DE2157287A1 - Method and apparatus for handling heavy lids - Google Patents

Method and apparatus for handling heavy lids

Info

Publication number
DE2157287A1
DE2157287A1 DE19712157287 DE2157287A DE2157287A1 DE 2157287 A1 DE2157287 A1 DE 2157287A1 DE 19712157287 DE19712157287 DE 19712157287 DE 2157287 A DE2157287 A DE 2157287A DE 2157287 A1 DE2157287 A1 DE 2157287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
cover
lid
liquid
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712157287
Other languages
German (de)
Inventor
Yves Ie Paris; Barras Gilles Bezons Bourdelles (Frankreich). G21c 1-08
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electricite de France SA
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Electricite de France SA
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electricite de France SA, Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Electricite de France SA
Publication of DE2157287A1 publication Critical patent/DE2157287A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/02Details
    • G21C13/06Sealing-plugs
    • G21C13/073Closures for reactor-vessels, e.g. rotatable
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F7/00Shielded cells or rooms
    • G21F7/005Shielded passages through walls; Locks; Transferring devices between rooms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. R. !3LtüTZ Dipl-Incj. K. LAWP^CiPatent attorneys Dipl.-Ing. R.! 3 L tüTZ Dipl-Incj. K. LAWP ^ Ci

Dr.-Ing. R. ES ^ C Γ Z Jr.
β München 22, Sioinsdorfstr. 10 2157287
Dr.-Ing. R. ES ^ C Γ Z Jr.
β Munich 22, Sioinsdorfstr. 10 2157287

410-17.843P 18. 11. I971410-17.843P November 18, 1971

ELECTRICITE DE FRANCE (Service National). Paris (Frankreich) ELECTRICITE DE FRANCE (Service National). Paris ( France)

undand

COMMISSARIAT A L1ENERGIE ATOMIQUE, Paris, (Frankreich) COMMISSARIAT AL 1 ENERGIE ATOMIQUE, Paris, (France)

Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung schwererMethod and apparatus for handling heavier

Deckellid

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Handhabung eines Deckels bzw. einer Abdekkung eines radioaktive Produkte enthaltenden Gehäuses und insbesondere auf die Handhabung der Abdeckung eines Kernreaktorbehälters. Die Bezeichnung "Deckel" soll dabei selbstverständlich im weitesten Sinne verstanden werden und nicht nur Deckel aus einem Stück umfassen» sondern auch zusammengesetzte Strukturen, von denen gewisse Anteile gegenüber dem Rest beweglich bzw. lösbar sind.The invention relates to a method and a Device for handling a lid or a cover of a housing containing radioactive products and particularly the handling of the cover of a nuclear reactor vessel. The term "lid" should be used as a matter of course to be understood in the broadest sense and not only include lids made from one piece »but also assembled Structures of which certain parts are movable or detachable compared to the rest.

Die für mit leichtem Wasser arbeitende Kernreaktoren bestimmten Behälter bzw. Gehäuse besitzen vorzugsweise eineThe containers or housings intended for working with light water nuclear reactors preferably have a

41O-(B 3914.4.3)-Nö-r (7)41O- (B 3914.4.3) -Nö-r (7)

2098237072720982370727

obere Abdeckung mit recht großem Durchmesser, die einen Zugang zum Reaktorkern und in gewissen Fällen auch zu den Wärmeaustauschern gestattet. Dieser Deckel hat ein sehr erhebliches Gewicht, das bei einem Behälter aus Spannbeton für Reaktoren hoher Leistung etwa 100 Tonnen erreicht. Dieser Deckel wird in regelmäßigen Abständen angehoben, um den Zugang zu den Brennstoffelementen, insbesondere im Hinblick auf ihre Nachladung sowie zu den anderen Organen innerhalb des Reaktorkerngehäuses zu emßglichen. Das hohe Gewicht des Deckels macht nun dessen Handhabung schwie-P rig und heikel,und zwar um so mehr, als der Reaktor zuvor unter eine Schicht entmineralisierten Wassers (oder einer anderen absorbierend wirkenden Flüssigkeit) gesetzt werden muß, die ausreicht, um das Bedienungspersonal beim Öffnen des Gehäuses vor den vom Reaktorkern herstammenden Strahlungen zu schützen.upper cover with a fairly large diameter, which provides access to the reactor core and in certain cases also to the Heat exchangers permitted. This cover has a very considerable weight, which is the case with a container made of prestressed concrete for high-power reactors reached about 100 tons. This lid is raised at regular intervals, to access the fuel elements, in particular with regard to their recharging as well as to the other organs within the reactor core housing. That The high weight of the lid now makes it difficult and delicate to handle, all the more so than the reactor before under a layer of demineralized water (or a other absorbent liquid) must be set, which is sufficient to the operating personnel when opening of the housing from the radiation originating from the reactor core.

Ziel der Erfindung ist daher ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Handhabung eines solchen Deckels, durch welche die für das Anheben und die transversale Verlagerung des Deckels aufzubringenden Kräfte sehr erheblich reduziert und die bei klassischen Anlagen bestehenden Gefah- k ren im Zusammenhang mit dem Anheben eines Teils von mehreren Dekatonnen Gewicht über eine Aufhängung und dessen Transport von dem üblichen Sitz zu einem Ausweichplatz vermindert werden.The aim of the invention is therefore a process and apparatus for the handling of such a cover through which very significantly reduces the applied for the lifting and the transverse displacement of the lid forces and existing in classic systems hazard k ren in connection with raising a part of several decatons of weight can be reduced via a suspension and its transport from the usual seat to an alternative place.

Das zu diesem Zweck entwickelte erfindungsgemäße Verfahren zur Handhabung eines schweren Deckels für ein Gehäuse, das insbesondere radioaktive Produkte enthält, ist dadurch gekennzeichnet, daß man ein den Deckel umgebendes Becken von ausreichenden Abmessungen, um darin den DeckelThe method according to the invention, developed for this purpose, for handling a heavy cover for a housing, which in particular contains radioactive products, is characterized in that a basin surrounding the cover of sufficient dimensions to hold the cover therein

209823/0727209823/0727

verlagern zu können, fortschreitend mit einer Flüssigkeit füllt, die einen Schutz gegen die Strahlung der radioaktiven Produkte gewährleistet, und daß man in eine(r) mit dem Deckel zu verbindende(n) bzw. fest verbundene(n) Kammer ein Fluid von geringerer Dichte als die besagte Flüssigkeit in ausreichender Menge einführt bzw. aufrechterhält, um der Gesamtheit von Deckel und Kammer eine mittlere Dichte zu verleihen, die derjenigen der Flüssigkeit nahekommt.to be able to shift progressively with a liquid which guarantees protection against the radiation of radioactive products, and that you get into one with the Lid to be connected or firmly connected chamber introduces or maintains a fluid of lower density than said liquid in sufficient quantity, in order to give the totality of the lid and chamber an average density close to that of the liquid.

Die Erfindung umfaßt weiter eine Vorrichtung zur Handhabung eines schweren Deckels für ein radioaktive Produkte enthaltendes Gehäuse, die gekennzeichnet ist durch ein den Deckel umgebendes Becken von ausreichenden Abmessungen, um diesen darin verlagern zu können; eine mit dem Deckel fest verbundene oder verbindbare Kammer; Mittel zum Einführen einer Flüssigkeit zum Schutz gegen die Strahlungen der radioaktiven Produkte in das Becken; und Mittel zur Einführung oder Aufrechterhaltung einer Menge Fluid von geringerer Dichte als die Flüssigkeit in die bzw. in der Kammer, die ausreicht, der Gesamtheit von Deckel und Kammer eine mittlere Dichte zu verleihen, die derjenigen der Flüssigkeit nahekommt.The invention further comprises a device for handling a heavy cover for a housing containing radioactive products, which is characterized by a Basin surrounding the lid of sufficient dimensions to be able to relocate it therein; one with the lid tight connected or connectable chamber; Means for introducing a liquid for protection against the radiations of the radioactive products into the basin; and means of introduction or maintaining an amount of fluid of lesser density than the liquid in the chamber, which is sufficient to give the assembly of the lid and the chamber an average density that of the liquid comes close.

Es ist zu bemerken, daß die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nur mit relativ geringen Kosten verbundene Änderungen der Anlagen erfordert, die auf alle Fälle bei Kernreaktoren notwendig sein werden. In der Tat isjb das besagte Becken ohnehin unerläßlich, um den Reaktorkern vor irgendeiner Handhabung des Brennstoffs mit einer Wasserschicht abdecken zu können, die zum Schutz des Bedienungspersonals ausreicht. Darüber hinaus kann man dieses Becken mit dem Abkling- bzw. Desaktivierungs-It should be noted that the implementation of the invention The process requires only relatively low-cost changes to the equipment, which at all Cases at nuclear reactors will be necessary. As a matter of fact is the said basin indispensable to the reactor core anyway to be able to cover with a layer of water before handling the fuel for protection of the operating personnel is sufficient. In addition, this basin can be used with the decay or deactivation

209823/0727209823/0727

behälter für die aus dem Gehäuse herausgenommenen strahlenden Brennstoffelemente verbinden bzw. kombinieren.Connect or combine container for the radiant fuel elements removed from the housing.

Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beschreibung von nicht einschränkenden Beispielen für erfindungsgemäße Vorrichtungen besser verständlich werden. Die Beschreibung bezieht sich auf die angefügten Zeichnungen; es zeigen schematischsThe invention will be based on the following description may be better understood from non-limiting examples of devices according to the invention. The description refers to the attached drawings; it show schematically

Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine erste Anlage zur Handhabung eines Deckels für ein Spannbetongehause eines Kernreaktors vom Druckwassertyp; Fig. 1 is a vertical section through a first system for handling a lid for a Prestressed concrete housing of a pressurized water type nuclear reactor;

Fig. 2 analog zu Fig. 1 eine Variante der dort gezeigten Anlage undFIG. 2, analogous to FIG. 1, shows a variant of the system shown there and

Fig. 3 den oberen Teil des Gehäuses von Fig. 2 und den angehobenen und in Ausweichposition verlagerten Deckel.Fig. 3 shows the upper part of the housing of Fig. 2 and the raised and displaced in evasive position Lid.

Fig. 1 zeigt ein Spannbetongehäuse zur Aufnahme eines Reaktorkerns sowie ggf. von Wärmeaustauschern eines mit leichtem Wasser unter Druck betriebenen Kernreaktors» Dieses Gehäuse umfaßt einen festen Teil 10, der durch einen unteren Boden und einen seitlichen Mantel gebildet wird, sowie einen abhebbaren Deckel 12, der eine Öffnung freigibt, deren Durchmesser von der gleichen Größenordnung ist wie der Durchmesser des Gehäuseinneren 14. Während des Reaktorbetriebes wird der Deckel durch Zugglieder, dieFig. 1 shows a prestressed concrete housing for receiving a Reactor core and possibly heat exchangers with one light water under pressure operated nuclear reactor »This housing comprises a fixed part 10, which is through a lower bottom and a lateral jacket is formed, as well as a removable cover 12, which exposes an opening, whose diameter is of the same order of magnitude like the diameter of the inside of the case 14. During the Reactor operation is the cover by tension members, the

209823/0727209823/0727

schematisch durch Verankerungskabel oder Stangen 16 angedeutet sind, auf seinem Sitz zurückgehalten. Gehäuse und Deckel selbst werden nicht im einzelnen beschrieben, da sie dem Fachmann ausreichend bekannt sind.indicated schematically by anchoring cables or rods 16 are restrained in his seat. Housing and cover themselves are not described in detail because they are sufficiently known to the person skilled in the art.

Der Deckel 12 ist mit einem vertikalen Ringwehr 18 versehen, das mit der Oberfläche des Deckels 12 eine Kammer 20 begrenzt. Dieses Ringwehr muß nicht unbedingt mit dem Deckel 12 fest verbunden sein, sondern es kann auch insgesamt oder in Teilen derart demontierbar sein, daß es lediglich vor jedem Öffnen des Gehäuses am vorgesehenen Platz entsprechend fixiert werden kann.The cover 12 is provided with a vertical ring weir 18 provided, which delimits a chamber 20 with the surface of the cover 12. This ring weir does not necessarily have to be included be firmly connected to the cover 12, but it can also be dismantled in whole or in part in such a way that it can only be appropriately fixed in the intended place before each opening of the housing.

Der Deckel 12 und der obere Teil des Gehäusemantels befinden sich innerhalb eines Beckens 22, das durch eine Bodenplatte 24 und Mauern 26 begrenzt wird. Dieses Becken steht vorzugsweise mit dem (nicht gezeigten) Lagerungsbehälter für die bestrahlten Brennstoffelemente in Verbindung. Die Bodenplatte 2k oder wenigstens ein Teil derselben ist vorzugsweise derart berechnet, daß sie einen Ausweichplatz für die vorübergehende Aufnahme des Deckels bildet (oder bilden hilft), beispielsweise in der in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten Position.The cover 12 and the upper part of the housing shell are located within a basin 22 which is delimited by a base plate 24 and walls 26. This basin is preferably connected to the storage container (not shown) for the irradiated fuel elements. The base plate 2k or at least a part thereof is preferably calculated in such a way that it forms (or helps to form) an alternative place for the temporary accommodation of the cover, for example in the position shown in phantom in FIG.

Ein Innenvorsprung 27 der Bodenplatte 2k ist in dichter Weise mit dem festen Teil 10 des Gehäuses über Dichtungen 28 verbunden, die in Flg. 1 nur sehr schematisch angedeutet sind. Diese Dichtungen können permanent sein in der Weise, daß man im Becken während des Reaktorbetriebes eine Schicht entmineralisierten Wassers lassen kann, die einen biologischen Schutz bietet, der sich dem durch die Gehäusewände gebildeten überlagert. Sie könnenAn inner projection 27 of the base plate 2k is connected in a sealed manner to the fixed part 10 of the housing via seals 28, which are shown in FIG. 1 are only indicated very schematically. These seals can be permanent in such a way that a layer of demineralized water can be left in the basin during operation of the reactor, which offers a biological protection which is superimposed on that formed by the housing walls. You can

209823/0727209823/0727

aber auch lösbar vorgesehen und lediglich vor dem Anheben des Deckels eingesetzt werden.but also provided releasably and only before lifting of the lid.

Im zweiten Falle gestalten sich die Operationen für das Öffnen des Gehäuses folgendermaßens Der Reaktor wird abgestellt, der Druck im Gehäuse auf Atmosphärendruck zurückgebracht, die Fixierungen der Stangen 16 werden gelöst und die Stangen ggf. herausgezogen. Die beiden letzteren Operationen werden vom Personal vorgenommen, während das Becken noch trocken ist, wenn der feste Teil undIn the second case, the operations for opening the housing are as follows: The reactor is turned off, the pressure in the housing returned to atmospheric pressure, the fixings of the rods 16 are released and the rods are pulled out if necessary. The latter two Operations are performed by the staff while the pool is still dry when the fixed part and

P der Deckel des Gehäuses einen ausreichenden Schutz vor den Strahlungen bieten, die noch von dem bereits abgestellten Reaktor ausgesandt werden. Man setzt dann die herausnehmbaren Dichtungen 28 ein und verschließt die Öffnungen der Buchsen für den Durchgang der Stangen 16. Der Reaktor wird dann über nicht gezeigte Leitungen unter entmineralisiertes Wasser gesetzt, das vom reaktoreigenen Kreislauf herstammen kann. Man füllt das Becken mit einer Abschirmflüssigkeit (die praktisch durch entmineralisiertes Wasser gebildet wird, obgleich auch gewisse leichte Kohlenwasserstoffe brauchbar wären), bis zu dem in Fig. 1 durch das Bezugszeichen 30 markierten Niveau. Die VerbindungP the cover of the housing adequate protection from the Offer radiation that is still being emitted by the reactor that has already been shut down. You then put the removable ones Seals 28 and closes the openings of the sockets for the passage of the rods 16. The reactor is then placed under demineralized water, which comes from the reactor's own circuit, via lines not shown can. You fill the basin with a shielding liquid (which is practically demineralized water is formed, although certain light hydrocarbons would also be useful) to that in Fig. 1 through the reference numeral 30 marked level. The connection

fe zwischen dem Ringwehr 18 und dem Deckel 12 muß selbstverständlich dicht sein, so daß die Kammer 20 nicht gefüllt wird.fe between the ring weir 18 and the cover 12 must of course be tight so that the chamber 20 is not filled.

Der Querschnitt des Ringwehrs wird abhängig vom Gewicht und Volumen des Deckels 12 derart gewählt, daß der Auftrieb der Gesamtheit aus Deckel 12 und Kammer 20 größer wird als deren Gewicht, wenn das Wasser im Becken ein Niveau erreicht, das leicht unterhalb der Oberkante des Ringwehrs liegt. Dieses wird an einem HandhabungsorganThe cross-section of the ring weir depends on the weight and the volume of the cover 12 is chosen such that the buoyancy of the totality of cover 12 and chamber 20 is greater is considered to be their weight when the water in the pool reaches a level that is slightly below the top of the Ringwehrs lies. This is on a handling organ

209823/0727209823/0727

befestigt, das bei der in Fig. 1 gezeigten Anordnung durch einen Laufkran 32 gebildet wird. Nach einer evtl. Entriegelung des Deckels durch Einwirkung auf (nicht gezeigte) Hilfsschrauben oder Hebezeuge zwischen Deckel 12 und Gehäusemantel wird der Deckel (dessen scheinbares Gewicht nun sehr gering ist) mit Hilfe des Laufkrans angehoben. Das Becken wird dabei weiter gefüllt unter Anhebung des Deckels in der Weise, daß das Wasserniveau in Nähe der Oberkante des Ringwehrs bleibt, aber nicht in die Kammer 20 hineinlaufen kann. Wenn das Wasser dann ein ausreichendes Niveau erreicht hat, das in Fig, 1 durch 34 angezeigt wird, kann man mit dem Anheben des Deckels aufhören und ihn transversal verlagern, um ihn über seine Ruheposition an der Ausweichstelle zu bringen. Man kann dann den Wasserspiegel absinken lassen und gleichzeitig den Laufkran 32 betätigen, bis der Deckel in der in Fig. 1 strichpunktiert dargestellten Position ruht.attached, in the arrangement shown in Fig. 1 by an overhead crane 32 is formed. After a possible unlocking of the cover by acting on (not shown) Auxiliary screws or hoists between cover 12 and housing jacket the cover (the apparent weight of which is now very low) is lifted with the aid of the overhead crane. The basin is filled further while lifting the lid in such a way that the water level is close to the The upper edge of the ring weir remains, but cannot run into the chamber 20. If the water then a sufficient one Has reached the level indicated by 34 in FIG one can stop lifting the lid and move it transversely to bring it beyond its rest position to bring to the alternate point. You can then let the water level drop and the overhead crane 32 at the same time press until the cover rests in the position shown in phantom in FIG. 1.

Beim Wiederaufsetzen des Deckels erfolgen die angegebenen Operationen in umgekehrter Reihenfolge, so daß sich ihre nochmalige Aufzählung wohl erübrigt.When the cover is put back on, the specified Operations in reverse order, so that it is probably unnecessary to list them again.

Selbstverständlich sind die soeben beschriebene Vorrichtung und ihre Anwendungsart zahlreichen Abwandlungen zugänglich. Man kann zum Beispiel den Deckel schwimmen lassen oder ihn im Gegensatz dazu permanent mit einem geringen scheinbaren Gewicht belassen. Das Ringwehr kann mit zusätzlichen Pumporganen versehen sein, die das Herausbringen von Wasser ermöglichen, wenn solches versehentlich hineingelangt ist. Es kann mit einer verschließbaren Leitung verbundene Organe tragen, die den Deckel durchdringen und die Einführung von entmineralisiertem Wasser in das Gehäuse vor dem Öffnen ermöglichen.It goes without saying that the device just described and its type of application are accessible to numerous modifications. For example, you can let the lid float or, on the contrary, leave it permanently with a low apparent weight. The ring weir can with be provided with additional pumping elements that enable the removal of water if such is accidentally got inside. It can carry organs connected to a closable line that penetrate the lid and allow demineralized water to be introduced into the housing prior to opening.

209823/0727209823/0727

Im übrigen werden Querschnitt und Höhe des Ringwehrs 18 vorzugsweise derart gewählt, daß der Auftrieb erst dann das Gewicht der Gesamtheit von Deckel 12 und Ringwehr 18 kompensiert, wenn die Höhe des Wassers im Becken einen ausreichenden biologischen Schutz bietet.In addition, the cross-section and height of the ring weir 18 are preferably chosen such that the buoyancy only then the weight of the entirety of the cover 12 and ring weir 18 compensated for when the height of the water in the pool offers sufficient biological protection.

Bei der in Fig. 2 und 3 gezeigten Vorrichtung findet man wiederum ein Gehäuse mit einem festen Teil kO, der auf Fundamenten 4i ruht und einen Deckel 42 besitzt. Der Deckel und der obere Teil des Gehäusemantels sind in einem von einer Bodenplatte 54 und Mauern 56 begrenzten Bekken 52 angeordnet. Die Bodenplatte ist wiederum mit einem ringförmigen Innenvorsprung 57 versehen, der über permanente oder provisorische Dichtungen 58 mit dem Gehäusemantel des festen Teils 40 verbunden ist.In the device shown in FIGS. 2 and 3, there is again a housing with a fixed part kO, which rests on foundations 4i and has a cover 42. The cover and the upper part of the housing shell are arranged in a basin 52 delimited by a base plate 54 and walls 56. The base plate is in turn provided with an annular inner projection 57 which is connected to the housing jacket of the fixed part 40 via permanent or temporary seals 58.

Bei der in Fig. 2 und 3 gezeigten Ausführungsart wird die Kammer 50 durch die Seitenfläche des Deckels 42, eine ringförmige Decke 49 und einen zylindrischen Mantel 48 begrenzt. Die so gebildete ringförmige Kammer ist nach unten hin offen und bildet eine Art Tauchglocke. Durch den Dekkel 42 führen eine oder mehrere Leitungen 60, die über ein flexibles Rohr 62 mit einer Anlage verbunden sind, mit der Druckluft von einer Anlage 64 her eingeleitet oder Luft in die Atmosphäre entlassen werden kann. Der Ausfluß bzw. die Mündung des flexiblen Rohres 62 befindet sich in einem solchen Niveau, daß die Luft nicht völlig entweichen kann.In the embodiment shown in Figs the chamber 50 through the side surface of the lid 42, a annular cover 49 and a cylindrical jacket 48 limited. The annular chamber formed in this way is open at the bottom and forms a kind of diving bell. Through the lid 42 lead one or more lines 60, which are connected to a system via a flexible pipe 62, with the Compressed air can be introduced from a system 64 or air can be released into the atmosphere. The discharge or the The mouth of the flexible tube 62 is at such a level that the air cannot completely escape.

Vor dem Öffnen des Gehäuses bringt man das Volumen des entmineralisierten Wassers im Gehäuse auf das Niveau 66 (Fig. 2) und das Wasser im Becken 52 auf das Niveau 65. Man löst dann den Deckel und leitet durch das Rohr 62 undBefore opening the housing, the volume of demineralized water in the housing is brought to the level 66 (FIG. 2) and the water in the basin 52 to the level 65. The lid is then loosened and passed through the pipe 62 and

209823/0727209823/0727

die Leitung 60 Druckluft in die Kammer 50 ein unter Zurückdrängung des darin befindlichen Wassers. Wenn genügend Wasser verdrängt ist, hebt sich der Deckel 42 zusammen mit der Ringplatte 49 und dem zylindrischen Mantel an. Die Masse der in der Kammer 50 enthaltenen Luft wird derart geregelt, daß sie die Unterkante des zylindrischen Mantels 48 erreicht. Diese wird derart festgelegt, daß dann der Auftrieb der gesamten Anordnung höher ist als ihr Gewicht und der Schwerpunkt des Auftriebes bzw. das Metazentrum oberhalb des Schwerpunktes liegt.line 60 pressurized air into chamber 50 while being forced back of the water in it. When enough water has been displaced, the lid 42 is raised together with the ring plate 49 and the cylindrical jacket. The mass of the air contained in the chamber 50 becomes controlled so that it reaches the lower edge of the cylindrical shell 48. This is determined in such a way that then the buoyancy of the entire arrangement is higher than its weight and the center of gravity of the buoyancy or that Metacentre is above the center of gravity.

Die Zufuhr von Luft durch die Leitung 62 kann aufrechterhalten werden, da überschüssige Luft unter dem zylindrischen Mantel hinweg entweicht, wobei das enthaltene Luftvolumen nicht durch gelegentliche Leckverluste verändert wird.The supply of air through the line 62 can be maintained because excess air is under the cylindrical Jacket escapes away, whereby the volume of air contained does not change due to occasional leakage losses will.

Der Deckel 42 kann also verlagert werden durch Einwirkung auf den Wasserspiegel in der Kammer 50 (bzw. Bekken 52) und ggf. durch Verbindung des Deckels mit einer Anlage für dessen Transport. Der Deckel 42 kann ebenfalls mit einem in den Fig. 2 und 3 nicht gezeigten Hilfstragwerk versehen sein, das sich auf den Mauern 56 abstützt und für eine Führung der Deckelbewegungen dient. Man kann ihn so von der in Fig. 2 voll ausgezogen dargestellten Position in die in Fig. 3 dargestellte Position bringen, indem man das Niveau des Wassers von 65 (Fig. 2) auf 68 (Fig. 3) bringt. Man kann dann den Deckel an einem Ausweichplatz abstellen, wie in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet ist, indem man den Wasserspiegel im Becken auf 6^ zurückbringt.The cover 42 can thus be displaced by acting on the water level in the chamber 50 (or basin 52) and, if necessary, by connecting the cover to a system for its transport. The cover 42 can also be provided with an auxiliary support structure, not shown in FIGS. 2 and 3, which is supported on the walls 56 and serves to guide the movements of the cover. It can be brought from the position shown fully drawn in FIG. 2 into the position shown in FIG. 3 by bringing the level of the water from 65 (FIG. 2) to 68 (FIG. 3). You can then place the lid at an alternative place, as indicated by dash-dotted lines in Fig. 2, by bringing the water level in the basin back to 6 ^ .

209823/0727209823/0727

Selbstverständlich ist die Erfindung zahlreichen Abwandlungen zugänglich, und die soeben beschriebenen Ausführungsarten bilden lediglich nicht einschränkende Beispiele. Selbstverständlich umfaßt die Erfindung alle im Rahmen der mechanischen Äquivalenz liegenden Varianten. Of course, the invention is susceptible to numerous modifications, including those just described Types of execution are only non-restrictive Examples. Of course, the invention encompasses all variants within the scope of mechanical equivalence.

209823/0727209823/0727

Claims (1)

PatentansprücheClaims /1.yVerfahren zur Handhabung eines Deckels eines radioaktive Produkte enthaltenden Gehäuses, dadurch gekennzeichnet , daß man ein den Deckel umgebendes Becken von ausreichenden Abmessungen, um darin den Deckel verlagern zu können, fortschreitend mit einer Flüssigkeit füllt, die einen Schutz gegen die Strahlung der radioaktiven Produkte gewährleistet und daß man in eine(r) mit dem Deckel zu verbindende(n) bzw. fest verbundene (n) Kammer ein Fluid von geringerer Dichte als die besagte Flüssigkeit in ausreichender Menge einführt bzw. aufrechterhält, um der Gesamtheit von Deckel und Kammer eine mit.tlere Dichte zu verleihen, die derjenigen der Flüssigkeit nahekommt./1.yProcedure for handling a lid of a radioactive Housing containing products, characterized in that there is a basin surrounding the lid of sufficient dimensions to contain therein to be able to move the lid, progressively with a Liquid fills that ensures protection against the radiation of radioactive products and that one is in a (r) with the lid to be connected (n) or firmly connected (n) chamber a fluid of lower density than introduces or maintains said liquid in sufficient quantity to cover the whole of the cover and To give chamber a mean density that comes close to that of the liquid. 2. Vorrichtung zur Handhabung eines schweren Deckels eines radioaktive Produkte enthaltenden Gehäuses, gekennzeichnet durch ein den Deckel (12) umgebendes Becken (22) von ausreichenden Abmessungen, um diesen darin zu verlagern; eine mit dem Deckel fest verbundene oder verbindbare Kammer (20); Mittel zur Einführung einer Flüssigkeit zum Schutz gegen die Strahlungen der radioaktiven Produkte in das Becken; und (ggf.) Mittel zur Einführung oder Aufrecht erhaltung eines Fluids von geringerer Dichte als die Flüssigkeit in die bzw. in der Kammer in' einer Menge, die ausreicht, der Gesamtheit von Deckel und Kammer eine mittlere Dichte zu verleihen, die derjenigen der Flüssigkeit nahekommt.2. Device for handling a heavy lid a housing containing radioactive products, characterized by a basin (22) surrounding the cover (12) of sufficient dimensions to move it inside; one firmly connected or connectable to the cover Chamber (20); Means for introducing a liquid to protect against the radiation of radioactive products in the pool; and means of induction or uprighting (if applicable) maintaining a fluid of lower density than that Liquid in or in the chamber in 'an amount that sufficient to give the assembly of lid and chamber a medium density that of the liquid comes close. 3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,3. Device according to claim 2, characterized in that 209823/0727209823/0727 "daß die Kammer (20) durch den Deckel (12) begrenzt wird, der ihren Boden bildet sowie durch eine Seitenwand (18), die vom Deckel her vertikal nach oben vorspringt, derart, daß die Gesamtheit von Deckel und mit1Luft gefüllter Kammer eine mittlere Dichte besitzt, die geringer ist als diejenige der Flüssigkeit, so daß ihr Auftrieb höher ist als das Gewicht (Fig. 1) „"that the chamber (20) delimited by the cover (12) forming its bottom and by a side wall (18) projecting from the lid fro vertically upwards, such that the entirety of the cover and filled with 1 air chamber has an average density which is less than that of the liquid, so that its buoyancy is higher than its weight (Fig. 1) " k. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Wand (i8) derart ist, daß die Gesamtheit von Deckel (12) und Kammer (20) erst dann einen positiven Auftrieb erlangt, wenn die Dicke der Flüssigkeitsschicht oberhalb des Deckelsitzes einen ausreichenden biologischen Schutz gegen Strahlungen der radioaktiven Produkte gewährleistet (Fig. 1)„ k. Device according to claim 3 »characterized in that the cross section of the wall (i8) is such that the totality of cover (12) and chamber (20) only attains positive buoyancy when the thickness of the liquid layer above the cover seat is sufficient biological Protection against radiation from radioactive products guaranteed (Fig. 1) " 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (50) durch eine ringförmige Zone gebildet wird, die eine Art Tauchglocke bildet, welche durch eine um den Deckel vorgesehene Trennwand (49» 48) begrenzt wird und daß die Mittel zur Einführung des Fluids in die Kammer eine flexible Leitung (62) umfassen, die mit einer Druckgasquelle oder der Atmosphäre verbunden werden kann (Fig. 2).5. Apparatus according to claim 2, characterized in that that the chamber (50) is formed by an annular zone which forms a kind of diving bell which is delimited by a partition (49 »48) provided around the cover and that the means for introducing the fluid into the chamber comprise a flexible conduit (62) which is connected to a Pressurized gas source or the atmosphere can be connected (Fig. 2). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung zur Einführung oder Entnahme des Fluids in die bzw. aus der Kammer in einem solchen Niveau mündet, daß lediglich ein Teil des Fluids aus der Kammer entweichen kann.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that the line for introducing or removing the fluid into or from the chamber at such a level leads to the fact that only a part of the fluid can escape from the chamber. 209873/0727209873/0727 7« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit entminer'alisiertes Wasser ist.7 «Device according to one of claims 2 to 6, characterized characterized in that the liquid is demineralized water. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Becken mit einem Lagerungsraum für die radioaktiven Produkte in Verbindung steht«8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the basin with a storage room for the radioactive Related products « 209823/0727209823/0727
DE19712157287 1970-11-20 1971-11-18 Method and apparatus for handling heavy lids Pending DE2157287A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7041792A FR2115001B1 (en) 1970-11-20 1970-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2157287A1 true DE2157287A1 (en) 1972-05-31

Family

ID=9064496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157287 Pending DE2157287A1 (en) 1970-11-20 1971-11-18 Method and apparatus for handling heavy lids

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2157287A1 (en)
FR (1) FR2115001B1 (en)
GB (1) GB1374593A (en)
SE (1) SE381764B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4533513A (en) * 1983-03-15 1985-08-06 Ab Asea-Atom Enclosing means for housing a nuclear reactor core

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610102C1 (en) * 1996-03-15 1997-07-10 Siemens Ag Disposal method for reactor components of a nuclear power plant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4533513A (en) * 1983-03-15 1985-08-06 Ab Asea-Atom Enclosing means for housing a nuclear reactor core

Also Published As

Publication number Publication date
FR2115001A1 (en) 1972-07-07
GB1374593A (en) 1974-11-20
SE381764B (en) 1975-12-15
FR2115001B1 (en) 1973-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3038592C2 (en) Storage with shielded containers
DE3030941A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING AND STORING RADIOACTIVE AND / OR OTHER DANGEROUS SUBSTANCES
DE4032046A1 (en) SAFETY DEVICE FOR A CORE REACTOR
DE1939094A1 (en) Retention vessel system for nuclear reactors
DE2243774A1 (en) FUEL CASSETTE FOR A NUCLEAR REACTOR AND LIFTING GRIPPER FOR SUCH A FUEL CASSETTE
DE2418518A1 (en) STORAGE DEVICE FOR RADIOACTIVE WASTE
DE3331892A1 (en) TRANSPORT AND STORAGE CONTAINER FOR RADIOACTIVE MATERIAL
EP0886870B1 (en) Method of removing a component from the pressure vessel of a nuclear reactor
DE2736116C2 (en) centrifugal pump
DE2726030A1 (en) FLOATING NUCLEAR POWER PLANT
DE3125211A1 (en) STORAGE CONTAINER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2054946A1 (en) Hydrostatic frame with platform
DE2157287A1 (en) Method and apparatus for handling heavy lids
DE2919797C2 (en) Storage facility for the storage of spent fuel
DE1539632B1 (en) Method and device for the irradiation of substances under the surface of a liquid biological shielding material
DE3216855C2 (en) Containers for storing new fuel assemblies
EP0014917B1 (en) Device for the fall-safe transportation of loads contained within or above water-filled fuel storage basins
DE2843308C2 (en) Nuclear power plant
DE2130589A1 (en) Method of fueling a nuclear reactor
DE2320201A1 (en) NUCLEAR POWER PLANT
DE1812088C3 (en) Device for changing fuel elements of a non-stationary nuclear reactor
DE2315318B2 (en) Nuclear reactor plant
DE2618647C2 (en) Device for reducing the speed of fall of a fuel assembly transport cask
DE1923069A1 (en) Platform for working in very deep water
DE3519076A1 (en) Method of refuelling for a water cooled nuclear reactor

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination