DE2145889A1 - Method and device for generating optical representations - Google Patents

Method and device for generating optical representations

Info

Publication number
DE2145889A1
DE2145889A1 DE19712145889 DE2145889A DE2145889A1 DE 2145889 A1 DE2145889 A1 DE 2145889A1 DE 19712145889 DE19712145889 DE 19712145889 DE 2145889 A DE2145889 A DE 2145889A DE 2145889 A1 DE2145889 A1 DE 2145889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipeline
fluid
fluids
container
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712145889
Other languages
German (de)
Inventor
Antoine B. New York N.Y. Khawand (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DYNAVISION CORP
Original Assignee
DYNAVISION CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DYNAVISION CORP filed Critical DYNAVISION CORP
Publication of DE2145889A1 publication Critical patent/DE2145889A1/en
Priority to US05/477,798 priority Critical patent/US3973340A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/24Illuminated signs; Luminous advertising using tubes or the like filled with liquid, e.g. bubbling liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

B e s c h r e i b u n g Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen optischer Darstellungen Priorität: 14. September 1970, USA, Nr. 71 989 Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum Brzeugen optischer Darstellungen oder zum Anzeigen geviünschter Größen und betrifft insbesondere derartige Vorrichtungen, bei denen mehrere verschiedene Flude dazu dienen, ein gewünschtes optisches Muster bzw. eine Darstellung zu erzeugen.B e s c h r e i n g Method and device for producing optical Representations Priority: September 14, 1970, USA No. 71,989 The invention relates on devices for generating optical representations or for displaying desired items Sizes and relates in particular to such devices in which several different Flude serve to create a desired optical pattern or representation.

Bei den erfindungsgemäßen Vorrichtungen sind eine oder mehrere durchscheinende oder durchsichtige Rohrleitungen oder Kanäle vorgesehen, durch die mindestens zwei verschiedene, miteinander nicht mischbare Blude hindurchgeleitet werden können, um mit hilfe der bzw. joder Rohrleitungverschiedene optische muster oder Darstellungen zu erzeugen. The devices according to the invention are one or more translucent or transparent pipes or channels provided through the at least two different, immiscible Blude can be passed through, to create different visual patterns or representations with the help of the or j or pipeline to create.

Die nicht mischbaren Flude haben vorzugsweise unterschiedliche eflexions- oder Brechungseigenschaften, so daß das optische Muster bzw. die D'rstellung für den trachter leicht zu erkennen ist. Hierbei können Rohre in beliebiger Anzahl z.B. nebeneinander angeordnet sein, wobei jedes iohr einen Teil der gewünschten gesamten optischen Darstcllung erzeugt.The immiscible fluids preferably have different reflection or refractive properties, so that the optical pattern or the representation for the trachten light can be seen. Here pipes can be in any Number e.g. be arranged next to each other, with each ear a part of the desired entire optical representation generated.

Im folgenden bezeichnet der Ausdruck "nicht mischbar" Blüssigkeiten, die von natur aus unvermischbar sind, ferner ähnliche Flüssigkeiten, die infolge natürlicher Vorgänge, z.B. einer thermischen Schichtung, voneinander getrennt gehalten werden, sowie Gase, die in der in Verbindung mit dem Gas verwendeten Flüssigkeit nicht löslich sind. In the following, the term "immiscible" denotes liquids, which are immiscible by nature, as well as similar liquids which as a result natural processes, e.g. thermal stratification, are kept separate from each other as well as gases contained in the liquid used in conjunction with the gas are not soluble.

Im Gegensatz zur Verwendung von zahlreicher Glühlampen oder dergleichen, wie sie gewöhnlich benutzt werden, um optische Darstellungen zu erzeugen, insbesondere zu '¢7erbezwecken, erfordern die erfindungsgemäßen, die Flude enthaltenden Rohre oder Laitungen eine geringere AnzEai beweglicher Bauteile, und wenn die erfindungsgemäßen, die Flude enthaltenden Leitungen verwendet werden, ist es nicht notwendig, Schalteinrichtungen vorzusehen, wie man sie beim Gebrauch von Glühlampen benötigt, wenn eine sich bewegende Darstellung erzeugt werden soll. In contrast to the use of numerous incandescent lamps or the like, as they are commonly used to create visual representations, in particular for purposes of the invention, the tubes according to the invention, containing the fluids, require or pipes have a lower number of movable components, and if the inventive, If the lines containing Flude are used, it is not necessary to have switching devices to be provided as needed in the use of incandescent lamps when a moving one Representation is to be generated.

Um die gewünschte optische Darstellung zu erzeugen, wird gemäß der Erfindung cin erstes Flud, z.B. Wasser, in das Rohr bzw. die Leitung eingeführt, und ein zweites Elud, z.B. ein mit dem ersten Flud nicht mischbares Gas oder eine damit nicht mischbare Flüssigkeit, wird in das Rohr so eingeleitet, daß seine Lage innerhalb des ersten Fludes derart ist, daß sich die gewünschte optische Darstellung ergibt. In order to generate the desired visual representation, according to the Invention of a first fluid, e.g. water, introduced into the pipe or pipe, and a second Elud, e.g. a gas immiscible with the first fluid or a thus immiscible liquid is introduced into the pipe in such a way that its position within the first Fludes is such that the desired visual representation results.

Wenn eine sich bewegende optische Darstellung geschaffen werden soll, wird das erste Fluid durch die Rohre hindurch bewegt, und das zweite Flud wird in vorbestimmten Zeitabständen in das sich bewegende Plud eingeleitet.If a moving visual representation is to be created, the first fluid is moved through the tubes, and the second fluid is in introduced into the moving plud at predetermined time intervals.

Wenn optimale Ergebnisse erzielt werden sollen, ist die Leitung oder ihre Innenfläche aus einem nicht benetzt baren Werkstoff, z.B. Polyäthylen oder einem anderen Eunststoff hergestellt, der dazu beitregt, zu verhindern, daß eine Kapillarwirkung dazu führt, daß das leichtere Flud entgegen der Yrkungsrichtung der Schwerkraft verlagert wird, wenn die Rohre beim Gebrauch nicht waagerecht angeordnet sind. If optimal results are to be achieved, the line is or their inner surface made of a not wetted material, e.g. polyethylene or any other plastic that helps prevent a capillary effect means that the lighter flow counter to the direction of movement due to the force of gravity, if the pipes are not laid horizontally during use are.

Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. The invention and advantageous details of the invention will become explained in more detail below with reference to schematic drawings of exemplary embodiments.

Fig. 1 veranschaulicht in einem Fließbild eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Erzeugen einer optischen Darstellung. 1 illustrates a preferred embodiment in a flow diagram a device according to the invention for generating an optical representation.

Fig. 2 zeigt in einer itrderansicht mehrere Rohre, deren Inhalt eine optische Dorstellung bildet. Fig. 2 shows in an itrderansicht several tubes, the content of which is a optical Dorstellung forms.

Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform eines Rohrs, das einen Bestandteil der Vorrichtungen nach Fig. 1 und 2 bilden kann. Fig. 3 shows an embodiment of a tube which is a component the devices of FIGS. 1 and 2 can form.

Fig. 4 ist eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform einer Rohrleitung für Vorrichtungen nach Fig. 1 und 2. 4 is a side view of another embodiment of a Pipeline for devices according to FIGS. 1 and 2.

Fig. 5 veranschaulicht eine Einrichtung zum intermittierenden Einleiten eines zweiten Fludes in ein erstes Flud. Fig. 5 illustrates a device for intermittent initiation a second flow into a first flow.

Fig. 6 zeigt in einer Seitenansicht einen Teil einer weiteren Ausführungsform einer Einrichtung zum intermittierenden Einleiten eines zweiten Fludes in das durch ein Rohr strömende erste Flud. 6 shows part of a further embodiment in a side view a device for intermittently introducing a second fluid into the through a pipe flowing first flud.

Fig. 7 zeigt Einzelheiten einer bevorzugten Ausführungsform einer Einrichtung, die dazu dient, die beiden Flude nach ihrer Benutzung wieder voneinander zu trennen. Fig. 7 shows details of a preferred embodiment of a Device that serves to separate the two fludes from each other after they have been used to separate.

Fig. 8 ist eine schematische Darstellung einer einfachen Leitung, die gemäß der Erfindung dazu dient, eine optische Darstellung zu erzeugen. Fig. 8 is a schematic representation of a simple line, which, according to the invention, serves to generate an optical representation.

Fig. 9 und 10 zeigen jeweils im Querschnitt weitere Ausführungsformen von Leitungen. 9 and 10 each show further embodiments in cross section of lines.

Fig. 11 ist ein Querschnitt durch eine Konstruktion, bei der Leitungen in Form mehrerer Schichten angeordnet sind. Fig. 11 is a cross section of a construction in which conduits are arranged in the form of several layers.

Fig. 12 zeigt schematisch eine Einrichtung zum intermittierenden Einleiten verschiedenfarbiger Flude in eine einzige Leistung. Fig. 12 shows schematically a device for intermittent Introducing different colored fluids into a single service.

Fig. 13 zeigt schematisch einen Teil einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Durchführen von Zeitmessungen. 13 shows schematically part of a device according to the invention for performing time measurements.

Eig. 14 und 15 sind Seitenansichten weiterer erfinduRgsgemäßer Vorrichtungen zum Durchführen von Zeitmessun-gen. Prop. 14 and 15 are side views of further devices according to the invention for performing time measurements.

Big. 16 ist eine perspektivische Dc:rstellung einer Leitung zum Erzeugen mehrfacher optischer Darstellungen. Big. Fig. 16 is a perspective diagram of a lead for creation multiple optical representations.

Fig. 17 zeigt in einem Teil einer Vorderansicht ein mit Hilfe der Leitung nach Fig. 16 erzeugtes optisches Muster. FIG. 17 shows, in part of a front view, a with the aid of FIG Line of Fig. 16 generated optical pattern.

Fig. 18 zeigt im Grundriß eine weitere Leitung nach der Erfindung zum Erzeugen mehrfacher optischer Darstellungen. Fig. 18 shows in plan a further line according to the invention for generating multiple optical representations.

Fig. 19 ist eine schematische Darstellung einer flinrichtung, die es ermöglicht, Toleranzfehler bei einer Rohrleitung zu korrigieren. 19 is a schematic illustration of a device which it enables tolerance errors in a pipeline to be corrected.

In Fig. 1 erkennt man eine insgesamt mit 10 bezeichnete erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Fludbehälter 12 zum Zuführen eines ersten Fludes zu zum Erzeugen optischer Darstellungen dienenden Leitungen 14 sowie mit einer Einrichtung 16, die es ermöglicht, intermittierend ein zweites Flud in das erste Flud einzuleiten, während das erste fluid über eine Leitung 18 zu der Leitung 14 strömt. Die Vorrichtung nach Fig. 1 ist so ausgebildet, daß sich die optische Darstellung kontinuierlich durch die Leitungen hindurch bewegt, und daß mindestens das erste Flud umgewälzt wird, um erneut verwendet werden zu können. Zu diesem Zweck ist ein Abscheider 20 vorgesehen, der dazu dient, die Flude voneinander zu trennen, nachdem sie ihre Aufgabe erfüllt haben; ferner ist eine Einrichtung vorgesehen, mittels welcher mindestens das erste Flud aus dem Abscheider 20 abgeführt wird. Die in Fig. 1 gezeigte Linrichtung 22 dient dazu, das erste Flud in der insgesamt mit 24 bezeichneten Rückumwälzschleife zu halten. In die Schleife 24 kann eine Pumpe bekannter Art eingeschaltet sein, die dasabgeschiedene Flud ständig umwälzt und es dem Behälter 12 zuführt, damit es erneut benutzt werden kann. In Fig. 1 can be seen a total of 10 designated according to the invention Device with a fluid container 12 for supplying a first fluid to be generated optical representations serving lines 14 and with a device 16, the it enables a second flow to be introduced intermittently into the first flow while the first fluid flows to the line 14 via a line 18. The device according to Fig. 1 is designed so that the optical representation is continuously through moves the lines through, and that at least the first fluid is circulated, to be used again. A separator 20 is provided for this purpose, which serves to keep the flude from each other to disconnect after your Have completed the task; Furthermore, a device is provided by means of which at least the first fluid is discharged from the separator 20. The direction shown in Fig. 1 22 is used to feed the first fluid in the recirculation loop, designated as a whole by 24 to keep. A pump of a known type can be switched on in loop 24, which constantly circulates the separated fluid and feeds it to the container 12, so that it can be used again.

In Fällen, in denen es sich bei den venvendeten Fluden nicht um eine Flüssigkeit und ein Gas, sondern um zwei Flüssigkeiten handelt, wie es bei vielen Ausführungsformen der Erfindung zutrifft, kann die Einrichtung 22 dazu dienen, jede der voneinander getrennten Flüssigkeiten so abzuführen, daß sie umgewälzt werden, um bei der Vorrichtung erneut benutzt zu werden. Als Beispiele für gleichzeitig verwendbare Flüssigkeiten seien Kupfersulfatlösungen genannt, die mit Ammoniak bzw. mit Dichloräthylen übersättigt sind. In cases where the fluids used are not Liquid and a gas, but two liquids, as is the case with many Embodiments of the invention applies, the device 22 can serve to each to discharge the separated liquids in such a way that they are circulated, to be used again with the device. As examples of simultaneously Usable liquids are copper sulphate solutions that are mixed with ammonia or are oversaturated with dichloroethylene.

Hierbei ist es natürlich erforderlich, für jede Blüssigkeit eine gesonderte Rückumwälzschleife vorzusehen. It is of course necessary to have one for each fluid separate recirculation loop to be provided.

Zwar werden im folgenden die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung für den Fall beschrieben, daß zwei Flude verwendet werden, doch sei bemerkt, daß es auch möglich ist, eine beliebige Anzahl von Fluden, z.B. Flüssigkeiten oder Gase oder beliebige Kombinationen solcher Flude zu verwenden, um gemäß der Erfindung optische Darstellungen zu erzeugen. While the following are the preferred embodiments of the invention described for the case where two fluids are used, but it should be noted that it is also possible to use any number of fluids, e.g. liquids or gases or any combination of such fluids to be used according to the invention to generate optical representations.

Gemäß Fig. 2 sind mehrere Leitungen 14 auf bekannte Weise an einer Tafel 28 befestigt. Durch jede dieser Leitungen kann eine Flüssigkeit 30, z.B. Wasser, geleitet werden, und außerdem ist es möglich, als zweites Flud ein Gas 32, z.B. Referring to Fig. 2, a plurality of lines 14 are connected to one in a known manner Plate 28 attached. Through each of these lines a liquid 30, e.g. water, and it is also possible to use a gas 32, e.g.

Luft, den Leitungen zuzuführen. Gemäß Fig. 2 werden unterschiedliche Mengen der beiden Flude 30 und 32 in jedem Rohr verwendet, wobei die Flude so angeordnet sind, daß sie eine optische Darstellung in Form des Wortes "2¢P" bilden. Zwar sind die Leitungen 14 gemäß Fig. 2 auf einer-Dafel oder Platte angeordnet, doch könnten die Leitungen auch mit Hilfe einer beliebigen anderen Haltevorrichtung unterstützt sein, z.B. mit Hilfe von Rohrschellen, welche die Leitungen nur an ihren Enden unterstützen. Ferner braucht die Unterstützung keine ebene Form zu haben, und gemäß der Erfindung ist daran gedacht, daß die Unterstützung und die Leitungen auf beliebige Weise dreidimensional angeordnet werden können.Air to feed the lines. According to Fig. 2 are different Quantities of the two fluids 30 and 32 are used in each tube, the fluids so arranged are that they are a visual representation in the form of the word "2 ¢ P" form. Although the lines 14 according to FIG. 2 are arranged on a tile or plate, however, the lines could also be used with the help of any other holding device be supported, e.g. with the help of pipe clamps, which the lines only at their Support ends. Furthermore, the support does not need to have a flat shape, and according to the invention it is contemplated that the support and the lines can be arranged three-dimensionally in any way.

Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform einer Leitung für Vorrichtungen nach Fig. 1 und 2', bei welcher der Fludbehälter 12 in einer vorbestimmten Höhe über dem Punkt angeordnet ist, an den die Leitung mit dem Abscheider 20 in Verbindung steht, damit ein hydrostatisches Gefälle vorhanden ist, durch welches das Flud veranlaßt wird, von dem Behälter 12 aus durch die Leitung 14 zu strömen. Das obere Ende der Leitung 14 ragt in den Behälter 12 hinein, und g gekrümmter Abschnitt 36 der Leitung ist mit einer Öffnung 34 versehen, über die das Gas in gewählten ZeitabstäUden eingeleitet wird, so daß die gewünschte optische Darstellung entsteht. Fig. 3 shows an embodiment of a conduit for devices 1 and 2 ', in which the flood container 12 is at a predetermined height is located above the point at which the line communicates with the separator 20 stands, so that there is a hydrostatic gradient, through which the flow causes is to flow from the container 12 through the line 14. The top of the Conduit 14 protrudes into container 12, and curved portion 36 of the conduit is provided with an opening 34 through which the gas is introduced at selected time intervals so that the desired visual representation is created.

Das Zuführen von Gs s über die Öffnung 34 zu der Leitung 14 kann mit Hilfe bekannter Ventilmittel oder mit Hilfe einer der weiter unten beschriebenen Einrichtungen gesteuert werden. Gemäß Fig. 7 wird das G s 38 periodisch in gleich großen engen zugeführt, so daß die gezeigte optische Darstellung entsteht. Jedoch brauchen weder die Zeitabstände zwischen Perioden, während welcher das Gas zugeführt wird, noch die Gasmengen, die nacheinander zugeführt werden, die gleiche Größe zu haben. Die Mengen der verschiedenen Flude und die zwischen ihnen vorgesehenen Abstände richten sich ausschließlich nach dem gewünschten optischen Muster.The supply of Gs s via the opening 34 to the line 14 can with Using known valve means or using one of those described below Facilities are controlled. According to FIG. 7, G s 38 becomes equal to periodically large narrow fed, so that the visual representation shown is created. However neither need the time intervals between periods during which the gas is supplied is, nor the amounts of gas that are successively supplied to the same size to have. The quantities of the various fluids and the spacing between them are based exclusively on the desired optical pattern.

Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Dxfindung, bei welcher die Leitung 14 mit zwei sich parallel zueinander erstreckenden Abschnitten 38a und 40 versehen ist, die durch eine Platte oder eine andere nicht dargestellte AbschirmunE voneinander getrennt sind, so daß optische Darst-ellungen auf beiden Seiten der Platte erzeugt werden können. Da sich bei der Vorrichtung nach Fig, 4 das zweite Ende der Leitung 14 über dem Behälter 12 befindet, muß eine zwangsläufig arbeitende vorhanden sein, durch welche das Flud veranlaßt wird, durch die Leitung zu strömen; gemäß Fig. 4 -ist eine einen Behälter undeinen Kolben umSassenue Baugruppe 42 vorgesehen, die mit dem zweiten Ende der Leitung 14 verbunden ist. Fig. 4 shows a further embodiment of the finding in which the line 14 with two parallel to each other extending Sections 38a and 40 are provided which are not covered by a plate or another The shields shown are separated from one another, so that optical representations can be generated on both sides of the plate. Since the device according to Fig, 4, the second end of the line 14 is above the container 12, a must inevitably working by which the Flud is caused to pass through to flow the pipe; 4, one is a container and a piston around Sassenue Assembly 42 is provided which is connected to the second end of the line 14.

Die Leitung 14 steht bei 44 in Strömungsverbindung mit einem Behälter 46, in dem ein Kolben 48 arbeitet. Der Kolben ist mit einer nicht dargestellten Einrichtung bekannter trt verbunden, die es ermöglicht, den Kolben gemäß Fig. 4 senkrecht nach oben zu bewegen, damit in dem Behälter 46 ein Unterdruck entsteht, durch den das in der Leitung 14 enthaltene Flud in den Behälter hineingesaugt wird. Nachdem sich die optische Darstellung über die ganze Länge der Leitung 14 bewegt hat, wird das in dem Behälter 46 gesammelte Flud durch offenen eines Ventils 50 abgelassen, das eine Entleerungsöffnung 52 im Boden des Behälters 46 verschließt. Wenn eine in Ihihe befindliche optische Darstellung erzeugt werden soll, wird der Kolben 48 in seiner Lage gehalten, und das Ventil 50 bleibt geschlossen, so daß sich die Flude nicht längs der Leitung 14 bewegen können. Wenn der Behälter 46 geleert werden soll, wird das Ventil 50 geöffnet, und der Kolben 48 wird nach unten bewegt, um das Flud zu verdrängen. The conduit 14 is in fluid communication with a container at 44 46 in which a piston 48 works. The piston is provided with a not shown Device known trt connected, which makes it possible to move the piston according to FIG. 4 to move vertically upwards so that a negative pressure is created in the container 46, through which the fluid contained in the line 14 is sucked into the container. After the optical representation moves over the entire length of the line 14 the fluid collected in the container 46 is released by opening a valve 50 drained, which closes an emptying opening 52 in the bottom of the container 46. If a visual representation located in line is to be generated, the Piston 48 is held in place and valve 50 remains closed so that the fluids cannot move along the line 14. When the container 46 is emptied is to be, the valve 50 is opened and the piston 48 is moved downwards, to displace the flud.

Um zu verhindern, daß das noch in der Leitung14 enthaltene Flud in den Behälter 12 zurückgedrückt wird, ist ein weiteres Ventil 54 vorgesehen, das dazu dient, die Leitung 14 zu verschließen, so daß das Flud in der Leitung nicht in der Gegenrichtung strömen kann.In order to prevent the fluid still contained in line 14 from entering the container 12 is pushed back, a further valve 54 is provided which serves to close the line 14 so that the fluid in the line does not can flow in the opposite direction.

Die Einrichtung zum Erzeugen einer sich nicht bewegenden optischen Darstellung, wie sie vorstehend anhand von Fig. 4 beschrieben ist, kann auch so ausgebildet sein, daß bei ihr Rohre der anhand von Fig. 3 beschriebenen Art verwendet werden können; zu diesem Zweck ist es nur erforderlich, den Abscheider 20 zu entfernen oder abzusperren, die Umwälzeinrichtung 22 wirkungslos zu machen und das untere Ende der Leitung 14 durch einen Stopfen zu verschließen, damit die Bewegung der optischen Darstellung unterbrochen wird, nachdem sie erzeugt und in der Leitung in die richtige Lage gebracht worden ist. The device for creating a non-moving optical Representation as described above with reference to FIG. 4 can also be so be designed that used in her tubes of the type described with reference to FIG can be; for this purpose it is only necessary to remove the separator 20 or shut off, to make the circulation device 22 ineffective and the lower To close the end of the line 14 with a plug, so that the movement of the visual representation is interrupted after it is generated and on line has been put in the right position.

Fig. 5 zeigt eine Einrichtung zum Steuern der Zufuhr von Gas zu der eitung 14, wobei diese Einrichtung mit der Öffnung 34 zusammenarbeitet. Diese Einrichtung umfaßt das auch in Fig. 4 dargestellte Ventil 56, das die Offnung 34 normalerweise verschließt. Das Ventil 56 ist mit einem auf einer Achse 62 drehbar gelagerten Arm 60 verbunden, der an seinem anderen Ende einen Finger 64 aufweist, welcher in der Nähe einer Ventilbetätigungseinrichtung 66 angeordnet ist; diese Linrichtung umfaßt mehrere Ansätze 68, die mit dem Finger 64 zusammenarbeiten, um den Arm 60 um die wachse 62 zu schwenken, damit die kffnung 34 geöffnet wird, um das Einströmen von Gas zu ermöglichen. Gemäß Fig. 5 sind die Ansätze 68 in der Umfangsrichtung entsprechend der Frequenz und der Länge der Öffnungszeiten der Öffnung 34 verteilt, so daß eine automatische, Regelung der Zeitspannen, während welcher der Leitung 14 Gas zugeführt wird, sowie der Abstände zwischen diesen Zeitspannen möglich ist. Zwar zeigt Fig. 5 Ansätze 68, die sich jeweils nur über einen kurzen Kreisbogen erstrecken, doch könnte man die Ansätze in der Umfangsrlchtung auch dicker ausbilden, so daß das Ventil 56 jeweils während einer ziemlich langen Zeitspanne geöffnet gehalten wird, ohne daß es erforderlich ist, mehrere Ansätze vorzusehen, durch die das Ventil während einer längeren Zeitspanne geöffnet gehalten wird. Damit die Leitung 14 an der öffnung 34 gegenüber dem Druck der Atmosphäre geschlossen gehaltcn wird, wenn kein Gas zugeführt wird, ist mit dem Arm 60 eine gegenüber der Achse 62 versetzte Zugfeder 70 verbunden, die das Ventil 56 normalerweise in fester Anlage am Rand der Öffnung 34 hält. Fig. 5 shows a device for controlling the supply of gas to the line 14, this device cooperating with the opening 34. This facility includes the valve 56 also shown in FIG. 4, which the opening 34 normally locks. The valve 56 has an arm rotatably mounted on a shaft 62 60 connected, which has a finger 64 at its other end, which in the Is located near a valve actuator 66; this direction includes a plurality of lugs 68 that cooperate with finger 64 to wrap arm 60 around the Waxes 62 to pivot so that the opening 34 is opened to allow the inflow of Allow gas. According to Fig. 5, the lugs 68 are corresponding in the circumferential direction the frequency and the length of the opening times of the opening 34 distributed so that a automatic regulation of the time periods during which gas is supplied to line 14 as well as the intervals between these time periods is possible. Although Fig. 5 approaches 68, each only extending over a short arc, but the approaches in the circumferential direction could also be made thicker, so that the Valve 56 is kept open for a fairly long period of time, without the need for multiple approaches provide by which the valve is kept open for a longer period of time. So that Line 14 at opening 34 is kept closed with respect to the pressure of the atmosphere when no gas is supplied, arm 60 is one opposite to the axis 62 offset tension spring 70 connected, which the valve 56 normally in fixed contact at the edge of the opening 34 holds.

Fig. 6 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Einrichtung zum Steuern der Zufuhr von Gcs zu der Leitung 14, die ein endloses Band 72 umfaßt, das auf bekannte Weise veranlaßt werden kann, über Rollen 74 zu laufen. Das Band 72 weist mehrere Veltilöffnungen 76 auf, die in Deckung mit der Öffnung 34 gebracht werden können, um das Einführen von Gas in die Leitung 14 zu ermöglichen. Die Abmessungen der Ventil öffnungen 76 und ihre Abstände längs des B ndes 72 richten sich nach dem zu erzeugenden optischen Muster und der Geschwindigkeit, mit der das B nd angetrieben wird. 6 shows a second embodiment of a device for controlling the supply of Gcs to the line 14, which comprises an endless belt 72, which is known in the art Way can be made to run over rollers 74. The band 72 has several Velcro openings 76 which can be brought into congruence with the opening 34, to allow gas to be introduced into line 14. The dimensions of the valve Openings 76 and their spacing along the band 72 depend on the one to be produced optical pattern and the speed at which the tape is driven.

Lauft das sand 72 nur sehr langsam um, brauchen die Ventilöffnungen 76 nicht groß zu sein, wenn der Leitung 14 eine große Gasmenge zugeführt werden soll; ist die Laufgeschwindigkeit des L-ndes jedoch relativ hoch, muß man die Ventilöffnung n 76 vergrößern, wenn das gleiche Gasvolumen in die Leitung 14 eingeführt werden soll. Natürlich kann man die Bedeutung der Abmessungen der Ventil öffnungen 76 verringern, wenn man dafür sorgt, daß die Einrichtung zum Zuführen des G ses mit einen hohen Druck arbeitet, so daß der L itung 14 große Gasmengen während relativ kurzer Zeitspannen zugeführt werden können. Bei einer solchen KOnstruktion dient das umlaufende l.nd 72 nur dazu, die Abstande zwischen den Zeitpunkten zu bestimmen, in denen der Leitung 14 Gas zugeführt wird.If the sand 72 only circulates very slowly, the valve openings need 76 not to be large when the line 14 is supplied with a large amount of gas target; however, if the speed of the land is relatively high, the valve must be opened Increase n 76 when the same volume of gas is introduced into line 14 target. Of course, one can reduce the importance of the dimensions of the valve openings 76, if one ensures that the device for feeding the G ses with a high Pressure works so that the conduit 14 large amounts of gas for relatively short periods of time can be fed. In such a construction, the circulating l.nd 72 only to determine the intervals between the points in time at which the line 14 gas is supplied.

In Verbindung mit der Öffnung 34 zum Zuführen von Gas zu der Leitung 14 kann man beliebige, auf bekannte Weise ausgebildete, hier nicht dargestellte Einrichtungen benutzen, z.B. ein einfaches Ventil, eine Rotationsdruckpumpe, ein Ventil mit sich längs einer endlosen Bahn bewegenden Kugeln oder dergleichen. Ferner sei bemerkt, daß man solche bekannten Einrichtungen anstelle der anhand von Fig. 5 und 6 beschriebenen benutzen kann, um die zugeführten Gasmengen zu regeln und dieGaszufuhr in Abhängigkeit von der Zeit zu steuern. In communication with the opening 34 for supplying gas to the line 14 can be any, designed in a known manner, not shown here Use facilities, e.g. a simple valve, a rotary pressure pump, a valve with balls or the like moving along an endless path. It should also be noted that such known devices can be used instead of those based on 5 and 6 described can use to regulate the amount of gas supplied and to control the gas supply as a function of time.

Fig. 7 zeigt eine Einrichtung zum Trennen der benutzten Flude und zum gleichzeitigen erneuten Umwälzen eines Fludes innerhalb eines geschlossenen Kreises, bei welcher der Gasabscheider 20 einfach durch einen Behälter gebildet ist, der in Strömungsverbindung mit einem Ende der I,-itung 14 steht. Fig. 7 shows a device for separating the Flude and used for the simultaneous renewed circulation of a fluid within a closed one Circle in which the gas separator 20 is simply formed by a container which is in fluid communication with one end of the I, line 14.

Wenn als die beiden Flude eine Flüssigkeit 38 bzw. ein Gas 32 verwendet wird, sammelt sich das leichtere G&s im oberen Teil des Behälters 78, während sich die schwerere Flüssigkeit 38 im unteren Teil des Behälters sammelt. lienn zum Erzeugen einer optischen Darstellung ein Gas, z.B. Luft, und eine Flüssigkeit benutzt werden, ist es gewöhnlich zweckmäßig, zwar die Flüssigkeit, jedoch nicht die Luft umzuwälzen. Im Hinblick hierauf ist der obere Teil des Behälter 78 mit einem Uberdruckventil 80 versehen, das periodisch mit der Hand oder automatisch geöffnet werden kann, um die überschüssige Luft aus dem Behälter 78 zur Atmosphäre entweichen zu lassen.When a liquid 38 and a gas 32 are used as the two fluids becomes, the lighter G & s collects in the upper part of the container 78, while the heavier liquid 38 collects in the lower part of the container. lienn to Generating an optical representation a gas, e.g. air, and a liquid are used it is usually convenient, the liquid but not the air to overturn. In view of this, the upper part of the container 78 is provided with a pressure relief valve 80, which can be opened periodically by hand or automatically, to allow the excess air from the container 78 to escape to the atmosphere.

Damit die von dem Behälter 78 aufgenommene Flüssigkeit erneut umgewälzt werden kann, ist gemäß Fig. 7 eine Hohrleitung 82 an den Behälter und die Einrichtung 22 angeschlossen, die dazu dient, dem Behälter Flüssigkeit zu entnehmen und sie erneut umzuwälzen. Die Einrichtung zum Abziehen von Flüssigkeit aus dem Behälter 78 umfaßt eine Platte 84 mit mehreren Öffnungen 86, 88 und 90, die nach Bedarf in Verbindung mit zwei Zylindern 92 und 94 gebracht werden könnten. So that the liquid received by the container 78 is circulated again 7, a tube 82 is connected to the container and the device 22 connected, which is used to remove liquid from the container and they to stir again. The device for withdrawing liquid from the container 78 includes a plate 84 having a plurality of openings 86, 88, and 90 which are shown in FIG Connection with two cylinders 92 and 94 could be brought.

Diese Zylinder sind in einem beweglichen Klotz 95 ausgebildet und enthalten jeweils einen beweglichen Kolben 96 bzw.These cylinders are formed in a movable block 95 and each contain a movable piston 96 resp.

98 zum Steuern der Entnahme von FLüssigkeit aus dem Abscheider 20.98 for controlling the withdrawal of liquid from the separator 20th

Bei der in Fig. 7 gezeigten Stellung des beweglichen Klotzes 95 stehen der Zylinder 94 und der Kolben 98 über die Leitung 82 in Strömungsverbindung mit dem Abscheider 20, während der Zylinder 92 mit einer Leitung 100 verbunden ist. When the movable block 95 is in the position shown in FIG cylinder 94 and piston 98 in fluid communication with via conduit 82 the separator 20, while the cylinder 92 is connected to a line 100.

Die Leitung 100 führt zu einer Leitung 102, die ihrerseits an eine Pumpe 26 zum Umwälzen des Fludes angeschlossen ist.The line 100 leads to a line 102, which in turn is connected to a Pump 26 is connected to circulate the fluid.

Außerdem steht die Leitung 102 in Verbindung mit einer weiteren Leitung 104, die zu einem noch zu erlauternden Zweck in Verbindung mit der Öffnung 90 der Platte 84 steht.In addition, the line 102 is in connection with a further line 104, which for a purpose yet to be explained in connection with the opening 90 of the Plate 84 stands.

Während des Betriebs der Einrichtung nach Fig. 7 beaufschlagt die Pumpe 26 die Leitungen 100, 102 und 104 ständig mit einem Unterdruck. Bei der Stellung des beweglichen Klotzes 95 nach Fig. 7 übt die Pumpe 26 eine Saugwirkung aus, um die Flüssigkeit aus dem Zylinder 92 abzuziehen. During operation of the device according to FIG. 7, the applied Pump 26 the lines 100, 102 and 104 continuously with a negative pressure. At the position of the movable block 95 according to FIG. 7, the pump 26 exerts a suction effect in order to withdraw the liquid from cylinder 92.

Diese Scugwirkung veranlaßt den Kolben 96, sich in dem Zylinder 92 nach oben zu bewegen. Hinter dem Zylinder 92 befindet sich in einem geschlossenen Kreis 106, der den Z>linder 92 mit dem Zylinder 94 verbindet, ein hydraulisches Medium, das gewährleistet, daß sich die Kolben 96 und 98 jeweils gleichzeitig bewegen. Wenn der Kolben 96 seine Aufwärtsbewegung beghnnt, bewirken der Druck der Flüssigkeit in der Leitung 82, der auf den Kolben 98 wirkt, und der in dem geschlossenen Kreis 106 herrschende geringe Unterdruck, daß der Kolben 98 nach unten gedrückt wird, damit sich der Zylinder 94 mit einem Teil der Flüssigkeit 38 füllen kann, während gleichzeitig die Flüssigkeit aus dem Zylinder 92 zu der Pumpe 26 gefördert wird, um erneut umgewälzt zu werden. Bei der Aufwärtsbewegxung des Kolbens 96 wird der Klotz 95 gemäß Fig. 7 nach rechts bewegt, um den Zylinder 92 unter der Leitung 82 und den Zylinder 94 unter der Öffnung 90 anzuordnen, woraufhin die beiden Kolben ihre Bewegung umkehren, so daß sich der Kolben 98 nach oben bewegt, um die Flüssigkeit 38 zu" der Pumpe 26 zu fördern.This pushing action causes the piston 96 to move into the cylinder 92 to move up. Behind the cylinder 92 is located in a closed Circuit 106, which connects cylinder 92 with cylinder 94, is hydraulic Medium that ensures that pistons 96 and 98 move simultaneously. When the piston 96 begins its upward movement, the pressure causes the liquid in line 82 acting on piston 98 and that in the closed circuit 106 prevailing slight negative pressure that the piston 98 is pressed down, so that the cylinder 94 can fill with a portion of the liquid 38 during at the same time the liquid is conveyed from the cylinder 92 to the pump 26, to be circulated again. When the piston 96 moves upwards, the Block 95 is moved to the right in FIG. 7 to the cylinder 92 under the line 82 and to place the cylinder 94 under the opening 90, whereupon the two pistons reverse their movement so that the piston 98 moves upward to the liquid 38 to "of the pump 26 to promote.

Der Durchmesser jedes der Zylinder 92 und 94 ist gleich dem Abstand zwischen der Leitung 100 bzw. der Leitung 104 von der mittleren Leitung 82 oder größer als dieser Abstand, so daß während der Bewegung des Klotzes 95 die Zylinder ständig in Verbindung mit der Leitung 100 oder der Leitung 20 104 stehen, damit ständig Flüssigkeit aus dem abscheider 20 abgezogen und die abgezogene Flüssigkeit kontinuierlich erneut umgewälzt wird. The diameter of each of the cylinders 92 and 94 is equal to the distance between the line 100 and the line 104 from the middle line 82 or greater than this distance, so that during the movement of the block 95 the cylinder are constantly in communication with the line 100 or the line 20 104 so that constantly withdrawn liquid from the separator 20 and the withdrawn liquid is continuously recirculated.

Gegebenenfalls kann man eine sich intermittierend bewegende optische Dcrstellung auf einfache Weise dadurch erzeugen, daß man den Durchmesser der Zylinder kleiner macht als den Abstand zwischen der Leitung 100 bzw. der Leitung 104 und der mittleren Leitung 82. Bei einer solchen Konstruktion wird die optische Darstellung in der Leitung 14 in ihrer Lage gehalten, bis erneut eine Verbindung zwischen einer der Leitungen 100 und 104 und einem der Zylinder 92 und 94 hergestellt wird. Optionally one can use an intermittently moving optical Generate a representation in a simple manner by taking the diameter of the cylinder makes smaller than the distance between the line 100 or the line 104 and of the middle line 82. With such a construction, the visual representation held in the line 14 until a connection between a of lines 100 and 104 and one of cylinders 92 and 94 is made.

Vorstehend wurde davon gesprochen, daß die mit Hilfe einer erfindungsgemäßen Vorrichtung erzeugte optische Darstellung entweder in Ruhe bleibt oder sich bewgt, doch ist es gemäß der Erfindung auch möglich, eine sich schwingend bewegende optische DErstellung auf einfache Weise dadurch zu erzeugen, daß man eine ruhende Darstellung der vorstehend beschriebenen Art erzeugt und gleichzeitig dafür sorgt, daß die Darstellung in dem Rohr periodisch zwischen vorbestimmten Stellungen bewegt wird. Zu diesem Zweck kann man einen kleinen Kolben in ein Ende des Rohrs einführen und diesen Kolben periodisch bewegen, um intermittierendDruck- und Saugkräfte auf die Flüssigkeit aufzubringen, damit sich die optische Darstellung in Abhängigkeit von der Bewegung des kleinen Kolbens bewegt. Above it was mentioned that with the help of an inventive Device generated optical representation either remains at rest or moves, but according to the invention it is also possible to use an oscillating optical DErstellung can be generated in a simple manner by creating a dormant representation generated of the type described above and at the same time ensures that the representation periodically moved in the tube between predetermined positions. To this Purpose you can insert a small piston into one end of the tube and use this piston move periodically to intermittently apply pressure and suction forces to the liquid to apply so that the visual representation depends on the movement of the small piston moves.

Wenn eine'ruhende optische Darstellung erzeugt werden soll, kann man die erfindungsgemäßen Leitungen im leeren Zustand einbauen und eine Einrichtung zum Füllen der Leitungen mit mehreren Fluden zum AuSstellungsort der Vorrichtung bringen und die Leitungen an Ort und Stelle füllen, um die gewünschte optische Darstellung zu erzeugen. Natürlich würden in diesem Fall alle Leitungsöffnungen auf bekannte Weise verschlossen, um die optische Darstellung in Ruhe zu halten. If a 'resting optical representation is to be generated, can to install the lines according to the invention in the empty state and a device for filling the lines with several fluids to the installation site of the device bring and fill the lines in place to get the visual appearance you want to create. Of course, in this case all line openings would be known Way closed to keep the visual representation at rest.

Fig. 8 zeigt eine erfindungsgemäße Leitung für Flude in Gestalt einer einzigen, mehrfach gewundenen bzw. ihre Richtung umkehrenden, zusammenhängenden Leitung 108. Die verschiedenen Flude werden der Leitung auf vorbestimmte Weise in der anhand von Fig. 1 bis 7 beschriebenen Weise zugeführt. Jedoch wird bei dieser Ausführungsform nur eine einzige Leitung benutzt, um die gewünschte optische Darstellung zu erzeugen, und die Abstände zwischen den einzelnen Fludmengen werden so gewahlt, daß in der einzigen vorhandenen Leitung 108 die gewünschte optische Darstellung erscheint. Natürlich ist eine einzige derartige Leitung nach Fig. 8 besser geeignet, eine ruhende optische Darstellung als eine sich bewegende Darstellung zu erzeugen, doch ist im Rahmen der Erfindung auch daran gedacht, mit Hilfe einer einzigen Leitung auch eine sich bewegende optische Darstellung zu erzeugen. Fig. 8 shows a line according to the invention for Flude in the form of a single, multiple winding or their direction reversing, contiguous Line 108. The various fluids are in the line in a predetermined manner the manner described with reference to FIGS. 1 to 7 supplied. However, in this case Embodiment only uses a single line to achieve the desired visual appearance to be generated, and the distances between the individual flow quantities are chosen so that that in the only existing line 108 the desired visual representation appears. Of course, a single line of this type according to FIG. 8 is more suitable, to generate a static visual representation as a moving representation, but it is also contemplated within the scope of the invention, with the aid of a single line also create a moving visual representation.

Zwar ist es gemäB der Erfindung zweckmäßig, eine oder mehrere voneinander unabhängige Leitungen zu verwenden, doch ist dies nicht unbedingt erforderlich; mit anderen Worten, man könnte auch andere husbildungsformen von Leitungen benutzen, wie sie z.B. in Fig. 9 und 10 dargestellt sind. According to the invention, it is of course expedient to use one or more of one another use independent lines, but this is not essential; in other words, one could also use other forms of building lines, as shown in Figs. 9 and 10, for example.

Beispielsweise zeigt Fig. 9 die Einzelheiten mehrerer Leitungen 110, die dadurch entstanden sind, daß einander gegenüber liegende Material schichten 114 zusammengefügt worden sind, die an ihren einander zugewandten Flächen 112 in Berührung miteinander stehen. Die getrennten, einander gegenüber liegenden Schichten 114 sind zu einem geschichteten Verband vereinigt, so daß sie die Leitungen 110 abgrenzen.For example, FIG. 9 shows the details of several lines 110, which have arisen in that opposing material is layered 114 have been joined together at their facing surfaces 112 in contact stand together. The separate opposed layers 114 are combined into a layered dressing so that they delimit the lines 110.

Auf diese Weise ist es ziemlich einfach, die endlose Leitung 108 nach Fig. 8 oder mehrere voneinander getrennte Leitungen herzustellen.In this way it is pretty easy to follow the endless line 108 Fig. 8 or several separate lines to be produced.

Fig. 10 zeigt weitere Leitungen 110, die in einem geschichteten Verband ausgebildet sind, welcher zwei Schichten 116 und 118 umfaßt, wobei die Schicht 116 mit mehreren Nuten versehen ist, welche die verschiedenen Leitungen 110 bilden. Fig. 10 shows further lines 110 which are in a layered association are formed, which comprises two layers 116 and 118, the layer 116 is provided with a plurality of grooves which form the various conduits 110.

In Fig. 11 sind mehrere Schichten 120 von Leitungen oder Rohren dargestellt, die in einen durchscheinenden oder durchsichtigen Werkstoff eingeschlossen sind. Diese Leitungen können in der anhand von Fig. 9 und 10 beschriebenen Weise hergestellt sein, oder sie können einfach durch Rohre bekannter Art gebildet sein, die jeweils voreinander angeordnet sind. Die Schichten 120 bestehen aus einem durchscheinenden oder durdlisichtigen Werkstoff, damit alle Schichten sichtbar sind, wenn sie z.B. in Richtung des Pfeils 124 betrachtet werden. Bei der Leitungsanordnung nach Fig. 11 ist daran gedacht, daß verschiedeni'rbige Flude in Verbindung mit durchscheinenden oder durchsichtigen Fluden verwendet werden, um eine dreidimensionale optische Darstellung zu schaffen, bei welcher die im Hintergrund angeordneten Flude immer dann sichtbar werden, wenn ein durchsichtiger Fludabschnitt in den vorderen Leitungen in der Blicklinie des Betrachters liegt. Es liegt auf der H nd, daß ss mit Hilfe von in Form von Schichten angeordneten Leitungen möglich ist, zahlreiche verschiedene optische Muster oder Darstellungen zu erzeugen. In Fig. 11 several layers 120 of lines or pipes are shown, which are enclosed in a translucent or transparent material. These lines can be produced in the manner described with reference to FIGS. 9 and 10 be, or they can simply be formed by pipes of known type, each are arranged in front of each other. The layers 120 consist of a translucent one or transparent material so that all layers are visible when they are e.g. can be viewed in the direction of arrow 124. In the line arrangement according to Fig. It is thought that different colored fluids in connection with translucent or clear fluden can be used to create a three-dimensional visual representation to create in which the Flude arranged in the background is always visible when a clear flow section in the front ducts is in line of sight of the viewer lies. It is obvious that ss with the help of in the form of layers arranged lines is possible, numerous different optical patterns or Generate representations.

Fig. 12 zeigt ein Verfahren und eine Einrichtung zum Einführen verschiedenfarbiger Flude 126 und 128 in eine einzige Rohrleitung 130. Jeder Fiudbehälter ist mit einer Öffnung 132 versehen, die eine Verbindung zu der Leitung 130 herstellt. Die Leitungist mit einer beweglichen Platte134 verbunden, mittels welcher die Leitung entsprechend einem vorbestimmten Muster in Fluchtung mit den Öffnungen 132 gebracht werden kann, damit in der Leitung das gewünschte optische Muster entsteht. Binde Baugruppe 136 mit einem Elektromagneten und einer Feder bekannter art kann dazu dienen, die Platte 134 intermittierend so zu bewegen, daß die Öffnungen 132 abwechselnd in Deckung mit der Leitung 130 gebracht werden. Natürlich liegt die Platte 134 unmittelbar an den Behältern für die Flude 126 und 128, um ein Entweichen der ilude aus den behältern längs der Platte zu verhindern. Fig. 12 shows a method and an apparatus for introducing different colored ones Flude 126 and 128 in a single pipeline 130. Each liquid container is with one opening 132, which establishes a connection to the line 130. The line is with connected to a movable plate 134, by means of which the line correspondingly can be brought into alignment with the openings 132 in a predetermined pattern, so that the desired optical pattern is created in the line. Binding assembly 136 using an electromagnet and a spring of known type can serve to hold the plate 134 to move intermittently so that the openings 132 alternately coincide with the line 130 are brought. Of course, the plate 134 is immediately on the containers for the fluids 126 and 128 to prevent the fluids from escaping from the to prevent containers along the plate.

Gegebenenfalls kann man die Platte 134 ortsfest anordnon und die Behälter bewegen oder beide zeile der Vorrichtung können gleichzeitig so bewegt werden, daß die verschiedenen Flude in der gewünschten Weise intermittierend der Zeitung 130 zugeführt werden. If necessary, the plate 134 can be arranged in a stationary manner and the Move containers or both lines of the device can be moved at the same time be that the different fluids in the desired way intermittently the Newspaper 130 are fed.

In vielen Fällen kann es zweckmäßig sein, die Vorrichtung von hinten zu beleuchten, damit das erfindungsgemäß erzeugte Muster bzw. die optische Darstellung betrachtet werden kann. Bci solchen Vorrichtungen müssen die Leitungen oder I;ohre und ihre Unterstützungen mindestens teilweise durchscheinend sein. Wenn jedoch die Vorrichtung von vorn beleuchtet wird, kann man als Hintergrund einen undurchsichtigen Vorhang oder dergleichc-n vorsehen, der das Licht in der erforderlichen Weise reflektiert, damit das in den Leitungen oder Rohren erzeugte Muster betrachtet werden kann. In many cases it can be useful to open the device from behind to illuminate so that the pattern or the optical representation produced according to the invention can be viewed. For such devices, the lines or I; ohre and their supports are at least partially translucent. However, if the If the device is illuminated from the front, the background can be an opaque one Provide a curtain or the like c-n that reflects the light in the required manner, so that the pattern created in the conduits or pipes can be viewed.

Bei allen vorstehend beschriebenen Leitungen ist vorzugsweise dafür gesorgt, daß die Innenflächen der Leitungen von den Fluden nicht benetzbar sind, um dazu beizutragen, zu verhindern, daß sich die verschiedenen verwendeten Flude relativ zueinander bewegen. Wenn es erwünscht ist, die Lei-' tungen aus Glas oder einem anderen benetzbaren Werkstoff herzustellen, kann man die Innenflächen der Leitungen mit einem nicht benetzbaren Werkstoff überziehen. Dieser Ueberzug .kann außerdem dazu dienen, besondere optische Wirningen hervorzurufen; zu diesem Zweck kann man in das Überzugsmaterial z.B. ein phosphoreszierendes S t-erial einbetten. Wenn die Innenflächen der Leitungen von Natur aus von den verwendeten Fluden nicht benetzt werden, kann man natürlich trotzdem einen phosphoreszierenden Uberzug vorsehen, der jedoch ebenfalls von den Fluden nicht benetzt werden darf. Im Rahmen der Erfindung kann man für die Leitungen jeden geeigneten Werkstoff wählen, der durch die betreffenden Flude nicht benetzbar ist. Das gleiche gilt für die nicht benetzbaren Überzüge. For all lines described above, this is preferred ensured that the inner surfaces of the pipes cannot be wetted by the fluids, to help prevent the various fluids used move relative to each other. If desired, the lines made of glass or another wettable material one can produce the Cover the inner surfaces of the lines with a non-wettable material. This Covering can also serve to produce special optical effects; for this purpose, e.g. a phosphorescent S embed t-erial. If the inner surfaces of the pipes are inherently different from the used If fluids are not wetted, you can of course still use a phosphorescent one Provide a coating which, however, must also not be wetted by the fluids. Within the scope of the invention you can choose any suitable material for the lines, which cannot be wetted by the relevant Flude. The same goes for that don't wettable coatings.

Zwar wurde vorstehend davon gesprochen, daß die erfindungsgemäßen Leitungen als einzelne gerade oder gewundene Leitungen mit mehreren parallelen Abschnitten ausgebildet sind, doch ist es auch möglich, eine entsprechende Anzahl getrennter Leitungen, z ß. zu einem Geflecht zu vereinigen. Although it was mentioned above that the invention Lines as single straight or winding lines with several parallel sections are formed, but it is also possible to have a corresponding number of separate Lines, z ß. to unite into a braid.

Mit Hilfe solcher miteinander verflochtener Leitungen können die verschiedensten Barstellungen von interessantem oder gefälligem hu£sehen erzeugt werden, da es möglich ist, verschiedenfarbige Flude übereinander anzuordnen. Ferner kann man innerhalb b.estimmter Flächen des Geflechtes die verschiedensten, Informationen darstellenden Muster erzeugen, was bei nicht miteinander verflochtenen Leitungen unmöglich ist.With the help of such intertwined lines, the most diverse Presentations of interesting or pleasing hu £ see are produced as it is possible is to arrange different colored Flude on top of each other. Furthermore, one can within b. certain areas of the mesh that display the most varied of information Create patterns that are impossible with lines that are not intertwined.

Wenn mehrere getrennte Leitungen verwendet werden, können diese Leitungen durch einen oder mehrere verschiedene Behälter gespeist werden. Die Zufuhr dieser Flude kann bezüglich der gesamten Anordnung oder für jede Leitung gesondert geregelt werden, so daß man die verschiedensten kkünstlerischen Wirkungen oder Informationen darstellende Muster hervorrufen bzw. er-' zeugen kann. If several separate lines are used, these lines can be fed by one or more different containers. The supply of this Flude can be regulated separately for the entire arrangement or for each line so that one can obtain the most diverse artistic effects or information can bring about or generate representational patterns.

Weiterhin kann man die bei allen Ausführungsformen der Erfindung verwendeten Leitungen so ausbilden, daß sie über ihre Länge jeweils einen unterschiedlichen oder veränderbaren Querschnitt aufweisen. Solche Unterschiede bezüglich des Leitungsquerschnitts führen zu Veränderungen der Strömungsparameter der Flude, z.B. der Strömungsgeschwindigkeit und der Länge der durch die einzelnen Plude gebildeten Abschnitte, so daß es möglich ist, in einem noch stärkeren Iuaße künstlerl such wirkende Darstellungen zu erzeugen oder Informationen d2rzubieten. Als Scispiel für die Darstellung von Informationen sei die Verwendung von Leitungen mit unterschiedlichen Querschnitten bei einem Zeitmesser genannt. Furthermore, in all embodiments of the invention the lines used so that they each have a different length over their length or have variable cross-section. Such differences in line cross-section lead to changes in the flow parameters of the fluids, e.g. the flow velocity and the length of the sections formed by each plude, so that it is possible is to produce representations that appear artistically in an even stronger sense or to provide information. As an example for the presentation of information be the use of cables with different cross-sections in a timepiece called.

Wenn Leitungen mit unterschiedlichem Querschnitt bei Uhren oder Zeitgebern verwendet werden, müssen die Leitungsquerschnitte entuprechend bekannten physikalischen Gesetzen variieren. Wenn z.B. ein konstanter Druck dazu dient, das Fluddureh die Leitungen zu fördern, und wenn jeder Leitung abschnitt die gleicheLange hat, muß sich bei dem die Stunden anzeigenden Leitungsabschnitt der querschnitt annähernd entsprechend der Quadratwurzel von 12 vergrößern. Dies ist in Fig. 13 dargestellt, wo man eine Leitung 138 von kleinerem Querschnitt uUd eine Leitung 140 von größerem Querschnitt zum Anzeigen der Stunden erkennt. Ferner umfaßt die dargestellte Vorrichtung eine Quelle 142 für einen konstanten Druck, an den beide Leitungen angeschlossen sind. Natürlich ist in der schon beschriebenen Weise eine nicht dargestellte Rückumwälzschleife vorgesehen, damit die Flude erneut umgewälzt werden können. Die Verwendung verschiedener Flude an einer oder mehreren Leitungen kann somit dazu dienen, Zeitmessungen durchzuführen, wobei natürlich jede Änderung der Länge der Leitungen und der Betriebsgruppe dazu führt, daß die querschnittsänderungen entsprechend geändert werden müssen. If cables with different cross-sections are used in clocks or timers are used, the cable cross-sections must correspond to known physical ones Laws vary. If, for example, a constant pressure is used, the Fluddureh the To promote lines, and if each line section has the same length, must the cross-section of the line section showing the hours is approximately increase according to the square root of 12. This is shown in Fig. 13, where a line 138 of smaller cross-section and a line 140 of larger cross-section Recognizes cross-section to display the hours. Also includes the device shown a constant pressure source 142 to which both lines are connected are. Of course, a recirculation loop, not shown, is in the manner already described provided so that the Flude can be circulated again. The use of different Flude on one or more lines can thus be used to carry out time measurements, with of course any change in the length of the lines and the operating group leads to the fact that the cross-section changes must be changed accordingly.

Gegebenenfalls kann man eine einzige Leitung von konstantem oder variablem Querschnitt zum Messen der Zeit benutzen. Zu diesem Zweck kann man in der aus Fig. 14 ersichtlichen Weise eine schraubenlinienförmig gewundene Leitung 144 von konstantem Durchmesser vorsehen. Zwar sind in Fig. 14 nur zwei verschiedenfarbige Flude 146 und 148 dargestellt, doch könnte man gegebenenfalls auch mehr als zwei verschiedenfarbige Flude vorsehen. Optionally one can have a single line of constant or Use variable cross-section to measure time. You can do this in 14 shows a helically wound line Provide 144 of constant diameter. In Fig. 14 there are only two different colors Flude 146 and 148 shown, but one could possibly also more than two Provide different colored fluids.

Der Querschnitt der in Fig. 14 gezeigten Leitung 144 ist konstant. Bei konstanten Leitungsquerschnitt und konstantem Druck in die Bewegungsgeschwindigkeit längs der durch die MImndungen der Leitung gebildeten Kreisbögen höher als die Geschv.indigkeit, mit de sich die Trennfläche 150 zwischen den beiden Fluden in senkrechter Richtung bewegt. Daher ist es möglich, Stunden und Minuten zu messen, wenn man eine Beziehung zwischen der Bewegung der Trennfläche langs der erwähnten Kreisbögen und der senkrechten Bewegung der Trennfläche herstellt. Natürlich braucht die Beziehung zwischen der senkrechten Bewegung und der ICreisbewegung der Trennfläche nicht dem Verhältnis von 12;1 zu entsprechen, denn die Meßmarken oder Teilstriche können sowohl in der Richtung der IÇreisbögen als auch ir der senkrechten Richtung in geeigneten Abständen verteilt werden. Gegebenenfalls können die Kreisbögen durch Schraubenwindungen 152 mit einem sehr kleinen Steigungswinkel gebildet sein, wie es in Fig. 15 gezeigt ist, wobei ein vollständiger Durchlauf eAva eine Stunde in Anspruch nimmt. Kleine senkrecht verlaufende Leitungsabschnitte 154 zwischen den Schraubenwindungen dienen dazu, die Trennfläche zwischen den Fluden schnell in die nächsthöhere Schraubenwindung zu überführen. Bei dieser Anordnung entspricht die Länge jeder Schraubenwindung 152 einer bestimmten Stunde, so daß sich das Ablesen der Zcit vereinfacht. The cross section of the line 144 shown in Fig. 14 is constant. With constant line cross-section and constant pressure in the movement speed along the circular arcs formed by the mouths of the line higher than the speed, with de the interface 150 between the two fluids in the vertical direction emotional. Hence, it is possible to measure hours and minutes when having a relationship between the movement of the interface along the mentioned circular arcs and the vertical Creates movement of the interface. Of course, the relationship between the vertical movement and the circular movement of the interface do not correspond to the ratio of 12; 1, because the measuring marks or tick marks can be used in the Direction of the circular arcs as well as in the vertical direction at suitable intervals be distributed. If necessary, the circular arcs can be formed by screw windings 152 be formed with a very small pitch angle as shown in FIG with a full cycle of eAva taking one hour. Small perpendicular line sections 154 are used between the screw turns to do this, the interface between the fluids quickly moves into the next higher screw turn to convict. In this arrangement, the length of each turn of the screw is the same 152 of a certain hour, so that reading the time is easier.

Die in Dig. 14 und 15 gezeigten Leitungen für Zeitmessungen können in der beschriebenen Weise längs einer Schraubenlinie verlaufen oder in einer Ebene angeordnet sein. In beiden Fällen können die Minuten dadurch angezeigt werden, daf man die Zellen von 0 bis 60 auf der Innen- oder Außenseite der Leitung vorsieht, wobei diese Zahlen von der sich bewegenden Trennfläche 150 fortschreitend überstrichen werden. Wenn die Leitung mie Form einer Schra.ubenlinie hat, macht dies keine besonderen Schwierigkeiten. Gegebenenfalls kann man die ganze Vorrichtung ständig so drehen, daß die Trennfläche stets dem Betrachter der Vorrichtung benachbart ist. The in Dig. 14 and 15 shown lines for time measurements run in the manner described along a helical line or in a plane be arranged. In both cases the minutes can be displayed by adding the cells from 0 to 60 are placed on the inside or outside of the pipe, these numbers being progressively swept by the moving parting surface 150 will. If the line is shaped like a screw line, it doesn't make anything special Trouble. If necessary, the whole device can be rotated continuously so that that the interface is always adjacent to the viewer of the device.

Die Erfindung läßt sich auf den verschiedensten nicht in Verbindung miteinander stehenden Arbeitsgebieten anwenden, z.B. zum Messen physikalischer Parameter bei Kleidungsstücken und Haushaltsgeräten, bei Spielen usw. Die verwendeten Flude verändern sich z.B. in Abhängigkeit von Änderungen des Drucks und der Temperatur. Infolgedessen kann man nicht miteinander mischbare, verschiedenfarbige Flude bei Vorrichtungen verwenden, die es auf direktem Wege ermöglichen, Drücke oder Druckunterschiede oder Temperaturen zu messen. The invention cannot be related to the most diverse use related areas of work, e.g. to measure physical parameters in clothes and household appliances, in games, etc. The flude used change e.g. depending on changes in pressure and temperature. As a result, you cannot mix different colored flouds with one another Use devices that allow it in a direct way, pressures or pressure differences or to measure temperatures.

Bei einer Vorrichtung Zum direkten Messen von Druck sind die durch die Leitungen strömenden Flude dem zu überwachenden Druck ausgesetzt. Jede -zde.rung des überwachten Drucks wird sofort und auf direktem Wege durch eine Verlagerung der Trennfläche angezeigt. Eine Tabelle mit den entsprechenden Angaben kann dazu dienen, den überwachten Druck unmittelbar abzulesen. In the case of a device for measuring pressure directly, they are through the lines flowing fluids exposed to the pressure to be monitored. Every -zde.rung of monitored pressure is immediately and directly through a relocation of the parting surface. A table with the relevant information can be added serve to read the monitored pressure immediately.

Bei einer Vorrichtung zum Messen eines Druckunterschiedes können die Flude dem Druck an beiden Enden der Leitung ausgesetzt sein, so daß sich die Trennfläche entsprechend der jeweils größeren Druckkraft bewegt. Ferner kann man Schichten bildende oder parallele Leitungen benutzen, um Druckunterschiede zu messen. Im ersten Fall kan man die Verstärkung oder Abschwächung einer Färbung durch einen Uberlagerungsvorgang bzw. den Fortfall einer Überlagerung ausnutzen, um anzuzeigen, daß ein unerwünschter Druckunterschied vorhanden ist. Im zweiten Fall kann die Fluchtung oder ein Fluchtungsfehler zwischen Trennflächen in parallelen,'leitungen dazu' dienen, das Vorhandensein von Druckunterschieden anzuzeigen. In a device for measuring a pressure difference can the fluids will be exposed to the pressure at both ends of the line, so that the Separation area moved according to the greater pressure force in each case. Furthermore, one can Use lines that form layers or parallel lines to avoid pressure differences to measure up. In the first case one can intensify or weaken a color exploit an overlay process or the discontinuation of an overlay to indicate that there is an undesirable pressure differential. In the second case, the alignment can or a misalignment between interfaces in parallel, 'lines to' serve indicate the presence of pressure differences.

Da Wärme zu Druckerhöhungen oder Drucksenkungen fuhrt, kann man Vorrichtungen der genannten-drt zum Messen von Drücken und Druckunterschieden auch so ausbilden, daß sie es ermöglichen, Temperaturen zu überwachen oder zu messen.Since heat leads to pressure increases or decreases, devices can be used the mentioned-drt for measuring pressures and pressure differences also train in such a way, that they make it possible to monitor or measure temperatures.

Ferner läßt sich die Erfindung bei Bekleidungszubehör anwenden. Beispielsweise kann man einen Gürtel aus einer oder mehreren Leitungen herstellen, die waagerecht oder senkrecht verlaufen, wobei jede Leitung mehrere verschiedenfarbige Flude enthält, um ein gewünschtes optisches Muster zu erzeugen. Es ist sogar möglich, dafür zu sorgen, daß sich das Muster in Abhängigkeit von der Atmung des Trägers bewegt, wenn man die Enden der Leitungen im Bereich der Gürtelschnalle mit einem zusammendrückbaren Behälter verbindet. Furthermore, the invention can be applied to clothing accessories. For example you can make a belt from one or more lines that run horizontally or run vertically, each line containing several different colored fluids, to create a desired optical pattern. It's even possible for that too make the pattern move in response to the wearer's breathing when one the ends of the wires in the area of the belt buckle with a squeezable Container connects.

Dic ocrmale Atmung des Trägers bewirkt dann, daß sich die verschiedenen Flude in den Leitungen bewegen und so ein sich ständig änderndes gefälliges optisches Muster bilden.The ocrmal breathing of the wearer then causes the various Flude move in the lines and thus a constantly changing pleasing visual appearance Form patterns.

Auf dem Gebiet der Haushaltgeräte können die erfindungsgemäßen Leitungen als Lampenschirme oder Fensterabdeckungen verwendet werden. Wenn man eine oder mehrere Leitungen vorsieht, die gewunden oder parallel angeordnet sind oder ein Geflecht bilden, lassen sich zahlreiche verschiedene optische Muster erzeugen, die noch durch das Licht verstärkt werden, üas durch die Leitungen fällt. Wenn man Schichten von Leitungen oder parallele Leitungen in einer Rückumwälzschleife vorsieht, kann man dafür sorgen, daß die Abdeckung als variabler Widerstand wirkt, mittels dessen die Raumbeleuchtung dadurch geregelt wird, daß farbige und durchsichtige Flude nach Bedarf in eine lage gebracht werden, in der sie eine größere oder kleinere Lichtmenge zurückhalten. In the field of household appliances, the lines according to the invention be used as lampshades or window covers. If you have one or more Provides lines that are wound or arranged in parallel or a braid form, numerous different optical patterns can be generated that are still through the light that falls through the pipes will be amplified. When you have layers of Providing lines or parallel lines in a recirculation loop, one can ensure that the cover acts as a variable resistor, by means of which the Room lighting is regulated by the fact that colored and transparent Flude after If required, they can be placed in a position in which they receive a greater or lesser amount of light hold back.

Die gleiche Wirkung läßt sich erzielen, wenn man die gleichen oder verschiedenfarbige Flude.übereinander anordnet, was möglich ist, wenn Schichten bildende Leitungen vorgesehen sind, damit die Abdeckang in einem größeren oder kleineren Ausmaß lichtundurchlässig gemacht werden kann.The same effect can be achieved by using the same or different colored Flude.Arranged one above the other, which is possible if layers forming lines are provided so that the coverang in a larger or smaller Extent can be made opaque.

Ferner kann man andere interessante optische Darstellungen auf einfache Weise dadurch erzeugen, daß man die Form der Leitung variiert. Beispielsweise zeigt Fig. 16 eine gewendelte Leistung 156, bei der jede "Windung" ein Quadrat bildet. Zwar sind in Fig. 16 nur drei solche Wendel oder Schichten dargestellt, doch könnte man auch eine beliebige größere Zthl von Schichten vorsehen. Bei dieser Ausführungsform kann eine optische Darstellung dadurch erzeugt werden, daß ein Teil eines optischen Musters, das auf der Rückseite 158 erscheint, einem Teil eines optischen Musters zugeordnet wird, das auf der Vorderseite 160 erscheint. Die gesamte optische Darstellung entsteht dadurch, daß diese beiden zu betrachtenden Teile einander benachbart sind. Auf diese Weise ist es möglich, dreidimensionale optische Darstellungen zu erzeugen. Fig. 17 zeigt einen Teil eines solchen optischen LIusters, wobei die Bezugszahlen 158 und 160die Bildteile bezeichnen, die mit Hilfe der hinteren bzw. der vorderen Zeile der Leitung 156 erzeugt werden. Es liegt auf der Hand, daß man die optische Darstellung leicht dadurch verändern kann, daß man die vorderen und hinteren Bildteile in bzw. außer Deckung bringt. natürlich kann man zusätzliche Bilder erzeugen, die auf den seitlichen Teilen 162 der Leitung erscheinen, so daß dann, wenn die vorderen und hinteren Bildteiie bewegt werden, die seitlichen Teile in Fluchtung miteinander kommen und wiederum ein Bild erzeugen. Ferner können verschiedene Schichten verschiedene Bildteile enthalten, so daß dann, wenn die Flude in den Leitungsabschnitten .bewegt werden, Bildteile innerhalb verschiedener Schichten ständig in Deckung mit Bildteilen innerhalb anderer Schichten kommen, wodurch sich ständig verändernde Mehrfachdarstellungen entstehen. You can also easily create other interesting visuals Generate manner by varying the shape of the conduit. For example shows 16 shows a coiled power 156 in which each "turn" forms a square. Although only three such coils or layers are shown in FIG. 16, they could any larger number of layers can be provided. In this embodiment an optical representation can be generated by part of an optical Pattern appearing on the back 158, part of an optical pattern which appears on the front side 160. The entire visual representation arises from the fact that these two parts to be considered are adjacent to one another. In this way it is possible to generate three-dimensional optical representations. Fig. 17 shows part of such an optical luster, with the reference numerals 158 and 160 denote the parts of the image formed by means of the rear and the front, respectively Line 156 are generated. It is obvious that one is the optical one You can easily change the representation by moving the front and back parts of the image brings in or out of cover. of course you can generate additional images that appear on the lateral parts 162 of the conduit, so that when the front and rear parts are moved, the side parts in alignment with one another come and again create an image. Further can be different Layers contain different parts of the image, so that when the flude is in the pipe sections . are moved, parts of the image within different layers are constantly in alignment Image parts come within other layers, creating ever-changing Multiple representations arise.

Die Leitung nach Fig. 16 kann anstelle quadratischer Wendel auch kreisrunde, elliptische oder anderes geformte Wendel bilden,was sich nach dem jeweiligen Ven~-endungszweck richtet. Ferner könnte man die in Fig. 16 gezeigte räumliche Anordnung als ebene Anordnung ausbilden, wobei es nach wie vor möglich ist, die verschiedensten optischen Darstellungen der vorstehend beschriebenen Art zu erzeugen. The line according to FIG. 16 can also be used instead of a square helix circular, elliptical or other shaped helix, which is different according to the respective Intended use. The spatial arrangement shown in FIG. 16 could also be used train as a flat arrangement, it is still possible, the most diverse to generate optical representations of the type described above.

Fig. 18 zeigt eine gewendelte Leitung 164 mit parallelen Abschnitten, die es ermöglicht, eine optische Darstellung vu erzeugen; diese Ausführungsform eignet sich insbesondere dazu, Darstellungen zu erzeugen, die erscheinen und wieder verschwinden, wenn sich die Blude längs der durch die Leitung gebildeten Kreisbögen bewegen. Gemäß Fig. 18 bewegen sich gefärbte Flüssigkeitspfropfen 166 beim Betrachten der Leitung in einer bestimmten Richtung, und andere farbige Flüssigkeitstropfen 168 bewegen sich scheinbar in der entgegengesetzten Richtung, wenn eines der Enden der Bettung mit einem Druck beaufschlagt wird. Wenn dafür gesorgt ist, daß nur der Pfropfen 168 auf der rechten Seite und der Pfropfen 166 auf der linken Seite entsteht, würde die soeben beschriebene Bewegung der Pfropfen den Eindruck hervorrufen, daß sich die Pfropfen voneinander entfernen. 18 shows a coiled conduit 164 with parallel sections, which makes it possible to generate an optical representation vu; this embodiment is particularly suitable for creating representations that appear and again disappear when the Blude along the arcs formed by the line move. 18, colored plugs of liquid 166 move when viewed the pipe in a certain direction, and other colored drops of liquid 168 seemingly move in the opposite direction if either of the ends pressure is applied to the bedding. If only he is taken care of Plug 168 on the right side and plug 166 on the left side, the just described movement of the plugs would give the impression that the plugs move away from each other.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß sich zahllose Anwendungsmöglichkeiten für die Erfindung ergeben, und daß es unmöglich ist, sämtliche optischen Darstellungen aufzuzählen, die gemäß der Erfindung erzeugt werden können. From the above description it can be seen that there are innumerable Possible applications for the invention arise, and that it is impossible to all enumerate optical representations that can be generated according to the invention.

Bei allen vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen lwrde festgestellt, daß die Leitungen an den Ecken ent-,weder abgerundet sind oder scharfe Knicke bilden. Zwar könnte man gegebenenfalls scharfe Knicke vorsehen, doch wenn optimale Ergebnisse erzielt werden sollen, müssen die Ecken hinreichend abgerundet sein, damit die Ausbildung der Trennflächen zwischen benachbarten Fluden nicht gestört wird. Eine solche Störung kann dadurch hervorgerufen werden, daß selbst nicht miteinander mischbare Flude keine scharf ausgeprägte Trennlinie mehr bilden, wenn eine turbulenz auftritt, wie es an scharf gewinkelten Knickstellen geschehen kann. Die Leitung kann mit einem Krümmungsradmus versehen sein, der mindestens gleich dem Durchmesser oder der größten Querschnittsabmessung der Leitung ist, damit die Gefahr des Auftretens von Turbulenz an den Ecken oder Knickstellen verringert wird. In all of the exemplary embodiments described above, it was found that the lines at the corners are either rounded or form sharp kinks. Sharp kinks could be provided if necessary, but if so, optimal results are to be achieved, the corners must be sufficiently rounded so that the training the interfaces between adjacent fluids is not disturbed. Such a disorder can be caused by the fact that even immiscible fluids no more sharply defined dividing line when turbulence occurs, such as it can happen at sharply angled kinks. The line can go with a Radius of curvature must be provided which is at least equal to the diameter or the largest The cross-sectional dimension of the pipe is so there is a risk of turbulence is reduced at the corners or kinks.

Den erfindungsgemäßen Leitungen können die verschiedenen Flude gemäß der vorstehenden Beschreibung automatisch zugeführt werden. Dieser Vorgang kann jedoch mit Hilfe neuzeitlicher Vorrichtungen bekannter Art gesteuert werden, z.B. durch Lochkarten, Lochstreifen, Magnetbänder und dergleichen, Wenn solche Verfahren angewendet werden, ist es auf erheblich leichtere Weise möglich, die Korrekturen durchzuführen, die beim Zuführen der Flude gewöhnlich erforderlich sind, wenn die Teile einer optischen Darstellung in der richtigen Weise angeordnet werden sollen. The lines according to the invention can use the various fluids according to the above description can be automatically supplied. This process can but can be controlled by means of modern devices of known type, e.g. by punch cards, punched tape, magnetic tapes and the like, if such procedures are applied, it is much easier to make the corrections to carry out, which are usually required when feeding the Flude if the Parts of an optical representation are to be arranged in the correct way.

Beim Herstellen von Rohrleitungen muß man damit rechnen, daß sich bezüglich ihrer Innenabmessungen bestimmte Abweichungen innerhalb bestimmter Toleranzbereiche ergeben. When making pipelines one must expect that with regard to their internal dimensions, certain deviations within certain tolerance ranges result.

Diese Toleranzen addieren sich in vielen Fällen, und sie machen sich in Form eises resultierenden linearen Abmessungsfehlers bezüglich der Länge des betreffenden Fludpfropfens an demjenigen Teil der Leitung bemerkbar, an welchem die optische Darstellung erscheinen soll. Der Ausdruck linearer Fehler" bezeichnet hier lediglich die Tatsache, daß die Lange eines bestimmten Fludpfropfens den Sollwert über- oder unterschreitet. Solche Fchler können krrigiert werden, wenn man z.B,. die in Fig. 19 schematisch dargestellte Vorrichtung benutzt. Gemäß Fig. 19 umfaßt die Vorrichtung einen Behälter 170 zum Zuführen eines ersten Fludes und eine Einrichtung 172 zum Zuführen eines zweiten Fludes. Die Zuführungseinrichtungen können entsprechend den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ausbildet sein.In many cases, these tolerances add up and make up in the form of the resulting linear dimensional error with respect to the length of the Fludpfropfens concerned noticeable on that part of the line on which the visual representation should appear. The expression linear Failure" here merely denotes the fact that the length of a particular fluid plug exceeds or falls below the setpoint. Such subjects can be corrected, if one e.g. the device shown schematically in FIG. 19 is used. According to Fig. 19, the device comprises a container 170 for supplying a first fluid and a device 172 for supplying a second fluid. The feeding devices can be designed in accordance with the exemplary embodiments described above be.

Gemäß Fig. 19 bildet das zweite Flud einen Pfropfen 174> der unmittelbar nach dem Zuführen des Fludes eine bestimmte. Länge x hat. Der gleiche Fludpfropfen.bildet innerhalb der Betra,chtungsfläche 176 der Vorrichtung einen Pfropfen mit einer größeren Länge y, was auf die kumulative Wirkung der Toleranzen bezüglich der Innenabmessungen der Leitung zurückzuführen ist, Um-diesen Fehler zu korrigieren, ist an ein Ende der Leitung eine Entne-limeeinrichtung 178 angeschlossen, die es ermöglicht, eine vorbestimmte Gewichts-oder Raummenge des Fludes, z.B. 1 Gramm, abzuziehen, und die Bewegung des Pfropfens 174 aus dem zweiten Flud wird entweder visuell oder mit Hilfe bekannter optischer Abtastvorrichtungen gemessen, die gegebenenfalls mit einem nicht dargestellten lichtempfindlichen Film gekuppelt sind. Es ist auf einfache Weise möglich, die Bewegung des Pfropfens 174 aus dem zweiten Flud zu berechnen, wenn man annimmt, daß eine fehlerfreie Leitung vorhanden ist, so daß sich keine Toleranzen kumulativ auswirken, wenn eine bestimmte Gewichts- oder R&ummenge des Fludes abgezogen wird. Die Abweichungen von dieser Norm spiegeln genau die Gesamtwirlcung der vorhandenen Toleranzen wieder, und dann wird bei der Zuführungseinrichtung 172 eine Korrektur durchgeführt, um das Volumen des zweiten Fludes zu vergrößern oder zu verkleinern, das der Leitung zugeführt wird. Die gemessene Bewegung je liaum- oder Gewichtseinheit des abgezogenen Fludes steht in einer direkten Beziehung zur Länge des durch das zweite Flud gebildeten Pfropfens, denn eine Bewegung, deren Ausmaß geringer ist als der Sollwert, zeigt eine Verringerung der Länge an, während eine den Sollwert überschreitende Bewegung eine Vergrößerung der Länge anzeigt. Auf diese Weise ist es möglich, bei jeder erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Erzeugen optischer Darstellungen die Länge der Fludpfropfen zu korrigieren. According to FIG. 19, the second fluid forms a plug 174> the immediate after supplying the fluid a certain one. Has length x. The same fluid plug. Forms within the viewing area 176 of the device, a plug with a larger one Length y, indicating the cumulative effect of the tolerances on the inside dimensions the line is due, in order to correct this mistake, is to an end Connected to the line is a discharge device 178 which enables a subtract a predetermined amount of weight or volume of the fluid, e.g. 1 gram, and the Movement of the plug 174 from the second fluid is either visual or aided known optical scanning devices measured, possibly with a not photosensitive film shown are coupled. It's the easy way possible to calculate the movement of the plug 174 from the second flud, if it is assumed that there is a fault-free line, so that there are no tolerances cumulative effect when a certain weight or R&M amount of the fluid is deducted. The deviations from this norm exactly reflect the overall effect the existing tolerances again, and then at the feed device 172 a correction is made to increase the volume of the second fluid or to reduce that is fed to the line. The measured movement per liaum- or weight unit of the withdrawn fluid is in a direct Relation to the length of the plug formed by the second flow, for a movement the extent of which is less than the nominal value, indicates a reduction in length, while a movement exceeding the nominal value indicates an increase in length. In this way it is possible to produce with every device according to the invention optical representations to correct the length of the fluid plug.

Wenn Lochkarten, Lochstreifen, Magnetbänder oder andere autouwt;ische Vorrichtungen benutzt werden, um das Zuführen der Blude steuern, kann man die Korrekturen direkt auf den rLErten oder Bändern durchführen, oder man kann neue Karten und Bänder herstellen, bei deren die Korrekturen berücksichtigt sind. If punch cards, punched strips, magnetic tapes or other autouwt; ische Devices are used to control the feeding of the Blude, one can make the corrections Perform directly on the cards or tapes, or you can add new cards and tapes in which the corrections are taken into account.

Bin weiterer F:ktor, der dazu führen kann, daß die Fludpfropfen nicht mehr genau in der richtigen Weise aufeinander ausgerichtet werden, so daß die optische Darstellung fehlern haft wird, besteht in dem auftretenden Schlupft Der Ausdruck "Schlupf" bezeichnet hier die Neigung von Fluden mit hoher Viskosität und hoher Oberflächenspannung, fest an den Innenflächen der Leitungen zu haften, so daß sie sich in andere Flude hinein verlagern, die eine geringere Viskosität und eine geringere Oberflächenspannung besitzen. Ein solcher Schlupf führt zu einem resultierenden "Lagefehler", der korrigiert werden kann, indem man den betreffenden Effekt aus den bekannten physikalischen Eigenschaften der Ve.rmendeten Flude und der Innenfläche der Leitung auf bekannte Weise berechnet, oder indem man den Legefehler mißt und ihn beim Zuführen des Fludes korrigiert. Zu diesem Zweck kann man die Zufuhr der verschiedenen Flude verzögern oder beschleunigen, um die gewünschte Lage innerhalb der Betrachtungsfläche der Vorrichtung zu erzielen. Außerdem hat es sich gemäß der Erfindung gezeigt, daß es möglich ist, die Innenfläche der Leitung mit in der Umfangsrichtung verlaufenden Nuten zu versehen, die bewirken, daß der Film zerstört wird, welcher anderenfalls auf der Innenfläche der Leitung entstehen kann4 auf diese Weise ist es möglich, die Gefahr des Auftretens eines Schlupfes zu verring'ern. I'm another question that can cause the fluid plugs to fail more precisely aligned in the right way, so that the optical Representation becomes faulty, consists in the occurring slip The expression "Slippage" here refers to the tendency of fluids with high viscosity and high viscosity Surface tension to adhere tightly to the inner surfaces of the lines so that they shift into other fluids, which have a lower viscosity and a lower one Have surface tension. Such a slip leads to a resultant "Positional error" that can be corrected by looking at the effect in question the known physical properties of the combined fluids and the inner surface of the line is calculated in a known manner, or by measuring the placement error and corrected it when adding the fluid. For this purpose one can feed the different Flude decelerate or accelerate to the desired location within to achieve the viewing surface of the device. Also, according to the Invention shown that it is possible to use the inner surface the line to be provided with grooves extending in the circumferential direction, which cause the Film is destroyed, which would otherwise arise on the inner surface of the line can4 in this way it is possible to reduce the risk of a slip occurring to reduce.

Ein weiterer Sektor, der zum Auftreten von Fehlern beitragen kann, ist die Wärmedehnung. In Fällen, in denen auf die Wärmedehnung zurückzuführende Fehler vermieden werden sollen, kann man die gesamte Vorrichtung in einem durchscheinenden oder durchsichtigen strömungsfähigen Medium anordnen, das geeignet ist, Temperaturunterschiede auszugleichen, oder man kann in der Vorrichtung Flude verwenden, die nur einen geringen Wärmeausdehnun'gsbeiwert aufweisen. Ein weiteres Verfahren zum Korrigieren linearer Fehler, die auf thermische Wirkungen zurückzuführen sind, besteht darin, daß man einzelne zusammendrückbare und aufspreizbare Uberzüge oder Flächen in der Leitung vorsieht, oder daß man vollständige zusammendruckbare und ausdehnungsfähige Leitungen oder innere Ueberzüge verwendet, um durch thermische Wirkung her vorgerufene Volumenänderungen auszugleichen. Another sector that can contribute to the occurrence of errors is the thermal expansion. In cases where due to thermal expansion To avoid mistakes, you can put the entire device in a translucent one or arrange transparent flowable medium that is suitable for temperature differences to compensate, or you can use Flude in the device, which is only a small one Have thermal expansion coefficient. Another method of correcting linear Failure due to thermal effects consists in the fact that one individual compressible and expandable coatings or surfaces in the pipe provides, or that one complete compressible and expandable lines or inner coatings are used to reduce volume changes caused by thermal effects balance.

Wenn die erfindungsgemäßen Leitungen bei Zeftmeßvorrichtungen verwendet werden, kann man mehrere Leitungen vorsehen, so daß mehrere Trennflächen zwischen benachbarten Fluden vorhanden sind. Bei einer solchen Anordnung ist gemäß der Erfindung daran gedacht, daß es möglich ist, eine oder mehrere Leitungen zu verwenden, die anfänglich ein einziges Flud enthalten, und bei denen das Flud bewegt wird, um die Zeitmarkierungen sichtbar zu machen, so daß jeweils die richtige Zeit genau angezeigt wird. Eine solche Vorrichtung kann in der weiter oben beschriebenen Weise dazu dienen, Drücke, Temperaturen oder andere Informationen anzuzeigen. When the lines according to the invention are used in Zeftmeßvorrichtungen several lines can be provided, so that several interfaces between adjacent fluden are present. In such an arrangement is according to the invention remembered that it is possible to use one or more lines that initially contain a single flud, and in which the flud is moved to the Make time markers visible so that each time the correct time is displayed accurately will. Such a device can be used in the manner described above to Press to view temperatures or other information.

Wenn benetzbare Leitungen verwendet werden, ist es möglich, in das Flud Gasblasen einzuleiten, die sich dann infolge der Wirkung der Schwerkraft in den Fluden bewegen, so daß weitere Möglichkeiten zum Erzeugen anderer interessanter Darstellungen bestehen,. Natürlich können die Gasblasen auf vorbestimmte Weise so zugeführt werden, daß sie eine bestimmte optische Darstellung bilden, die durch die Schwerkraft in Bewegung gesetzt wird. If wettable lines are used, it is possible to use the Flud initiate gas bubbles, which then move in as a result of the action of gravity move the fluden, so that more opportunities to generate other interesting Representations exist. Of course, the gas bubbles can do so in a predetermined manner are supplied so that they form a certain optical representation by the force of gravity is set in motion.

Anspruche:Expectations:

Claims (36)

A N S P R Ü C H E Vorrichtung zum Erzeugen einer optischen Darstellung, g e k e n n z e i c h n e t durch mindestens eine Rohrleitung (14) zum Hindurchleiten eines ersten Fludes (30), wobei diese Rohrleitung aus einem Werkstoff besteht, der eine optische Beobachtung des darin enthaltenen Fludes ermöglicht, sowie eine Einrichtung (16) zum Zuführen eilies zweiten Fludes (32, 38) zu der Rohrleitung derart, daß das zweite Flud in dem ersten Flud an vorbestimmten Stellen angeordnet wird, wobei das zweite Flud mit dem ersten Flud nicht mischbar ist, und wobei die Flude geeignet sind, eine vorbestimmte optische Darstellung zu erzeugen. A N S P R Ü C H E Device for generating an optical representation, not shown by at least one pipe (14) for passing through a first fluid (30), this pipeline consisting of a material which allows an optical observation of the fluid contained therein, as well as a device (16) for feeding a second fluid (32, 38) to the pipeline such that the second fluid is arranged in the first fluid at predetermined locations, wherein the second liquid is immiscible with the first liquid, and the liquid is suitable are to generate a predetermined visual representation. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das erste Flud eine Flüssigkeit ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the first fluid is a liquid. 3. Vorrichtung nach anspruch 1, dadurch g e ke n n -z e i c h n e t , daß das zweite Flud ein Gas ist.3. Device according to claim 1, thereby g e ke n n -z e i c h n e t that the second fluid is a gas. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß sich die Flude bezüglich ihrer Farbe unterscheiden.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the flouds differ in terms of their color. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h -n e t durch eine Einrichtung (42) zum Bewegen der Fluide längs der Leitung derart, daß eine sich bewegende optische Darstellung erzeugt wird.5. Apparatus according to claim 1, g e k e n n z e i c h -n e t through means (42) for moving the fluids along the conduit such that a moving optical representation is generated. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Einrichtung (42) zum Bewegen der Flude längs der Leitung einen Kolbcn (48) umfaßt, der in einem Zylinder (46) arbeitet, welcher mit einem Ende der Rohrleitung (14) verbunden ist, und daß dieser Kolben dazu dient, eine Saugkraft zum Bewegen der Flude zu erzeugen.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the device (42) for moving the fluids along the line has a piston (48) operating in a cylinder (46) connected to one end of the conduit (14) is connected, and that this piston is used to create a suction force to move the To produce Flude. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß Puraptnmittel (22) vorgesehen sind, um die Flude zu bewegen, daß die Pumpenmittel mehrere hin- und herbeweebare Zylinder (92, 94) umfassen, die bewegt werden können, um sie in Verbindung mit der Leitung (14) zu bringen, damit die Flude veranlaßt werden, sich längs der Rohrleitung zu bewegen, und daß jeder Zylinder einen Kolben (96, 98) enthalt, der dazu dient, eine Kraft zu erzeugen, durch welche die Flude längs der Leitungen bewegt werden.7. Apparatus according to claim 5, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that purge means (22) are provided to move the fluids, that the pump means a plurality of reciprocating cylinders (92, 94) which can be moved, to bring them into communication with the line (14) so that the Flude causes to move along the pipeline and that each cylinder has a piston (96, 98), which serves to generate a force by which the Flude be moved along the lines. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die lsinrichtung zum Einleiten eines zweiten Fludes in die Rohrleitungeine an der Rohrleitung (14) ausgebildete Öffnung (34) sowie eiüe Fludzuführungseinrichtung umfaßt, die dieser Öffnung zugeordnet und geeignet ist, das zweite Flud in die Rohrleitung einzuführen, und daß die genannte Einrichtung die Öffnung der Rohrleitung intermittierend öffnet und schließt, um die Menge des zugeführten zweiten Fludes zeitabhängig zu regeln.8. The device according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the isolating device for introducing a second fluid into the pipeline opening (34) formed on the pipeline (14) and a fluid supply device includes, which is associated with this opening and is suitable, the second Flud in the pipeline introduce, and that said device the opening of the pipeline intermittently opens and closes to time-dependent the amount of the second fluid supplied rules. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Einrichtung zum intermittierenden Öffnen und Schließen der Öffnung (34) der Rohrleitung (14) ein Ventil (56) umfaßt, das über der Öffnung angeordnet ist, und daß dieses Ventil in vorbestimmten Zeitabständen geöffnet wird und während vorbestimmter Zeitspannen geöffnet bleiht, damit der Rohrleitung die richtige Menge des zweiten Fludes zugeführt werden kann.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the device for intermittently opening and closing the opening (34) the conduit (14) comprises a valve (56) disposed over the opening, and that this valve is opened at predetermined time intervals and during predetermined Periods of time left open to allow the pipeline to get the right amount of the second Fludes can be fed. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Ventilmittel einen Arm (60) umfassen, der an einem Ende mit dem Ventil (56) verbunden ist, daß dieser Arm an einem gegen die Öffnung (34) versetzten Punkt drehbar gelagert ist, daß sich das andere Ende (64) von der Lagerung (62) des Arms weg erstreckt, daß nelie dem anderen Ende des Arms eine drehbare Ventilbetätigun,seinrichtung (66) angeordnet ist, die mehrere Ansätze (68) aufweist, welche in Berührung mit dem anderen Ende des Arms gebracht werden können, um das Ventil von der Öffnung abzuheben, damit das zweite Flud der Rohrleitung zugeführt werden kann, daß Ansätze in vorbestimmten Abständen angeordnet sind, die der gewünschten optischen DGrstellung entsprechen, und daß dem Arm Federmittel (70) zugeordnet sind, -die das Ventil normalerweise geschlossen halten.10. The device according to claim 9, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the valve means comprises an arm (60) connected at one end to the valve (56) is connected that this arm is offset against one against the opening (34) Point is rotatably mounted that the other end (64) of the bearing (62) of the arm extends away from the other end of the arm for rotatable valve actuation means (66) is arranged, which has several lugs (68) which in contact with the other end of the arm can be brought to the valve from the opening lift off so that the second fluid can be fed to the pipeline that approaches are arranged at predetermined intervals that correspond to the desired optical representation correspond, and that the arm spring means (70) are associated, -the valve normally keep closed. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die VenWilmittel ein endloses bev/egliches Band (72) mit mindestens einer Ventilöffnung (76) umfassen, und daß dieses Band die Öffnung (34) geschlossen hält, um die Zufuhr des zweiten Fludes zu der Rohrleitung zu verhindern, bis die Ventilöffnung in Deckung mit der Öffnung der Rohrleitung gebracht wird.11. The device according to claim 9, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the valve means is an endless movable belt (72) with at least one Valve opening (76), and that this band keeps the opening (34) closed, to prevent the supply of the second fluid to the pipeline until the valve opening is brought into alignment with the opening of the pipeline. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h -n e t durch Fludtrennmittel (20; 42), die mit der Rohrleitung (15) verbunden sind und dazu dienen, die beiden Flude voneinander zu trennen, nachdem die optische Darstellung ihre rufgabe erfüllt hat.12. The device according to claim 1, g e k e n n z e i c h -n e t through Flood separation means (20; 42) which are connected to the pipeline (15) and serve to to separate the two fluids from each other after the visual representation has its task has met. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n -z e i c h n e z , daß die Fludtrennmittel einen Behälter (78) umfassen, dem die Rohrleitung (14) ihren Inhalt zufuhrt, und daß dieser Behälter getrennte Auslaßmittel (80, 82) für die beiden Flude sowie eine Einrichtung (22) zum getrennten Abführen der Flude aus dem Behälter umfaßt.13. The device according to claim 12, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e z that the flow separation means comprise a container (78) to which the pipeline (14) supplies its contents, and that this container has separate outlet means (80, 82) for the two fluids and a device (22) for the separate discharge of the fluids includes from the container. 14. Vorrichtung nach Anspruch 5, g e k e n n z e i c h -n e t durch eine Einrichtung (78) zum Trennen des ersten und des zweiten Fludes, wobei die Einrichtung zum Bewegen der Flude durch die Rohrleitung den Fludtrennmitteln längs des Strömungsweges der Flude nachgeschaltet sind, und wobei die Einrichtung zum Bewegen der Flude längs der Rohrleitung geeignet sind, das erste und das zweite Flud längs der Rohrleitung zu bewegen und nur eines der Flude c1.5 der Rohrleitung zu entfernen.14. The apparatus of claim 5, g e k e n n z e i c h -n e t through means (78) for separating said first and second fluids, said means to move the fluid through the pipeline to the fluid release agents are connected downstream along the flow path of the Flude, and wherein the device are suitable for moving the fluids along the pipeline, the first and the second Flud move along the pipeline and only one of the fluids c1.5 of the pipeline to remove. 15. Vorrichtung upuch Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , d-ß sich das erste Flud in einem Bludbehälter befindet, und dcß die Rohrleitung nörmalerweiss senkrecht und derart angeordnet ist, daß ein hydrostatisches Gefälle zwischen dem Behälter und dem anderen Ende der Rohrleitung vorhanden ist, das bewirkt, daß sich die Flude durch die Rohrleitung bewegen.15. The device upuch claim 5, characterized in that it is n -z e i c h n e t, d-ß the first fluid is in a blood container, and dcß the pipeline nörmalerweiss is arranged vertically and in such a way that a hydrostatic gradient is present between the container and the other end of the pipeline, which has the effect of that the fluids move through the pipeline. 16. Vorrichtung nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h -n e t durch eine Einrichtung zum erneuten Umwälzen mindestens des ersten Iludes.16. The apparatus of claim 1, g e k e n n z e i c h -n e t through a device for recirculating at least the first Ilude. 17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Rohrleitung eine nicht benetzbare Innenfläche aufweist.17. The device according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the pipeline has a non-wettable inner surface. 18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Rohrleitung in Form einer zusammenhängenden Rohrleitung (14; 108) ausgebildet ist, die mehrere sich allgemein parallele, in entgegengesetzten Richtungen verlaufende Abschnitte umfaßt.18. The device according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the pipeline is in the form of a continuous pipeline (14; 108) is formed, the plurality of generally parallel, in opposite directions includes extending sections. 19. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Rohrleitung mindestens eine mit Nuten (112) versehene Fläche (114) umfaßt, die an einer anderen Fläche anliegt, um die Rohrleitung (110) abzugrenzen.19. The device according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the pipeline has at least one surface (114) provided with grooves (112) which bears against another surface to define the conduit (110). 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß beide Flächen (114) mit Nuten (112) versehen sind, welche die Rohrleitung (110) bilden.20. The device according to claim 19, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that both surfaces (114) are provided with grooves (112), which the pipeline (110) form. 21. Vorrichtung nach Anspruch 1,' g e k e n n z e i c h -n e t durch mehrere voreinander angeordnete, Schichten bildende Rohrleitungen (i20).21. The device according to claim 1, 'g e k e n n n z e i c h -n e t through several pipes arranged in front of one another and forming layers (i20). 22. Vorrichtung nach hnsprue,h 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das erste Flud (126) und das zweite Flud (128) verschieden gefärbte Flüssigkeiten sind, daß getrennte Behälter für die Flüssigkeiten vorhanden sind, daß jeder dieser Behälter eine Öffnung (132) aufweist, damit is betreffende Flud aus dem Behälter ausströmen kann, daß eine bewegliche Platte (154) vorgesehen ist, und daß die Rohrleitung (130) mit der beweglichen Platte so verbunden ist, daß sie intermittierend mit den Behältern verbunden werden kann, während die Platte bewegt wird, so daß jedes Flud gesondert der Rohrleitung zugeführt werden kann, um die gewünschte optische Darstellung zu erzeugen.22. Device according to hnsprue, h 1, thereby g e k e n n -z e i c h n e t that the first fluid (126) and the second fluid (128) have different colored liquids are that there are separate containers for the liquids that each of these Container has an opening (132) so that fluid in question is discharged from the container can flow out that a movable plate (154) is provided, and that the pipeline (130) is connected to the movable plate so that it intermittently with the Containers can be connected while the plate is moving so that each flud can be fed separately to the pipeline to achieve the desired visual appearance to create. 23. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Innenfläche der Rohrleitung mit in der Umfangsrichtung verlaufenden Nuten versehen ist, um den Schlupf zu verringerno 23. The device according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the inner surface of the pipeline with extending in the circumferential direction Is provided with grooves to reduce the slip o 24. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß mindestens eine Rohrleitung Abschnitte aufweist, die sich bezüglich ihres Querschnitts unterscheiden.24. Apparatus according to claim 1, characterized in that at least one pipeline sections which differ in terms of their cross-section. 25. Optische Vorrichtung nach Anspruch 1, g e k e n nz e i c h n e t durch eine Einrichtung (178) zum Abziehen einer vorbestimmten Menge des Fludes innerhalb der Betrachtungszone (176) der Rohrleitung derart, daß es möglich ist, festzustellen, oh bei der Rohrleitung vorhandene Toleranzabweichungen zu einer kumulativen Wirkung führen.25. Optical device according to claim 1, g e k e n nz e i c h n e t by means (178) for withdrawing a predetermined amount of the fluid within the viewing zone (176) of the pipeline in such a way that it is possible determine whether there are tolerance deviations in the pipeline to a cumulative Effect. 26. Vorrichtung nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h'-n e t durch ein Flüssigkeitsbad, in das die Rohrleitung eingetaucht ist, um die thermische Beeinflussung der Vorrichtung auf ein Minimum zu verringern.26. The device according to claim 1, g e k e n n z e i c h'-n e t through a liquid bath, in which the pipeline is immersed, in order to avoid the thermal influence of the device to a minimum. 27. Verfahren zum Erzeugen einer optischen Darstellung unter Verwendung einer oder mehrerer Rohrleitungen zum hindurchleiten von Fluden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der ILohrleitung ein erstes Flud zugeführt wird, und daß mindestens eine einzige vorbestimmte Menge eines zweiten Fludes in die Rohrleitung eingeführt wird wobei das zweite Flud mit dem ersten Flud nicht mischbar ist, so daß in der Rohrleitung ein sichtbares optisches Muster erzeugt wird.27. Method of generating an optical representation using one or more pipelines for the passage of fluids, thereby g e k e It is noted that a first fluid is supplied to the I pipeline, and that at least a single predetermined amount of a second fluid into the conduit is introduced whereby the second liquid is immiscible with the first liquid, see above that a visible optical pattern is generated in the pipeline. 28. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das erste und das: zweite Fl-ud in der Rohrleitung ständig bewegt werden, um ein sich bewegendes optisches muster bzw. eine Darstellung zu erzeugen.28. The method according to claim 27, characterized in that there are no t that the first and the second fl-ud in the pipeline are constantly moving, to create a moving optical pattern or representation. 29. Verfahren nach Anspruch 27, dadurch g e k e n n -z e ic h n e t , daß mehrere Mengen eines zweiten Fludes in das ernte 'lud in vorbestimmten Abständen eirgeleitet werden, um die optische Darstellung zu erzeugen.29. The method according to claim 27, characterized in that there are no signs t that several quantities of a second fluid are loaded into the harvest at predetermined intervals be introduced in order to generate the visual representation. 30. Zeitmeßvorrichtung', g e k e n n ?. e i c h n e t durch mindestens eine Rohrleitung (138, 140; 14£'-) zum Hindurchleiten von mindestens zwei verschiedenfarbigen Fluden (146, 148), die durch eine Trennfläche (150) getrennt sind, wobei die Rohrleitung aus einem Werkstoff besteht, der eine optische Beobachtung der Flude ermöglicht, wobei die Rohrleitung schraubenlinienförmig ausgebildet ist, und wobei zwischen der Gnghöhe der schraubenlinienförmigen Rohrleitung und der Umfangslänge ihrer Windungen eine solche Beziehung besteht, daß sich die kreisende Bewegung der Trennfläche schneller abspielt als ihre Aufwärtsbewegung, sowie durch eine Einrichtung (142), die die Flude veranlaßt, mit -einer vorbestimmten Geschwindigkeit durch die Rohrleitung zu strömen.30. Timing device ', g e k e n n?. e i c h n e t by at least a pipe (138, 140; 14 £ '-) for the passage of at least two different colored Fluids (146, 148) separated by a separation surface (150), the pipeline consists of a material that enables optical observation of the fluids, wherein the pipeline is formed helically, and wherein between the pitch of the helical pipeline and the circumferential length of its turns such a relationship exists that the orbital motion of the parting surface becomes faster plays as its upward movement, as well as by a device (142) which the Flude causes a predetermined speed through the pipeline to stream. 31. Zeitmeßvorrichtung, g e k e n n z e i c h n e t durch mindestens eine Rohrleitung (138, 140), die sich bezüglich ihres Querschnitts unterscheiden, wobei jede Rohrleitung mindestens zwei verschiedene Flude zum Anzeigen der Zeit enthalt, wobei der kleinere Querschnitt in einersolchen Beziehung zu des größeren Querschnitt steht, daß sich die Flude in der engeren Rohrleitung schneller bewegen als in der weiteren Rohrleitung, sowie durch eine Einrichtung (142), die bewirkt, daß die Flude mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit durch die bzw. jede Rohrleitung strömen.31. Timing device, given by at least a pipe (138, 140) extending with regard to their cross-section differ, with each pipeline having at least two different fluids to display of time, the smaller cross section being in such a relation to des larger cross-section means that the flude in the narrower pipeline is faster move than in the further pipeline, as well as by a device (142) that causes the fluids to pass through each one at a predetermined rate Flow pipeline. 32. ZeitmeBvorricht-ung, g e k e n n z e i c h n e t durch mindestens zwei Rohrleitungen, von denen jede einen konstanten Querschnitt hat, wobei die eie Rohrleitung mindestens zwei Flude aufnehmen kanne und wobei die Beziehrng zwischen der Rohrleitung von kleinerem Querschnitt und der Rohrleitung von größerem Querschnitt derart ist, daß eine auf die Flude in beiden R'ohrleitungen wirkende konstante Kraft in der engeren Rohrleitung eine schnellere Bewegung des Fludes als in der weiteren Rohrleitung hervorruft, sowie durch eine Einrichtung, die die Flude den Rohrleitungen so zuführt, daß sie sich mit vorbestimmten Strömungsgeschwindigkeiten bewegen.32. Timing device, marked by at least two pipelines, each of which has a constant cross-section, the eie Pipeline can hold at least two fluids and the relationship between the pipeline with a smaller cross-section and the pipeline with a larger cross-section is such that a constant force acting on the fluids in both pipes a faster movement of the fluid in the narrower pipeline than in the wider one Pipeline creates, as well as by a device that the Flude the pipelines so that they move at predetermined flow rates. 33. Zeitmeßvorrichtung nach Anspruch 32, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dpß getrennte Einrichtungen vorgesehen sind, um die Flude zu veranlassen, durch jede Rohrleitung zu strömen.33. Timing device according to claim 32, characterized in that it is g e -k e n n z e i c h n e t that separate devices are provided to cause the fluids, to flow through each pipeline. 34. Gürtel zum Gebrauch als Bekleidungszubehör, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gürtel mindestens eine Rohrleitung oder dergleichen umfaßt, die mehrere verschiedene Flude enthält, daß diese Rohrleitung mindestens an einem Ende mit einem nahe dem Körper des Trägers des Gürtels angeordneten zusammendrückbaren Behälter verbunden ist, der sich in Abhängigkeit von den Bewegungen des Trägers vergrößert bzw. verkleinert, und daß die Flude in Abhängigkeit von der Vergrößerung und Verkleinerung des Behälters bewegt werden, um eine sich verändernde optische Darstellung zu erzeugen.34. Belt for use as a clothing accessory, thereby k e n It should be noted that the belt has at least one pipe or the like includes that contains several different fluids that this pipeline at least at one end with a compressible disposed near the body of the wearer of the belt Container is connected, which changes depending on the movements of the wearer enlarged or reduced, and that the Flude as a function of the enlargement and downsizing of the container are moved, about a changing to generate visual representation. 35. Gürtel nach Anspruch 34, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß mindestens der Bchälter wärmeleitfähig ist, damit sich sein Rauminhalt in Abhängigkeit von Änderungen der Körpertemperatur verändert, wodurch die optische Darstellung veranlaßt wird, sich in Abhängigkeit von der Wärme zufuhr zu verändern.35. Belt according to claim 34, characterized in that it is n -z e i c h n e t that at least the container is thermally conductive so that its volume is in Dependence on changes in body temperature changes, causing the optical Representation is caused to change depending on the supply of heat. 36. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Rohrleitung mindestens eine Expansionszohe aufweist, die dazu dient, eine auf thermische Viirkungen zurückzuführende optische Verzerrung der Darstellung zu verringern.36. Apparatus according to claim 1, characterized in that it is e k e n n -z e i c h n e t that the pipeline has at least one expansion zone which serves to an optical distortion of the representation due to thermal effects to reduce.
DE19712145889 1969-09-23 1971-09-14 Method and device for generating optical representations Pending DE2145889A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/477,798 US3973340A (en) 1969-09-23 1974-06-10 Method and apparatus for creating visual displays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7198970A 1970-09-14 1970-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2145889A1 true DE2145889A1 (en) 1972-03-23

Family

ID=22104869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712145889 Pending DE2145889A1 (en) 1969-09-23 1971-09-14 Method and device for generating optical representations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2145889A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508480A1 (en) * 1985-03-09 1986-09-18 Bomin-Solar GmbH & Co KG, 7850 Lörrach Device for illuminating objects, in particular for advertising or decorative purposes
DE3723536C1 (en) * 1987-07-16 1989-02-09 Helmut Neumann Device for generating an optical moving-screen effect for advertising messages or the like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508480A1 (en) * 1985-03-09 1986-09-18 Bomin-Solar GmbH & Co KG, 7850 Lörrach Device for illuminating objects, in particular for advertising or decorative purposes
DE3723536C1 (en) * 1987-07-16 1989-02-09 Helmut Neumann Device for generating an optical moving-screen effect for advertising messages or the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922041B1 (en) Method for producing a semi-permeable tube
DE680094C (en) Film developing machine
DE2735554A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TESTING HYDRAULIC CONTROL SYSTEMS
DE3011371C2 (en) Extrusion device for the production of sealing strips made of plastic
DE2321045A1 (en) CASTING DEVICE
DE2320610C3 (en) Straight running device for overhead traveling crane or similar device with a large track width
DE2145889A1 (en) Method and device for generating optical representations
DE2941283A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING LIGHT-SENSITIVE MATERIALS FOR PROCESSES IN GRAPHIC BUSINESS
DE2258017A1 (en) EQUIPMENT FOR APPLYING A LIQUID
EP0866436B1 (en) Positioning device for images and manufacturing method
DE2444012B1 (en) Device for processing, in particular for extruding, molten plastics
DE2525157C2 (en) Coolant circulation pump sucking in from a sump for the primary cooling circuit of liquid metal-cooled nuclear reactors
DE1650805B2 (en) DISPLAY DEVICE FOR DISPLAY IN A COORDINATE LEVEL
DE1779703A1 (en) Device for producing structures from polymers of relatively great thickness and essentially rectangular cross-section
DE2051980C3 (en) Device for the continuous production of plastic sheets consisting of a plastic frame
DE1903783B2 (en) Extruder tool for coating a substrate strip
EP0046514B1 (en) Process for inserting a piece of foam into a suitable pocket, device to perform the process, application of this process and use of this device
DE3939109C1 (en) Cooling arrangement for flexible components - has cooling liq. in cooling bath with support units, liq. level being changed using buffer container partially submerged in liq.
DE1790024A1 (en) Device for carrying out the method to facilitate the production of electrical connections between the individual connection points of a field consisting of a large number of connection points
DE924553C (en) Device for dispensing measured amounts of liquid mixtures of variable composition
DE2931050C2 (en) Support for diaphragm pumps for a developing device for photographic substrates
DE688507C (en) Device for filling and emptying flow gears
DE2003356A1 (en) Method and device for the motion drive of a workpiece
DE2227244C3 (en) Lubricating device for bearings in film processing machines
DE2025380A1 (en) Decorative element