DE2127715A1 - Scoop heat exchanger - rotation of heat exchanger reverses cooling medium flow for brush cleaning operation - Google Patents

Scoop heat exchanger - rotation of heat exchanger reverses cooling medium flow for brush cleaning operation

Info

Publication number
DE2127715A1
DE2127715A1 DE19712127715 DE2127715A DE2127715A1 DE 2127715 A1 DE2127715 A1 DE 2127715A1 DE 19712127715 DE19712127715 DE 19712127715 DE 2127715 A DE2127715 A DE 2127715A DE 2127715 A1 DE2127715 A1 DE 2127715A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
tubular heat
housing
coolant
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712127715
Other languages
German (de)
Other versions
DE2127715C3 (en
DE2127715B2 (en
Inventor
Heinz Dipl Ing 8902 Goggingen; Steidle Helmut 8903 Haunstetten Dipper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE19712127715 priority Critical patent/DE2127715C3/en
Publication of DE2127715A1 publication Critical patent/DE2127715A1/en
Publication of DE2127715B2 publication Critical patent/DE2127715B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2127715C3 publication Critical patent/DE2127715C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/12Fluid-propelled scrapers, bullets, or like solid bodies
    • F28G1/125Fluid-propelled scrapers, bullets, or like solid bodies forced back and forth by means of flow reversal

Abstract

A sea water cooled heat exchangers, requiring frequent cleaning of the cooled surfaces, from deposits, can be rotated by means of a mechanical drive unit to reverse the flow of the cooling medium. Each heat exchange tube is provided with an arresting cage at both ends and a plug type brush which move within the tube on reversal of the flow. A header arranged on the rotation axis carries the in- and outlet connection for the cooled medium and the rotary seals and cavity to prevent the direct leakage. Such an arrangement facilitates the ease of periodic cleaning operations and ensures maximum efficiency of the cooler and miimum erosion and corrosion risks.

Description

Röhrenwärmetaus cher mit Reinigungskörpe rn zur periodischen Reinigung der Kühlrohre Die Erfindung betrifft einen Röhrenwärmetauscher, insbesondere einen sogenannten Scoop~Kühler, mit zur periodischen Reinigung der Kühlrohre vorgesehenen, in jedem Kühlrohr angeordneten Reinigungskörpern, die durch Umkehrung der Strömungsrichtung des Kühlmittels in jedem Kühlrohr hin- und herbewegbar sind und mit käfigartigen Vorrichtungen zum Auffangen jedes Reinigungskörpers an jedem Kühlrohrende. Unter Scoop-Kühler ist hierbei ein insbesondere zur Rückkühlung der Kühlflüssigkeit von Schiffsantriebsanlagen vorgesehener Röhrenwärmetauscher mit Seewasserdurchfluß ohne eigene Wasserpumpe zu verstehen. Tubular heat exchanger with cleaning body for periodic cleaning The invention relates to a tubular heat exchanger, in particular one so-called scoop cooler, with provided for periodic cleaning of the cooling pipes, in each cooling tube arranged cleaning bodies, which by reversing the flow direction of the coolant are reciprocable in each cooling tube and with cage-like Devices for collecting each cleaning body at each end of the cooling tube. Under Scoop cooler is a particular tool for recooling the coolant of Tubular heat exchanger provided for ship propulsion systems with seawater flow without to understand your own water pump.

Ein derartiger Röhrenwärmetauscher ist beispielsweise aus der deutschen Patentschrift 1 138 800 bekannt. Hierbei wird zur Durchführung eines Reinigungsvorgangs die Strömungsrichtung des in Leitungen vergleichsweise engen Querschnitts herangeführten Kühlmittels durch einen ilahn bzw. miteinander gekuppelte Klappen umgeschaltet, so daß die auf der einen Seite der Kühlrohre in den Auffangvorrichtungen gellaltenen Keinigungskörper, beispielsweise Bürsten, vom nunmehr in entgegengesetzter Richtung fließenden Kühlmittel durch jedes Kühlrohr getrieben werden und dabei dessen Innenseite reinigen.Such a tubular heat exchanger is for example from the German Patent specification 1,138,800 known. This is used to carry out a cleaning process the direction of flow of the comparatively narrow cross-section brought up in lines Coolant switched by an ilahn or flaps coupled to one another, so that the gellaltenen on one side of the cooling pipes in the collecting devices No cleaning bodies, such as brushes, from now on in opposite Direction flowing coolant are driven through each cooling tube and thereby its Clean the inside.

Eine derartige Umschaltung des Kühlmittelstromes ist jedoch nur bei einem relativ kleinen Kühlmitteldurchsatz mit vertretbarem Aufwand möglich. Darüber hinaus ist insbesondere bei einer Verwendung von Seewasser als Kühlmittel auch eine periodische Reinigung der Zub zw. Ablaufleitungen des Kühlmittels zum Röhrenwärmetaus cher und de s des Umschaltmechanismus wünschenswert, da besonders im Bereich der auftretenden engen Querschnitte bei fortschreitender Verschmutzung oder etwa bei Muschelansatz mit einer Veränderung der Strömungsverhältnisse gerechnet werden muß. Die Leitungen relativ engen Querschnitts sind zudem an ihren dem Seewasser ausgesetzten Innenseiten nur mit erheblichem zusätzlichen Aufwand mit Schutzschichten gegen Schmutzansatz bzw, Korrosion zu versehen. Der bei einem Fehlen solcher Schutzschichten auftretende Schmutzansatz kann einerseits durch die Bildung von Potentialen zu Spannungskorrosion führen, andererseits bei Ablösung der Strömungsgrenzschicht Erosions-Korrosion zur Folge haben. Eine Verschmutzung von austenitischen Stahlrohren bedeutet in diesem Zusammenhang eine besondere Gefahr, da es hier schnell zum sogenannten Lochfraß kommt, der bei geringen Rohrwandstärken zum baldigen Durchbruch führt. Somit treten bei dem bekannten Röhrenwärmetauscher auch in den angrenzenden, kühlmittelführenden Teilen ähnliche Probleme auf wie im Bereich der Kühlrohre selbst, wobei jedoch nur die Kühlrohre mit Reinigungskörpern für eine schnelle und einfache periodusche Reinigung ausgestattet sind.Such a switchover of the coolant flow is only possible with a relatively small coolant throughput possible with reasonable effort. About that In addition, especially when using seawater as a coolant, there is also a Periodic cleaning of the accessories between the coolant drain lines to the tubular heat exchanger cher and de s of the switching mechanism is desirable, especially in the area of Occurring narrow cross-sections with progressive pollution or about Mussel attachment a change in the flow conditions must be expected. The lines of relatively narrow cross-section are also exposed to the sea water Inside only with considerable additional effort with protective layers against dirt accumulation or to provide corrosion. The one that occurs in the absence of such protective layers On the one hand, dirt accumulation can lead to stress corrosion through the formation of potentials lead, on the other hand, when the flow boundary layer becomes detached, erosion corrosion Have consequence. In this context, contamination of austenitic steel pipes means There is a particular danger in the context of this, as this can quickly lead to so-called pitting corrosion comes, which leads to an early breakthrough in the case of thin pipe wall thicknesses. Thus step in the case of the known tubular heat exchanger also in the adjacent, coolant-carrying Share similar problems as in the area of the cooling tubes themselves, but only the cooling tubes with cleaning bodies for quick and easy periodic cleaning are equipped.

Es ist somit die Aufgabe -der vorliegenden Erfindung, einen Röhrenwärmetauscher der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, der unter Vermeidung der vorstehend umrissenen Nachteile eine periodische Reinigung der Kühlrohre auch bei hohem Kühlmitteldurchsatz mit vertretbarem Aufwand ermöglicht.It is therefore the object of the present invention to provide a tubular heat exchanger of the type described at the outset, the under Avoidance the disadvantages outlined above also include periodic cleaning of the cooling tubes at a high coolant throughput with reasonable effort.

In überraschend einfacher Weise gelingt die Lösung dieser Aufgabe dadurch: daß der Röhrenwärmetauscher in einem Kühlmittelstrom von wenigstens dem Querschnitt der Stirnseite des Röhrenwärmetauschers um 180 0 drehbar angeordnet ist. Damit wird eine Umschaltung der Strömungsrichtung des Kühlmittels vermieden und die Umkehrung der Strömungsrichtung im Bereich der Kühlrohre durch die Drehung des Röhrenwärmetauschers selbst erreicht. Das Vorsehen beispielsweise einer Schutzschicht gegen einen Ansatz von Schmutz und im Falle einer Verwendung von Seewasser als Kühlmittel gegen einen Ansatz von Seetieren wird durch die sehr großen Querschnitte der Kühlmittelleitungen wesentlich erleichtert, wesentliche Änderungen der Strömungs charakteristik hierdurch gänzlich vermieden. Zudem ist aie zu schützende Oberfläche eines Kanals bei größerem Strömungsquerschnitt klein im Vergleich zum Kühlmitteldurchsatz.This problem is solved in a surprisingly simple manner in that the tubular heat exchanger is in a coolant flow from at least the Cross section of the end face of the tubular heat exchanger arranged to be rotatable by 180 ° is. This avoids switching the direction of flow of the coolant and the reversal of the direction of flow in the area of the cooling tubes by the rotation of the tubular heat exchanger itself. The provision of a protective layer, for example against the build-up of dirt and in the event that seawater is used as a coolant The very large cross-sections of the coolant lines prevent marine animals from getting on This makes it much easier to make significant changes to the flow characteristics completely avoided. In addition, the surface of a channel to be protected is larger Flow cross-section small compared to the coolant throughput.

Jede Beeinträchtigung des Betriebs während der Reinigung kann dadurch vermieden werden2 daß jeder Zu- bzw. Ablaufstutzen des Röhrenwärmetauschers für das zu kühlende Medium in einen ringförmig die Drehachse umgebenden Raum mündet, dessen eine Ringwand mit dem Röhrenwärmetauscher und/oder wenigstens einem seiner Zu- bzw. Ablaufstutzen und dessen andere Ringwand feststehend mit wenigstens einer Zu- bzw. Ablaufleitung für das zu kühlende Medium verbunden ist. Dadurch brauchen bei einer Drehung des Röhrenw.irrnetaus(: rs die Anschlüsse für das zu kühlende Medium nicht unterbrochen werden, so daß der Betrieb durch die Drehung des Röhrenwärmetauschers bzw. durch die Reinigung seiner Kühlrohre in keiner Weise beeinflußt wird.Any impairment of operation during the cleaning process can result be avoided2 that every inlet or outlet connection of the tubular heat exchanger for the medium to be cooled flows into a ring-shaped space surrounding the axis of rotation, one ring wall with the tubular heat exchanger and / or at least one of its Inlet or outlet nozzle and its other annular wall fixed with at least one Inlet or outlet line for the medium to be cooled is connected. Need thereby when turning the tube w.irrnetaus (: rs the connections for the Medium not interrupted so that the operation by the rotation the tubular heat exchanger or by cleaning its cooling tubes in any way being affected.

Eine Umgehung schwieriger Dichtprobleme ist in konstruktiv einfacher Weise dadurch möglich, daß der Röhrenwärmetauscher auf Rollen drehbar in einem Gehäuse zur Führung des Kühlmittels steht.Avoiding difficult sealing problems is structurally simpler Way possible in that the tubular heat exchanger rotatable on rollers in a housing to guide the coolant.

Eine raum- und materialsparende Ausgestaltung der Anschlüsse für das zu kühlende Medium wird mit besonderem Vorteil dadurch erreicht, daß die Zu- und Ablaufstutzen des Röhrenwärmetauschers in einem der Drehachse nahegelegenen Bereich auf einer Seite des Röhrenwärmetauschers angeordnet sind und je in einen Ringraum für Zulauf und einen zwischen den gleichen Ringwänden in Richtung der Drehachse benachbarten und gegen den Ringraum für Zulauf abgedichteten Ringraum für Ablauf einmünden.A space- and material-saving design of the connections for the medium to be cooled is achieved with particular advantage that the supply and Drain connection of the tubular heat exchanger in an area close to the axis of rotation are arranged on one side of the tubular heat exchanger and each in an annular space for inlet and one between the same annular walls in the direction of the axis of rotation adjacent and sealed against the annulus for inlet annulus for drain merge.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zur Vermeidung besonderer Dichtprobleme in diesem Bereich die radial äußere Ringwand mit dem den Röhrenwärmetauscher umgebenden und der Führung des Kühltnittels dienenden Gehäuse, die radial innere Ringwand mit dem Röhrenwärmetauscher verbunden. Vorteilhaft ist in einem dem Gehäuse bzw. dem Röhrenwärmetauscher nahegelegenen Bereich des Ringraumes zwischen beiden Ringwänden eine Abdichtung gegen das Kühlmittel vorgesehen, an die sich ein zur Gehäuseumgebung offener Kontrollraum anschließt, der andererseits gegen einen folgenden Ringraum für Zu- bzw. Ablauf des zu kühlenden Mediums abgedichtet ist. Durch periodische Sichtkontrollen oder mittels an sich bekannter Warnvorrichtungen kann der Zustand des Kontrollraumes überwacht werden, so daß beim Auftreten einer Undichtheit in den den Kontrollraum in Richtung der Drehachse begrenzenden Dichtungen schnell Abhilfe geschaffen werden kann.In a particularly preferred embodiment of the invention is for Avoiding particular sealing problems in this area, the radially outer ring wall with the one surrounding the tubular heat exchanger and serving to guide the cooling agent Housing, the radially inner ring wall connected to the tubular heat exchanger. Advantageous is in an area of the close to the housing or the tubular heat exchanger Annular space between the two annular walls is provided with a seal against the coolant, which is followed by a control room open to the housing environment, and the other sealed against a subsequent annular space for the inlet and outlet of the medium to be cooled is. By periodic visual inspections or by means of known warning devices the condition of the control room can be monitored so that if a Leak in the delimiting the control room in the direction of the axis of rotation Seals can be quickly remedied.

Konstruktive Vorteile bei der drehbaren Anordnung des Röhrenwärmetauschers im Gehäuse zur Führung des Kühlmittels und bei der Anbringung von Vorrichtungen zur Durchführung der Drehbewegung können dadurch erreicht werden, daß der Röhrenwärmetauscher ein eigenes zylinderförmiges Gehäuse innerhalb des Gehäuses zur Führung des Kühlmittels aufweist, das in Richtung der Enden der Kühlrohre unterbrochen ist. Mit besonderem Vorteil ist in Richtung der Drehachse exzentrisch ein Motor an das Gehäuse zur Führung des Kühlmittels angeflanscht, dessen Antriebswelle dichtend durch die Wand dieses äußeren Gehäuses hindurchgeführt ist und ein Ritzel trägt, das mit einem umlaufenden Zahnkranz an der zylindrischen Wand des Gehäuses des Röhrenwärmetauschers kämmt.Structural advantages in the rotatable arrangement of the tubular heat exchanger in the housing for guiding the coolant and when attaching devices to carry out the rotary movement can be achieved in that the tubular heat exchanger a separate cylindrical housing within the housing for guiding the coolant has, which is interrupted in the direction of the ends of the cooling tubes. With special The advantage is a motor eccentric to the housing for guidance in the direction of the axis of rotation of the coolant flanged, the drive shaft sealing through the wall of this outer housing is passed and carries a pinion with a rotating Gear rim meshes with the cylindrical wall of the housing of the tubular heat exchanger.

In der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel für die Anordnung eines erfindungsgemäßen Röhrenwärmetauschers in einem Schiff dargestellt. Hierbei zeigt Figur 1 einen Querschnitt durch einen Schiffsrumpf mit der erfindungsgemäßen Anordnung, Figur 2 einen Längsschnitt durch einen mittleren Bereich der Anordnung nach Figur 1.The drawing shows an exemplary embodiment for the arrangement a tubular heat exchanger according to the invention shown in a ship. Here Figure 1 shows a cross section through a ship's hull with the inventive Arrangement, FIG. 2 shows a longitudinal section through a central region of the arrangement according to Figure 1.

Mit 1 ist ein Schiffsrumpf bezeichnet, der unterhalb der Wasserlinie Backbord eine Eintrittsöffnung 2 und Steuerbord eine Austrittsöffnung 3 für Seewasser aufweist. Zwischen der Eintrittsöffnung 2 und der Austrittsöffnung 3 ist ein in Fahrtrichtung (Pfeil 4) angestellter Zuführkanal 5, ein Röhrenwärmetauscher 6 und ein Abführkanal 7 angeordnet. Sowohl der Zuführkanal 5 als auch der Abführkanal 7 sind zur Durchführung von Montagearbeiten im Bereich des Röhrenwärmetauschers 6 mit Absperrklappen 8 bzw. 9 verschließbar. Im Bereich des Röhrenwärmetauschers 6 ist zur Führung des Seewassers ein zum Zulaufkanal 5 und zum Ablaufkanal 7 offenes Gehäuse 10 vorgesehen. In diesem feststehenden Gehäuse 10 ist ein mit dem Röhrenwärmetauscher 6 verbundenes zylinderförmiges Gehäuse 11, das sich über Rollen 12 gegen das Gehäuse 10 abstützt, drehbar angeordnet.1 with a hull is referred to, which is below the waterline Port an inlet opening 2 and starboard an outlet opening 3 for sea water having. Between the inlet opening 2 and the Outlet opening 3 is a feed channel 5, a tubular heat exchanger, positioned in the direction of travel (arrow 4) 6 and a discharge channel 7 are arranged. Both the feed channel 5 and the discharge channel 7 are for carrying out assembly work in the area of the tubular heat exchanger 6 can be closed with shut-off flaps 8 or 9. In the area of the tubular heat exchanger 6 is an open channel to the inlet channel 5 and to the outlet channel 7 for guiding the seawater Housing 10 is provided. In this stationary housing 10 is a tubular heat exchanger 6 connected cylindrical housing 11, which is on rollers 12 against the housing 10 is supported, rotatably arranged.

Der Röhrenwärmetauscher 6 weist an seiner den Rollen 12 gegenüberliegenden Seite einen Zulaufstutzen 13 für das zu kühlende Medium auf, welches in an sich bekannter Weise auf der dem Kühlmittelzuführkanal 5 zugewandten Stirnseite des Röhrenwärmetauschers 6 in Leitungen 14 zur gegenüberliegenden Seite des Röhrenwärmetauschers 6 geleitet wird und auf der dem Abführkanal 7 zugewandten Stirnseite in Leitungen 15 wieder einem Ablaufstutzen|16 zugeführt wird. Auf diesem Weg gibt das zu kühlende Medium Wärme an das Seewasser ab, welches in gerade geführten Kühlrohrenl7 den Röhrenwärmetauscher 6 durchströmt.The tubular heat exchanger 6 has on its rollers 12 opposite Side an inlet connection 13 for the medium to be cooled, which in itself in a known manner on the end face of the tubular heat exchanger facing the coolant supply channel 5 6 passed in lines 14 to the opposite side of the tubular heat exchanger 6 and on the end face facing the discharge channel 7 in lines 15 again is fed to a drain port | 16. In this way the medium to be cooled gives Heat to the sea water, which in the straight cooling pipes 7 the tubular heat exchanger 6 flows through.

Jedes Kühlrohr 17 weist an seinen Enden eine käfigartige Auffangvorrichtung 18 für als Bürsten ausgebildete Reinigungskörper 19 auf.Each cooling tube 17 has a cage-like collecting device at its ends 18 for cleaning bodies 19 designed as brushes.

Durch den dynamischen Druck des durchströmenden Seewassers werden die Reinigungskörper 19 in den Auffangvorrichtungen auf der Ablaufseite gehalten. Bei einer Drehung des Röhrenwärmetauschers 16 mit seinem Gehäuse 11 auf den Rollen 12 wird die Strömungsrichtung des Seewasser relativ zu den Kühlrohren 17 umgekehrt, so daß die Reinigungskörper 19 vom dynamischen Druck des Seewassers nunmehr durch die Kühlrohre 17 bis zur gegenüberliegenden Auffangvorrichtung 18 gedrückt werden und dabei die Innenseiten der Kühlrohre 17 reinigen.Due to the dynamic pressure of the sea water flowing through the cleaning body 19 held in the collecting devices on the drainage side. When the tubular heat exchanger 16 rotates with its housing 11 on the rollers 12 the direction of flow of the seawater is reversed relative to the cooling pipes 17, So that the Cleaning body 19 from the dynamic pressure of the sea water now through the cooling pipes 17 to the opposite collecting device 18 are pressed while cleaning the insides of the cooling tubes 17.

Die Drehbewegung wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit einem Elektromotor 20 bewerkstelligt, dessen Antriebswelle 21 dicht durch die Wand des Gehäuses 10 zur Führung des Seewassers geführt ist und ein Ritzel 22 trägt. Das Ritzel 22 kämmt mit einem mit dem Gehäuse 11 des Röhrenwärmetauschers 6 verbundenen Zahnkranz 232 so daß bei Inbetriebsetzen des Elektromotors 20 das Gehäuse 11 mit dem Röhrenwärmetauscher 6 auf den Rollen 12 gedreht wird.The rotary movement is in the present embodiment with a Electric motor 20 accomplished, the drive shaft 21 tightly through the wall of the Housing 10 is guided to guide the sea water and a pinion 22 carries. That Pinion 22 meshes with one connected to the housing 11 of the tubular heat exchanger 6 Ring gear 232 so that when the electric motor 20 is started up, the housing 11 with the tubular heat exchanger 6 is rotated on the rollers 12.

Zur Vermeidung einer Unterbrechung der üblicherweise starr ausgeführten Zu- bzw. Ablaufleitungen für das zu kühlende Medium bei einer Drehbewegung sind in einer Kuppel des Gehäuses 10 zur Führung des Seewassers ein Ringraum 24 für Zulauf und ein Ringraum 25 für Ablauf des zu kühlenden Mediums angeordnet. Die äußere, beiden Ringräumen gemeinsame Ringwand 26 ist mit dem Gehäuse 10 verbunden und weist im Bereich der in Richtung der Achse A - A benachbart angeordneten Ringräume 24 bzw. 25 Mündungen für eine Zulaufleitung 27 bzw. für eine Ablaufleitung 28 auf. Die innere Ringwand 29 ist mit dem Gehäuse 11 des Röhrenwärmetauschers 6 verbunden, wird also mit diesem mitgedreht, und weist ebenfalls im Bereich der Ringräume 24 bzw. 25 je eine Mündung für den Anschluß des Zulaufstutzens 13 bzw. des Ablaufstutzens 16 auf. Zur Vermeidung einer Mischung der beiden Ströme für das zu kühlende Medium ist zwischen den Ringräumen 24 und 25, wie bei 30 schematisch anw gedeutet ist, eine einfache Runddichtung angeordnet.To avoid an interruption of the usually rigid There are inlet and outlet lines for the medium to be cooled during a rotary movement in a dome of the housing 10 for guiding the seawater, an annular space 24 for inlet and an annular space 25 arranged for drainage of the medium to be cooled. The outer, Annular wall 26 common to both annular spaces is connected to the housing 10 and has in the area of the annular spaces 24 arranged adjacently in the direction of the axis AA or 25 mouths for an inlet line 27 or for an outlet line 28. The inner ring wall 29 is connected to the housing 11 of the tubular heat exchanger 6, is therefore rotated with it, and also has in the area of the annular spaces 24 or 25 each have an opening for the connection of the inlet connection 13 or the outlet connection 16 on. To avoid a mixture of the two flows for the medium to be cooled is between the annular spaces 24 and 25, as indicated schematically at 30, a simple round seal arranged.

Die Räume zwischen der Außenwand des Gehäuses 11 des Röhrenwärmetauschers 6 und der Innenwand des Gehäuses 10 sind mit Kühlmitteln, im Ausführungsbeispiel also Seewasser erfüllt. Dieses steht damit auch zwischen der äußeren Ringwand 26 und der inneren Ringwand 29 an. Zur Vermeidung eines Ubertritts von Seewasser in den benachbart angeordneten Ringraum 25 für das zu kühlende Medium ist eine Runddichtung 31 vorgesehen. Zur hntrolle der Dichtfunktion insbesondere der Dichtung 31 ist zum Ringraum 25 hin ein über eine Öffnung 32 mit der umgebenden Atmosphäre verbundener Kontrollraum 33 angeordnet, der seinerseits durch eine Runddichtung 34 gegen das zu kühlende Medium im Ringraum 25 abgedichtet ist. Damit kann ohne Schwierigkeiten die Funktion insbesondere der Dichtung 31 überwacht und im Falle eines teckwerdens schnell Abhilfe geschaffen werden.The spaces between the outer wall of the casing 11 of the tubular heat exchanger 6 and the inner wall of the housing 10 are provided with coolants, in the exemplary embodiment so lake water meets. This is therefore also between the outer ring wall 26 and the inner ring wall 29. To prevent seawater from spilling over into the adjacent annular space 25 for the medium to be cooled is a round seal 31 provided. To control the sealing function in particular the seal 31 is to Annular space 25 is connected to the surrounding atmosphere via an opening 32 Control room 33 arranged, which in turn by an O-ring 34 against the medium to be cooled in the annular space 25 is sealed. This can be done without difficulty the function in particular of the seal 31 is monitored and in the event of it becoming stuck remedial action can be taken quickly.

Zudem wird in geringen Mengen durch die Dichtung 31 hindurchtretendes Seewasser nicht gegen die Dichtung 34 zum Ringraum 25 hingedrückt, sondern kann durch die - Öffnung 32 abfließen, wodurch eine auftretende Undichtheit an der Dichtung 31 zumindest zu Beginn keine Gefährdung durch Verschmutzung des zu kühlenden Mediums darstellt.In addition, small amounts of material will pass through the seal 31 Sea water is not pressed against the seal 34 to the annular space 25, but can Flow through the - opening 32, whereby a leak occurs at the seal 31 at least at the beginning there is no risk of contamination of the medium to be cooled represents.

Wie aus der Beschreibung hervorgeht, ist die Erfindung nicht auf das zeichnerisch dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt.As can be seen from the description, the invention is not limited to that the illustrated and described embodiment is limited.

Claims (8)

Ansprüche Expectations ) Röhrenwärmetauscher, insbesnndere sogenannter Scoop-Kühler, mit zur periodischen Reinigung der Kühlrohre vorgesehenen, in jedem Kühlrohr angeordneten Reinigung körpern, die durch Umkehrung der Strömungsrichtung des Kühlmittels in jedem Kühlrohr hin- und herbewegbar sind und mit käfigartigen Vorrichtungen zum Auffangen jedes Reinigungskörpers an jedem Kühlrohr-ende, dadurch gekennzeichnet, daß der Röhrenwärmetauscher (6) in einem Kühlmittelstrom von wenigstens dem Querschnitt der Stirnseite des Röhrenwärmetauschers (6) um 180 drehbar angeordnet ist.) Tubular heat exchangers, especially so-called scoop coolers, with provided for periodic cleaning of the cooling tubes, arranged in each cooling tube Cleaning bodies, which by reversing the direction of flow of the coolant in each cooling tube are reciprocable and with cage-like devices for Catching of each cleaning body at each end of the cooling tube, characterized by that the tubular heat exchanger (6) in a coolant flow of at least the cross section the end face of the tubular heat exchanger (6) is arranged to be rotatable by 180. 2. Röhrenwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zu- bzw, Ablaufstutzen (13, 16) in einen die Drehachse (A - A) umgebenden Ringraum (24, 25) mündet, dessen eine Ringwand (29) mit dem Röhrenwärmetauscher (6) und/oder wenigstens einem seiner Zu- bzw. Ablaufstutzen (13, 16) und dessen andere Ringwand (26) feststehend mit wenigstens einer Zu- bzw. Ablaufleitung (27, 28) für das zu kühlende Medium verbunden ist. 2. tubular heat exchanger according to claim 1, characterized in that each inlet or outlet connection (13, 16) in a surrounding the axis of rotation (A - A) Annular space (24, 25) opens, one annular wall (29) of which with the tubular heat exchanger (6) and / or at least one of its inlet and outlet connections (13, 16) and its other annular wall (26) fixed with at least one inlet or outlet line (27, 28) for the medium to be cooled is connected. 3. Röhrenwärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er auf Rollen (12) drehbar in einem Gehäuse (10) zur Führung des Kühlmittels steht. 3. tubular heat exchanger according to claim 1 or 2, characterized in that that it is rotatable on rollers (12) in a housing (10) for guiding the coolant stands. 4. Röhrenwärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, tla13 die Zu- und Ablaufstutzen (1@, 16) des Röhrenwärmetauschers (6) in einem der Drehachse (A - A) nahegelegenen Bereich auf einer Seite des Röhrenwärmetauschers (6) angeordnet sind und je in einen Ringraum (24) für Zulauf und einen zwischen den gleichen Ringwänden (26, 29) in Richtung der Drehachse (A - A) benachbarten und gegen den Ringraum (24) für Zulauf abgedichteten Ringraum (25) für Ablauf einmündeh 4. tubular heat exchanger according to one of claims 1 to 3, characterized marked, tla13 the inlet and outlet nozzles (1 @, 16) of the tubular heat exchanger (6) in an area close to the axis of rotation (A - A) on one side of the tubular heat exchanger (6) are arranged and each in an annular space (24) for inlet and one between adjacent to the same annular walls (26, 29) in the direction of the axis of rotation (A - A) and against the annular space (24) for inflow sealed annular space (25) for drain opening 5. Röhrenwärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die radial äußere Ringwand (26) mit dem den Röhrenwärmetauscher (6) umgebenden und der Führung des Kühlmittels dienenden Gehäuse (10), die radial innere Ringwand (29) mit dem Röhrenwärmetauscher (6) verbunden ist.5. tubular heat exchanger according to claim 4, characterized in that the radially outer Ring wall (26) with the tubular heat exchanger (6) surrounding and the guide of the Coolant serving housing (10), the radially inner ring wall (29) with the tubular heat exchanger (6) is connected. 6. Röhrenwärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einem dem Gehäuse (10) bzw. dem Röhrenwärmetauscher (6) nahegelegenen Bereich des Raums zwischen beiden Ringwänden (26, 29) eine Abdichtung (31) gegen das Kühlmittel vorgesehen ist, an die sich ein zur Umgebung des Gehäuses (10) offener Kontrollraum (33) anschließt, der andererseits gegen den folgenden Ringraum (25) für Zu-bzw. Ablauf des zu kühlenden Mediums abgedichtet ist.6. tubular heat exchanger according to claim 5, characterized in that in an area close to the housing (10) or the tubular heat exchanger (6) of the space between the two annular walls (26, 29) a seal (31) against the coolant is provided, to which a control room open to the surroundings of the housing (10) is located (33) adjoins, on the other hand against the following annular space (25) for supply or. The outlet of the medium to be cooled is sealed. 7. Röhrenwärmetauscher nach e ine rn der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er e ein eigenes zylinde rförmiges Gehäuse (11) innerhalb tles C;iiäuses (10) zur Führung des Kühlmittels aufweist, das in ELichtullg der Enden der KtihlroLlre (17) unterbrochen ist.7. tubular heat exchanger according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that it has its own cylinder housing (11) within tles C; iiäuses (10) for guiding the coolant, which in ELichtullg the ends the cooling roller (17) is interrupted. 8. Röhrenwärmetauscher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in Richtung der Drehachse (A - A) exzentrisch ein Motor (20) an das Gehäuse (10) zur Führung des Kühlmittels angeflanscht ist, dessen Antriebswelle- (Z1) dichtend durch die Wand des äußeren Gehäuses (10) hindurchgeführt ist und ein Ritzel (22) trägt, das mit einem umlaufenden Zahnkranz (23) an der zylindrischen Wand des Gehäuses (11> des Röhrenwärmetauschers (6) kämmt.8. tubular heat exchanger according to claim 7, characterized in that a motor (20) eccentrically to the housing (10) in the direction of the axis of rotation (A - A) is flanged to guide the coolant, its drive shaft (Z1) sealing is passed through the wall of the outer housing (10) and a pinion (22) carries, with a rotating ring gear (23) on the cylindrical wall of the housing (11> of the tubular heat exchanger (6).
DE19712127715 1971-06-04 1971-06-04 Tube heat exchanger with cleaning bodies for periodic cleaning of the cooling tubes Expired DE2127715C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127715 DE2127715C3 (en) 1971-06-04 1971-06-04 Tube heat exchanger with cleaning bodies for periodic cleaning of the cooling tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712127715 DE2127715C3 (en) 1971-06-04 1971-06-04 Tube heat exchanger with cleaning bodies for periodic cleaning of the cooling tubes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2127715A1 true DE2127715A1 (en) 1972-12-14
DE2127715B2 DE2127715B2 (en) 1979-06-28
DE2127715C3 DE2127715C3 (en) 1980-02-28

Family

ID=5809801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712127715 Expired DE2127715C3 (en) 1971-06-04 1971-06-04 Tube heat exchanger with cleaning bodies for periodic cleaning of the cooling tubes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2127715C3 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4397349A (en) * 1982-02-18 1983-08-09 Water Services Of American, Inc. Heat exchanger with improved tube cleaning element basket retaining
WO1983003892A1 (en) * 1982-04-26 1983-11-10 Concentration Specialists, Inc. Freeze crystallization subassembly
US4415022A (en) * 1982-02-18 1983-11-15 Water Services Of America, Inc. Mounting for heat exchanger tube cleaner capturing devices
DE102007061049A1 (en) * 2007-12-18 2009-06-25 Man Diesel A/S Air cooler e.g. charge-air cooler, cleaning method for use in supercharged air system for engine i.e. two-stroke heavy diesel engine, of ship drive, involves influencing contaminations i.e. dust particles, by top to bottom air flow

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4397349A (en) * 1982-02-18 1983-08-09 Water Services Of American, Inc. Heat exchanger with improved tube cleaning element basket retaining
US4415022A (en) * 1982-02-18 1983-11-15 Water Services Of America, Inc. Mounting for heat exchanger tube cleaner capturing devices
WO1983003892A1 (en) * 1982-04-26 1983-11-10 Concentration Specialists, Inc. Freeze crystallization subassembly
US4468930A (en) * 1982-04-26 1984-09-04 Concentration Specialists, Inc. Freeze crystallization subassembly
DE102007061049A1 (en) * 2007-12-18 2009-06-25 Man Diesel A/S Air cooler e.g. charge-air cooler, cleaning method for use in supercharged air system for engine i.e. two-stroke heavy diesel engine, of ship drive, involves influencing contaminations i.e. dust particles, by top to bottom air flow
DE102007061049B4 (en) * 2007-12-18 2013-12-05 Man Diesel & Turbo, Filial Af Man Diesel & Turbo Se, Tyskland Method for cleaning an air cooler and apparatus for carrying out the method and air cooler arranged therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2127715C3 (en) 1980-02-28
DE2127715B2 (en) 1979-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1165945B (en) Nozzle head with hose connection for pipe cleaning
DE2432967B2 (en) Aseptic valve
DE423687C (en) Device for propelling, steering and maneuvering ships and the like. like
DE2307025C3 (en) Valve for sealing an exhaust pipe section
DE1650435A1 (en) Ball valve
EP0088861A2 (en) Back flow preventer, especially for water supply conduits
DE2127715C3 (en) Tube heat exchanger with cleaning bodies for periodic cleaning of the cooling tubes
DE1528963A1 (en) Flow medium supply system resistant to contamination
DE2541902C3 (en) Device for collecting and removing solids from a flowing liquid
DE2727434C2 (en) Swivel coupling for liquid or gaseous media under very high pressure
DE2440128A1 (en) SWITCHING VALVE
DE3227317C2 (en)
DE4115395A1 (en) Spraying water or other liquid - by using gun with spray head driven by compressed air motor
AT222589B (en) Device for internal cleaning of pipes, channels, tanks, storage containers or the like.
DE3600691A1 (en) Seal for sealing a seal gap between elements which can be moved in relation to one another
DE314261C (en)
DE374655C (en) Lubricating device for machines with revolving housing
DE570408C (en) Device for cooling the waves
CH328557A (en) Control and closing device for water turbines and pumps
DE29093C (en) Rotating machine
DE3212906A1 (en) TOOL FOR THE REMOVAL OF SHUT-OFF ORGANS
DE2548829A1 (en) Cleaning device for high pressure tapping valve - has ventilation valve and flexible shaft sections carrying cleaning drill head
DE457779C (en) Sealing against the ingress of steam or gas when the shaft is rotating, using spaces filled with sealing balls
DE907814C (en) Axially movable or rotatable sootblower
DE3505505A1 (en) Driving apparatus, in particular pipe-advancing apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee