DE2137574C3 - Process for the production of oil-containing microcapsules - Google Patents

Process for the production of oil-containing microcapsules

Info

Publication number
DE2137574C3
DE2137574C3 DE19712137574 DE2137574A DE2137574C3 DE 2137574 C3 DE2137574 C3 DE 2137574C3 DE 19712137574 DE19712137574 DE 19712137574 DE 2137574 A DE2137574 A DE 2137574A DE 2137574 C3 DE2137574 C3 DE 2137574C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
acid
viscosity
oil
capsules
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712137574
Other languages
German (de)
Other versions
DE2137574A1 (en
DE2137574B2 (en
Inventor
Hiroharu; Saeki Keiso; Fujimiya Shizuoka Matsukawa (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP45065650A external-priority patent/JPS5034513B1/ja
Priority claimed from JP45066894A external-priority patent/JPS5034514B1/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE2137574A1 publication Critical patent/DE2137574A1/de
Publication of DE2137574B2 publication Critical patent/DE2137574B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2137574C3 publication Critical patent/DE2137574C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von ölhaltigen Mikrokapseln durch Emulgieren bzw. Suspendieren des Kernniateriais in einer wäßrigen Lösung eins hydrophilen gelierbaren Polymeren, Abscheiden einer Koazervatphase in der Eimul- a5 tion bzw. Suspension, Gelieren der auf den Kernteilchen abgeschiedenen Koazervatphase durch Kühlen und Härten der gelierten Kapselwände.The invention relates to a process for the preparation of oil-containing microcapsules by emulsifying or suspending the Kernniateriais in an aqueous solution one hydrophilic gellable polymer, depositing a coacervate phase in the Eimul- a 5 tion or suspension gelation of the deposited on the core particles coacervate by Cooling and hardening of the gelled capsule walls.

Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln durch Koazervierung sind beispielsweise in den USA.-Patent- 3<J Schriften 28 00 457 und 28 00 458 beschrieben.Processes for making microcapsules by coacervation are described, for example, in U.S. Patent 3 <J Writings 28 00 457 and 28 00 458 described.

Solche Verfahren, die auf der Aljscheidung einer Koazervatphase beruhen, sind zur Mkroeinkapselung von Flüssigkeitströpfchen, die gegebenenfalls ein darin gelöstes oder dispergiertes Material enthalten, geeignet. Jedoch ist die Steuerung der verschiedenen Bedingungen hierfür schwierig. Die Bildung des Koazervats wird von der Kolloidkonzentration, der Salzkonzentration, dem pH-Wert des Systems, dem Verhältnis des Kolloids zu dem zu verkapselnden Material, den *° R ührbedingungen des Systems, der Temperatur und ihnlichen Faktoren beeinflußt.Such processes, which rely on the separation of a coacervate phase, are for microencapsulation of liquid droplets which may contain a material dissolved or dispersed therein. However, it is difficult to control the various conditions therefor. The formation of the coacervate is determined by the colloid concentration, the salt concentration, the pH of the system, the ratio of the colloid to the material to be encapsulated, the * ° Affects agitation conditions of the system, temperature and similar factors.

Um bei derartigen Verfahren eine Aggregation der Kapseln auf Grund einer Viskositätserhöhung im System zu verhindern, wenn der pH-Wert rasch zur *5 Härtung des Koazervats geändert wird, muß die Kolloidkonzentration auf 2,5% begrenzt sein. Ein großer Unterschied der Aufschlämmungsviskosität wird erhalten, da beispielsweise die nicht auf den zu verkapselnden Flüssigkeitströpfchen abgeschiedene Ge-Jatine in dem System verbleibt.In order to prevent aggregation of the capsules due to an increase in viscosity in such processes System to prevent if the pH value drops rapidly * 5 If the hardening of the coacervate is changed, the colloid concentration must be limited to 2.5%. A large difference in slurry viscosity is obtained since, for example, the non-targeting Ge-Jatine deposited by the encapsulating liquid droplets remains in the system.

In der französischen Patentschrift 15 42881 ist ein Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln beschrieben, wobei eine Stufe der Abtrennung eines filmbildenden polymeren Komplexes aus der Lösung von einer Mehrzahl von polymeren Materialien, die zur Komplexbildung miteinander fähig sind, durchgeführt wird.In French patent 15 42881 is a Process for the production of microcapsules described, wherein a step of the separation of a film-forming polymeric complex from the solution of a plurality of polymeric materials that form complexes are capable of being carried out with each other.

Jedoch können auch nach dieser Arbeitsweise die vorstehend geschilderten Schwierigkeiten noch nicht zufriedenstellend beseitigt werden.However, even after this method of operation, the difficulties described above cannot yet can be satisfactorily eliminated.

Aufgabe der Erfindung ist die Schsiffung eines Verfahrens zur Herstellung von ölhaltigen Mikrokapseln mit dicken Wänden und niedriger Porosität. Insbesondere bezweckt die Erfindung die Sctiaffung eines Verfahrens, bei welchem von einer hohen Kolloidkonzentration ausgegangen werden kiinn,The object of the invention is to ship a method for the production of oil-containing microcapsules with thick walls and low porosity. In particular The invention aims to develop a method in which a high colloid concentration is used chins are assumed

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch ein Verfahren zur Herstellung vonThis object is achieved according to the invention by a method for producing

60 ölhaltigen Mikrokapseln durch Emulgieren bzw. Suspendieren des Kernmaterials in einer wäßrigen Lösung eines hydrophilen gelierbaren Polymeren, Abscheiden einer Koazervatphase in der Emulsion bzw. Suspension, Gelieren der auf den Kernteilchen abgeschiedenen Koazervatphase durch Kühlen und Härten der gelierten Kapsetwände, das dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen der Gelierstufe und der Kärtungsstufe ein Phenol oder Phenolharz zugesetzt wird. 60 oil-containing microcapsules by emulsifying or suspending the core material in an aqueous solution of a hydrophilic gellable polymer, depositing a coacervate phase in the emulsion or suspension, gelling the coacervate phase deposited on the core particles by cooling and hardening the gelled cap walls, which is characterized in that a phenol or phenolic resin is added between the gelling step and the hardening step.

