DE2136C - Precision control mechanism for variable degrees of expansion - Google Patents

Precision control mechanism for variable degrees of expansion

Info

Publication number
DE2136C
DE2136C DENDAT2136D DE2136DA DE2136C DE 2136 C DE2136 C DE 2136C DE NDAT2136 D DENDAT2136 D DE NDAT2136D DE 2136D A DE2136D A DE 2136DA DE 2136 C DE2136 C DE 2136C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
expansion
levers
control mechanism
precision control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT2136D
Other languages
German (de)
Original Assignee
J. VÜLL, Techniker in Eupen
Publication of DE2136C publication Critical patent/DE2136C/en
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L29/00Reversing-gear
    • F01L29/04Reversing-gear by links or guide rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

1878.1878.

JOHANN VOLL in EUPEN. ~25r f&JOHANN VOLL in EUPEN. ~ 25r f &

Präcisions-Steuerungs-Mechanismus für veränderliche Expansionsgrad^;Precision control mechanism for variable degree of expansion ^;

Patentirt im Deutschen Reiche vom 7. Februar 1878 ab.Patented in the German Empire on February 7, 1878.

Vorbemerkungen zu den beiliegenden
Zeichnungen.
Preliminary remarks on the enclosed
Drawings.

1. Der Regulator und sämmtliche damit verbundenen Mechanismen sind in ihrer Mittelstellung, der normalen Umdrehungszahl des Regulators entsprechend, gezeichnet. ' 1. The regulator and all associated mechanisms are drawn in their middle position, corresponding to the normal number of revolutions of the regulator. '

2. Alle übrigen zur Steuerung gehörenden, vom Regulator nicht abhängigen Theile sind mit Ausnahme der Ventile und den damit in Verbindung stehenden Mechanismen ebenfalls in der Mittelstellung gezeichnet und endlich2. All other parts belonging to the control and not dependent on the regulator are included Except for the valves and the associated mechanisms also in the Middle position drawn and finally

3. sind sämmtliche Dampfkanäle, der Mittelstellung der Excentricität gemäfs, geschlossen dargestellt, wobei die Kurbel noch um den Voreilwinkel der Excentricität vom todten Punkte zurück ist.3. All vapor channels, according to the middle position of the eccentricity, are closed shown, the crank still by the lead angle of the eccentricity from the dead point is back.

Beschreibung der Steuerung.
Der am Cylinder der Dampfmaschine geführte Schlitten a, die beiden mit demselben verbundenen, zweckentsprechend abgeschrägten Zungen b und b1, „sowie die ebenfalls mit dem Schlitten α verbundene Schubstange c werden vom Excenter aus in gerader horizontaler Richtung hin- und herbewegt. Zur Hebung der beiden Ventilstangen d und d1bezw. zum Oefinen der damit zusammenhängenden Einströmventile dienen die beiden auf dem Cylinder rechts und links gelagerten Hebel f g und flg\ Die Hebelarme g und g' stehen bezw. mit den Ventilstangen d und d1 in Verbindung, wohingegen die beiden bezw. mit g und g1 fest auf gemeinschaftliche Axen gekeilten Hebelarme / und /' an ihrem äufsersten nach unten gekehrten Ende je eine, mit denselben aus einem Stück bestehende ausgebohrte, oben und unten durchbrochene und mit Metallflitter versehene Hülse tragen, vermittelst deren diese Arme mit je einer sogenannten Zunge in Verbindung gebracht sind. Die beiden mit scharfer Kante versehenen Zungen h und h' können je aus mehreren Theilen zusammengesetzt oder auch aus einem Stück hergestellt sein, und sind dieselben von oben nach unten durch die vorspringenden Hülsen der Hebelarme / und /' gesteckt. Die nach oben gekehrten. Enden der Zungen stehen mit vorgenannten Hebeln nicht in Verbindung, sondern sind bezw. mit den Hebeln i und i' in Verbindung gesetzt, und zwar dergestalt, dafs Hebel- und Zungenende je zusammen ein Gelenk bildet, welches mittelst eines durchgesteckten Bolzens zusammengehalten wird. Die äufsersten Enden der beiden nach innen einander zugekehrten Arme der Hebel i und 21 liegen so in dem Gehäuse einer Zugstange k nebeneinander, dafs sie jeder Hebung und Senkung der Zugstange folgen, ohne die geringste Klemmung zu verursachen. Das obere Ende der Zugstange k ist mit dem kurzen Arm des Hebels / zu einem Gelenk vereinigt, wohingegen der andere Arm dieses Hebels seinerseits mit der Hülse des Regulators in Verbindung steht, so dafs bei jeder Hebung oder Senkung der Regulatorhülse sofort auch beide Zungen h und h', der Hebel-Übersetzung entsprechend, gleichmäfsig durch die Hülsen der Hebelarme/ und /' aufwärts oder abwärts geschoben werden.
Description of the control.
The slide a guided on the cylinder of the steam engine, the two appropriately beveled tongues b and b 1 connected to it , “as well as the push rod c also connected to the slide α are moved back and forth in a straight horizontal direction by the eccentric. To raise the two valve rods d and d 1 , · respectively. The two levers fg and f l g \ mounted on the right and left of the cylinder serve to open the associated inflow valves. The lever arms g and g ' are respectively. with the valve rods d and d 1 in connection, whereas the two respectively. with g and g 1 firmly wedged on common axes lever arms / and / 'at their outermost downward facing end each carry a sleeve drilled out of one piece with the same, perforated at the top and bottom and provided with metal tinsel a so-called tongue. The two tongues h and h 'provided with sharp edges can each be composed of several parts or made of one piece, and are inserted from top to bottom through the protruding sleeves of the lever arms / and /'. The upturned ones. Ends of the tongues are not connected to the aforementioned levers, but are BEZW. connected to the levers i and i ' in such a way that the end of the lever and the tongue each form a joint, which is held together by means of a bolt inserted through it. The outermost ends of the two inwardly facing arms of levers i and 2 1 lie next to one another in the housing of a tie rod k so that they follow every rise and fall of the tie rod without causing the slightest jamming. The upper end of the tie rod k is combined with the short arm of the lever / to form a joint, whereas the other arm of this lever is in turn connected to the sleeve of the regulator, so that every time the regulator sleeve is raised or lowered, both tongues h and h ', corresponding to the lever translation, evenly pushed up or down through the sleeves of the lever arms / and /'.

Aus Obigem geht hervor, dafs die aus den Hülsen der Hebelarme / und/1 hervorragenden Zungen Längentheile dieser Arme bilden, deren Gröfse mit dem jeweiligen Stande der Regulatorhülse veränderlich und einzig von der Umdrehungszahl des Regulators abhängig ist. Wird nun beispielsweise der Schlitten α aus seiner Mittelstellung nach rechts hin bewegt, so trifft die Zungenkante bl mit der darüberliegenden Zungenkante zusammen und zwingt letztere, sowie die Hebelarme/1 und el ein Kreisbogenstück zu beschreiben, dessen Gröfse durch die Höhe der Aufschlagfläche, welche die Zunge hl der Zunge b1 darbietet, bestimmt wird. Die Gröfse und Dauer der Ventilöffnung ist ebenfalls von der Höhe dieser Aufschlagfläche bedingt, weil, sobald die beiden Zungen aus ihrer gegenseitigen Berührung heraustreten, das Ventil vermittelst einer von der Ventilstange zusammengedrückten Feder auf seinen Sitz niedergetrieben wird. Beim Rückgange des Schlittens α treffen die abgeschrägten Rücken der beiden Kanten hl und b1 aufeinander, wobei dann, je nach Anwendung einer zusammengesetzten oder einfachen Zunge, entweder die Zunge h' oder die Zunge bx ausweicht. Eine Feder oder ein aufgestecktes Gewicht bringt die ausgewichene Kante wieder in die richtige Stellung zurück.It can be seen from the above that the tongues protruding from the sleeves of the lever arms / and / 1 form parts of the length of these arms, the size of which is variable with the respective position of the regulator sleeve and depends solely on the number of revolutions of the regulator. If, for example, the carriage α is moved to the right from its central position, the tongue edge b l meets the tongue edge above and forces the latter, as well as the lever arms / 1 and e l, to describe a circular arc, the size of which is determined by the height of the impact surface, which the tongue h l of the tongue b 1 presents is determined. The size and duration of the valve opening is also determined by the height of this impact surface, because as soon as the two tongues come out of their mutual contact, the valve is driven down to its seat by means of a spring compressed by the valve rod. When the slide α moves back, the bevelled backs of the two edges h l and b 1 meet, with either the tongue h 'or the tongue b x yielding, depending on the use of a composite or simple tongue. A spring or an attached weight brings the evaded edge back into the correct position.

Die Eröffnung der Ausströmventile wird durch die mit dem Schlitten a in Verbindung gebrachte Schubstange ,bewerkstelligt, wozu jedoch auch zwei Zugstangen, die einerseits mit demThe opening of the outflow valves is brought about by the push rod brought into connection with the carriage a , but also two pull rods, which on the one hand with the

Claims (1)

Schlitten α und andererseits mit den Ventilhebeln verbunden werden müfsten, verwendet werden könnten.Carriage α and on the other hand must be connected to the valve levers, could be used. Die Verbindungsweise der Zungen mit den Hebeln ist fur jede Anwendung der Zungen gleich, sowie auch eine selbstthätige Beherrschung des Expansionsgrades durch den Regulator in gleichem Maafse erreicht wird.The way in which the tongues are connected to the levers is different for every application of the tongues the same, as well as an automatic control of the degree of expansion by the regulator is reached in the same measure. Patent-Anspruch: Die vorstehend beschriebene Anordnung der Zungen h und h * und deren Verbindung mit den zur Hebung der Einströmventile bestimmten Hebeln, einerlei, ob die Zungen aus mehreren Theilen zusammengesetzt oder, wie in der Zeichnung unten rechts angedeutet, nur aus einem Stück bestehen.Patent claim: The above-described arrangement of the tongues h and h * and their connection with the levers intended for lifting the inflow valves, regardless of whether the tongues are composed of several parts or, as indicated in the drawing below right, consist of only one piece . Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT2136D Precision control mechanism for variable degrees of expansion Active DE2136C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2136C true DE2136C (en)

Family

ID=281522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT2136D Active DE2136C (en) Precision control mechanism for variable degrees of expansion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2136C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE501348C (en) Gate valve
DE2136C (en) Precision control mechanism for variable degrees of expansion
DE207042C (en)
DE3303265C2 (en) Chair, especially office chair
DE174075C (en)
DE282241C (en)
DE502382C (en) Switching device for gear change transmission
DE959616C (en) Multiple piston pump
DE15841C (en) Control for steam engines with inevitable closing movement of the valves
DE180475C (en)
DE29493C (en) Innovation on door springs
DE197602C (en)
DE265107C (en)
DE247889C (en)
DE22075C (en) CORLISS flat slide control for steam engines
DE97218C (en)
DE285588C (en)
DE45550C (en) Innovation in valve controls
DE286713C (en)
DE104978C (en)
DE174680C (en)
DE220584C (en)
DE203694C (en)
DE193307C (en)
DE187215C (en)