DE2150224C3 - Copy device - Google Patents

Copy device

Info

Publication number
DE2150224C3
DE2150224C3 DE19712150224 DE2150224A DE2150224C3 DE 2150224 C3 DE2150224 C3 DE 2150224C3 DE 19712150224 DE19712150224 DE 19712150224 DE 2150224 A DE2150224 A DE 2150224A DE 2150224 C3 DE2150224 C3 DE 2150224C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
data sheet
base body
sheet
cam disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712150224
Other languages
German (de)
Other versions
DE2150224A1 (en
DE2150224B2 (en
Inventor
Francis Peter Toronto Ontario McKernan (Kanada)
Original Assignee
Kemi Corp. Ltd., Toronto, Ontario (Kanada)
Filing date
Publication date
Application filed by Kemi Corp. Ltd., Toronto, Ontario (Kanada) filed Critical Kemi Corp. Ltd., Toronto, Ontario (Kanada)
Priority to DE19712150224 priority Critical patent/DE2150224C3/en
Publication of DE2150224A1 publication Critical patent/DE2150224A1/en
Publication of DE2150224B2 publication Critical patent/DE2150224B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2150224C3 publication Critical patent/DE2150224C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Durchschreibegerät mit einem plattenförmigen Grundkörper, mit einem ersten Träger zur Aufnahme und Fixierung eines ersten Datenblattes und mit einem zweiten Träger zur Aufnahme und Fixierung eines zweiten, mit dem ersten Datenblatt ausgerichteten Datenblattes, wobei der zweite Träger mit einer schrittweise einstellbaren Führungseinrichtung verbunden ist.The invention relates to a copy device with a plate-shaped base body, with a first Carrier for receiving and fixing a first data sheet and with a second carrier for Recording and fixing of a second data sheet aligned with the first data sheet, the second carrier is connected to a step-by-step adjustable guide device.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (US-PS 63 193) wird der zweite Träger und damit das z. B. als Journal ausgebildete zweite Datenblatt nach Eintragung der Daten auf ein Exemplar des emen Datenblattes mit entsprechender Durchschrift auf dem zweiten Datenblatt gesondert schrittweise verstellt, um die Durchschrift der Eintragung auf dem nächsten Exemplar de: ersten Datenblattes in der nächsten Zeile des zweiter Datenblattes zu plazieren. Da die schrittweise Verschie bung des zweiten Trägers und damit des zweiter Datenblattes unabhängig von Eintragungen auf derr ersten Datenblatt mit entsprechenden Durchschrifter auf dem zweiten Datenblatt erfolgt, ist die Eintragung von Daten auf die entsprechenden Datenblätter be dieser bekannten Vorrichtung recht zeitaufwendig Darüber hinaus kann es zu Fehleintragungen kommen wenn die Bedienungsperson vergißt, nach Erledigung eines Exemplars des ersten Datenblattes das zweite Datenblatt um eine Zeile weiter zu bewegen.In a known device of this type (US-PS 63 193), the second carrier and thus the z. B. as Journal trained second data sheet after entering the data on a copy of the emen data sheet with corresponding copy on the second data sheet separately adjusted step by step to the copy the entry on the next copy de: first data sheet in the next line of the second To place the data sheet. As the gradual shift Exercise of the second carrier and thus the second data sheet regardless of entries on the derr The entry is made on the first data sheet with a corresponding copy on the second data sheet of data on the corresponding data sheets in this known device is quite time-consuming In addition, incorrect entries can occur if the operator forgets after completion of a copy of the first data sheet to move the second data sheet by one line.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestehi darin, die Unzulänglichkeiten der bekannten Vorrich tungen zu vermeiden und eine Vorrichtung der in Frage stehenden Art zu schaffen, bei welcher das erste Datenblatt in verschiedene Arbeitsstellungen verschiebbar ist und eine schrittweise Verschiebung des zweiten Datenblattes nach Erledigung der einzelnen Exemplare des ersten Datenblattes in einfacher und zuverlässiger Weise gewährleistet ist.The object of the present invention consists in the shortcomings of the known Vorrich avoidance and to provide a device of the type in question, in which the first Data sheet can be moved into different working positions and a gradual shift of the second Data sheet after completing the individual copies of the first data sheet in a simpler and more reliable way Way is guaranteed.

Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß der erste Träger mit dem Grundkörper über ein Parallelogrammgestänge verbunden und längs eines vorbestimmten Weges zwischen mehreren Arbeitsstellungen bewegbar ist, und daß die Führungseinrichtung des zweiten Trägers durch die Rückbewegung des ersten Trägers in seine Ausgangslage schrittweise verstellbar ist. Mit dieser Vorrichtung wird bei Bewegung des ersten Trägers in seine Ausgangslage nach Erledigung der einzelnen Exemplare des erster Datenblattes das zweite Datenblatt automatisch schrittweise verschoben, so daß eine gesonderte zeitaufwendige Verschiebung des zweiten Datenblattes entfällt Darüber hinaus werden mit dieser erfindungsgemäßer Vorrichtung Fehleintragungen aufgrund einer vergessenen Weiterbewegung des zweiten Datenblattes völlig ausgeschlossen. Die Vorrichtung eignet sich besonder« für die Verwendung in Verbindung mit Entlöhnungs systemen, wobei aufeinanderfolgende Eintragungen aul einem Scheck, einem Gehaltsstreifen oder einerr Unischlag gleichzeitig an besonderen Stellen eine« Journalblattes, vorzugsweise auch auf einem persönlichen Gehaltslistenblatt ausgeführt werden müssen. Die Vorrichtung kann jedoch auch für eine Anzahl analogei Zwecke wie Fakturiersysteme, Ver- und Einkaufsbuch führung, Lagerbestandsberechnungen u. dgl. verwende werden.This object is achieved according to the invention in that the first carrier with the base body Connected via a parallelogram linkage and along a predetermined path between several working positions is movable, and that the guide device of the second carrier by the return movement of the first carrier is gradually adjustable in its starting position. With this device is at Movement of the first carrier to its starting position after the individual copies of the first have been dealt with Datasheet automatically shifted the second data sheet gradually, so that a separate time-consuming There is no shifting of the second data sheet Device completely incorrect entries due to forgetting to move on the second data sheet locked out. The device is particularly suitable for use in connection with compensation systems, whereby successive entries on a check, a pay slip or a At the same time, publish a journal sheet in special places, preferably also on a personal one Payroll sheet must be run. However, the device can also be analogous for a number Purposes such as billing systems, supply and purchase bookkeeping, inventory calculations and the like will.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Durchschreibevor richtung gemäß der Erfindung sind in den Unteransprü chen aufgeführt.Advantageous embodiments of the Durchschreibevor direction according to the invention are in the subclaims chen listed.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel dei Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung beschrie jj ben. Es zeigtIn the following an embodiment of the invention is described in conjunction with the drawing yy ben. It shows

F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der in ihn Einzelteile zerlegten Durchschreibevorrichtung, F i g. 2 eine perspektivische Ansicht der VorrichtunjF i g. 1 is a perspective view of the copy device dismantled into its individual parts, F i g. 2 is a perspective view of the device

der Fig. 1 in zusammengebautem Zustand mit einenof Fig. 1 in the assembled state with a

J0 Gehaltsstreifen, einem Journalblatt der Gehaltsliste umJ 0 pay slip, a payroll journal sheet

einem persönlichen Gehaltslistenblatt in Anordnung au einer Tischfläche,a personal payroll sheet arranged on a table,

F i g. 3 einen Teilschnitt durch die Vorrichtung gemäl Linie3-3der Fig. 1 undF i g. 3 shows a partial section through the device Line 3-3 of Figures 1 and

5j Fig.4 eine Teilansicht einer Einzelheit der Bewe gungsmechanik der Vorrichtung.5j Figure 4 is a partial view of a detail of the movement movement mechanics of the device.

Gemäß der Darstellung in den Zeichnungen besteh die Vorrichtung aus einem Grundkörper 1 und einenAs shown in the drawings, the device consists of a base body 1 and a

Brettkörper 2 mit einer ebenen Tischfläche 3. Der Brettkörper 2 wird vom Grundkörper 1 getragen und von diesem mittels eines am Umfangsbereich umlaufenden und an der Unterseite des Brettkörpers 1 befestigten Abstandshalters 4 in Abstand gehalten. Die Körper 1 und 2 sind miteinander befestigt oder zusammengeklemmtBoard body 2 with a flat table surface 3. The board body 2 is carried by the base body 1 and from this by means of a circumferential area around the board body 1 and on the underside attached spacer 4 held at a distance. The bodies 1 and 2 are attached to each other or clamped together

Ein Träger, der einen unmittelbaren Speicher für einen Stapel passend perforierter Gehaltsstreifen 5 und Mittel zur Anordnung eines besonderen Gehaltsstreifens 6 darstellt auf welchem Buchungen auszuführen sind, wird von einer Schlittenplatte 7 gebildet. Die Schlittenplatte 7 besitzt ein Paar nach oben vorstehende Stifte 8 zur Aufnahme des Stapels der Gehaltsstreifen 5 und ein zweites Paar von Stiften 9 zur Aufnahme des Gehaltsstreifens 6. Der Gehaltsstreifen ist dann auf der Tischfläche 3 getragen und angeordnet, und die Schlittenplatte 7 wird, wie später beschrieben wird, von links nach rechts bewegt zur Anordnung des Zahlstreifens 6 in drei aufeinanderfolgenden Stellungen zur Tischfläche und ist in die erste Stellung zurück verbringbar.A carrier that provides immediate storage for a stack of appropriately perforated pay slip 5 and Means of arranging a special pay slip 6 shows on which bookings are to be made, is formed by a slide plate 7. the The carriage plate 7 has a pair of upwardly protruding pins 8 for receiving the stack of pay slip 5 and a second pair of pins 9 for receiving the pay slip 6. The pay slip is then on the Table surface 3 supported and arranged, and the carriage plate 7, as will be described later, of moved left to right to arrange the number strip 6 in three consecutive positions for Table surface and can be brought back into the first position.

Die Schlittenplatte 7 ist an einem Gelenk aus zwei Gelenkteilen 10 und 11 unter Festlegung am GelenkteilThe slide plate 7 is attached to a joint made up of two joint parts 10 and 11, fixed on the joint part

10 angebaut. Das Gelenkteil 11 ist mit einem Paar im Abstand zueinander angeordneter Bohrungen versehen, über die es mit einer Parallelogramm-Mechanik 12 verbunden ist. Die Parallelogramm-Mechanik 12 besteht aus einem Paar paralleler Stangen 13 und 14. die je an ihrem einen Ende mittels Buchsen 15 und 16 drehbeweglich an den Grundkörper 1 angeschlossen sind, und aus einer die äußeren Enden der Stangen 13 und 14 verbindenden Stange 17. Ein Paar an der Stange 17 hochstehender Stifte 18 arbeitet mit den im Abstand voneinander angeordneten Bohrungen des Gelenkteils10 cultivated. The joint part 11 is provided with a pair of spaced apart bores, Via which it is connected to a parallelogram mechanism 12. The parallelogram mechanism 12 consists of a pair of parallel rods 13 and 14, each at one end by means of bushes 15 and 16 are rotatably connected to the base body 1, and the outer ends of the rods 13 from one and 14 connecting rod 17. A pair of pins 18 protruding from rod 17 work with the spaced apart mutually arranged holes of the joint part

11 zur Fixierung des letzteren und der mit diesem verbundenen Schlittenplaite 7 zusammen.11 to fix the latter and the slide plate 7 connected to it.

Am Grundkörper 1 ist eine Fixierungsplatte 19 mit drei in ihrer Lage genau angeordneten Ausnehmungen 20, 21 und 22 festgelegt die zur aufeinanderfolgenden 4<J Zusammenarbeit bei Bewegung der Schlittenplatte von links nach rechts mit einer federbelasteten Kugelsperre 60 bestimmt sind, die in einer Ausnehmrng an der Unterseite der Stange 14 angeordnet ist. Die Kugelsperre arbeitet bei Bewegung der Parallelogramm-Mechanik 12 auf einem Kreisbogen und bestimmt durch Zusammenarbeit mit den Aushebungen 20,21 und 22 die drei aufeinanderfolgenden Stellungen der Schlittenplatte?. A fixing plate 19 with three recesses 20, 21 and 22, precisely arranged in their position, is fixed on the base body 1 , which are intended for successive 4 <J cooperation when the slide plate is moved from left to right with a spring-loaded ball lock 60, which is located in a recess on the Underside of the rod 14 is arranged. When the parallelogram mechanism 12 moves, the ball lock works on an arc and, through cooperation with the lifts 20, 21 and 22, determines the three successive positions of the slide plate.

Des weiteren sind auf der Tischfläche 3 ein Journalblatt 23 und ein Listenblatt 24, beide mit besonderen Stellungen für die Dateneintragung, angeordnet und getragen. Dabei sind Kohlepapiere 25 zwischen den Blättern eingelegt, so daß die auf dem Gehaltsstreifen 6 einzutragende Angabe automatisch an den dafür bestimmten Stellen der Blätter 23 und 24 bei deren passenaer Lage auf der Tischfläche 3 dupliziert werden. Das Journalblatt 23 ist mittels eines Journalblattträgers 26 fixiert, der mit einer Sperre 27 an einer Seite und einem Satz von Fixierungsstiften 28 ^0 ausgerüstet ist, die durch einen längs verlaufenden Schlitz 29 im Brettkörper 2 nach oben vorstehen. Der Journalblattträger 26 wird zu einer längs verlaufenden und mit dem Schlitz 29 fluchtenden Bewegung von einer Führungsbahn gezwungen. Die Führungsbahn besteht aus einem Paar paralleler und am Grundkörper 1 festgelegter Leisten 30 und 31 und aus einer in einer Nut 33 im Grundkörper 1 eingesetzten Registerplatte 32.Furthermore, a journal sheet 23 and a list sheet 24, both with special positions for data entry, are arranged and carried on the table surface 3. Carbon papers 25 are inserted between the sheets so that the information to be entered on the pay slip 6 is automatically duplicated at the designated locations on sheets 23 and 24 when they are properly positioned on table surface 3. The journal sheet 23 is fixed by means of a journal sheet carrier 26 which is equipped with a lock 27 on one side and a set of fixing pins 28 ^ 0 which protrude upwards through a longitudinal slot 29 in the board body 2. The journal sheet carrier 26 is forced to move longitudinally and in alignment with the slot 29 by a guide track. The guide track consists of a pair of parallel strips 30 and 31 fixed on the base body 1 and a register plate 32 inserted in a groove 33 in the base body 1.

Die Registerplatte 32 besitzt eine Reihe von in gleichen Abständen zueinander angeordneten Ausnehmungen 34, die in Längsrichtung aufeinanderfolgende Stellungen des Trägers 26 bestimmen; letzterer ist an seiner Unterseite mit einer federbelasteten Kugelsperre 35 zur Zusammenarbeit mit diesen Ausnehmungen ausgestattet Die Art der Zusammenwirkung der Kugelsperre mit den Ausnehmungen ist in der Detailansicht der F i g. 3 dargestelltThe register plate 32 has a number of recesses arranged at equal distances from one another 34, which determine successive positions of the carrier 26 in the longitudinal direction; the latter is at his The underside is equipped with a spring-loaded ball lock 35 for cooperation with these recesses The type of interaction of the ball lock with the recesses is shown in the detailed view of FIG. 3 shown

Das Listenblau 24 wird in ähnlicher Weise mittels eines Listenblatträgers 36 mit einem Satz von Fixierungsstiften 37 angeordnet, die durch einen Schlitz 61 im Plattenkörper 2 nach oben vorstehen. Der Listenblattträger 36 wird zu einer längs verlaufenden und mit dem Schlitz 61 fluchtenden Bewegung von einer Führungsbahn gezwungen. Diese Führungsbahn besteht aus einem Paar paralleler Leisten 38 und 39, die am Grundkörper 1 zu beiden Seiten einer Führungsnut 40 festgelegt sind, in der eine Registerplatte 41 angeordnet ist Die Registerplatte besitzt eine Reihe von Ausnehmungen 42, die in Längsrichtung aufeinanderfolgende Stellungen des Listenblatts bestimmen. An der Unterseite des Trägers 36 ist zur Zusammenarbeit mit diesen Aushebungen 42 eine federbelastete Kugelsperre angeordnetThe list blue 24 is similarly provided by means of a list sheet carrier 36 with a set of Arranged fixing pins 37 which protrude through a slot 61 in the plate body 2 upwards. the List sheet carrier 36 becomes a longitudinal and aligned movement of one with slot 61 Forced guideway. This guideway consists of a pair of parallel strips 38 and 39, which on Base body 1 are fixed on both sides of a guide groove 40 in which a register plate 41 is arranged The register plate has a series of recesses 42, which are successive in the longitudinal direction Determine the positions of the list sheet. On the underside of the carrier 36 is to cooperate with them Recesses 42 arranged a spring-loaded ball lock

Es sind Mitte! vorgesehen, den Journalblatträger 26 zwischen aufeinanderfolgenden Stellungen jedesmal dann vorzurücken, wenn die Schlittenplatte 7 in ihre Ausgangsposition zurückbewegt wird. Zu diesen Mitteln gehört beim vorliegenden Ausführungsbeispiel eine mittels einer Buchse 44 auf dem Grundkörper 1 drehbar gelagerte Nockenscheibe 43 mit einer wirksamen Nockenseite 45 zur Zusammenarbeit mit der Stange 13. Eine Platte 46 ist am Grundkörper 1 mittels einer Buchse 47 drehbar gelagert und mit der Nockenscheibe 43 über eine Stange 48 verbunden, so daß sich die Scheibe 43 und die Platte 46 in ihrer Ebene und synchron zueinander zu drehen gezwungen sind. Eine am Grundkörper 1 festgelegte und mit der Platte 46 verbundene Zugfeder 49 sorgt dafür, daß die Scheibe und die Platte in Richtung auf ihre in Fig. 2 gezeigte Endlage gezogen werden. Dennoch bringt eine Bewegung der Schlittenplatte 7 nach links die Stange 13 mit der Nockenseite 45 zusammen, wodurch die Nockenscheibe 43 zur Drehung gegen den Zug der Feder 49 in die in F i g. 4 gezeigte Stellung veranlaßt wird.There are middle! provided, the journal sheet carrier 26 between successive positions each time then to advance when the carriage plate 7 is moved back to its starting position. About these funds In the present exemplary embodiment, one is rotatable on the base body 1 by means of a socket 44 Mounted cam disk 43 with an effective cam side 45 for cooperation with the rod 13. A plate 46 is rotatably mounted on the base body 1 by means of a bush 47 and with the cam disk 43 connected via a rod 48, so that the disk 43 and the plate 46 are in their plane and synchronously are forced to rotate towards each other. One fixed to the base body 1 and connected to the plate 46 connected tension spring 49 ensures that the disc and the plate in the direction of their shown in FIG End position can be pulled. Nevertheless, a movement of the slide plate 7 to the left brings the rod 13 with it the cam side 45 together, causing the cam disk 43 to rotate against the tension of the spring 49 in the in F i g. 4 position shown is caused.

Ein Mitnehmerpaar 50 und 51 ist drehbar an der Verbindungsstange 48 angeordnet, wobei jeder Mitnehmer von einer Feder in Richtung auf eine Endstellung gezogen wird, in der er unter einem rechten Winkel zur Stange infolge einer Feder 52 bzw. 53 vorsteht. Die Mitnehmer 50 und 51 arbeiten mit den Zähnen der Sperre 27 zusammen und bewirken bei aufeinanderfolgenden Bewegungen der Nockenscheibe 43 zwischen deren entsprechenden Endstellungen eine schrittweise Längsbewegung des Journalblattträgers 26.A pair of drivers 50 and 51 are rotatably arranged on the connecting rod 48, each driver is pulled by a spring towards an end position in which it is at a right angle to the Rod protrudes due to a spring 52 and 53, respectively. The drivers 50 and 51 work with the teeth of the Lock 27 together and cause successive movements of the cam disk 43 between the corresponding end positions of which are a step-by-step longitudinal movement of the journal sheet carrier 26.

Bei der Verwendung der Vorrichtung sind der G°haltsstreifen 6, das Journalblatt 23 und das Listenblatt 24 auf der Tischfläche 3 mittels ihrer entsprechenden Träger in der in Fig.2 dargestellten allgemeinen Weise angeordnet. Der Listenblatträger 36 wird von Hand in eine einer besonderen Woche oder einem Zahltag entsprechende Stellung bewegt und gewöhnlich in dieser Stellung belassen. Der Journalblattträger 26 wird in eine passende Ausgangsstellung gebracht, wobei die Schlittenplatte 7 nach links in die erste ihrer drei Stellungen bewegt wird. Zunächst, d. h. vor Ausführung der ersten Eintragung auf dem Gehaltsstreifen, besitztWhen using the device, the G ° holding strips 6, the journal sheet 23 and the list sheet 24 on the table surface 3 by means of their corresponding support in the general shown in Fig.2 Way arranged. The list sheet carrier 36 is hand in a special week or a Payday moved and usually left in that position. The journal sheet carrier 26 is brought into a suitable starting position, the slide plate 7 to the left in the first of its three Positions is moved. First of all, d. H. before making the first entry on the pay slip

die innere Betriebsmechanik die in Fig.4 dargestellte Konfiguration, bei der die Nockenscheibe 43 von der Stange 13 aus ihrer normalen Endstellung herausbewegt ist und die Stange 14 von der ersten Aushebung 20 der F i g. 1 festgehalten wird.the internal operating mechanics that shown in Fig.4 Configuration in which the cam disk 43 is moved by the rod 13 out of its normal end position and the rod 14 from the first excavation 20 of FIG. 1 is recorded.

Nun wird eine erste Eintragung auf dem Gehaltsstreifen 6 an der besonderen Stelle ausgeführt, wobei die Eintragung auf dem Journalblatt und dem Listenblatt an geeigneten Registrierstellen dupliziert wird. Dann wird die Schlitteneinheit in ihre zweite, von der Aushebung 21 bestimmte Stellung bewegt. Diese Bewegung entfernt die Stange 13 von der Nockenscheibe 43, wobei sich diese in ihre in F i g. 2 dargestellte normale Endlage unter Einwirkung der Zugfeder 49 zurückbewegt und die Mitnehmer 50 und 51 leer über die Zähne der Sperre 27 laufen. Nun wird die zweite Eintragung an der besonderen Stelle des Gehaltsstreifens 6 ausgeführt, wobei auch diese Eintragung gleichzeitig auf dem Journalblatt und dem Listenblatt dupliziert wird.A first entry is now made on the pay slip 6 at the particular location, with the Entry on the journal sheet and the list sheet is duplicated at suitable registration points. Then it will be the slide unit is moved into its second position determined by the excavation 21. This movement removes the rod 13 from the cam disk 43, whereby this is in its in F i g. 2 normal end position shown moved back under the action of the tension spring 49 and the drivers 50 and 51 empty over the teeth of the lock 27 run. Now the second entry is made in the special place on pay slip 6, this entry is also duplicated on the journal sheet and the list sheet at the same time.

Anschließend wird die Schlittenplatte 7 in ihre dritte, von der Aushebung 22 bestimmte Stellung bewegt und eine dritte Eintragung ausgeführt und dupliziert.Then the slide plate 7 is in its third, moved by the excavation 22 determined position and executed and duplicated a third entry.

Danach werden der Gehaltsstreifen 6 und das Listenblatt 24 von ihren entsprechenden Trägern entfernt und durch den nächsten Gehaltsstreifen und das nächste Listenblatt ersetzt. Die Schlilteneinheit wird wieder nach links in ihre erste Stellung bewegt, wobeiThereafter, the pay slip 6 and list sheet 24 are removed from their respective carriers removed and replaced with the next pay slip and the next list sheet. The Schlilteneinheit will moved again to the left in its first position, whereby

ίο die Stange 13 wieder mit der Nockenscheibe 43 zusammenarbeitet und diese verschwenkt; die Mitnehmer 50 und 51 arbeiten also mit der Sperre 27 zur Vorwärtsbewegung des Journalblattträgers 26 in seine als nächste folgende Stellung zusammen, wodurch das Journalblatt 23 wiederum in eine Stellung zur Aufnahme der Duplikate eines entsprechenden Satzes von Eintragungen auf dem nächsten Gehaltsstreifen gebracht wird.ίο the rod 13 again with the cam disk 43 works together and swings them; the drivers 50 and 51 thus work with the lock 27 to Forward movement of the journal sheet carrier 26 in its next following position together, whereby the Journal sheet 23 in turn into a position for receiving the duplicates of a corresponding set of Entries are made on the next pay slip.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Durchschreibe vorrichtung mit einem plattenförmigen Grundkörper, mit einem ersten Träger zur Aufnahme und Fixierung eines ersten Datenblattes und mit einem zweiten Träger zur Aufnahme und Fixierung eines zweiten, mit dem ersten Datenblatt ausgerichteten Datenblattes, wobei der zweite Träger mit einer schrittweise einstellbaren Führungseinrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Träger (7) mit dem Grundkörper (1) über ein Parallelogrammgestänge (13, 14, 17) verbunden und längs eines vorbestimmten Weges zwischen mehreren Arbeitsstellungen (20, 21, 22) bewegbar ist und daß die Führungseinrichtung (43,48,49,50,27) des zweiten Trägers (26) durch die Rückbewegung des ersten Trägers (7) in seine Ausgangslage schrittweise verstellbar ist.1. Copy device with a plate-shaped base body, with a first carrier for receiving and fixing a first data sheet and with a second carrier for receiving and fixing a second data sheet aligned with the first data sheet, the second carrier being connected to a step-by-step adjustable guide device , characterized in that the first carrier (7) is connected to the base body (1) via a parallelogram linkage (13, 14, 17) and can be moved along a predetermined path between several working positions (20, 21, 22) and that the guide device ( 43, 48, 49, 50, 27) of the second carrier (26) can be adjusted gradually into its starting position by the return movement of the first carrier (7). 2. Durchschreibevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Träger (26) eine Sperre (27) aufweist und die Sperre (27) mit Hilfe der durch das Parallelogrammgestänge (13,14, 17) betätigbaren Führungseinrichtung schrittweise verstellbar ist.2. Copy device according to claim 1, characterized in that the second carrier (26) has a lock (27) and the lock (27) with the help of the through the parallelogram linkage (13,14, 17) actuatable guide device is gradually adjustable. 3. Durchschreibevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung eine drehbare, auf dem Grundkörper (1) gelagerte Nockenscheibe (43) mit einer ersten und einer zweiten Endstellung, wobei eine Feder (49) die Nockenscheibe (43) in ihrer ersten Endstellung hält, eine mit der Nockenscheibe (43) in Verbindung stehende Stange (48), die bei Bewegung der Nockenscheibe (43) zwischen ihrer ersten und zweiten Endstellung in Längsrichtung für eine Hin- und Herbewegung geführt ist und einen auf der Stange befestigten, mit der Sperre (27) in Eingriff bringbaren Mitnehmer (50) aufweist, wobei das Parallelogrammgestänge (13, 14, 17) während der Rückbewegung des ersten Trägers (7) in seine Ausgangslage mit der Nockenscheibe (43) zur Verschiebung aus ihrer ersten in ihre zweite Endstellung gegen die Feder (49) in Eingriff steht.3. Copy device according to claim 2, characterized in that the guide device a rotatable cam disk (43) mounted on the base body (1) with a first and a second end position, a spring (49) holding the cam disk (43) in its first end position, a rod (48) connected to the cam disk (43) which, when the Cam disk (43) between its first and second end position in the longitudinal direction for a backward and reciprocation is guided and one mounted on the rod engages the pawl (27) has bringable driver (50), the parallelogram linkage (13, 14, 17) during the Return movement of the first carrier (7) to its starting position with the cam disk (43) for Shifting from its first to its second end position against the spring (49) engages. 4. Durchschreibevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen dritten Träger (36) zur Aufnahme und Fixierung eines dritten, mit dem ersten und zweiten Datenblatt (6, 23) ausgerichteten Datenblattes (24), welcher längs einer auf dem Grundkörper (1) angeordneten Führungseinrichtung (38,39) schrittweise verstellbar ist.4. Copy device according to claims 1 to 3, characterized by a third Carrier (36) for receiving and fixing a third, with the first and second data sheet (6, 23) aligned data sheet (24), which is arranged along a on the base body (1) Guide device (38,39) is gradually adjustable.
DE19712150224 1971-10-08 Copy device Expired DE2150224C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150224 DE2150224C3 (en) 1971-10-08 Copy device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150224 DE2150224C3 (en) 1971-10-08 Copy device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2150224A1 DE2150224A1 (en) 1973-04-12
DE2150224B2 DE2150224B2 (en) 1976-05-20
DE2150224C3 true DE2150224C3 (en) 1977-01-27

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2539023C3 (en) Joint fitting for seats
DE3226510C2 (en) Universal paper transport device for single sheets and continuous paper in line printing devices
DE3728516C2 (en)
DE2265449B1 (en) Device for the selectable setting of several type carriers of a stamp in a label dispenser
DE2721497C3 (en) Device for adjusting an air conditioning system for motor vehicles
DE3031283C2 (en) Print head and process for its manufacture
DE2150224C3 (en) Copy device
DE2309090A1 (en) PRINTING DEVICE
DE2636387C2 (en) Device for transporting paper perforated on both sides in printing devices, in particular in teleprinting machines
DE2150224B2 (en) Bookkeeping carbon copy control unit - has carrier connected to base by parallelogram to operate second carrier
DE2235394C2 (en) Link printer cartridge
DE3141522C2 (en)
DE2819616C2 (en) Welding station for workpieces
DE234683C (en)
DE1811123A1 (en) Transport and magazine equipment for still image projectors
DE2543376C3 (en) Ribbon changer for a multi-color writing device
DE1797157C3 (en) Device for connecting the longitudinally aligned and facing ends of two strips
DE3511316A1 (en) THERMAL PRINTER
DE3419027C1 (en) Device for embossing cable marking rings
DE2529814C2 (en) Recording and / or reproducing device
DE2736042B2 (en) Learning aid device k
DE2019204A1 (en) Method and device for gluing two strips together
DE3723144A1 (en) INTERMEDIATE WHEEL MECHANISM
DE2610369C2 (en) Interchangeable magazine for ribbon carriers on printing measuring devices
DE3836246C2 (en)