DE2120629A1 - Process for the preparation of 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonamide - Google Patents

Process for the preparation of 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonamide

Info

Publication number
DE2120629A1
DE2120629A1 DE19712120629 DE2120629A DE2120629A1 DE 2120629 A1 DE2120629 A1 DE 2120629A1 DE 19712120629 DE19712120629 DE 19712120629 DE 2120629 A DE2120629 A DE 2120629A DE 2120629 A1 DE2120629 A1 DE 2120629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloro
ammonia
dinitrobenzenesulfonamide
added
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712120629
Other languages
German (de)
Inventor
Jerry H. Madison Wis. Collins (V.StA.). C07c 61-32
Original Assignee
Esso Research and Engineering Co., Linden, NJ. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esso Research and Engineering Co., Linden, NJ. (V.St.A.) filed Critical Esso Research and Engineering Co., Linden, NJ. (V.St.A.)
Publication of DE2120629A1 publication Critical patent/DE2120629A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond
    • A01N41/04Sulfonic acids; Derivatives thereof
    • A01N41/06Sulfonic acid amides

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PAT E N TA N WS LT EPAT E N TA N WS LT E

TELlHFON: SAMMEL-NR. i>2 53 41TELEPHONE: COLLECTING NO. i> 2 53 41

TELtORAMME: 3Ί.ΙΜΡΑΤTELTORAMME: 3Ί.ΙΜΡΑΤ

POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91189CHECK ACCOUNT: MUNICH 91189

BANKKONTO:
BANKHAUS H. AUFKKUSE-R
BANK ACCOUNT:
BANK H. AUFKKUSE-R

β MÖNCHEN 2,β MONKS 2,

U.S. 33 859
95/Si
US 33,859
95 / Si

ESSO RESEARCH AND ENGINEERING CONPAUYESSO RESEARCH AND ENGINEERING CONPAUY

Linden, New Jersey, U. S. A.Linden, New Jersey, U.S.A.

Verfahren zur Herstellung von 4~Chlor--3,5-di-Process for the production of 4 ~ chlorine - 3,5-di-

nitrobenzolsulfonamidnitrobenzenesulfonamide

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-3,5-dinitrobenzolsulfonamid.The present invention relates to a process for the preparation of 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonamide.

Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls die Überführung des 4-Chlor~3,5-Di:nitrobenzolsulfon£unids mit Hilfe von sekun-The present invention also relates to transfer of the 4-chloro ~ 3,5-di: nitrobenzenesulfonate unid with the help of

Il LlIl Ll

dären Aminen in N ,N -disubstituierte^s^-Dinitrosulfanilamide.The amines in N, N -disubstituted ^ s ^ -Dinitrosulfanilamides.

3,5-Dinitro-N ,N"-di-(n-propyl)-Bulfanilamid ist ein hochwirksames Vorauflaufherbicid. Diese Verbindung ist bereits in der U.S.-Patentschrift 3 367 94-9 beschrieben worden. Die Herstellung dieser Verbindung gemäß dem in dieser Patentschrift beschriebenen Verfahren ist sehr arbeitsintensiv und aufwendig. Die Herstellung vieler analoger Verbindungen gemäß diesem Verfahren ist ferner höchst schwierig«3,5-Dinitro-N, N "-di (n-propyl) -Bulfanilamide is a highly effective one Pre-emergent herbicide. This compound has already been described in U.S. Patent 3,367 94-9. The production this connection according to the method described in this patent specification is very labor-intensive and expensive. The preparation of many analogous compounds according to this process is also extremely difficult «

Die vorliegende Erfindung betrifft daher ein neues Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes, das die Herste1-The present invention therefore relates to a new process for the preparation of a new intermediate product, which the Herste1-

109846/1955109846/1955

lung der in der obigen Patentschrift beschriebenen Verbindungen als auch anderer Verbindungen mit pesticides Eigenschaften beträchtlich vereinfacht.development of the compounds described in the above patent specification as well as other compounds with pesticidal properties considerably simplified.

Demgemäß besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-3,5-dinitrobenzol— sulfonamid zu schaffen.Accordingly, it is an object of the present invention to provide a process for the preparation of 4-chloro-3,5-dinitrobenzene- to create sulfonamide.

Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darins ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Jsi^-Einitro-H tl? -di~(n-propyl)-sulfanilamid und anderer 3j5-Dinitro ll\E -disubstituierter SuIfanilamide au ermöglichen«Another object of the present invention s an improved process for the preparation of Jsi -Einitro ^ H-l t? -di ~ (n-propyl) -sulfanilamide and other 3j5-dinitro II \ E -disubstituted sulfanilamides also enable "

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine neue Zwischenverbindung zu schaffen, die in Syntlicsen und als Bodenfungicid brauchbar ist.Another object of the present invention is to to create a new interconnection in syntlicsen and is useful as a soil fungicide.

GemäS der vorliegenden Erfindung wird ein . rfahren zur Herstellung von 4-Chlor-3,5™dinitrobeiizolsulionaiiiid geschaffen.According to the present invention, a. manufacturing process created by 4-chloro-3,5 ™ dinitrobeiizolsulionaiiiid.

Dieses Verfahren besteht· darin, daß man 4~Chlor-3,5-dinitrobenzGiE'olfonylchlorid in einem Lösungsmittel löst, wobei das Lösungsmittel ein Keton mit 3 his 8 Kohlenstoffatomen, ein Carbonsäurester mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, ΙΙ,Ιί-Biasthylformaiaid, Dimethylsulfoxyd oder ein cyclischer Itiier mit 4 Ms 8 Kohlenstoffatomen ist, man die Mischizng auf eine Temperatur von -50 bis +100G abkühlt, Ammoniak entweder in gasförmigem Zustand oder als Lösung in einem der gereimten Lösungsmittel» das ebenfalls Wasser enthalten kann, in einer genügend langsamen V/eise zugibt, so daß der Ammoniak mit äer BinitrobenzolsulfonylChloridverbindung mit der Geschwindigkeit, mit der zugegeben wird, reagiert, wobei geeigneterweise die Gesamt= menge an zugegebenem Ammoniak at/ei ÄquiTaleiiteia pro Sq^ivalent Binitrobensolsulfonylchloriä dieses' Eesktioiastsilneli·=- mers entspricht und man dann überschüssigen Animoniak abtrennteThis process consists in dissolving 4-chloro-3,5-dinitrobenzium-olefinyl chloride in a solvent, the solvent being a ketone with 3 to 8 carbon atoms, a carboxylic acid ester with 2 to 8 carbon atoms, ΙΙ, Ιί-biasthylformaide, dimethyl sulfoxide or is a cyclic itiier with 4 Ms 8 carbon atoms, one cools the mixture to a temperature of -50 to +10 0 G, ammonia either in the gaseous state or as a solution in one of the rhymed solvents, which can also contain water, in a sufficient amount slowly so that the ammonia reacts with a binitrobenzenesulfonyl chloride compound at the rate at which it is added, suitably the total amount of ammonia added at / ei equivalent per equivalent of binitrobenzenesulfonylchloride of this reaction corresponds to this amount and then the excess animonia was separated off

Es wurde in der Literatur beschrieben, daß das Eislsiten von Immoniakgas in eine heiße Eensollösung you 4-öhlor-3,5-<iiß3·—It has been described in the literature that the ice leaching of immoniac gas in a hot Eensol solution you 4-öhlor-3,5- <iiß3 · -

109846/19 55109846/19 55

trobensο1sulfonylChlorid zwei Produkte ergibt, die gemäß der folgenden schematischen Gleichung angegeben werden können.trobensο1sulfonylChlorid results in two products, which according to the following schematic equation can be given.

O0NO 0 N

-NO2 -NO 2

NH,NH,

SOoClSOoCl

SO2NH2 SO 2 NH 2

Diese Reaktion wurde in dem Journal of the American Chemical Society, Vol. 77» Seite 5652 (1955) von J. R. E. Hoover und A. E. Day beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, daß bei dieser Reaktion überhaupt kein 4-Chlor-3?5-dinitrobenzolsulfon~ amid gebildet wird oder zumindest nicht nachgewiesen wurde. Unter den bisherigen Bedingungen wurde das Kernchloratom zwischen den beiden Nitrogruppen, das im folgenden als 4-Chloratom bezeichnet wird, substituiert, bevor das Chloratom der Sulfonylgruppe ersetzt wird.This reaction has been described in the Journal of the American Chemical Society, Vol. 77 »page 5652 (1955) by JRE Hoover and AE Day. It should be noted that no 4-chloro-3 ? 5-dinitrobenzenesulfonamide is formed or at least has not been detected. Under the previous conditions, the nuclear chlorine atom between the two nitro groups, which is referred to below as the 4-chlorine atom, was substituted before the chlorine atom of the sulfonyl group is replaced.

Bei den erfindungsgemäßen Bedingungen wird das Sulfonylchlorid substituiert, ohne daß das Chloratom in der 4-Stellung angegriffen wird.Under the conditions according to the invention, the sulfonyl chloride is substituted without attacking the chlorine atom in the 4-position will.

Eine der kritischten Bedingungen für eine erfolgreiche selektive Aminierung ist die Verwendung eines besonderen Lösungsmittels. Die Lösungsmittel können Ketone mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie Aceton, Carbonsäureester mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie Essigsäureäthylecter, aprotische Lösungsmittel, wie Ν,Ν-Dimethylformamid, oder cyclische Äther mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, wie Tetrahydrofuran, sein. Andere untersuchte Lösungsmittel ergaben eine Mischung von Produkten.One of the most critical conditions for successful selective amination is the use of a particular solvent. The solvents can be ketones with 3 to 8 carbon atoms, such as acetone, carboxylic acid esters with 2 to 8 carbon atoms, such as acetic acid ethers, aprotic solvents such as Ν, Ν-dimethylformamide, or cyclic ethers with 4 to 8 carbon atoms, such as tetrahydrofuran. Other solvents tested gave a mixture of products.

Ein weiterer der kritischen Faktoren des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der, daß die Mischung auf eine Temperatur von -50 bis +100C, vorzugsweise -20 bis 5°C, abgekühlt sein muß, bevor man die Lösung aminiert. Es wurde gefunden, daß unterAnother one of the critical factors of the present process is that the mixture to a temperature of -50 to +10 0 C, must be preferably -20 ° to 5 ° C, cooled, before the solution was aminated. It was found that under

109846/1955109846/1955

diesen Bedingungen das an die Sulfonylgruppe gebundene Chloratom vorzugsweise ausschließlich,nicht das Kernchloratom;ersetzt wurde, was zu der gewünschten Verbindung führt. Unterhalb ~5O°G setzt die Reaktion nicht ein und oberhalb 1O°C werden beide Chloratome mit genügend gleichen Geschwindigkeiten ersetzt, so daß l\—Chlor-3,5-dinitrobenzoisulfonamid mit ansteigenden Mengen unterwünschten und schwierig abzutrennenden 5,5-Dinitrosulfonylamid verunreinigt ist.under these conditions the chlorine atom bonded to the sulfonyl group preferably exclusively, not the nuclear chlorine atom ; has been replaced, resulting in the desired connection. Below ~ 50 ° G the reaction does not start and above 10 ° C both chlorine atoms are replaced at sufficiently equal rates that 1 - chloro-3,5-dinitrobenzoisulfonamide is contaminated with increasing amounts of undesirable and difficult to separate 5,5-dinitrosulfonylamide .

Das in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Ausgangsprodukt 4-Chlor-3,5-dinitrobenzolsulfonylChlorid kann gemäß dem Vervon If. Ullmann und E. Kuhn (Justus Liebig1 s Annalen der' Chemie, Vol. 566, Seite 104 (I909))oder durch andere Verfahren, die dem Fachmann bekannt sind, hergestellt werden.The starting product 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonyl chloride used in the process according to the invention can, according to Vervon If. Ullmann and E. Kuhn (Justus Liebig 1 s Annalen der 'Chemie, Vol. 566, page 104 (1909)) or by other methods known to the person skilled in the art.

Das 4-Chlor-3,5-dinitrobenzolsulfonylChlorid wird in einem der oben angegebenen Lösungsmittel gelöst und dann wird die Lösung auf eine Temperatur zwischen -50 und 10°G, vorzugsweise -20 bis 5°C abgekühlt. Gasförmiger Ammoniak oder eine Lösung von Ammoniak in einem oder mehreren der oben angegebenen Lösungsmittel, die ebenfalls Wasser enthalten können, wird dann zu der Lösung gegeben. Die Zugabegeschwindigkeit kann in Abhängigkeit von der Rührgeschwindigkeit,der Größe des Reaktionsgefässes und der Konzentration des Ammoniaks in dem zu der Re aktionsteilnehmerlösung zugegebenen Lösungsmittel variiert werden. Eine geeignete Geschwindigkeit kann sichtbar gemacht werden. D.h., wenn Ammoniak genügend langsam zugegeben wird, zeigt die Reaktionsinischung an der Stelle der Zugabe eine vergängliche orange Färbung, die schnell in eine schwach gelbe Färbung überführt wird. Wenn andererseits die Zugabegeschwindigkeit zu groß- ist, zeigt die Reaktionsmischung eine rot-orange Farbe, die beim Stehen nicht verschwindet. Die gesamte zugegebene Ammoniakmenge sollte zwei Äquivalente pro Äquivalent der Sulfonylchloridverbindung nicht übersteigen und nicht verbrauchter Ammoniak sollte, um die Produktisolierung zu erleichtern, abgetrennt werden.The 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonyl chloride is in one of the Dissolved solvent specified above and then the solution to a temperature between -50 and 10 ° G, preferably -20 Cooled to 5 ° C. Gaseous ammonia or a solution of Ammonia in one or more of the solvents specified above, which may also contain water, is then added to the solution. The rate of addition can depend on on the stirring speed, the size of the reaction vessel and the concentration of ammonia in the reaction participant solution to the reaction added solvent can be varied. A suitable speed can be made visible. That is, if ammonia is added slowly enough, shows the reaction mixture at the point of addition is perishable orange color, which quickly turns into a pale yellow color. On the other hand, if the rate of addition is too large, the reaction mixture shows a red-orange color which does not disappear on standing. The total amount of ammonia added should not exceed two equivalents per equivalent of the sulfonyl chloride compound and not consumed Ammonia should be separated to facilitate product isolation.

Die Abtrennung des Ammoniaks kann entweder dadurch erfolgen,The ammonia can be separated either by

109846/1955109846/1955

daß man ihn unter gewissen Druckbedingungen, so daß der Partialdruck von Ammoniak niedriger als der der umgebenden Luft ist, aus der Lösung entweichen läßt, oder der Ammoniak kann nach beendigter Zugabe durch Zugabe irgendeiner Säure, die genügend sauer ist, um Ammoniak zu einem Ammoniumion zu überführen, neutralisiert werden, wonach das Ammoniumsalz abfiltriert werden kann. Es versteht sich, daß das Verfahren zur Abtrennung des überschüssigen Ammoniaks das erfindungsgemäße Verfahren nicht beschränken soll und übliche und bekannte Verfalirensweisen in dieser Stufe verwendet werden können.that you can get it under certain pressure conditions, so that the partial pressure of ammonia is lower than that of the surrounding air, allows it to escape from the solution, or the ammonia can after completion of the addition by adding any acid that is sufficiently acidic to convert ammonia to an ammonium ion, are neutralized, after which the ammonium salt can be filtered off. It is understood that the method for Separation of the excess ammonia is not intended to restrict the process according to the invention and is customary and known Procedures can be used at this stage.

Die Lösung, die 4-Chlor-3,5-dinitrobenzolsulfonamid enthält, kann dann, falls nötig, getrocknet werden. Das Trocknen kann mit einem üblichen Trocknungsmittel, wie Magnesiumsulfat, Natriumsulfat oder Molekularsieben etc. erfolgen. Die Lösung wird dann auf ein konstantes Gewicht aufkonzentriert und das Sulfonamid wird dann gewonnen.The solution containing 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonamide can then, if necessary, be dried. The drying can with a conventional drying agent such as magnesium sulfate, sodium sulfate or molecular sieves etc. The solution is then concentrated to constant weight and the sulfonamide is then recovered.

In vielen Fällen ist das Produkt rein genug, um weiterverwendet zu werden, jedoch kann eine weitere zusätzliche !Reinigung in üblicher Weise etwa wie folgt durchgeführt werden? Es kann ein Lösungsmittel, das nicht umgesetztes 4-Chlor-3,5-dinitrobenzolsulfonylehlorid löst, ohne das Produkt 4~Chlor-3,5-dinitrobenzolsulfonamid zu lösen, verwendet werden und derartige Lösungsmittel schließen aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol u. dgl. ein. Die als kritisch bei der Umwandlung des Benzolsulfonylchlorids zu dem Benzolsulfonamid angegebenen Lösungsmittel sind ausgeschlossen, jedoch könnte jedes andere Lösungsmittel in für den Fachmann leicht zu ermittelnder Weise in dieser Extraktionsstufe verwendet werden.In many cases the product is pure enough to continue to be used, but additional cleaning may be required be carried out in the usual way as follows? A solvent can be the unreacted 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonyl chloride dissolves without the product 4 ~ chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonamide to be used to dissolve, and such solvents include aromatic hydrocarbons, such as benzene, toluene and the like. Those considered critical in the conversion of the benzenesulfonyl chloride to the benzenesulfonamide specified solvents are excluded, but any other solvent could easily be determined by a person skilled in the art Manner to be used in this extraction stage.

Das Endprodukt 4-Chlor~3,5-dinitrobenzolsulfonamid wird dann durch Filtration abgetrennt. Es wurde gefunden, daß diese Verbindung bodenfungicide Eigenschaften besitzt.The final product is then 4-chloro ~ 3,5-dinitrobenzenesulfonamide separated by filtration. It has been found that this compound has soil-fungicidal properties.

Die erfindungsgemäßen fungiciden Zusammensetzungen werden durch Vermischen des oben angegebenen aktiven Wirkstoffs in fungicid wirksamen Mengen mit einem KonditionierungsmittelThe fungicidal compositions according to the invention are prepared by mixing the active ingredient specified above in fungicidally effective amounts with a conditioning agent

108846/.1955108846 / .1955

' derart, wie es als Unkrautadjuvans oder Hodifizierungsmittel von dem Fachmann verwendet wird* hergestellt, um Formulierungen zu ergeben, die für eine leichte und wirksame Anwendung auf dem Boden unter Verwendung üblicher Auftrageinrichtungen geeignet- sind. Die Formulierung der erfindungsgemäßen Verbindungen kann in der Weise erfolgen, wie es z.B. in den deutschen Patenten . ... .... (Patentanmeldungen P 19 32 699, P 19 26 768 und P 19 36 61J) beschrieben ist.'Such as it is as a weed adjuvant or modifier Used by those skilled in the art * manufactured to formulations for easy and effective application on the floor using common application equipment are suitable. The formulation of the compounds according to the invention can be done in the same way as e.g. in the German patents. ... .... (patent applications P 19 32 699, P 19 26 768 and P 19 36 61J).

Somit werden die fungiciden Zusammensetzungen oder Formulierungen in Form von Feststoffen oder Flüssigkeiten hergestellt. Feste Zusammensetzungen liegen vorzugsweise in Form von Granu-) laten oder Stäuben vor.Thus, the fungicidal compositions or formulations are made in the form of solids or liquids. Solid compositions are preferably in the form of granules) laten or dust.

Die Zusammensetzungen können compoundiert werden, um homogene freiflieSende Pulver zu ergeben, indem man die aktive Verbindung mit feinverteilten Feststoffen vermischt, vorzugsweise Talkum,, natürliche Tone t Pyrophyllit,Dia1;L ^enerede oder Mehle, wie 'Walnußschalenmehl, Weizenmehl, Eotholzmehl (Sedwood), SojäbötoLezunehl oder Bauiax-rollsameniueiil. Andere inerte feste Konditionierungsmittel oder Träger der Art, wie sie üblicherweise Tbei der Herstellung von pulverförmigen Schädlingsbekämpfungsziisammensetzuiigen verwendet werden,können eingesetzt werden.The compositions can be compounded to give a homogeneous free-flowing powder by mixing the active compound with finely divided solids, preferably talc ,, natural clays t pyrophyllite, Dia1; L ^ enerede or flours, such as' walnut shell flour, wheat flour, Eotholzmehl (Sedwood) , SoyabötoLezunehl or Bauiax-Rollameniueiil. Other inert solid conditioning agents or carriers of the type conventionally used in the manufacture of powdered pest control compositions can be employed.

Granulate können durch Absorbieren der Verbindung in flüssiger Form auf einem vorgebildeten granulären Verdünnungsmittel coaipoundiert werden. Es können Verdünnungsmittel; wie natürliche Tonet Pjxophyllit, Diatosieenerde, Mehle, wie Walnuß schal enmehl j als auch granulärer Sand verwendet werden,.Granules can be co-pounded by absorbing the compound in liquid form on a pre-formed granular diluent. There can be diluents; natural clays such as t Pjxophyllit, Diatosieenerde, such as walnut scarf enmehl j used as sand and granular flour ,.

Zusätzlich, können Granulate ebenfalls hergestellt werdens indem mas den aktiven Wirkstoff mit einem der oben bescnriebenen pisiiferförmigen Verdünnungsmittel vermischt und die Mischung entweder in Pellets überführt oder extriicliort«In addition, granulates can also be made by s mixing the active ingredient with a mas of the above bescnriebenen pisiiferförmigen diluent and the mixture is transferred either into pellets or extriicliort "

Flüssige erfinaungsgemäße EiisasaESiisstauugen w^rdas in üblicher Weise Jiergestellt durch y-arBr-r-sne&sos aktiver;, wiskstoffs Kit Liquid egg storage liquid according to the invention would be produced in the usual way by y-arBr-r-sne & sos active ;, wiskstoffs kit

10S846/1SSS10S846 / 1SSS

einem geeigneten flüssigen Verdünnungsmedium. Mit gewissen Lösungsmitteln, wie alkyliertem Naphthalin oder anderen aromatischen Erdöllösungsmitteln, Dimethylformamid oder Cycloketon, können realtiv hohe Konzentrationen von bis zu 50 Gew.-% oder mehr an aktivem Bestandteil in der Lösung erzielt werden.a suitable liquid diluent medium. With certain Solvents such as alkylated naphthalene or other aromatic solvents Petroleum solvents, dimethylformamide or cycloketone, can be relatively high concentrations of up to 50 Achieved wt .-% or more of active ingredient in the solution will.

Die erfindungsgemäßen fungiciden Zusammensetzungen, ob sie nun in Form von Stäuben oder Flüssigkeiten vorliegen, enthalten vorzugsweise ein oberflächenaktives Mittel, das in der Fachwelt manchmal als Netz-, Dispergier- oder Emulgiermittel "bezeichnet wird. Diese Mittel, die im folgenden der Einfachheit halber als oberflächenaktive Dispergiermittel bezeichnet werden, bewirken, daß die Zusammensetzungen leicht in Wasser dispergiert werden können, um wässrige Sprülimittel zu ergeben, die eine wünschenswerte Zusammensetzung für die Anwendung darstellen. The fungicidal compositions according to the invention, whether they are present in the form of dusts or liquids preferably a surfactant known in the art sometimes referred to as wetting, dispersing or emulsifying agents " will. These agents, hereinafter referred to as surface-active dispersants for the sake of simplicity, cause the compositions to disperse easily in water can be used to give aqueous sprays which are a desirable composition for the application.

Die verwendeten oberflächenaktiven Dispergiermittel können anionisch, kationisch oder nicht-ionisch sein. Im allgemeinen macht das oberflächenaktive Mittel nicht mehr als etwa 5 bis 15 Gew.-% der Zusammensetzung aus und in gewissen Zusammensetzungen beträgt der Prozentsatz 1 % oder weniger. Üblicherweise beträgt die minimale untere Konzentration 0,1 %.The surface-active dispersants used can be anionic, cationic or non-ionic. Generally, the surfactant will make no more than about 5 to 15% by weight of the composition from and in certain compositions the percentage is 1% or less. Usually the minimum lower concentration is 0.1%.

Die fungiciden Zusammensetzungen werden entweder als Sprühmate rial? als Granulat oder als Staub auf den von unerwünschtem Pilzwachstum zu schützenden Bereich oder den zu schützenden Ort aufgetragen. Eine derartige Auftragung kann direkt auf dem Ort oder dem Bereich und die darauf sich befindenden Fungi während der Dauer des Pilzbefalls aufgetragen werden, um die Fungi zu zerstören, jedoch erfolgt die Aufsagung vorzugsweise vor einem zu befürchtenden Pilzbefall, um einen derartigen Befall zu verhindern. Somit können die Zusammensetzungen in Form wässriger Blattsprühmittel aufgetragen werden oder können auch direkt in Sprühform auf die Oberfläche des Bodens aufgebracht werden.Alternativ können die trockenen pulverförmigen Zusammensetzungen direkt auf die Pflanzen oder auf denThe fungicidal compositions are either used as spray material? as granules or as dust on the undesirable Fungal growth applied to the area or place to be protected. Such an application can be done directly on the place or area and the fungi on it are applied during the period of fungal attack, to destroy the fungi, but the recitation is preferred before a fungal attack to be feared in order to prevent such an attack. Thus, the compositions be applied in the form of aqueous foliar sprays or can also be applied directly to the surface of the floor in spray form, or the dry powdery Compositions directly on the plants or on the

109846/1955109846/1955

Boden aufgestäubt werden.Ground to be dusted.

Die aktive Verbindung wird natürlich in einer ausreichenden Menge verwendet, um die gewünschte fungicide Wirkung auszuüben. Die in den zur Zerstörung oder zur Verhinderung von Pilzen aufgetragenen Zusammensetzungen enthaltende Menge an aktiver Verbindung hängt von der Auftragungsart, den besonderen Fungi, deren Wachstum beschränkt werden soll, und dem Anwendungszweck u. dgl. ab. Im allgemeinen enthalten die fungiciden Zusammensetzungen, die in Form eines Sprühnebels, in Form von Stäuben oder Granulaten aufgetragen werden, etwa 0,1 bis 100 Gew.-% der aktiven Verbindung.The active compound will, of course, be used in an amount sufficient to exert the desired fungicidal effect. The amount of active compound included in compositions applied to destroy or prevent fungi will vary depending on the mode of application, the particular fungi being restricted from growing, the intended use, and the like. In general, contain the fungicidal compositions which are applied in the form of a spray in the form of dusts or granules, about 0.1 to 100 wt -.% Of active compound.

) Die Ausdrücke "Trägermaterial" oder "Verdünnungsmittel", wie sie im folgenden verwendet v/erden, beschrieben ein Material, das anorganisch, oder organisch und synthetisch oder natürlichen Ursprungs sein kann, mit dem der aktive Bestandteil zur Erleichterung der Lagerung, des Transports und des Handhabens und der Auftragung auf die zu behandelnden Pflanzen vermischt oder formuliert wird. Das Trägermaterial ist vorzugsweise biologisch und chemisch inert und kann bei der Verwendung ein Feststoff oder ein Fluid sein.) The terms "carrier material" or "diluent" such as Hereafter used v / earth, described a material that is inorganic, or organic, and synthetic or natural May be of origin with which the active ingredient for ease of storage, transportation and handling and applying it to the plants to be treated, mixing or formulating. The carrier material is preferably biological and chemically inert and, in use, can be a solid or a fluid.

Fluidträger können Flüssigkeiten, z.B. Wasser oder ein organisches Fluid, einschließlich ein verflüssigtes, normalerweise . dampfförmiges oder gasförmiges Material, oder ein dampfförmiges oder gasförmiges Material sein, und diese Materialien können für das aktive Material ein Lösungsmittel oder ein Hicht-Lösungsmittel darstellen. Zum Beispiel sind die im Gartenbau verwendeten Erdölsprühöle, die im Bereich, von etwa 135 bis etwa 3020C (275 bis 575°F) oder die im Bereich von etwa 3020C bis etwa 538°C (575 bis etwa 10000F) sieden und einen unsulfonierbaren Rückstand von mindestens etwa 75 % und vorzugsweise mindestens etwa 90 % oder Mischungen dieser zwei Arten von ölen besonders geeignete flüssige Trägermaterialien.Fluid carriers can be liquids, for example water or an organic fluid, including a liquefied one, usually. vapor or gaseous material, or vapor or gaseous material, and these materials may be a solvent or a non-solvent for the active material. For example, the Erdölsprühöle used in horticulture, in the range from about 135 to about 302 0 C (275 to 575 ° F) or in the range of about 302 0 C to about 538 ° C (575 to about 1000 0 F) boil and an unsulfonable residue of at least about 75 % and preferably at least about 90% or mixtures of these two types of oils are particularly suitable liquid carrier materials.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in Form von Konzentraten vorliegen, die für die Lagerung oder den Trans-The compositions according to the invention can be in the form of concentrates that are suitable for storage or transport

109846/1955109846/1955

port geeignet sind und z.B. etwa 5 "bis etwa 90 Gew.-% des aktiven Bestandteils, vorzugsweise etwa 20 bis etwa 80 Gew.-% enthalten. Diese Konzentrate können mit dem gleichen oder einem anderen Trägermaterial auf eine zur Applikation geeigneten Konzentration verdünnt v/erden. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ebenfalls verdünnte Zusammensetzungen sein, die zum Auftragen geeignet sind« Im allgemeinen sind Konzentrationen von etwa 0,1 bis etwa 10 Gew.-% des aktiven Materials, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung zufriedenstellend, obwohl geringere und höhere Konzentrationen, falls nötig, verwendet werden können.port are suitable and, for example, about 5 "to about 90% by weight of the active Constituent, preferably about 20 to about 80 wt .-% included. These concentrates can be made with the same or one dilute other carrier material to a concentration suitable for application. The compositions according to the invention can also be dilute compositions suitable for application. In general, concentrations are from about 0.1 to about 10% by weight of the active material based on the total weight of the composition is satisfactory, although lower and higher concentrations can be used if necessary.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können als benetzbare < Pulver formuliert werden, die einen Hauptanteil des aktiven Bestandteils, vermischt mit einem Dispergiermittel, d.h. einem Entflockungs- oder Suspendiermittel, und gewünschtenfalls einem feinverteilten festen Träger und/oder einem Netzmittel enthalten. Der aktive Wirkstoff kann in Teilchenform vorliegen oder an den Träger adsorbiert sein und macht vorzugsweise mindestens etwa 10 %, vorzugsweise mindestens etwa 25 Gew.-% der Zusammensetzung aus. Die Konzentration des Dispergiermittels sollte im allgemeinen zwischen etwa 0,5 und etwa 5 Gew.-% der gesamten Zusammensetzung betragen, obwohl größere oder kleinere Mengen gewünschtenfalls verwendet werden können.The compositions of the invention can be formulated as wettable <powder, a major proportion of the active ingredient, mixed with a dispersing agent, ie, a deflocculating or suspending agents, and if desired, contain a finely divided solid carrier and / or a wetting agent. The active ingredient can be in particulate form or adsorbed to the carrier and preferably constitutes at least about 10%, preferably at least about 25% by weight of the composition. The concentration of dispersant should generally be between about 0.5 and about 5 percent by weight of the total composition, although greater or lesser amounts can be used if desired.

Das verwendete Dispergiermittel oder Dispersionsmittel kann ein Schutzkolloid, wie Gelatine, Leim, Kasein, Harz oder ein synthetisches polymeres Material, wie Polyvinylalkohol oder Methylcellulose sein. Vorzugsweise sind die verwendeten Dispergier- oder Dispersionsmittel Natrium- oder Calciumsalze von Sulfonsäuren mit hohem Molekulargewicht, z.B. die Natriumoder Calciumsalze von Lxgninsulfonsäuren, die sich von Sulfitcellulose-ablaugen, ableiten. Die Calcium- oder Natriumsalze kondensierter Arylsulfonsäuren, z.B. die unter dem Namen "Tamol 731" bekannten Produkte sind ebenfalls geeignet.The dispersant or dispersant used may be a protective colloid such as gelatin, glue, casein, resin or a synthetic polymeric material such as polyvinyl alcohol or methyl cellulose. The dispersants used are preferably or dispersants sodium or calcium salts of high molecular weight sulfonic acids such as the sodium or Calcium salts of lignin sulfonic acids, which are derived from sulfite cellulose lye. The calcium or sodium salts condensed aryl sulfonic acids, e.g. the products known under the name "Tamol 731" are also suitable.

Die verwendeten Netzmittel können nicht-ionische oberflächenaktive Mittel sein, wie z.B. die Kondensationsprodukte vonThe wetting agents used can be non-ionic surface-active Be medium, such as the condensation products of

109846/1955109846/1955

- ίο -- ίο -

' Fettsäuren, die mindestens 12, vorzugsweise 16 Ms 20 Kohlenstoffatome im Molekül enthalten, oder Abietinsäure oder Naphthensäure, durch Raffinieren von Erdölschmierölfraktionen erhalte^ mit Alkylenoxyden, wie Äthylenoxyd oder Propylenoxyd oder mit sowohl Äthylenoxyd als auch Propylenoxyd, wie z. B. das Kondensationsprodukt von Oleinsäure und Äthylenoxyd, das etwa 6 bis 15 Äthylenoxydeinheiten im Molekül enthält. Andere nicht-ionische Netzmittel t wie Polyalkyleiioxydpolymerisate, die im Handel als "Pluronics" "bekannt sind, können ebenfalls verwendet werden. !Teilester der obigen Säuren mit mehrwertigen j Alkoholen, wie Glycerin, Polyglycerin, Sorbit oder Mannit, können ebenfalls eingesetzt v/erden.'Fatty acids containing at least 12, preferably 16 Ms 20 carbon atoms in the molecule, or abietic acid or naphthenic acid, obtained by refining petroleum lubricating oil fractions with alkylene oxides, such as ethylene oxide or propylene oxide, or with both ethylene oxide and propylene oxide, e.g. B. the condensation product of oleic acid and ethylene oxide, which contains about 6 to 15 ethylene oxide units in the molecule. Other non-ionic surfactants not like Polyalkyleiioxydpolymerisate known commercially as "Pluronics", "may also be used.! Teilester the above acids with polyvalent j alcohols such as glycerol, polyglycerol, sorbitol or mannitol, can also be used v / Ground .

Geeignete anionische Netzmittel schließen die Alkalimetallsalze, vorzugsweise die Natriumsalze von Schvefelsäureestem oder Sulfonsäuren, die mindestens 10 Kohlenstoff atome im Kolekül enthalten, ein, z.B. die Natrium-sek.-alkylsulfate, Dialkylnatriumsulfosuccinat, das unter dem Warenzeichen "Teepol" erhältlich ist, Natriumsalze von sulfoniertem Eicinusöl oder Natriumdodecylbenzolsulfonat.Suitable anionic wetting agents include the alkali metal salts, preferably the sodium salts of sulfuric acid esters or Sulphonic acids that have at least 10 carbon atoms in the molecule contain, one, e.g. the sodium sec.-alkyl sulfates, dialkyl sodium sulfosuccinate, available under the trademark "Teepol", sodium salts of sulfonated eicine oil or Sodium dodecylbenzenesulfonate.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ebenfalls als Lösungen des aktiven Wirkstoffs in einem organischen Lösungsmittel oder in einer Mischung von Lösungsmitteln, wie z.B. Alkoholen, Ketonen, insbesondere Aceton, Äthern, Kohlenwasserstoffen etc., formuliert werden.The compositions of the invention can also be used as Solutions of the active ingredient in an organic solvent or in a mixture of solvents such as alcohols, ketones, especially acetone, ethers, hydrocarbons etc., can be formulated.

Als Lösungsmittel verwendete Erdölkohlenwasserstoff-Fraktionen sollten vorzugsweise einen Flammpunkt oberhalb etwa 22,8°G (73°F) aufweisen, wobei ein Beispiel derartiger Materialien ein raffinierter aromatischer Extrakt von Kerosin ist. Zusätzliche Lösungsmittel, wie Alkohole, Ketone und Polyalkylenglykoläther und -ester,können zusammen Biit diesen Erdöllösungsmitteln verwendet werden.Petroleum hydrocarbon fractions used as solvent should preferably have a flash point above about 22.8 ° G (73 ° F), an example of such materials is a refined aromatic extract of kerosene. Additional solvents such as alcohols, ketones and polyalkylene glycol ethers and esters, can be used together with these petroleum solvents be used.

Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ebenfalls als emulgierbare Konzentrate formuliert werden, die konzentrierte Lösungen oder Dispersionen des aktiven Bestandteils inThe compositions of the invention can also be formulated as emulsifiable concentrates, the concentrated Solutions or dispersions of the active ingredient in

109846/1955109846/1955

einer organischen Flüssigkeit, vorzugsweise einer wasserunlöslichen organischen Flüssigkeit, die ein zusetztes Emulgiermittel enthält, darstellen. Diese Konzentrate können ebenfalls einen Anteil an Wasser, z.B. bis zu etwa 50 Volumenprozent, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, enthalten, um das anschließende Verdünnen mit Wasser zu erleichtern. Geeignete organische Flüssigkeiten schließen z.B. die oben erwähnten Erdölkohlenwasserstoff-Fraktionen ein.an organic liquid, preferably a water-insoluble one organic liquid containing an added emulsifier contains, represent. These concentrates can also contain a proportion of water, e.g., up to about 50 percent by volume on the total composition, to facilitate subsequent dilution with water. Suitable organic liquids include, for example, the petroleum hydrocarbon fractions mentioned above.

Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung wei ter erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken.The following examples are intended to further illustrate the present invention without, however, restricting it.

Beispiel 1 Eine typische Synthese wird im folgenden angegeben.Example 1 A typical synthesis is given below.

Cl \ Cl \

O2NO 2 N

— NO2 - NO 2

O2NH2 O 2 NH 2

Eine Lösung von ^-Chlor-^j^-dinitrobenzolsulfonylchlorid (60 g) in 500 ml Aceton wurde in einem Trockeneis/Aceton-Bad auf -15°C abgekühlt. Dann wurde tropfenweise im Verlaufe von 2 Stunden eine Lösung einer konzentrierten Ammoniumhydroxydlösung (53*6 ml) in 500 ml Aceton zugegeben, wobei die Temperatur zwischen -15 und -5°C gehalten wurde. 15 Hinuten nach der Beendigung der Zugabe wurden 5 ml konzentrierter Chlorwasserstoff säurelösung, gefolgt von wasserfreiem Magnesiumsulfat zugegeben. Die Suspension wurde gerührt und darm filtriert, um Magnesiumsulfat und Ammoniumchlorid abzutrennen. Dann wurde das Aceton entfernt. Daraufhin wurden 200 ml Benzol zugeben und die Suspension zum Rückflußsieden erhitzt und das Produkt durch Filtration aus der heißen Suspension abgetrennt. Smp. 185 bis 189°C.A solution of ^ -Chlor- ^ j ^ -dinitrobenzenesulfonyl chloride (60 g) in 500 ml of acetone was in a dry ice / acetone bath cooled to -15 ° C. Then was added dropwise over the course of 2 hours a solution of a concentrated ammonium hydroxide solution (53 * 6 ml) in 500 ml of acetone was added, with the temperature was kept between -15 and -5 ° C. 15 minutes behind Upon completion of the addition, 5 ml of concentrated hydrochloric acid solution was added, followed by anhydrous magnesium sulfate admitted. The suspension was stirred and then filtered to separate magnesium sulfate and ammonium chloride. Then became the acetone removed. Then 200 ml of benzene were added and the suspension was heated to reflux and the product separated from the hot suspension by filtration. M.p. 185-189 ° C.

109846/1955109846/1955

- .12 -- .12 -

ber.:ber .: CC. 25,25, 5959 HH 11 A3A3 NN 1212th ,59, 59 gef.:found: CC. 25,25, 2626th HH 11 ,76, 76 ΈΈ 1212th ,66, 66

Beispielexample

Eine Lösung von 30 g 4-ChIOr^,5-dinitrobenzolsulfonylChlorid in 500 ml Tetrahydrofuran wurde in einem Trockeneis/Acetonbad gerührt und auf -10°C abgekühlt. Dann wurde im Verlaufe von 2 1/2 Stunden tropfenweise eine Lösung von 25 ml konzen- - trierter Ammoniumhydroxydlösung in 500 ml Tetrahydrofuran zugegeben, wobei die Temperatur zwischen -15 und -5°0 gehalten wurde. Eine Stunde nachdem die Zugabe beendigt war, wurden " 5 ml 5 %-iger Chlorwasserstoffsäurelösung und schließlich wasserfreies Magnesiumsulfat zugegeben. Nach dem Trocknen wurde die Suspension filtriert, um Magnesiumsulfat und Ammoniumchlorid abzutrennen. Das Tetrahydrofuran wurde entfernt und ergab das Produkt mit einem Schmelzpunkt von 192 bis 196°C. Der Schmelzpunkt wurde durch Vermischen mit dem Produkt des vorhergehenden Beispiels nicht erniedrigt.A solution of 30 g of 4-chloro ^, 5-dinitrobenzenesulfonyl chloride in 500 ml of tetrahydrofuran was stirred in a dry ice / acetone bath and cooled to -10.degree. Then was in the course a solution of 25 ml of concentrated - trated ammonium hydroxide solution in 500 ml of tetrahydrofuran added, the temperature between -15 and -5 ° 0 was kept. One hour after the addition was finished, were "5 ml of 5% hydrochloric acid solution and finally anhydrous Magnesium sulfate added. After drying, the suspension was filtered to remove magnesium sulfate and ammonium chloride to separate. The tetrahydrofuran was removed to give the product with a melting point of 192-196 ° C. The melting point was not lowered by mixing with the product of the previous example.

Eine Verwendung des beanspruchten Zwischenprodukts besteht darin, IP,N -disubstituierte^^-Dinitrosulfanilamidderivate, die pesticide Eigenschaften besitzen, herzustellen.One use of the claimed intermediate is to use IP, N -disubstituted ^^ - Dinitrosulfanilamidderivate, which have pesticidal properties.

) Das folgende Beispiel erläutert diese Verbindung weiter, ohne Jedoch die vorliegende Erfindung zu beschränken.) The following example explains this connection further without However, to limit the present invention.

Beispiel 3 Herstellung von N ,lP-Di-n-propTl-3+5-dinitrosulfanilamid Example 3 Preparation of N, IP-Di-n-propTl-3 + 5-dinitrosulfanilamide

H,N-Di-n-propylamin (5,6 g, 0,05 Mol), 8 ml Triäthylamin und 14,1 B (0,05 Mol) 4-Chlor-3,5-dinitrobenzolsulfonamid und 250 ml Methanol wurden vermischt und die Mischung wurde unter hef-" tigern Rühren am Eückfluß gehalten. Nach 8 Stunden wurde die Mischung in Wasser gegossen und mit Benzol extrahiert. Die Benzollösung wurde mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure und Wasser gewaschen, mit wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet, abfil- * tH, N-di-n-propylamine (5.6 g, 0.05 mol), 8 ml of triethylamine and 14.1 B (0.05 mol) of 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonamide and 250 ml of methanol were mixed and the mixture was refluxed with vigorous stirring. After 8 hours the mixture was poured into water and extracted with benzene. The benzene solution was washed with dilute hydrochloric acid and water, dried with anhydrous magnesium sulfate, filtered off

109846/1955109846/1955

triert und eingeengt. Eine gereinigte Probe hatte einen Schmelzpunkt von 132 Ms 133°C.trated and narrowed. A purified sample had a melting point from 132 Ms 133 ° C.

Eine weitere Verwendung des "beanspruchten 4-Chlor-3,5-C benzolsulfonamids "besteht in der Verwendung als Bodenfungicid. Das Testverfahren ist im folgenden angeführt.Another use of the "claimed 4-chloro-3,5-C benzenesulfonamids "consists in use as a soil fungicide. The test procedure is given below.

Beispiel 4Example 4

Getrennte Proben sterilisierten Bodens werden mit Fusarium und , Sclerotium inoculiert. Der angeimpfte Boden wird in ein Gefäß mit einem Fassungsvermögen von 118,4 ecm (4 oz.) gegeben und mit 20 ml einer Formulierung getränkt, die eine genügende Menge des.Wirkstoffs enthält, so daß sich Behandlungsmengen von 11,2, 5,6, 2,8 und 1,4 kg/1000 m2 (100, 50, 25, 12,5 lbs./acre) ergeben. Die behandelten Gefäße werden während 2 Tagen bei 21,1°C (700F) bebrütet. Die Menge an Myceliumwachstum auf der Bodenoberflähe wird dann gemäß einem Maßstab von 0 bis 10 bewertet, worin 0 keine Beeinflußung und 10 eine vollständige Verhinderung des Mycelwachstums bedeutet.Separate samples of sterilized soil are inoculated with Fusarium and Sclerotium. The inoculated soil is placed in a 118.4 ecm (4 oz.) Jar and soaked with 20 ml of a formulation containing sufficient of the active ingredient to give treatment levels of 11.2, 5.6 , 2.8 and 1.4 kg / 1000 m 2 (100, 50, 25, 12.5 lbs./acre). The treated dishes are incubated for 2 days at 21.1 ° C (70 0 F). The amount of mycelium growth on the soil surface is then rated according to a scale of 0 to 10, where 0 means no interference and 10 means total prevention of mycelium growth.

Unter diesen Bedingungen zeigt die erfindungsgemäße Verbindung 4-Chlor-3,5-dinitrobenzolsulfonamid die folgende Aktivität.Under these conditions, the compound of the present invention, 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonamide, shows the following activity.

Eontrolle von Bodenfungi durch 4-Chlor-3,5-dinitrobenzolsulfonamid. Control of soil fungi by 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonamide.

Organismus 11,2 (100) 5,6 (50) 2,8 (25) 1,4kg/1000m2 Organism 11.2 (100) 5.6 (50) 2.8 (25) 1.4kg / 1000m 2

(12,5lbs/acre)(12.5lbs / acre)

Fusarium 10 10 10 8Fusarium 10 10 10 8

Sclerotium 10 9 8 6Sclerotium 10 9 8 6

1U9846/19551U9846 / 1955

Claims (1)

Pate ntansprücheSponsorship claims /[". / Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-3,5-cLmitro-(,^Jjpnzolsulfonamid, dadurch gekennzeichnet, daß man 4-Chlor-3}5-dinitrobenzolsulfonylchlorid in einem Lösungsmittel, wie Ketone mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, Carbonsäureester mit 2 bis Kohlenstoffatomen, Ν,Ν-Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd und cyclische Äther mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen löst, man die entstehende Lösung auf eine Temperatur von -50 bis +100C abkühlt, Ammoniak entweder in gasförmigem Zustand oder in mindestens einem der genannten Lösungsmittel, die zusätzlich Vas- f ser enthalten können, gelöst mit einer genügend langsamen Geschwindigkeit zugibt, so daß der Ammoniak in dem Maße, in dem er zugegeben wird, mit der Dinitrobenzolsulfonylchloridverbin— dung umgesetzt wird und man dann überschüssigen Ammoniak abtrennt. / [". / Process for the preparation of 4-chloro-3,5-cLmitro - (, ^ jpnzenesulfonamide, characterized in that 4-chloro-3 } 5-dinitrobenzenesulfonyl chloride in a solvent such as ketones with 3 to 8 carbon atoms, Carboxylic acid esters with 2 to carbon atoms, Ν, Ν-dimethylformamide, dimethyl sulfoxide and cyclic ethers with 4 to 8 carbon atoms dissolve, the resulting solution is cooled to a temperature of -50 to +10 0 C, ammonia either in a gaseous state or in at least one of the said solvents, which may contain in addition ser Vas- f dissolved at a sufficiently slow rate added so that the ammonia in the extent to which it is added, is reacted with the dung Dinitrobenzolsulfonylchloridverbin- and separating one then excess ammonia. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1$ dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Aceton, Essigsäureäthylester, N,N-Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran ist.2. The method according to claim 1 $, characterized in that the solvent is acetone, ethyl acetate, N, N-dimethylformamide or tetrahydrofuran. 3- Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung auf eine Temperatur von -20 bis +50C abgekühlt wird.3- The method according to claim 1, characterized in that the mixture is cooled to a temperature of -20 to +5 0 C. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 2 Moläquivalente Ammoniak pro Moläquivalent Dinitrobenzolsulfonylchlorid zu der Lösung von Dinitrobenzolsulfonylchlorid zugegeben werden.4. The method according to claim 1, characterized in that at least 2 molar equivalents of ammonia per molar equivalent Dinitrobenzenesulfonyl chloride can be added to the solution of dinitrobenzenesulfonyl chloride. 5. Verfahren zur Bekämpfung von Bodenpilzen, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Boden, der die Pilze enthält, mit einer fungicid wirksamen Menge 4-Chlor-3»5-dinitrobenzolsulfonamid, vermischt mit einem inerten Träger, in Kontakt bringt.5. A method of combating soil fungi, characterized in that a soil containing the fungi is with a fungicidally effective amount of 4-chloro-3 »5-dinitrobenzenesulfonamide, mixed with an inert carrier. 6. Verfahren gemäß Anspruch. 5» dadurch, gekennzeichnet,6. The method according to claim. 5 »characterized, 109846/1955109846/1955 daß das inerte Trägermaterial ein aromatisches Erdöllösungsmittel ist.that the inert carrier material is an aromatic petroleum solvent. ?. 4-OhIOr-Ji5-dinitrobenzolsulfonamid.?. 4-OhIor-Ji5-dinitrobenzenesulfonamide. 8. Fungicide Zusammensetzungen,dadurch gekennzeichnet, daß sie 4-Chlor-3»5-dinitrobenzolsulfonamid und ein Trägermaterial dafür enthalten.8. Fungicidal compositions, characterized in that that they are 4-chloro-3 »5-dinitrobenzenesulfonamide and a carrier material included for it. 109846/1955109846/1955
DE19712120629 1970-05-01 1971-04-27 Process for the preparation of 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonamide Pending DE2120629A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US3385970A 1970-05-01 1970-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2120629A1 true DE2120629A1 (en) 1971-11-11

Family

ID=21872866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712120629 Pending DE2120629A1 (en) 1970-05-01 1971-04-27 Process for the preparation of 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonamide

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT308718B (en)
BE (1) BE766594A (en)
CA (1) CA947288A (en)
CH (1) CH548379A (en)
DE (1) DE2120629A1 (en)
FR (1) FR2091076A5 (en)
GB (1) GB1335252A (en)
HU (1) HU162242B (en)
IL (1) IL36734A0 (en)
NL (1) NL7105938A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL7105938A (en) 1971-11-03
CA947288A (en) 1974-05-14
GB1335252A (en) 1973-10-24
IL36734A0 (en) 1971-06-23
HU162242B (en) 1973-01-29
AT308718B (en) 1973-07-25
CH548379A (en) 1974-04-30
FR2091076A5 (en) 1972-01-14
BE766594A (en) 1971-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953149A1 (en) Microbicidal agents
DE1568231B2 (en) OXIMAETHER, PROCESS FOR THE PREPARATION OF THE SAME AND HERBICIDAL AGENTS
DD232184A5 (en) PESTICIDE COMPOSITION
DE2059872A1 (en) Thioureas, process for their production and their use for pest control
DE1667979C3 (en) 13-Benzodioxole carbamates and processes for their preparation and pesticides containing these compounds
EP0001751B1 (en) Derivatives of n-(imidazolylmethyl)-acetanilide, their use as herbicides and method for controlling undesirable growth of plants
DE2118317A1 (en)
DE2526308C2 (en) 2-halo-5-trichloromethyl-1,3,4-thiadiazole
DE2537379A1 (en) SUBSTITUTED 2-PHENYLIMINO-1,3-DITHIOLANES, PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE AS EECTOPARASITICIDALS
DE2120629A1 (en) Process for the preparation of 4-chloro-3,5-dinitrobenzenesulfonamide
DE2460691C2 (en) N-Benzoyl-N- (3,4-difluorophenyl) -alanine, its salts and esters and their use
EP0154273B1 (en) Fungicidal compositions
DE2706700A1 (en) METHOD FOR PREPARING PYRIDAZINE-3-ON COMPOUNDS, NEW PYRIDAZINE-3-ONE AND THEIR USE
DE2001770B2 (en) Amidothionophosphoric acid esters, process for their preparation and their use as herbicides
DE2253027A1 (en) FUNGICIDALS
DE1812762A1 (en) Carbamoyloxime compounds and mixtures, processes for their preparation and their use
DE2504319A1 (en) N, N-DISUBSTITUTED ALANINE DERIVATIVES, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND USE AS HERBICIDES
DE1037753B (en) Pest repellants
DE2607655A1 (en) PHENYLCARBAMATE
DE2349970A1 (en) N-BENZOYL-N- (3-CHLORO-4-FLUOROPHENYL) -2AMINO-PROPIONIC ACID ESTERS AND THEIR USE AS HERBICIDES
DE1944525A1 (en) Anilinoalkanohydroxamic acid compounds, processes for their preparation and their use as herbicides
DE3025221A1 (en) HALOGENMETHYLSULFONYLPHENYL-PHTHALAMIDSAEUREN, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE OF BACTERICIDES
DE2141227A1 (en) Carbamoyloximeverbindungen and their use
DE2061132A1 (en) Pesticidal triazadienes and formamidine - deriv
DE3501428A1 (en) PHENOXYBENZALDEHYDE DERIVATIVES