DE2151484A1 - Silver halide photographic light sensitive element - Google Patents

Silver halide photographic light sensitive element

Info

Publication number
DE2151484A1
DE2151484A1 DE19712151484 DE2151484A DE2151484A1 DE 2151484 A1 DE2151484 A1 DE 2151484A1 DE 19712151484 DE19712151484 DE 19712151484 DE 2151484 A DE2151484 A DE 2151484A DE 2151484 A1 DE2151484 A1 DE 2151484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver halide
group
photographic
alkyl
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712151484
Other languages
German (de)
Inventor
Masanao Hinata
Hirotetu Kato
Keisuke Shiba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2151484A1 publication Critical patent/DE2151484A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/28Sensitivity-increasing substances together with supersensitising substances
    • G03C1/29Sensitivity-increasing substances together with supersensitising substances the supersensitising mixture being solely composed of dyes ; Combination of dyes, even if the supersensitising effect is not explicitly disclosed

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

PatentanwältePatent attorneys DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEAAANN 2 1 5 1 A 8 ADR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEAAANN 2 1 5 1 A 8 A

DR. M. KOHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. M. KOHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT

MÖNCHEN HAMBURGMÖNCHEN HAMBURG TELEFON: 555476 800OMoNCHENIS,TELEPHONE: 555 476 800OMONCHENIS, TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10TELEGRAMS: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE 10

15. Oktober 1971 W 40 782/71October 15, 1971 W 40 782/71

Fuji Photo Film Co., Ltd. Ashigara-Kamigun, Kanagawa (Japan)Fuji Photo Film Co., Ltd. Ashigara-Kamigun, Kanagawa (Japan)

Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidelement Silver halide photographic photosensitive element

Die Erfindung betrifft ein lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidelement; sie betrifft insbesondere ein lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidelement mit einer panchromatischen Empfindlichkeit bei "Blitzlichtbelichtung" wobei in diesem .Falle der Ausdruck "Blitzlichtbelichtung" wie nachfolgend definiert zu verstehen isto This invention relates to a silver halide photographic photosensitive element; in particular it relates to a light-sensitive silver halide photographic element having a panchromatic sensitivity to "flash exposure" in which case the term "flash exposure" is to be understood as defined below o

Im Zeitalter der Information sind bereits verschiedene Systeme entwickelt und untersucht worden, um eine schnelle Übermittlung von Informationen zu erreichen. Zum Beispiel gibt es ein Druckfaksimilesystem für die schnelle Übermittlung eines Manuskriptes für eine Zeitung an einen entfernten Ort, ein Hochgeschwindigkeits-Photokompositionssystem zur schnellen Umsetzung in Buchstaben und ein Kathodenstrahlröhrenausbreitungssystem für die Anzeige von Informationen, die von einem elektronischen Computer in Form von Buchstaben oder Bildern geliefert werden.In the information age, various systems have already been developed and studied to enable rapid delivery of information to reach. For example, there is a print facsimile system for quick delivery of a manuscript for a newspaper to a remote location, a high speed photo composition system for quick implementation in letters and a cathode ray tube propagation system for the display of information supplied by an electronic computer in the form of letters or images.

In den Maschinen und Werkzeugen für diese schnellen Informations-In the machines and tools for this quick information

209817/1341209817/1341

Übermittlungssysteme ist in den meisten Fällen eine kurze Belichtung von weniger als 1/100 000 Sekunde, insbesondere von etwa 1/1 000 000 Sekunde erforderlich. In den letzten Jahren wurde die Nachfrage nach lichtempfindlichen Elementen für die Verwendung für solche Maschinen und Werkzeuge, wie sie oben erwähnt sind, besonders deutlich. Als Lichtquellen, die in diesen Maschinen und Werkzeugen verwendet werden, gibt es die Xenon-Blitzlichtquelle und die Kathodenstrahlröhrenlichtquelle neben einer Kombination aus einer Lichtquelle mit einer hohen Leuchtstärke, wie z.B. einer Xenon-Bogenlampe und einer Hoch-Delivery systems, in most cases, is a short exposure of less than 1/100,000 of a second, especially about 1/1,000,000 of a second is required. In recent years has been the demand for photosensitive elements for use in such machines and tools as above are mentioned particularly clearly. The light sources used in these machines and tools are the Xenon flash light source and the cathode ray tube light source in addition to a combination of a light source with a high Luminosity, such as a xenon arc lamp and a high-

ψ druck-Quecksilberbogenlampe mit einem. HochgeschwindigkeitsVerschluß. Bei diesen Lichtquellen wird z.B. eine Kathodenstrahlröhre mit einem besonderen Fluoreszenzmaterial mit einer kurzen Nachglühzeit, allgemein bekannt als fliegender Punkt, verwendet. Zum Beispiel werden verschiedene !Fluoreszenzmaterialien, wie das sogenannte 11P-H", "P-16", "P-22", "P-22D", "P-24" und dgl., verwendet. Es ist allgemein bekannt, daß unter diesen Fluoreszenzmaterialien das P-11 das Maximum der spektroskopischen Energieverteilung der Lumineszenz in einem Wellenlängenbereich von 460 Nanometer (nachfolgend abgekürzt mit "nm")hat, während das Maximum von P-16 bei einer Wellenlänge von 385 mn, das Maximum von P-24 bei 520 nm, die Maxima von P-22D bei 525 nm und 638 nm und außerdem bei 450 nm und die Maxima von P-22 bei 675 nm und außerdem bei 620 nm liegen. Bei lichtempfindlichen Elementen, in denen die oben genannten verschiedenen Fluoreszenzmaterialien verwendet werden und die für die Aufzeichnung eines Bildes auf einer Kathodenstrahlröhre geeignet sind, ist es erforderlich, ihnen an dem Ende des roten Bereiches (bei etwa 700 nm) eine erweiterte panchromatische Empfindlichkeit zu verleihen. Andererseits wird ein Licht in einem Bereich mit einer verhältnismäßig breiten Wellenlänge ausgestrahlt, wenn eine Xenon-Blitzlichtquelle oder eine Xeiion-Bogenlichtquelle verwendet wird. Jedoch erzeugt das von einer Lichtquelle emittierte Licht ein Bild auf der lichtempfindlichen Oberfläche eines lichtempfindlichen Elementes durch ein optisches System, das aus einer Kondensorlinse, einer negativen Matrix, einer Hauptlinse, einem ψ pressure mercury arc lamp with one. High speed lock. These light sources use, for example, a cathode ray tube with a special fluorescent material with a short afterglow time, commonly known as a flying point. For example, various fluorescent materials such as so-called 11 PH "," P-16 "," P-22 "," P-22D "," P-24 ", etc. are used, and it is well known that under In these fluorescent materials, the P-11 has the maximum of the spectroscopic energy distribution of luminescence in a wavelength range of 460 nanometers (hereinafter abbreviated to "nm"), while the maximum of P-16 at a wavelength of 385 mn, the maximum of P-24 at 520 nm, the maxima of P-22D are at 525 nm and 638 nm and also at 450 nm, and the maxima of P-22 are at 675 nm and also at 620 nm. In light-sensitive elements in which the above-mentioned various fluorescent materials are used and which are suitable for recording an image on a cathode ray tube, it is necessary to give them an expanded panchromatic sensitivity at the end of the red region (around 700 nm) is emitted at a broad wavelength when a Xenon flash light source or a Xeiion arc light source is used. However, the light emitted from a light source forms an image on the photosensitive surface of a photosensitive member by an optical system consisting of a condenser lens, a negative matrix, a main lens, a

