DE2140702A1 - Device for the rapid supply of a pressurized fluid medium, in particular a combustion-powered gas supply device - Google Patents

Device for the rapid supply of a pressurized fluid medium, in particular a combustion-powered gas supply device

Info

Publication number
DE2140702A1
DE2140702A1 DE19712140702 DE2140702A DE2140702A1 DE 2140702 A1 DE2140702 A1 DE 2140702A1 DE 19712140702 DE19712140702 DE 19712140702 DE 2140702 A DE2140702 A DE 2140702A DE 2140702 A1 DE2140702 A1 DE 2140702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
container
fluid medium
outlet
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712140702
Other languages
German (de)
Inventor
John Glen Ridge N.J. Cirillo (V.St.A.). P
Original Assignee
Walter Kidde & Company Inc., Belleville, N.J. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Kidde & Company Inc., Belleville, N.J. (V.St.A.) filed Critical Walter Kidde & Company Inc., Belleville, N.J. (V.St.A.)
Publication of DE2140702A1 publication Critical patent/DE2140702A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Belleville, New Jersey 07012 / V.St.A.Belleville, New Jersey 07012 / V.St.A.

Unser Zeichen: K 957Our reference: K 957

Vorrichtung zur schnellen Zuspeisung eines unter Druck stehenden fluiden Mediums, insbesondere brennkrafbbetätigte Gaszu-Device for the rapid supply of a pressurized fluid medium, in particular fuel-operated gas supply

speis evorri chtung.dining equipment.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugsicherheitsvorrichtung und insbesondere auf eine Vorrichtung zum Schützen eines Fahrzeuginsassen während eines Zusammenstoßes durch Aufblasen eines Sackes, um den Insassen in seiner Lage zu halten und um den Stoß des Insassen abzudämpfen.The invention relates to a vehicle safety device and in particular to apparatus for protecting a vehicle occupant during a collision Inflating a sack to hold the occupant in place and to cushion the impact of the occupant.

In letzter Zeit fanden Sicherheitssysteme und Vorrichtungen zum Schutz der Insassen von Passagierfahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, große Beachtung. Bei einem System, welchem große Bedeutung beigemessen wird, wird ein aufblasbarer oder aufblähbarer Sack oder eine Hülle verwendet, die in einem zusammengefalteten Zustand gespeichert ist und zwar im allgemeinen vor dem Insassen, beispielsweise unter dem Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges. Wenn das Fahrzeug außerordentlich schnell abgestoppt oder abgebremst wird, derart, daß der Insasse nach vorn geschleudert wird, beispielsweise gegen das Armaturenbrett oder gegen die Windschutzscheibe, so wird unter Druck gespeichertes Gag automatisch freigege-Recently, security systems and devices for protecting the occupants of passenger vehicles, in particular Motor vehicles, great attention. One system to which great importance is attached is an inflatable one or an inflatable sack or wrapper that is stored in a collapsed state is used generally in front of the occupant, for example under the dashboard of a motor vehicle. If the vehicle is extraordinary is stopped or braked quickly, such that the occupant is thrown forward, for example against the dashboard or against the windshield, gag stored under pressure is automatically released.

2098U/08542098U / 0854

2U07022U0702

ben und der Sack wird aufgebläht, um den Insassen festzuhalten und abzudämpfen.ben and the sack inflates to hold the occupant in place and dampen.

Ein derartiges System muß sehr schnell arbeiten. Der Sack muß innerhalb von Ililliseku.nden nach einem plötzlichen Stoß aufgeblasen werden, wenn der Fahrzcuginsasse geschützt v/erden soll. Bei dem System, welches bisher vorgeschlagen v/urde, wurden elektrisch gezündete Explosionsladungen verwendet, um das gespeicherte Gas sehr schnell abzugeben. Die Explosionsladung oder Brennkraftladung ist mit einer elektrischen Schaltung verbunden, die einen auf Trägheit ansprechenden elektrischen Schalter auf v/eist, der gemäß einer vorbestimmten Abbremsungsrate diesen Schalter schließt. Bei der Verwendung eines derartigen Systems auf der Grundlage einer Explosionsladung tritt der Nachteil auf, das erhebliche Geräusche erzeugt v/erden, wenn die Ladung gezündet wird.Such a system must work very quickly. The bag must be within Ililliseku. after a sudden Impact inflated when the Fahrzcug occupants should be protected v / ground. With the system that has been proposed so far Before, electrically ignited explosive charges were used to release the stored gas very quickly. The explosive charge or internal combustion charge is connected to an electrical circuit that causes inertia responsive electrical switch on v / eist, which closes this switch according to a predetermined deceleration rate. Using such a system based on an explosive charge has the disadvantage that it is significant Noise generated when the charge is ignited.

In den bisher bekannten Systemen wird die Explosionsladung dazu verwendet, entweder den Gasbehälter zu zersprengen oder eine Dichtung am Auslaß des Behälters aufzureißen. In jedem Fall entsteht eine unerwünschte Schallwellenausbreitung in Richtung auf den Fahrzeuginsassen im Fahrzeug zu und es wird eine Brennkraftladurg von erheblicher Stärke benötigt.In the previously known systems, the explosive charge is used either to burst the gas container or to tear open a seal at the outlet of the container. In any case, unwanted sound wave propagation occurs in Direction towards the vehicle occupants in the vehicle and an internal combustion charger of considerable strength is required.

Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung zur Zuführung eines unter Druck stehenden Gases zum Aufblasen eines Sicherheitssackes in einem Fahrzeug geschaffen, bei welcher das Gas mittels eines mit einer Brennkraftladung betätigten Ventiles zugeführt wird, wobei die Ausbreitung des Explosionsgeräusches zum Fahrzeuginsassen hin unterdrückt wird. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine Explosionsladung von minimaler Größe benötigt.The invention provides a device for supplying a pressurized gas for inflating a safety bag in a vehicle, in which the gas is supplied by means of a valve operated with an internal combustion charge, the propagation of the explosion noise to the vehicle occupant being suppressed. In the device according to the invention, an explosive charge of minimal size is required.

2098U/085A2098U / 085A

2U07022U0702

Genäß der Erfindung ist der Schieber- oder Ventilmechanismus, der den Behälter abschließt, druckabgeglichen, so daß eine geringe Druckvorspannung das Ventil in der geschlossenen Stellung hält. Eine kleine Brennkraftladung ist vorgesehen, um diese Druckvorspannung zu überwinden und um das Ventil zu öffnen. Die Explosionsladung ist gegenüber dem übrigen Teil der Vorrichtung derart angeordnet, daß eine Übertragung von Schallwellen auf den Fahrzeuginsassen auf ein Minimum herabgesetzt wird.According to the invention, the slide or valve mechanism is which closes the container, pressure balanced, so that a low pressure bias the valve in the closed Holds position. A small internal combustion charge is provided in order to overcome this pressure bias and around to open the valve. The explosive charge is arranged with respect to the rest of the device in such a way that a transmission of sound waves to the vehicle occupant is reduced to a minimum.

Die Erfindung soll in der folgenden Beschreibung unter Bezug- -g nähme auf die Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt darstellt, erläutert werden.The invention will in the following description making reference -g would take, will be explained on the drawing which represents one embodiment of the invention in section.

Die Vorrichtung zur Zuspeisung von unter Druck stehendem Gas v/eist einen Behälter 10 auf, der das Gas enthält und ferner ein durch Brennkraft betätigtes Ventil 11, innerhalb dieses Behälters.The device for supplying pressurized gas v / eist a container 10 which contains the gas and further a fuel operated valve 11, within this container.

Der Behälter ist im allgemeinen zylindrisch ausgebildet und v/eist einen Halsabschnitt 12 an einem Ende auf, der eine Auslaßöffnung 14 begrenzt und einen zweiten Halsabschnitt 15 am anderen Ende. Der Halsabschnitt 15 weist ein Außengewinde auf und hat einen kleineren Innendurchmesser als % der Halsabschnitt 12. Ein Rohransatz 16 ist auf den HaIsabschnitt 15 angeschraubt und weist einen inneren Durchmesser auf, der größer ist als der dieses Halsabschnittes.The container is generally cylindrical and has a neck portion 12 at one end defining an outlet opening 14 and a second neck portion 15 at the other end. The neck portion 15 has an external thread and has a smaller inner diameter than% of neck portion 12. A tubular extension 16 is bolted to the HaIsabschnitt 15 and has an inner diameter which is greater than the this neck portion.

Das Ventil 11 v/eist einen Kolben 19 auf, der gleitbar im Auslaß 14 des Kaisabschnittes 12 angeordnet ist, einen Kolben 20, der gleitbar innerhalb des Halsabschnittes 15 angeordnet ist und ferner umfaßt diese Ventilanordnung den Rohransatz 16 und eine Kolbenstange 21, die starr die Kolben 19 und 20 miteinander verbindet.The valve 11 has a piston 19 slidably disposed in the outlet 14 of the quay section 12, a piston 20, which is slidably disposed within the neck portion 15 and further this valve arrangement comprises the Pipe socket 16 and a piston rod 21, which rigidly the piston 19 and 20 connects to each other.

2098U/08542098U / 0854

_4_ 2U0702_ 4 _ 2U0702

Am Kolben 19 ist zur Abdichtung des Auslasses 14 ein 0-Ring 22 vorgesehen und ein Sprengring 2 4 ist innerhalb einer Nut in der Mündung des Auslasses angeordnet und hält das Ventil geschlossen gegen den Druck des Gases innerhalb des Behälters.An O-ring 22 is provided on the piston 19 to seal the outlet 14 and a snap ring 2 4 is within a The groove is located in the mouth of the outlet and keeps the valve closed against the pressure of the gas within the Container.

Der Kolben 20 weist einen inneren Abschnitt 25 auf und ein O-Ring 26 uichtet den Kolben gegen den inneren Abschnitt des Halsabschnittes 15 ab. Der Kolben 20 v/eist ferner einen äußeren Abschnitt 27 auf, der einen größeren Durchmesser hat und dieser trägt zur Abdichtung einen O-Ring 29. Der Abscnnitt 27 weist eine ringförmige Kolbenoberfläche 30 auf und trägt eine elektrisch zündbare Explosivladung 31, die in eine axiale Eohrung des Kolbens eingeschraubt ist. Ein Querkanal 32 verbindet das innere Ende der Patrone 31 mit der Kolbenoberfläche 30.The piston 20 has an inner portion 25 and an O-ring 26 seals the piston against the inner portion of the Neck section 15 from. The piston 20 also has an outer section 27 which has a larger diameter and this carries an O-ring 29 for sealing purposes. The section 27 has an annular piston surface 30 and carries an electrically ignitable explosive charge 31 which is screwed into an axial bore of the piston. A cross channel 32 connects the inner end of the cartridge 31 to the piston surface 30th

Der Rohransatz 16 weist einen Flansch 34 auf, der sich radial nach außen erstreckt, damit die Einheit montiert v/erden kann und es ist ferner ein Flansch 35 vorgesehen, der sich radial nach innen erstreckt, um die Bewegung des Ventilgliedes 11 zu begrenzen.The tubing 16 has a flange 34 which extends radially outwardly for the assembly to be grounded and a flange 35 is also provided which extends radially inward to permit movement of the valve member 11 limit.

Der Kolbenabschnitt 25 hat einen kleineren Durchmesser als der Kolbenabschnitt 19 so daß der Druck innerhalb des Behälters das Ventil 11 gegen den Sprengring 24 vorspannt und den Behälter in seinem abgeschlossenen Zustand hält. Um das Ventil zu öffnen und um das Gas aus dem Halsansatz 12 in den Sack abzugeben, muß lediglich der Oifferentialdruck zwischen den Kolben 19 und 25 überv/unden v/erden.The piston section 25 has a smaller diameter than the piston section 19 so that the pressure within the container the valve 11 biases against the snap ring 24 and holds the container in its locked state. Around to open the valve and to release the gas from the neck 12 into the sack, only the differential pressure has to be applied earth between pistons 19 and 25.

Für eine Verwendung in der Schutzvorrichtung eines Fahrzeuges wird der Behälter 10 vor einem Insassen montiert, wobei der Rohransatz 16 in Fahrtrichtung des Fahrzeuges hinweist und am weitesten vom Insassen entfernt ist. Ein nicht dargestell-For use in the protective device of a vehicle, the container 10 is mounted in front of an occupant, the Pipe socket 16 points in the direction of travel of the vehicle and is furthest away from the occupant. A not shown

2098U/08542098U / 0854

ter aufblasbarer Sack ist am IIalsabschnitt 12 befestigt und wird beim Aufblasen zum Fahrzeuginsassen hin aufge * bläht. Die Patrone 31 istelektrisch an einem Trägheitsfühler angeschlossen. The inflatable sack is attached to the section 12 and is inflated towards the vehicle occupant when inflated * puffs. The cartridge 31 is electrically connected to an inertial sensor.

Wenn im Fahrzeug eine gefährliche Geschwindigkeitsänderung auftritt, verbindet der Trägheitsfühler die Patrone 31 mit einer elektrischen Spannungsquelle. Die Patrone wird gezündet und erzeugt ein Hochdruckgas, welches durch den Kanal 32 hindurchströmt und auf die Kolbenoberfläche 30 einwirkt und das Ventil 11 nach links treibt. Der Kolben 19 * bewegt sich aus dem Auslaß 14 heraus und der Behälter 10 kann sein Gas in den Sack abgeben, um diesen aufzublasen.If a dangerous speed change occurs in the vehicle, the inertia sensor connects the cartridge 31 to it an electrical voltage source. The cartridge is ignited and creates a high pressure gas which passes through the channel 32 flows through and acts on the piston surface 30 and the valve 11 drives to the left. The piston 19 * moves out of the outlet 14 and the container 10 can release its gas into the sack to inflate it.

Da die Sprengpatrone 31 lediglich den Differentialdruck überwinden muß, der auf den Kolben 19 einwirkt, ist eine sehr geringe Explosipnsladung ausreichend, um die Vorrichtung zu betätigen.. Die Anordnung der Sprengpatrone am weitest entfernten Punkt vom Insassen beeinträchtigt die Ausbreitung von Schallwellen zum Insassen hin.Since the explosive cartridge 31 only overcome the differential pressure Must that acts on the piston 19, a very small explosive charge is sufficient to the device press .. The arrangement of the explosive cartridge at the furthest point from the occupant affects the spread of sound waves towards the occupant.

Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung geschaffen, die ein mit Brennkraft betätigtes Ventil aufweist und mit der ein λ unter Druck stehendes Gas zugespeist wird, wobei diese Vorrichtung im Betrieb einen minimalen Schallpegel erzeugt.By the invention there is provided apparatus comprising an actuated valve and with internal combustion with a λ gas under pressure is fed, said device generates a minimum sound level in operation.

209814/0854209814/0854

Claims (9)

