DE2114843A1 - Floor care products - Google Patents

Floor care products

Info

Publication number
DE2114843A1
DE2114843A1 DE19712114843 DE2114843A DE2114843A1 DE 2114843 A1 DE2114843 A1 DE 2114843A1 DE 19712114843 DE19712114843 DE 19712114843 DE 2114843 A DE2114843 A DE 2114843A DE 2114843 A1 DE2114843 A1 DE 2114843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor care
product according
care product
agents
shine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19712114843
Other languages
German (de)
Other versions
DE2114843B2 (en
Inventor
Edelbert Dipl Chem Dr 6719 Kirchheimbolanden Hessler Willi Dipl Chem Dr 6200 Wiesbaden P Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Mertz GmbH
Original Assignee
Werner and Mertz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Mertz GmbH filed Critical Werner and Mertz GmbH
Priority to DE19712114843 priority Critical patent/DE2114843B2/en
Priority to FR7210242A priority patent/FR2130617B1/fr
Priority to NL7203939A priority patent/NL7203939A/xx
Priority to AT255372A priority patent/AT317388B/en
Priority to BE781206A priority patent/BE781206A/en
Priority to ES401170A priority patent/ES401170A1/en
Priority to GB1428772A priority patent/GB1388899A/en
Priority to CH448772A priority patent/CH574999A5/xx
Publication of DE2114843A1 publication Critical patent/DE2114843A1/en
Publication of DE2114843B2 publication Critical patent/DE2114843B2/en
Priority to US490406A priority patent/US3917552A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09GPOLISHING COMPOSITIONS; SKI WAXES
    • C09G1/00Polishing compositions
    • C09G1/06Other polishing compositions
    • C09G1/08Other polishing compositions based on wax
    • C09G1/10Other polishing compositions based on wax based on mixtures of wax and natural or synthetic resin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Patentanmeldung "Fußbodenpflegemittel11 Patent application "Floor care products 11

Anmelderin : Werner & Hertz GmbH, MainzApplicant: Werner & Hertz GmbH, Mainz

Die Erfindung betrifft ein verbessertes Fußbodenpflegemittel auf der Grundlage wässriger Kunststoffdispersionen mit einem Gehalt an Waschaktivstoff und den für solche Mittel üblichen Beimengungen an emulgierbarem Wachs, gegebenenfalls geeigneten Harzen, Plastifizierungsmitteln und Netzmitteln, welches sich durch erhöhte Reinigungskraft bei Aufrechterhaltung der Selbstglanzwirkung auszeichnet·The invention relates to an improved floor care product the basis of aqueous plastic dispersions with a content of active detergent and the usual additions of emulsifiable wax for such agents, possibly suitable resins, Plasticizers and wetting agents, which increased through Cleaning power while maintaining the self-shine effect

Bei den derzeitig gebräuchlichen Fußbodenpflegemitteln sind drei Hauptgruppen zu unterscheiden ;There are three main groups of floor care products currently in use;

1. Typische Selbstglanzpflegemittel (Grundierer und Glanzmittel) 1.Typical self-shine care products (primers and shine agents)

2, Selbstglanzmittel mit Reinigungseffekt (Wischmittel) 5· Mittel ohne Selbstglanzeffekt (Cleaner) 2, self-shine agent with cleaning effect (wiping agent) 5 agent without self-shine effect (cleaner)

Grundlage aller Selbstglanzmittel, also der Mittel: der ersten und zweiten Gruppe, sind wässrige Dispersionen von Kunststoffen (Styrolakrylaten und dergl·)·Basis of all self-shine agents, that is, the agents of the first and second group are aqueous dispersions of plastics (Styrolakrylaten and the like ·) ·

Die typischen Selbstglanzpflegemittel der ersten Gruppe brauchen nicht unbedingt, können jedoch Wachs .:(Naturwachse, Synthesewachse und Modifikationen) enthalten, mit dem eine Polierfähigkeit erzielt wird. Zu den für Fußbodenpflegemittel verwendeten Synthese-Wachsen gehören die emulgierbaren Polyäthylene mit niederem Molekulargewicht, welche ihre Fähigkeit, mit Hilfe von Emulgatoren wässrige ■ Dispersionen zu geben, einer oxydativen Crackung verdanken (vergl. z.B. Soap & Chemical Specialities,The typical self-shine care products of the first group do not necessarily need wax, but they can. : (Natural waxes, synthetic waxes and modifications) with which a polishing ability is achieved. The synthetic waxes used for floor care products include the emulsifiable polyethylenes with low molecular weight, which owe their ability to give aqueous dispersions with the help of emulsifiers ■ to oxidative cracking (see e.g. Soap & Chemical Specialties,

209842/0933209842/0933

-2--2-

1969» Seiten 41 - 47)· Bei den wachsfreien oder wachearmen Mitteln von extremer Härte und Haltbarkeit, jedoch geringer Poliermöglichkeit, spricht man von Grundierern (Polymergrundier er); bei Mitteln geringerer Resistenz gegen Beanspruchung, aber der Möglichkeit, die aus der Beanspruchung stammenden Spuren durch Polieren wieder auszugleichen, spricht man von polierbaren Selbstglanzmitteln (Glanzmitteln); bei Mitteln mit hohem Wachsgehalt von leichtpolierbaren Selbstglanzmitteln·1969 »Pages 41 - 47) · In the case of wax-free or low-wax agents of extreme hardness and durability, but little possibility of polishing, one speaks of primers (polymer primers); In the case of agents with a lower resistance to stress, but the possibility of compensating for the traces resulting from the stress by polishing, one speaks of polishable self-shine agents (gloss agents); for agents with a high wax content of easily polishable self-shine agents

Die Mittel der zweiten Gruppe, also die Selbstglanzmittel mit Reinigungseffekt, enthalten auf der Grundlage der wässrigen Dispersionen von Kunststoffen und Wachsen einen weiteren Zusatz,The agents of the second group, i.e. the self-shine agents with a cleaning effect, contain based on the aqueous Dispersions of plastics and waxes another additive,

fc nämlich Waschaktivstoffe (WAS). Diese Mittel entfalten eine mehr oder minder ausgeprägte Reinigungswirkung gegenüber verschmutzten Unterlagen und zwar insbesondere gegenüber verschmutzten Filmen gleihhartiger Produkte, bei denen die im Film inkorporierten Reinigungsmittel den Reinigungsvorgang unterstützen Die praktische Durchführung der Reinigung hat zur Voraussetzung, daß eine wässrige Phase vorhanden ist, in der das reinigende Pflegemittel zusammen mit dem Schmutz dispergiert werden kann· Es findet eine Schmutzverdünnung über die wässrige Phase statt (Wischeffekt)· Eine solche Reinigungsprozedur beeinträchtigt allerdings mehr oder weniger, bisher aber unvermeidlicherweise, den Glanz· Dies ist auch der Grund dafür, daß man diese Selbstglanzmittel mit Reinigungseffekt in einer besonderen Gruppe zu-fc namely washing active substances (WAS). These means unfold a more or less pronounced cleaning effect on soiled Documents, especially in relation to soiled films of comparable products, in which those incorporated in the film Cleaning agents support the cleaning process The prerequisite for the practical implementation of cleaning is: that there is an aqueous phase in which the cleaning care product can be dispersed together with the dirt Dirt is thinned out via the aqueous phase (wiping effect). Such a cleaning procedure has an adverse effect however, more or less, but so far inevitably, the gloss · This is also the reason for using this self-shine with cleaning effect in a special group.

" sammenfaßto"in summary

Als dritte Gruppe faßt man zusammen die sogenannten "Cleaner", also Mittel ohne Selbstglanzeffekt, und zwar entweder auf Emulsionsbasis (Öl-in-Wasser) oder auf Lösungsmittelbasis·The third group is the so-called "cleaners", i.e. agents without a self-shine effect, either emulsion-based (oil-in-water) or solvent-based

Ihr Aufbau: Grundlage aller dieser Mittel sind in Lösungsmitteln zumindest teilweise gelöste Wachse (mit oder ohne Kunststoff), die in wässriger Phase dispergiert, bzw. emulgiert sein -könnenoBei den Lösungsmitteln handelt es sich um organische Verbindungen weitgehend unpolaren Aufbaues, in denen die genannten Bestandteile teilweise gelöst, teilweise dispergiert vorliegen (Bohner-Their structure: All of these agents are based on waxes (with or without plastic) which are at least partially dissolved in solvents and which can be dispersed or emulsified in the aqueous phase o The solvents are organic compounds of largely non-polar structure in which the are partially dissolved, partially dispersed (floor polish

09842/0933 ~3~09842/0933 ~ 3 ~

21H84321H843

wachse)· Charakteristisch für diese Mittel ist also der Gehalt an flüchtigen organischen Lösungsmitteln·grow) · So the salary is characteristic of these funds of volatile organic solvents

Bei jedem Heuauftrag wird der vorhandene PiIm in Abhängigkeit von der mechanischen Einwirkung und der Produkt zusammensetzung mehr oder Binder angegriffen. Dadurch werden die stärker verschmutzten oberen Filmschichten weitgehend entfernt und von neuem Material so weit ersetzt, daß die Fläche gereinigt erscheint (Cleaner-Reinigung)· Diese älteste und in ihrer Art bewährteste Produktgruppe im Bereich der Fußbodenpflege, nämlich die Cleaner - zu denen auch das Bohnerwachs in seinen verschiedenen Formen gehört - ermöglicht die Reinhaltung der Böden in optimaler Weise, erzielt aber eine Glanzwirkung nicht selbsttätig, sondern erfordert dazu eine mechanische Nachbearbeitung (z.B, bohnern) nach dem Verdunsten der Lösungsmittel·The existing PiIm is dependent on each hay order the mechanical impact and the product composition more or binders attacked. This will make the more polluted ones The upper layers of the film have largely been removed and replaced with new material to such an extent that the surface appears clean (Cleaner cleaning) · This oldest and most tried and tested product group in the field of floor care, namely the cleaner - which also includes floor wax in its various forms - enables the floors to be kept clean in an optimal way, but does not achieve a gloss effect automatically, but requires mechanical post-processing (e.g. polishing) after the solvents have evaporated

Die erfindungsgemäße Aufgabe bestand in der Schaffung von Mitteln mit der Reinigungskraft der Produktgruppe 3 (Cleaner), welche auch Produktmerkmale der Gruppe 1 (Selbstglanz und Haltbarkeit) aufweisen und bei denen zur Reinigung nicht nur mittels der wässrigen Phase gereinigt werden kann (Wischmethode), sondern auch das typische Cleaner-Verfahren (Anlösemethode) angewandt werden kann· Das angestrebte neue Mittel sollte also die Vorteile der reinigenden Pflege mit einem haltbaren Glanz verknüpfen und auch das Wischen mit verdünnten Lösungen des Produktes selbst - bei Erhaltung des Selbstglanzeffektes - gestatten.The object of the invention was to create agents with the cleaning power of product group 3 (cleaner), which also have product features of group 1 (self-shine and durability) and those for cleaning not only by means of the aqueous Phase can be cleaned (wiping method), but the typical cleaner method (dissolving method) can also be used can · The new product sought should combine the advantages of cleaning care with a long-lasting shine and also Allow wiping with diluted solutions of the product itself - while maintaining the self-shine effect.

Erreicht wird diese Zielsetzung erfindungsgemäß durch ein Fußbodenpflegemittel auf der Grundlage wässriger Kunststoffdispersionen mit einem Gehalt an Waschaktivstoff und den für solche Mittel üblichen Beimengungen an emulgierbarem Wachs, gegebenenfalls an geeigneten Harzen, Plastifizierungsmitteln und Hetzmitteln, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es als emulgierbares Wachs eine Anteilsmenge von 0,5 - 50 Gew.-^ der Trockensubstanz des Pflegemittels an oxydiertem, linearen niedermolekularen Polyäthylen enthält, das ein Molekulargewicht zwischen 5.OOO und 2O.OOO, eine Säurezahl zwischen 2o und 5o und einenThis objective is achieved according to the invention by a floor care product on the basis of aqueous plastic dispersions with a content of detergent active substance and for such Means customary admixtures of emulsifiable wax, if necessary of suitable resins, plasticizers and hardening agents, which is characterized in that, as an emulsifiable wax, it has a proportion of 0.5-50 wt .- ^ of the dry substance of the care product contains oxidized, linear low molecular weight polyethylene, which has a molecular weight between 5.OOO and 2O.OOO, an acid number between 2o and 5o and one

2098A2/09332098A2 / 0933

Erweichungspunkt zwischen 12o und 15o°C aufweist.Has a softening point between 12o and 15o ° C.

Das erfindungsgemäße Mittel gehört also in die Produktgruppe 2, denn es stellt aufgrund seines Aufbaues als Kunststoffdispersion in Wasser und seines Gehaltes an Waschaktivstoff ein Wischmittel dar. Bei Ausführung des Wischverfahrens unterscheidet es sich aber von den derzeit bekannten Wischmitteln vor allem darin, daJS der Glanz nach dem Wischen mit wässrigen Lösungen des Produktes bfcinato. in der ursprünglichen Stärke hervortritt, während er bei den bisherigen Mitteln deutlich bis -stark beeinträchtigt wird.The agent according to the invention therefore belongs to product group 2, because it is a wiping agent due to its structure as a plastic dispersion in water and its content of active detergent When the wiping process is carried out, however, it differs from the currently known wiping means primarily in that the shine after wiping with aqueous solutions of the product bfcinato. emerges in its original strength while at the previous means will be significantly or severely impaired.

Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die beschriebenen Eigenschaften dann, und nur dann, erhalten werden können, wenn man als Wachszusatz das oxydierte Polyäthylen mit dem angegebenen Merkmalen verwendet, das in seinen Eigenschaften zwischen einem Wachs und einem Kunsistoff liegt· Es war nicht zu erwarten, daß mit diesem, in der Fußbodenpflege bisher nicht verwendeten wachsartigen, an der äußersten Grenze der noch als niedermolekular zu bezeichnenden Polyäthylene liegenden Polymer unter der Voraussetzung, daß es den angegebenen überdurchschnittlich hohen Sauerstoffgehalt, eine überdurehschnittlieh höh© Dichte und eine extreme Härte aufweist, ein cleanerartiges Wischmittel hergestellt werden könne, das in der Glanzstabilität bei lieuauftrag und auch in der Resistenz gegen Verkehrs spur en die typischen Selbstglanzpflegemittel erreichteIt has surprisingly been found that the properties described can be obtained if and only if as a wax additive, the oxidized polyethylene is used with the characteristics indicated, which in its properties is between a Wax and a plastic material · It was not to be expected with this waxy, not previously used in floor care, at the outermost limit of the polyethylenes still to be designated as low molecular weight under the prerequisite, that it has the specified above-average high oxygen content, an above-average high density and an extreme Has hardness, a cleaner-like wiping agent can be produced, which in the gloss stability with lieuaufgabe and also the typical self-shine care products in the resistance to traffic marks reached

Die übrigen Eeseptbestandteile, wie Kunststoff, Weichmacher, Netzmittel, Wasohaktivstoff, Emulgatoren, gehören zu dem für diesen Sektor bereits benutzten Substanzen, obgleich - wie üblich - eine Abstimmung notwendig ist und eine sorgfältige Auswahl zu einer Maximierung der Eezeptur führt.The other Eesept components, such as plastic, plasticizers, Wetting agents, Wasohaktivstoff, emulsifiers, belong to the for substances already used in this sector, although - as usual - coordination is necessary and careful selection is allowed a maximization of the recipe leads.

Bei dem für das neue cleanerartige Wiechmittel notwendigen wachsartigen Bestandteil handelt es sich um ein Miederdruckpolyäthylen, das vorzugsweise nach dem Phillips-Verfahren hergestellt wurde und nach einer oxydatives Crackung eine Kettenlänge von durchschnittlich 5oo bis 6oo Kohlenstoffgruppen bei einem Molekular-In the case of the waxy one necessary for the new cleaner-like weighing agent The component is a low-density polyethylene, which was preferably produced by the Phillips process and, after oxidative cracking, an average chain length 5oo to 6oo carbon groups in a molecular

-5-2098A2/0933 -5-2098A2 / 0933

" 5 " 21U843" 5 " 21U843

gewicht von etwa 8000 mit der unteren Grenze von etwa 6000 und der oberen Grenze von etwa 10.000 "bis 2o.ooo aufweist·has a weight of about 8000 with the lower limit of about 6000 and the upper limit of about 10,000 "to 2o, ooo ·

Die Oxydation dieses Polyäthylens wird bis zu einem Sauerstoffgehalt von etwa 3 Gew.-% geführt, wobei eine Säurezahl von 2o bis 3o (26,1) und eine Esterzahl von 1o bis 2o (15,5) erreicht wird. Außer dem als Säure und Ester vorliegenden Sauerstoff ist etwa 1/4 der aufgenommenen Menge anderartig gebunden, vorzüglich als Hydroxyl, dann als Carbonyl und in Spuren auch als Peroxyd.The oxidation of this polyethylene is up to an oxygen content of about 3% by weight, an acid number of 2o to 3o (26.1) and an ester number of 1o to 2o (15.5) being achieved. In addition to the oxygen present as acid and ester, about 1/4 of the amount absorbed is bound in some other way, especially as Hydroxyl, then as carbonyl and in traces also as peroxide.

Das Phillipsverfahren liefert ein praktisch lineares, infolgedessen kristallines, hartes und dichtes Polyäthylen mit hohem Erweichungspunkt Diese Charakterirfcika bleiben dem oxydierten Polyäthylen erhalten, so daß ein Körper entsteht, der weder den Wachsen noch den Kunststoffen direkt zuzuordnen osfc und durch folgende Daten beschrieben waöen kann:The Phillips method provides a practically linear one, as a result crystalline, hard and dense polyethylene with high Softening point These characteristics remain the oxidized Obtained polyethylene, so that a body is created that neither the waxes nor the plastics can be directly attributed to osfc and through the following Data described can be:

Härte: 0.5 dmm (Eadel-Penetrometerhärte nach ASTM D 1321 (D-5); 100 g/ 5 sec/25°C)Hardness: 0.5 dmm (Eadel penetrometer hardness according to ASTM D 1321 (D-5); 100 g / 5 sec / 25 ° C)

Erweichungspunkt: 138°-147° (nach ASTM E-28) D20: 0.99Softening point: 138 ° -147 ° (according to ASTM E-28) D 20 : 0.99

Viscosität: 9ooo ep (1490O nach Brookfield) bzw. 15oo cp bei Ho0C.Viscosity: 9ooo ep (149 0 O according to Brookfield) or 15oo cp at Ho 0 C.

(Die entsprechenden Werte für ein ausgesprochenes Hartwachs ähnlicher Säurezahl liegen bei: Härte 2-3J Erweichungspunkt 1Go-Ho0; D20 0.92-0.93; Molekulargewicht 2ooo-3ooo; Viskosität 2oo-4oo bei Ho0C).(The corresponding values for a pronounced hard wax with a similar acid number are: hardness 2-3J, softening point 1Go-Ho 0 ; D 20 0.92-0.93; molecular weight 2ooo-3ooo; viscosity 2oo-4oo at Ho 0 C).

Durch die Oxydation wird das lineare Polyäthylen emulgierbar. Soll es in einem Fußbodenpflegemittel eingesetzt werden, von dem ein hoher Glanz erwartet wird, so muß die Emulsion sehr feinteilig und gleichmäßig sein. Für die Qualität der Emulsion sind einesteils die physikalischen Daten des zu emulgierenden Polyäthylens und andererseits die Emulgierhilfsmittel von Bedeutung. Voraussetzung für die Brauchbarkeit des Polyäthylens ist seine gleichmäßige Oxydation; die Verfahrensbedingungen bei dieser Oxydation müssen deshalb sehr genau eingehalten werden oder esThe linear polyethylene becomes emulsifiable through the oxidation. If it is to be used in a floor care product from which a high gloss is expected, the emulsion must be very finely divided and be even. The quality of the emulsion depends on the one hand on the physical data of the polyethylene to be emulsified and on the other hand the emulsifying agents of importance. The prerequisite for the usefulness of polyethylene is its uniform oxidation; the process conditions for this oxidation must therefore be observed very precisely or it

-6-2098 U2/0933-6-2098 U 2/0933

muß bei unterschiedlichen Ergebnissen unter den erhaltenen Chargen oxydierter Polyäthylene eine Auswahl hinsichtlich der Emulgierbarkeit empirisch getroffen werden. Es ist aber an sich möglich, Chargen der hier benötigten Art gezielt zu fertigen· Geliefert wird ein solches Produkt zur Zeit von der Pirma Allied Chemical S.A» (vergl. den Aufsatz "Polyethylene Waxes in Paints and Varnishes" E. Dysseleer in Paint Manufacture 197o, Seite 24) unter der Bezeichnung A-C 392. Die Sonderstellung des Produktes A.C 392 hinsichtlich Viscosität, Dichte, Härte und Schmelzpunkt ergibt sich deutlich auch aus der in dieser zitierten Arbeit enthaltenen Tabelle 1.must if the results differ among the batches received oxidized polyethylene a selection with regard to emulsifiability be taken empirically. But it is in itself possible To manufacture batches of the type required here in a targeted manner · Such a product is currently being supplied by Pirma Allied Chemical S.A »(see the article" Polyethylene Waxes in Paints and Varnishes "E. Dysseleer in Paint Manufacture 197o, page 24) under the designation A-C 392. The special position of the product A.C 392 with regard to viscosity, density, hardness and melting point can also be clearly seen from the work cited in this cited work Table 1.

Eine geeignete Emulsion wird z.Bo erhalten, wenn man das oxydierte Polyäthylen mit einem nicht:ionogenen Emulgator der Gruppe Alkylphenolpolyäthylenoxydajflukte emulgiert, z.B. mit einem Produkt der Firma Rohm & Haas, Philadelphia, mit der Bezeichnung "Triton X 1oo", einem Iso-Octylphenolpolyäthoxyäthanol mit 1o Mol Äthylenoxyd. Als Hilfsmittel dienes längerkettige GlykoläthQr und de.rgl. Wegen des hohen Schmelzpunkte des Polyäthylens muß unter Druck emulgiert werden·. Als Emulgierrezept seien folgende Gewichtsanteile angegeben:A suitable emulsion is obtained, for example, when the oxidized Polyethylene with a non-ionic emulsifier belonging to the alkylphenol polyethylene oxide group emulsified, e.g. with a product from Rohm & Haas, Philadelphia, with the name "Triton X 1oo ", an iso-octylphenol polyethoxyethanol with 1o mol of ethylene oxide. Long-chain glycol ethers and de.rgl serve as an aid. Due to the high melting point of polyethylene, emulsification must be carried out under pressure. The following proportions by weight are used as the emulsification recipe specified:

EmulgiervorschriftEmulsification regulation

Polymerwachs (AC-392) 19.1 Gew. nichtionogener EmulgatorPolymer wax (AC-392) 19.1 wt. Nonionic emulsifier

(Triton Χ-Ι00) 4.7 Gew.(Triton Χ-Ι00) 4.7 wt.

GlykolätherGlycol ether

(Dowanol DPM) 2.2 Gew.(Dowanol DPM) 2.2 wt.

Kaliumhydroxid (KOH) 0.5 Gew.Potassium hydroxide (KOH) 0.5 wt.

NatriumthiosulfatSodium thiosulfate

(Na2S2O3) O.2 Gew.-#(Na 2 S 2 O 3 ) O.2 wt .- #

Wasser, dest· 73.3 Gew.Water, distilled73.3 wt.

I00.0I00.0

Man erhält eine Wachs-Emulsion mit 25 Gew.-5ε Festkörper, einer Yiscosität von ca. 15o cP und einer Transparenz von ca» 80.A wax emulsion with 25% by weight solids, one Yiscosity of approx. 15o cP and a transparency of approx. 80.

-7-209842/0933 -7-209842 / 0933

21U84321U843

Das verwendete Polymerwachse (geliefert von der Firma Allied Chemical S.A. unter der Bezeichnung A-C. 392) hatte einen Gesamtsauer st off gehalt von 2,84 Gew.-# wobei 0,5 Gew.-^ als Hydroxyl, 0,05Gew.-# als Peroxyd und 0,25 als Carbonyl vorlagen. Die Sauerstoffzahl betrug 26,1 und die Esterzahl 15»5. Trotz der durch die hohe Säurezahl anzunehmende Erhöhung der Oberflächenspannung des erfindungsgemäß einzusetzenden Polyäthylens um etwa 2o dyn/cm wird bei dem Emulgiervorgang unwesentlichem Gebrauch von den Säuregruppen gemacht. Die Carboxylgruppen unterstützen zwar den Emulgierprozeß, insbesondere dann, wenn die Gruppen mit Aiain-/Alkali neutralisiert werden. Der eigentlüie Emulgator ist aber auch bei den Emulsionen dieses Wachses nicht ionogen; im olligen Rezept wird als Kupplungsmittel ein Glykoläther verwendet. Als Glykol dient DiäthylenfjBipropylen-,Äthylenglykol od,.<alergj . und Varianten der Äthergruppe sind beispielsweise Monomethylather, Monoäthyläther, Monoäthyläther-Acetat, Monpbutyläther, Monobutylätheracetat, Dibutyläther, Dimethyläther od. dergl.The polymer waxes used (supplied by Allied Chemical S.A. under the designation A-C. 392) had a total acidity st off content of 2.84 wt .- # where 0.5 wt .- ^ as hydroxyl, 0.05 wt .- # were present as peroxide and 0.25 as carbonyl. the The oxygen number was 26.1 and the ester number was 15-5. Despite the Due to the high acid number, the increase in surface tension is assumed of the polyethylene to be used according to the invention by about 20 dynes / cm is insignificant use in the emulsification process made by the acid groups. The carboxyl groups support the emulsification process, especially when the groups with Alain- / alkali are neutralized. The real emulsifier is but not ionic even with the emulsions of this wax; In the old recipe, a glycol ether is used as a coupling agent. The glycol used is diethylenefjbipropylen-, ethylene glycol or alergj. and Variants of the ether group are, for example, monomethyl ethers, Monoethyl ether, monoethyl ether acetate, monobutyl ether, monobutyl ether acetate, Dibutyl ether, dimethyl ether or the like.

Zur Abmischung des Polyäthylens können Kunststoffdispersionen verwendet werden, die sich für Fußbodn)epflegemittel bewährt haben und die in der Regel zur Gruppe öopolymerisierter Acrylate, meist mit Styrolgehalt, gehören. Als besonders geeignet erwies sich ein Copolymer mit den Hauptbestandteilen Äthylacrylat und Styrol sowie einem Gehalt an Butylacrylat, das eine für die Glanzbildung günstige minimale Filmbildetemperatur aufweist. Es lassen sich jedoch auch andere Acrylate einsetzen, wenn man gewisse Änderungen der Produkteigenschaften in Kauf zu nehmen bereit ist. Vergl. hierzu die später angeführte Tabelle 1 mit den nur schwach unterschiedlichen Ergebnissen bei Verwendung verschiedener für Fußbodenpflegemittel üblicher Kunststoffdispersionen.Plastic dispersions can be used to mix the polyethylene that have proven their worth for floor care products and which usually belong to the group of polymerized acrylates, mostly with styrene content. A copolymer with the main components ethyl acrylate and was found to be particularly suitable Styrene and a content of butyl acrylate, one of which is responsible for the gloss formation has favorable minimum film-forming temperature. Leave it however, other acrylates can also be used if certain changes to the product properties are accepted. Cf. see Table 1 below with the only slightly different results when using different for Floor care products made from conventional plastic dispersions.

Für die Auswahl der Harze gilt ähnliches wie für die Kunststoffdispersion. Die Plastifizierung, die Verbesserung der Hetzung, die Auswahl der reinigenden Substanzen geschieht nach dem Stand der Technik. Als besonders geeignet erwies sich ein Styrol-Maleinsäureanhydritt-Harz, eine Plastifizierung mit Phthalsäureester und einem Glykoläther, als Netzterbesserer fluorierteThe same applies to the selection of the resins as to the plastic dispersion. The plasticization, the improvement of the agitation, the selection of the cleaning substances happens according to the state of the technique. A styrene-maleic anhydride resin proved to be particularly suitable, plasticizing with phthalic acid ester and a glycol ether, fluorinated as wetting agent

-8-209842/0933 -8-209842 / 0933

~8~ 21U843~ 8 ~ 21U843

Carbonsäuren und als reinigende Substanzen Alkyl-Phenol-Äthylenaddukte, sowie reinigende Phosphate, insbesondere das Trinatriumphosphat. Carboxylic acids and, as cleaning substances, alkyl-phenol-ethylene adducts, as well as cleaning phosphates, especially trisodium phosphate.

Im folgenden seien einige Beispiele für die Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Fußbodenpflegemittels aufgeführt!Some examples of the composition of the floor care product according to the invention are given below!

Beispiele I. und II.Examples I. and II.

RezeptanteileRecipe shares II. IIII oxydiertes Polyäthylenoxidized polyethylene 4-.O4-.O 5«35 «3 Kunststoffplastic 1o.o1o.o 9.69.6 Harzresin - 1.01.0 WaschaktivstoffWashing active ingredient ο. Το. Τ o. 7o. 7 WeichmacherPlasticizers 2.92.9 2.52.5 reinigendes Salzcleansing salt 1.151.15 t.15t.15 NetzmittelWetting agents O.01O.01 o.o1o.o1

Als besonders geeignet erweist sich die Zusammensetzung II* die auch zur Grundlage der Beurteilung A in den nachfolgenden Benotungetabellen gemacht werden wird. The composition II * the proves to be particularly suitable will also be made the basis of assessment A in the following grading tables.

In handelsüblichen Fertigprodukten ausgedrückt, kann die Zusammensetzung wie folgt verwirk Jlicht werden:In terms of commercially available finished products, the composition can be realized as follows:

Handelsproduktftezeiehnung Gew.-^Commercial product denomination wt .- ^

AC 392 'emiti.g.j.β,Γΐ ΜΪ& Ύ(~1"1"*Ρ~£ΊβΤ1Γΐ£φ< ί3θ1'νΓ'3 ft T) OTT ·£-3θ9θAC 392 ' emit i.gj .β, Γΐ ΜΪ & Ύ ( ~ 1 " 1 " * Ρ ~ £ : ι ? Ϊ́ ΊβΤ1Γΐ £ φ < ί3θ1'νΓ'3 ft T) OTT · £ -3θ9θ

Allied Chemical Comp., New York 17.6Allied Chemical Comp., New York, June 17

" Ohem, ITompV^Ohikago 24 . ο"Ohem, ITompV ^ Ohikago 24. ο

Wasser, dest. 42.9Water, dist. 42.9

Alresat KH 64o C (i6£ig), Chem.Werke Albert,Wiesbaden 6.5Alresat KH 64o C (i6 £ ig), Chem. Works Albert, Wiesbaden 6.5

Iutensol AP 1o (BASF) als Waschaktivstoff o.7Iutensol AP 1o (BASF) as a washing active ingredient o.7

Palatinol C (BASF) als Permanentweichmacher 1.5 Diäthylenglykol-monoäthyläther als Kupplungsweichmacher1.οPalatinol C (BASF) as permanent plasticizer 1.5 Diethylene glycol monoethyl ether as clutch plasticizer 1.ο

Trinatriumphosphat (io$ig) als reinigendes Salz 4.5Trisodium phosphate (io $ ig) as a cleaning salt 4.5

FC 128-iösung (i$ig) (3 M-Compaiay, Düsseldorf) 1.oFC 128 solution (i $ ig) (3 M-Compaiay, Düsseldorf) 1.o

als Netzmittelas a wetting agent

Parfüm etc. o.3 Perfume etc. o.3

1oo. ο 209842/093 31oo. ο 209842/093 3

21U84321U843

Anstelle des verwendeten Alresat,ein Styrol-Maleinsäureanhydrit-Harz, kann als Harz auch ebensogut das von der Firma Hercules vertriebene Pentplynharz 261 verwendet werden.Instead of the used Alresat, a styrene-maleic anhydrite resin, The pentylene resin 261 sold by the Hercules company can just as well be used as the resin.

Anstelle des Lutensol als Waschaktivstoff, ein Ifonylphenol-Ä'thylenoxyd-Addukt mit 1o Äthylenoxydgruppen, kann ebensogut auch ein anderes Alkylphenoläthylenoxyd-Addukt mit Alkylrest von C^-C- und 6-12 A'thylenoxydgruppen verwendet werden; beispielsweise "Arkopal" der Farbwerke Hoechst A.G.Instead of lutensol as a detergent, an ifonylphenol-ethylene oxide adduct with 1o ethylene oxide groups, another alkylphenolethylene oxide adduct with an alkyl radical of C ^ -C- and 6-12 ethylene oxide groups are used; for example "Arkopal" from the Hoechst A.G.

Das lalatinol stellt Dibutylphthalat dar und rechnet zu den sog. Permanentweichmachern, während es sich bei dem verwendeten Athyldiglykol um eine Substanz handelt, die zwischen den permanenten und den temporären Weichmachern einzuordnen ist; sie wirkt als Eupplungssubstanz bei der Emulgierung des oxydierten Polyäthylens und kann durch verschiedene andere, bereits erwähnte Varianten ereetzt werden.Lalatinol is dibutyl phthalate and counts among the so-called. Permanent plasticizers, while the Ethyldiglykol used is a substance that is between the permanent and to be classified as temporary plasticizers; it acts as a coupling substance in the emulsification of the oxidized Polyethylene and can be replaced by various other variants already mentioned.

Die als Netzmittel verwendete FC-128-lösung enthält eine perfluorierte Carbonsäure und kann ebenfalls durch andere gebräcuhliche Netzmittel ausgetauscht werden.The FC-128 solution used as a wetting agent contains a perfluorinated one Carboxylic acid and can also be replaced by other common wetting agents.

Die am Boden verbleibende Trockensubstanz hat dann die Zusammensetzung, wie sie vorstehend als Beispiel II angegeben ist«, Die Anteilsmenge an verwendetem wachsartigen Polyäthylen kann in weiten Grenzen variiert werden. Sowohl Produkte mit nur 1 Gew.-# als auch Produkte mit 15 Gew.-% erweisen sich als ausgezeichnet brauchbar; man kann durch diese Abwandlung der Mengenverhältnisse Fußbodanpflegemittel mit verschiedenen gezielten Eigenschaften herstellen, wobei durch Steigerung der Anteilamenge die Polierbarkeit zunimmt, während bei Herabsetzung die Schmutzabweisung und die Kratzfestigkeit zunimmt.The dry matter remaining on the ground then has the composition as given above as Example II «, The The proportion of waxy polyethylene used can be varied within wide limits. Both products with only 1 wt .- # as well as products with 15% by weight prove to be extremely useful; one can through this modification of the proportions Floor care products with various specific properties produce, whereby the polishability by increasing the amount of the proportion increases, while decreasing the dirt repellency and scratch resistance increases.

Durch Veränderung der Anteilsmenge des Waschaktivstoffes können ebenfalls gezielte Eigenschaftseinstellungen erreicht werden; durch Erhöhung der Anteilsmenge wird die Reinigungskraft und durch Herabsetzen die Haltbarkeit gegen Wasserwischen erhöht.By changing the proportion of the active detergent, specific property adjustments can also be achieved; increasing the proportion increases the cleaning power and decreasing it increases the durability against water wiping.

-10--10-

2 O 9 F-- *. I: / G 9 "« 32 O 9 F-- *. I: / G 9 "« 3

- 1ο -- 1ο -

21U84321U843

Im naclifolgenden soll durch, einige Benotungstabellen einerseits die geringe Beeinflussung durch Abwandlung der Kunststoffkomponente (Tabelle 1) gezeigt werden und andererseits ein Vergleich zu den bisher auf dem Markt befindlichen vergleichbaren Fußbodenpflegemittel durchgeführt werden (Tabellen 2 ff.).In the following, some grading tables should be on the one hand the slight influence due to modification of the plastic component (Table 1) can be shown and, on the other hand, a comparison to the comparable floor care products currently on the market carried out (Tables 2 ff.).

Pur die Benotung in diesen Tabellen sei folgendes vorausgeschickt!For the grading in these tables, the following should be sent in advance!

Der betreffende Befund wird visuell beurteilt und jeweils in fünf Kategorien eingeteilt, und zwar sowohl hinsichtlich Verbesserung als auch. Verschlechterung:The relevant finding is assessed visually and in each case in divided into five categories, both in terms of improvement and. Deterioration:

Spur besser oder schlechter + 1 etwas besser oder schlechter +2 deutliche besser oder schlechter + 3 viel besser oder schlechter + 4 extrem viel besser oder schlech- . c Track better or worse + 1 slightly better or worse +2 significantly better or worse + 3 much better or worse + 4 extremely much better or worse-. c

ter ± 5 ter ± 5

Als Bezugspunkt dient eines der zusammen (d.h. gleichzeitig oder unter gleichen Bedingungen) überprüften Produkte; die Eigenschaften eines dieser Produkte werden gleichWwU(O) gesetzt.One of the together (i.e. simultaneously or products checked under the same conditions; the properties of one of these products are set equal to WwU (O).

Tabelle 1Table 1

Einfluß der Verwendung verschiedener handelsüblicher Copolymermaterialien als Kunststoffdispersionskomponente· Influence of the use of various commercially available copolymer materials as plastic dispersion components

CopolymerCopolymer AA. BB. CC. DD. EE. NetzenNetworks OO OO OO OO OO Verlaufcourse OO -1-1 OO -1-1 -2-2 Glanzshine OO -2-2 -1-1 -2-2 -3-3 GummistricheRubber lines OO -1-1 OO -1-1 OO StreifenStripes OO OO OO OO +2+2 KratzfestigkeitScratch resistance OO OO OO OO +2+2 PolierbarkeitPolishability OO OO OO OO OO SchmutζaufnähmeSchmutζaufnähme OO +1+1 + 1+ 1 +1+1 OO PudernPowder OO OO OO OO OO Wasser-WischenWater-wiping OO —2—2 OO -1-1 -2-2 Alkali-WAS-Wis chenAlkali-WHAT-Wis chen OO + 1+ 1 +3+3 +2+2 OO Entfernbarkeit-Seife-WASRemovability-Soap-WHAT OO —1-1 -3-3 -1-1 + 1+ 1

209842/0033209842/0033

-11--11-

Man entnimmt der Tabelle, in der die Eigenschaften der Rezeptur des Beispiels II als Bezugspunkt dienen (Ifull-Wert in Rezeptur A), daß man z.B. auch mit dem Copolymeren C arbeiten könnte, dann jedoch einen leicht abgeschwächten Glanz, eine geringere Entfernbarkeit mit Seife-WAS, ein leicht besseres Verhalten gegen Schmutzaufnahme und eine bessere Beständigkeit gegen alkalische Reiniger bekäme.You can see from the table in which the properties of the recipe of Example II serve as a reference point (Ifull value in recipe A), that, for example, one could also work with the copolymer C, but then a slightly weakened gloss and less removability with soap-WAS, a slightly better behavior against dirt pick-up and a better resistance to alkaline Got cleaner.

Tabelle 2Table 2

Einfluß der Verwendung verschiedener wachsartiger Polyäthylene.Influence of the use of various waxy polyethylenes.

Mittel A (neu) BCDmiddle A (new) BCD

NetzenNetworks 00 00 00 00 Verlaufcourse + 1+ 1 00 00 00 Glanzshine +3+3 00 00 00 SchmutzaufnahmeDirt pick-up 00 00 00 00 GummistricheRubber lines +2+2 00 00 00 StreifenStripes +3+3 00 00 +4+4 KratzfestigkeitScratch resistance +3+3 00 00 +3+3 PolierbarkeitPolishability ~1~ 1 00 00 -1-1 PudernPowder + 1+ 1 00 00 + 1+ 1 WasserwischenWater wiping 00 00 00 00 AlkaliwischenAlkaline wiping +2+2 00 00 +2+2 Entfernbarkeit mit Seife-WASRemovable with soap-WAS -2-2 00 -1-1 -1-1

Diese Tabelle zeigt eindeutig die Überlegenheit der Rezeptur gem. Beispiel II, die das neue Polymer enthalte (A). Besonders im Glanz und in der Resistenz gegen Verkehrsspuren, die in den Werten für Gummistriche, Streifen und Kratzfestigkeit zum Ausdruck kommen) zeigt sich die Überlegenheit. Die Produktbeispiele B und C sind mit anderen in der Branche gebräuchlichen PoIy-This table clearly shows the superiority of the formulation according to Example II, which contains the new polymer (A). Particularly in the gloss and in the resistance to traffic marks, which is expressed in the values for rubber streaks, stripes and scratch resistance come) shows the superiority. The product examples B and C are compatible with other poly-

-12-209842/0933 -12-209842 / 0933

21U84321U843

äthylenwachsen (emulsionspolymerisiert) und das Produktbeispiel D mit einem weicheren Copolymer (aus den Phillipsverfahren) hergestellt. ethylene waxes (emulsion polymerized) and the product example D made with a softer copolymer (from the Phillips process).

Die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Fußbodenpflegemittel
zeigt sich auch bei dem Vergleich mit handelsüblichen Produkten. In den nachfolgenden Tabellen wird der Vergleich mit den drei
Wischmitteln geführt, die zur Zeit die größte Marktbedeutung haben und zusammen etwa 80 $ des Marktes versorgen.
The superiority of the floor care products according to the invention
can also be seen in the comparison with commercially available products. In the following tables the comparison with the three
Wiping agents, which are currently the largest market importance and together supply about $ 80 of the market.

Tabelle 3Table 3

Verhalten in der PraxisConduct in practice

Glanz +Gloss +

Schmutζaufnahme +Dirt pick-up +

Schmutzhaftung „ +·Dirt adhesion "+ ·

Aufnahme schwarzer Gummi- -stricheInclusion of black rubber lines

2/3 2/3 1/22/3 2/3 1/2

2/32/3

Die Benotungen stellen das Ergebnis von Beg@liversuchen in Großobjekten mit 1.000 bis mehr als 10.000 Begehungen dar, beispielsweise in Schulen. Der Vergleich wurde mit einem bewährten handeslüblichen' Produkt als Bezug (O-Wert) durchgeführt.The marks represent the result of beginner attempts in large objects with 1,000 to more than 10,000 inspections, for example in schools. The comparison was made with a tried and tested standard ' Product carried out as a reference (O value).

Tabelle 4Table 4 CVlCVl Glanzshine wiederholtem Filmauftrepeated filming ■·■ · + 2/3+ 2/3 Selbstglanzeffekt beiSelf-shine effect at + 2/3+ 2/3 • Auftrag• Assignment Anlösung GesamtbildSolving the overall picture 00 11 « Auftrag" Assignment 00 00 - 2- 2 Mittelmiddle Verlaufcourse 00 00 - 3/4- 3/4 AA. 00 00 - 1/2- 1/2 XX 00 - 3- 3 YY 00 ZZ 00

2098U2/09332098 U 2/0933

-13--13-

21U84321U843

Begriffserklärung:Explanation of terms:

Verlauf : Gleichmäßigkeit des AuftragesCourse: uniformity of the order

Glanz : visuelle GlanzbeurteilungGloss: visual gloss assessment

Anlösung : Förderung oder Störung des Auftragsbildes durch neu hinzukommende Masse (Zeitabstand 2o Min·)Solution: Promotion or disruption of the order image by new ones being added Mass (time interval 2o min)

Gesamtbild : Summe von Verlauf und Glanz, abhängig vom Anlöse-VerhaltenOverall picture: sum of flow and gloss, depending on the dissolving behavior

Das erfindungsgemäße Mittel A zeigt sich gegenüber den marktgängigen Mitteln X, Y und Z deutlich, überlegen»The agent A according to the invention shows up compared to the commercially available ones Means X, Y and Z clearly, superior »

Tabelle 5Table 5

Begehverhalten bei mindestens I.000 Begehungen Mittel Glanz Verschmutzung Begehspuren GesamturteilAccess behavior with at least I,000 inspections Medium Shine Soiling Footprints Overall rating

AA. + 2/3+ 2/3 + 3+ 3 + 3+ 3 + 3+ 3 XX 00 00 00 00 YY 00 - 1/2- 1/2 - 2- 2 - 2- 2 ZZ 00 - 3- 3 - 3- 3 - 3/4- 3/4 Tabelle 6Table 6

Reinigung mit dem MittelCleaning with the agent

(Wischen mit 1obigen Lösungen ohne nachfolgendes Polieren)(Wiping with the above solutions without subsequent polishing)

ttelttel Glanzshine Schmutz und BeDirt and dirt Spuren desTraces of the GesamturteilOverall judgment gehspurenentferwalking track remover WischensWiping nungtion AA. + 3/4+ 3/4 + 1/2+ 1/2 + 2/3+ 2/3 + 3+ 3 XX 00 00 00 00 yy - 1/2- 1/2 - 1- 1 - 1/2- 1/2 - 2- 2 ZZ - 1/2- 1/2 - 3- 3 00 — 3- 3

Anmerkung: Hach dem Wischen tritt bei allen bisherigen Mitteln ein Glanzabfall ein; bei dem erfindungsgemäßen Produkt A wird der ursprüngliche Glanz praktisch wieder erreicht· Note: Hach the wiping occurs with all previous means a gloss drop a; with product A according to the invention, the original gloss is practically achieved again

209842/0933209842/0933

-14--14-

Die Eigenschaften des erfindungsgemäßen Fußbodenpflegemittels . unterscheiden sich also grundsätzlich von den derzeitigen Produkten und sind wie folgt zu beschreiben:The properties of the floor care product according to the invention . therefore differ fundamentally from the current products and are to be described as follows:

1. Die Selbstanlösefähigkeit, d.h. der begrenzte aber wirksame Angriff des Mittels selbst auf die Oberflächenschon getrockneter Filme des gleichen Mittels ist besonders ausgeprägt, läßt aber den verbMbenden Film in seiner Struktur intakt.1. The ability to dissolve itself, i.e. the limited but effective attack of the agent itself is already dried on the surface Films of the same agent are particularly pronounced, but leave the structure of the connecting film intact.

Dies war bisher nur bei Verwendung von Lösungsmitteln möglich und wird bei Bohnerwachsen und EmuMonscleanern mit Erfolg benutzt. Diese Mittel wiederum weisen eine weiche Filmkonsistenz auf, ergeben keinen Selbstglanz und enthalten Lösungsmittel.Up to now this was only possible with the use of solvents and is successfully used with floor waxes and EmuMonscleaners. These agents in turn have a soft film consistency, do not give a self-gloss and contain solvents.

Die Selbstanlösefähigkeit ist mehr oder minder auch bei den derzeitigen Selbstglanzmitteln mit Reinigungswirkung (Wischmittel, Gruppe 2), gegeben, das Anlösen stört hier jedoch den Aufbau des verbleibenden Filmes (Glanzverlust). Die Segetetabilität dieser Mittel ist derjenigen der typischen Selbstglanzpflegemittel (Gruppe 1) unterlegen.The ability to dissolve itself is more or less also with the current ones Self-shine agents with cleaning effect (wiping agents, group 2), are given, but the dissolving disturbs the structure of the remaining film (loss of gloss). The stability of this Medium is inferior to that of the typical self-shine care products (group 1).

2. Das erfindungsgemäße Mittel erreicht auf rein wässriger Basis die Eeinigungsfähigkeit eines Cleaners und liefert dabei gleichzeitig einen einwandfreien Selbstglanz, wie er bisher nur bei Mitteln der Gruppen 1 und 2 möglich war, die nicht als Cleaner anzusprechen sind.2. The agent according to the invention achieves the cleaning ability of a cleaner on a purely aqueous basis and delivers at the same time a flawless self-shine, as was previously only possible with agents in groups 1 and 2 that were not used as cleaners are to be addressed.

Die wirklichen cleanerartigen Mittel bisheriger Art enthalten Lösungsmittel und ergeben keinen Selbstglanz· Sie sind empfindlich gegen Beanspruchung und müssen sofort nach dem Auftrag und später relativ oft poliert werden. Die Nachteile der organischen Lösungsmittel wie Angriff auf empfindliche Unterlagen, Geruchsbelästigung und Entzündbarkeit, entfallen bei einem wässrigen Mittel.The real cleaner-like agents of the previous type contain solvents and do not give a self-shine · They are sensitive to stress and have to be polished immediately after application and relatively often later. The disadvantages of organic solvents such as attack on sensitive substrates, odor nuisance and flammability, do not apply to an aqueous agent.

3e Das erfiadung@g©Mi,Se Mittel entsprieht in der Resistens gegea " Yerkehrsspurea iea typischen Selbütgls&spflegemittela (Grupp® 1) «3e The erfiadung @ g © Mi, Se means arises in the Resistens Gegea "Yerkehrsspurea iea typical self-care & maintenance products (Grupp® 1)"

Es verhält sich - verglichen mit Gruppe 2 - so, als enthielte es keine zusätzlichen Waschaktivstoffe, und - verglichen mit Gruppe 3 - so, als enthielte es Lösungsmittel, da trotz des Mehtvorhandenseins organischer lösungsmittel die AnlSsewirkung, besonders "bei höheren Verdünnungen, voll ausgeprägt ist,It behaves - compared to group 2 - as if it did not contain any additional active detergents, and - compared to Group 3 - as if it contained solvents, since, despite the presence of organic solvents, the tempering effect especially "at higher dilutions, is fully developed,

4.Das Mittel "bildet im Zusammenwirken von Kunststoff, waschaktiven Sub stanz en, Wachs, Harz und Zusätzen nicht den üblichen hautartigen, sondern einen "kurzen" festen Film— besser sollte man von ι einer Schicht.sprechen — hoher Stabilität, Die Filmbeschaff einheit entspricht, abgesehen von der Härte, mehr einem Bohnerwachsbelag als dem Auftrag aus den üblichen Selbstglanzmitteln, hat : " : aber in allen übrigen Eigenschaften die Vorteile des Selbstglanzmittels. Die Struktur des Filmes, bzw. der Pflegeschicht, macht diesen Belag für die Anwendung des Cleaner- und des Wischverfahrens besonders gut geeignet, denn es wird der vorhandene Pflegefilm je nach Intensität der mechanischen Cleaner-Wirkung und der Höhe des Produkteinsatzes nur von oben her mehr oder minder stark angegriffen, ohne dass die Struktur des darunterliegenden Filmteiles wesentlich beeinträchtigt wird.4. The agent "forms active detergents in the interaction of plastic Substances, wax, resin and additives not the usual skin-like, but a "short" solid film - it is better to be from ι one layer. speak - high stability, the film acquisition unit Apart from the hardness, corresponds more to a floor wax covering than the application from the usual self-polishing agents, has: ": but in all other properties the advantages of the self-shine agent. The structure of the film, or the care layer, makes this covering is particularly suitable for the use of the cleaner and the wiping process, because it becomes the existing care film depending on the intensity of the mechanical cleaner effect and the amount of product used, only more or less strong from above attacked without the structure of the underlying film part is significantly impaired.

Genauere Untersuchungen des sich beim Zusammenwirken von Waschaktivstoff und extrem hartem Polyäthylen mit der Kunststoff-Dispersion und den genannten Zusätzen ergebenden Pflegefilmes haben gezeigt, dass man einen Film erhält, der — im Gegensatz zu den Filmen aus bisher bekannten Selbstglanzemulsionen — "kurz" ist, d.h. praktisch kein zähelastisches- Verhalten zeigt. Während sich sonstige Pflegmittelfilme beim Beschädigen mit einem spitzen, scharfen Gegenstand mehr oäer minder als Haut abheben, bzw. elastisch hochwölben und sich beim Nachlassen der störenden Einwirkung teilweise zurückverformen, findet beim erfindungsgemäßen Pflegemittel ein schichtartiges Abtragen, ähnlich wie bei einem Ankratzen eines kompakten WachsStückes, statt. Vermutlich ist gerade in dieser Filmeigenschaft die eigentliche Ursache des hervorragenden Wisch- und Cleaner-Verhaltens des neuen Mittels zu sehen, denn die bei diesen Vorgängen notwendigerweise eintretende Filmstörung macht sich infolge des weniger kohärenten Filmaufbaues lediglich im Bereich der Störung selbst bemerkbar und pflanzt sich nicht innerhalb desjenigen Filmbereiches fort, der nach dem Gleaner- oder WiocliTorgang erhalten bleiben soll. PatentansprücheMore detailed investigations of the interaction of washing active substances and extremely hard polyethylene with the plastic dispersion and the additives mentioned above have shown that a film is obtained which - in contrast to the films from previously known self-gloss emulsions - is "short", i. e. shows practically no viscoplastic behavior. While other care product films are damaged with a pointed, sharp Lift the object more or less than skin, or arch it up elastically and partially deform back when the disruptive effect subsides, occurs with the care product according to the invention layer-like removal, similar to scratching a compact piece of wax, instead. Presumably it is in this one right now Film property to see the actual cause of the excellent wiping and cleaning behavior of the new agent, because the These processes necessarily occurring film disturbance makes itself due to the less coherent film structure only in Area of the disturbance itself noticeable and does not propagate within that film area that after the Gleaner or WiocliTorgang should be preserved. Claims

209842/0933209842/0933

Claims (8)

Werner & Mertz GmbH Zeichen : We-15-P -ifc. Datum : "26. Mara -1 ψΛ q , ^ Pat ehtanspriicheWerner & Mertz GmbH Reference: We-15-P -ifc. Date: "26th Mara -1 ψΛ q, ^ Pat ehtanspriiche 1. Fußbodenpflegemittel auf der Grundlage wässriger Kunststoffdispersionen mit einem Gehalt an Waschaktivstoff und den für solche Mittel üblichen Beimengungen an emulgierbarem Wachs, gegebenenfalls an geeigneten Harzen, plastifizierungsmitteln und lietzmitteln, dadurch gekennzeichnet , daß es als emulgierbares Wachs eine Anteilsmenge von o,5 bis 5o G-ew·-^, vorzugsweise 1 bis 15 Gew.-% der Trockensubstanz an oxydiertem, linearen niedermolekularen Polyäthylen enthält, das ein Molekulargewicht zwischen etwa 5·οοο und 2p.ooo, eine Säurezahl swischen 2o und 5o und einen Erweichungspunkt zwischen 12o und 15o°1. Floor care products based on aqueous plastic dispersions with a content of active detergent and the for such agents usual admixtures of emulsifiable wax, optionally suitable resins, plasticizers and lubricants, characterized in that it as emulsifiable wax a proportion of 0.5 to 5o G-ew - ^, preferably 1 to 15% by weight of the dry substance of oxidized, contains linear low molecular weight polyethylene, which has a molecular weight between about 5 · oοο and 2p.ooo, an acid number between 2o and 5o and a softening point between 12o and 15o ° P aufweist.P has. 2. Fußbodenpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß es das emulgierbare Wachs in wässriger Dispersion enthält, wobei diese Dispersion mit Hilfe nichtionogener Emulgatoren der Verbindungsklasse der Alkylphenoläthylenoxyd-Additionsprodukte, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Glykolen, VzUr; Glykölderlvaten, hergestellt ist.2. Floor care product according to claim 1, characterized in that it is the emulsifiable wax in aqueous Contains dispersion, this dispersion using nonionic emulsifiers of the compound class of the alkylphenolethylene oxide addition products, possibly with the use of Glycols, VzUr; Glykölderlvaten, is produced. 3· Fußbodenpflegemittel nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet , daß es Kunststoffdispersionen auf Basis copolymerisierter Styrolakrylate enthalte3 · Floor care product according to one of Claims 1-2, characterized in that it contains plastic dispersions Contains based on copolymerized styrene acrylates 4 β Fußbodenpflegemittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es Kunsisfcoff dispersionen auf Basis copolymerisierten Äthylakrylates und Styrol unter Zusatz von Butylakrylat enthält.Floor care product according to claim 3, characterized in that it contains synthetic dispersions based on copolymerized ethyl acrylates and styrene with the addition of butyl acrylate. 5· Pußbodenpflegemittel nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß es Harze auf Basis von Styrolmaleinsäureanhydrid enthält.5. Floor care product according to one of claims 1-4, characterized characterized in that there are resins based on styrene maleic anhydride contains. 6» FuSbodenpflegemittel nach .einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet , daß es Waschaktivstoffe auf Basis6 »Floor care product according to one of claims 1-5, characterized by characterized in that it is based on detergent active ingredients 209842/0933209842/0933 21U84321U843 Nonylphenoläthylenoxydaddukten, gegebenenfalls unter Zusatz reinigender Phosphate enthält·Nonylphenolethylene oxide adducts, optionally with the addition of cleaning agents Contains phosphates 7· Fußbodenpflegemittel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet , daß es Plastifizierungsmittel auf Basis Phthalsäureester, gegebenenfalls unter Zusatz von Glykolen und/oder Grlykoleafcer enthält.7 · Floor care product according to one of claims 1-6, characterized characterized in that there are plasticizers based on phthalic acid esters, optionally with the addition of glycols and / or Grlycoleafcer contains. 8. Fußbodenpflegemittel nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet , daß es Netzmittel auf Basis von KLuorcarbonsäure enthält»8. Floor care product according to one of claims 1-7, characterized in that it is based on wetting agents Contains chlorocarboxylic acid » Dr. EyiDö.Dr. EyiDö. 209842/0933209842/0933
DE19712114843 1971-03-26 1971-03-26 Floor care products Ceased DE2114843B2 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114843 DE2114843B2 (en) 1971-03-26 1971-03-26 Floor care products
FR7210242A FR2130617B1 (en) 1971-03-26 1972-03-23
NL7203939A NL7203939A (en) 1971-03-26 1972-03-24
AT255372A AT317388B (en) 1971-03-26 1972-03-24 Self-shining floor care product with cleaning effect
BE781206A BE781206A (en) 1971-03-26 1972-03-24 MAINTENANCE AND CLEANING AGENT FOR FLOORS PRODUCING A SPONTANEOUS GLOSS
ES401170A ES401170A1 (en) 1971-03-26 1972-03-25 Floor treatment compositions
GB1428772A GB1388899A (en) 1971-03-26 1972-03-27 Floor treatment compositions
CH448772A CH574999A5 (en) 1971-03-26 1972-03-27
US490406A US3917552A (en) 1971-03-26 1974-07-22 Self polishing cleaning floor wax

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712114843 DE2114843B2 (en) 1971-03-26 1971-03-26 Floor care products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2114843A1 true DE2114843A1 (en) 1972-10-12
DE2114843B2 DE2114843B2 (en) 1974-03-28

Family

ID=5802914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712114843 Ceased DE2114843B2 (en) 1971-03-26 1971-03-26 Floor care products

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT317388B (en)
BE (1) BE781206A (en)
CH (1) CH574999A5 (en)
DE (1) DE2114843B2 (en)
ES (1) ES401170A1 (en)
FR (1) FR2130617B1 (en)
GB (1) GB1388899A (en)
NL (1) NL7203939A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002036725A1 (en) * 2000-11-02 2002-05-10 Unilever N.V. Composition for cleaning hard surfaces

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404861A1 (en) * 1984-02-11 1985-08-14 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt FLOOR CARE EMULSION

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002036725A1 (en) * 2000-11-02 2002-05-10 Unilever N.V. Composition for cleaning hard surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
CH574999A5 (en) 1976-04-30
ES401170A1 (en) 1975-02-01
AT317388B (en) 1974-08-26
DE2114843B2 (en) 1974-03-28
GB1388899A (en) 1975-03-26
BE781206A (en) 1972-07-17
FR2130617B1 (en) 1974-08-30
NL7203939A (en) 1972-09-28
FR2130617A1 (en) 1972-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855381T3 (en) Water-based composition for the removal of coatings
DE4335046A1 (en) Aqueous floor cleaning agent
DE1519384A1 (en) Floor wax
DE69813557T2 (en) IMPROVED PLASTIFIED AQUEOUS COATING COMPOSITIONS
WO2017045659A1 (en) Microemulsion-based cleaning agent
EP0085163A2 (en) Paint remover for lacquers and dispersion paints
EP0675931B1 (en) Neutral auto-gloss emulsion for the maintenance of floors (iii)
DE2114843A1 (en) Floor care products
EP1383815B1 (en) Polymer-based floor-coating agent free of metal salts
DE2522091A1 (en) POLISHABLE GLOSS AND CLEANING PREPARATION
DE1519316B2 (en) Polishing agent preparation
DE2824793A1 (en) MEANS AND METHOD FOR THE RENEWAL OF JOINT
DE1519201B2 (en) Aqueous coating agent
EP0688355B1 (en) Floor-care agents
EP0675929B1 (en) Neutral auto-gloss emulsion for floor maintenance (i)
EP0675946B1 (en) Neutral cleaning agents (ii)
DE2063734B2 (en) Waxes with melt viscosities from 40 to 700 cP / 120 degrees C for ionic / non-ionic self-gloss emulsions and processes for their production
WO1994014908A1 (en) Neutral auto-gloss emulsion for floor maintenance (ii)
DE1669153C3 (en)
DE2716200C2 (en) Aqueous polishing preparations and their use
DE3404861A1 (en) FLOOR CARE EMULSION
EP0317897A1 (en) Process for cleaning and polishing furniture
DE2631859B2 (en) cleaning supplies
EP0675932A1 (en) Neutral auto-gloss emulsion for the maintenance of floors (iv)
DE19902772A1 (en) Agent for the caring treatment of waterproof surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal