Claims (4)
Patentansprüche: 1. Flexibler Solargenerator mit einer Vielzahl von
auf einem aufrollbaren Substrat angeordneten fotoelektrischen Solarzellen, die mittels
aus gewalztem Material ausgestanzter Verbinder in Parallel- und Reihenverschaltung
untereinander elektrisch leitend verbunden sind, d a d u r c h gekennzeichnet, daß
die Rollrichtung in die Richtung der Parallelverschaltung zeigt, daß jeweils getrennte
Verbinder (4, 5) für die Parallel- und für die Reihenverschaltung vorgesehen sind
und daß die Verbinder in der Weise ausgebildet sind, daß die Walzrichtung des Materials
jeweils in die Richtung der Verschaltung zeigt. Claims: 1. Flexible solar generator with a variety of
arranged on a rollable substrate photoelectric solar cells, which by means of
Connectors punched out of rolled material in parallel and series connection
are connected to one another in an electrically conductive manner, d a d u r c h marked that
the direction of scrolling in the direction of the parallel connection shows that each separate
Connectors (4, 5) are provided for parallel and series connection
and that the connectors are designed in such a way that the rolling direction of the material
each points in the direction of the interconnection.
2. Flexibler Solargenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Parallelverbinder (5) in der Weise mit den Unterseiten der Solarzellen (3)
elektrisch leitend verbunden ist, daß er längs einer Kante (7) der Solarzelle durch
Lötung, Schweißung, Klebung mit einem elektrisch leitfähigen Kleber od. dgl. unter
Freilassung eines unverbundenen Abschnittes (a) im Bereich der beiden Zellenquerkanten
(8) befestigt ist. 2. Flexible solar generator according to claim 1, characterized in that
that the parallel connector (5) with the undersides of the solar cells (3)
is electrically connected that it runs along an edge (7) of the solar cell
Soldering, welding, gluing with an electrically conductive adhesive or the like
Release of an unconnected section (a) in the area of the two transverse cell edges
(8) is attached.
3. Flexibler Solargenerator, insbesondere nach den Ansprüchen 1 und2,
dadurch gekennzeichnet, daß als Substrat eine mit Glasseide (ein- oder beidseitig)
(2) beklebte Polyimidfolie (1) vorgesehen ist. 3. Flexible solar generator, in particular according to claims 1 and 2,
characterized in that a substrate with glass fiber (one or both sides)
(2) glued polyimide film (1) is provided.
4. Flexibler Solargenerator nach Anspruch3, dadurch gekennzeichnet,
daß als Kleber ein dünnflüssiger, die Flexibilität der Polyimidfolie nicht beeinflussender
Kleber verwendet wird. 4. Flexible solar generator according to Claim 3, characterized in that
that a thin-bodied adhesive that does not affect the flexibility of the polyimide film is used as an adhesive
Glue is used.
Die Erfindung bezieht sich auf einen flexiblen Solargenerator mit
einer Vielzahl von auf einem aufrollbaren Substrat angeordneten fotoelektrischen
Solarzellen, die mittels aus gewalztem Material ausgestanzter Verbinder in Parallel-
und Reihenverschaltung untereinander elektrisch leitend verbunden sind. The invention relates to a flexible solar generator
a plurality of photoelectric ones arranged on a rollable substrate
Solar cells that are connected in parallel by means of connectors punched out of rolled material.
and series connection are connected to one another in an electrically conductive manner.
Solargeneratoren werden auf Satelliten od. dgl. zur Energieversorgung
derselben verwendet, wobei die Strahlungsenergie der Sonne auf fotoelektrischem
Wege in elektrische Energie umgewandelt wird. Es ist auch schon bekannt, derartige
aus einer Vielzahl von untereinander elektrisch leitend verbundenen Solarzellen
bestehende Solargeneratoren auf einem aufrollbaren Trägermaterial anzuordnen, den
Generator im aufgerollten Zustand in den Satelliten einzubringen und den Träger
erst im Orbit, d.h. in der Betriebsstellung des Satelliten, mit Hilfe besonderer
Vorrichtungen auszufahren. Dies hat den Vorteil, daß die Unterbringung des verhältnismäßig
großflächigen Solargenerators während der Startphase des Satelliten nur verhältnismäßig
wenig Raum beansprucht. Solar generators are used on satellites or the like for energy supply
the same used, the radiant energy of the sun being based on photoelectric
Ways is converted into electrical energy. It is already known such
from a large number of solar cells connected to one another in an electrically conductive manner
to arrange existing solar generators on a rollable carrier material, the
To bring generator in the rolled up state in the satellite and the carrier
only in orbit, i.e. in the operational position of the satellite, with the help of special
Extend devices. This has the advantage that the accommodation of the relatively
large-area solar generator during the start-up phase of the satellite only relatively
takes up little space.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, eine
Solargeneratoranordnung zu schaffen, die für den vorgenannten Zweck geeignet ist
und insbesondere gewährleistet, daß die Verschaltung der Solarzellen untereinander
den mechanischen Belastungen beim Wickeln, in der Startphase und im Orbit standhält. The object of the invention is now to provide a
To create solar generator assembly which is suitable for the aforementioned purpose
and in particular ensures that the interconnection of the solar cells with one another
withstands the mechanical loads during winding, in the take-off phase and in orbit.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Er-
findung dadurch, daß
die Auf- bzw. Abrollrichtung in die Richtung der Parallelverschaltung zeigt, daß
jeweils getrennte Verbinder für die Parallel- und für die Reihenverschaltung vorgesehen
sind und daß die Verbinder in der Weise ausgebildet sind, daß die Walzrichtung des
Materials jeweils in die Richtung der Verschaltung zeigt. This task is solved according to the
finding by the fact that
the up or down direction in the direction of the parallel connection shows that
Separate connectors are provided for parallel and series connection
are and that the connectors are formed in such a way that the rolling direction of the
Material points in the direction of the interconnection.
Durch die Trennung von Parallel- und Reihenverschaltung und die Vorschrift,
daß die Walzrichtung des Materials bei den Verbindern jeweils in die Richtung ihrer
Verschaltung zeigen soll, wird nun erreicht, daß die Verbinder festigkeitsmäßig
am günstigsten ausgebildet sind. Da die Hauptbeanspruchungen der Verbinder jeweils
in der Richtung der Verschaltungen liegen, mußte nämlich auch die Walzrichtung des
Verbindermaterials entsprechend gelegt werden. Due to the separation of parallel and series connection and the regulation
that the rolling direction of the material in the connectors in each case in the direction of their
Interconnection should show, it is now achieved that the connector strength-wise
are best trained. As the main stresses on the connector respectively
lie in the direction of the interconnections, the rolling direction of the
Connector material are placed accordingly.
Nach einem weiteren Vorschlag soll der Parallelverbinder in der Weise
mit den Unterseiten der Zellen elektrisch leitend verbunden sein, daß er längs einer
Kante der Zelle durch Lötung, Schweißung, Klebung mit einem elektrisch leitenden
Kleber od. dgl. unter Freilassung eines unverbundenen Abschnittes im Bereich der
beiden Zellenquerkanten befestigt ist. Durch diese Maßnahme wird eine wesentliche
Verbesserung der Flexibilität des Solargenerators erreicht, da dem auf dem aufzurollenden
Substrat angebrachten Parallelverbinder genügend Möglichkeit gegeben wird, sich
beim Aufrollen auf eine Wickeltrommel an den gekrümmten Mantel dieser Trommel anzulegen,
d.h. dessen Krümmung anzunehmen; zudem sind die mechanischen Spannungen gering,
da er sich nahe der neutralen Faser befindet. According to a further proposal, the parallel connector should be in the manner
to be electrically conductively connected to the undersides of the cells that it is along a
Edge of the cell by soldering, welding, gluing with an electrically conductive
Glue or the like, leaving an unconnected section in the area of
is attached to both transverse cell edges. This measure becomes an essential
Improvement of the flexibility of the solar generator achieved because the one to be rolled up
Substrate-attached parallel connector is given enough opportunity to move
when rolling onto a winding drum to apply to the curved shell of this drum,
i.e. to assume its curvature; In addition, the mechanical stresses are low,
because it is close to the neutral fiber.
Ein weiterer Vorschlag der Erfindung geht dahin, daß als Substrat
eine mit Glasseide (ein- oder beidseitig) beklebte Polyimidfolie vorgesehen ist.
Als Kleber kann dabei zweckmäßigerweise ein dünnflüssiger, die Flexibilität der
Polyimidfolie nicht beeinflussender Kleber verwendet werden. Another proposal of the invention is that as a substrate
a polyimide film glued with glass fiber (on one or both sides) is provided.
As an adhesive, it is expedient to use a more fluid, the flexibility of the
Adhesive that does not affect polyimide film can be used.
Auf diese Weise wird erreicht, daß trotz Einhaltung einer guten Flexibilität
des Trägermaterials dennoch eine sehr gute Festigkeit bei geringer Dehnung erzielbar
ist. In this way it is achieved that despite maintaining a good flexibility
of the carrier material, a very good strength with low elongation can still be achieved
is.
Weitere Merkmale und wesentliche Vorteile der Erfindung werden an
Hand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch darstellt,
beschrieben und im einzelnen näher erläutert. Further features and significant advantages of the invention are provided
Hand of the drawing, which schematically represents an embodiment of the invention,
described and explained in detail.
Es zeigt Fig. 1 die Ansicht eines Teils eines erfindungsgemäßen Solargenerators
und F i g. 2 eine Ansicht der Rückseite einiger parallel verschalteter Solarzellen.1 shows a view of part of a solar generator according to the invention
and F i g. 2 shows a view of the rear of some solar cells connected in parallel.
In der Fig. 1 ist mit 1 eine Polyimidfolie und mit 2 eine auf dieser
Polyimidfolie verklebte Glasseidenlage bezeichnet. Die auf diese Weise #gTasfäserverstärkte
Polyimidfolie dient als Träger für Solarzellen3, die mittels Reihenkontaktverbinder
4 und Parallelkontaktverbinder 5 untereinander elektrisch leitend verbunden sind.
Auf diese Weise ist eine Vielzahl von Solarzellen durch Reihen- und Parallelschaltung
zu sogenannten Moduln und diese wiederum durch Reihen- und Parallelschaltung zu
sogenannten Strings zusammengefaßt, wobei mehrere Strings wiederum den Solargenerator
bilden. In Fig. 1, 1 is a polyimide film and 2 is on this
Polyimide film denotes glued fiberglass layer. The fiber reinforced in this way
Polyimide film serves as a carrier for solar cells3, which are connected by means of series contact connectors
4 and parallel contact connector 5 are connected to one another in an electrically conductive manner.
In this way, a large number of solar cells are connected in series and in parallel
to so-called modules and these in turn by series and parallel connection
so-called strings combined, with several strings in turn the solar generator
form.
Die Verbinder 4 und5 werden dabei durch Streifen gebildet, die aus
elektrisch leitenden, gewalzten Metallfolien, beispielsweise Molybdänfolien, ausgestanzt
sind. The connectors 4 and 5 are formed by strips made of
electrically conductive, rolled metal foils, for example molybdenum foils, punched out
are.