DE2137777B1 - Circuit arrangement for telephone systems with additional data traffic - Google Patents

Circuit arrangement for telephone systems with additional data traffic

Info

Publication number
DE2137777B1
DE2137777B1 DE2137777A DE2137777DA DE2137777B1 DE 2137777 B1 DE2137777 B1 DE 2137777B1 DE 2137777 A DE2137777 A DE 2137777A DE 2137777D A DE2137777D A DE 2137777DA DE 2137777 B1 DE2137777 B1 DE 2137777B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
subscriber station
exchange
circuit arrangement
printing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2137777A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried 8130 Starnberg Schön
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority claimed from DE19712137777 external-priority patent/DE2137777C/en
Publication of DE2137777B1 publication Critical patent/DE2137777B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/06Simultaneous speech and data transmission, e.g. telegraphic transmission over the same conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

Zur Datenübermittlung in Fernsprechanlagen ist es bereits bekannt, an den jeweiligen Teilnehmerstellen Datenendgeräten vorzusehen, die durch besondere Umschaltevorrichtungen an die Verbindungsleitung angeschaltet werden und eine Datenübermittlung über den Fernsprechverbindungsweg ermöglichen. Derartige Datenendgeräte sind sehr aufwendig und in vielen Fällen auch gar nicht erforderlich. Man kann vielmehr das Telefon selbst als Endgerät für einfache Datendienste verwenden, wobei die Dateneingabe mittels der Wähleinrichtung vorgenommen wird, während eine Datenausgabe in Form von Ansagen über den Telefonhörer möglich ist.For data transmission in telephone systems, it is already known at the respective subscriber stations Provide data terminals that are connected to the connection line by special switching devices be switched on and enable data transmission over the telephone connection path. Such Data terminals are very complex and in many cases not even necessary. Rather, one can Use the phone itself as a terminal for simple data services, with data entry using the dialing device is made while data output in the form of announcements via the Telephone receiver is possible.

Auch ist es bereits bekannt, als Datenendgeräte benutzte Fernsprechstationen über eine Umsetzeinrichtung mit einem Druckwerk zu koppeln, so daß von der Teilnehmerstelle ausgesendete Daten bzw. von der Vermittlungsstelle kommende Daten aufgezeichnet werden können. Die Ausrüstung von normalen Fernsprechstationen mit zusätzlichen Druckwerken bedeutet jedoch einen erheblichen Aufwand. Gemäß der Erfindung läßt sich dieser Aufwand dadurch wesentlich herabsetzen, daß die von der Teilnehmerstelle ausgesendeten Daten dem Druckwerk nicht unmittelbar, sondern über eine in der Vermittlungsstelle zentral angeordnete, die Daten in einen für die Druckwerksteuerung unmittelbar geeigneten Code umsetzende Einrichtung zugeleitet werden, über die auch die von der Vermittlungsstelle zur Teilnehmerstelle gesendeten Daten geleitet werden, und daß die Übertragung der Daten von der Vermittlungsstelle zum Druckwerk in einer für die Übertragung in der Gegenrichtung nicht störenden Form erfolgt.It is also already known to use telephone stations as data terminals via a converter to be coupled with a printing unit, so that data sent out by the subscriber station or from the Exchange incoming data can be recorded. The equipment of normal telephone stations with additional printing units, however, means a considerable effort. According to the invention this effort can be significantly reduced by the fact that the transmitted from the subscriber station Data is not sent to the printing unit directly, but centrally via one in the exchange arranged, converting the data into a code directly suitable for the printer control Device are forwarded through which also the sent from the exchange to the subscriber station Data are passed, and that the transmission of the data from the exchange to the printer takes place in a form that does not interfere with the transmission in the opposite direction.

Gemäß der Erfindung werden also die bisher teilnehmerindividuell vorgesehenen Umsetzeinrichtungen für die Ansteuerung der Druckwerke vermieden. Die Umsetzeinrichtungen sind vielmehr an zentraler Stelle angeordnet, so daß nur noch eine geringere Anzahl erforderlich ist. Der sich daraus ergebende Umweg der von der Teilnehmerstelle kommenden Daten fällt nicht weiter ins Gewicht, da sowieso Daten von der Vermittlungsstelle zur Teilnehmerstelle zu übertragen sind. Der Duplexverkehr stellt dabei sicher, daß die von der Teilnehmerstelle kommenden Daten unverzüglich zum Druckwerk zurückgesendet werden können. Besondere Schwierigkeiten sind hiermit in der Regel nicht verbunden.According to the invention, the conversion devices previously provided individually for each participant are therefore used avoided for controlling the printing units. Rather, the relocating facilities are more central Place arranged so that only a smaller number is required. The resulting detour the data coming from the subscriber station is irrelevant, since data from anyway are to be transferred from the exchange to the subscriber station. The duplex traffic ensures that the data coming from the subscriber station are immediately sent back to the printer can. As a rule, this does not involve any particular difficulties.

Ein weitere Aufwandsminderung für die Ansteuerung des Druckwerkes an der Teilnehmerstelle läßt sich erreichen, wenn das Druckwerk die einzelnen Zeichen nach einem Zeichenraster aus Punkten und/ oder Strichelementen zusammensetzt, jedem Punktoder Strichelement ein Bit im Übertragungscode zugeordnet ist und alle Bit in Serie übertragen werden. { Auf diese Weise können zusätzliche Codeumsetzer, wie sie beispielsweise bei der Ansteuerung eines Fernschreibers mit dem Fernschreibcode erforderlich sind, entfallen. Lediglich ein Serienparallelumsetzer ist notfalls erforderlich. Doch auch diese können entfallen, wenn Druckwerke verwendet werden, die — wie beispielsweise der Heil-Schreiber — die übertragenen Zeichen ohne Serien-Parallelumsetzung verarbeiten können. Mit Druckwerken der zuletzt genannten Art ist es daher mit geringstem Aufwand möglich, als Datenendgeräte benutzte Fernsprechstationen in die Lage zu versetzen, daß Belege über den durchgeführten Datenverkehr erstellt werden.A further reduction in the effort required to control the printing unit at the subscriber station can be achieved if the printing unit composes the individual characters according to a character grid of dots and / or line elements, each dot or line element is assigned a bit in the transmission code and all bits are transmitted in series. { In this way, additional code converters, such as those required for controlling a telex with the telex code, can be dispensed with. Only a series parallel converter is required if necessary. But even these can be omitted if printing units are used which - such as the Heil-Schreiber - can process the transmitted characters without serial parallel conversion. With printing units of the last-mentioned type, it is therefore possible, with very little effort, to put telephone stations used as data terminals in a position to produce records of the data traffic carried out.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung seien nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert. Die Zeichnung gliedert sich in drei Teile, nämlich die Teilnehmerstelle TLN, die Vermittlungsstelle VST und die Datenverarbeitungsanlage DVA. Die Teilnehmerstelle TLN besteht aus einem an sich bekannten Fernsprechapparat FG mit Tastaturwahl, der zugleich als Datenend- I gerät benutzt wird. Weiterhin ist über einen Umschalter U ein weiteres Dateneingabegerät DS, beispielsweise ein Lochstreifensender oder Kartenleser, an die Fernsprechleitung anschaltbar. Über einen Empfängerkoppler EK ist ein Druckwerk DE fest mit der Anschlußleitung gekoppelt, so daß auch bei Benutzung der Fernsprechstation FG als Datenendgerät das Druckwerk DE angesteuert werden kann. Die Anschlußleitung der Teilnehmerstelle ist in bekannter Weise über eine Teilnehmerschaltung TS mit dem Koppelnetzwerk KN der Vermittlungsstelle VST verbunden, das in bekannter Weise in Verbindung mit der Zentralsteuerung ZST der Herstellung der jeweils gewünschten Verbindung dient. Weiterhin ist eine Datenübertragungseinrichtung D-UE gezeigt, über die die Verbindung zur Datenverarbeitungseinrichtung DVA verläuft, von der die Ein-Ausgabesteuerung EA-ST und die eigentliche Verarbeitungsanlage DV angedeutet ist.Further refinements of the invention are explained below using an exemplary embodiment shown in the drawing. The drawing is divided into three parts, namely the subscriber station TLN, the exchange VST and the data processing system DVA. The subscriber station TLN consists of a per se known telephone set FG with keyboard selection, which is also used as a data terminal I device. Furthermore, a further data input device DS, for example a punched tape transmitter or card reader, can be connected to the telephone line via a changeover switch U. A printing unit DE is permanently coupled to the connecting line via a receiver coupler EK , so that the printing unit DE can be controlled even when the telephone station FG is used as a data terminal. The connection line of the subscriber station is connected in a known manner via a subscriber circuit TS to the coupling network KN of the exchange VST , which is used in a known manner in conjunction with the central controller ZST to establish the desired connection. Furthermore, a data transmission device D-UE is shown, via which the connection to the data processing device DVA runs, of which the input / output control EA-ST and the actual processing system DV are indicated.

Die Datenübertragung D-UE dient in bekannter Weise zur Anpassung der unterschiedlichen Zeichensysteme und zur Umsetzung der Daten. Zur Aufnahme der von der Teilnehmerstelle TLN gesendeten Zeichen ist ein gesonderter Empfänger E vorgesehen,The data transmission D-UE is used in a known manner to adapt the different character systems and to convert the data. A separate receiver E is provided to receive the characters sent by the subscriber station TLN,

über den die Daten in den Speicher SP gelangen, der zugleich als Ein- und Ausgabepuffer für die Datenverarbeitungsanlage dient. Mit dem Speicher ist zudem eine Umsetzeinrichtung umgekoppelt, die die an die Teilnehmerstelle TLN zu sendenden Daten decodiert, aus einem Zeichenspeicher das entsprechende Druckercodezeichen auswählt und dieses zur Teilnehmerstelle sendet. Demzufolge gliedert sich diese Umsetzeinrichtung UM im wesentlichen in drei Teile, nämlich einen Decoder Z-D, einen Zeichenspeicher Z-SP und einen Zeichensender Z-S. Nach Aufbau einer Datenverbindung werden alle in der Datenübertragungseinrichtung D-UE einlaufenden Daten über die Umsetzeinrichtung UM zur Teilnehmer DLN gesendet und über den ' Empf ängerkoppler EK dem Druckwerk DE zugeleitet. Das gilt sowohl für die Daten, die von der Teilnehmerstelle TLN ausgesendet werden, als auch für die Daten, die von der Datengegenstelle, im vorliegenden Falle der Datenverarbeitungsanlage DVA, kommen. Infolge des Speichers SP, der die von der Teilnehmerstelle TLN gesendeten Daten aufnimmt, kann die Übergabe an die Datenverarbeitungsanlage DVA oder eine andere Gegenstelle von einem gesonderten Steuerzeichen abhängig gemacht werden. Der Teilnehmer hat somit die Möglichkeit, die von ihm gesendeten Daten an Hand der Aufzeichnung vor ihrer Weiterleitung zu prüfen.Via which the data reach the memory SP , which also serves as an input and output buffer for the data processing system. In addition, a conversion device is coupled to the memory and decodes the data to be sent to the subscriber station TLN , selects the corresponding printer code character from a character memory and sends this to the subscriber station. Accordingly, this conversion device UM is essentially divided into three parts, namely a decoder ZD, a character memory Z-SP and a character transmitter ZS. After a data connection has been established, all of the data arriving in the data transmission device D-UE are sent via the conversion device UM to the subscriber DLN and are forwarded to the printer DE via the receiver coupler EK . This applies both to the data that are sent out by the subscriber station TLN and to the data that come from the remote data station, in the present case the data processing system DVA . As a result of the memory SP, which receives the data sent by the subscriber station TLN , the transfer to the data processing system DVA or another remote station can be made dependent on a separate control character. The subscriber thus has the opportunity to check the data he has sent on the basis of the recording before it is forwarded.

Als Signalverfahren zwischen der Teilnehmerstelle TLN und der Datenübertragung D-UE können alle vermittlungstechnisch üblichen Signalverfahren, wie z. B. Nummernscheibenstromstoßgabe, Diodenerdverfahren und Mehrfrequenzencodezeichengabe, verwendet werden. Für die Ansteuerung des Druckwerkes an der Teilnehmerstelle eignet sich dagegen am besten ein Zweifrequenzenbinärcode mit serieller Übertragung der einzelnen Zeichenelemente, wobei die beiden Frequenzen zur Darstellung der logischen »1« und der logischen »0« so gewählt sind, daß eine Überschneidung mit Zeichenfrequenzen der Gegenrichtung nicht gegeben ist.As a signal method between the subscriber station TLN and the data transmission D-UE , all signaling methods that are customary in terms of switching technology, such as e.g. Dial pulsing, diode grounding, and multifrequency code signaling can be used. In contrast, a two-frequency binary code with serial transmission of the individual character elements is best suited for controlling the printing unit at the subscriber station, whereby the two frequencies for representing the logical "1" and the logical "0" are chosen so that they overlap with the character frequencies in the opposite direction is not given.

Das Druckwerk DE an der Teilnehmerstelle TLN kann in bekannter Weise ausgebildet sein. Am einfachsten und billigsten sind Geräte, die wie beispielsweise der Heil-Schreiber die unmittelbare Verarbeitung der Serienzeichen ohne Zwischenumsetzung ermöglichen. The printing unit DE at the subscriber station TLN can be designed in a known manner. The simplest and cheapest are devices that, such as the Heil-Schreiber, enable direct processing of serial characters without intermediate conversion.

An Stelle der gezeigten Verbindung zu einer Datenverarbeitungsanlage DVA kann in analoger Weise auch eine Verbindung zu einer anderen Teilnehmerstelle hergestellt werden. Dabei werden die von einer Teilnehmerstelle jeweils gesendeten Zeichen über den zentralen Umsetzer sowohl zu der eigenen Teilnehmerstelle als auch zu der am anderen Ende der Verbindung liegenden Teilnehmerstelle übertragen.Instead of the connection shown to a data processing system DVA , a connection to another subscriber station can also be established in an analogous manner. The characters sent by a subscriber station are transmitted via the central converter both to the subscriber station's own station and to the subscriber station located at the other end of the connection.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, in denen die Verbindungswege für die Übertragung von Daten genutzt werden und in denen an der Teilnehmerstelle ein mit der Anschlußleitung gekoppeltes Druckwerk vorgesehen ist, das sowohl die von der Teilnehmerstelle ausgesendeten als auch die von der Vermittlungsstelle kommenden Daten aufzeichnet, dadurch ge-io kennzeichnet, daß die von der Teilnehmerstelle (TLN) ausgesendeten Daten dem Druckwerk (DE) nicht unmittelbar, sondern über eine in der Vermittlungsstelle (VST) zentral angeordnete, die Daten in einen für die Druckwerksteuerung unmittelbar geeigneten Code umsetzende Einrichtung (UM) zugeleitet werden, über die auch die von der Vermittlungsstelle zur Teilnehmerstelle gesendeten Daten geleitet werden, und daß die Übertragung der Daten von der Vermittlungsstelle (VST) zum Druckwerk (DE) in einer für die Übertragung in der Gegenrichtung nicht störenden Form erfolgt (Duplex-Verkehr).1. Circuit arrangement for telephone systems in which the connection paths are used for the transmission of data and in which a printing unit coupled to the connection line is provided at the subscriber station and which records both the data sent by the subscriber station and the data coming from the exchange ge-io indicates that the data sent by the subscriber station (TLN) are not sent to the printer (DE) directly, but via a device (UM) which is centrally located in the exchange (VST) and converts the data to a code that is directly suitable for the printer control. via which the data sent from the exchange to the subscriber station are also forwarded, and that the data is transmitted from the exchange (VST) to the printer (DE) in a form that does not interfere with the transmission in the opposite direction (duplex traffic ). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckwerk die einzelnen Zeichen nach einem Zeichenraster aus Punkten und/oder Strichelementen zusammensetzt, daß jedem Punkt oder Strichelement ein Bit im Übertragungscode zugeordnet ist und daß alle Bit in Serie übertragen werden.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the printing unit the assemble individual characters according to a character grid from dots and / or line elements, that each point or bar element is assigned a bit in the transmission code and that all Bits are transmitted in series. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckwerk (z. B. Heil-Schreiber DE) die übertragenen Zeichen ohne Serien-Parallelumsetzung verarbeitet.3. Circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the printing unit (z. B. Heil-Schreiber DE) the transmitted characters processed without serial parallel conversion. 3535
DE2137777A 1971-07-28 1971-07-28 Circuit arrangement for telephone systems with additional data traffic Pending DE2137777B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712137777 DE2137777C (en) 1971-07-28 Circuit arrangement for telephone systems with additional data traffic

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2137777B1 true DE2137777B1 (en) 1972-10-12

Family

ID=5815099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2137777A Pending DE2137777B1 (en) 1971-07-28 1971-07-28 Circuit arrangement for telephone systems with additional data traffic

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS537087B1 (en)
AT (1) AT320037B (en)
BE (1) BE786923A (en)
CH (1) CH542559A (en)
DE (1) DE2137777B1 (en)
FR (1) FR2147585A5 (en)
GB (1) GB1384620A (en)
IT (1) IT963372B (en)
LU (1) LU65802A1 (en)
NL (1) NL7210299A (en)
SE (1) SE372867B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2147585A5 (en) 1973-03-09
GB1384620A (en) 1975-02-19
AT320037B (en) 1975-01-27
CH542559A (en) 1973-09-30
JPS537087B1 (en) 1978-03-14
BE786923A (en) 1973-01-29
LU65802A1 (en) 1972-11-29
NL7210299A (en) 1973-01-30
SE372867B (en) 1975-01-13
IT963372B (en) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320092C2 (en) Circuit arrangement for telecommunication systems in which connection paths can be used for different types of message transmission Siemens AG, 1000 Berlin and 8000 Munich
DE1213480B (en) Coding system for message transmissions
CH617302A5 (en)
DE3151172C2 (en) Procedure for the transmission of alphanumeric characters
DE2346984C3 (en)
DE3247358C1 (en) Data communication via telephone speech wires - selectively coupling data transceivers to speech wires between PBXs
DE3347047C2 (en) Telephone device with a subscriber device with a decoder for querying and displaying information on a screen, for entering answers and for generating messages of a digitally coded type
DE2917572C2 (en) Method for operating digital main lines and / or private branch exchanges at a PCM exchange
DE2137777B1 (en) Circuit arrangement for telephone systems with additional data traffic
DE2137777C (en) Circuit arrangement for telephone systems with additional data traffic
DE2837654A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELECOMMUNICATION SYSTEMS, ESPECIALLY TELEPHONE EXTENSION SYSTEMS, WITH ADDITIONAL DATA TRAFFIC, e.g. WITH TELEVISION
DE4141725C2 (en) Circuit arrangement for transmitting information technology signals
DE3139508C2 (en) Telephone subscriber device, each with an information transmitter and information receiving memory serving to transmit or receive information
DE2360943A1 (en) TIME MULTIPLEX SYSTEM FOR TRANSFERRING BINARY MESSAGES
DE1964257B2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR ESTABLISHING A CONNECTION PATH FOR VIDEO SIGNALS
DE2360635C3 (en) Arrangement for the connection of terminals to teletype or data networks
DE19533117A1 (en) Mobile radio communication system with interface for facsimile or printer
DE2424860C3 (en)
DE3104448C2 (en)
DE1947262C3 (en) Method for data transmission between two participants in a data network
DE1220903B (en) Circuit arrangement for transmitting switching signals in telecommunication systems, in particular telephone dialing systems
DE2219104C3 (en) Circuit arrangement for telecommunication systems in which the connection paths for different types of message transmission, e.g. telephony and data transmission, can be used Siemens AG, 1000 Berlin and 8000 Munich
DE1247414B (en) Method and circuit arrangement for automatic billing for self-dialing long-distance connections
DE1107701B (en) Circuit arrangement for telex switching systems
EP0058241B1 (en) Method and circuit for the transmission of data signals and signalling information between data terminal equipment, which is interconnected through the exchanges of a telecommunication network