2U07022U0702 PatentansprücheClaims orrich bung zur schnellen Zuführung eines unter Druck stehenden fluiden Medi uras mit einem Behälter, in den das fluide Medium unter Druck enthalten ist und der eine Auslaßöffnung aufweise und mit einem Ventil, welches einen ersten Kolben aufweist, der die Auslaßöffnung abdichtet und einen zweiten Kolben, der mit dam ersten Kolben verbunden ist, wobei beide Kolben durch das unter Druck stehende Medium beaufschlagt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Kolben (19) eine größere effektive Oberfläche aufweist als der zweite Kolben (20), um das Ventil (11) durch Druck zum Auslaß (14) hin vorzuspannen, daß Einrichtungen (24) vorgesehen sind, um die Bewegung des Ventiles (11) zum Auslaß hin zu begrenzen und daß Einrichtungen vorgesehen sind, die eine Brennkraftladung (31) aufweisen, um die Druckvorspannung zu überwinden, um den Auslaß (14) zu öffnen und um das fluide Medium aus dem Behälter (10) abzugeben.orrich exercise for quick feeding of a pressurized one standing fluid medi uras with a container in which the fluid medium is contained under pressure and which has an outlet opening have and with a valve, which a having a first piston which seals the outlet opening and a second piston which is connected to the first piston is, wherein both pistons are acted upon by the pressurized medium, characterized in that the first piston (19) has a larger effective surface area than the second piston (20) to allow the valve (11) to bias by pressure towards the outlet (14) that means (24) are provided for the movement of the valve (11) to limit the outlet and that devices are provided which have an internal combustion charge (31), to overcome the pressure bias, to open the outlet (14) and to remove the fluid medium from the container (10) to submit. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Kolben (19, 20) Oberflächen aufweisen, die im Behälter (10) liegen und die durch den Druck des fluiden Mediums beaufschlagt sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that both pistons (19, 20) have surfaces which are in the container (10) and which are acted upon by the pressure of the fluid medium. 3·. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) eine zweite Öffnung aufweist, in der der zweite Kolben angeordnet ist, um diese abzudichten.3 ·. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the container (10) has a second opening in which the second piston is arranged to seal it. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Kolben (20) einen ersten Kolbenabschnitt (25) aufweist, auf dem das fluide Medium im Behälter einwirkt, und einen zweiten Kolbenabschnitt (27) der mit dem ersten Kolbenabsclmitt verbunden ist, daß die4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the second piston (20) has a first piston section (25) on which the fluid medium in the container acts, and a second piston portion (27) which is connected to the first Kolbenabsclmitt that the 209814/0854209814/0854 explosive Ladung (31) derart angeordnet ist, daß diese
auf den zweiten Kolbenabschnitt einwirkt und das Ventilglied in einer derartigen Richtung bewegt, daß der erste Kolben (19) aus der Auslaßöffnung (14) heraus zum Behälterinneren hin bewegt wird.
explosive charge (31) is arranged such that this
acts on the second piston section and moves the valve member in such a direction that the first piston (19) is moved out of the outlet opening (14) towards the interior of the container.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die explosive Ladung (31) vom zweiten Kolben (20) getragen wird und daß der zweite Kolben Kcinäle (32) aufweist, die sich von der Ladung zum zweiten Kolbenabschnitt hin erstrecken. ^5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the explosive charge (31) is carried by the second piston (20) and that the second piston has channels (32), extending from the load to the second piston section. ^ 6. Vorrichtung nach /uispruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Behälter (10) Einrichtungen (35) vorgesehen sind, gegen die sich der zweite Kolben anlegt, um dessen Bewegungshub bei einer Betätigung der Brennkraftladung zu begrenzen. 6. Device according to / uis Claim 4 or 5, characterized in that that on the container (10) devices (35) are provided against which the second piston rests in order to limit its movement stroke when the internal combustion charge is actuated. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter 10 mit einer im Inneren abgestuften rohrförmigen Verlängerung (IG) an der zweiten öffnung versehen ist, daß diese Verlängerung einen ersten inneren Durchmesser aufweist, in dem der erste Kolbenabschnitt des zweiten Kolbens angeordnet ist und daß ein7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that that the container 10 with an internally stepped tubular extension (IG) on the second Opening is provided that this extension has a first inner diameter in which the first piston section of the second piston is arranged and that a zweiter größerer innerer Durchmesser vorgesehen ist, in ä dem der zweite Kolbenabschnitt (27) des zweiten Kolbens angeordnet ist.second, larger inner diameter is provided, the second piston is disposed in ä which the second piston portion (27). 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Öffnung miteinander fluchten.8. Device according to one of claims 3 to 7, characterized in that that the first and the second opening are aligned with one another. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Kolben (19, 20) durch einen im wesentlichen geradlinigen Bauteil (21); miteinander verbunden sind.9. Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the first and second pistons (19, 20) are formed by a substantially rectilinear component (21); together are connected. 2098U/08542098U / 0854 LeerseiteBlank page
DE19712140702 1970-08-21 1971-08-13 Device for the rapid supply of a pressurized fluid medium, in particular a combustion-powered gas supply device Pending DE2140702A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6601470A 1970-08-21 1970-08-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2140702A1 true DE2140702A1 (en) 1972-03-30

Family

ID=22066707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712140702 Pending DE2140702A1 (en) 1970-08-21 1971-08-13 Device for the rapid supply of a pressurized fluid medium, in particular a combustion-powered gas supply device

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3651988A (en)
DE (1) DE2140702A1 (en)
FR (1) FR2104587A5 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2118745C3 (en) * 1971-04-17 1980-07-17 Dynamit Nobel Ag Gas delivery unit for an inflatable occupant impact protection system in vehicles
US3856181A (en) * 1973-06-25 1974-12-24 Gen Motors Corp Inflator
US3915339A (en) * 1974-07-08 1975-10-28 Matson C G Quick-release aerator for introducing high pressure air into a container to facilitate dispensing
US3967490A (en) * 1975-06-27 1976-07-06 International Telephone And Telegraph Corporation Vibration densitometer
FR2602566B1 (en) * 1986-08-08 1988-11-10 Alkan R & Cie QUICK DISCHARGE DEVICE WITH LARGE FLOW FLOW, AND ITS APPLICATION TO A COMPRESSED GAS BOTTLE
US6726059B2 (en) * 2002-01-16 2004-04-27 Global Manufacturing Inc. Quick release trigger valve and blast aerator
US11345538B2 (en) * 2017-06-20 2022-05-31 Thejo Engineering Ltd. Air blaster

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB915540A (en) * 1960-10-07 1963-01-16 Graviner Manufacturing Co Improvements in or relating to electrical actuators, for example for fire extinguishers
US3197234A (en) * 1963-06-10 1965-07-27 Harry A Bertrand Safety device for vehicle passengers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2104587A5 (en) 1972-04-14
US3651988A (en) 1972-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505330C2 (en) Mechanical sensor for triggering a pyrotechnic element of a restraint system for vehicle occupants
DE69934673T3 (en) INFLATING DEVICE WITH ADAPTIVE GAS FLOW
DE10053182B4 (en) Telescopic vehicle steering column device
DE19846185B4 (en) Pyrotechnic gas bag inflator
DE2305908A1 (en) DEVICE FOR INFLATING A BUMPER PAD IN MOTOR VEHICLES
DE2323231A1 (en) INFLATER
DE2344518A1 (en) SAFETY SYSTEM FOR VEHICLES
DE2259798A1 (en) DEVICE FOR USE IN A SAFETY DEVICE, IN PARTICULAR FOR VEHICLES
DE2224617A1 (en) SEALING UNIT FOR A COMPRESSED GAS GENERATOR OF A MOTOR VEHICLE SAFETY DEVICE
DE2228005A1 (en) VALVE WITH A GAS GENERATING DEVICE
DE1962890A1 (en) Security device
DE2253657A1 (en) DEVICE FOR TENSIONING SEAT BELTS IN VEHICLES
DE1923445B2 (en) REGULATOR FOR A CONSUMER CIRCUIT OF PRESSURE MEDIUM
DE102013018886A1 (en) Bursting membrane, in particular for a gas generator, gas generator, gas bag module and vehicle safety system
DE112005000882T5 (en) Memory gas release mechanism
DE2348834A1 (en) TWO-STAGE INFLATING DEVICE WITH PRESSURE REINFORCEMENT
DE2120041A1 (en) Safety device for automobiles
DE2140702A1 (en) Device for the rapid supply of a pressurized fluid medium, in particular a combustion-powered gas supply device
DE10204627A1 (en) Airbag inflator with initiator holder
DE19753489B4 (en) A liquid propellant gas inflator comprising means for preventing the device from bursting
DE2348835A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INCREASING THE PRESSURE OF A GAS STORED IN A PRESSURE VESSEL
DE2112006A1 (en) Automotive safety device
DE2120042A1 (en) Safety device for automobiles
DE102013110810A1 (en) Gas generator for an airbag module
DE2339618A1 (en) COMPRESSED GAS SUPPLY OF AN IMPACT PROTECTION ARRANGEMENT FOR THE OCCUPANTS OF A VEHICLE