DE2143791A1 - ARRANGEMENT FOR MONITORING THE TRANSMISSION OF DATA - Google Patents

ARRANGEMENT FOR MONITORING THE TRANSMISSION OF DATA

Info

Publication number
DE2143791A1
DE2143791A1 DE19712143791 DE2143791A DE2143791A1 DE 2143791 A1 DE2143791 A1 DE 2143791A1 DE 19712143791 DE19712143791 DE 19712143791 DE 2143791 A DE2143791 A DE 2143791A DE 2143791 A1 DE2143791 A1 DE 2143791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
signal
input
processing system
stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712143791
Other languages
German (de)
Inventor
Rudi Joneleit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712143791 priority Critical patent/DE2143791A1/en
Publication of DE2143791A1 publication Critical patent/DE2143791A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

Anordnung ur Überwachung der Übertragung von Daten Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Überwachung der UTbertragunO von Daten, die von einem Speicher an eine Datenverarbeitungsanlage ausgegeben werden, wobei von der Datenverarbeitungsanlage ein Datenübertragungssignal abgegeben wird, nachdem mittels einer Bedienun(ceinrichtung die Bereitschaft zur Abgabe der Daten an die Datenverarbeitungsanlage gemeldet wurde. Dabei werden von der Datenverarbeitiiiigsanläge automatisch zu einem von der Datenverarbeitungsanlage abhängigen Zeitpunkt Daten ausgegeben und vom Speicher empfangen, und es wird ein diesen Empfang kennzeichnendes Empfangssignal abgegeben. Als Bedienungseinrichtung kann beispielsweise ein Fernschreiber oder eine Datensichtstation mit Tastatur vorgesehen sein. Der Speicher und die Datenverarbeitungsanlage können beliebig weit voneinander entfernt sein, wobei die Datenübertragung selbst nach bekanntem Verfahren vorgenommen wird.Arrangement for monitoring the transmission of data The invention relates to an arrangement for monitoring the transfer of data from a memory are output to a data processing system, whereby from the data processing system a data transmission signal is issued after a control unit the readiness to transfer the data to the data processing system has been reported. The data processing system automatically becomes one of the data processing system Depending on the time, data is output and received from memory, and it becomes a this reception characterizing the received signal emitted. As a control device For example, a teleprinter or a data display terminal with a keyboard can be provided be. The memory and the data processing system can be as far from each other as desired be removed, the data transmission itself being carried out according to a known method will.

Wenn Daten einerseits von einer Datenverarbeitungsanlage automatisch einem Speicher zugeführt werden und andererseits Daten des Speichers - nach Freigabe durch den Bediener einer Bedienungseinrichtung - automatisch an die Datenverarbeitungsanlage abgegeben werden und wenn der Zeitpunkt der Datenübertragung von der Datenverarbeitungs.-anlage bestimmt wird, dann weiß der Bediener nicht, ob die von ihm zur Ausgabe freigegebenen Daten des Speichers tatsächlich an die Datenverarbeitungsanlage abgegeben wurden. Dies deshalb, weil nach Freigabe der Daten durch den Bediener (zur Ausgal der Daten des Speichers an die Datenvera3«beitungsanlage) Daten der Datenverarbeitungsanlage evtl. in den Speicher eingeschrieben werden und die Daten verändern, die an die Datenverarbeitungsanlage abgegeben werden sollten.When data on the one hand from a data processing system automatically are fed to a memory and on the other hand data of the memory - after release by the operator of a control device - automatically to the data processing system and if the time of the data transfer from the data processing system is determined, then the operator does not know whether he has released the Data of the memory were actually delivered to the data processing system. This is because after the data has been released by the operator (in order to display the data of the memory to the Data processing system) Data from the data processing system may be written into the memory and change the data sent to the Data processing system should be delivered.

Wenn als Bedienungseinrichtung beispielsweise ein Datensichtgerät vorgesehen ist und ein Bediener mittels einer Tastatur Daten auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahiröhre schreibt und durch Druck auf eine Taste dieser Tastatur die Bereitschaft zur Abgabe der auf dem Bildschirm sichtbaren Daten an die Datenverarbeitungsanlage meldet, dann kann der Bediener nicht mit Sicherheit erkennen, ob diese auf dem Bildschirm der Sathodenstrahlröhre sichtbaren und in einem Speicher gespeicherten Daten tatsächlich an die Datenverarbeitungsanlage übertragen wurden. Eine derartige Be-triebs-,xeise bedingt Zeitverluste, weil bei eingetretenen Fehlübertragungen Korrekturen vorgenommen werden müssen. Ein weiterer Nachteil einer derartigen Betriebsweise ist darin zu sehen, daß durch eine derartige fehlerhafte Übertragung von Daten Schäden an Apparaturen auftreten können, die unter Verwendung der Datenverarbeitungsanlage gesteuert werden.If, for example, a data display device is used as the operating device is provided and an operator by means of a keyboard data on the screen a cathode ray tube and typing by pressing a key on this keyboard the willingness to transfer the data visible on the screen to the data processing system reports, the operator cannot tell with certainty whether this is on the screen the cathode ray tube visible and stored in a memory data actually were transferred to the data processing system. Such an operational, xeise causes loss of time because corrections are made in the event of incorrect transmissions Need to become. Another disadvantage of such an operation is therein see that such faulty transmission of data damages equipment can occur, which are controlled using the data processing system.

Die Erfindung bezweckt, eine Anordnung zur tiberwachung der Datenübertragung anzugeben, mittels der eine derartige Fehlübertragung von Daten angezeigt wird.The aim of the invention is to provide an arrangement for monitoring data transmission indicate by means of which such an incorrect transmission of data is indicated.

Erfindungsgemäß ist bei einer Anordnung der eingangs genannten Gattung eine Anzeigevorrichtung vorgesehen, der sowohl das Empfangssignal als auch das Datenübertragungssignal zugeführt werden und die einen ersten Zustand anzeigt, sobald das Datenübertragungssignal vorliegt, und die einen zweiten Zustand anzeigt, falls sowohl das Dateniil)ertrAtrungssitrlaul als auch das Empfangssignal vorliegt gen.According to the invention, with an arrangement of the type mentioned at the outset a display device is provided which shows both the received signal and the data transmission signal and which indicates a first state as soon as the data transmission signal is present, and which indicates a second state if both the data iil) transfer signal and the received signal is present.

Die erfindungsgemäße Anordnung zeichnet sich dadurch aus, daß der Bediener an dem Zustand der Anzeigevorrichtung erkennt, ob die beabsichtigte Eingabe der Daten vom Speicher an die Datenverarbeitungsanlage tatsächlich durchgefwirt wurde oder nicht. Falls die beabsichtigte Dateneingabe nicht erfolgt ist, kann der Bediener unverzüglich noch einmal seine Bereitschaft zur Eingabe der Daten des Speichers an die Datenverarbeitungsanlage melden.The inventive arrangement is characterized in that the Operator recognizes from the state of the display device whether the intended input the data from the memory to the data processing system actually run through was or not. If the intended data entry has not taken place, the Operator immediately confirms his readiness to enter the data in the memory report to the data processing system.

Als Anzeigeelement kann innerhalb der Anzeigevorrichtung eine optische Signalquelle (beispielsweise eine Anzeigelampe) oder eine'akustische Signalquelle vorgesehen sein. Falls als Bedienungseinriehtung ein Datensichtgerät mit Kathodenstrahlbildschirm vorgesehen ist, dann können auf diesem Bildschirm gemäß den verschiedenen Zuständen der Anzeigevorrichtung Zeichen verschiedener Helligkeit und/oder Form dargestellt werden.An optical display element can be used as the display element within the display device Signal source (for example an indicator lamp) or an acoustic signal source be provided. If the operating unit is a data display device with a cathode ray screen is provided, then you can go to this screen according to the various states the display device shown characters of different brightness and / or shape will.

Im folgenden werden die Erfindung und Ausführungsbeispiele derselben anhand der Figuren 1 bis 6 beschrieben, wobei in mehreren Figuren dargestellte Signale und Bauteile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind. Es zeigen Fig. 1 eine Anordnung zur Übertragung und Überwachung von Daten in prinzipieller Darstellung, Fig. 2 ein AusfUhrungsbeispiel der in Fig. 1 dargestellten Anzeigevorrichtung, Fig. 3 eine weitere Anordnung zur Datenübertragung und Überwachung, mittels der außer einem Datenübertragungssignal und einem Empfangs signal auch ein Sendesignal und ein Bereitschaftssignal abgegeben wird, Fig. 4 ein AusfUbrungsbeispiel der in Fig. 3 schematisch dargestellten Anzeigevorrichtung, Fig. 5 ein weiteres, bevorugtes Ansführungsbeispiel der in Fig. 3 dargestellten. Anzeigevorrichtung, Fig. 6 Impulsdiagramme, anhand derer die Wirkungsweise der Schaltungsanordnung nach Fig. 5 erläutert wird.The following are the invention and embodiments thereof described with reference to Figures 1 to 6, signals shown in several figures and components are denoted by the same reference numerals. 1 shows an arrangement for the transmission and monitoring of data in a basic representation, Fig. 2 a Exemplary embodiment of the display device shown in FIG. 1, FIG. 3 a further arrangement for data transmission and monitoring, by means of which, in addition to one A data transmission signal and a reception signal also include a transmission signal and a ready signal FIG. 4 shows an exemplary embodiment of the one shown schematically in FIG. 3 Display device, FIG. 5 shows another preferred embodiment of the in Fig. 3 shown. Display device, FIG. 6 pulse diagrams, on the basis of which the Operation of the circuit arrangement according to FIG. 5 is explained.

Die Anordnung nach Fig. 1 besteht aus der Bedienungseinrichtung 2, dem Speicher 3, der Datenverarbeitungsanlage 4 und der Anzeigevorrichtung 5. Die Bedienungseinrichtung 2 ist über die Leitung 6 mit der Datenverarbeitungsanlage 4 verbunden.The arrangement according to Fig. 1 consists of the operating device 2, the memory 3, the data processing system 4 and the display device 5. The Operating device 2 is connected to the data processing system via line 6 4 connected.

Mit der in Figur 1 dargestellten Anordnung können einerseits die Daten des Speichers 3 automatisch in die Datenverarbeitungsanlage 4 übertragen werden, und andererseits können Daten der Datenverarbeitungsanlage 4 an den Speicher 3 übertragen werden. Der genaue Zeitpunkt der Datenübertragung wird von der Datenverarbeitungsanlage 4 festgelegt. Der Abruf der Daten vom Speicher 3 zur Datenverarbeitungsanlage 4 erfolgt erst dann, wenn von der Bedienungseinrichtung 2 über die Leitung 6 ein Datenübertragungsbereitschaftssignal abgegeben wurde.With the arrangement shown in Figure 1, on the one hand, the data of the memory 3 are automatically transferred to the data processing system 4, and on the other hand, data from the data processing system 4 can be transmitted to the memory 3 will. The exact time of the data transmission is determined by the data processing system 4 established. The retrieval of the data from the memory 3 to the data processing system 4 takes place only when a data transmission readiness signal is sent from the operating device 2 via the line 6 was delivered.

Die Datenverarbeitungsanlage 4 gibt das Empfangssignal EMP über den Schaltungspunkt 7 an die Anzeigevorrichtung 5 ab, falls Daten von der Datenverarbeitungsanlage 4 zum Speicher 3 übertragen werden. Außerdem gibt die Datenverarbeitungsanlage 4 ein Datenübertragungssignal DÜ über den Schaltungspunkt 8 an die Anzeigevorrichtung 5, falls die Bedienungseinrichtung 2 die Bereitschaft zur Abgabe der Daten (des Speichers 3 an die Datenverarbeitungsanlage 4) gemeldet hat. Mit diesem Datenübertragungssignal DÜ wird diese Meldung der Bedienungseinrichtung von der Datenverarbeitungsanlage 4 quittiert.The data processing system 4 outputs the received signal EMP via the Switching point 7 to the display device 5, if data from the data processing system 4 can be transferred to memory 3. In addition, the data processing system 4 a data transmission signal DÜ via the node 8 to the display device 5, if the operating device 2 is ready to deliver the data (des Memory 3 has reported to the data processing system 4). With this data transmission signal DÜ is this message of the operating device of the data processing system 4 acknowledged.

Die Anzeigevorrichtung 5 erhält somit sowohl das Empfangs signal EMP als auch das Datenübertragungssignal DU. Das Anaeigeelement 9 (beispielsweise eine Kontrolllampe) zeigt einen ersten Zustand an, sobald das Datenübertragungssignal DÜ vorliegt, das Empfangssignal EMP aber nicht vorliegt. Mit diesem Anzeigeelement 9 wird ein zweiter Zustand angezeigt, falls sowohl das Datenübertragungssignal DU als auch das Empfangssignal RMP vorliegt.The display device 5 thus receives both reception signal EMP as well as the data transmission signal DU. The display element 9 (for example a control lamp) indicates a first state as soon as the data transmission signal DÜ is present, but the receive signal EMP is not present. With this display element 9, a second state is displayed if both the data transmission signal DU and the received signal RMP is present.

Die Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel der in Figur 1 schematisch dargestellten Anzeigevorrichtung 5. Diese Anzeigevorrichtung besteht aus dem NiCHT-Element 11, den UNI>-Elementen 12 und 13, dem ODER-Element 14, dem Verstärker 15 und dem Anzeigeelement 9. Es wird angenommen, daß die auftretenden Signale, beispielsweise das Empfangssignal EMP und das Datenübertragungssignal DU je zwei voneinander verschiedene Werte annehmen können, die im folgenden als 0-Wert bzw, 1-Wert bezeichnet werden. Wenn das Datenubertragungssignal Du vorliegt, und einen 1-Wert annimmt und wenn das Empfangssignal ZMP nicht vorliegt und daher einen 0-Wert annimmt, dann wird sowohl vom Ausgang des NiCHT-Elementes 11 als auch über den Schaltungspunkt 8 ein 1-Signal an das UND-Element 12 abgegeben und von dessen Ausgang wird über das ODER-Element 14 ebenfalls ein 1-Signal an den Verstärker 15 abgegeben. Dieser Verstärker 15 bewirkt im wesentlichen eine impedanzwandlung und bewirkt bei vorliegendem 1-Signal das Aufleuchten des Bedienelementes 9. Mit diesem Aufleuchten des Bedienelementes 9 wird ein erster Zustand angezeigt, der den Bediener der Bedienungseinrichtung 2 (Figur 1) darüber informiert, daß die im Speicher 3 bereitgestellten Daten an die Datenverarbeitungsanlage 4 wunschgemäß übertragen werden.FIG. 2 shows an exemplary embodiment in FIG. 1 schematically shown display device 5. This display device consists of the NiCHT element 11, the UNI> elements 12 and 13, the OR element 14, the amplifier 15 and the display element 9. It is assumed that the signals occurring, for example the reception signal EMP and the data transmission signal DU each two different from one another Can assume values that are referred to below as a 0 value or 1 value. When the data transmission signal Du is present and assumes a 1 value and when the received signal ZMP is not present and therefore assumes a 0 value, then becomes both from the output of the NiCHT element 11 and via the circuit point 8 1 signal is output to the AND element 12 and its output is via the OR element 14 also emits a 1 signal to amplifier 15. This amplifier 15 causes essentially an impedance conversion and causes this with a 1-signal present Illumination of the control element 9. With this illumination of the control element 9 a first state is displayed, which the operator of the operating device 2 (Figure 1) informed that the data provided in memory 3 to the Data processing system 4 are transmitted as desired.

über den Schaltungspunkt 16 werden Impulse BB zagefithrt, deren Amplitude gleich dem 1-Wert ist und deren Impulsfolgefrequenz etwa 5 Hz bis 15 Hz beträgt. Wenn sowohl das Empfangssignal EMP als auch das Datenübertragungssignal DÜ vorhanden sind und somit t-Berte annehmen, dann wird während der Dauer der über den Schaltungspunkt 16 zugeführten Impulse BS ein 1-Signal vom Ausgang des UND-Elementes 13 uber das ODgR-Element 14 an den Verstärker 15 abgegeben. Vom Ausgang des Verstärkers 15 wird dann an das Anzeigeelement 9 eine impulsförmige Spannung abgegeben, die unter diesen Voraussetzungen eine Impulsfolgefrequenz von 5 Hz bis 15 Hz hat und die ein Blinken des Anzeigeelementes 9 bewirkt. Durch dieses Blinken wird ein zweiter Zustand angezeigt, der den Bediener der Bedienungseinrichtung 2 darüber informiert, daß im Augenblick Daten von der Datenverarbeitungsanlage 4 zum Speicher 3 übertragen werden, so daß eine gleichzeitige Datenübertragung vom Speicher 5 zur Datenverarbeitungsanlage 4 nicht möglich ist. Der Bediener der Bedienungseinrichtung 2 wird daher u einem späteren Zeitpunkt erneut seine Bereitschaft zur Datenübertragung vom Speicher 3 zur Datenverarbeitungsanlage 4 signalisieren und wird dies solange wiederholen, bis das Anzeigeelement 9 aufleuchtet und durch den ersten Zustand anzeigt, daß die Daten des Speichers 3 ordnungsgemäß zur Datenverarbeitungsanlage 4 übertragen werden.Pulses BB are timed via switching point 16, whose Amplitude is equal to the 1 value and its pulse repetition frequency is about 5 Hz to 15 Hz amounts to. When both the reception signal EMP and the data transmission signal DÜ are present and thus assume t-values, then during the duration of over the switching point 16 applied pulses BS a 1 signal from the output of the AND element 13 output via the ODgR element 14 to the amplifier 15. From the output of the amplifier 15, a pulse-shaped voltage is then output to the display element 9, which under these conditions has a pulse repetition frequency of 5 Hz to 15 Hz and which causes the display element 9 to flash. This blinking will cause a second Status displayed, which informs the operator of the operating device 2 about that at the moment data is being transferred from the data processing system 4 to the memory 3 so that a simultaneous data transfer from the memory 5 to the data processing system 4 is not possible. The operator of the operating device 2 is therefore u one later, its readiness for data transfer from memory again 3 signal to the data processing system 4 and will repeat this as long as until the display element 9 lights up and indicates by the first state that the Data of the memory 3 are properly transmitted to the data processing system 4.

Die Figur 5 zeigt eine Anordnung zur Überwachung der Datenübertragung, wobei die Datenverarbeitungsanlage 4 außer dem Empfangssignal EMP und dem Datenübertragungssignal DU auch ein Sendesignal SEE abgibt, das die Bereitschaft zur Übertragung der Daten des Speichers 3 an die Datenverarbeitungsanlage 4 anzeigt. Dieses Sendesignal wird über den Schaltungspunkt 17 der Anzeigevorrichtung Sb zugeführt. Außerdem ist ein Taktgeber 18 vorgesehen, dessen Taktimpulse TA einerseits der atenverärbeitungsanlage 4 und andererseits über den Schaltungspunkt 19 der Anzeigevorrichtung 5b zugeführt werden.FIG. 5 shows an arrangement for monitoring the data transmission, the data processing system 4, in addition to the reception signal EMP and the data transmission signal DU also emits a transmission signal SEE that the readiness for the transmission of the data of the memory 3 to the data processing system 4. This broadcast signal will supplied via the node 17 of the display device Sb. Also is a Clock 18 is provided, the clock pulses TA on the one hand the atenverärbeitungsanlage 4 and on the other hand via the switching point 19 of the display device 5b are supplied.

Unter Verwendung der Bedienungseinrichtung 2 wird ein Bereitschaftssignal DÜT an die Datenverarbeitungsanlage 4 und über den Schaltungspunkt 20 auch an die Anzeigevorrichtung 5b abgegeben. Dieses Bereitschaftssignal DUT zeigt an, daß die die Bedienungseinrichtung 2 bedienende Person den Wunsch hat, Daten vom Speicher 3 an die Datenverarbeitungsanlage 4 zu übertragen. Dabei wird vorausgesetzt, daß die die Bedienungseinrichtung 2 bedienende Person die Möglichkeit hat, die voln Speicher 3 zu übertragenden Daten zu erkennen, beispielsweise dadurch, daß diese Daten auf einem mit dem Speieher 3 in Verbindung stehenden Bildschirm dargestellt werden. Dieses Bereitschaftssignal DÜT kann beispielsweise durch Tastendruck von der bedienenden Person ausgelöst werden.Using the operating device 2, a ready signal is given DÜT to the data processing system 4 and via the node 20 also to the Display device 5b delivered. This ready signal DUT indicates that the the operating device 2 operating person has the desire to save data from the memory 3 to be transmitted to the data processing system 4. It is assumed that the person operating the operating device 2 has the opportunity to use the voln To recognize memory 3 to be transmitted data, for example by the fact that this Data presented on a screen connected to the storage device 3 will. This readiness signal DÜT can, for example, by pressing a button triggered by the operator.

Die in Figur 4 dargestellte Anzeigevorrichtung 5c ist ein Ausführungsbeispiel der Anzeigevorrichtung 5b nach Figur 3. Es wird vorausgesetzt, daß durch die Arbeitsweise der Datenverarbeitungsanlage 4 (Figur 3 das Empfangssignal EMP und das Sendesignal SEN nicht beide gleichzeitig auftreten. Solange das Sendesignal SEN nicht auftritt und daher einen O-Bert annimmt wird vom Ausgang des NICHT-Elementes 21 ein Signal mit einem 1-Wert an das UND-Element 22 abgegeben, so daß die vom Ausgang des ODER-Elementes 14 abgegebenen Signale wie bei der Schaltungsanordnung nach Figur 2 an den Verstärker 15 weitergeleitet werden. Bei fehlendem Sendesignal SEN leuchtet somit das Anzeigeelement 9 auf, wenn das Datenübertragungssignal DU vorhanden ist, und das Anzeigeelement blinkt, wenn sowohl das Empfangssignal EMP als das Datenübertragungssignal DU vorhanden sind.The display device 5c shown in FIG. 4 is an exemplary embodiment the display device 5b of Figure 3. It is assumed that by the operation the data processing system 4 (FIG. 3, the received signal EMP and the transmitted signal SEN does not occur both at the same time. As long as the send signal SEN does not occur and therefore an O-Bert assumes a signal from the output of the NOT element 21 with a 1 value to the AND element 22, so that the output of the OR element 14 emitted signals as in the circuit arrangement according to Figure 2 to the amplifier 15 are forwarded. If the transmission signal SEN is missing, the display element lights up 9 when the data transmission signal DU is present, and the display element flashes when both the receive signal EMP and the data transmission signal DU are present are.

Wenn das Sendesignal SEN einen 1-Bert annimmt, dann wird vom Ausgang des NICHT-Elementes 21 ein Signal mit dem O-Wert an das UND-Element 22 abgegeben, wodurch die leitende Verbindung vom Ausgang des ODER-Elementes 14 zum Eingang des Verstärkers 15 gesperrt wird. Das Bedienelement 9 leuchtet somit nicht auf.If the transmission signal SEN assumes a 1-Bert, then will from the The output of the NOT element 21 emits a signal with the O value to the AND element 22, whereby the conductive connection from the output of the OR element 14 to the input of the Amplifier 15 is locked. The control element 9 therefore does not light up.

Die Figur 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel 5d der Anzeigevorrichtung 5b nach Figur 3. Diese Anzeigevorrichtung 5d besteht aus den bistabilen Stufen 23, 24, 25, 26, aus dem NICHT-Element 27, ferner aus den UND-Elementen 28, 29, 30, 31, dem ODER-Element 32, dem Verstärker 15 und aus-dem Anzeigeelement 9. Signale, die einen O-Wert bzw. 1-Wert annehmen, werden als O-Signale bzw. 1-Signale bezeichnet. In ähnlicher Weise werden auch die beiden stabilen Zustande der Stufen 23 bis 6 als 0-Zustand bzw. 1-Zustand bezeichnet.FIG. 5 shows a further exemplary embodiment 5d of the display device 5b according to Figure 3. This display device 5d consists of the bistable stages 23, 24, 25, 26, from the NOT element 27, furthermore from the AND elements 28, 29, 30, 31, the OR element 32, the amplifier 15 and from the display element 9. Signals that assume a 0 value or 1 value are referred to as 0 signals or 1 signals. The two stable states of stages 23 to 6 also become similar referred to as the 0 state or 1 state.

Die Stufen 23 bis 26 nehmen ihren O-Zustand ein, wenn sie über ihren Ausgang e ein O-Signal und über ihren Ausgang f ein 1-Signal abgeben. Sie nehmen den 1-Zustand ein, wenn sie über den Ausgang e ein 1-Signal und über den Ausgang f ein Signal abgeben.The stages 23 to 26 take their O-state when they are above their Output e emits a 0 signal and a 1 signal via its output f. you take the 1-state if there is a 1-signal via the output e and via the output f emit a signal.

Die bistabilen Stufen 23 bis 26 werden von ihrem O-Zustand in ihren 1-Zustand überführt, wenn an ihrem Eingang b ein Übergang von einem 1-Signal in ein O-Signal stattfindet und außerdem am Eingang a ein 1-Signal und am Eingang c ein Q-Signal anliegt. Außerdem werden die Stufen 23 bis 26 immer dann in ihren O-Zustand versetzt, wenn über den Eingang d ein Signal zugeführt wird.The bistable stages 23 to 26 are from their O-state in their 1-state transferred when at its input b a transition from a 1-signal to a 0 signal takes place and also a 1 signal at input a and at input c a Q signal is present. In addition, the stages 23 to 26 are then always in their O-state offset when a signal is supplied via input d.

Die Stufen werden von ihrem 1Zustand in ihren O-Zustand überführt, wenn an ihrem Eingang b ein Übergang von einem 1-Signal in ein O-Signal stattfindet und wenn an ihrer Eingang a ein O-Signal und ihrem Eingang c ein 1-Signal anliegt.The stages are transferred from their 1 state to their O state, if there is a transition from a 1 signal to a 0 signal at its input b and if there is a 0 signal at its input a and a 1 signal at its input c.

Die Figur 6 zeigt mehrere Impulsdiagraiuie, anhand derer die Wirkungsteise der Schaltungsanordnung nach Pigur 5 erläutert wird. Die Abzissenrichtung der einzelnen Diagraue bezieht sich auf die Zeit und die Ordinatenrichtung, auf die Amplituden der dargestellten Signale.FIG. 6 shows a number of pulse diagrams, on the basis of which the action bars the circuit arrangement according to Pigur 5 is explained. The direction of the abscissa of each Diaggray relates to the time and the ordinate direction, to the amplitudes of the signals shown.

Außer den bereits erwähnten Signalen TA, DUT, Dfj, BL, EYP, SEN sind weitere Signale dargestellt, die durch das Bezugszeichen des betreffenden Bauelementes unter Hinzufügung der mit Kleinbuchstaben gekennzeichneten Ausgänge bezeichnet,sind. Beispielsweise bezieht sich das Signal 23e auf das Signal, das von Stufe 23 über den Ausgang e abgegeben wird.In addition to the signals TA, DUT, Dfj, BL, EYP, SEN already mentioned further signals represented by the reference number of the relevant component with the addition of the outputs marked with lower case letters. For example, the signal 23e refers to the signal coming from stage 23 via output e is delivered.

Bs wird zunähhst vorausgesetzt, daß von dem Zeitpunkt t1 über den Schaltungspunkt 33 ein O-Signal zugeführt wird, so daß die Stufen 23 bis 26 ihren O-Zustand einnehmen. Solange das Bereitschaftssignal Du (zugeführt über den Schaltungspunkt 20) den O-Wert annimmt, verbleibt die Stufe 23 in ihrem O-Zustand, weil am Eingang a ein O-Signal und am Eingang c ein 1-Signal anliegt. Aus dem gleichen Grunde verbleibt auch die Stufe 24 in ihrem 0-Zustand.Bs is initially assumed that from the point in time t1 over the Node 33 is supplied with a 0 signal, so that the stages 23 to 26 their Take O-state. As long as the ready signal Du (supplied via the switching point 20) assumes the O value, stage 23 remains in its O state because it is at the input a has an 0 signal and a 1 signal is present at input c. Remains for the same reason also stage 24 in its 0 state.

Von Ausgang c des UND-Elementes 28 wird ebenfalls ein 0-Signal abgegeben, weil vom Ausgang e der Stufe 23 ein 0-Signal an den Eingang b des UND-Blementes 28 zugeführt wird. Die Stufe 25 verbleibt somit ebenfalls in ihrem 0-Zustand und gibt über den Ausgang e ein O-Signal ab, so daß auch am Eingang a der Stufe 26 ein O-Signal anliegt und diese Stufe 26 in ihrem Zustand verbleibt. Über den Ausgang 26e wird somit ein O-Signal abgegeben, so daß über den Ausgang 31c ebenfalls ein O-Signg ahgegeben wird.A 0 signal is also emitted from output c of AND element 28, because from output e of stage 23 a 0 signal to input b of the AND element 28 is fed. The stage 25 thus also remains in its 0 state and emits an 0 signal via output e, so that input a of stage 26 is also input 0 signal is applied and this stage 26 remains in its state. About the exit 26e is thus emitted an 0 signal, so that a O-Signg is given.

Über den Ausgang 30c wird trotz des 1-Signals von 26f ein O-Signal abgegeben, solange über den Schaltungspunkt 8 das DatenUbertragungssigna; DÜ den O-Wert annimmt. Da son den beiden Ausgängen 30c und 31c Signale abgegeben werden, leuchtet das Anzeigeelement 9 nicht auf.Despite the 1 signal from 26f, an 0 signal is output via output 30c issued as long as the data transmission signal; DÜ the O value assumes. Since signals are output from the two outputs 30c and 31c, the display element 9 does not light up.

Zum Zeitpunkt t1 wird das Bereitsehaftssignal DÜT gegeben.The readiness signal DÜT is given at time t1.

Ab dem Zeitpunkt t2 nimmt auch das iatenübertragungssignal DU den 1-Wert an. Zum Zeitpunkt t3 wird die Stufe 23 von ihrem O-Zustand in ihren 1-Zustand versetzt, weil am Eingang b ein Übergang vom 1-Wert in den O-Wert stattfindet, weil ferner am Eingang a ein 1-Signal und am Eingang c ein O-Signal anliegt. Wegen der 1-Signale an 23e und 24f wird auch über 28c vorübergehend ein Signal abgegeben. Zum Zeitpunkt t4 liegt an 25a ein 1-Signal an, an 25c ein 0-Signal (weil voraussetzungsgemäß noch kein Sendesignal SEN vorliegt), und am Eingang 25b vollzieht sich ein Übergang vom 1-Wert zum O-Wert. Ab diesem Zeitpunkt t4 wird somit vom Ausgang 25e ein 1-Signal abgegeben, und die Stufe 25e nimmt den 1-Zustand an.From time t2, the data transmission signal DU also decreases 1 value. At time t3, stage 23 changes from its 0 state to its 1 state offset because at input b there is a transition from the 1 value to the 0 value because furthermore, a 1-signal is present at input a and a 0-signal is present at input c. Because of the 1 signals at 23e and 24f, a signal is also temporarily output via 28c. At time t4, a 1-signal is applied to 25a and a 0-signal to 25c (because according to the prerequisite there is still no transmission signal SEN), and a transition takes place at input 25b from 1 value to 0 value. From this point in time t4, output 25e therefore has a 1 signal released, and the stage 25e assumes the 1 state.

Solange kein Empfangssignal EMP vorliegt und daher dieses Empfangssignal EMP den O-Wert annimmt, wird über den Ausgang 29c ein O-Signal abgegeben, wodurch in weiterer Folge über die Ausgänge 26e bzw. 26f ein O-Signal bzw. ein 1-Signal abgegeben wird und über die Ausgänge 31c bzw. 30c ein O-Signal bzw. ein 1-Signal abgegeben wird. Dieses 1-Signal wird über den Ausgang 32c dem Verstärker 15 zugeleitet, so daß das Anzeigeelement 9 aufleuchtet. Damit wird ein erster Zustand signalisiert, der das Fehlen des Empfangssignals EMP kennzeichnet, so daß Daten des Speichers 3 an die Datenverarbeitungsanlage 4 übertragen werden können, weil keine Datenübertragung von dieser Datenverarbeitungsanlage 4 zum Speicher 3 stattfindet.As long as there is no reception signal EMP and therefore this reception signal EMP assumes the 0 value, an 0 signal is output via output 29c, whereby subsequently an 0 signal or a 1 signal via the outputs 26e and 26f, respectively is emitted and via the outputs 31c and 30c an 0-signal or a 1-signal is delivered. This 1-signal is fed to the amplifier 15 via the output 32c, so that the display element 9 lights up. This signals a first state, which identifies the absence of the reception signal EMP, so that data from the memory 3 can be transmitted to the data processing system 4 because no data transmission from this data processing system 4 to the memory 3 takes place.

Zum Zeitpunkt t5 nimmt das Empfangssignal EMP den 1-Wert an, so daß über den Ausgang 29c ein Signal abgegeben und die Stufe 26 zum Zeitpunkt t6 in den 1-Zustand.versetzt wird. Dadurch wird über den Ausgang 30c ein O-Signal und über den Ausgang 31c ein Signal abgegeben, das während der Dauer der über den Schaltungspunkt 16 zugeführten Impulse BL den 1-Wert annimmt. Dieses Signal wird über das ODER-Element 32 dem Verstärker 15 zugeleitet, der mit seinem Ausgangssignal das Blinken des Anzeigeelementes 9 bewirkt. Damit wird ein zweiter Zustand signalisiert, der anzeigt, daß Daten von der Datenverarbeitungsanlage 4 (Figur 1, Figur 3) zum Speicher 3 unterwegs sind, so daß eine Datenübertragung von diesem Speicher 3 zur Datenverarbeitungsanlage 4 zZt. nicht möglich ist.At time t5, the received signal EMP assumes the 1 value, so that A signal is emitted via the output 29c and the stage 26 enters the at time t6 1-state. Is shifted. As a result, an 0 signal is output via output 30c and via the output 31c emitted a signal that during the duration of the circuit point 16 supplied Impulse BL assumes the 1 value. This signal will via the OR element 32 to the amplifier 15, which with its output signal the flashing of the display element 9 causes. This signals a second state, which indicates that data from the data processing system 4 (Figure 1, Figure 3) to Memory 3 are on the move, so that a data transfer from this memory 3 to Data processing system 4 currently. not possible.

Es wird nun angenommen, daß das Empfangssignal EMP bis zum Zeitpunkt t7 andauert, so daß ab diesem Zeitpunkt vom Ausgang 29c ein O-Signal abgegeben wird, das aber nicht ausreicht, um die Stufe 26 vom 1-Zustand in den O-Zustand zu überführen. Vom Ausgang 26e wird daher weiterhin ein 1-Signal abgegeben, das in weiterer Folge das Blinken des Anzeigeelementes 9 bewirkt. Es wird nun vorausgesetzt, daß mit dem Abschalten des Empfangssignals EMP auch das Datenübertragungssignal Du abgeschaltet wird, so daß auch das Bereitschaftssignal DÜT abgeschaltet wird.It is now assumed that the received signal EMP up to the point in time t7 lasts, so that from this point in time an O signal is emitted from output 29c, but this is not sufficient to transfer stage 26 from the 1 state to the 0 state. A 1-signal is therefore still emitted from output 26e, which is followed by the flashing of the display element 9 causes. It is now assumed that with the Switching off the receive signal EMP also switched off the data transmission signal Du so that the ready signal DÜT is also switched off.

Bei neuerlichem Einschalten dieses Bereitschaftssignals DÜT (zum Zeitpunkt t9) wiederholen sich die Vorgänge, die sich ab dem Zeitpunkt t1 bis zum Zeitpunkt t4 abgespielt haben, wodurch über den Ausgang 28c (ähnlich wie während der Zeitdauer t3 bis t4) ein 1-Signal an den Eingang 26c abgegeben wird, wodurch diese Stufe 26 in den O-Zustand zurückgesetzt wird und das Blinken des Anzeigeelementes 9 abgeschaltet wird. Zum Zeitpunkt t10 nimmt somit die Schaltungsanordnung nach Figur 5 den gleichen Zustand ein wie zum Zeitpunkt t4. Wenn zum Zeitpunkt t11 das Sendesignal SEN eingeschaltet wird und einen 1-Wert annimmt, dann wird dadurch der Zustand der Stufe 26 nicht geändert, und bei vorhandenem Datenübertragungssignal Du wird bewirkt, daß das Anzeigeelement 9 dauernd aufleuchtet.When this ready signal DÜT is switched on again (at time t9) repeats the processes that occur from time t1 to time t4 have played, whereby via the output 28c (similar to during the period t3 to t4) a 1-signal is delivered to the input 26c, whereby this stage 26 is reset to the O state and the flashing of the display element 9 is switched off will. At time t10, the circuit arrangement according to FIG. 5 thus adopts the same State on as at time t4. If the transmission signal SEN is switched on at time t11 and assumes a 1 value, then the state of stage 26 is not thereby changed, and when the data transmission signal Du is present, the display element 9 lights up continuously.

6 Patentansprüche 6 Figuren6 claims 6 figures

Claims (1)

atentansprüche Anordnung zur Überwachung der Übertragung von Daten, die von einem Speicher an eine Datenverarbeitungsanlage gegeben werden, wobei von der Datenverarbeitungsanlage ein Datenübertragungssignal abgegeben wird, nachdem mittels einer Bedienungseinrichtung die Bereitschaft zur Abgabe der Daten an die Datenverarbeitungsanlage gemeldet wurde und wobei von der Datenverarbeitungsanlage automatisch zu einem von dieser Datenverarbeitungsanlage abhängigen Zeitpunkt Daten ausgegeben und vom Speicher ampfangen werden und ein den Empfang kennzeichnendes Empfangssignal abgegeben wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß eine Anzeigevorrichtung (5) vorgesehen ist, der sowohl das Empfangssignal (EMP) als auch das Datenübertraguiigssignal (DÜ) zugeführt werden und die einen ersten Zustand anzeigt, sobald das Datenübertragungssignal (DÜ) vorliegt, aber das Empfangssignal (EMP) nicht vorliegt und daß die Anzeigevorrichtung (5) einen zweiten Zustand anzeigt, falls sowohl das Datenübertragungssignal (DÜ) als auch das Empfangssignal (EMP) vorliegt (Figur 1). data claims arrangement for monitoring the transmission of data, which are given from a memory to a data processing system, from the data processing system emits a data transmission signal after the readiness to deliver the data to the by means of an operating device Data processing system was reported and whereby from the data processing system automatically at a point in time dependent on this data processing system are output and ampfangen from the memory and a reception characterizing Received signal is emitted, d u r c h e k e n n n z e i c h -n e t that a Display device (5) is provided, both the received signal (EMP) and the data transmission signal (DÜ) are supplied and which have a first state indicates as soon as the data transmission signal (DÜ) is present, but the received signal (EMP) is not present and that the display device (5) displays a second state, if both the data transmission signal (DÜ) and the reception signal (EMP) is present (Figure 1). Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Empfangssignal (EMP) über ein NICHT-Element (11) einem Eingang eines ersten UND-Elementes (12) zugeführt wird, daß das Empfangssignal (EMP) außerdem einem Eingang eines zweiten UND-Elementes (13) zugeführt wird, daß das Datenübertragungssignal (DÜ) je einem Eingang des ersten UND-Elementes (12) und des zweiten UND-Elementes (13) zugeführt wird, daß ein weiterer Eingang des zweiten UND-Rementes (13) ßn einen Impulsgenerator angeschlossen ist, der eine Impulsfolge (BL) mit einer Impulsfolgefrequenz von 3 Hz bis 18 Ifz erzeugt, und daß die Ausgänge des ersten UND-Elementes (12) und des zweiten UND-Elementes (13) - vorzugsweise über einen Verstärker (15) - an ein Anzeigeelement (9) der Anzeigevorrichtung (5) angeschlossen sind (Figur 2).Arrangement according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the received signal (EMP) via a NOT element (11) to an input of a first AND element (12) is supplied that the received signal (EMP) also an input of a second AND element (13) is fed that the data transmission signal (DÜ) one input each of the first AND element (12) and the second AND element (13) is supplied that a further input of the second AND element (13) ßn one Pulse generator is connected, which a pulse train (BL) with a pulse train frequency generated from 3 Hz to 18 Ifz, and that the outputs of the first AND element (12) and the second AND element (13) - preferably via an amplifier (15) - a display element (9) of the display device (5) are connected (Figure 2). @Anordnung nach den Ansprüchen 2 und 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß bei Bereitschaft zur Übertragung der Daten Zea des Speichers (3) an die Datenverarbeitungsanlage (4) diese Batonverarbeitungsanlage ein Sendesignal (SEN) abgibt, ß dieses Sendesignal über ein zweites NICHT-Element (21) einem Eingang eines dritten UND-Elementes (22) zugefährt wird, daß der Ausgang des ersten UND-Elementes (12) und des zweiten UND-Elementes (13) an einen zweiten Eingang des dritten U4D-Elementes (22) angeschlossen sind und daß der ausgang des dritten UND-Elementes (22) - vorzugsweise über einer Verstärker (15) - mit dem Anzeigeelement (9) verbunden ist.(Figur 4).@Arrangement according to claims 2 and 3, d a d u r c h e k e n n z e i c h n e t that when ready to transfer the data Zea of the memory (3) this baton processing system sends a transmission signal to the data processing system (4) (SEN) outputs this transmission signal via a second NOT element (21) to an input a third AND element (22) is supplied that the output of the first AND element (12) and the second AND element (13) to a second input of the third U4D element (22) are connected and that the output of the third AND element (22) - preferably is connected to the display element (9) via an amplifier (15) (FIG. 4). Anordnung nach den Ansprüchen @ bis @, dadurärch g e k e n n z e i c h n e t, daß vier bistabile Schalt stufen (23, 24, 25, 26) vorgesehen sind, die je drei Eingänge (a, b, c) und je zwei Ausgänge (e, fj aufweisen, daß ein Taktgeber (18) vorgesehen ist, dessen Taktimpulse (TA) den zweiten Eingangen (b) der bistabilen Stufen (23 bis 26) zugeführt werden, daß bei Bereitschaft zur Übertragung der Daten vom Speicher (3) an die Datenverarbeitungsanlage (4) ein Bereitschaftssignal @@@@ einer seit den ersten Eingang (; der ersten Stufe (23) una andererseits über ein drittes NICHT-Element (27) dem dritten Eingang (c) der ersten Stufe (23) zugeführt wird, daß die Ausgänge (e, f) der ersten Stufe (23) mit dem ersten Eingang (a) bzw. mit dem dritten Eingang (cj der zweiten Stufe (24) verbunden sind, daß ein Ausgang (f) der zweiten Stufe (24) und ein Ausgang (e) der ersten Stufe (23) an die beiden Eingänge eines vierten UND-Elementes t28) angeschlossen sind, daß der Ausgang dieses vierten UND-Elementes (28) einerseits an den ersten Eingang (a) der dritten bistabilen Stufe (25) und andererseits an den dritten Eingang (c) der vierten Stufe (2£) angeschlossen ist, daß das Empfangssignal (EMP) und das über einen Ausgang (e) der dritten Stufe (25) abgegebene Signal einem vierten UND-Element (59) zugerdhrt werden, dessen Ausgang an den ersten Eingang a der vierten Stufe (26) angeschlossen ist und daß in Abhängigkeit von aen an den beiden Ausgängen (e bzw. f@ der vierten Stufe (26) anliegenden Signale die Zustände des Anzeigeelementes (9) der Anzeigvorrichtung (5) gesteuert werden (Figur 5).Arrangement according to claims @ to @, dadurärch g e k e n n z e i c h n e t that four bistable switching stages (23, 24, 25, 26) are provided, the three inputs (a, b, c) and two outputs (e, fj each have a clock (18) is provided, whose clock pulses (TA) the second inputs (b) of the bistable Stages (23 to 26) are supplied that when the data is ready to be transmitted from the memory (3) to the data processing system (4) a ready signal @@@@ one since the first input (; the first stage (23) una on the other hand via a third NOT element (27) fed to the third input (c) of the first stage (23) is that the outputs (e, f) of the first stage (23) with the first input (a) or are connected to the third input (cj of the second stage (24) that an output (f) the second stage (24) and an output (e) of the first stage (23) to the two Inputs of a fourth AND element t28) are connected that the output of this fourth AND element (28) on the one hand to the first input (a) of the third bistable Stage (25) and on the other hand connected to the third input (c) of the fourth stage (2 £) is that the received signal (EMP) and that via an output (e) of the third stage (25) emitted signal to a fourth AND element (59) assigned whose output is connected to the first input a of the fourth stage (26) and that depending on aen at the two outputs (e or f @ the fourth Stage (26) signals present the states of the display element (9) of the display device (5) can be controlled (Figure 5). Anordnung nach Anspruch 45 d a d u r c n g e k e n n -z e i e h n e t, daß die Ausgänge (e bzw. f) der vierten Stufe (26) an ein sechstes bzw. siebtes UND-Element (30 bzw. 51) angeschlossen sind, daß einem weiteren Eingang des sechsten UND-Elementes (30) das Datenübertragungssignal (DÜ) zugeführt wird, daß einem weiteren Eingang des siebten UND-Elementes (31) die Impulsfelge (BL) zugeführtwird, denn Impulsfolgefrequenz 3 Hz bis 18 Hz beträgt, und daß die Ausgänge des sechsten uiidf siebten UND-Elementes (3 und 31)-verzugswaise über einen Verstärker (15) - an das Anzeigeelement (9) angeschlossen sind.(i?igur 5). Arrangement according to claim 45 d a d u r c n g e k e n n n -z e i e h n e t that the outputs (e or f) of the fourth stage (26) to a sixth or seventh AND element (30 or 51) are connected that a further input of the sixth AND element (30), the data transmission signal (DÜ) is fed to another Input of the seventh AND element (31) the pulse rim (BL) is fed because Pulse repetition frequency is 3 Hz to 18 Hz, and that the outputs of the sixth uiidf seventh AND element (3 and 31) -verzugswaise via an amplifier (15) - to the Display element (9) are connected (i? Igur 5). Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e e k e n n -z e i w h n e t, daß as Anzeigeverrichtung die Kathodenstrahlröhre einer Datensichtgerätes vorgesehen ist und daß au dem Bildschirm dieser Kathodenetrahlröhre Zeichen dargestellt werden. die den ersten bzw. zweiten stand anzeigen.Arrangement according to Claim 1, d a d u r c h g e e k e n n -z e i w h n e t that the display device is the cathode ray tube of a data display device is provided and that characters are displayed on the screen of this cathode ray tube will. which show the first or second status.
DE19712143791 1971-09-01 1971-09-01 ARRANGEMENT FOR MONITORING THE TRANSMISSION OF DATA Pending DE2143791A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712143791 DE2143791A1 (en) 1971-09-01 1971-09-01 ARRANGEMENT FOR MONITORING THE TRANSMISSION OF DATA

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712143791 DE2143791A1 (en) 1971-09-01 1971-09-01 ARRANGEMENT FOR MONITORING THE TRANSMISSION OF DATA

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2143791A1 true DE2143791A1 (en) 1973-03-08

Family

ID=5818373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712143791 Pending DE2143791A1 (en) 1971-09-01 1971-09-01 ARRANGEMENT FOR MONITORING THE TRANSMISSION OF DATA

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2143791A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006477A1 (en) * 1978-06-30 1980-01-09 International Business Machines Corporation Device for controlling the transmission of data between a data transmitting control unit and a data recording controller for serial recording
EP0121016A1 (en) * 1983-03-31 1984-10-10 International Business Machines Corporation Display terminal

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0006477A1 (en) * 1978-06-30 1980-01-09 International Business Machines Corporation Device for controlling the transmission of data between a data transmitting control unit and a data recording controller for serial recording
EP0121016A1 (en) * 1983-03-31 1984-10-10 International Business Machines Corporation Display terminal
US4636770A (en) * 1983-03-31 1987-01-13 International Business Machines Corporation Display terminal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1103387B (en) Bistable diode circuit
DE3114924C2 (en) Fast timing signal generator
DE2811725C2 (en)
DE3028527C2 (en) Exposure control for an electrophotographic copier
DE1449043B2 (en) DEVICE FOR VISUAL DISPLAY OF ERRORS OCCURRING IN A SYSTEM
DE2451237C2 (en) Circuit arrangement for controlling a display device which contains a plurality of display segments and is used to display various characters
DE3036737C2 (en) Arrangement for generating a light intensity control signal for a video amplifier of a data display device
DE1088558B (en) Circuit arrangement for generating recurring pulse groups, in particular for sequence control in telecommunications systems
DE19643410A1 (en) Digital signal decoding method
DE2921639A1 (en) AUTOMATIC DAMPING SWITCH
DE2746337B1 (en) Method and circuit arrangement for testing a data transmission system using a test loop
DE2143791A1 (en) ARRANGEMENT FOR MONITORING THE TRANSMISSION OF DATA
DE2823383C3 (en) Generation of 2 ↑ n ↑ -stage signals from n binary signals with a very high bit rate
DE1966286C3 (en) Display circuit for monitoring storing binary elements of a data processing system
DE2040037C3 (en) Synchronized arrangement with several clock generators
DE2915708C2 (en) Pager
DE2627830C2 (en) System for delaying a signal
DE1954981C3 (en)
DE1537316B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE LIMITATION OF INTERFERENCE SIGNALS IN A DEVICE THAT EMITS A MIXED SIGNAL
DE1914564C (en) Display circuit for color television receivers
DE2604763C3 (en) Device with portable paging receivers which can be called by signals consisting of pulses of a single frequency
DE931176C (en) Method for synchronizing the images in television broadcasts or the like.
DE1947555C (en) Pulse generator for data words composed of pulses
DE1616210C3 (en) Signal receiver
DE1922445C (en) Radio receiving system with a circuit arrangement for evaluating and displaying license plates