DE2140444A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2140444A1
DE2140444A1 DE19712140444 DE2140444A DE2140444A1 DE 2140444 A1 DE2140444 A1 DE 2140444A1 DE 19712140444 DE19712140444 DE 19712140444 DE 2140444 A DE2140444 A DE 2140444A DE 2140444 A1 DE2140444 A1 DE 2140444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dye
hydroxy
hydrogen
dyes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712140444
Other languages
German (de)
Other versions
DE2140444B2 (en
DE2140444C3 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Kasei Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2140444A1 publication Critical patent/DE2140444A1/de
Publication of DE2140444B2 publication Critical patent/DE2140444B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2140444C3 publication Critical patent/DE2140444C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B25/00Quinophthalones

Description

dr. W. Schalk- dipl.-ing. P.Wirth · dipl.-ing. G. Dannenberg DR. V. SCHMIED-KOWARZIK. · DR. P.WEINHOLD · DR. D. GUDELdr. W. Schalk- dipl.-ing. P.Wirth dipl.-ing. G. Dannenberg DR. V. SCHMIED-KOWARZIK. · DR. P.WEINHOLD · DR. D. GUDEL

. 6 FRANKFURTAM MAIN. 6 FRANKFURTAM MAIN

GR. tSCHENHElMER STRASSE 39GR. TSCHENHElMER STRASSE 39

FP/M-7-87 Mitsubishi Chemical Industries, Limited ' .FP / M-7-87 Mitsubishi Chemical Industries, Limited '.

2-3-1, Marunouchi, Chiyoda-ku, Tokio, Japan2-3-1, Marunouchi, Chiyoda-ku, Tokyo, Japan

Dxychinophthalonfarbstoffe und Verfahren zu ihrer VerwendungDxyquinophthalone dyes and their method of use

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf wasserunlösliche, gelbe Farbstoffe und auf ein Verfahren zu ihrer Verwendung zum Anfärben thermoplastischer geformter Gegenstände.The present invention relates to water-insoluble yellow dyes and to a method for their use in coloring thermoplastic molded articles.

Es sind bereits verschiedene gelbe Farbstoffe zum Anfärben synthetischer polymerer Materialien vorgeschlagen worden. Dabei haben Oxychinophthalonfarbstoffe aufgrund ihrer guten Lichtechtheit und leuchtenden Tönung weite" Verwendung gefunden} ihr Nachteil ist jedoch eine geringe Beständigkeit gegen Sublimation.There are already various yellow dyes for coloring more synthetic polymeric materials have been proposed. They have oxyquinophthalone dyes Because of their good lightfastness and luminous tint, "found wide use", however, their disadvantage is poor resistance against sublimation.

Ziel der vorlieganden Erfindung ist daher die Schaffung eines Farbstoffes mit guter Echtheit, insbesondere gegen Sublimation.It is therefore an object of the present invention to provide a dye with good authenticity, especially against sublimation.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zum Anfärben thermoplastischer Materialien, wie Polyester, Polyamide, Polyacryl- und Celluloseesterfasern, und geformten Gegenständen aus thermoplastischen Harzen.Another object of the present invention is to provide a method for coloring thermoplastic materials such as polyesters, polyamides, polyacrylic and cellulose ester fibers, and molded articles made of thermoplastic Resins.

209850/1186209850/1186

- 2 - 2UO4U- 2 - 2UO4U

Die erfindungsgemäßen Farbstoffe sind Oxychinophthalonderivate der folgenden allgemeinen Formel (i)The dyes of the present invention are oxyquinophthalone derivatives of the following general formula (i)

12 3 in welcher X für ein Wasserstoff- oder Halogenatom steht; Y , Y und Y stehen12 3 in which X represents a hydrogen or halogen atom; Y, Y and Y stand

jeweils für ein Wasserstoff— oder Halogenatom oder eine niedrige Alkylol oder niedrige Alkoxygruppe; und mindestens zwei der Substituenten X, Y ,undeach for a hydrogen or halogen atom or a lower alkylol or lower alkoxy group; and at least two of the substituents X, Y, and

2 32 3

Y und Y haben eine andere Bedeutung als Wasserstoff; wenn weiterhin zweiY and Y have a different meaning than hydrogen; if still two

12 312 3

der Substituenten X, Y , Y und Y für Wasserstoff stehen, dann haben die beiden anderen Substituenten eine andere Bedeutung als Wasserstoff.of the substituents X, Y, Y and Y are hydrogen, then they have two other substituents have a meaning other than hydrogen.

In der obigen Formel (i) kann X z.B. für ein Wasserstoffatom oder ein Halogen-In the above formula (i), X can, for example, represent a hydrogen atom or a halogen

12 312 3

atom, wie Chlor und Brom, stehen; Y , Y und Y umfassen z.B. ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, wie Chlor und Brom, eine niedrige Alkylgruppe, wie Methyl und Äthyl, und eine niedrige Alkoxygruppe, wie Methoxy oder Äthoxy.atom, such as chlorine and bromine, stand; Y, Y and Y include, for example, a hydrogen atom, a halogen atom such as chlorine and bromine; a lower alkyl group such as Methyl and ethyl, and a lower alkoxy group such as methoxy or ethoxy.

Die Farbstoffe der allgemeinen Formel (i) umfassen z.B. 3-Hydroxy-6-methyl—5- (oder —7)-chlorchinophthalon, 3-Hydroxy-6-methoxy-5- (oder —?}—chlorchinophthalon, 3-Hydroxy-6-methyl-5- (oder —7)-bromchinophthalon S-Hydroxy-ö-methoxy-S- (oder -7)-bromchinophthalon, S-Hydroxy-G-methyl-B-chlorchinüphthalon, 3-Hydroxy-4-brom-6-methoxy—5- (oder -7)-chlorchinophthalon, 3-Hydroxy-4-bram-6-methyl-5- (oder -7}-bromchinophthalon, 3-Hydraxy-4~chlor.-6-methoxy—5- (oder —7)-chlorchinophthalon,The dyes of general formula (i) include e.g. 3-Hydroxy-6-methyl-5- (or -7) -chlorquinophthalone, 3-Hydroxy-6-methoxy-5- (or -?} - chloroquinophthalone, 3-Hydroxy-6-methyl-5- (or -7) -bromoquinophthalone S-hydroxy-ö-methoxy-S- (or -7) -bromoquinophthalone, S-Hydroxy-G-methyl-B-chloroquinupthalone, 3-hydroxy-4-bromo-6-methoxy-5- (or -7) -chloroquinophthalone, 3-Hydroxy-4-bram-6-methyl-5- (or -7} -bromoquinophthalone, 3-Hydroxy-4-chloro-6-methoxy-5- (or -7) -chlorquinophthalone,

209850/1166209850/1166

2U04442U0444

*j * j

S-Hydroxy-^brorri-e-athoxy-B- (oder -7)—chlorchinophthalon, S-Hydroxy-^brom-ß-äthyl-?- (oder -B)-bromGhinophthalon, S-Hydroxy-^B-dibrom-ö-methylchinophthalon, 3-Hy droxy-4-brom-6,8-dimethylchinophthaion t 3-Hydroxy-4,S-dibrom-ö-äthylchinophthalon, 3-Hydroxy--4,5- (oder -Q^-dichlor-e-methoxychinophthalori, 3-Hydroxy—4,5- (oder -4,?)-dichlor-ß-äthoxychinophthalon,S-hydroxy- ^ brorri-e-athoxy-B- (or -7) -chlorquinophthalone, S-hydroxy- ^ bromo-β-ethyl-? - (or -B) -bromo-ghinophthalone, S-hydroxy- ^ B-dibromo -Ö-methylquinophthalone, 3-hydroxy-4-bromo-6,8-dimethylchinophthaion t 3-hydroxy-4, S-dibromo-ö-ethylquinophthalone, 3-hydroxy-4,5- (or -Q ^ -dichlor -e-methoxychinophthalori, 3-hydroxy-4,5- (or -4,?) - dichloro-ß-ethoxyquinophthalone,

l-S- (oder —7)-bromchinophthalon und (oder -6,7— oder--6,8-)-chlorchinDphthalon.l-S (or -7) bromoquinophthalone and (or -6.7- or -6.8-) - chloroquinophthalone.

Die Farbstoffe der Formel (i) werden hergestellt durch Umsetzung von Phthalsäure, Phthalsäureanhydrid oder eines Derivates derselben mit einer Chinaldinverbindung der allgemeinen Formel (ll):The dyes of the formula (i) are prepared by reacting phthalic acid, Phthalic anhydride or a derivative thereof with a quinaldine compound of the general formula (ll):

X1 X 1

in welcher X für ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine Carboxylgruppe steht; der Kern A steht für einen Benzalkern mit bis zu 3 Substituenten,, von denen ein oder zwei für ein Halogenatom oder eine niedrige Alkyl- oder niedrige Alkoxygruppe stehen; das Material kann weiterhin einer Halogenierung unterworfen werden.in which X stands for a hydrogen or halogen atom or a carboxyl group stands; the nucleus A stands for a benzene nucleus with up to 3 substituents, one or two of which represent a halogen atom or a lower alkyl or lower alkoxy group; the material can continue to undergo halogenation be subjected.

Typische Beispiele von Chinaldinverbindungen der allgemeinen Formel (ll) sind z.B.:Typical examples of the quinaldine compounds represented by the general formula (II) are e.g .:

209850/1166209850/1166

2UÜ4U2UÜ4U

S-Hydroxy-S-methoxychinaldin-A—carbonsäure, S-Hydroxy-EJ-methylchinaldin-A-carbonsäure, 3-Hydroxy-5- (oder -Vj-methylchinaldin-A-carbonsäure,. CJ-Hydroxy-ö-chlorchinaldin-A-carbonsäure, 3-Hydroxy-6-äthoxychinaldin-4--carbonsäure, 3-Hydroxy-6,7- (oder -5,6)-dichlorchinaldin-4-carbonsäure, 3-Hydroxy-6,ß-dimethylchinaldin-A-carbonsäure, S-Hydroxy-eiß-dimethoxychinaldin-A-carbonsäure, S-Hydroxy-G-methoxy—5- (oder —7)-chlorchinaldin-4—carbonsäure, S-Hydroxy-G-methoxy-S— (oder -7)—bromchinaldin-4-carbonsäure, S-Hydroxy-S-methyl-B-chlorchinaldin-A-carbonsäure, 3-Hydroxy-6-methyl—S-bromchinaldin-^-carbonsäure, S-Hydroxy-S-methoxy-B-chlorchinaldin-^-carbonsäure, S-Hydroxy-ö-methoxy-B-bromchinaldin^-carbonsäure, 3-Hydroxy-ß-methylchinaldin, S-Hydroxy-A-chlor-G-methylchinaldin und S-Hydroxy-^brom-S-methylchinaldin.S-hydroxy-S-methoxyquinaldine-A-carboxylic acid, S-Hydroxy-EJ-methylquinaldine-A-carboxylic acid, 3-Hydroxy-5- (or -Vj-methylquinaldine-A-carboxylic acid ,. CJ-Hydroxy-ö-chloroquinaldine-A-carboxylic acid, 3-hydroxy-6-ethoxyquinaldine-4-carboxylic acid, 3-hydroxy-6,7- (or -5,6) -dichloroquinaldine-4-carboxylic acid, 3-hydroxy-6, ß-dimethylquinaldine-A-carboxylic acid, S-Hydroxy-eiß-dimethoxyquinaldine-A-carboxylic acid, S-Hydroxy-G-methoxy-5- (or -7) -chloroquinaldine-4-carboxylic acid, S-Hydroxy-G-methoxy-S- (or -7) -bromquininaldine-4-carboxylic acid, S-Hydroxy-S-methyl-B-chloroquinaldine-A-carboxylic acid, 3-Hydroxy-6-methyl-S-bromoquinaldine - ^ - carboxylic acid, S-Hydroxy-S-methoxy-B-chloroquinaldine - ^ - carboxylic acid, S-Hydroxy-ö-methoxy-B-bromochinaldine ^ -carboxylic acid, 3-hydroxy-ß-methylquinaldine, S-hydroxy-A-chloro-G-methylquinaldine and S-hydroxy- ^ bromo-S-methylquinaldine.

Die Reaktion der Chinaldinverbindung mit Phthalsäure, Phthalsäureanhydrid oder Phthalimid erfolgt in Anwesenheit oder Abwesenheit eines inerten organischen Mediums bei erhöhter Temperatur. Die erfindungsgemäß verwendeten Medien umfassen z.B. o-Dichlorbenzol, Trichlorbenzol, o-Nitrotoluol und Nitrnbenzol. Das Lösungsmittel wird in einer Menge von 3- bis 10-Fachen des Gewichtes der. Chinaldinverbindung verwendet; in dieser Reaktion wird die Phthalverbindung in einer Menge von 1,0-1,5 Mol pro Mol Chinaldinverbinriung eingesetzt. Erfolgt die Reaktion in Abwesenheit eines Lösungsmittels,wird vorzugsweise ein molarer Überschuß der Phthalverbindung verwendet.The reaction of the quinaldine compound with phthalic acid, phthalic anhydride or phthalimide takes place in the presence or absence of an inert organic Medium at elevated temperature. The media used in the present invention include, for example, o-dichlorobenzene, trichlorobenzene, o-nitrotoluene and Nitrene benzene. The solvent is used in an amount of 3 to 10 times Weight of. Quinaldine compound used; in this reaction, the phthalic compound is used in an amount of 1.0-1.5 moles per mole of quinaldine compound used. If the reaction takes place in the absence of a solvent, will preferably a molar excess of the phthalic compound is used.

209850/1166209850/1166

. ] 2U0444. ] 2U0444

"™* w ■""™ * w ■"

Die Temperatur zur Durchführung der Reaktion liegt zwischen 120-260 C1 vor zugsweise zwischen 170-230 C; bei einer Temperatur unterhalb 120°C. ist die Reaktionsgeschwindigkeit gering, und es ist eine lange Reaktionszeit erforderlich.The temperature for carrying out the reaction is between 120-260 C 1 , preferably between 170-230 C; at a temperature below 120 ° C. the reaction speed is slow and a long reaction time is required.

Nach beendeter Reaktion wird das Reaktionssystem abkühlen gelassen, und der so gebildete Niederschlag wird abfiltriert. Das Systen wird vorzugsweise mit einem Verdünnungsmittel, wie Methanol, Äthanol oder Propanol, verdünnt. Dann wird der Niederschlag zur Erzielung des gewünschten Produktes abfiltriert. Das überschüssige Lösungsmittel,kann vom Reaktionssystem auch durch Wasserdampfdestillation entfernt und der gebildete Niederschlag gewonnen werden.After the completion of the reaction, the reaction system is allowed to cool and the precipitate thus formed is filtered off. The system is preferably diluted with a diluent such as methanol, ethanol or propanol. The precipitate is then filtered off to obtain the desired product. The excess solvent can also be removed from the reaction system by steam distillation and the precipitate formed can be recovered.

Wird als Ausgangsmaterial eine Chinaldinverbindung verwendet, in welcher X für Wasserstoff oder eine Carboxylgruppe steht, dann erählt man einen Farbstoff, in welchem X für ein Wasserstoffatom ,steht; ist X im Ausgangsmaterial ein Halogenatom, dann steht X im Farbstoff für ein Halogenatom. If a quinaldine compound in which X stands for hydrogen or a carboxyl group is used as the starting material, then one chooses a dye in which X stands for a hydrogen atom; if X in the starting material is a halogen atom, then X in the dye stands for a halogen atom.

Die so erhaltene Clninophthalonverbindung kann halogeniert werden. Dabei wird die die Chinophthalonverbindung enthaltende Reaktionsmasse oder eine Aufschlämmung der Chinophthalonverbindung in einem inerten Medium einer üblichen Halogenierungsbehandlung unterworfen.The amino phthalone compound thus obtained can be halogenated. It will the reaction mass containing the quinophthalone compound or a slurry the quinophthalone compound is subjected to an ordinary halogenation treatment in an inert medium.

Die bei der Halogenierung verwendbaren inerten Medien umfassen aromatische Flüssigkeiten, wie Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol, Trichlorbenzol, Nitrobenzol und o-Nitrotoluol, sowie Säuren, wie Mineralsäuren, z.B. Schwefelsäure, oder organische Säuren, wie Essigsäure. Die Menge des Mediums beträgt'das 3- bis 10-Fache des Gewichtes der zu halogenierenden Chinophthalanverbindung. Die Halogenierungsmittel umfassen z.B. Halogene, wie Chlor oder Brom, Halogenide, wie Phosphotrichlorid, sowie Thioverbindungen der Halogene, wie Thionyl-The inert media which can be used in the halogenation include aromatic liquids, such as chlorobenzene, o-dichlorobenzene, trichlorobenzene, nitrobenzene and o-nitrotoluene, and acids, such as mineral acids, for example sulfuric acid, or organic acids, such as acetic acid. The amount of the medium is 3 to 10 times the weight of the quinophthalane compound to be halogenated. The halogenating agents include, for example, halogens such as chlorine or bromine, halides such as phosphotrichloride, and thio compounds of the halogens such as thionyl

2098S0/11662098S0 / 1166

Chlorid und Sulfurylchlorid; das bevorzugte Halogenierungsmittel ist Chlor oder Brom, Die Halogenierung erfolgt bei einer Temperatur von 40-180 C,Chloride and sulfuryl chloride; the preferred halogenating agent is chlorine or bromine, the halogenation takes place at a temperature of 40-180 C,

vorzugsweise 60-160 C. Bei der Halogenierung der Oxychinophthalonverbindurig, .wobei X in der allgemeinen Formel (il} für ein Wasserstoffatom steht, wird ein Halogenatom vorzugsweise in die 4—Stellung des Chinaldinkernes vor einer Einführung in die 5-, 6-, 7- oder 8-r-5tellung eingeführt; ist die 5-, 6-, 7- oder 8-Stellung jedoch bereits durch ein Halogenatom substituiert, dann erfolgt keine weitere Halogenierung; wenn jedoch die1 5-, 6-, 7- oder B-Stellung durch eine Alkyl- oder Alkoxygruppe subäituiert ist, dann wird ein Halogenatom leicht in den Kern eingeführt.preferably 60-160 ° C. In the halogenation of the oxyquinophthalone compounds, where X in the general formula (il} stands for a hydrogen atom, a halogen atom is preferably in the 4-position of the quinaldine nucleus before it is introduced into the 5-, 6-, 7th-position - introduced or 8-r-5tellung; is the 5-, 6-, 7- or 8-position, however, already substituted by a halogen atom, then no further halogenation, but when the 1 5-, 6-, 7- or B Position is substituted by an alkyl or alkoxy group, then a halogen atom is easily introduced into the nucleus.

Die so erhaltene Chinophthalonverbindung der allgemeinen Formel (i) eignet sich zum Anfärben verschiedener synthetischer polymerer Materialien, insbesondere Polyesterfasern, Celluloseesterfasern und geformten Gegenständen aus thermoplastischen Harzen, in gelbem Farbton mit guter Echtheit, insbesondere gegen Licht und Sublimation. Der Farbstoff kann die hohen Temperaturen, bei welchen die geformten Gegenstände hergestellt werden, aushalten; daher tritt keine Verfärbung auf.The quinophthalone compound of the general formula (i) thus obtained is suitable for coloring various synthetic polymeric materials, in particular Polyester fibers, cellulose ester fibers and molded articles made of thermoplastic resins, in a yellow shade with good fastness, especially to light and sublimation. The dye can withstand the high temperatures, at which the molded articles are made endure; therefore, discoloration does not occur.

Die mit den erfindungsgemäßen Farbstoffen zu färbenden polymeren Materialien umfassen z.B. geformte Gegenstände und Fasemaus Polyestern, wie Polyäthylen— glykülterephthalat, Celluloseestern, wie Celluloseacetat und Cellulosetriacetat; Polyamid- und Polyacrylharzen; und geformte Gegenstände aus thermoplastischen Harzen, wie Polyvinylchlorid, Polystyrol, Acrylnitril/Styrol-Mischpolymerisate und Acrylnitril/Butadien/Styrol-fuiischpolymerisateThe polymeric materials to be colored with the dyes of the invention For example, molded articles and fiber mice include polyesters such as polyethylene glycol terephthalate, cellulose esters such as cellulose acetate and cellulose triacetate; Polyamide and polyacrylic resins; and molded articles made of thermoplastic resins such as polyvinyl chloride, polystyrene, acrylonitrile / styrene copolymers and acrylonitrile / butadiene / styrene polymerizate

20 9850/116620 9850/1166

_ 7 . 2U0444_ 7. 2U0444

Die erfiridungsgemüBen Farbstoffe können allein oder in Form einer Mischung aus zwei oder mehreren Farbstoffen verwendet werden. Weiterhin kann uer Farbstoff in einer Mischung aus 3-Hydroxychinophthalon oder dessen 4— und/odar ß-Halogen-, -Alkyl— oder -Alkoxyderivaten verwendet werden. Die mit diesen erfindungsgemäßen Farbstoffen zusammen zu verwendenden 3-Hydraxychinapl"itl~alon~The dyes according to the invention can be used alone or in the form of a mixture of two or more dyes can be used. Furthermore, uer Dye in a mixture of 3-hydroxyquinophthalone or its 4- and / or its β-halogen, -alkyl or -alkoxy derivatives can be used. The ones with these 3-Hydroxychinapl "itl ~ alon ~ to be used together with dyes according to the invention

derivate umfassen z.B.:derivatives include, for example:

S-Hydroxy-^-bromchinophthalon, 3«Hy droxy-6-bromchinaphthalon, 3-Hydroxy—4,6-dibrofrichinophthalon, S-Hydroxy-G-methylchinophthalon und S-iMydroxy-G-methoxychinophthalon.S-hydroxy - ^ - bromoquinophthalone, 3 "hydroxy-6-bromoquinaphthalone, 3-hydroxy-4,6-dibrofrichinophthalone, S-hydroxy-G-methylquinophthalone and S-iMydroxy-G-methoxyquinophthalone.

Der erfiniiungsgamäSe Farbstoff wird zur Herstellung eines Färbebades oder einer Druckpaste in einsm wässrigen Medium dispergiert. Diese können zum Anfärben oder· Bedrucken synthetischer Fasern nach üblichen Verfahren verwendet werden.The inventive dye is used to make a dye bath or a printing paste dispersed in an aqueous medium. These can be used for Dyeing or · printing of synthetic fibers by conventional methods used will.

Hei der Herstellung cinss Färbebades oder einer Druckpaste wird ein Dispcr— gjerungs'fiittelj wie ein Kondensat aus Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd, ciin Kondensat aus Kophthalsulfansäure, Kresol und Formaldehydf l.igninsulfonat, ein Schwofölsäureester höherer Alkohole oder uin höheres Allcylbenznliiuli'onet, zugr-:nöbsn. Gegebenenfalls kann in das Färbebad oder die Druckpaste ein Trüc-er, «ie eine phenolische Verbindung, ein Chlorbenzol, exn-j DxybKn;'oo.tcäiu-'ei ein AUcylnaphthalin ader ein Ester einer aromatischen Carbon™ jb'L v.;-:rdfjnHei manufacturing cinss dyeing bath or a printing paste, a Dispcr- gjerungs'fiittelj as a condensate of naphthalenesulfonic acid and formaldehyde, condensate of ciin Kophthalsulfansäure, cresol and formaldehyde f l.igninsulfonat, a Schwofölsäureester of higher alcohols or higher uin Allcylbenznliiuli'onet, zugr-: nöbsn. If necessary, a cloud, ie a phenolic compound, a chlorobenzene, exn-j DxybKn; 'oo, can be added to the dye bath or the printing paste. t cäiu-'e i an AUcylnaphthalin ader an ester of an aromatic carbon ™ jb'L v.; -: rdfjn

209850/1166209850/1166

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Das Färbobad wird in entsprechender Farbkonzentretioni durch Dispergieren des Farbstoffes in einem wässrigen Medium hergestellt» Das Anfärben synthetischer Fasern erfolgt.bei einer Temperatur von 120~130DC. für 60-120 Minuten, dann wird das angefärbte Material in üblicher Weise geseift. Bei Einverleibung eines Trägers erfolgt das Färban bei 80—100 C. für 60-120 Minuten.The dye bath is produced in the appropriate dye concentration by dispersing the dye in an aqueous medium. The dyeing of synthetic fibers takes place at a temperature of 120 ~ 130 D C. for 60-120 minutes, then the dyed material is soaped in the usual way. When incorporating a carrier, the dyeing takes place at 80-100 ° C. for 60-120 minutes.

Das Anfärben eines geformten Gegenstandes aus einem synthetischen Harz erfolgt nach verschiedenen Verfahren.Dyeing of a molded article made of a synthetic resin is carried out according to different procedures.

Der Farbstoff der allgemeinen Formel (i) wird in fein zerteilter Form mit Tabletten oder Perlen eines thermoplastischen Harzes und gegebenenfalls mit Zusätzen, wie Wärme- und Lichtstabilisatoren und Schmiermitteln, in einem geeigneten Mischer gemischt. Dann wird die Mischung z.B. durch Spritzguß, Strangpressen oder Blasverformen verformt. Die Verformungstemperatur variiert entsprechend dem Harz und dem angewendeten Verformungsverfahren und liegt gewöhnlich zwischen 150-3000C. Der Farbstoff kann einem Polymerisatianssystem zugegeben werden, das eines oder mehrere Monomere und Initiatoren oder Katalysatoren für die Polymerisation enthält; nach beendeter Polymerisation wird das plastifizierte oder geschmolzene Material dann einem Verforrnungsverfohren unterworfen. Oder· der Farbstoff kann mit siner kleinen Menge des synthetischen Harzes zur Bildung eines Grundfärbeansatzes gemischt werden. The dyestuff of the general formula (i) is mixed in finely divided form with tablets or beads of a thermoplastic resin and optionally with additives such as heat and light stabilizers and lubricants in a suitable mixer. The mixture is then shaped, for example by injection molding, extrusion or blow molding. The deformation temperature varies according to the resin and the applied deformation process and is usually between 150-300 0 C. The dye may be added to a Polymerisatianssystem containing one or more monomers and initiators or catalysts for the polymerization; After the polymerization has ended, the plasticized or melted material is then subjected to a deformation process. Or the dye can be mixed with a small amount of the synthetic resin to form a base dye batch.

Die erfindungsgcfnäß angefärbten synthetischen Fasern oder geformten Harzgegenstände sind beständig gegen Licht und Sublimation; sie sind den mit bekannten Farbstoffen hergestellten Gegenständen oder Fasern überlegen, wie in der folgenden Tabelle gezeigt wird. Bei Verwendung der nrfindungsgenvißKn Farbstoffe zum Verformen synthetischer Harze warden außerdem nur wenigs cdur keine Farbstoffflocken auf ünr Innenwand der Vorrichtung hinterlassen.The synthetic fibers or molded resin articles dyed according to the invention are resistant to light and sublimation; they are superior to articles or fibers made with known dyes, as shown in the following table. In addition, when using the invention-based dyes to mold synthetic resins, little or no dye flakes are left on the inner wall of the device.

209850/1166209850/1166

_ 9 . 2UÜ444_ 9 . 2UÜ444

Die folgende Tabelle zeigt die Ergebnisse des erfindungsgemäßen Färbens von Polyesterfasern im Vergleich zu ähnlichen bekannten Farbstoffen. Aus der Tahelle ist klar ersichtlich, daß der erfindungsgemäße Farbstoff in seiner Echtheit .gegen Sublimation den bekannten Materialien überlegen ist. Das Färbeverfahren erfolgte in .der in Beispiel 1 angegebenen Weise unter VerwendungThe following table shows the results of the inventive dyeing of Polyester fibers compared to similar known dyes. From the Tahelle it can be clearly seen that the dye according to the invention in his Authenticity is superior to known materials against sublimation. That The dyeing procedure was carried out in the manner given in Example 1 using

bezogen auf· das Fasergewicht* .einer Farbstoff ko nzentratio η von 2 Gew.-p/o,/Die Lichtechtheit wurde gemäß JIS L-1044 (1959) unter Verwendung eines Fade-O-Meters gemessenj die Sublimationsbeständigkeit wurde 3D Sekunden bei 180 C. in einem Eisentester bestimmt. based on the fiber weight * of a dye concentration of 2 wt. p / o, / The light fastness was determined in accordance with JIS L-1044 (1959) measured using a Fade-O-Meter. The resistance to sublimation was determined for 3D seconds at 180 ° C. in an iron tester.

In der folgenden Tabelle sind die Proben 1 bis 4 bekannte Farbstoffe, während die Proben 5 bis 7 erfindungsgemäße Farbstoffe sind.In the following table, samples 1 to 4 are known dyes, while Samples 5 through 7 are dyes of the invention.

209850/1166209850/1166

2U0U42U0U4

Probesample

Struktur 'Structure '

Echtheit gegenüber Sublimation Licht Fastness to sublimation light

—•r- • r

OHOH

cncn

Nco > N co>

OHOH

BrBr

OHOH

cncn

0H0H

CH ( - JfCH (- Jf

vco ^ v co ^

OH.OH.

CH ( Ti J Xco ^^CH (Ti J X co ^^

BrBr

cn (cn (

2^32 ^ 3

3*3 *

BrBr

-4-4

209850/1166209850/1166

Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken. Falls nicht anders angegeben, bedeuten alle Teile Gew.—Teile. In den Beispielen bedeutet " A max" die Wellenlänge der maximalen, in einer Acetonlösung gemessenen Absorption. Die Lichtechtheit wurde gemäß JIS L-1044 (1959) unter Verwendung eines Fade-0-Meters gemessen; die Sublimationsechtheit wurde 30 Sekunden bei 180 C. in einem Eisentester für Polyesterfasern, 5 Stunden bei 120 C. für Acetatfasern und 3 Minuten bei 150 C. für Polyamidfasern gemessen.The following examples illustrate the present invention without it to restrict. Unless otherwise stated, all parts are parts by weight. In the examples, "A max" means the wavelength of the maximum in one Acetone solution measured absorption. The light fastness was measured according to JIS L-1044 (1959) using a fade meter; the sublimation fastness was determined for 30 seconds at 180 C. in an iron tester for polyester fibers, 5 hours at 120 C. for acetate fibers and 3 minutes at 150 C. for polyamide fibers measured.

Beispiel 1example 1

Ein mit Rührer, und Rückflußkühler versehener Dreihalskolben wurde mit 25 Teilen Trichlorbenzol, 5,0 Teilen einer Mischung aus 3-Hydroxy-6-methoxy-5-chlorchinaldin-4-carbonsäure und S-Hydroxy-G-methoxy^-chlorchinaldin-^- carbonsäure und 4,2 Teilen Phthalsäureanhydrid beschickt; die Mischung wurde dann 3 Stunden unter Rühren und Rückfluß auf 200 C. erhitzt.A three-necked flask equipped with a stirrer and reflux condenser was filled with 25 Parts of trichlorobenzene, 5.0 parts of a mixture of 3-hydroxy-6-methoxy-5-chloroquinaldine-4-carboxylic acid and S-hydroxy-G-methoxy ^ -chlorquinaldine - ^ - carboxylic acid and 4.2 parts of phthalic anhydride charged; the mixture was then heated to 200 ° C. with stirring and reflux for 3 hours.

Nach beendeter Reaktion wurde die Reaktionsmasse unter Rühren abkühlen gelassen, der so gebildete Feststoff wurde abfiltriert, mit 50 Teilen Methanol und dann mit 500 Teilen Wasser gewaschen und getrocknet; so erhielt man 5,0 Teile eines dunkel orangefarbenen Farbstoffes mit λ max = 455 rri/U und der folgenden Elementaranalyse:After the reaction had ended, the reaction mass was allowed to cool while stirring, the solid thus formed was filtered off, washed with 50 parts of methanol and then with 500 parts of water and dried; thus obtained 5.0 Parts of a dark orange dye with λ max = 455 rri / U and the following elemental analysis:

ber.: C 64,53 H 3,40 N 3,96 °/» gef.: C 64,00 H 3,70 N 4,25 °p calc .: C 64.53 H 3.40 N 3.96 ° / »found: C 64.00 H 3.70 N 4.25 ° p

Diese Werte entsprechen denen einer Verbindung der folgenden Struktur:These values correspond to those of a compound of the following structure:

eiegg

209850/ 1 1G6209850/1 1G6

- 12 - 2U0444- 12 - 2U0444

Es wurde ein. Färbebad hergestellt durch Zugabe von 1 Teil des so erhaltenen Farbstoffes, 3 Teilen eines Kondensates aus Naphthalxnsulfonsaure und Formaldehyd und 4 Teilen des Schwefelsäureesters eines höheren Alkohols zu 3000 Teilen Wasser. Dann wurden 100 'Teile Polyesterfasern 60 Minuten bei 130 C. im Färbebad angefärbt, mit Wasser gewaschen und 15 Minuten bei 90 C. mit 3000 Teilen Wasser, die 4 Teile Schwefelsäureester eines höheren Alkohols enthielten, geseift. Die gefärbten Fasern waren leuchtend gelb mit einer Lichtechtheit von 6 und einer Sublimationsechtheit von 4.
Beispiel 2 '
It became a. Dyebath prepared by adding 1 part of the dye thus obtained, 3 parts of a condensate of naphthalenesulfonic acid and formaldehyde and 4 parts of the sulfuric acid ester of a higher alcohol to 3000 parts of water. 100 parts of polyester fibers were then dyed in a dyebath at 130 ° C. for 60 minutes, washed with water and soaped for 15 minutes at 90 ° C. with 3000 parts of water containing 4 parts of sulfuric acid ester of a higher alcohol. The dyed fibers were bright yellow with a lightfastness of 6 and a sublimation fastness of 4.
Example 2 '

Gemäß Beispiel 1 wurden 12 Teile einer Mischung aus 3-Hydroxy-6-methoxy-5-chlorchinophthalon und S-Hydroxy-S-methoxy^-chlorchinophthalon in 100 Teilen o-Dichlorbenzol mit 5,3 Teilen Brom bei einer Temperatur von 150—160 C. bromiert; so erhielt man eine Mischung ( Λ max. = 447 rri/u) ausAccording to Example 1, 12 parts of a mixture of 3-hydroxy-6-methoxy-5-chloroquinophthalone were used and S-hydroxy-S-methoxy ^ -chlorquinophthalone in 100 parts o-Dichlorobenzene with 5.3 parts of bromine at a temperature of 150-160 C. brominated; in this way a mixture (Λ max. = 447 rri / u) was obtained

Cl Br H5CO,Cl Br H5CO,

undand

HjCO ^ HjCO ^

209850/116G209850 / 116G

- 13 - 2U0444- 13 - 2U0444

1 Teil des so erhaltenen Farbstoffes wurde in 3000 Teilen Wasser, die 2 Teile des Kondensates aus Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd und 4 Teile Schwefelsäureester eines höheren Alkohols enthielten, zur Herstellung eines Färbebades dispergiert.1 part of the dye thus obtained was in 3000 parts of water, the 2 parts of the condensate of naphthalenesulfonic acid and formaldehyde and 4 parts of sulfuric acid ester a higher alcohol contained, dispersed to make a dyebath.

Im Färbebad wurden 100 Teile Polyesterfasern 60 Minuten bei 130 C. angefärbt, mit Wasser gewaschen und mit 3000 Teilen Wasser, die 4.Teile Schwefelsäureester eines höheren Alkohols enthielten, bei SO0C. 20 Minuten geseift. Die gefärbten Fasern waren leuchtend gelb und hatten eine Lichtechtheit von 6 und eine Sublimationsechtheit von 4-5.In the dye bath, 100 parts of polyester fibers were stained for 60 minutes at 130 C., washed with water and contained a higher alcohol with 3000 parts of water, the 4.Teile Schwefelsäureester, 0 C. soaped at SO 20 minutes. The dyed fibers were bright yellow and had a lightfastness of 6 and a sublimation fastness of 4-5.

Beispiel 3 Example 3

0,2 Teile des in Beispiel 2 hergestellten, fein zerteilten Farbstoffes und 100 Teile Polystyroltabletten wurden in ein geschlossenes Rotationsgefäß gegeben und bei Zimmertemperatur durch Rotieren des Gefäßes zur Verteilung · der Farbstoffteilchen auf der Tablettenoberfläche zusammen gemischt. Die Tabletten wurden in einer Schneckenstrangpresse, deren Auslaß mit einem rotierenden Schneidvorrichtung versehen war, bei einer Trommeltemperatur von 200 C. zur Bildung gefärbter Körner behandelt. Diese wurden in einer Spritzgußmaschine bei 245-250 C. geschmolzen und zur Bildung von Scheiben mit 5 cm Durchmesser und 0,3 cm Dicke in eine auf 70 G. gehaltene Form eingespritzt.0.2 parts of the finely divided dye prepared in Example 2 and 100 parts of polystyrene tablets were placed in a closed rotating jar and mixed together at room temperature by rotating the vessel to distribute the dye particles on the tablet surface. the Tablets were in a screw extruder, the outlet with a rotating Cutting device was treated at a drum temperature of 200 C. to form colored grains. These were made in an injection molding machine melted at 245-250 C. and formed into 5 cm discs Diameter and 0.3 cm thick injected into a mold held at 70 g.

Beim Verformen trat keine Verfärbung des Farbstoffes auf, und auf der Innenwand der Vorrichtung wurden keine Flecken des Farbstoffes festgestellt. Die hergestellten Scheiben hatte eine gute Licht— und Wärmeechtheit.There was no discoloration of the dye when deformed, and on the inner wall No staining of the dye was observed on the device. the The panes produced had good light and heat fastness.

209850/1166209850/1166

- 14 - 2H0444- 14 - 2H0444

Beispiel jl Example jl

Gemäß Beispiel 1 wurden 50 Teile Trichlorbenzol, 10 Teile S-Hydroxy-ö-methoxy-8-chlorchinaldin-4-carbansäure und 8,4 Teile Phthalsäureanhydrid 3 Stunden auf 200DC. erhitzt. Nach beendeter Reaktion wurde die Masse unter Rühren abkühlen gelassen und der gebildete Feststoff abfiltriert, mit 50 Teilen .Methanol und dann mit 500 Teilen Wasser gewaschen und getrocknet; so erhielt man 10,2 Teile eines dunkel orangefarbenen Produktes.According to Example 1, 50 parts of trichlorobenzene, 10 parts of S-hydroxy-ö-methoxy-8-chloroquinaldine-4-carbansäure and 8.4 parts of phthalic anhydride was heated for 3 hours at 200 C. D. When the reaction had ended, the mass was allowed to cool while stirring and the solid formed was filtered off, washed with 50 parts of methanol and then with 500 parts of water and dried; 10.2 parts of a dark orange product were obtained in this way.

10 Teile des Produktes mwurden mit 50 Teilen 0-Dichlorbenzol gemischt und10 parts of the product were mixed with 50 parts of 0-dichlorobenzene and

auf 150 C. erhitzt, wobei 4,5 Teile Brom zur Mischung eingetropft wurden; die Bromierung wurde eine weitere Stunde fortgesetzt. Die Reaktionsmasse wurde auf Zimmertemperatur abkühlen gelassen und der Niederschlag abfiltriert, mit Methanol und Wasser gewaschen und getrocknet. So erhielt man 11 Teile gelbe Kristalle mit einem F. von 311-313 C, Λ max. = 44? m,u und der folgenden Elementaranalyse:heated to 150 ° C., 4.5 parts of bromine being added dropwise to the mixture; the Bromination continued for an additional hour. The reaction mass was Allowed to cool to room temperature and the precipitate filtered off, with Washed methanol and water and dried. This gave 11 parts of yellow Crystals with a F. of 311-313 C, Λ max. = 44? m, u and the following Elemental analysis:

ber.: C 52,80 H 2,54 N 3,23% gef.: C 52,41 H 2,3? N 3,01 */,calc .: C 52.80 H 2.54 N 3.23% found: C 52.41 H 2.3? N 3.01 * /,

Diese Werte entsprechen denen einer Verbindung der folgenden Struktur:These values correspond to those of a compound of the following structure:

BrBr

ClCl

Das so erhaltene Produkt wurde fein zerteilt und wie in Beispiel 2 zum Anfärben von Polyesterfasern verwendet. Das angefärbte Material war leuchtend gelb mit einer Lichtechtheit von 6 und einer Sublimationsechtheit von 4-5.The product thus obtained was finely divided and, as in Example 2, for coloring used by polyester fibers. The stained material was bright yellow with a light fastness of 6 and a sublimation fastness of 4-5.

209850/1186209850/1186

- β - 2U0U4- β - 2U0U4

Gemäß Beispiel 3 wurdenunter Verwendung von 0,2 Teilen Farbstoff und 100 Teilen Polystyroltabletten gefärbte Polystyrolscheiben hergestellt, die klar und leuchtend gelb mit guter Licht- und Witterungsechtheit waren. Beim Verformungsvorgang wurde keine Verfärbung des Farbstoffes festgestellt.According to Example 3, using 0.2 parts of dye and 100 Split polystyrene tablets made of colored polystyrene discs that were clear and bright yellow with good light and weather fastness. No discoloration of the dye was found during the deformation process.

Beispiel __5 Example __5

5 Teile S-Hydro^-S-methyl-S-chlorchinaldin-^l—carbonsäure und 4,0 Teile Phthalsäureanhydrid wurden in 15 Teilen Trichlorbenzol dispergiert und die Mischung auf 190-200 C. erhitzt. Die Reaktion erfolgte 3 Stunden bei diesem Temperaturbereich. Dann wurde die Reaktionsmasse unter Rühren abkühlen ge~ lassen und der Niederschlag abilftxrert, mit Methanol und Wasser gewaschen und getrocknet; so erhielt man 4,2 Teile eines gelblich braunen Farbstoffes mit einem F. von 269-273 C1 Λ max. = 450 m,u und der folgenden Elementaranalyse: 5 parts of S-Hydro ^ -S-methyl-S-chloroquinaldine- ^ l-carboxylic acid and 4.0 parts of phthalic anhydride were dispersed in 15 parts of trichlorobenzene and the mixture was heated to 190-200.degree. The reaction took place for 3 hours at this temperature range. The reaction mass was then allowed to cool while stirring and the precipitate was filtered off, washed with methanol and water and dried; this gave 4.2 parts of a yellowish brown dye with an F. of 269-273 C 1 Λ max. = 450 m, u and the following elemental analysis:

ber.: C 67,70 H 3,56 N 4,15 °/o gef.: C 66,90 H 3,85 N 4,01 °/o -calc .: C 67.70 H 3.56 N 4.15 ° / o found: C 66.90 H 3.85 N 4.01 ° / o -

Diese Werte entsprechen denen einer Verbindung der folgenden Struktur:These values correspond to those of a compound of the following structure:

Das Produkt wurde fein zerteilt und gemäß Beispiel 1 zum Anfärben von Cellu-Ioseacetatfasern verwendet; das gefärbte Material war leuchtend gelb mit einer Lichtechtheit von 6 und einer Sublimationsechtheit von 5.The product was finely divided and according to Example 1 for dyeing cellulose acetate fibers used; the dyed material was bright yellow with a lightfastness of 6 and a sublimation fastness of 5.

209850/1166209850/1166

■ - 16 eispiel 6 ■ - 16 example 6

2HO4442HO444

12 Teile S-Hydroxy-e-methylchinophthalon in 100 Teilen D-Dichlorbenzol wurden mit 10,0 Teilen Brom bei einer Temperatur von 150—160 C. zur Bildung einer Verbindung mit einem Wert von A max.= 452 m,u und der folgenden Struktur umgesetzt: :12 parts of S-hydroxy-e-methylquinophthalone in 100 parts of D-dichlorobenzene were with 10.0 parts of bromine at a temperature of 150-160 C. to form a Connection with a value of A max. = 452 m, u and the following structure implemented::

1 Teil des so erhaltenen Farbstoffes wurde in 3000 Teilen Wasser mit 3 Teilen des Kondensates aus Naphthalinsulfonsäure und Formaldehyd und 5 Teilen Marseille-Seife zur Herstellung eines Färbebades dispergiert. In diesem wurden 100 Teile Celluloseacetatfasern bei 80 C. 60 Minuten gefärbt, mit Wasser gewaschen, mit 3000 Teilen Wasser, die 5 Teile Marseille-Seife enthielten, geseift und getrocknet; so erhielt man leuchtend gelbe Fasern mit einer Licht— echtheit von 6 und einer Sublimationsechtheit von 4-5.1 part of the dye thus obtained was dissolved in 3,000 parts of water with 3 parts of the condensate of naphthalenesulfonic acid and formaldehyde and 5 parts Marseille soap dispersed to make a dye bath. In this were 100 parts of cellulose acetate fibers dyed at 80 ° C. for 60 minutes, with water washed with 3000 parts of water containing 5 parts of Marseille soap, soaped and dried; so one obtained bright yellow fibers with a light— fastness of 6 and a fastness of sublimation of 4-5.

Dieser Farbstoff wurde zum Anfärben von Polyesterfasern gemäß Beispiel 1 verwendet. Man erhielt leuchtend gelbe Fasern mit einer Lichtechtheit von 6 und einer Sublimationsechtheit von 4-5.This dye was used for dyeing polyester fibers according to Example 1. Bright yellow fibers with a light fastness of 6 and a sublimation fastness of 4-5 were obtained.

Beispiel 7 Example 7

Polymethylmethacrylattabletten und 1 Gew.-p/o des Farbstoffes von Beispiel 6 wurden bei Zimmertemperatur 60 Minuten wie in Beispiel 2 in einem Rotationsgefäß gemischt. Die so behandelten Tabletten wurden geschmolzen, durch eine Strangpresse mit einer Trommeltemperatur von 200 C. zur Bildung eines Grundfarbansatzes stranggepreßt.Polymethyl methacrylate tablets and 1 p / o by weight of the dye from Example 6 were at room temperature for 60 minutes as in Example 2 in a rotating vessel mixed. The tablets treated in this way were melted by an extruder with a drum temperature of 200 ° C. to form a base color extruded.

209850/1166209850/1166

^M 2U0U4^ M 2U0U4

10 Teile des Grundfarbansatzes und 100 Teile Polymethylmethacrylat wurden bei einer Temperatur von 180-200 C. in einer Schneckenstrangpresse geschmolzen, die an ihrem Auslaß mit einem rotierenden Schneider versehen war; so erfoelt man gefärbte Körner. Diese wurden wie in Beispiel 2 zu einem Maren, gelben Formstück mit ausgezeichneter Licht- und Wärmeechtheit spritzverformt; Während und nach dem Verformen wurden auf der Innenseite der Verformungsvorrichtung keine Farbstoffflecken aufgrund einer Sublimation festgestellt. Beispiel B 10 parts of the base color and 100 parts of polymethyl methacrylate were melted at a temperature of 180-200 ° C. in a screw extruder which was provided with a rotating cutter at its outlet; this is how one fills colored grains. As in Example 2, these were injection-molded into a Maren, yellow molding with excellent light and heat fastness; No dye stains due to sublimation were found on the inside of the deforming device during or after the deformation. Example B.

Eine innige Mischung aus 15 teilen ä-Hydroxy-GjB-dimethylchinaldin-fl-carbonsäure und .15 Teilen Phthalsäureanhydrid wurde längsam auf 240DC. erhitzt; dann wurde die Reaktion 4 Stunden bei dieser Temperatur fortgesetzt. Die Reaktionsmasse wurde auf Zimmertemperatur abkühlen gelassen und zu fein zerteilten Teilchen vermählen, die dann mit 1000 Teilen S-f/oiger wässriger Natriumhydroxydlösung extrahiert wurden. Der Extrakt wurde durch Zugabe von konz. Salz-' säure angesäuert; das gewünschte Produkt wurde ausgefällt, abfiltriert und getrocknet. Man erhielt 14,2 Teile gelbe Kristalle mit einem F. von 278-2800C., die als S-Hydroxy-öjB-dimethylchinophthalan identifiziert wurden.An intimate mixture of 15 parts of a-hydroxy-GJB-dimethylchinaldin-fl-carboxylic acid and .15 parts of phthalic anhydride was längsam to 240 D C. heated; then the reaction was continued at that temperature for 4 hours. The reaction mass was allowed to cool to room temperature and ground into finely divided particles, which were then extracted with 1000 parts of 50% aqueous sodium hydroxide solution. The extract was made by adding conc. Acidified hydrochloric acid; the desired product was precipitated, filtered off and dried. 14.2 parts of yellow crystals were obtained having a melting point of 278-280 0 C., identified as S-hydroxy-öjB-dimethylchinophthalan.

1Ö Teile des Produktes wurden zu 30 Teilen Trichlorbenzol zugegeben und die Mischung auf 150-160 C. erhitzt; bei dieser Temperatur wurden 2,5 Teile Chlor innerhalb von 2 Stunden eingeleitet, dann erfolgte die Chlorierung weitere 2 Stunden. Die Reaktionsmasse wurde abkühlen gelassen und der gebildete Niederschlag abfiltriert, mit Methanol und Wasser gewaschen und getrocknet; so erhielt man 10,5 Teile gelbes Produkt mit A max. = 446 m,u und der folgenden Elementaranalyse: 10 parts of the product were added to 30 parts of trichlorobenzene and the Mixture heated to 150-160 C.; at this temperature there were 2.5 parts of chlorine initiated within 2 hours, then the chlorination was carried out for a further 2 hours. The reaction mass was allowed to cool and the formed The precipitate is filtered off, washed with methanol and water and dried; this gave 10.5 parts of yellow product with A max. = 446 m, u and the following elemental analysis:

209850/1166209850/1166

-1B--1B-

ber.: C 68,25 H 4,00 N 4,00 Cl 10,01 % gef.: C 68,43 H 4,14 N 3,88 Cl 9,53 %calc .: C 68.25 H 4.00 N 4.00 Cl 10.01% found: C 68.43 H 4.14 N 3.88 Cl 9.53%

Diese Werte entsprechen einer-Verbindung der folgenden Struktur:These values correspond to a compound of the following structure:

ClCl

OHOH

Das Produkt wurde zu fein zerteilten Teilchen vermählen und wie in Beispiel 1 zum Anfärben van Polyesterfasern verwendet; man erhielt leuchtend gelbe Fasern mti einer Lichtechtheit von 6 und einer Sublimationechtheit vonThe product was ground into finely divided particles and as in Example 1 used to dye polyester fibers; bright yellow fibers with a light fastness of 6 and a sublimation fastness of

Beispiel 9 Example 9

Der in diesem Beispiel verwendete Farbstoff hatte einen Wert von Λ max. c/> m,/U und die folgende Struktur:The dye used in this example had a value of Λ max. C /> m, / U and the following structure:

BrBr

OH 'OH '

Er wurde hergestellt durch Umsetzung von 5 Teilen 3-Hydroxy-6,8-dimethylchinaldin-4-carbonsäure mit 4,5 Teilen Phthalsäureanhydrid in Trichlorbenzol und anschließende Bromierung mit Brom.It was prepared by reacting 5 parts of 3-hydroxy-6,8-dimethylquinaldine-4-carboxylic acid with 4.5 parts of phthalic anhydride in trichlorobenzene and subsequent bromination with bromine.

Gemäß Beispiel 1 wurden 100 Teile Polyesterfasern unter Verwendung von 1 Teil des obigen Farbstoffes angefärbt. Das gefärbte Material war leuchtend gelb mit einer Lichtechtheit von 6 und einer Sublimationsechtheit vonAccording to Example 1, 100 parts of polyester fibers were obtained using 1 part stained with the above dye. The dyed material was bright yellow with a lightfastness of 6 and a sublimation fastness of

- 18a -- 18a -

2098 5 0/11662098 50/1166

Beispiel 10 Example 10

Unter Verwendung des Farbstoffes von Beispiel 9 und nach den Verfahren van Beispiel 7 wurde Polymethylmethacrylat gefärbt und zur Herstellung einer klaren, leuchtend gelben Scheibe spritzverformt. Während der Verformung trat keine Verfärbung auf, und die auf der Innenwand der Vorrichtung gebildete Anzahl von Flecken war geringer als bei der Verwendung von 3-Hydroxy-4-bromchinophthalon, das dem erfindungsgemaßen Farbstoff ähnlich ist.Using the dye of Example 9 and following the procedures of Example 7, polymethyl methacrylate was dyed and used to produce a injection-molded clear, bright yellow disc. During the deformation there was no discoloration and that formed on the inner wall of the device Number of stains was lower than when using 3-hydroxy-4-bromoquinophthalone, which is similar to the dye of the invention.

. - 19 -. - 19 -

209850/1166209850/1166

B e i s ρ iel B is ρ iel

2,5 Teile 3-Hydroxy-4-brom-B,8-dimethylchinophthalon wurden in 10 Teilen α-Dichlorbenzol bei 150 C. gelöst. Bei dieser Temperatur wurden 1,3 Teile Brom innerhalb einer Stunde zur Lösung getropft; dann erfolgt die Bromierung 30 Minuten unter Rühren. Die Reaktiansmasse wurde auf Zimmertemperatur abkühlen gelassen, der gebildete Niederschlag wurde abfiltriert, mit Methanol und dann mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhielt gelbe Kristalle (2,B Teile) mit einem F. von 281-285 G., Λ max. = 455 m/U und der folgenden Elementaranalyse: ...2.5 parts of 3-hydroxy-4-bromo-B, 8-dimethylquinophthalone were in 10 parts Dissolved α-dichlorobenzene at 150 C. At this temperature it was 1.3 parts Bromine was added dropwise to the solution within an hour; then the bromination takes place 30 minutes with stirring. The reaction mass was allowed to cool to room temperature left, the formed precipitate was filtered off, washed with methanol and then with water and dried. Yellow crystals (2, B parts) were obtained with an F. of 281-285 G., Λ max. = 455 m / rev and the following elemental analysis: ...

ber.: C 50,55 H 2,76 N 2.95 Br 33,65 °/o gef.: C 49,61 H 2,2 N 2,4 Br 34,B4 0^Calcd .: C 50.55 H 2.76 N 2.95 Br 33.65% found: C 49.61 H 2.2 N 2.4 Br 34, B4 0 ^

Diese Werte entsprechen denen einer Verbindung der folgenden Struktur: .These values correspond to those of a compound with the following structure:.

Br ,0HBr, OH

(in welcher eines der Bromatome in 4-Steilung substituiert war; die Substi— tutionsstellung des anderen wurde nicht identifiziert.)(in which one of the bromine atoms was substituted in the 4-position; the substituents the other's position was not identified.)

Der so hergestellte Farbstoff wurde zum Anfärben von Polyesterfasern gemäß Beispiel 1 verwendet; man erhielt leuchtend gelbe Fasern mit einer Lichtechtheit von 6 und einer Sublimationsechtheit von 4-5.The dye thus produced was used for dyeing polyester fibers according to Example 1 used; bright yellow fibers with a light fastness of 6 and a sublimation fastness of 4-5 were obtained.

B e i s ρ iel 1_2 his 16B e i s ρ iel 1_2 up to 16

Verschiedene, in der folgenden Tabelle aufgeführte Farbstoffe wurden zum Anfärben unterschiedlicher synthetischer Fasern und synthetischer Harze verwendet.; die Ergebnisse sind ebenfalls in der Tabelle angegeben.Various dyes listed in the following table were used for coloring various synthetic fibers and synthetic resins are used .; the results are also given in the table.

2 0 9850/11662 0 9850/1166

Beispielexample

Strukturstructure

απ*απ *

BrBr

HcCHcC

H5COH 5 CO

max. zu färbendes , Farb-(iTi/u) Material tonmax. to be dyed, color (iTi / u) Material clay

Polyesterfasern Polyester fibers

Polyesterfasern & ABS HarzPolyester fiber & ABS resin

Cellulose-Cellulosic

el C S "CcLu"·el C S "CcLu" ·

fasernfibers

Polyesterfasern Polyester fibers

gelbyellow

Echtheit gegenüber Licht Sublimation Authenticity to light sublimation

2U0U42U0U4

Beispiel 17 bis 26Example 17 to 26

Verschiedene, in der folgenden Tabelle aufgeführte ChinaldinverbindungenVarious quinaldine compounds listed in the following table

wurden mit Phthalimid (Beispiel 17, 18, 20 bis 26) und Phthalsäureanhydridwere with phthalimide (Example 17, 18, 20 to 26) and phthalic anhydride

(Beispiel 19) umgesetzt; dann wurde das Produkt gegebenenfalls halogeniert. So wurden FarDstoffe Brhalteny die" zum"Färben von Polyesterfasern verwendet wurden,(Example 19) implemented; then the product was optionally halogenated. So FarDstoffe Brhalteny were used "for" dyeing polyester fibers,

Struktur und Eigenschaften der Farbstoffe und Eigenschaften der angefärbten Polyesterfasern sind ebenfalls in der Tabelle angegeben.Structure and properties of the dyes and properties of the dyed Polyester fibers are also given in the table.

209850/T166209850 / T166

inninn

υυ ιηιη UU •ΓΙ
Πί
• ΓΙ
Πί
QJQJ PP. StSt. XlXl ·>Η·> Η "c"c ηη G)G) υυ Di
ca
Tuesday
approx
'Jj'Yy
D)D) •μ• μ •Η• Η -P-P ωω χ:χ: ÖÖ ωω -P-P •Η• Η χ:
υ
χ:
υ
_|_ |
LULU XlXl XlXl UU CC. ι—I- I ÖÖ DD. ωω LLLL -P-P D)D) tfltfl ,—^, - ^ C\]C \]

Ι Π) Ql C D) 3 O Sh , rH OJ (Ü ·ΗΙ Π) Ql C D) 3 O Sh, rH OJ (Ü · Η

CC. t.t. •Η• Η ί.ί. DD. j—Ij-I UU (Ii(Ii !:!: CC. •Η• Η •Η• Η .C.C

toto

inin

tntn inin stst

BADBATH

ingegangen üm..3u,.sß 2U0U4 entered üm..3u, .sß 2U0U4

SL •Ρ SZ U UJ SL • Ρ SZ U UJ

TD O U Q.TD O U Q.

s: -η α χι s: -η α χι

D. U] •rl Q]D. U] • rl Q]

inin

COCO

XI HXI H

ω cnω cn

COCO coco

inin

■/ w ■ / w

O O QO O Q

ο οο ο

ο οο ο

OO

t-l Ot-l O

I cnI cn
ω cω c
II.
cn Dcn D •Η ■• Η ■ D U D U E cnE cn H QlH Ql (Ö ·Η(Ö · Η r^ —jr ^ -j X CX C ω.uω.u

COCO

coco

caapprox

ό a ό a

ο ρο ρ

(M CM(M CM

CD CMCD CM CO CMCO CM

eingegangen am.received on.

209850/1166209850/1166

Claims (1)

Patentansprüche I.-Oxychinophthalonfarbstoffe der allgemeinen Formel Claims I.-Oxychinophthalonfarbstoffe of the general formula 12 3 in welcher X für ein Wasserstoff— oder Halogenatom steht; Y , Y und Y jeweils für ein Wasserstoff- oder Halogenatom oder eine niedrige Alkyl- oder niedrige Alkoxygruppe stehen, wobei mindestens zwei der Substituenten X, Y ,12 3 in which X stands for a hydrogen or halogen atom; Y, Y and Y each represent a hydrogen or halogen atom or a lower alkyl or lower alkoxy group, where at least two of the substituents X, Y, 2 3
Y und Y eine andere Bedeutung als Wasserstoff haben und - wenn zwei der
2 3
Y and Y have a meaning other than hydrogen and - if two of the
12 312 3 Substituenten X1Y1Y und Y für Wasserstoff stehen - die anderen Substituenten eine andere Bedeutung als Wasserstoff haben.Substituents X 1 Y 1 Y and Y represent hydrogen - the other substituents have a meaning other than hydrogen. 2,— Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X für ein Wasser-2, - dyes according to claim 1, characterized in that X is a water 12 3 stoff-, Chlor- oder Bromatom steht und Y , Y und Y für ein Wasserstoff-, Chlor-.oder Bromatom oder eine Methyl-, Äthyl-, Methoxy- oder Äthoxygruppa stehen.12 3 is a material, chlorine or bromine atom and Y, Y and Y are hydrogen, Chlorine or bromine or a methyl, ethyl, methoxy or ethoxy group stand. 3,— Farbstoffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X für ein Bromatom3. Dyestuffs according to Claim 1, characterized in that X stands for a bromine atom 1 2 3
steht und Y , Y und Y für ein Wasserstoff- oder Bromatom oder eine Methyl—
1 2 3
and Y, Y and Y represent a hydrogen or bromine atom or a methyl
gruppe stehen.standing group. 209850/1166209850/1166 2.U 04 42nd U 04 4th 4.- Farbstoff der Formel}4.- dye of the formula} SbSb OHOH CH"CH " -CO CO-CO CO 5,— Farbstoff der Formel:5, - dye of the formula: BrBr 6,- Farbstoff der Formel:6, - dye of the formula: COCO coco 7,— Farbstoff der Formel:7, - dye of the formula: OHOH CHCH COCO coco 8,— Verfahren zum Färben von thermoplastischen Fasern und geformten Gegenstanden, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Waise Farbstoffe gemäß Anspruch 1 bis 7 verwendet.8, - process for dyeing thermoplastic fibers and molded objects, characterized in that dyes are used in orphan known per se according to claim 1 to 7 used. Der Patentanwalt:The patent attorney: 1 / 1 / 209850 /1166209850/1166
DE19712140444 1970-08-14 1971-08-12 Hydroxyquinophthalone dyes, process for their preparation and their use Expired DE2140444C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP45071280A JPS4820476B1 (en) 1970-08-14 1970-08-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2140444A1 true DE2140444A1 (en) 1972-12-07
DE2140444B2 DE2140444B2 (en) 1975-02-20
DE2140444C3 DE2140444C3 (en) 1975-09-25

Family

ID=13456127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712140444 Expired DE2140444C3 (en) 1970-08-14 1971-08-12 Hydroxyquinophthalone dyes, process for their preparation and their use

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4820476B1 (en)
CH (1) CH575980A5 (en)
DE (1) DE2140444C3 (en)
FR (1) FR2104361A5 (en)
GB (1) GB1331559A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3972885A (en) * 1970-08-14 1976-08-03 Mitsubishi Chemical Industries Ltd. Oxyquinophthalone coloring material
CN115850995B (en) * 2022-12-09 2023-12-12 河北中化鑫宝化工科技有限公司 Preparation method of solvent yellow 33

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE158761C (en) *
US2592370A (en) * 1950-02-18 1952-04-08 Du Pont Compounds of the quinophthalone series and method for their production
NL241926A (en) * 1958-08-02
DE1619348A1 (en) * 1961-04-06 1969-05-22 Basf Ag Process for dyeing linear polyesters
FR1438795A (en) * 1964-06-27 1966-05-13 Basf Ag Manufacturing process of bromo-4-hydroxy-3 quinophthalone

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4820476B1 (en) 1973-06-21
GB1331559A (en) 1973-09-26
DE2140444B2 (en) 1975-02-20
DE2140444C3 (en) 1975-09-25
FR2104361A5 (en) 1972-04-14
CH575980A5 (en) 1976-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1288192B1 (en) Process for preparing 1-amino-4-hydroxyanthraquinones
EP3470471A1 (en) Methine dyes
DE2139688A1 (en) DYES FOR COLORING PLASTICS
US4978362A (en) Thermoplastic resin composition containing polyalkyleneoxy-substituted azo coloring agents having trifluoromethyl substituents
DE2140444A1 (en)
EP0570800B1 (en) New perinone dyes for the bulk dyeing of synthetic materials
EP0073382A2 (en) Methods of colouring mineral-oil products, waxes, synthetic materials and surface coverings
US3316205A (en) Colored plastic compositions and colors therefor
EP3470472A1 (en) New methine dyes
EP3508536A1 (en) Methine dyes for the mass dyeing of synthetic polyamides
DE1544646A1 (en) Pigments that fluoresce in UV light
EP0359708B1 (en) Monoazo compounds with long-chain alkyl rests
DE2447708C3 (en) Anthraquinone color bodies
EP0238443B1 (en) Dicyanobenzanthrone compounds
EP0829522A1 (en) Process for the preparation of quinophthalones
EP0042819B1 (en) Process for the preparation of opaque perylene-tetracarboxylic-bis-(3,5-dimethylphenyl imide)
DE2512108A1 (en) PROCEDURE FOR CONDITIONING DISAZODIIMIDE INKS
US3972885A (en) Oxyquinophthalone coloring material
DE2139690A1 (en) Polychlorperylene-3:4:9:10-tetracarboxylic acid diimides - - prepn by chlorinating corresponding perylene-3:4:9:10-tetracarboxyl
DE3049215A1 (en) Di:phenyl perylene tetra:carboxyl di:imide cpds. - for bulk colouring of plastics, concn. of light and prodn. of electrophotographic material
DE10140860A1 (en) Production of styryl dyes useful for dyeing plastics and hydrophobic fibers comprises reacting a 2-methyl-4-(2-phenoxyethylamino) benzaldehyde with malononitrile in the presence of butanol
DE2257672A1 (en) USE OF ANTHRAQUINONE OXDIAZOLE AS A PIGMENT COLOR
EP1329482B1 (en) Process for the preparation of styryl compounds
EP0419110A1 (en) Methine compound
DE2154753A1 (en) Yellow benzanthrone dyes - for bulk dyeing thermoplastics transparent light-fast fluorescent shades

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUBISHI KASEI CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee