DE2156137A1 - AUDIOVISUAL TEACHING EQUIPMENT - Google Patents

AUDIOVISUAL TEACHING EQUIPMENT

Info

Publication number
DE2156137A1
DE2156137A1 DE19712156137 DE2156137A DE2156137A1 DE 2156137 A1 DE2156137 A1 DE 2156137A1 DE 19712156137 DE19712156137 DE 19712156137 DE 2156137 A DE2156137 A DE 2156137A DE 2156137 A1 DE2156137 A1 DE 2156137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
memory
signal
signal generator
teaching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712156137
Other languages
German (de)
Inventor
Paul E Dr Ing Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712156137 priority Critical patent/DE2156137A1/en
Publication of DE2156137A1 publication Critical patent/DE2156137A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied
    • G09B5/065Combinations of audio and video presentations, e.g. videotapes, videodiscs, television systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Description

Audiovisuelles Lehrgerät Die Erfindung betrifft ein audiovisuelles Lehrgerät mit einem Speichersignale abgebenden Bildspeicher, einer Hochfrequenz-Modulationsstufe und einem die modulierten Speichersignale aufnehmenden Bildwiedergabegerät. Audiovisual Teaching Apparatus The invention relates to an audiovisual Teaching device with an image memory emitting memory signals, a high-frequency modulation stage and an image display device receiving the modulated memory signals.

Es ist bekannt, den Bild- und Toninhalt audiovisueller Speicher, wie z.B. der Bildplatte oder des Videobandes, mit Hilfe eines Bild- und Tonwidergabegerätes zum Unterricht zu verwenden. Als Wiedergabegerät kann z.B. ein Fernsehempfänger benutzt werden.It is known that the picture and sound content of audiovisual storage, such as e.g. the video disk or video tape, with the help of a video and audio playback device to use for teaching. A television receiver, for example, can be used as the playback device to be used.

Jeglicher Unterricht und alle Bohrgeräte sind letzten Endes darauf angelegt, den Schüler zum Denken und zielstrebiger eigener Tätigkeit herauszufordern. Dies gelingt um so besser, je stärker der vorgegebene Informationsfluß von der Eigentätigkeit des Schülers abhängt und je leichter und schneller die Ergebnisse der vom Schüler selbst durchgeführten Experimente und die Ergebnisse seiner Denktätigkeit in den Lehrstoff wieder einmünden.All lessons and all drilling rigs are ultimately on it designed to challenge the student to think and purposeful personal activity. This succeeds the better, the stronger the given flow of information from one's own activity of the student depends and the easier and faster the results of the student experiments carried out himself and the results of his thinking activity in the The curriculum flows in again.

Der Unterricht mit den Mitteln der Audiovision, vielfach auch Unterricht im Medienverbund genannt, krankt daran, daß nur eine sehr geringe Abhängigkeit der Informationsgeschwindigkeit des lehrgeräts von den Ergebnissen der Eigentätigkeit des Schülers besteht. Der Schüler kann zwar den Speicherablauf steuern und Bild- und Szenenfolgen nach Belieben wiederholen. Die Entscheidung, ob wiederholt wird, erfordert jedoch einen optischen Vergleich des Ergebnisses der Eigentätigkeit mit der gespeicherten Bildinformation. Dieser Vergleich muß vielfach außerhalb des Lehrgerätes durchgeführt werden durch Abzeichnen von Bildern, Iturven, Ziffern, Formeln oder lforten.Lessons with the means of audio-vision, in many cases also lessons called in the media network, suffers from the fact that there is only a very low dependency on the Speed of information of the teaching device from the results of personal activity of the student. The student can control the storage process and image and repeat sequences of scenes at will. The decision whether is repeated, but requires a visual comparison of the result of the Own activity with the stored image information. This comparison must be multiple be carried out outside the teaching device by drawing pictures, iturves, Numbers, formulas or words.

Dies ist einmal sehr umständlich und zeitraubend, und zum anderen liegt notwendigerweise die Entscheidungsgewalt beim Schüler, während sie beim Bohrgerät, welches ja den Lehrer ersetzt, liegen sollte.On the one hand, this is very cumbersome and time-consuming, and on the other hand the decision-making power necessarily lies with the student, while with the drill, which is supposed to replace the teacher.

Die Erfindung hat das Ziel, diesem Mangel abzuhelfen und dem Schüler die Möglichkeit zu geben, selbst erdachte, erarbeitete oder mittels einer Versuchsanordnung erhaltene Informationen in den vorgegebenen audiovisuellen Informationsfluß einzubringen. Der Vergleich der Eigentätigkeitsinformation des Schülers und der Lehrinformation soll also ausschließlich im Lehrgerät, d. h. in seiner Informationsform erfolgen.The invention aims to remedy this deficiency and to improve the student to give the opportunity, self-conceived, developed or by means of an experimental arrangement to bring received information into the given audiovisual information flow. The comparison of the student's self-employment information and the teaching information should therefore only be used in the teaching device, i. H. in its informational form.

Dieses Ziel wird bei einem Lehrgerät der eingangs erwähnten Gattung dadurch erreicht, daß dem Bildspeicher auf dem Signalweg zur Hochfrequenz-Modulationsstufe eine Signalweiche und dieser ein Signaladdierer nachgeschaltet ist und daß ein vom Schüler als Ausdruck eigener Denk- oder Experimentiervorgänge betätigbarer Bildsignalerzeuger mit der Signalweiche und dem Signaladdierer derart verbunden ist, daß vom Speichersignal abgezweigte Synchronisiersignale dem Bildsignalerzeuger zufließen und diesen veranlassen, seine Bildsigflale synchron mit den Speichersignalen über den Signaladdierer zur Hochfrequenz-Modulationsstufe zu geben, wodurch das im Bildsignalerzeuger erzeugte Zusatzbild in das vom Bildspeicher ausgegebene Speicherbild oder in die Speicherbildfolge eingeblendet wird.This goal is achieved with a teaching device of the type mentioned at the beginning achieved in that the image memory on the signal path to the high-frequency modulation stage a signal switch and this is followed by a signal adder and that a from Schoolchildren as expressions of their own thinking or experimentation processes can be operated image signal generators is connected to the signal splitter and the signal adder in such a way that from the memory signal branched synchronization signals flow to the image signal generator and cause it to its image signals synchronously with the memory signals via the signal adder for To give high-frequency modulation stage, whereby the generated in the image signal generator Additional image in the memory image output from the image memory or in the memory image sequence appears.

Während also bisher der Schüler die graphisch darstellbaren Ergebnisse seiner eigenen Tätigkeit mit dem am Bildschirm angebotenen Bild entweder rein gedanklich oder durch Ubertragung des Speicherbildes in eine graphische Darstellung vergleichen mußte, kann er -erfindungsgemäß seine Arbeitsergebnisse als BiXdinformation auf demselben Bildschirm wiedergeben, auf dem auch das Speicherbild, das die Lehrinformation verkörpert, erscheint. Dicse eingeblendeten Informationen können in Experimenten ermittelte Kennlinien, Oszillogramme, Zeichnungen, mathematische Pormeln, Meßdaten, geschriebene Worte oder dergl. sein.So while so far the student has the graphically representable results his own activity with the picture offered on the screen either purely in thought or by transfer of the memory image into a graphic representation had to compare, he can - according to the invention - his work results as image information on the same screen as the memory image containing the teaching information embodied, appears. This information can be used in experiments Determined characteristics, oscillograms, drawings, mathematical formulas, measurement data, written words or the like.

Es ist auf diese Weise wesentlich schneller und einfacher möglich, die Speicherinformation und die eingeblendete Information miteinander zu vergleichen. Immerhin aber muß der Schüler diesen Vergleich noch selbst durchführen. In Weiterbildung der Erfindung wird daher vorgeschlagen, daß ein mit dem Bild speicher und dem Bildsignalerzeuger verbundener Bildvergleicher vorgesehen ist, welcher unter dem steuernden Einfluß des Bildspeichers das Zusatzbild und das Speicherbild vergleicht und abhängig vom Ergebnis des Vergleichs den weiteren Ablauf des Bildspeichers beeinflußt. Damit ist nun das Vergleichsergebnis der Entscheidungsgewalt des Schülers entzogen und objektiviert. Es wird vom Einzelfall abhängen, welche bekannten Schaltungen oder Vergleichsverfahren angewendet werden sollen, z.B. ein analoger Vergleich ohne eine digitale Aquivalenzschaltung. Man kann auch die Urinformation des Bildspeichers und die Außeninformation gemäß der Erfindung in verschiedenen Farben darstellen und dadurch nicht zuletzt den selbsttätigen Vergleich beider Informationen erleichtern.In this way, it is much quicker and easier to to compare the memory information and the displayed information with one another. At least the student has to make this comparison himself. In further training the invention is therefore proposed that a memory with the image and the image signal generator connected image comparator is provided, which is under the controlling influence of the image memory compares the additional image and the memory image and depends on the The result of the comparison influences the further sequence of the image memory. In order to the result of the comparison is now withdrawn from the student's decision-making power and objectified. It will depend on the individual case which known circuits or Comparison procedure should be used, e.g. an analog comparison without a digital equivalent circuit. You can also get the original information from the image memory and display the outside information according to the invention in different colors and thus not least facilitate the automatic comparison of both pieces of information.

Um Schülerexperimente in den Unterricht einbauen zu können, wird weiter vorgeschlagen, daß dem Bildsignalerzeuger eine Versuchsanordnung vorgeschaltet ist und die Versuchsergebnasse als eingeblendetes Bild oder als Bildfolge wiedergegeben werden. Wenn es andererseits nur darauf auskommt, daß der Schüler aus einer bestimmten Anzahl vorgegetener Sinblendsignale eine Auswahl trifft, dann wel(ltn zwcckmäßigerweisc am Bildsignalerzeuger Bedienungsorgane angebracht, deren Betätigung bestimmte einzublendende Bilder hervorruft.In order to be able to incorporate student experiments into the classroom, we will continue proposed that the image signal generator is preceded by an experimental arrangement and the test results are displayed as a superimposed image or as a sequence of images will. If, on the other hand, it just depends on the student from a certain Number of pre-emitted blending signals makes a selection, then wel (ltn expediently c attached to the image signal generator operating elements, their activity certain images to be displayed.

In jedem Fall stellt der Bildsignalerzeuger das dar, was man in der Elektronik auch schon als "Interface" bezeichnet hat. Man versteht darunter eine Einrichtung, die aus den eingegebenen Daten, Messungen und sontigen Informationen das zur Darstellung auf dem Fernschschirm erforderliche Punktraster ausgibt. Es kann auch die Schaltanordnung des Fernsehempfängers selbst, zumindest teilweise, in den Bildsignalerzeuger einbezogen werden, so liann man z.B. die verselliedenen Rastenspannungen oder die verschiedenen Rücklaufverdunklungen im Bilderzeuger verwenden. Normalerweise wird es jedoch zweckmäßiger sein, die Zeilen- und Bildstartimpulse den Bildspeicher vor der Modulation zu entnehmen.In any case, the image signal generator represents what is in the Electronics has already been referred to as "interface". One understands it as a Establishment based on the entered data, measurements and other information outputs the grid of points required for display on the remote screen. It the switching arrangement of the television receiver itself can also, at least partially, are included in the image signal generator, for example, the different ones can be included Use grid tensions or the various return darkenings in the imager. Normally, however, it will be more convenient to use the line and frame start pulses to remove the image memory prior to modulation.

Sofern die einzublendenden Zusatzbilder durch Betätigung bestimmter Tasten erzeugt werden, besteht die Gefahr, daß der Schüler, anstatt die Beschriftungen oder Bezeielmungen der Tasten zu erlernen, sich lediglich den Ort oder die Reihenfolge der Tasten einprägt, die bestimmte Bilder erzeugen.If the additional images to be displayed are activated by pressing certain Keys are generated, there is a risk that the student, rather than the labels or to learn the names of the keys, just the location or the order memorizes keys that generate certain images.

Um dies zu verhindern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Bedienungsorgane des Bildsignalerzeugers mit vertauschbaren Bezeichnungsschildchen versehen sind, die individuelle, von an den Bedienungsorganen angeordneten Sensoren erfaßbare Merkmale tragen. Dadurch wird erreicht, daß bei Betätigung eines Bedienungsorgans, das ein Bezeichnungsschildchen trägt, stets das durch das Schildchen bet54mnte Bild entsteht. Die Schildchen Ir.önncn dann vom Lehrer von Zeit zu Zeit beliebig ausgetauscht werden, und es ist dann nicht mehr möglich, durch manuelle Fertigkeit das Lehrgerät zu überlisten.To prevent this, it is proposed according to the invention that the Control elements of the image signal generator with interchangeable identification labels are provided, the individual sensors arranged on the operating elements bear detectable characteristics. This ensures that when a control element is actuated, which bears a label, always the image indicated by the label arises. The tags can then be exchanged at will by the teacher from time to time and it is then no longer possible to use the teaching device by manual skill to outsmart.

Anhand der Zeichnung werden im folgenden Ausführungs- und Anwendungsbeispiele der Erfindung zäher erläutert. Im ein einen zeigt: Figur 1 ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen Lehrgerätes; Figur 2 ein kombiniertes Bild, dessen eingeblendeter Teil eine mittels einer Zusatzeinrichtung auf genommene technische Kennlinie darstellt, und Figur 3 die Außenansicht eines erfindungsgemäßen Lehrgerätes mit Bildschirm und Tastatur, das für ein Elementarschul-Lehrprogramm eingerichtet ist.The following examples are based on the drawing the invention explained more tenaciously. In a one shows: Figure 1 is a block diagram of the teaching device according to the invention; Figure 2 is a combined image, the superimposed Part represents a technical characteristic curve recorded by means of an additional device, and FIG. 3 shows the external view of a teaching device according to the invention with a screen and keyboard set up for an elementary school teaching program.

In Figur 1 ist ein Bildspeicher (Bildplatte, Videoband oder dergl.) mit 1, ein Hochfrequenzmodulator mit 2 und ein Bildwiedergabegerät in Form eines Fernsehempfängers mit 3 bezeichnet. Start, Stop und Rücklaufsteuerung des Bildspeichers wird mittels eines Steuergerätes 4 ausgeführt, das über eine Leitung 5 mit dem Bildspeicher verbunden ist. Bei dieser insoweit bekannten Einrichtung gelangen die Speichersignale aus dem Bildspeicher 1 unmittelbar zum IIochfre quenzmodulator, werden dort moauliert und auf den Fernsehempfänger 3 gegeben.In Figure 1, an image memory (video disk, video tape or the like.) with 1, a high-frequency modulator with 2 and an image display device in the form of a Television receiver designated by 3. Start, stop and reverse control of the image memory is carried out by means of a control unit 4, which is connected to the image memory via a line 5 connected is. With this device, which is known so far, the memory signals arrive from the image memory 1 directly to the IIochfre frequency modulator, are moauliert there and given to the television receiver 3.

Erfindungsgemäß ist dem Bild speicher über eine Leitung 7 eine Signalweiche 8 und über eine weitere Leitung 9 ein Signaladdierer 10 nachgeschaltet, welcii letzterer über eine Leitung 11 mit dem Hochfrequenzmodulator verbunden ist. Die Signalweiche 8 ist über einem Signaladapter 12 mit einem Bildsignalerzeuger 13 Verbunden, und dessen Ausgangssignale fließen über eine Leitung 14 zurück zum Signaladdierer 10. Der Bildsignalerzeuger 13 köririte nurh als "experimenteller Arbeitsplatz" bezeichnet werden, der in diese Medienverbund-Anordnung integriert werden soll.According to the invention, the image memory via a line 7 is a signal switch 8 and a signal adder 10 connected downstream via a further line 9, welcii the latter is connected via a line 11 to the high-frequency modulator. The signal switch 8 is connected to an image signal generator 13 via a signal adapter 12, and its output signals flow back to the signal adder 10 via a line 14. The image signal generator 13 is only referred to as an "experimental work station" that is to be integrated into this media network arrangement.

Hit er Signalweiche 8 werden die kompletten Speichersignale aus der Leitung 7,9 entnommen, und der Signaladapter 12 zweigt daraus die zur Synchronisierung des Zusatzbildes erforderlichen Signale ab. Dem Bildsignalerzeuger 13 werden direkt oder über einen besonderen, nicht dargestellten Signalumformer die unter dem Einfluß des Schülers entstandenen Informationen entnommen.Hit he signal switch 8, the complete memory signals are from the Line 7.9 removed, and the signal adapter 12 branches from it for synchronization of the additional image. The image signal generator 13 are directly or via a special signal converter, not shown, which is under the influence information obtained from the student.

In i; Regel wird es sich dabei, tind darauf wird noch näher eingegangen, um eine Aufhell-Rasterinformation handeln. Sie wird über den Signaladdierer 10 wieder in den Signalfluß vom Bildspeicher eingefügt, so daß dann beide Bilder, ggfs. einander überdeckend, auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes 3 erscheinen.In i; Usually it will be there, but it will be even closer received, be a fill-in raster information. It is again via the signal adder 10 inserted into the signal flow from the image memory, so that then both images, if necessary. each other overlapping, appear on the screen of the television set 3.

Um eine Automatisierung in irgendeiner Form zu erreichen, die in der.Fachsprache des Unterrichts auch "Rückkopplung heißt, kann ein Vergleicher 15 vorgesehen sein, der strichpunktiert dargestellt ist. Anstatt über die Leitung 9 wird in diesem Fall das Ausgangssignal der Signalweiche 8 über den Vergleicher dem Signaladdierer 10 zugeleitet. Ebenso wird auch die Ausgangsinformation des Bildsignalerzeugers 13 über den Vergleicher dem Signaladdierer 10 zugeführt. Die entsprechenden Leitungsverbindungen sind strichpunktiert dargestellt. Der Vergleicher stellt fest, ob bestimmte ausgewählte Bildinhalte des Speicherbildes oder auch das gesamte Speicherbild mit dem Zusatzbild übereinstimmen bzw. übereinstimmt. Es können auch Abweichungstoleraiien oder Mindestanforderungen für die Qualität des Vergleichs in dem Vergleicher vorprogrammiert sein.To achieve automation in some form, which is in the technical language of the instruction also means "feedback, a comparator 15 can be provided, which is shown in phantom. Instead of the line 9 in this case the output signal of the signal splitter 8 via the comparator to the signal adder 10 forwarded. The output information of the image signal generator 13 is also generated in the same way fed to the signal adder 10 via the comparator. The corresponding line connections are shown in phantom. The comparator determines whether certain selected Image contents of the memory image or the entire memory image with the additional image match or match. There can also be deviation tolerances or minimum requirements be preprogrammed in the comparator for the quality of the comparison.

Zweck dieser Einrichtung ist, bei vom Schüler kommenden falschen Lösungen den automatischen Rücklauf des Bildspeichers zu erreichen, wozu eine strichpunktiert largestellte, zum Steuerwert 4 führende Verbindungsleitung 16 vorgesehen ist.The purpose of this facility is to identify wrong solutions coming from the student to achieve the automatic rewind of the image memory, including a dash-dotted line is provided, connecting line 16 leading to the control value 4.

In Figur 2 ist ein Bildschirm mit 20 bezeichnet. Der ElektronenstrahL läuft auf meist unsichtbaren Zeilen 21 über diesen Schirm. Die apparative Sinrichtungr zur Steuerung dieser Strahlbewegung befinde t sich normalerweise im Bildwiedergabegerät.A screen is denoted by 20 in FIG. The electron beam L. runs on mostly invisible lines 21 across this screen. The apparatus organization the control of this beam movement is normally located in the image display device.

Der Bildspeicher bewirkt an bestimmten Stellen der Zeilen eine kurzzeitige oder auch über einen größeren Teil der Zeile anhaltende Aufhellung des Strahlweges, so daß unter wesentlicher Mitwirkung der Nachleuchteigenschaften des Bildschirmes das gespeicherte Bild sichtbar wird. Im vorliegenden Fall ist das gespeicherte Bild ein Soordinatenkreuz 22 mit den Bezeichnungen i und u für Strom und Spannung. Das zusätzliche Bild hingegen, das ggfs. in einer anderen Farbe dargestellt sein kann, ist eine Kennlinie 23. Sie entstammt einer dem Bild signal erzeuger vorge schalteten Versuchseinrichtung, die vom Schüler bedient wird.The image memory causes a short-term at certain points in the lines or a sustained lightening of the beam path over a larger part of the line, so that with the substantial contribution of the afterglow properties of the screen the saved image becomes visible. In the present case, this is the saved image a coordinate cross 22 with the designations i and u for current and voltage. That additional image, however, which may be displayed in a different color, is a characteristic curve 23. It comes from one of the image signal generators upstream test facility operated by the student.

Die Schaltungs- und Verfahrenstechnik, welche zur Einblendung eines Zusatzbildes gemäß der Erfindung notwendig ist, keimt der Fachmann zum großen Teil von den sogenannten Rasteroszilloskopen. Auch bei diesen werden die kontinuierlich veränderbaren Ablenksparnungen in eine Folge von Aufhellimpulsen umgewandelt, die so lang und zeitlich so verteilt sind, daß der zeilenweise über den Bildschirm geführte Elektronenstrahl des bei der Erfindung verwendeten Bildwiedergabegerätes dasselbe Bild schreibt, wie es der mit x- und y-Ablenkung arbeitende Elektronenstrahl eines normalen Oszilloskops schreiben würde.The circuit and process technology that is used to fade in a Additional image according to the invention is necessary, the skilled person germinates to a large extent from the so-called scanning oscilloscopes. With these, too, the will be continuous changeable deflection savings converted into a sequence of brightening pulses, the are so long and temporally distributed that the line-by-line scrolling across the screen Electron beam of the image display device used in the invention is the same Bild writes, like the electron beam working with x and y deflection of a normal oscilloscope would write.

In Bild 3 ist das Gehäuse eines erfindungsgemäßen Lehrgerätes für den Elementarschulunterricht mit 25 bezeichnet. Es ist über ein Kabel 26 mit einer Tastatur 27 verbunden, die sich am Platz des Schülers befindet und von diesem bedient werden kann. Die einzelnen Tasten 28 bis 32 der Tastatur tragen viereckige Bezeichnungsschildchen, auf denen in Großbuchstaben Worte aus der kindlichen Begriffswelt aufgeschrieben sind, z.B. HAUS, BAUM, PUPPE, HUND, KATZE. Im Verlauf des Lehrprogramms erscheinen nun auf dem Bildschirm zeichnerische Wiedergaben dieser einzelnen Begriffe, z.B. ein Haus 33. Das Kind ist nun angehalten, diejenige Taste zu drücken, deren Aufschrift mit dem dargestellten Bild übereinstimmt. Drückt das Kind die Taste HAUS, so erscheint aiif dem Bildschirm das Wort "Haus" Y4-. Das Kind lernt durch diese Zusammenschau des abgebildeten Gegenstandes und des Wortbildes lesen. Zur lsolltrolle, ob es die richtige Taste gedrückt hat, erscheint vom Lehrprogramm gesteuert eine bestimmte Zeit nach dem Erscheinen des Hausbildes das Wo "Haus" 35 in einer anderen llarbe. Das kind kann die verschiedenfarbigen Worte miteinander selbst vergleichen und daraus lernen. Außerdem kann aber auch gemäß der strichpunktierten Einfügung im Blockschaltbild nach Figur 1 das Lehrgerät einen Vergleicher enthalten, welcher das Lehrprogramm so lange stoppt, bis die richtige Taste gedrückt ist und die beiden Worte übereinstimmen. flas Kind kann in diesem Ball durch Probieren die richtige Taste finden und dadurch die Fortsetzung des Programms bewirken.In Figure 3 is the housing of a teaching device according to the invention for denotes elementary school lessons with 25. It is via a cable 26 with a Keyboard 27 connected, which is located at the place of the student and operated by this can be. The individual keys 28 to 32 of the keyboard have square labels, on which words from the children's world of concepts are written in capital letters are, e.g. HOUSE, TREE, DOLL, DOG, CAT. Appear in the course of the teaching program now graphical representations of these individual terms on the screen, e.g. a house 33. The child is now required to press the key that is labeled corresponds to the picture shown. If the child presses the HOUSE button, then appears aiif the screen the word "house" Y4-. The child learns through this synopsis read the depicted object and the word image. I should troll whether it's the has pressed the correct key, a specific one appears, controlled by the teaching program Time after the appearance of the house picture the Wo "house" 35 in another picture. The child can compare the different colored words with each other and use them to learn. In addition, however, according to the dash-dotted line in the block diagram after Figure 1, the teaching device contain a comparator, which the teaching program so long stops until the correct key is pressed and the two words match. flas child can find the right key in this ball by trying it and thereby cause the program to continue.

Patentansprüche Claims

Claims (5)

Patentansprüche Audiovisuelles Lehrgerät mit einem Speichersignale abgebenden Bildspeicher, einer Hochfrequenz-Nodulationsstufe und einem die modulierten Speichersignale aufnehmenden Bildwiedergabegerät, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bildspeicher (1) auf dem Signalweg zur Hochfrequenz-Modulationsstufe (2) eine Signalweiche (8) und dieser ein Signaladdierer (lO) nachgeschaltet ist und daß ein vom Schüler als Ausdruck eigener Denk- oder Experimentiervorgänge betätigbarer Bildsignalerzeuger (13) mit der Signalweiche und dem Signaladdierer derart verbunden ist, daß vom Speichersignal abgezweigte Synchronisiersignale dem Bildsignalerzeuger zufließen und diesen veranlassen, seine Bildsignale synchron mit dem Speichersignal über den Signaladdierer (10) zur Hochfrequenz-Nodulationsstufe (2) zu geben, wodurch das im Biidsignalerzeuger (13) erzeugte Zusatzbild in das vom Bildspeicher (1) ausgegebene Speicherbild oder in die Speicherbildfolge eingeblendet wird. Claims Audiovisual teaching device with a memory signal delivering image memory, a high-frequency nodulation stage and a modulated Image display device receiving memory signals, characterized in that the Image memory (1) a signal switch on the signal path to the high-frequency modulation stage (2) (8) and this is followed by a signal adder (10) and that one from the student Image signal generator that can be operated as an expression of one's own thinking or experimentation processes (13) is connected to the signal splitter and the signal adder in such a way that from the memory signal branched synchronization signals flow to the image signal generator and cause it to its image signals in synchronism with the memory signal via the signal adder (10) for To give high-frequency nodulation stage (2), whereby the image signal generator (13) generated additional image in the memory image output from the image memory (1) or in the memory image sequence is displayed. 2. Lehrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Bildspeicher (1) und dem Bildsignalerzeuger (13) verbundener Bildvergleicher (15) vorgesehen ist, welcher unter dem steuernden Einfluß des Bildspeichers das Zusatzbild und das Speicherbild vergleicht und abhängig vom Ergebnis des Vergleichs den weiteren Ablauf des Bildspeichers beeinflußt.2. Teaching device according to claim 1, characterized in that one with the image comparator connected to the image memory (1) and the image signal generator (13) (15) is provided which, under the controlling influence of the image memory, the The additional image and the memory image compares and depends on the result of the comparison influences the further sequence of the image memory. 3. Lehrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bildsignalerzeuger eine Versuchsanordnung vorgeschaltet ist und die Versuchsergebnisse als eingeblendetes Bild oder als Bildfolge wiedergegeben werden.3. Teaching device according to claim 1, characterized in that the image signal generator a test arrangement is connected upstream and the test results are displayed Image or as a sequence of images. 4. Lehrgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB der Bildsignalerzeuger Bedienungsorgane (28 bis 32) aufweist, deren Betätigung bestimmte einzublendende Bilder hervorruft.4. Teaching device according to claim 1, characterized in that the image signal generator Control members (28 to 32), the actuation of which certain to be faded in Evokes images. 5. Lehrgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsorgane mit vertauschbaren Bezeichnungsschildchen versehen sind, die individuelle, von an den Bedienungsorganen angeordneten Sensoren erfaßbare Merkmale tragen, so daß bei Betätigung eines Bedienungsorgans, das ein Bezeichnungsschildchen trägt, stets das durch das Bezeichnungsschildchen bestimmte Bild entsteht.5. Teaching device according to claim 4, characterized in that the operating elements are provided with interchangeable identification labels, the individual, from the operating elements arranged sensors carry detectable features, so that at Actuation of an operating element that bears a label, always the the image determined by the label is created. LeerseiteBlank page
DE19712156137 1971-11-11 1971-11-11 AUDIOVISUAL TEACHING EQUIPMENT Pending DE2156137A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156137 DE2156137A1 (en) 1971-11-11 1971-11-11 AUDIOVISUAL TEACHING EQUIPMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712156137 DE2156137A1 (en) 1971-11-11 1971-11-11 AUDIOVISUAL TEACHING EQUIPMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2156137A1 true DE2156137A1 (en) 1973-05-17

Family

ID=5824865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712156137 Pending DE2156137A1 (en) 1971-11-11 1971-11-11 AUDIOVISUAL TEACHING EQUIPMENT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2156137A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000717A1 (en) * 1983-07-27 1985-02-14 Lavey/Wolff/Swift Limited Electronic display apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985000717A1 (en) * 1983-07-27 1985-02-14 Lavey/Wolff/Swift Limited Electronic display apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615149A1 (en) AUDIOVISUAL LEARNING SYSTEM
DE4431438C2 (en) Device for the communication of a television receiver with a telephone set
DE1258637B (en) Method and arrangement for the reproduction of characters on a Braun tube
DE1774682C3 (en) Device for visible data reproduction
DE2529573C3 (en) Keypad training device
DE3340572A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR CONTROLLING A VIDEO TAPE RECORDER WITH A COMPUTER
DE2156137A1 (en) AUDIOVISUAL TEACHING EQUIPMENT
DE3630424C2 (en)
DE2803599A1 (en) Electronic instructional unit including TV receiver - has memory, keyboard, time:base and timer units, random number generator and binary value injector
DE2019236A1 (en) Line or line generator with variable speed
DE2760395C2 (en)
DE2150389C3 (en) Arrangement for displaying mimic diagrams
DE2204234A1 (en) Device for eliciting responses
DE2926501C2 (en) Circuit arrangement with interactive user dialogs simulating operation in teletext / cable text systems without a return channel
DE2853764A1 (en) Teaching system using television - has communications device programmed by pulses transmitted in suppressed parts of pictures
DE2827714A1 (en) DATA ENTRY ARRANGEMENT
DE2443943A1 (en) TEACHING MACHINE
EP0057750B1 (en) Method and apparatus for the display of character attributes
DE2853673A1 (en) Teaching apparatus with multiple listening positions and screen - uses logic control system with equalisers and memories for evaluator channels
DE1961338A1 (en) Arrangement for generating and reproducing video information on screen devices
DE4234033A1 (en) Transmitting information for educational purposes - using stereo audio transmitter and receiver to transmit audio signals over first channel and data signals over second channel
DE3416766A1 (en) Computer for educational and testing purposes and the like
DE2700035A1 (en) QUESTION AND ANSWER DEVICE
CH508948A (en) Method and arrangement for the display of characters composed of straight lines on the screen of a cathode ray tube
DE19604660A1 (en) Rapid learning method for touch typing using prompt cards