DE2152393A1 - Schienengebundenes fahrzeug mit linearmotor-antrieb - Google Patents

Schienengebundenes fahrzeug mit linearmotor-antrieb

Info

Publication number
DE2152393A1
DE2152393A1 DE19712152393 DE2152393A DE2152393A1 DE 2152393 A1 DE2152393 A1 DE 2152393A1 DE 19712152393 DE19712152393 DE 19712152393 DE 2152393 A DE2152393 A DE 2152393A DE 2152393 A1 DE2152393 A1 DE 2152393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
reaction
vehicle
linear motor
motor drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712152393
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Dipl-Ing Kretzschmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19712152393 priority Critical patent/DE2152393A1/de
Publication of DE2152393A1 publication Critical patent/DE2152393A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L13/00Electric propulsion for monorail vehicles, suspension vehicles or rack railways; Magnetic suspension or levitation for vehicles
    • B60L13/03Electric propulsion by linear motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/025Asynchronous motors

Description

  • Schienengebundenes Fahrzeug mit Linearmotor-Antrieb, Für den Antrieb von schienengebundenen Transport- und Verkehrsraitteln, insbesondere von berührunqslos getragenen und geführten fahrzeugen, werden unehrtend sog. Linearmotore verwendet. Solche l.otore haben den Vorteil, daß sie eine vom Kraftschluß Rad/Schiene bzw. von der Haftreibung unabhändige Schubkraft erzeugen; sie können dazu als Asynchron-oder auch als Synchronmasc-hinen ausgebildet sein. Grunds,-itzlich bestehen sie aus zumindest einem gegenüber dem jeweiligen Fahrzeug stationär angeordneten Teil (Stator) und zumindest einem am Fahrzeug befindlichen Teil trans lator). Dabei spielt es keine Rolle, ob dem Stator oder dem Translator Arbeitswicklungen zugeordnet sind Die bei Synchronmaschinen erforderliche Erregerwicklung wird man in jedem-Falle am Fahrzeug vorsehen.
  • Ist der Translator Träger der Arbeitswicklung, dann muß die zum Vortrieb des Fahrzeugs benötigte elektrische Leistung, wenn von Energieerzeugern auf dem Fahrzeug abgesehen werden soll, diesem zwangslufig zugeführt werden.
  • Das kånn -vermittels am Fahrweg angeordneter Stromschienen in Verbindung mit Stromabnehmern geschehen. Zwischen den Stromschienen und dem Stator des Linearmotors sind dann jedoch genaueste Abstands toleranzen einzuhalten und, falls das betreffende Fahrzeug durch magnetische Anzugskräfte gegentiber magnetisch 3eitftihigen Schienen freischwebend gehalten und/oder geführt werden soll, die gleichen Toleranzen auch zwischen solchen Trag, und Führungsschienen und den Stromschienen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, aufzuzeigen, wie diese baulichen Schwierigkeiten in einfacher Weise zumindest vermindert werden können.
  • Ausgehend von einem schienengebundenen Fahrzeug mit Linearmotor-Antrieb aus einem oder mehreren als Reaktionsschienen ausgebildeten Statoren und einer entsprechenden Anzahl von Translatoren mit rbeitswicklunqen, deren Stromversorgung über stationäre Stromschlenen und Stromabnehmer erfolgt, wird dazu erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß jede Reaktionsschiene mit je einer Stromschiene eine bauliche Einheit bildet, etwa in der Weise, daß die Reaktionsschiene und die zugeordnete Stromschiene Teile einer einsigen Schiene sind.
  • Damit werden gegenüber einer Ssordnung- mi'c voneinander getrennten Reaktions- und Stromschienen am Fahrweg nicht nur Schienenträger für zumindest eine (Strom- oder Reaktions-) Schiene eingespart, sondern auch der Material aufwand für die jeweils zusammengefaßten Schienen wird betrxichtlich geringer sein.
  • Was die Beeinflussung der von den Translatoren in den Reaktionsschienen induzierten Wirbel ströme durch den Leitungsstrom der jeweils zugeordneten Stromschiene betrifft, so kann sie durch eine S.usbildung der Stromschiene mit einer größeren Dicke als die der zugehörigen Reaktionsschiene gering gehalten werden. Es versteht sich, daß nur die Str-omschienen Anschlüsse zu ihrer Stromversorgun aufweisen, dementsprechend am Fahrzeug nur diesen Schienenteilen Stromabnehmer zugeordnet sind; dadurch wird sich der Leitungsstrom praktisch nur im Bereich der Stromschiene ausbreiten.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles, wie in der Zeichnung schematisch dargestellt, nachfolgend naher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt im Schnitt ein Fahrzeug 1 und eine Trasse in Form eines U-förmigen Fahrbalkens 2, wobei ersteres nur durch Strichpunktlinien angedeutet ist.
  • Gégeniiber dem Fahrbalken 2 wird das Fahrzeug 1 durch nicht dar,ger3t:ellte tiittel in einer Sollage gehalten, hierbei kann es sich um übliche Mittel zur Erzeugung magnetischer oder auch pneumatischer Kräfte (Luftkissen) handeln, -aberauch um Räder.
  • Zum Vortrieb des Fahrzeugs 1 dient ein Linearmotor-Antrieb.
  • Dieser besteht im wesentlichen aus zwei beidseitig-am Fahrzeug 1 in Horizontallage angeordneten Translatoren mit je zwei Blechpaketen 3 und darin eingelegten firbeitswicklungen 4 und aus zwei als metallische Reaktionsschienen 5 ausgebildeten' statoren. Die Reaktionsschienen 5 befinden sich zwischen den Blechpaketen 3 des zugeordneten Translators und bilden mit Je einer Stromschiene 6 eine bauliche Einheit, d. h. eine Stromschiene und eine Reaktionsschiene sind jeweils Teile einer einzigen Schiene, welche ggf.
  • isoliert am Fahrbalken 2 befestigt ist.
  • Die Stromversorgung der Stromschienen 6 erfolgt, z. B.
  • aus einem Gleichstrom-Generator, über Kabel 7 und 8, von denen das eine mit. dem Plus-Pol und das andere mit dem Minus-Pol des nicht dargestellten Generators verbunden ist. Anstelle eines GleichstromGenerators oder -Netzes kann auch ein Einphasen-Wechselstrom-Generator bzw. ein einphasiges Wechselstromnetz vorgesehen sein; in diesem Falle wird die Phase über das eine Kabel eingespeist, während über das andere Kabel die Erdung(ull) erfolgt.
  • Die Stromzüführung zum Fahrzeug 1 geschieht berührungslos über bekannte Lichtbogen-Stromabnehmer 9 am Fahrzeug (z.B. sT-G5 2 002 307); es können jedoch auch Schleifer verwendet werden. Die Stlcomversorgung der zweckmäßig parallel geschalteten vier firheitswicklungen 4 erfolgt dann direkt oder uber frequenzsteuernde riotorumrichter.
  • Wie aus der Zeichnung des weiteren ersichtlich, ist die Dicke der Stromschienen 6 wesentlich größer als die der Reaktionsschienen 5. Dadurch wird der Transport elektrischer Leistung zwischen den Anschlüssen 10 der Kabel 7,8 an den Stromschienen 6 und den Stromabnehmern 9 im wesentlichen auf direktem Wege, d. h. nur über die Stromschienen 6 erfolgen und damit die Beeinflussung der durch die Translatoren in die zugeordneten,Reaktionsschienen 5 induzierten Ströme vernachlässigbar gering sein. Die bauliche Zusammenfassung der Schienenteile 5,6 zu seinem gemeinsamen Bauteil wirkt sich also in der Regel elektrisch nicht zum Nachteil aus; ggf. ist aber eine Isolierung zwischen der Reaktionsschiene 5 und der Stromschiene 6 vusatzlich möglich.
  • Die vorbeschriebene Ausbildung von Schienen (als Strom-und Reaktionsschine)ist nicht an eine Gieich- oder einphasige Wechselstromversorgung gebunden. Bei einem für eine mehrphasige Wechselstrhomversorgung erforderlichen Stromschienensystem kann zwar auf jeder Pahrze11gseite auch nur je eine Stromschiene mit einer Reaktionsschiene zusammengefaßt werden; die Einspeisung der weiteren Phasen erfolgt dann aus in bekannter Weise angeordneten Stromschienen. Insgesamt gesehen kann durch die Ausbildung nach der Erfindung der Fahrzeugboden flacher gehalten werden, da die Zahl der unter ihm anzuordnenden Aggregate (Stromschienen) geringer als bei bekannten Ausführungen wird, Ähnliches gilt auch für Fahrzeuge mit einem Linearmotor-Antrieb aus nur einem Translator und Stator (Reaktionsschiene), bei dem entsprechend nur eine Stromschiene mit der Reaktionsschiene zusammengefaßt werden kann, die andere also ebenfalls in bekannter Weise auszufUhren ist.
  • Patentansprüche:

Claims (3)

  1. Patentansprüche . Schienengebundenes Fahrzeug mit Linearmotor-Antrieb aus einem oder mehreren als Reaktionsschienen ausgebildeten Statoren und einer entsprechenden Anzahl von Translatoren mit Arbeitswicklungen, deren Stromversorgung über stationäre Stromschienen und Stromabnehmer erfolgt, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß jede Reaktionsschiene (5) mit Je einer Stromschiene (6) eine bauliche Einheit bildet.
  2. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z ei c h n e t , dafl die Reaktionsschiene (5) und die zugeordnete Stromschiene (6) Teile einer einzigen Schiene sind.
  3. 3. Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2'dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Stromschlene (6) eine größere Dicke als die Reaktiónsschiene (5) aufweist.
DE19712152393 1971-10-21 1971-10-21 Schienengebundenes fahrzeug mit linearmotor-antrieb Pending DE2152393A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152393 DE2152393A1 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Schienengebundenes fahrzeug mit linearmotor-antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712152393 DE2152393A1 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Schienengebundenes fahrzeug mit linearmotor-antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2152393A1 true DE2152393A1 (de) 1973-04-26

Family

ID=5822957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712152393 Pending DE2152393A1 (de) 1971-10-21 1971-10-21 Schienengebundenes fahrzeug mit linearmotor-antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2152393A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4064808A (en) * 1977-03-08 1977-12-27 Japan Air Lines Co., Ltd. Armature rails and rail carrying arrangement for attraction type magnetically floated travelling body
US4454820A (en) * 1981-03-26 1984-06-19 Thyssen Industrie Aktiengesellschaft Apparatus for damping oscillations of magnetic elevated tracks and vehicles floatingly suspended thereon
WO2000068123A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-16 Cooper Power Tools Gmbh & Co. Transportsystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4064808A (en) * 1977-03-08 1977-12-27 Japan Air Lines Co., Ltd. Armature rails and rail carrying arrangement for attraction type magnetically floated travelling body
US4454820A (en) * 1981-03-26 1984-06-19 Thyssen Industrie Aktiengesellschaft Apparatus for damping oscillations of magnetic elevated tracks and vehicles floatingly suspended thereon
WO2000068123A1 (de) * 1999-05-06 2000-11-16 Cooper Power Tools Gmbh & Co. Transportsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008611C3 (de) Linear-Synchronmotor für Schienenfahrzeuge
EP0986490B1 (de) Fahrsystem für ein magnetschwebefahrzeug
DE2656389C3 (de) Synchroner Linearmotor
DE2164078A1 (de) Antriebsanordnung mit einem nach art einer synchronmaschine ausgebildeten linearmotor
EP0676777B1 (de) Lokomotivtransformator und Wicklungsanordnung hierzu
WO2020156957A1 (de) Elektrischer antrieb und verfahren zum betreiben des elektrischen antriebs
DE1963868A1 (de) Linearmotor
DE2306292A1 (de) Einrichtung zur energieversorgung von mit hoher geschwindigkeit betriebenen fahrzeugen
DE2729406B2 (de) Kombiniertes Antriebs- und elektrodynamisches Schwebesystem für ein Schnellverkehrs - Triebfahrzeug
DE2152393A1 (de) Schienengebundenes fahrzeug mit linearmotor-antrieb
DE3041940C2 (de) Kombinierte Trag-, Antreibs- und Stromübertragungseinrichtung für ein Magnetschwebefahrzeug
DE2329718A1 (de) Linearmotor fuer hochgeschwindigkeitsbahn
EP0193067B1 (de) Von einer Mehrphasen-Direktumrichteranordnung gespeister Drehstrommotor
EP0833758B1 (de) Verfahren und schaltung zur umformung elektrischer energie
DE2309998A1 (de) Elektrische maschine
DE10227253A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Magnetfahrzeugs
DE2323804C3 (de) Lineare Asynchronmaschine
EP1231703B1 (de) Unipolar-Maschine
DE2730621A1 (de) Elektrische induktionseinrichtung fuer lokomotiven oder andere triebfahrzeuge
DE19524985A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Drehfeldmaschine
DE19728977A1 (de) Energieversorgungssystem für den Antrieb eines Magnetschwebefahrzeugs
DE2417214C3 (de) Anordnung zur Steuerung oder Regelung der Geschwindigkeit einer über eine Umrichterschaltung gespeiste Dreiphasen-Wechselstrommaschine
EP0317868B1 (de) Hilfswicklung an einem Generator unter Einbeziehung der Spannbolzen des Ständerblechpaketes
DE464488C (de) Umformerlokomotive, auf der elektrischer Strom ueblicher Frequenz und Phasenzahl in niederfrequenten Mehrphasenstrom, insbesondere Drehstrom, umgeformt wird
DE2417214A1 (de) Antriebsanordnung, insbesondere fuer elektrische triebfahrzeuge oder fuer rollgaenge von walzwerken