DE2129275A1 - Electrical circuit for operating a camera shutter - Google Patents

Electrical circuit for operating a camera shutter

Info

Publication number
DE2129275A1
DE2129275A1 DE19712129275 DE2129275A DE2129275A1 DE 2129275 A1 DE2129275 A1 DE 2129275A1 DE 19712129275 DE19712129275 DE 19712129275 DE 2129275 A DE2129275 A DE 2129275A DE 2129275 A1 DE2129275 A1 DE 2129275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
differential amplifier
input
shutter
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712129275
Other languages
German (de)
Other versions
DE2129275B2 (en
DE2129275C3 (en
Inventor
Masaya Tokio Ichihashi Osamu Hamamatsu Shizuoka Fujn, (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yashica Co Ltd
Original Assignee
Yashica Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yashica Co Ltd filed Critical Yashica Co Ltd
Publication of DE2129275A1 publication Critical patent/DE2129275A1/en
Publication of DE2129275B2 publication Critical patent/DE2129275B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2129275C3 publication Critical patent/DE2129275C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Transforming Light Signals Into Electric Signals (AREA)

Description

Elektrischer Schaltkreis.zum Betätigen eines Kameraverschlusses Die Erfindung betriff-t einen elektrischen Schaltkreis zum Betätigen eines Kamera verschlusses, mit dem selbsttätig die Verschlußgeschwindigkeit einer Reflexkamera mit einer einzigen Linse in Abahängigkeit von der Helligkeit eines zu fotografierenden Objektes bestimmt wird, und insbesondere auf solch einen elektrischen Schal4-kreis zum Betätigen eines Kameraverschlusses, bei dem die Belichtungszeit.in Abhängigkeit von der durch das Objektiv-Linsensystem hindurchtretenden Lichtmenge bestimmt wird. Electrical circuit for operating a camera shutter Die Invention relates to an electrical circuit for operating a camera shutter, with the automatic shutter speed of a reflex camera with a single Lens determined as a function of the brightness of an object to be photographed is, and in particular to such an electrical circuit for operating one Camera shutter with which the exposure time depends on the Objective lens system, the amount of light passing through is determined.

Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art wird die Helligkeit (Lumen) nahe der fotoempfindlichen Schicht durch ein fotoleitfähiges Element gemessen, das in dem Gehäuse einer Kamera auf der optischen Achse der Linse angeordnet ist und mit dessen Hilfe es möglich ist, die Lumen zu dem Zeitpunkt genau zu messen, in dem die Linse ausgetauscht und ein fotografischer Film eingelegt wird.In a known device of this type, the brightness (lumen) measured near the photosensitive layer by a photoconductive element that is arranged in the housing of a camera on the optical axis of the lens and with the help of which it is possible to accurately measure the lumens at the time in where the lens is exchanged and photographic film is inserted.

Bei dieser Kamera ist es jedoch-notwendig, das fotoleitfähige Ele--ment von der optischen -Achse -in dem Moment zurückzuziehen, wenn der Verschluß geöffnet wird. Daher muß der zu einem Zeitpunkt vor dem Öffnen des Verschiusses gemessene Lichtwert gespeichert werden, damit die richtige Belichtungszeit, d.h. die Zeit, während der Verschluß offen gehalten wird., eingestellt werden kann. Zu diesem Zweck wird eine aus der US-PS 3 324 779 bekannte Einrichtung verwendet.With this camera, however, it is necessary to have the photoconductive element to withdraw from the optical axis at the moment the shutter is opened will. Therefore the must be measured at a point in time before the opening of the shutter Light value can be saved so that the correct exposure time, i.e. the time while the shutter is held open., can be adjusted. To this end a device known from US Pat. No. 3,324,779 is used.

Bei dieser Finrichtung wird der Lichtwert, der von dem -fotoleitfähigen Element gemessen worden it,während es auf der optischen Achse vor dem Öffnen des Verschlusses angeordnet ist, in einer Kapazität gespeichert, so daß die Belichtungszeit entsprechen dem gespeicherten Wert bestimmt werden kann. Obwohl diese Einrichtung den gespeicherten Belichtungswert mit einer verhältnismäßig einfachen Konstruktion speichern kann, ist der gespeicherte Wert gleich dem Lichtwert vor dem Öffnen des Verschlusses und entspricht nicht dem Lichtwert während der Zeitdauer, während der der Verschluß tatsächlich geöffnet ist. Daher kann keine richtige Belichtung erwartet werden, weil der gespeicherte Meßwert sich von der tatsächlichen Helligkeit des Objektes während der ÖfRnungsdauer des Versohiusses unterscheidet besonders dann, wenn sich die Helligke.it des. Objektes ändert.In this direction, the light value is that of the photoconductive It has been measured while it is on the optical axis before opening the element Shutter is arranged, stored in a capacity so that the exposure time can be determined according to the stored value. Although this facility the stored exposure value with a relatively simple construction can save, the saved value is the same as the light value before opening the Shutter and does not correspond to the light value during the period during which the shutter is actually open. Hence, no correct exposure can be expected because the stored measured value differs from the actual brightness of the Object during the opening period of the contract distinguishes especially when the brightness of the object changes.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Schaltkreis zum Betätigen eines Kameraverschlusses zu schaffen, bei dem unter Vermeidung des genannten Nachteiles die Helligkeit des Objektes genau bestimmt werden kann,. während die Blende geöffnet ist, so daß die richtige Belichtungszeit eingestellt wird.The invention is therefore based on the object of an electrical To create a circuit for operating a camera shutter, in which, while avoiding of the disadvantage mentioned, the brightness of the object can be precisely determined. while the aperture is open is so the correct exposure time is set.

Ferner soll der erfindungsgemäße Schaltkreis kompakt aufgebaut sein und keine beweglichen Teile, beispielsweise eine Iris blende und einen Antriebsmotor dafür, benötigen.Furthermore, the circuit according to the invention should have a compact structure and no moving parts, such as an iris and a drive motor for that, need.

Ein elektrischer Schaltkreis zum Betätigen eines Kameraverschlusses ist daher gemäß der Erfindung gekennzeichnet durch ein äußeres auf der Vorderseite einer Kamera angeordnetes elektromotorisches Element, ein inneres-elektromotorisches Element, das mit dem durch die Linse der Kamera hindurchtretenden Licht beaufschlagbar ist, eine Schalteinrichtung, die eine erste Kapazität zur Aufladung durch das äußere und das innere elektromotorische Element, die in Reihe gegeneinander geschaltet sind, an eine Konstantspannungsquelle anlegt und die ferner den Ausgang der ersten Kapazität mit einem ersten Eingang eines Differentialverstärkers, der den ab--geglichenen Zustand zwischen dem ersten Eingang und einem zweiten Eingang abtastet, verbindet und das äußere elektromotorische Element mit umgekehrter Polung zwischen dem Ausgang und dem zweiten .Eingang des Differentialverstärkers gleichzeitig mit dem Öffnen des Verschlusses der Kamera anschaltet, eine zweite Kapazität, die durch eine Einriehtung in Abhängigkeit von dem Ausgang des Diffefrentialverstärkers aufladbar ist, und durch einen Steuerkreis für den Verschluß der auf eine vorbestimmte Anschlußspannung an der zweiten Kapazität anspricht und den Verschluß schließt.An electrical circuit used to operate a camera shutter is therefore characterized according to the invention by an outer on the front a camera arranged electromotive element, an internal electromotive element Element to which the light passing through the lens of the camera can be acted upon is a switching device that has a first capacity for charging by the external and the inner electromotive element connected in series against each other are, applied to a constant voltage source and the output of the first Capacitance with a first input of a differential amplifier, which is the balanced Samples state between the first input and a second input, connects and the outer electromotive element with reverse polarity between the output and the second .Eingang of the differential amplifier simultaneously with the opening of the shutter of the camera turns on, a second capacity, which is through a Einriehtung is chargeable as a function of the output of the differential amplifier, and by a control circuit for the closure of the to a predetermined terminal voltage responds to the second capacitance and closes the shutter.

Die Schalteinrichtung ist mit dem Auslöserknopf für den Verschluß gekoppelt, so da, wenn der Auslöserknopf leicht niedergedrückt wird, die Schalteinrichtung in eine erste Arbeitsstellung betätigt wird, in der sie die erte Kapazität mit der Konstantstromquelle über das innere und das äußereelektromdbrische Element verbindet, und daß, wenn der Auslöserknopf weiter zum Öffnen der Blende niedergedrückt wird, die Schalteinrichtung in eine andere Betriebsstellung betätigt wird, in der sie die Kapazität mit dem ersten Eingang des Differentialverstärkers verbindet und das umgedrehte, äußere elektromotorische Element zwischen dem Ausgang und dem zweiten Eingang des Differentialverstärkers anschaltet.The switching device is with the release button for the shutter coupled, so that when the release button is slightly depressed, the switching device operated in a first working position in which she is the first Capacity with the constant current source via the inner and the outer electrical circuit Element connects, and that when the shutter button continues to open the shutter is depressed, the switching device is operated in another operating position in which it is the capacitance with the first input of the differential amplifier connects and the upside-down, outer electromotive element between the output and the second input of the differential amplifier turns on.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Es -zeigen: Fig. 1 ein Blockschaltbild des erfindungsgemäßen elektrischen Schaltkreises; und.An embodiment of the invention will now be made with reference to the enclosed Drawings described. It shows: Fig. 1 is a block diagram of the invention electrical circuit; and.

Fig. 2 ein Detailschaltbild einer Ausführungsform des erfin-.dungsgemäßen Schaltkreises.2 shows a detailed circuit diagram of an embodiment of the inventive Circuit.

Die schematisch in Fig. 1 gezeigte bevorzugte Ausführungsform weist eine Stromquelle B, beispelsweise eine Batterie, und einen Reihenstromkreis auf, der an die Quelle angeschaltet ist und eine Könstantspannungseinrichtung E und einen variablen Widerstand R f enthält. Ein inneres elektromotorsches Element P1, das an einer Stelle angeordnet ist, die durch eine Kameralinse hindurchtretendes Licht empfängt, und ein äußeres elektromotorisches Element P2, das auf der Vorderseite des- Kameragehäuses angeordnet ist, sind in Reihe zwischen dem bewegbaren Arm R des variable4Widerstandes Rf und einem ortsfesten Kontakt B eines Schalters S geschaltet. Die elektromotorischen Elemente können beispielsweise Sonnenzellen sein. Der bewegliche Kontakt a des Schalters S ist mit dem Kontakt b verbunden, wenn der Auslöserknopf (nicht gezeigt) fürden Verschluß der Kamera geringfügig gleichzeitig mit der Uffnungsbewegung bewegung des Verschlusses niedergedrückt wird. Der Kontakt wird in die Neutralstellung gebracht, wenn der Verschluß geschlossen ist. Eine Kapazität C1 ist an den beweglichen Kontakt a angeschlossen, so daß sie mit der Differenzspannung zwischen den Ausgangsspannungen des inneren und des äußeren elektromotorischein Elementes P1 bzw. P2 geladen wird. Ein weiterer ortsfester Kontakt c des Schalters S ist mit einem ersten Eingang Q1 eines Differentialverstärkers A1 verbunden, der eine hohe Eingangsimpedanz hat. Der zweite Eingang Q2 des Differentialverstärkers A1 ist mit dem äußeren elektromotorischen Element P2 verbunden, das in die Schaltung mit Hilfe eines Schalters S4 zur gleichen Zeit geschaltet wird, wenn der bewegliche Kontakt a des Schalters S auf den Kontakt c umgelegt wird. Der Ausgang des Differentialver- -Stärkeres A1 wird an die Basiselektrode des ersten Transistors T1 angelegt, der durch eine in Vorwärtsrichtung geschaltete Diode 9 geerdet ist, während die Kollektorelektrode des zweiten Transistors T2 durch eine Kapazität C2 geerdet ist, die durch einen der Helligkeit eines Objektes entsprechenden Strom geladen wird.The preferred embodiment shown schematically in FIG a power source B, for example a battery, and a series circuit, which is connected to the source and a constant voltage device E and a includes variable resistor R f. An inner electromotive element P1 which is located at a location that allows light passing through a camera lens receives, and an outer electromotive element P2 that is on the front des- camera body are arranged in series between the movable arm R of the variable resistance Rf and a stationary contact B one Switch S switched. The electromotive elements can for example be solar cells be. The moving contact a of the switch S is connected to the contact b, when the shutter release button (not shown) for the shutter of the camera is pressed slightly at the same time with the opening movement of the shutter is depressed. The contact is brought to the neutral position when the shutter is closed. One capacity C1 is connected to the movable contact a so that it can match the differential voltage between the output voltages of the inner and outer electromotive voltage Element P1 or P2 is loaded. Another stationary contact c of the switch S is connected to a first input Q1 of a differential amplifier A1, the has a high input impedance. The second input Q2 of the differential amplifier A1 is connected to the outer electromotive element P2, which is included in the circuit is switched using a switch S4 at the same time when the movable Contact a of switch S is switched to contact c. The output of the differential - Stronger A1 is applied to the base electrode of the first transistor T1, the is grounded by a diode 9 connected in the forward direction, while the collector electrode of the second transistor T2 is grounded by a capacitance C2, which is through a The current corresponding to the brightness of an object is charged.

Ein Steuerkreis F für den Verschluß ist zu der Kapazität C2 parallel geschaltet, um den vorher geöffneten Verschluß zu schließen, wenn die Spannung an der Kapazität C2 einen vorbestimmten Wert erreicht.A control circuit F for the shutter is parallel to the capacitance C2 switched to close the previously opened shutter when the voltage is on the capacitance C2 reaches a predetermined value.

Betriebsweise: Wenn der Auslöserknopf (nicht gezeigt) geringfügig niedergedrückt wird, wird der bewegliche Kontakt a des Schalters S mit dem Kontakt b verbunden, während gleichzeitig die elektromotorischen Elemente P1 und P2 Ausgangsspannungen -in Abhängigkeit von der Helligkeit des Objektes erzeugen. Durch ein herkönmiliches elektromotorisches Element fließt ein Strom I, der durch folgende Gleichung gegeben ist: I = Io wobei IO: Sättigungsstrom -V : Klemmenspannung des Elementes IL : Fotostrom q : Ladung des Elektrons K: Boltzmannkonstante T: Absolute Temperatur (Grad K) bedeutet.Mode of operation: When the release button (not shown) is pressed down slightly, the movable contact a of the switch S is connected to the contact b, while at the same time the electromotive elements P1 and P2 generate output voltages depending on the brightness of the object. A current I, which is given by the following equation, flows through a conventional electromotive element: I = Io where IO: saturation current -V: terminal voltage of the element IL: photocurrent q: charge of the electron K: Boltzmann constant T: absolute temperature (degrees K) means.

Wenn das elektromotorische Element an eine Schaltung mit einer hohen Eingangsimpedanz angeschaltet ist, ist der Strom I, der durch das Element fließt, vernachlässigbar klein. Unter der Bedingung IL > I0 (diese Bedingung ist immer dann erfüllt, wenn Licht auf das Element fl1-lt} ist die Klemmenspannung des elektromotorischen Elementes gegeben durch: V = kT/q log e IL/I0 ................ (2) Wenn demnach das innere elektromotorische Element Pi und das äußere elektromotorische Element P2 in Reihe mit entgegengesetzter an Polung'einander geschaltet sind> wie in Fig. 1 gezeigt ist, ist die Spannung Vp P2 über diesen Elementen gegeben durch: wobei Vpl : Klemmenspannung über dem Element P1 Vp2 : Klemmenspannung über dem Element P2 ist.When the electromotive element is connected to a circuit with a high input impedance, the current I flowing through the element is negligibly small. Under the condition IL> I0 (this condition is always fulfilled when light hits the element fl1-lt} the terminal voltage of the electromotive element is given by: V = kT / q log e IL / I0 ........ ........ (2) Accordingly, when the inner electromotive element Pi and the outer electromotive element P2 are connected in series with opposite polarity to each other, as shown in FIG. 1, the voltage Vp is P2 across them Elements given by: where Vpl: terminal voltage across element P1 Vp2: terminal voltage across element P2.

Wenn die Elemente P1 und P2 den gleichen Verlauf haben, dann gilt daher IoPl = I0P2 und die Gleichung 3 kann wie folgt geschrieben werden: Da die Fotoströme ELp1 und ILp2 der Helligkeit des auf die Elemente P1 bzw. P2 auRtreffenden Lichtes entsprechen, ist die Spannung VplP2 proportional zu dem Verhältnis der Helligkeiten an der Vorderseite des Kameragehäuses und der in der Nähe des fotoempfindlichen Mediums.If the elements P1 and P2 have the same course, then IoPl = I0P2 applies and equation 3 can be written as follows: Since the photocurrents ELp1 and ILp2 correspond to the brightness of the light incident on the elements P1 and P2, the voltage VplP2 is proportional to the ratio of the brightnesses at the front of the camera housing and that in the vicinity of the photosensitive medium.

Wenn der Ausgang der Konstantstromquelle E an den variablen Widerstand Rf gelegt wird, wird eine Spannung VR zwischen dem beweglichen Arm R und Erde erzeugt-. Die Spannung VR wird an die Kapazität C1 über das innere und äußere elektromotorische Element P1 und P2 -angelegt. Daher ist die Spannung Vc1 an der Kapazität C1 durch die folgende Gleichung gegeben: Wenn der Auslöserknopf für den Verschluß weiter niedergedrückt wird, wird der bewegliche Kontakt a auf den Kontakt c gleichzeitig mit dem öffnen des Verschlusses umgeschaltet. Die Kapazität C1 ist mitdem ersten Eingang Q1 des Differentialverstärkers A1 verbunden.When the output of the constant current source E is applied to the variable resistor Rf, a voltage VR is generated between the movable arm R and the earth. The voltage VR is applied to the capacitance C1 through the inner and outer electromotive elements P1 and P2. Therefore, the voltage Vc1 across the capacitance C1 is given by the following equation: When the shutter release button is further depressed, the movable contact a is switched to the contact c simultaneously with the opening of the shutter. The capacitance C1 is connected to the first input Q1 of the differential amplifier A1.

Das -äußere elektromotorische Element P2 liegt beim Schließen des Schalters S4 zwischen dem- zweiten Eingang Q2 des Differentialverstärkers A1 und dem ersten Transistor-D mit solch einer Polarität,, daß ein negatives Potential an den Differentialverstärker abgegeben wird. Wenn die Kapazität C1 anoden ersten Eingang Q1 des Different ialverstärkers A1 angeschlossen ist, und wenn das äußere eiektromotorische Element B2 an den zweiten Eingang Q2 mit- der gezeigten Polung angeschlossen ist, erzeugt der Differentialverstärker ein Ausgangssignal, das proportional zu der Differenz zwischen den an dem ersten und dem zweiten Eingang anliegenden Eingangsspannungen ist., Diese Ausgangsspannung wird durch den Verstärker A2 verstärkt und an die Basiselektrode des ersten und des zweiten Transistors T1 und T2 angelegt. Sodann fließt ein Strom, der der Ausgangsspannung. des Verstärkers A2 entspricht,- durch den Emitterkollektorkreis des ersten Transistors T1 und die Diode D. Dabei wird ein Spannungsabfall VD-an der Diode D erzeugt, so daß die i Differenz zwischen diesem Spannungsabfall und der Spannung Vp2, die von dem äußeren elektromotorischen Element P2 erzeugt wird, an dem zweiten Eingang Q2 des Differentialverstärkers A1 anliegt.The outer electromotive element P2 is when closing the Switch S4 between the second input Q2 of the differential amplifier A1 and the first transistor-D with such a polarity, that a negative potential is delivered to the differential amplifier. When the capacitance C1 anodes first Input Q1 of the differential amplifier A1 is connected, and if the outer Electromotive element B2 to the second input Q2 with the polarity shown connected, the differential amplifier produces an output signal that is proportional to the difference between those applied to the first and the second input Input voltages is., This output voltage is amplified by the amplifier A2 and applied to the base electrode of the first and second transistors T1 and T2. A current that corresponds to the output voltage then flows. of amplifier A2 corresponds, - through the emitter collector circuit of the first transistor T1 and the diode D. Thereby a voltage drop VD- is generated across the diode D, so that the i difference between this voltage drop and the voltage Vp2 given by the external electromotive Element P2 is generated at the second input Q2 of the differential amplifier A1 is present.

Wenn die zweite Eingangs spannung größer ist als die erste Eingangsspannung, erniedrigt der-Di,fferentialverstärker A1 seine Ausgangsspannung, so daß die Ausgangsspannung des VerstSrkerssA2 und der Kollektorstrom Ic, des ersten Transistors T1 reduziert werden.If the second input voltage is greater than the first input voltage, the-Di, fferential amplifier A1 lowers its output voltage, so that the output voltage of the amplifier A2 and the collector current Ic of the first transistor T1 is reduced will.

Daraufhin fällt der Spannungsabfall VO über der¢Diode D ab, um die Differenzspannung VD - Vp2, die an dem zweiten Eingang Q2 des Differentialverstärkers A1 anliegt, zu verkleinern. Wenn die zweite Eingangsspannung andererseits kleiner als die erste Eingangsspannung ist, steigt die Ausgangsspannung des Differentialverstärkers A1 an, um die Ausgangs spannung des Verstärkers A2 und den Kollektorstrom Icl des ersten Transistors T1 zu vergrößern Dadurch wächst die Differenzspannung VD - Vp2, die an dem zweiten des des des Differentialverstärkers A1 anliegt. Nach Wiederholung dieses Arbeitszyklus erreicht der Differentialverstärker A1 einen abgeglichenen Zustand, indem die erste Eingangsspannung gleich der zweiten Eingangsspannung ist5 wenn die Bedingung VD - Vp2= Vc1 abfüllt ist. Dieser Vorgang läuft nahezu augenblicklich ab. Der Spannungsabfall VD an der Diode D ist zu diesem Zeitpunkt durch die folgende Gleichung gegeben: VP1 - VP2 + VR = VD - V#2 VD = (VP1 - VP2 + VR ) + V#2 2 wobei IL'P2 der Fotostrom des äußeren Elementes nach Öffnen der P2 Blende ist. Der Strom ID, der durch die Diode fließt, wenn der Spannungsabfall VD an der Diode D ansteht, ist gegeben durch: qVD ID = I0D 1xp kT wobei Io den Sättigungsstrom des elektromotorischen Elementes P2 und IoD der Sättigungastrom der Diode D ist. Obwohl diese Werte sich mit der Temperatur ändern, hat die Temperatur keinen Einfluß auf das Verhältnis IoD/Io. Der Diodenstrom ID, der in Gleichung 7 angegeben ist, wird durch den Kollektorstrom Ic1 bestimmt. Wenn der erste und der zweite Transistor T1 und T2 die gleiche Charakteristik haben, ist daher der Diodenstrom ID im wesentlichen gleich dem Kollektorstrom Ic2 des zweiten Transistors T2. Die Kollektorströme Icl und Ic2 des ersten und des zweiten Transistors sind durch die geringen Basisströme bestimmt und werden nicht so sehr durch die Größe der Last und der Emitter-Kollektor-Spannungen beeinflußt.- Daher ist der Strom Ic2, der durch die Kapazität C2 fließt, die mit der Kollektorelektrode des zweiten TranShtors T2verbunden ist, gleich oder proportional zu dem Kollektorstrom Icl des ersten Transistors T1. Aus diesem Grund baut sich die Spannung Vc2 an der Kapazität C2 im wesentlichen linear nach folgender Gleichung auf : Vc2 = Ic2 t = ID t ............................(8) C2 Durch Einsetzen der Gleichung 8 in die Gleichung 7 ergibt sich: Da C2, IoD/IDs ILP1/IlP2 und 2n Konstanten sind, ergibt sich: Vcz = A . IL'P2 . t .............. (10) wobei A eine Konstante ist.The voltage drop VO then drops across the [diode D] in order to reduce the differential voltage VD-Vp2, which is applied to the second input Q2 of the differential amplifier A1. On the other hand, if the second input voltage is lower than the first input voltage, the output voltage of the differential amplifier A1 increases to increase the output voltage of the amplifier A2 and the collector current Icl of the first transistor T1 of the differential amplifier A1 is applied. After repeating this operating cycle, the differential amplifier A1 reaches a balanced state in which the first input voltage is equal to the second input voltage5 when the condition VD - Vp2 = Vc1 is fulfilled. This process is almost instantaneous. The voltage drop VD across the diode D at this point in time is given by the following equation: VP1 - VP2 + VR = VD - V # 2 VD = (VP1 - VP2 + VR) + V # 2 2 where IL'P2 is the photocurrent of the outer element after opening the P2 shutter. The current ID that flows through the diode when the voltage drop VD is present at the diode D is given by: qVD ID = I0D 1xp kT where Io is the saturation current of the electromotive element P2 and IoD is the saturation current of the diode D. Although these values change with temperature, temperature has no effect on the IoD / Io ratio. The diode current ID given in equation 7 is determined by the collector current Ic1. Therefore, when the first and second transistors T1 and T2 have the same characteristics, the diode current ID is substantially equal to the collector current Ic2 of the second transistor T2. The collector currents Icl and Ic2 of the first and the second transistor are determined by the low base currents and are not so much influenced by the size of the load and the emitter-collector voltages - therefore the current Ic2 flowing through the capacitance C2 is which is connected to the collector electrode of the second transistor T2, equal to or proportional to the collector current Icl of the first transistor T1. For this reason, the voltage Vc2 at the capacitance C2 builds up essentially linearly according to the following equation: Vc2 = Ic2 t = ID t ....................... ..... (8) C2 Inserting equation 8 into equation 7 results in: Since C2, IoD / IDs ILP1 / IlP2 and 2n are constants, we get: Vcz = A. IL'P2. t .............. (10) where A is a constant.

Wenn daher die Spannung der Kapazität C2 an den Steuerkreis F für den Verschluß angelegt wird, schließt sich der Verschluß, wenn die Spannung an der Kapazität einen vorbestimmten Wert erreicht.Therefore, if the voltage of the capacitance C2 to the control circuit F for the shutter is applied, the shutter closes when the voltage is applied to the Capacity reaches a predetermined value.

Auf diese Weise wird der Verschluß von dem Zeitpunkt an, an dem der bewegliche Kontakt a des Schalters 5 mit dem Kontakt b geschlossen wird, bis zu einem Zeitpunkt offen gehalten, wenn die Anschlußspannung der Kapazität C2 den gewünschten Wert erreicht.In this way, the shutter is from the time the movable contact a of the switch 5 is closed with the contact b, up to a time kept open when the terminal voltage of the capacitance C2 the desired Value reached.

Dieses Intervall fällt mit der Ladezeit der Kapazität C2 zusammen und ist proportional zu dem Verhältnis der Ausgangsspannung des äußeren und inneren elektromotorischen Elementes P2 und P1 multipliziert mit dem Ausgang des äußeren elektromotorischen Elementes P2 oder der Helligkeit (Lumen) (des auf dieser im Augenblick des Fotografierens auftreffenden Lichtes).This interval coincides with the charging time of the capacitance C2 and is proportional to the ratio of the output voltage of the outer and inner electromotive element P2 and P1 multiplied by the output of the outer electromotive element P2 or the brightness (lumen) (the one on this at the moment photographing incident light).

Mit der beschriebenen Schaltung zur Betätigung des Verschlusses, wobei das Verhältnis zwischen der äußeren Helligkeit und der inneren Helligkeit vor dem Fotografieren mit der äußeren Helligkeit zum Zeitpunkt des Fotografierens multipliziert wird, ist es möglich, den genauen Wert der inneren Helligkeit zum Zeitpunkt des Fotografierens zu bestimmen.With the described circuit for actuating the lock, wherein the relationship between the external brightness and the internal brightness before Photographing multiplied by the external brightness at the time of photographing it is possible to get the exact value of the internal brightness at the time of the To determine photographing.

Fig. 2 zeigt im einzelnen eine Schaltung eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemäßen elektrischen Schaltkreises zur Betätigung eines Kameraverschlusses. In dieser Figur bilden drei Transistoren T1A, T2A und TDA die Konstantspannungsquelle E. Vier Transistoren T4> T5, T6 und T7 weisen einen Teil eines Differentialverstärkerkreises K auf. Die Feldeffekttransistoren FET1 und FET2 bilden den anderen Teil des Differentialverstärkerkreises.Fig. 2 shows in detail a circuit of an embodiment of the electrical circuit according to the invention for activity a camera shutter. In this figure, three transistors constitute T1A, T2A and TDA the constant voltage source E. Four transistors T4> T5, T6 and T7 have a part of a differential amplifier circuit K on. The field effect transistors FET1 and FET2 form the other part of the differential amplifier circuit.

Um die Ausgangsspannung des Transistors T7 zu verstärken, sind zweiweitere parallel geschaltete Transistoren T8 und T9 vorgesehen. Die Anschlüsse zwischen den Transistoren T8 und T9 und der Diode D2, der Kapazität C2 und dem Steuerkreis F sind ähnlich wie in Fig. 1 angeordnet. Schalter S1, S2 und S3, die an den Auslöserknopf (nicht gezeigt) angekoppelt sind, sind dazu vorgesehen, die Verbindung zwischen dem inneren elektromotorischen Element P1, dem äußeren elektromotorischen Element P2, der Kapazität Cl und dem Feldeffekttransistor FET1 zu verändern, wie noch beschrieben wird.To boost the output voltage of transistor T7, two more are needed transistors T8 and T9 connected in parallel are provided. The connections between the transistors T8 and T9 and the diode D2, the capacitance C2 and the control circuit F are arranged similarly to FIG. 1. Switches S1, S2 and S3 that attach to the trigger button (not shown) are coupled, are provided for the connection between the inner electromotive element P1, the outer electromotive element P2, to change the capacitance Cl and the field effect transistor FET1, as described below will.

In der folgenden Beschreibung wird angenommen, daß der Gleitarm R des variablen Widerstandés Rfs der mit dem Ausgang der Konstantspannungsquelle E verbunden ist, festgelegt ist, um die Beschreibung zu vereinfachen..Wenn der Auslöserknopf ein wenig niedergedrückt wird, werden die bewegbaren Kontakte a der Schalter S1 und 53 auf die ortsfesten Kontakte b gebracht, um einen Stromkreis zu bilden, der sich von dem Gleitarm R zu der Kapazität Cl durch das innere unddas äußere elektromotorische Element P1 und-P2 erstreckt, um die-Kapazität C1 zu laden. Wie oben beschrieben wurde, ist die Klemmenspannung der Kapazität C1 durch eine Gleichung- Vcl = Vf + VP1 - Vp gegeben und ist proportional zu der 2 Differenz zwischen der Ausgangsspannung VP1 und VP2 der beiden elektromotorischen Elemente, wenn Vf die Spannung zwischen dem Gleitarm R des variablen Widerstandes Rf und Erde ist.In the following description, it is assumed that the slide arm R of the variable resistance Rfs that is connected to the output of the constant voltage source E connected, is set to simplify the description..When the shutter button is depressed a little, the movable contacts a become the switch S1 and 53 brought to the stationary contacts b to form a circuit which from the slide arm R to the capacitance Cl through the inner and outer electromotive Element P1 and P2 extend to charge the capacitance C1. As described above the terminal voltage of the capacitance C1 is given by an equation- Vcl = Vf + VP1 - Vp given and is proportional to the 2 difference between the output voltage VP1 and VP2 of the two electromotive elements when Vf the Voltage between the slide arm R of the variable resistor Rf and earth.

Wenn der Auslöserknopf weiter niedergedrückt wird, wobei gleichzeitig der Verschluß (nicht gezeigt) geöffnet wird, werden die bwegbaren Kontakte a der Schalter S1ß-S2 und S3 auf ihrer stationären Kontakte c geschaltet, um das äußere elektromotorische Element P2 zwischen der Gatterelektode des Feldeffekttransistors FET2 und der Kollektorelektrode des Transistors T3 mit einer entgegengesetzten Polarität bezüglich der des Feldeffekttransistors FET2 einzuschalten.When the shutter button is further depressed, at the same time the shutter (not shown) is opened, the movable contacts a of Switches S1ß-S2 and S3 switched on their stationary contacts c to the outer electromotive element P2 between the gate electrode of the field effect transistor FET2 and the collector electrode of transistor T3 with opposite polarity to turn on with respect to the field effect transistor FET2.

Wenn die Kapazität C1 an die Gatterelektrode des Feldeffekttransistors FET1 angeschlossen ist, und wenn das äußereelektromotorische Element mit der Gatterelektrode des Feldeffekttransistors FET2 wie oben beschrieben verbunden ist, wird die Klemmenspannung der Kapazität C1 auf die Gatterelektrode des Transistors FET1 aufgeschaltet und die Summe des Spannungsabfalles VD an der Diode D2, der von dem Kollektorstrom des Transistors T8 verursacht wird, und der Ausgangs spannung VP2 des äußeren elektromotorischen Elementes P2 wird auf die Gatterelektrode des Feldeffekttransistors FET2 gegeben.When the capacitance C1 to the gate electrode of the field effect transistor FET1 is connected, and when the outer electromotive element with the gate electrode of the field effect transistor FET2 is connected as described above, the terminal voltage the capacitance C1 is connected to the gate electrode of the transistor FET1 and the sum of the voltage drop VD across the diode D2, which is derived from the collector current of the Transistor T8 is caused, and the output voltage VP2 of the external electromotive Element P2 is applied to the gate electrode of the field effect transistor FET2.

Wenn VD > VP2 ist, ist die Spannung V2>die die Differenz VD -VP2 ist, positiv, weil VD positiv ist, während VP2 negativ bezüglich dem Feldeffekttransistor FET2 ist. Dann ist die 4*thrs2annung V2 des FeldeffekttransistorsFET2 größer als die Eingangsspannung V1 des Feldeffekttransistors FET1 oder die Klemmenspannung der Kapazität 01> so daß der Laststrom des Feldeffekttransistors FET2 größer als der Laststrom 11 des anderen Feldeffekttransistors FET1 wird. Daher fällt die Basisspannung des Transistors T5,die durch die Differenz 1 1R5 - 12,R9 gegeben ist, ab, um die Ausgangsspannung des Transistors T5 zu verkleinern. Dadurch wird wiederum die Ausgangsspannung des Transistors T6, dessen Basiselektrode an die Kollektorelektrode des Transistors t5 angeschlossen ist, unddie Ausgangsspannung des Transistors T7> dessen Basiselektrode an die Kollektorelektrode des Transistors T6 angeschlossen ist, reduziert.When VD> VP2, the voltage V2> the difference VD -VP2 is positive because VD is positive while VP2 is negative with respect to the field effect transistor FET2 is. Then the 4 * voltage V2 of the field effect transistor FET2 is greater than the input voltage V1 of the field effect transistor FET1 or the terminal voltage the Capacitance 01> so that the load current of the field effect transistor FET2 is greater than the load current 11 of the other field effect transistor FET1. Therefore the base voltage of the transistor T5 falls, which is determined by the difference 1 1R5 - 12, R9 is given, in order to reduce the output voltage of the transistor T5. Through this in turn, the output voltage of the transistor T6, whose base electrode is on the collector electrode of the transistor t5 is connected, and the output voltage of the transistor T7> its base electrode to the collector electrode of the transistor T6 is connected, reduced.

Folglich verkleinern sich die Kollektorströme 13 und I4 der Transistoren T8 und Tg, während ihre Emitterelektroden an die Kollektorelektrode des Transistors T7 angeschlossen sind. Der Abfall in dem Kollektorstrom 13 verkleinert den Spannungsahfall VD.an der Diode D2, um die Spannung V2 = VD - Vp2 herabzusetzen, die an der Gatterelektrod-e des Feldeffekttransistors FET2, anliegt.As a result, the collector currents I3 and I4 of the transistors decrease T8 and Tg, while their emitter electrodes to the collector electrode of the transistor T7 are connected. The drop in the collector current 13 reduces the voltage drop VD. On the diode D2 in order to reduce the voltage V2 = VD - Vp2, which is applied to the gate electrode-e of the field effect transistor FET2 is applied.

Im anderen Fall, wenn die Spannung V2 = VD - VP2 kleiner als die erste Eingangsspannung V1 ist, steigt aufgrund der Verkleinerung des Laststromes 12 des Feldeffekttransistors FET2 die Basisspannung 11R5 - I2R9 des Transistors T5 auf einen höheren Wert als im vorhergehenden Fall, so daß die Ausgangsspannungen der Transistoren T6 und T7 steigen. Dadurch wird der Kollektorstrom I3 des Transistors T3 vergr6ßert> um den Spannungsabfall VD an der 3 Diode D zu erhöhen, so daß die Gatterspannung V2 des Feldeffekttransistors FET2 erhöht wird.Otherwise, if the voltage V2 = VD - VP2 is less than the first Input voltage V1 increases due to the decrease in load current 12 des Field effect transistor FET2 has the base voltage 11R5 - I2R9 of the transistor T5 a higher value than in the previous case, so that the output voltages of the Transistors T6 and T7 rise. This will make the collector current I3 of the transistor T3 is increased in order to increase the voltage drop VD across diode D, so that the gate voltage V2 of the field effect transistor FET2 is increased.

Nach Wiederholung des beschriebenen Vorganges erreicht die Differentialverstärkerschaltung K einen abgeglichenen Zustand,-wenn die Gatterspannung V1 des Feldeffekttransistors FET1 gleich der Gatterspannung V2 des anderen Feldeffekttransistors FET2 wird.After repeating the process described, the differential amplifier circuit reaches Not a balanced state, if the gate voltage V1 of the field effect transistor FET1 is equal to the gate voltage V2 of the other field effect transistor FET2.

Die Zeit, die zum Erreichen dieses abgeglichenen Zustandes notwendig ist, ist außergewöhnlich kurz, da die Schaltungen transistorisiert sind. The time it takes to reach this balanced state is exceptionally short because the circuits are transistorized.

Wenn die Transistoren T8 und T9 die gleichen Charakteristiken haben, sind die Kollektorströme 13 und I4 dieser Transistoren gleich groß oder proportional. Daher fließt ein Strom ID, der dem Produkt des Verhältnisses der Ausgangsspannungen des inneren und des äußeren elektromotorischen Elementes Pl und P2 unmittelbar vor dem Fotografieren entspricht und der Ausgangsspannung des äußeren elektromotorlschen Elementes während des Fotografierens durch die Kapazität C2> die mit der Kollektorelektrode des Transistors T9 verbunden ist. Daher wird die Kapazität C2 mit einem im wesentlichten konstanten Stromladen, so daß die Spannung Vc2 an der Kapazität Ca linear ansteigt. Wenn die Spannung Vc2 an der Kapazih ät C2 einen vorbestimmten Wert'erreicht, schließt der Steuerkreis F den vorher geöffneten Verschluß dadurch, daß eine Sperrklinke (nicht gezeigt) ausgeklinkt wird. Wenn der Verschluß auf diese Weise geschlossen wird, werden die Schalter S1, S2 und S3 in ihre neutrale Stellung zurückgebracht, so daß der Fotografiervorgang abgeschlossen ist.- Auf diese Weise wird der Verschluß von einem Zeitpunkt an, an dem die beweglichen Kontakte a der Schalter S1, S2 und S3 an dem Kontakt b angreifen, bis zu einem Zeitpunkt offengehalten,an an dem die Spannung Vc2 an der Kapazität C2 den vorbeschriebenen Wert erreicht. If the transistors T8 and T9 have the same characteristics, the collector currents I3 and I4 of these transistors are equal or proportional. Therefore, a current ID flows which is the product of the ratio of the output voltages of the inner and the outer electromotive element Pl and P2 immediately before corresponds to photography and the output voltage of the external electric motor Element during the photographing due to the capacitance C2> the one with the collector electrode of the transistor T9 is connected. Therefore, the capacitance C2 becomes a substantial one constant current charging, so that the voltage Vc2 across the capacitance Ca increases linearly. When the voltage Vc2 across the capacitor C2 reaches a predetermined value, it closes the control circuit F the previously opened lock in that a pawl (not shown) is notched. When the shutter is closed in this way switches S1, S2 and S3 are returned to their neutral position, so that the photographing process is completed. In this way, the shutter from a point in time at which the movable contacts a of the switches S1, S2 and Attack S3 at contact b until a point in time at which the Voltage Vc2 across the capacitance C2 reaches the above-described value.

Bei der beschriebenen Schaltung zum Betätigen des Verschlusses wird, wenn ein Film mit anderer Empfindlichkeit verwendet wird, der Gleitarm R des variablen Widerstandes Rf verschoben, um die Ladespannung der Kapazität C1 zu variieren.In the described circuit for operating the lock, if a film with a different speed is used, the slide arm R of the variable Resistance Rf shifted in order to vary the charging voltage of the capacitance C1.

Bei dem erfindungsgemäßen Schaltkreis wird das Verhältnis zwischen den Werten des Lichtes, die von dem inneren und dem äußeren elektromotorischen Element gemessen werden, bestimmt und die-- Belichtungszeit wird in Abhängigkeit von dem Verhältnis und dem Wert des Lichtes festgelegt, das durch das äußere elektromotorische Element gemessen wird, so daß es jederzeit möglich ist,-die.Helligkeit des~Objektes zu bestimmen, während der Verschluß offen ist.In the circuit according to the invention, the ratio between the values of light emitted by the inner and outer electromotive elements be measured, determined and the - exposure time is dependent on the Ratio and the value of the light determined by the external electromotive Element is measured, so that it is possible at any time to -the.brightness of the ~ object to be determined while the shutter is open.

Selbst wenn sich die Helligkeit des Objektes ändert; ist es daher möglich, solch einer änderung schnell zu folgen und die richtige Belichtungszeit zu bestimmen. Bei dem erfindungsgemäßen Schaltkreis ist es ferner möglich, die Helligkeit mit einer Genauigkeit zu messen, die mit der Messung der inneren Helligkeit (L-umen) zum Zeitpunkt des Fotografierens vergleichbar ist, so daß die richtige Verschlußgeschwindigkeit eingestellt werden kann, die der gemessenen Helligkeit (Lumen) entspricht, wobei nur ein elektronischer Schaltkreis verwendet wird unddie Notweidigkeit für ein Irisdiaphragma und einen Antriebsmotor für dieses entfällt. Dadurch, daß das Irisdiaphragma und sein Antriebsmotor eliminiert werden, wird die Konstruktion einfacher und die Größe und die Herstellungskosten werden reduziert. Da der erfindungsgemäße Schaltkreis eine elektronsche Schaltung aufweist, die keine beweglichen Teile hat, ist es möglich, die Verschlußzeit schnell zu bestimmen. Ferner istter Schaltkreis widerstandsfähig gegen Vibrationen und Stöße.Even if the brightness of the object changes; it is therefore possible to quickly follow such a change and the correct exposure time to determine. In the circuit according to the invention, it is also possible to adjust the brightness to measure with an accuracy that with the measurement of the internal brightness (L-umen) at the time of photographing is comparable, so that the correct shutter speed can be set that corresponds to the measured brightness (lumen), where only an electronic circuit is used and the need for an iris diaphragm and a drive motor for this is omitted. By the fact that the iris diaphragm and Its drive motor is eliminated, the construction becomes simpler and the size becomes simpler and the manufacturing cost is reduced. Since the circuit according to the invention has an electronic circuit that has no moving parts, it is possible to Quickly determine the shutter speed. Furthermore, the circuit is robust against vibrations and shocks.

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1.) Elektrischer Schaltkreis zum Betätigen eines Kameraverschluss gekennzeichnet durch ein äußeres, auf der Vorderseite einer Kamera angeordnetes, elektromotorisches Element (P2), ein inneres elektromotorisches Element (P1), das mit dem durch die Linse der Kamera hindurchtretenden Licht beaufschlagbar ist, einer Schalteinrichtung (5), die eine erste Kapazität zur Aufladung durch das äußere und das innere elektormotorische Element, die in Reihe gegeneinander geschaltet sind, an eine Konstantspannungsquelle (E) anlegt und die ferner den Ausgang der ersten Kapazität mit einem ersten Eingang eines Differentialverstärkers (A), der den abgeglichenen Zustand zwischen dem ersten Eingang und einem zweiten Eingang abtastet, verbindet und das äußere elektromotorische Element (P2) mit umgekehrter Polung zwischen dem Ausgang und dem zweiten Eingang des Differentialverstärkers (A) gleichzeitig mit dem Öffnen des Verschlusses der Kamera anschalt, eine zweite Kapazität, die durch eine Einrichtung in Abhängigkeit von dem Ausgang des Differentialverstärkers (A) aufladbar ist, und durch einen Steuerkreis (F) für den Verschluß, der auf eine vorbestimmte Anschlußspannung an der zweiten Kapazität anspricht und den Verschluß schließt.1.) Electrical circuit for operating a camera shutter characterized by an outer, arranged on the front of a camera, electromotive element (P2), an inner electromotive element (P1) that can be acted upon by the light passing through the lens of the camera, one Switching device (5) which has a first capacity for charging through the outer and the inner electric motor element, which are connected in series against each other, to a constant voltage source (E) and the output of the first Capacitance with a first input of a differential amplifier (A), the balanced Samples state between the first input and a second input, connects and the outer electromotive element (P2) with reverse polarity between the Output and the second input of the differential amplifier (A) simultaneously with opening the shutter of the camera turns on, a second capacity that through a device depending on the output of the differential amplifier (A) is chargeable, and by one Control circuit (F) for the lock, which responds to a predetermined terminal voltage on the second capacitance and closes the shutter. 2. Schaltkreis nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Diode und einen Transistor, der in Abhängigkeit von der Ausgangsspannung des Differentialverstärkers (A) einen Strom durch die Diode (D) leitet, wobei die Schalteinrichtung (S) die Differenz zwischen der Ausgangsspannung des äußeren elektromotorischen Elementes und dem Spannungsabfall an der Diode (D) an den zweiten Eingang des Differentialverstärkers (A)'anlegt.2. Circuit according to claim 1, characterized by a diode and a transistor that depends on the output voltage of the differential amplifier (A) conducts a current through the diode (D), the switching device (S) the Difference between the output voltage of the external electromotive element and the voltage drop across the diode (D) to the second input of the differential amplifier (A) 'creates. 3. Schaltkreis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß der Differentialverstärker (A) zwei in Kaskadenschaltung miteinander verbundene Feldeffekttransistoren (FET1, FET2) auSweist, wobei die Gatterelektrode des einen Feldeffekttransistors durch die Schalteinrichtung an die erste Kapazität anschaltbar ist und die Gatterelektrode des anderen Feldeffekttransistors so anschaltbar ist, daß sie die Differenzspannung zwischen der AusgaRgsspannung des äußeren elektromotorischen Elementes und dem Spannungsabfall an der Diode aufnimmt.3. Circuit according to claim 2, characterized in that the differential amplifier (A) two field effect transistors (FET1, FET2), the gate electrode of a field effect transistor through the switching device can be connected to the first capacitance and the gate electrode of the other field effect transistor can be switched on so that it has the differential voltage between the output voltage of the external electromotive element and the voltage drop at the diode. 4. Schaltkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung (,s) zwei Arbeitsstellungen und eine Neutralstellung hat und mit dem Auslöserknopf des Kameraverschlusses so gekoppelt list, daß, wenn der Auslöserknopf geringfügig niedergedrückt wird, die Schalteinrichtung (S) in eine Arbeitsstellung betätigbar ist, in der sie die erste Kapazität mit der Konstantspannungsquelle (E) durch das innere und das äußere elektromotorische Element verbindet, und daß, wenn der Auslöserknopfw.eiter niedergedrückt wird, die Schalteinrichtung (S) in eine andere Arbeitsstellung betätigbar ist, in der sie die Kapazität mit dem ersten Eingang des Differenzverstärkers (A) verbindet und das umgekehrt angeschaltete, äußere elektromotorische Element zwischen dem Ausgang und dem zweiten Eingang des Differentialverstärkers (A) anschaltet.4. Circuit according to claim 1, characterized in that the switching device (, s) has two working positions and one neutral position and with the release button of the camera shutter is linked in such a way that when the shutter button is pressed slightly is depressed, the switching device (S) can be actuated into a working position is where she has the first capacity with the constant voltage source (E) connects by the inner and outer electromotive elements, and that, if the release button is further depressed, the switching device (S) in another working position can be actuated in which it increases the capacity with the first The input of the differential amplifier (A) connects and the reverse connected, outer electromotive element between the output and the second input of the Differential amplifier (A) turns on.
DE19712129275 1970-06-12 1971-06-12 Arrangement for automatic exposure control Expired DE2129275C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5052270 1970-06-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2129275A1 true DE2129275A1 (en) 1971-12-16
DE2129275B2 DE2129275B2 (en) 1974-02-21
DE2129275C3 DE2129275C3 (en) 1974-09-19

Family

ID=12861298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712129275 Expired DE2129275C3 (en) 1970-06-12 1971-06-12 Arrangement for automatic exposure control

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2129275C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2129275B2 (en) 1974-02-21
DE2129275C3 (en) 1974-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129935C3 (en) Circuit arrangement for the automatic control of camera shutters for single-lens reflex cameras
DE2558298C2 (en) Circuit arrangement for generating a direct voltage that is proportional to the absolute temperature and stabilized against fluctuations in a supply voltage
DE2147350C3 (en) Circuit for automatic control of the exposure time
DE2243391C3 (en) Arrangement for the quantized display and / or evaluation of input information, in particular input information characterizing the object brightness or the exposure time for photographic recordings
DE2629854B2 (en) Circuit arrangement for generating a signal which determines the exposure of a light-sensitive material
DE2129276C3 (en) Arrangement for automatic exposure measurement
DE1906201B2 (en) Electric exposure indicator
DE2129275A1 (en) Electrical circuit for operating a camera shutter
DE2419507A1 (en) LIGHT MEASURING DEVICE
DE2629025C3 (en) Circuit arrangement for controlling the exposure time in a camera
DE3007600C2 (en) Exposure control circuit for a camera
DE2257776A1 (en) EXPOSURE CONTROL, ESPECIALLY FOR CAMERAS
DE2457904C3 (en) Camera with an interchangeable exposure control device
DE2029064C3 (en) Electronic circuit for a single-lens reflex camera with internal measurement
DE2831520C3 (en) Electronic shutter control device for a camera
DE1522094A1 (en) Photosensitive resistor for a camera with automatic exposure control and with a shutter
DE2448234C3 (en) Arrangement for automatic exposure time control for photographic cameras
DE2062573C3 (en) Circuit arrangement for automatic exposure time control for photographic cameras, in particular for single-lens reflex cameras, with a photoresistor arranged in the image-side beam path of the lens for measuring the object brightness
DE2103178C3 (en) Automatic exposure control circuit for a camera
DE2431824C3 (en) Arrangement for measuring at least one extreme value of the brightness distribution of a photographic object
DE2448439A1 (en) Solid state exposure control cct. - has differential amplifier to eliminate leakage currents in photocells
DE1942286B (en) Photographic camera
DE2331827A1 (en) SCENE BRIGHTNESS DISPLAY DEVICE IN A PHOTOCAMERA
DE2264689B2 (en) EXPOSURE CONTROL, FOR A SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA
DE2352968A1 (en) Electronic exposure meter for camera - has operational amplifier to generate and store control signal

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee