DE2137017A1 - Circuit arrangement for displaying constantly changing voltages on the screen of a television picture tube - Google Patents

Circuit arrangement for displaying constantly changing voltages on the screen of a television picture tube

Info

Publication number
DE2137017A1
DE2137017A1 DE19712137017 DE2137017A DE2137017A1 DE 2137017 A1 DE2137017 A1 DE 2137017A1 DE 19712137017 DE19712137017 DE 19712137017 DE 2137017 A DE2137017 A DE 2137017A DE 2137017 A1 DE2137017 A1 DE 2137017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
information
arrangement according
sampled
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712137017
Other languages
German (de)
Inventor
Dennis A. Burlington Ontario Stonelake (Kanada). M
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Canada Inc
Original Assignee
Westinghouse Canada Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Canada Inc filed Critical Westinghouse Canada Inc
Publication of DE2137017A1 publication Critical patent/DE2137017A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R13/00Arrangements for displaying electric variables or waveforms
    • G01R13/20Cathode-ray oscilloscopes
    • G01R13/22Circuits therefor
    • G01R13/28Circuits for simultaneous or sequential presentation of more than one variable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/316Modalities, i.e. specific diagnostic methods
    • A61B5/318Heart-related electrical modalities, e.g. electrocardiography [ECG]
    • A61B5/339Displays specially adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/14Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible
    • G09G1/16Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible the pattern of rectangular co-ordinates extending over the whole area of the screen, i.e. television type raster
    • G09G1/162Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible the pattern of rectangular co-ordinates extending over the whole area of the screen, i.e. television type raster for displaying digital inputs as analog magnitudes, e.g. curves, bar graphs, coordinate axes, singly or in combination with alpha-numeric characters

Description

^-Knre 32 C 519^ -K nre 32 C 519

Westinghouse Canada Limited in Hamilton, Ontario, KanadaWestinghouse Canada Limited of Hamilton, Ontario, Canada

Schaltungsanordnung sur Darstellung stetig veränderlicher Spannungen auf dem Bildschirm einer FernsehbildröhreCircuit arrangement on the display is constantly changing Tensions on the screen of a television picture tube

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Darstellung stetig veränderlicher Spannungen auf dem Bildschirm einer Fernsehbildröhre9 dis mit einer Ablenkvorrichtung sur Erzeugung eines Bildrasters versehen ist0 The invention relates to a circuit arrangement for displaying continuously varying voltages on the screen of a television picture tube 9 dis is provided an image screen with a deflection generating sur 0

Stetig veränderliche Größen wie Kardiogramm©, Temperaturen, Belastungen uswo sind bisher meist mit Hilfe von Tintenschreibern aufgezeichnet und dargestellt worden. Di© Tintenschreiber sind aber plats raubend toid benötigen große Papier« mengens während isi vielen. Fällen nur kleine Abschnitte d©r Aufzeichnung für die Nachprüfung interessant aisido Kathodenstrahlröhren sind iss s,llg©M©in©n für dies® Zweck© ^angeeignet, di© Aufzeichtiiijuag auf" ihrem Bildschirm au kurs ist 5 dieContinuous variables such as cardiogram ©, temperatures, pressures, etc. o have so far been mostly recorded using ink pens and displayed. Di © ink pens are but plats consuming toid need large paper 's quantities during isi many. Cases only small sections of the recording are interesting for the verification aisid o cathode ray tubes are iss s, llg © M © in © n for this purpose © ^ appropriated, the © Aufzeichtiiijuag on your screen is 5 the

SpeicherröSiron wsrclea w®gen. ihres hohen Preises und ihrer tossosad.eren Eigon©shaft©n nuar selten für solch© n eisige a et ?it o Storage RoSiron wsrclea w®we. their high price and their tossosad.eren Eigon © shaft © n Nuar rare for such © n icy a et? o it

-2--2-

Dr.Hk/Du.Dr.Hk/Du.

209816/0823209816/0823

In der deutschen Patentanmeldung P 20 33 387.3 ist eine Schaltungsanordnung zur Darstellung alphanumerischer Daten auf dem Bildschirm einer Fernsehröhre vorgeschlagen worden, bei der die eingehenden Daten in einem Laufzeitspeicher gespeichert werden. Die Daten werden zeilenweise aus dem Lauf ζ ext speicher abgerufen und in Bildinformationen für die Bildröhre umgesetzt. Dadurch läßt sich eine stetige Darstellung mittels des normalen Fernsehrasters gewinnen. Die Darstellung braucht nur dann zu wechseln, wenn neue Informationen eintreffen, denn die gespeicherten Daten werden nach dem Abruf aus dem Laufzeitspeicher immer wieder in denselben eingegeben. Die Darstellung ist also im wesentlichen stationär. Es ist aber auch schon aus der US-Patentschrift 3 422 bekannt, neue Informationen derart zuzuführen, daß die neue Information an einer Seite des Bildschirmes erscheint und die alte Information an der anderen Seite im gleichen Maße verschwindet. Solche Anordnungen wurden aber bisher immer J nur zur Darstellung alphanumerischer Zeichen verwendet und waren zur Darstellung von Analoginformationen nicht brauchbar. In the German patent application P 20 33 387.3, a circuit arrangement for displaying alphanumeric data on the screen of a television tube has been proposed, in which the incoming data are stored in a runtime memory. The data is called up line by line from the external memory and converted into image information for the picture tube. This enables a continuous display to be obtained using the normal television grid. The display only needs to change when new information arrives, because the stored data are repeatedly entered into the runtime memory after being called up. The representation is therefore essentially stationary. However, it is already known from US Pat. No. 3,422 to supply new information in such a way that the new information appears on one side of the screen and the old information disappears to the same extent on the other side. Such arrangements have been but have always J used for displaying alphanumeric characters and were not useful for representing analog information.

Aufgabe der Erfindung ist es also, eine oder mehrere stetig veränderliche Größen auf dem Bildschirm einer Fernsehbildröhre unter Verwendung eines normalen Fernsehrasters darzustellen. The object of the invention is therefore to have one or more continuously changing variables on the screen of a television picture tube using a normal television grid.

• -3-• -3-

209816/0823209816/0823

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die den einzelnen Größen entsprechenden Analogspannungen periodisch abgetastet werden, daß die abgetasteten Werte gespeichert und zur Hellsteuerung des Strahlstroms der Bildröhre an Rasterpunkten verwendet werden, deren Lage durch die Phase der Zeilenablenkung als Funktion der abgetasteten Spannungswerte und durch die Phase der Bildablenkung als Funktion des Zeitpunktes der Abtastung bestimmt wird.This is achieved according to the invention in that the Analog voltages corresponding to individual quantities are periodically sampled so that the sampled values are stored and for brightness control of the beam current of the picture tube at raster points are used, their position by the phase the line deflection as a function of the sampled voltage values and by the phase of the image deflection as a function the time of sampling is determined.

Die abgetasteten Analogwerte werden binär codiert und in einem Laufzeitspeicher gespeichert. Die gespeicherten Informationen werden ineinander geschachtelt, um den Laufzeitspeicher bestmöglich auszunützen. Die Umlaufzeit der gespeicherten Informationen ist in Anpassung an die normalen Ablenkfrequenzen des Fernsehbildrasters gewählt.The sampled analog values are binary coded and stored in a runtime memory. The information stored are nested in one another in order to make the best possible use of the runtime memory. The cycle time of the stored Information is chosen to match the normal deflection frequencies of the television picture grid.

Wird eine neue Information empfangen,so wird sie iä eine Coderstufe eingelesen und gelangt von dort in den Laufzeitspeicher· Hier verschiebt sie die gesamte gespeicherte Information derart, daß die älteste früher gespeicherte Information aus dem Speicher ausgeworfen wird. Somit enthält der Speicher einen stetigen Informationsfluß von der neuesten Information bis zu der ältesten, die seiner Kapazität entspricht. Diese binären Informationen werden dann in Analogwerte verwandelt und verwendet, um den Kathodenstrahl der Bildröhre an einer Stelle des Rasters zu modulieren, die durch den Analogwert derIf new information is received, it generally becomes a coder stage read in and is transferred from there to the runtime memory Here it shifts the entire stored information in such a way that that the oldest previously stored information is ejected from memory. Thus, the memory contains one steady flow of information from the newest information to the oldest, which corresponds to its capacity. This binary Information is then converted into analog values and used to put the cathode ray of the picture tube in one place of the grid to be modulated by the analog value of the

209816/0823209816/0823

Information bestimmt ist. Es können mehrere gleichzeitige Ereignisse auf dem Schirm dargestellt werden, indem der Kathodenstrahl, bei jeder Ablenkung mehrmals an bestimmten Stellen hellgesteuert wird, welche die Wert· der einzelnen dargestellten Informationsereignisse bedeuten. Durch diese Betriebsweise wird offenbar eine Reihe heller Punkte erzeugt, welche die Analogwerte'der einzelnen abgetasteten Größen darstellen. Jedesmal, wenn ein neuer Wert auf einer " Seite des Bildschirms auftaucht, verschwindet ein entsprechender Wert auf der anderen Seite des Bildschirmes, so daß die Analogdarstellung über den Bildschirm zu wandern scheint und ähnlich wie in einem Tintenschreiber aussieht.Information is intended. There can be several simultaneous Events on the screen are represented by the cathode ray, at each deflection several times at certain Places are highlighted, which mean the value · of the individual information events shown. Through this In operating mode, a series of bright points is evidently generated, which the analog values of the individual scanned Represent sizes. Every time a new value appears on a "side of the screen, a corresponding one disappears Value on the other side of the screen, so that the analog representation seems to wander across the screen and looks like an ink pen.

Wenn zwischen den aufeinanderfolgenden Abtaststellen rasche Größenänderungen auftreten, kann die Kurve diskontinuierlich aussehen, so daß eine Linie in eine Reihe von Punkten aufgelöst ist. Nach einer Ausgestaltung dieser Erfindung läßt sich dies vermeiden, indem der Elektronenstrahl zwischen aufeinanderfolgenden Meßwerten hell bleibt, so daß eine im wesentlichen zusammenhängende Linie geschrieben wird.If rapid between the successive sampling points If changes in size occur, the curve can appear discontinuous, so that a line is broken up into a series of points is. According to one embodiment of this invention, this can be avoided by placing the electron beam between successive measured values remains bright, so that an im essential coherent line is written.

Wenn ein Informationswert bestimmte Grenzen überschreitet, ist es nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, den Inhalt des LaufzeitSpeichers in dem betreffenden Zeitpunkt mittels eines Tintenschreibers aufzuzeichnen.If an information value exceeds certain limits, it is provided according to a further embodiment of the invention, the content of the runtime memory in the relevant Record the point in time with an ink pen.

-5--5-

2098 16/082 32098 16/082 3

Die Aufzeichnung umfaßt dann den fehlerhaften, den Grenzwert überschreitenden "Wert und dessen Vorgeschichte.The recording then includes the faulty limit value exceeding "value and its history.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beschrieben« Hierin sindAn exemplary embodiment of the invention is described below with reference to the drawing

Fig. 1 ein Beispiel für eine ,erfindungsgemäße Bildschirmdarst ellung,1 shows an example of a screen display according to the invention position,

Fig. 2 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung,Fig. 2 is a schematic representation of the invention Circuit arrangement,

Fig. 3,4 und 5 Schaltbilder von Einzelteilen der Anordnung nach Fig. 2,3, 4 and 5 circuit diagrams of individual parts of the arrangement according to Fig. 2,

Fig. 6 eine grafische Darstellung der an verschiedenen Stellen der Schaltungsanordnung auftretenden Spannungsverläufe ,6 shows a graphic representation of the voltage profiles occurring at various points in the circuit arrangement ,

Fig. 7 sine schematise!!© Darstellung des Taktgebers der Fig. 2Fig. 7 is a schematic illustration of the clock generator of Fig. 2

und
Fig. 8 die scheisatiscke Darstellung einer Einzelheit der Fig. 7.
and
FIG. 8 shows a schematic representation of a detail from FIG. 7.

-6--6-

209818/0823209818/0823

Fig. 1 zeigt ein Beispiel einer Kurvendarstellung im Raster einer Kathodenstrahlröhre. Aus Gründen der Einfachheit und Billigkeit hat das Raster den gleichen zeitlichen Verlauf wie ein gewöhnliches Fernsehraster. Im dargestellten Ausführungsbeispiel werden vier Analogsignale giß ichzeitig geschrieben, und zwar mittels Dunkelsteuerung, so daß die Kurven sich gegen die Helle Umgebung abheben; ebensogut könnte die andere Modulationsrichtung verwendet werden. Während der Elektronenstrahl den Bildschirm der Röhre von oben nach unten bestreicht, wird er so moduliert, daß er in einem Zeitpunkt gesperrt wird, der dem Augenblickswert der ersten Kurve entspricht. Erjsetzt dann seinen Weg fort und wird in einem Zeitpunkt, der dem Augenblickswert der zweiten Kurve entspricht, abermals dunkelgesteuert usw., bis die erste von oben nach unten verlaufende Zeile geschrieben ist. Dasselbe gilt für die folgenden Zeilen.Fig. 1 shows an example of a graph in the grid of a cathode ray tube. For the sake of simplicity and Cheap, the grid has the same timing as an ordinary television grid. In the illustrated embodiment four analog signals are written at the same time, by means of dark control, so that the Curves stand out against the bright surroundings; the other modulation direction could just as well be used. While the electron beam sweeps the screen of the tube from top to bottom, it is modulated so that it is blocked at a point in time which corresponds to the instantaneous value of the first curve. Then he continues on his way and is darkened again at a point in time that corresponds to the instantaneous value of the second curve, etc., until the first line from top to bottom is written. The same goes for the following lines.

Wie man sieht, ist im dargestellten Ausführungsbeispiel der jeweilige Augenblickswert nicht durch einen einfachen Punkt repräsentiert, sondern durch ein Linienstück, das von einem Wert der betreffenden Kurve bis zum Nachbarwert reicht. Wie dies durchgeführt wird, soll nun an Hand der Fig. 2 erläutert werden.As you can see, is in the illustrated embodiment the current instantaneous value is not represented by a simple point, but by a line segment drawn by a The value of the curve in question extends to the neighboring value. How this is carried out will now be explained with reference to FIG explained.

203816/0823203816/0823

Gemäß Fig. 2 werden die vier darzustellenden Analogwerte an den Klemmen 10 bis 13 einer Codierstufe l4 zugeführt. Die Äusgangsverte der Codierstufe 14 werden auf einen Kontakt eines Schalters 15 gegeben. Der Kontaktarm des Schalters 15 führt zu einem Kontakt eines weiteren Schalters Der Kontaktarm des Schalters 16 ist mit dem Eingang einer Verzögerungsleitung 17 verbunden. Der Ausgang der Verzögerungsleitung 17 führt zum Eingang eines Schieberegisters 18 mit 48 Schritten, sowie zum restlichen Kontakt des Schalters l6. Der Ausgang des Schieberegisters 18 führt zum restlichen Kontakt des Schalters 15* Die Verzögerungsleitung 17, das Schieberegister 18 und die Schalter 15 und 16 bilden also eine Doppelschleife, die in verschiedener Weise benutzt werden kann. Ist der Kontaktarm des Schalters 16 nach unten umgelegt, so kreist die Information allein in der Verzögerungsleitung. Ist dagegen der Kontaktarm des Schalters 15 nach unten umgelegt, so geht die Information außerdem durch das Schieberegister 18. Befinden sich die Kontaktarme der Schalter 15 und 16 dagegen in der dargestellten Lage, so können neue Informationen aus der Codierstufe Ik in die Verzögerungsleitung 17 eingegeben werden.According to FIG. 2, the four analog values to be displayed are fed to terminals 10 to 13 of a coding stage 14. The output values of the coding stage 14 are applied to a contact of a switch 15. The contact arm of the switch 15 leads to a contact of a further switch. The contact arm of the switch 16 is connected to the input of a delay line 17. The output of the delay line 17 leads to the input of a shift register 18 with 48 steps, as well as to the remaining contact of the switch l6. The output of the shift register 18 leads to the remaining contact of the switch 15 * The delay line 17, the shift register 18 and the switches 15 and 16 thus form a double loop which can be used in various ways. If the contact arm of the switch 16 is folded down, the information circulates solely in the delay line. If, however, the contact arm of the switch folded 15 down, so the information is also through the shift register 18. If the contact arms of the switches 15 and 16 on the other hand in the position shown, so new information can be input from the encoding Ik in the delay line 17 .

Mit dem 48-stufigen Schieberegister 18 sind ferner zwei 24-stufige Schieberegister 19 und 20 verbunden. Jedes dieser Register ist unterteilt in einen 18-stufigen Abschnitt 19aWith the 48-stage shift register 18 there are also two 24-stage shift registers 19 and 20 connected. Each of these registers is divided into an 18-stage section 19a

-8--8th-

209816/0823209816/0823

bzw. 20a und einen 6-stufigen Abschnitt 19b bzw. 20b. Die 6-stufigen Abschnitte der Register 19 und 20 sind mit den Registern 21 und 22 austauschbar verbunden und die Ausgänge der letzteren Register führen zu dem Video-Generator 23. Der Ausgang des Video-Generators ist mit dem Bildempfänger 2k verbunden. Die Synchronisierimpulse für den Bildempfänger werden von dem Taktgeber 25 geliefert, der auch die erforderlichen Taktpulse für die Betätigung der Codierstufe 14, der Schalter I5 und l6, des Schieberegisters 18, der Schieberegister 19 bis 22 und des Video-Generators 23 liefert.or 20a and a 6-step section 19b or 20b. The 6-stage sections of the registers 19 and 20 are interchangeably connected to the registers 21 and 22 and the outputs of the latter registers lead to the video generator 23. The output of the video generator is connected to the image receiver 2k . The synchronization pulses for the image receiver are supplied by the clock generator 25, which also supplies the necessary clock pulses for actuating the coding stage 14, the switches I5 and 16, the shift register 18, the shift registers 19 to 22 and the video generator 23.

Ein Ausgang des Schieberegisters 18 ist über den SchalterAn output of the shift register 18 is through the switch

26 mit dem Schieberegister 27 verbunden. Das Schieberegister26 connected to the shift register 27. The shift register

27 arbeitet auf einen Digital/Analog-Umsetzer 28, dessen Ausgang zu einem Tintenschreiber 29 führt. Eine Steuerspannung für den Tintenschreiber kann an die Klemme 3° angelegt werden.27 works on a digital / analog converter 28, its Exit to an ink pen 29 leads. A control voltage for the ink pen can be applied to terminal 3 ° will.

Die beschriebene Schaltungsanordnung arbeitet folgendermassen: The circuit arrangement described works as follows:

Die verschiedenen Analogwerte werden auf die Eingangskiemmen 10 bis 13 gegeben. Diese Analogwerte werden in einem Takt, der vom Taktgeber 25 bestimmt wird, abgetastet und in Binärwerte verwandelt« Die einzelnen Binärzahlen werden über die The various analog values are sent to the input terminals 10 to 13 given. These analog values are scanned in a cycle that is determined by the clock generator 25 and converted into binary values

-9--9-

209816/0823209816/0823

Schalter I5 und l6 in die Verzögerungsleitung 17 eingespeist. Die Binärzahlen sind sequentiell angeordnet und bilden je ein w»rt. Vier Worte, die je einem Abtastwert der vier darzustellenden Funktionen entsprechen, bilden eine zusammenhängende Gruppe, die auf einer Ablenkzeile des Bildempfängers 24 dargestellt werden soll«, Die Informationen werden auf der Verzögerungsleitung in einer Weise verschachtelt gespeichert, die weiter unten an Hand der Fig, 6 im einzelnen erläutert wird. Die Information wird weiter von der Codierstufe 14 über die Schalter I5 und l6 in die Verzögerungsleitung 17 eingespeiste bis der ersta Inforisiationswert am anderen Eind@ der Verzögerungsleitung 17 auftritt β Dieser Informationswert gelangt wma. in das Schieberegister 18. Der nächst© Informationswert„ der den im Schieberegister stehenden Informationswert auf den neuesten Stand bringt, wird in die Verzögerungsleitung eingegeben und die im Schieberegister stehende Information wird durch SehlieBung d©s Schalters 15 iss richtigem Intervall in den übernächsten Gruppenplats der Verzögerungsleitung eingegeben«. Dieses Vorfahren setzt sich teuter ständiger Betätigung dos Schalters 15 fort ρ bis die Vesrsogsrmigsleitmmg gefüllt ist.Switches I5 and l6 fed into delay line 17. The binary numbers are arranged sequentially and each form a word. Four words, each corresponding to a sample of the four functions to be displayed, form a coherent group that is to be displayed on a deflection line of the image receiver 24. 6 will be explained in detail. The information is further fed into the delay line 17 by the coding stage 14 via the switches I5 and l6 until the first information value occurs at the other input of the delay line 17 β This information value arrives at wma. into the shift register 18. The next information value, which brings the information value in the shift register up to date, is entered into the delay line and the information in the shift register is switched to the right interval in the next but one group position of the delay line by closing the switch 15 entered «. This process continues with constant actuation of the switch 15 ρ until the Vesrsogsrmigsleitmmg is filled.

Nun sei angenoeaen ΰ daß die ¥©raögerung@leitMng voll isst und durch neue, toe desa. KlsKsiaera. 10 bis I3 harkoHsmend© Information auf dasa. neuesten Stand gebracht wird« Die VerzöNow let it be assumed that the ¥ © raögerung @ leitMng eats full and through new, toe desa. KlsKsiaera. 10 to I3 harkoHsmend © information on dasa. is brought up to date «Die Verzö

209816/0823209816/0823

gerungsleitung 17 arbeitet auf das Schieberegister 19 und das Schieberegister 18 arbeitet auf das Schieberegister. 2O. Jedes dieser Register kann eine Zeile des Bildrasters aufnehmen, d. h. eine Gruppe von vier Worten mit je sechs Bits. Die Abschnitte 19b und 20b enthalten je ein Wort von sechs Bits, d.h. eine Binärzahl, die dem Analogwert eines Eingangssignals für die betreffende Rasterzeile entspricht* Diese beiden Binärzahlen in den Registern 19b | und 20b werden auf die Register 21 und 22 übertragen und von dort auf den Video-Generator 23 gegeben. Der Video-Generator stellt einen Komparator dar, der ein Video-Signal erzeugt, das mit dem niedrigsten der beiden Werte in den Registern 21 und 22 beginnt und bei .dem größten dieser beiden Werte endet. Dieses Video-Signal wird dann auf die Strahlsteuerelektrode des Bildempfängers 2k gegeben, so daß die darin befindliche Bildröhre in dem Intervall, zwischen den in den Registern 21 und 22 gespeicherten Werten je nachdem aufleuchtet oder verdunkelt wird. Auf diese Weise wird eine ununterbrochene Linie zwischen dem ersten Analogwert, der eine bestimmte Eingangsgröße an der Klemme 10, 11, 12 oder 13 bedeutet, und dem in der nächsten Zeile des Rasters für dieses Signal darzustellenden Analogwert geschrieben. Sc entsteht die Darstellung der Fig. 1, die aus einer Reihe von Punkten besteht, welche durch Linienstücke verbunden sind und so den Eindruck einer Kontinuität erzeugen, der nicht vorhanden wäre, wenn für joden abgetasteten Wert nur ein heller Punkt erscheinen würde.tion line 17 works on the shift register 19 and the shift register 18 works on the shift register. 2O. Each of these registers can hold one line of the picture grid, ie a group of four words with six bits each. The sections 19b and 20b each contain a word of six bits, ie a binary number which corresponds to the analog value of an input signal for the relevant raster line * These two binary numbers in the registers 19b | and 20b are transferred to registers 21 and 22 and passed from there to video generator 23. The video generator represents a comparator which generates a video signal which begins with the lowest of the two values in registers 21 and 22 and ends at the highest of these two values. This video signal is then applied to the beam control electrode of the image receiver 2k , so that the picture tube located therein is lit up or darkened in the interval between the values stored in the registers 21 and 22, as the case may be. In this way, a continuous line is written between the first analog value, which means a certain input variable at terminal 10, 11, 12 or 13, and the analog value to be displayed for this signal in the next line of the grid. Sc is the representation of FIG. 1, which consists of a series of points which are connected by line pieces and thus create the impression of a continuity which would not exist if only one bright point would appear for each sampled value.

-11--11-

209816/0823209816/0823

Die meisten der in Fig. 2 schematisch dargestellten Stufen sind in bekannter Weise aufgebaut; das gilt z. B, für die Schieberegister, die Verzögerungsleitung, den Digital/ Analog-Umsetzer, den Tintenschreiber usw. Diejenigen Stufen, die eine nähere Erläuterung erforderny werden nachstehend an Hand der Fig. 3 bis 5 Im einzelnen beschrieben; ihre Arbeitsweise wird an Hand der Fig. 6 dargelegt·Most of the stages shown schematically in Figure 2 are constructed in a known manner; this applies z. B, for the shift registers, the delay line, the digital / analog converter, the ink pen, etc. Those steps, which require a more detailed explanation y are hereinafter with reference to FIG 3 to 5 described in detail.; their mode of operation is shown on the basis of FIG.

Fig. 3 zeigt den Aufbau der Abtast- und Codierstufe Ik, Die Eingangskiemmen 10 bis 13 sind mit den Vergleichsgliedern 35 bis 38 verbunden. Ferner wird den Vergleichsgliedern 35 his 38 die Ausgangsspannung eines Integrators 39 zugeführt, welche den bei e in Fig. 6 gezeigten Verlauf hat. Venn der Wert der vom Integrator 39 gelieferten Sägezahnspannung gleich oder größer als der Spannungswert an einer Eingangsklemme ist, so gibt das betreffende Vergleichsglied eine Ausgangsspannung ab. Diese Ausgangsspannung wird über einen Multiplexschalter ^O auf das Schieberegister *H gegeben. Ein Taktpuls der Form c oder c1 in Fig. 6 wird auf die Klemme hz des Schrittzählers 43 gegeben* Die Pulse c und c* sind identisch; c* ist nur in Zeitrichtung stärker zusammengedrängt, um eine bessere Erläuterung des zeitlichen Zusammenhangs der darunter dargestellten Wellenformen zu ermöglichen.3 shows the structure of the scanning and coding stage Ik. The input terminals 10 to 13 are connected to the comparison elements 35 to 38. Furthermore, the comparison elements 35 to 38 are supplied with the output voltage of an integrator 39, which has the curve shown at e in FIG. 6. If the value of the sawtooth voltage supplied by the integrator 39 is equal to or greater than the voltage value at an input terminal, the relevant comparison element emits an output voltage. This output voltage is applied to the shift register * H via a multiplex switch ^ O. A clock pulse of the form c or c 1 in FIG. 6 is applied to the terminal hz of the step counter 43 * The pulses c and c * are identical; c * is only more compressed in the time direction in order to allow a better explanation of the temporal relationship of the waveforms shown below.

-12--12-

209816/0823209816/0823

Der Zähler 43 ist 6-stufig, kann also bis zur Zahl 64 im Binärcode zählen. Wenn er den Endwert 64 erreicht, betätigt er den 2-stufigen Zähler 44; die erste Stufe dieses Zahlers gibt ein Signal auf den Integrator 39 t das die Sägezahnspannung gleichzeitig mit der Rückstellung des Zählers auf Null zum Einsetzen bringt. Ferner sind die Ausgänge der beiden Stufen des Zählers 44 mit dem Multiplexschalter 40 verbunden. Ein Taktpuls b in Fig. 6 vom Taktgeber wird auf die Klemme 45 des 6-stufigen Schieberegisters 4l gegeben; dieses ist ferner mit einem 18-stufigen Schieberegister 46 verbunden. The counter 43 has 6 levels, so it can be up to 64 im Counting binary code. When it reaches the end value 64, it actuates the 2-stage counter 44; the first tier of this payer gives a signal to the integrator 39 t that the sawtooth voltage simultaneously with the resetting of the counter Brings zero to the fore. Furthermore, the outputs of the two stages of the counter 44 are connected to the multiplex switch 40. A clock pulse b in FIG. 6 from the clock generator is applied to terminal 45 of the 6-stage shift register 4l; this is also connected to an 18-stage shift register 46.

Die in den Vergleichsgliedern 35 his 38 stehenden Analogwerte werden nun wie folgt abgetastet. Wenn der Zähler 43 auf Null zurückgestellt wird, beginnt ein Sägezahn im Integrator 39· Gleichzeitig beginnt der Zähler 43 zu zählen. Wenn der Multiplexschalter 4o zunächst mit dem Vergleichsglied 35 verbunden ist, wird dann, wenn der Sägezahn e dem an der Klemme ) 10 auftretenden Analogsignal gleichkommt, ein Signal auf das Bitregister 4l abgegeben, durch das die in diesem Zeitpunkt im Bitzähler 43 stehende Zahl in das Register übertragen wird. Der Bitzähler zählt dann weiter und betätigt beim Erreichen der Zahl 64 den zweistufigen Zähler 44, der seinerseits einen neuen Sägezahn im Integrator 39 beginnen läßt und ferner den Multiplexschalter 40 weiterschaltet, so daß dieser nunmehr das Vergleichsglied 36 mit dem Bitregister 4lThe analog values in the comparison elements 35 to 38 are now scanned as follows. When the counter 43 is reset to zero, a sawtooth begins in the integrator 39 At the same time, the counter 43 begins to count. When the multiplex switch 4o is initially connected to the comparison element 35, then when the sawtooth e is the one on the terminal ) 10 occurring analog signal equals, a signal is output to the bit register 4l, through which the at this point in time number in bit counter 43 is transferred to the register. The bit counter then continues to count and is activated when it is reached the number 64 the two-stage counter 44, which in turn allows a new saw tooth in the integrator 39 to begin and furthermore switches the multiplex switch 40 so that it now compares the comparison element 36 with the bit register 4l

2 0 9 8 16/08232 0 9 8 16/0823

verbindet. Dieser Zyklus setzt sich fort, wobei jeweils der Inhalt des Bitregisters 4l in das Register 46 überführt wird, bevor der nächste Analogwert aus einem der Vergleichsglieder in das Register 4l übertragen wird« Schließlich stehen die vier Analogwerte in Form von vier Worten zu je sechs Bits teils im Register klt teils im Register k6. Die Information ist dann an der Klemme 47» die den oberen Kontakt des Schalters 15 darstellt, verfügbar und kann zu passender Zeit in die Verzögerungsleitung eingegeben werden.connects. This cycle continues, the content of the bit register 4l being transferred to register 46 before the next analog value is transferred from one of the comparison elements to register 4l. Finally, the four analog values are partly in the form of four words of six bits each in register kl t partly in register k6. The information is then available at terminal 47 », which represents the upper contact of switch 15, and can be entered into the delay line at the appropriate time.

Die Arbeitsweise der Schalter 15 und l6 wird nunmehr an Hand der Fig. 4 erläutert. Es handelt sich um logische Schaltungen, die aus Verknüpfungsgliedern bekannter Art aufgebaut sind. Die hierfür benutzten Symbole sind an der rechten Seite der Fig. k aufgeführt. Ein Punkt am Ausgang eines UND-bzw. ODER-Gliedes verwandelt dieses in ein NAND-Glied bzw. ein UOR-Glied. Ein Querstrich vor dem Eingang eines ODER-Gliedes bedeutet ein exclusives ODER.The mode of operation of the switches 15 and 16 will now be explained with reference to FIG. It is a matter of logic circuits that are built up from logic elements of a known type. The purpose used symbols are listed on the right side of Fig. K. A point at the output of an AND or. OR element transforms this into a NAND element or a UOR element. A dash in front of the input of an OR element means an exclusive OR.

Die Klemme 47 aus Fig, 3 ist auf der linken Seite der Fig. als eine Eingangsklemme des UND-Gliedes 48 dargestellt. Die Ausgangsklemmen d®s Schieberegisters 18 (Fig. 2) erscheint als Elngaxigsklemme 49 des UND-Gliedes 5Q* Das an der Steuerklemme 51 asig-flegte Taktsigna,l wird dem UND-Glied 48 unmittelbar und dfsm UND-Glied 50 über «einen NegatorTerminal 47 from FIG. 3 is shown on the left-hand side of the figure as an input terminal of AND gate 48. The output terminals of the shift register 18 (Fig. 2) appears as Elngaxigsklemme 49 of the AND element 5Q * The clock signal asig-flate at the control terminal 51 is sent to the AND element 48 directly and the AND element 50 via an inverter

-Ik--Ik-

269816/0823269816/0823

zugeführt. Di· Ausgangssignale der UND-Glieder 48 und werden auf das NOR-Glied 53 gegeben.fed. The output signals of the AND gates 48 and are given to the NOR gate 53.

Wenn an der Klemme 51 und gleichzeitig an der Klemme 47 eine Eins auftritt, gibt das UND-Glied 48 eine Bins ab. Andererseits tritt dann und nur dann eine Eins am Ausgang des UND-Gliedes 50 auf, wenn an der Klemme 51 eine Null und gleichzeitig an der Klemme 49 eine Eins auftritt.If at terminal 51 and at the same time at terminal 47 a one occurs, the AND gate 48 outputs a bins. On the other hand, then and only then a one occurs at the exit of AND gate 50 when a zero at terminal 51 and at the same time a one occurs at terminal 49.

Gelangt von einem der beiden UND-Glieder eine Eins auf das NOR-Glied 53, so erscheint an dessen Ausgang eine Null. Gibt keines der beiden UND-Glieder eine Eins ab, so ist der Ausgangswert des NOR-Gliedes 53 gleich Eins. Demnach stellt das Ausgangssignal des NOR-Gliedes 53 das in bestimmten Zeitpunkten durchgelassene und negierte Eingangssignal der Klemme 47 oder 49 dar.If a one reaches the NOR element 53 from one of the two AND elements, a zero appears at its output. If neither of the two AND elements outputs a one, the output value of the NOR element 53 is equal to one. Accordingly, represents the output of the NOR gate 53 that in certain Points in time passed and negated input signal of the Terminal 47 or 49.

Eine entsprechende Kombination von UND-Gliedern 54 und 55, eines NOR-Gliedes 56 und eines Negators 67 bildet den Schalter l6 in Fig. 2. Liegt ein positives Signal am UND-Glied 55, so können die vom NOR-Glied 53 herkommenden Signale durch das NOR-Glied 56 auf die Klemme 66 gegeben werden. Ein negatives Signal an der Klemme 63 wird im Negator 67 umgekehrt und als positives Signal auf das UND-Glied 54 gegeben, so daß die Information von einer Klemme 57» welche die Ausgangsklemme der Verzögerungsleitung 17 darstellt, auf dasA corresponding combination of AND gates 54 and 55, a NOR gate 56 and an inverter 67 forms the switch 16 in FIG. 2. If a positive signal is present at the AND gate 55, the signals coming from the NOR element 53 can be passed through the NOR element 56 to the terminal 66. A negative signal at terminal 63 is reversed in inverter 67 and given as a positive signal to AND gate 54, so that the information from a terminal 57 »which is the output terminal the delay line 17 represents on the

-15--15-

2Q9816/Q8232Q9816 / Q823

NOR-Glied 56 und. dann zur Klemme 66 gegeben werden kann. Durch passende Steuersignale an den Klemmen 51 und 63 können also entweder neue Daten oder Daten vom Register 18 oder unmittelbar aus der Verzögerungsleitung stammende Daten der Eingangsklemme 66 der Verzögerungsleitung zugeführt werden. Die Steuersignale werden von dem Taktgeber 25 abgeleitet. Das Signal an der Klemme 51 ist ein Rechteckpuls, dessen Impulslänge maximal vie rund zwanzig Schritte umfaßt; .' seine Pulsfrequenz stimmt mit der Zeilenfrequenz des Bildrasters überein. Er hat die in Fig. 6 bei h gezeigte Form und tritt bei Anwendung der amerikanischen Fernsehnorm 120-mal in der Sekunde auf.NOR gate 56 and. can then be given to terminal 66. With suitable control signals at terminals 51 and 63 you can thus either new data or data from register 18 or data coming directly from the delay line Input terminal 66 of the delay line. The control signals are derived from the clock generator 25. The signal at terminal 51 is a square-wave pulse Pulse length comprises a maximum of about twenty steps; . ' its pulse frequency corresponds to the line frequency of the image grid. It has that shown in Fig. 6 at h Form and occurs 120 times per second when the American television standard is used.

Das Steuersignal an der Klemme 63 wird vom MultiplexschalterThe control signal at terminal 63 is from the multiplex switch

58 abgeleitet. Dieser ist wie der Schalter kO in Fig. 3 aufgebaut und verbindet je nach der Binärzahl, die seinen Eingangskiemmen 6k und 65 zugeführt wird, eine der Klemmen58 derived. This is constructed like the switch kO in FIG. 3 and, depending on the binary number that is fed to its input terminals 6k and 65, connects one of the terminals

59 bis 62 mit der Ausgangsklemme 63. Die Binärzahl an den Klemmen 6k und 65 wird durch zwei v>m Kontaktgeber abgeleitete Pulse entsprechend den Darstellungen f und g in Fig. 6 bestimmt. So kann die ein bestimmtes Wort betreffende Information, d. h. die zu einem an einer der Klemmen 10 bis I3 auftretenden Eingangssignal gehörende Information, selektiv durch Anlegung einer entsprechenden Spannung an die Klemmen 59 bis 62 auf den neuesten Stand gebracht werden. Wird z. B. an die Klemme 59 eine stetige positive Spannung angelegt,59 to 62 with the output terminal 63. The binary number at the terminals 6k and 65 is determined by two pulses derived from v> m contactors as shown in the representations f and g in FIG. The information relating to a specific word, ie the information belonging to an input signal occurring at one of the terminals 10 to I3, can be brought up to date selectively by applying a corresponding voltage to the terminals 59 to 62. Is z. B. a steady positive voltage is applied to terminal 59,

-I6--I6-

209816/0823209816/0823

- Io -- Io -

so erscheint an der Klemme 63 ein positives Potential in demjenigen Intervall, in welchem die Information hinsichtlich der Eingangsklemme 10 erneuert werden kann. Dadurch wird das Ausgangssignal vom NOR-Glied 53 in diesem Intervall auf die Klemme 66 gegeben. Wenn nun ein passendes Steuersignal an die Klemme 5I angelegt wird, können neue Daten von der Ausgangsklemme 47 zur Abtast- und Codierstufe eingegeben werden und die vorher in der Verzögerungsleitung an dieser Stelle stehende Information wird um 48 Schritte verzögert und von der Klemme 49 über die Schalter 15 und l6 zur Klemme 66 geleitet. Das Steuersignal an der Klemme 5I kehrt gemäß der Kurve h in Fig. 6 120-mal in der Sekunde wieder. Seine Impulslänge hängt aber von der Anzahl der Jeweils auf den neuesten Stand zu bringenden Kanäle ab und kann eine der verschiedenen bei h in Fig. 6 angedeuteten Formen annehmen.a positive potential appears at terminal 63 in the interval in which the information regarding input terminal 10 can be renewed. As a result, the output signal from NOR gate 53 is passed to terminal 66 in this interval. If a suitable control signal is now applied to terminal 5I , new data can be input from output terminal 47 to the sampling and coding stage and the information previously in the delay line at this point is delayed by 48 steps and from terminal 49 via the switch 15 and l6 to terminal 66. The control signal at the terminal 5I recurs according to curve h in FIG. 6 120 times per second. Its pulse length, however, depends on the number of channels to be brought up to date in each case and can assume one of the various forms indicated at h in FIG. 6.

Die Arbeitsweise des Video-Generators 23 sei nunmehr an Hand der Fig. 5 erläutert. Die Schieberegister 19 und 20 enthalten je ein Sechs-Schritt-Register 19b bzw. 20b. Diese beiden Schieberegister enthalten Worte, die den Analogwerten einer Kurve auf benachbarten Zeilen des Rasters entsprechen. Wie Fig. 6 zeigt, ist die Laufzeitperiode der Verzögerungsleitung, die 8,33 Millisekunden beträgt, in kürzere Zeitperioden unterteilt, deren jede die Information bezüglich eines bestimmten Ereignisses enthält. Dies ist bei i in Fig. 6 darge-The mode of operation of the video generator 23 will now be explained with reference to FIG. 5. The shift registers 19 and 20 contain a six-step register 19b or 20b. These two shift registers contain words that represent the analog values of a Curve on adjacent lines of the grid. As Fig. 6 shows, the delay line delay period is which is 8.33 milliseconds, divided into shorter time periods, each of which contains information relating to a particular Event contains. This is shown at i in FIG.

209816/0823209816/0823

stellt. Das Zeitintervall Nr. 1 enthält die auf der ersten Zeile des Rasters abzubildende Information. Das Zeitintervall Nr. 2 enthält die Information für Zeile 264 des Rasters. Das Zeitintervall Nr. 3 enthält die Information für Zeile 2 des Rasters. Das Zeitintervall Nr. 4 enthält die Information für Zeile 265 des Rasters usw., bis das letzte Zeitintervall die Information enthält, die auf Zeile 525 des Rasters dargestellt werden soll. Auf diese Weise füllt die darzustellende Information die Verzögerungsleitung in verschachtelter Weise aus. Da aber jedes Zeitintervall vier Worte oder 24 Schritte umfaßt, bewirkt die im Schieberegister 18 eintretende Verzögerung um 48 Schritte, daß die Information im Schieberegister 20 der Zeile 2 des Rasters entspricht, wenn die Information im Schieberegister 19 der Zeile 1 des Rasters entspricht. Das Schieberegister 19b enthält also die Information bezüglich der ersten Kurve in der ersten Zeile und Schieberegister 20b enthält die Information bezüglich der ersten Kurve in der zweiten Zeile.represents. The time interval # 1 contains the one on the first Line of the grid information to be displayed. Time interval # 2 contains the information for line 264 of the grid. Time interval # 3 contains the information for line 2 of the grid. The time interval No. 4 contains the information for line 265 of the grid and so on until the last time interval contains the information that is on line 525 of the Should be displayed in the grid. In this way, the information to be displayed fills the delay line in an interleaved manner Way out. However, since each time interval comprises four words or 24 steps, the effect in the shift register 18 occurring delay by 48 steps that the information in shift register 20 corresponds to line 2 of the grid, when the information in shift register 19 corresponds to row 1 of the grid. The shift register 19b thus contains the information relating to the first curve in the first line and shift register 20b contains the information with respect to the first curve in the second line.

Die Information in den Schieberegistern 19b und 20b wird in die als Zähler ausgebildeten Register 21 und 22 überführt. Auf diese Register werden ferner Taktimpulse gegeben. Sie sind so ausgebildet;, daß sie nicht zählen können, so lange ein Wort in sie überführt wird. Der nächste Schritt der Zähler 21 und 22 wird einem exclusiven NOR-Glied ?O zugeführt.The information in shift registers 19b and 20b is transferred to registers 21 and 22 designed as counters. Clock pulses are also given to these registers. They are so trained that they cannot count like that long a word is transferred into it. The next step of the Counters 21 and 22 are fed to an exclusive NOR element? O.

-18--18-

209816/0823209816/0823

— Xo —- Xo -

Die Zähler 21 und 22 werden mit zwei verschiedenen Taktpulsen versorgt». Der eine Taktpuls ist ein Puls mit der Frequenz 7»56 MHz gemäß a in Fig. 6, der lediglich die Zähler weiterschaltet, so lange dieselben nicht belegt werden. Der andere Taktpuls hat die Form j in Fig. 6. Der erste Impuls desselben hat eine Länge von vier Worten oder 2k Schritten. Xn diesem Intervall wird die Information in die Register 19 und 20 eingegeben und von 19b und 20b auf 21 und 22 übertragen. Am Ende dieses Impulses beginnen die Zähler zu zählen· Solange keiner der beiden Zähler einen Ausgangsimpuls abgibt, tritt auch am NOR-Glied 70 kein Ausgangsimpuls auf. Wenn aber die Summe des in einem der Zähler (z. B. 21) stehenden Wortes und der vom Taktpuls a bewirkten Zählschritte den Wert 6k erreicht hat, erscheint beim nächsten Schritt eine Eins am Ausgang und wird dem NOR-Glied 70 zugeführt, so daß ein Ausgangsimpuls an der Klemme 71 auftritt. Der andere Zähler (z. B. Zähler 22) zählt weiter, bis er ebenfalls den Wert 64 erreicht, woraufhin er ein Signal auf das exclusive NOR-Glied 70 gibt, durch welches das Ausgangssignal desselben auf Null zurückkehrt. Da das NOR-Glied 70 nur dann ein Ausgangssignal abgibt, wenn seine beiden Eingänge mit verschiedenen Signalen beaufschlagt sind, ist das Video-Ausgangssignal an der Klemme 71 ein Impuls, dessen Dauer der Größenänderung des an einer der Eingangskiemmen auftretenden Analogsignals entspricht. In diesem Falle empfängt z. B. die Klemme 10 das auf derThe counters 21 and 22 are supplied with two different clock pulses ». One clock pulse is a pulse with the frequency 7 »56 MHz according to a in FIG. 6, which merely advances the counters as long as they are not occupied. The other clock pulse has the form j in FIG. 6. The first pulse of the same has a length of four words or 2k steps. During this interval, the information is entered into registers 19 and 20 and transferred from 19b and 20b to 21 and 22. At the end of this pulse, the counters begin to count. If, however, the sum of the word in one of the counters (e.g. 21) and the counting steps effected by the clock pulse a has reached the value 6k, a one appears at the output in the next step and is fed to the NOR element 70, so that an output pulse occurs at terminal 71. The other counter (for example counter 22) continues to count until it also reaches the value 64, whereupon it sends a signal to the exclusive NOR element 70, through which the output signal of the same returns to zero. Since the NOR element 70 only emits an output signal when its two inputs are subjected to different signals, the video output signal at terminal 71 is a pulse whose duration corresponds to the change in size of the analog signal occurring at one of the input terminals. In this case, z. B. the terminal 10 on the

-19--19-

2098 16/08232098 16/0823

ersten Kurve darzustellende Signal und das Video-Ausgangssignal beginnt beim ersten darzustellenden ¥ert auf der ersten Zeile des Rasters und dauert bis zu demjenigen Wert, der auf der zweiten Rasterzeile dargestellt werden soll. Dieser Vorgang wiederholt sich für jeden Wert jeder darzustellenden Kurve, so daß sich eine zusammenhängende Darstellung ergibt, wie Fig. 1 zeigt.the signal to be displayed on the first curve and the video output signal starts with the first value to be displayed on the first line of the grid and lasts up to the value which is to be displayed on the second grid line. This process is repeated for each value to be displayed Curve, so that there is a coherent representation, as FIG. 1 shows.

Zur Einschaltung des Tintenschreibers 29 kann ein SchalterA switch can be used to switch on the ink pen 29

26 dienen, der als einfaches UND-Glied aufgebaut ist. Wenn z. B. die Ursache eines Fehlers aufgezeichnet werden soll, ist es nur erforderlich, einen Grenzwertanzeiger in eine der Stufen einzubauen. Beispielsweise falle das Eingangssignal an der Klemme 10 durch einen Fehler aus. Eine an dieser Stelle eingebaute Anzeigevorrichtung erzeugt in diesem Falle ein Ausgangssignal, das den Schalter 26 betätigt, wodurch die Information im Schieberegister 18 auf das Register26, which is designed as a simple AND element. If z. B. the cause of an error should be recorded, it is only necessary to install a limit indicator in one of the stages. For example, let the input signal fall at terminal 10 due to an error. A display device installed at this point generates in this Trap an output signal actuating switch 26, whereby the information in shift register 18 to the register

27 gegeben wird, sobald das Eingangssignal an der Klemme während einer bestimmten Zeit verschwunden ist. Die Information im Register 27 wird dann im Digital/Analogumsetzer27 is given as soon as the input signal at the terminal disappeared during a certain period of time. The information in register 27 is then used in the digital / analog converter

28 in einen Analogwert umgewandelt und auf den Tintenschreiber 29 gegeben. Gleichzeitig wird auf die Klemme 30 ein Einschaltsignal gegeben, um den Tintenschreiber in Betrieb zu setzen. Auf dem Tintenschreiber wird dann die gesamte auf die betreffende Kurve bezügliche Information wiedergegeben, die sich in der Verzögerungsleitung befindet. Um die28 converted into an analog value and sent to the ink pen 29 given. At the same time, terminal 30 is turned on Switch-on signal given to put the ink pen into operation to put. The entire information relating to the curve in question is then reproduced on the ink pen. which is in the delay line. To the

-20--20-

209818/0823209818/0823

richtige Kurve auszuwählen, hat das Einschaltsignal für den Schalter 26 einen Verlauf ähnlich der Kurve h in Fig.selecting the correct curve has the switch-on signal for the switch 26 has a course similar to the curve h in Fig.

Fig. 7 zeigt ein Blockschaltbild des Taktgebers 25. Dieser besteht aus einem Oszillator mit der Frequenz 7»56 MHz und einer Reihe von Frequenzteilern, von denen der erste die Schrittfrequenz von 1,512 MHz erzeugt. Diese beiden Pulse sind bei a und b in Fig, 6 dargestellt. Dann wird mittels * Division durch sechs der Worttakt (Fig. 6c) mit einer Frequenz von 252 kHz erzeugt. Dieser wird abermals durch vier geteilt, um den Gruppentakt mit der Frequenz 63 kHz zu erzeugen. Nach weiterer Teilung durch vier ergibt sich die horizontale Synchronisierfrequenz von 15»75 kHz, die zur Synchronisierung der Horizontalablenkung des Bildempfängers Zk dient.7 shows a block diagram of the clock generator 25. This consists of an oscillator with the frequency 7 »56 MHz and a number of frequency dividers, the first of which generates the step frequency of 1.512 MHz. These two pulses are shown at a and b in FIG. Then the word clock (FIG. 6c) with a frequency of 252 kHz is generated by * division by six. This is again divided by four to generate the group clock with a frequency of 63 kHz. After further division by four, the horizontal synchronization frequency of 15 »75 kHz results, which is used to synchronize the horizontal deflection of the image receiver Zk.

Die Frequenz von 63 kHz wird zweimal durch fünf und dann durch einundzwanzig geteilt, um einen Puls mit 120 Hz zu erzeugen; daran schließt sich eine Teilung durch zwei an, um einen Puls von 60 Hz zu erzeugen, der zur Synchronisierung der Vertikalablenkung dient, Durch weitere Frequenzteilung diesesjPulses können andere Frequenzen nach Bedarf erzeugt werden, z. B. zur Steuerung der Einführungsrate neuer Informationen. The 63 kHz frequency is divided twice by five and then by twenty-one to give a 120 Hz pulse produce; this is followed by a division by two in order to generate a pulse of 60 Hz, which is used for synchronization serves for vertical deflection. By further frequency division of this pulse, other frequencies can be generated as required be e.g. B. to control the rate of introduction of new information.

209816/0823209816/0823

Die Taktsignale brauchen nicht die in Fig. 6 dargestellte Impulsbreite zu haben, sondern können andere Formen annehmen. So kann z. B. der Gruppenpuls 63 dazu dienen, den Schrittakt zu steuern und dadurch eine Gruppe von 24 Impulsen abzuteilen, die dem Schrittregister 19 zugeführt werden können. In ähnlicher Weise können die anderen Taktpulse miteinander kombiniert werden, um alle erforderlichen Steuersignale abzuleiten.The clock signals need not have the pulse width shown in Fig. 6, but can take other forms. So z. B. the group pulse 63 to serve the To control step clock and thereby a group of 24 impulses to divide, which can be fed to the step register 19. The other clock pulses can be combined to derive all necessary control signals.

Fig. 8 zeigt ein einfaches Ausführungsbeispiel für die im Taktgeber benötigten Frequenzteiler. Es besteht aus einem Schieberegister mit η-Stufen, dessen letzte bside Stufen mit einem NAND-Glied verbunden sind. Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes wird auf den. Eingang rückgeführto Die Pulsfrequenz dieses Amsgangssignals ist gleich der anfänglichen Taktfrequenz, geteilt durch 2n «χ. Wenn nämlich andere Eingangs signale als lsl am NAND-Glied liegen9 ist sein Ausgangssignal gleich. Einso Diese Eins wird vom Taktpuls in das Schieberegister ©ingegeben. Die Einsen werden im gleichen Takt weiter eingegeben9 bis das Register voll ist, so daß seine zwei letzten Stufen die Ausgangssignale I5I abgeben und das 4tasgangss±gnal des NAND-Gliedes zu Null wird. Diese Null wird für die Zeit von si -1 Taktim» pulsen in das Register eingegeben, bis sie die zweitletzte Stufe desselben erreicht0 In diesem Augenblick wird das8 shows a simple exemplary embodiment for the frequency dividers required in the clock generator. It consists of a shift register with η stages, the last bside stages of which are connected to a NAND gate. The output signal of the NAND gate is sent to the. Input fed back o The pulse frequency of this output signal is equal to the initial clock frequency, divided by 2n «χ. Namely, if input signals other than l s l are present at the NAND gate 9 , its output signal is the same. One o This one is passed into the shift register © in by the clock pulse. The ones are entered in the same cycle 9 until the register is full, so that its two last stages give the output signals I 5 I and the 4tasgangss ± signal of the NAND gate becomes zero. This zero for the period -1 si Taktim "pulses to the register input until it reaches the same the second-last stage 0 At this moment, the

209816/08 2 3209816/08 2 3

Ausgangssignal des NAND-Gliedes zu Eins. Dieser Zyklus wiederholt sich offenbar mit der Frequenz des Taktpulses, geteilt durch 2n-l. An.den verschiedenen Stufen des Schieberegisters können verschiedene Impulsformen mit verschiedenen Phasen nach Wunsch abgenommen werden.Output signal of the NAND gate to one. This cycle apparently repeats itself with the frequency of the clock pulse divided by 2n-1. At the different levels of the Shift registers, different pulse shapes with different phases can be picked up as desired.

209816/0823209816/0823

Claims (7)

llpL-lna. i. WRihOOSen ^3 München, den 2 3. Ju ü 197t llpL-lna. i. WRihOOSen ^ 3 Munich, the 2 3rd Ju ü 197t 32 ■ c 51932 ■ c 519 f ·· "*1 iiBf ·· "* 1 iiB Westinghouse Canada Limited in Hamilton, Ontario, KanadaWestinghouse Canada Limited of Hamilton, Ontario, Canada PatentansprücheClaims [1*1 Schaltungsanordnung zur Darstellung stetig veränderlicher Spannungen auf dem Bildschirm einer Fernsehbildröhre, die mit einer Ablenkvorrichtung zur Erzeugung eines Bildrasters versehen ist, dadurch gekennzeiohnet, daß die Spannungen periodisch abgetastet werden, daß die abgetasteten Werte gespeichert und zur Hellsteuerung des Strahlstroms der Bildröhre (24)an Rasterpunkten verwendet werdenderen Lage durch die Phase der Zeilenablenkung als Funktion der abgetasteten Spannungswerte und durch die Phase der Bildablenkung als Funktion des Zeitpunktes der Abtastung bestimmt wird. [1 * 1 circuit arrangement for displaying continuously variable voltages on the screen of a television picture tube, which is provided with a deflection device for generating a picture grid, characterized in that the voltages are periodically sampled, that the sampled values are stored and used for brightness control of the beam current of the picture tube ( 24) at raster points whose position is determined by the phase of the line deflection as a function of the scanned voltage values and by the phase of the image deflection as a function of the time of scanning. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlstrom der Bildröhre jeweils von einer Stelle, die eine Funktion der Spannung eines ersten abgetasteten Werte ist, bis zu einer Stelle, die eine Funktion der Spannung des benachbarten abgetasteten Wertes derselben Spannungskurve ist, unverändert bleibt, wobei der erste abgetastete Wert kleiner als der zweite abgetastete Wert ist.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the beam current of the picture tube in each case from a point which is a function of the voltage of a first sampled value, up to a point which is a function of the voltage of the adjacent sampled value of the same voltage curve remains unchanged, the first sampled value is less than the second sampled value. -2--2- Dr.Hk/Du. 209816/0823Dr.Hk/Du. 209816/0823 -Sr--Sr- 3· Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Speicherung der abgetasteten Werte ein Laufzeitspeicher (17) dient, in dem die abgetasteten Werte so verteilt sind, daß der Laufzeitspeicher voll ausgenutzt ist, und daß die Laufzeit desselben ein einfacher Bruchteil der Bildablenkperiode ist.3 · Circuit arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that for storing the scanned Values a transit time memory (17) is used in which the sampled values are distributed so that the transit time memory is fully utilized, and that the transit time thereof is a simple fraction of the image deflection period. 4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (29) zur permanenten Registrierung der gespeicherten Information beim Eintreten eines bestimmten Ereignisses.4. Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized by a device (29) for permanent registration the stored information when a certain event occurs. 5. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Vorkehrungen getroffen sind, um mehrere Spannungsverläufe verschiedener Periodi^itäten gleichzeitig abzutasten und zu speichern.5. Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that precautions have been taken by several voltage curves of different periods to be sampled and stored at the same time. 6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß Vorkehrungen getroffen sind, um die verschiedenen Spannungsverläufe gleichzeitig an verschiedenen Stellen des Bildrasters darzustellen.6. Circuit arrangement according to claim 5 »characterized in that precautions have been taken to avoid the various voltage curves at the same time in different places of the picture grid. 7. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeilenablenkfrequenz und die Bildablenkfrequenz einem normalen Pernsehraster entsprechen. 7. Circuit arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the line deflection frequency and the image deflection frequency correspond to a normal Pernsehraster. 209816/0823209816/0823 LeerseiteBlank page
DE19712137017 1970-07-23 1971-07-23 Circuit arrangement for displaying constantly changing voltages on the screen of a television picture tube Pending DE2137017A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA88916 1970-07-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2137017A1 true DE2137017A1 (en) 1972-04-13

Family

ID=4087260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712137017 Pending DE2137017A1 (en) 1970-07-23 1971-07-23 Circuit arrangement for displaying constantly changing voltages on the screen of a television picture tube

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2137017A1 (en)
FR (1) FR2107037A5 (en)
GB (1) GB1320992A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532090A1 (en) * 1982-08-17 1984-02-24 Westinghouse Electric Corp AUTOMATIC DISTRIBUTION APPARATUS WITH PERFECT DATA DISPLAY FOR POWER DISTRIBUTION SERVICES AND COMPANIES

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2516672A1 (en) * 1981-11-13 1983-05-20 Koechlin Renaud Interpolator for observation of curve on TV screen - uses two comparators, line sweep counter, shift register, image memory and XOR-gate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532090A1 (en) * 1982-08-17 1984-02-24 Westinghouse Electric Corp AUTOMATIC DISTRIBUTION APPARATUS WITH PERFECT DATA DISPLAY FOR POWER DISTRIBUTION SERVICES AND COMPANIES

Also Published As

Publication number Publication date
FR2107037A5 (en) 1972-05-05
GB1320992A (en) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541103C1 (en) Circuit arrangement for increasing the sharpness of colored edges
DE1524436B1 (en) Cathode ray display device
DE2055639B2 (en) Method for correcting shading distortions in a video signal and circuitry for performing this method
DE2333299C3 (en) Circuit arrangement for converting analog signals into PCM signals and from PCM signals into analog signals
DE3015887C2 (en) Serial-parallel signal converter
DE2129427A1 (en) Display device with a cathode ray tube
DE2221705C3 (en) Character generator for displaying characters with variable character-proportional spacing
DE2226312A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A RUNNING DISPLAY ON A DISPLAY DEVICE
DE2104266A1 (en) Attachment device with a cathode ray tube
DE2013620A1 (en) Device for visualizing analogous time-dependent measured variables
DE2053116B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMPENSATION OF AMPLITUDE ERRORS IN PICTURE SIGNALS
DE4009823C2 (en)
DE2625840A1 (en) RADAR DISPLAY SYSTEM
DE3722170A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REDUCING THE VISIBILITY OF THE LINE STRUCTURE OF A TELEVISION IMAGE
DE2137017A1 (en) Circuit arrangement for displaying constantly changing voltages on the screen of a television picture tube
DE2414277A1 (en) DATA TRANSFER ARRANGEMENT
DE2436674A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE TRANSMISSION AND DISPLAY OF ANALOGUE SIGNAL WITH A TELEVISION SIGNAL
DE2234362A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING DIGITAL SYMBOL INFORMATION FOR THE DISPLAY OF TEXTS ON A PICTURE MONITOR
DE2629972C3 (en) Raster display device
DE2352912A1 (en) DEVICE FOR THE ANALOG REPRODUCTION OF ALPHANUMERIC CHARACTERS DIGITALIZED IN COLUMNS
DE1907937A1 (en) Decoder for multi-channel pulse code modulation
DE2251332A1 (en) SHIFTING CONTROL ARRANGEMENT
DE2435687C3 (en) Circuit arrangement for receiving isochronously binary modulated signals in telecommunications systems
DE2840555A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MEASURING THE PERIOD DURATION OF A PULSE SEQUENCE, THE USE THEREOF AND CIRCUIT ARRANGEMENT AFTER THIS USE
DE1524513A1 (en) Display system