DE2111102A1 - Machine for making strips of rod-shaped fasteners - Google Patents

Machine for making strips of rod-shaped fasteners

Info

Publication number
DE2111102A1
DE2111102A1 DE19712111102 DE2111102A DE2111102A1 DE 2111102 A1 DE2111102 A1 DE 2111102A1 DE 19712111102 DE19712111102 DE 19712111102 DE 2111102 A DE2111102 A DE 2111102A DE 2111102 A1 DE2111102 A1 DE 2111102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
machine according
gap
machine
fasteners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712111102
Other languages
German (de)
Other versions
DE2111102C2 (en
Inventor
Heinz Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH filed Critical Karl M Reich Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE2111102A priority Critical patent/DE2111102C2/en
Publication of DE2111102A1 publication Critical patent/DE2111102A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2111102C2 publication Critical patent/DE2111102C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B15/00Attaching articles to cards, sheets, strings, webs, or other carriers
    • B65B15/04Attaching a series of articles, e.g. small electrical components, to a continuous web
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C11/00Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C11/00Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels
    • F17C11/002Use of gas-solvents or gas-sorbents in vessels for acetylene
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/12Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures
    • F17C13/123Arrangements or mounting of devices for preventing or minimising the effect of explosion ; Other safety measures for gas bottles, cylinders or reservoirs for tank vehicles or for railway tank wagons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0104Shape cylindrical
    • F17C2201/0109Shape cylindrical with exteriorly curved end-piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/056Small (<1 m3)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/06Vessel construction using filling material in contact with the handled fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • F17C2203/0304Thermal insulations by solid means
    • F17C2203/0337Granular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • F17C2203/0639Steels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2209/00Vessel construction, in particular methods of manufacturing
    • F17C2209/23Manufacturing of particular parts or at special locations
    • F17C2209/238Filling of insulants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/018Acetylene
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2260/00Purposes of gas storage and gas handling
    • F17C2260/04Reducing risks and environmental impact
    • F17C2260/042Reducing risk of explosion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Maschine zum Herstellen von Streifen von stabförmigen BefestigungsmittelMachine for making strips of rod-shaped fasteners

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Herstellen von Streifen von stabförmigen Befestigungsmitteln, in denen die Befestigungsmittel mit einander parallelen Schäften in einer Reihe angeordnet und durch mindestens ein Kunststoffband zusammengehalten sind, mit einer Fördervorrichtung, die einen mit Zähnen versehenen, gleichmäßig umlaufenden Förderkörper aufweist, zwischen dessen Zähnen die Schäfte der Befestigungsmittel in genau bestimmten Abständen voneinander durch eine Gegendruckleiste gehalten werden, mit einer Auftragevorrichtung, die an beiden Seiten der von der Fördervorrichtung geförderten Befestigungsmittelreihe noch plastische Kunststoffwülste aufträgt,The invention relates to a machine for producing Strips of rod-shaped fastening means in which the fastening means have parallel shafts are arranged in a row and held together by at least one plastic band, with a conveyor device, which has a toothed, evenly revolving conveyor body, between whose teeth the Shafts of the fastening means held at precisely defined distances from one another by a counter pressure bar with an applicator that is placed on both sides of the row of fasteners conveyed by the conveyor still applies plastic beads,

und mit einer Einformvorrichtung, die Einformwalzen aufreihe weist, die zu beiden Seiten der Befestigungsmittel/angeordnet sind und paarweise zusammenwirken, um die in der Auftragevorrichtung aufgetragenen, noch plastischen Kunststöffwülste zu dem die Befestigungsmittel der Befestigungsmittelreihe zusammenhaltenden Kunststoffband zu verformen. Unter der Bezeichnung Befestigungsmittel sind hier Nägel, Schrauben od.dgl. zu verstehen.and with a molding device, which has molding rollers in a row, which are arranged on both sides of the fastening means / and cooperate in pairs to create the plastic beads that are still plastic and are applied in the applicator to deform the fastening means of the fastening means row holding together the plastic tape. The term fasteners are nails, screws or the like here. to understand.

Eine Maschine dieser Art ist durch die US-Patentschrift 3 432 985 bekannt. Bei dieser bekannten Maschine ist als Förderkörper ein Zahnrad vorgesehen, dessen Zähne Nägel in genau bestimmten Abständen voneinander halten und das gleichmäßig umlaufend die Nägel zwischen den Düsen einer Auftrageeinrichtung und durch den Spalt zwischen zwei Einformwalzen hindurchführt,.A machine of this type is known from US Pat. No. 3,432,985. In this known machine is as Conveyor body provided a gear, the teeth of which hold nails at precisely defined distances from each other and that Evenly circumferential the nails between the nozzles of an application device and through the gap between two forming rollers leads through.

Damit die mit dieser bekannten Maschine hergestellten Nagelstreifen bei Nagelstreifen verarbeitenden Maschinen,z.B. bei Druckluftnaglern od.dgl., einwandfrei verarbeitet werden können, ist es wichtig, daß das die Nägel zusammenhaltende Kunststoffband immer einwandfrei und gleich geformt ist. Zu diesem Zweck sind die Einformwalzen der bekannten Maschine an im Maschinengestell unverschiebbar gelagertenSo that the nail strips produced with this known machine in machines processing nail strips, e.g. in pneumatic nailers or the like., are processed properly it is important that the plastic tape holding the nails together is always perfectly and identically shaped is. For this purpose, the forming rollers of the known machine are mounted immovably in the machine frame

209838/0396209838/0396

Wellen befestigt.Dies hat aber den Nachteil,daß die Einformwalzen zerstört werden, wenn in den Druckspalt zwischen den Einformwalzen ungeeignet geformte, z.B. zu dicka oder krumme, Nägel, oder nicht genau in eine Lücke zwischen den Zähnen des Zahnrades liegende Nägel geraten. Da airer die Einformwalzen aus einem sehr widerstandsfähigen Stoff bestehen müssen und daher verhältnismäßig teure Bauteile bilden, wird bei einem solchen Zwischenfall der Betrieb der genannten Maschine erheblich gestört.But waves befestigt.Dies has the disadvantage that the Einformwalzen be destroyed if formed unsuitable in the nip between the Einformwalzen, for example curved to Dicka or nails, or do not fall exactly into a e gap between the teeth of the gear wheel lying nails. Since the forming rollers must consist of a very resistant material and therefore form relatively expensive components, the operation of the machine mentioned is considerably disrupted in the event of such an incident.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu GruncJe, eine Maschine zumThe invention is based on the object to provide a machine for

. ., . clie air.a Si:nfogin- - : . .,. clie air.a Si: nfogin- - :

Herstellen von Streifen_yon Befestigungsmitteln zu schaffen,/. vorrichtung "mit paarweise zusammenwirkenden Einformwalzen aufweist und bei der mit Sicherheit die Zerstörung der Einformwalzen durch Ungeeignet geformte oder ungeeignet angeordnete Befestigungsmittel ausgeschlossen ist. . ._Manufacture of strip yon fasteners to create /. device "with forming rollers cooperating in pairs and in which the destruction of the forming rollers by inappropriately shaped or improperly arranged ones is certain Fastening means is excluded. . ._

Diese Aufgabe ist bei einer Maschine der eingangs genannten Art gemäß derErfindung dadurch gelöst, daß mindestens eine in der Förderrichtung νοχι den dem Kunststoffband die endgültige Form gebenden Einformwalzenwirksame Anzeigevorrichtung vorgesehen ist, die ein ungeeignet geformtes oder ungeeig-This object is achieved in a machine of the type mentioned according to the invention in that at least one in the conveying direction νοχι the plastic belt the final Form-giving forming roller-effective display device is provided, which shows an unsuitably shaped or unsuitable

stigungsmittel
net angeordnetes Befe-/anzeigt, und daß ein Schalter vorgesehen ist, der auf Grund derAnzeige der Anzeigevorrichtung die Auftrage- und Fördervorrichtung ausschaltet.
stabilizers
net arranged command / displays, and that a switch is provided which switches off the application and conveying device on the basis of the display of the display device.

Dadurch wird erreicht, daß jedes ungeeignet geformte oder un-This ensures that every improperly shaped or unsuitable

stigungsmittel geeignet angeordnete Befe-/noch vor den dem Kunststoffband die endgültige Form gebenden, also unverschiebbar gelagerten Einformwalzen durch die Anzeigevorrichtung anzeigt wird und daß hierbei durch die Steuereinrichtung die Förder- und Auftrageeinrichtung ausgeschaltet werden. Die die Maschine bedienende Person kann also dann sofort die Ursache der Störung ermitteln und beseitigen.stabilizers suitably arranged fastening / before the shaping rollers that give the plastic strip its final shape, i.e. that are immovably mounted is indicated by the display device and that in this case, the control device switches off the conveying and application device. The one operating the machine The person can then immediately determine the cause of the fault and eliminate it.

209838/0396209838/0396

Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Maschine ist dadurch gekennzeichnet, daß als Förderkörper eine Förderkette vorgesehen ist, deren in der Förderrichtung erstes Umlenkrad um eine im Maschinengestell unverschiebbare Achse drehbar gelagert ist und deren Glieder die Zähne aufweisen, daß als Anzeigevorrichtung vor dem Einlaufende des durch die Gegendruckleiste und den Fördertrum der Förderkette begrenzten Förderspaltes ein Abteilrad vorgesehen ist, das um eine zu der Drehachse des ersten IMlenkrades der Förderkette parallele Achse drehbar an einem um eine zu dieser Achse parallele Achse gegen die Kraft einer Feder schwenkbaren Arm gegenüber dem ersten Umlenkrad so gelagert ist, daß zwischen die Befestigungsmittel der zu fördernden Streifen von Befestigungsmitteln noch vor dein Eingriff der Kettenzähne am Umfang des Abteilrades vorgesehene Abteilzähne eingreifen, die die richtige Lage und den richtigen Abstand der Befestigungsmittel für den Eingriff der Kettenzähne festlegen, und daß der Arm als Betätigungsglied des Schalters vorgesehen ist. Dadurch/daß das Abteilrad gegenüber dem ersten Umlenkrad so gelagert ist,daß zwischen die Befestigungsmittel der zu fördernden Reihe von Befestigungsmitteln die Abteilzähne des Abteilrades noch vor dem Eingriff der Kettenzähne eingreifen, werden die ankommenden Befestigungsmittel schon vor dem Berühren des Fördertrums der Kette in richtigem Abstand geordnet in den Förderspalt eingeführt. Dadurch,daß das erste Umlenkrad um eine im Maschinengestell unverschiebbare Achse drehbar gelagert ist und das Abteilrad an einem gegen die Kraft einer Feder schwenkbaren Arm gegenüber diesem ersten Umlenkrad gelagert ist, wird erreicht, daß bei jedem ungeeignet geformten oder ungeeignet angeordneten Befestigungsmittel ein Zahn des Abteilrades auf den Schaft des Befestigungsmittels auftrifft. Sobald nun dieses Befestigungsmittel mit einem Zahn eines sich noch am Umlenkrad befindlichen Kettengliedes in Berührung koirmit, wird das Abteilracl aus seiner Normallage herausgeschwenkt und dadurch die Steuereinrichtung zum Ausschalten der Förder- und Auftragevor-An advantageous embodiment of the machine according to the invention is characterized in that a Conveyor chain is provided, whose first deflection wheel in the conveying direction about a non-displaceable in the machine frame Axis is rotatably mounted and the members of which have the teeth that as a display device before the inlet end through the counter pressure bar and the conveyor strand of the conveyor chain Limited conveyor gap a compartment wheel is provided, which is about a to the axis of rotation of the first IM steering wheel Conveyor chain parallel axis rotatable on a pivotable about an axis parallel to this axis against the force of a spring Arm is mounted opposite the first deflection wheel so that between the fastening means of the strips to be conveyed compartment teeth provided by fastening means before the engagement of the chain teeth on the circumference of the compartment wheel intervene, which determine the correct position and the correct spacing of the fasteners for the engagement of the chain teeth, and that the arm is provided as an actuator of the switch. Thereby / that the Abteilrad compared to the first Deflection wheel is mounted so that between the fastening means of the series of fastening means to be conveyed Compartment teeth of the compartment wheel engage before the chain teeth engage, the incoming fasteners even before touching the conveying strand of the chain, introduced into the conveying gap in an orderly manner at the correct distance. As a result of that the first deflection wheel is rotatably mounted about an axis that cannot be displaced in the machine frame and the dividing wheel is mounted on one against the force of a spring pivotable arm is mounted opposite this first deflection wheel, it is achieved that with each improperly shaped or improperly positioned fastening means a tooth of the dividing wheel onto the shank of the fastening means hits. As soon as this fastener with a tooth of a chain link that is still on the deflection wheel in contact, the compartment rack is turned off swiveled out of its normal position and thereby the control device to switch off the conveyance and order pre-

209838/0396209838/0396

-Je -- Any -

richtung betätigt.direction actuated.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann als Anzeigevorrichtung die Spannvorrichtung der Kette vorgesehen sein, die beim Eindringen eines un-In a further advantageous embodiment of the invention the tensioning device of the chain can be provided as a display device, which when an un-

mittels geeignet geformten oder ungeeignet angeordneten Befestigungs-/by means of suitably shaped or improperly arranged fastening /

in den Förderspalt zwischen dem Fördertrum der Förder-into the conveyor gap between the conveyor strand of the conveyor

beiiu kette und der Gegendruckleiste durch die / Eindringenbeiiu chain and the counter pressure bar through the / penetration

P eines ungeeignet geformten oder ungeeignet angeordneten Befe-P an improperly shaped or improperly arranged

gungsmittels ' e agent ' e

sti-/ eintretende Erhöhung der Kettenspannung die Stuereinrichtung zum Ausschalten der Förder- und Auftragevorrichtung einschaltet. Diese durch die Spannvorrichtung der Förderkette gebildete Anzeigevorrichtung kann allein oder besser in Kombination mit der durch das Abteilrad gebildeten Anzeigevorrichtung vorgesehen sain. Durch die Verwendung der beiden genannten verschiedenartigen Anzeigevorrichtungen wird eine besonders große Sicherheit erreicht,start / occurring increase in chain tension the control device switches on to switch off the conveyor and application device. This through the jig of the Conveyor chain formed display device can alone or better in combination with that formed by the compartment wheel Display device provided sain. By using the two different types of display devices mentioned a particularly high level of security is achieved,

gungsmittel daß ungeeignet geformte oder ungeeignet angeordnete Befesti-/ nicht in den Spalt zwischen die dem Kunststoffband die endgültige Form gebenden Einformwalzen gelangen.means that improperly shaped or improperly arranged fastening / do not get into the gap between the forming rollers that give the plastic strip its final shape.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß bei mindestens zwei Paaren von Einformwalzen die eine TTinformwalze des ersten Paares als Anzeigevorrichtung vorgesehsn ist und zu diesem Zweck an einem gegen die Kraft einer ?eder verschiebbaren Schieberklotz gelagert ist, der mit dem Schalter zusammenwirkt. Dadurch wird erreicht, daß das erste Paar der Einformwalzen zum Vorformen des Kunststoffes dient und erst das zweiteAnother advantageous embodiment of the invention is characterized in that, in the case of at least two pairs of forming rollers, one of the first pair of forming rollers is provided as a display device and for this purpose on a slide block that can be displaced against the force of a slide block is stored, which cooperates with the switch. This ensures that the first pair of forming rollers is used to preform the plastic and only the second

209838/0396209838/0396

Paar der Einformwalzen dem Kunststoffband die endgültige Form gibt. Wenn daher ein ungeeignet Geformtes oder ungeeig-A pair of forming rollers gives the plastic belt its final shape. Therefore, if an improperly shaped or improperly

stigungsmittel
net angeordnetes Befe/in den Spalt des ersten Einformwalzenpaares eindringt, werden diese wegen der nachgiebigen Lagerung der einen Einformwalze nicht beschädigte Durch das Nachgeben der einen Einformwalze wird aber der Schalter der Steuervorrichtung betätigt und dadurch die Förder- und Auftragevorrichtung ausgeschaltet, noch bevor das ungeeignet geformte oder ungeeignet angeordnete Befe-J'ln den Spalt des zweiten dem Kunststoffband die endgültige Form gebenden Einformwalzenpaares gelangt. Diese Anzeigevorrichtung kann allein oder mit einer oder mit beiden der vorher genannten Anzeigevorrichtungen zusammen bei einer Maschine verwendet werden. Bei Verwendung von allen drei völlig verschieden arbeitenden Anzeigevorrichtungen wird mit allergrößter Sicherheit vermieden, daß die dem Kunststoffband die endgültige Form gebenden Einformwalzen von einem ungeeignet geformten oder ungeeignet angeordneten Befestigungsmittel beschädigt werden können.
stabilizers
net arranged Befe / penetrates into the gap of the first forming roller pair, these are not damaged because of the flexible mounting of one forming roller or inappropriately arranged screws enter the gap of the second pair of forming rollers that give the plastic strip the final shape. This display device can be used alone or with one or both of the aforementioned display devices in a machine. When using all three completely differently working display devices it is avoided with the greatest possible certainty that the shaping rollers which give the plastic strip the final shape can be damaged by an unsuitably shaped or unsuitably arranged fastening means.

um nun bei den beiden zuletzt genannten Anzeigevorrichtungen, nämlich der durch die Kettenspannvorrichtung gebildeten Anzeigevorrichtung und durch die nachgiebige Lagerung einer Einformwalze gebildeten Anzeigevorrichtung, eine möglichst schnelle und einfache Beseitigung der Störung durch die Bedienungsperson zu ermöglichen, ist bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, daß am Maschinengestell über dem Förderspalt zwei Führungsschienen befestigt sind, die einen Führungsspalt für die Schäfte der mit ihrenin order to now use the two last-mentioned display devices, namely the display device formed by the chain tensioning device and display device formed by the flexible mounting of a forming roller, as fast as possible and allowing easy removal of the interference by the operator is another advantageous one Embodiment of the invention provided that on the machine frame Two guide rails are attached above the conveyor gap, which have a guide gap for the shafts with their

,,.. - -, .., , . , . begrenzen,daß,, .. - -, ..,,. ,. limit that

Köpfen an den Führungsschienen hängenden Befestigungsmittel / die Gegendruckleiste und die mit dieser auf der gleichen Seite des Förderspaltes angeordneten Ein^ormwalzen an einem Schlitten angeordnet sind, der i'n eine Ruhestellung, in derHeads hanging on the guide rails / the counter-pressure bar and the single-orm rollers on a slide arranged with it on the same side of the conveyor gap are arranged, the i'n a rest position in which

20 88 38/0 39620 88 38/0 396

sich die Gegendruckleiste und die am Schlitten angeordneten Sinformwalzen in einem größeren Abstand von den Fördertrumen der Förderkette bzw. den im Maschinengestell gelagerten Einformwalzen befindet, und in eine'Arbeitsstellung bewegbar' ist, in der die Gegendruckleiste den Förderspalt und die . Einformwalzen Druckspalte begrenzen. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, daß beim"Eintritt einer Störung in-the counter pressure bar and the one arranged on the slide Sinform rollers at a greater distance from the conveyor strands of the conveyor chain or the forming rollers mounted in the machine frame is, and in a 'working position' is movable in which the counter pressure bar the conveyor gap and the. Forming rollers limit pressure gaps. This creates the possibility that when a disturbance occurs,

l.nerhalb des Förderspaltes.der Schlitten in seine"Ruhestel-l. within the conveyor gap. the slide in its "rest position

.lung„ bewegt werden kann, so, daß dann .......lung "can be moved so that then ......

die Störung sehr schnell und einfach beseitigt v/erden kann, ohne daß die an den Führungsschienen hängenden Befestigungsmittel herausfallen.the disruption can be eliminated very quickly and easily without the fastening means hanging on the guide rails fall out.

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen einer Maschine gemäß der Erfindung zum Herstellen von Nagelstreifen im einzelnen erläutert.The invention is described in the following description of exemplary embodiments of a machine shown in the drawings according to the invention for producing nail strips explained in detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 und 2 eine nur schematische Seitenansicht bzw. eine entsprechende Draufsicht dec Ausführungsbeispieles; 1 and 2 are only a schematic side view and a corresponding plan view of the exemplary embodiment;

Fig. 3 eine Teildraufsicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1 in vergrößerter Darstellung;3 shows a partial plan view in the direction of arrow III in FIG. 1 in an enlarged illustration;

Fig. 4 und 5 Abschnitte IV bzw. V in Fig. 3 in vergrößerter Darstellung;FIGS. 4 and 5, sections IV and V in FIG. 3 on an enlarged scale Depiction;

Fig. 6 eine derFig. ι entsprechende Seitenansicht in größerer Darstellung, die zum größten Teil den Schnitt nach der Linie VI - VI in Fig· 3 zeigt;Fig. 6 one of the Fig. ι corresponding side view in a larger representation, which for the most part shows the section along the line VI - VI in Fig. 3 shows;

209838/0396209838/0396

Fig.Fig. 7.7th Fig.Fig. 99 Fig.Fig. 1010 Fig.Fig. 1111 Fig.Fig. 1212th Fig.Fig. 1313th

und 8 Schnitte nach den Linien VII - VII in Fig. 3 bzw. VIII - VIII in Fig. 6;and 8 sections along the lines VII - VII in FIG. 3 and VIII - VIII in FIG. 6;

eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IX in Fig. 6;a view in the direction of arrow IX in Fig. 6;

eine Seitenansicht eines Kühlrohres;a side view of a cooling tube;

eine Seitenansicht eines abgebrochen dargestellten Stückes eines im Ausführung^- beispiel hergestellten Nagelstreifens;a side view of a broken piece shown in the execution ^ - example manufactured nail strips;

einen Schnitt nach der Linie XII - XII in Fig. Uja section along the line XII - XII in Fig. Uj

13 und 14 Schnitte nach den Linien XIII - XIII bzw. XIV - XIV in Fig. 6 bzw. 13 eines abgewandelten Ausführungsbeispieles.13 and 14 sections according to the lines XIII - XIII and XIV - XIV in Fig. 6 and 13 of a modified one Embodiment.

Fig. 15 eine Teilseitenansicht des Ausführungsbeispieles nach Fig. 13 und 14. Mit der im folgenden beschriebenen Maschine werden in einer Reihe mit einander parallelen Schäften angeordnete Nägel 9 mittels dreier Kunststoffbänder 93 zu einem Nagelstreifen verbunden (Fig. 11/ 12).15 shows a partial side view of the exemplary embodiment according to FIGS. 13 and 14. With the machine described below, nails 9 arranged in a row with shafts parallel to one another are produced connected to a nail strip by means of three plastic straps 93 (Fig. 11/12).

Wie aus Fig." 1 ersichtlich ist, besteht die Maschine aus zwei auf Gestellen 1 und 2 angeordneten Teilen, nämlich einem als Ganzes mit 3 bezeichneten, eine Förder- und eine Einformvorrichtung bildendes Teil, der auf dem Gestell 1 angeordnet ist, und dem eine Auftragevorrichtung 4 bildenden Teil, der um eine vertikale Achse 5 schwenkbar auf dem Gestell 2 gelagert ist.As can be seen from Fig. "1, the machine consists of two parts arranged on racks 1 and 2, namely one designated as a whole with 3, one conveyor and one A molding device forming part which is arranged on the frame 1 and which forms an application device 4 Part which is mounted on the frame 2 so as to be pivotable about a vertical axis 5.

Der Maschinenteil 3 ist auf einer Grundplatte 6 aufgebaut, die unmittelbar auf dem Gestell 1 befestigt ist. Diese Grundplatte 6 trägt das eigentliche Maschinengestell des Maschinengestellteiles 3. Wenn im folgenden daher vom Maschinengestell die Rede ist, sind hiermit immer diejenigen Teile gemeint, die fest mit der Grundplatte 6 verbunden sind.The machine part 3 is built on a base plate 6, which is attached directly to the frame 1. This base plate 6 carries the actual machine frame of the machine frame part 3. When the machine frame is used in the following, this always refers to those This refers to parts that are firmly connected to the base plate 6.

209838/0396209838/0396

Die FördervorrichtungThe conveyor

Am Maschinengestell sind zwei Führungsschienen 7 befestigt (Fig. 7, 8) die einen Führungsspalt 8 für die Nägel 9 von beiden Seiten begrenzen. Die Breite des Führungsspaltes 8 entspricht dem Durchmesser der Schäfte der Nägel 9, so daß diese Nägel mit ihren Köpfen an den Führungsschienen 7 hängen und mit ihren Schäften im Führungsspalt 8 geführt werden. Dadurch, daß der die Grundplatte 6 tragende obere Teil des Gestelles 1 gegenüber der Horizontalen geneigt ist, erhalten auch die zu der Grundplatte 6 parallelen Führungsschienen 7 eine Neigung, durch die dem Führungsspalt 8 in Fig. 1 von rechts zugeführte Nägel allein durch ihr Gewicht in den Maschinenteil 3 hineingleiten. Two guide rails 7 are attached to the machine frame (FIGS. 7, 8) which delimit a guide gap 8 for the nails 9 from both sides. The width of the guide gap 8 corresponds to the diameter of the shafts of the nails 9, so that these nails hang with their heads on the guide rails 7 and are guided with their shafts in the guide gap 8. Because the upper part of the frame 1 carrying the base plate 6 is inclined with respect to the horizontal, the guide rails 7 parallel to the base plate 6 also have an inclination through which the nails fed to the guide gap 8 in FIG slide in the machine part 3.

Durch die vertikale, sich längs des FührungsSpaltes 8 erstreckende Mittelebene desselben wird der Maschinenteil 3 in zwei Teile unterteilt, nämlich in einen in Fig. 3 unten dargestellten stationären Teil und einen in Fig. 3 oben dargestellten Schlitten 11. Der Schlitten 11 ist auf zwei im Maschinengestell festfgelagerten Führungsstangen 12 (Fig. 6,8) senkrecht zur Mittelebene des Führungsspaltes 8 zwischen der in Fig. 3 dargestellten Arbeitsstellung und einer weiter oben, also von der Mittelebene des FührungsSpaltes 8 weiter entfernten Stellung mittels eines im Maschinengestell fest gelagerten Druckluftzylinders 13 bewegbar, dessen Kolbenstange 14 an Laschen 15 des Schlittens 11 angreift. IM zu verhindetn, daß in der Ruhestellung des Schlittens 11 neue Nägel durch die Führungsschienen 7 dem Maschintenteil 3 zugeführt werden,kann vor dem Maschinenteil 3 unmittelbar unter den Führungsschienen 7 eine Sperrnadel 16 (Fig. 3) vorgesehen^ die an der Kolbenstange eines Druckluftzylinders 17 befestigt ist. Zum Steuern des Druckluftzylinders 17kann ein am Maschinengestell (Fig. 6 und 9) befestigtes Rollenhebelventil 18 vorgesehln^ndessen Rolle 19 mit einem am Schlitten 11 befestigten Nocken 21 so zusam-The machine part 3 is divided into two parts by its vertical center plane extending along the guide gap 8, namely into a stationary part shown at the bottom in FIG. 3 and a slide 11 shown at the top in FIG Machine frame fixed guide rods 12 (Fig. 6,8) perpendicular to the central plane of the guide gap 8 between the working position shown in Fig. 3 and a position further above, i.e. further away from the central plane of the guide gap 8 by means of a compressed air cylinder 13 fixedly mounted in the machine frame, the piston rod 14 of which engages on tabs 15 of the slide 11. In order to prevent new nails from being fed through the guide rails 7 to the machine part 3 in the rest position of the carriage 11, a locking needle 16 (Fig. 3) can be provided in front of the machine part 3 directly under the guide rails 7, which is located on the piston rod of a compressed air cylinder 17 is attached. For controlling the air cylinder 17 can a machine frame (Fig. 6 and 9) fixed to the roller lever valve 18 vorgesehln ^ n the roller 19 with a fixed to the carriage 11 as cam 21 together

209838/0396209838/0396

wirkt, daß in derRuhestellung des Schlittens die Sperrnadel 16 aus ihrer/Fig. 3 dargestellten die Förderbahn der Nägel freigebenden Stellung in die die Förderbahn der Nägel sperrende Sperrstellung bewegt wird. Bewegt sich der Schlitten in seine Arbeitsstellung dann wird die Sperrnadel 16 wieder aus der Sperrstellung in ihre Freigabe3tellung zurftckbewegt.acts that in the rest position of the carriage, the locking needle 16 from her / Fig. 3 illustrated the conveying path of the nails releasing position into the conveying path of the nails locking locked position is moved. If the carriage moves into its working position, then the locking needle is 16 again from the locked position into its release position moved back.

Weiterhin ist ein mit der Grundplatte f und damit mit dem. Maschinengestell fest verbundener Endlagsnschelter 22 / vorgesehen, dessen Stift mit einem am Fchlitten 11 befestigten Nocken 23 so zusammenwirkt, daß in derRuhestellung des Schlit tens der Endlagenschalter 22 betätigt wird. Der Endlagenschalter 22 ist in den Stromkreis geschaltet, der einen Anveränderbarer Drehzahl für die . . , . triebsmotor 24 mit/Fördervorrichtung und einen Antriebsmotor lFurthermore, a with the base plate f and thus with the. Machine frame permanently connected end position switch 22 / is provided, the pin of which interacts with a cam 23 fastened to the carriage 11 in such a way that the limit switch 22 is actuated when the carriage is in the rest position. The limit switch 22 is connected to the circuit that has a variable speed for the. . ,. drive motor 24 with / conveyor device and a drive motor l

der - the -

v!^Auftragevorrichtung 4 speist. Durch die Betätigungv! ^ Applicator 4 feeds. By actuation

des Endlagenschalters 22 wird dieser Stromkreis in der Ruhestellung des Schlittens 11 unterbrochen.of the limit switch 22, this circuit is in the rest position of the carriage 11 interrupted.

Die Fördervorrichtung weist eine Förderkette 25 auf, die um zwei Umlenkräder 26 und 27 geführt ist. Die einzelnen Glieder 28 der Förderkette 25 weisen nach außen vorstehende Zähne. 29 auf~-(Fig. 3 und 4) .The conveyor device has a conveyor chain 25 which is guided around two deflection wheels 26 and 27. The single ones Links 28 of the conveyor chain 25 have outwardly protruding teeth. 29 to ~ - (Figs. 3 and 4).

Das in derFörderrichtung erste Uralenkrad 26 der Förderkette ist um eine im Maschinengestell unverschiebbare Achse 31 drehbar gelagert. Das zweite Umlenkrad 27 ist zusammen mit dem Antriebsmotor 24 und einem Winkelgetriebe 32 auf einem plattenförmigen Träger 33 gelagert, der durch "Pratzen 30The first Ural steering wheel 26 of the conveyor chain in the conveying direction is about an axis 31 which cannot be displaced in the machine frame rotatably mounted. The second deflection wheel 27 is together with the drive motor 24 and an angular gear 32 mounted on a plate-shaped carrier 33, which is supported by "claws 30

; geführt parallal zu den Führungsschienen 7 verschiebbar auf.der Grundplatte 6 gelagert ist (Fig. 6 und 7).; guided parallel to the guide rails 7 displaceable auf.der base plate 6 is mounted (Fig. 6 and 7).

Zum Spannen der Förderkette 25 dient eine Spannschraube 34, die mit einem Gewinde in eine Gewindebohrung eines mit demTo tension the conveyor chain 25, a tensioning screw 34 is used, which is threaded into a threaded hole of one with the

209838/0396209838/0396

Träger 33 fest verbundenen Winkelstückes 35 eingreift. Die Spannschraube 34 stützt sich mit ihrem Ende an einem Bundzapfen 36 ab, der · ' " ._."' "~ -" "■ /':" innerhalb einer mit der Grundplatte 6 fest verbundenen Büchse 38 gegen die Kraft eine Tellerfeder 37 verschiebbar geführt ist und dessen dem sich an der Tellerfeder 37 abstützenden Bund 39 abgekehrtes Ende durch eine Bohrung im Boden der Büchse 38 hindurchgreift und am Stift 41 eines Schalters 42 anliegt, der, wenn er betätigt wird, den Stromkreis dssAntriebsmotors 24 der Förderkette 25 und des Antriebsmotors 10 der Auftragevorrichtung 4 unterbricht*Support 33 firmly connected elbow 35 engages. The end of the clamping screw 34 is supported on a collar pin 36 from, the · '"._."' "~ -" "■ / ':" A plate spring 37 is guided displaceably against the force within a bush 38 firmly connected to the base plate 6 is and the end facing away from the collar 39 supported on the plate spring 37 through a hole in the bottom of the Bushing 38 reaches through and rests against the pin 41 of a switch 42 which, when actuated, the circuit dssAntrivesmotors 24 of the conveyor chain 25 and the drive motor 10 of the application device 4 interrupts *

Der sich von dem ersten Umlenkrad 26 zum zweiten Umlenkrad 27 auf der der Mittelebene des Führungsspaltes 8 benachbarten Seite erstreckende Fördertrum der Förderkette 25 (Fig. η und 8) begrenzt zusammen mit einer am Schlitten 11 mittels Federn 40 federnd gelagerten Gegendruckleiste 43 (Fig. 3 und 6) einen Förderspalt für die Sehäfte der Nägel 9. Durch die Gegendruckleiste 43 werden die Sehäfte der Nägel 9 in durch die Zähne 29 (Fig. 4) der Kettenglieder 28 genau bestimmten Abständen voneinander gehalten. Damit die Kette hierbei nicht ausweichen kann, sind die Kettenglieder 28 auf der der Gegendruckleiste 43 abgekehrten Seite durch eine Führungsplatte 44 (Fig.3,7,8) abgestützt, die senkrecht zur Mittelebene des Führungsspaltes 8 verschiebbar und einstellbar und mittels in Langlöcher eingreifender Feststellschrauben 50 feststellbar mit dem Maschinengestell verbunden ist. Zum Einstellen der Führungsplatte 44 kann eine Einstellschraube 45 vorgesehen sein, die zwei gleichsinnige Gewindeteile 46 und 47 aufweist, von denen der Gewindeteil 46 in ein mit dem Maschinengestell fest verbundenes Muttergewinde und der Gewindeteil 47 in ein Muttergewinde an einem Ansatz 48 an der Führungsplatte 44 eingreift. Die Gewindesteigung des Gewindeteiles 46 ist größer als diejenige des Gewindeteiles 47,so daß durch Drehen der Einstellschraube eine sehr genaue Einstellung der Führungsplatte 44 The conveying strand of the conveyor chain 25 (Figs. Η and 8) extending from the first deflecting wheel 26 to the second deflecting wheel 27 on the side adjacent to the central plane of the guide gap 8 delimits, together with a counter-pressure bar 43 (Fig. 3) resiliently mounted on the carriage 11 by means of springs 40 and 6) a conveying gap for the shafts of the nails 9. The counterpressure strip 43 keeps the shafts of the nails 9 at precisely defined distances from one another by the teeth 29 (FIG. 4) of the chain links 28. So that the chain cannot evade, the chain links 28 are supported on the side facing away from the counter-pressure bar 43 by a guide plate 44 (Fig 50 is fixedly connected to the machine frame. To adjust the guide plate 44, an adjusting screw 45 can be provided, which has two thread parts 46 and 47 in the same direction, of which the thread part 46 engages in a nut thread firmly connected to the machine frame and the thread part 47 engages in a nut thread on a shoulder 48 on the guide plate 44 . The thread pitch of the threaded part 46 is greater than that of the threaded part 47, so that a very precise setting of the guide plate 44 can be achieved by turning the adjusting screw

209838/0396209838/0396

-■*€·-- ■ * € · -

möglich ist. An der den. Fördertrum der Förderkette 25 zugekehrten Seite der Führungsplatte 44 ist eine gehärtete Stützschiene 49 austauschbar befestigt.is possible. At the den. Conveying strand of the conveyor chain 25 facing On the side of the guide plate 44, a hardened support rail 49 is exchangeably attached.

Zur Lagerung des Schlittens 11 auf den Führungsstangen 12 weist dieser zwei Lagerklötze 51 mit Kugelbüchsen 52 auf,To mount the slide 11 on the guide rods 12, it has two bearing blocks 51 with spherical bushings 52,

(Fig. 6, 8)(Fig. 6, 8)

die auf den Führungsstangen 12 verschiebbar sitzei/. Die Lagerklötze 51 sind durch eine Platte 53 miteinander verbunden. Die Platte 53 weist sich senkrecht zur Mittelebene des Ftihrungsspaltes 8 erstreckende Nuten 5 4 auf, in denen Schieberklötze 55 verschiebbar gelagert sind. Auf der Platte 53 ist eine die Nuten 54 deckende Deckplatte 56 befestigt. Auf der Deckplatte 56 sind zwei Lagerböcke 57 befestigt, in denen senkrecht zur Mittelebene des Führungsspaltes 8 verschiebbar je ein Schieberklotz 58 gelagert is*t^ 'Jeder dieserSchieberklötse 58 weist ar. seinem der Mittelebene des Führungsspaltes 8 abgekehrter. Ende eine axiale Gewindebohrung auf, in der der eine Gewindeteil einer Einstellschraube 60 eingreift, die entsprechend der Einstellschraube 45 mit zwei Gewindeteilen gleichen Drehsinnes aber etwas verschiedener Steigung versehen ist. Derjandere Gewindeteil der Einstellschraube 60 greift in ein Muttergewinde eines am Lagerbock 57 befestigten Ansatzes 56' ein. An den dem Führungsspalt 8 zugekehrten Ende der Schieberklötze 58 ist eine Tragleiste 59 befestigt, die die Gegendruckleiste 43 trägt. Die Tragleiste 59 ist mit der Gegendruckleiste 43 durch Schrauben 61which are slidably seated on the guide rods 12 /. The bearing blocks 51 are connected to one another by a plate 53. The plate 53 is perpendicular to the central plane of the guide gap 8 extending grooves 5 4, in which slide blocks 55 are slidably mounted. On the plate 53 is a cover plate 56 covering the grooves 54 is attached. On the cover plate 56 two bearing blocks 57 are attached, in which perpendicular Each of these slide blocks is mounted so that it can be displaced to the center plane of the guide gap 8 58 indicates ar. his the center plane of the guide gap 8 turned away. End of an axial threaded hole in which engages a threaded part of an adjusting screw 60, the corresponding to the adjusting screw 45 with two threaded parts in the same direction of rotation but with a slightly different pitch is. The other threaded part of the adjusting screw 60 engages in a nut thread of a bearing block 57 attached Approach 56 'a. At the end of the slide blocks 58 facing the guide gap 8 there is a support strip 59 attached, which carries the counter pressure strip 43. The support bar 59 is connected to the counterpressure bar 43 by screws 61

(Fig. 8)(Fig. 8)

verbunden^ die so lang sind, daß die Gegendruckleiste 43 unter Bildung eines Spaltes 62 von der Tragleiste 59 wegbewegt werden kann. Zwischen die .Tragleiste 59 und die Gegendruckleiste 43 sind in der Zeichnung nicht dargestellte Druckfedern eingefügt, durch die die Gegendrucklei«ste 43 immer unter Bildung des Spaltes 62 in einem Abstand von der Trag-"" leiste 59 crehalten wird.connected ^ which are so long that the counter pressure bar 43 under Formation of a gap 62 can be moved away from the support strip 59. Between the support bar 59 and the counter-pressure bar 43 compression springs (not shown) are inserted in the drawing, through which the counterpressure line 43 always steers with the formation of the gap 62 at a distance from the support "" bar 59 is kept cre.

209838/0396209838/0396

Vor dem Einlaufende des durch die Gegendruckleiste 43 und den Fördertrum der Förderkette 25 begrenzten Förderspalt 101 ist ein Abteilrad 102 an dem Ende des einen Armes eines zweiarmigen Hebels 103 um eine zu der Drehachse 31 des erstenBefore the inlet end of the conveyor gap 101 delimited by the counter-pressure strip 43 and the conveyor strand of the conveyor chain 25 is a dividing wheel 102 at the end of one arm of a two-armed lever 103 about one to the axis of rotation 31 of the first

(Fig. 3..4, 5) Umlenkrades 26 parallele Achse 104 frei drehbar gelagert?. Der Hebel 103 ist um eine zur Achse 104 parallele Achse 105 schwenkbar gelagert. Am zweiten Arm des Hebels 103 sind zwei durch Korfermuttern feststellbare, in senkrecht zur Schwenkachse 105 und zur Längsachse des Habeis 103 verlaufenden Gewindebohrungen desselben einstellbare Einstellschrauben 106 · und 107 vorgesehen. Außerdem greift an diesem zweiten Arm des Hebels 103 eine Zugfeder 108 an, die das Ende der Einstellschraube 106gegen einen vom Maschinengestell gebildeten Anschlag 109 und das Ende der Einstellschraube 107 gegen das Ende des Eetätigungsstiftes 111 eines Endlagenschalters 112 drückt, der durch diesen Druck eingeschaltet ist. Der Endlagenschalter 112 ist in den Stromkreis der Antriebsmotoren 10 und 24 der Auftragevorrichtung 4 und der Förderkette 25 geschaltet, so daß diese betrieben werden können, wenn die Einstellschraube 106 an ihrem Anschlag 109 anliegt.(Fig. 3..4, 5) deflection wheel 26 parallel axis 104 freely rotatably mounted ?. Of the Lever 103 is mounted pivotably about an axis 105 parallel to axis 104. There are two on the second arm of the lever 103 Lockable by Korfer nuts in threaded bores running perpendicular to the pivot axis 105 and to the longitudinal axis of the hub 103 the same adjustable adjusting screws 106 · and 107 are provided. In addition, this is the second arm of the Lever 103 a tension spring 108 which the end of the adjusting screw 106 against a stop formed by the machine frame 109 and the end of the adjusting screw 107 against the end of the actuating pin 111 of a limit switch 112 that is turned on by this pressure. The limit switch 112 is in the circuit of the drive motors 10 and 24 of the application device 4 and the conveyor chain 25 switched so that they can be operated when the Adjusting screw 106 rests against its stop 109.

Das Abteilrad 102 weist an seinem Umfang Abteilzähne 113 auf, die in gleichen Abständen voneinander angeordnet sind, wie die Zähne 29 der Kettenglieder 28, und ist{auf der anderen Seite der Mittelebene des FührungsSpaltes 8 so gegenüber dem ersten Umlenkrad 26 angeordnet, daß die im Führungsspalt 8 ankommenden Nägel kurz vor dem Eingriff zwischen die Zähne 29 der Kettenglieder 28 von den Abteilzähnen 113 erfaßt und zwischen diesen eingeordnet werden und sich kurz darauf noch zwischen den Abteilzähnen 113 befinden, wenn sie schon in die Zwischenräume der Zähne 29 der Kettenglieder 28 eingedrungen sind. Dadurch wird das frei drehbare Abteilrad 102 vermittels der Nägel von der Förderkette 25 angetrieben und richtet dieThe dividing wheel 102 has dividing teeth 113 on its circumference, which are arranged at the same distance from one another as the teeth 29 of the chain links 28, and is {on the other side the middle plane of the guide gap 8 as compared to the The first deflection wheel 26 is arranged so that the nails arriving in the guide gap 8 shortly before the engagement between the teeth 29 of the chain links 28 are detected by the compartment teeth 113 and arranged between them and shortly thereafter still are located between the compartment teeth 113 if they have already penetrated into the spaces between the teeth 29 of the chain links 28 are. As a result, the freely rotatable compartment wheel 102 is driven by means of the nails of the conveyor chain 25 and aligns the

2Π9Β38/039 (:2Π9Β38 / 039 (:

Nägel für eine einwandfreie Erfassung durch die Förderkette 25 aus.Nails for perfect detection by the conveyor chain 25 off.

Das Abteilrad 102 bildet hierbei eine Anzeigeeinrichtung, die ungeeignet geformte oder ungeeignet angeordnete Nägel anzeigt. Bei einem solchen Nagel trifft nämlich ein Abteilzahn 113 auf den Nagel auf. Dadurch schwenkt das Abteilrad 102 gegen die Kraft der Zugfeder 108 in Fig. 5 im Uhrzeiqersinn aus, wodurch die Einstellschraube 107 vom Betätigungsstift des Endlagenschalters 112 abgehoben und dieser ausgeschaltet wird, was eine sofortige Stillsetzung der Antriebsmotoren 10 und 24 der Auftragevorrichtung 4 und der Förderkette 25 zur Folge hat. IM den Einlauf der Nägel aus dem Spalt zwischen dem Abteilrad 102 und der Förderkette 25 in den Förderspalt zwischen dieser und der Gegendruckleiste 43 sicherzustellen, ist die der Förderkette 25 augekehrte, sonst «jeradlinig verlaufende Seitenfläche der Gegendruckleiste zur Bildung eines Einlaufs am Einlaufende abgeschrägt (Fig. 3).The compartment wheel 102 here forms a display device that indicates improperly shaped or improperly positioned nails. This is because a compartment tooth 113 meets with such a nail on the nail. As a result, the dividing wheel 102 swivels out against the force of the tension spring 108 in FIG. 5 in a clockwise direction, whereby the adjusting screw 107 is lifted from the actuating pin of the limit switch 112 and this is switched off becomes, resulting in an immediate shutdown of the drive motors 10 and 24 of the application device 4 and the conveyor chain 25 has the consequence. IM the entry of the nails from the gap between the dividing wheel 102 and the conveyor chain 25 into the conveyor gap To ensure between this and the counterpressure bar 43, the one facing the conveyor chain 25, otherwise it is straight running side surface of the counter pressure bar to Formation of an inlet at the inlet end bevelled (Fig. 3).

Eine der beiden Führungsschienen 7 veist hinter dem durch die Gegendruckleiste 43 und den Föräertrum der Förderkette 23 be-One of the two guide rails 7 is located behind the counterpressure bar 43 and the conveyor chain 23 of the conveyor chain.

(Fig. 3)(Fig. 3)

grenzten Förderspalt eine Unterbrechung 92 auf/ Beim Anfahren der Maschine können durch diese Unterbrechung 92 die noch nicht miteinander durch ein Kunststoffband 93limited conveyor gap an interruption 92 / when starting the machine can through this interruption 92 the not yet connected by a plastic band 93

verbundenen Nägel 9 herausfallen. Wird die im folgenden noch näher zu beschreibende Auftrageeinrichtung 4 eingeschaltet, dann ist anfangs noch nicht eine einwandfreie Ausbildung des Kunststoffbandes 93 gewährleistet, so lange der kontinuierliche Fluß des Kunststoffes noch nicht eingesetzt hat. Die Unterbrechung 92 ermöolicht es hierbei, diese ungeeigneten NagelsiFeifenteile aus dem Führungsspalt; 8 herauszuführen und abzubrechen.connected nails 9 fall out. If the application device 4, to be described in more detail below, is switched on, then, at the beginning, a perfect formation of the plastic band 93 is not guaranteed for so long the continuous flow of plastic has not yet started. The interruption 92 enables this unsuitable nail parts from the guide gap; 8 lead out and cancel.

Um bei der Bewegung des Schlittens 11 aus seiner Ruhestellung in seine Arbeitsstellung und zurück ein hartes Anschlagen am Maschinengestell zu verhindern, sind an sich bekannte, in der Zeichnung nichtnSheir dargestellte Puffer, z.B. aus einem gummielastischen Werkstoff bestehende Pufferkörper oder -scheiben und/oder in Äferbüchsen gedämpft beweglich gelagerte Pufferzapfen vorgesehen.In order to hit hard when the carriage 11 moves from its rest position to its working position and back on the machine frame are known buffers, not shown in the drawing, E.g. buffer bodies or disks made of a rubber elastic material and / or dampened and moveable in mugs Bearing buffer pins provided.

Der Druckluftzylinder 13 zum bewegen des Schlittens 11 hat einen doppelt beaufschlagbaren Kolben. In der in der Zeichnung nicht dargestellten Druckluftzuleitung für die Bewegung des Schlittens 11 in die Arbeitsstellung ist ein Entlüftungsventil eingeschaltet, das nachdem Einfahren des Schlittens IX in die Arbeitsstellung geöffnet wird, um beim Einlaufen der / auf den Schlitten wirkende Kraft abzusenken. Damit wird vermieden, daß die Formwalzen 64 und 65 mit zu großer Kraft gegen noch nicht richtig ausgerichtete Nägel gedrückt und dadurch beschädigt werden. Nach dem geordneten Einlaufen von Nägeln wird dann das Entlüftungsventil geschlossen, so daß der volle Druck auf den Druckluftzylinder 17 wirkt. Das Schließen des Entlüftungsventils kann auch automatisch mit dem Einschalten der Auftragevorrichtung gekoppelt sein.The compressed air cylinder 13 for moving the carriage 11 has a piston that can be acted upon twice. In the compressed air supply line, not shown in the drawing, for moving the slide 11 into the working position, a vent valve is switched on, which is opened after the slide IX has moved into the working position in order to lower the force acting on the slide when it enters the working position. This prevents the forming rollers 64 and 65 from being pressed with too great a force against nails which have not yet been correctly aligned and thereby being damaged. After the nails have run in properly, the vent valve is closed so that the compressed air cylinder 17 is subjected to full pressure. The closing of the vent valve can also be automatically coupled with the switching on of the application device.

Die EinformvorrichtungThe molding device

Die Einformvorrichtung weist paarweise zusammenwirkende Einformwalzen 63, 64 und 65 auf. Die fünf nach Fig. 1 vor der Mittelebene des Führungsspaltes 8 angeordneten Einformwalzen faT^lnä um im Maschinengestell 3 feste Achsen 66 frei drehbar gelagert. Zu dieseir· Zweck weisen die Einformwalzen 63 an ihrem unteren Ende Lagerzapfen 67*/auf, die in ^.aschinengestellfeste Lagerbohrungen 68 von oben eingreifen, so daß die E in formwalz en 63 sehr einfach ausgewbhselt v/erden können.The molding device has molding rollers which cooperate in pairs 63, 64 and 65. The five forming rollers arranged in front of the central plane of the guide gap 8 according to FIG. 1 FaT ^ lnä um in the machine frame 3 fixed axes 66 freely rotatable stored. For this purpose, the forming rollers 63 at their lower end bearing journals 67 * /, which are fixed in the machine frame Bearing bores 68 engage from above so that the E in form rollers 63 can very easily be puffed out.

8?« f Q *i ü P, 8? « F Q * i ü P,

Die mit den im Maschinengestell fest gelagerten Einformwalzen 63 paarweise zusammenwirkenden und nach Fig. 1 hinter der Mittelebene des Führungsspaltes 8 liegenden Einformwalzen 64 und 65 sind in der gleichen Weise wie die Einformwalzen 63 mittels Lagerzapfen 69 in Lagerbohrungen 71 der Schieberklötze 55 des Schlittens 11 frei drehbar gelagert (Fig. 7).The cooperating in pairs with the forming rollers 63 fixedly mounted in the machine frame and, according to FIG. 1, behind the central plane of the guide gap 8 lying molding rollers 64 and 65 are in the same way as the molding rollers 63 by means Bearing pin 69 in bearing bores 71 of the slide blocks 55 of the carriage 11 freely rotatably mounted (FIG. 7).

■ *■>*■ * ■> *

Für die Einformwalzen 64 sind Einstellschrauben 72 (Fig. 7)und für die Einformwalze 65 ist eine Einstellschraube 70 (Fig. 8) vorgesehen. Jede der Einstellschrauben 72 und 70 weist zwei gleichsinnige Gewindeteile 73 und 74 verschiedener Steigung auf. Der Gewindeteil 73 greift/eine axiale Gewindebohrung des zugehörigen Schieberklotzes 55 ein. Der Gewindeteil 74 der Einstellschrauben 72 und 70 greift in Gewindebohrungen 75 bzw. von Einsatzstücken 77 und 78 ein, die in einer gemeinsamen, sich parallel zur Mittelebene des Führungsspaltes 8 erstreckenden Nut 79 angeordnet sind. Die Einsatzstücke 77 haben eine der Breite der Nut 79 entsprechende Länge. Das Einsatzstück der Einstellschraube 70 dagegen ist etwas kürzer.und wird durch Tellerfedern 81 an der im Führungsspalt 8 näherliegenden Seitenwand der Nut 79 federnd gehalten. Dadurch ergibt sich eine federnde Lagerung der Einformwalze 65 des ersten Einformwalzenpaares. Die Einstellschraube 70 dieser federnd gelagerten Einformwalze 65 weist an ihrem Einstellknopf 82 einen Bund 83 auf, an dem das Ende einer Anschlagschraube 84 liegt, die an dem einen Arm eines zweiarmigen Auslösehebels 85 (Fig. 3) vorgesehen ist, der um eine Achse 87 schwenkbar im Schlitten 11 gelagert ist. Die Anschlagschraube 84 wird durch den Druck einer am zweiten Arm des Auslösehebels vorgesehenen Druckfeder 86 an den Bund 83 gedrückt. Dieser zweite Arm des Auslösehebels 85 weist an seinem Ende eine zweite Anschlagschraube 88 auf, die den Betätigungsstift 89 eines Vorsteuerventils 91 berührt. Das Vorsteuerventil 91 ist dazu vor-Adjustment screws 72 (FIG. 7) are provided for the forming rollers 64 and an adjusting screw 70 (FIG. 8) is provided for the forming roller 65. Each of the adjusting screws 72 and 70 has two thread parts 73 and 74 of different pitches in the same direction. The threaded part 73 engages / an axial threaded bore of the associated slide block 55. The threaded part 74 of the adjusting screws 72 and 70 engages in threaded bores 75 or of insert pieces 77 and 78, which are arranged in a common groove 79 extending parallel to the central plane of the guide gap 8. The insert pieces 77 have a length corresponding to the width of the groove 79. The insert of the adjusting screw 70, on the other hand, is somewhat shorter and is resiliently held by disc springs 81 on the side wall of the groove 79 which is closer in the guide gap 8. This results in a resilient mounting of the forming roller 65 of the first forming roller pair. The adjusting screw 70 of this resiliently mounted forming roller 65 has a collar 83 on its adjusting knob 82 , on which the end of a stop screw 84 lies, which is provided on one arm of a two-armed release lever 85 (FIG. 3) which can pivot about an axis 87 is stored in the carriage 11. The stop screw 84 is pressed against the collar 83 by the pressure of a compression spring 86 provided on the second arm of the release lever. This second arm of the release lever 85 has at its end a second stop screw 88 which contacts the actuating pin 89 of a pilot valve 91. The pilot valve 91 is for this purpose

209838/0396209838/0396

gesehen, ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Impulsventil zu betätigen, das die Tätigkeit des Druckluftzylinders 13 auslöst.seen to actuate a pulse valve, not shown in the drawing, the operation of the air cylinder 13 triggers.

Dadurch bildet die federnd gelagerte erste Einformwalze■: 65 des Schlittens 11 eine Anzeigevorrichtung, die einen ungeeignet geformten oder ungeeignet angeordneten Nagel anzeigt. Kommt nämlich ein solcher Nagel zwischen die erste Einformwalze 63 und die Einformwalze 65, dann treffen die Zähne der Einformwalze 65 auf den Nagel, so daß die Einformwalze 65 senkrecht zur Mittelebene des Führungsspaltps 8 ausgelenkt wird. Dadurch verschiebt sich ihr Schieberklotz 55 und mit diesem die zugeordnete Einstellschraube 70 f deren Bund 83 über die Anschlagschraube 84 den Auslösehebel 85 um seine Achse 87 in Fig. '3 gegen den Uhrzeigersinn und damit gegen den Druck der Feder 86 schwenkt, wodurch die Anschlagschraube 88 den Betätigungsstift 89 des VorSteuerventils 91 betätigt und dieser die Betätigung des Druckluftzylinders 13 auslöst. Da sich hierbei der Schlitten in seiner Arbeitsstellung befindet, wird er nun durch den Druckluftzylinder 13 in seine Ruhestellung bewegt, wobei durch den Endlagenschalter 22 die Antriebsmotoren 10 und 24 der Auftragevorrichtung 4 und der Förderkette 25 ausgeschaltet werden und durch das Rollenhebelventil 18 (Fig.6 und 9) die Sperrnadel 16 in ihre eine weitere Zufuhr von Nägeln sperrende Sperrstelluna bewegt wird.As a result, the resiliently mounted first forming roller 65 of the carriage 11 forms a display device which indicates an improperly shaped or improperly arranged nail. If such a nail comes between the first forming roller 63 and the forming roller 65, then the teeth of the forming roller 65 hit the nail so that the forming roller 65 is deflected perpendicular to the center plane of the guide gap 8. As a result, its slide block 55 and with it the associated adjustment screw 70 f its collar 83 moves the release lever 85 about its axis 87 in FIG actuates the actuating pin 89 of the pilot valve 91 and this triggers the actuation of the compressed air cylinder 13. Since the carriage is in its working position, it is now moved into its rest position by the compressed air cylinder 13, the drive motors 10 and 24 of the application device 4 and the conveyor chain 25 being switched off by the limit switch 22 and by the roller lever valve 18 (Fig. 6 and 9) the locking needle 16 is moved into its locking position blocking a further supply of nails.

Die AuftragevorrichtungThe applicator

Die Auftragevorrichtung v/eist einen Extrude^ 121 auf, der über ein Getriebe lZZ/vom Antriebsmotor 10 der Auftrageeinrichtung angetrieben wird. Der Antriebsmotor 10, das Getriebe 122 und der Extruder 121 sind in einem gemeinsamen Maschinenge-The application device v / eist an extrude ^ 121, which over a gear lZZ / from the drive motor 10 of the application device is driven. The drive motor 10, the gear 122 and the extruder 121 are in a common machine

209838/0306209838/0306

r/istr / is

stell angeordnet, das um die Achse 5 drehbar auf dem Gestell 2 - gelacrart ist« Am Ausgang des Extruders 121 ist ein Winkelspritzkopf 123/angeordnet, der mit zwei Düsenkörpern 124 versehen ist, die in einem Abstand voneinander mit aufeinandergerichteten Düsen/angeordnet sind. D Düsenmündungen der beiden Düsenkörper voneinander größer als der doppelte und kleiner als der 2,5-fache Durchmesser der Nagelschäfte. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist dieser Abstand vorzugsweise gleich dem um 0,2 mm vergrößerten doppelten Durchmesser der Nagelschäfte.arranged, which is rotatable about the axis 5 on the frame 2 - gelacrart «At the exit of the extruder 121 is an angle injection head 123 / arranged, the one with two nozzle bodies 124, which are arranged at a distance from one another with directed nozzles /. D. The nozzle mouths of the two nozzle bodies are larger than double and smaller than 2.5 times the diameter of each other of the nail shafts. In the illustrated embodiment, this distance is preferably equal to the um 0.2 mm enlarged double the diameter of the nail shafts.

Durch die Schwenkbarkeit der Auftragevorrichtung 4 um die Achse 5 kann der Spritzkopf 123 zwischen einer Ruhestellung, in der er sich außerhalb des Maschinenteiles 3 befindet, und einer Arbeitsstellung, in der sich die beiden Düsenkörper zu beiden Seiten der Mittelebene des Führungsspaltes 8 befinden, hin und her bewegt werden. Zur Festlegung der Arbeitsstellung ist im Maschinengestell des Maschinenteiles 3As the applicator 4 can be pivoted about the axis 5, the spray head 123 can be switched between a rest position, in which it is located outside the machine part 3, and a working position in which the two nozzle bodies are are located on both sides of the central plane of the guide gap 8, are moved back and forth. To determine the working position is in the machine frame of machine part 3

nichty dargestellte r
ein öxnstellbarer/Anschlag vorgesehen, der sicherstellt, daß die Mittelebene des Spaltes zwischen den beiden Düsenkörpern 124 genau in Übereinstimmung mi-t eier Mittelebene des Führungsspaltes 8 eingestellt werden kann.
not y shown r
an adjustable / stop is provided which ensures that the center plane of the gap between the two nozzle bodies 124 can be set exactly in accordance with a center plane of the guide gap 8.

IM den mittels der Düsen 125 auf beide Seiten der Reihe der im Führungsspalt 8 hängenden Nägel 9 aufgetragenen dickflüssigen Kunststoff nach seiner Einformung durch die Einformwalzen 63, 64 und 65 abzukühlen, sind in den drei letzten Zwischenräumen zwischen den auf je einer Seite der Mittelebene des Führungsspaltes 8 liegenden 5informwalzen 63 bzv/. 64 senkrecht zu dieser Mittelebene gerichtete und kurz vor dieser endende Kühlrohre 127 (Fig. 6 und 10) vorgesehen, die seitlich auf die benachbarten Einformwalzen gerichtete, radiale Düsenbohrungen 128 unö an ihren freien Enden nach vorn aufIM the by means of the nozzles 125 on both sides of the row of in the guide gap 8 hanging nails 9 applied viscous plastic after its molding by the molding rollers 63, 64 and 65 to cool down are in the last three spaces between the on each side of the center plane of the guide gap 8 lying 5informwalzen 63 and / or. 64 vertical directed to this central plane and shortly before this ending cooling tubes 127 (Fig. 6 and 10) are provided which laterally Radial nozzle bores 128 directed towards the adjacent forming rollers and at their free ends towards the front

209838/0396209838/0396

die Mittelebene des Führungsspaltes 8 gerichtete Düsenbohrungen 129 aufweisen. Diese Kühlrohre 127 sind mit ihren der Mittelebene des PührungsSpaltes 8 abgekehrten Enden an Verzweigungsleitungen 131 befestigt, zoB. in Bohrungen dieser eingeschweißt. Die Verzweigungsleitungen 131 sind über ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Ventil "mit einem Druckluftnetz oder einem Gebläse verbunden.the central plane of the guide gap 8 have nozzle bores 129 directed. These cooling tubes 127 are mounted with their center plane of the PührungsSpaltes 8 remote ends to branch lines 131, o for example in bores of this welded. The branch lines 131 are connected to a compressed air network or a blower via a valve ″ (not shown in the drawing).

Wi rk ung swe i s eW e rk ung swe i s e

Vor dem Inbetriebsetzen der Maschine befinden sich die Auftragevorrichtung 4 und derSchlitten 11 in ihren Ruhestellungen, in denen der Winkelspritzkopf 123 außerhalb des Maschinenteiles 3 und derSchlitten 11 in seiner von der Mittelebene des Führungsspaltes 8 entferntesten Endste.llung angeordnet sind. In dieser Lage kann von der Bedienungsperson leichtThe application device is located before the machine is started up 4 and the carriage 11 in their rest positions, in which the angle spray head 123 is outside the machine part 3 and the carriage 11 are arranged in its end position furthest from the central plane of the guide gap 8 are. In this position, the operator can easily

ijl« ijl «

überprüft werden, OD/Einformwalzen 63, und 65 sowie der Winkelspritzkopf 123 sauber und in Ordnung sind. Werden hierbei Fehler festgestellt, dann können sowohl die einzelnen Einformwalzen 63> 64 und 65 als auch die einzelnen Düsenkörper 124 des Winkelspritzkopfes 123 oder dieser selbst leicht ausgewechselt werden.be checked, OD / forming rollers 63, 6Λ and 65 as well as the angled injection head 123 are clean and in order. If errors are found here, then both the individual forming rollers 63> 64 and 65 and the individual nozzle bodies 124 of the angled spray head 123 or the latter itself can easily be replaced.

Beim Inbetriebsetzen wird zunächst die Auftragevorrichtung in ihre Arbeitsstellung eingeschwenkt, in der der Winkelspritz-When starting up, the application device is first placed in their working position swiveled in, in which the angle injection

nicht dargestelltennot shown

kopf 123 am/Anschlag des Maschinengestells des Maschinenteiles 3 anliegt, so daß die Mittelebene des Spaltes zwischen den Düsenkörpern 124 mit der Mittalebene des Führungsspaltes zusammenfällt.head 123 on the / stop of the machine frame of the machine part 3 rests so that the center plane of the gap between the nozzle bodies 124 coincide with the central plane of the guide gap.

209838/0396209838/0396

Dann wird über ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Ventil die Druckluft über eine entsprechende Druckluftleitung dem Druckluftzylinder 13 zugeführt, so daß der Schlitten 11 in seine Arbeitsstellung gefahren wird. Hierbei wird durch das Freigeben des Rollenhebelventils 18 die Sperrnadel 16 aus ihrer Sperrstellung herausbewegt/ so daß nun im Führungsspalt 8 gegebenenfalls bereitstehende Nägel 9 längs des FührungsSpaltes bis zum Abteilrad 102 gleiten können.Then the compressed air is via a valve not shown in the drawing via a corresponding compressed air line the compressed air cylinder 13 supplied so that the carriage 11 is moved into its working position. This is done by releasing the roller lever valve 18 moves the locking needle 16 out of its locking position / so that now in the guide gap 8 nails 9 that are possibly available can slide along the guide gap as far as the compartment wheel 102.

Bevor der Antriebsmotor 24 der Förderkette 25 eingeschaltet wird, wird das Entlüftungsventil der diesbezüglichen Druckluftzuleitung für den Druckluftzylinder 13 geöffnet, so daß die Einformwalzen 63, 64 und 65 mit wesentlich verringerterBefore the drive motor 24 of the conveyor chain 25 is switched on, the vent valve of the relevant compressed air supply line is activated opened for the compressed air cylinder 13, so that the forming rollers 63, 64 and 65 with significantly reduced

gehaltenheld

Kraft in der Arbeitsstellung/werden. Nach Einschalten des Antriebsmotors 24 ergreifen die Zähne 29 der Förderkette 25 die am Abteilrad 102 bereitstehenden Nägel 9 und fördern sie in Richtung zum ersten Einformwalzenpaar 63, 65. Hierbei wird das Abteilrad 102 mittels der Nägel 9 in Drehung versetzt und übernimmt dabei eine Vorausrichtung der Nägel, indem diese genau auf Abstand voneinander gehalten werden, so daß die Zähne 29 der Kettenglieder 28 sicher zwischen die Nagelschäfte eingreifen können. Durch die gefederte Gegendruckleiste 43 werden die Nägel fest in den Zwischenräumen zwischen den Zähnen 29 der Kettenglieder 23 in Vertikaler Stellung gehalten.Strength in the working position / become. After switching on the drive motor 24, the teeth 29 of the conveyor chain 25 grip the nails 9 on the dividing wheel 102 and convey them in Direction to the first pair of forming rollers 63, 65. Here, the dividing wheel 102 is set in rotation by means of the nails 9 and takes over a pre-alignment of the nails by keeping them exactly at a distance from each other so that the Teeth 29 of the chain links 28 can safely engage between the nail shafts. Through the spring-loaded counter pressure bar 43 the nails are held firmly in the spaces between the teeth 29 of the chain links 23 in a vertical position.

Die Einformwalzen weisen an ihrem IMfang Längsnuten 94 auf, deren Längsmittellinien in einem Abstand voneinander angeordnet sind, der dem Abstand der Achsen der im Führungsspalt 8 befindlichen Nagelschäfte voneinander gleich ist, und mit der Drehachse der jeweiligen Einformwalze einen so spitzen Winkel bilden, daß jede Nut, wenn sie sich im Förderspalt befindet, vertikal verläuft und so einen Nagelschaft aufnehmen kann. Durch diese Längsnuten 94 ergibt sich eine Profilierung der Umfangsflache der Einformwalzen, die der aus Fig. 12 ersichtlichen Profilierung des zu formendenThe forming rollers have longitudinal grooves 94 at their start, the longitudinal center lines of which are arranged at a distance from one another which is equal to the distance between the axes of the nail shafts located in the guide gap 8 from one another, and form such an acute angle with the axis of rotation of the respective forming roller that each groove, when it is in the conveyor gap is located, runs vertically and can accommodate a nail shaft. These longitudinal grooves 94 result in a Profiling of the peripheral surface of the forming rollers, which the from Fig. 12 apparent profiling of the to be formed

209838/039G209838 / 039G

Kunststoffbandes 93 entspricht. Beim Zuführen der Nägel 9 durch die Förderkette 25 dringen diese in die LHngsnuten 94 der Einformwalzen 63, 64 und 65 ein und nehmen dabei diese Walzen mit. Dadurch, daß das Entlüftungsventil des Druckluftzylinders 13 noch offen ist, liegt der Schlitten nur,mit geringem Druck in seiner Arbeitsstellung, so daß, falls gelegentlich ein Nagel zwischen zwei Vorsprünge der Einformwalzen gerät, diese nicht beschädigt werden, weil der Schlitten ausweichen kann. Sobald , die Nagelreihe das letzte Einformwalzenpaar 63, 64 massiert hat, und die Einformvorrichtung nun von einer ununterbrochenen Nagelreihe durchsetzt ist, ist das Ingangsetzen der Fördervorrichtung abgeschlossen und es kann das Entlüftungsventil des Druckluftzylinders 13. geschlossen werden, so daß der Schlitten nun mit großem Druck in seiner Arbeitsstellung gehalten wird.Plastic band 93 corresponds. When the nails 9 are fed by the conveyor chain 25, they penetrate into the longitudinal grooves 94 of the forming rollers 63, 64 and 65 and take these rollers with them. By the fact that the vent valve of the compressed air cylinder 13 is still open, the slide is only in its working position with little pressure, so that, if occasionally a nail gets between two projections of the forming rollers, these are not damaged because the slide can dodge. As soon as the row of nails has massaged the last pair of forming rollers 63, 64, and the forming device is now penetrated by an uninterrupted row of nails, the conveyor device is started completed and it can be closed the vent valve of the compressed air cylinder 13th, so that the carriage is now held in its working position with great pressure.

Anschließend wird über einen weiteren, in der Zeichnung nicht dargestellten Schalter der bereits vorher aufgeheizte Extruder 121 durch Einschaltung des Motors 10 in Gang gesetzt. Die Extruderschnecke fördert hierbei den plasti.fizierten Kunststoff in die Düsen-körper 124 des ^vfinkelspritzkopfes 123. Durch dieDüsen 125 werden nun an beide Seiten der durch die Förderkette 25 bewegten Nagelreihe Wulste des plastifizierten Kunststoffes aufgetragen, die sofort anschließend zwischen den Einformwaizen 63 einerseits und 64, 65 andererseits zu drei Kunststoffbändern93zusammengeformt werden, die aus die Nagelschäfte umfassenden Hülsen 95 und diese verbindenden Stegen 96 bestehen. Dieses Ausformen der Kunststoffbänder 93 erfolgt hierbei in den fünf Walzenpaaren stufenweise bis zum gewünschten Endzustand. Während des Betriebes der Auftragevorrichtung 4 wird gleichzeitig durch die Kühlrohre 127 kühlende Druckluft sowohl auf die Einformwalzen 63 und 64 als auch auf die zu formenden Kunststoffband^ 3 geblasen^ Die durchThen the previously heated extruder 121 is started by switching on the motor 10 via a further switch, not shown in the drawing. The extruder screw conveys the plastified plastic into the nozzle body 124 of the angular spray head 123 64, 65, on the other hand, are formed into three plastic strips 93 , which consist of sleeves 95 comprising the nail shafts and webs 96 connecting them. This shaping of the plastic strips 93 takes place in the five pairs of rollers in steps up to the desired final state. During the operation of the application device 4, cooling compressed air is simultaneously blown through the cooling tubes 127 both onto the forming rollers 63 and 64 and onto the plastic strip to be molded ^ 3

209838/0396209838/0396

das Ingangsetzen der Fördervorrichtung noch durch kein Kunststoffband verbundenenNägel fallen durch die Unterbrechung 92 heraus. Auch können durch diese Unterbrechung 92 Nagelstreifenteile mit zu Beginn noch nicht einwandfrei geformtem Kunststoffband herausgeführt und abgebrochen werden.the start of the conveyor device not yet connected by any plastic band nails fall through the interruption 92 out. This interruption also allows 92 nail strip parts that are not yet perfectly formed at the beginning Plastic tape can be led out and broken off.

Kommt beim Ingangsetzen oder während des Betriebes ein ungeeignet geformter, z.B. zu dicker oder krummer, Nagel oder ein ungeeignet angeordneter, z.B. wegen eines verformten Kopfes zu nahe liegender,Nagel in die Maschine, dann kann dies zunächst vom Abteilrad 102 festgestellt werden, das dann mit einem ihrer Abteilzähne 113 auf diesen Nagel aufstößt und beim Weiterbewegen des Nagels durch die Förderkette 25 aus seiner Arbeitsstellung herausgeschwenkt wird, wobei der Endlagenschalter 112 betätigt und dadurch sowohl der Antriebsmotor 10 für die Auftragevorrichtung 4 als auch der Antriebsmotor 24 für die Förderkette 25 ausgeschaltet werden. Die Bedienungsperson kann nun den Fehler sofort durch Ausschwenken des Abteilrades und Herausnehmen des ungeeigneten Nagels beseitigen. Sobald das Abteilrad losgelassen wird, läuft die Maschine wieder weiter.If an unsuitably shaped, e.g. too thick or crooked, nail or an improperly positioned nail in the machine, e.g. too close because of a deformed head, then can this can first be determined by the compartment wheel 102, which then abuts this nail with one of its compartment teeth 113 and is pivoted out of its working position when the nail is moved further by the conveyor chain 25, the limit switch 112 is actuated and thereby both the drive motor 10 for the application device 4 and the drive motor 24 for the conveyor chain 25 are switched off. The operator can now clear the error immediately by swinging it out remove the dividing wheel and remove the unsuitable nail. As soon as the compartment wheel is released, the Machine on again.

Sollte jedoch ein ungeeigneter Nagel vom Abteilrad aus irgendeinem Grunde nicht festgestellt werden, dann ergibt sich beim Eintritt dieses Nagels in den Förderspalt eine erhöhte Spannung der Kette, wenn z.B. der Nagel nicht vollständig in den Spalt zwischen zwei Zähne 29 der Förderkette 25 eindringen kann. Durch diese Erhöhung der Kettenspannung wird der Schalter 42 betätigt, wodurch wiederum die Antriebsmotoren 10 und 24 ausgeschaltet werden. Die Bedienungsperson kann nun durch entsprechende Betätigung von Ventilen den Schlitten 11 in seine Ruhestellung bewegen und die Ursache der Störung beseitigen. Nach Beseitigung der Sti'rung kann dann die MaschineHowever, an unsuitable nail should come off any one of the compartment wheels Reason are not determined, then there is an increased when this nail enters the conveyor gap The chain is tensioned if, for example, the nail does not fully penetrate the gap between two teeth 29 of the conveyor chain 25 can. This increase in chain tension actuates switch 42, which in turn actuates the drive motors 10 and 24 are switched off. The operator can now move the slide 11 by actuating valves accordingly move to its rest position and eliminate the cause of the disturbance. After the malfunction has been eliminated, the machine can

3! 0 >H! J B 3! 0> H! J B

wieder von neuem in Betrieb gesetzt werden.be put back into operation again.

Sollte jedoch ein ungeeignet geformter ader ungeeignet angeordneter Nagel auch durch die von der Kettenspannvorrichtung gebildete Anzeigeeinrichtung nicht angezeigt werden, dann wird auf jeden Fall jeder Nagel, der irgendwie die Einformwalzen beschädigen könnte, beim Eintritt in den Druckspalt zwischen den ersten Einformwalzen 63 und 65 das Ausweichen der federnd gelagerten Einformwalze 65 bewirken, wodurch das Vorsteuerventil 91 betätigt und der Schlitten daraufhin sofort durch den Druckluftzylinder 13 in seine Ruhestellung bewegt wird, in der er gleichzeitig die Antriebsmotoren 10 und 24 ausschaltet. Dadurch wird mit Sicherheit vermieden, daß der die Einformwalzen gefährdende Nagel zwischen die anschließenden,um festgelagerte Drehachsen drehbaren Einformwalzen gerät und dort eine Beschädigung derselben verursachen könnte.However, an improperly shaped vein should be improperly arranged Nails are not displayed even by the display device formed by the chain tensioning device, then any nail that could somehow damage the forming rollers will in any case enter the nip between the first forming rollers 63 and 65 cause the resiliently mounted forming roller 65 to yield, whereby the pilot valve 91 is actuated and the carriage then immediately through the compressed air cylinder 13 into its Rest position is moved, in which he simultaneously the drive motors 10 and 24 switches off. Thereby it is avoided with certainty that the nail endangering the forming rollers between the subsequent, around fixed axes of rotation rotatable forming rollers device and there could cause damage to the same.

IM die Anlage stillzusetzen wird schließlich ein entsprechendes, in der Zeichnung nicht dargestelltes Ventil betätigt, wodurch der Schlitten 11 in seine Ruhestellung bewegt wird, in der er die Antriebsmotoren 10 und 24 ausschaltet un£j aCrf. die Bewegung'der Sperrnadel 16 in ihrer SperrStellung bewirkt. To shut down the system, a corresponding valve, not shown in the drawing, is finally actuated, whereby the carriage 11 is moved into its rest position in which it switches off the drive motors 10 and 24 and £ j aC rf. causes the movement of the locking needle 16 in its locking position.

Die mit der oben beschriebenen Maschine hergestellten Nagelstreifen sind praktisch endlos. In der Praxis ist es jedoch erwünscht, daß die Nagelstreifen eine bestimmte vorgegebene Länge haben. Das Zerschneiden eines endlosen Nagelstreifens in Streifenabschnitte mit vorgegebener Länge durch besondere Nagelstreifenabschneider, denen der endlose Nagelstreifen unmittelbar nach seiner Herstellung zugeführt wird, ist daher allgemein, z.B. durch die US-Patentschrift 3 315 436The nail strips made with the machine described above are practically endless. In practice, however, it is desirable that the nail strips have a certain predetermined one Have length. The cutting of an endless strip of nails into strip sections of a given length by special Nail strip cutters to which the endless nail strip is fed immediately after its manufacture is therefore generally, e.g., U.S. Patent 3,315,436

2 Ü 9 8 "} Q f Q '! 9 82 Ü 9 8 "} Q f Q '! 9 8

(Fig. 22 bis 25) bekannt.(Fig. 22 to 25) known.

Bei diesen bekannten Nagelstreifenabschneidern tritt aber das gleiche Problem auf wie bei der oben beschriebenen Maschine zum Herstellen von Nagelstreifen, denn auch hier muß die Zerstörung der Messerklinge, ebenso wie bei der oben beschriebenen Maschine die Zerstörung der Einformwalzen, durch ungeeignet geformte oder ungeeignet angeordnete Nägel ausgeschlossen werden.With these known nail strip cutters, however, the same problem occurs as with the one described above Machine for the production of nail strips, because here too the knife blade must be destroyed, just like with the machine described above the destruction of the forming rollers, by improperly shaped or improperly arranged Nails are excluded.

Bei dem in den Fig. 13 bis 15 dargestellten Ausführungs-In the embodiment shown in FIGS. 13 to 15

Forbeispiel ist daher bei der einen Formwalze 164 des in der derrichtung gesehen letzten Formwalzenpaares 163, 164 mindestens . eine * zwei Längsnuten 194 voneinander trennenden Rippe 197 durch eiresich längs der, Mittellinie der Rippe erstreckende Messerklinge 198 ersetzt, die im Führungsspalt 108 die ihr gegenüberliegende Rippe 109 der anderen Formwalze 163 berührt. Dadurch wird in überraschend einfacher Weise erreicht, daß die Maschine zum Herstellen der Nagelstreifen gleichzeitig auch diese Streifen in Streifenabschnitte gewünschter Länge zerschneidet, ohne daß dabei befürchtet werden muß, daß die Messerklinge auf einen ungeeignet geformten oder ungeeignet angeordneten Nagel im Nagelstreifen auftrifft. Ein besonderer Vorteil dieser Anordnung besteht noch darin, daß kein besondererFor example, in the case of the one forming roller 164, at least the last forming roller pair 163, 164 as seen in this direction . a * two longitudinal grooves 194 separating from each other Rib 197 replaced by a knife blade 198 extending along the center line of the rib, which in the guide gap 108 has the opposite rib 109 of the other forming roller 163 touches. It is thereby achieved in a surprisingly simple manner that the machine for manufacturing the nail strip at the same time also cuts these strips into strip sections of the desired length without that it must be feared that the knife blade on an improperly shaped or improperly arranged Meets the nail in the nail strip. A particular advantage of this arrangement is that no particular

diethe

Antrieb der/Messerklinge tragenden Formwalze 164 notwendig ist, da die beiden Walzen 163 und 164 durch den Eingriff der Hülsen 95 der Bänder 93 des fertiggestellten Nagelstreifens von diesem mitgenommen werden. Auch ist dadurch gewährleistet, daß der Schnitt genau in der Mitte eines Steges 96 der Bänder 93 erfolgt und die Messerklinge minimal beansprucht wird, weil der Kunststoff hierbei noch nicht so hart ist, wie das der Fall wäre, wenn der die Maschine verlassende Nagelstreifen erst eine längere ZeitDrive of the / knife blade-bearing forming roller 164 is necessary, since the two rollers 163 and 164 by the engagement of the sleeves 95 of the tapes 93 of the finished nail strip be taken away by this. This also ensures that the cut is exactly in the middle of a web 96 of the bands 93 takes place and the knife blade is minimally stressed because the plastic here is not yet as hard as it would be if the nail strip left the machine for a long time

209838/0396209838/0396

nach seiner Herstellung aufgeschnitten würde. Um die Messerklinge 198 noch weiter zu schonen, ist die mit der Formwalze 164 zusammenwirkende Formwalze 163 aus einem harten Kunststoff hergestellt.would be cut open after it was made. In order to protect the knife blade 198 even further, the one with the Mold roller 164 cooperating molding roller 163 made of a hard plastic.

Um bei Abnutzung der Messerklinge das Auswechseln der Formwalze 164 zu erleichtern, ist diese am Schlitten 11 gelagert.In order to make it easier to replace the forming roller 164 when the knife blade is worn, it is on the slide 11 stored.

Nun ist es beim Einlaufen des Nagelstreifens, so lange dieser noch nicht einwandfrei hergestellt ist, nicht erwünscht, ihn in Abschnitte zu zerschneiden. Aus diesem Grunde ist zum Verstellen des Schieberklotzes 155, der die Formwalze 164 trägt, ein Druckluftzylinder 199 vorgesehen, mittels dessen die die Messerklinge 198 tragende Formwalze 164 auch bei der Arbeitsstellung des Schlittens 11 jederzeit aus ihrer Arbeitsstellung abgehoben werden kann.Now it is when the nail strip enters, as long as this one is not yet properly manufactured, it is undesirable to cut it into sections. This is why for adjusting the slide block 155, which carries the forming roller 164, a compressed air cylinder 199 is provided, by means of its forming roller 164 carrying the knife blade 198 at any time, even when the carriage 11 is in the working position can be lifted from their working position.

Bei den bekannten Nagelstreifenabschneidern tritt noch der Nachteil auf, daß durch die Kraft, die beim Durchschneiden des Nagelstreifens überwunden werden muß, sich der Nagelstreifen vor der Messerwalze staucht und dadurch sowohl im Spalt zwischen den Walzen als auch vor diesen angehoben wird. Diese Gefahr ist bei der Maschine nach den Fig. 13 und 14 wesentlich verringert, weil hier der Kunststoff beim Zerschneiden noch verhältnismäßig weich ist. Trotzdem ist eine geringfügige Stauchung nicht zu vermeiden. Aus diesem Grunde ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel über oder kurz vor dem Spalt der Formwalzen 163 und 164 ein unmittelbar über dem Kopf der Nägel 9 angreifender Niederhalter vorgesehen. Zum Befestigen des Niederhalters ist ein den Führungsspalt 8 überbrückender Bügel 201 an den Führungsschienen 7 befestigt, an dem die einen Enden von mehreren lamellenartig aneinanderldegendenIn the known nail strip cutters there is still the disadvantage that the force exerted when cutting through of the nail strip must be overcome, the nail strip compresses in front of the knife roller and thereby both is raised in the gap between the rollers as well as in front of them. This danger is with the machine according to the 13 and 14 are significantly reduced because here the plastic is still relatively soft when it is cut. Nevertheless, a slight compression cannot be avoided. For this reason, in the illustrated embodiment above or just before the gap between the forming rollers 163 and 164 and directly above the head of the nails 9 attacking hold-down provided. To fasten the hold-down device, the guide gap 8 is bridged Bracket 201 attached to the guide rails 7, on which one ends of several lamellar abutting one another

209838/0396209838/0396

Blattfedern 202 befestigt sind. An den freien Enden der Blattfedern 202 ist ein Lager 203 für eine frei drehbare Stahlrolle 204 befestigt, deren äußerer Durchmesser von der Auflagefläche der Führungsschienen 7 gerade so weit entfernt ist, daß sich die Nagelköpfe frei hindurchbewegen können. Dadurch wird ein Anheben und gegebenenfalls ein Schrägstellen der Nägel im Spalt zwischen den Walzen 163 und 164 mit Sicherheit vermieden.Leaf springs 202 are attached. At the free ends of the leaf springs 202 is a bearing 203 for a freely rotatable Steel roller 204 attached, the outer diameter of the support surface of the guide rails 7 just as it is far away that the nail heads can move freely through it. This will cause a lifting and possibly a skewing of the nails in the gap between the rollers 163 and 164 avoided with certainty.

Außerdem sind bei dem in den Fig. 13 bis 15 dargestellten Ausführungsbeispiel vor dem letzten zum Zerschneiden des Nagelstreifens dienenden Formwalzenpaar 163 und 164 nur drei Formwalzenpaare vorgesehen, weil die Praxis gezeigt hat, daß drei Formwalzenpaare völlig ausreichen, um den Bändern 93 die notwendige Form zu geben. Zu diesem Zweck ist hier"das vorletzte Formwalzenpaar des Aus-_ ■führungsbeispiels nach den Fig. l.bis 12 weggelassen. In addition, the one shown in FIGS. 13-15 Exemplary embodiment before the last pair of forming rollers 163 and 164 used to cut the nail strip only three pairs of forming rollers are provided because practice has shown that three pairs of forming rollers are completely sufficient, to give the bands 93 the necessary shape. For this purpose, here is "the penultimate pair of forming rollers of the off-_ ■ management example according to Figs. 1. to 12 omitted.

209838/0396209838/0396

Claims (1)

PatentansprücheClaims ljj Maschine zum Herstellen von Streifen von stabförmigen Befestigungsmitteln, in denen die Befestigungsmittel Λ mit einander parallelen Schäften in einer. Reihe angeordnet und durch mindestens ein Kunststoffband zusammengehalten sind, mit einer Fördervorrichtung, die einen mit Zähnen versehenen, gleichmäßig umlaufenden Förderkörper aufweist, zwischen dessen Zähnen die Schäfte der Befestigungsmittel in genau bestimmten Abständen voneinander durch eine Gegendruckleiste gehalten werden, mit einer Auftragevorrichtung, die an beiden Seiten der von der Fördervorrichtung geförderten Befestigungsmittelreihe noch plastische Kunststoffwülste aufträgt, und mit einer Einformvorrichtung, die Einformwalzen aufweist, die zu beiden Seiten der Befestigungsmittelreihe angeordnet sind und paarweise zusammenwirken, um die in der Auftragevorrichtung aufgetragenen, noch plastischen Kunststoffwulste zu dem die Befestigungsmittel der Befestigungsmittelreihe zusammenhaltenden Kunststoffband zu verformen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine in der Förderrichtung vor den dem Kunststoffband (93) die endgültige Form gebenden Einformwalzen (63, 64) wirksame Anzeigevorrichtung (34, 36,. 37; 65; 102) vorgesehen ist, die ein ungeeignet geformtes oder ungeeignet angeordnetes Befestigungsmittel anzeigt, und daß ein Schalter (42; 91, 22; 112) vorgesehen ist, der auf Grund der Anzeige der Anzeigevorrichtung die Auftrage- und Fördervorrichtung (4 bzw. 25) ausschaltet.ljj Machine for the production of strips of rod-shaped fasteners in which the fasteners Λ with parallel shafts in a. Row are arranged and held together by at least one plastic band, with a conveyor device which has a toothed, evenly revolving conveyor body, between the teeth of which the shafts of the fastening means are held at precisely defined distances from each other by a counter-pressure bar, with an application device, which is attached to both Sides of the row of fasteners conveyed by the conveyor device still applies plastic beads, and with a molding device which has molding rollers which are arranged on both sides of the row of fasteners and cooperate in pairs to form the still plastic beads applied in the applicator to which the fasteners of the row of fasteners hold together To deform a plastic band, characterized in that at least one A display device (34, 36 ,. 37; 65; 102) is provided which indicates an improperly shaped or improperly arranged fastening means, and that a switch (42; 91, 22; 112) is provided which switches off the application and conveying device (4 or 25) on the basis of the display of the display device . 2) Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Förderkörper eine Förderkette (25) vorgesehen ist, deren in der Förderrichtung erstes Umlenkrad (26) um eine im Maschinengestell unverschiebbare Achse (31) drehbar gelagert ist und deren Glieder (28) die Zähne (29) aufweisen, daß als2) Machine according to claim 1, characterized in that a conveyor chain (25) is provided as the conveyor body, whose the first deflection wheel (26) in the conveying direction is rotatably mounted about an axis (31) which cannot be displaced in the machine frame is and the members (28) have the teeth (29) that as 2 09838/03962 09838/0396 Anzeigevorrichtung vor dem Einlaufende des durch die Gegendruckleiste (43) und den Fördertrum der FörderketteDisplay device in front of the inlet end of the through the counter pressure bar (43) and the conveyor strand of the conveyor chain (25) begrenzten Förderspaltes ein Abteilrad (102) vorgesehen ist, das um eine zu der Drehachse (31) des ersten Utelenkrades (26) der Förderkette (25) parallele Achse (104) drehbar an einem um eine zu dieser Achse (104) parallele Achse (105) gegen die Kraft einer Feder (108) schwenkbaren Arm (103) gegenüber dem ersten Umlenkrad(25) limited conveyor gap a dividing wheel (102) is provided, which is about a to the axis of rotation (31) of the first Utelenkrades (26) of the conveyor chain (25) parallel axis (104) rotatable about one to this axis (104) parallel axis (105) against the force of a spring (108) pivotable arm (103) opposite the first deflection wheel der zu för-the to be promoted (26) so gelagert ist, daß zwischen die Befestigungsmittel/(26) is mounted so that between the fasteners / fungsmittelreihe
-/ noch vor dem Eingriff der Kettenzähne (29) am Umfang des Abteilrades (102) vorgesehene Abteilzähne (113) eingreifen, die die richtige Lage und
medium range
- / before the engagement of the chain teeth (29) on the circumference of the Abteilrades (102) provided compartment teeth (113) engage, which the correct position and
Befestigungsmittel den richtigen Abstand der / für den Eingriff der Kettenzähne (29) festlegen, und daß der Arm (103) als Betätigungsglied des Schalters (112) vorgesehen ist.Fixing means determine the correct distance between / for the engagement of the chain teeth (29), and that the arm (103) is provided as an actuating member of the switch (112). 3) Maschine nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Förderkörper eine Förderkette (25) mit einer Spannvorrichtung (34, 36, 37 ) vorgesehen ist, die beim überspannen der Förderkette (25) gegen die Kraft einer Feder (37) nachgibt, und daß die Spannvorrichtung als Anzeigevorrichtung ausgebildet ist, die beim überspannen der Feder (37) den Schalter (42) schaltet.3) Machine according to claim I or 2, characterized in that that a conveyor chain (25) with a tensioning device (34, 36, 37) is provided as the conveyor body, which when over-tensioning the conveyor chain (25) against the force of a spring (37) gives way, and that the tensioning device as a display device is formed, which switches the switch (42) when the spring (37) is over-tensioned. 4) Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Spannen der Förderkette (25) das eine Umlenkrad (27) auf einem Träger (33) gelagert ist, der gegenüber dem Maschinengestell in die Spannstellung mittels einer Spεnnschraube (34) bewegbar ist, daß als Anzeigevorrichtung ein Zapfen (36) vorgesehen ist, an dem sich die Spannschraube (34) abstützt und der gegenüber dem Maschinengestell gegen die Kraft der Feder (37) bewegbar ist, und daß der Zapfen (36) mit dem Schalter (42) zusammenwirkt.4) Machine according to claim 3, characterized in that for tensioning the conveyor chain (25) the one deflection wheel (27) is mounted on a carrier (33) which, in relation to the machine frame, is in the clamping position by means of a clamping screw (34) is movable that a pin (36) is provided as a display device on which the clamping screw (34) and which can be moved against the force of the spring (37) with respect to the machine frame, and that the pin (36) cooperates with the switch (42). 209838/0 396209838/0 396 5) Maschine nach einem derAnsprtiche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß bei mildes tens zwei Paaren von EinEormwalzen (63, 64, 65) die eine Einformwalze (65) des ersten Paares als Anzeigevorrichtung vorgesehen ist und zu diesem Zweck an einem gegen die Kraft einer Feder (81) verschiebbaren Schieberklotz (55) gelagert ist, der mit dem Schalter (91, 22) zusammenwirkt.5) Machine according to one of the claims 1-4, characterized in that with at least two pairs of one-end rollers (63, 64, 65) which one forming roller (65) of the first pair is provided as a display device and for this purpose mounted on a slide block (55) which can be displaced against the force of a spring (81) is, which cooperates with the switch (91, 22). 6) Maschine nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß am Maschinengestell über dem Förderspalt zwei Führungsschienen (7) befestigt sind, die einen Führungsspalt (8) für die Schäfte der mit ihren Köpfen an6) Machine according to one of claims 2-5, characterized in that the machine frame over the conveyor gap two guide rails (7) are attached, which have a guide gap (8) for the shafts of the with their heads Befestigungsmittel den Führungsschienen (7) hängenden / (9) begrenzen, daß die Gegendruckleiste (43) und die mit dieser auf der gleichen Seite des Förderspaltes (8) angeordneten Einformwalzen (64, 65) an einem Schlitten (11) angeordnet sind, der : in" eine * Ruhestellung, in der sich die Gegendruckleiste (43) und di*. am Schlitten (11) angeordneten Einformwalzen (64, 65) in einem größeren Abstand von dem Fördertrum der Förderkette (25) bzw. den im Maschinengestell gelagerten Einformwalzen (63) befindet,und 'in eine ' Arbeitsstellung bewegbar ist, in der die Gegendruckleiste (43) den FörderspaIt und die Einformwalzen (63, 64, 65) Druckspalte begrenzen.Fasteners limit the guide rails (7) hanging / (9), that the counter-pressure bar (43) and that arranged with this on the same side of the conveyor gap (8) Forming rollers (64, 65) are arranged on a carriage (11) which: in "a * rest position in which the counter pressure bar (43) and di *. arranged on the slide (11) Forming rollers (64, 65) at a greater distance from the conveyor strand of the conveyor chain (25) or the one in the machine frame mounted forming rollers (63) is located, and can be moved 'into a' working position in which the counter-pressure bar (43) the conveyor belt and the forming rollers (63, 64, 65) limit the pressure gap. 7) Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede am Schlitten (11) angeordnete Einformwalze (64, 65) an einem eigenen Schieberklotz (55) drehbar gelagert ist, der quer zur vertikalen Mittelebene des Förderspaltes7) Machine according to claim 6, characterized in that each forming roller (64, 65) arranged on the slide (11) is connected to its own slide block (55) is rotatably mounted, which is transverse to the vertical center plane of the conveyor gap (8) im Schlitten (H) verstellbar und einstellbar ist.(8) is adjustable and adjustable in the slide (H). 8) Maschine nach Anspruch 5, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verstellen eines jeden Schieberklotzes (55)8) Machine according to claim 5, 6 and 7, characterized in that that for adjusting each slide block (55) 209838/0396209838/0396 70)70) je eine Einstellschraube (72,/vorgesehen ist, die zwei gleichsinnige Gewindeteile (73, 74) verschiedener Steigung aufweist, von denen die eine in eine Gewindebohrung des Schieberklotzes (55) und die andere in eine Gewindebohrung (75, 76) eines Einsatzstückes (77, 78) eingreift, das in einer Nut (79) des Schlittens (11) gelagert ist, daß das Einsatzstück (78) des in der Förderrichtung ersten Schieberklotzes (55) für die erste Einformwalze (65) kürzer ist als die Breite der Nut (79) und durch die Kraft der Feder (81) an der dem Förderspalt benachbarten Seite der Nut (79) gehalten ist.one adjusting screw (72, / is provided, the two has the same thread parts (73, 74) of different pitch, one of which in a threaded hole of the slide block (55) and the other engages in a threaded bore (75, 76) of an insert piece (77, 78), which is mounted in a groove (79) of the carriage (11) that the insert (78) of the first in the conveying direction Slide block (55) for the first forming roller (65) is shorter than the width of the groove (79) and by the force the spring (81) is held on the side of the groove (79) adjacent to the conveying gap. 9) Maschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß zum Bewegen des Schlittens (11) mindestens ein Druckmittel zylinder, vorzugsweise ein Dr'uckluftzylinder (13), vorgesehen ist/ der zum Einlaufen der Befestigungsmittel mit einem kleineren und zum Halten in der Arbeitsstellung mit einem größeren Druck beaufschlagbar ist.9) Machine according to one of claims 6 to 8, characterized that for moving the carriage (11) at least one pressure medium cylinder, preferably a compressed air cylinder (13), which is intended to run in the fasteners with a smaller one and to hold in the working position can be subjected to a greater pressure. 10) Maschine nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schalter (22) vorgesehen ist, der durch die Bewegung des Schlittens (11) in die Ruhestellung schaltbar ist und dabei die Auftrage- und Fördervorrichtung (4 bzw. 25) ausschaltet.10) Machine according to one of claims 6 to 9, characterized in that that a switch (22) is provided, which by the movement of the carriage (11) in the rest position is switchable and thereby switches off the application and conveying device (4 or 25). 2oaBa8/oi^i2oaBa8 / oi ^ i 1.1) Maschine nach Anspruch 5 und 1O7 dadurch gekennzeichnet, daß der Schieberklotz (55) der ersten Einformwalze (65) des Schlittens (11) mit einem Ventil (91) zusammenwirkt/ das bei seiner Betätigung durch den Schieberklotz (55) die Bewegung des Schlittens (11) in seine Ruhestellung und damit mittelbar die Betätigung des Schalters (22) auslöst,1.1) Machine according to claim 5 and 1O 7, characterized in that the slide block (55) of the first forming roller (65) of the carriage (11) cooperates with a valve (91) / which, when actuated by the slide block (55), the movement of the The carriage (11) in its rest position and thus indirectly triggers the actuation of the switch (22), 12) Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Formwalze (164) des in der Förderrichtung gesehen letzten Formwalzenpaares (163,164) mindestens an einer zwei Längsnuten (194) voneinander trennenden Rippe (197) eine sich längs der Mittellinie der Rippe erstreckende Messerklinge (198) aufweist, die im Förderspalt die ihr gegenüberliegende Rippe (199) der anderen Formwalze (163) berührt.12) Machine according to one of claims 1 to 11, characterized characterized in that the one forming roller (164) of the last forming roller pair viewed in the conveying direction (163,164) on at least one rib (197) separating two longitudinal grooves (194) one longitudinally the center line of the rib extending knife blade (198) which in the conveying gap the opposite Touches rib (199) of the other forming roller (163). 13) Maschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die der die Messerklinge (198) tragenden Formwalze (164) gegenüberliegende Formwalze (163) aus einem harten Kunststoff besteht.13) Machine according to claim 12, characterized in that that the shaping roll (163) lying opposite the shaping roll (164) carrying the knife blade (198) consists of a hard plastic. 14) Maschine nach Anspruch 6 und 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die die Messerklinge (198) tragende Formwalze (164) am Schlitten (11) gelagert ist.14) Machine according to claim 6 and 12 or 13, characterized in, that the shaping roller (164) carrying the knife blade (198) is mounted on the slide (11). 15) Maschine nach Anspruch 7 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verstellen des Schieberklotzes (155) mit der die Messerklinge (198) tragenden Formwalze15) Machine according to claim 7 and 14, characterized in that for adjusting the slide block (155) with the shaping roller carrying the knife blade (198) (164) ein Druckmittelzylxnder (199) vorgesehen ist.(164) a pressure fluid cylinder (199) is provided. 209833/0183209833/0183 16) Maschine nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Spalt zwischen dem letzten Formwalzenpaar (163, 164) ein unmittelbar über den Köpfen der Befestigungsmittel (9) angreifender Niederhalter (201 - 204) vorgesehen ist.16) Machine according to one of claims 12 to 15, characterized characterized in that a directly above the gap between the last pair of forming rollers (163, 164) Hold-down devices (201-204) engaging over the heads of the fastening means (9) are provided is. 17) Maschine nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Führungsschienen (7) in der Förderrichtung gesehen hinter der Einformvorrichtung (63, 64, 65) eine Unterbrechung (92) aufweist.17) Machine according to one of claims 6 to 16, characterized characterized in that one of the two guide rails (7) is seen behind in the conveying direction the molding device (63, 64, 65) has an interruption (92). 18) Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragevorrichtung (4) einen Spritzkopf (123) aufweist, der mit zwei Düsenkörpern (124) versehen ist, die auf verschiedenen Seiten der Mittelebene des FührungsSpaltes (8) mit auf diese gerichteten Düsen angeordnet sind, daß der Abstand (d) der Düsenmündungen der beiden Düsenkörper (124) voneinander größer als der doppelte und kleiner als der 2,5-fache Durchmesser der größten Nagelschäfte ist, vorzugsweise gleich dem um 0,2 mm vergrößerten doppelten Schaftdurchmesser.18) Machine according to one of claims 1 to 17, characterized in that the application device (4) has a spray head (123) which is provided with two nozzle bodies (124) on different Sides of the central plane of the guide gap (8) are arranged with nozzles directed at them, that the distance (d) of the nozzle orifices of the two nozzle bodies (124) from one another is greater than twice and is less than 2.5 times the diameter of the largest nail shafts, preferably equal to that Twice the shaft diameter increased by 0.2 mm. 19) Maschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Spritzkopf (123) in eine Ruhestellung, in der er sich außerhalb der Fördervorrichtung befindet, und in eine Arbeitsstellung, in der sich die beiden Düsenkörper (124) zu beiden Seiten der Mittelebene des Führungsspaltes (8) befinden, bewegbar, vorzugsweise um eine Achse (5) schwenkbar gelagert ist.19) Machine according to claim 18, characterized in that the spray head (123) in a rest position in which he is outside of the conveyor, and in a working position in which the both nozzle bodies (124) are located on both sides of the central plane of the guide gap (8), movable, is preferably mounted pivotably about an axis (5). 209838/0396209838/0396 20) Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß senkrecht zur Mittelebene des Führungsspaltes (8) verlaufende Kühlrohre (127) vorgesehen sind, die auf jeder Seite dieser Mittelebene zwischen mindestens die letzten in der Förderrichtung hintereinanderliegenden Einformwalzen (63, 64) eingreifen und zum Ausblasen von Kühlluft radiale, gegen die Einformwalzen und axiale auf die Mittelebene gerichtete Düsenbohrungen aufweisen.20) Machine according to one of claims 1 to 19, characterized characterized in that cooling tubes (127) running perpendicular to the central plane of the guide gap (8) are provided on each side of this center plane between at least the last in the conveying direction Forming rollers (63, 64) lying one behind the other engage and radial, have against the forming rollers and axial nozzle bores directed towards the center plane.
DE2111102A 1971-03-08 1971-03-08 Machine for making strips of rod-shaped fasteners Expired DE2111102C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2111102A DE2111102C2 (en) 1971-03-08 1971-03-08 Machine for making strips of rod-shaped fasteners

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2111102A DE2111102C2 (en) 1971-03-08 1971-03-08 Machine for making strips of rod-shaped fasteners

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2111102A1 true DE2111102A1 (en) 1972-09-14
DE2111102C2 DE2111102C2 (en) 1982-06-03

Family

ID=66624934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2111102A Expired DE2111102C2 (en) 1971-03-08 1971-03-08 Machine for making strips of rod-shaped fasteners

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2111102C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507467A1 (en) * 1975-02-21 1976-08-26 Reich Maschf Gmbh Karl DEVICE FOR CONNECTING NAILS OR THE LIKE TO NAIL STRIPS

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3315436A (en) * 1964-05-11 1967-04-25 Fastener Corp Apparatus for and method of making strips of nails
US3432985A (en) * 1965-10-04 1969-03-18 Donald B Halstead Strip packaging machine for nails and other similar articles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3315436A (en) * 1964-05-11 1967-04-25 Fastener Corp Apparatus for and method of making strips of nails
US3432985A (en) * 1965-10-04 1969-03-18 Donald B Halstead Strip packaging machine for nails and other similar articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2507467A1 (en) * 1975-02-21 1976-08-26 Reich Maschf Gmbh Karl DEVICE FOR CONNECTING NAILS OR THE LIKE TO NAIL STRIPS

Also Published As

Publication number Publication date
DE2111102C2 (en) 1982-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800761C3 (en) Device for chopping up endless glass fiber strands
DE2155127C2 (en) Device for deburring hollow plastic bodies
DE102017117420A1 (en) stretcher
DE1285394B (en) Device for dividing a string of lined-up flat objects into groups
DE1696023A1 (en) Glassware forming machine for handling freshly formed glass objects
DE2507467C2 (en) Device for connecting nails or the like to form nail strips
DE2509359C3 (en) Device for drawing off a continuous strand in certain lengths
DE2420318C3 (en) Device for feeding items of laundry to a mangle or the like
EP3555355B1 (en) Turf unit, turfing machine, and method for inserting turfs in a backing
DE2745325C2 (en) Edge trimming device for a rubber strip with reinforcement insert
DE2111102A1 (en) Machine for making strips of rod-shaped fasteners
DE1710632B2 (en) Device for fibrillation of foil strips or threads under tension
DE2320218A1 (en) DEVICE FOR CUTTING RAIL MATERIAL
DE3432177C2 (en)
DE2125496A1 (en) Knot adjustment device on a feed device for helical wire springs
DE1810203A1 (en) Device for attaching washers or the like to bars in general, in particular screws with washers previously attached
DE863837C (en) Flat weft knitting machine, especially cotton knitting machine
DE1604471A1 (en) Device for manufacturing objects from plastic
DE1256152B (en) Device for lining up and feeding bottles or similar vessels to treatment machines, in particular to machines for loading boxes
DE2407801C3 (en) Device for spreading tubular knitted fabrics
DE19719017C2 (en) Dough strand feed device for a pretzel looping machine
CH637554A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR FORMING A THIN METAL STRIP IN A TRANSVERSALLY CURVED, TURN-FREE STRIP.
DE935723C (en) Spreader machine for running fabric webs
DE1752591C3 (en) Device for feeding workpiece blanks to a processing machine
DE2856820A1 (en) Extended feed mechanism for sewing machines - having an endless belt on each side of sewing arm

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee