DE2124821A1 - ADDITIONAL EQUIPMENT FOR BEE HIVES - Google Patents

ADDITIONAL EQUIPMENT FOR BEE HIVES

Info

Publication number
DE2124821A1
DE2124821A1 DE19712124821 DE2124821A DE2124821A1 DE 2124821 A1 DE2124821 A1 DE 2124821A1 DE 19712124821 DE19712124821 DE 19712124821 DE 2124821 A DE2124821 A DE 2124821A DE 2124821 A1 DE2124821 A1 DE 2124821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
hives
additional device
shut
detour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712124821
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712124821 priority Critical patent/DE2124821A1/en
Publication of DE2124821A1 publication Critical patent/DE2124821A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K47/00Beehives
    • A01K47/06Other details of beehives, e.g. ventilating devices, entrances to hives, guards, partitions or bee escapes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K57/00Appliances for providing, preventing or catching swarms; Drone-catching devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Zusatzeinrichtung für Bienenbeuten Die Erfindung bezieht sioh auf eine Zusatzeinrichtung für Bienenbeuten mit Umwegkanal zur Verhinderung des Schwärmens der Bi enenvölker.Additional device for beehives The invention relates to sioh an additional device for beehives with a detour channel to prevent swarming of the bee colonies.

Es ist bereits eine Großraum-Bienenbeute mit Umwegkanal aus der deutschen Patentschrift 1.143.667 bekannt. Des weiteren ist bereits vorgeschlagen worden (deutsche Patentanmeldung P 18 02 874.5), Großraumbeuten in Magazinbauweise aus Einzelbeuten zu bilden. Dabei werden die Einzelbeuten oder Magazine übereinander und nebeneinander gestellt; die Umwegkanäle werden durch die mit dffnungen versehenen Seitenwände und durch zwischen aneinandergrenzende Seitenwände geschobene Trennschiede oder Umwegplatten gebildet.It is already a large hive with a detour channel from the German one Patent 1,143,667 known. Furthermore, it has already been suggested (German Patent application P 18 02 874.5), large-capacity hives in magazine construction from individual hives to build. The individual hives or magazines are placed on top of each other and next to each other posed; the detour channels are through the side walls provided with openings and by means of separators or separators pushed between adjoining side walls Detour plates formed.

Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, einen fahrbaren Freistand lilit Magazinen und Umwegkanälen zu schaffen, bei dem der Rahmen des Gestelles gleichzeitig das Fahrgestell ist.It has also been proposed to have a mobile free stand To create lilit magazines and detour channels, in which the frame of the rack at the same time the chassis is.

Nachteilig bei den bekannten Großraumbeuten ist, daß diese-verhältnismäßig groß und schwer sind, so daß das Versetzen der Beuten Komplikationen in bezug auf den Transport mit sich bringt.The disadvantage of the known large-capacity hives is that they are relatively are large and heavy, so that there are complications related to moving the hives brings with it the transport.

Dieser Nachteil kann nur teilweise durch die fahrbare Ausgestaltung von Großraumbeuten vermieden werden. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß diese- Großraumbeuten in der Anschaffung teuer sind, weil sie eigens für das Umwegkanalprinzip gebaut werden müssen. Aus diesem Grunde fallen derartige Großraumbeuten für die weitaus überwiegende Mehrzahl der Imker weg Ziel der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, die an vorhandene Beuten angesetzt werden kann und die voll die Vorteile des Umwegkanales gewährleistet, insbesonders einfach und billig in der Herstellung ist und deren Abmessungen möglichst klein gehalten werden können.This disadvantage can only partially be attributed to the mobile design be avoided from large-capacity hives. Another disadvantage is that These large-capacity hives are expensive to purchase because they are specially designed for the detour canal principle need to be built. For this reason, such large-capacity hives fall for the by far the vast majority of beekeepers away the aim of the invention is to provide a facility to create, which can be attached to existing hives and which take full advantage of the benefits of the detour channel guaranteed, especially easy and cheap to manufacture and whose dimensions can be kept as small as possible.

Gemäß der erfindung wird vorgeschlagen, daß die Zusatzeinrichtung zwischen Beuten befestigt ist und Öffnungen aufweist, die mit entsprechenden Öffnungen in den Beuten in Verbindung stehen, daß ein Umwegkanal im Inneren der Einrichtung ausgebildet ist, und daß eine Absperrvorrichtung vorgesehen ist, mit deren Hilfe die den Öffnungen in den Beuten zugeordneten Öffnungen der Einrichtung verschließbar sind.According to the invention it is proposed that the additional device is fixed between hives and has openings that correspond to openings in the hives that connect a detour channel inside the facility is formed, and that a shut-off device is provided with the help of which the openings of the device associated with the openings in the hives can be closed are.

Die erfindungsgemäße Zusatzeinrichtung besteht vorzugsweise aus zwei symmetrischen Hälften, wobei jede Hälfte die Hälfte eines Umwegkanales und die Hälfte der Absperrvorrichtung aufweist. Die beiden Hälften sind dabei miteinander uber Öffnungen in den einander zugewandten Wänden und über den Umwegkanal verbunden.The additional device according to the invention preferably consists of two symmetrical halves, each half being half of a detour channel and half the shut-off device. The two halves are over one another Openings in the facing walls and connected via the detour channel.

Die erfindungsgemäße Absperrvorrichtung besteht aus Verschlußelementen, mit deren HilSe wahlweise die nach außen gerichteten Öffnungen der Zusatzeinrichtung und die inneren Öftnungen der Zusatzeinrichtung verschließbar sind. Dabei sind die Verschluß elemente vorzugsweise als Vertikalschieber ausgebildet und weisen zumindest eine Ruhestellung und eine Betriebsstellung auf.The shut-off device according to the invention consists of closure elements, with their help optionally the outwardly directed openings of the additional device and the inner openings of the additional device can be closed. There are those Closure elements are preferably designed as a vertical slide and have at least a rest position and an operating position.

Mit der erfindungsgemäßen Sinrichtung wird erreicht, daX sie an jeder vorhandenen Beute angebracht werden kann, so daß bei Anschaffung dieser Zusatzeinrichtung die vorhandenen Beuten weiter venwendet werden können. Die einzige minderung, die an den vorhandenen Beuten vorgenommen werden muB, besteht darin, eine Öffnung in der Beutenwand vorzusehen, die mit der Gegenbffnung in der Zusatzeinrichtung fluchtet, und die Zusatzeinrichtung an den Beuten zu befestigen.With the device according to the invention it is achieved that they are applied to each existing booty can be attached, so that when purchasing this additional device the existing hives can continue to be used. The only mitigation that What must be done to the existing hives is to make an opening in to be provided on the hive wall that is flush with the counter opening in the additional device, and attach the accessory to the hives.

Des weiteren wird vorzugsweise die Zusatzeinrichtung in der Mitte geteilt, so daß die eine Hälfte mit der einen Beute und die andere Hälfte mit der anderen Beute verbunden bleibt, wenn die Beuten an einen anderen Ort gebracht werden. Mit Hilfe der ibsperrvorrichtung läßt sich dann die Öffnung zwischen Zusatzeinrichtung und Beute verschließen, so daß die Bienen eingesperrt bleiben. Auf diese Weise wird ferner der wesentliche Vorteil erreicht, daß der Imker mit dem Bienenvolk bei einer derartigen Trennung der Beuten nicht in Berührung koirnnt.Furthermore, the additional device is preferably in the middle divided so that one half with one prey and the other half with the remains connected to other prey when the hives are moved to another location. The opening between the additional equipment can then be opened with the aid of the locking device and lock up prey so that the bees remain locked up. That way will also achieved the essential advantage that the beekeeper with the bee colony at a such separation of the prey could not come into contact.

Die Absperrvorrichtung ermöglicht unabhängig von dem Verschluß der der Beute zugewandten Öffnung der Zusatzeinrichtung einen Verschluß der einander zugewandten Öffnungen in den beiden aneinanderliegenden Wandungen der Hälften der Zusatzeinrichtung; dadurch wird den Bienen der Weg über den Umwegkanal aufgezsungen. Die Betätigung erfolgt dabei huber Hebel von außen Nach einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung besteht die Zusatzeinrichtung vollständig aus Eunststoff. Dadurch kann sie kleiner gebaut werden, ist einfacher und billiger in der Herstellung und ist Witterungseinflüssen nicht ausgesetzt.The shut-off device allows regardless of the closure of the the prey facing opening of the additional device a closure of each other facing openings in the two adjacent walls of the halves of the Additional equipment; this opens the way for the bees via the detour canal. It is operated from the outside using a lever After a special In an embodiment of the invention, the additional device consists entirely of plastic. As a result, it can be built smaller, is simpler and cheaper to manufacture and is not exposed to the weather.

Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand zweier Ausführungsbeispiele erläutert.The invention is explained below in conjunction with the drawing two embodiments explained.

Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung, die zwei benachbarte Beuten miteinander verbindet.Fig. 1 shows a sectional view of an embodiment of the invention Device that connects two neighboring hives.

Fig. 2 in schematischer Darstellung die Absperrvorrichtung nach Fig. 1 in einem iängsschnitt, Fig. 3 - 6 eine weitere Ausführungsform der Erfindung in vier verschiedenen Betriebsstellungen, Fig. 7 eine seitliche Ansicht einer Verschlußvorrichtung und Fig. 8 eine Einzelheit der Einrichtung nach den Fig. 3 - 7.FIG. 2 shows a schematic representation of the shut-off device according to FIG. 1 in a longitudinal section, FIGS. 3-6 show a further embodiment of the invention in four different operating positions, Fig. 7 is a side view of a locking device and FIG. 8 shows a detail of the device according to FIGS. 3-7.

Nach den Fig. 1 und 2 sind eine Bienenbeute 1 und eine zweite Bienenbeute 2 im Abstand voneinander angeordnet; zwischen beiden ist die erfindungsgemäße Zusatzeinrichtung, die in ihrer Gesamtheit mit 3 bezeichnet ist, angeordnet. Diese Zusatzeinrichtung, die in beliebiger Weise an den Beuten 1 und 2 befestigt ist, besteht aus zwei symmetrischen Hälften 4 und 5, die in der Mitte durch einen Spalt 6 voneinander getrennt, im Betrieb aber eng aneinanderliegend miteinander verriegelt sind.1 and 2 are a hive 1 and a second hive 2 arranged at a distance from each other; between the two is the additional device according to the invention, which is designated in its entirety by 3, arranged. This additional device, which is attached in any way to the hives 1 and 2, consists of two symmetrical Halves 4 and 5, which are separated from one another in the middle by a gap 6, in operation but are locked together tightly together.

An den Innenwandungen der Rahmen 4 und 5 sind Ansätze 7, 8,.9, 10 vorhanden, die in an sich bekannter Weise den Umwegkanal 11 ausbilden.On the inner walls of the frames 4 and 5 are lugs 7, 8, 9, 10 present, which form the detour channel 11 in a manner known per se.

In den Beuten 1 und 2 ist jeweils eine Öffnung 12, 13 vorgesehen, die im Betriebszustand der Einrichtung in Deckung mit einer entsprechenden Öffnung 14, 15 der Zusatzeinrichtung steht, so daß die Beuten 1 und 2 mit der Zusatzeinrichtung über diese Öffnungen 12 - 15 in Verbindung stehen und die Bienen Über den Umwegkanal 11 den punktiert eingezeichneten Weg nehmen können.An opening 12, 13 is provided in each of the hives 1 and 2, the one in the operating state of the device in alignment with a corresponding opening 14, 15 of the additional device is so that the hives 1 and 2 with the additional device communicate via these openings 12-15 and the bees via the detour channel 11 can take the path shown in dotted lines.

Um einen direkten Durchgang (strichpunktiert dargestellt) durch die Öffnungen 12 - 15 zu erhalten, weisen die beiden einander zugewandten Wandungen der Teile 4 und 5 Öffnungen 16, 17 auf.In order to have a direct passage (shown in phantom) through the The two walls facing one another have to obtain openings 12-15 of parts 4 and 5 have openings 16, 17.

In der Zusatzeinrichtung 3 ist eine mit 18 bezeichnete Absperrvorrichtung für den Durchgang der Bienen durch die Einrichtung 3 vorgesehen, die wahlweise den direkten Durchgang 14 - 15 und den Durchgang über den Umwegkanal 11 freigibt.In the additional device 3 is a shut-off device designated by 18 provided for the passage of the bees through the device 3, which optionally the direct passage 14 - 15 and the passage via the detour channel 11 releases.

Die Absperrvorrichtung 18 ist in jeder Hälfte der Zusatzeinrichtung 3 zweiteilig ausgebildet, und zwar besteht sie aus einem äußeren Satz von linken und rechten Teilen 19, 20 zur Absperrung der Öffnungen 14, 15 sowie aus einem inneren Satz von linken und rechten Ieilrn21, 22 zur Absperrung der Öffnungen 16, 17; sie hat somit die Porm zweier Doppelsohieber, die im Ruhezustand mit ihrer Unterkante in Höhe der Oberkante der Öffnungen liegen und im Betriebszustand, also abgesenkt, soweit nach unten verschoben werden, daß sie die Öffnungen verschließen. Die Arretierung der Absperrelemente in ihrer oberen Stellung kann auf beliebige, an sich bekannte Weise erfolgen.The shut-off device 18 is in each half of the additional device 3 formed in two parts, namely it consists of an outer set of links and right parts 19, 20 for blocking the openings 14, 15 and from an inner Set of left and right Ieilrn21, 22 for blocking the openings 16, 17; she thus has the porm of two double-sided sliders, which are at rest with their lower edge lie at the level of the upper edge of the openings and in the operating state, i.e. lowered, be moved downward so far that they close the openings. The lock the shut-off elements in their upper position can be set to any known per se Way.

In Spalt 6 ist beispielsweise eine Dichtung 24 vorgesehen, so daß die beiden Hälften 4 und 5 der Zusatzeinrichtung dicht aneinander anschließen und die Gefahr von Zugluft in diesem Spalt 6 ausgeschaltet wird. Die beiden Hälften 4 und 5 der Zusatzeinrichtung sind dabei durch bekannte Mittel miteinander verbunden, z. B. durch einfache Reiber.In gap 6, for example, a seal 24 is provided so that connect the two halves 4 and 5 of the additional device tightly to one another and the risk of drafts in this gap 6 is eliminated. The two halves 4 and 5 of the additional device are connected to one another by known means, z. B. by simple graters.

Fig. 3 - 8 zeigen eine weitere Augführunggform der Erfindung, bei der insbesondere die Zusatzeinrichtung vollständig alls Kunststoff besteht. Diese Zusatzeinrichtung ist mit 30 bezeichnet. Sie besteht aus zwei symmetrischen Hälften 31, 32, während die beiden die Zusatzeinrichtung 30 zwischen sich aufnehmenden Bienenbeuten mit 33 und 34 gekennzeichnet sind.Fig. 3 - 8 show a further embodiment of the invention, at which in particular the additional device is made entirely of plastic. These Additional device is denoted by 30. It consists of two symmetrical halves 31, 32, while the two beehives receiving the additional device 30 between them marked with 33 and 34.

Zwischen den Hälften 32, 31 ist ein Spalt 35 vorgesehen.A gap 35 is provided between the halves 32, 31.

In den Beuten 33, 34 ist jeweils eine Öffnung 36, 37 vorgesehen, die mit Öffnungen 38, 39 in der Zusatzeinrichtung fluchten. Der Umwegkanal ist mit 40 dargestellt, und jede Hälfte der Zusatzeinrichtung weist eine Mittelwandung 41 auf, so daß in vorliegendem Beispiel der Umwegkanal als Doppe1-schleife ausgebildet ist.In the hives 33, 34 an opening 36, 37 is provided in each case, which align with openings 38, 39 in the additional device. The detour canal is at 40 shown, and each half of the additional device has a central wall 41, so that in the present example the detour channel is designed as a Doppe1 loop.

In der Zusatzeinrichtung 30 ist eine allgemein mit 42 bezeichnete Absperrvorrichtung für den Durchgang der Bienen durch die Einrichtung 30 vorgesehen, die die in den Fig. 3, 4, 5, 6 dargestellten verschiedenen Einstellmöglichkeiten ergibt. Diese Absperrvorrichtung 42 ist in jeder Hälfte der Zusatzeinri¢htung 30 zweiteilig ausgebildet, und besteht aus unaBhängig voneinander betätigbaren äußeren Schiebern 43 und 44 sowie unabharlgig voneinander und von den Schiebern 43, 44 betätigbaren Schiebern 45 und 46. Diese Schieber sind ebenfalls aus Kunststoff hergestellt, und werden beispielsweise durch Rasten 47 (im speziellen Ausführungsbeispiel sind drei dieser Rasten für die drei verschiedenen möglichen Stellungen der Absperrvorrichtung vorgesehen) und in diese Rasten einschnappende vorrichtung 48, beispielsweise eine Stahlfeder, in der gewünsch ten Stellung arretiert.In the additional device 30 is generally designated 42 Shut-off device provided for the passage of the bees through the device 30, the various setting options shown in FIGS. 3, 4, 5, 6 results. This shut-off device 42 is in each half of the additional device 30 designed in two parts, and consists of independently operable outer Slides 43 and 44 and independently of each other and of the slides 43, 44 actuatable Sliders 45 and 46. These sliders are also made of plastic, and are for example by notches 47 (in the special embodiment there are three this notch for the three different possible positions of the shut-off device provided) and in these notches snapping device 48, for example a Steel spring locked in the desired position.

Die einzelnen Betriebsstellungen sind folgende: In Fig. 3 ist der Umwegkanal für die Bienen geöffnet, der Weg, den die Bienen nehmen, ist durch eine Pfeillinie dargestellt.The individual operating positions are as follows: In Fig. 3 is the Detour channel opened for the bees, the path the bees take is through one Arrow line shown.

In Fig. 4 ist der Umwegkanal geschlossen, eo daß der Weg für die Bienen direkt durch die Zusatzeinrichtung führt (Pfeilrichtung B).In Fig. 4 the detour channel is closed, so that the way for the bees leads directly through the additional device (direction of arrow B).

In der Stellung nach Fig. 5 ist die Zusatzeinrichtung follständig geschlossen. Dies ist der Zustand, in welchem die Bienen vollständig am Eintritt in die Zusatzeinrichtung bzw.In the position according to FIG. 5, the additional device is complete closed. This is the state in which the bees are fully on entry in the additional device or

in den Umwegkanal gehindert werden.be prevented in the detour canal.

Fig. 6 gibt die Stellung wieder, in der die von der Bienenbeute abgewandte Öffnung der Zusatzeinrichtung verschlossen ist, während die Bienen von der Bienenbeute in den einen Teil der Zusatzeinrichtung bzw. in den Umwegkanal gelangen konnen.Fig. 6 shows the position in which the hive turned away from the hive Opening of the additional device is closed while the bees from the hive can get into one part of the additional device or into the detour channel.

In diesem Zustand kann die Bienenbeute mit der zugehörigen Hälfte der Zusatzeinrichtung verfahren werden.In this state, the beehive with the associated half of the additional device.

In Fig. 7 ist in seitlicher Ansicht dargestellt, wie die beiden Hälften der Zusatzeinrichtung 30 miteinander befestigt werden können. Dies geschieht beispielsweise durch zwei sich gegenseitig haltende Keile 49, 50 die Verbindung der beiden Hälfte4kann jedoch auch in beliebiger anderer Weise durch herkömmliche mechanische Verriegelungen erreicht werden.In Fig. 7 it is shown in a side view how the two halves the additional device 30 can be fastened together. This happens for example the connection of the two halves 4 can be achieved by means of two mutually holding wedges 49, 50 but also in any other way by conventional mechanical locks can be achieved.

In Fig. 8 ist in vergrößertem Maßstab und in einer um 90 gegenüber den Fig. 3 - 6 versetzten Ansicht die Schiebevorrichtung 42 dargestellt, wobei jeder Schieberteil 43 - 46 einen aus Kunststoff bestehenden Griff 51 aufweist, der von außerhalb der Zusatzeinrichtung betätigt werden kann.In Fig. 8 is on an enlarged scale and in a 90 opposite 3-6, the pusher device 42 is shown offset view, each Slider part 43 - 46 has a handle 51 made of plastic, which is of can be operated outside the additional device.

Claims (8)

P at e n t a n 8 B r ii c h eP at e n t a n 8 B r ii c h e 1. Zusatzeinrichtung für Bienenbeuten zur Verhinderung des Schwärniens der Bienen, mit einem Umwegkanal, dadurch gekennzeichnet. daß die Einrichtung (3) zwischen Beuten (1, 2) befertigt ist und Öffnungen (14, 15) aufweist, die mit Öffnungen (12, 13) in den Beuten (i, 2) in Verbindung stehen, daß ein Umwegkanal (11) im Inneren der Einrichtung (3) ausgebildet ist, und daß eine Absperrvorrichtung (18) vorgesehen ist, mit derenHilfa die Öffnungen (14, 15) verschliegbar sind.1. Additional device for beehives to prevent swarming of bees, with a detour channel, characterized. that the device (3) between hives (1, 2) is made and has openings (14, 15) with openings (12, 13) in the hives (i, 2) are connected that a detour channel (11) inside the device (3) is formed, and that a shut-off device (18) is provided with the aid of which the openings (14, 15) can be closed. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (3) aus zwei symmetrischen Hälften besteht und daß jede Hälfte die Hälfte eines Umwegkanales und die Hälfte der Absperrvorrichtung (18) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that the device (3) consists of two symmetrical halves and that each half is half of one Has detour channel and half of the shut-off device (18). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (4, 5) miteinander über Öffnungen (16, 17) und die Öffnung für den Umwegkanal (11) verbunden sind.3. Device according to claim 2, characterized in that the two Halves (4, 5) together via openings (16, 17) and the opening for the detour channel (11) are connected. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrvorrichtung (18) aus Verschlußelementen (19, 20g 21, 22) besteht, mit deren Hilfe wahlweise die Öffnungen (14, 15) und/oder die Öffnungen (16, 17) verschließbar sind.4. Device according to claim 2, 3, characterized in that the Shut-off device (18) consists of closure elements (19, 20g 21, 22) with whose With the help of either the openings (14, 15) and / or the openings (16, 17) can be closed are. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußelemente Vertikalschieber mit Ruhestellung und Betriebsstellung sind.5. Device according to claim 4, characterized in that the closure elements Vertical slide with rest position and operating position are. 6. Einrichtung nach Anspruch 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußelemente durch Hebel (51) von augen betätigbar sind.6. Device according to claim 4, 5, characterized in that the Closure elements can be actuated by the eyes by lever (51). 7. Einrichtung nach Anspruch 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberstellung durch Federrasten (47, 48) festlegbar ist.7. Device according to claim 4, 5 and 6, characterized in that the slide position can be fixed by means of spring catches (47, 48). 8. Einrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sie ganz aus Kunststoff besteht. Leerseite8. Device according to claim 1 or one of the following, characterized in that that it is made entirely of plastic. Blank page
DE19712124821 1971-05-19 1971-05-19 ADDITIONAL EQUIPMENT FOR BEE HIVES Pending DE2124821A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124821 DE2124821A1 (en) 1971-05-19 1971-05-19 ADDITIONAL EQUIPMENT FOR BEE HIVES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712124821 DE2124821A1 (en) 1971-05-19 1971-05-19 ADDITIONAL EQUIPMENT FOR BEE HIVES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2124821A1 true DE2124821A1 (en) 1973-07-12

Family

ID=5808315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712124821 Pending DE2124821A1 (en) 1971-05-19 1971-05-19 ADDITIONAL EQUIPMENT FOR BEE HIVES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2124821A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095016A1 (en) * 1982-03-02 1983-11-30 G + W Schreib- u. Übersetzungsbüro GbmH Device for the breeding of stronger bees with a higher resistance against diseases

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0095016A1 (en) * 1982-03-02 1983-11-30 G + W Schreib- u. Übersetzungsbüro GbmH Device for the breeding of stronger bees with a higher resistance against diseases

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3639313C2 (en)
DE1921313A1 (en) Slider for a profile zipper
DE2941519A1 (en) DEVICE FOR A SUN VISOR IN A MOTOR VEHICLE SUNROOF
DE2433415A1 (en) EYE HOLE ARRANGEMENT FOR BEE BOESTS
DE1910065A1 (en) Camera for exposing and developing film packs with one piece of film each
DE2124821A1 (en) ADDITIONAL EQUIPMENT FOR BEE HIVES
DE2649421C3 (en) Housing for a connecting rod lock and two longitudinally adjustable connecting rods
DE2711906A1 (en) Statistics teaching aid for illustrating binomial distribution - uses balls passing through grid to fall into vertical channels
DE1907631A1 (en) Container for holding a magnetic tape
DE2055550A1 (en) Lock mechanism controlled by a magnetic key
DE3042748C2 (en)
DE864759C (en) Stereo viewer
DE2745210C3 (en) Divisible zipper with self-locking slider
EP0065311B1 (en) Holder for two cut films
Neubert Zur Determination des Sprachsystems
EP0473880A1 (en) Travelling grate cooler
DE875711C (en) Toto bet slip storage and result checking device
DE357457C (en) Coin slot for self-cashers
DE461174C (en) Queen breeding and fertilization box that can be pushed into a protective box
DE2622559A1 (en) HANDBACK PIECE
AT137777B (en) Money changing device.
DE7335888U (en) Device for evaluating betting slips and the like
DE636331C (en) Die setting and line casting machine with a two-part magazine consisting of an upper part that remains in the machine and a lower part that can be replaced
AT287346B (en) Slide frames
Scholz Paul Deussen