DE2156740C3 - Cabinet pull-out with built-in cutting machine - Google Patents

Cabinet pull-out with built-in cutting machine

Info

Publication number
DE2156740C3
DE2156740C3 DE19712156740 DE2156740A DE2156740C3 DE 2156740 C3 DE2156740 C3 DE 2156740C3 DE 19712156740 DE19712156740 DE 19712156740 DE 2156740 A DE2156740 A DE 2156740A DE 2156740 C3 DE2156740 C3 DE 2156740C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
pull
cabinet
cutting machine
worktop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712156740
Other languages
German (de)
Other versions
DE2156740A1 (en
DE2156740B2 (en
Inventor
Georg Flaig
Alwin Jenter
Walter Schuett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alno Mobelwerke GmbH and Co KG filed Critical Alno Mobelwerke GmbH and Co KG
Priority to DE19712156740 priority Critical patent/DE2156740C3/en
Publication of DE2156740A1 publication Critical patent/DE2156740A1/en
Publication of DE2156740B2 publication Critical patent/DE2156740B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2156740C3 publication Critical patent/DE2156740C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/10Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts with members movable outwards to a position of use, e.g. tables, ironing boards
    • A47B77/12Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts with members movable outwards to a position of use, e.g. tables, ironing boards for attachment of portable kitchen machines

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schrankauszug mit eingebauter Schneidemaschine, insbesondere Kreisscheifcenbrotschneidemaschine, die an ihrer Auflageplatte schwenkbar gelagert und mittels eines Gelenkhebelgetriebes aus einer Einschubstellung in eine Betriebsstellung bewegbar ist.The invention relates to a pull-out cupboard with a built-in cutting machine, in particular a circular bread slicing machine, which are pivotably mounted on their support plate and by means of an articulated lever mechanism can be moved from an insertion position into an operating position.

Schrankauszüge der vorgeschilderten Bauart sind in verschiedener Ausführung bekannt. Dabei werden in der Regel Schneidemaschinen mit drehbarem Kreismesser verwendet, die als Brotschneidemaschinen bezeichnet werden, aber auch ohne weiteres zum Schneiden anderer Lebensmittel wie Wurst, Käse u. dgl. herangezogen werden können und mitunter die Bezeichnung »Allesschneider« erhalten.Cabinet pull-outs of the type described are known in various designs. In Usually slicers with rotating circular blades are used, known as bread slicers are, but also readily used for cutting other foods such as sausage, cheese and the like can be and are sometimes given the name "Slicer".

Die Bezeichnung »Schrankauszug« steht hier in erster Linie für Schubladen. Aus Stabilitätsgründen ist es auch in der Regel zweckmäßig, eine ringsum geschlossene Schublade bzw. einen ausziehbaren Kasten zu verwenden. Dies auch deshalb, weil derartige Schubladen als zusätzliche Krumenfänger dienen. Wenn diese Funktion von anderen Teilen übernommen wird, kann grundsätzlich auf eine kastenförmige Schublade verzichtet werden, sofern dei Auszug einen in sich stabilen Träger für die bewegbar an ihm gelagerte Schneidemaschine bildet Diese Ausbildung hat gegenüber einer Anordnung in Schränken mit Klapptüren den Vorteil, daß bei Betrieb der Maschine nicht ein größeres Schrankfach geöffnet bleiben muß.The term "cabinet pull-out" primarily stands for drawers. For stability reasons it is It is also usually advisable to use a drawer that is closed on all sides or a pull-out box. This is also because such drawers serve as additional crumb catchers. If those If the function is taken over by other parts, a box-shaped drawer can in principle be dispensed with provided that the pull-out is a stable support for the slicer mounted on it so that it can move forms This design has the advantage over an arrangement in cupboards with hinged doors, that a larger cabinet compartment does not have to remain open when the machine is in operation.

Der besseren Raumausnutzung wegen sind die in Schubladen untergebrachten Schneidemaschinen in der Regel schwenkbar an ihrer Auflageplatte gelagert Meist wird die eigentliche Schneidemaschine bzw. das Antriebsgehäuse im gleichen Sinn niedergeschwenkt wie die Auflageplatte. Da dies quer zur Auszugsrichtun.g erfolgt muß die Schublade verhältnismäßig breit sein, wie dies für die Ausführung nach dem deutschen Gebrauchsmuster 1917 510 zutrifft wo die Auflageplatte auf der Arbeitsplatte des Schrankes aufliegt. Dort muß vor Inbetriebnahme die Arbeitsplatte abgeräumt werden, so daß man diese Fläche für andere Zwecke meist gar nicht mehr benutzt.Because of the better use of space, the cutting machines housed in drawers are in the Usually the actual cutting machine or the Drive housing swung down in the same sense as the support plate. Since this transversely to the pull-out direction the drawer must be relatively wide, as is the case for the German version Utility model 1917 510 applies where the platen rests on the worktop of the cabinet. The worktop must be cleared there before commissioning so that this area is usually no longer used for other purposes.

Nach dem deutschen Gebrauchsmuster I 731 613 ist zwar eine Schneidemaschine innerhalb einer Schublade, aber fest an ihrer Grundplatte angeordnet die um eine quer zur Auszugsrichtung liegende Achse an einem gesondert im Schrank geführten Schieber schwenkbar gelagert ist und dann stirnseitig an der Arbeitsplatte des Schrankes zur Anlage gebracht werden kann. Schublade und Schieber müssen aber auf recht umständliche Weise getrennt ausgezogen werden, und die Schublade muß wegen der frei nach unten ragenden Schneidemaschine große lichte Höhe haben. Außerdem dient lediglich die Schublade selbst als Krumenfang, so daß sie von Zeit zu Zeit herausgenommen und gesäubert werden muß. Dies ist jedoch nicht nur anstrengend, sondern läßt auch keine vollständige Säuberung zu, so daß die erforderliche Reinigung meist unterbleibt und sich der bekannte »Brotkastengeruch« einstellt.According to the German utility model I 731 613, a cutting machine is inside a drawer, but firmly arranged on its base plate around an axis lying transversely to the pull-out direction a slide guided separately in the cabinet is pivotably mounted and then on the front side on the worktop of the cabinet can be brought to the system. The drawer and slider must be on the right cumbersome way to be pulled out separately, and the drawer must because of the freely protruding downward Cutting machine have a large clearance height. In addition, only the drawer itself serves as a crumb trap, see above that from time to time it must be taken out and cleaned. However, this is not only exhausting, but also does not allow complete cleaning, so that the necessary cleaning is usually not carried out and the well-known "bread box smell" sets in.

Gemäß dem deutschen Gebrauchsmuster 1 899 504 ist die Schneidemaschine am äußeren Ende einer Schublade durch zwei Gelenkbügel gelagert und muß von diesen frei tragend in Betriebsstellung gehalten werden. Die Maschine kann nur durch mehrere, nicht zügig ineinander übergehende Handhabungen in ihre instabile Betriebsstellung gebracht werden, die Bedienung ist umständlich, da die Schnittebene quer zur Auszugsrichtung liegt, und die Krumen können praktisch nicht aufgefangen werden.According to German utility model 1 899 504, the cutting machine is at the outer end of a The drawer is supported by two hinged brackets and must be held in the operating position in a cantilevered manner will. The machine can only get into its unstable operating position can be brought, the operation is cumbersome, since the cutting plane is perpendicular to the pull-out direction and the crumbs can practically not be collected.

Schließlich zeigt das deutsche Gebrauchsmuster 1917 923 eine Geräteplatte, die durch seitlich angebrachte Parallelhebelgetriebe aus einem Schrankinnenraum nach vorn oben aufgeschwenkt werden kann und sich stirnseitig an die Arbeitsplatte des Schrankes anlegt. Die Parallelhebel sind dort aber an einem unter der Arbeitsplatte angebrachten Lagerblock gelagert. Sie müssen, damit die Geräteplattt überhaupt in den Schrank eingefahren werden kann, verhältnismäßig lang sein und erfordern dadurch einen außergewöhnlich großen Aufnahmeraum. Die Größe dieses Aufnahmeraumes und der Lagerblock schließen dabei die Verwendung in Schubladen aus. Überdies ist die Geräteplatte, bedingt durch die Hebellänge, außergewöhnlich instabil gehalten und muß zusätzlich durch kräftige Federn oder Rastvorrichtungen festgelegt werden, was bei großem getriebetechnischen Aufwand weitere Bedienungsvorgänge erfordert Dabei muß auch der Schrankraum, solange die Geräteplatte in Betriebsstel-Finally, the German utility model 1917 923 shows a device plate that is attached to the side Parallel lever gear can be pivoted up and forward from a cabinet interior and rests on the front of the worktop of the cabinet. The parallel levers are there on one under bearing block attached to the worktop. You have to, so that the device plate is even in the Cabinet can be retracted, be relatively long and thus require an extraordinary large recording room. The size of this receiving space and the bearing block close the use in drawers. In addition, the device plate is exceptional due to the length of the lever held unstable and must also be set by strong springs or locking devices, what requires further operations in the case of a large outlay in terms of transmission technology As long as the device plate is in the operating position

lung gehalten wird, geöffnet bleibeament is held, stay open a

Die Erfindung geht aus von dem eingangs genannten Schrankauszug und hat zur Aufgabe, diesen bekannten Schrankauszug derart weiterzubilden, daß einmal die Maschine zuverlässig außerhalb de; Arbeitsfläche im Anschluß an die Arbeitsplatte gehalten wird, sich leicht und einfach bedienen läßt und ein bequemes Entfernen der Krumen und Reinigen der Maschine und de* Auszuges ermöglichtThe invention is based on the cabinet pull-out mentioned at the beginning and has the task of providing this known To train cabinet pull-out in such a way that once the machine is reliably outside de; Work surface in Connection to the worktop is held, easy and simple to use and convenient to remove the crumbs and cleaning of the machine and the extract enables

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß die Auflageplatte an einer die Schneidemaschine seitlich überragenden Grundplatte befestigt, die lösbar mit dem Gelenkhebdgetriebe verbunden und daran mit einer federnden Rastung gesichert ist, wobei das Gelenkhebelgetriebe aus in Auszugsrichtung auf schwenkbaren Parallelhebeln besteht, deren Schwenkbereich größer als 90° ist und die Grundplatte in ausgeschwenkter Betriebsstellung stirnseitig an die Arbeitsplatte des Schrankes anschiebbar istTo solve this problem, according to the invention, the support plate is laterally attached to a cutting machine towering base plate attached, which is releasably connected to the joint lifting gear and connected to it a resilient detent is secured, the articulated lever mechanism consists of swiveling parallel levers in the pull-out direction, the swivel range of which is greater than 90 ° and the base plate in the swiveled operating position on the front side of the worktop of the cabinet can be pushed

Unabhängig von der speziellen Ausbildung des Gelenkhebelgetriebes kann hier durch die stirnseitige An lage an der Arbeitsplatte eine verhältnismäßig kräftige Halterung der Schneidemaschine erreicht werden, ohne daß zusätzliche Handhabung erforderlich ist. Man muß lediglich den Auszug ausziehen, die Maschine aufrichten und gegebenenfalls die Grundplatte an der Arbeitsplatte anlegen. Trotz dieser einfachen Handhabung ist der Raumbedarf außerordentlich gering. Die Arbeitsfläche kann völlig unabhängig vom Einsaiz der Schneidemaschine voll ausgenutzt werden. Zudem ist die Anwendung: nicht durch seitlich neben der Arbeitsplatte vorhandene Teile begrenzt. Der Auszug kann daher direkt neben Seitenschränken, unter Spülen oder auch unter auf der Arbeitsplatte aufgesetzten Nischenschränken angebracht werden. Ferner ist hier eine speziell als Krumenfang ausgebildete Grundplatte vorhanden, die sich mit Randübermaß über den ganzen Arbeitsbereich der Maschine erstreckt und praktisch sämtliche Krumen auffängt. Diese Grundplatte kann bequem durch Lösen einer Kupplung von dem die Maschine tragenden Hebelgetriebe abgenommen werden und erleichtert nicht nur das Entfernen der Krumen, ■,ondern auch das Reinigen der Maschin und der übrigen am Auszug verbleibenden Teile. Dt 1 Auszug kann im Prinzip ohne Boden ausgeführt werden. Jedoch empfiehlt es sich, ihn als zusätzlichen Krumenfang wannen- oder kastenförmig zu gestalten, zumal die Reinigung nach dem Entkuppeln beider Baugruppen keine Schwierigkeiten bereitet.Regardless of the special design of the articulated lever mechanism, the frontal An position on the worktop a relatively strong holder of the cutting machine can be achieved, without the need for additional handling. All you have to do is pull out the pull-out and set up the machine and, if necessary, place the base plate on the worktop. Despite this easy handling the space requirement is extremely small. The work surface can be completely independent of the Cutting machine can be fully utilized. In addition, the application is: not through the side next to the worktop existing parts limited. The pull-out can therefore be placed directly next to side cabinets, under sinks or can also be installed under niche cabinets placed on the worktop. There is also one special here There is a base plate designed as a crumb trap, which extends over the entire work area with an oversize edge the machine and practically catches all crumbs. This base plate can can be easily removed by loosening a coupling from the lever mechanism supporting the machine and not only makes it easier to remove the crumbs, but also to clean the machine and the rest parts remaining on the extract. Dt 1 pull-out can in principle be carried out without a floor. However it is advisable to design it as an additional crumb trap or box-shaped, especially for cleaning no problems after decoupling both assemblies.

Nach einem weiteren Erfindungsvorschlag sind die Parallelhebel durch eine Koppelstange verbunden und ihr Schwenkbereich ist durch Anschläge begrenzt. Anordnung und Ausbildung der Gelenkhebel ermöglichen dabei ein wenigstens kraftschlüssiges Verspannen oder gar Verkeilen der Grundplatte zwischen dem Auszug und der Arbeitsplatte. Die Halterung der Grundplatte kann noch durch eine bei Schrankauszügen übliche Rückstellfeder unterstützt werden, die nicht nur die Anlagekraft zwischen Grundplatte und Arbeitsplatte aufbringt, sondern auch die Verspannung der zusammenwirkenden Teile in der Betriebsstellung aufrechterhält.According to a further proposal of the invention, the parallel levers are connected by a coupling rod and their swivel range is limited by stops. Allow arrangement and design of the articulated lever at least non-positive tensioning or even wedging of the base plate between the pull-out and the countertop. The mounting of the base plate can also be carried out using a standard for pull-outs Return spring are supported, which not only applies the contact force between the base plate and worktop, but also maintains the tension of the interacting parts in the operating position.

Zweckmäßigerweise hat die Grundplatte schlitzartige Aufnahmen für die bewegbaren Achsen des Gelenkhebelgetriebes, an denen die federnde Rastung angeordnet ist, die z. B. durch eine Federzunge, einen Betätigungsvorsprung und eine Anlaufschräge gebildet sein kann.The base plate expediently has slot-like receptacles for the movable axes of the articulated lever mechanism, on which the resilient detent is arranged, the z. B. by a spring tongue, an actuating projection and a bevel can be formed.

Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weist die Grundplatte an ihrer Oberseite einen hochgezogenen Randteil und an mindestens drei Seiten einen nach unten gezogenen Randflansch auf, wobei der rückwärtige Randflansch als Anschlag an der Arbeitsplatte dient und die beiden seitlichen gegenüberliegenden Randflansche die schlitzartigen Aufnahmen aufweisen, während die Rastung zwischen den beiden Randflanschen in der Mitte dei Grundplatte angeordnet istAccording to a particular embodiment of the invention, the base plate has a on its top raised edge part and on at least three sides a downwardly drawn edge flange, wherein the rear edge flange serves as a stop on the worktop and the two opposite sides Edge flanges have the slot-like receptacles, while the locking between the two Edge flanges in the middle of the base plate is arranged

Die Zeichnung gibt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise wieder. Es zeigt The drawing shows a preferred embodiment of the invention, for example. It shows

F i g. 1 einen Schnitt durch einen Schrankauszug mit Schneidemaschine in BetriebssteUung,F i g. 1 a section through a cabinet pull-out with cutting machine in operating control,

F i g. 2 die gleiche Anordnung in Einschubstellung,F i g. 2 the same arrangement in the insertion position,

Fig.3 eine Ansicht einer Maschinen-Grundplatte von oben gesehen und3 shows a view of a machine base plate seen from above and

F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in F i g. 3.F i g. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3.

Der Schrankraum 1 eines allgemein mit 2 bezeichneten Küchenschrankes ist nach der Zeichnung oben durch eine Arbeitsplatte 3 abgeschlossen, unten durch eine Klapptür 4 verschlossen und oben mit einer allgemein mit 5 bezeichneten Schublade besetzt, die auf seitlichen Laufleisten 6' läuft An Stelle einfacher Holzoder Ki'nststofführungsieisten können auch Rollenführungen, Teleskopschienen od. dgl. vorhanden sein. An wenigstens einer Seitenwange 6 der Schublade ist eine Arretierung 7 angebracht, die mit einem schrankfesten Anschlag 8 zusammenwirkt und ein Feststellen in der Auszugs-Endstellung ermöglicht. Die Arretierung kann durch Rasten, Festklemmen od. dgl. erfolgen. Mitunter reicht es auch aus, lediglich den Auszugsweg zu begrenzen, also an Stelle der Arretierung einen normalen Anschlag vorzusehen.The closet space 1 is generally designated by 2 The kitchen cupboard is completed by a worktop 3 at the top, and at the bottom by a worktop, as shown in the drawing a hinged door 4 closed and topped with a generally designated 5 drawer on the side Running rails 6 'running Instead of simple wooden or plastic guide rails, roller guides, Telescopic rails or the like. Be present. At least one side wall 6 of the drawer is one Lock 7 attached, which cooperates with a fixed stop 8 and a lock in the Extension end position allows. The locking can be done by latching, clamping or the like. Sometimes it is also sufficient to only limit the extension path, i.e. a normal stop instead of the locking mechanism to be provided.

Zudem ist an einer Seitenwange bei 9 eine Zugfeder 10 angeschlossen, die bei 11 an der Schrankrückwand befestigt ist. Die Schublade wird also nach Freigabe aus der Auszugs-Endstellung selbsttätig eingefahren. Dies hat besondere Bedeutung für die in F i g. 1 gezeigte Betriebsstellung, auf die noch eingegangen wird. An Stelle einer Zugfeder kann man auch andere spannbare Antriebsmhte! verwenden.In addition, a tension spring 10 is connected to a side cheek at 9, and that at 11 to the rear wall of the cabinet is attached. The drawer is automatically retracted after it has been released from the extension end position. this has particular significance for the in F i g. 1 operating position shown, which will be discussed later. Instead of a tension spring can also be used with other tensionable drive units! use.

An beiden Seitenwangen sind, wie am besten aus F i g. 1 zu erkennen ist, vorn und zum hinteren Ende hin jeweils gleichachsig Lagerbolzen 12 angeordnet, in welchen dreieckförmige Gelenkhebel 13 schwenkbar gelagert sind. Die auf beiden Seiten angeordneten Gelenkhebel sind jeweils durch eine Koppelstange 14 verbunden, die über Gelenkstifte 15 angeschlossen ist. Zudem ist an jedem hinteren Gelenkhebel ein Anschlagstift 16 angebracht, der in der Betriebsstellung nach F i g. 1 an der Koppelstange zur Anlage kommt und dadurch die Betriebsstellung definiert.As can best be seen from FIG. 1 can be seen at the front and towards the rear end each coaxially arranged bearing pin 12, in which triangular articulated lever 13 pivotable are stored. The articulated levers arranged on both sides are each connected by a coupling rod 14, which is connected via pivot pins 15. In addition, there is a stop pin on each rear articulated lever 16 attached, which in the operating position according to F i g. 1 comes to rest on the coupling rod and this defines the operating position.

An den freien Enden der Gelenkhebel sind durchgehende Gelenkachsen 17,18 angebracht, die in noch näher zu erläuternder Weise die in den F i g. 3 und 4 gezeigte Grundplatte 19 tragen. Auf dieser Grundplatte ist fest eine Auflageplatte 20 für Schneidgut angebracht, die mittels gleichachsiger Lager 21 die eigentliche Schneidemaschine, d. h. das Antriebsgehäuse 22 mit Kreismesser 23, klappbaren Kurbel 24 und Handgriff 25 tragen. Die Achse der Lager 21 liegt also parallel zur Auszugsrichtung an den Laufleisten 6'.Continuous articulation axles 17, 18 are attached to the free ends of the articulated levers, which are shown in more detail below to be explained in the F i g. 3 and 4 shown base plate 19 carry. On this base plate is firmly attached to a support plate 20 for the material to be cut, which by means of equiaxed bearings 21 the actual Cutting machine, d. H. the drive housing 22 with circular knife 23, foldable crank 24 and handle 25 wear. The axis of the bearings 21 is therefore parallel to the pull-out direction on the running rails 6 '.

Wie die F i g. 3 und 4 erkennen lassen, wird die Grundplatte 19 durch eine einstückige flache Kunststoffschale gebildet, die einen ringsumlaufenden erhabenen Randteil 26 aufweist, an den sich zusammenhängend ein einwärts liegender Anschlagflansch 27 und zwei Seitenflansche 28 anschließen. Diese Flansche ge-As the F i g. 3 and 4 can be seen, the base plate 19 is formed by a one-piece flat plastic shell formed, which has a circumferential raised edge portion 26 to which is contiguous connect an inwardly lying stop flange 27 and two side flanges 28. These flanges

ben der Grundplatte große Formsteifigkeit. Zudem dienen die Seitenflansche zur Lagerung. So lassen sich die Winkelschlitze 29 direkt auf die Gelenkachse 17 aufstecken. Weitere Schlitze 30 sind nach vorn bzw. links in Fig.4 geöffnet und dienen zur Aufnahme der Gelenkachse 18. Um diese Achse in der Eingriffslage zu halten, ist als Riegelelement in einer Senke der Grundplatte, durch einen teilweise umlaufenden Schlitz 31 auf drei Seiten von dieser getrennt eine Federzunge 32 angeformt, deren Keilnase 33 so fluchtend vor den Schiitzen 30 liegt, daß die Achse 18 gerade umfaßt wird. Die Keilnase ragt nach vorn zur Bedienungsseite hin und dient damit zum Auslösen der Verriegelung von Hand. Sie besitzt außerdem eine Anlaufschräge 34, an welcher die Achse 18 beim Aufschieben der Grundplatte auf das Hebelgetriebe zur Anlage kommt und damit die Federzunge bis zum Einrasten in der Betriebsstellung auslenkt. ben the base plate great dimensional rigidity. Also serve the side flanges for storage. In this way, the angled slots 29 can be plugged directly onto the hinge axis 17. Further slots 30 are open to the front or to the left in FIG. 4 and serve to accommodate the joint axis 18. To keep this axis in the engaged position, is a locking element in a depression in the base plate, A spring tongue 32 is integrally formed on three sides by a partially circumferential slot 31, separated therefrom, whose wedge nose 33 is so aligned in front of the Schiitzen 30 that the axis 18 is just encompassed. the Wedge nose protrudes towards the operator's side and is used to trigger the locking by hand. It also has a bevel 34 on which the axis 18 when the base plate is pushed onto the Lever gear comes to rest and thus deflects the spring tongue until it engages in the operating position.

Nach Lösen der Federzunge kann somit die Grundplatte, die mit Randabstand eine wesentlich größere Fläche als die Schneidemaschine überspannt, mit der Schneidemaschine als Einheit abgenommen werden. Man kann dabei die Krumen ausschütten und die üblichen Reinigungsvorgänge an den beiden jetzt getrennten Getriebegruppen ausführen.After loosening the spring tongue, the base plate, which has a much larger distance from the edge, can be Area spanned as the cutting machine can be removed as a unit with the cutting machine. You can pour out the crumbs and carry out the usual cleaning processes on the two now separated Execute gear groups.

Im Bereich der Schneidgutauflage ist eine muldenartige Vertiefung 35 vorgesehen. Dadurch wird es möglich, auf der Schneidgutauflageplatte einen Führungsschlitten einzuhängen und in seiner gesamten Länge zu betätigen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist in einem bestimmten Abstand zum Antriebsgehäuse mit dem Rundmesser 23 eine Erhebung 36 ausgebildet, die bei umgeklapptem Antriebsgehäuse als Schutz gegen Verletzung durch das Schneidmesser dient.A trough-like depression 35 is provided in the area of the product support. This makes it possible hang a guide carriage on the product support plate and close it over its entire length actuate. On the opposite side is at a certain distance from the drive housing the circular knife 23 is formed an elevation 36, which when the drive housing is folded down as a protection against Injury by the cutting knife is used.

In der Ruhestellung nach F i g. 2 ist die Schublade 5 eingeschoben. Das Antriebsgehäuse der Schneidemaschine 22 ist mit umgelegtem Kurbelgriff 25 auf die Schneidgutauflageplatte 20 umgeklappt Die Getriebehebel 13 sind im Uhrzeigersinn bis in ihre Endstellung niedergeschwenkt, in welcher die Grundplatte 19 auf dem Boden 37 der Schublade aufliegt.In the rest position according to FIG. 2, the drawer 5 is pushed in. The drive housing of the cutting machine 22 is folded over onto the product support plate 20 with the crank handle 25 folded over. The gear lever 13 are pivoted clockwise to their end position, in which the base plate 19 on the bottom 37 of the drawer rests.

Um die Schneidemaschine in Gebrauchslage zu bringen, wird zunächst die Schublade 5 gegen die Kraft der Feder 10 bis in die durch die Teile 7 und 8 bestimmte Endlage ausgezogen. Dann unterfaßt man die seitlichen Randflansche 28 der Grundplatte 19, hebt diese an und schwenkt die Getriebehebel um etwa 140 Grad weitet bis die Stifte 16 an den Koppelstangen 14 zur Anlagi kommen. Daraufhin gibt man die Schublade langsan der Feder 10 frei, bis der endseitige Randflansch 27 de Grundplatte an der Stirnfläche der Arbeitsplatte 3 zu Anlage kommt. Die Arbeitsplatte und die GrundplatK oder die Auflageplatte schließen dabei oberseitig etws in gleicher Höhenlage ab.To bring the cutting machine into the position of use, the drawer 5 is first against the force of the Spring 10 extended to the end position determined by parts 7 and 8. Then one grasps the side ones Edge flanges 28 of the base plate 19, lifts it and swivels the gear lever by about 140 degrees until the pins 16 come to the coupling rods 14 to Anlagi. Then you give the drawer long the spring 10 free until the end edge flange 27 de base plate on the end face of the worktop 3 to Plant is coming. The worktop and the base plate or the support plate close slightly on the top at the same altitude.

Jetzt kann das Antriebsgehäuse der Schneidemaschi ne um die Lager 21 geschwenkt und in der Gebrauchs lage eingerastet werden. Dann ergreift man die An triebskurbel, klappt diese nach außen und kann sofor mit dem Schneiden beginnen. Schneller geht dies auch wenn man zuerst die Kurbel erfaßt und mit dieser da: Antriebsgehäuse hochzieht, das selbsttätig einrastet.Now the drive housing of the cutting machine can be pivoted around the bearing 21 and in use be locked in position. Then you take the drive crank, fold it outwards and you can immediately start cutting. This is also faster if you first grasp the crank and with it there: Pulls up the drive housing, which engages automatically.

Um die Maschine wieder in ihre Ruhelage zu brin gen, läßt man die rechte Hand an der Antriebskurbe und löst mit der linken die Rasterung des Antriebsge häuses aus. Somit kann das Umlegen der Antriebskur bei und des Antriebsgehäuses mit einem Handgriff ge schehen. Danach zieht man die Schublade mit einei Hand etwas zurück, schwenkt mit der anderen Hanc die Maschine mit Grundplatte ein und gibt die Schubla de frei oder führt sie langsam unter Einwirkung dei Federkraft 10 in die Einschubstellung nach F i g. 2.To bring the machine back to its rest position, leave your right hand on the drive crank and triggers the latching of the drive housing with the left one. Thus, the turning of the drive cure at and the drive housing with a handle ge happen. Then you pull the drawer with one Hand back a little, swivel in the machine with the base plate with the other hand and open the drawer de free or leads them slowly under the action of the spring force 10 into the insertion position according to FIG. 2.

Die Führung der Schublade und die Anschlüsse füi das Hebelgetriebe sollten möglichst exakt sein. Di< durch die Feder 10 erzeugte Anlagekraft ist in der Re gel hinreichend groß. Andererseits wird bei der Halte rung des Schneidgutes meist unbewußt ein Druck au die Grundplatte in Einschubrichtung ausgeübt, was dif Halterung und Ausrichtung an der Stirnfläche der Ar beitsplatte verbessert. Jedenfalls sind gesonderte Fest Stellvorrichtungen nicht erforderlich, wenn auch eir Rückstellorgan von Vorteil ist, das anfänglich einei Einwirkung in Auszugsrichtung erhöhte Kräfte entge gensetzt die mit der Einwirkungsdauer abnehmen.The guide of the drawer and the connections for the lever mechanism should be as precise as possible. Tue < The contact force generated by the spring 10 is sufficiently large in the Re gel. On the other hand, at the stop tion of the material to be cut usually unconsciously exerts pressure on the base plate in the direction of insertion, which differs Bracket and alignment on the face of the worktop improved. In any case, there are separate festivals Adjusting devices are not required, even if eir return element is advantageous, the initially one Action in the pull-out direction opposes increased forces which decrease with the duration of action.

Ein besonderer Vorteil der heb- und senkbarer Grundplatte liegt noch darin, daß sie unabhängig vor der Hubhöhe des Hebelgetriebes stets dicht unterhalt der Schnittstelle verbleibt Da sie sich ferner über di< ganze Innenfläche des Auszuges erstrecken kann, sine optimale Auffangsverhältnisse gegeben. Der Auszug selbst muß daher nur in größeren Zeitabständen gerei nigt werden.A particular advantage of the base plate that can be raised and lowered is that it is independent the lifting height of the lever mechanism always remains close to the interface, since it is also about di < can extend the entire inner surface of the extract, given optimal collection conditions. The extract itself therefore only has to be cleaned at longer intervals.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schrankauszug mit eingebauter Schneidemaschine, insbesondere Kreisscheibenbrotschneidemaschine, die an ihrer Auflageplatte schwenkbar gelagert und mittels eines Gelenkhebelgetriebes aus einer Einschubstellung in eine Betriebsstellung schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageplatte (20) an einer die Schneidemaschine seitlich überragenden Grundplatte (19) befestigt ist, die lösbar mit dem Gelenkhebelgetriebe (13 bis 17) verbunden und daran mit einer federnden Rastung (32 bis 34) gesichert ist, wobei das Gelenkhebelgetriebe aus in Auszugsrichtung aufschwenk- '5 baren Parallelhebeln (13) besteht, deren Schwenkbereich größer als 90° ist und die Grundplatte (19) in ausgeschwenkter Betriebsstellung stirnseitig an die Arbeitsplatte (3) des Schrankes anschiebbar ist.1. Cabinet pull-out with built-in cutting machine, in particular circular slicer bread slicer, which are pivotably mounted on their support plate and made by means of an articulated lever mechanism is pivotable from an insertion position into an operating position, characterized in that that the support plate (20) is attached to a base plate (19) protruding laterally over the cutting machine is detachably connected to the articulated lever mechanism (13 to 17) and attached to it with a resilient Latch (32 to 34) is secured, the articulated lever mechanism consists of parallel levers (13) that swivel open in the pull-out direction, the swivel range of which is greater than 90 ° and the base plate (19) in the swiveled operating position on the front side the worktop (3) of the cabinet can be pushed on. 2. Schrankauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelhebel (13) durch eine Kuppelstange (14) verbunden sind und ihr Schwenkbereich durch Anschläge (16) begrenzt ist.2. Cabinet pull-out according to claim 1, characterized in that the parallel lever (13) by a Coupling rod (14) are connected and her Swivel range is limited by stops (16). 3. Schrankauszug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (19) schlitzartige Aufnahmen (29,30) für die bewegbaren Achsen (17, 18) des Gelenkhebelgetriebes aufweist, an denen die federnde Rastung (32 bis 34) angeordnet ist.3. Cabinet pull-out according to claim 1 or 2, characterized in that the base plate (19) has slot-like receptacles (29, 30) for the movable axes (17, 18) of the articulated lever mechanism, on which the resilient detent (32 to 34) is arranged. 4. Schrankauszug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastung aus einer Federzunge (32), einem Betätigungsvorsprung (33) und einer Anlaufschräge (34) ausgebildet ist.4. Cabinet pull-out according to claim 3, characterized in that that the catch consists of a spring tongue (32), an actuating projection (33) and a Run-up slope (34) is formed. 5. Schrankauszug nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (19) an ihrer Oberseite einen hochgezogenen Randteil (26) und an mindestens drei Seiten einen nach unten gezogenen Randflansch (27. 28) aufweist, wobei der rückwärtige Randflansch (27) als Anschlag an der Arbeitsplatte (3) dient und die beiden seitlichen gegenüberliegenden Randflansche die schlitzartigen Aufnahmen (29, 30) aufweisen, während die Rastung (32 bis 34) zwischen den beiden Randflanschen (28) in der Mitte der Grundplatte (19) angeordnet ist.5. Cabinet pull-out according to claim 1 or the following, characterized in that the base plate (19) has a raised edge part (26) on its upper side and one on at least three sides has downwardly drawn edge flange (27. 28), wherein the rear edge flange (27) as The stop on the worktop (3) is used and the two lateral opposite edge flanges have the slot-like receptacles (29, 30), while the detent (32 to 34) between the two Edge flanges (28) is arranged in the middle of the base plate (19).
DE19712156740 1971-11-16 1971-11-16 Cabinet pull-out with built-in cutting machine Expired DE2156740C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156740 DE2156740C3 (en) 1971-11-16 1971-11-16 Cabinet pull-out with built-in cutting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156740 DE2156740C3 (en) 1971-11-16 1971-11-16 Cabinet pull-out with built-in cutting machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156740A1 DE2156740A1 (en) 1973-05-30
DE2156740B2 DE2156740B2 (en) 1974-11-21
DE2156740C3 true DE2156740C3 (en) 1975-07-17

Family

ID=5825215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156740 Expired DE2156740C3 (en) 1971-11-16 1971-11-16 Cabinet pull-out with built-in cutting machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2156740C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023080808A1 (en) * 2021-11-03 2023-05-11 Александр Николаевич ИНДИЕНКО Multi-storage cassette

Also Published As

Publication number Publication date
DE2156740A1 (en) 1973-05-30
DE2156740B2 (en) 1974-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005004916U1 (en) cutter
WO2012159641A1 (en) Fitting for corner cabinets and pull-in device for said type of fitting
DE19653897B4 (en) Guide arrangement for a door element
EP0350897A2 (en) Folding table
DE2156740C3 (en) Cabinet pull-out with built-in cutting machine
EP4248795A1 (en) Night table
EP0446704B1 (en) Kitchen utensil
DE4403185C1 (en) Folding multi-purpose food slicer
EP2556932B1 (en) Bread cutting machine
DE3922313A1 (en) Security document shredding machine - has collector bag mounted on horizontally sliding rails
EP1284710B1 (en) Birthing chair
DE2811738A1 (en) Safety electric kitchen knife - has steel band forming blade which can be folded into slot in base when not in use
DE803065C (en) Device for the hanging storage of drawings, plans, large-format files, etc. like
EP0101619A1 (en) Filing cabinet
DE3304274C1 (en) Cutting machine, especially a domestic cutting machine which is driven by an electric motor
DE3818394C1 (en) Pivoting or sliding device for electrically operated kitchen appliances
DE4010788C2 (en)
DE2234809A1 (en) BREAD SLICING MACHINE
EP0059964A2 (en) Cutting device
AT301088B (en) Household cutting machine for installation in drawers of kitchen furniture
EP2727551B1 (en) Treatment unit for medical workstations
DE6602782U (en) BREAD CUTTER
DE102019102171A1 (en) Bread slicer and method for slicing a loaf of bread
DE2524019A1 (en) Pull out device for use in kitchens - has static and moving components to allow equipment to be moved from below work surface in pivoting manner
DE8127555U1 (en) STORAGE CABINET

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee