DE2123825C3 - Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with switching networks with reverse grouping - Google Patents

Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with switching networks with reverse grouping

Info

Publication number
DE2123825C3
DE2123825C3 DE19712123825 DE2123825A DE2123825C3 DE 2123825 C3 DE2123825 C3 DE 2123825C3 DE 19712123825 DE19712123825 DE 19712123825 DE 2123825 A DE2123825 A DE 2123825A DE 2123825 C3 DE2123825 C3 DE 2123825C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
switching
classes
connection
selection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712123825
Other languages
German (de)
Other versions
DE2123825B2 (en
DE2123825A1 (en
Inventor
Friedrich 8031 Eichenau Hilliges
Albert Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Waldorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712123825 priority Critical patent/DE2123825C3/en
Publication of DE2123825A1 publication Critical patent/DE2123825A1/en
Publication of DE2123825B2 publication Critical patent/DE2123825B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2123825C3 publication Critical patent/DE2123825C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • H04Q3/42Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker
    • H04Q3/54Circuit arrangements for indirect selecting controlled by common circuits, e.g. register controller, marker in which the logic circuitry controlling the exchange is centralised

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Description

L-s sind bereits Fcrnsprcchvermittlungsanlagcn bekannt, in denen der jeweilige Verlauf von über mehrstufige Koppelfelder mit sogenannter Umkchrgruppierung durchzuschallenden Verbindungen sowohl über.sogenannte Normalwege, d. h. zweimal über alle, bevorzugt aber über sogenannte Kurzwege, d.h. über weniger als alle Koppelstufen, /wischen je zwei Koppelfeldeingängen mit Hilfe einer Wegjsucheinrichtung ermittelt wirdL-s are already known telephone exchanges, in which the respective course of over multi-level switching fields with so-called Umkchrgruppeierung Connections to be sounded through both via so-called normal routes, d. H. twice over all, but preferably over so-called short routes, i.e. over less than all switching stages, / wipe every two switching matrix inputs with the help of a route search facility is determined

1--Ji1Jj. derartige lernspreehverniittlungsanla^c im bereits im Sonderheit λ System IV, Hin lernsprech-Veimittlungssystem mit gespeichertem Steuerprogramm« (herausgegeben vom Bereich Fernsprechtechnik der Siemens-Aktiengesellschaft, Bestell-Nr. N 120. I 141) beschrieben. Insbesondere sei auf die Abschnitte Seite 22 ff. und Seile 4"If. hingewiesen. In derartigen Vermittlungsanlagen sind bekanntlich alle Leitungen und Relaissätze an die Hingänge eines Koppelfeldes angeschlossen. Verbindungen werden immer in der Weise durchgeschaltet, daß zwei Koppelfeldeingänge miteinander verbunden werden. Hierbei werden die betreffenden beiden Koppeifeldeingänge über zwei Teilverbindungen entweder gemeinsam zu ein und demselben Koppelvielfachausgang eines der Koppclvielfache oder zu Koppelvielfachausgängen zweier verschiedener Koppelvielfache durchgeschaltet, die ihrerseits über Zwischenleituna5 gen untereinander verbunden sind. Wie die eingangs erwähnte Literatur zeigt, werden Verbindungen normalerweise über zweimal alle Koppelsiufen durchgeschaltet. !Darüber hinaus besteht aber auch die Möglichkeit der Durchschaltung von Verbindungen über Kurzwege, wie sie z.B. auch die deutsche Patentschi ift 1262 35X beschreibt. In diesem Falle verläuft die Verbindung nicht über zweimal alle Koppelstufen, sondern kehrt bereils in einem Koppelvielfach der letzten oder sogar einer der vorhergehenden Koppelstufen um. Dadurch werden die letzten Koppelstufen weniger belastet und können zwecks Koppelpunktersparnis von vornherein schwächer dimensioniert werden.1 - year 1 year Such lernspreehverniittlungsanla ^ c in the already in the specialty "System IV, learning communication system with stored control program" (published by the telephony division of Siemens-Aktiengesellschaft, order no. N 120. I 141). In particular, reference is made to the sections on page 22 ff. And ropes 4 "If. In such switching systems, as is known, all lines and relay sets are connected to the outlets of a switching network. Connections are always switched through in such a way that two switching network inputs are connected to one another the two respective coupling inputs are switched through via two sub-connections either jointly to one and the same switching matrix output of one of the switching matrices or to switching matrix outputs of two different switching matrices, which in turn are connected to one another via intermediate lines. As the literature mentioned above shows, connections are normally switched through twice all switching signals. In addition, there is also the possibility of connecting connections via short paths, as described, for example, in the German Patent Schi ift 1262 35X. In this case, the connection does not run over two times all switching stages, but always reverses in a switching matrix of the last or even one of the previous switching stages. As a result, the last coupling stages are less loaded and can be dimensioned weaker from the outset in order to save crosspoints.

Die Möglichkeit der Vcrbindungsdurchschaltung über Kurzwege anstatt nur über Normalwege ergibt für die Wegesuche eine Vermehrung der insgesamt zur Auswahl stehenden Durchschaltewege. Dadurch wird nicht nur eine bessere Ausnutzung des Koppelfeldes bzw. eine entsprechende Koppelpunktersparnis erzielt, sondern die Wegesuche wesentlich differenzierter gestaltet. Sie kann, wie es die eingangs angegebene Literatur zeigt, mit Hilfe eines Belegungszustandsspeichers, der über den Belegungszustand (ob frei oder besetzt) aller für die Wegesuche wesentlichen Teile des Koppelfeldes Auskunft zu geben vermag, und mit Hilfe einer programmgesteuerten zentralen Verarbeitungseinheit vorgenommen werden, die durch logische Verknüpfung von dem Belcgungszustandsspeicher entnommenen Informationen Ein-Stelldaten für einen für die jeweils durchzuschallende Verbindung geeigneten Durchsehalteweg über das Koppelfeld ermitteil.The possibility of connecting the connection via short routes instead of just normal routes results for the route search an increase in the total available through-connection routes. Through this is not only a better utilization of the switching network or a corresponding saving of the crosspoint achieved, but made the route search much more differentiated. You can, as stated at the beginning Literature shows, with the help of an occupancy status memory, which records the occupancy status (whether free or occupied) is able to provide information on all parts of the switching matrix that are essential for the route search, and with the help of a program-controlled central processing unit, the by means of a logical combination of information taken from the occupancy state memory, setting data for a look-through path that is suitable for the connection to be transmitted via the Coupling field announce.

Die Verbindungsdurchschaltung über Kurzwege ist nur in beschränktem Umfange möglich. Sie setzt voraus, daß die betreffenden beiden Koppelfcldanschlüsse über Kurzwege überhaupt erreichbar sind. Diese Möglichkeit isl nicht in jedem Fall gegeben. Um nun in Schaltungsanordnungen der hier behandelten An die Wegesuche so zu gestalten, daß die Möglichkeiten der Verbindungsdurchschaltung über Kurzwege vorteilhafter ausgenützt werden, wurden mehrere durch die deutsehe Offenlcgungsschrifl 1S(IIdSi bereits bekannte SchaltungsanordnungcnThe connection through short paths is only possible to a limited extent. It assumes that the two Koppelfcldan connections concerned can be reached at all via short paths. This option is not always available. To now turn to the circuit arrangements discussed here To design the route search so that the possibilities of connecting through Short routes are more advantageously used, several have been made possible by the German Offenlcgschrift 1S (IIdSi already known circuit arrangements

für Fernmeldevcrmittlungsanlagen geschalten, gemäß Jer der Umfang der pro Verbindungsherstellung erforderlichen Wegesuche nach Maßgabe der jeweiligen Hündelgröße variierbar ist. Im einzelnen ist vorgesehen, daß die Leitungsbündel in relativ starke, relativ schwache und in relativ mittelstarke Bunuel gruppiert sind, ferner daß die Kurzwege entsprechend einer ansteigenden Anzahl der jeweils durchlaufenen Koppelsiufen in eine Ft)IgC verschiedener Wegeklassen unterteilt sind. Weiterhin ist es durch die letztgenannte 1 iteraturstelle bekannt, auf Grund der Bündelgiöße den Umfang der Wegesuchvorgänge dadurch jeweils zu bestimmen, daß anfangend in einer der Wegeklassen die durch sie gegebenen Verbindungsmöglichkeiten durch den Auswahlvorgang untersucht werden, von welcher ausgehend gemäß dieser Folge klassenweisc fortschreitend die den Wegeklassen der nächstwciteren Wege entsprechenden Verbindungsmöglichkeiten geprüft werden. Durch die Koppelfeldgruppierung und die Anschiußlage der einzelnen Leitungen der verschiedenen Leitungsbündel isl für jede der verschiedenen, den Wegeklassen entsprechenden Verbindungsmöglichkeiten eine bestimmte Wegevieltalt gegeben. Unter Berücksichtigung dieser bei jedem der Leitungsbündel für jede Wegeklasse auf Grund der Gruppierung des Koppelfeldcs beste henden Wegevielfalt wird also der maximale Umfang der Wegesuchvorgänge vorgegeben und auf eine Kurzwegesuche gegebenenfalls von vornherein mehr oder weniger verzichtet, und /war je nach der gruppierungstechnisch vorhandenen Wegevielfalt. Dadurch wird eine Wegesuche in solchen Kurzwegeklassen, die bereits auf Grund verkehrstheoretischer Überlegungen nicht erfolgversprechend sind, von vornherein unterlassen.switched for telecommunications switching systems, according to the scope of the required per connection establishment Path search can be varied according to the size of the respective bundle. In detail it is provided that the bundle of lines is grouped into relatively strong, relatively weak and relatively medium-strength bundles are, furthermore, that the short paths correspond to an increasing number of the respective coupling stages passed through divided into an Ft) IgC of different pathway classes are. It is also known from the last-mentioned 1 reference point, due to the bundle size to determine the scope of the route search processes by starting in one of the route classes the connection possibilities given by them are examined by the selection process, from which, according to this sequence, the path classes of the next one progressing class by class Appropriate connection options are to be checked. Through the switching matrix grouping and the connection position of the individual lines of the various line bundles is for each of the various connection options corresponding to the route classes has a specific one Path varied given. Taking this into account for each of the trunk groups for each route class Due to the grouping of the coupling field, the existing variety of routes is therefore the maximum scope of the route search processes and, if necessary, more from the start on a short route search or less, and / was depending on the grouping-related variety of routes. Through this is a route search in those short route classes that are already based on traffic theory Considerations that are not promising should be refrained from from the outset.

Die Erfindung bezieht sich auf ähnliche wie die zuvor angesprochenen Sachverhalte. Sie betrifft eine Schaltungsanordnung für Fernmeldevcrmittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in denen der jeweilige Verlauf von über mehrstufige Koppelfelder mit Umkehrgruppierung durchzuschaltenden Verbindungen sowohl über sogenannte Normalwege, d. h. zweimal über alle, bevorzugt aber über möglichst kurze von unterschiedlich weiten sogenannten Kurzwegen, d. h. über so wenige Koppelstufen wie möglich, zwischen je zwei Koppelfeldeingängen mit Hilfe einer Auswahleinrichtung ausgewählt und bestimmt wird, und in denen diese Wege entsprechend einer ansteigenden Anzahl der jeweils durchlaufenen Koppelstufen in eine Folge verschiedener Wegeklassen unterteilt sind, und in denen für den Beginn eines Auswahlvorganges eine der Wegeklassen bestimmbar ist, bei welcher anfangend die durch sie gegebenen Verbindungsmöglichkeiten durch den Auswahlvorgang untersucht werden, und von welcher ausgehend gemäß dieser Folge klassenweise fortschreitend die den Wegeklassen der nächstweiteren Wege entspre chenden Verbindungsmöglichkeiten geprüft werden. Wie bereits ausgeführt wurde, ist eine Verbindungsdurchschaltung über Kurzwege nur in beschränktem Umfange möglich. Sie setzt voraus, daß die betreffenden beiden Koppelfeldanschlüssc über Kurzwege überhaupt erreichbar sind. Darüber hinaus zeigen aber Verkehrsmessungen, daß auch bei ausreichendem Vorhandensein von Durchschaltemöglichkeiten über Kurzwege der Anteil der Kurzverbindungen an der Gesamtheit der Verbindungen (Kur/wegcverbindungen und Normalwegeverbindungen) erheblichen Schwankungen unterworfeil ist. Folglich ist auch bei einer gemäß de«· deutschen Offenlegungsschrift 1 K()()f>5<S bekannten Anordnung nicht in allen der Kurzwegesuche an sich offenstehenden Fällen deren Erfolg in dem Sinne gewährleistet, daß der für die Kurzwegesuche getriebene schaltungstechnische und funktioneile Aufwand aufs Ganze gesehen in der angegebenen Weise vorteilhaft zum Tragen kommt. Für die Erfindung besteht deshalb die Aufgabe, in einer Schaltungsanordnung der zuvOi" definierten Art die Wegesuche so zu gestalten, daß die Möglichkeiten der Vcrbindungsdurchschaltung über Kurzwege optimal genutzt werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Auswahleinrichtung >5 bei Ansteuerung von Leitungsbündeln und an Hand von Daten über die Anzahl der in einem jeweils angesteuerten Leitungsbündel momentan noch freien Leitungen die Leitungsbündel entsprechend dieser Anzahl je einer von mehreren Kategorien zugeordnet jo und nach der jeweiligen Kategorie den Beginn des Auswahlvorganges in einer der Wegeklassen in der Weise festlegt, daß bei Ansteuerung der Leitungsbündel der Kategorie der größten Anzahl freier Leitungen die Auswahl in der den kürzesten Kurzwegen entsprechenden Wegeklassen, dagegen bei Ansteuerung der Leitungsbündel der den nächstkleineren Anzahlen freier Leitungen entsprechenden verschiedenen Kategorien die Auswahl dementsprechend in einer der nächstfolgenden Wegeklassen beginnt. Durch die Erfindung wird also die Möglichkeit der Kurzwegesuche durch die momentan gegebenen betrieblichen Bedingungen maßgebend bestimmt. Für die Verbindungsdurchschaltung zu hochgradig besetzten Leitungsbündeln wird auf die wesentlich differenzierteren Wegemöglichkeiten für über Kurzwege durchschaltbare Verbindungen von vornherein in bestimmtem Umfange verzichtet. Da die angeschlossenen Leitungen eines Bündels nämlich auf die Gesamtheit der Koppelfeldteile eines Koppelfeldes mit Umkehrgruppierung verteilt sind, um dadurch überhaupt erst eine Verbindungsdurchschaltung über Kurzwege auf breiter Basis zu ermöglichen, und an andererseits bei relativ stark belasteten Bündeln sich pro Koppelfeldteil keine nennenswerte Wegevielfalt mehr wegen der Aufteilung der ohnehin nur wenigen noch freien Leitungen des betreffenden Bündels auf die verschiedenen Koppelfeldteile bietet, ist davon auszugehen, daß unter solchen momentanen Betriebsbedingungen trotz eventuell in Vielfalt vorhandener Wege zur Kurzwege-Verbindungsdurchschaltung in den meisten Fällen die jeweilige Verbindung doch über einen Normalweg durchgeschaltet werden muß. In diesen Fällen wird deshalb nach Maßgabe der jeweiligen Bündelbelastung zwecks Entlastung der Wegesucheinrichtungen auf die Möglichkeit der Verbindungsdurchschaltung über Kurzwege in bestimmtem Umfange verzichtet.The invention relates to situations similar to those discussed above. It affects you Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, in which the respective course of over multi-level switching matrices with reverse grouping to be switched through Connections both via so-called normal routes, d. H. twice over all, but preferably over The shortest possible of so-called short routes of different widths, d. H. via as few coupling stages as possible, selected and determined between two coupling matrix inputs with the help of a selection device and in which these paths correspond to an increasing number of each traversed Coupling stages are divided into a sequence of different path classes, and in which for the beginning of a Selection process one of the path classes can be determined, starting with which the given by them Connection possibilities are examined by the selection process, and from which starting point according to this sequence, progressing class by class, which corresponds to the path classes of the next paths appropriate connection options must be checked. As already stated, a connection is switched through only possible to a limited extent via short routes. It assumes that the two Koppelfeldanschlüssc concerned can be reached at all via short routes. Furthermore however, traffic measurements show that even if there are sufficient through-connection options over shortcuts the share of shortcuts in the total of connections (Kur / Wegcverbindungen and normal route connections) is subject to considerable fluctuations. Hence is also in the case of an according to the German Offenlegungsschrift 1 K () () f> 5 <S known arrangement not in all the short-distance search in itself open cases guarantees their success in the sense that the for the short-path search driven circuitry and functional effort viewed as a whole in the indicated manner comes into play advantageously. For the invention there is therefore the object in a Circuit arrangement of the type previously defined to design the route search in such a way that the options for connecting connections via short routes are optimal be used. This object is achieved according to the invention in that the selection device > 5 when controlling trunk groups and based on data on the number of each controlled Line bundle currently free lines the line bundle according to this number each assigned to one of several categories jo and according to the respective category the beginning of the The selection process in one of the route classes specifies that when the trunk group is controlled the category with the greatest number of free lines is selected from the one corresponding to the shortest short routes Route classes, on the other hand, when controlling the trunk group, the next smaller number Free lines corresponding to different categories, the selection accordingly in one of the the next following path classes begins. The invention is therefore the possibility of Short-distance search largely determined by the current operational conditions. For the connection through to highly occupied trunk groups is reduced to the much more differentiated ones Path options for short-cut connections from the outset in certain Scope waived. Since the connected lines of a bundle namely on the whole of the switching matrix parts of a switching matrix with reverse grouping are distributed to thereby at all first to enable a connection through short paths on a broad basis, and on on the other hand, in the case of relatively heavily loaded bundles, there is no noteworthy variety of paths per switching matrix part more because of the division of the already few free lines of the bundle in question provides the various switching matrix parts, it can be assumed that under such instantaneous operating conditions in spite of the fact that there may be a multitude of routes for short-path connection switching in most cases the respective connection can be switched through via a normal route got to. In these cases, therefore, depending on the respective bundle load, in order to relieve the Route search facilities on the possibility of connecting through short routes in certain Scope waived.

In den Zeichnungen Fig. 1 und 2 ist ein Ausfüh ι ungsbeispicl der Erfindung nur in wesentlich zu ihrem Verständnis beitragenden Bestandteilen dargestellt. F i g. 1 zeigt das Blockschaltbild eines zentral gesteuerten lemsprechvermiUlungssystems, in dem eine eifindungsgemülk Aliswahleinrichtung für die Wegesuche angewendet wird;In the drawings Figs. 1 and 2 is an embodiment ι ungsbeispicl of the invention shown only in essential parts contributing to its understanding. F i g. 1 shows the block diagram of a centrally controlled voice communication system in which a eifindgemülk Alis selection device for the route search is applied;

Fig. 2 zeigt ein Koppelnelzwerk mit Umkehrgrup pierung, an das die anfordernden und zu suchender Einrichtungen angeschlossen sind.Fig. 2 shows a coupling network with a reversing group pation to which the requesting and to be searched institutions are connected.

In der den prinzipiellen Aufbau einer FernsprechIn the basic structure of a telephone

vcrmittlungsanlagc mit zentralem Stcucrtcil ZST zeigenden Fig. 1 sind Teilnehmerschaltungen TS, Verbindungsleitungen VL und alle Eingänge und Ausgänge von zur Verbindungsherstellung und Verbindungsiiberwachung notwendigen Schaltglicdcrn in gleicherweise an die Eingänge einer ersten Vermittlungsstufe eines mehrstufigen Koppelnctzwcrkes KN angeschaltet. Wie aus Fig. 2, die mehrere Amtsgruppen Gl, G2...Gm des Koppclnetzwerkes KN der Vermittlung darstellt, ersichtlich ist. sind die Ausgänge der ersten bis vorletzten Koppelfeldstufe an die Eingänge der jeweils nachgeordnetcn Vermittlungsschaltstufe angeschaltet und in dieser paarweise zusammenschaltbar. Das Koppelfeld eines Amtes besteht aus mehreren Amtsgruppen, jede Amtsgruppe wiederum aus Koppelgruppcn, z. B. K(JiI bis KGIn, und jede Koppelgruppc aus mehreren Koppelvielfachen, z.B. KVl 11. Das Koppclnetzwerk weist drei Koppelstufcn A, B und C auf.vcrmittlungsanlagc displayed with central Stcucrtcil ZST Fig. 1 are subscriber circuits TS, connecting lines VL and all the inputs and outputs of necessary for connecting to and Verbindungsiiberwachung Schaltglicdcrn in the same way to the inputs of a first switching stage of a multistage Koppelnctzwcrkes CN turned on. As can be seen from Fig. 2, which shows several exchange groups Gl, G2 ... Gm of the Koppclnetzwerk KN of the exchange. the outputs of the first to the penultimate switching network stage are connected to the inputs of the respective downstream switching switching stage and can be interconnected in this in pairs. The switching network of an office consists of several exchange groups, each exchange group in turn consists of coupling groups, e.g. B. K (JiI to KGIn, and each coupling group from several switching matrices, e.g. KVI 11. The coupling network has three coupling stages A, B and C.

Die Identifizier- und Einstelleinrichtungen ld/M nehmen sämtliche im Koppelnetzwcrk KN anfallenden Informationen auf und leiten sie über ein Informationsbündel DBl an die Arbcitsfeldsteuerung AFST (Fig. I). Ebenso werden über dieses Bündel Informationen, die die einzelnen zur Verbindungsherstellung und Überwachung dienenden Schaltglieder, wie Tcilnehmcrschaltungen TS, Rclaissätze gehend RSg und kommend RSk, Wahlsätze WS, Internsätze AV usw., betreffen, zur Arbcitsfeldsteuerung AFST weitergegeben. Die Arbeitsfeldstcuerung AFST ist je Amtsgruppc vorgesehen und bildet die Nahtstelle zwischen den relativ langsamen Schallvorgängendes Lcitungsnetzwerkes und der schnell arbeitenden Zentralsteuerung ZST. Sie sorgt für eine eindeutige Abfertigung aller Identifizier-. F.instell- und Vcrmittlungsvorgänge, übernimmt die Informationen vom Informationsbündel DBl, gibt sie über ein weiteres Informationsbündcl DB2 an die Zentralsteuerung ZSTzur Verarbeitung weiter und übernimmt die verarbeiteten Informationen wieder von dieser, um entsprechende Schaltvorgänge im Koppelnctzwerk zu steuern.The identifying and setting devices ld / M receive all of the information that arises in the coupling network KN and pass it on to the work field control AFST via an information bundle DB1 (FIG. I). Likewise, information relating to the individual switching elements used for connection establishment and monitoring, such as subscriber circuits TS, Rclaissätze outgoing RSg and incoming RSk, optional sets WS, internal sets AV, etc., is passed on to the work field control AFST via this bundle. The work field control AFST is provided for each office group and forms the interface between the relatively slow sound processes of the line network and the fast-working central control ZST. It ensures that all identifiers are cleared. F. setting and switching processes, takes over the information from the information bundle DB1, forwards it via a further information bundle DB2 to the central control ZST for processing and takes over the processed information again from this in order to control corresponding switching processes in the coupling network.

Die Zentralsteuerung ZST ist das eigentliche Gehirn der Vermittlungsanlage und gleicht in ihrer Arbeitsweise einem elektronischen Rechner, wobei hauptsächlich folgende Aufgaben von ihr zu erledigen sind: Regelung des Informationsflusses von und zur Arbcitsfeldsteuerung, Bewertung und Verarbeitung der von der Arneitsfeldstcuerung kommenden Informationen, Weitergabe von erarbeiteten Informationen an die Arbeitsfcldsteucrung und Speicherung von Informationen. Die Zentralsteuerung ZST besteht demgemäß aus einem Rechenwerk, das die Verknüpfung der Informationen durchführt, und einem Steuerwerk, die beide zum Zcntralsteuerwerk ZSTW zusammengefaßt sind sowie einem Programm- und einem Informationsspeicher PSP bzw. DSP. Die Zentralsteuerung führt auch die weiter unten noch genauer beschriebenen Vorgänge der Wegesuche und Wegeauswahl durch. Sie repräsentiert also - abgesehen von einer Fülle weiterer Funktionen - die bereits genannte Auswahlcinrichtung.The central control ZST is the actual brain of the switching system and its mode of operation resembles an electronic computer, whereby the following tasks are mainly to be performed by it: regulation of the flow of information from and to the work field control, evaluation and processing of the information coming from the field control, forwarding of the information that has been developed to work flow control and information storage. The central control ZST accordingly consists of an arithmetic logic unit which links the information and a control unit, both of which are combined to form the central control unit ZSTW, and a program and information memory PSP or DSP. The central control also carries out the route search and route selection processes, which are described in more detail below. It therefore represents - apart from a host of other functions - the selection device already mentioned.

Allgemein sind verschiedene zur Verbindungsherstellung notwendige Schaltglieder, insbesondere Rciaissätzc abgehend und ankommend, die an sich gleichwertig sind, aber in verschiedene Richtungen führen, nicht für jede Richtung in gleicher Anzahl ;in das Koppelnel/weik anccschlossen und unterliegen nicht zu jeder Zeit gleicher Verkehrsbelastung. Relaissätze gleicher Richtung entsprechen jeweils gemeinsam einem Leitungsbündel.In general, there are various switching elements necessary to establish the connection, in particular Rciaissätzc outgoing and incoming, which in themselves are equivalent, but in different directions lead, not in equal numbers for each direction; in the coupling device connected and subject not always the same traffic load. Relay sets in the same direction correspond to each other a trunk group.

In einem Leitungsnetzwerk, in dem die einzelnen Lcitungsbiiindcl verschieden stark ausgebaut sind und unterschiedlicher Momentbelastung unterliegen, soll nun mittels eines einfachen in einem Progammspeicher PSP niedergelegten Programms und einer davon abhangigen, möglichst vorteilhaften Speicherorganisation im Informationsspeicher bei Anforderung eines Rclaissalzes durch eine Einrichtung des Lcitungsnct/-werkes möglichst schnell der Relaissatz zur Verfügung gestellt werden, für den von der anfordernden Einrichtung eine über ein Minimum von KoppelpunktcnIn a line network in which the individual Lcitungsbiiindcl are developed to different degrees and are subject to different moment loads, by means of a simple program stored in a program memory PSP and a dependent, as advantageous as possible storage organization in the information memory when a Rclaissalzes is requested by a facility of the Lcitungsnct / - Werks as quickly as possible the relay set are made available for the requesting device via a minimum of Koppelpunktcn

>5 führende Verbindung notwendig ist.> 5 leading connection is necessary.

Zu Beginn einer Wegesuche und Wegeauswahl zwecks Ermittlung eines freien Relaissatzes liegt erstens die Lage der anfordernden Einrichtung und zweitens die Richtung (Leitungsbündel) des von die-At the beginning of a route search and route selection for the purpose of determining a free relay set, there is first of all the location of the requesting facility and, secondly, the direction (trunk group) of the

"> scr Einrichtung gewünschten Relaissatzes fest. Diese Information wird über die Informationsbündel DBl und DB2 und das Arbeitsfcldsteuerwerk AFST an den Informationsspeicher /XSP geliefert (Fig. 1). Wird nun durch das Zentralstcuerwerk ZSTW das "> Scr relay means determines desired set. This information is provided via the information bundle DBl and DB2 and the Arbeitsfcldsteuerwerk AFST to the store / XSP (Fig. 1). If now ZSTW by the Zentralstcuerwerk

»5 Operationsprogramm »Wegesuche« aufgerufen, so ermittelt dieses aus den gegebenen Daten den momentan hinsichtlich einer Kurzverbindung günstigsten Rclaissat?."5" Route search "operational program called, see above this determines the momentary from the given data Rclaissat cheapest for a short connection ?.

Wie bereits ausgeführt wurde, entsprechen die Relaissätze einer Richtung jeweils einem Leitungsbündcl. Der Beiastungszustand jedes der Leitungsbündel ist einer steten Veränderung unterworfen. Je nach der Momentanbelastung jedes der Leitungsbündcl ist mit Hilfe des Speichers DSP in jedem Augenblick fcst-As already stated, the relay sets in one direction each correspond to a bundle of lines. The load condition of each of the trunk groups is subject to constant change. Depending on the momentary load on each of the line bundles, the DSP memory is used at any given moment.

stellbar, wie viele Rclaissätze in jedem der Lcitungsbündel jeweils frei sind. In der Wcgcsuch- und auswahlcinrichtung sind mehrere verschieden hohe Mindestwerte für Leitungsanzahlen festgelegt, nach denen bei jedem Wegcsuchvorgang die Lcitungsbün-adjustable how many sentences in each of the bundles of cables each are free. There are several different levels in the toilet search and selection facility Minimum values for the number of lines specified, according to which the line bundling

del gemäß der jeweiligen Momentanbclastung verschiedenen Kategorien zugeordnet werden.del different according to the respective momentary load Categories are assigned.

1-erner sind zur Herstellung von Verbindungen verschieden weite Wege im Koppelfeld durchschaltbar. Eine Verbindung zwischen je einem Koppclfeldan-1-erners are different for making connections long distances can be switched through in the switching network. A connection between each coupling field

schluB an der Amlsgruppc AGl und der Amtsgruppe AGl muß zweimal über alle drei Koppclstufen verlaufen. Dieser Durchschaltcweg wird auch als »Normalweg« bezeichnet. Eine Verbindung zwischen zwei KoppelteIdanschlüssen ein und derselben Amtsgruppe verläuft dagegen nur über maximal fünf Koppelstufcn. Eine Verbindung zwischen zwei Koppelfeldanschlüssen ein und derselben Koppelgruppc verläuft über maximal nur drei Koppelstufcn. Eine Verbindung zwischen zwei Koppelfeldanschlüssen ein und desselben Koppelviclfaches verläuft über insgesamt nur eine einzige Koppelstufe.Closing to the Amlsgruppc AGl and the office group AGl must run twice over all three coupling stages. This through-path is also referred to as the "normal path". A connection between two coupled connections of one and the same exchange group, on the other hand, only runs over a maximum of five coupling stages. A connection between two switching network connections of one and the same coupling group runs over a maximum of only three coupling stages. A connection between two switching network connections of one and the same switching multiplier runs over a total of only a single switching stage.

Entsprechend der Anzahl von für eine Verbindung zudurchlaufenden Koppelstufcn sind die durchschaltbarcn Verbindungswege in insgesamt vier Wegcklassen eingeteilt, wobei drei Wegcklasscn den Kurzwegen über eine, drei bzw. fünf Koppelstufcn und eine Wegeklasse dem Normalweg entspricht.Depending on the number of coupling stages to be passed through for a connection, these can be switched through Connecting routes are divided into a total of four omissions, three of which are short routes corresponds to the normal route via one, three or five coupling stages and one route class.

Der jeweilige Verlauf von über das mehrstufige Koppelfeld mit Umkchrgruppicrung durchzuschaltendcn Verbindungen ist also sowohl über Norrnalwcgc als auch über Kurzwege möglich. Da nun - wie oben ausgeführt wurde - die Relnissiitze eines LcilunusbiiiHlcls iibei die Koppclfclrianschlüssc alleiThe respective course of to be switched through via the multi-stage switching network with switching grouping Connections are therefore possible both via normal routes and via short routes. Since now - how was carried out above - the Relnissiitz of a LcilunusbiiiHlcls with the coupling keys alone

Amtsgruppen verstreut angeschlossen sind, bestehen für jede Verbindungsdurchschaltung in der Regel alle Verbindungsmögliehkeiten. d.h. Wege aller Wegeklassen, also auch der Normalweg. Die Wcgcsuch- und -auswahleinrichtung bevorzugt bei der Wegesuche eine Verbindungsdurchschaltung jeweils über den kiirzcslmögliehen Verbindungsweg. Sie untersucht hierzu bei der Wegesuche und Wegeauswahl nacheinander die verschiedenen Üurchschaltemöglichkeiten in der Weise, daß zuerst geprüft wird, ob eine Verbindungsdurchschaltung über den kürzesten Kurzweg durchführbar ist; danach werden nacheinander sinngemäß die weiteren Kurzwege und zuletzt der Normalweg der Wegesuche und Wegeauswahl unterzogen. Hierbei darf nicht übersehen werden, dali in die Wegesuche und Wegeauswahl die Suche nach einem freien Relaissatz der gewählten Verkchierichtung einbezogen ist. Hierbei wird zunächst nach einem freien Rclaissatz und Wegemöglichkeiten im Koppelfeld zu diesem Relaissatz gesucht, der an einen Koppelfeldeingang desselben Koppclvielfaches angeschlossen ist, wie der mit diesem Relaissatz zu verbindende andere Koppelfcldanschluß. Bei Erfolglosigkeit dieses Suchvorganges wird nach Wegemöglichkeiten und einem freien Relaissatz des angewählten Lcitungsbündels gesucht, der an einen Koppelfeldanschluß derselben Koppelgruppc angeschlossen ist, wie der mit dem zu suchenden Rclaissatz zu verbindende andere Koppclfeldanschluß. Bei Erfolglosigkeit auch dieses Suchvorganges wird nach Wegemöglichkeiten und einem freien Relaissatz des lcitungsbündels der angewählten Verkehrsrichtung gesucht, der an einen Koppelfcldanschluß derselben Amtsgruppe angeschlossen ist Erst bei Erfolglosigkeit auch dieses Suchvorganges wird nach Wegemöglichkeiten und einem freien Relaissatz des Leitungsbündels der angewählten Verkehrsrichtung gesucht, der an einen Koppelfeldanschluß einer der anderen Amtsgruppen angeschlossen ist.Office groups are attached scattered, exist as a rule, all connection options for each connection through-connection. i.e. routes of all route classes, so also the normal route. The toilet search and selection device is preferred when searching for a route a connection through each connection via the shortest possible connection path. You investigated To do this, when searching for and selecting a route, use the various switching options one after the other in such a way that it is first checked whether a connection through-connection can be carried out over the shortest possible route; thereafter, one after the other, mutatis mutandis the other short routes and finally the normal route are subjected to route search and route selection. It should not be overlooked here that the search for one in the route search and route selection Free relay set included in the selected interlocking direction is. In this case, a free Rclaissatz and path options in the switching matrix are initially closed Searched for this relay set, which is connected to a coupling field input of the same coupling multiple, like the other coupling connection to be connected with this relay set. If this search process is unsuccessful is based on possible routes and a free relay set of the selected cable bundle searched, which is connected to a switching network connection of the same coupling group as the one with the to other coupling field connection to be connected to the Rclaissatz searched for. If this search process is unsuccessful, too is selected according to possible routes and a free relay set of the cable bundle Traffic direction searched, which is connected to a switching field connection of the same exchange group Only if this search process is unsuccessful is there a possible route and a free relay set of the trunk group of the selected traffic direction searched for that to a switching matrix connection one of the other trunk groups is connected.

Die unmittelbar zuvor nacheinander aufgeführten Wcgesuch- und Auswahl vorgänge entsprechen den weiter oben ebenfalls bereits behandelten Wegeklassen. Es ist nun vorgesehen, daß für den Beginn der für eine Verbindungsdurchschaltung erforderlichen Wegesuche jeweils eine der Wegeklassen bestimmt wird, bei welcher anfangend die durch sie gegebenen verschiedenen Verbindungsmögliehkeiten durch den Auswahlvorgang nacheinander untersucht werden, und von welcher ausgehend gemäß dieser Folge klassenweise sukzessive fortschreitend die den Wegeklassen der nächst weiteren Wege entsprechenden Verbindungsmöglichkeiten geprüft werden. Dieses Prinzip dient erfindungsgemäß dem Zweck, die Wegesuch- und Auswahleinrichtung dadurch zu entlasten, daß die genannten Suchvorgänge jeweils für jede Verbiridungsdurchschaltung von vornherein so weit beschränkt werden, wie mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit echte Chancen für den Erfolg dieser Suchvorgänge bestehen. Dies sei an einem Beispiel noch genauer erläutert:The toilet search and selection processes listed immediately before one after the other correspond to the Route classes also already dealt with above. It is now planned that for the beginning of the One of the route classes is determined for each route search required for a connection through-connection at which beginning the various connection possibilities given by the Selection process are examined one after the other, and from which starting according to this sequence class by class successively progressing the connection options corresponding to the route classes of the next further routes being checked. According to the invention, this principle serves the purpose of relieving the route search and selection device by that the searches mentioned for each connection through-connection can be restricted from the outset to the extent that there is a certain probability there are real opportunities for these searches to succeed. Let me give you an example explained in more detail:

Es sei angenommen, daß das Koppelnetzwerk KN aus insgesamt elf Amtsgnippen bestehe. Es sei ferner angenommen, daß ein Leitungsbündel der jeweils angewählten Richtung insgesamt HO Leitungen umfasse, daß aber entsprechend dem momentanen Belastungszustand dieses Leitungsbündels 90% der Relaissätzc besetzt sind. Es sind also nur noch insgesamt 11 Relaissätzc frei. Nach der Wahrscheinlichkeit ist in jeder der Amtsgruppen je noch ein einziger Relaissat/ der angewählten Richtung zu finden. Unter diesen Umständen ist es unwahrscheinlich, daß es gelingt, eine Verbindung über einen Kurzweg durchzuschalten; es wird deshalb bei der Wegesuche von vornherein auf alle kurzwegemöglichkeiten verzichtet. Jedoch dürfte bei einem geringeren Bclastungszustand. z.B. 60 f#. des angewählten Leitungsbündels mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eine Verbindungsdurchsehaltung über einen Kurzweg möglich sein, der über insgesamt fünf Koppelstufen verläuft. Bei einem noch geringeren Belastungszustand des angewählten Lcitungsbündels, z. B. 40 %, dürfte mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eine Verbindungs-It is assumed that the switching network KN consists of a total of eleven office groups. It is also assumed that a line bundle in the selected direction comprises a total of HO lines, but that 90% of the relay sets are occupied according to the current load condition of this line bundle. So there are only a total of 11 relay sets free. According to the probability, there is still a single relay / the selected direction to be found in each of the office groups. Under these circumstances it is unlikely that it will be possible to switch a connection through a short path; Therefore, when looking for a route, all short route options are dispensed with from the start. However, with a lower load condition. e.g. 60 f #. of the selected trunk group with a certain probability a connection through a short path that runs over a total of five switching stages. In the case of an even lower load condition of the selected cable bundle, e.g. B. 40 % , there is a certain probability that a connection

• 5 durchschaltung möglich sein, die über insgesamt drei Koppelstufen verläuft. Bei noch geringerem Belastungszustand, z. B. 20 %, des angewählten Leitungsbündels dürfte mit gewisser Wahrscheinlichkeit sogar eine Verbindungsdurchschaltung möglich sein, die• 5 through-connections are possible over a total of three Coupling steps runs. In the case of an even lower load condition, e.g. B. 20%, the selected trunk group should with a certain probability even a connection through-connection be possible, the

ao über nur eine einzige Koppelstufe verläuft.ao runs over only a single coupling stage.

Die Wegesuch- und -auswahleinrichtung ordnet nun bei Ansteuerung von Leitungsbündeln und an Hand von Daten über die Anzahl der in einem jeweils angesteuerten Leitungsbündcl momentan noch freienThe route search and selection device now arranges and when activating trunk groups Hand of data on the number of currently free in a respectively controlled trunk group

»5 Leitungen die Leitungsbündel entsprechend dieser Anzahl je einer von mehreren Kategorien zu. Sie legt ferner nach der jeweiligen Kategorie den Beginn des Auswahlvorganges in einer der Wegeklassen in der Weise fest, daß bei Ansteuerung der Kategorie der größten Anzahl freier Leitungen die Auswahl in der den kürzesten Kurzwegen entsprechenden Wegeklassc. dagegen bei Ansteuerung der Leitungsbündel der den nächst kleineren Anzahlen freier Leitungen entsprechenden verschiedenen Kategorien die Auswahl dementsprechend in einer der nächstfolgenden Wegeklassen beginnt.»5 lines the line bundle according to this Number each one of several categories. It also sets the beginning of the Selection process in one of the path classes in such a way that when the category of the the largest number of free lines, the selection in the route class corresponding to the shortest short routes. on the other hand, when activating the trunk group, the next smaller number of free lines corresponding different categories the selection accordingly in one of the next following Path classes begins.

Die Möglichkeit der Kurzwegesuchc ist also durch die momentan gegebenen betrieblichen Bedingungen maßgebend bestimmt. Für die Verbindungsdurchschaltung zu hochgradig besetzten Leitungsbündeln wird auf die wesentlich differenzierteren Wegemöglichkeiten fin über Kurzwege durchschaltbare Verbindungen von vornherein verzichtet.The possibility of short-distance searches is therefore due to the current operational conditions decisively determined. For the connection through to heavily occupied trunk groups is on the much more differentiated path options fin via short-cut connections waived from the outset.

Zu Beginn der Wegesuche liegt - wie bereits ausgeführt wurde - die Aiischlußlage des zu verbindenden Koppelfeldanschlusses und die Richtung des angewählten Lcilungsbündels fest, aus welchem ein freier Relaissalz auszuwählen ist. Informationen hierüber werden über die Informationsbündel DBl und DBl und das Arbeitsfeldsteuerwerk AFST an den Informationsspeicher DSP übertragen (Fig. 1). Wird nun durch das Zentralsteuerwerk ZSTW das Operationsprogramm »Wegesuche« aufgerufen, so ermittelt da« Zentralsteuerwerk aus den gegebenen Daten den momentan hinsichtlich einer Kurzverbindung günstigster Relaissatz und den Verbindungsweg, über den jenei mit dem ursprünglich belegten und zu verbindender Koppelfeldanschluß durchzuschalten ist.At the beginning of the route search - as has already been stated - the final position of the switching matrix connection to be connected and the direction of the selected bundle of cables from which a free relay salt is to be selected is fixed. Information about this is transmitted to the information memory DSP via the information bundles DB1 and DB1 and the work field control unit AFST (FIG. 1). If the "Route search" operational program is now called up by the central control unit ZSTW, the central control unit uses the data given to determine the currently most favorable relay set for a short connection and the connection route via which the switch to the switching matrix connection originally occupied and to be connected is to be connected.

Wie bereits ausgeführt wurde, wickelt die Zentral steuerung ZSTW die Wegesuche und Wegeauswah nach einem im Programmspeicher PSP festgehaltene! Programm ab. Dieses Programm umfaßt imgesam 4 Teile. Ein erster Teil betrifft die Kurzwege über eini Koppelstufe. Ein zweiter Teil betrifft die KurzwegiAs already stated, the central control ZSTW handles the route search and route selection according to a stored in the program memory PSP! Program. This program consists of 4 parts in total. A first part concerns the short routes via a coupling stage. A second part concerns the Kurzwegi

3 über drei Koppelstufcn. Ein dritter Teil betrifft di Kurzwege über fünf Koppelstufen und ein vierter Tei betrifft die Normalwege. Die Zentralsteuerung will kclt in der angegebenen Reihenfolge nacheinandc3 via three coupling stages. A third part concerns the short routes over five coupling steps and a fourth part concerns the normal routes. The central control will kclt one after the other in the specified order

509 622/17509 622/17

u. U. alle 4 Teile des Wegesuchprogramms ab, bis sie fange abzuwickelnde Wegesuche und Wegeauswahlpossibly all 4 parts of the route search program until you start the route search and route selection to be carried out

erfolgreich ist. Wie jedoch bereits ausgeführt wurde. die Anzahl der in einem angesteuerten l.eitungsbün-is successful. However, as has already been stated. the number of those in a controlled l.

wird je nach momentanem Belastungsstand eines an- del momentan freien Leitungen zugrunde gelegt wird,depending on the current load level of an currently free line is taken as a basis,

gewählten LeitungsbündcN der Beginn des Wege- Darüber hinaus kann durch eine geringfügige Ab-selected trunk group, the start of the route can also be caused by a slight

suchauswahlvorganges in einer der Kur/.wegeklassen 5 Wandlung des Wegesuchprogranims bewirkt werden,search selection process in one of the cure / .path classes 5 conversion of the path search program can be effected,

in der Weise festgelegt, daß bei Ansteuerung der Ka- daß bei Ansteuerung der Leitungsbündel der Katcgo-determined in such a way that when controlling the cable that when controlling the trunk group of the Katcgo-

tegorie der größten Anzahl freier Leitungen die Aus- rieder größten Anzahl freier Leitungen die Auswahlcategory of the largest number of free lines the selection

wahl in der den kürzesten Kur/wegen entsprechenden zunächst in der den kürzesten Kurzwegen entspre-choice in the one corresponding to the shortest cure / because of the first in the one corresponding to the shortest short path

Kiirzwcgeklasse. dagegen bei Ansteuerung der Lei- eilenden Wegeklasse, dagegen bei Ansteuerung derJunior class. on the other hand when controlling the routing route class, on the other hand when controlling the

tungsbündel der den nächst kleineren Anzahlen freier i° Leitungsbündel der den nächstkleineren Anzahlenline bundle of the next smaller number of free i ° line bundle of the next smaller number

Leitungen entsprechenden verschiedenen Kategorien freier Leitungen entsprechenden verschiedenen Ka-Lines corresponding to different categories of free lines corresponding to different cables

die Auswahl dementsprechend in einer der nächstfol- tegorien die Auswahl dementsprechend in einer derthe selection accordingly in one of the next following categories the selection accordingly in one of the

genden Wegeklassen beginnt. Dies bewerkstelligt die nächstfolgenden Wegeklassen beginnt, jedoch an-lowing class starts. This accomplishes the next following route classes begins, however,

Zentalsteuerung dadurch, daß sie den Wegesuch-und schließend nach erfolgloser Suche nach einem überCentral control by the fact that they search for a route and then after an unsuccessful search for one over

-auswahlvorgang mit dem ersten, zweiten, dritten oder «s den Normalwegdurchschaltbaren Verbindungsweg in-selection process with the first, second, third or «s the normal route switchable connection route in

vierten Teil des Wegesuchprogramms beginnt. den zuvor übcrgangcnen Wegeklassen sukzessivefourth part of the route search program begins. the previously crossed path classes successively

Das Prinzip der Wegesuche mit Hilfe einer pro- fortgesetzt wird, insbesondere daß die den Wegesuch-The principle of the route search is continued with the help of a pro, in particular that the route search

grammgesteuerten Zentralsteuerung und eines den klassen entsprechend aufeinanderfolgenden Such-program-controlled central control and a search function that follows one another according to the class

Zustand aller Teile des Koppelfeldcs widerspiegeln- und Auswahlvorgänge einen in sich geschlossenenThe state of all parts of the switching network and selection processes reflect a self-contained

den Belegungsspeichers ist an sich bekannt. Hierzu 2O Zyklus darstellen. Dadurch wird erreicht, daß diethe allocation memory is known per se. To do this, represent the 2O cycle. This ensures that the

sei auf die deutsche Offenlegungsschrift I X(K) 65(i Zentralsteuerung grundsätzlich alle vorhandenenbe on the German Offenlegungsschrift I X (K) 65 (i central control basically all existing

verwiesen. Die hierin beschriebenen Hinrichtungen Wegemöglichkeiten prüft, jedoch in zeitsparende!referenced. The executions described here are examining route options, but in timesaving ones!

lassen sich mit geringfügigen Abwandlungen im Sinne Weise im Wegesuchprogramm jeweils dort beginntwith slight modifications in the sense of the way in which the route search program starts there

der vorliegenden Hrfindung betreiben, wenn als Bc- wo die größten Erfolgschancen für die Wegesuche untthe present Hrfindung operate if as Bc- where the greatest chances of success for the path search unt

Stimmungskriterium für die in verschiedenem Um- »5 Wegeauswahl bestehen.Mood criterion for which there are different »5 path selection.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Palentansprüche:Palent claims: I. Schaltungsanordnung für Fernmeldeverniittiungsaniagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen, in denen der jeweilige Verlauf von über mehrstufige Koppelfelder mit Umkehrgruppierung durchzuschaltenden Verbindungen sowohl über sogenannte Normalwege, d. h. zweimal über alle, bevorzugt aber über möglichst kurze von unterschiedlich weiten sogenannten Kurzwegen, d. h. über so wenige Koppelstufen wie möglich, /wischen je zwei Koppelfeldeingängen mit F Ulfe einer Auswahleinrichtung ausgewählt und bestimmmt wird, und in denen diese Wege entsprechend einer ansteigenden Anzahl der jeweils durchlaufenden Koppelstufen in eine Folge verschiedener Wegeklassen unterteilt sind, und in denen für den Beginn eines Auswahlvorganges eine der Wegeklassen bestimmbar ist, bei welcher anfangend die durch sie gegebenen Verbindungsmöglichkeiten durch den Auswahlvorgang untersucht werden, und von welcher ausgehend gemäß dieser Folge klassenweise fortschreitend die den Wegeklassen der nächstweiteren Wege entsprechenden Verbindungsmöglichkeiten geprüft werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahleinrichtung bei Ansteuerung von Leitungsbündeln und an Hand von Daten über die Anzahl der in einem jeweils angesteuerten Leitungsbündel momentan noch freien Leitungen die Leitungsbündel entsprechend dieser Anzahl je einer von mehreren Kategorien zuordnet und nach der jeweiligen Kategorie den Beginn des Auswahlvorganges in einer der Wegeklassen in der Weise festlegt, daß bei Ansteuerung der Leitungsbündel der Kategorie der größten Anzahl freier Leitungen die Auswahl in der den kürzesten Kurzwegen entsprechenden Wegeklasse, dagegen bei Ansteuerung der Leitungsbündel der nächstkleineren Anzahlen freier Leitungen entsprechenden verschiedenen Kategorien die Auswahl dementsprechend in einer der nächstfolgenden Wegeklassen beginnt.I. Circuit arrangement for Fernmeldeverniittiungsaniagen, in particular telephone exchanges, in which the respective course of connections to be switched through over multi-stage switching matrices with reverse grouping both over so-called normal routes, i.e. twice over all, but preferably over the shortest possible of differently wide so-called short routes, i.e. over as few coupling stages as possible , / wipe two switching network inputs with F Ulfe a selection device is selected and determined, and in which these paths are divided into a sequence of different path classes according to an increasing number of switching stages passing through, and in which one of the path classes can be determined for the start of a selection process , at which the connection possibilities given by them are initially examined by the selection process, and from which, proceeding in accordance with this sequence, the path classes of the next further paths progressively correspond to the path classes Pending connection options are checked, characterized in that the selection device when activating trunk groups and on the basis of data on the number of lines currently still free in a respective trunk group that is currently free assigns the trunk group according to this number to one of several categories and according to the respective category The beginning of the selection process in one of the route classes specifies that when the trunk group of the category with the largest number of free lines is controlled, the selection is made in the route class corresponding to the shortest short routes, whereas when the trunk group is controlled, the different categories corresponding to the next smaller number of free lines are selected accordingly begins in one of the next following route classes. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ansteuerung der Leitungsbündel der Kategorie der größten Anzahl freier Leitungen die Auswahl zunächst in der der kürzesten Kurzwegen entsprechenden Wegeklasse, dagegen bei Ansteuerung der Lcilungs-Ibündel der den nächstklcincren Anzahlen freier Leitungen entsprechenden verschiedenen Kategorien die Auswahl dementsprechend in einer der nächstfolgenden Wegeklassen beginnt, jedoch anschließend nach erfolgloser Suche nach einem über den Normalweg durchschaltbaren Verbindungsweg in den zuvor übergangencn Wegeklas- *en sukzessive fortgesetzt wird.2. Circuit arrangement according to claim I, characterized in that when controlling the The trunk group of the category with the largest number of free lines is selected first in the Shortest short routes corresponding to the route class, on the other hand when approaching the Lcilungs-Iündel the different categories corresponding to the next lowest number of free lines the selection accordingly begins in one of the next following route classes, but afterwards after an unsuccessful search for a connection route that can be switched through via the normal route is continued successively in the previously ignored path classes. .V Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Wegeklassen entsprechend aufeinanderfolgenden Such- und Auswahlvorgänge einen in sich geschlossenen Zyklus darstellen..V circuit arrangement according to claim 2, characterized in that the path classes a self-contained cycle corresponding to successive search and selection processes represent.
DE19712123825 1971-05-13 1971-05-13 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with switching networks with reverse grouping Expired DE2123825C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123825 DE2123825C3 (en) 1971-05-13 1971-05-13 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with switching networks with reverse grouping

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712123825 DE2123825C3 (en) 1971-05-13 1971-05-13 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with switching networks with reverse grouping

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2123825A1 DE2123825A1 (en) 1972-11-23
DE2123825B2 DE2123825B2 (en) 1974-10-10
DE2123825C3 true DE2123825C3 (en) 1975-05-28

Family

ID=5807789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712123825 Expired DE2123825C3 (en) 1971-05-13 1971-05-13 Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with switching networks with reverse grouping

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2123825C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2123825B2 (en) 1974-10-10
DE2123825A1 (en) 1972-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731954T2 (en) METHOD FOR OPTIMIZING A PRESENTLY OPTICAL NETWORK
DE3331446A1 (en) PMC SWITCHING NETWORK WITH REDUNDANCY
EP0523276B1 (en) Method and circuit for arranging virtual circuits over a bundle of ATM-connecting lines
DE1934097C3 (en) Large capacity interconnection network for PCM time division multiplex switching systems
DE2123825C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems with switching networks with reverse grouping
DE60114510T2 (en) Control cabinet with double switching device
EP1037408B1 (en) Remotely configurable optical communication network
EP1358735B1 (en) Unit for distributing and processing data packets
DE3640849C2 (en)
EP0211245B1 (en) Circuit arrangement for telecommunication exchanges, particularly telephone exchanges, comprising switching networks for single and multichannel connexions
DE1165680B (en) Arrangement for telecommunications, in particular telephone systems with direct and detour traffic
EP0280090B1 (en) Coupling arrangement for multistage coupling fields in telecommunication exchanges, especially time division multiplex telephone exchanges with coupling multiples and interconnection lines which interconnect these multiples from coupling stage to coupling stage
DE2602561A1 (en) TIME MULTIPLEX COUPLING
DE2638593C2 (en) Switching matrix with overflow switching matrix for a telecommunications, in particular telephone exchange
AT259029B (en) Guide network
DE2036176C (en) Switching arrangement with a plurality of switching matrices each having only two first and two second lines (binary couplers)
DE872799C (en) Arrangement to increase the performance of cable bundles in telecommunication systems with dialing operation, in particular telephone systems
DE2048196A1 (en) Method for searching for free connection paths in a telecommunications network
DE1512954C3 (en) Arrangement for route search in coupling fields of telecommunications technology
DE2553411C3 (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems, with switching matrices with reverse grouping
DE2333297A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS WITH COUPLING FIELDS AND LOOKING DEVICES
DE1762858A1 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, with multi-level switching fields, in particular for telephone systems
DE2424162B2 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems
DE1912610A1 (en) Circuit arrangement for centrally controlled telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems
DE2032367B2 (en) Route finding network for telephone systems - avoids double connections using proper make contacts in coupler when intermediate line is busy

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee