receivers
DD43058B1 (en) CIRCUIT FOR ELECTRONIC TUNING OF A RADIO RECEPTACLE UNIT
DE2524171C2 (en) Voting circuit
DE2151048B2 (en) Circuit for demodulating frequency-modulated electrical high-frequency oscillations and for generating a voltage for frequency adjustment
DE1919625B2 (en) RECEIVER INPUT CIRCUIT, IN PARTICULAR FOR CENTER SHAFT
DE2161741B2 (en) Waveband change switch for HF or VHF receiver - compares set tuning with oscillators output to switch band
DE1959592A1 (en) tuner
DE2718472A1 (en) TUNING CIRCUIT FOR A HIGH-FREQUENCY OVERLAY RECEIVER WITH DC-CONTROLLED TUNING
DE2107714A1 (en) Circuit arrangement for switching the resonance frequencies of electrical oscillating circuits
DE2948302C2 (en)
DE1909974C3 (en) TV receiver for UHF and VHF reception
DE576863C (en) Overlay receiver with remote control
DE1591766B1 (en) TUNING DEVICE FOR HIGH-FREQUENCY ELECTRICAL VIBRATIONS
DE2645055C3 (en) Converter circuit for converting a periodic pulse signal into an analog signal
DE2027034B2 (en) Voting device
EP0063364A1 (en) I.F. stage gain control circuit
DE2753578C2 (en)
DE2006401C (en) Control device for optionally a switchable tuning device
DE2330739C2 (en) Control device for a television receiver

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: LOEWE OPTA GMBH, 8640 KRONACH, DE

8235 Patent refused