DE2148137A1 - PHOTO-ELECTROPHORETIC IMAGING PROCESS - Google Patents

PHOTO-ELECTROPHORETIC IMAGING PROCESS

Info

Publication number
DE2148137A1
DE2148137A1 DE19712148137 DE2148137A DE2148137A1 DE 2148137 A1 DE2148137 A1 DE 2148137A1 DE 19712148137 DE19712148137 DE 19712148137 DE 2148137 A DE2148137 A DE 2148137A DE 2148137 A1 DE2148137 A1 DE 2148137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
suspension
image
arrangement
electromagnetic radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712148137
Other languages
German (de)
Inventor
Carol Katherine Keller
Stephen Francis Royka
Christopher Snelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Priority to DE19712148137 priority Critical patent/DE2148137A1/en
Publication of DE2148137A1 publication Critical patent/DE2148137A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G17/00Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process
    • G03G17/04Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process using photoelectrophoresis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Description

Fotoelektrophoretisches Abbildungsverfahren Die Erfindung betrifft ein fotoelektrophoretisches Abbildungsverfahren, bei dem eine Suspension fotoelektrophoretischer Teilchen in einer nichtleitenden Trägerflüssigkeit einem elektrischen Feld und einer aktivierenden elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt wird.Photoelectrophoretic Imaging Process The invention relates to a photoelectrophoretic imaging process in which a suspension is photoelectrophoretic Particles in a non-conductive carrier liquid, an electric field and a activating electromagnetic radiation.

Mit dem fotoelektrophoretischen Abbildungsverfahren ist die Herstellung farbiger Bilder unter Verwendung fotoelektrophoretischer Teilchen möglich. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise durch die US-Patentschriften 3 383 993, 3 384 565 und 3 384 566 bekannt. Dabei werden unterschiedlich gefärbte, lichtabsorbierende Teilchen in einer nichtleitenden Trägerflüssigkeit suspendiert. Diese Suspension wird zwischen zwei Elektroden einer Potentialunterschied ausgesetzt und mit einem Bild bestrahlt. Bei Durchführung dieser Schritte findet eine selek-tive Teilen @@a@derung in bildmäßiger Verteilung statt, durch die sitz ' 1 einer oder beiden Elektroden ein sich-tbares Bild er-@@@@. Bei einem Einfarbenverfahren wird ein einfarbiges Bild @alog der üblichen Schwarz-Weiß-Fotografie erzeugt. Bei einen ohrfaroenverfahren können natürlich gefärbte Bilder unter v rwendung von Teilchen zweier oder mehr unterschiedlicher Färbungen hergestellt werden, wobei die Teilchen jeweils nur für das Licht einer bestimmten Wellenlänge oder eines schmalen Längenwellenbandes empfindlich sind.With the photoelectrophoretic imaging process is the production color images possible using photoelectrophoretic particles. Such a thing Method is exemplified by U.S. Patents 3,383,993, 3,384,565 and 3,384,566 known. Different colored, light-absorbing particles are thereby produced suspended in a non-conductive carrier liquid. This suspension is between two electrodes exposed to a potential difference and irradiated with an image. When these steps are carried out, selective sharing takes place in a pictorial manner Distribution takes place through the seat of one or both electrodes a visible Pictures-@@@@. With a one-color process, a one-color image @alog the usual Black and white photography generated. In the case of an ohrfaroenverfahren naturally colored Images using of particles of two or more different Colorations are produced, with the particles each only for the light one specific wavelength or a narrow wavelength band are sensitive.

Um Bilder optimaler Qualität erzeugen zu können, muß das zwischen den Elektroden auf die Bildstoffsuspension einwirkende Potential üblicherweise in der Größenordnung von mehreren 1000 Volt liegen. Dieses hohe Potential wird zwischen zwei Elektroden erzeugt, von denen eine vorzugsweise leitfähig ist und als injizierende Elektrode bezeichnet wird, während die andere vorzugsweise eine isolierende Oberfläche auf einem leitfähigen Kern hat und auch als Sperrelektrode bezeichnet wird.In order to be able to produce images of optimal quality, this must be between the electrodes acting on the image material suspension potential usually in of the order of several thousand volts. This high potential is between two electrodes are generated, one of which is preferably conductive and as an injecting one Electrode is referred to, while the other is preferably an insulating surface on a conductive core and is also referred to as a barrier electrode.

Eine dieser Elektroden ist normalerweise durchsichtig und das zu reproduzierende Bild wird durch diese durchsichtige Elektrode hindurch auf die Suspension projiziert. Die Elektroden werden dann mit der Suspension in Kontakt gebracht, während zwischen den Elektroden die Spannung bei gleichzeitiger Bestrahlung erzeugt wird.One of these electrodes is usually clear and the one to be reproduced Image is projected onto the suspension through this transparent electrode. The electrodes are then brought into contact with the suspension while between the electrodes the voltage is generated with simultaneous irradiation.

Das vorstehend beschriebene bekannte Verfahren erzeugt farbige Bilder hoher Qualität. Es weist jedoch auch einige Nachteile auf. Beispielsweise muß das elektrische Feld während der Bildbestrahlung erzeugt werden. Es ist daher erforderlich, eine transparente und leitfähige Elektrode zu verwenden, die zumindest die Größe des gewünschten Bildes hat. Leitfahige und transparente Stoffe sind kostspielig und normalerweise zerbrechlich. Außerdem beginnt die Teilchenwanderung bzw. Bildentwicklung infolge des bei der Bestrahlung vorhandenen Feldes unmittelbar bei Einsetzen der aktivierenden elektromagnetischen Strahlung. Daher ist es nicht möglich, ausgewählte Teile der Suspension nacheinander zu bestrahlen und dann die tbntwickNung des Bildes durchzuführen.The known method described above produces colored images high quality. However, it also has some drawbacks. For example, it must electric field can be generated during the image irradiation. It is therefore necessary Use a transparent and conductive electrode that is at least the size of the image you want. Conductive and transparent fabrics are expensive and usually fragile. In addition, the migration of particles or image development begins as a result of the field present during the irradiation immediately upon the onset of the activating electromagnetic radiation. Therefore it is not possible to select Irradiate parts of the suspension successively and then the development of the image perform.

Durch die britische Ptentschrift 1 239 259 ist ein Verfahren bekann-t, mit dem diese iiachteile ze--Xmieden werden sollen. Dieses Verfahren verwendet Teilchen, die nach einwirkung einer elektromagnetischen Strahlung ihre Fähigkeit, Ladungen mit einer Elektrode auszutauschen, für eine begrenzte Zeit nach Ende der Bestrahlung beibehalten. Es gibt jedoch nur wenige hierzu geeignete Stoffe.A process is known from British Ptentschrift 1 239 259, with which these disadvantages are to be avoided. This method uses particles after the action of a electromagnetic radiation their ability to Exchange charges with an electrode for a limited time after the end of the period Maintain exposure. However, there are only a few suitable substances for this.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein fotoelektrophoretisches Abbildungsverfahren zu schaffen, welches die oben dargelegten Probleme vermeidet und eine Bestrahlung in mehreren beliebigen Schritten unter Verbesserung der Qualität der erzeugten Bilder ermöglicht. Außerdem soll eine Vollbildbestrahlung relativ kurzer Dauer durchgeführt werden können. Eine relativ große und leitfähige, transparente Elektrode soll nicht erforderlich sein. Dabei soll auf jeder der beiden verwendeten Elektroden die Herstellung eines Positivbildes oder eines Negativbildes möglich sein. Eine Erzeugung eines elektrischen Feldes während der Bestrahlung soll nicht erforderlich sein.The object of the invention is to provide a photoelectrophoretic To create mapping method which avoids the problems outlined above and irradiation in any number of steps while improving the quality of the generated images. In addition, a full-image irradiation should be relative can be carried out for a short period of time. A relatively large and conductive, transparent one Electrode should not be required. It should be used on each of the two Electrodes the production of a positive image or a negative image is possible be. A generation of an electric field during the irradiation is not intended to be required.

Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß die Suspension mit einer elektrischen Vorspannung verbunden wird und daß danach die Bestrahlung und anschließend das elektrische Feld erzeugt wird. Hierzu kann beispielsweise eine Suspension fotoelektrophoretischer Teilchen in einer nichtleitenden Trägerflüssigkeit auf eine vorgespannte Trägerfläche bzw. eine leitfähige Unterlage aufgebracht werden, wonach die Bestrahlung mit aktivierender elektromagnetischer Strahlung in bildmäßiger Verteilung und die Einwirkung eines elektrischen Feldes durchgeführt wird. Offenbar werden die Teilchen durch die Vorspannung bzw. durch die auf die Suspension nach deren Aufbringen auf die vorgespannte Fläche einwirkende Ladung fähig, bei Einwirkung eines elektrischen Feldes eine beachtliche Zeit nach der Einwirkung der elektromagnetischen Strahlung in bildmäßiger Verteilung zu wandern. Dieser Effekt tritt bei allen fotoelektrophoretischen Teilchenarten auf. Zwischen der Bestrahlung uiid der entwicklung durch Einwirkung des elektrisehen Feldes kann beispielsweise eine Zeit von 5 Minuten liegen, wobei noch keine merkliche Verschlechterung der Bildqualität festzustellen ist.A method of the type mentioned at the beginning is to solve this problem according to the invention designed such that the suspension with an electrical bias is connected and that afterwards the irradiation and then the electric field is produced. For this purpose, for example, a suspension of photoelectrophoretic Particles in a non-conductive carrier liquid on a prestressed carrier surface or a conductive base can be applied, after which the irradiation with activating electromagnetic radiation in an image-wise distribution and the effect of a electric field is carried out. Apparently the particles are caused by the bias or by acting on the suspension after it has been applied to the pre-stressed surface capable of acting charge, a considerable one when exposed to an electric field Time after exposure to electromagnetic radiation in an image-wise distribution to hike. This effect occurs with all types of photoelectrophoretic particles on. Between the irradiation and the development through the action of the electric power Field can be, for example, a time of 5 minutes, whereby no noticeable deterioration in image quality has yet to be observed.

Da die Einwirkung eines elektrischen Feldes während der Bestrahlung auf die Suspension nicht mehr erforderlich ist, ergibt sich mit der Erfindung ein wesentlich vereinfachtes Abbildungsverfahren und ein einfacherer Aufbau einer Vorrichtung zu seiner Durchführung.Because the action of an electric field during irradiation on the suspension is no longer required, results from the invention significantly simplified imaging process and a simpler structure of a device for its implementation.

Das erzeugte Bild wird üblicherweise auf ein Empfangsblatt übertragen und auf diesem zur weiteren Nutzung und Betrachtung fixiert. Da auf einer der Elektroden ein Negativbild, auf der anderen ein Positivbild erzeugt wird, können insbesondere beim Einfarbenverfahren beide Bilder genutzt werden. Das Bild kann auch auf seiner Trägerfläche durch Aufsprühen eines Bindemittels, Auflegen einer Folie oder durch Einschluß eines gelösten Bindemittels in der Trägerflüssigkeit der Suspension fixiert werden.The image produced is usually transferred to a receiving sheet and fixed on it for further use and viewing. Because on one of the electrodes a negative image, on the other a positive image is generated, can in particular both images are used in the single-color process. The picture can also be on his Support surface by spraying on a binding agent, laying on a film or by Inclusion of a dissolved binder in the carrier liquid of the suspension is fixed will.

Das Bild wird vorzugsweise von seiner Elektrode auf eine andere Fläche übertragen und dort fixiert, so daß die Elektrode wiederholt verwendet werden kann. Eine derartige Bildübertragung kann durch klebendes Abziehen mittels eines Klebebandes oder vorzugsweise in einem elektrostatischen Bild durchgeführt werden. Die elektrostatische Bildübertragung kann z.B. nach Durchführung der vorstehend beschriebenen Bilderzeugung durch Bewegung einer zweiten rollenförmigen Elektrode über das auf der injizierenden Elektrode erzeugte Bild durchgeführt werden, wobei diese zweite Elektrode eine Spannung mit einer Polarität entgegengesetzt derjenigen der ersten Elektrode führt. Wenn die Übertragungsrolle mit einer Papierhülse versehen ist, so nimmt diese das vollständige Bild auf, wenn sie über die injizierende Elektrode gerollt wird. Die Teilchen können auch eine Komponente enthalten, durch die sie bei Einwirkung von Wärme oder einem Lösungsmittel klebrig werden, so daß sie durch einen dieser Einflüsse auf der Elektrode oder auf einer anderen Bildträgerfläche anhaften und fixiert werden.The image is preferably transferred from its electrode to another surface transferred and fixed there so that the electrode can be used repeatedly. Such an image transfer can be achieved by adhesive peeling off by means of an adhesive tape or, preferably, carried out in an electrostatic image. The electrostatic For example, image transfer can be performed after performing the image formation described above by moving a second roller-shaped electrode over the one on the injecting one Electrode generated image can be carried out, this second electrode applying a voltage leads with a polarity opposite to that of the first electrode. if the transfer roller is provided with a paper tube, so this takes the complete one Image when rolled over the injecting electrode. The particles can also contain a component through which they are exposed to heat or a Solvents become sticky, causing one of these influences to affect the electrode or to be adhered and fixed to another image carrier surface.

Die Oberfläche der Sperrelektrode oder der Bildentwicklungselektrode kann aus jedem geeigneten isolierenden Material bestehen. Typische derartige Stoffe sind nichtleitendes Gummi, Barytpapier, Zelluloseacetat, mit Polyäthylen beschichtetes Papier, Nitrozellulose, Polystyrol, Polytetrafluoräthylen, Polyvinylfluorid, Polyäthylenterephthalat und Mischungen dieser Stoffe. Tedlar, ein Polyvinylfluoridfilm, wird vorzugsweise angewendet, da es eine hohe Dielektrizitätskonstante mit hoher dielektrischer Festigkeit vereinigt und leicht zu reinigen ist.The surface of the barrier electrode or the image developing electrode can be made of any suitable insulating material. Typical such substances are non-conductive rubber, baryta paper, cellulose acetate, polyethylene coated Paper, nitrocellulose, polystyrene, polytetrafluoroethylene, polyvinyl fluoride, polyethylene terephthalate and mixtures of these substances. Tedlar, a polyvinyl fluoride film, is preferred applied as it has a high dielectric constant with high dielectric strength unified and easy to clean.

Die zweite Elektrode kann aus jedem leitfähigen Elektrodenmaterial bestehen. Typische derartige Stoffe sind Metallflächen aus Aluminium, Messing, Edelstahl, Kupfer, Nickel, Zink usw, leitfähig beschichtetes Glas, z.B. mit Zinn- oder Indiumoxid beschichtetes Glas, mit Aluminium beschichtetes Glas, ähnliche Überzüge auf Kunststoffunterlagen, durch Einschluß eines geeigneten Materials leitfähig gemachtes Gummi, durch Einschluß eines geeigneten Materials oder durch eine feuchte Atmosphäre und Wasseranteil leitfähig gemachtes Papier. Vorzugsweise wird Aluminium verwendet, da es ein ausgezeichneter Leiter und relativ neutral ist.The second electrode can be made from any conductive electrode material exist. Typical such materials are metal surfaces made of aluminum, brass, stainless steel, Copper, nickel, zinc, etc., conductive coated glass, e.g. with tin or indium oxide coated glass, aluminum coated glass, similar coatings on plastic substrates, rubber rendered conductive by the inclusion of a suitable material, by inclusion a suitable material or conductive through a humid atmosphere and water content made paper. Aluminum is preferably used as it is an excellent one Head and is relatively neutral.

Zur Durchführung des Verfahrens kann jede geeignete starke gefärbte fotoelektrophoretische Teilchenart bzw. Teilchenmischung angewendet werden, unabhängig davon, ob die ausgewählten Teilchen organischer oder anorganischer Natur sind und aus einer oder mehreren Komponenten in fester Lösung oder dispergiert inein-ander bestehen, ob die Teilchen aus mehreren Schichten unterschiedlicher Stoffe oder aus Kombinationen lichtempfindlicher und nicht lichtempfindlicher Stoffe bestehen.Any suitable strong colored material can be used to carry out the procedure photoelectrophoretic particle type or particle mixture are applied independently whether the selected particles are organic or inorganic in nature and from one or more components in solid solution or dispersed in one another consist of whether the particles consist of several layers of different substances or of There are combinations of light-sensitive and non-light-sensitive substances.

Die Bildstoff suspension kann aus jedem geeigneten fotoelektrophoretischen Teilchenmaterial, dispergiert in einer Trägerflüssigkeit, gebildet sein und zwei oder mehrere Farben besitzen.The image suspension can be made from any suitable photoelectrophoretic Particulate matter dispersed in a carrier liquid may be formed and two or have multiple colors.

Typische fotoelektrophoretische Teilchen und deren Trägerflüssigkeiten sind durch die US-Patentschriften 3 384 488 und 3 357 989 bekannt. Vorzugsweise wird die X-Form von Phthalocyanin für die Einfarbenbilderzeugung angewendet, da sie eine hohe Lichtempfindlichkeit besitzt.Typical photoelectrophoretic particles and their carrier liquids are represented by U.S. Patents 3,384,488 and 3,357,989 known. Preferably the X form of phthalocyanine is used for monochrome imaging, because it has a high sensitivity to light.

Die Bildstoffsuspension kann auf eine Elektrode aufgebracht werden, und die vorgespannte Fläche wird in Lageberührung mit der Suspension gebracht. Die vorgespannte Fläche kann jedoch auch zum Aufbringen der Bildstoffsuspension auf ihre Unterlage angewendet werden.The image suspension can be applied to an electrode, and the pre-stressed surface is brought into positional contact with the suspension. the The pre-tensioned surface can, however, also be used to apply the image substance suspension their underlay can be applied.

Unter einer vorgespannten Fläche ist eine Quelle für Korona-Entladung zu verstehen, die auch aus mehreren Elementen bestehen kann, beispielsweise aus Platten, Bürsten, Abstreichflächen oder Rollen, die auch zum Aufbringen der Bildstoffsuspension vor der Bildbestrahlung dienen. Eine leitfähige Rolle mit einer isolierenden Oberfläche wird zum Aufbringen der Suspension vorzugsweise eingesetzt. Obwohl dieselbe Rolle zur Erzeugung des elektrischen Feldes bei der Bildentwicklung dienen kann, soll hierzu jedoch vorzugsweise eine separate Elektrode eingesetzt werden, die gleichfalls mit einer isolierenden Oberfläche versehen ist. Diese Elektrode wird im folgenden auch als Sperrelektrode oder Entwicklungselektrode bezeichnet.Under a biased surface is a source of corona discharge to understand, which can also consist of several elements, for example from Plates, brushes, wipers or rollers, which are also used to apply the image suspension serve before image irradiation. A conductive roller with an insulating surface is preferably used to apply the suspension. Although the same role can serve to generate the electric field during image development, should for this purpose, however, a separate electrode is preferably used, which likewise is provided with an insulating surface. This electrode is described below also known as blocking electrode or developing electrode.

Es ist auch möglich, eine fotoleitfähige injizierende Elektrode zu verwenden, welche die im folgenden beschriebenen Vorteile aufweist. In hell bestrahlten Bereichen sollen die Teilchen eine Ladung mit der Elektrode austauschen, so daß hier vorzugsweise eine leitfähige Elektrode verwendet wird. In dunklen Bereichen sollen die Teilchen jedoch keinen Ladungsaustausch erfahren, so daß hier eine isolierende Schicht einzusetzen wäre.It is also possible to use a photoconductive injecting electrode use, which has the advantages described below. In brightly irradiated Areas should exchange a charge with the electrode, so that the particles a conductive electrode is preferably used here. In dark areas However, the particles should not experience any charge exchange, so that here an insulating Layer would be used.

Eine fotoleitfähige Elektrode verwirklicht diese Eigenschaften, da sie in den dunklen Bereichen nichtleitend bleibt, in den hellen Bereichen ein Leiter wird. Ein fotoleitfähiges Material kann auf eine transparente und leitfähige Unterlage aufgebracht werden, und die Bildstoffsuspension wird durch dieses Material hindurch bestrahlt. Der Fotoleiter kann jedoch auch durch die Bildstoffsuspension hindurch bestrahlt werden.A photoconductive electrode realizes these properties because it remains non-conductive in the dark areas and a conductor in the light areas will. A photoconductive material can be placed on a transparent and conductive surface are applied, and the image suspension will pass through this material irradiated. The photoconductor can, however, also through the Image suspension are irradiated through.

Jeder geeignete Fotoleiter kann verwendet werden. Typische Fotoleiter sind anorganische Fotoleiter wie Zinkoxid, Cadmiumsulfid, Zinksulfid, Bleisulfid, Cadmiumselenid, Selen, und deren Mischungen, ferner organische Fotoleiter wie Phthalocyanine in Bindemitteln, Anthrachinone, Chinacridone und deren Mischungen. Vorzugsweise werden Phthalocyanine wegen ihrer hohen Empfindlichkeit und Stabilität verwendet.Any suitable photoconductor can be used. Typical photoconductors are inorganic photoconductors such as zinc oxide, cadmium sulfide, zinc sulfide, lead sulfide, Cadmium selenide, selenium, and mixtures thereof, as well as organic photoconductors such as phthalocyanines in binders, anthraquinones, quinacridones and their mixtures. Preferably Phthalocyanines are used because of their high sensitivity and stability.

Bei der bisherigen fotoelektrophoretischen Bilderzeugung wurde auf der injizierenden Elektrode ein Positivbild erzeugt, wobei die Bestrahlung durch diese Elektrode hindurcierfolgte. Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann das Positivbild auf jeder der beiden Elektroden erzeugt werden. Wenn die Beschickungsrolle beispielsweise negativ gegenüber der injizierenden Elektrode geladen ist, so erzeugt eine Entwicklung mittels einer Sperrelektrode, die ein negatives Potential führt, ein Positivbild auf der injizierenden Elektrode und ein Negativbild auf der Sperrelektrode. Wenn die Sperrelektrode positiv gegenüber der injizierenden Elektrode ist, so wird ein Positivbild auf der Sperrelektrode und ein Negativbild auf der injizierenden Elektrode erzeugt. Mit unterschiedlichen Pigmentstoffen können die Polaritäten auch gegenüber den vorstehend genannten, und den folgenden Ausführungsbeispielen entsprechenden Polaritäten entgegengesetzt sein.The previous photoelectrophoretic imaging has been based on the injecting electrode generates a positive image, the irradiation through this electrode followed. In the method according to the invention, the positive image can be generated on each of the two electrodes. For example, if the feed roller is negatively charged with respect to the injecting electrode, it creates a development a positive image by means of a blocking electrode which carries a negative potential on the injecting electrode and a negative image on the blocking electrode. if the barrier electrode is positive to the injecting electrode, so becomes a Positive image on the barrier electrode and a negative image on the injecting electrode generated. With different pigment substances the polarities can also be opposite corresponding to the above-mentioned and the following exemplary embodiments Polarities be opposite.

Bin Ausführungsbeispiel des Verfahrens nach der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Die Fig. 1 bis 3 zeigen in einfachen Querschnitten die verschiedenen Schrtte des Verfahrens zur fotoelektrophoretischen Bilderzeugung.Bin embodiment of the method according to the invention is in described below with reference to the figures. 1 to 3 show in simple cross-sections the various steps in the photoelectrophoretic imaging process.

In Fig. 1 ist eine inJizierende Elektrode 1 dargestellt, die im vorliegenden Falle aus Aluminium besteht. Die Rolle 3 hat eine isolierende Oberfläche 4 und trägt eine Bildstoffsuspension 5, welche fotoelektrophoretische Teilchen 6, dispergiert in einer nichtleitenden Trägerflüssigkeit 7, aufweist. Die Suspension 5 kann auf beiden Elektroden 1 und 3 vorhanden sein und wird aufgesprüht, aufgestrichen oder mittels einer Abstreichfläche oder Beschickungsrolle bzw. nach einem anderen geeigneten Verfahren aufgebracht.In Fig. 1, an injecting electrode 1 is shown, which in the present Trap is made of aluminum. The roller 3 has an insulating surface 4 and carries an image suspension 5 which disperses photoelectrophoretic particles 6 in a non-conductive carrier liquid 7. The suspension 5 can be present on both electrodes 1 and 3 and is sprayed on, painted on or by means of a scraping surface or feed roller or by another appropriate process applied.

Die Elektroden 1 und 3 sind mit einer Gleichspannungsquelle 9 verbunden, welche an der Suspension 5 bei der Bewegung der Rolle 3 über die Elektrode 1 ein elektrisches Feld erzeugt.The electrodes 1 and 3 are connected to a DC voltage source 9, which on the suspension 5 when the roller 3 moves over the electrode 1 electric field generated.

In Fig. 2 ist die vollständige Ablagerung der Suspension 5 mittels der elektrisch vorgespannten Rolle 3 dargestellt, wonach die vollständige Suspension 5 mit aktivierender elektromagnetischer Strahlung 13 bestrahlt wird. Wenn ein einfarbiges Bild gewünscht ist, können die fotoelektrophoretischen Teilchen eine Farbe oder mehrere Farben aufweisen, die auf die verwendete elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren. Bei einem mehrfarbigen Bild werden cyanfarbene, gelbe und magentafarbene Teilchen verwendet, die jeweils auf eine ganz bestimmte Wellenlänge reagieren.In Fig. 2, the complete deposition of the suspension 5 is by means of the electrically biased roller 3, after which the complete suspension 5 is irradiated with activating electromagnetic radiation 13. If a solid color If desired, the photoelectrophoretic particles can be one color or image have multiple colors that are sensitive to the electromagnetic radiation used react. In the case of a multi-colored image, cyan, yellow, and magenta are used Particles are used, each of which reacts to a very specific wavelength.

In Fig. 3 ist der nächste Verfahrensschritt nach der Bildbestrahlung dargestellt, bei dem eine Sperrelektrode 15 über die Suspension 5 gerollt wird. Die Sperrelektrode 15 hat eine isolierende Schicht 16, die z.B. aus Tedlar besteht, und einen elektrisch leitfähigen Kern 17, der mit einer Gleichspannungsquelle 19 verbunden ist. bei der Bewegung der Sperrelektrode wird die Suspension 5 einem elektrischen Feld ausgesetzt. In bereits beschriebener Weise entsteht auf der Elektrode ein Idegativbild oder ein Positivbild.In Fig. 3, the next step is after the image exposure in which a blocking electrode 15 is rolled over the suspension 5. The blocking electrode 15 has an insulating layer 16, which for example consists of Tedlar, and an electrically conductive core 17, which is connected to a DC voltage source 19 connected is. When the barrier electrode is moved, the suspension 5 becomes an electrical one Field exposed. In the manner already described, a negative image is created on the electrode or a positive image.

Die folgenden Beispiele dienen der weiteren speziellen Erläuterung der Erfindung und betreffen einige vorzugsweise AuSUhrungsformen des Abbildungsverfahrens. Anteile und Prozentwerte beziehen sich auf das Gewicht, falls nicht anders angegeben.The following examples serve for further specific explanation of the invention and relate to some preferred embodiments of the imaging method. Parts and percentages relate to weight, unless otherwise stated.

Alle Beispiele werden mit einer Anordnung der in den Figuren dargestellten Art durchgeführt.All examples are provided with an arrangement of that shown in the figures Kind carried out.

Beispiel I Eine Bildstoffsuspension mit ca. 1 Teil des cyanfarbenen Pigmentstoffes Monolite Fast Blue GS, die alpha-Form metallfreien Phthalocyanins, C.I. No. 74100, erhältlich von der Arnold Hoffman Co., ca. 6 Teilen des magentafarbenen Pigmentstoffes Bonadur Red B, 1-(4'-Chlor-5-äthyl-2'-sulfonsäure) azobenzol-2-hydroxy-3-naphthoesäure, erhältlich von American Cyanamid, und ca. 6 Teilen des gelben Pigmentstoffes N-2''-Pyridyl-8,13-dioxodinaphtyo-(2,1-b;2',3'-d)-furan-6-carboxymid, die in ca.Example I An image suspension with about 1 part of the cyan Pigment Monolite Fast Blue GS, the alpha form of metal-free phthalocyanine, C.I. No. 74100, available from Arnold Hoffman Co., approximately 6 parts of the magenta Pigment Bonadur Red B, 1- (4'-chloro-5-ethyl-2'-sulfonic acid) azobenzene-2-hydroxy-3-naphthoic acid, available from American Cyanamid, and approx. 6 parts of the yellow pigment N-2 "- pyridyl-8,13-dioxodinaphtyo- (2,1-b; 2 ', 3'-d) -furan-6-carboxymide, which in approx.

100 Teilen Sohio Odorless Solvent 3440 dispergiert ist, wird auf eine Aluminiumrolle von ca. 6,5 cm Durchmesser aufgebracht, welche mit einem Tedlarfilm versehen ist. Eine Gloichspannungsquelle von 3000 Volt wird an die Aluminiumrolle und an eine Aluminiumplatte angeschaltet. Die Rolle ist gegenüber der Platte negativ gepolt. Die Platte ist mit Werde verbunden. Die Rolle wird ilber die Platte in Druckberührung hinweggerollt. Auf diese Weise wird auf die Platte eine Suspensionsschicht aufgebracht.100 parts of Sohio Odorless Solvent 3440 is dispersed on one Aluminum roll with a diameter of approx. 6.5 cm, which is covered with a tedlar film is provided. A global voltage source of 3000 volts is connected to the aluminum roller and connected to an aluminum plate. The role is negative to the plate polarized. The plate is associated with Become. The roller is in pressure contact with the plate rolled away. In this way, a suspension layer is applied to the plate.

Die Suspension wird dann mit einem Mehrfarbenbild mittels einer Lampe von 32000K Farbtemperatur bestrahlt, wozu ein Kodachrome-Durchsichtbild und eine Optik verwendet wird. Die Bildbestrahlung erfolgt ca. 1 Sekunde lang. Eine Aluminiumrolle von 6,5 cm Durchmesser, die mit einem Tedlarfilm versehen ist, wird dann sofort in Druckbertihrung über die Suspension gerollt, während eine Gleichspannung von ca. 3000 Volt an die Sperrelektrode und die Platte angeschaltet wird, wobei die Rolle negativ gegenüber der Platte ist. Auf der Oberfläche der injizierenden Elektrodenplatte ergibt sich ein positives Mehrfarbenbild.The suspension is then covered with a multicolor image using a lamp of 32000K color temperature, including a Kodachrome transparency and a Optics is used. The image is irradiated for approx. 1 second. An aluminum roll 6.5 cm in diameter, which is provided with a tedlar film, is then immediately rolled over the suspension in Druckertihrung while a DC voltage of approx. 3000 volts is connected to the blocking electrode and the plate, with the Role is negative to the plate. On the surface of the injecting electrode plate results in a positive multicolor image.

Dieses Bild wird durch Druckberührung auf Papler übertr@gen, wonach sich ein Hehr@arbenbild hoher Quali@@t ergibt, we@@h@@s dem Originalbild entspricht.This image is transferred to Papler by pressure contact, after which the result is a high quality picture of the work, we @@ h @@ s corresponds to the original picture.

Beispiel II Das Verfahren aus Beispiel I wird wiederholt mit dem Unterschied, daß zwischen der Bestrahlung und der Entwicklung eine Zeit von ca. 5 Minuten liegt. Es ergibt sich ein Bild hoher Qualität, die mit derjenigen des Bildes aus Beispiel I vergleichbar ist.Example II The procedure from Example I is repeated with the difference that there is a time of about 5 minutes between irradiation and development. The result is a higher picture Quality that matches that of the Picture from example I.

Beispiel III Das Verfahren aus Beispiel I wird wiederholt mit dem Unterschied, daß die Sperrelektrode eine positive Spannung von 3000 Volt gegenüber der injizierenden Elektrode führt. Es ergibt sich ein mehrfarbiges Positivbild an der Sperrelektrode.Example III The procedure of Example I is repeated with the The difference is that the barrier electrode has a positive voltage of 3000 volts the injecting electrode. The result is a multicolored positive image the barrier electrode.

Dieses Bild wird elektrostatisch auf Papier uebertragen und erzeugt dort ein Mehrfarbenbild hoher Qualität, welches dem Originalbild entspricht.This image is electrostatically transferred to paper and generated there a high quality multicolor image that corresponds to the original image.

Beispiel IV Das Verfahren aus Beispiel III wird wiederholt mit dem Unterschied, daß zwischen der Bestrahlung und der Entwicklung eine Zeit von ca. 5 Minuten liegt. Die Ergebnisse sind ähnlich wie in Beispiel III.Example IV The procedure of Example III is repeated with the The difference is that there is a time of approx. 5 minutes. The results are similar to Example III.

Beispiel V Fine Bildstoffsuspension mit ca. 2 Teilen Monolite Fast Blue, ca. 1 Teil des magentafarbenen Pigmentstoffes Watchung Red B, 1-(4'-Methyl-5'-chlor-2'-sulfonsäure)azobenzol-2-hydroxy-3-naphthoesäure und ca. 1 Teil des Gelben Pigmentstoffes aus Beispiel I, die in ca. 100 Teilen Sohio Odorless Solvent j440 dispergiert ist, wird gebildet. Das Verfahren aus Beispiel I wird wiederholt, wobei diese Suspension eingesetzt wird. @s orgibt sich wieder ein Mehrfarbenbild, welches dem Originalt?j l(t tttc>jt1t:.Example V Fine image suspension with approx. 2 parts Monolite Fast Blue, approx. 1 part of the magenta pigment Watchung Red B, 1- (4'-methyl-5'-chloro-2'-sulfonic acid) azobenzene-2-hydroxy-3-naphthoic acid and about 1 part of the yellow pigment from Example I, which is about 100 parts Sohio Odorless Solvent j440 is dispersed is formed. The procedure from the example I is repeated using this suspension. @s orgibt itself again a multicolor image, which corresponds to the original? j l (t tttc> jt1t :.

Beispiel @@ Das Verfahren aus beispiel II wird wiederhoLt, wobei die Suspension aus Beispiel V verwendet wird. Es ergibt sich wiederum ein positives Ne?i'farbenbild auf der injizierenden Elektrode.Example @@ The procedure from Example II is repeated with the Suspension from Example V is used. Again there is a positive result Ne? I 'color image on the injecting electrode.

Beispiel VII Das Verfahren aus Beispiel III wird wiederholt, wobei die Suspension aus Beispiel V verwendet wird. Es ergibt sich wieder ein positives Mehrfarbenbild an der Oberfläche der Tedlarfolie.Example VII The procedure of Example III is repeated, wherein the suspension from Example V is used. The result is a positive one again Multi-color image on the surface of the Tedlar film.

Beispiel VIII Das Verfahren aus Beispiel IV wird wiederholt mit dem Unterschied, daß die Suspension aus Beispiel V verwendet wird. @s ergibt sich an der Oberfläche der Sperrelektrode ein positives Mehrfarbenbild.Example VIII The procedure of Example IV is repeated with the The difference is that the suspension from Example V is used. @s results in a positive multicolor image on the surface of the barrier electrode.

Beispiel IX In diesem Verfahren wird die Vorspannung durch eine Koronaentladung erzeugt.Example IX In this procedure the bias is applied by a corona discharge generated.

Eine Bildstoffsuspension wird mit ca. 7 Teilen rsionolite Fast Blue GS in Ca. 100 Teilen Sohio Odorless Solvent 3440 hergestellt. Die Suspension wird als Schicht auf eine Aluminiumplatte aufgebracht. Eine Korona-Entladungsvorrichtung mit einem Elektrodenpotential von ca. +7000 Volt gegenüber Erdpotential wird über die Suspension hinweggeführt. Die Suspension wird dann mit dem Licht eines Schwarz-Weiß-Durchs ichtbil des bestrahlt.An image suspension is made with approx. 7 parts of rsionolite Fast Blue GS produced in approx. 100 parts of Sohio Odorless Solvent 3440. The suspension will applied as a layer on an aluminum plate. A corona discharge device with an electrode potential of approx. +7000 volts compared to earth potential, over the suspension carried away. The suspension is then passed through with the light of a black and white ichtbil of irradiated.

Das Bild wird dann wie in Beispiel 1 entwickelt, wozu eine Gleichspannung von 1500 Volt verwendet wird. Dabei ergibt sich ein qualitativ gutes Positivbild an der injizierenden Elektrode und ein qualitativ gutes Negativbild an der Entwicklungsrolle.The image is then developed as in Example 1, including a DC voltage of 1500 volts is used. This results in a qualitatively good positive image on the injecting electrode and a good quality negative image on the development roller.

Durch Umkehrung der Polarit.it wiillend der Bildentwicklung bleibt das Negativbild an der injiziereriden Elektrode, an der Sperrelektrode entsteht das Positivbild.By reversing the polarity, it remains in favor of the image development the negative image is created on the injector electrode, on the blocking electrode the positive image.

In allen vorstehend beschriebenen Beispielen wird ein komplementäres Negativbild auf der Elektrode erzeugt, die der Elektrode ies Positivbildes gegenübersteht. Insbesondere bei der Einfarbenbilderzeugung können also durch änderung der Polaritäten und durch Übertragung der Bilder von der jeweils geeigneten Elektrode entweder seitenrichtige oder seitenverkehrte Positiv- oder Negativbilder direkt erzeugt werden.In all of the examples described above, a complementary Negative image is generated on the electrode that is opposite the electrode of this positive image. In particular in the case of single-color image generation, by changing the polarities and by transferring the images from the appropriate electrode either laterally correct or laterally reversed positive or negative images can be generated directly.

Anstelle der in den vorstehend beschriebenen Beispielen genannten bestimmten Stoffe und Stoffmengen können auch andere geeignete Materialien, wie sie weiter oben aufgeführt sind, bei ähnlichen Ergebnissen eingesetzt werden. Ferner können andere Stoffe der Bildstoffsuspension beigegeben sein, um eine synergistische, verbessernde oder anderweitig günstige Auswirkung auf deren Eigenschaften zu erzielen. Beispielsweise kann ein Kunststoffanteil in der Suspension vorhanden sein, der bei Verdunstung der Trägerflüssigkeit die endgültig erzeugten Bilder mit einem Überzug versieht.Instead of those mentioned in the examples described above certain substances and amounts of substance can also be other suitable materials, such as they are listed above can be used if the results are similar. Further other substances can be added to the image suspension in order to achieve a synergistic, to achieve an improving or otherwise beneficial effect on their properties. For example, a proportion of plastic can be present in the suspension, which in Evaporation of the carrier liquid creates the final images with a coating provides.

Claims (9)

Pat entansprüche Patent claims 9 otoelektrophoretisches Abbildungsverfahren, bei dem eine Suspension fotoelektrophoretischer Teilchen in einer nichtleitenden Trägerflüssigkeit einem elektrischen Feld und einer aktivierenden elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension (5) mit einer elektrischen Vorspannung (9) verbunden wird und daß danach die Bestrahlung und anschließend das elektrische Feld erzeugt wird.9 otoelectrophoretic imaging process in which a suspension photoelectrophoretic particles in a non-conductive carrier liquid electric field and exposed to activating electromagnetic radiation is, characterized in that the suspension (5) with an electrical bias (9) is connected and that then the irradiation and then the electrical Field is generated. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung mittels einer Korona-Entladungsvorrichtung erzeugt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the bias is generated by means of a corona discharge device. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension (5) auf die Oberfläche einer ersten Elektrode (3) aufgebracht wird und daß die Vorspannung durch Berührung der Suspension (5) mit einer zweiten Elektrode (1) erzeugt wird, welche zusammen mit der ersten Elektrode (3) an eine Spannungsquelle (9) angeschaltet ist.3. The method according to claim 1, characterized in that the suspension (5) is applied to the surface of a first electrode (3) and that the bias is generated by touching the suspension (5) with a second electrode (1), which is connected to a voltage source (9) together with the first electrode (3) is. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension (5) auf die Oberfläche einer undurchsichtigen Elektrode (3) aufgebracht wird und daß die Bestrahlung durch eine weitere Elektrode (1) hindurch erfolgt.4. The method according to claim 1, characterized in that the suspension (5) is applied to the surface of an opaque electrode (3) and that the irradiation takes place through a further electrode (1). 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß fotoelektrophoretische Teilchen verwendet werden, die für alle Teile der verwendeten elektromagnetischen Strahlung gleichartig empfindlich sind.5. The method according to claim 1, characterized in that photoelectrophoretic Particles are used that are used for all parts of the electromagnetic Radiation are equally sensitive. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß fotoelektrophoretische Teilchen zumindest zweier Farben verwendet werden, die für zumindest zwei unterschiedliche Wellenlängen der elektromagnetischen Strahlung empfindlich sind und ein MehrfarbenbiZd erzeugen.6. The method according to claim 1, characterized in that photoelectrophoretic Particles of at least two colors are used for at least two different ones Electromagnetic radiation wavelengths are sensitive and generate a multicolor video. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine erste Elektrode (1) als Trägerfläche für die Suspension (5), durch eine Anordnung (3,9) zur Anschaltung der Vorspannung an die Suspension (5), durch eine Anordnung zur Bestrahlung der Suspension (5) mit einem Bild mittels elektromagnetischer Strahlung, durch eine zweite Elektrode (15), durch eine Anordnung ( zur Anschaltung einer elektrischen Spannung an die erste und die zweite Elektrode (1, 15) und durch eine Anordnung zur Bewegung der zweiten Elektrode (15) in Kontakt mit der Suspension (5).7. Device for performing the method according to one of the claims 1 to 6, characterized by a first electrode (1) as a support surface for the Suspension (5), by an arrangement (3,9) for connecting the bias voltage to the Suspension (5), by an arrangement for irradiating the suspension (5) with a Image by means of electromagnetic radiation, through a second electrode (15) an arrangement (for connecting an electrical voltage to the first and the second electrode (1, 15) and an arrangement for moving the second electrode (15) in contact with the suspension (5). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung zur Anschaltung einer Vorspannung eine Korona-Entladungsvorrichtung ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the arrangement for connecting a bias voltage is a corona discharge device. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung zur Anschaltung einer Vorspannung eine dritte Elektrode (3) umfaßt, die mit einer Spannungsquelle (9) verbunden ist und in Kontakt mit der Suspension (5) bewegbar ist.9. Apparatus according to claim 7, characterized in that the arrangement for connecting a bias voltage comprises a third electrode (3) which is connected to a Voltage source (9) is connected and movable in contact with the suspension (5) is.
DE19712148137 1971-09-27 1971-09-27 PHOTO-ELECTROPHORETIC IMAGING PROCESS Pending DE2148137A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148137 DE2148137A1 (en) 1971-09-27 1971-09-27 PHOTO-ELECTROPHORETIC IMAGING PROCESS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712148137 DE2148137A1 (en) 1971-09-27 1971-09-27 PHOTO-ELECTROPHORETIC IMAGING PROCESS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2148137A1 true DE2148137A1 (en) 1973-04-26

Family

ID=5820657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712148137 Pending DE2148137A1 (en) 1971-09-27 1971-09-27 PHOTO-ELECTROPHORETIC IMAGING PROCESS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2148137A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200420C3 (en) Photoelectrophoretic imaging process
DE1797577C3 (en) Electrophotographic process
DE1802988A1 (en) Method and apparatus for electrophoretic imaging
DE1944510A1 (en) Photoelectrophoretic imaging process
DE2041616A1 (en) Image plate for image generation through particle migration
DE1572388A1 (en) Electrophoretic imaging process
DE1522645A1 (en) Xerographic copying process
DE2148137A1 (en) PHOTO-ELECTROPHORETIC IMAGING PROCESS
DE1965460B2 (en) Photoelectrophoretic imaging method and apparatus
DE1949120C3 (en) Photoelectrophoretic imaging process
DE2160662A1 (en) Photoelectrophoretic imaging process
DE1802992A1 (en) Electrophoretic imaging process
DE1522688A1 (en) Process or device for the production of flat image copies
AT305769B (en) Method of making a xerographic printing plate
DE2048566A1 (en) Method and apparatus for photoelectrophoretic imaging
DE2200121A1 (en) Photoelectrophoretic imaging process
DE2419227A1 (en) ILLUSTRATION PROCEDURE
AT322980B (en) DEVICE FOR PHOTOELECTROPHORETIC IMAGE GENERATION
DE1797620C2 (en) Electrophoretic imaging process
DE2028364A1 (en) Fig! Fertilizing method
DE1572385C (en) Electrophoretic photographic device
DE1963581C3 (en) Method of making a Xerox printing plate
DE2821739C3 (en) Image dispersion for an electrophoretophotographic recording process
AT326480B (en) PHOTOELECTROPHORETIC IMAGING PROCESS
DE1522751C (en) Electrophoretic photographic process and apparatus for carrying out the same