DE2112781A1 - Defoamer composition and process for its preparation - Google Patents

Defoamer composition and process for its preparation

Info

Publication number
DE2112781A1
DE2112781A1 DE19712112781 DE2112781A DE2112781A1 DE 2112781 A1 DE2112781 A1 DE 2112781A1 DE 19712112781 DE19712112781 DE 19712112781 DE 2112781 A DE2112781 A DE 2112781A DE 2112781 A1 DE2112781 A1 DE 2112781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyethylene
carrier
composition according
composition
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112781
Other languages
German (de)
Inventor
M Ernst Franz J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Oil Corp
Original Assignee
Mobil Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobil Oil Corp filed Critical Mobil Oil Corp
Publication of DE2112781A1 publication Critical patent/DE2112781A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/16Powdering or granulating by coagulating dispersions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/02Foam dispersion or prevention
    • B01D19/04Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances
    • B01D19/0404Foam dispersion or prevention by addition of chemical substances characterised by the nature of the chemical substance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/06Polyethene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2112781DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN 2112781

DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT 'DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C GERNHARDT '

MQNCHEN HAMBURGMQNCHEN HAMBURG TELEFON: 55547« 8000 MÖNCHEN 15, "·TELEPHONE: 55547 «8000 MÖNCHEN 15," · TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE IQTELEGRAMS: KARPATENT NUSSBAUMSTRASSE IQ

W.i|O325/71W.i | O325 / 71

Mobil Oil Corporation, New York, N. Y. (V.St,AjMobil Oil Corporation, New York, N.Y. (V.St, Aj

Entschäumungsmittelzusanmensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung«Defoaming Agent Composition and Process for their production «

Die Erfindung bezieht sich auf Entschäumungsnittelzuaanmensetzungen für Wasser enthaltende Systeme. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Entschäumungsmittelzusammensetzungen» die ein Polyäthylen von niedrigem Molekulargewicht) in einem geeigneten Träger sehr fein dispergiertjumfassen. The invention relates to defoaming agent compositions for systems containing water. In particular, the invention relates to defoamer compositions » which comprise a low molecular weight polyethylene very finely dispersed in a suitable carrier.

Die U. S,-Patentschrift 3 336 223 bezieht sich auf verbesserte Mittel zur Verlängerung der Gebrauchslebensdauer eines zusatzstoffhaltigen Schmieröls, Gemäß der U,S.-Patentschrift wird dies dadurch erreicht, daß man den Zusatzstoff einem festen thermoplastischen Polymeren einverleibt und diese Zusammensetzung in dem Pl ablagert. Beispiele von brauchbaren Polymeren sind dn Xthylen-Propylencopolymer nit einem Molekulargewicht in dem Bereich von 200 000 bis 300 000 und Polyisobutylen mit einem Molekulargewicht in dem Bereich von 81 000 bis 135 000*U.S. Patent 3,336,223 relates to improved means for extending the useful life of an additive lubricating oil, according to US Pat the U, S. patent this is achieved in that one incorporates the additive into a solid thermoplastic polymer and deposits this composition in the PI. Examples of useful polymers are the ethylene-propylene copolymer having a molecular weight in the range of 200,000 to 300,000 and polyisobutylene with a molecular weight in the range of 81,000 to 135 000 *

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109841/1685109841/1685

Gemäß der U,S.-Patentschrift 3 31JO 191» 1st die Herstellung eines Walzöles vorgesehen» wobei man ein Destillationsmineralöl (straight distillate mineral pil) mit ataktischem Polypropylen bei einer Temperatur in dem Bereich von ^9 bis '930C (120 bis200°P) mischt.According to U, S. Patent 3 3 1 JO 19 1 "the production of a rolling oil is provided" whereby a distillation mineral oil (straight distillate mineral pil) with atactic polypropylene at a temperature in the range from ^ 9 to '93 0 C ( 120 to 200 ° P).

Gemäß der Erfindung ist eine Entsehäumungszusammensetzung für V/asser enthaltende Systeme vorgesehen, die ein Polyäthylen mit einem Molekulargev/icht von etwa 500 bis 25 000 in einem Träger dafür dispergiert umfaßt, wobei.die Zusammensetzung durch Erhitzen des Trägers und des Polyäthylens auf eine Temperatur, die ausreicht, um eine Auflösung des Polyäthylens herbeizuführen, und Abkühlen des sich ergebenden Materials in einem solchen Ausmaß oder mit einer solchen Geschwindigkeit, daß eine stabile Dispersion des Polyäthylens in dem Träger hergestellt ist,hergestellt wird.According to the invention is a defoaming composition intended for systems containing water containing a polyethylene with a molecular weight of about 500 to 25,000 dispersed in a carrier therefor, wherein the composition is obtained by heating the support and the polyethylene to a temperature sufficient to cause the polyethylene to dissolve, and cooling the resulting material to such an extent or at such a rate that that a stable dispersion of the polyethylene is produced in the carrier.

Zur Erleichterung der Anwendung der Zusammensetzung auf wässrige Systeme können ein Emulgiermittel, vorzugsweise ein nichtionisches, in ihr vorhanden sein, wenn der Träger nicht wasserlöslich oder von selbst emulgierbar ist.To facilitate the application of the composition to aqueous systems, an emulsifying agent, preferably a nonionic, to be present in it if the Carrier is not soluble in water or emulsifiable by itself.

Bei der Herstellung der Zusammensetzung v/erden das öl oder das öl und das Emulgiermittel auf eine Temperatur erhitzt, die genügend hoch ist, um das Polyäthylen zu lösen. Diese Temperatur kann in dem Bereich von etwa 9O0C bis 1500C1 vorzugsweise etwa 100 bis 1200C liegen. Das Polyäthylen wird dann zugegeben und die Mischung wird bei der Lösungstemperatur gerührt, bis eine Auflösung stattgefunden hat,. ·In preparing the composition, the oil or oil and emulsifier are heated to a temperature high enough to dissolve the polyethylene. This temperature can be about 100 to 120 0 C in the range of about 9O 0 C to 150 0 C, preferably 1. The polyethylene is then added and the mixture is stirred at the solution temperature until dissolution has occurred. ·

Es kann der gesamte Träger zu Anfang zugesetzt v/erden. Vorzugsweise werden jedoch 20 bis 252? des gesamten TrägersAll of the carrier can be added initially. Preferably, however, 20 to 252? of the entire carrier

BAD 10984 1/1665BATH 10984 1/1665

angewendet, um das Polyäthylen aufzulösen, während der Rest nach der Auflösung zugegeben wird. Die Temperatur des zusätzlichen Trägers kann die gleiche sein wie die anfängliche der Materialien oder es kann der zusätzliche Träger eine niedrigere Temperatur haben« In dem letztgenannten Fall dient der zusätzliche Träger als Mittel zur Erzielung der Abkühlungsgeschwindigkeit, um die Bildung von Polyäthylenteilchen von .unerwünschter Größe zu verhindern, wie dies nachstehend erörtert wird.applied to dissolve the polyethylene during the Rest is added after dissolution. The temperature of the additional support can be the same as the initial one of the materials or it can be the additional Carriers have a lower temperature «In the latter case, the additional carrier serves as a means to achieve the cooling rate in order to prevent the formation of polyethylene particles of undesirable size as discussed below.

Es ist ersichtlich, daß das Polyäthylen in der Zusammensetzung in Form einer sehr feinen Dispersion vorhanden ist. Polyäthylen in diesem Zustand ist notwendig, da anscheinend die Wirksamkeit der Zusammensetzung abnimmt, Je gröber die Polyäthylenteilchen in ihr sind.It can be seen that the polyethylene is present in the composition in the form of a very fine dispersion. Polyethylene in this state is necessary, as apparently the effectiveness of the composition decreases, the coarser the polyethylene particles are in it.

Zusätzlich zu dem Erfordernis, daß das Polyäthylen sich in dem fein dispergieren Zustand befindet, muß vermutlich die Größe der Polyäthylenteilchen in der Dispersion sich innerhalb eines bestimmten Bereiches, wahrscheinlich in dem Bereich von etwa 0,1^m, befinden. Da die Teilchengröße jedoch so gering ist, ist die Gewinnung des Entschäunungsnittels und die Messung der Größe der Polyäthylenteilehen praktisch nicht möglich« Ohne Beschränkung auf diese Theorie ist es jedoch wahrscheinlich,daß die gewünscht* Teilchengröße sich in den Dickenbereich des flüssigen Filmes befindet, der in den Schaum vorhanden ist, auf deft eingewirkt wird»In addition to the requirement that the polyethylene be in the finely dispersed state, presumably the size of the polyethylene particles in the dispersion must be within a certain range, probably in the range of about 0.1 µm. However, since the particle size is so small, the extraction of the defoaming agent and the measurement of the The size of the polyethylene particles is practically impossible. Without being limited by this theory, however, it is likely that the desired particle size will be in the Thickness area of the liquid film is located in the There is foam, which is acted on properly »

Fülyathylendispersidnen mit den gewünschten physikalisch. Eigenschaften werden dadurch erhalten, daß man die Abkühlung der heißen Polyäthylenlöeung, die e«g«ttnenfall« ein Emulgiermittel enthält, auf wenigstens eine TemperaturFülyathylendispersidnen with the desired physically. Properties are obtained by taking the cooling the hot polyethylene solution, which can be used Contains emulsifier at at least one temperature

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109841/1665109841/1665

-H--H-

regelt, bei welcher die Polyäthylenteilchen .sich genügend verfestigt haben. Dies wird gewöhnlich eine Temperatur von wenigstens 600C sein. Die Zeit, innerhalb welcher eine solche Abkühlung bewerkstelligt sein nuß, variiert in Abhängigkeit von der Art des Polyäthylens und des verwendeten Trägers. Es ist jedoch festgestellt worden, daß die Abkühlungsgeschwindigkeit zu rasch oder zu langsam sein kann, wobei Polyäthylenteilchen in der Zusammensetzung erzeugt werden, die unwirksam sind (vgl. Beispiel 1), wahrscheinlich weil sie in ihrer Größe zu klein bzw, zu groß sind.regulates at which the polyethylene particles have solidified sufficiently. This will usually be a temperature of at least 60 ° C. The time within which such cooling must be accomplished varies depending on the type of polyethylene and the carrier used. It has been found, however, that the cooling rate can be too rapid or too slow, producing polyethylene particles in the composition which are ineffective (see Example 1), probably because they are too small or too large in size, respectively.

Zur Erzeugung von Zusammensetzungen, die wirksame Entschäumungsmittel sind, soll die Lösung in einem Ausmaß oder mit einer Geschwindigkeit von etwa 2 bis 2O0C je Minute,- vorzugsweise von etwa 3 bis 100C je Minute abgekühlt werden. Zur Herbeiführung dieser Abkühlungsgeschwindigkeit können äußere Kühlmittel Anwendung finden ./oder es kann eine Abkühlung erfolgen, wie dies früher angegeben ist, d, h. der Hauptteil des Trägers kann bei Lagertemperatur zu einer Lösung zugegeben werden, die aus dem Polyäthylen (oder dem Polyäthylen zuzüglich Emulgiermittel) hergestellt worden ist und ein kleinerer Teil des gesamten erforderlichen Trägers kann mit solcher Geschwindigkeit zugesetzt werden, daß sich die gewünschte Abkühlungsgeschwindigkeit ergibt.For the production of compositions which are effective defoaming, the solution is to an extent or at a rate of about 2 to 2O 0 C per minute - are preferably per minute cooled from about 3 to 10 0 C. External coolants can be used to bring about this cooling rate. / Or cooling can take place, as indicated earlier, i. E. the majority of the carrier can be added at storage temperature to a solution made from the polyethylene (or the polyethylene plus emulsifier) and a smaller portion of the total carrier required can be added at such a rate that the desired cooling rate results.

Der zur Anwendung gelangende Träger kann in chemischer Hinsicht in weitern -Umfang in Abhängigkeit von seiner Verträglichkeit mit dem System, auf welches die Entschäumungsmittelzusamnensetzung angewendet werden soll, variieren. In Jedem Fall muß der Träger wenigstens eine mäßige Lös-From a chemical point of view, the carrier used can vary widely depending on its compatibility with the system on which the defoaming agent composition should be applied vary. In any case, the wearer must have at least a moderate

1098A1/16651098A1 / 1665

lichkelt gegenüber dem Polyäthylen bei der Herstellungstemperatur und eine sehr geringe oder keine Löslichkeit bei der Anwendungstempe'ratur zeigen. Brauchbar sind z, B, Kohlenwasserstoffe, Mineralöle, Fettsäuren, Fettsäureester und Emulgiermittel, Unter diesen Substanzen sind die naphthenischen und paraffinischen ■Mineralöle, Rüböl oder Rübsamenöl, Butylstearat, Tallöl, Tetraisobutylen, Natrium, Erdölsulfonat (sodium petrol sulphonate) u, dgl, eingeschlossen.Lichkelt compared to polyethylene at the manufacturing temperature and very little or no solubility show at the application temperature. Can be used, for example, hydrocarbons, mineral oils, fatty acids, Fatty acid esters and emulsifiers, among these substances are the naphthenic and paraffinic ■ Mineral oils, rapeseed oil or rapeseed oil, butyl stearate, tall oil, tetraisobutylene, sodium, petroleum sulfonate (sodium petrol sulphonate) and the like included.

Das verwendete Emulgiermittel kann von irgendeiner Art sein. Es muß Jedoch mit dem System verträglich sein, auf welches das Entschäumungsmittel angewendet werden soll. Nichtionische Mittel v/erden bevorzugt, da sie am unschädlichsten und am wenigsten empfindlich sind, z, B, Mittel der folgenden chemischen StrukturenThe emulsifier used can be of any type. However, it must be compatible with the system to which the defoamer is to be applied. Non-ionic agents are preferred, since they are the least harmful and least sensitive, e.g. means of the following chemical structures

CH3-(CH2)11-13-(OCH2 - CH2)^OH (Genapol XO5O) bzw.CH 3 - (CH 2 ) 11-13 - (OCH 2 - CH 2 ) ^ OH (Genapol XO5O) or

C9H19 " c6H2j-(°CH2 - CHg)5OH (Marlophen 85)C 9 H 19 " c 6 H 2j- (° CH 2 - CHg) 5 OH (Marlophen 85)

Wie oben angegeben, können die brauchbaren Polyäthylene bei der Erfindung Molekulargewichte zwischen etwa 500 und 25 000 haben. Copolymere Polyäthylene sind auch brauchbar. Die Erfindung ist nicht auf eine besondere Form des Polyäthylens beschränkt. Jedoch wird Polyäthylen in Form von Pellets oder Kügelchen bevorzugt. Offensichtlich kann Polyäthylen auch in anderen Formen zur Anwendung gelangen. Die angegebene Bevorzugung ergibt sich lediglich daraus, daß pelletiertesAs indicated above, the polyethylenes useful in the invention can have molecular weights between have about 500 and 25,000. Copolymer polyethylenes are also useful. The invention is not a particular one Form of polyethylene is limited. However, polyethylene in the form of pellets or spheres is preferred. Obviously, polyethylene can also be used in other forms. The specified preference only results from the fact that pelleted

10 9 8 41/16 8 510 9 8 41/16 8 5

Polyäthylen sowohl vom Standpunkt der Leichtigkeit der Handhabung als auch der Leichtigkeit der Auflösung Zweckmäßig ist»Polyethylene from the standpoint of both ease of handling and ease of dissolution Appropriate is »

Die Erfindung wird nachstehend an Hand von Beispielen näher erläutert, wobei die genannten Teile auf das Gewicht bezogen sind, soweit nichts anderes angegeben ist.The invention is explained in more detail below with the aid of examples, the parts mentioned being based on weight unless otherwise stated.

Beispiel 1example 1

Herstellung von Zusammensetzungen mit verschiedenen Abkühlungsgeschwindigkeitent Preparation of compositions with different cooling rates t

188 g säureraffiniertes naphthenlsches Mineralöl (25 es) bei 37,8°C (1000F) und 10 g Polyäthylen A (dessen Eigenschaften in Beispiel 2) angegeben sind) wurden in einem *IOO ml-Glasbecher bei HO0C gerührt, bis das gesamte Polyäthylen aufgelöst war. Eine Abkühlung wurde auf drei verschiedene V.'eisen ausgeführt, wobei jeweils frisch bereitete Mischungen verwendet wurden,188 g of acid-refined naphthenic mineral oil (25 es) at 37.8 ° C (100 0 F) and 10 g of polyethylene A (the properties of which are given in Example 2) were stirred in a * 100 ml glass beaker at HO 0 C until all of the polyethylene was dissolved. A cooling was carried out on three different V irons, each time freshly prepared mixtures were used,

(a) der heiße Becher wurde ruhig bei Umgebungstemperatur 2k Stunden gehalten. Es ergab sich ein wolkiges, schwach gelartiges öl,(a) The hot mug was kept quiet at ambient temperature for 2k hours. A cloudy, slightly gel-like oil resulted,

(b) Der heiße Becher wurde in einen Trog gesetzt, durch welchen Leitungswasser schnell lief. Gleichzeitig wurde die Mischung intensiv mittels eines üblichen Laboratoriumrührers bei 500 U/min gerührt» Es ergab sich ein celartiges öl,(b) The hot mug was placed in a trough through which tap water quickly ran. Simultaneously the mixture was stirred intensively using a standard laboratory stirrer at 500 rpm » A cel-like oil resulted,

(c) Der heiße Becher wurde in einen Trog gesetzt, der mit Wasser von 20°C gefüllt war und die Mischung wurde glatt gerührt, indem ein Glasstab längs der Becherwände bei etwa 20 Runden je Minute bewegt wurde, bis der Inhalt eine Temperatur von 250C erreicht hatte, Ea ergab sich ein achwaches Gel,(c) The hot mug was placed in a trough filled with water at 20 ° C and the mixture was stirred smoothly by moving a glass rod along the walls of the mug at about 20 laps per minute until the contents reached a temperature of 25 Had reached 0 C, Ea resulted in a weak gel,

109841/1665109841/1665

Nur die Mischung (c) wurde für"wirksam befunden, wie dies in Beispiel 9 beschrieben ist.Only mixture (c) was found "effective as." this is described in Example 9.

Beispiel 2Example 2

Herstellung von Zusammensetzungen mit Rüböl als Träger und verschiedenen Polyäthylenen» Manufacture of compositions with rapeseed oil as a carrier and various polyethylenes »

1*7 Teile Rübsamenöl und 3 Teile Polyäthylen A, B oder C wurden gerührt und auf 1150C erhitzt, wobei sich klareLö Zungen ergaben .Die Erhitzung wurde unterbrochen, das Rühren wurde fortgesetzt und es wurden 50 Teile Rüböl bei 300C kontinuierlich in den Becher innerhalb von etwa 5 Minuten gegossen, wodurch ein Abfall der Temperatur auf etxva 700C herbeigeführt wurde. Das Rühren wurde fortgesetzt, bis die Temperatur auf etwa 300C gefallen war. Es ergaben sich wolkige, etwa gelartige öle.1 * 7 parts of rapeseed oil and 3 parts of polyethylene A, B or C were stirred and heated to 115 0 C, which resulted in clear tongues. The heating was interrupted, the stirring was continued and 50 parts of rapeseed oil at 30 0 C were continuously in poured the beaker within about 5 minutes, whereby a drop in temperature to about 70 0 C was brought about. Stirring was continued until the temperature had dropped to about 30 ° C. Cloudy, roughly gel-like oils resulted.

AA. BB. CC. -- 3 0003,000 2 0002,000 3 5003,500 1010 000000 0,920.92 0,920.92 O1 O 1 »92»92 104-108104-108 9393 104-106104-106 180180 570570 ca,ca,

Eigenschaften von Polyäthylenen;Properties of polyethylenes;

Molekulargewicht (Durchschnitt)
Dichte bei 20°C, g/ml
Schmelztemperatur ?C
Molecular weight (average)
Density at 20 ° C, g / ml
Melting temperature? C

Viskosität bei 1400C cpViscosity at 140 ° C. cp

Polyäthylen B ist ein Copolymer,Polyethylene B is a copolymer

Beispiel 3Example 3

Herstellung einer Zusammensetzung mit einem Fettsäureester als Träger, Preparing a composition with a fatty acid ester as a carrier,

Die Zusammensetzung wurde, wie in Beispiel 2, mit Polyäthylen A hergestellt, wobei Rüböl durch Butylstearat ersetzt wurde. Es ergab sich ein wolkiges weiches Gel.The composition was prepared as in Example 2 with polyethylene A, with rapeseed oil replaced by butyl stearate was replaced. A cloudy, soft gel resulted.

109841/1665109841/1665

Beispiel example kk

Herstellung einer Zusammensetzung mit als Träger __Preparation of a composition with a carrier __

Die Zusammensetzung wurde ähnlich wie in Beispiel 2 mit Polyäthylen A hergestellt, wobei Rüböl durch destilliertes Tallöl ersetzt wurde. Es ergab sich ein sehr weiches Gel,The composition was made similar to Example 2 with polyethylene A, with rapeseed oil through distilled tall oil was replaced. A very soft gel resulted,

Beispiel 5Example 5

Herstellung einer Zusammensetzung mit einem Kohlenwasserstoff als Tracer» Preparation of a composition with a hydrocarbon as a tracer »

Die Zusammensetzung wurde wie in Beispiel 2 mit Polyäthylen A hergestellt, wobei Rüböl durch Tetraisobutylen ersetzt wurde. Es ergab sich ein weiches Gel.The composition was prepared as in Example 2 with polyethylene A, with rapeseed oil replaced by tetraisobutylene was replaced. A soft gel resulted.

Beispiel 6Example 6

Herstellung einer Zusammensetzung mit einem anionischen Emulgiermittel als Träger Preparation of a composition having an anionic emulsifier as a carrier

Die Zusammensetzung wurde wie in Beispiel 2 mit Polyäthylen A hergestellt, wobei Piüböl durch ein Natriumerdölsulf onat (sodium petrol sulphonate) der Art ersetzt wurde, wie sie bei emulgierbaren Metallschneidflüssigkeiten verwendet wird. Es ergab sich eine wolkige, etwa gelartige Mischung,The composition was prepared as in Example 2 with polyethylene A, Piüböl being replaced by a sodium petroleum sulf onate (sodium petrol sulphonate) of the type used in emulsifiable metal cutting fluids is used. A cloudy, roughly gel-like mixture resulted,

Beispiel 7Example 7

Herstellung einer Zusammensetzung mit einem nichtionischsr. Emugliermlttel als Träger ; - Preparation of a composition with a nonionic sr. Emulsifying medium as a carrier ; -

Die Zusammensetzung wurde wie in Eeispiel 2 mit Polyäthylen A hergestellt, wobei Rüböl durch ein Er.ulgiermittel ersetzt wurde, das durch Kondensieren von 1 Mol Laurylalkohol mit 5 Mol Äthylenoxyd (Genapol XO5O) hergestellt worden ist ,!lach Erhitzen blieb die Mischung v.Olkin bei 1200C, Anscheinend löste sich das Polyäthylen nichtThe composition was prepared as in Example 2 with polyethylene A, whereby rapeseed oil was replaced by an emulsifying agent which was produced by condensing 1 mole of lauryl alcohol with 5 moles of ethylene oxide (Genapol XO5O); after heating, the mixture from Olkin remained at 120 0 C, apparently the polyethylene did not dissolve

109841/1665109841/1665

vollständig auf. Es ergab sich ein wölkiges öl, das offen· sichtlich verhältnismäßig grobe Feststoffteilchen enthielt. completely up. A cloudy oil resulted, which openly visibly contained relatively coarse solid particles.

Beispiel 8Example 8

Herstellung einer Zusammensetzung mit Mineralöl als Träger und einem Emulgiermittel Preparation of a composition comprising mineral oil as a carrier and an emulsifying agent

20 Teile eines säureraffinierten naphthenischen Mineralöls (25 es) bei 37,8°C (1000P) und 10 Teile20 parts of an acid-refined naphthenic mineral oil (25 es) at 37.8 ° C (100 0 P) and 10 parts

CH3-(CH2)11-13-(0CH2 - CH2J5OH (Genapol XO5O)CH 3 - (CH 2 ) 11-13 - (0CH 2 - CH 2 J 5 OH (Genapol XO5O)

wurden in einem geeigneten Reaktor zusammengerührt und mittels eines Taucherhitzers auf HO0C erhitzt, 3 Teile Polyäthylen A (dessen Eigenschaften in Beispiel 2 angegeben sind) wurden zugegeben, und die Mischung wurde bei HO0C gerührt, bis eine Auflösung stattgefunden hatte. Die Erhitzung wurde unterbrochen und es wurden 67 Teile des Mineralöls bei. etwa 150C in einem stetigen Strom während einer Zeitdauer von 10 bis 15 min zugegeben, wonach die Temperatur auf etwa 550C .gefallen war. Dies entspricht einer Äbkühlungsgeschwindigkeit zwischen 5,5 und 3,70C je min, Das Rühren wurde dann fortgesetzt, bis die Temperatur 250C erreichte. Es ergab sich ein sehr trübes, wolkiges schwach gelartiges öl. Dieses öl hatte die folgenden Eigenschaften:were stirred together in a suitable reactor and heated to HO 0 C by means of an immersion heater, 3 parts of polyethylene A (the properties of which are given in Example 2) were added, and the mixture was stirred at HO 0 C until dissolution had taken place. The heating was interrupted and there were 67 parts of the mineral oil at. added about 15 0 C in a steady stream over a period of 10 to 15 minutes, after which the temperature was .gefallen to about 55 0 C. This corresponds to a per min Äbkühlungsgeschwindigkeit 5.5 to 3.7 0 C. Stirring was then continued until the temperature reached 25 0 C. A very cloudy, cloudy, weakly gel-like oil resulted. This oil had the following properties:

Dichte bei 15°CDensity at 15 ° C

FlammpunktFlash point

Neutralisationszahl Viskosität bei 200CNeutralization number viscosity at 20 ° C

bei 37,80C bei 500Cat 37.8 0 C at 50 0 C

0,910.91 g/mlg / ml CC. 190°190 ° mg/KOH/gmg / KOH / g tt 0,10.1 CS,CS, etwaapproximately 350350 es.it. etwaapproximately 7575 es«it" etwaapproximately 3232

109841/1665109841/1665

- ίο -- ίο -

Das öl ist leicht mit Wasser emulgierbar, aber dieThe oil is easily emulsifiable with water, but the

-in
•Emulsion ist /stabil, etwa 6.0$ des Öles trennten sich nach etwa 30 min ab. Die Entschäumungswirksankeit des Öls ist in Beispiel 9 bis 14 beschrieben.
-in
• Emulsion is / stable, about 6.0 $ of the oil separated after about 30 minutes. The defoaming effectiveness of the oil is described in Examples 9-14.

Beispiel 9 - Example 9 - Bewertung der Produkte der Beispiele 1 bis 8Evaluation of the products of Examples 1 to 8

Die Produkte der Beispiele 1 bis 8 wurden geprüft, um ihre Entschäumungswirkung\in der folgenden V/eise zu bestimmen;The products of Examples 1 to 8 were tested to determine their defoaming effects in the following manner determine;

Mischungen von 95# von emulgierbarem öl und 5$ der Prüfprodukte wurden 30 min bei 500C gerührt. 5 Teile davon wurden mit 95 Teilen von destilliertem Wasser gemischt und hinsichtlich der Entschäumungswirksamkeit geprüft.Mixtures of 95 # of emulsifiable oil and 5 $ of the test products were stirred for 30 min at 50 0 C. 5 parts thereof were mixed with 95 parts of distilled water and tested for defoaming effectiveness.

Die Schaumprüfung wurde dadurch durchgeführt, daß man 100 ml der wässrigen zu prüfenden Flüssigkeit in eine 11-Glasflasche brachte, diese mit einem Stopfen verschloß und kräftig 15 see schüttelte. Die Schaumhöhen wurden nach verschiedenen Zeiten gemessen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle I gezeigt.The foam test was carried out by placing 100 ml of the aqueous liquid to be tested in an 11-glass bottle brought it, closed it with a stopper and shook it vigorously for 15 seconds. The foam heights were measured according to different times. The results are shown in Table I.

109841/1665109841/1665

Tabelle ITable I.

Schaumprüfungen mit Emulsionen, die aus Mischungen von emulgierbarem öl A mit Entschämungs-zusammensetzungen hergestellt sind, Foam tests with emulsions made from mixtures of emulsifiable oil A with de- foaming compositions,

Entschäumungszusammensetzung Schaumhöhe Defoaming composition foam height

in mm nach 5 seein mm after 5 seconds

Emulgierbares öl A ohne Entschäumungs· zusammensetzungEmulsifiable oil A without defoaming composition

von Beispiel 1 a von Beispiel 1 b von Beispiel 1 c von Beispiel 2 A von Beispiel 2 B von Beispiel 2 C von Beispiel 3 von Beispiel 4 von Beispiel 5 von Beispiel 6 von Beispiel 7 von Beispiel 8 85from example 1 a from example 1 b from example 1 c from example 2 A of Example 2 B of Example 2 C of Example 3 of Example 4 of Example 5 from Example 6 from Example 7 from Example 8 85

85 8585 85

10 1210 12

Spuren von Schaum Spuren von Schaum 12Traces of foam traces of foam 12

Spuren von Schaum IiI 20Traces of Foam IiI 20

+ vgl. Fußnote von Tabelle II.+ see footnote of Table II.

10 9 8 A1/16 6 510 9 8 A1 / 16 6 5

Beispiel 10Example 10

Bestimmung des Produktes von-Beispiel 8, einverleibt in verschiedene emulgierbare öle · Determination of the product of Example 8, incorporated in various emulsifiable oils

Mischungen von 95$ der emulgierbaren öle, die in Tabelle II angegeben sind und 5% des Produktes von Beispiel 8 wurden 30 min bei 5O0C gerührt, 5 Teile davon wurden mit 95 Teilen von hartem Wasser (90 ppm) gemischt und der Schaum wurde wie in Beispiel 9 beschrieben, geprüft. Die Ergebnisse sind in der Tabelle II wiedergegeben. Mixtures of 95 $ of the emulsifiable oils which are given in Table II and 5% of the product of Example 8 were 30 min at 5O 0 C stirred, 5 parts of it were mixed with 95 parts of hard water (90 ppm) and the foam was as described in Example 9, tested. The results are given in Table II.

109841/1665109841/1665

Tabelle IITable II

Schaumprüfungen mit Emulsionen, hergestellt aus Mischungen von emulglerbaren ölen mit dem Produkt gemäß Beispiel 8 Foam tests with emulsions produced from mixtures of emulsifiable oils with the product according to Example 8

Schaumhöhen inFoam heights in mm nach 5 seemm after 5 seconds emulgierbares ölemulsifiable oil ohne Produkt
gem. Beispiel
without product
according to the example
mit Produkt
8 gemäß Beispiel 8
with product
8 according to example 8
AA. 6060 22 BB. 6060 00 CC. 4242 00 DD. 3535 88th EE. 2222nd 00 PP. 5050 44th GG 4444 55 HH 1212th 00

+A- enthält etwa 70$ naphthenisches Material neben+ A- contains about $ 70 next to naphthenic material

anionischen und nichtionischen Emulgiermitteln. B - enthält etwa 60% naphthenisches Material nebenanionic and nonionic emulsifiers. B - contains about 60% naphthenic material besides

anionischen und nichtionischen Emulgiermitteln« C - enthält etwa 75% naphthenisches Material nebenanionic and nonionic emulsifiers «C - contains about 75% naphthenic material in addition to

anionischen Emulgiermitteln.
D - enthält etwa 8155 naphthenisches Material neben nicht·
anionic emulsifiers.
D - contains about 8155 naphthenic material in addition to not

ionischen Emulgiermitteln.
E - enthält etwa 77i> naphthenisches Material neben anionischen Emulgiermitteln und geringen Mengen an
ionic emulsifiers.
E - contains about 77i> naphthenic material in addition to anionic emulsifiers and small amounts of

nichtionischen Emulgiermitteln. P - enthält etwa 73? naphthenisches Material neben anionischen Emulgiermitteln.nonionic emulsifiers. P - contains about 73? naphthenic material alongside anionic emulsifiers.

G - enthält etwa 7^% naphthenisches Material und 5JS Fettmaterial neben anionischen und nichtionischenG - contains about 7 ^% naphthenic material and 5JS fatty material in addition to anionic and nonionic

Emulgiermitteln«
H - enthält etwa 60% naphthenisches Material und· 20Ji Fettmaterial neben anionischen und nichtionischen Emulgiermitteln«
Emulsifiers "
H - contains about 60% naphthenic material and · 20Ji fat material in addition to anionic and nonionic emulsifiers «

109841/1665109841/1665

- 11» -- 11 »-

Beispiel 11Example 11

Bestimmung des Produktes von Eeispiel 8 durch Zusatz zu Emulsionen. ,,,,·,. Determination of the product from Example 8 by addition to emulsions. , ,,, ·,.

Schaumprüfungen wurden ausgeführt, wie dies in Beispiel 9 beschrieben ist mit verschiedenen 5$igen Emulsionen, die in hartem Wasser (90 ppm)hergestellt waren, ohne und mit Zusatz des Produktes gemäß Beispiel Die Ergebenisse sind inc^er Tabelle III wiedergegeben.Foam tests were carried out as described in Example 9 on various samples Emulsions which were prepared in hard water (90 ppm), with and without the addition of the product according to the example The results are given in Table III.

Tabelle IIITable III

Schaumprüfungen mit Emulsionen nach Zusatz des Produktes von Beispiel 8 Foam tests with emulsions after adding the product from Example 8

5% EmuSionen von 5% EmuSions of SchaumhöherFoam higher nachafter ι in mmι in mm ,15Si Zusatz, 15Si addition emul gierbarem ölemulsifiable oil ohne Zusatzwithout addition 10 min10 min mit 0with 0 nachafter nachafter 5050 nachafter 10 min10 min 5 see5 see 5 see5 see 22 AA. 6060 88th 1212th 77th BB. 60 :60: 2828 12·12 · 00 CC. *»2* »2 99 00 55 DD. 3535 22 88th 00 EE. 2222nd 36 '36 ' 00 22 PP. 5050 99 22 GG 66th

+ vergl. Tabelle II bezüglich der Definition der öle.+ See Table II for the definition of the oils.

109841/1685109841/1685

Beispiel 12
Bewertung des Produktes von Beispiel 8 durch verlängertes
Example 12
Evaluation of the product of Example 8 by extended

Rühren mit LuftStir with air

5%ige Emulsionen wurden in hartem Wasser (90 ppm) von emulgierbarem öl B und einer Mischung von 95$ emulgierbarem Cl B und 5% Produkt gemäß Beispiel 8 hergestellt, das bei 500C währendI/2Stunde gerührt worden war. 5 1 Jeder Emulsion wurden getrennt in einen 20 1-Eimer eingebracht. Luft wurde in einer Menge von 20 1 je min mittels eines Glasrohres in Blasen durchgeführt. Es wurden folgende Ergebnisse erhalten: 5% emulsions (90 ppm) of emulsifiable oil B and a mixture of 95 $ emulsifiable Cl B and 5% of the product prepared in hard water as described in Example 8, which had been stirred at 50 0 C währendI / 2Stunde. 5 liters of each emulsion were placed separately in a 20 liter bucket. Air was blown in an amount of 20 liters per minute by means of a glass tube. The following results were obtained:

(a) ohne Produkt gemäß Eeispiel 8; -(a) without product according to Example 8; -

Nach 1 Std, kroch der Schaum aus dem Eimer heraus. Wenn die Lufteinführung nach 2 Tagen angehalten wurde, betrugen die Schaumhöhen 250 mm nach 5 see bzw. 5 mm nach 10 min.After 1 hour, the foam crawled out of the bucket. When the air introduction was stopped after 2 days, the foam heights were 250 mm after 5 seconds and 5 mm, respectively after 10 min.

(b) Mit Produkt gemäß Eeispiel 8:(b) With product according to Example 8:

Nach 1 Std, betrug die Schaumhöhe etwa 100 mm. VTenn die Lufteinführung nach 2 Tagen angehalten wurde, betrugen die Schaumhöhen 20 mm nach 5 see bzw. 0 mm nach 20 see,After 1 hour, the foam height was about 100 mm. V T is stopped hen the air introduction after 2 days, the foam heights were 20 mm by 5 see or 0 mm after 20 see,

' Beispiel 13 ' Example 13

Eewertung des Produktes gemäß Beispiel δ lh Paraffinwaehsemulsionen Evaluation of the product according to Example δ lh paraffin waehsemulsionen

Es wurden Schaunprüfungen gemäß ASTM D 892 bei 21I0C ausgeführt (190 nl Emulsion in einem 1000 ml-Glaszylinder, wobei Luft mittels eines Diffusorsteins, 9*i ml Je min, eingeführt wurde). Das Produkt gemäß Beispiel 8 wurde zu den Emulsionen in dem ^linder zugegeben und durch schwaches Rühren verteilt. Die Prüfungen wurden mit frisch bereiteten Mischungen und solchen, die bei 250C 10 Tage gelagert waren, ausgeführt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle IV wiedergegeben. Sight tests were carried out in accordance with ASTM D 892 at 2 1 I 0 C (190 nl emulsion in a 1000 ml glass cylinder, with air being introduced by means of a diffuser stone, 9 × 1 ml per minute). The product according to Example 8 was added to the emulsions in the ^ linder and distributed by gentle stirring. The tests were carried out with freshly prepared mixtures and those that had been stored at 25 ° C. for 10 days. The results are given in Table IV.

109841 /1665109841/1665

'Tabelle IV'Table IV 2112781
Paraffinwachs etiuls ionen
2112781
Paraffin wax etiulsions
nach
10 min
after
10 min
,in ml, in ml 1 ml * nach-
15 min.
1 ml * after-
15 minutes.
200200 0 ml -nach ·
20 rain.
0 ml - after
20 rain.
400400 0 ml nach
20 min.
0 ml after
20 min.
Λ :
ASTM-Schaumprüfun^en mit
Λ:
ASTM foam tests with
Λ Schaunvolumen Λ Viewing volume 480480 . nach
H5 min
. after
H5 min
0 ml nach-
j.5 min.
0 ml after-
j.5 min.
0 ral nach'
15 min. -
0 ral to '
15 minutes. -
+
Wachsemul-
BjLonen
+
Wax mul-
BjLonen
%- Zusatz vo]
Produkt gern
Beisp, δ
% - addition vo]
Product like
Ex, δ
1 gerade nach 1 straight after 130130 450450 0 rcl nach
mehrmaligem
langsamen
Umdrehen d.
Zylinders
0 rcl after
repeated
slow
Turn around d.
Cylinder
AA. 0,00.0 510510 00 2525th a frischa fresh ο,ιο, ι 490490 6060 A, 10 Ta$e A, 10 Ta $ e 0,10.1 420420 00 A, frischA, fresh 0,50.5 400400 500500 A, 10 .TaSe A, 10. Ta S e 0,50.5 300300 8080 BB. 0|00 | 0 530530 3030th „ frisch
Hy - . -r-i
" fresh
Hy -. -ri
0,30.3 450450 500500
B, 10 TageB, 10 days 0,30.3 4oo4oo 8080 CC. 0,00.0 540540 3030th c frisch c fresh 0,30.3 450450 630630 C, 10 TageC, 10 days °,3°, 3 4oo4oo DD. 0,50.5 690690

0,00.0

mit Ο,Ο^ΙΓ Zusatz-, Siliconemulsionwith Ο, Ο ^ ΙΓ additional, Silicone emulsion

76Ο76Ο

660660

A " A "

400 r.l nach mehrmaligen lan3Sa.r-.sn Umdrehen d, " Zylinders400 r.l after repeated lan3Sa.r-.sn Turn over d, "cylinder

} ke% Paraffinwachs ungebleicht und etwa ivasser« } ke% paraffin wax unbleached and about ivasser «

B - enthält 55% Gatsch und etwa W Wasser.B - contains 55% satchel and about W water.

C - enthält Jeweils etwa 20£ von ungebleichtem Paraffinwachs, rohen Krustenwachs (crude scale wax) und von Gatschwachs und etwa 35J5 V/asser.C - contains about 20 pounds each of unbleached paraffin wax, raw crust wax (crude scale wax) and from silt wax and about 35/5 V / water.

D - enthält 5H von ungebleichtem Paraffinwachs und etwa 36j£ Wasser,D - contains 5H of unbleached paraffin wax and about 36j £ water,

109841/1665109841/1665

Beispiel example lhlh

Die Wirksamkeit des Produktes von Beispiel 8 wurde in einer Leim- oder Klebstoffmischung geprüft, die 100 Teile Harnstoff-Formaldehyd-Leim, 10 Teile Wachsemulsion D, 23 Teile Wasser und 10 Teile Härtelösung (17£ AmmonJumchlorid, 20$ konz, Ammoniaklösung, 6j>% Wasser) enthielt. 250 g der Leimischung wurden in einen 600 ml-Glasbecher (der 1JS mm hoch gefüllt war) eingebracht. Luft wurde in die Mischung wie bei der ASTM D 892 Schaumprüfung eingeführt, jedoch nur für 1 min und es wurde die Schaumhöhe gemessen. Die Schaunhöhen wurden wieder nach schwachem Rühren gemessen (nur eine Runde) und nach mehrmaligem sachten Drehen oder Schwenken des Zylinders mit 5% des Produktes gemäß Beispiel 8 betrug die Schaumhöhe nach Einführung von Luft nach einer Rührrunde und nach Drehen ^5 mm 5 mm bzw. 0 mm. Ohne Zusatz betrugen die Schaumhöhen ^5 mm, 25 mm bzw, 15 mm,The effectiveness of the product of Example 8 was tested in a glue or adhesive mixture containing 100 parts of urea-formaldehyde glue, 10 parts of wax emulsion D, 23 parts of water and 10 parts of hardening solution (17% ammonium chloride, 20% conc, ammonia solution, 6% % Water). 250 g of the glue mixture were placed in a 600 ml glass beaker (which was filled to a height of 1 1/2 mm). Air was introduced into the mixture as in the ASTM D 892 foam test, but only for 1 minute and the foam height was measured. The show heights were measured again after gentle stirring (only one round) and after several times gently turning or swiveling the cylinder with 5% of the product according to Example 8, the foam height after the introduction of air after one stirring round and after turning ^ 5 mm was 5 mm or 5 mm. 0 mm. Without addition, the foam heights were ^ 5 mm, 25 mm or 15 mm,

Beispiel 15Example 15

Bewertung des Produktes gemäß Beispiel 8 in einem klar wasserlöslichen chemischen Kühlmittel für Metallbearbeitung Review processing the product of Example 8 in a clear water-soluble chemical coolant for Metal working

Es wurden Schaumprüfungen wie in Beispiel 9 beschrieben mit 5£igen Verdünnungen des Kühlmittels in destilliertem V/asser ausgeführt und die Schaumhöhe nach 5 see gemessen,Foam tests as described in Example 9 were carried out with 5 igen dilutions of the coolant in distilled V / ater carried out and the foam height measured after 5 seconds,

(a) Ohne Zusatz : 15 mm Schaum(a) Without addition: 15 mm foam

(b) mit Zusatz von IJi Produkt gern, Beispiel 8 des(b) with the addition of IJi product gladly, example 8 des

Kühlmittels vor Verdünnung} Spuren von SchaumCoolant before dilution} traces of foam

(c) mit Zusatz von 30 mg Produkt gemäß Beispiel 8 zu 100 ml der. Verdünnung : Spuren von Schaum(c) with the addition of 30 mg of product according to Example 8 to 100 ml of the. dilution : Traces of foam

+ enthält etwa 5^% Wasser, etwa 3OJ? reines Triäthanolamin und etwa 5% eines wasserlöslichen Polyoxyälkylenpolyol.+ contains about 5 ^% water, about 3OJ? pure triethanolamine and about 5% of a water-soluble polyoxyalkylene polyol.

109841 /1665109841/1665

Beispiel 16Example 16

Bewertung des Produktes gemäß Eeispiel 2 C bei einer Geschirrwaschflüssigkeit Evaluation of the product according to Example 2 C with a dishwashing liquid

i% Produkt gemäß Beispiel 2C wurde mit 995? einer üblichen Geschirrwasehflüssigkeit (Geschirrspülmittel) gemischt. Die Schaumprüfungen wurden wie in Eeispiel 9 beschrieben mit l#igen Verdünnungen der ungeänderten Flüssigkeit und der Mischung ausgeführt und es wurden die Schaumhöhen nach 5 see gemessen« i% product according to Example 2C was 995? mixed with a standard dishwashing liquid (dishwashing detergent). The foam tests were carried out as described in Example 9 with 1 # dilutions of the unchanged liquid and the mixture, and the foam heights were measured after 5 seconds.

Ca) ©hne Produkt gemäß Eeispiel 2 C : Flasche war mit Schaum gefüllt.Ca) © hne product according to Example 2 C: Bottle was filled with foam.

(b) mit Produkt gemäß Eeispiel 2C : 50 mm Schaum,(b) with product according to Example 2C: 50 mm foam,

1 0 9 8 h 1 / 1 6 6 B1 0 9 8 h 1/1 6 6 B.

Claims (1)

■ '. - 19 -■ '. - 19 - PatentansprücheClaims I, Entschäunungsmittelzusammensetzung für Wasser enthaltende Systeme, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Polyäthylen mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis 25 000 in einem Träger dafür dispergiert umfaßt und durch Erhitzen des Trägers und des Polyäthylens auf eine Temperatur, die ausreicht, um eine Auflösung des Polyäthylens herbeizuführen, und Abkühlen des sich ergebenden Materials mit einer Geschwindigkeit, die ausreicht, um eine stabile Dispersion des Polyäthylens in dem Träger zu schaffen, hergestellt worden ist.I, defoamer composition for water containing systems, characterized in that they are a polyethylene with a molecular weight of about 500 to 25,000 dispersed in a carrier therefor and by heating the carrier and the polyethylene to a temperature sufficient to cause the polyethylene to dissolve, and cooling the resulting material at a rate sufficient to provide a stable dispersion of the polyethylene to create in the carrier has been made. 2« Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein Emulgiermittel enthält .2 «Composition according to claim 1, characterized in that it additionally contains an emulsifying agent . 3t Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge· kennzeichnet, daß die Erhitzungstemperatur etwa 9O0C bis 1500C beträgt.3t composition of claim 1 or 2, characterized ge · denotes that the heating temperature is about 9O 0 C to 150 0 C. II. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzungstemperatur etwa 90 bis 1200C beträgt. I I. Composition according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the heating temperature is approximately 90 to 120 ° C. 5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis ^i, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkühlungsgeschwindigkeit etwa 2 bis 20°C je nin beträgt.5. Composition according to one of claims 1 to ^ i, characterized in that the cooling rate is about 2 to 20 ° C per nin. 6« Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkühlungsgeschwindigkeit etwa 3 bis 1O0C je min beträgt.6, "A composition according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the rate of cooling to 1O 0 C is about 3 minutes each. 7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das System ein wässriges Emulsionssystem ist,7. Composition according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the system is an aqueous emulsion system, 8, Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,8, composition according to any one of claims 1 to 7, 109841/1665109841/1665 die Zusammensetzungthe composition dadurch gekennzeichnet, daß/nach der Polyäthylenauflösung auf eine Temperatur von wenigstens 600C gekühitwird»characterized in that / after the polyethylene has been dissolved, it is cooled to a temperature of at least 60 0 C » 9« Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus einem Mineralöl, RUbOl9 Butylstearat, Tallöl oder Tetraisobutylen bestahte9 «Composition according to any one of claims 1 to 8, characterized in that the carrier consisted of a mineral oil, RUBOl 9 butyl stearate, tall oil or tetraisobutylene 10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß das Polyäthylen ein Molekularge·10. Composition according to one of claims 1 to 9 » characterized in that the polyethylene has a molecular structure w icht von 2000 hat.w ight from 2000. 11, Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Emulgiermittel aus Alkyläthoxylat besteht.11, composition according to any one of claims 2 to 10, characterized in that the emulsifier consists of alkyl ethoxylate. 12« Zusammensetzung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkyläthoxylat 12 bis I1J Kohlenstoffatome in dem Alkylteil und 5 Äthoxylgruppen hat.12 «Composition according to claim 11, characterized in that the alkyl ethoxylate has 12 to I 1 J carbon atoms in the alkyl part and 5 ethoxyl groups. 13» Verfahren zur Herstellung einer Entschäumungsmittelzusammensetzung für Wasser enthaltende Systeme, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung ehes Polyäthylens mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis 25 und einem Träger dafür erhitzt, bi& sich das Polyäthylen in dem Träger auflöst und dann die sich ergebende Lösung mit einer solchen Geschwindigkeit abkühlt, daß eine stabile Dispersion von Polyäthylen in dem Träger erhalten wird.13 »Method of making a defoaming agent composition for systems containing water, characterized in that a mixture of ehes polyethylene With a molecular weight of about 500 to 25 and a carrier heated for it, the polyethylene is heated dissolves in the carrier and then cools the resulting solution at a rate such that a stable Dispersion of polyethylene in the carrier is obtained. I1I. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Emulgiermittel enthält,I 1 I. The method according to claim 13, characterized in that the carrier contains an emulsifying agent, 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder iHt dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung auf eine Tempratur von 90 bis 1200C erhitzt wird.15. The method of claim 13 or iH t characterized in that the mixture is heated to a temprature from 90 to 120 0 C. 10« Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkühlungsgeschwindigkeit 2 bis 2O0C je min beträgt.Method according to one of Claims 13 to 15, characterized in that the cooling rate is 2 to 2O 0 C per minute. 10 9 8 41/ 1 66 B10 9 8 41/1 66 B. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis l6t dadurch "gekennzeichnet, daß die Abkühlungsgeschwindigkeit 3 bis 100C je min beträgt..17. The method according to any one of claims 13 to l6 t, characterized in that the cooling rate is 3 to 10 0 C per min .. 18, Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkühlung nach unten bis auf eine Tempratur fortgesetzt wird, die nicht höher als 600C liegt.18, A method according to any one of claims 13 to 17, characterized in that the cooling is continued down to a temprature which is not higher than 60 0 C. 109841/1665109841/1665
DE19712112781 1970-03-18 1971-03-17 Defoamer composition and process for its preparation Pending DE2112781A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2086170A 1970-03-18 1970-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2112781A1 true DE2112781A1 (en) 1971-10-07

Family

ID=21800992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712112781 Pending DE2112781A1 (en) 1970-03-18 1971-03-17 Defoamer composition and process for its preparation

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU2660471A (en)
BE (1) BE764426A (en)
DE (1) DE2112781A1 (en)
FR (1) FR2084783A5 (en)
NL (1) NL7103599A (en)
ZA (1) ZA71288B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL7103599A (en) 1971-09-21
BE764426A (en) 1971-09-17
ZA71288B (en) 1972-08-30
FR2084783A5 (en) 1971-12-17
AU2660471A (en) 1972-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0569843B1 (en) Non-ionic free-flowing pearl lustre dispersions
EP2935346B1 (en) Polymer compositions of ethylene-vinyl ester copolymers and alkyl(meth)acrylates, method for the production thereof and use thereof as pour-point depressants for crude oils, mineral oils or mineral oil products
DE3932707A1 (en) SUPER HEAVY OIL EMULSION FUEL
DE1795246C2 (en) Oil-soluble polymethacrylic acid alkyl esters and their use as lubricating oil additives
EP2935345B1 (en) Polymer formulations in solvents with a high flash point, method for the production thereof and use thereof as pour-point depressants for crude oils, mineral oils or mineral oil products
DE1965553A1 (en) Process for the formation of oil-in-water emulsions with viscous crude oils
CH519015A (en) High shine polysiloxane aerosol wax composition
DE2042683B2 (en) Fuel oil mixture
DE2148638B2 (en) Defoaming agents and processes for their preparation
DE1719036B1 (en) Aqueous lubricant preparations
EP0134756A2 (en) Compositions containing a copolymerisate and a tensioactive agent, their use and preparation
DE3734217C1 (en) Use of organosilicon compounds to thicken OElen
DE2921330C2 (en)
DE3142059C2 (en)
DE3011016A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A LIQUID DETERGENT AND CLEANING AGENT
DE1617193B2 (en) LIQUID DETERGENT
DE3235705A1 (en) COMPOSITION FOR DISPERSING OIL SLICK AND USE THEREOF
DE2112781A1 (en) Defoamer composition and process for its preparation
DE2160698C2 (en) Agent for dispersing oil silt on water surfaces
DE1948152A1 (en) Water-in-oil emulsions and processes for their preparation
DE1803420A1 (en) Crystallization process
DE1594384B1 (en) Lubricant or hydraulic oil based on polyisobutylene
DE2423893B2 (en) Deicing and anti-icing preparations for aircraft surfaces
EP0597320B1 (en) Defoaming emulsion containing protective colloid
DE1053139B (en) Textile oil based on mineral oil