209817/1341209817/1341

215H8A·215H8A

Prisma, einem Reflektor und anderen Speziallinsen oder Prismen für die Umformung in Schriftzeichen bzw. Buchstaben besteht. Was das die lichtempfindliche Oberfläche des Elementes erreichende Licht anbetrifft, so wird das Licht einer kurzen Wellenlänge viel stärker absorbiert als dasjenige einer Wellenlänge durch das oben erwähnte optische System, so daß ein Verhältnis des Lichtes mit einer Wellenlänge von ultraviolettem Licht zu blauem Licht abnimmt, während ein Verhältnis des Lichtes einer langen Wellenlänge zunimmt» Aus diesem Grunde wird eine spektrale Sensibilisierung unentbehrlich, um die Empfindlichkeit des lichtempfindlichen Elementes zu steigern.Prism, a reflector and other special lenses or prisms for the conversion into characters or letters. As for the light reaching the photosensitive surface of the element, the light becomes a short wavelength absorbed much more than that of a wavelength by the above-mentioned optical system, so that a ratio of Light with a wavelength of ultraviolet light to blue light decreases, while a ratio of light a long one Wavelength increases »For this reason there is a spectral sensitization indispensable for increasing the sensitivity of the photosensitive element.

Die Nachglühperiode der Luminiszenz der oben beschriebenen Kathodenstrahlröhre ist kurz, beispielsweise etwa 1/10 000 000 Sekunde bis 1/100 000 Sekunde, und im Hinblick auf eine Xenon-Blitzlampe werden am meisten diejenigen verwendet, die eine im wesentlichen gleich kurze Luminiszenzperiode wie in der obigen Kathodenstrahlröhre aufweisen. Erfindungsgemäß ist eine kurzzeitige Belichtung durch diese Arten von Lichtquellen, wie sie oben erwähnt sind, ■ als "Blitzlichtbelichtung" bzw. "Schnellbelichtung" definiert.The afterglow period of the luminescence of the cathode ray tube described above is short, for example, about 1/10,000,000 second to 1/100,000 second, and with regard to a xenon flash lamp most used are those having a luminescence period of substantially the same short duration as in the above cathode ray tube exhibit. According to the invention, a brief exposure to these types of light sources as mentioned above is defined as "flash exposure" or "rapid exposure".

Im Falle einer Hochdruck-Quecksilberbogenlampe sind, die innerhalb eines Bereiches von $00 nm bis 370 nm vorhandenen/hellen Linien und die Linien von 405 um und 436 nm unwirksam ähnlich wie im Falle der obigen Xenon-Lampe, während die in den Wellenlängen von 546 nm und 577 nm vorhandenen hellen Linien wirksamer verwendet werden als diejenigen im vorherigen Falle. Deshalb ist eine spektrale Sensibilisierung unentbehrlich, um die Empfindlichkeit eines lichtempfindlichen Elementes zu steigern.In the case of a high pressure mercury arc lamp, those are inside a range of $ 00 nm to 370 nm existing / bright lines and the lines of 405 µm and 436 nm ineffective similar to im Trap of the above xenon lamp while using the bright lines present in the wavelengths of 546 nm and 577 nm more effectively are than those in the previous case. Therefore a spectral sensitization is indispensable to the sensitivity of a photosensitive element.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein lichtempfindliches Element anzugeben, das gegenüber dem Ende des roten Bereiches spektral sensibilisiert ist, so daß es allgemein in Maschinen und Werkzeugen für die Übermittlung von Informationen, in denen die oben erwähnten verschiedenen Lichtquellen verwendet werden,An object of the present invention is to provide a photosensitive Indicate element that is spectrally sensitized towards the end of the red region, so that it is common in machines and tools for communicating information using the various light sources mentioned above,

209817/13209817/13

verwendet werden kann und außerdem eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Blitzlichtbelichtung (Schnellbelichtung) hat.can be used and also has high sensitivity compared to flash exposure (rapid exposure).

Das Ziel der vorliegenden Erfindung wird erreicht, indem man zwei Arten von Carbocyaninfarbstoffen der nachfolgend angegebenen allgemeinen Formeln I und II einer photographischen Silberhalogenidemulsion zusetzt:The object of the present invention is achieved by using two kinds of carbocyanine dyes given below general formulas I and II of a silver halide photographic emulsion adds:

/Z--, ■ A /Z1\ B1-N- b» CH -O = GH-C- lP- R2 (^)n_i 1 / Z--, ■ A / Z 1 \ B 1 -N- b »CH -O = GH-C- lP- R 2 (^) n _i 1

worin bedeuten:where mean:

A eine Niedrigalkylgruppe, z.B. Methyl und Äthyl;A is a lower alkyl group such as methyl and ethyl;

Z und Zx,, die gleich oder verschieden sind, jeweils die zur Vervollständigung eines Benzthiazolringes erforderlichen Nichtmetallatomgruppen;Z and Z x ,, which are identical or different, each represent the non-metal atom groups required to complete a benzothiazole ring;

Ry, und Rp jeweils eine Alky!gruppe, z.B. Methyl, Ithyl, n-Propyl, Hydroxyalkyl (z.B. 2-Hydroxyäthyl und 4-Hydroxybutyl), Acetoxyalkyl (z.B. 2-Acetoxyäthyl und 3-Acetoxypropyl), Alk-oxyalkyl (z.B. 2-Methoxyäthyl und 4-Butoxybutyl), Alkyl mit einem Carboxylrest (z.B. 2-Garboxyäthyl, 3-Carboxypropyl, 2-(2-Carboxyäthoxy)-äthyl und p-Carboxybenzyl), Alkyl mit einem Sulforest (z.B. 2-Sulfoäthyl, 3-Sulfo-propyl, 3-Sulfobutyl, 4-Sulfobutyl, 2-Hydroxy-1-sulfo-propyl, 2-(3-Sulfc-propoxy)äthyl, 2-Acetoxy-1-sulfo-propyl, 3-Methoxy-2-(3-sulfo-propoxy)propyl, 2-[2-(3-Sulfopropoxy)athoxy]-äthyl, 2-Hydroxy-3-(3'-sulfo-propoxy)propyl, p-Sulfobenzyl und p-Sulfophenäthyl), Aralkyl (z.B. Benzyl und Phenyläthyl) oder Allyl, und in diesem Falle ist mindestens einer der Reste R^ und R? Alkyl mit einem Carboxylrest oder Alkyl mit einem Sulforest; Ry and Rp each represent an alkyl group, e.g. methyl, ethyl, n-propyl, hydroxyalkyl (e.g. 2-hydroxyethyl and 4-hydroxybutyl), acetoxyalkyl (e.g. 2-acetoxyethyl and 3-acetoxypropyl), alkoxyalkyl (e.g. 2- Methoxyethyl and 4-butoxybutyl), alkyl with a carboxyl radical (e.g. 2-carboxyethyl, 3-carboxypropyl, 2- (2-carboxyethoxy) ethyl and p-carboxybenzyl), alkyl with a sulfo radical (e.g. 2-sulfoethyl, 3-sulfo- propyl, 3-sulfobutyl, 4-sulfobutyl, 2-hydroxy-1-sulfo-propyl, 2- (3-sulfc-propoxy) ethyl, 2-acetoxy-1-sulfo-propyl, 3-methoxy-2- (3- sulfo-propoxy) propyl, 2- [2- (3-sulfopropoxy) ethoxy] ethyl, 2-hydroxy-3- (3'-sulfo-propoxy) propyl, p-sulfobenzyl and p-sulfophenethyl), aralkyl (e.g. benzyl and phenylethyl) or allyl, and in this case at least one of the radicals R ^ and R ? Alkyl with a carboxyl group or alkyl with a sulpho group;

2η ein Anion, z.B. Chlorid, Bromid, Jodid, Thiocyanat, SuIfonat, Perchlorat, p-Toluolsulfonat, Methylsulfonat und Ithylsulfat; und2η an anion, e.g. chloride, bromide, iodide, thiocyanate, Sulfonate, perchlorate, p-toluenesulfonate, methylsulfonate and ethyl sulfate; and

9817/13419817/1341

η die ganze Zahl 1 oder 2 und für den Fall, daß der Farbstoff ein inneres Salz bildet, η = 1;η the integer 1 or 2 and in the event that the dye forms an inner salt, η = 1;

/Z2\ ? /Z§\ und R5-N-O = CH-C = CH-C= '#- R^ (X 2 0) m-1 II / Z 2 \? / Z § \ and R 5 -NO = CH-C = CH-C = '# - R ^ ( X 2 0) m -1 II

worin bedeuten:where mean:

B eine Niedrigalkylgruppe, z.B. Methyl und Äthyl, oder eine Arylgruppe, z.B. Phenyl;B is a lower alkyl group such as methyl and ethyl, or an aryl group such as phenyl;

Zp die zur Vervollständigung eines Naphthothiazole- oder Naphthoselenazolringes erforderliche Nichtmetallatomgruppe; Zp to complete a naphthothiazole or Naphthoselenazole ring's required non-metal atom group;

Z-, die zur Vervollständigung eines Naphthothiazole-, Benzthiazol-, Naphthoselenazol- oder Benzselenazolringes erforderliche Nichtmetallatomgruppe; Z-, the non-metal atom group required to complete a naphthothiazole, benzthiazole, naphthoselenazole, or benzselenazole ring;

R, und R^, die gleichen Reste wie die oben erwähnten Reste R^, und R2, wobei mindestens einer der Reste R, und R^ Alkyl mit einem Carboxylrest oder Alkyl mit einem Sulforest bedeutet;R, and R ^, the same radicals as the above-mentioned radicals R ^, and R 2 , where at least one of the radicals R, and R ^ is alkyl with a carboxyl radical or alkyl with a Sulfor radical;

3K die gleichen Reste wie oben X^ ; und3K the same residues as above X ^; and

m die ganze Zahl 1 oder 2 und für den Fall, daß der Farbstoff ein inneres Salz bildet, m = 1.m is the integer 1 or 2 and in the event that the dye forms an inner salt, m = 1.

Beispiele für Benzthiazol- und Benzselenazolringe, die mit Z bzw. Zp vervollständigt werden, sind Benzthiazol, 5-Methyl-benzthiazol, 5-Chlorbenzthiazol, 5-Methoxybenzthiazol, 5-Brombenzthiazol, 5»6-Dimethylbenzthiazol, 5-Cyanobenzthiazol, 5-Hydroxybenzthiazol, 5-Rhenylbenzthiazol, 5-Hydroxy-6-methylbenzthiazol, 5-lthoxy-6-methylbenzthiazol, 5-Carboxybenzthiazol, Benzselenazol, 5-Methylbenzselenazol, 5-Ghlorbenzselenazol, 5-Methoxybenzselenazol, 5~Äthoxybenzselenazol, 5-Phenylbenzselenazol, 5,6-Dimethylbenzselenazol und 5-Hydroxybenzselenazol.Examples of benzothiazole and benzselenazole rings starting with Z or Zp are completed are benzothiazole, 5-methylbenzthiazole, 5-chlorobenzothiazole, 5-methoxybenzothiazole, 5-bromobenzothiazole, 5 »6-dimethylbenzthiazole, 5-cyanobenzothiazole, 5-hydroxybenzthiazole, 5-rhenylbenzthiazole, 5-hydroxy-6-methylbenzthiazole, 5-lthoxy-6-methylbenzthiazole, 5-carboxybenzthiazole, benzselenazole, 5-methylbenzselenazole, 5-chlorobenzelenazole, 5-methoxybenzselenazole, 5 ~ ethoxybenzselenazole, 5-phenylbenzselenazole, 5,6-dimethylbenzselenazole and 5-hydroxybenzselenazole.

Beispiele für Naphthothiazol- und Naphthoselenazolringe, die mit Zp vervollständigt werden, sind oc-Naphthothiazol, ß-Naphthothiazol, β,β-Naphthothiazol, a-Naphthoselenazol, ß-Naphthoselenazol undExamples of naphthothiazole and naphthoselenazole rings starting with Zp are completed are oc-naphthothiazole, ß-naphthothiazole, β, β-naphthothiazole, a-naphthoselenazole, ß-naphthoselenazole and

209817/1341209817/1341

215H8A215H8A

β,β-Naphthoselenazol. 'β, β-naphthoselenazole. '

Beispiele für Naphthothiazol-, Benzthiazol-, Naphthoselenazol- und Benzselenazolringe, die mit Z, vervollständigt werden, sind a-Naphthothiazol, ß-Naphthothiazol, β,β-Naphthothiazol, Benzthiazol, 5-Methylbenzthiazol, 5-Chlorbenzthiazol, 5-Methoxybenzthiazol, 5-Brombenzthiazol, 5,6-Dimethylbenzthiazol, 5-Cyanobenzthiazol, 5-Phenylbenzthiazol, 5-Hyd-roxybenzthiazo 1, 5-Hydroxy-6-methylbenzthiazol, 5-Äthoxy-6-methylbenzthiazol, 5-Carboxybenzthiazol, a-Naphthoselenazol, ß-Naphthoselenazol, β,β-Naphthoselenazol, Benzselenazol, 5-Methylbenzselenazol, 5-Chlorbenzselenazol, 5-Methoxybenzselenazol, ^-^enylbenzselenazol, 5j6-Dimethylbenzselenazol und 5-Hydroxybenzselenazol.Examples of naphthothiazole, benzthiazole, naphthoselenazole and benzselenazole rings, which are completed with Z, are a-naphthothiazole, ß-naphthothiazole, β, β-naphthothiazole, benzthiazole, 5-methylbenzthiazole, 5-chlorobenzothiazole, 5-methoxybenzthiazole, 5-bromobenzothiazole, 5,6-dimethylbenzothiazole, 5-cyanobenzothiazole, 5-Phenylbenzthiazole, 5-Hydroxybenzthiazo 1, 5-hydroxy-6-methylbenzthiazole, 5-ethoxy-6-methylbenzthiazole, 5-carboxybenzthiazole, a-naphthoselenazole, ß-naphthoselenazole, β, β-naphthoselenazole, benzselenazole, 5-methylbenzselenazole, 5-chlorobenzelenazole, 5-methoxybenzselenazole, ^ - ^ enylbenzselenazole, 5j6-dimethylbenzselenazole and 5-hydroxybenzselenazole.

Auf dem technischen Gebiet der Herstellung von lichtempfindlichen photοgraphischen Silberhalogenidelernenten ist es bekanntt daß dann, wenn einer Silberhalogenidemulsion ein Sensibilisierungsfarbstoff zugesetzt wird» der Wellenlängenbereich der Lichtempfindlichkeit der Silberhalogenidemulsion ausgeweitet (verbreitert)wird, wodurch die Emulsion optisch sensibilisiert sein kann. Für die meisten lichtempfindlichen photographischen Elemente liegt ein Fall vor, in dem eine Art von Sensibilisierungsfarbstoff verwendet wird, um einen erwünschten spektralsensibilisierten Wellenlängenbereich zu sensibilisieren. In vielen Fällen werden jedoch mindestens zwei Arten von Sensibilisierungsfarbstoff en in kombiniertem Zustand verwendet. Bei der kombinierten Verwendung von Sensibilisierungsfarbstoffen, wie sie oben erwähnt ist, handelt es sich meistens um die Fälle, in denen die spektrale Empfindlichkeit der kombinierten Sensibilisierungsfarbstoff e niedriger ist als diejenige des einzelnen Farbstoffes.In the technical field of the production of photosensitive photοgraphischen Silberhalogenidelernenten it is known t that when a silver halide emulsion, a sensitizing dye is added to "the wavelength range of the light sensitivity of the silver halide emulsion extended is (broadened), may be optically sensitized thereby the emulsion. For most photographic light-sensitive elements, there is a case where some kind of sensitizing dye is used to sensitize a desired spectrally sensitized wavelength region. In many cases, however, at least two kinds of sensitizing dyes are used in a combined state. In the combined use of sensitizing dyes as mentioned above, it is mostly the cases in which the spectral sensitivity of the combined sensitizing dyes is lower than that of the single dye.

Demgemäß wird es als eines der beachtlichsten Probleme auf dem Gebiet der spektralen Sensibilisierung angesehen, daß eine Kombination von Sensibilisierungsfarbstoffen mit einer supersensibilisierenden Beziehung zueinander gefunden wird, die durch die obenAccordingly, it is considered to be one of the most notable problems in the field of spectral sensitization that a combination of sensitizing dyes with a supersensitizing Relationship to each other is found through the above

209817/1341209817/1341

215U8A - 7 -215U8A - 7 -

erwähnte Kombination von Sensibilisierungsfarbstoffen nicht zum Schlechten hin beeinflußt wird oder bei der vorzugsweise die spektrale Empfindlichkeit durch die Kombination weiter verbessert wird. Jedoch ist zwischen den chemischen Strukturen einer Gruppe von zwei Farbstoffen die eine supersensibilisierende Beziehung zueinander haben, eine strenge Selektivität erforderlich. Selbst wenn angenommen wird, daß offensichtlich nur ein geringer Unterschied zwischen den Farbstoffen hinsichtlich ihrer chemischen Strukturformeln besteht, so wird die Supersensibilisierungsfunktion in den meisten Fällen durch den oben erwähnten Unterschied merklich beeinflußt. Demgemäß wird es allgemein als schwierig angesehen, von einer chemischen Strukturformel jedes Farbstoffs der Kombination photographische Effekte zu erwarten. Das heißt mit anderen Worten, die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine spektrale Sensibilisierung bei der Blitzlichtbelichtung bzw. Schnellbelichtung.does not mention the combination of sensitizing dyes is influenced for the worse or in which preferably the spectral sensitivity is further influenced by the combination is improved. However, between the chemical structures of a group of two dyes, one is supersensitizing Relationship with one another requires strict selectivity. Even assuming that obviously only one If there is little difference between the dyes in terms of their chemical structural formulas, the supersensitization function becomes markedly influenced in most cases by the above-mentioned difference. Accordingly, it becomes general considered difficult to obtain photographic effects from a chemical structural formula of each dye of the combination expect. In other words, the present invention relates to spectral sensitization in the Flash exposure or rapid exposure.

Es ist bekannt, daß ein übliches bekanntes Verfahren zur Steigerung der spektralen Empfindlichkeit auf experimentellen Ergebnissen beruht, die durch eine längere Belichtungszeit als diejenige von 1/1000 Sekunde erhalten wurde. Andererseits unterscheidet sich die spektrale Sensibilisierungsfunktion, die durch die Blitzlichtbelichtung erhalten wird, von der Belichtung einer gewöhnlichen Zeitperiode, wie sie bisher bekannt war, und infolgedessen werden in den meisten Fällen überraschende Ergebnisse erhalten.It is known that a common known method of increasing the spectral sensitivity is based on experimental results obtained by a longer exposure time than that of 1/1000 of a second was obtained. On the other hand, there is a difference in the spectral sensitization function established by the Flash exposure is obtained from the exposure of an ordinary period of time as heretofore known, and consequently surprising results will be obtained in most cases.

Ein lichtempfindliches photographisches Element, in dem die Farbstoffe der oben angegebenen allgemeinen Formeln I und II in Kombination verwendet werden, weist eine hohe spektrale Empfindlichkeit bei der Blitzlichtbelichtung bzw. Schnellbelichtung auf, wie es in den folgenden Beispielen beschrieben ist, Das heißt, es wurde gefunden, daß ausgezeichnete Supersensibilisierungseffekte gegenüber der Blitzlichtbelichtung durch eine kombinierte Verwendung der Farbstoffe der Formeln I und II erzielt wurden.A photosensitive photographic element in which the dyes of the above general formulas I and II are used in combination, has a high spectral sensitivity in the flash exposure or rapid exposure, as described in the following examples, Das that is, it was found to have excellent supersensitization effects against flash exposure by a combined use of the dyes of formulas I and II were achieved.

209817/1341209817/1341

215H8A215H8A

Bei dem erfindungsgemäßen lichtempfindlichen photographischen Element -wird eine hohe Empfindlichkeit über einen breiten Wellenlängenbereich erzielt, der sich in das Ende des roten Bereiches hinein erstreckt und die Verfärbung durch die Sensibilisierungsfarbstoffe des lichtempfindlichen Elementes nach .der Behandlung ist gering und demgemäß ist das erfindungsgemäße lichtempfindliche photographische Silberhalogenidelement besonders geeignet für lichtempfindliche Elemente für die schnelle Behandlung von Informationen,In the photosensitive photographic of the present invention Element - will have high sensitivity over a wide range of wavelengths achieved, which extends into the end of the red area and the discoloration by the sensitizing dyes of the photosensitive member after the treatment is small, and accordingly is that of the present invention silver halide photographic light-sensitive element particularly suitable for light-sensitive elements for the rapid handling of information,

Ferner ist es auch möglich, die spektrale Empfindlichkeit in einem Bereich mit einer kürzeren Wellenlänge zu steigern, indem man außerdem zusammen mit der Kombination der Sensibilisierungsfarbstoff e der Formeln I und II, wie sie erfindungsgemäß verwendet werden, einen Sensibilisierungsfarbstoff verwendet, der einen •Bereich einer kürzeren Wellenlänge sensibilisiert. Insbesondere kann ein empfindlicheres und panchromatisches lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidelement für die Blitzlichtbelichtung erhalten werden, indem man einen Sensibilisierungsfarbstoff verwendet, der einen Bereich einer kürzeren Wellenlänge sensibilisiert, der in einer supersensibilisierenden Beziehung zu dem Sensibilisierungsfarbstoff der Formel I oder II steht.Furthermore, it is also possible to increase the spectral sensitivity in a region with a shorter wavelength by are also used together with the combination of the sensitizing dyes of the formulas I and II as used in accordance with the invention are used, a sensitizing dye which sensitizes a region of a shorter wavelength. In particular may be a more sensitive and panchromatic silver halide photographic light sensitive element for flash exposure can be obtained by using a sensitizing dye having a shorter wavelength region sensitized, which is in a supersensitizing relationship to the sensitizing dye of formula I or II.

Als Sensibilisierungsfarbstoff für einen kurzwelligeren Bereich eignen sich z.B. die sogenannten Pseudocyanin-, Styryl-, Merocyaninfarbstoffe und dgl. und insbesondere ein Pseudocyaninfarbstoff der nachfolgend angegebenen allgemeinen Formel III, der eine merkliche Steigerung der Empfindlichkeit bewirkt:The so-called pseudocyanine, styryl and merocyanine dyes, for example, are suitable as sensitizing dyes for a shorter-wave range and the like and in particular a pseudocyanine dye of the general formula III given below, which causes a noticeable increase in sensitivity:

H-CH-C

R6 209817/1341 R 6 209817/1341

worin bedeuten:where mean:

Y ein Wasserstoffatom, Hydroxyl, Niedrigalkyl, z.B. Methyl und Äthyl, Alkoxy, z.B. Methoxy und Äthoxy, oder ein Halogenatom, z.B. Chlor und Brom;Y is hydrogen, hydroxyl, lower alkyl, e.g., methyl and ethyl, alkoxy such as methoxy and ethoxy, or a halogen atom such as chlorine and bromine;

Z^ die zur Vervollständigung eines 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ringes für einen Cyaninfarbstoff erforderliche Nichtmetallatomgruppe, wobei Beispiele für besonders geeignete heterocyclische Ringe sind:Benzthiazolringe, wie Benzthiazol, 5-Hydroxybenzthiazol, 6-Hydroxybenzthiazol, 5-Methylbenzthiazol, 6-Methylbenzthiazol, 5»6-Dimethylbenzthiazol, 5-Chlorbenzthiazol, 5-Methoxybenzthiazol, 5-Brombenzthiazol, 5-Cyanobenzthiazol, 5-Phenylbenzthiazol, 5-Hydroxy-6-methylbenzthiazol, 5-A*thoxy-6-methyrbenzthiazol, 5-Carboxybenzthiazol, 5-Methoxycarbonylbenzthiazol und {j-Ä'thoxycarbonylbensthiazol, Benzselenazolringe, wie Benzselenazol, 5-Methylbenzselenazol, 5-Ghlorbenzselenazol, 5-Methoxybenzselenazol, 5-Äthoxybenzselenazol, 5-Phenylbenzselenazol, 5»6-Dimethylbenzselenazol und 5-Hydroxybenzselenazol, oder 2-Chinolinringe, wie 2-Chinolin, 6-Methyl-2-chinolin, 6-Methoxy-2-chinolin, 6-Hydroxy-2-chinolin und 6-Ghlor-2-chinolin;Z ^ those to complete a 5- or 6-limbed heterocyclic ring required for a cyanine dye Non-metal atom group, examples of particularly suitable heterocyclic rings being: benzthiazole rings, such as benzthiazole, 5-hydroxybenzthiazole, 6-hydroxybenzthiazole, 5-methylbenzthiazole, 6-methylbenzthiazole, 5 »6-dimethylbenzothiazole, 5-chlorobenzothiazole, 5-methoxybenzothiazole, 5-bromobenzothiazole, 5-cyanobenzothiazole, 5-phenylbenzthiazole, 5-hydroxy-6-methylbenzthiazole, 5-A * thoxy-6-methyrbenzthiazole, 5-carboxybenzthiazole, 5-methoxycarbonylbenzthiazole and {j-ethoxycarbonylbensthiazole, Benzselenazole rings, such as benzselenazole, 5-methylbenzselenazole, 5-chlorobenzelenazole, 5-methoxybenzselenazole, 5-ethoxybenzselenazole, 5-phenylbenzselenazole, 5 »6-dimethylbenzselenazole and 5-hydroxybenzselenazole, or 2-quinoline rings, such as 2-quinoline, 6-methyl-2-quinoline, 6-methoxy-2-quinoline, 6-hydroxy-2-quinoline and 6-chloro-2-quinoline;

Rc und Rg die gleichen Reste wie R,, und R^, wobei mindestens einer der Reste R1- und Rg Alkyl mit einem Carboxylrest oder Alkyl mit einem Sülforest ist; Rc and Rg the same radicals as R 1 and R ^, where at least one of the radicals R 1 - and Rg is alkyl with a carboxyl radical or alkyl with a Sülfor radical;

Χ-, die gleichen Reste wie X^,; und Χ-, the same as X ^ ,; and

ρ die ganze Zahl 1 oder 2, wobei in dem Falle, wenn der Farbstoff ein inneres Salz bildet, ρ = 1.ρ is the integer 1 or 2, in the case where the dye forms an inner salt, ρ = 1.

Beispiele für Sensibilisierungsfarbstoffe der allgemeinen Formel III sind folgende:Examples of sensitizing dyes of the general formula III are the following:

209817/1341209817/1341

III-lIII-l

215H84215H84

H5CH 5 C

CH-<CH- <

CH, OHCH, OH

C2H5 C 2 H 5

(CH2)(CH 2 )

III-2III-2

HOHO

SeSe

=CH-^= CH- ^

OHOH

C2H5 (CH2)C 2 H 5 (CH 2 )

III-3III-3

;-CH-; -CH-

III-4III-4

-(CH2) (CH2)- (CH 2 ) (CH 2 )

CH-CH-

(CH2) N CH.(CH 2 ) N CH.

III-5III-5

(CH2)3S0 H(CH 2 ) 3 SO H

3\3 \

209817/1341209817/1341

Das Verhältnis des Sensxbilisierungsfarbstoffes der allgemeinen Formel I zu dem Sensibilisierungsfarbstoff der allgemeinen Formel II ist nicht besonders beschränkt, es ist jedoch besonders wirksam innerhalb eines Bereiches von 9:1 bis 1:9» bezogen auf das Gewichtsverhältnis, und dieses Verhältnis kann entsprechend seinem Jeweiligen Verwendungszweck geändert werden.The ratio of the sensitizing dye of the general formula I to the sensitizing dye of the general Formula II is not particularly limited, but it is particularly effective within a range of 9: 1 to 1: 9 » based on the weight ratio, and this ratio can be changed according to its purpose.

Zur Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten photographischen Emulsion reicht es aus, beide Arten von Farbstoffen nach einem üblichen Verfahren einer photographischen Emulsion zuzusetzen. In der Praxis ist es zweckmäßig, die Farbstoffe der Emulsion in Form einer Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel zuzusetzen. Ein Verfahren zur Zugabe des Sensxbilisierungsfarbstoffes zu der photographischen Emulsion ist auf dem Gebiet der Herstellung der photographischen Emulsion bekannt und im allgemeinen kann der Sensibilisierungsfarbstoff der photographischen Emulsion in Form einer Lösung in einem Lösungsmittel, wie z.B. Wasser, Methanol, Äthanol, Methylcellosolve und dgl. zugesetzt werden. Die Konzentration des Farbstoffes in der Emulsion kann weitgehend variiert werden innerhalb eines Bereiches von beispielsweise 1-bis 200 mg pro kg Emulsion, je nach den gewünschten Effekten.For the preparation of the photographic In emulsion, it is sufficient to add both kinds of dyes to a photographic emulsion by an ordinary method. In practice it is expedient to add the dyes to the emulsion in the form of a solution in a suitable solvent. One method of adding the sensitizing dye to the photographic emulsion is in the art of manufacture of the photographic emulsion is known and, in general, the sensitizing dye of the photographic emulsion can be used in In the form of a solution in a solvent such as water, methanol, ethanol, methyl cellosolve and the like. The concentration of the dye in the emulsion can be varied widely within a range of, for example 1 to 200 mg per kg of emulsion, depending on the desired effects.

Für die erfindungsgemäße photographische Silberhalogenidemulsion können Silberhalogenide, wiö z.B. Silberchlorid, Silberbromid, Silberjodbromid, Silberchlorbromid, Silberchlorjodbromid^verwendet werden. Diesen photographischen Silberhalogenidemulsionen können Verbindungen von Metallen der Gruppe VIII des Periodischen Systems der Elemente (d.h. von Eisen, Kobalt, Nickel, Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium und Platin) oder Goldverbindungen getrennt oder gemeinsam zugesetzt werden. Die Menge des Zusatzes an diesen Metallverbindungen liegt innerhalb eines Be-For the silver halide photographic emulsion of the present invention Silver halides, such as silver chloride, silver bromide, silver iodobromide, silver chlorobromide, silver chloroiodobromide, can be used will. These photographic silver halide emulsions can contain compounds of metals belonging to Group VIII of the Periodic System of elements (i.e. iron, cobalt, nickel, ruthenium, rhodium, palladium, osmium, iridium and platinum) or gold compounds be added separately or together. The amount of the addition of these metal compounds is within a range

—6 —^
reiches von 10 bis 10 J- Mol pro Mol Silberhalogenid und die Metallverbindung (oder die Metallverbindungen) können der Emulsion zum Zeitpunkt der Herstellung der Silberhalogenidpartikel bei der Herstellung der Silberhalogenidemulsion, der Einleitung der Reifung
-6 - ^
ranging from 10 to 10 J mol per mol of silver halide and the metal compound (or metal compounds) can be added to the emulsion at the time of preparing the silver halide particles in preparing the silver halide emulsion, initiating ripening

20 98 17/1-3 A 120 98 17 / 1-3 A 1

der Emulsion oder innerhalb dieser Stufen zugesetzt werden und außerdem kann die Metallverbindung auch der Emulsion zu einem Zeitpunkt vor der Aufbringung derselben in Form einer Schicht und nach der Reifung derselben zugesetzt werden. Außerdem können der Emulsion auf übliche Art und Weise auch Zusätze, wie sie gewöhnlich verwendet werden, erfindungsgemäß zugesetzt werden, wie z.B. chemische Sensibilisatoren, Stabilisatoren, Toner, Härtungsmittel, Beschichtungshilfsmittel, Antischleiermittel, Weichmacher, Entwicklungsbeschleuniger, Luft-Antischleiermittel, Fluoreszenzaufheller und Entwickler für die Aktivatorfe entwicklung. Obwohl erfindungsgemäß eine normale Gelatine-Silberhalogenidemulsion verwendet wird, können auch photographische Emulsionen verwendet werden, die andere Substanzen als Gelatine enthalten, wie z.B. ein wasserdurchlässiges Kolloid, wasserlösliche Cellulosederivate, Polyvinylalkohol, wobei die anderen hydrophilen synthetischen oder natürlichen Harze oder polymeren Verbindungen mit den Sensibilisierungsfarbstoffen der Erfindung in ausreichendem Maße sensibilisiert werden können. Die erfindungsgemäß verwendete Emulsion kann auf einen geeigneten Träger, z.B. Glas, einen Film aus einem Cellulosederivat, einen Kunstharzfilm, ein synthetisches Papier, ein mit Polyolefin beschichtetes Papier und Barytpapier auf übliche Art und Weise aufgebracht werden,be added to the emulsion or within these stages and, moreover, the metal compound can also be added to the emulsion at a point in time before the application of the same in the form of a layer and after the ripening of the same. aside from that According to the invention, additives such as are usually used can also be added to the emulsion in the customary manner such as chemical sensitizers, stabilizers, toners, hardeners, coating aids, antifoggants, Plasticizers, development accelerators, air antifoggants, Fluorescent brighteners and developers for activator development. Although a normal gelatin-silver halide emulsion according to the invention is used, photographic emulsions containing substances other than gelatin can also be used contain, such as a water-permeable colloid, water-soluble cellulose derivatives, polyvinyl alcohol, the others hydrophilic synthetic or natural resins or polymeric compounds with the sensitizing dyes of the invention can be sensitized to a sufficient extent. The emulsion used according to the invention can be applied to a suitable carrier, e.g. glass, a film made from a cellulose derivative, a synthetic resin film, a synthetic paper, a polyolefin-coated paper and baryta paper are applied in the usual way,

" Beispiele für Farbstoffe der allgemeinen Formel I sind nachfolgend angegeben, es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäßen Farbstoffe darauf nicht beschränkt sind:"Examples of dyes of the general formula I are given below indicated, but it should be noted that the dyes according to the invention are not limited to:

209817/13209817/13

Ι "Λ'Ι "Λ '

CHaCH2COOHCHaCH 2 COOH

1-31-3

I -* I - *

CH3 1 CH 3 1

20 98 1 7/134120 98 1 7/1341

-.14 --.14 -

1-71-7

CH3 CH 3

>-CHaO-OH-> -CH a O-OH-

CH3 -CH=O-CHCH 3 -CH = O-CH

CH2COOHCH 2 COOH

'•(CH2)4S03 e '• (CH 2 ) 4 S0 3 e

(CHg)dCOOH(CHg) dCOOH

2 0 9817/13412 0 9817/1341

: S : S.

(cH2)3so3e(cH 2 ) 3 so 3 e

. 1-/3 . 1- / 3

C2H5'C 2 H 5 '

«0H-O»OH-«0H-O» OH-

' (CH2)3S03H'(CH 2 ) 3 SO 3 H

2098177134120981771341

Beispiele für Farbstoffe der allgemeinen Formel II sind nachfolgend angegeben, es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäßen Farbstoffe darauf nicht beschränkt sind:Examples of dyes of the general formula II are given below indicated, but it should be noted that the dyes according to the invention are not limited to:

H-/H-/

C2K5 C 2 K 5

^=CH-C13CH^ = CH-C 13 CH

(CH2)5S03H(CH 2 ) 5 SO 3H

•1-·'?;■■• 1- · '?; ■■

.' CH2CH2COcP ' '. ' CH 2 CH 2 COcP ''

■»·■ r · ■ »· ■

■f■ f

O2H5 O 2 H 5

209817/13209817/13

»ν»Ν

'IC -'IC -

.". .v.r* C2H5 . ". .vr * C 2 H 5

Η-7Η-7

C2H5 C 2 H 5

"CH-O = O H-"CH-O = O H-

C2H6 C 2 H 6

CH2CH2Ca-OH3 CH 2 CH 2 Ca-OH 3

·,6O3H·, 6O 3 H

0 9817Λ13410 9817-1341

215148A215148A

Beispiel 1example 1

Zu einer mit Gold sensibilisierten photographischen Emulsion, die ein Silberhalogenid, bestehend aus SilberJodbromid (1,5 Mol-% Silberjodid), enthielt, wurden ein Sensibilisierungsfarbstoff und außerdem ein Beschichtungshilfsmittel und ein Härter zugegeben. Die so erhaltene Mischung wurde auf einen Cellulosetriacetatträger aufgebracht (Menge des aufgebrachtenTo a gold sensitized photographic emulsion containing a silver halide consisting of silver iodobromide (1.5 Mol% silver iodide), became a sensitizing dye and also a coating aid and a Harder added. The mixture thus obtained was applied to a cellulose triacetate support (amount of applied

Silbers: 4,5 g/cm ), zur Herstellung von Probestücken. Der Silbergehalt entsprach 1,3 g und der Gelatinegehalt betrug 70 g pro kg der erhaltenen Emulsion.Silver: 4.5 g / cm), for the production of test pieces. Of the The silver content was 1.3 g and the gelatin content was 70 g per kg of the emulsion obtained.

Die Probestücke wurden unter Verwendung eines Mark VII-Sensitometers, hergestellt von der Firma EG & G Co, USA, durch ein Fuji-Filter SC-48 (das Licht mit einer Wellenlänge von mehr als 500 mm durchließ) 1/100 bzw. 1/1 000 000 Sekunde belichtet. Die auf diese Weise belichteten Probestücke wurden mit einem Entwickler der nachfolgend angegebenen Zusammensetzung bei einer Temperatur von 20°C 4 Minuten lang entwickelt:The specimens were measured using a Mark VII sensitometer, manufactured by EG & G Co, USA, through a Fuji filter SC-48 (the light with a wavelength of more than 500 mm passed) exposed for 1/100 or 1/1,000,000 second. The specimens exposed in this way were with a Developer of the following composition developed at a temperature of 20 ° C for 4 minutes:

MetolMetol 2,22.2 SS. wasserfreies Natriumsulfitanhydrous sodium sulfite 9696 gG HydrochinonHydroquinone 8,88.8 gG Natriumcarbonatsodium (Monohydrat)(Monohydrate) 5656 gG KaliumbromidPotassium bromide 55 gG Wasserwater ad 1ad 1 Literliter

Die so entwickelten Probestücke wurden außerdem normal fixiert, gewässert und getrocknet. Die optischen Dichten der erhaltenen Probestücke nach der Trocknung wurden durch ein Densitometer gemessen und die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle I angegeben, in der ein Empfindlichkeitswert durch eine reziproke Zahl einer Lichtmenge ausgedrückt ist, bei der eine Dichte von 0,3 erhalten wurde. In diesen Bei-The specimens developed in this way were also normally fixed, soaked and dried. The optical densities of the obtained Test pieces after drying were measured by a densitometer, and the results obtained are shown in FIG shown in the following Table I, in which a sensitivity value is expressed by a reciprocal number of an amount of light which a density of 0.3 was obtained. In these two

209817/1341209817/1341

215U84215U84

spielen handelt es sich bei dem Empfindlichkeitswert um einen relativen Wert, da die absolute Lichtmenge, die durch das Filter kam, nicht gemessen wurde, der relative Wert ist jedoch in diesen Beispielen ausreichend, da die jeweiligen Empfindlichkeiten bei der gleichen Belichtungszeit in der Tabelle einander entsprechen.play, the sensitivity value is a relative value, since the absolute amount of light that is transmitted through the The filter was not measured, but the relative value is sufficient in these examples because of the respective sensitivities with the same exposure time in the table correspond to each other.

209817/134209817/134

- 20 -- 20 -

φφ 77th Beiat Tabelle I
I
* ... -
Table I.
I.
* ... -
100
11,0 ■
100
11.0 ■
Belichtung Vor
1/1000000 Sek.
Exposure before
1/1000000 sec.
88th spiel
Nr.
game
No.
100 "100 " 100
132
100
132
Ver
such
JlU
Ver
search
JlU
. 100
115 "
. 100
115 "
233233
11 ' .1' .1 < 130<130 100
• 120
100
• 120
22 Farbstoff * [ Gelbempfindlichkeit j
• -. ■ . .. """-'—-% (relativer Wert)
Dye * [sensitivity to yellow j
• -. ■. .. """-'—-% (relative value)
100
lli5
100
lli5
210210
■ · 3■ · 3 22 ,zugesetzte Menge in ml/kg Belichtung
Emulsion) ,von 1/100 Sek
, added amount in ml / kg exposure
Emulsion), from 1/100 sec
130130 •100
128
• 100
128
• I-UC80)
11-60,0)
• I-UC80)
11-60.0)
100
31,5
100
31.5
207207
IiIi r 3 r 3 1-1,(80) 11-60,0)1-1, (80) 11-60.0) 155 ■155 ■ 100=
H4O
100 =
H 4 O
55 ±-50,0)
11-6(20)
± -50.0)
11-6 (20)
100
125
100
125
192192
66th IiIi 1-50,0) 11-6(20)1-50.0) 11-6 (20) 132132 100
120
100
120
. 1-60,0)
: - 11-6(20)
. 1-60.0)
: - 11-6 (20)
100100 200200
5 =5 = 1-6(1,0) 11-6(20)1-6 (1.0) 11-6 (20) • 100• 100 100
75
100
75
1-70,0)
11-6(50)
1-70.0)
11-6 (50)
100
120
100
120
132132
66th 1-7(1,0) 11-6(50)1-7 (1.0) 11-6 (50) 125125 !100
112
! 100
112
1-8(1,0)
ii-6(5o)
1-8 (1.0)
ii-6 (5o)
100100
77th 1-8(1,0) 11-6(50)1-8 (1.0) 11-6 (50) '■ 130'■ 130 ' . 100 ' . 100 1-11(1,0)
11-6(20)
1-11 (1.0)
11-6 (20)
HiOHiO
88th 1-11(1,0) 11-6(20)1-11 (1.0) 11-6 (20) 1-7(20) 1-11(20)
11-9(1,0)
1-7 (20) 1-11 (20)
11-9 (1.0)
1-7(20) 1-11(20) 11-9(1,0)1-7 (20) 1-11 (20) 11-9 (1.0) '. IJi (IiO) 11-6(1,0)'. IJi (IiO) 11-6 (1.0) • IJiOiO) 11-6(1,0) 111-5(25)• IJiOiO) 11-6 (1.0) 111-5 (25)

(*Die Konzentration Jedes Farbstoffes betrug 2 χ 10"^ Mol/Liter)(* The concentration of each dye was 2 χ 10 "^ mol / liter)

20 98 1-7./1 3 4 120 98 1-7./1 3 4 1

Claims (6)

PatentansprücheClaims Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidelement, das sich für die Blitzlichtbelichtung bzw. Schnellbelichtung eignet und mindestens eine Schicht einer photographischen Silberhalogenidemulsion aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die photographische Silberhalogenidemulsion mindestens einen Sensibilisierungsfarbstoff der nachfolgend angegebenen allgemeinen Formel I in Kombination mit mindestens einem Sensibilisierungsfarbstoff der nachfolgend angegebenen allgemeinen Formel II enthält:Silver halide photographic photosensitive element suitable for flash exposure and at least one layer of a silver halide photographic emulsion characterized in that the silver halide photographic emulsion has at least one sensitizing dye of the general formula I given below in combination with at least one sensitizing dye of the general formula II given below contains: -Z^ A -Z:^
R1-N-C = CH-O = GH-G = IP-R2 C^)n-1 (D
-Z ^ A -Z: ^
R 1 -NC = CH-O = GH-G = IP-R 2 C ^) n-1 (D
worin bedeuten:where mean: A eine Niedrigalkylgruppe,A is a lower alkyl group, Z und Z1, die gleich oder verschieden sein können, die zur Vervollständigung eines Benzthiazol- oder Benzselenazolringes erforderlichen Nichtmetallatomgruppen,Z and Z 1 , which may be the same or different, the non-metal atom groups required to complete a benzothiazole or benzselenazole ring, R1 und R2 jeweils eine Alkylgruppe, wobei mindestens einer der Reste R1 und R2 Alkyl mit einem Carboxylrest oder Alkyl mit einem Sulforest bedeutet,R 1 and R 2 each represent an alkyl group, where at least one of the radicals R 1 and R 2 is alkyl with a carboxyl radical or alkyl with a Sulfor radical, X1 ein Anion undX 1 is an anion and η die ganze Zahl 1 oder 2 und für den PaIl5 daß der Sensibilisierungsfarbstoff ein inneres Salz bildet, η - 1;η is the integer 1 or 2 and for the palm 5 that the sensitizing dye forms an inner salt, η - 1; UXXU. .ti — JM — O = Oil -O = Ort -O = Iv^ — Jx^, V-^p/ λ \*-*·) UXXU. .ti - JM - O = Oil -O = Ort -O = Iv ^ - Jx ^, V- ^ p / λ \ * - * ·) worin bedueten:which mean: B eine Niedrigalkyl- oder Arylgruppe,B is a lower alkyl or aryl group, Z2 die zur Vervollständigung eines Naphthothiazol- oder Naphthoselenazolringes erforderliche Nichtmetallatomgruppe ,Z 2 is the non-metal atom group required to complete a naphthothiazole or naphthoselenazole ring, 209817/1341209817/1341 ■- 22 -■ - 22 - R2 undR 2 and die zur Vervollständigung eines Naphthothiazol-, Benzthiazol-, Naphthoselenazol- oder Benzselenazolringes erforderliche Nichtmetallatomgruppe, R^ die gleichen Reste wie R^, und R2, wobei mindestens einer der Reste R, und R^ Alkyl mit einem Carboxylrest oder Alkyl mit einem Sulforest ist, die gleichen Reste wie x5jj undthe non-metal atom group required to complete a naphthothiazole, benzthiazole, naphthoselenazole or benzselenazole ring, R ^ the same radicals as R ^, and R 2 , where at least one of the radicals R, and R ^ is alkyl with a carboxyl radical or alkyl with a Sulfor radical , the same remnants as x5jj and worin m die gleiche Bedeutung hat wie n.where m has the same meaning as n.
2. Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die photographische Silberhalogenidemulsion außerdem mindestens einen Sensibilisierungsfarbstoff der allgemeinen Formel III enthält2. Silver halide photographic photosensitive element according to claim 1, characterized in that the photographic silver halide emulsion also has at least one sensitizing dye of the general formula III contains H-CH-C (III)(III) worin bedeuten:where mean: Rr undRr and ein Wasserstoffatom, eine Hydroxygruppe, eine Niedrigalkylgruppe, eine Alkoxygruppe oder ein Halogenatom, die zur Vervollständigung eines 5- oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ringes für einen Cyaninfarbstoff erforderliche Nichtmetallatomgruppe,a hydrogen atom, a hydroxy group, a lower alkyl group, an alkoxy group or a halogen atom to complete a 5- or 6-membered heterocyclic ring non-metal atom group required for a cyanine dye, Rg die gleichen Reste wie R,, und R2, wobei mindestens einer der Reste R,- und R^ Alkyl mit einem Carboxylrest oder Alkyl mit einem Sulforest ist,
die gleichen Reste wie X? und
worin ρ die gleiche Bedeutung hat wie n.
Rg the same radicals as R ,, and R 2 , where at least one of the radicals R, - and R ^ is alkyl with a carboxyl radical or alkyl with a Sulfor radical,
the same remnants as X? and
where ρ has the same meaning as n.
3. Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die photographische3. Photosensitive photographic silver halide element according to claim 1, characterized in that the photographic 209817/1341209817/1341 -23- 215U84-23- 215U84 Silberhalogenidemulsion außerdem mindestens eine Verbindung eines Metalls der Gruppe VIII des Periodischen Systems der Elemente und/oder eine Goldverbindung enthält.Silver halide emulsion also includes at least one compound of a metal from Group VIII of the Periodic Table of FIG Contains elements and / or a gold compound. 4-, Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff der allgemeinen Formel I aus der Klasse der Farbstoffe 1-3 bis 1-14· und der Farbstoff der allgemeinen Formel II aus der Klasse der Farbstoffe II-1 bis II-9 ausgewählt wird.4-, Silver halide photographic light sensitive element according to claim 1, characterized in that the dye general formula I from the class of dyes 1-3 to 1-14 and the dye of the general formula II is selected from the class of the dyes II-1 to II-9. 5· Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die photographische Silberhalogenidemulsion außerdem mindestens einen Sensibilisierungsfarbstoff aus der Gruppe der Pseudocyanin-, Styryl- und Merocyaninfarbstoffe enthält.5 · Silver halide photographic light-sensitive element according to claim 1, characterized in that the photographic silver halide emulsion also has at least one sensitizing dye from the group of pseudocyanine, styryl and merocyanine dyes contains. 6. Lichtempfindliches photographisches Silberhalogenidelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff der allgemeinen Formel III aus der Klasse der Farbstoffe III-1 bis III-5 ausgewählt wird.6. Photosensitive photographic silver halide element according to claim 2, characterized in that the dye of general formula III is selected from the class of the dyes III-1 to III-5. 209817/1341209817/1341
DE19712151484 1970-10-16 1971-10-15 Silver halide photographic light sensitive element Pending DE2151484A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9095070A JPS4842501B1 (en) 1970-10-16 1970-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2151484A1 true DE2151484A1 (en) 1972-04-20

Family

ID=14012736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712151484 Pending DE2151484A1 (en) 1970-10-16 1971-10-15 Silver halide photographic light sensitive element

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4842501B1 (en)
CA (1) CA988772A (en)
DE (1) DE2151484A1 (en)
FR (1) FR2111435A5 (en)
GB (1) GB1373112A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5033501U (en) * 1973-07-20 1975-04-11
JPS50104506U (en) * 1974-02-01 1975-08-28

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929037A1 (en) * 1968-06-10 1970-05-21 Konishiroku Photo Ind Photosensitive silver halide photographic emulsion

Also Published As

Publication number Publication date
GB1373112A (en) 1974-11-06
CA988772A (en) 1976-05-11
JPS4842501B1 (en) 1973-12-13
FR2111435A5 (en) 1972-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414142C2 (en) Photographic silver halide recording material
DE2533374C2 (en)
US3832189A (en) Silver halide photographic supersensitized emulsions
DE2252585A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER BROMIODIDE EMULSIONS WITH IMPROVED GREEN SENSITIVITY
DE3338988A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENID EMULSION FROM THE INNER LATENT IMAGE TYPE AND PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENID MATERIAL CONTAINING THE EMULSION
DE2533441A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE EMULSION
US3865598A (en) Photographic silver halide emulsions
DE2337042A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE EMULSION
DE3720138C2 (en) Silver halide photographic emulsion
DE2036133A1 (en) Supersensitized photographic silver halide emulsions
JPH0455491B2 (en)
DE2151484A1 (en) Silver halide photographic light sensitive element
US3854955A (en) Supersensitized silver halide photographic emulsions
DE2437868A1 (en) SPECTRALLY SENSITIZED PHOTOGRAPHIC HALOGENSILVER EMULSIONS
DE2458428A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE EMULSION
DE2457620A1 (en) SPECTRALLY SENSITIVE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE EMULSION
DE1547693A1 (en) Silver halide photographic emulsion
DE2127346C3 (en) Direct positive fogged silver halide photographic emulsion spectrally sensitized by a cyanine dye content
US3769026A (en) Spectrally sensitized silver halide photographic emulsion
US3743517A (en) Photographic silver halide supersensitized emulsions
DE2047306A1 (en) Silver halide photographic emulsion
DE2547533A1 (en) SPECTRALLY SENSITIVE PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE EMULSION
DE3402311A1 (en) PHOTOGRAPHIC LIGHT-SENSITIVE SILVER HALOGENIDE MATERIAL
DE2457619A1 (en) PHOTOGRAPHIC, SPECTRALLY SENSITIZED SILVER HALOGENIDE EMULSION
JP3219211B2 (en) Silver halide photographic materials