DE2155484A1 - SCALE FOR WEIGHT CONTROL OF MEASURED PARTS FROM A SERIES WITH UNIFORM TARGET WEIGHT - Google Patents

SCALE FOR WEIGHT CONTROL OF MEASURED PARTS FROM A SERIES WITH UNIFORM TARGET WEIGHT

Info

Publication number
DE2155484A1
DE2155484A1 DE19712155484 DE2155484A DE2155484A1 DE 2155484 A1 DE2155484 A1 DE 2155484A1 DE 19712155484 DE19712155484 DE 19712155484 DE 2155484 A DE2155484 A DE 2155484A DE 2155484 A1 DE2155484 A1 DE 2155484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
balance
scales
class
weight class
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712155484
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Joachim Dr Sacht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berkel GmbH
Original Assignee
Berkel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berkel GmbH filed Critical Berkel GmbH
Priority to DE19712155484 priority Critical patent/DE2155484A1/en
Publication of DE2155484A1 publication Critical patent/DE2155484A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/16Sorting according to weight
    • B07C5/32Sorting according to weight with associated check-weighing means

Landscapes

  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Kennwort: Elassifiz ierungswaage" Waage zur Gewichtskontrolle von Meßgutstücken aus einer Serie mit einheitlichem Soll-Gewicht Die Erfindung richtet sich auf eine Waage zur Gewichtskontrolle von iwießgutstücken aus einer Serie mit einheitlichem Soll-Gewicht, welche mit einer Registriereinrichtung zum Bestimmen der Anzahl von mit ihrem abweichenden Ist-Gewicht oberhalb und unterhalb des Soll-Gewichts in Gewichtsklassen vorbestimmter Breite fallenden Meßgutstücken ausgerüstet ist.Password: Elassification scales "Scales for weight control of Material to be measured from a series with a uniform nominal weight on a scale for weight control of iwießgutteile from a series with uniform target weight, which with a registration device for determining the number of with their deviating actual weight above and below the target weight is equipped in weight classes of predetermined width falling test pieces.

's ist in zunehmendem Maße üblich, Meßgutstücke, wie Verkauf spackungen oder dergleichen, bei denen die Einhaltung eines bestimmten vorgeschriebenen Gewichts notwendig ist, nach den Regeln der statistischen Qualitätskontrolle auf ihr Gewicht hin zu überprüfen. Man verwendet hierzu Waagen, welche selbsttätig oder von Hand eine Serie von Meßgutstücken in verschiedene, vorbestimmte Gewichtsklassen einordnen.It is increasingly common to pack items to be measured, such as sales or the like, where compliance with a certain prescribed weight is necessary according to the rules of statistical quality control on their weight to check out. For this purpose, scales are used, which can be operated automatically or by hand classify a series of test pieces in different, predetermined weight classes.

bei vollautomatisch arbeitenden Waagen erfolgt eine körperliche insortierung der kontrollierten Meßgutstücke in die verschiedenen Gewichtsklassen. Es wird aber auch die lRnzahl-der den einzelnen Gewichtsklassen zugeordneten Heßqutstücke in einem numerisch arbeitenden Zählwerk für jede Klasse aufaddiert. Bei mit Handbedienung arbeitenden Waagen wird im allgemeinen die in entsprechende Gewichtsklassen aufgeteilte Skala abgelesen. Es sind aber auch Waagen bekanntgeworden, bei denen nach jeder Wägung, entsprechend der festgestellten Gewichtsklasse, ein elektrisches Signal abgegeben wird, welches entweder ein Zählwerk anspricht oder einen einheitlichen Linienschreiber in Tätigkeit setzt.A physical sorting takes place in the case of fully automatic scales of the checked material to be measured in the various weight classes. But it will also the number of items assigned to the individual weight classes in added up to a numerically operating counter for each class. With manual control working scales is generally divided into appropriate weight classes Read off the scale. But scales have also become known, with which after each Weighing, according to the determined weight class, an electrical signal is issued, which either addresses a counter or a uniform Puts the line recorder into action.

Der Nachteil dieser bekannten Ausführungen besteht darin, daß die spätere statistische Auswertung der Ergebnisse einer überprüften Serie von Meßgutstücken kompliziert ist. Für die Auswertung müssen die Einzelergebnisse zunächst gr-aphisch, Anzahl der ermittelten Meßgutstücke als Funktion der in klassen aufgeteilten Gewichtsabweichung, festgehalten werden, welche die glockenförmige Gaußsche Fehlerkurve (Normalverteilungskurve) ergeben. Man verwendet hierzu die in den einzelnen Zählwerkes ablesbaren Zifferwerte, oder man muß in noch umständlicherer Weise, die Aufzeichnungen des Punktschreibers für jede Gewichtsklasse zur Ermittlung des Endwerts auf summieren Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Waage der eingangs genannten Art zu entwickeln, wo auf möglichst einfache t.Te1se eine zuverlässige Gewichtskontrolle mit sehr viel einfacherer statistischer Auswertung durchführbar ist.The disadvantage of these known designs is that the later statistical evaluation of the results of a checked series of test pieces is complicated. For the evaluation, the individual results must first be graphical, Number of the measured good pieces determined as a function of the weight deviation divided into classes, recorded, which is the bell-shaped Gaussian error curve (normal distribution curve) result. The numerical values that can be read off in the individual counters are used for this purpose, or one must, in an even more laborious way, the notes of the point writer sum up for each weight class to determine the final value of the invention is based on the task of developing a scale of the type mentioned above, where as simple as possible t.Te1se a reliable weight control with a lot easier statistical evaluation can be carried out.

Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Registriereinrichtung für jede Gewichtsklasse eine getrennte Führungsbahn mit einer darin'eigenständig fortschreitenden Marke aufweist, deren Vorschub nach Maßgabe der von der Waage klassenweise ermittelten Meßgutstücke im Einzelschritt steuerbar ist, wobei die einzelnen Führungsbahnen in klassengemäßer Reihenfolge parallel nebeneinander liegen und die Nullwert-Anzeigestellen ihrer Marken dazu senkrecht miteinander fluchtend ausgerichtet sind.This is achieved according to the invention essentially in that the Registration device for each weight class a separate guide track with one therein 'independently progressing Has mark whose advance according to the test pieces determined by class by the balance in a single step is controllable, with the individual guideways in class-appropriate order lie parallel next to each other and the zero value display positions of their marks are aligned perpendicular to each other.

Der Vorschub der Marken in jeder einzelnen Führungsbahn ist somit ein eindeutiges Maß für die in der zugehörigen Gewichtsklasse fallenden Meßgutstücke der in ihrem Gewicht kontrollierten Serie. Die Endhöhe des Markenvorschubs zeigt diesen Wert anschaulich dar. Da die einzelnen Führungsbahnen einen miteinander fluchtend ausgerichteten Null-Wert aufweisen, sind aus den mit dem Auge auffallend erkennbaren Unterschieden im jeweiligen endgültigen Vorschub der Marke bei den einzelnen Gewichtsklassen die Unterschiede in der Anzahl der damit festgestellten Meßgutstücke bequem entnehmbar. Darüber hinaus sind aber die einzelnen Führungsbahnen in klassengemäßer Reihenfolge geordnet und liegen parallel sosdicht nebeneinander, daß sie mit einem Blick überschaubar sind. Damit ergibt sich für den Betrachter unmittelbar das Bild der gesuchten Gaußschen Verteilungskurve für die jeweilige mit der Serie durchgeführte Wägung der einzelnen Meßgutstücke. Diese sind von vornherein graphisch linear aufaddiert und von einer gemeinsamen Grundlinie aus aufgetragen. Die durch den endgültigen Vorschub der Marken bestimmten Punkte stellen sofort das gesuchte Bild der statistischen Auswertung der vielen Wägungen dar.The feed of the marks in each individual guideway is thus a clear measure for the test pieces falling in the associated weight class the weight-controlled series. The final height of the mark feed shows this value clearly shows. Since the individual guideways are aligned with each other have aligned zero value are strikingly recognizable with the eye Differences in the respective final advance of the mark in the individual weight classes the differences in the number of test pieces thus determined can be easily removed. In addition, however, the individual guideways are in class-appropriate order ordered and parallel to each other so close that they can be seen at a glance are. This immediately gives the viewer the image of the Gaussian he is looking for Distribution curve for the respective weighing carried out with the series of the individual Test pieces. These are graphically added up linearly from the start and from one common baseline plotted from. The by the final advance of the brands certain points immediately provide the desired image of the statistical evaluation of the many weighings.

Die erfindungsgemäße Waage läßt sich in verschiedener Weise baulich verwirklichen, wobei jede dieser grunsätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten ihre besonderen Vorteile mit sich bringt.The balance according to the invention can be constructed in various ways realize, with each of these fundamental design options its own special Brings advantages.

Eine Möglichkeit besteht darin, als Führungsbahnen Kanäle zu verwenden, welche portionsweise mit einer Füllungsmenge nach Maßgabe der in der jeweiligen Klasse festgestellten MeßgutstGcke aufgefüllt werden. Die Füllangshöhe im jeweiligen Kanal dient als anzeigende Marke. Als Füllungsmenge können z.B. Fldssigkeiten verwendet werden, die in Tropfenform bei jedem ermittelten Meßgutstück in einer Gewichtsklasse in den zugehörigen Kanal eingelassen werden. Bewährt hat es sich als Füllungsmenge Kugeln zu verwenden. Der Zugang einer Kugel in einem Kanal besagt, daß in dieser Gewichtsklassen, die dieser Kanal repräsentiert, ein Meßgutstück hinzugekommen ist. Es könnten natürlich auch andere strömende Mittel, wie Sand oder Pulver als Füllungsmenge verwendet werden.One possibility is to use channels as guideways, which in portions with a filling amount according to the in the respective Class detected items to be measured are replenished. The filling height in the respective Channel serves as an indicating mark. Liquids, for example, can be used as the filling quantity that are in the form of drops for each item to be measured in a weight class be let into the associated channel. It has proven itself as a filling quantity Balls to use. The access of a sphere in a channel means that in this one Weight classes that this channel represents, a material to be measured has been added. Of course, other flowing means, such as sand or powder, could also be used as the filling quantity be used.

Zur Steuerung der Einzelportionen der Füllungsmenge entsprechend der von der Waage ermittelten Gewichtsklasse empfiehlt es sich in den Leitungen, welche die Füllungsmengen zwischen den einzelnen Kanälen einerseits und einem Vorratsspeicher andererseits transportieren sollen, ein Absperrglied zu schalten, welches für gewöhnlich in Schließstellung gehalten wird und lediglich zum Durch Das der Füllungsmenge in Einzelportionen sich öffnet. Diese Offenstellung wird von der Waage entsprechend der ermittelten Gewichtsklasse ausgelöst.To control the individual portions of the filling amount according to the The weight class determined by the scales is recommended in the lines which the filling quantities between the individual channels on the one hand and a storage tank on the other hand should transport to switch a shut-off element, which usually is held in the closed position and only for the through the filling amount in Single portion opens. This open position is determined by the balance accordingly of the determined weight class triggered.

Bei elektromechanischen Waagen, wo der Meßwert durch wegaufnehmende oder kraftaufnehmende Gewichtsermittlung erlangt wird, empfiehlt es sich die Auslösung der Absperrgliedes durch den von der elektromechanischen Waage ausgehenden elektrischen Impuls zur Auslösung zu bringen. Es bietet sichhierfür die Verwendung von Elektromagneten an, welche das zur ermittelten Gewichtsklasse gehörende Absperrglied gegen eine Federbelastung, die es in Schließstellung hält, in Offenstellung versetzen.With electromechanical scales, where the measured value is measured by displacement or force-absorbing weight determination is achieved, it is advisable to release it the shut-off element by the electrical output from the electromechanical balance To trigger impulse. It lends itself to the use of electromagnets which the shut-off element belonging to the determined weight class against a Move the spring load that holds it in the closed position to the open position.

Eine andere Möglichkeit besteht in einer rein mechanischen Auslösung des Absperrgliedes, die sich bei insbesondere mechanisch wirksamen Waagen anbietet. Es hat sich dabei bewährt, als Absperrglied einen in seiner Offenstellung hin federbelasteten Schieber zu verwenden, welcher nach jeder Gewichtsermittlung der Waage entriegelt wird und mit einer als Fühlglied dienenden Taststange verbunden ist, die randseitig an einer mit Sektorausschnitten gemäß der Gewichtsklasseneinteilung versehenen Tastscheibe angreift. Diese Tastscheibe ist mit der Anzeigebewegung der Waage gekuppelt. Kommt die zu einer Gewichtsklasse gehörende Taststange mit deitrSektorausschnitt ihrer zugehörigen Tastscheibe in Berührung, so wird der damit verbundene Schieber im Sinne seiner Federbelastun in Offenstellung bewegt, wodurch eine Einzelportion der Füllungsmenge, wie eine Kugel, in-den dafür bestimmten Kanal gelangt.Another possibility is a purely mechanical release of the shut-off element, which is particularly suitable for mechanically effective scales. It has proven to be useful as a shut-off member that is spring-loaded in its open position Use a slide that unlocks after each weight determination of the scales is and is connected to a probe rod serving as a sensing element, the edge side on a sensing disk provided with sector cutouts according to the weight class classification attacks. This sensing disk is coupled with the display movement of the scale. Comes the probe rod belonging to a weight class with three sector sections of its associated tactile disc in contact, the associated slide is in the sense its spring load moved into the open position, whereby a single portion of the filling amount, like a ball that enters the channel intended for it.

Eine besonders einfache mechanische-Ausführung der Bewegung des Absperrgliedes besteht darin, mit der Anzeigebewegung der Waage eine Scheibe zu kuppeln, welche eine Lochreihe aufweist. Auf der einen Seite dieser Lochscheibe befindet sich eine zur Scheibe hin-offene Vorratsrille, die mit nachgiebig gegen die Scheibe gedrückten Kugeln angefüllt ist. Auf der anderen Seite der Lochscheibe sind in gewichtsklassengerechter Ausrichtung mit je einem Loch jeweils die Miindung der weiterführenden Leitungen der Füllungsmengen angeordnet. In diesem Fall erfüllt die das Absperrglied bildende-Lochscheibe zugleich die Funktion des Fühlgliedes, denn entsprechend der ermittelten Gewichtsklasse gelangt eine der nachgiebig gegen die Scheibe gedrückten Kugeln durch das zugehörige-Loch in in die richtige Leitung, die sie zu dem für diese Gewichtsklasse maßgeblichen Kanal weiterführt.A particularly simple mechanical design of the movement of the shut-off element is to couple a disk with the display movement of the scales, which has a row of holes. There is one on one side of this perforated disc Storage groove open towards the disc, which pressed with resilient against the disc Balls is filled. On the other side of the perforated disc are in weight class Alignment with one hole each at the ends of the continuing lines the filling quantities arranged. In this case, the perforated disk forming the shut-off element fulfills at the same time the function of the sensing element, because according to the determined weight class one of the spheres pressed resiliently against the disk passes through the associated hole in in the right line that makes them the relevant for this weight class Channel continues.

In den vorerwähnten Fällen ist es auch möglich, auf eine besondere Gewichtsanzeige zu verzichten. Man kann nämlich in die Füllungsmengen-Leitungen eine zeitweise wirksame Sperre anordnen, welche die letzte ermittelte Füllungsmengen-Portion, wie eine Kugel, sichtbar zurückhält.In the aforementioned cases it is also possible to rely on a special one To waive weight display. You can namely in the filling volume lines a temporarily effective Arrange lock, which detected the last one Visibly holds back the portion of the filling, like a ball.

Aus der Lage dieser Portion in der zugehörigen Leitung ist somit die für das der Waage auf liegende Meßgutstück die ermittelte Gewichtsklasse eindeutig entnehmbar. Sobald das nächste Meßgutstück gewogen wird, wird die vorerwähnte Sperre selbstätig unwirksam gesetzt und die zunächst zurUckgehaltene Füllungsmengen-Portion gelangt in den zugehörigen -Kanal. Diese Ausführung empfiehlt sich insbesondere bei unsichtbar gemachten Kanälen, deren Ergebnis erst nach Beendigung der Gewichtsermittlung der gesamten Serie von Meßgutstücken bekanntgegeben wird, um zwischenzeitliche Manipulationen bei der Gewichtskontrolle zuverlässig auszuschließen.From the position of this portion in the associated line is therefore the the weight class determined for the item to be measured lying on the balance is unambiguous removable. As soon as the next material to be measured is weighed, the aforementioned lock is activated automatically set ineffective and the initially retained portion of the filling quantity enters the associated channel. This design is particularly recommended in the case of channels made invisible, their result only after the weight determination has been completed the entire series of test pieces is announced in order to avoid manipulations in the meantime can be reliably excluded in weight control.

Diese Bekanntgabe des Endergebnisses kann durch ein Druckwerk bewerkstelligt werden, mit welchem die Füllungshöhe der einzelnen Portionen in den einzelnen Gewichtsklassen in Form eines Beleges wiedergegeben wird.This announcement of the end result can be done by a printing unit with which the filling height of the individual portions in the individual weight classes is reproduced in the form of a receipt.

Dieses vorerwähnte Druckwerk läßt sich im Rahmen der Erfindung auf folgende einfache Weise gestalten und ist nicht nur bei Waagen der vorerwähnten Art, wo Kanäle Püllungsmengen aufnehmen können, anwendbar, sondern auch- bei erfindungsgemäßen Waagen der weiter unten genannten anderen Art anwendbar. Dies wird erlangt, indem man die parallel nebeneinanderliegenden Führungsbahnen zur Durchführung eines der Aufzeichnung des Gesamtergebnisses dienenden Blattes längsgeteilt ausbildet, und diese beiden Führungsbahn-Teile gegeneinanderbewegbar macht, so daß die Marken gegen das eingeführte Blatt angepreßt werden und damit einen Abdruck schaffen, mit welchem unmittelbar die graphische Aufzeichnung der Gaußschen Verteilungskurve erlangt wird.This aforementioned printing unit can be used within the scope of the invention design in the following simple way and is not only used in the case of scales as mentioned above Kind, where channels can receive Püllungsverbindungen, applicable, but also in the invention Scales of the other type mentioned below can be used. This is achieved by one of the parallel side-by-side guideways to carry out one of the Record of the overall result serving sheet forms divided lengthways, and makes these two track parts movable against each other, so that the marks against the inserted sheet are pressed and thus create an impression with which the graphical plot of the Gaussian distribution curve is obtained immediately.

Statt mit portionsweise zu,steuerbaren Füllungsmengen in Kanälen zu arbeiten, gibt es in vorteilhafter Weise auch die Möglichkeit die erfindungsgemäße Waage mit mechanisch vorschiebbaren Einzelmarken zu versehen, wofür sich die nachfolgend angeführten beiden Gestaltungsmöglichkeiten anbieten. Im einen Fall verwendet man in Führungsbahnen längsgeführte Zahnstangen, welche die anzeigende Marke tragen. Die Zahnstangen sind dabei einseitig kraftbelastet und wirken mit einem Schaltwerk zusammen, dessen Klinke von der Waage aus, entsprechend der jeweils ermitteIten Gewichtsklasse, einzelschwingungsweise bewegbar ist.Instead of adding portions, controllable filling quantities in channels work, there are also those in an advantageous manner Possibility the to provide scales according to the invention with mechanically advanced individual marks, for what the following two design options are available. In one Case one uses longitudinally guided racks in guideways, which the indicating Wear brand. The racks are force-loaded on one side and contribute to this a switching mechanism, the pawl of the balance, according to the respective determined weight class, can be moved individually.

Bei Feststellung eines MeßgutstUckes in einer Gewichtsklasse wird über das zugehörige Schaltwerk die Zahnstange um eine vorbestimmte feste Strecke im Sinne der auf sie wirkenden Kraftbelastung weiterbewegt.When a test item is found in a weight class, the rack by a predetermined fixed distance via the associated switching mechanism moved further in the sense of the force load acting on them.

Die andere Möglichkeit besteht darin, als Führungsbahri eine Gewindespindel zu verwenden, die durch ein Schrittschaltwerk verschraubbar eine Marke bewegt. Dieses Schriftschaltwerk wird von der Waage aus , entsprechend der ermittelten Gewichtsklasse,angetrieben und bewegt die Marke für jedes festgestellte Meßgutstück in der zugehörigen Gewichtsklasse um eine vorbestimmte Länge weiter.The other possibility is to use a threaded spindle as a guide to use, which moves a mark by a stepping mechanism screwable. This The writing mechanism is driven by the scales according to the determined weight class and moves the mark for each item to be measured in the associated weight class further by a predetermined length.

Beachtenswert ist auch die Möglichkeit bei der Erfindung, durch Veränderung der Empfindlichkeit der Waage die Gewichtsklassenbreite einstellbar zu machen. Die sich hierfür zweckmäßigerweise ergebenden Gestaltungen sind in der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung dargestellt, welche Ausfthrungsbeispiele der Erfindung veranschaulichen.Also noteworthy is the possibility of the invention, through change to make the weight class width adjustable according to the sensitivity of the balance. the Configurations that are expedient for this purpose are shown in the following Description and drawing shown which embodiments of the invention illustrate.

Es zeigen: Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Waage mit einer Registriereinrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 eine demgegenüber abgewandelte Waage in ähnlicher Ausführung, Fig. 3 eine Aufzeichnungseinrichtung für das endgültige Ergebnis der Registrierung der Meßergebnisse, Fig. 4 ein Teilstück einer gegenüber der ersten Ausführung noch einfacher gestalteten Registriereinrichtung zu einer mechanischen Waage, Fig. 5 in Vergrößerung die Schnittansicht eines Teil'-stücks der Einrichtung von Fig.4ln Blickrichtung längs der Schnittlinie V-V von Fig. 4, Fig. 6 in sciiematischer Darstellung,eine andere Registriereinrichtung mit einer kraftaufnehmenden elektromechanischen Waage, Fig. 7 eine andere Ausführung der Registriereinrichtun von Fig. 6, Fig. 8 eine Einrichtung zur Verstellung der Gewichtsklassenbreite einer Waage.There are shown: FIG. 1 a schematic representation of a balance with a Registration device according to the invention, FIG. 2 a modified version Balance in a similar embodiment, Fig. 3 a recording device for the final Result the registration of the measurement results, FIG. 4 shows a section of one compared to the first Execution even more simply designed registration device to a mechanical one Scales, FIG. 5 shows an enlarged sectional view of a part of the device 4 in the direction of view along the section line V-V of FIG. 4, FIG. 6 in a more sciiematic manner Representation, another registration device with a force-absorbing electromechanical Scales, FIG. 7 another embodiment of the recording device from FIGS. 6, 8 a device for adjusting the weight class width of a scale.

In Fig. 1 sind lediglich die für das Verständnis der Erfindung wichtigsten Teile einer Waage dargestellt. Auf der Drehachse 1 einer üblichen Neigungs- oder Federwaage ist ein Zeiger 2 befestigt, der auf einer Skalenteilung 3 das Ergebnis der Gewichtsermittlung anzeigt. Die Waage ist zur Gewichtskontrolle einer Serie von einheitlichen Meßgutstücken bestimmt, deren Soll-Gewicht bekannt ist. Durch Veränderung eines Gegengewichtes stellt man die Waage so ein, daß bei Ubereinstimmung des jeweils festgestellten Ist-Gewichts mit dem Soll-Gewicht der Zeiger 2 in der Skalenmitte auf die Markierung "Null" zeigt.In Fig. 1, only the most important for understanding the invention are Parts of a balance are shown. On the axis of rotation 1 a usual inclination or A pointer 2 is attached to the spring balance and shows the result on a scale division 3 the weight determination. The scale is used to check the weight of a series determined by uniform test pieces whose target weight is known. By If a counterweight is changed, the balance is set so that if they agree of the actual weight determined in each case with the target weight of the pointer 2 in the The center of the scale points to the "Zero" mark.

Damit wird angezeigt, daß für das in dieser Stellung des Zeigers gewogene Meßgutstück das vorgeschriebene Soll-Gewicht vorliegt. Beidseitig dieses ausgezeichneten Skalenwertes schließen sich Skalenteilungen zur Anzeige von Gewichtsklassen vorbestimmter Breite an, für welche mit zunehmender Entfernung nach der einen Seite ein wachsendes Übergewicht und nach der anderen Seite ein zunehmendes Untergewicht für ein in dieser Meßstellung des Zeigers gewogenes Meßgutstück sich ergibt.This indicates that the pointer weighed in this position The specimen has the prescribed target weight. Both sides this excellent Scale values are closed by scale divisions for the display of weight classes of predetermined ones Width, for which, with increasing distance to one side, an increasing one Overweight and on the other hand an increasing underweight for one in this one Measurement position of the pointer weighed test piece results.

Für jede der Gewichtsklassen befindet sich auf der Achse 1 eine Tastscheibe 4, 4' usw., die jeweils einen sektorförmigen Ausschnitt 5, 5' aufweisen. Der öffnungswinkel des Ausschnitts 5, 5' entspricht dabei-jenem Winkel, den der Zeiger beim Durchlaufen einer Gewichtsklasse beschreibt, ist also von der gewünschten Breite der Gewichtsklasse festgelegt.For each of the weight classes there is a feeler disc on axis 1 4, 4 'etc., each having a sector-shaped cutout 5, 5'. The opening angle of the section 5, 5 'corresponds to the angle that the pointer passes through describes a weight class, is therefore of the desired width of the weight class set.

Die einzelnen Ausschnitte 5, 5' usw. sind zueinander in der Reihenfolge ihrer klassengemäßen Zuordnung um einen Winkelbetrag gegeneinander versetzt, welcher der gewünschten Breite der Klasse entspricht. Wo der Ausschnitt 5 mit seiner Flanke in der Tastscheibe 4 endet, beginnt der Ausschnitt 5' der nächsten Tastscheibe 42, wobei am Ende dieses Ausschnittes 5' der Scheibe 4' in entsprechender Weise die Flanke am Anfang des Ausschnittes einer weiteren, nicht mehr gezeigten Tastscheibe beginnt. Dies gilt in entsprechender Weise für alle weiteren, der Übersicht wegen nicht näher gezeigten Tastscheiben.The individual cutouts 5, 5 'etc. are in the same order as one another their class-related assignment offset from one another by an angular amount, which corresponds to the desired width of the class. Where the cutout 5 with its flank ends in the tactile disk 4, the section 5 'of the next tactile disk 42 begins, at the end of this section 5 'of the disc 4' in a corresponding manner Flank at the beginning of the section of another, not shown any longer, sensing disk begins. This applies in the same way to all others, for the sake of clarity sensing disks not shown in detail.

Auf der Achse 1 kann noch ein mit einer Zahnteilung versehenes Richtrad 6 angeordnet sein. Diese Zahnteilung entspricht der vorerwähnten Teilung der Gewichtsklassen. Mit der Zahnung dieses Richtrades 6 wirkt ein Feststeller 7 zusammen, der unter Federbelastung stehend in Übereinstimmung mit der Mitte der Ausschnitte der einzelnen Tastscheiben 4, 4' usw.A straightening wheel provided with a tooth pitch can also be mounted on axis 1 6 be arranged. This tooth pitch corresponds to the aforementioned weight class division. With the teeth of this straightening wheel 6, a locking device 7 cooperates, which is below Spring loaded standing in accordance with the center of the cutouts of each Touch disks 4, 4 'etc.

für eine Drehstellung der Achse 1 sorgt, wo diese Tastscheiben 4 genau in der MitFe der zugehörigen Klasseneinteilung gehalten werden.ensures a rotary position of the axis 1, where these feeler disks 4 exactly held in the MitFe of the associated class division will.

Der Waage ist eine Registriereinrichtung 30 zugeorndet, die aus einem im vorliegenden Falle mechanisch wirkenden Steuergerät 31 und einem Anzeigegerät 32 sich zusammensetzt.A registration device 30 is assigned to the balance, which consists of a in the present case mechanically acting control device 31 and a display device 32 is composed.

Diese Geräte werden nachfolgend näher beschrieben.These devices are described in more detail below.

Das Steuergerät 31 vermittelt in Abhängigkeit von der Gewichtsermittlung der Waage eine Veränderung der Marke im Anzeigegerät 32 für die richtige Klasse, wofür im vorliegenden Falle Kugeln 14 dienen. Eine hinreichende Anzahl von Kugeln befindet sich in einem nicht näher gezeigten Speicher,von welchem rohrförmige Leitungen 13 ausgehen. Ihre Anzahl richtet sich nach der Anzahl der für die Messung erwünschten Gewichtsklassen. -Im vorliegenden Fall ist der Übersichtlichkeit wegen nur eine Rohrleitung 13 gezeichnet. Die weitere Gestaltung des Steuergerätes ist nur anhand dieses einen Rohres erläutert; es versteht sich, daß entsprechende Einrichtungen für alle übrigen Rohre in der nämlichen Weise vorgesehen sind. In der Rohrleitung befindet sich ein als Sperrglied dienender Schieber 33, der eine Durchlaßöffnung 15 für eine Kugel trägt, die gewöhnlich in unwirksamer Stellung gehalten wird, solange ein Fühlglied des Steuergerätes nicht bei der Gewichtsermittlung der Waage die für ihn maßgebliche Gewichtsklasse feststellt.The control unit 31 mediates as a function of the weight determination the scales a change in the brand in the display device 32 for the correct class, for which purpose balls 14 are used in the present case. A sufficient number of balls is located in a memory not shown in detail, from which tubular lines 13 go out. Their number depends on the number of those required for the measurement Weight classes. -In the present case there is only one for the sake of clarity Pipeline 13 drawn. The further design of the control unit is only based on this explains one tube; it goes without saying that appropriate facilities are provided in the same way for all other pipes. In the pipeline there is a slide 33 serving as a locking member, which has a passage opening 15 for a ball that is usually held in an inoperative position while a sensing element of the control unit does not determine the weight of the scales for determines him relevant weight class.

Dieses Fühlglied besteht aus einer Taststange 11, deren Stirnende dem Rand der Tastscheibe 4 zur Anlage kommt, wenn das Steuergerät durch Entriegelung in Wirksamkeit gesetzt wird.This sensing element consists of a feeler rod 11, the front end of which the edge of the sensing disk 4 comes to rest when the control unit is unlocked is put into effect.

Hat die Waage auf den richtigen Meßwert zur Ermittlung des Gewichtes eines Meßgutstückes sich eingespielt, so wird eine Drucktaste betätigt, welche eine mit einem Nocken 10 versehene Achse 9 in Drehung versetzt. Damit ist die Entriegelung vollzogen und der Schieber 33 vermag sich unter der Wirkung einer Zugfeder 12 in Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten zu Pfeils 34 zusammen mit der Taststange 11 Xewegen. Trifft die Taststange dabei auf einen Ausschnitt 5 in der zugehörigen Tastscheibe 4,- so vermag der Schieber 33 aüs seiner gezeichneten Schließstellung, wo die öffnung 15 sich außerhalb des Rohres 13 befindet, in eine Offenstellung gebracht werden, welche in der Darstellung der Teile von Fig. 1 sich gerade vollzieht.Has the balance on the correct reading to determine the weight of a test piece is recorded, a pushbutton is pressed, which is a with a cam 10 provided axis 9 in rotation. This is the unlocking completed and the slide 33 is able to act under the effect one Tension spring 12 in the direction of arrow 34 shown in FIG. 1 together with the probe rod 11 Xewegen. If the probe rod hits a cutout 5 in the associated sensing disk 4, - so the slide 33 is capable of its drawn Closed position, where the opening 15 is located outside of the tube 13, into a Open position are brought, which in the representation of the parts of Fig. 1 is is currently taking place.

Es ist nämlich angenommen, daß bei dieser Wägung das nicht näher gezeigte Meßgutstück von der Waage in der Gewichtskiasse Null eingestuft wird. Bei der angenommenen Drehlage befindet sich die Aussparung 5 der Tastscheibe 4 gerade in Ausrichtung mit ihrer Stange 11. Nach Betätigung des Tasters 8 wird also die unterste Kugel 14' der am Schieber 33 befindlichen Kugeln durch die öffnungl5 hindurchallen.Durch eine mit dem Schieber 33 verbundene Zunge 17, die bei dieser Bewegung des Schiebers in eine öffnung im Rohr 13 eintritt, wird dafür gesorgt, daß die nachfolgenden Kugeln nicht auch noch durch die öffnung 15 hindurchtreten. Anstelle oder neben der Anzeige durch einen Zeiger 2 und eine Skala 3 der Waage könnte die bei der erfolgten Wägung in die ermittelte Gewichtsklasse weitergeführte Kugel als Anzeige des jeweils ermittelten Gewichts dienen. Hierzu ist es lediglich erforderlich am Ende der Leitungsrohre 16, bevor diese in das nach näher zu beschreibende Anzeigegerät 32 münden, eine Sperre 16 vorzusehen, die für gewöhnlich den Rohrinnenraum verschließt, so daß die vorerwähnte durchgelassene Kugel 14' in ihrer gestrichelt in Fig. 1 eingezeichneten Lage 14" verharrt. Diese Sperre kann von Hand, noch einfacher aber selbstätig bei Vornahme der nächsten Messung in ihre unwirksame Stellung gebracht werden, womit die zunächst festgehaltene Kugel l4" 1 freigegeben wird und nunmehr in das Anzeigegerät 32 gelangt.It is assumed that in this weighing the not shown in detail The object to be measured is classified by the scales in weight class zero. At the accepted In the rotational position, the recess 5 of the feeler disk 4 is straight in alignment with its rod 11. After pressing the button 8 so the bottom ball 14 'of the balls located on the slide 33 fall through the opening 15 a tongue 17 connected to the slide 33, which during this movement of the slide enters an opening in the tube 13, it is ensured that the following balls do not also pass through the opening 15. Instead of or next to the ad by means of a pointer 2 and a scale 3 of the scales could the weighing Ball continued into the determined weight class as a display of the respectively determined Serve weight. For this it is only necessary at the end of the line pipes 16, before these open into the display device 32 to be described in more detail, a Provide lock 16, which usually closes the pipe interior, so that the The aforementioned ball 14 'allowed to pass through is shown in dashed lines in FIG. 1 Position 14 "remains. This lock can be done by hand, but even more easily but automatically Taking the next measurement are brought into their inoperative position, with which the initially held ball l4 "1 is released and now in the display device 32 arrives.

Wie bereits erwähnt wurde, ist für jede Gewichtsklasse die gleiche Einrichtung im Bereich des Steuergerätes und im Bereich des noch zu beschreibenden Anzeigegerätes vorgesehen.As mentioned earlier, it is the same for each weight class Equipment in the area of the control unit and in the area of the still to be described Display device provided.

Es kann jedoch nur eine der vielfachen Tasterstangen in die zugehörige Aussparung ihrer Tastscheibe eindringen, weil nur eine Aussparung bei jeder Wägung mit einer der vielen Taststangen ausgerichtet seinXkann. Damit ist sichergestellt, daß bei jeder Wägung nur eine Kugel vom Steuergerät an die richtige-Stelle des nun zu beschreibenden Anzeigegerätes weitergeführt wird.However, only one of the multiple probe rods can be inserted into the associated Penetrate recess of your sensing disk, because only one recess for each weighing can be aligned with one of the many probe rodsX. This ensures that with each weighing only one ball from the control unit to the correct position of the now to be described display device is continued.

Das Anzeigegerät 32 besteht aus einer Vielzahl von dicht nebeneinander angeordneten, parallelen Kanälen 18. Im vorliegenden Fall ist das gezeigte Leitungsrohr 13an den die Gewichtsklasse Null repräsentierenden Kanal 18 angeschlossen. Der Kanal 18 dient als Führungs- und Stapelbahn für die in ihn einfallenden Kugeln 14. Es entsteht damit in dem Kanal 18 eine ganze Kolonne von Kugeln, von denen nach Beendigung der Gewichtsermittlung der ganzen Serie von Meßgutstücken die jeweils schwarz in jedem der Kanäle gezeigte oberste Kugel die Marke darstellt, welche ein Maß für die in der zugehörigen Klasse ermittelte Anzahl von Meßgutstücken am Ende der Gewichtsbestimmung einer ganzen Serie bildet. Die Enden der einzelnen Kanäle ia sind nämlich geschlossen und liegen in fluchtender Ausrichtung zueinander in einer quer zur Längsrichtung der Rohre verlaufenden Linie 19. Dies ist die "Nullwert"-Anzeigestelle der Marken, denn diese Grundlinie 19 ist maßgebend, wenn in den Kanal keine Kugel hineingefallen ist, also das Ergebnis "Nullß' für die zugehörige Gewichtsklasse erhalten worden ist.The display device 32 consists of a plurality of close together arranged, parallel channels 18. In the present case, the line pipe shown 13 is connected to the channel 18 representing weight class zero. The channel 18 serves as a guide and stacking path for the balls 14 falling into it. It This creates a whole column of balls in the channel 18, of which after completion the weight determination of the whole series of test pieces, each of which is black in The top ball shown in each of the channels represents the mark which is a measure for the number of test pieces determined in the associated class at the end of the weight determination a whole series. The ends of the individual channels are generally closed and are in alignment with one another in a transverse direction to the longitudinal direction line 19 along the pipes. This is the "zero" display point for the marks, because this base line 19 is decisive if no ball has fallen into the channel is, so the result "Nullß" has been received for the associated weight class is.

Auf dieser für alle Rohre 18 einheitlichen Grundlinie 19 bauen sich die Kugeln kolonnenweise auf. Die Zahl der in einem Kanal abgelagerten Kugeln entspricht also der Anzahl der Meßgutstücke, die in der zugehörigen Gewichtsklasse ermittelt worden sind. Am Ende der Serie stellen die Endpunkte aller Kugel-Kolonnen, -wie aus der schwarzen Markierung der Kugeln und ihrer gestrichelten Verbindung hervorgeht, die Form einer Gaußschen Verteilungskurve dar.This base line 19, which is uniform for all pipes 18, is built on the balls in columns. The number of balls deposited in a channel corresponds to that is, the number of test pieces determined in the associated weight class have been. At the end of the series represent the end points of all spherical columns, -as from the black marking of the balls and their dashed connection shows the shape of a Gaussian distribution curve.

In Abbildung 2 ist eine abgewandelte Ausführung einer Waage mit Regis triereinrichtung gemäß der Erfindung dargestellt.Figure 2 shows a modified version of a balance with Regis Triereinrichtung shown according to the invention.

Das Absperrglied besteht auch hier aus einem in das Rohr 13 ein- und ausschiebbaren Schieber 33, der unter Federbelastung der Zugfeder 12 steht und in der vorerwähnten Weise die eingelagerten Kugeln 14 stückweise zu einem nicht näher gezeigten Anzeigegerät weiterleitet. Im vorliegenden Falle ist schematisch die zugehörige elektromechanisch arbeitende Waage gezeigt, bei der die Meßwerte auf kraftaufnehmende Weise ermittelt werden, wie durch die angedeutete "Brückenschaltung" im Sockel der Waage 36 angedeutet ist. Die ermittelten elektrischen Signale werden über die Leitung 38 einem dektrischen Gerät 37 zugeführt, welches über eine Vielzahl von Leitungen, wovon eine Leitung 39 gezeigt ist, einen Steuerimpuls an einen Elektromagneten 40 weiterleitet, welcher eine Verschiebung des Schiebers 33 in seiner Offenstellung zuläßt, falls das gewogen Meßgutstück in eine Gewichtsklasse fällt, für welche dieser Schieber 33 mit seinen elektrischen Bauteilen, wie Elektromagnet 40 und elektrische Leitung 39, zuständig ist. In diesem Fall handelt es sich also um ein elektrisch betriebenes Fühlglied zur Betätigung des Schiebers 33, das auf die von der Waage auf elektrischem Wege ermittelten Gewichtsklassen anspricht.The shut-off element also consists of a one in the pipe 13 and extendable slide 33, which is under spring loading of the tension spring 12 and in the aforementioned way, the stored balls 14 piece by piece to a not closer forwards the display device shown. In the present case, the associated one is schematic Electromechanical scales shown, in which the measured values on force-absorbing Way to be determined, as indicated by the "bridge circuit" in the base of the Balance 36 is indicated. The detected electrical signals are transmitted over the line 38 is fed to a dielectric device 37 which, via a multitude of lines, a line 39 of which is shown, a control pulse to an electromagnet 40 forwards, which a displacement of the slide 33 in its open position allows, if the weighed material to be measured falls into a weight class for which this Slide 33 with its electrical components, such as electromagnet 40 and electrical Line 39, is responsible. In this case it is an electrical one operated sensing element for actuating the slide 33, which is on the scale electrically determined weight classes.

Die Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch ein Anzeigegerät 32, das zu einer eine Aufzeichnung des Endergebnisses bewirkenden Druckeinrichtung ausgebaut ist. Die Kanäle sind längsgeteilt, so daß zwei U-förmige Rinnen 18', 18'' entstehen. Während die einen Rinnen 18' mit dem feststehenden Gehäuse 22 verbunden sind, welches vorzugsweise undurchsichtig ausgebildet ist, -befinden sich die gegenüberliegenden Rinnen 18'' in einer auf- und absenkbar im Gehäuse 22 gelagerten Platte 21.Fig. 3 shows a cross section through a display device 32, the expanded to a printing device causing a recording of the end result is. The channels are divided lengthways so that two U-shaped channels 18 ', 18 "are created. While one of the grooves 18 'is connected to the stationary housing 22 are, which is preferably opaque, -are the opposite Grooves 18 ″ in a plate 21 mounted in the housing 22 so that it can be raised and lowered.

Das Gehäuse besitzt im Bereich zwischen den beiden Rinnen 18' und 18" einen Schlitz, durchwelchen ein Kartonblatt 23 oberhalb der Kugeln 14 eingeschoben werden kann. Ist das Gewicht der ganzen Serie der zu prüfenden Meßgutstücke ermittelt worden, so kann durch das Kartonblatt 23 ein Beleg dieses Endergebnisses erlangt werden. Zu diesem Zweck braucht lediglich ein Taster 41 an dieser Einrichtung betätigt werden, welcher über die Welle 42 die unterhalb der Platte 21 befindlichen Exzenterscheiben 20 im Pfeilsinne 43 verdreht.The housing has in the area between the two channels 18 'and 18 ″ a slot through which a cardboard sheet 23 is inserted above the balls 14 can be. Has the weight of the entire series of test pieces to be tested been determined has been, so can be obtained through the cardboard sheet 23 evidence of this end result will. For this purpose, only a button 41 needs to be actuated on this device be, which is located below the plate 21 via the shaft 42 eccentric discs 20 twisted in the direction of arrow 43.

Hierbei wird die Platte 21 zusammen mit den von ihr getragenen Kugeln 14 gegen das vor der gegenüberliegenden Gehäusewand 22 befindliche Kartonblatt 23 gedrückt, wobei deutliche Einprägungen der Kugeln im Kartonblatt 23 sich ergeben. Damit -ist ein Beleg für die ermittelte Gewichtsklassifizierung der vermessenen Serie von Meßgutstücken erlangt.Here, the plate 21 together with the balls carried by it 14 against the cardboard sheet 23 located in front of the opposite housing wall 22 pressed, with clear impressions of the balls in the cardboard sheet 23 result. This is proof of the determined weight classification of the measured Obtained series of test pieces.

In den Figuren 3 und 4 ist eine andere rein mechanische Ausführung der Erfindung schematisch dargestellt. Um eine zweckmäßigerweise leicht geneigt angeordnete Drehachse 1 einer nicht näher gezeigten, an sich bekannten Waage ist eine mit einer Reihe von Löchern 45 versehene Scheibe 44 angeordnet. Diese Lochscheibe 44 könnte zugleich die bewegliche Skalenanzeige der Waage sein. Die Löcher 45 sind so angeordnet, daß in jeder ermittelten Gewichtsklasse vorbestimmter Breite immer nur ein Loch in der'als Zeichenebene in Fig. 4 dienenden Radialebene-sich befindet, die durch die Achse 1 geht. In dieser Radialebene liegen auf der einen Seite der Lochscheibe 44 eine Reihe von Kugeln 14 in einem zur Scheibe hin offenen U-Rohr 46 übereinander.In Figures 3 and 4 is another purely mechanical design of the invention shown schematically. Slightly inclined to an expediently arranged axis of rotation 1 of a not shown in detail, known per se a disk 44 provided with a series of holes 45 is arranged. This perforated disc 44 could at the same time be the movable scale display. The holes 45 are arranged so that always in each determined weight class of predetermined width there is only one hole in the radial plane serving as the plane of the drawing in FIG. 4, which goes through axis 1. In this radial plane lie on one side of the Perforated disk 44 a row of balls 14 in a U-tube open towards the disk 46 on top of each other.

Durch Bewegung eines Druckbalkens 47 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles 48 wird über eine Reihe von Federn 49 auf Nadeln 50 eingewirkt, welche mit ihrem Stirnende auf jweils eine Kugel in dem Rohr 46 stoBen. Da nach jeder Gewichtsermittlung nur ein Loch 45 in der in Fig. 4 gezeichneten Radialebene entsprechend der ermittelten Gewichtsklasse zu liegen kommt, ve-rmag beim Drücken nur eine der Nadeln 50 die jeweils vor ihr liegende einzelne Kugel 14 durch dasfür diese Gewichtsklasse maßgebliche Loch 45 der Scheibe 44 hindurchzudrücken. Auf der gegenüberliegenden Scheibenseite befinden sich eine Reihe von Ablaufrohren, von denen lediglich ein Rohr 13 gezeigt ist, welches mit seiner Mündung in der angenommenen Lage der Scheibe 44 ausgerichtet ist, welche charakteristisch für eine bestimmte ermittelte Gewichtsklasse ist. Hierdurch gelangt die entsprechende Kugel 14 über das Ablaufrohr in ein nicht näher gezeigtes Anzeigegerät, das zum Beispiel in der in Eg. 1 geschilderten Weise gestaltet ist. Bei jeder Wägung fällt also auch hier lediglich eine Kugel entsprechend der Klassifizierung der Waage in das Anzeigegerät, welches nach Art der Fig. 3 als Druckeinrichtung dienen kann, wo sich in der geschilderten Weise eine-graphische lineare Addition der Einzelmessungen für jede der Gewichtsklassen in Form einer Gaußschen Verteilungskurve ergibt.By moving a pressure bar 47 in the direction of the Arrow 48 is acted on by a series of springs 49 on needles 50, which with A ball in each case in the tube 46 abuts at their front end. Because after every weight determination only one hole 45 in the radial plane drawn in FIG. 4 corresponding to the determined Weight class comes to rest, when you press only one of the needles 50 die each individual ball 14 lying in front of it by the decisive factor for this weight class Hole 45 of the washer 44 to push through. On the opposite side of the pane there are a number of drainage pipes, of which only one pipe 13 is shown which is aligned with its mouth in the assumed position of the disk 44 is which is characteristic of a certain determined weight class. Through this the corresponding ball 14 reaches a not shown in detail via the drain pipe Display device, for example in the in Eg. 1 is designed as described. With each weighing, only one ball falls according to the classification the scales in the display device, which in the manner of FIG. 3 as a printing device can serve where there is a graphic linear addition in the manner described of the individual measurements for each of the weight classes in the form of a Gaussian distribution curve results.

In Fig. 6 ist eine andere Ausführung einer Registriereinrichtung 30 gezeigt, die mit einer kraftaufnehmenden elektromechanischen Waage 36 zusammenwirkt. Diese Waage 36 gibt in der bereits im Zusammenhang mit Fig. 2 erwähnten Steuergerät 37 über eineKLeitung 39 einen Steuerimpuls an die Registriereinrichtung, wobei aus Gründen der einfacheren Darstellung wiederum lediglich die Bauteile für eine bestimmte Gewichtsklasse dargestellt sind. Die elektrischen Impulse 39 gelangen in einen Elektromagneten 40, welcher die Klinke 24 eines Schaltwerkes betätigt, die einseitig unter Federbelastung 25 steht und welcher entgegen der vorerwähnte Elektromagnet 40 4~wi rkt. 6 shows another embodiment of a registration device 30 which interacts with a force-absorbing electromechanical balance 36. In the control unit 37 already mentioned in connection with FIG. 2, this scale 36 sends a control pulse to the registration device via a line 39, again only the components for a specific weight class being shown for reasons of simplicity. The electrical impulses 39 reach an electromagnet 40 which actuates the pawl 24 of a switching mechanism which is under spring load 25 on one side and which, in opposition to the aforementioned electromagnet 40 4 ~ works.

Die Klinke greift in die Zahnteilung 26 einer Zahnstange 27 ein, welche bei Ermittlung jeder einzelnen Gewichtsklasse schrittweise um einen -Zahnteil im Sinne der auf sie wirkenden Feder 28 fortschreitet.-Eine an der Zahnstange 27 befindliche Marke 29, die zweckmäßigerweise am Ende der Stange angeordnet ist, gibt die Anzahl der ermittelten Meßgutstücke in dieser Gewichtsklasse am Ende der serienweise durchgeführten Kontrolle an. Die Marke 29 einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Zahnstangen 27 mit entsprechenden Bauteilen zeigen somit für jede Gewichtsklasse die lineare graphische Addition der Einzelwerte an.The pawl engages in the tooth pitch 26 of a rack 27, which when determining each individual weight class step by step by one tooth part in the The sense of the spring 28 acting on it advances. One located on the rack 27 Mark 29, which is conveniently located at the end of the rod, indicates the number of the determined test pieces in this weight class at the end of the series carried out Control on. The mark 29 of a large number of racks arranged side by side 27 with corresponding components thus show the linear one for each weight class graphical addition of the individual values.

Die in Fig. 7 gezeigte Registriereinrichtung steht mit einer nicht näher gezeigten Waage über eine elektrische Leitung 39 in Verbindung, von der lediglich das letzte Stück gezeigt ist.The registration device shown in Fig. 7 stands with a not balance shown in more detail via an electrical line 39 in connection, of which only the last piece is shown.

Diese Leitung führt zu einem Schrittschaltwerk 51, dessen fortschreitend in einer Richtung schrittweise bewegbare Achse mit einer Schraubspindel 52 verbunden ist. Auf der Schraubspindel wird über eine Mutter 53 eine Marke 54 verschraubar geführt. Sofern eine Wägung erfolgt, welche in die Gewichtsklasse der dargestellten Schraubspindel der Registriereinrichtung 30 fällt, wird die Spindel 52 um einen bestimmten Wert weitergedreht im Sinne des eingezeichneten Pfeils 55.This line leads to a stepper 51, its progressive Axis which can be moved stepwise in one direction is connected to a screw spindle 52 is. A mark 54 can be screwed onto the screw spindle via a nut 53 guided. If a weighing is carried out which is in the weight class of the one shown Screw spindle of the registration device 30 falls, the spindle 52 is one further rotated a certain value in the sense of the drawn arrow 55.

Der Abstand der die Marke 54 tragenden Mutter 53 von der Ausgangsstellung ist ein Maß für die Anzahl der Wägungen in dieser Gewichtsklasse. Es versteht sich, daß die dargestellten Bauteile in vielfacher Anordnung für jede der gewUnschten Gewichtsklassen vorgesehen sind. Es kann im übrigen auch hierbei das Anzegegerät als eine Druckeinrichtung im Sinne der Ausführung von Fig. 3 gestaltet sein.The distance between the nut 53 bearing the mark 54 and the starting position is a measure of the number of weighings in this weight class. It goes without saying that the components shown in multiple arrangements for each of the desired Weight classes are provided. The display device can also be used here be designed as a printing device in the sense of the embodiment of FIG.

Es versteht sich, daß die mechanische Ausführung der Steuerung der Registriereinrichtung durch eine elektrische und die dargestellten elektrischen gegebenenfalls durch mechanische Ausführung ersetzt werden können, wie es z.B.It is understood that the mechanical design of the control of the Registration device by an electrical and the illustrated electrical can optionally be replaced by a mechanical design, as e.g.

im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel in Fig. 1 einerseits und Fig. 2 andrerseits näher erläutert worden ist.in connection with the first exemplary embodiment in FIG. 1 on the one hand and FIG. 2, on the other hand, has been explained in more detail.

-In Fig. 8 ist eine B;k3ßMaage gezeigt,~bei der die Gewichtsklassenbreite durch Veränderung der Empfindlichkeit der Waage eingestellt werden kann. Dies ist beispielsweise anhand einer Balkenwaage näher erläutert. Auf der Gewichtsschale befindet sich ein Meßgutstück 56, dessen Soll-Gewicht auf der gegenüberliegenden Seite der Balkenwaage durch ein Laufgewicht 63 genau kompensiert ist. Besitzt das Meßgutstück hiervon abweichend ein über oder Untergewicht, so wird dies durch den Zeiger 57 längs der Skala 58 durch die in positive und negative Gewichtsklassen gekennzeichnete Teilung angezeigt, An der Waage greift eine Empfindlichkeitsänderungs-Einrichtung 60 an. Diese könnte z.B. aus einem-von dem Balken der Waage aus abgewinkelten Arm bestehen, längs welchem ein Gewicht in verschiedenen Höhen lagerbar ist, das im Gleichgewicht, wenn also die Gewichtsklasse Null vorliegt, unter dem Schwerpunkt des Waagenbalkens liegt, sich also dabei nicht bemerkbar macht, aber bei abweichender Gewichtsanzeige in den übrigen Gewichtsklassen in Abhängigkeit von seiner Lage die Breite der Gewichtsklassen verändert.. Im vorliegenden Falle besteht diese Einrichtung aus einer Feder 59, die durch Spindeln 61, 62 in ihrer Angriffsstelle bezüglich des einen Waagenbalkens veränderbar angebracht ist. Befindet sich die Feder in ihrer ausgez.o-gen in Fig. 8 gezeigten Lage 59, so übt sie eine geringe hemmende Wirkung auf die Bewegung der Waagenbalken aus, weshalb dann die Breite der Gewichts klassen verhältnismäßig groä ist. Ist dagegen die Feder in ihre gestrichelt eingezeichnete Lage 59' gebracht, was durch Drehen der Spindeln 61,62 leicht erzielbar ist, so übt sie wegen des verlängerten Hebelarms und ihrer bei einer angenommenen Winkelstellung in stärkerem Maße sich ausbildenden Federdehnung einen größeren Einfluß aus, weshalb dann für einen angenommenen Ausschlag des Zeigers 57, der einer Gewichtsklassenbreite entsprechen soll, eine größere Gewichtsdifferenz erforderlich ist.-In Fig. 8 is a B; k3ßMaage shown ~ in which the weight class width can be set by changing the sensitivity of the balance. This is explained in more detail using a beam balance, for example. On the weight pan there is a test piece 56, the target weight of which is precisely compensated by a sliding weight 63 on the opposite side of the beam balance. If the object to be measured is over or underweight, this is indicated by the pointer 57 along the scale 58 by the division marked in positive and negative weight classes. This could, for example, consist of an arm angled from the beam of the balance, along which a weight can be stored at different heights, which in equilibrium, i.e. when weight class zero is present, is below the center of gravity of the balance beam, so is not noticeable , but if the weight display differs in the other weight classes depending on its position, the width of the weight classes changed. In the present case, this device consists of a spring 59, which is attached by spindles 61, 62 in its contact point with respect to the one balance beam changeable. If the spring is in its position 59 shown in FIG. 8, it has a slight inhibiting effect on the movement of the balance beam, which is why the width of the weight classes is relatively large. If, on the other hand, the spring is brought into its position 59 'shown in dashed lines, which can easily be achieved by rotating the spindles 61,62, it exerts a greater influence because of the extended lever arm and its spring expansion, which develops to a greater extent at an assumed angular position, which is why then for an assumed deflection of the pointer 57, which should correspond to a weight class width, a greater weight difference is required.

Claims (11)

Kennwort: "Klassifizierungswaage"Password: "Classification scales" A n s p r u c h e : Waage zur Gewichtskontrolle von Meßgutstücken aus einer Serie mit einheitlichem Soll-Gewicht, welche mit einer Registriereinrichtung zum Bestimmen der Anzahl von mit ihrem abweichenden Ist-Gewicht oberhalb und unterhalb des Soll-Gewichts in Gewichtsklassen vorbestimmter Breite fallenden Meßgutstücken ausgerüstet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Regis-triereinrichtung (30) für jede Gewichtsklasse eine getrennte Führungsbahn (18) mit einer darin eigenständig fortschreitenden Marke (14) aufweist, deren Vorschub nach Maßgabe der von der Waage klassenweise ermittelten Meßgutstücke im Einzelschritt steuerbar ist, wobei die einzelnen Führungsbahnen (18) in klassengemäßer Reihenfolge parallel nebeneinanderliegen und die Nullwert-Anzeigestellen (19) ihrer Marken dazu senkrecht miteinander fluchtend ausgerichtet sind. A n p r u c h e: Scales for checking the weight of items to be measured from a series with a uniform target weight, which with a registration device to determine the number of with their deviating actual weight above and below of the target weight falling in weight classes of a predetermined width is equipped that the registration device is not shown (30) a separate guide track (18) with an independent guide for each weight class has advancing mark (14), the advance of which is determined by the scale can be controlled in a single step, with the individual guideways (18) lie parallel to each other in class-appropriate order and the zero-value display points (19) of their marks aligned perpendicularly with one another are aligned. 2. Waage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch als Führungsbahnen dienende Kanäle (18) mit einer nach Maßgabe der zugehörigen Meßgutstück-Zunahme jeweils portionsweise zusteuerbaren Füllungsmenge (14), deren Füllungshöhe im jeweiligen Kanal die anzeigende Marke bildet.2. Scales according to claim 1, characterized by as guideways serving channels (18) with an increase in accordance with the associated measurement item increase each portion-wise controllable filling quantity (14), the filling level in the respective Channel forms the indicating mark. 3. Waage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllungsmenge aus Kugeln (14) besteht.3. Scales according to claim 2, characterized in that the filling amount consists of balls (14). 4. Waage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Füllungsmengen-Leitungen (13) zwischen den einzelnen Kanälen (18) einerseits und einem Vorratsspeicher andrerseits jeweils ein zum Durchlaß der Füliungsmenge in tinzelportionen sich öffnendes Absperrglied (33) geschaltet ist, dessen Offenstellung von der Waage entsprechend der ermittelten Gewichts klasse auslösbar ist.4. A balance according to claim 2 or 3, characterized in that the filling quantity lines (13) between the individual channels (18) on the one hand and a storage tank on the other each one for the passage of the filling amount in tinzelportionen itself opening Shut-off element (33) is switched, its open position from the balance accordingly the determined weight class can be triggered. 5. Waage nach Anspruch 4,- dadurch gekennzeichnet, daß das Aßsperrglied aus einem nach jeder Gewichtsermittiung entriegelbaren, in seine Offenstellung hin federbelasteten Schieber (33) besteht, welcher mit einer als Fühlglied dienenden Taststange (all) verbunden ist, die randseitig an einer mit Sektorausschnitten (5) gemäß der Gewichtsklasseneinteilung versehenen Tastscheibe (~4) angreift, welche niit der Anzeigebewegung (l) der Waage gekuppelt ist.5. Scales according to claim 4, - characterized in that the Aßsperrglied from one that can be unlocked after each weight determination, into its open position There is a spring-loaded slide (33), which with a serving as a sensing element Probe rod (all) is connected, the edge of one with sector cutouts (5) according to the weight class division provided tactile disc (~ 4) attacks which is coupled with the display movement (l) of the balance. 6. Waage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrglied aus einer mit der Anzeigebewegung der Waage verbundenen, eine Lochreihe (54) aufweisenden Scheibe (44) besteht, auf deren einen Seite eine zu der Lochscheibe hin offene Vorratsrille (46) anliegt, die mit gegen die. Scheibe nachgiebig drückbaren Kugeln 114) angefüllt ist, und auf der anderen Seite der Lochscheibe in gewichtsklassengerechter Ausrichtung mit je einem Loch (45) eine Mündung der weiterführenden Kugel-Leitungen 113) angeordnet ist.6. Scales according to claim 4, characterized in that the shut-off member from a row of holes (54) connected to the display movement of the scales Disc (44) consists, on one side of which has a storage groove open towards the perforated disc (46) is present, which is against the. Disc of resilient pressable balls 114) filled is, and on the other side of the perforated disk in a weight class-appropriate alignment each with a hole (45) an opening of the continuing ball lines 113) arranged is. 7. Waage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mit einer anzeigenden Marke versehenen längs geführten Zahnstange (27), die einseitig kraftbelastet sowie mit einem Schaltwerk (40) verbunden ist, dessen Klinke (24) von der Waage entsprechend der ermittelten Gewichtsklasse einzelschwingungsweise bewegbar ist.7. A balance according to claim 1, characterized by one having an indicating Brand provided longitudinally guided rack (27), which is unilaterally force-loaded as well is connected to a switching mechanism (40), the pawl (24) of the balance accordingly of the determined weight class can be moved individually. 8. Waage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf einer Gewindespindel (52) durch ein Schrittschaltwerk (5l) verschraubbar geführten Marke (54) , wobei das Schrittschaltwerk von der Waage entsprechend der ermittelten Gewichtsklasse antreibbar ist.8. A balance according to claim 1, characterized by one on a threaded spindle (52) by a stepping mechanism (5l) screwed mark (54), wherein the stepping mechanism of the scales according to the determined weight class is drivable. 9. Waage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel nebeneinanderliegenden Führungsbahnen (18;18") zur Durchführung eines der Aufzeichnung des Gesamtergebnisses dienenden Blattes (23) -längsgeteilt sind und die beiden Führungsbahn-Teile (22,21) unter abdruckschaffener Anpressung der Marken- (14) auf dem Blatt (23) gegeneinander bewegbar sind.9. balance according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that that the parallel guide tracks (18; 18 ") lying next to one another for implementation one of the sheet (23) serving to record the overall result -longitudinally divided are and the two guide track parts (22,21) under pressure creating an impression the marks (14) on the sheet (23) can be moved relative to one another. 10. Waage nach-einem oder mehreren der Ansprüche 4 b'is 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß in die zu insbesondere unsichtbaren Kanälen führenden Füllungsmengen-Leitungen (13) jeweils eine zeitweise wirksame Sperre (16) zum sichtbaren Zurückhalten der letzten FUllungsmengen-Portion (14''> aufweisen.10. balance according to one or more of claims 4 to 6 and 9, characterized characterized in that the filling quantity lines leading to, in particular, invisible channels (13) a temporarily effective lock (16) for the visible retention of the last filling quantity portion (14``>. 11. Waage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsklassenbreite durch Veränderung der Empfindlichkeit (60) der Waage einstellbar ist.11. Scales according to one or more of claims 1 to 10, characterized characterized in that the weight class width by changing the sensitivity (60) of the balance is adjustable. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19712155484 1971-11-09 1971-11-09 SCALE FOR WEIGHT CONTROL OF MEASURED PARTS FROM A SERIES WITH UNIFORM TARGET WEIGHT Pending DE2155484A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155484 DE2155484A1 (en) 1971-11-09 1971-11-09 SCALE FOR WEIGHT CONTROL OF MEASURED PARTS FROM A SERIES WITH UNIFORM TARGET WEIGHT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155484 DE2155484A1 (en) 1971-11-09 1971-11-09 SCALE FOR WEIGHT CONTROL OF MEASURED PARTS FROM A SERIES WITH UNIFORM TARGET WEIGHT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2155484A1 true DE2155484A1 (en) 1973-05-17

Family

ID=5824539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712155484 Pending DE2155484A1 (en) 1971-11-09 1971-11-09 SCALE FOR WEIGHT CONTROL OF MEASURED PARTS FROM A SERIES WITH UNIFORM TARGET WEIGHT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2155484A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237329A1 (en) DIGITAL ELECTRO-OPTICAL MICROMETER FINE MEASURING INSTRUMENT
DE2148066A1 (en) Diameter measuring device for machine tools
DE2155484A1 (en) SCALE FOR WEIGHT CONTROL OF MEASURED PARTS FROM A SERIES WITH UNIFORM TARGET WEIGHT
DE2317137C3 (en) Caliper
DE684387C (en) Device for displaying and continuously recording the limit values of loads that change in the opposite direction by means of a measuring spring, especially in materials testing machines
DE550367C (en) Self-seller, whose coin channel has movable walls and allows the use of different coin amounts
DE2323570C3 (en) Length measuring device, in particular for measuring height dimensions
DE622950C (en) Display or printing device, especially for self-displaying scales
DE2611153C3 (en) Device for the automatic determination of blood sedimentation
DE7142157U (en) Scales for checking the weight of test pieces from a series with a uniform target weight
DE4025135C1 (en) Pendulum striker mechanism for high difference measurement - has pulling device rigidly connected to pendulum hub, driven by pendulum and connected to drop height measurer
CH230727A (en) Measuring tool.
DE638777C (en) Pressure device for inclination scales
DE1549152B1 (en) TRACKING DISPLAY DEVICE FOR PROJECTION SCALES
DE667784C (en) Refilling device for insufficiently filled packs in filling and closing machines
DE1549157B1 (en) DEVICE FOR SETTING THE BASIC PRICE ON A SCALE WITH A TRACKING DEVICE
DE1928361A1 (en) Method for measuring the flow rates of powder and granular materials and instruments for it
DE951305C (en) Measuring and sorting device for checking the diameter and roundness of small disks, especially of watch jewels
CH214425A (en) Measuring device.
AT204798B (en) Device for measuring devices, in particular scales, for automatic recording or registration of the measured values and the corresponding price
DE425677C (en) Scales with releasable locked indicator
DE2120236C (en)
DE939231C (en) Inclination scales for sorting objects by weight
DE2119173C (en) Langentneßgerat, especially for measuring height dimensions
AT92749B (en) Computing device for car u. like