DE2118434C3 - Process for the crystallization of amorphous polyester granulate - Google Patents

Process for the crystallization of amorphous polyester granulate

Info

Publication number
DE2118434C3
DE2118434C3 DE19712118434 DE2118434A DE2118434C3 DE 2118434 C3 DE2118434 C3 DE 2118434C3 DE 19712118434 DE19712118434 DE 19712118434 DE 2118434 A DE2118434 A DE 2118434A DE 2118434 C3 DE2118434 C3 DE 2118434C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granulate
container
granules
zone
crystallization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712118434
Other languages
German (de)
Other versions
DE2118434B2 (en
DE2118434A1 (en
Inventor
Ludwig Dr.;Kissel Ernst; 6700 Ludwigshafen; Strehler Hugo Dr. 6710 Frankenthal; Urbanek Friedrich Dr. 6707 Schifferstadt Beer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19712118434 priority Critical patent/DE2118434C3/en
Publication of DE2118434A1 publication Critical patent/DE2118434A1/en
Publication of DE2118434B2 publication Critical patent/DE2118434B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2118434C3 publication Critical patent/DE2118434C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kristallisation von amorphem Granulat aus linearen fadenbiidenden Polyestern, die zu mindestens 80 Gewichts-Prozent aus Äthylenterephthalat-Einheiten aufgebaut sind, bei dem man das Polyestergranulat in einer ersten Zone unter Behandeln mit einem 140 bis 220° C heißen Luftstrom mit bereits ankristallisiertem Polyester-Granulat vermischt und anschließend in einer zweiten Zone durch das teilkristallisierte Granulat bei höchstens geringer relativer Bewegung der Körner zueinander Heißluft in demselben Temperaturbereich strömen läßt.The invention relates to a method for crystallizing amorphous granules from linear thread-forming ends Polyesters composed of at least 80 percent by weight of ethylene terephthalate units are, in which the polyester granulate in a first zone while treating with a 140 to 220 ° C hot air stream mixed with already crystallized polyester granulate and then in a second zone through the partially crystallized granulate with at most little relative movement of the grains to one another Hot air can flow in the same temperature range.

Amorphes Polyester-Granulat zeigt bei Wärmeeinwirkung eine ausgeprägte Verklebungsneigung. Diese unangenehme Eigenschaft macht sich besonders beim Lagern des nicht vollständig abgekühlten Materials in Bunkern, bei der vielfach unumgänglichen Nachtrocknung des Materials vor dem Spinnprozeß sowie am Einzugsteil des Spinnextruders störend bemerkbar.Amorphous polyester granules show a pronounced tendency to stick together when exposed to heat. This unpleasant property is particularly evident when storing the not completely cooled material in Bunkers, with the often unavoidable drying of the material before the spinning process as well noticeably disturbing at the intake part of the spinning extruder.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift 14 54 845 ist es bekannt, die Vorkrisiallisation amorpher Polyüthy- !enterephthalatkörner zu bewirken durch kontinuierliches Zuführen der Körner und Vermischen derselben mit einer Schicht von Körnern, die zu mindestens 50 Gewichtsprozent aus mindestens teilweise kristallisierten Körnern und zum Rest aus amorphen Körnern besteht, wobei diese Körnerschicht mit Hilfe eines inerten Gases, das eine Temperatur von mindestens 110" C aufweist, fluidisiert wird, wobei das Verhältnis zwischen der Höhe der Schicht aus fluidisierten Körnern und der Höhe der Schicht aus nicht fluidisierten Körnern mindestens 2 beträgt. In dem dort beschriebenen Verfahren wird wasserhaltiges Granulat als Ausgangsstoff verwendet. Das gleiche gilt für das in der französischen Patentschrift 14 78 224 beschriebene Verfahren. Dort wird in Beispiel I ein Granulat mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 0,8% verwendet. Die Kristallisation von feuchtem Granulat ist jedoch wesentlich einfacher zu bewerkstelligen als diejenige von trockenem Granulat. Bei der Kristallisation wirkt nämlich Wasser als Kristallisationsbeschleuniger. Es war nun keineswegs vorgezeichnet wie bei der Kristallisation von trockenem amorphem Polyester-Granulat zu verfahren war. Zunächst wäre es sicher nahegelegen, das trockene Granulat wieder anzufeuchten um eine rasche Kristallisation zu bewirken. Eine solche Arbeitsweise ist jedoch im Hinblick auf energetische Betrachtungen sehr unwirtschaftlich.From the German Offenlegungsschrift 14 54 845 it is known to bring about the precrystallization of amorphous polyethylene! Enterephthalate grains by continuously supplying the grains and mixing them with a layer of grains, at least 50 percent by weight of at least partially crystallized grains and the remainder of amorphous grains This granular layer is fluidized with the aid of an inert gas having a temperature of at least 110 "C, the ratio between the height of the layer of fluidized granules and the height of the layer of non-fluidized granules being at least 2. In the The same applies to the process described in French patent 14 78 224. There granules with a moisture content of 0.8% are used in Example I. However, the crystallization of moist granules is essential easier more manageable than that of dry granules. This is because water acts as a crystallization accelerator during crystallization. It was by no means mapped out how to proceed with the crystallization of dry amorphous polyester granules. First of all, it would be obvious to moisten the dry granulate again in order to bring about rapid crystallization. However, such a way of working is very uneconomical in terms of energetic considerations.

Andererseits sollte bei einem neuen Verfahren auch die Anwendung eines Wirbelbetts vermieden werden um den aufwendigen hohen Heißluftbedarf zu verringern. Gleichzeitig galt es die langen Verweilzeiten des Granulats zu vermindern und damit den Durchsatz zu erhöhen.On the other hand, the use of a fluidized bed should also be avoided in a new process in order to reduce the costly high demand for hot air. At the same time, the long dwell times of the To reduce granulate and thus to increase throughput.

Weiter lehrt die ucutsche Patentschrift 12 94 019, daß sich Polyesterteilchen zeitlich nacheinander kristallisieren und trocknen lassen, während sich die Teilchen durch einen vertikal angeordneten Zylinder nach unten bewegen. Die amorphen Polyesterteilchen werden der Kopfseite des Zylinders zugeführt und die getrockneten kristallinen Teilchen unten abgeführt, während für das Trocknen heiße Luft unten in den Zylinder eingeblasen wird. In den oberen Teil des Zylinders wird gesättigter Wasserdampf eingeblasen, um eine Kristallisation der Polyesterteilchen zu erzielen. Trotz der geringen gegenseitigen Bewegung der Polyesterteilchen während der Ausführung sowohl des Kristallisations- als auch des Trockenprozesses findet bei dieser Verfahrensweise angeblich keine Verklebung der Polyesterteilchen statt.The UCUT patent specification 12 94 019 also teaches that polyester particles can crystallize and dry one after the other, while the particles move downwards through a vertically arranged cylinder. The amorphous polyester particles become the Head side of the cylinder fed and the dried crystalline particles are discharged from the bottom, while hot air is blown into the bottom of the cylinder for drying will. Saturated water vapor is blown into the upper part of the cylinder in order to crystallize the To achieve polyester particles. Despite the little mutual movement of the polyester particles during the Execution of both the crystallization and the drying process takes place with this procedure allegedly no gluing of the polyester particles took place.

Auch das in der deutschen Offenlegungsschrift 17 79 521 vorgeschlagene Verfahren geht von feuchtem Polyester-Granulat aus, das bei der Kristallisation nicht mit trockenem Polyester-Granulat vergleichbar ist.The method proposed in German Offenlegungsschrift 17 79 521 is also based on a moist method Polyester granulate, which during crystallization cannot be compared with dry polyester granulate is.

Die Nachteile der bekannten Verfahren werden einerseits in dem relativ hohen Heißluftbedarf, langen Verweilzeiten des Granulats und damit geringem Durchsatz in der Kristallisierzone sowie einem ungünstigen Verweilzeitverhältnis zwischen Kristallisier- und Trockenzone erblickt, andererseits in der relaiiv langen Verweilzeit in der KristaMisaüonszone bei der Verwendung von Wasserdampf. Nachteilig ist ferner die Feuchtigkeitssättigung des Granulats in der Eintrittszone sowie die nur unvollkommen realisierbareThe disadvantages of the known methods are on the one hand long in the relatively high hot air requirement Residence times of the granulate and thus low throughput in the crystallization zone and an unfavorable one Residence time ratio between crystallization and drying zone is seen, on the other hand in the relaiiv long residence time in the KristaMisaüonszone at the Use of steam. Another disadvantage is the moisture saturation of the granules in the entry zone as well as the only imperfectly realizable

Möglichkeit der Kreislaufführung des Heißluftstromes, die wiederum eine schlechte Wärmeausnutzung zur Folge hat. Die darüber hinaus bekannte Kristallisation in Heißwasser ist sehr umständlich; dabei besteht auch die Gefahr einer hydrolytischen Schädigung des Granulats. Possibility of circulating the hot air flow, which in turn results in poor heat utilization Consequence. The also known crystallization in hot water is very cumbersome; there is also the risk of hydrolytic damage to the granulate.

Es stellte sich deshalb die technische Aufgabe, ein einfaches Verfahren zur Kristallisation von trockenem amorphem Polyester-Granulat zu entwickeln, oas bei relativ geringem Heißluftverbrauch und verhältnismäßig hohem Durchsatz ein Granulat mit guten Verarbeitungseigenschaften liefert.The technical problem therefore arose, a simple process for the crystallization of dry to develop amorphous polyester granules, oas with relatively low hot air consumption and proportionately high throughput delivers granules with good processing properties.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man die erste Zone mit trockenem Polyestergranulat beschickt, dieses zusammen mit dem bereits ankristallisiertcn Granulat rührt, das teilweise kristallisierte Granulat in der zweiten Zone zu einer langgestreckten horizontalen oder schwach geneigten Schicht ausbreitet und den Restanteil an amorphem Granulat zur Kristallisation bringt, wobei in beiden Zonen die Schichthöhe jeweils 5 bis 50 cm und die Verweilzeit 6 bis 60 min beträgt.In a method of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention in that that the first zone is charged with dry polyester granulate, this together with that which has already crystallized on The granulate is stirred, the partially crystallized granulate in the second zone becomes an elongated one horizontal or slightly inclined layer and the remaining proportion of amorphous granules brings to crystallization, the layer height in both zones being 5 to 50 cm and the residence time 6 to 60 min.

Das Verfahren nach der Erfindung hat den Vorteil, daß man ausgehend von trockenem amorphem Polyester-Granulat die Kristallisation ohne Zufuhr von Wasser, unter vermindertem Verbrauch von Heißluft mit erhöhtem Durchsatz durchführen kann.The method according to the invention has the advantage that you start from dry amorphous polyester granules the crystallization without the addition of water, with reduced consumption of hot air can perform with increased throughput.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens bestehend aus einem eine Granulateinfüliöffnung und einen Heißlufteiniaß aufweisenden zylinderförmigen ersten Behälter mit siebartig ausgebildetem Boden und einem mit dem ersten Behälter verbundenen, ebenfalls einen siebartig ausgebildeten Boden und einen Heißlufteinlaß sowie einen Granulatauslaß aufweisenden zweiten Behälter, wobei beide Behälter mit dachförmigen Überbauten zur Abführung der im Kreis geführten Luft versehen sind. Die Vorrichtung ist nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der erste Behälter mit einem Rührer ausgestattet ist und über ein Überlaufwehr unmittelbar in den zweiten Behälter übergeht, der als langgestreckte, horizontale oder schwach geneigte und mit dem ersten Behälter im wesentlichen auf gleicher Ebene liegende Rinne ausgebildet ist.The invention further relates to an apparatus for performing the above method consisting anulatauslaß from a a Granulateinfüliöffnung and a Heißlufteiniaß having cylindrical first container having a sieve-like trained floor and also a sieve-like designed bottom connected to the first container and a hot air inlet, and a G r having second Container, whereby both containers are provided with roof-shaped superstructures for the removal of the circulated air. The device is characterized according to the invention in that the first container is equipped with a stirrer and passes over an overflow weir directly into the second container, which is designed as an elongated, horizontal or slightly inclined channel lying essentially on the same plane as the first container is.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den F i g. 1 und 2 näher erläutert.The invention is described below using an exemplary embodiment in conjunction with FIGS. 1 and 2 explained in more detail.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels in Verbnidung mit den Fig. 1 und 2 näher erläutert.The invention is described below using an exemplary embodiment in conjunction with FIG. 1 and 2 explained in more detail.

Fig. 1 zeigt in Draufsicht einen Kristallisator zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.1 shows a plan view of a crystallizer for carrying out the method according to the invention.

Fig. 2 zeigt einen bevorzugten Rührer in Seitenansicht. Fig. 2 shows a preferred stirrer in side view.

Durch eine Einfüllöffnung 1 wird amorphes Polyester-Granulat dem Kristallisator zugeführt, der einen zylinderförmig ausgebildeten ersten Behälter 2 sowie eine langgestreckte Rinne 3 umfaßt. Das amorphe Granulat wird in dem Behälter 2 mit Hilfe eines Xechcnrührers 4 gerührt und gelangt nach einer mittleren Verweilzeit von 3 bis 30 min, vorzugsweise 5 bis 15 min. in die Rinne 3, die von dem Behälter 2 durch ein Überlaufwehr 5 abtrennbar ist, wo es zu einer langgestreckten horizontalen oder schwach geneigten Schicht ausgebreitet wird. Der Bodenteil 6 der beiden Behälter 2, 3 besteht aus durch'öcherten Platten, durch die mit Hilfe von Ventilatoren und Heizaggregaten Heißluft im gleichen Temperaturbereich geblasen wird, so daß auf den Platten lagerndes Granulat aufgelockert wird.Amorphous polyester granulate is fed through a filling opening 1 to the crystallizer, one of which is Cylindrical first container 2 and an elongated channel 3 comprises. The amorphous granulate is stirred in the container 2 with the aid of a mechanical stirrer 4 and arrives after a medium residence time from 3 to 30 minutes, preferably 5 to 15 minutes, into the channel 3 leading from the container 2 through an overflow weir 5 is separable where it is spread out into an elongated horizontal or slightly inclined layer will. The bottom part 6 of the two containers 2, 3 consists of perforated plates through which with the help from fans and heating units hot air is blown in the same temperature range, so that on the Granulate stored on plates is loosened.

Die beiden Behälter,?,3 sind mit dachförmigen Überbauten zur Abführung der im Kreislauf geführten Adluft versehen. Die Strömungsverhältnisse für das Granulat im Kristallisator lassen sich in erster Nähe so beschreiben, daß das Verweilzeitspektrum im ersten Behälter 2 demjenigen eines kontinuierlich betriebenen Rührkessels entspricht. Im zweiten Behälter 3 liegtThe two containers,?, 3 have roof-shaped superstructures to remove the circulating air. The flow conditions for the granulate in the crystallizer can be described in the first place that the residence time spectrum in the first Container 2 corresponds to that of a continuously operated stirred tank. In the second container 3 lies

ίο dagegen angenähert eine sogenannte Pfropfenströmung vor. Hierbei weist das Granulat höchstens eine geringe Bewegung der Körner zueinander auf.ίο, on the other hand, approximates a so-called plug flow before. In this case, the granules show at most a slight movement of the grains towards one another.

Das frisch eingebrachte trockene amorphe Granulat wird im ersten Behälter 2 durch den mechanischen Rührvorgang und den zusätzlichen Mischeffekt der eingeblasenen Heißluft wirksam in einer relativ großen Menge von bereits ankristallisiertem Material verteilt, so daß die Wahrscheinlichkeit, daß zwei oder mehr amorphe Granulatkörner zusammentreffen und verkleben, relativ klein ist. Durch die mechanische Rührung ist es außerdem möglich, die Umluftmenge gegenüber einem nicht gerührten Granulatbett wesentlich zu veningern, ohne daß dadurch der Verklebungsgrad ansteigt. In dem zweiten Behälter 3 wird durch weitere Heißluft im gleichen Temperaturbereich wie im ersten Behälter der Restanteil an amorphem Granulat zur Kristallisation gebracht. Die Kristallisation verläuft dadurch praktisch quantitativ. Die umgewälzte Heißluft braucht vor dem Eintritt in den Kristallisator nicht vorgetrocknet zu werden und kann ohne Schwierigkeiten im Kreislauf geführt werden. Der Kristallisator benötigt daher nur einen Heißluftkreis.The freshly introduced dry amorphous granules are effectively distributed in a relatively large amount of already crystallized material in the first container 2 by the mechanical stirring process and the additional mixing effect of the blown hot air, so that the probability that two or more amorphous granules will meet and stick together is relative is small . The mechanical agitation also makes it possible to significantly reduce the amount of circulating air compared to a non-agitated bed of granules without increasing the degree of sticking. In the second container 3, further hot air in the same temperature range as in the first container causes the remaining proportion of amorphous granulate to crystallize. The crystallization is practically quantitative. The circulated hot air does not need to be pre-dried before entering the crystallizer and can be circulated without difficulty. The crystallizer therefore only needs one hot air circuit.

Unmittelbar hinter der beheizten zweiten Zone 3 wird zweckmäßigerweise eine Kühlzone 7 zur Abkühlung des kristallinen Granulats nachgeschaltet. Die Kühlung erfolgt vorteilhaft durch Einblasen von Kaltluft. A cooling zone 7 is expediently located immediately behind the heated second zone 3 for cooling downstream of the crystalline granulate. The cooling is advantageously carried out by blowing in cold air.

Die besten Reaktionsbedingungen im Kristallisator ergeben sich bei einem Granulatdurchsatz (bezogen aufThe best reaction conditions in the crystallizer result from a granulate throughput (based on

4" die beheizte Bodenfläche der Behälter 2, 3) von 80 bis 800 kg/m2 · h, vorteilhaft 160 bis 500 kg'nr · h. Dabei beträgt die Granulatschichthöhe in beiden Zonen 5 bis 50 cm, vorteilhaft 10 bis 30 cm. Die mittlere Verweilzeit des Granulats in den beiden Zonen liegt zwischen 6 und 60 min, vorteilhaft zwischen 10 bis 30 min. Die Umluftmenge kann zwischen 3000 bis 10000 Nm3 irr · h betragen. Vorteilhaft werden 5000 bis 8000 Nnr1 irr · h gewählt. Die Lufttemperatur beträgt beim Eintreten der Luft in die beiden Zonen 140 bis 200 C. vorteilhaft liegt sie bei 150 bis 190 C.4 ″ the heated floor area of the containers 2, 3) from 80 to 800 kg / m 2 · h, advantageously 160 to 500 kg / m · h. The granulate layer height in both zones is 5 to 50 cm, advantageously 10 to 30 cm. The mean residence time of the granulate in the two zones is between 6 and 60 minutes, advantageously between 10 and 30 minutes. The amount of circulating air can be between 3000 and 10000 Nm 3 per hour. It is advantageous to choose 5000 to 8000 Nnr 1 per hour When the air enters the two zones, the air temperature is 140 to 200 C. It is advantageously 150 to 190 C.

Nach Durchführung des Verfahrens ergeben sich die folgenden Granulatkcnnzahlen:After the procedure has been carried out, the following granulate numbers result:

Noch vorhandener amorpher Anteil: praktischO",, Kristallinitätsgrad (über die Dichte bestimmt): 35 bis 40°,,Amorphous fraction still present: practically 0 "" Degree of crystallinity (determined via the density): 35 up to 40 ° ,,

\erklebter Anteil: vernachlässigbar gering
Feuchtigkeitsgehalt des Granulats: <0,01°„.
\ stuck portion: negligibly small
Moisture content of the granulate: <0.01 ° ".

An Hand der nachfolgenden Beispiele wird das '"' •jrfindungsgeiviäße Verfahren verdeutlicht.The following examples illustrate the method according to the invention.

Beispiel 1
Unter de;: gewählten Betriebsbedingungen
example 1
Under de ;: selected operating conditions

Hodenfläche des KristallisatorsTesticular surface of the crystallizer

im Behälter 2: 0.1 irrin container 2: 0.1 irr

Bodenflache des Kristallisators
im Behälter 3: 0,1 irr
Bottom area of the crystallizer
in container 3: 0.1 irr

Drehzahl des RührersSpeed of the stirrer

im Behälter 2 160 UpMin container 2 160 rpm

Schichthöhe 12 cmLayer height 12 cm

Eintrittstemperatur der Luft 185 CAir inlet temperature 185 C

Umluftmenge 1000 Nm;i Amount of circulating air 1000 Nm ; i

Heißluft/h in den Zonen 2 und 3Hot air / h in zones 2 and 3

Eintrittstemperatur des Granulats . .40 bis 60 C und einem Durchsatz von 100 kg Granulat/h;Inlet temperature of the granulate. .40 to 60 C and a throughput of 100 kg granules / h;

ergeben sich die Granulatkennzahlen:the granulate key figures result:

verklebter Anteil etwa 1 %stuck portion approx. 1%

amorpher Anteil praktisch 0%amorphous proportion practically 0%

Kristallinitätsgrad 35 % >5Degree of crystallinity 35%> 5

Feuchtegehalt <0,01 %.Moisture content <0.01%.

Beispiel 2Example 2

Ohne mechanisches Rühren im Behälter 2 ergeben sich bei Betriebsbedingungen im übrigen wie unter " Beispiel 1 die folgenden Granulatkennzahlen:Without mechanical stirring in the container 2, the operating conditions otherwise as under " Example 1 the following granulate key figures:

verklebter Anteil 40%stuck portion 40%

amorpher Anteil praktisch 0%amorphous proportion practically 0%

Kristallinitätsgrad 30%Degree of crystallinity 30%

Feuchtegehalt <0,01 %.Moisture content <0.01%.

Die Vermischung des amorphen Granulats mit dem kristallinen erfolgt hierbei ausschließlich durch die eingeblasene Heißluft.The amorphous granulate is mixed with the crystalline one exclusively by the blown hot air.

Beispiel 3Example 3

Veiglcichshalber wird Granulat in einer langgestreckten, weitgehend geschlossenen Rinne mit durchlochtei Bodenplatte zum Einblasen von Heißluft und einei zentralen Überdachung zur Abführung der im Kreislauf geführten Abluft getrocknet. Dieser Kristallisatoi wird während des Betriebes mit Hilfe einer Rütlelvor richtung in Schwingungen versetzt, um den Weitertransport des Granulats im Kristallisator zu gewährleisten. Die Granulatzuführung erfolgt am einen Endf der Rinne, der Austrag mittels Überlauf am anderer Ende.For the sake of sake, granulate is placed in an elongated, largely closed channel with perforated egg Base plate for blowing in hot air and a central roof for discharging the in the circuit guided exhaust air dried. This Kristallisatoi is set in vibration during operation with the help of a Rütlelvor device in order to further transport of the granulate in the crystallizer. The granulate feed takes place at one end the channel, the discharge by means of an overflow at the other end.

Unter den BetriebsbedingungenUnder the operating conditions

Bodenfläche F 0,6 m2 Floor area F 0.6 m 2

Schichthöhe 12 cmLayer height 12 cm

Eintrittstemperatur der Heißluft ... 185°CInlet temperature of the hot air ... 185 ° C

Umluftmenge 3000 Nm3 Amount of circulating air 3000 Nm 3

Heißluft/hHot air / h

Eintrittstemperatur des Granulats . .40 bis 60°CInlet temperature of the granulate. .40 to 60 ° C

Durchsatz 300 kgThroughput 300 kg

Granulat/hGranulate / h

ergeben sich folgende Granulatkennzahlenthe following granulate key figures result

verklebter Anteil 50%stuck portion 50%

amorpher Anteil praktisch 0 °/ amorphous portion practically 0 ° /

Kristallinitätsgrad 32%Degree of crystallinity 32%

Feuchtegehalt <0,01 %·Moisture content <0.01%

Hierzu I Blatt ZeichnungenFor this purpose I sheet drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Kristallisation von amorphem Granulat aus linearen fadenbildenden Polyestern, die zu mindestens 80 Gewichtsprozent aus ÄthyJenterephthalat-Einheiten aufgebaut sind, bei dem man das Polyester-Granulat in einer ersten Zone unter Behandeln mit einem 140 bis 220° C heißen Luftstrom mit bereits ankristallisiertem Polyester-Granulat vermischt und anschließend in einer zweiten Zone durch das teilkristallisierte Granulat bei höchstens geringer relativer Bewegung der Körner zueinander Heißluft in demselben Temperaturbereich strömen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß man die erste Zone mit trockenem Polyestergranulat beschickt, dieses zusammen mit dem bereits ankristallisierten Granulat rührt, das teilweise kristallisierte Granulat in der zweiten Zone zu einer langgestreckten horizontalen oder schwach geneigten Schicht ausbreitet und den Restanteil an amorphem Granulat zur Kristallisation bringt, wobei in beiden Zonen die Schichthöhe jeweils 5 bis 50 cm und die Verweilzeit 6 bis 60 min beträgt.1. Process for the crystallization of amorphous granules from linear thread-forming polyesters, at least 80 percent by weight of ethylene terephthalate units are constructed, in which the polyester granules are treated in a first zone with a 140 to 220 ° C air stream mixed with already crystallized polyester granulate and then in a second zone through the partially crystallized granules with at most low relative movement of the Grains can flow hot air to each other in the same temperature range, characterized in that that the first zone is charged with dry polyester granulate, this together stirs with the already crystallized granules, the partially crystallized granules in the second zone spreads to an elongated horizontal or slightly inclined layer and the Brings residual proportion of amorphous granulate to crystallization, with the layer height in both zones in each case 5 to 50 cm and the residence time is 6 to 60 minutes. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus der zweiten Zone ausgetragene Granulat mittels Kaltluft abgekühlt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the discharged from the second zone Granulate is cooled by means of cold air. 3, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 oder 2, bestehend aus einem eine Granulateinfüllöffnung und einen Heißlufteinlaß aufweisenden zylinderförmigen ersten Behälter mit siebartig ausgebildetem Boden und einem mit dem ersten Behälter verbundenen, ebenfalls einen siebartig ausgebildeten Boden und einen Heißlufteinlaß sowie einen Graiiulatauslaß aufweisenden zweiten Behälter, wobei beide Behälter mit dachförmigen Überbauten zur Abführung der im Kreis geführter. Luft versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Behälter (2) mit einem Rührer (4) ausgestattet ist und über ein Überlaufwehr (5) unmittelbar in den zweiten Behälter übergeht, der als langgestreckte, horizontale oder schwach geneigte und mit dem ersten Behältei (2) im wesentlichen auf gleicher Ebene liegende Rinne (3) ausgebildet ist.3, device for performing the method according to claims 1 or 2, consisting of a cylindrical first having a granulate filling opening and a hot air inlet Container with a sieve-like bottom and one connected to the first container, too having a sieve-like bottom and a hot air inlet and a granulate outlet second container, both containers with roof-shaped superstructures to discharge the im Circle led. Air are provided, characterized in that the first container (2) with a Stirrer (4) is equipped and passes over an overflow weir (5) directly into the second container, as elongated, horizontal or slightly inclined and with the first container (2) is formed substantially on the same plane channel (3).
DE19712118434 1971-04-16 Process for the crystallization of amorphous polyester granulate Expired DE2118434C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712118434 DE2118434C3 (en) 1971-04-16 Process for the crystallization of amorphous polyester granulate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712118434 DE2118434C3 (en) 1971-04-16 Process for the crystallization of amorphous polyester granulate

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2118434A1 DE2118434A1 (en) 1972-10-26
DE2118434B2 DE2118434B2 (en) 1976-09-09
DE2118434C3 true DE2118434C3 (en) 1977-04-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142985C2 (en)
DE2249873C2 (en) Process for the continuous conversion of calcium sulfate dihydrate into calcium sulfate hemihydrate
DE2435193C2 (en) Process for the production of grain agglomerates, which are intended in particular for the production of glass, and device for carrying out the process
DE1929006A1 (en) Process for the production of a free-flowing granular glucose product and apparatus for carrying out the same
DE2250720C2 (en) Continuous process for the production of sodium percarbonate
DE1667789A1 (en) Process for the production of a solid plant nutrient from mineral containing humate
DE2950807A1 (en) METHOD FOR TREATING COAL MINER QUALITY AND APPROPRIATE PLANT THEREFOR
DE1567852B2 (en) PROCESS FOR PRODUCING ACTIVATED CHARCOAL
EP0458221B1 (en) Process for drying sludge
DE1779521B2 (en) Method and apparatus for drying polyester particles
WO2013092884A1 (en) Method and device for refining pellets
DE2118434C3 (en) Process for the crystallization of amorphous polyester granulate
DE1454843B2 (en) PROCESS FOR CONTINUOUS DRYING OF CORES MADE FROM POLYAETHYLENE TEREPHTHALATE
DE2944519A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPOSTING
DE2118434B2 (en) PROCESS FOR CRYSTALLIZATION OF AMORPHEMIC POLYESTER GRANULES
EP0146060B1 (en) Discharging device for granules
DE2731932A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR EVEN WETTING WHOLE TOBACCO STICKS
DE2731931C2 (en)
EP0312803A2 (en) Process and apparatus for conditioning bulk material
DE1121082B (en) Equipment for granulation and drying of broad-form fertilizers
DE1583442A1 (en) Process and device for the high-temperature treatment and cooling of granular or divided solid products forming a fluidized bed
DE2940547A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY DEGRADING A PARTIAL DRY SUBSTANCE, IN PARTICULAR A LIGNOCELLULOSE SUBSTANCE
DE1929767C3 (en) Device for the oxidative and mechanical treatment of compost straw
DE1454819A1 (en) Process and device for dewatering and melting thermoplastic polymers for spinning or molding
DE2649178A1 (en) METHOD OF PROCESSING WET SLUDGE AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THE PROCESS