Durch das Verfahren gemäß der Erfindung werden insbesondere die folgenden Vorteile erzielt:In particular, the following advantages are achieved by the method according to the invention:

a) Da die Bildung der Kapseln unter Anwendung einer höheren Kolloidkonzentration ermöglicht wird, können große Mengen Kapseln gebildet werden und infolgedessen werden die Herstellungskosten verringert; außerdem wird die Menge der zu verdampfenden Beschichtungsmasse beim Aufbringen der Kapsellösung auf ein Trägermaterial verringert bzw. die zu verdampfende Lösungsmittelmenge bei der Konzentrierung der Kapsellösung herabgesetzt. Hierdurch werden die Einrichtungen zur Verdampfung vereinfacht.a) As allows the formation of the capsules using a higher colloid concentration large amounts of capsules can be formed and, as a result, the manufacturing cost becomes low decreased; in addition, the amount of the coating mass to be evaporated at Applying the capsule solution to a carrier material or reduces the amount of solvent to be evaporated decreased in the concentration of the capsule solution. This simplifies the devices for evaporation.

b) Die einzukapselnde Flüssigkeit ist wirksam zu der Menge des Kolloids.b) The liquid to be encapsulated is effective to the amount of the colloid.

c) Sämtliche Stufen des vorstehenden Verfahrens werden kontinuierlich durchgeführt, da keine Erhöhung der Viskosität verursacht wird und die Stufe der härtung des Systems nicht die geschwindigkeitsbestimmende Stufe wird, während die Belastung für den Rührer verringert wird.c) All the steps in the above process are carried out continuously, as there is no increase the viscosity is caused and the level of hardening of the system is not the rate-limiting one Level becomes while the load on the stirrer is reduced.

Die im Rahmen der Erfindung verwendeten Phenole umfassen substituierte Phenole, mehrwertige Phenole, Phenolcarbonsäuren, Nitrophenole, Biphenole. Sie können üblicherweise als Lösung in Wasser oder Alkoholen verwendet werden.The phenols used in the context of the invention include substituted phenols, polyhydric phenols, Phenol carboxylic acids, nitrophenols, biphenols. They can usually be found as a solution in water or alcohols be used.

Zu den substituierten Phenolen gehören o-Cresol, m-Cresol, p-Cresol, o-Äthylphtnol, p-tert.-Butylphenol, p-Nonylphenol, p-Dodecylphenol, p-Octylphenol, p-Fluorphenol, p-Chlorphenol, p-Bromphenol, m-Chlorphenol, p-Cyclohexylphenol, o-Phenylphenol, p-Phenylphenol, o-(o-Chlorphenyl)-phenol, p-(p-Bromphenylj-phenol, o-(2-Biphenylyl)-phenol, a-Phenyi-ocresol, 2,4-Xylenol, 3,4-Xylenol, 2-Allyl-p-cresol, 2,4-Dichlorphenol, 2,5-Dichlorphenol, 4-ChIor-m-creso!, 2-ChIor-4-phenylphenol, 2,3,5-Trimethylphenol, 2,3,5, 6-Tetramethylphenol, «i-Naphthol, /J-Naphthol.The substituted phenols include o-cresol, m-cresol, p-cresol, o-ethylphtnol, p-tert.-butylphenol, p-Nonylphenol, p-Dodecylphenol, p-Octylphenol, p-fluorophenol, p-chlorophenol, p-bromophenol, m-chlorophenol, p-Cyclohexylphenol, o-Phenylphenol, p-Phenylphenol, o- (o-chlorophenyl) -phenol, p- (p-bromophenylj-phenol, o- (2-biphenylyl) -phenol, a-phenyi-ocresol, 2,4-xylenol, 3,4-xylenol, 2-allyl-p-cresol, 2,4-dichlorophenol, 2,5-dichlorophenol, 4-chloro-m-creso !, 2-chloro-4-phenylphenol, 2,3,5-trimethylphenol, 2,3,5, 6-tetramethylphenol, «i-naphthol, / I-naphthol.

Als Beispiele für mehrwertige Phenole seien aufgeführt Resorcin, Catechin, Hydrochinon, Pyrogallol, Flüorglucin, l,2-Dihydroxy-4-mcthylbenzol, 1,3-Dihydroxy-5-methylbenzol, 3,4-Dihydroxy-l-methylbenzol, 3,5-Dihydroxy-1 -methylbenzol, 2,4-Dihydrox j äthylbenzol, tert.-Butylhydroxychinori, 1,3-Naphthalmdiol, 1,4-Naphthalindiol, 1,5-Naphthtilindiol, 1,6-Naphthalindiiol, 1,7-Naphthalindiol, 4-Phenylpyrocatechin, 4-Chlorresorcin, PhenylhydrochinDn, 4,6-Dichlorresorcin, Tetrachlorhydro-chinon.Examples of polyhydric phenols include resorcinol, catechin, hydroquinone, pyrogallol, Fluoroglycine, 1,2-dihydroxy-4-methylbenzene, 1,3-dihydroxy-5-methylbenzene, 3,4-dihydroxy-1-methylbenzene, 3,5-dihydroxy-1-methylbenzene, 2,4-dihydroxy ethylbenzene, tert-butylhydroxyquinori, 1,3-naphthalenediol, 1,4-naphthalenediol, 1,5-naphthtilinediol, 1,6-naphthalenediol, 1,7-naphthalenediol, 4-phenylpyrocatechol, 4-chlororesorcinol, Phenylhydroquinine, 4,6-dichlororesorcinol, Tetrachlorohydroquinone.

Als Beispiele für Phenolcarbonsäuren seien aufgeführt m-Oxybenzoesäure, p-Oxybenzoesäure, Protocatechusäure, a-Resorcylsäure, /Ϊ-Resorcylsäure, Orsellinsäure, Caffeinsäure, Umbellinsäure, Gallensäure. Als Beispiele für Nitrophenole seien p-NitrophenoI, m-Nitrophenol, o-Nitrophenol genannt.Examples of phenol carboxylic acids are given m-oxybenzoic acid, p-oxybenzoic acid, protocatechuic acid, a-resorcylic acid, / Ϊ-resorcylic acid, orsellic acid, Caffeic acid, umbellic acid, bile acid. Examples of nitrophenols are p-nitrophenol, m-nitrophenol, called o-nitrophenol.

Beispiele für Biphenole umfass;n Biphenol, Bicresol, Diäthylbiphenol, Dipropylbiphenol, Öiallylbiphenol, Dihalogenbiphenol, Biphenyltetrol, Methylendiphenol, Methylenbis(alkylphenol), Methylenbis(benzylphenol),Examples of biphenols include; n Biphenol, Bicresol, Diethylbiphenol, Dipropylbiphenol, Öiallylbiphenol, Dihalogenbiphenol, Biphenyltetrol, Methylendiphenol, Methylenebis (alkylphenol), methylenebis (benzylphenol),

Methylcnbis(phenylphenol), Methylenbis(hafogenphenolj. Methylenebis (phenylphenol), methylenebis (hafogenphenolj.

Beispiele für Verbindungen vom Biphenoltyp sind ο,ο'-Biphenol, m.m'-Biphenol, p,p'-Biphenol 4 4'-Bi o-cresol, 4,4'-Bi-m-cresoI, 6,6'-o-Cresel, 2,2'-Diäthyl- s ρ,ρ'-biphenol, 2,2'-Diallyl-p,p'-biphenoI, 3,3',5 5'-Biphenyltetrol, 4,4'-Methylendiphenol, 2,4'-Methylendiphenol, 2,2'-MethyIendiphenol, 4,4'-Isopropylidendiphenol, 4,4'-Cyclopentylidenphenol, 4,4'-CycIohexyIidendiphenol, Methyiendiresorchi, 4,4'-MethyIen-di-ocresol, 4,4'-Methylenbis(2-chlorphenoI), 4,4'-Methy-Jenbis(2,5-dichlorphenol), 4,4'-Thiodiphenol. Die vorstehenden Phenol monomeren können als Natriumoder Kaliumsalz verwendet werden.Examples of compounds of the biphenol type are ο, ο'-biphenol, m.m'-biphenol, p, p'-biphenol 4 4'-Bi o-cresol, 4,4'-Bi-m-cresoI, 6,6'-o-cresel, 2,2'-diethyl- s ρ, ρ'-biphenol, 2,2'-diallyl-p, p'-biphenoI, 3,3 ', 5 5'-biphenyltetrol, 4,4'-methylenediphenol, 2,4'-methylenediphenol, 2,2'-methylenediphenol, 4,4'-isopropylidenediphenol, 4,4'-Cyclopentylidenephenol, 4,4'-CycIohexyIidendiphenol, Methyiendiresorchi, 4,4'-MethyIen-di-ocresol, 4,4'-methylenebis (2-chlorophenol), 4,4'-methylenebis (2,5-dichlorophenol), 4,4'-thiodiphenol. The above phenolic monomers can be used as the sodium or potassium salt.

Typische Beispiele für die im Rahmen der Erfindung eingesetzten Phenolharze umfassen Phenolaldehydkondensate, die im allgemeinen als Harze vom Resoltyp oder Novolaktyp bezeichnet werden.Typical examples of the phenolic resins used in the context of the invention include phenol aldehyde condensates, which are generally referred to as resol type or novolak type resins.

Wasserlösliche Phenolharze sind für das erfindungsgemäCe Verfahren besser geeignet, jedoch können auch ao sogenannte alkohollösJiche Novolaktypen verwendet werden, nachdem sie in einem mit Wasser verträglichen Lösungsmittel gelöst wurden.Water-soluble phenolic resins are for the invention This method is more suitable, but so-called alcohol-soluble novolak types can also be used after they have been dissolved in a solvent compatible with water.

Die folgenden Maßnahmen dienen zur Durchführung ces erfindungsgemäßen Verfahrens, nämlich a5 The following measures are used to carry out the method according to the invention, namely a 5

1. Suspendieren eines hydrophoben feinen Pulvers oder Emulgieren einer hydrophoben Flüssigkeit in der wäßrigen Lösung mindestens einer Art eines hydrophilen gelierbaren Polymeren, das zur Wandbildung verwendet wird (Dispersions- oder Emulgierstufe),1. Suspending a hydrophobic fine powder or emulsifying a hydrophobic liquid in the aqueous solution of at least one kind of a hydrophilic gellable polymer which is used for Wall formation is used (dispersion or emulsification stage),

2. Verdünnen der Suspension oder Emulsion nach Stufe 1. mit Wasser und anschließende Salzzugabe oder/und pH-Wert Einstellung derselben. Gewünschtenfalls kann eine wäßrige Lösung eines hochmolekularen Kolloids hierzu zugesetzt werden (Koazervierungsstufe),2. Dilute the suspension or emulsion according to step 1. with water and then add salt or / and pH adjustment of the same. If desired, an aqueous solution of a high molecular colloids are added to this (coacervation stage),

3. Abkühlung des gebildeten Koazervats zur Gelierung (Abkühlungsstufe),3. Cooling of the formed coacervate for gelation (cooling step),

4. Zusatz des Phenols oder Phenolharzes bei einer Temperatur über 8 C,4. Addition of phenol or phenolic resin at a temperature above 8 C,

5. Zusatz eines Härtungsmittels zu dem System,5. addition of a hardening agent to the system,

6. Zusatz eines Schockverhinderungsmittels bei einer Temperatur niedriger als dem Gelierpunkt der Gelatine, wobei unter Schock die Erscheinung zu verstehen ist, daß die Viskosität des Systems sich rasch bei einem pH nahe 6 bis 9 im Fall der Durchführung der Vorhärtung der Koazervatkapselflüssigkeit, die Gelatine enthält, erhöht und mit Schockverhinderungsmittel wird die Lösung zur Verhinderung des Schockes verstanden,6. Addition of an anti-shock agent at a temperature lower than the gelling point of Gelatin, under shock the phenomenon is to be understood that the viscosity of the system rapidly at a pH close to 6 to 9 in the case of performing the pre-hardening of the coacervate capsule liquid, which contains gelatin, increases and with shock preventive means the solution for the prevention of shock,

7. Einstellung des pH-Wertes des Systems auf die alkalische Seite (vorstehende Stufen 5., 6. und 7.: Vorhärtungsbehandlung), und7. Adjustment of the pH value of the system to the alkaline side (steps 5, 6 and 7 above: Pre-hardening treatment), and

8. Erhöhung der Temperatur des Systems (Härtungsstufe). 8. Increasing the temperature of the system (hardening stage).

Beispiele für hydrophile gelierbare Polymere umfassen Gelatine, Casein, Alginat, Gummi arabicum, Carrageenan, Maleinsäure-Styrolcopolymere, Maleinsäure-Methylvinyiäthercopolymere.Maleinsäure-Äthylencopolymere. Beim erfindungsgemäßen Verfahren muß Gelatine als eines der hydrophilen Kolloide verwendt werden.Examples of hydrophilic gellable polymers include gelatin, casein, alginate, gum arabic, Carrageenan, maleic acid-styrene copolymers, maleic acid-methyl vinyl ether copolymers, maleic acid-ethylene copolymers. In the method of the present invention, gelatin must be used as one of the hydrophilic colloids will.

Als Kernmaterialien für die Kapseln kommen neben hydrophoben Feststoffteilchen natürliche und synthetische öle in Betracht.In addition to hydrophobic solid particles, natural and synthetic are used as core materials for the capsules oils into consideration.

Typische Beispiele für Härtungsmittel umfassen Formaldehyd, Acetaldehyd, Glyoxal, Glutaraldehyd, Chromalaun.Typical examples of hardening agents include formaldehyde, acetaldehyde, glyoxal, glutaraldehyde, Chrome alum.

Schockverhinderungsmittel sind beispielsweise Verbindungen mit anionischen funktionelJen Gruppen, wie Cellulosederivate, wie Carboxymethylcellulose, Carboxyäthylcellulose, sulfatisierte Cellulose, phosphorisierte Cellulose, Carboxymethylhydroxyäthylceliulose; Stärkederivate wie Carboxymethylstärke, sulfatisierte Stärke, phosphorisierte Stärke; D-Gelactonsäuren wie Pektin, Pektinsäure; Vinylbenzolsulfonsäure oder -sulfonat-Copolymere, wie Vinylbenzolsulfonat-Acryloyl-Morpholin-CopoIymere, Vinylbenzolsulfonat-Acrylamid-Copolymere, VinylbenzolsulfonatvinylpyrroIidon-Copolymere und Acrylsäure oder Acrylsäuresalz-Copolymere wie Acrylsäure-Acryloylmorpholin-Copolymere, Acrylsäure-Vinylpyrrolidon-Copolymere. Derartige Schockverhinderungsmittel sind in der deutschen Offenlegungsschrift 19 39 624 beschrieben. Shock prevention agents are, for example, compounds with anionic functional groups, such as cellulose derivatives, such as carboxymethyl cellulose, carboxyethyl cellulose, sulfated cellulose, phosphorized Cellulose, carboxymethyl hydroxyethyl cellulose; Starch derivatives such as carboxymethyl starch, sulfated Starch, phosphorized starch; D-gelactonic acids such as pectin, pectic acid; Vinylbenzenesulfonic acid or sulfonate copolymers, such as vinylbenzenesulfonate-acryloyl-morpholine copolymers, Vinylbenzenesulfonate-acrylamide copolymers, vinylbenzenesulfonate-vinylpyrrolidone copolymers and acrylic acid or acrylic acid salt copolymers such as acrylic acid-acryloylmorpholine copolymers, Acrylic acid-vinylpyrrolidone copolymers. Such shock prevention means are in the German Offenlegungsschrift 19 39 624 described.

Die Menge der Phenolverbindung beträgt l/i,oo bis 3/4 Gewichtsteile, vorzugsweise V100 bis V2 Gewichtsteile, bezogen auf 1 Gewichtsteil der zur Bildung der Wand verwendeten Gelatine.The amount of the phenol compound is l / i, oo to 3/4 parts by weight, preferably V100 V to 2 parts by weight based on 1 part by weight of gelatin used to form the wall.

Die Viskositätsvariierung der bisher bekannten Koazervierungsverfahren wurde mit derjenigen beim erfindungsgemäßen Verfahren unter Anwendurg der Phenolverbifldung verglichen.The viscosity variation of the previously known coacervation processes was identical to that in Method according to the invention compared using the Phenolverbifldung.

Bei beiden Verfahren wurde jeweils ein System (Koazervierungs-pH = 4,5) mit 11 Gewichtsteilen eines Kolloids (6 Teile Gelatine und 5 Teile Gummi arabicum) in 210 Gewichtsteilen Wasser verwendet. Bei der praktischen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wurde Resorcin bei einer Temperatur von 30 C zugesetzt.A system (coacervation pH = 4.5) with 11 parts by weight of a colloid (6 parts gelatin and 5 parts gum arabic) used in 210 parts by weight of water. When practicing the method according to the invention Resorcinol was added at a temperature of 30 ° C.

USA.-USA.-

Patentschrift Zusatz vonPatent addition of

28 00 457 Resorcin28 00 457 resorcinol

Abgeschiedene Menge
an Gelatine
Secluded crowd
of gelatin

Viskosität bei 10 CViscosity at 10 C

Maximale Viskosität
während des Eintropfens
von Alkali
Maximum viscosity
during instillation
of alkali

76 °o 85%76 ° o 85%

84 cp 42 cp84 cp 42 cp

6700 cp 2500 cp6700 cp. 2500 cp

Durch den Zusatz von Resorcin ergibt sich bei dem Verfahren zur Herstellung von Kapseln bei Kombination der Wasserverdünnung mit der pH-Einstellung entsprechend der USA.-Patentschrift 28 00 457 eine Zunahme der abgeschiedenen Menge der Gelatine und es ergeben sich Mikrokapseln mit dicken Wänden und mit niedrigerer Porosität. Weiterhin ist die Viskosität bei 10 C und während der pH-Einstellung auf weniger als die Hälfte erniedrigt.The addition of resorcinol results in the method for producing capsules in combination the water dilution with the pH adjustment according to the USA. Patent 28 00 457 a An increase in the deposited amount of gelatin and microcapsules with thick walls and result with lower porosity. Furthermore, the viscosity is lower at 10 C and during the pH adjustment humbled than half.

Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens können Farbbildner für druckempfindliche Kopierpapiere. Parfüme, Klebstoffe, Katalysatoren, Chemikalien oder Medikamente eingekapselt werden.With the aid of the method according to the invention, color formers for pressure-sensitive copier papers can be produced. Perfumes, Adhesives, catalysts, chemicals, or drugs can be encapsulated.

Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.The following examples serve to further illustrate the invention.

Teile sind in den Beispielen auf das Gewicht bezogen und die Viskosität ist in Centipoisc (cp) angegeben, die mittels eines Drehviskosimeters vom B-Typ bestimmt wurde.In the examples, parts are based on weight and the viscosity is given in Centipoisc (cp), the was determined by means of a B-type rotary viscometer.

5 65 6

Beispiel 1 Beispiel 3Example 1 Example 3

In 20 Teilen warmem Wasser von 35 C wurden 6 Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 2 wurde wie-Teile säurebehandelte Gelatine mit einem isoelektri- derholt, jedoch wurden 0,5 Teile Gallensaure durch sehen Punkt von 8,2 gelöst. Dann wurden 35 Teile 5 0,3 Teile 4,4'-Bis(4-oxyphenyl)sulfon ersetzt und an Lemonöl zugegeben und emulgiert, so daß eine Emul- Stelle von 5 Teilen Methanol 4 Teile Methanol version vom öl-in-Wasser-Typ erhalten wurde. Wenn die wendet. Die Viskosität bei 10 C betrug 27 cp und bei öltröpfcehn 20 bis 25 μ waren, wurde das Rühren pH 8 betrug sie 34 cp.
unterbrochen und 6 Teile Gummi arabicum, gelöst in
In 20 parts of warm water at 35 ° C., the same procedure as in Example 2 was repeated as parts of acid-treated gelatin with an isoelectrode, but 0.5 part of bile acid was dissolved by a point of 8.2. Then 35 parts of 5 0.3 parts of 4,4'-bis (4-oxyphenyl) sulfone were replaced and added to lemon oil and emulsified, so that an emul site of 5 parts of methanol 4 parts of methanol version of the oil-in-water Type was obtained. When it turns. The viscosity at 10 C was 27 cp and when the oil droplets were 20 to 25 μ, the stirring pH was 8 it was 34 cp.
interrupted and 6 parts of gum arabic dissolved in

180 Teilen warmem Wasser von 35 C, wurden ein»e- " Beispiei 4180 parts of warm water at 35 C became an "e-" Example 4

gössen, worauf der pH-Wert dann auf 4,2 durch Ein- ln 2o Teilen warmem Wasser von 35"C wurdenpoured, whereupon the pH value was then increased to 4.2 by pouring in 2 o parts of warm water at 35.degree

tropfen von 10%iger Salzsäure unter Rühren einge- 6 Tei|e säurebehandelte Gelatine mit einem isoelek-drops of 10% hydrochloric acid with stirring einge- 6 Tei | it äurebehandelte gelatin with an isoelectronic

steilt wurde. Unter Kühlen von außerhalb des Gefäßes trischen Punkt von 8,2 gelöst,was steep. Dissolved the tric point of 8.2 with cooling from outside the vessel,

wurde unter Rühren abgekühlt, um die abgeschiedenen Anschließend wurden 35 Teile flüssiges Paraffin zurwas cooled with stirring to remove the deposited. Then 35 parts of liquid paraffin were used

Kolloidwände zu gelieren. Wenn die Temperatur des 15 Herstellung einer Emulsion vom öl-in-Wasser-TypTo gel colloid walls. When the temperature of 15 produces an oil-in-water type emulsion

Systems 25 C während der Kühlstufe betrug, wurden emulgiert. Wenn die öltröpfchen 20 bis 25 μ betrugen,System was 25 C during the cooling stage, were emulsified. When the oil droplets were 20 to 25 μ,

10 Teile einer 5>uigen wäßrigen Catechinlösung züge- wurde das Rühren unterbrochen und 3 Teile Gummi10 parts of a 5 was> u züge- aqueous Catechinlösung interrupted stirring and 3 parts of rubber

geben, und, wenn die Temperatur 10 C betrug, wurden arabicum, gelöst in 160 Teilen warmem Wasser vongive, and, when the temperature was 10 C, were ara bicum, dissolved in 160 parts of warm water from

20 Teile einer 10%igen Natriumsulfatcellulose (Ver- 350c wurden eingegossen, worauf der pH-Wert auf20 parts of a 10% sodium sulfate cellulose (Ver 350 c were poured in, whereupon the pH value

esterungsgrad 0,74, Viskosität in 2%iger wäßriger 2O42 durch Eintropfen von io%iger Salzsäure unterdegree of esterification 0.74, viscosity in 2% aqueous 2O 42 by dropping in 10% hydrochloric acid below

Lösung bei 25 C - 64 cp) zugesetzt und weiterhin Rünren eingestellt wurde. Das Gefäß wurde von außenAdded 64 cp), and further R ü was adjusted NREN - solution at 25 C. The vessel was from the outside

wurden 3,0 Teile an 37 %igem Formaldehyd eingegossen unter Rühren zur Gelierung der abgeschiedenen3.0 parts of 37% formaldehyde were poured in with stirring to gel the deposited

(Viskosität bei 10 C = 20 cp). Anschließend wurde Kolloidwände gekühlt. Wenn die Temperatur des(Viscosity at 10 C = 20 cp). Colloid walls were then cooled. When the temperature of the

der pH-Wert auf 9,5 durch Eintropfen von 10%iger Svstems 22 C während der Kühlstufe betrug, wurdenthe pH was increased to 9.5 by dropping 10% system s 22 C during the cooling stage

Natronlauge eingestellt und die Viskosität betrug 36 cp »5 zu dem System 5 Tei|e eines aus Resorcin und Formal-Set sodium hydroxide solution and the viscosity was 36 cp »5 for the system 5 parts e one made of resorcinol and formal

bei pH 8,0. deh d hergestellten Phenolharzes (60% Feststoffge-at pH 8.0. deh i.e. erge phenolic resin (60% solids contents introduced

Die Lösung wurde dann auf 45 C erhitzt und gute hah) zugesetzt. Wenn die Temperatur des SystemsThe solution was then heated to 45 ° C. and a good deal added. When the temperature of the system

wärmebeständige Einkernkapseln, die Lemonöl ent- |0'C betrug, wurden 20 Teile eines 10%igen sulfati-heat-resistant single-core capsules, which contained lemon oil | 0'C, 20 parts of a 10% sulfate

hielten, erhalten. sierten Cdlulosenatriumsalzes (Veresterungsgrad 0,74,held, received. Cdlulose sodium salt (degree of esterification 0.74,

3° Viskosität bei 25 C in 2%iger wäßriger Lösung 64 cp) 3 ° viscosity at 25 C in 2% aqueous solution 64 cp)

Beispiel 2 zugesetzt, fortgesetzt gekühlt und, wenn das SystemExample 2 added, continued and refrigerated when the system

In 30 Teilen warmem Wasser von 35 C wurden 8 C betrug, wurden 3,0 Teile 37%iger FormaldehydIn 30 parts of warm water at 35 C were 8 C, 3.0 parts were 37% formaldehyde

6 Teile säurebehandelte Gelatine mit einem isoelek- zugegossen. Die Viskosität betrug bei 101C 18 cp.6 parts of acid-treated gelatin with an isoelek- poured in. The viscosity was 18 cp at 10 1 C.

trischen Punkt 8,2, 5 Teile Gummi arabicum und 0,2 Dann wurde der pH-Wert auf 9,5 durch EintropfenTric point 8.2, 5 parts of gum arabic and 0.2 Then the pH was adjusted to 9.5 by dropping

Teile Polyacrylsäure gelöst. 35 von 10/„iger Natronlauge eingestellt. Die ViskositätParts of polyacrylic acid dissolved. 35 of 10% sodium hydroxide solution set. The viscosity

Dann wurden 20 Teile eines Epoxyharzes emulgiert, bei pH 8,0 betrug 26 cp und die Lösung wurde aufThen 20 parts of an epoxy resin was emulsified, pH 8.0 was 26 cp and the solution was dissolved

bis die Größe der Emulsionströpfchen 50 μ betrug. 45 C erhitzt und gute wärmebeständige einkernigeuntil the size of the emulsion droplets was 50 μ. 45 C heated and good heat resistant single core

Anschließend wurden 180 Teile warmes Wasser von Kapseln, die flüssiges Paraffin enthielten, erhalten.
35 C zugesetzt und der pH-Wert auf 4,3 durch Eingießen von 50°oiger Essigsäure eingestellt. Dann wurde 4° Vergleichsbeispiel 4a
von außerhalb des Gefäßes unter Rühren abgekühlt. Das |eiche Verfahren wie in Beispiel 4 wurde wie. Wenn die Temperatur des Systems 12 C betrug wur- derho, jedoch wurde kein Phenolharz verwendet. Die den 0,5 Teile Gallensaure gelost in 5 Terfen Methanol, viskositat der erhaltenen Kapsellösung betrug 67 cp zugesetzt und, wenn die Temperatur 8 C betrug wur- rf οχ und beigwährend der Änder des den 25 Te.Ie einer 5 %,gen wäßrigen Pekt.nsaurelosung H.Wertes betrug sie 643 cp.
und anschließend 3,5 Teile an 25%igem Glyoxal zu- v & ν
gegeben. Beispiel 5
Then, 180 parts of warm water was obtained from capsules containing liquid paraffin.
35 C is added and the pH adjusted to 4.3 by pouring 50 ° o acetic acid. Then 4 ° was comparative example 4a
cooled from outside the vessel with stirring. The same procedure as in Example 4 was as follows. When the temperature of the system was 12 C wur- Derho, but no phenol resin was used. The 0.5 part of bile acid dissolved in 5 terfen of methanol, the viscosity of the capsule solution obtained was 67 cp and, when the temperature was 8 C, it was οχ and at " g " during the change of the 25 parts of a 5% , gen aqueous Pekt.nsaurelosung H. It was worth 643 cp.
and then 3.5 parts of 25% glyoxal to v & ν
given. Example 5

Die Viskosität bei 8 C betrug 35 cp. Weiterhin , 25 Teüen warmem Wasser yon 3rc wurden The viscosity at 8 ° C. was 35 cp. Furthermore, 25 teaspoons of warm water of 3rc were made

wurde der pH auf 9 5 durch Zutrop en von 10%.ger .{ säurebehandelte Gelatine mit einem isoelek-the pH was reduced to 9 5 by adding 10% .ger . { acid-treated gelatin with an isoelectronic

Natronlauge eingestellt. Die Viskosität bei pH 8,0 be- . punkt yon 7 g 4 Teile Gummi arabjcum und Caustic soda set. The viscosity is at pH 8.0. point of 7 g 4 parts gum arabic and

trug 39 cp. Dann wurde auf 40 C erhitzt, um Kapseln, j Styrol-Malein-Copolymeren gelöst,carried 39 cp. It was then heated to 40 C to dissolve capsules, j styrene-maleic copolymers,

die das Epoxyharz enthielten, zu erhalten. Die erhalte- wurden \Q T Ue Lemonöl emulgieVt. Wenncontaining the epoxy resin. The obtained were \ Q T ue le monöl emulgieVt. When

nen Kapseln waren einkernige Kapseln und konnten dj f h d Öl-in-Wasser-Emulsion 20 bis 25 μnen capsules were single-core capsules and could dj fhd oil-in-water emulsion 20 to 25 μ

ohne Bruch gelagert werden, selbst nachdem sie 10 h Durchm P esser hatten) wurden 170 Teile warmes Watl£be stored without breakage, even after 10 hours Dia P had eater), 170 parts of warm Watl £

rv ΐ. ν t T .Ti^ . von 35"C eingegossen. Der pH-Wert wurde dann aufrv ΐ. ν t T .Ti ^. of 35 "C. The pH was then poured up to

Die Mikrokapseln wurden als Klebkapseln verwen- fj Schwefelsäure unter Rühren einge-The microcapsules were used as adhesive capsules with sulfuric acid.

de . Das durch Sprühtrocknung hergestellte getrock- das Gefäß von außen gekühlt, um die gebil-de. The dry, produced by spray drying, the vessel is cooled from the outside in order to

nete Pulver wurde .η einer Polyam.nlosung disperg.ert γ Wenn 8 die Temperatur ß,2 CThe nete powder was dispersed in a polyamide solution γ If 8 the temperature ß , 2 C

und konnte als druckempfindlicher Klebstoff vom 6q » Phenolharz (6O0J^ Feststoffge-and could be used as a pressure-sensitive adhesive from the 6q »phenolic resin (6O 0 J ^ solid

Fluss.gke.ts.yp gelagert werden. haU) ^ anschIießend 5 Tei,e 20 y^v GlutaraldehydFluss.gke.ts.yp are stored. haU) ^ then 5 parts , e 20 y ^ v glutaraldehyde

..... . . zugesetzt und auf 80C abgekühlt....... . added and cooled to 8 0 C.

Vergleichsbeispiel 2a Anschließend wurden 2 Teile einer 10%igen Carb-Das gleiche Verfahren wie im Beispiel 2 wurde oxymethylhydroxyäthylcellulose zugesetzt und der pH-wiederholt, jedoch ohne Zusatz der Lösung von Gallen- 6s Wert auf 9,2 durch Eintropfen von 10%iger Natronsäure in Methanol. Die Viskosität bei 10 C während lauge eingestellt, worauf der Inhalt auf 400C zur der Herstellung der Kapseln betrug 70 cp, und bei Erzielung von Kapseln mit gehärteten Wänden erhitzt pH 8,0 betrug sie 121 cp. wurde.Comparative Example 2a 2 parts of a 10% carb-The same procedure as in Example 2 was added to oxymethylhydroxyethyl cellulose and the pH was repeated, but without adding the solution from bile 6s value to 9.2 by dropping 10% sodium acid in Methanol. The viscosity at 10 C during alkali set and the contents at 40 0 C for the preparation of the capsules was 70 cp, and heated at obtain capsules with hardened walls pH 8.0 it was 121 cp. would.

Die Viskosität bei 8"C während der Herstellung der Kapseln betrug 38 cp und die Viskosität bei pH 8,0 betrug 67 cp.The viscosity at 8 "C during the manufacture of the capsules was 38 cp and the viscosity at pH 8.0 was 67 cp.

Beispiel 6Example 6

6 Teile säurebehandelte Gelatine, 5 Teile Gummi arabicum und 0,2 Teile Polyacrylsäure wurden in 30 Teilen Polysulfidharz emulgiert, so daß Emulsionströpfchen mit 50 μ Größe erhalten wurden. Nach Zusatz von 175 Teilen warmem Wasser von 35 C wurde 50%ige Essigsäure zur Einstellung des pH-Wertes auf 4,3 eingegossen. Anschließend wurde von außerhalb des Gefäßes unter Rühren gekühlt und wenn die Temperatur 25 C betrug, wurden 6 Teile eines Phenol-Formaldehyd-Harzes zugesetzt. Wenn die Temperatur des Systems 8 C betrug, wurden 30 Teile eines Copolymeren von Kaliumvinylbenzolsulfonat mit Mor-6 parts of acid-treated gelatin, 5 parts of gum arabic and 0.2 parts of polyacrylic acid were used in 30 Parts of polysulfide resin emulsified so that emulsion droplets with 50 μ size were obtained. After addition from 175 parts of warm water at 35 C, 50% acetic acid was used to adjust the pH 4.3 poured in. It was then cooled from outside the vessel with stirring and when the Temperature was 25 C, were 6 parts of a phenol-formaldehyde resin added. When the temperature of the system was 8 ° C, there became 30 parts of a copolymer of potassium vinylbenzenesulfonate with mor-

pholin (Mol-Zahl des Kaliumvinylbenzolsulfonats 76,5%, Eigenviskosität (bestimmt in In—NaNO3 bei 30C = 0,421) zugesetzt und anschließend 3 Teile 37%iges Formaldehyd zugegossen, worauf 10"uige Natronlauge tropfenweise zur Einstellung des pH-Wertes auf 9,5 zugesetzt wurde. Die Viskosität bei pH 8,0 betrug 54 cp. Durch Erhitzen des Systems auf 40 C wurden Kapseln, die das Thiokolharz enthielten, erhalten.pholin (mole number of Kaliumvinylbenzolsulfonats 76.5%, intrinsic viscosity (determined in in-NaNO 3 at 30C = added 0.421), and then 3 parts poured in 37% formaldehyde, to which 10 "u strength sodium hydroxide solution dropwise on to adjust the pH-value 9.5 was added, and the viscosity at pH 8.0 was 54 cp. By heating the system to 40 ° C., capsules containing the thiokol resin were obtained.

ίο Die erhaltenen Kapseln ließen sich wirksam als Kapseln für druckempfindliche Klebstoffe verwenden.ίο The capsules obtained were effective as Use capsules for pressure sensitive adhesives.

Vergleichsbeispiel 6aComparative example 6a

Es wurde entsprechend Beispiel 6 gearbeitet, jedoch kein Phenolharz verwendet. Die Viskosität bei pH 8,1 betrug 136 cp.The procedure was as in Example 6, but no phenolic resin was used. The viscosity at pH 8.1 was 136 cp.

Claims (1)

Patentanspr uch:Patent claim: Verfahren zur Herstellung von ölhaltigen Mikrokapseln durch Emulgieren »bzw. Suspendieren des Kernraaterials in einer v.ißrigea Lösung eines hydrophilen gelierbaren Polymeren, Abscheiden einer Koazervatphase in der Emulsion bzw. Suspension, Gelieren der auf den Kernteilchen abgeschiedenen Koazervatphase durch Kühlen und Härter, der gelierten Kapselwände, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Geiierstufe und der Härtungsstufe ein Phenol oder Phenolharz zugesetzt wird. Process for the production of oil-containing microcapsules by emulsifying »resp. Suspending the Nuclear material in a v.issrigea solution of a hydrophilic gellable polymers, separation of a coacervate phase in the emulsion or suspension, Gelation of the coacervate phase deposited on the core particles by cooling and Hardener, the gelled capsule walls, thereby characterized that between the vulture stage and a phenol or phenolic resin is added to the curing step. 1515th
DE19712137574 1970-07-27 1971-07-27 Process for the production of oil-containing microcapsules Expired DE2137574C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6565070 1970-07-27
JP45065650A JPS5034513B1 (en) 1970-07-27 1970-07-27
JP45066894A JPS5034514B1 (en) 1970-07-31 1970-07-31
JP6689470 1970-07-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2137574A1 DE2137574A1 (en) 1972-02-03
DE2137574B2 DE2137574B2 (en) 1976-10-21
DE2137574C3 true DE2137574C3 (en) 1977-06-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253050C3 (en) Process for making small polymer capsules
DE2529427C3 (en) Process for making small polymer capsules
DE3114035C3 (en)
DE2336882C2 (en) Method for hardening microcapsules
DE1939624C3 (en) Process for the production of oil-containing microcapsules
DE1928552C3 (en)
DE2225274C3 (en) Process for the production of microcapsules
US3418656A (en) Microcapsules, process for their formation and transfer sheet record material coated therewith
DE1245321B (en) Manufacture of small capsules that enclose color formers and are surrounded with an acidic colloidal material
DE2310820A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PRESSURE DESTROYABLE MICROCAPSULES BY INTERFACIAL NETWORKING OF EMULSIFIER, MICROCAPSULES PRODUCED BY THE PROCESS AND THEIR USE IN TRANSMISSION COPY SYSTEMS
DE2434406A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING MICROCAPSULES
DE2926860C2 (en) Method of coating dispersed, fine droplets with a membrane
DE1619795B2 (en) Process for making microcapsules
DE1769928A1 (en) Oil-containing microcapsules and process for their production
EP0188807B1 (en) Process for encapsulating oils containing products which produce a colour by reaction, microcapsules produced by said process and their use in carbon papers
DE2137574C3 (en) Process for the production of oil-containing microcapsules
DE2537238C2 (en) Process for the production of microcapsules
DE2826939A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING FILTERABLE MICROCAPSULES WITH SECONDARY CAPSULE WALLS AND MICROCAPSULES PRODUCED THEREOF
EP0283711B1 (en) Process for the micro-encapsulation of hydrophobic oils, the microcapsules and their use
DE2137574B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING OIL-CONTAINING MICROCAPSULES
DE2163167A1 (en) Process for microencapsulating core particles
DE2135681C3 (en) Process for the production of microcapsules containing oil droplets
DE2803687C2 (en) Process for the production of microcapsules
DE3021413C2 (en)
DE3545803C2 (en) Process for the microencapsulation of oils with color reaction partners dissolved therein, microcapsules produced thereafter and their use in color reaction recording systems