DE2134761A1 - ARRANGEMENT FOR ADJUSTING THE LENGTH OF AN ARC - Google Patents

ARRANGEMENT FOR ADJUSTING THE LENGTH OF AN ARC

Info

Publication number
DE2134761A1
DE2134761A1 DE19712134761 DE2134761A DE2134761A1 DE 2134761 A1 DE2134761 A1 DE 2134761A1 DE 19712134761 DE19712134761 DE 19712134761 DE 2134761 A DE2134761 A DE 2134761A DE 2134761 A1 DE2134761 A1 DE 2134761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
component
arc
electrode
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712134761
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Meissner
Juergen Dipl Phys Dr Mentel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712134761 priority Critical patent/DE2134761A1/en
Publication of DE2134761A1 publication Critical patent/DE2134761A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/0081Controlling of arc lamps

Landscapes

  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)

Description

Anordnung zur Einstellung der Länge eines Lichtbogens.Arrangement for adjusting the length of an arc.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Einstellung der Länge eines Lichtbogens, der zwischen den Enden zweier Elektroden brennt. Von diesen Elektroden ist wenigstens eine in axialer Richtung verstellbar. Die Anordnung enthält ein strahlungsempfindliches Bauelement, das in Abhängigkeit von der örtlichen Lage einer der Elektroden ein Signal für den Verstellantrieb der Elektrode liefert. Die Elektroden können vorzugsweise wenigstens etwa achsengleich angeordnet sein.The invention relates to an arrangement for adjusting the Length of an arc that burns between the ends of two electrodes. Of these At least one electrode is adjustable in the axial direction. The arrangement contains a radiation-sensitive component that depends on its location one of the electrodes supplies a signal for the adjustment drive of the electrode. the Electrodes can preferably be arranged at least approximately coaxially.

Es ist bekannt, daß sich die Elektroden in Lichtbogenöfen und automatischen Schweißeinrichtungen mit einer Elektroden--Nachführeinrichtung versehen lassen. Diese Einrichtung hält im allgemeinen durch entsprechende Verstellung wenigstens einer der Elektroden die Lichtbogenlänge konstant. Damit wird beispielsweise bei spektroskopischen Untersuchungen erreicht, daß im Lichtbogen immer wenigstens annähernd die gleichen Verhältnisse vorherrschen und daß der Abstand der Spektrographen-Spaltebene zum Ende der Elektroden jeweils konstant bleibt.It is known that the electrodes in electric arc furnaces and automatic Have welding equipment fitted with an electrode tracking device. This device generally holds at least through appropriate adjustment one of the electrodes keeps the arc length constant. This is for example at spectroscopic investigations achieved that in the arc always at least approximately the same conditions prevail and that the distance of the spectrograph slit plane remains constant at the end of the electrodes.

In solchen Einrichtungen verwendet man im allgemeinen einen wärmeempfindlichen bz. strahlungsempfindlichen SchalterX der von den Wärme strahlen des Lichtbogens getroffen wird, wenn das Elektrodenende um eine vorbestimmte Strecke zurückgebrannt ist. Der Schalter schließt dann einen Stromkreis, der das Nachschieben der Elektrode bewirkt, die aus Kohle oder auch aus Metall bestehen kann. Auf diese Weise läßt si£h beispielsweise in Bogenlampen der Lichtbogen verhältnismäßig genau an derselben Stelle halten, was für eine gleichbleibende Ausleuchtung beim Bildwurf während der Vorführung eines Pilms wesentlich ist.A thermosensitive one is generally used in such devices or radiation-sensitive switchX which radiates from the heat of the arc is hit when the electrode end burns back a predetermined distance is. The switch then completes a circuit that prevents the electrode from being pushed in causes, which can consist of coal or metal. That way lets For example, in arc lamps, the arc is comparatively precisely at the same Hold on, what a place constant illumination when throwing the image during the demonstration of a pilm is essential.

Es ist auch bekannt, daß sich die Kohlen in Abhängigkeit von der Spannung,des Lichtbogens nachschieben lassen2 weil dessen Spannung steigt, wenn der Lichtbogen langer wird, d,h, wenn sich die Kohlenenden voneinander entfernen. Ein Nachteil dieser Steuerung besteht darin, daß sie auch auf eine Verlängerung der Bogensäule auf Grund äußerer Störungen anspricht.It is also known that the coals move depending on the voltage, des Let the arc pass2 because its voltage increases when the arc becomes longer, that is, when the coal ends move away from each other. A disadvantage this control consists in the fact that it also applies to an extension of the arch column responds due to external disturbances.

Mit dieser Regelung erhält man zwar eine annähernd gleichbleibende Länge des Lichtbogens, sie ist jedoch verhältnismäßig -störanfällig.With this regulation one obtains an almost constant one Length of the arc, but it is relatively prone to failure.

Aus der deutschen Auslegeschrift 1067 929 ist eine Bogenlampe mit selbsttätig sich-regelndem Kohlenvorschub bekannt.From the German Auslegeschrift 1067 929 an arc lamp is with self-regulating coal feed known.

Diese Bogenlampe enthält eine von der Spannung des Lichtbogens abhängige Steuereinrichtung für den Vorschub einer der Kohlenelektroden. In dieser Steuereinrichtung fällt die Strahlung des Lichtbogenendes an einer der Kohleelektroden auf einen Photowiderstand, sobald das Elektrodenende um ein vorbestimmtes Stück zurückgebrannt ist. Dieser Photowiderstand wird leitend und schaltet ein Relais ein, das im Steuerkreis eines Antriebsmotors für die Kohleelektrode liegt. Der Vorschubmotor erhält dann durch Feldschwächung eine erhöhte Drehzahl und die Kohleelektrode wird entsprechend nachgeschoben. Diese Einrichtung hat jedoch den Nachteil, daß die Lage des Elektrodenendes nicht genau erfaßt werden kann, weil sich die Strahlung des glühenden Elektrodenendes in der Nähe des Lichtbogen-Fußpunktes von der Strahlung des Lichtbogens selbst nicht wesentlich unterscheidet.This arc lamp contains one that is dependent on the voltage of the arc Control device for the advance of one of the carbon electrodes. In this control device the radiation from the end of the arc falls on one of the carbon electrodes on a photoresistor, as soon as the electrode end has burned back a predetermined distance. This The photoresistor becomes conductive and switches on a relay, the one in the control circuit Drive motor for the carbon electrode is located. The feed motor then gets through Field weakening an increased speed and the carbon electrode is pushed in accordingly. However, this device has the disadvantage that the position of the electrode end is not can be detected precisely because the radiation from the glowing electrode end in the vicinity of the arc base point from the radiation of the arc itself differs significantly.

Das gleiche gilt für eine aus der deutschen Patentschrift 816 572 bekannte Regeleinrichtung für einen Lichtbogen, der zwischen zwei Kohleelektroden brennt. Infolge des verhältnismäßig tiefliegenden Kraters, den der Lichtbogen--Fußpunkt an der Kohlælektrode bildet, ist der Leuchtdichte--Kontrast an der Brennkante verhältnismä@ig klein. Au@erdem ist auch ein dauernd senkrechter Abbrand der Kohle nicht gewährleistet. Aus diesen schlecht definierten Verhältnissen können sich beträchtliche Lageveränderungen des Kraters an der positiven Elektrode ergeben, ohne daß die Regelvorrichtung anspricht. In der bekannten Einrichtung wird deshalb die Empfindlichkeit der Regeleinrichtung dadurch erhöht, daß der Lichtbogen-Fußpunkt durch einen zusätzlichen Luftstrom auf die Mitte der Elektrode konzentriert wird. Dadurch erhält man eine steile Kante des Elektrodenendes, die als Steuerkriterium für den Elektrodenstellantrieb verwendet wird. Die Strahlung des Lichtbogenendes wird über eine Optik einer Photozelle zugeführt. Wird das Elektrodenende zu weit vorgeschoben, so vermindert sich die Beleuchtungsstärke auf dieser Photozelle und damit wird auch die Vorspannung n einer Mehrgitter-Glimmröhre entsprechend vermindert. Diese Glimmröhre erlischt und der Vorschub der Elektrode wird abgeschaltet. Da das Elektrodenmaterial am Lichtbogen- Fußpunkt glüht, so fällt auch diese Strahlung auf das zur Steuerung dienende strahlungsempfindliche Bauelement. Diese Regeleinrichtung ist somit ebenfalls verhältnismäßig unempfindlich.The same applies to one from German patent specification 816 572 known control device for an arc between two carbon electrodes burns. As a result of the relatively deep-lying crater at the base of the arc forms at the carbon electrode, the luminance - contrast at the burning edge is proportional small. Also is also a permanent vertical burning of the coal not guaranteed. These ill-defined relationships can result in considerable Changes in the position of the crater on the positive electrode result without the control device appeals to. In the known device, therefore, the sensitivity of the control device increased by the fact that the arc base point by an additional air flow the center of the electrode is concentrated. This gives a steep edge of the electrode end, which is used as a control criterion for the electrode actuator will. The radiation from the end of the arc is fed to a photocell via optics. If the end of the electrode is pushed too far, the illuminance is reduced on this photocell and thus also the bias voltage n of a multigrid glow tube correspondingly reduced. This glow tube goes out and so does the advance of the electrode is switched off. Since the electrode material glows at the base of the arc, it falls this radiation also acts on the radiation-sensitive component used for control. This control device is therefore also relatively insensitive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung zur Nachführung der Elektroden in Anlagen mit einem Lichtbogen zu schaffen, die eine sehr genaue Einstellung der Lage der Elektroden ermöglicht und nur sehr geringe Schwankungen in der gewünschten Länge des Lichtbogens zuläßt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Überlagerung eines Gleichlichtanteils und eines pulsierenden Lichtanteils der Strahlung des Lichtbogenendes in wenigstens annähernd der gleichen o',)t- sfhc-n Achse dem strahlungsempfindlichen Btauelement vorgegeben ist, und daß nur der pulsierende Anteil als Steuersignal für den Verstellantrieb vorgesehen ist, Der Bogonfußpunkt wird mit Hilfe eines optischen Systems in sich selbst abgebildet und das Licht wird in dem optischen System zerhackt. Außerdem wird der Bogenfußpunkt zusammen mit einem periodisch abredunkelten Bild auf das strahlungsempfindliche Bauelement abgebildet, das einem Spiegel gegenüberliegt. Als Strahlungsempfänger ist sowohl ein passives als auch ein aktives lichtempfindliches Bauelement geeignet. Sobald das Bild der festen Elektrode die Empfängerfläche des Photoelementes bedeckt, ist der Strahlengang für das zerhackte Licht unterbrochen und das strah-1ung8empfindliche Schaltelement erhält nur die Strahlung des Gleichlichtanteils. Dieser Gleichlichtanteil kann sowohl die Strahlung des Lichtbogenendes als auch die Strahlung des Elektrodenendes und darüber hinaus auch noch einen Störlchtanteil enthalten, der beispielsweise durch einen flackernden Licht bogen verursacht werden kann. Durch eine -dem strahlungsempfindlichen Schalt element nachgeschaltete Filtereinrichtung werden der Gleichlichtanteil und der Störlichtanteil ausgefiltert und nur der pulsierende«Lichtanteil durchgelassen. Sobald das Elektrodenende diesen pulsierenden Lichtanteil sperrt, wird das Steuersignal für den Verstellantrieb unterbrochen und damit der Stellantrieb ausgeschaltet.The invention is based on the object of a device for tracking of electrodes in systems with an electric arc that create a very accurate Adjustment of the position of the electrodes allows and only very small fluctuations allows in the desired length of the arc. This object is achieved according to the invention solved in that the superposition of a constant light component and a pulsating Light component of the radiation of the arc end in at least approximately the same o ',) t-sfhc-n axis is given to the radiation-sensitive component, and that only the pulsating component is provided as a control signal for the adjustment drive is, The Bogon base point is mapped into itself with the help of an optical system and the light is chopped up in the optical system. It also becomes the base of the arch together with a periodically darkened image on the radiation sensitive Component shown facing a mirror. As a radiation receiver Both a passive and an active light-sensitive component are suitable. As soon as the image of the fixed electrode covers the receiving surface of the photo element, the beam path for the chopped light is interrupted and the ray-sensitive light The switching element only receives the radiation of the constant light component. This constant light component can both the radiation of the arc end and the radiation of the electrode end and also contain a sturgeon portion, for example can be caused by a flickering arc. By a -the radiation-sensitive Switching element downstream filter device are the constant light component and the stray light component is filtered out and only the pulsating «light component is allowed through. As soon as the end of the electrode blocks this pulsating light component, the control signal is activated interrupted for the actuator and thus the actuator switched off.

Als Zerhacker, der in der Literatur auch als Chopper bezeichnet wird, kann beispielsweise eine Lochscheibe vorgesehen sein, die mit einem vorzugsweise regelbaren Antrieb versehen ist und deren Lochabstand und deren Drehzahl die Pulsfrequenz des reflektierten Lichtes bestimmt. Dieser pulsierende Lichtanteil, der als Stellgröße für die Regeleinrichtung des Elektrodenantriebs vorgesehen ist, wird unabhängig von der Temperatur und damit der Strahlung des Bogenendes unterbrochen, sobald das Elektrodenbild die Empfängerfläche des Photoelementes verdeckt. Man erhält somit eine sehr genaue Regelung der Elektroden und damit eine konstante Lichtbogenlänge.As a chopper, which is also referred to in the literature as a chopper, For example, a perforated disc can be provided, which is preferably with a controllable drive is provided and its hole spacing and its speed, the pulse frequency of the reflected light determined. This pulsating light component, which is used as a manipulated variable is provided for the control device of the electrode drive, becomes independent interrupted by the temperature and thus the radiation of the arc end as soon as the Electrode image covers the receiver surface of the photo element. One thus obtains a very precise regulation of the electrodes and thus a constant arc length.

Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung Bezug genommen, in der ein Ausführungsbeispiel einer Anordnung nach der Erfindung schematisch veranschaulicht ist.To further explain the invention, reference is made to the drawing taken, in which an embodiment of an arrangement according to the invention is shown schematically is illustrated.

Zwischen zwei Eleketroden 2 und 3, die beispielsweise zur Heizung eines in der Figur nicht dargestellten Lichtbogenofens dienen können, brennt ein Lichtbogen 5, dessen Länge 1 wenigstens annähernd konstantgehalten werden soll. Die Elektrode 2 ist mit einem Verstellantrieb 6 verstehen, der als Zahnradantrieb angedeutet ist. In diesem Antrieb ist das die Elektrode umhüllende Zahnfutter mit 7, ein Zahnrad mit 8 und der Antriebsmotor mit 10 bezeichnet, der beispielsweise ein Gleichstrommotor sein kann, der mit einer elektronischen Steuereinrichtung 12 versehen sein kann. Der leuchtende Lichtbogenfußpunkt oberhalb der Elektrode 2 wird über eine Optik 14, die als Bikonvexlinse angedeutet ist, auf einem strahlungsempfindlichen Bauelement 16 abgebildet, das im Steuerkreis für den Verstellantrieb 6 der Elektrode 2 angeordnet ist. Dieses Bauelement kann vorzugsweise ein aktives Schaltelement, insbesondere eine Photozelle sein, die eine der Intensität der einfallenden Strahlung proportionale Spannung erzeugt und deren eine Elektrode auf Nullpotential liegt. Die andere Elektrode ist mit einer Filtereinrichtung verbunden, die als Kondensator 18 dargestellt ist. Diese Filtereinrichtung 18 sperrt den vom Gleichlichtanteil erzeugten Gleichspannungsanteil des Bauelementes 16 und läß-t nur einen pulsierenden Anteil durch, der vom Ende des Lichtbogens 5 über eine Optik 20, die als Bikonvexlinse dargestellt ist, und einen Chopper 22 mit einer Lochscheibe 23 und einem Antrieb 24 einem Spiegel 28 zugeführt wird.Between two electrodes 2 and 3, for example for heating an arc furnace, not shown in the figure, burns in Arc 5, the length 1 of which is to be kept at least approximately constant. The electrode 2 is to be understood as having an adjustment drive 6, which acts as a gear drive is indicated. The tooth chuck surrounding the electrode is included in this drive 7, a gear with 8 and the drive motor with 10, for example can be a direct current motor which is connected to an electronic control device 12 can be provided. The luminous arc base above the electrode 2 becomes Via an optical system 14, which is indicated as a biconvex lens, on a radiation-sensitive lens Component 16 shown in the control circuit for the adjustment drive 6 of the electrode 2 is arranged. This component can preferably be an active switching element, in particular be a photocell, which is one of the intensity of the incident radiation proportional voltage generated and one electrode of which is at zero potential. The other electrode is connected to a filter device that acts as a capacitor 18 is shown. This filter device 18 blocks the constant light component generated DC voltage component of the component 16 and only lets a pulsating one Share by that from the end of the arc 5 via an optic 20, which is a biconvex lens is shown, and a chopper 22 with a perforated disk 23 and a drive 24 is fed to a mirror 28.

Zwischen der Optik 20 und dem Spiegel 28 kann zweckmäßig nochmals eine als Bikonvexiinse 26 angedeutete Optik angeordnet sein. Die Chopper-Einrichtung 22 kann dann vorzugsweise im Zwischenbild der Abbildung angeordnet sein, wie es in der Figur dargestellt ist. Dem elektronischen Bauelement 16 kann ebenfalls noch eine weitere Linse 15 vorgeschaltet sein, die den Elektrodenfußpunkt vergrößert und damit die Empfindlichkeit der Anordnung erhöht.Between the optics 20 and the mirror 28 can expediently again an optics indicated as a biconvex lens 26 may be arranged. The chopper facility 22 can then preferably be arranged in the intermediate image of the image, as it does is shown in the figure. The electronic component 16 can also another lens 15 may be connected upstream, which enlarges the electrode base point and thus increases the sensitivity of the arrangement.

Der pulsierende Lichtanteil, dessen Frequenz vom Chopper 22 bestimmt wird, erzeugt im Bauelement 16 eine entsprechend pulsierende elektromotorische Kraft, die über den Abblockkondensator 18 einem Filter 32 zugeführt wird, dem vorzugsweise noch ein Verstärker 30 vorgeschaltet sein kann.The pulsating light component, the frequency of which is determined by the chopper 22 is generated in component 16 a correspondingly pulsating electromotive force, which is fed to a filter 32 via the blocking capacitor 18, which is preferably an amplifier 30 can also be connected upstream.

Anstelle des getrennten Pilters 32 mit dem vorgeschalteten Verstärker 30 kann auch ein Operationsverstärker mit ein stellbarer Frequenz verwendet werden. Die Frequenz dieses Operationsverstärkers ist gleich der Frequenz des vom Spiegel 28 reflektierten pulsierenden Lichts. Damit werden auch noch pulsierende Störlichtanteile für die Steuereinrichtung unwirksam, deren Frequenz von der eingestellten Frequenz abweicht, die vom Chopper 22 vorgegeben ist. Statt des Operationsverstärkers läßt sich auch ein "Lock-in"-Verstärket verwenden, dem die Chopper-Frequenz direkt zugeführt wird.Instead of the separate filter 32 with the upstream amplifier 30 an operational amplifier with an adjustable frequency can also be used. The frequency of this operational amplifier is equal to the frequency of that of the mirror 28 reflected pulsating light. This means that there are also pulsating stray light components ineffective for the control device, the frequency of which depends on the set frequency differs, which is predetermined by the chopper 22. Instead of the operational amplifier leaves You can also use a "lock-in" amplifier to which the chopper frequency is fed directly will.

Vom Filter 32 wird ein entsprechendes Ausgangs signal auf die Steuereinrichtung 12 für den Verstellantrieb 6 der Elektrode 2 gegeben, sobald das vom Spiegel 28 reflektierte pulsierende Licht auf die strahlungsempfindliche Fläche des Bauelements 16 trifft. Damit wird der Antriebsmotor 10 gesteuert und die Elektrode 2 in Richtung der Elektrode 3 solange verschoben, bis der reflektierte Lichtstrahl durch das Ende der Elektrode 2 verdeckt wird. Dann wird das Eingangssignal des Filters 32 gesperrt und der Antriebsmotor 10 des Stellantriebs 6 abgeschaLtet. Die Elektrodennachführung wird selbsttätig wieder eingeschaltet, sobald das Ende der Elektrode 2 so weit abgebrannt ist, daß der vom Spiegel 28 refLektierte Lichtantell wteder auf das Bauelement 16 trfft.A corresponding output signal is sent from the filter 32 to the control device 12 for the adjustment drive 6 of the electrode 2 as soon as the mirror 28 reflected pulsating light onto the radiation-sensitive surface of the component 16 hits. This controls the drive motor 10 and the electrode 2 in the direction the electrode 3 shifted until the reflected light beam through the end the electrode 2 is covered. Then the input signal of the filter 32 is blocked and the drive motor 10 of the actuator 6 is switched off. The electrode tracking is automatically switched on again as soon as the end of the electrode 2 has burned down that far is that the light beam reflected by the mirror 28 wedges onto the component 16 hits.

Unter Umnttinden kann es zweckmäßig sein, auch die Elektrode 3 mit einer Nachführeinrichtung nach der Erfindung zu versehen. Ferner können die beiden Elektroden 2 und 3 derart mechanisch gekoppelt sein, daß mit der Elektrode 2 zugleich auch die Elektrode d in entgegengesetzter Riehtung verschoben wird.In some cases it may be useful to also include the electrode 3 to provide a tracking device according to the invention. Furthermore, the two Electrodes 2 and 3 be mechanically coupled in such a way that with the electrode 2 at the same time the electrode d is also shifted in the opposite direction.

Da für den Antriebsmotor 10 eine Zweipunktsteuerung genügt und eine Drehzahlsteuerung nicht erforderlich ist, so kann als Steuereinrichtung 12 für diesen Antrieb jede einfache bekannte Einrichtung verwendet werden.Since a two-point control is sufficient for the drive motor 10 and one Speed control is not required, so can be used as a control device 12 for this Drive any simple known device can be used.

Als strahlungsempfindliches elektronisches Bauelement 16 ist auch ein Photowiderstand geeignet. Wichtig ist für die Gestaltung der Anordnung nach der Erfindung nur, daß ein vom pulsierenden Lichtanteil erzeugtes Steuersignal für den Antrieb des Elektrodenstellmotors 10 verwendet wird. Die Steuereinrichtung 12 für den Motor 10 kann im wesentlichen nur aus einem Relais bestehen, das in Abhängigkeit von dem pulsierenden Lichtanteil gesteuert wird.As a radiation-sensitive electronic component 16 is also a photoresistor is suitable. It is important for the design of the arrangement according to the invention only that a control signal generated by the pulsating light component for the drive of the electrode servomotor 10 is used. The control device 12 for the motor 10 can essentially only consist of a relay that is dependent is controlled by the pulsating light component.

Als Spiegel 28 kann vorzugsweise ein Oberflächenspiegel, insbesondere mit Metallspiegelung, oder auch ein Spiegel mit aufgedampftem metall und einer Quarzschutzschicht vorgesehen sein. Als Spiegel 28 ist auch ein Hohlspiegel geeignet.A surface mirror, in particular with metal reflection, or a mirror with vapor-deposited metal and a quartz protective layer be provided. A concave mirror is also suitable as mirror 28.

Die Chopper-Einrichtung 22 kann durch die Zwischenabbildung vorzugsweise so gestaltet sein, daß eine saubere Zerteilung des Lichtstrahls erfolgt und ein pulsierendes Licht mit steilen Flanken, insbesndere ein Rechtecksignal, entsteht.The chopper device 22 can preferably be achieved by the intermediate mapping be designed so that a clean division of the light beam takes place and a pulsating light with steep edges, especially a square wave signal, is created.

Im Ausführung sbei spiel sind nahezu achsengleich angeordnete Elektroden dargestellt. Unter Umständen kann aber auch eine der Elektroden gegen die Achse der anderen geneigt sein.In the embodiment example, electrodes are arranged almost on the same axis shown. Under certain circumstances, however, one of the electrodes can also be against the axis be inclined to the other.

Wichtig für die Gestaltung der Elektrodennachführeinrichtung nach der Erfindung ist nur, daß der Strahlengang des pulsierenden Lichtes vom Elektrodenende gestört werden kann.Important for the design of the electrode tracking device the invention is only that the beam path of the pulsating light from the electrode end can be disturbed.

7 Patentansprüche 1 Figur7 claims 1 figure

Claims (7)

Patentansprüche 1. Anordnung zur Einstellung der Länge eines Lichtbogens, der zwischen den Enden zweier Elektroden brennt, von denen wenigstens eine in axialer Richtung verstellbar ist, mit einem strahlungsempfindlichen Bauelement, das in Abhängigkeit von der örtlichen Lage einer der Elektroden ein Signal für einen Stellantrieb der Elektrode liefert, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlagerung eines Gleichlichtanteils und eines pulsierenden Lichtanteils der Strahlung des Lichtbogenendes in wenigstens annähernd der gleichen optischen Achse dem strahlungsempfindlichen Bauelement (16) vorgegeben ist und daß nur der pulsierende Anteil als Steuersignal für den Verstellantrieb (6) vorgesehen ist. Claims 1. Arrangement for adjusting the length of an arc, that burns between the ends of two electrodes, at least one of which in an axial direction Direction is adjustable, with a radiation-sensitive component that is dependent on a signal for an actuator of the local position of one of the electrodes Electrode supplies, characterized in that the superposition of a constant light component and a pulsating light component of the radiation from the arc end in at least approximately the same optical axis as the radiation-sensitive component (16) is specified and that only the pulsating component is used as a control signal for the adjustment drive (6) is provided. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Strahlungsanteil des Lichtbogenendes über wenigstens eine Optik (14,15) dem strahlungsempfindlichen Bauelement (16) direkt und ein weiterer Strahlungsanteil über einen Zerhacker (22) einem Spiegel (28) zugeführt ist, und daß der vom Spiegel (28) reflektierte Lichtanteil wenigstens annähernd achsengleich der auf das Bauelement (16) auftreffenden Strahlung überlagert ist, und daß Mittel vorgesehen sind, die den vom Gleichlicht erzeugten Signalanteil ausfiltern. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that a radiation component the end of the arc via at least one optic (14,15) to the radiation-sensitive Component (16) directly and another radiation component via a chopper (22) a mirror (28) is supplied, and that the light component reflected by the mirror (28) at least approximately the same axis as the radiation impinging on the component (16) is superimposed, and that means are provided which generated by the constant light Filter out the signal component. 3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als strahlungsempfindliches Bauelement ein aktives Photoelement (16) vorgesehen ist. 3. Arrangement according to one of claims 1 and 2, characterized in that that an active photo element (16) is provided as a radiation-sensitive component is. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem strahlungsempfindlichen Bauelement ein Abblockkondensator (18) nachgeschaltet ist. 4. Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the radiation-sensitive component is followed by a blocking capacitor (18) is. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem strshlungsempfindlichen Bauelement (16) ein Filter (32) nachgeschaltet ist.5. Arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the radiation-sensitive component (16) is followed by a filter (32). 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem strahlungsempfindlichen Bauelement (16) ein Operationsverstärker mit einstellbarer Frequenz nachgeschaltet ist.6. Arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the radiation-sensitive component (16) an operational amplifier with adjustable Frequency is connected downstream. 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Zerhacker (22) eine rotierende Lochblende (23), deren Drehzahl die Pulsfrequenz des pulsierenden Lichtanteils bestimmt, vorgesehen ist.7. Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that that as a chopper (22) a rotating perforated diaphragm (23), the speed of which the pulse frequency of the pulsating light component is determined. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19712134761 1971-07-12 1971-07-12 ARRANGEMENT FOR ADJUSTING THE LENGTH OF AN ARC Pending DE2134761A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134761 DE2134761A1 (en) 1971-07-12 1971-07-12 ARRANGEMENT FOR ADJUSTING THE LENGTH OF AN ARC

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712134761 DE2134761A1 (en) 1971-07-12 1971-07-12 ARRANGEMENT FOR ADJUSTING THE LENGTH OF AN ARC

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2134761A1 true DE2134761A1 (en) 1973-01-25

Family

ID=5813431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712134761 Pending DE2134761A1 (en) 1971-07-12 1971-07-12 ARRANGEMENT FOR ADJUSTING THE LENGTH OF AN ARC

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2134761A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0091514B1 (en) Protective light filter, in particular for protective shields or welding glasses
DE2621378A1 (en) EXPOSURE DEVICE
DE3218866A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING AND ADJUSTING THE LOCATION OF A MATERIAL RAIL
DE2315308A1 (en) DEVICE FOR PROTECTING THE HUMAN EYE AGAINST RADIATION
DE1515281C3 (en) Arc welding device with melting electrode controlled to a constant arc length
EP1343446A1 (en) Antiglare device for welding protective masks
DE102005051714A1 (en) camera
DE7422390U (en) Control device for the condenser fan of a cooling system
EP0140091A2 (en) Opto-electronic receiver
DE2134761A1 (en) ARRANGEMENT FOR ADJUSTING THE LENGTH OF AN ARC
DE2550941C3 (en) Optical arrangement with target mark projector
DE1472513B2 (en) HEADLIGHT SYSTEM FOR A ROAD VEHICLE
DE1153986B (en) Color television camera
DE3339182C1 (en) Device for monitoring a welding process
DE2547341B2 (en) OPTICAL DEVICE IN PLANTS FOR AUTOMATIC CONTROL OF OBJECTS ACCORDING TO A BRIGHTNESS CONTRAST PROGRAM
DE3331478A1 (en) Process and apparatus for the optical monitoring of flames
CH430264A (en) Photoelectric light meter
DE2245184C3 (en) Automatic exposure control device
DE2221143A1 (en) Arrangement for generating electromagnetic radiation
DE2643509C3 (en) Device for switching the main burner of a gas burner on and off as required
DE2725403C2 (en) Lens for repro and enlargement devices
DE2645345C3 (en) Method and apparatus for applying metal to an object
DE951442C (en) Automatic dimming device
DE3108409C2 (en) Flame guard
CH684159A5 (en) Anti-glare device.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee