DE2132987A1 - N-Benzyl-3-sulfamoylebenzamides and their pharmacologically acceptable salts - Google Patents

N-Benzyl-3-sulfamoylebenzamides and their pharmacologically acceptable salts

Info

Publication number
DE2132987A1
DE2132987A1 DE19712132987 DE2132987A DE2132987A1 DE 2132987 A1 DE2132987 A1 DE 2132987A1 DE 19712132987 DE19712132987 DE 19712132987 DE 2132987 A DE2132987 A DE 2132987A DE 2132987 A1 DE2132987 A1 DE 2132987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
methyl
methylbenzyl
solution
room temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712132987
Other languages
German (de)
Inventor
Ann Arbor
Ann Holmes
Hoefle Milton Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parke Davis and Co LLC
Original Assignee
Parke Davis and Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parke Davis and Co LLC filed Critical Parke Davis and Co LLC
Publication of DE2132987A1 publication Critical patent/DE2132987A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • A61K31/165Amides, e.g. hydroxamic acids having aromatic rings, e.g. colchicine, atenolol, progabide

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

DR. ING. F.DR. ING. F.

nrn,. Tv«, ij. rui.3 0 1 O O η ο τno ,. Tv «, ij. rui. 3 0 1 O O η ο τ

^PK ::. ν r: r. :>ί -.Γί.ν Z I 3 2 9 8 7^ PK ::. ν r: r. :> ί -.Γί.ν Z I 3 2 9 8 7

l'.v; .'.?<r.\::wL.-iλ
8 M Ü N S K E N 8 0
l'.v; . '.? <r. \ :: wL.-iλ
8 M Ü NSKEN 8 0

1A-39 7391A 39739

Beschreibung 'zu der Patentanmeldung Description of the patent application

Parke, Davis & Company Detroit, Michigan, USAParke, Davis & Company Detroit, Michigan, USA

betreffend:concerning:

"N-Benzyl-3-sulfamoylbenzamide und deren pharmakologisch verträglichen Salze"" N-Benzyl-3-sulfamoylbenzamides and their pharmacologically acceptable salts "

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neue Benzamide, die als pharmakologische Mittel geeignet sind und auf Verfahren zu ihrer Herstellung. Sie betrifft' besonders neue N-Benzyl-3~sulfamoylbenzamide der allgemeinen Formel:The present invention relates to new benzamides useful as pharmacological agents and to methods for their manufacture. It relates particularly to new N-benzyl-3-sulfamoylbenzamides the general formula:

IlIl

X (/ 'V-C- NH- CHX ( / 'VC- NH- CH

• I• I

CH2-RCH 2 -R

in der R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, R2 ein Wasserstoffatom oder eine Methyl- oder Hydroxygruppe und X einin which R is a hydrogen atom or a methyl group, R 2 is a hydrogen atom or a methyl or hydroxyl group and X is

10938Λ/200910938Λ / 2009

Brom- oder Chloratom oder eine Methyl-, Methoxy- oder Äthoxygruppe und Y ein Wasserstoff- oder Chloratom oder eine Methoxygruppe bedeuten und deren pharmakologisch verträglichen Salze.Bromine or chlorine atom or a methyl, methoxy or ethoxy group and Y a hydrogen or chlorine atom or mean a methoxy group and their pharmacologically acceptable salts.

• *• *

Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die N-Benzyl-3-sulfamoylbenzamide der oben angegebenen Formel hergestellt durch Umsetzung eines reaktionsfähigen Derivates einer 3-Sulfamoylbenzoesäüre der Formel:According to the present invention are the N-benzyl-3-sulfamoylbenzamides of the formula given above, prepared by reacting a reactive derivative of a 3-sulfamoylbenzoic acid the formula:

R1-HNO2SR 1 -HNO 2 S

COOHCOOH

(II)(II)

mit einem Benzylamin der Formel:with a benzylamine of the formula:

CH NH,CH NH,

(III)(III)

wobei R1, Rp, X und Y jeweils die oben angegebene Bedeutung haben. Die reaktionsfähigen Derivate der 3-Sulfamoylbenzoesäure, die verwendet werden können, sind die Säurehalogenide und niederen Alkylester. Bevorzugt sind Säurehalogenide, insbesondere das Säurechlorid. Das reaktionsfähigewhere R 1 , Rp, X and Y each have the meaning given above. The reactive derivatives of 3-sulfamoylbenzoic acid that can be used are the acid halides and lower alkyl esters. Acid halides, in particular the acid chloride, are preferred. The responsive one

10988A/20 0910988A / 20 09

3-Sulfamoylbenzoesäurederivat und das Amin können in ungefähr äquimolaren Mengen verwendet werden. Die besten Ergebnisse werden jedoch erhalten, wenn das Amin im Überschuß angewandt wird. Bei der Reaktion mit dem bevorzugten Säurechlorid wird im allgemeinen die zweimolare Menge an Amin verwendet, wobei der Überschuß als Bindemittel für dsi während der Reaktion freigesetzten Chlorwasserstoff dient. Gegebenenfalls können auch andere Basen, wie ein tertiäres Amin, z.B. Pyridin oder Triäthylamin oder ein Alkalicarbonat als Säurebindemittel anstelle eines Überschusses an Amin verwendet werden. Die Reaktion wird am besten in einem nicht-reagierenden Lösungsmittel durchgeführt. Geeignete Lösungsmittel für die niederen Alkylester sind u.a. Wasser, niedere Alkanole und niedere Alkanone. Bei der Reaktion, bei der das bevorzugte Säurechlorid verwendet wird, können verschiedene Äther, aromatische Kohlenwasserstoffe und chlorierte Kohlenwasserstoffe als !lösungsmittel verwendet werden. Ein bevorzugtes Lösungsmittel ist Tetrahydrofuran. Die R ealct ions temperatur und Dauer können in einem weiten Bereich variieren und zwar die Temperatur von 0 bis 85°C und die Reaktionsdauer von 3 min bis zu 4 bis 6 h. Wenn das bevorzugte Säurechlorid verwendet wird, ist die Reaktion im wesentlichen nach 30 bis 90 min bei einer Temperatur im Bereich von 25 bis 75°C vollständig. 3-sulfamoylbenzoic acid derivative and the amine can approximately equimolar amounts can be used. The best results however, are obtained when the amine is used in excess. When reacting with the preferred acid chloride generally the two molar amount of amine is used, the excess being used as a binder for dsi during the reaction The hydrogen chloride released is used. If necessary, can also other bases, such as a tertiary amine, e.g. pyridine or triethylamine or an alkali metal carbonate as acid binding agent can be used instead of an excess of amine. The response will be best in a non-responsive one Solvent carried out. Suitable solvents for the lower alkyl esters include water, lower alkanols and lower alkanones. In the reaction, in which the preferred acid chloride is used, various ethers, aromatic hydrocarbons and chlorinated hydrocarbons be used as! solvent. A preferred solvent is tetrahydrofuran. The reaction temperature and duration can vary within a wide range, namely the temperature from 0 to 85 ° C. and the reaction time from 3 minutes to 4 to 6 hours. When the preferred acid chloride is used, the reaction is essentially after 30 to 90 min at a temperature in the range of 25 to 75 ° C completely.

Die reaktionsfähigen Derivate der 3-Sulfamoylbenzoesäuren, die als Ausgangsmaterialien für das oben angegebene Verfahren verwendet werden, werden folgendermaßen hergestellt: Eine Benzoesäure der Formel:The reactive derivatives of 3-sulfamoylbenzoic acids, those used as starting materials for the above process are made as follows: A benzoic acid of the formula:

109884/2009109884/2009

X // ' >\ COOH (IV)X // '> \ COOH (IV)

wird mit Chlorsulfonsäure umgese-tzt und das gebildete 3-(Chlorsulfonyl)benzoesäure-Zwisehenprodukt der Formel:is reacted with chlorosulfonic acid and the 3- (chlorosulfonyl) benzoic acid intermediate product formed the formula:

X // \\ COOH (V)X // \\ COOH (V)

wird mit Ammoniak oder Methylamin umgesetzt, wobei eine 3-Sulfamoylbenzoesäure der Formel II entsteht. In diesen Formeln hat X jeweils die oben angegebene Bedeutung. Die 3-Sulfamoylbenzoesäurehalogenide und niederen Alkylester w werden dann aus der freien Säure nach in der organischen Chemie bekannten Verfahren zur Umwandlung einer Carbonsäure in die entsprechenden Derivate hergestellt. Die Verfahren zur Herstellung dieser Ausgangssubstanzen werden im einzelnen später gezeigt.is reacted with ammonia or methylamine, whereby a 3-sulfamoylbenzoic acid of the formula II is formed. In these formulas, X has in each case the meaning given above. The 3-sulfamoylbenzoic acid halides and lower alkyl esters w are then prepared from the free acid by processes known in organic chemistry for converting a carboxylic acid into the corresponding derivatives. The processes for preparing these starting materials will be shown in detail later.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Form der in der Formel' I angegebenen Saure oder als Alkalisalze vorliegen. Pharmazeutisch verträgliche Alkalisalze werden gebildet durch Umsetzung mit einer starken Base eines Alkalimetalls, wie einem Alkalihydroxid, z.B. Natriumhydroxid,The compounds according to the invention can be in the form of the in of the formula 'I specified acid or as alkali salts. Pharmaceutically acceptable alkali salts are formed by reaction with a strong base of an alkali metal, such as an alkali hydroxide, e.g. sodium hydroxide,

10988A/200910988A / 2009

einem Alkalialkoxid, z.B. Natriummethoxid oder einem Alkalihydrid. Derartige Salze sind für die erfindungsgemäßen Zwecke der Grundverbindung äquivalent.an alkali alkoxide such as sodium methoxide or an alkali hydride. Such salts are equivalent to the basic compound for the purposes of the invention.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen können sowohl in wasserfreier Form als auch in solvatisierter, einschließlich hydratisierter Form vorliegen. Im allgemeinen sind die hydratisierten und mit pharmakolpgisch verträglichen Lösungsmitteln solvatisie'rten Formen der wasserfreien oder nichtsolvatisierten Form für die erfindungsgemäßen Zwecke äquivalent. The compounds according to the invention can be used both in anhydrous Form as well as solvated, including hydrated, form. In general they are hydrated and pharmacologically acceptable solvents solvated forms of the anhydrous or unsolvated form are equivalent for the purposes according to the invention.

Gegebenenfalls können die erfindungsgemäßen Verbindungen auch in optisch aktiven Formen erhalten werden, wenn man eine optisch aktive Benzylaminverbindung als Ausgangsmaterial verwendet.If appropriate, the compounds according to the invention can also can be obtained in optically active forms by using an optically active benzylamine compound as a starting material used.

Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind neue chemische Substanzen, die als pharmakologische Mittel, besonders als Antiviren—Mittel geeignet sind. Als solche haben sie:sich gegenüber verschiedenen Stämmen von Rhinovirus als aktiv erwiesen.The compounds according to the invention are new chemical substances which are suitable as pharmacological agents, especially as antiviral agents. As such, they have : Proven to be active against various strains of rhinovirus.

Die Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen gegenüber Viren kann nach einem von Rightsel, et al. (J. Immunol., Bd. 76, S. 464 bis 474 (1.956); Univ. Mich. Med. Bull., Bd. 24, S. 222 bis 234 (1958) ) angegebenen Verfahren gezeigt und quantitativ gemessen werden. Bei dieser Untersuchung wird die Wirkung einer zu untersuchenden Verbindung auf die Wirtszelle und auf die cytopathogene Wirkung (CPE) des Virus, der in einer Menge vorhanden ist, die der 32fachen Dosis entspricht, bei der 50 % der Gewebekultur infiziert werdenThe activity of the compounds according to the invention against viruses can be determined according to a method described by Rightsel, et al. (J. Immunol., Vol. 76, pp. 464 to 474 (1956); Univ. Mich. Med. Bull., Vol. 24, pp. 222 to 234 (1958)) and quantitatively measured. In this study, the effect of a compound of interest on the host cell and on the cytopathogenic effect (CPE) of the virus, which is present in an amount equal to 32 times the dose at which 50 % of the tissue culture is infected

- 6 - ■- 6 - ■

109884/2009109884/2009

(32 TCID50) bestimmt und zahlenmäßig durch den "Viruswert" ("virus rating") (VR) angegeben. Der VR ist ein Maß für die Hemmung der CPE des Virus durch die zu untersuchende Verbindung in Mengen, die für die Wirtszellen nicht toxisch oder teilweise toxisch sind. Die Berechnung des VR für eine bestimmte zu untersuchende Verbindung wird folgendermaßen ausgeführt (Ehrlich, et al., Ann. N.Y., Acad. Sei., Bd. 130, S. 5 bis 16, besonders S. 7, 1965).(32 TCID 50 ) and numerically indicated by the "virus rating" (VR). The VR is a measure of the inhibition of the CPE of the virus by the compound of interest in amounts which are non-toxic or partially toxic to the host cells. The calculation of the VR for a particular compound to be examined is carried out as follows (Ehrlich, et al., Ann. NY, Acad. Sci., Vol. 130, pp. 5 to 16, especially p. 7, 1965).

Die Untersuchung wird mit Vinyl-Plastikplatten mit einer P Einfachschicht von H.Ep.-Zellen Nr. 2 durchgeführt. Jede zu untersuchende Verbindung wird normalerweise auf dreifachen Platten in 5 Konzentrationen untersuchti Unverdünnt und in 3,2-, 10-, 32- und 100facher Verdünnung. Der für die CPE der behandelten infizierten Zellen bei jeder Konzentration erhaltene Wert wird von dem der nicht behandelten, aber infizierten Vergleichszellen abgezogen und die Differenz (C-T) für alle Konzentrationen summiert. Wenn die zu untersuchende Verbindung für die Wirtszelle bei irgendeiner Konzentration teilweise toxisch ist, wird die Differenz (C-T) für diese Konzentration halbiert, bevor sie in die Summierung einbezogen wird. Der VR wird dann schließlich er- h halten, indem man die Summe durch 10 dividiert. Ein VR von 1,0 oder darüber wird als Zeichen für eine Antiviren-Wirkung angesehen. Ein Beispiel für ein typisches Versuchsergebnis und die Berechnung des VR für eine der erfindungsgemäßen Verbindungen ist in Tabelle I angegeben. Die Virüswerte für andere repräsentative erfindungsgemäße Verbindungen, die bei Untersuchungen nach diesem Verfahren gegen Rhinovirus IA erhalten worden sind, sind in Tabelle II angegeben. ■'v The investigation is carried out with vinyl plastic plates with a P single layer of H.Ep. cells No. 2. Each compound to be tested is normally tested on triplicate plates at 5 concentrations - undiluted and in 3.2, 10, 32 and 100 fold dilutions. The value obtained for the CPE of the treated infected cells at each concentration is subtracted from that of the untreated but infected control cells and the difference (CT) for all concentrations is summed up. If the compound being tested is partially toxic to the host cell at any concentration, the difference (CT) for that concentration is halved before being included in the summation. The VR is then finally hold ER- h by dividing the sum by 10 degrees. A VR of 1.0 or above is considered a sign of anti-virus activity. An example of a typical test result and the calculation of the VR for one of the compounds according to the invention is given in Table I. The virus values for other representative compounds of the invention obtained from tests by this method against rhinovirus IA are given in Table II. ■ ' v

— 7 —- 7 -

109884/2009109884/2009

TABELLETABEL

Untersuchung der Antiviren-Wirkung von N-(C£-Methylbenzyl) 3-(methylsulfamoyl)-p-anisamid gegenüber Rhinovirus IA auf Plastikplatten (in 3fachen Schalen)Investigation of the antiviral effect of N- (C £ -Methylbenzyl) 3- (methylsulfamoyl) -p-anisamide against rhinovirus IA on plastic plates (in triple trays)

behandelter
(C):
treated
(C):
Ver-Ver CPECPE 11 3232 TCID50 TCID 50 C-TC-T
44th 44th Nicht
gleich
not
same
44th

Behandelt (T) ιTreated (T) ι

Unverdünnte ProbeUndiluted sample

verdünnt 3,2 X 3 diluted 3.2 X 3

verdünntdiluted 1010 XX verdünntdiluted 3232 XX verdünntdiluted 100100 XX

op o p op o p op o p 12P 12 P 22 22 22 66th 33 33 33 33 44th 44th 44th 00 44th 44th 44th 00

VR = /"£(C-T)P/2 + Ü(C-T)_7 /10 = /12/2 + 9J /10 = 1,5VR = / "£ (CT) P / 2 + O (CT) _7 / 10 = / 12/2 + 9 J / 10 = 1.5

CPE: 0 = keine cytopafhogene Wirkung; 4 = vollständige Zerstörung der Zelle.CPE: 0 = no cytopafhogenic effect; 4 = complete destruction the cell.

Wäßrige Suspension, 500,ug/ml der zu untersuchenden Verbindung.Aqueous suspension, 500 µg / ml of the compound to be tested.

3
verdünnt mit Medium Nr. 199; "Diagnostic Procedures for Viral and Rickettsial Diseases", 3. Aufl., American Public Health Association, Inc., New York, 1964, S. 158 bis 163 und Proc. Soc. Exper. Biol. & Med., 73, 1 bis 8, 1950.
3
diluted with medium # 199; Diagnostic Procedures for Viral and Rickettsial Diseases, 3rd Edition, American Public Health Association, Inc., New York, 1964, pp. 158-163 and Proc. Soc. Exper. Biol. & Med., 73, 1 to 8, 1950.

teilv/eise toxisch für die Wirtszelle.partly toxic for the host cell.

109884/2009109884/2009

TABELLE II Viruswerte gegenüber Rhinovirus IA TABLE II Virus Levels versus Rhinovirus IA

Verbindung . . VR Connection . . VR

4-Brom-N-(öC-methylbenzyl) -3-sulf amoyl— benzamid 2,24-Bromo-N- (ÖC-methylbenzyl) -3-sulfamoyl- benzamide 2.2

4-Brom-N-(0( -methylbenzyl) ~3-{methyl sul- ^ famoyl)benzamid 1,84-bromo-N- (0 (-methylbenzyl) ~ 3- {methyl sul- ^ famoyl) benzamide 1.8

4-Chlor-N- (of-methylbenzyl) -3- (methyl sul-4-chloro-N- (of-methylbenzyl) -3- (methyl sul-

famoyl)benzamid 2,0 f amoyl) benzamide 2.0

N-(0(-Methylbenzyl) -3-( methyl sulf arnoyl) -ptoluamid . 1,1N- (O (-methylbenzyl) -3- (methyl sulfarnoyl) -ptoluamide . 1.1

4-Äthoxy-N-(<X-methylbenzyl)-3-( methyl sul-4-ethoxy-N - (<X-methylbenzyl) -3- (methyl sul-

famoyl)benzamid 1,3 f amoyl) benzamide 1.3

N-(p-Methoxy-ß(-methylbenzyl)-3-(methyl-... sulf amoyl )-p-anisamid 1,5N- (p-methoxy-ß (-methylbenzyl) -3- (methyl -... sulf amoyl) -p-anisamide 1.5

N-( p-Chlor-oc-methylbenzyl)-3-(methyl sul-N- (p-chloro-oc-methylbenzyl) -3- (methyl sul-

-f amoyl)-ρ-an is am id 2,7-f amoyl) -ρ-an is am id 2.7

4-Brom-N-!^<-(hydroxymethyl)benzyl_<7-3-4-bromo-N- ! ^ <- (hydroxymethyl) benzyl_ < 7-3-

(methylsulfamoyl)benzamid 3,0(methylsulfamoyl) benzamide 3.0

N-(Oi-A thylbenzyl)-3-( methyl sulf amoyl )-panisamid 1,2N- (Oi-ethylbenzyl) -3- (methyl sulfamoyl) panisamide 1.2

109884/2009109884/2009

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.The invention is illustrated in more detail by the following examples.

Beispiel 1example 1

Eine Lösung von 165 g 4—Brom-3-sulfamoylbenzoesäurechlorid in 700 ml Tetrahydrofuran wurde langsam zu einer Lösung von 134 g Qi-Methylbenzylamin (dl-Form) in 300 ml Tetrahydrofuran zugegeben unddas entstehende Gemisch 3 bis 4 h bei Raumtemperatur gerührt und dann unter vermindertem Druck eingeengt. Der viskose Rückstand wurde mit Wasser verrieben und das wäßrige Gemisch 1 Woche bei Raumtemperatur stehengelassen. Der gummiartige Peststoff wurde dann in warmem 10%igem wäßrigem Natriumhydroxid gelöst und die alkalische Lösung mit Salzsäure angesäuert. Das sich dann beim Abkühlen abscheidende 4~Brom~N-(ö<-methylbenzyl)-3-sulfamoy!benzamid wurde isoliert, Fp 65 bis 67°C.A solution of 165 g of 4-bromo-3-sulfamoylbenzoic acid chloride in 700 ml of tetrahydrofuran was slowly added to a solution of 134 g of Qi-methylbenzylamine (dl form) in 300 ml Tetrahydrofuran was added and the resulting mixture was stirred at room temperature for 3 to 4 hours and then under reduced pressure Pressure restricted. The viscous residue was triturated with water and the aqueous mixture for 1 week at room temperature ditched. The gummy pest was then dissolved in warm 10% aqueous sodium hydroxide and the alkaline solution acidified with hydrochloric acid. The 4-bromine-N- (δ-methylbenzyl) -3-sulfamic benzamide which then separates out on cooling was isolated, m.p. 65-67 ° C.

Das wie oben erhaltene feste Produkt wurde in 500 ml Äthanol gelöst und die äthanolische·Lösung mit Hilfe von Aktivkohle geklärt. Zu der klaren Lösung wurde dann eine Lösung aus 20,5 g Natriummethoxid und 300 ml Äthanol zugegeben und das entstehende Gemisch 30 min bei Raumtemperatur stehengelassen. Es wurde anschließend auf das halbe Volumen eingeengt, abgekühlt und langsam unter Rühren in Äther eingegossen. Man erhielt einen festen Niederschlag von 4-Brom-N-(CX-methylbenzyl )-3-sulfamoylbenzarnid- mononatriumsalz- monohydrat, daß isoliert und getrocknet wurde.The solid product obtained as above was dissolved in 500 ml of ethanol and the ethanolic solution with the aid of activated charcoal clarified. A solution of 20.5 g of sodium methoxide and 300 ml of ethanol was then added to the clear solution, and that The resulting mixture was allowed to stand at room temperature for 30 minutes. It was then concentrated to half its volume, cooled and slowly poured into ether with stirring. Man received a solid precipitate of 4-bromo-N- (CX-methylbenzyl ) -3-sulfamoylbenzarnide monosodium salt monohydrate, that was isolated and dried.

Be i s ρ i e 1 2 Be is ρ ie 1 2

Eine Lösung von 20,7 g 4-Brom-3-(methylsulfamoyl)benzoesäure—A solution of 20.7 g of 4-bromo-3- (methylsulfamoyl) benzoic acid-

- 10 -- 10 -

109884/2009109884/2009

Chlorid in 100 ml Tetrahydrofuran v?urde vorsichtig unter Rühren zu einer Lösung von 16,0 g dl-of-Methylbenzylamin in 100 ml Tetrahydrofuran zugegeben und das entstehende Gemisch 30 m.in bei Raumtemperatur gerührt. Es wurde dann 1 h unter Rückfluß erhitzt und unter vermindertem Druck eingeengt. Der ölige Rückstand wurde mit Wasser behandelt und aus dem wäßrigen Gemisch, das über Nacht stehengelassen wurde, wurde ein fester Niederschlag von 4-Brom-N-(0\-methylbenzyl )-3-$nethylsülfamoyl)benzamid erhalten, Fp. 157 bis 158°C nach dem Umkristallisieren aus 50%igem wäßrigem Äthanol.Chloride in 100 ml of tetrahydrofuran was carefully added Stir to a solution of 16.0 g of dl-of-methylbenzylamine in 100 ml of tetrahydrofuran was added and the resulting mixture was stirred for 30 min at room temperature. It then became Heated under reflux for 1 h and concentrated under reduced pressure. The oily residue was treated with water and the aqueous mixture, which was left to stand overnight, became a solid precipitate of 4-bromo-N- (0 \ -methylbenzyl ) -3- $ nethylsülfamoyl) benzamide obtained, m.p. 157 bis 158 ° C after recrystallization from 50% aqueous ethanol.

Beispiel 3 . Example 3 .

Zu einer Lösung von 12,1 g l~(-)-oc-Methylbenzylamin in 100 ml Tetrahydrofuran wurde unter Rühren bei Raumtemperatur eine Lösung von 15,6 g 4-Brom-3-(methylsulfamoy1)-benzoesäurechlor id in 100 ml Tetrahydrofuran zugegeben und das entstehende Gemisch 1 h unter Rückfluß erhitzt, abgekühlt und filtriert. Das FiItrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand mit Wasser verrieben, wobei ein farbloses Produkt entstand, das isoliert, mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde. Es war d-^Brom-N-^-methylbenzyl)-3-(methylsulfamoyl)-benzamid, Fp. 150 bis 151°C nach dem Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol; /oc7n + 28,5 (2,03 % in Methanol). .A solution of 15.6 g of 4-bromo-3- (methylsulfamoy1) -benzoic acid chloride in 100 ml of tetrahydrofuran was added to a solution of 12.1 g of (-) - oc-methylbenzylamine in 100 ml of tetrahydrofuran while stirring at room temperature the resulting mixture was refluxed for 1 hour, cooled and filtered. The filtrate was concentrated under reduced pressure and the residue was triturated with water to give a colorless product which was isolated, washed with water and dried. It was d- ^ bromo-N - ^ - methylbenzyl) -3- (methylsulfamoyl) -benzamide, melting point 150 ° to 151 ° C. after recrystallization from aqueous ethanol; / oc 7 n + 28.5 (2.03 % in methanol). .

Bei s ρ i e 1 4 "--'■..-: -.-- - .;.-.. At s ρ ie 1 4 "- '■ ..-: -.-- -.; .- ..

Zu einer Lösung von 40 ml dl-oC-Methylbenzylamin in-20,0 rnl Wasser wurden bei 10°C vorsichtig 33,3g 4-Chlor-3-(methylsulfamoyDbenzoesäurechlorid zubegeben und das entstehende Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen. Es.wurde dann mit konzentrierter SalzsäTire'sGhi/iach sauer gemachtTo a solution of 40 ml of dl-oC-methylbenzylamine in -20.0 ml Water were carefully 33.3 g of 4-chloro-3- (methylsulfamoyDbenzoic acid chloride added and the resulting mixture left to stand overnight at room temperature. It was then made sour with concentrated salty acid

- 11 -- 11 -

109884/2009109884/2009

(pH ungefähr -5) und die sich abscheidende ölige Substanz wurde durch Dekantieren isoliert und bei Raumtemperatur aufbewahrt, bis sie fest wurde (ungefähr 2 Wochen). Das feste Produkt war 4-Chlor-N-(Oc-methylbenzyl)-3-(methylsulfamoyl)-benzamid; Fp. 150 bis 152°C nach dem Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol.(pH about -5) and the oily substance which separated out was isolated by decantation and at room temperature kept until set (approximately 2 weeks). The solid product was 4-chloro-N- (Oc-methylbenzyl) -3- (methylsulfamoyl) benzamide; Mp. 150 to 152 ° C after recrystallization from aqueous ethanol.

Beispiel 5 * . Example 5 *.

Eine Lösung von 10,0 g 4-Brom-3-(methylsulfamoyDbenzoesäurechlorid in 50 ml Tetrahydrofuran wurde langsam bei Raumtemperatur unter Rühren zu einer Lösung von 10,2 g p-Chlor-oc-methylbenzylamin (dl-Form) in 25 ml Tetrahydrofuran zugegeben und das entstehende Gemisch wurde 1 h unter Rückfluß erhitzt, über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen und filtriert. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand mit Wasser verrieben, wobei" ein festes Produkt entstand. Das Produkt war 4-Brom-N-(p-chLor-0t-methylbenzyl) -3-(methyl sulf amoyl)benzamid; Fp. 164 bis 165°C nach dem Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol.A solution of 10.0 g of 4-bromo-3- (methylsulfamoyDbenzoic acid chloride in 50 ml of tetrahydrofuran was slowly stirred at room temperature to a solution of 10.2 g p-chloro-oc-methylbenzylamine (dl-form) in 25 ml tetrahydrofuran was added and the resulting mixture was refluxed for 1 hour, overnight at room temperature left to stand and filtered. The filtrate was concentrated under reduced pressure and the residue with water triturated, "giving a solid product. The product was 4-bromo-N- (p-chloro-0t-methylbenzyl) -3- (methyl sulfamoyl) benzamide; Mp. 164 to 165 ° C after recrystallization from aqueous ethanol.

Beispiel 6Example 6

Zu einer Lösung von 9,68 g dEX-Methylbenzylamin in 75 ml Tetrahydrofuran wurde bei Raumtemperatur unter Rühren vorsichtig eine Lösung von 10,0 g 4-Methoxy-3-sulfamoylbenzoe~ säurechlorid in 50 ml Tetrahydrofuran zugegeben und das entstehende Gemisch wurde 1 h unter Rückfluß erhitzt und unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mit Wasser verdünnt und das wäßrige Gemisch abgekühlt, wobei ein gurnmiartiger Niederschlag entstand, der das rohe Produkt 4-Methoxy-N-(Q(-methylbenzyl)-3-sulfamoYlbenzamid war. DieserTo a solution of 9.68 g of dEX-methylbenzylamine in 75 ml Tetrahydrofuran was carefully stirred into a solution of 10.0 g of 4-methoxy-3-sulfamoylbenzoe ~ at room temperature acid chloride in 50 ml of tetrahydrofuran was added and the resulting mixture was refluxed for 1 hour and concentrated under reduced pressure. The residue was diluted with water and the aqueous mixture was cooled, whereby a rubber-like precipitate formed, which contained the crude product 4-Methoxy-N- (Q (-methylbenzyl) -3-sulfamoYlbenzamide. This

- 12 -1Q9884/2009- 12 -1Q9884 / 2009

gummiartige Feststoff wurde isoliert und in einer Lösung von 2,16 g Natriummethoxid in 50 ml Methanol gelöst. Nach 30 min bei Raumtemperatur wurde die Lösung unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand in Wasser gelöst. Die wäßrige Lösung wurde mit Aktivkohle behandelt und filtriert, und das FiItrat wurde lyophilisiert, wobei ein fester Rückstand von 4-Methoxy-N-(a-methylbenzyl)-3-sulfamoylbenzamidmononatriumsalz entstand.A gummy solid was isolated and dissolved in a solution of 2.16 g of sodium methoxide in 50 ml of methanol. To At room temperature for 30 minutes, the solution was concentrated under reduced pressure and the residue was dissolved in water. the Aqueous solution was treated with activated charcoal and filtered, and the filtrate was lyophilized, leaving a solid residue of 4-methoxy-N- (α-methylbenzyl) -3-sulfamoylbenzamide monosodium salt originated.

Beispiel 7 Example 7

Eine Lösung von 1-2.1 g 4-Methoxy~3-(methylsulfamoyl)benzoesäurechlorid in 500 ml Tetrahydrofuran wurde langsam bei Raumtemperatur unter Rühren zu einer Lösung von 111 g dl-öt-Methylbenzylamin in 250 ml Tetrahydrofuran zugegeben und das entstehende Gemisch 1 h unter Rückfluß erhitzt, über Nacht ' bei Raumtemperatur stehengelassen und filtriert. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand mit Wasser verrieben. Man erhielt ein festes Produkt, das N- (O(-Kethylbenzyl) -3- (methyl sulf amoyl )-p-anisainid war. Fp. 174 bis 175°C nach Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol.A solution of 1-2.1 g of 4-methoxy ~ 3- (methylsulfamoyl) benzoic acid chloride in 500 ml of tetrahydrofuran was slowly stirred at room temperature to a solution of 111 g of dl-öt-methylbenzylamine in 250 ml of tetrahydrofuran was added and the resulting mixture was refluxed for 1 h, overnight ' left to stand at room temperature and filtered. The filtrate was concentrated under reduced pressure and the residue rubbed with water. A solid product was obtained which was N- (O (-ethylbenzyl) -3- (methyl sulfamoyl) -p-anisainide. 174 to 175 ° C after recrystallization from aqueous ethanol.

Ein Gemisch von 12,3 g N-(Of-Me thylbenzyl) -3- (methyl sulf amoyl )-p-anisamid, 1,91 g Natriummethoxid und 100 ml Methanol wurde 20 min unter Rückfluß erhitzt, noch heiß filtriert und das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde mit Äther verrieben und das ätherische Gemisch abgekühlt, wobei ein fester Niederschlag von N-PC-1-iethylbenzyl)-3-(methylsulfamoyl)-p-anisamidmononatriumsalz monohydrat entstand, der isoliert, gut mit Äther gewaschen und getrocknet wurde.A mixture of 12.3 g of N- (Of-Me thylbenzyl) -3- (methyl sulf amoyl) -p-anisamide, 1.91 g of sodium methoxide and 100 ml of methanol were heated under reflux for 20 min, filtered while hot and the filtrate was concentrated under reduced pressure. The residue was triturated with ether and the ethereal mixture was cooled, whereby a solid precipitate of N-PC-1-iethylbenzyl) -3- (methylsulfamoyl) -p-anisamide monosodium salt monohydrate arose, which was isolated, washed well with ether and dried became.

- 13 -- 13 -

10988A/200910988A / 2009

Beispiel 8Example 8

Eine Lösung von 12,4 g 3-(Methylsulfamoyl)-p-toloulsäurechlorid in 100 ml Tetrahydrofuran wurde vorsichtig bei Raumtemperatur unter Rühren zu einer'Lösung von 12,1 g dl-of-Methylbenzylamin in 100 ml Tetrahydrofuran zugegeben und das entstehende Gemisch 30 min bei Raumtemperatur gerührt. Es wurde dann 1 h unter Rückfluß erhitzt und unter verhindertem Druck eingeengt. Der ölartige Rückstand wurde mit Wasser behandelt und das wäßrige Gemisch über Nacht bei Raumtemperatur "stehengelassen. Man erhielt ein festes Produkt, das N- (oc-Methylbenzyl) -3- (methyl sulf amoyl )~p~ toluamid war. Pp. 153 bis 154°C nach dem Umkristallisieren, aus wäßrigem Äthanol.A solution of 12.4 g of 3- (methylsulfamoyl) -p-toluene acid chloride in 100 ml of tetrahydrofuran was carefully stirred at room temperature to give a solution of 12.1 g dl-of-methylbenzylamine in 100 ml of tetrahydrofuran was added and the resulting mixture was stirred at room temperature for 30 minutes. It was then refluxed for 1 hour and under restricted pressure. The oily residue became treated with water and the aqueous mixture left to stand overnight at room temperature. A solid was obtained Product, the N- (oc-methylbenzyl) -3- (methyl sulf amoyl) ~ p ~ toluamid was. Pp. 153 to 154 ° C after recrystallization, from aqueous ethanol.

Beispiel 9 Example 9

Zu einem Gemisch, bestehend aus 5,05 g Triäthylamin, 6,05 g 'dl-O(-Methylbenzylamin und 100 ml Tetrahydrofuran wurde bei Raumtemperatur unter Rühren langsam eine Lösung von 13,9 g 4-Äthoxy-3-(methylsulfamoyl)benzoesäurechlorid in 100 ml Tetrahydrofuran zugegeben und das entstehende Gemisch 30 min unter Rückfluß erhitzt, abgekühlt und filtriert. Das Piltrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand mit Wasser verrieben, wobei ein fester Niederschlag von 4-Athoxy-N~-0>(-methylbenzyl) -3- (methyl sulf amoyl) benzamid entstand, der isoliert, mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet und durch Umkristallisieren aus wäßrigem Alkohol gereinigt .wurde. Pp, 194 bis 196°C.A solution of 13.9 g of 4-ethoxy-3- (methylsulfamoyl) benzoic acid chloride was slowly added at room temperature with stirring to a mixture consisting of 5.05 g of triethylamine, 6.05 g of 'dl-O (-methylbenzylamine and 100 ml of tetrahydrofuran in 100 ml of tetrahydrofuran was added and the resulting mixture was heated under reflux for 30 minutes, cooled and filtered, the piltrate was concentrated under reduced pressure and the residue was triturated with water, a solid precipitate of 4-ethoxy-N ~ -0> ( -methylbenzyl ) -3- (methyl sulf amoyl) benzamide was formed, which was isolated, washed with water and dried under reduced pressure and purified by recrystallization from aqueous alcohol.

Beispiel 10 Example 10

Eine Lösung von 13,2 g '4-Methoxy-3-(methylsulfamoyl)benzoe-A solution of 13.2 g of 4-methoxy-3- (methylsulfamoyl) benzoe-

- 14 -- 14 -

109884/2009109884/2009

säurechlorid in 100 ml Tetrahydrofuran wurde langsam bei Raumtemperatur unter Rühren zu einem Gemisch aus 5,05 g Triethylamin, 7,5 g dl-^X-Methyl-p-methoxybenzylamin und 100 ml Tetrahydrofuran zugegeben und das entstehende Gemisch 30 min unter Rückfluß erhitzt, abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand mit V/asser verrieben, wobei ein fester Niederschlag von N-(p-Methoxy«O(-methylbenzyl)-3<"-( methyl sulf amoyl )-p-anisamid entstand, der isoliert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und durch Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol gereinigt wurde, Fp. 148 bis 149°C.acid chloride in 100 ml of tetrahydrofuran was added slowly Room temperature with stirring to a mixture of 5.05 g of triethylamine, 7.5 g of dl- ^ X-methyl-p-methoxybenzylamine and 100 ml Tetrahydrofuran was added and the resulting mixture was refluxed for 30 minutes, cooled and filtered. The filtrate was concentrated under reduced pressure and the residue was triturated with water / water, a solid precipitate of N- (p-Methoxy «O (-methylbenzyl) -3 <" - (methyl sulf amoyl) -p-anisamide arose, which was isolated, washed with water, dried and purified by recrystallization from aqueous ethanol was, m.p. 148-149 ° C.

Beispiel 11 Example 11

Eine Lösung von 10,0 4-Methoxy-3-(methylsulfamoyl)benzoesäurechlorid in 50 ml Tetrahydrofuran wurde langsam bei Raumtemperatur unter Rühren zu einer Lösung von 10,4 g p-Chlor-O(-methylbenzylamin (dl-Form) in 25 ml Tetrahydrofuran zugegeben und das entstehende Gemisch 1 h unter Rückfluß erhitzt, über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen und filtriert. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand mit Wasser verrieben. Man erhielt ein festes Produkt, das N-(p-Chlor-of-rnethylbenzyl)· 3-(methylsulfamoyl)-p-anisamid war. Fp. 160 bis 16l°C nach dem Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol.A solution of 10.0 4-methoxy-3- (methylsulfamoyl) benzoic acid chloride in 50 ml of tetrahydrofuran was slowly stirred at room temperature to a solution of 10.4 g p-chloro-O (-methylbenzylamine (dl-form) in 25 ml tetrahydrofuran added and the resulting mixture heated under reflux for 1 h, left to stand overnight at room temperature and filtered. The filtrate was concentrated under reduced pressure and the residue was triturated with water. A solid product was obtained which contained N- (p-chloro-o-methylbenzyl) Was 3- (methylsulfamoyl) -p-anisamide. Mp. 160 to 16 ° C after recrystallization from aqueous ethanol.

B e i s ρ ie 1 12B e i s ρ ie 1 12

Zu einer Lösung von 13,7 g ß-Aminophenyläthanol in 100 ml Tetrahydrofuran wurde unter Rühren bei Raumtemperatur eine Lösung von 15,6 g 4-Brom-3-(methylsulfamoyl)benzoesäure~ chlorid in 100 ml Tetrahydrofuran vorsichtig zugegeben und das entstehende Gemisch bei Raumtemperatur 30 min gerührt. Bs wurde dann unter vermindertem Druck eingeengt, der Rück-To a solution of 13.7 g of ß-aminophenylethanol in 100 ml Tetrahydrofuran became a with stirring at room temperature Solution of 15.6 g of 4-bromo-3- (methylsulfamoyl) benzoic acid ~ chloride in 100 ml of tetrahydrofuran was carefully added and the resulting mixture was stirred at room temperature for 30 min. Bs was then concentrated under reduced pressure, the return

- 15 -- 15 -

1Q9884/20Q91Q9884 / 20Q9

21379872137987

stand gut mit Wasser verrührt und das wäßrige Gemisch abgekühlt und filtriert, wobei ein feste Produkt entstand, das 4-Br om-N-/ä - (hydroxymethyl) benzyl__7~3- (methyl sul f amoyl) benzamid war. Fp. 166 bis 167°C nach dem Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol φstood well stirred with water and the aqueous mixture cooled and filtered, a solid product was formed 4-Br om-N- / ä - (hydroxymethyl) benzyl__7 ~ 3- (methyl sul f amoyl) benzamide was. Mp. 166 to 167 ° C after recrystallization from aqueous ethanol φ

B e i s ρ i e 1B e i s ρ i e 1 ~3_~ 3_

Eine Lösung von 10,0 g 4-Methoxy-\3-( methyl sul f amoyl )benzoesäurechlorid in 75 ml Tetrahydrofuran wurde vorsichtig bei Raumtemperatur unter Rühren zu einer Lösung von 8,88 g dl-tf-Athylbenzylarnin in 75 ml Tetrahydrofuran zugegeben und das entstehende Gemisch 30 min unter Rückfluß erhitzt, abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt und der Rückstand mit Wasser verrieben. Nach dem Abkühlen erhielt man aus dem wäßrigen Gemisch einen festen Niederschlag von N-(0(-Äthylbenzyl)-3-(methylsulf amoyl) p-anisamid, der isoliert, mit Wasser gewaschen, getrocknet und durch Umkristallisieren aus wäßrigem Äthanol gereinigt wurde. Fp. 188 bis 189°C.A solution of 10.0 g of 4-methoxy- \ 3- (methyl sul f amoyl) benzoic acid chloride in 75 ml of tetrahydrofuran was carefully stirred at room temperature to form a solution of 8.88 g added dl-tf-ethylbenzylamine in 75 ml of tetrahydrofuran and the resulting mixture was refluxed for 30 minutes, cooled and filtered. The filtrate was reduced under The pressure was concentrated and the residue was triturated with water. After cooling, the aqueous mixture gave a solid precipitate of N- (0 (-Ethylbenzyl) -3- (methylsulf amoyl) p-anisamide, which is isolated, washed with water, dried and purified by recrystallization from aqueous ethanol became. Mp 188-189 ° C.

Ausgangr-materialienStarting materials

Die verschiedenen, bei den vorhergehenden Beispielen verwendeten Ausgangsmaterialien und Zwischenprodukte wurden durch die im folgenden beschriebenen Verfahren erhalten.The various starting materials and intermediates used in the previous examples were obtained by the methods described below.

A.3-(Chlorsulfonyl)benzoesäurenA.3- (chlorosulfonyl) benzoic acids

(1) 4-Brom-3-(chlorsulforiyl) benzoesäure. Zu 1320 ml Chlorsulfonsäure wurden bei Raumtemperatur in einzelnen Anteilen 402 g p-Brombenzoesäure zugegeben. Nachdem die anfangs heftige Reaktion abgeklungen war, wurde das Reaktionsgemisch gerührt und 6 h auf 1-'.S bis 150°C erhitzt, abgekühlt und durch Be-(1) 4-Bromo-3- (chlorosulforiyl) benzoic acid. To 1320 ml of chlorosulfonic acid 402 g of p-bromobenzoic acid were added in individual portions at room temperature. After the initially violent The reaction had subsided, the reaction mixture was stirred and 6 h to 1 - '. S heated to 150 ° C, cooled and

- 16 -- 16 -

109884/2009109884/2009

-ie- 2137987-ie- 2137987

handlung mit Eiswasser zersetzt. Die ausfallende feste 4-Brom-3-(chlorsulfonyl)benzoesäure wurde isoliert, mit Wasser gewaschen und getrocknet.action with ice water decomposed. The failing solid 4-Bromo-3- (chlorosulfonyl) benzoic acid was isolated with Water washed and dried.

(2) 3-(Chlorsulfonyl)-4-methoxybenzoesäure. Zu 1320 ml Chlorsulfonsäure wurden bei Raumtemperatur in einzelnen Anteilen 304 g p-Methoxybenzolsäure zugegeben. Nachdem die anfangs heftige Reaktion abgeklungen war, wurde das Reaktionsgemisch mehrere Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann durch Behandlung mit Eiswasser zersetzt.(2) 3- (chlorosulfonyl) -4-methoxybenzoic acid. To 1320 ml 304 g of p-methoxybenzenic acid were added in individual portions to chlorosulfonic acid at room temperature. After this the initially vigorous reaction had subsided, the reaction mixture was stirred for several hours at room temperature and then decomposed by treatment with ice water.

k Die ausfallende feste 3-(Chlorsulfonyl)-4-methoxybenzoesäure wurde isoliert, mit Wasser gewaschen und getrocknet.k The precipitating solid 3- (chlorosulfonyl) -4-methoxybenzoic acid was isolated, washed with water and dried.

(3) 3-(Chlorsulfonyl)-p-toluolsäure. Zu 971 ml Chlorsulfonsäure wurden bei Raumtemperatur in einzelnen Anteilen 200 g p-Toluolsäure zugegeben und das entstehende Gemisch 5 h unter Rühren auf 150°C erhitzt. Es wurde dann abgekühlt und durch Behandlung mit Eiswasser zersetzt, wobei ein fester "Niederschlag von 3-(Chlorsulfonyl)-p-toluolsäure entstand, der isoliert, mit Wasser gewaschen und getrocknet wurde.(3) 3- (chlorosulfonyl) -p-toluic acid. To 971 ml of chlorosulfonic acid 200 g of p-toluic acid were added in individual portions at room temperature and the resulting mixture under Stirring heated to 150 ° C. It was then cooled and decomposed by treatment with ice water, leaving a solid "A precipitate of 3- (chlorosulfonyl) -p-toluic acid was formed, which was isolated, washed with water and dried.

(4) 3-(Chlorsulfonyl)-4—»äthoxybenzoesäure wurde als farbloser Feststoff, der ohne weitere Reinigung verwendet(4) 3- (Chlorosulfonyl) -4- »ethoxybenzoic acid was used as colorless solid that can be used without further purification

P werden konnte, nach dem oben angegebenen Verfahren (2) durch Umsetzung von 202 g p-Äthoxybenzoesäure mit 806 ml Chlorsulfonsäure erhalten.P could be carried out according to the method (2) given above Reaction of 202 g of p-ethoxybenzoic acid with 806 ml of chlorosulfonic acid obtain.

B. 3-SulfamoylbenzoesäurenB. 3-sulfamoylbenzoic acids

(1) 4-_Brom-3-( methyl sulf amoyl) benzoesäure. Zu 1 1 einer 40%igen wäßrigen Methylaminlösung wurden bei Raumtemperatur unter Rühren vorsichtig 121 g 4-Brom-3-(chlorsulfonyl)benzoesäure zugegeben und das entstellende Gcnioch über Weicht bei(1) 4-Bromo-3- (methyl sulf amoyl) benzoic acid. To 1 1 one 40% aqueous methylamine solution were at room temperature while stirring carefully 121 g of 4-bromo-3- (chlorosulfonyl) benzoic acid admitted and the disfiguring view over soft

- 17 -- 17 -

1 09884/20091 09884/2009

Raumtemperatur stehen gelassen. Es wurde dann mit konzentrierter Salzsäure angesäuert und das angesäuerte Gemisch abgekühlt, wobei ein fester Niederschlag von 4-Brom-3-(methylsulfamoyl)benzoesäure entstand, der isoliert, mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck «getrocknet wurde. Fp. 210 bis 214°C.Left to stand at room temperature. It was then acidified with concentrated hydrochloric acid and the acidified mixture cooled, leaving a solid precipitate of 4-bromo-3- (methylsulfamoyl) benzoic acid arose, which was isolated, washed with water and dried under reduced pressure. Mp 210-214 ° C.

(2) 4-Methoxy-3~sulfamoylbenzoesäure. Zu 300 ml konzentriertem Ammoniumhydroxid wurden bei Raumtemperatur in einzelnen Anteilen 75,2 g 3-(Chlorsulfonyl)-4-methoxybenzoesäure zugegeben und das entstehende Gemisch 30 min bei Raumtemperatur stehengelassen. Es wurde dann mit 400 ml Wasser verdünnt und das wäßrige Gemisch mit konzentrierter Salzsäure angesäuert und abgekühlt. Die sich abscheidende feste 4-Methoxy-3-sulfamoylbenzoesäure wurde isoliert und getrocknet.(2) 4-Methoxy-3-sulfamoylbenzoic acid. To 300 ml of concentrated Ammonium hydroxide were used in individual at room temperature Portions 75.2 g of 3- (chlorosulfonyl) -4-methoxybenzoic acid added and the resulting mixture allowed to stand for 30 min at room temperature. It was then diluted with 400 ml of water and the aqueous mixture was acidified with concentrated hydrochloric acid and cooled. The solid 4-methoxy-3-sulfamoylbenzoic acid which separates out was isolated and dried.

(3) 4-Methoxy-3-(methylsulfamoyl)benzoesäure wurde als Feststoff, der ohne weitere Reinigung weiter verwendet werden konnte, nach dem oben unter ("I) angegebenen Verfahren durch Umsetzung von 37,9 g 3-(Chlorsulfonyl)-4-methoxybenzoesäure mit 100 ml einer 40%igen wäßrigenLösung von Methylamin erhalten. ' ,(3) 4-Methoxy-3- (methylsulfamoyl) benzoic acid was added as a solid, which could be used further without further purification, according to the method given above under ("I) Conversion of 37.9 g of 3- (chlorosulfonyl) -4-methoxybenzoic acid with 100 ml of a 40% aqueous solution of methylamine obtain. ',

(4) 3-(Methylsulfamoyl)-p-toluolsäure, Fp. 209 bis 2100C, wurde nach dem oben unter (1) angegebenen Verfahren durch Umsetzung von 323 g 3-(Chlorsulfonyl)-p-toluolsäure mit 1,5 1 einer 40%igen wäßrigen Methylaminlösung erhalten.(4) 3- (methylsulfamoyl) -p-toluic acid, mp. 209-210 0 C, was prepared according to the above item (1) method by reacting 323 g of 3- (chlorosulfonyl) -p-toluic acid with 1.5 1 a 40% aqueous methylamine solution obtained.

(5) 4-Äthoxy-3-(methylsulfamoyl)benzoesäure, Fp. 209 bis 212°C wurde nach dem oben unter (1) angegebenen Verfahren durch Umsetzung on 122 g 3-(Chlorsulfonyl)-4-äthoxybenzoe- £;äure mit 1 1 einer 4Ö%igen wäßrigen Methylaminlösung erhalten. (5) 4-Ethoxy-3- (methylsulfamoyl) benzoic acid, m.p. 209 bis 212 ° C was according to the method given above under (1) by reaction of 122 g of 3- (chlorosulfonyl) -4-ethoxybenzoe- Acid obtained with 1 liter of a 40% strength aqueous methylamine solution.

- 18 -- 18 -

109884/2009109884/2009

C. 3-SulfamoylbenzoesäurechlorideC. 3-sulfamoylbenzoic acid chlorides

(1) 4-Brom-3-(methylsulfamoyUbenzoesäurechlorid. 4-Brom-3-(methylsulfamoyl)benzoesäure (85,7 g) wurde in einzelnen Anteilen bei Raumtemperatur zu 250 ml Thionylchlorid zugegeben und das entstehende Gemisch ungefähr 2 h unter Rühren am Rückfluß erhitzt, bis die Chlorwasserstoffentwickl ung aufhörte. Beim Kühlen erhielt man einen festen Niederschlag von 4-Brom-3-(methylsulfamoyl)toenzoesäurechlorid, das abfiltriert, mit Äther gewaschen und getrocknet wurde.(1) 4-Bromo-3- (methylsulfamoyl) benzoic acid chloride.4-Bromo-3- (methylsulfamoyl) benzoic acid (85.7 g) was added in portions to 250 ml of thionyl chloride at room temperature and refluxing the resulting mixture for about 2 hours with stirring until evolution of hydrogen chloride stopped. On cooling, a solid precipitate of 4-bromo-3- (methylsulfamoyl) toenzoic acid chloride was obtained was filtered off, washed with ether and dried.

fc Eine weitere Menge des Produktes konnte erhalten werden durch Einengen des Filtrats unter vermindertem Druck und Waschen des Feststoffes mit Äther«fc Another amount of the product could be obtained by concentrating the filtrate under reduced pressure and washing the solid with ether «

(2) 4-Methoxy-3^sulfamoylbenzoesäurechlorid wurde nach dem oben unter (1) beschriebenen Verfahren durch Umsetzung von 67,4 g 4—Methoxy-3-sulfamoylbenzoesäure mit 250 ml Thionylchlorid erhalten.(2) 4-Methoxy-3 ^ sulfamoylbenzoesäurechlorid was by the process described above under (1) Method by the reaction of 67.4 g of 4-methoxy-3-sulfamoylbenzoic acid with 250 ml of thionyl chloride.

( 3) 4-M.ethoxy-3-( methyl sulf amoyDbenzoesäurechlorid. Zu einer Suspension von 34,0 g 4-Methoxy-3-(methylsulfamoyl)· benzoesäure in 150 ml Benzol wurden unter Rühren und Sieden ^ am Rückfluß 16,7 g Thionylchlorid zugegeben und das ent- ^ stehende Gemisch weitere 3 h unter Rühren am Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wurde dann noch heiß filtriert und das Filtrat abgekühlt. Man erhielt einen festen .Niederschlag von 4-Methoxy-3-( methyl sulf amoyDbenzoesäurechlorid, das isoliert und getrocknet wurde. Fp. 124 bis 127°C.(3) 4-M.ethoxy-3- (methyl sulfamic acid benzoic acid chloride. To a suspension of 34.0 g of 4-methoxy-3- (methylsulfamoyl) benzoic acid in 150 ml of benzene were added with stirring and boiling ^ at reflux 16.7 g of thionyl chloride and the resulting ^ standing mixture heated under reflux for a further 3 h with stirring. The mixture was then filtered while hot and the Filtrate cooled. A solid precipitate of 4-methoxy-3- (methyl sulfamic acid benzoic acid chloride) was obtained isolated and dried. Mp 124-127 ° C.

(4) S-CMethylsulfamoyD-p-toluolsäurechlorid. 3-(Methylsulfamoyl)-p-toluolsäure (107,5 g) wurde in einzelnen Anteilen bei Raumtemperatur zu 500 ml Thionylchlorid zugegeben und das entstehende Gemisch wurde unter Rühren arn Rückfluß erhitzt, bis die Chlorwasserstoffentwicklung auf-(4) S-CMethylsulfamoyD-p-toluic acid chloride. 3- (methylsulfamoyl) -p-toluic acid (107.5 g) was added in portions to 500 ml of thionyl chloride at room temperature and the resulting mixture was refluxed with stirring until the evolution of hydrogen chloride ceased.

- 19 -- 19 -

109884/2009109884/2009

hörte. Das Gemisch wurde dann unter vermindertem Druck eingedampft und der Rückstand in Äther gelöst. Die ätherische Lösung wurde eingeengt, wobei ein dunkler, halbfester Rückstand entstand, der erneut in Äther gelöst wurde. Diese zweite ätherische Lösung wurde durch Behandlung mit Aktivkohle geklärt und zur Trockene eingedampft, wobei ein fester Rückstand von 3-(Methylsulfamoyl)-p-toluolsulfonsäurechlorid entstand, der ohne, weitere Reinigung verwendet werden konnte.heard. The mixture was then evaporated under reduced pressure and the residue dissolved in ether. The essential The solution was concentrated to give a dark, semi-solid residue which was redissolved in ether. This second essential solution was clarified by treatment with activated charcoal and evaporated to dryness, leaving a solid residue of 3- (methylsulfamoyl) -p-toluenesulfonic acid chloride was created, which could be used without further purification.

(5) 4-Äthoxy-3-(methylsulfamoyDbenzoesäurechlorid. Zu einer Suspension von 87,1 g 4-Äthoxy-3-(methylsulfamoyl)benzoesäure in 500 ml Benzol wurden unter Rühren und Sieden am Rückfluß vorsichtig 40,3 g Thionylchlorid zugegeben und das entstehende Gemisch unter Rühren am Rückfluß erhitzt, bis die Chlorwasserstoffentwicklung aufhörte. Das Gemisch wurde dann abgekühlt und unter vermindertem Druck eingedampft, wobei ein fester Rückstand von 4-Äthoxy-3-(methylsulf amoyDbenzoesäurechlorid entstand. Fp. 136 bis 138°C.(5) 4-Ethoxy-3- (methylsulfamoyDbenzoic acid chloride. To a Suspension of 87.1 g of 4-ethoxy-3- (methylsulfamoyl) benzoic acid in 500 ml of benzene were stirred and boiled on 40.3 g of thionyl chloride were carefully added to reflux and the resulting mixture was refluxed with stirring until the evolution of hydrogen chloride ceased. The mixture was then cooled and evaporated under reduced pressure, leaving a solid residue of 4-ethoxy-3- (methylsulf amoyDbenzoic acid chloride was formed. Mp 136-138 ° C.

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS:

- 20 -- 20 -

109884/2009109884/2009

Claims (6)

DK. ING. Γ. WUESTHOF» I)IVI,. TNO. f.. rVT.3 DK. ING. Γ. WUESTHOF »I) IVI ,. TNO. f .. rVT.3 ΐ)π.'.:.ν.)· - -'X\ · 1A-39 739ΐ) π. '.:. ν.) · - -'X \ · 1A-39 739 UK. ι:.'<■*. ι-. :.' SNSUK. ι:. '<■ *. ι-. :. ' SNS ^° Z I J / ti ö /^ ° Z I J / ti ö / β M Ü N C M E N 90β M Ü N C M E N 90 JlltS'i'H. 2JlltS'i'H. 2 PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS N-Benzy1-3-sulfamoy!benzamid der Formel:N-Benzy1-3-sulfamoy! Benzamide of the formula: R1-HNO2SR 1 -HNO 2 S worin R^. ein Wasserstoff atom oder eine Methylgruppe, R„ ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Hydröxygruppe, X ein Brom- oder Chloratom oder eine Methyl-, Methoxy- oder Äthoxygruppe und Y ein Wasserstoff- oder Chloratorn oder eine Methoxygruppe bedeutet und deren pharmakologisch verträglichen Salze.where R ^. a hydrogen atom or a methyl group, R " a hydrogen atom, a methyl or hydroxy group, X is a bromine or chlorine atom or a methyl, methoxy or ethoxy group and Y is a hydrogen or chlorine atom or a methoxy group and their pharmacologically acceptable salts. 2) 4-Brom-N- (Oc -methylbenzyl)-3-sulf amoylbenzamid.2) 4-Bromo-N- (Oc -methylbenzyl) -3-sulfamoylbenzamide. 3) 4-Brom-N-(ex-methylbenzyl)-3-( methyl sul famoyl)-benzamid,3) 4-Bromo-N- (ex-methylbenzyl) -3- (methyl sul famoyl) -benzamide, 4) d-4-Brom-N-(CX-methylbenzyl) -3- (methyl sulf amoyl) -benzamid. 4) d-4-Bromo-N- (CX-methylbenzyl) -3- (methyl sulfamoyl) -benzamide. 5) N-iX-MethylbenzyD-S-imethylsulfaraoyD-p-anisamid.5) N-iX-MethylbenzyD-S-imethylsulfaraoyD-p-anisamide. 6) N- (p-Chl or-i%-methylbenzyl) -3~( me thyl sulf amoyl) -panisamid. 6) N- (p-chloro-i% -methylbenzyl) -3- (methyl sulfamoyl) -panisamide. G2XXIVG2XXIV 10988W200910988W2009
DE19712132987 1970-07-06 1971-07-02 N-Benzyl-3-sulfamoylebenzamides and their pharmacologically acceptable salts Pending DE2132987A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5268870A 1970-07-06 1970-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2132987A1 true DE2132987A1 (en) 1972-01-20

Family

ID=21979259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712132987 Pending DE2132987A1 (en) 1970-07-06 1971-07-02 N-Benzyl-3-sulfamoylebenzamides and their pharmacologically acceptable salts

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5220990B1 (en)
DE (1) DE2132987A1 (en)
FR (1) FR2100862B1 (en)
GB (1) GB1328169A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0636458U (en) * 1992-10-23 1994-05-17 株式会社トヨハン Fresh flower support equipment
WO2006044645A2 (en) * 2004-10-13 2006-04-27 Adolor Corporation Sulfamoyl benzamides and methods of their use

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1267777A (en) * 1959-03-03 1961-07-28 Geigy Ag J R New sulfamyl-benzamides and their preparation
FR1450358A (en) * 1960-09-03 1966-06-24 Parke Davis & Co Production of new 4-halogeno-3-sulfamylbenzamides

Also Published As

Publication number Publication date
FR2100862A1 (en) 1972-03-24
FR2100862B1 (en) 1974-12-06
GB1328169A (en) 1973-08-30
JPS5220990B1 (en) 1977-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT363096B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW PHTHALAZINE DERIVATIVES AND THEIR SALTS
DE2402398C3 (en) Aromatic carboxamide derivatives, processes for their preparation and pharmaceutical compositions
DE1620024C3 (en) 3&#39;-pyridylmethyl 2- (4-chlorophenoxy) -2-methyl propionate
DE848503C (en) Process for the preparation of basic esters
DE1518452C3 (en) 4 substituted 2 benzhydryl 2 butanol derivatives and process for their preparation
DE2132987A1 (en) N-Benzyl-3-sulfamoylebenzamides and their pharmacologically acceptable salts
DE1300955B (en) p-Chlorophenoxyacetic acid (beta-dimethylaminoaethyl) ester, its hydrochloride and process for their preparation
DE2133038A1 (en) Amino-s-triazolylbenzenesulfonamides and their pharmacologically acceptable salts
DE2062055C3 (en) Propanolamine derivatives, process for their preparation and pharmaceuticals containing them
DE1936476C2 (en) 1- [3-Phenoxy-2- (3,4,5-trimethoxy) -benzoylamino] -propylpyrrolidine, process for its preparation and pharmaceuticals containing this compound
DE2736268A1 (en) NEW 5-THIAZOLE ALKYLAMINE DERIVATIVES, PROCESS FOR THEIR PREPARATION AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS THEREOF
DE957941C (en) Ver drive for the production of new a, /? - unsaturated carboxamides
DE2013256C (en)
DE716579C (en) Process for the production of ester amides of almond acid
DE3220185A1 (en) 4-AMINO-BENZYLAMINE DERIVATIVES, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE AS PHARMACEUTICALS
DE2411885A1 (en) SUBSTITUTED ACETAMIDES, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND PHARMACEUTICAL PREPARATIONS CONTAINING THESE COMPOUNDS
DE1545764C (en) p chlorophenopropylcarbinol nicic acid ester
DE1900948C (en) Cis- and trans-2-methyl-5- (3, 4, S-trimethoxybenzamidoJ-decahydroisoquinoline
DE2104312C3 (en) (α, α, β, β-tetrafluorophenethyl) -α, α-dimethylbenzylamine derivatives, processes for their preparation and medicaments containing them
DE2145686C3 (en) 2-chloro-S-sulfamylbenzoic acid derivatives, processes for their preparation and pharmaceuticals containing these compounds
DE2810505A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ISOBUTYRAMIDE DERIVATIVES
AT215997B (en) Process for the preparation of new esters of α-phenyl-α-piperidyl- (2) -acetic acid
DE1232159B (en) Process for the preparation of beta-amino acid anilides containing trifluoromethyl groups
DE1166206B (en) Process for the preparation of 4-azaphenthiazine derivatives
DE1793706A1 (en) Process for the preparation of N- (tert-aminoalkyl) -methylenedioxybenzamides