DE2110649A1 - Spirits contg decorative grain - for display in transparent containers - Google Patents

Spirits contg decorative grain - for display in transparent containers

Info

Publication number
DE2110649A1
DE2110649A1 DE19712110649 DE2110649A DE2110649A1 DE 2110649 A1 DE2110649 A1 DE 2110649A1 DE 19712110649 DE19712110649 DE 19712110649 DE 2110649 A DE2110649 A DE 2110649A DE 2110649 A1 DE2110649 A1 DE 2110649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swelling
grains
liquid
extraction
spirit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712110649
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Hertmann Josef Karl
Ernst Treichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTMANN JOSEPH KARL DR
Original Assignee
HARTMANN JOSEPH KARL DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARTMANN JOSEPH KARL DR filed Critical HARTMANN JOSEPH KARL DR
Priority to DE19712110649 priority Critical patent/DE2110649A1/en
Publication of DE2110649A1 publication Critical patent/DE2110649A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H6/00Methods for increasing the alcohol content of fermented solutions or alcoholic beverages
    • C12H6/02Methods for increasing the alcohol content of fermented solutions or alcoholic beverages by distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Alcoholic Beverages (AREA)

Abstract

Spirits obtd. from cereal and in transparent containers contain decorative grain, swollen to vol. stability and freed from soluble components, at least partly, by extn. Before adding to spirits, air-dried grain is swollen, at >50 degrees C, in a dilute alcohol of concn. similar or equal to strength of spirits, to 35-45% vol increase, for about 1 hr. using approx. same wt. pts. grain and swelling liquid.

Description

In Behälter abgefüllte Spirituose sowie Verfahren zum Behandeln von Körnern,die einer solchen zugesetzt werden sollen Bs ist bekannt, bestimmte aus Früchten gewonnene Spirituosen, insbesondere Obstbranntweine, dadurch besonders werbewirksam und attraktiv zu gestalten, daß man in die durchsiclltiren Behälter, in denen sie abgefüllt werden, ein oder mehrere Exemplare der Frucht (z.B. eine Birne, Pflaume, Traube usw.), aus der die Spirituose gewonnen ist, einlegt. Die dabei entstehenden unbeabsichtigten farblichen und geschmacklichen Einflüsse auf die Spirituose können allerdings nur mit sehr kostspieligen technischen Verfahren und sehr unvollkommen vermieden bzw. beseitigt werden. Weiter hat dieses Vorgehen den Nachteil, daß die eingebrachten Früchte häufig einen verhältnismäßig großen Anteil des Behältervolumens einnehmen, so daß spezielle Gefäße mit nicht genormten Abmessungen verwendet werden müssen, wenn trotdem der Behälter noch eine genormte Menge der Spirituose enthalten soll. Ferner ist die Zugabe von Früchten bei Spirituosen, die nicht auf Fruchtbasis gewonnen werden, nicht sinnvoll. Liquor in containers and methods of treating Grains to be added to such Bs are known to be specific from Spirits obtained from fruit, especially fruit brandies, especially because of this to make advertising effective and attractive, so that you can enter the filtered container, in which they are bottled, one or more copies of the fruit (e.g. one Pear, plum, grape, etc.) from which the spirit is made. the unintentional color and taste influences arising in the process The spirit can however only with very expensive technical processes and very imperfect avoided or eliminated. Has continued this approach has the disadvantage that the fruits brought in are often relatively occupy a large proportion of the container volume, so that special vessels with not Standardized dimensions must be used if the container still has one should contain a standardized amount of the spirit. There is also the addition of fruits does not make sense for spirits that are not made from a fruit base.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf andere Weise als durch Zugabe von Früchten eine werbewirksame Ausgestaltung von in durchsichtigen Behältern abgefüllten Spirituosen cu schaffen, die mit einfach und wirtschaftlich durchführbaren Verfahrensstufen erzielbar sein soll und die insbesondere, wenn aucii nicht schließlich, fLir aus Körnern gewonnene Spirituosen anwendbar sein soll. The invention is based on the object in other ways than by Adding fruits an effective way of advertising in transparent containers Bottled spirits cu create that with easy and economically feasible Process steps should be achievable and which, in particular, if aucii not ultimately, to be applicable to spirits derived from grains.

Erfindungsgemäß ist eine in durchsichtige Behälter abgefühlte Spirituose dadurch gekennzeichnet, daß tier Spirituose bis zu einem stabilen Quellzustand gequollen und durch Extraction mindestens teilweise von löslichen Bestandteilen befreite Körner zugeführt sind. According to the invention is a spirit drink filled into transparent containers characterized in that animal spirits are swollen to a stable swelling state and grains which have been at least partially freed from soluble constituents by extraction are supplied.

Unter Körnern im hier gebrauchter Sinn sollen dabei nicht nur Getreidekörper (z.B. Weizen, Roggen, Gerste, Mais, @irse, Reis oder dgl.) verstanden werden, sondern auch körperförmige Samen beliebiger Art, z.B. die Sammenkerne von Äpfeln, Birnen, Johannisbrot oder dgl. Selbstverständlich wird man diejenigen Körner wählen, die eine direkte Bezienungs zu der Spirituose haben, z.B. solche körner, die selbst oder deren Früchte zur Herstellung der Maische dienen, durch deren Destillation die Spirituose gewonnen wird, also z.B. Under grains in the sense used here are intended to mean not only understood cereal bodies (e.g. wheat, rye, barley, maize, irse, rice or the like) but also corporeal seeds of any kind, e.g. the seeds of Apples, pears, carob or the like. Of course you will get those grains choose that have a direct relation to the spirit, e.g. those grains, which themselves or their fruits are used to produce the mash, through their distillation the spirit is obtained, e.g.

wei@@@- oder @oggenkörner für Kornschnäpse oder Whisky, Birbranntwein neu ene l ne ne4 usw.Wei @@@ - or @ oggen grains for schnapps or whiskey, new pear brandy l ne ne4 etc.

Die zugefügten Körner dürfen keine Veränderung des charakteristischen Geruches und Geschmacks der Spirituose bewirken und möglichst auch keine Farbextracte oder verschnutzende Bestandteile an die Spirituose abgeben. Auch dürfen die Körper selbst sich über einen längeren Zeitraum in ihrem @ussehen oder ihrer Farbe nicht so verändern (z.B. durch Quellen, Aufplatzen, Keimen usw.), daß sie unausehlich werden oder die Genußfähigkeit der Spirituose beeinträchtigen. Diese Forderungen werden erfindungsgemäß durch die vorherige, bis zu einem stabilen Zustand fährende Quellung und Extraction der Körner berücksichtigt. The added grains must not change the characteristic Cause the smell and taste of the spirit and, if possible, no color extracts or release contaminating components into the spirit. The bodies are also allowed to not themselves in their appearance or their color over a longer period of time change in such a way (e.g. by swelling, bursting, germination, etc.) that they become unpredictable or impair the ability of the spirit to be consumed. These demands are according to the invention by the previous, driving to a stable state Swelling and extraction of the grains taken into account.

Ein Verfahren zum Behandeln der für die Zugabe zu der Spirituose bestimmten Körner ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß man die lufttrockenen Körner in einer Quellflüssigkeit, die im wesentlichen aus verdünntem Alkohol in einer der Trinkstärke der Spirituose etwa entsprechenden Konzentration besteht, in Wärme zum Quellen bringt und dann von der Quellflüssigkeit trennt. A method of treating the for adding too the Grains specific to spirit are characterized according to the invention in that the air-dry grains in a swelling liquid consisting essentially of diluted Alcohol in a concentration approximately corresponding to the drinking strength of the spirit exists, causes it to swell in heat and then separates it from the swelling liquid.

Durch die Quellung werden die Körner erstens volumenmäßig so stabilisiert, daß bei der anschließenden Zugabe der Spirituose keine weitere Quellung und Volumenzunahme mehr stattfinden kann. Zweitens tritt durch die Quellung in Wärme gleichzeitig eine Extraktion der löslichen .itoffe ein, so daß die Körner später keine löslichen Stoffe mehr an die Spirituose abgeben können. Drittens läßt sich durch die Quellung in Wärme erreichen, daß das Bnzym- und Wirkstoffsystem der Körner inaktiviert wird, so daß später in der Spirituose keine enzymbedingten Stoffumwandlungen, die z.B. mit dem Entstehen weiterer löslicher Bestandtei-Le verbunden wären, stattfinden können. Through the swelling, the grains are firstly stabilized in terms of volume so that that with the subsequent addition of the spirit no further swelling and volume increase more can take place. Second, the swelling in heat causes a Extraction of the soluble .itoffe a, so that the grains later no soluble substances can give more to the spirit. Thirdly, the swelling in Heat to inactivate the enzyme and active ingredient system of the grains, so that later in the spirit there are no enzyme-related material conversions, which e.g. would be associated with the emergence of further soluble constituents can.

Samenkörner von Getreide oder Früchten stellen auch in ihrer handelsüblichen Trockenform einen lebenden Organismus dar, der sich unter geeigneten Klimabedingungen zu einer entsprechenden Pflanze entwickeln kann. Bei der Aufnahme von Wasser tritt eine Volumenveränderung durch Quellung der in den Zellen enthaltenen Nährstoffreserven (Stärke, Eiweißstoffe, Zellwandbestandteile) auf, und normalerweise beginnt die in dem Samenkorn eingebettete ILeimanlage durch Aktivierung ihres komplizierten Enzym- und Wirkstoffsystems die Nährstoffreserven für ihre Entwicklun; aufzubereiten und die Zellneubildung zu steuern. ladurch werden Stärke, Eiweiß und Zellulose abgebaut, und es treten die erwähnten Veränderungen auf. Grains of cereals or fruits are also available in their commercial form Dry form represents a living organism that can be found under suitable climatic conditions can develop into a corresponding plant. In the recording of water, a change in volume occurs due to swelling of the contained in the cells Nutrient reserves (starch, proteins, cell wall components) on, and normally the seed plant embedded in the seed begins by activating its complicated structure Enzyme and active ingredient system the nutrient reserves for their development; to prepare and to control the formation of new cells. This breaks down starch, protein and cellulose, and the changes mentioned occur.

Die Erfindung geht jedoch von der Erkenntnis aus, daß die wellung unter Inaktivierung des Enzymsystems erfolgen und bis zu einem Zustand durchgeführt werden muß, der anschLießend in der Spirituose stabil bleibt. However, the invention is based on the knowledge that the corrugation take place with inactivation of the enzyme system and carried out to a state which then remains stable in the spirit.

Für diese Stabilisierung ist es insbesondere wichtig, daß das Alkohol-Wasser-Verhältnis der Quellflüssigkeit mit dem der Spirituose mindestens annähernd übereinstimmt.For this stabilization it is particularly important that the alcohol-water ratio the swelling liquid is at least approximately the same as that of the spirit.

Vorzugsweise führt man das Quellen bei '£emperaturen über 500 C, insbesondere zwischen etwa 600 C und 800 C, vorzugsweise bei 650 C durch. Die durch Quellen erzielte Volumenzunahme der Körner sollte bei üblichen Körnersorhat ten bei etwa 35 bis 45% liegen. Als vorteilhaft sich ein Durchführen des Quellens während einer Dauer von etwa einer Stunde erwiesen. Swelling is preferably carried out at temperatures above 500 ° C, in particular between about 600 ° C. and 800 ° C., preferably at 650 ° C. By The increase in the volume of the grains achieved by swelling should be achieved with conventional grain sorts be around 35 to 45%. It is advantageous to carry out the swelling during a duration of about an hour.

Während die Körner später der Spirituose im allgemeinen in sehr geringen Mengen zugefügt werden, sehen wegen der erwähnten Gefahr einer Verfälsenung der im Be@@@@ ter enthaltenen Spirituosenmenge, kann an bei dem vorhergehenden Quellen mit Vorteil mit einer sehr viel geringeren Flüssigkeitsmenge arbeiten. Als vorteilhaft hat sich die Verwendung etwa gleicher Gewichtsanteile von Körnern und Quellflüssigkeit erwiesen. While the grains later of the spirit are generally very small Amounts are added, see because of the mentioned risk of falsification of the The amount of spirits contained in the Be @@@@ ter can be sent to the previous sources work advantageously with a much smaller amount of liquid. As beneficial the use of roughly equal proportions of grains and swelling liquid has been found proven.

Die Quellflüssigkeit wird beim Quellen zum Fall von den Körner aufgesogen. Um auch die immer weniger werdende Quellflüssigkeit bis zum Ende des Quellvorganges gleichmäßig auszunutzen und mit den Körnern in Berührung zu brin--;en, wird das Quellen vorzugsweise in einem geschlossenen Behälter durchgeführt, den man um eine horizonta oner geneigte Achse, insbesondere mit etwa 5 bis 10 Umdrehungen pro Minute, rotieren läßt. The swelling liquid is absorbed by the grains as it swells and falls. About the increasingly less swelling liquid until the end of the swelling process to use it evenly and to bring it into contact with the grains, that will Swelling is preferably carried out in a closed container, which is around a horizonta oner inclined axis, in particular with about 5 to 10 revolutions per minute, can rotate.

Ein sehr wichtiger Gesichtspunkt bei der Quellung ist es, ein Aufplatzen der haut der Körner zu vermeiden. Jede Beschädigung der Kornhaut würde nicht nur das Aussehen der Körner beeinträchtigen, sondern auch die Abgabe von löslichen oder auch festen Bestandteilen an die Spirituose begünstigen. In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung mann man eine Verletzung der Kornhaut dadurch weitgehend ausschließen, daß man das Quellen in einem geschlossenen Behälter durchführt, wobei die eingefüllte Körnermenge im Verhältnis zum Behältervolumen so gewählt wird, daß die Körner nach dem Quellen den Behälter mit gegenseitiger Pressung ausfüllen. Unter Pressung wird dabei ein gegenseitiger Druck verstanden, der ausreicht, daß die Körner im Behälter eine unbewegliche Masse bilden. hierdurch wird ein gegenseitiges Scheuern der Hörner und damit eine Beschädigung der weich und empfindlich gewordenen Samenhaut durch Abrieb vermieden. Außerdem wird durch die gegenseitige Pressung der Körner ein Teil der eingedrungenen Quellflüssigkeit wieder herausgedrückt und dadurch die Extraktion begünstigt. Vorzugsweise wird die Körnermenge im Verhültnis zum Behältervolumen so gewählt, daß nach der Quellung noch freie Zwischenräume zwischen den sich pressenden Körnern verbleiben, die ein Abfließen der Quellflüssigkeit gestatten. Das erforderliche Verhältnis von Körnermenge und, Behältervolumen läßt sich durch Probieren leicht herausfinden und hangt selbstverständlich von der Art der zu behandelnden Körner und von dem Ausmaß der gewünschten Quellung ab. A very important aspect of the swelling is a rupture to avoid the skin of the grains. Any damage to the grain skin would not only affect the appearance of the grains, but also the release of soluble or also favor solid components in the spirit. In an advantageous embodiment the invention You largely injure the corneal skin as a result exclude that the swelling is carried out in a closed container, wherein the amount of grain filled in is selected in relation to the container volume so that After swelling, the grains fill the container with mutual pressure. Under Pressing is understood to be a mutual pressure that is sufficient that the grains Form an immobile mass in the container. this creates mutual chafing the horns and thus damage to the seed skin, which has become soft and sensitive avoided by abrasion. In addition, the mutual pressing of the grains a part of the penetrated swelling liquid is pressed out again and thereby the Extraction favors. Preferably the amount of grain is in relation to the container volume chosen so that after swelling there are still free spaces between the pressing Grains remain that allow the swelling liquid to drain off. The required The relationship between the amount of grain and the volume of the container can be easily determined by trial and error find out and of course depends on the type of grains to be treated and on the degree of swelling desired.

Mit dem Quellen geht, wie erwähnt, eine Extraktion der löslichen Bestandteile einher. Um diese weiterzutreiben, kann man nach dem Quellen in Wärme die Körner noch während einer weiteren Zeit, insbesondere etwa dem 10 bis 60fachen der Quellzeit, mit der Quellflüssigkeit, insbesondere bei Zimmertemperatur, behandeln, ehe diese abgetrennt wird. As mentioned, the swelling is followed by an extraction of the soluble ones Components. In order to drive this further, one can after swelling in heat the grains for a further time, in particular about 10 to 60 times the swelling time, treat with the swelling liquid, especially at room temperature, before this is separated.

Zum noch weitergehenden Extrahieren kann man nach dem Abtrennen der Quellflüssigkeit eine Nachextraktion in einer oder mehreren Stufen mittels einer Extraktionsflüssigkeit durchführen. Während dieser Nachextraktion sollten sich die Körner vorzugsweise noch in gegenseitiger Pressung in dem Behälter befinden, um eine Beschädigung der Hornhaut sowie ein erneutes Quellen in der Extraktionsflüssigkeit zu verhindern. For even more extensive extraction, after separating the Source liquid a post-extraction in one or more stages by means of a Perform extraction liquid. During this re-extraction, the Grains are preferably still in mutual compression in the container in order to damage to the cornea and renewed swelling in the extraction fluid to prevent.

Die Nachextraktion kann bei Zimmertemperatur, wird aber vorteilhafterweise in Wärme, insbesondere bei etwa 30 bis 500 C durchgeführt. Die Extraktionsflüssigkeit wird vorzugsweise in jeder Extraktionsstufe in einer Mange verwendet, die etwa der nach der Quellung verbliebenen Restmenge an Quellflüssigkeit, im allgemeinen etwa 20 bis 40k von deren Ausgangsmenge, entspricht. Vorzugsweise verwendet man auch als Extraktionsflüssigkeit verdünnten Alkohol, insbesondere in einer der Trinkstärke der Spirituose entsprechenden Konzentration. Die Einhaltung der erforderlichen Alkoholkonzentration sowie jede Vermeidung einer der Spirituose fremden Geschmacksbeeinflussung erreicht man am einfachsten dadurch, daß man als QuellElüssigkeit und/oder als Extraktionsflüssigkeit eine Spirituose von gleicher oder ähnlicher Art Wie die, der die Körner zugefügt werden sollen, verwendet. The re-extraction can be done at room temperature, but is advantageous carried out in heat, in particular at about 30 to 500 C. The extraction liquid is preferably used in each extraction step in an amount that is about residual amount of swelling liquid remaining after swelling, generally about 20 to 40k of their initial quantity. Used preferably man also used as extraction liquid alcohol, especially in one of the drinking strengths concentration appropriate to the spirit. Compliance with the required alcohol concentration as well as avoiding any influence on the taste that is foreign to the spirit the easiest way to use it as a swelling liquid and / or as an extraction liquid a spirit of the same or similar kind as that to which the grains are added should be used.

Nach der Durchführung aller Quell- und Extraktionsstufen werden die Körner dann mit der trinkfertigen Spirituose überschichtet gelagert bzw. in geeigneter Weise beim Einfüllen der Spirituose in den durchsichtigen Behalter zudosiert. After all the swelling and extraction stages have been carried out, the The grains are then stored in a layered layer with the ready-to-drink spirit or in a suitable form Way when filling the spirit into the transparent container.

Die Erfindung wird näher anhand des folgenden AusführungsbeispLels erläutert. The invention is explained in more detail with reference to the following exemplary embodiment explained.

100 kg lufttrockener Weizenkörner mit ca. 11% Feuchtigkeit sollen so behandelt und stabilisiert werden, daß sie in flaschenabgefülltem Kornbranntwein zugesetzt werden können. 100 kg air-dry wheat grains with approx. 11% moisture should be treated and stabilized in such a way that they can be put into bottled grain brandy can be added.

Die angegebene Körnermenge wird zusammen mit 1001 Eornbranntwein von 38 Vol.%, falls gewinscht nach einer Vorwärmung auf 30 bis 400 C, in einen verschließbaren Behälter gefüllt, der um eine horizontale oder schräg liegende Achse drehbar gelagert ist. er Behälter sollte aus einem nichtkorrosiven Werkstoff, z.B. Glas oder nichtrostendem, polierten Stahl, bestehen und möglichst mit einem Heizmantel versehen sein. Man hält die Mischung etwa eine Stunde lang bei 650 C, wobei der Behälter mit 5 bis 10 Umdrehungen pro Minute rotiert. The specified amount of grains is used together with 1001 Eorn brandy from 38% by volume, if desired after preheating to 30 to 400 C, in a lockable Filled container, which is rotatably mounted about a horizontal or inclined axis is. The container should be made of a non-corrosive material, e.g. glass or stainless, polished steel, and if possible be provided with a heating jacket. Man hold the mixture for about an hour at 650 C, with the container at 5 to Rotates 10 revolutions per minute.

Die trockenen körner haben anfangs einen Rauminhalt von 122 1, die Mischung der Körner mit dem Branntwein einen Rauminhalt von 174 1. Nach der einstündigen Behandlung hat die Mischung ein Gesamtvolumen von 20, l. The dry grains initially have a volume of 122 1, the Mix the grains with the brandy a volume of 174 1. After the hour Treatment, the mixture has a total volume of 20, l.

Demnach beträgt der Volumenzuwachs der gequellenen Weizenkörner etwa 41%. Das Volumen des Behälters ist auf weniger als das angegebene Endvolumen, d.h. nur geringfügig über 200 1 bemessen, so daß die Körner nach ae. Quellung den Rauminhalt in dichter Packung, jedoch mit freien Zwischenräumen zwischen sich, ausfüllen.According to this, the increase in volume of the swelled wheat grains is approximately 41%. The volume of the container is to be reduced to less than the stated final volume, i. dimensioned only slightly over 200 1, so that the grains according to ae. Swelling the volume Fill in tightly packed, but with free spaces between them.

Man läßt anschließend den Behälter bei Zimmertemperatur noch ca. 50 Stunden lang rotieren. Dann kann die frei durch ein feinmaschiges Sieb ablaufende, stark braun gefärbte flüssigkeit abgenommen werden. Sie hat noch eine Restmenge von etwa 30 l. Ihr Extraktionsgehalt beträgt 4,3 g gelöste Bestandteile pro 100 ccm. Als Maß für den Extraktionsgehalt kann der optische Extinktionswert bei einer Wellenlänge von 540 µ dienen. Er beträgt in dem Beispiel 0,273. The container is then left at room temperature for approx. Rotate for 50 hours. Then the freely draining through a fine-meshed sieve, strong brown colored liquid can be removed. She still has a remaining amount of about 30 l. Their extraction content is 4.3 g of dissolved components per 100 cc. The optical extinction value can be used as a measure of the extraction content serve at a wavelength of 540 µ. In the example it is 0.273.

Bs erfolgt dann eine liachextraktion bei Zimmertemperatur oder höherer Temperatur unter gleicher Rotationegeschwindigkeit unter Verwendung von jeweils 20 bis 30 1 Kornbranntwein als Extraktionsflüssigkeit. Die erste Stufe dauert 73 Stunden und führt zu einem Extraktgehalt von 3,1 g pro 100 ccm in der ablaufenden Extraktionsflüssigkeit entsprechend einem Extinktionswert von 0,123. Die zweite Stufe dauert 65 Stunden bis zu einem Extraktgehalt von 2,30 g pro 100 ccm bzw. einem Extinktionswert von 0,58, Die dritte Stufe dauert 55 Stunden und ergibt einen Extraktgehalt von 1,60 g pro 100 ccm bzw. einen Extinktionswert von 0,042. A liquid extraction is then carried out at room temperature or higher Temperature under the same rotation speed using each 20 to 30 1 grain brandy as extraction liquid. The first stage lasts 73 Hours and leads to an extract content of 3.1 g per 100 ccm in the runoff Extraction liquid corresponding to an absorbance value of 0.123. The second Stage lasts 65 hours up to an extract content of 2.30 g per 100 ccm or one Absorbance value of 0.58, the third stage lasts 55 hours and gives an extract content of 1.60 g per 100 ccm or an extinction value of 0.042.

Man erhält somit bei einer Gesamtbehandlungszeit von 243 Stunden, also etwa 10 Tagen, eine Herabsetzung des Extraktgehaltes auf 36% und des Extinktionswertes auf 15% der Anfangswerte. Im Standverfahren würde man hierfür mindestens die vierfache Zeit und die drei- bis fünffache Menge Flüssigkeit benötigen. Man erreicht diesen Vorteil. durch die Verwendung des rotierenden Behälters, wodurch der Flüssigkeitsspiegel nicht wie beim Standverfahren immer über der Körnermenge, sondern nur bis oder sogar darunter zur Rotationsachse oder sogar darunt anstehen muß. Durch die unbeweglich gewordenen gequollenen Samenkörner, die einen gemeinsamen festen Körper mit der Behälterwand bilden, kann die Flüssigkeit in idealer Weise sich in den freiliegenden Zwischenräumen bewegen, so daß man bei weitgehender Schonung der Körner ihre wirksame Benetzung und Behandlung erhält. Die Intensität der Nachextraktion kann durch lWacherwärmen mittels des IIeizmantels des Behälters gesteigert werden. Die Dauer der einzelnen Nachextraktionsstufen richtet sich vorteilhafterweise nach dem jeweiLigen Diffusionsgleichgewicht.With a total treatment time of 243 hours, i.e. about 10 days, the extract content is reduced to 36% and the extinction value to 15% of the initial values. In the standing process, this would require at least four times the time and three to five times the amount of liquid. One achieves this advantage. through the use of the rotating container, which means that the liquid level is not always above the amount of grains, as is the case with the standing method, but only up to or even below the axis of rotation or even below it. Due to the immobile swollen seeds, which form a common solid body with the container wall, the liquid can ideally move in the exposed interstices, so that effective wetting and treatment is obtained while largely sparing the grains. The intensity of the post-extraction can be increased by warming up using the heating jacket of the container. The duration of the individual post-extraction stages is advantageously based on the respective diffusion equilibrium.

Claims (18)

Patent ansprüchePatent claims 1. In Behälter abgefüllt Spirituose, insbesondere aus Körnern oder Körnerfrüchten gewonnener Branntwein, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Spirituose bis zur Volumenstabilität gequollene und durch Extraktion weitgehend von löslichen Bestandteilen befreite Körner zugefügt sind. 1. Liquor filled in containers, especially made from grains or Brandy obtained from grains, noting that the Spirit swollen to volume stability and largely through extraction Grains freed from soluble components are added. 2. Verfahren zum Behandeln von Körnern, die für die Zugabe zu einer Spirituose gemäß Anspruch 1 bestimst ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man lufttrockene Körner vor der Zugabe zu der Spirituose in einer Quellflüssigkeit, die im wesentlichen aus verdünntem Alkohol in einer der Trinkstärke der Spirituose etwa entsprechenden Konzentration besteht, in Wärme zum Quellen bringt und dann von der Quellflüssigkeit trennt. 2. Method of treating grains suitable for adding to a Spirit is determined according to claim 1, characterized in that air-dry grains in a swelling liquid before adding them to the spirit, which consists essentially of diluted alcohol in one of the drinking strengths of the spirit approximately corresponding concentration exists, brings it to the source in warmth and then separates from the swelling liquid. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß man das Quellen bei Temperaturen über 500 C; insbesondere zwischen etwa 60 und 800 C, vorzugsweise bei 650 C durchführt. 3. The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that one swelling at temperatures above 500 C; especially between about 60 and 800.degree. C., preferably at 650.degree. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man das Quellen bis zu einer Volumenzunahme der Körner von etwa 35 bis 45% durchführt. 4. The method according to claim 2 or 3, characterized g e it is not indicated that swelling is possible up to an increase in the volume of the grains from about 35 to 45%. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man das Quellen etwa eine Stunde lang durchführt. 5. The method according to any one of claims 2 to 4, characterized g e k e n does not indicate that swelling is carried out for about an hour. 6, Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man für das Quellen etwa gleiche Gewichtsanteile Körner und Quellflüssig-' keit zusammenbringt. 6, method according to one of claims 2 to 5, characterized in that It should be noted that about equal proportions of grains and grains are used for swelling Bringing source liquid together. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man das Quellen in einem geschlossenen Behälter durchführt, den man während des Quellens um eine horizontale oder geneigte Achse rotieren läßt. 7. The method according to any one of claims 2 to 6, characterized g e k e n it does not indicate that the swelling is carried out in a closed container, which can be rotated around a horizontal or inclined axis during swelling. 8, Verfahren nach Anspruch 7, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Rotation mit etwa 5 bis 10 Umdrehungen pro Minute erfolgt, 8, the method according to claim 7, characterized in that it is -k e n n n z e i c h n e t that the rotation takes place at about 5 to 10 revolutions per minute, 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man das Quellen in einem geschlossenen Behälter durchführt, wobei die eingefüllte Körnermenge im Verhältnis zum Behältervolumen so bemessen wird, daß die Körner nach dem Quellen den Behälter mit gegenseitiger Pressung ausfüllen.9. Procedure according to one of claims 2 to 8, characterized in that the sources carried out in a closed container, the filled The amount of grain in relation to the container volume is measured so that the grains after the swelling fill the container with mutual pressure. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß man die Körnermenge im Verhältnis zum Behältervolumen so wählt, daß nach der Quellung noch freie Zwischenräume zwischen den sich pressenden Körnern verbleiben, die ein Zirkulieren bzw. hbfließen der Quellflüssigkeit gestatten. 10. The method according to claim 9, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that one chooses the amount of grain in relation to the container volume so that after The swelling still leaves free spaces between the pressing grains, which allow the swelling liquid to circulate or flow. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man nach dem Quellen in Wärme die Körner noch während einer weiteren Zeit, insbesondere etwa dem 10 bis 60fachen der uellzeit, mit der Quellflüssigkeit, insbesondere bei Zimmertempcratur, behandelt, ehe diese abgetrennt wird. 11. The method according to any one of claims 2 to 10, characterized g e k e It should be noted that after swelling in heat, the grains can still be used for a period of time further time, in particular about 10 to 60 times the original time, with the swelling liquid, especially at room temperature, treated before it is separated. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man nach dem Abtrennen der Quellflüssigkeit eine Nachextraktion in einer oder mehreren Stufen mittels einer Extraktionsflüssigkeit durchführt. 12. The method according to any one of claims 2 to 11, characterized g e k e It is noted that after the swelling liquid has been separated off, a subsequent extraction is carried out carried out in one or more stages by means of an extraction liquid. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß man die Nachextraktion durchführt, während sich die Körner noch in gegenseitiger Pressung in dem Behälter befinden. 13. The method according to claim 12, characterized in that g e -k e n n z e i c h n e t that one carries out the re-extraction while the grains are still in each other Pressing are located in the container. 14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man die Nachextraktion in Wärme, insbesondere bei etwa 30 bis 500 a durchführt. 14. The method according to claim 12 or 13, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the re-extraction in heat, especially at about 30 to 500 a performs. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14-, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man die Extraktionsflüssigkeit in jeder Extraktionsstufe in einer Menge verwendet, die etwa der nach der Quellung verbliebenen Restmenge an Quellflüssigkeit entspricht, 15. The method according to any one of claims 12 to 14, characterized g e k It is noted that the extraction liquid is used in each extraction stage used in an amount that is approximately the amount remaining after swelling corresponds to swelling liquid, 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch g e k e n n .z e i c h n e t, daß man als Extraktionsflüssigkeit verdünnten Alkohol, insbesondere in einer der Trinkstärke der Spirituose entsprechenden Konzentration, verwendet.16. The method according to any one of claims 12 to 15, in that they are diluted as the extraction liquid Alcohol, especially in a concentration corresponding to the drinking strength of the spirit, used. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 1G, dadurch g e k e n n z e i c h n e tS daß man als Quellflüssigkeit und/oder als Extraktionsflüssigkeit eine Spi rituose von gleicher oder ähnlicher Art wie die, er die Körner zugefügt werden sollen, verwendet. 17. The method according to any one of claims 2 to 1G, characterized g e k e n n z e i c h n e tS that one can act as a swelling liquid and / or as an extraction liquid a liquor of the same or a similar kind as that, he the Grains are to be added. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 17, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß man die fertig behandelten Körner gemeinsam mit der Splrituose in durchsichtige Behälter abfüllt. 18. The method according to any one of claims 2 to 17, characterized g e k e It is not stated that the finished grains can be mixed with the splrituose filled in transparent containers.
DE19712110649 1971-03-05 1971-03-05 Spirits contg decorative grain - for display in transparent containers Pending DE2110649A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712110649 DE2110649A1 (en) 1971-03-05 1971-03-05 Spirits contg decorative grain - for display in transparent containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712110649 DE2110649A1 (en) 1971-03-05 1971-03-05 Spirits contg decorative grain - for display in transparent containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2110649A1 true DE2110649A1 (en) 1972-09-28

Family

ID=5800659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712110649 Pending DE2110649A1 (en) 1971-03-05 1971-03-05 Spirits contg decorative grain - for display in transparent containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2110649A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903400A1 (en) Process for preparing a concentrated or dry raw material for brewing purposes
DE2952059A1 (en) BEVERAGES MANUFACTURED USING HOMOFERMENTATIVE LACTIC ACID BACTERIA AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2822540B2 (en) Process for the preparation of a non-hygroscopic lactulose-containing powder
DE2110649A1 (en) Spirits contg decorative grain - for display in transparent containers
DE2922787A1 (en) FRUIT JUICE POWDER AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2319461A1 (en) BEVERAGE MIXTURES CONTAINING NATURAL GUM
DE2006664A1 (en) Process for making sparkling wine
DE2236720A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING WORT FOR THE FOOD INDUSTRY AND IN PARTICULAR FOR BREWERIES
DE545488C (en) Method of malting grain
DE1941450A1 (en) Process for accelerated aging of alcoholic beverages
DE649629C (en) Process for the production of liquids with a preservative effect
DE660814C (en) Process for the production of extracts from fresh green malt
DE893933C (en) Process for the production of an alcoholic beverage
DE558552C (en) Process for the production of low-alcohol, top-fermented beers
US46943A (en) Improvement in the manufacture of vinegar
DE334274C (en) Process for improving the taste and smell of vegetables and fodder plants from the crucifer family and from related families
DE748281C (en) Process for enriching beer with vitamins and other active ingredients from yeast
DE747258C (en) Process for the production of a liquid to pasty filling compound from liquid aromatic substances
DE102631C (en)
DE102021126352A1 (en) Method of making malt
WO1991005846A1 (en) Process for producing wine without sulphur dioxide
DE355596C (en) Process for the production of compressed yeast from beet juice
AT305174B (en) Process for the production of beer flavorings
DE1767040C (en)
DE2045682C3 (en) Production of infusion wort