DE2110521C3 - Multilayer color photographic material - Google Patents

Multilayer color photographic material

Info

Publication number
DE2110521C3
DE2110521C3 DE19712110521 DE2110521A DE2110521C3 DE 2110521 C3 DE2110521 C3 DE 2110521C3 DE 19712110521 DE19712110521 DE 19712110521 DE 2110521 A DE2110521 A DE 2110521A DE 2110521 C3 DE2110521 C3 DE 2110521C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sec
isomers
recording material
color
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712110521
Other languages
German (de)
Other versions
DE2110521A1 (en
DE2110521B2 (en
Inventor
William Franklin Rochester NY Knechel (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2110521A1 publication Critical patent/DE2110521A1/en
Publication of DE2110521B2 publication Critical patent/DE2110521B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2110521C3 publication Critical patent/DE2110521C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5555

>ie Erfindung betrifft ein farbphotographisches hrschichten-Aufzeichnungsmaterial, das hydrophile loidschichten aus verschieden sensibilisierten Silber- >genidemulsionen enthält, in denen bei der Farbentklung durch Umsetzung eines oxydierten primären ■natischen Amins als Farbentwicklerverbindung mit bkupplern Farbbilder erzeugt werden, wobei rninens eine der hydrophilen Kolloidschichten eine jersion eines nicht-diffundierenden Antiverfärgsmittels auf der Basis eines sec.-Alkylhydrochiderivats enthält.> The invention relates to a color photographic layer recording material which is hydrophilic Contains loid layers of different sensitized silver> genide emulsions in which the color decays by reacting an oxidized primary ■ natural amine as a color developing agent with Couplers can be used to generate color images, with one of the hydrophilic colloid layers inside jersion of a non-diffusing anti-irritant based on a sec-alkyl hydrochloride derivative contains.

Es ist allgemein bekannt, daß bei der Farbentwicklung farbphotographischer Aufzeichnungsmaterialien in den Emulsionsschichten leicht Farbschieier auftreten können, deren Bildung darauf zurückzuführen ist, daß die Farbentwicklerverbindungen bei Einwirkung von Luftsauerstoff oxidiert werden und die oxidierten Farbentwicklerverbindungen mit Farbkupplern in solchen Bezirken kuppeln, in denen kein Silberbild erzeugt worden ist. Das Auftreten von Farbschleiern is; insbesondere bei solchen Aufzeichnungsmaterialien festzustellen, die in den lichtempfindlichen Schichten Farbkuppler enthalten.It is well known that in the color development of color photographic recording materials in the Emulsion layers can easily appear color bleeding, the formation of which is due to the fact that the Color developing agents are oxidized when exposed to atmospheric oxygen and the oxidized color developing agents Coupling with color couplers in those areas in which no silver image has been produced. The appearance of color haze is; to be found especially in the case of recording materials in the light-sensitive layers Color coupler included.

Um das Auftreten von Farbschleiern in farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien zu verhindern, ist es bekannt, in die Aufzeichnungsmaterialien als Antiverfärbungsmittel Hydrochinonderivate einzuarbeiten. Aus der US-PS 24 03 721 ist beispielsweise die Verwendung von 2,6-Di-n-dodecylhydrochinon, aus der US-PS 27 28 659 die Verwendung von 2-n-Alkylhydrochinonen, z. B. 2-n-Dodecylhydrochinon, aus der US-PS 27 32 300 die Verwendung von unsymmetrischen Dialkylhydrcchinonen, z. B. 2-sec.-OctadecyI-5-methylhydrochinon und aus der US-PS 27 01 197 die Verwendung von sulfonierten Hydrochinonen, z. B. sulfonierten sec.-Undecylhydrochinon bekannt.In order to prevent the occurrence of color fog in color photographic recording materials, it is known to incorporate hydroquinone derivatives into the recording materials as anti-discoloration agents. From US-PS 24 03 721, for example, the use of 2,6-di-n-dodecylhydroquinone, from US-PS 27 28 659 the use of 2-n-alkylhydroquinones, for. B. 2-n-dodecylhydroquinone, from US Pat. No. 2,732,300 the use of asymmetrical dialkylhydricquinones, e.g. B. 2-sec.-OctadecyI-5-methylhydroquinone and from US Pat. No. 2,701,197 the use of sulfonated hydroquinones, e.g. B. sulfonated sec-undecylhydroquinone known.

Es hat sich jedoch gezeigt, daß den bisher verwendeten Alkyl- und Dialkyihydrochinonen gewisse Nachteile anhaften. So sind viele von ihnen in zwei- bis vierstufigen Verfahren nur schwierig herzustellen, andere haben zu niedrige Molekulargewichte, so daß sie in mehrschichtigen, farbphotographischen Aufzeichnungsmaterialien zwischen den einzelnen Schichten wandern, wodurch unerwünschte Nebenwirkungen erzielt werden, wiederum andere kristallisieren während oder nach dem Beschichtungsprozeß aus und liefern qualitativ schlechte Schichten, während wiederum andere Alkylhydrochinone während der Beschichtung einer Oxidation unterliegen oder während der Entwicklung farbige Nebenprodukte liefern.However, it has been shown that the alkyl and dialkyihydroquinones used hitherto have certain Adhering disadvantages. Many of them are difficult to manufacture in two to four-step processes, others have molecular weights that are too low to be used in multilayer color photographic recording materials migrate between the individual layers, resulting in undesirable side effects, while others crystallize during or after the coating process and deliver poor quality layers while in turn other alkylhydroquinones are subject to oxidation during the coating or during the Develop colored by-products.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein farbphotographisches Mehrschichten-Aufzeichnungsmaterial mit einem Antiverfärbungsmittel anzugeben, in dem mit Sicherheit die Luftoxidation von Farbentwicklerverbindungen verhindert wird und kein Auskristallisieren des Antiverfärbungsmittels erfolgt.The object of the invention is to provide a multilayer color photographic recording material with a Indicate anti-discoloration agents in which the air oxidation of color developing agents is certain is prevented and no crystallization of the anti-discoloration agent he follows.

Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß diese Aufgabe dadurch gelöst, werden kann, daß man als Antiverfärbungsmittel ein Isomerengemisch aus mindestens zwei sekundären Dedocylhydrochinonen verwendet. The invention was based on the knowledge that this object can be achieved that one as Anti-discoloration agent uses a mixture of isomers of at least two secondary dedocylhydroquinones.

Gegenstand der Erfindung ist demzufolge ein farbphotographisches Mehrschichten-Aufzeichnungsmaterial, das hydrophile Kolloidschichten aus verschieden sensibilisierten Silberhalogenidemulsionen enthält, in denen bei der Farbentwicklung durch Umsetzung eines oxidierten primären aromatischen Amins als Farbentwicklerverbindung mit Farbkupplern Farbbilder erzeugt werden, wobei mindestens eine der hydrophilen Kolloidschichlen eine Dispersion eines nicht-diffundierenden Antiverfärbungsmittels auf der Basis eines sec.-Alkylhydrochinonderivats enthält, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es als nicht-diffundierendes Antiverfärbungsmittel ein Isomerengemisch aus mindestens zwei Scc.-Dodecymydrochinüiicri eiuhäii.The invention accordingly provides a multilayer color photographic recording material, which contains hydrophilic colloid layers from differently sensitized silver halide emulsions, in which in color development by reacting an oxidized primary aromatic amine as Color developer compound with color couplers color images are generated, at least one of the hydrophilic colloid layers a dispersion of a non-diffusing anti-staining agent on the Contains base of a sec-alkylhydroquinone derivative that is characterized in that it consists of a mixture of isomers as a non-diffusing anti-discoloration agent at least two Scc.-Dodecymydrochinüiicri eiuhäii.

In den einfachsten Mischungen, die zwei verschiedene sec-Dodecylhydrochinone enthalten, liegt die eine Verbindung in der Regel in einer Konzentration von 1 bis 99 Gew.-% und die andere Verbindung in einprIn the simplest mixtures, which contain two different sec-dodecylhydroquinones, there is one Compound usually in a concentration of 1 to 99 wt .-% and the other compound in einpr

■)■)

onzentration von 99 bis 1 Gew.-% vor. Vorzugsweise igt die eine Verbindung in einer Konzentration von 5 is 95 Gew.-% und die andere Verbindung in einer .onzentration von 95 bis 5 Gew.-Vo vor. Erfindungsgeiäß können die verschiedensten Mischungen von ic-Dodecylhydrochinonen verwendet werden. So önnen beispielsweise verwendet werden:concentration of 99 to 1% by weight. One compound is preferably present in a concentration of 5 to 95% by weight and the other compound in a concentration of 95 to 5% by weight. According to the invention, the most varied of mixtures of ic-dodecyl hydroquinones can be used. For example, the following can be used:

1. Mischungen aus 2-sec-Dodecylhydrochinonen, in denen sich die Verbindungen in der Anzahl und/oder Anordnung (Stellungsisomeren) der Kohlenstoffatome in den Alkylgruppen unterscheiden,1. Mixtures of 2-sec-Dodecylhydroquinonen, in which the compounds differ in the number and / or arrangement (positional isomers) of the carbon atoms differentiate in the alkyl groups,

2. Mischungen aus 2,5-Di-sec-dodecylhydrochinonen, in denen sich die Verbindungen in der Anzahl und/oder der Anordnung der Kohlenstoffatome in der Alkylgruppe an einem der beiden Substituenter., d.h. in der 2- und 5-Stel!ung unterscheiden, sowie2. Mixtures of 2,5-di-sec-dodecylhydroquinones, in which the compounds are in the number and / or the arrangement of the carbon atoms in the alkyl group on one of the two substituents, ie in the 2- and 5-position differ, as well

3. Gemische der unter 1. und 2. beschriebenen Mischungen.3. Mixtures of the mixtures described under 1. and 2..

Bevorzugt verwendete Mischungen sind Mischungen von Isomeren eines 2-sec-Dodecylhydrochinons, Mischungen von Isomeren eines 2,5-Di-sec-dodecylhydrochinons oder Mischungen aus einem 2-sec-Dodecylhydrochinon (einer Einzelverbindung oder Mischungen aus zwei oder mehreren Isomeren) und einem 2,5-Di-sec-dodecylhydrochinon (einer Einzelverbindung oder Mischungen aus 2 oder mehreren Isomeren).Mixtures used with preference are mixtures of isomers of a 2-sec-dodecylhydroquinone, mixtures of isomers of a 2,5-di-sec-dodecylhydroquinone or mixtures of a 2-sec-dodecylhydroquinone (a single compound or mixtures of two or more isomers) and one 2,5-di-sec-dodecylhydroquinone (a single compound or mixtures of 2 or more isomers).

Die erfindungsgemäß verwendeten Isomerengemische werden zweckmäßig hergestellt, indem man Hydrochinon mit dem entsprechenden primären Olefin in Gegenwart einer Lewis-Säure bei erhöhten Temperaturen über einen längeren Zeitraum hinweg umsetzt, so daß isomere Formen des primären Olefins entstehen, die mit dem Hydrochinon unter Bildung mindestens eines minosubstituienen sec-Dodecylhydrochinons und mindestens eines disubstituierten sec-Dodecylhydrochinons in einer Reaktionsstufe reagieren. Für die Reaktionsmischung wird zweckmäßigerweise ein inertes Lösungsmittel, vorzugsweise ein mit Wasser nicht mischbares Lösungsmittel, beispielsweise Benzol, Nitrobenzol. Toluol oder Xylol, verwendet. Lewis-Säuren sind Protonen und Protonendonatoren, beispielsweise Säuren, ferner Metallatome, die mit Wasser oder Ammoniak Koordinationssysteme zu bilden vermögen, der Schwefel des Schwefeldioxids, Schwefelsäure, Natrimmbisulfit sowie Atome und freie Radikale mit unvollständigen Elektronenschalen. Besonders geeignete Lewis-Säiuren sind Schwefelsäure, Phosphorsäure, Chlorwasserstoffsäure, Natriumbisulf at, Mononatriumphosphat, Zinkchlorid, Aluminiumchlorid, Bortrifluorid, Benzolsulfonsäure, Siliciumdioxid-Aluminiumoxidgemische und saure Ionenaustauscherharze. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, eine Lösung des Hydrochinons in einem Lösungsmittel gemeinsam mit der Lewis-Säure zu erhitzen, um jegliche Feuchtigkeit aus der Mischung in Form eines azeotropen Gemisches abzudestillieren und dann das primäre Olefin unter Erhöhung der Temperatur der Reaktionsmischung auf eine Temperatur von etwa 130 bis etwa 2400C über einen längeren Zeitraum hinweg zuzugeben. Die Geschwindigkeit, mit der das Olefin der Reaktionsmischung zugegeben wird, die Erhitzungsgeschwindigkeit und die Reaktionszeit können derart gesteuert werden, daß das gewünschte isomefengernisch in dem Endprodukt vorliegt. Die günstigsten Reaktionsbedingungen hängen von dem jeweils gewünschten Isomerengemisch ab und können leicht ermittelt werden. Nach beendeter Reaktion wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und in ein geeignetes organisches Lösungsmittel, beispielsweise Ligroin, gegeben. Die Lewis-Säure wird durch Filtrieren oder irgendeine andere geeignete Maßnahme entfernt Das nicht umgesetzte Olefin wird durch Destillation bei vermindertem Druck abgetrennt Daraufhin wird das Isomerengemisch bei vermindertem Drack destilliert oder durch irgendeine andere geeignete Maßnahme von der restlichen Reaktionsmischung abgetrennt Das heiße Isomerengemisch kann vor einer LuftoxidationThe isomer mixtures used according to the invention are expediently prepared by reacting hydroquinone with the corresponding primary olefin in the presence of a Lewis acid at elevated temperatures over a prolonged period, so that isomeric forms of the primary olefin are formed which with the hydroquinone to form at least one minosubstitute sec-dodecylhydroquinone and at least one disubstituted sec-dodecylhydroquinone react in one reaction stage. An inert solvent, preferably a water-immiscible solvent, for example benzene or nitrobenzene, is expediently used for the reaction mixture. Toluene or xylene is used. Lewis acids are protons and proton donors, for example acids, as well as metal atoms that are able to form coordination systems with water or ammonia, the sulfur of sulfur dioxide, sulfuric acid, sodium bisulfite and atoms and free radicals with incomplete electron shells. Particularly suitable Lewis acids are sulfuric acid, phosphoric acid, hydrochloric acid, sodium bisulfate, monosodium phosphate, zinc chloride, aluminum chloride, boron trifluoride, benzenesulfonic acid, silicon dioxide-aluminum oxide mixtures and acidic ion exchange resins. It has proven advantageous to heat a solution of the hydroquinone in a solvent together with the Lewis acid in order to remove any moisture from the mixture in the form of an azeotropic mixture and then the primary olefin while increasing the temperature of the reaction mixture to a temperature of to add about 130 to about 240 0 C over a longer period of time. The rate at which the olefin is added to the reaction mixture, the rate of heating and the reaction time can be controlled so that the desired isomeric is present in the final product. The most favorable reaction conditions depend on the particular mixture of isomers desired and can easily be determined. After the reaction has ended, the reaction mixture is cooled and poured into a suitable organic solvent, for example ligroin. The Lewis acid is removed by filtration or any other suitable measure. The unreacted olefin is separated off by distillation under reduced pressure. The isomer mixture is then distilled under reduced pressure or separated from the remaining reaction mixture by any other suitable measure

ίο dadurch geschützt werden, daß man es unter einer Stickstoffatmosphäre aufbewahrtίο be protected by having it under a Maintained nitrogen atmosphere

Beispiele für besonders vorteilhafte erfindungsgemäß verwendbare Isomerengemische sind:Examples of particularly advantageous isomer mixtures which can be used according to the invention are:

Mischung 1Mix 1

2-(l-Methylundecyl)hydrochinon,2- (l-methylundecyl) hydroquinone,

2-(l -Äthyldecyl)hydrochinon,2- (l -ethyldecyl) hydroquinone,

2(1- Buty loctyl)hydrochinon,2 (1- butyloctyl) hydroquinone,

2-(1 - Amyiheptyl)hydrochinon,
2,5-Di(I-methylundecyljhydrochinon,
2- (1 - amyiheptyl) hydroquinone,
2,5-di (1-methylundecyl hydroquinone,

2,5-Di(l-äthyldecyl)hydrochinon,2,5-di (l-ethyldecyl) hydroquinone,

2,5- üi( 1 -butyloctyljhydrochinon,2,5-üi (1-butyloctyl hydroquinone,

2,5- Di( 1 -propylnonyl)hydrochinon,2,5-di (1-propylnonyl) hydroquinone,

2,5-Di(l-amylheptyl)hydrochinon,
2-(l-Methylundecyl)-5-(l-propylnonyl)hydrochinon,
2,5-di (l-amylheptyl) hydroquinone,
2- (l-methylundecyl) -5- (l-propylnonyl) hydroquinone,

2-( 1 · Methylundecyl)-5-( 1-äthyldecyljhydrochinon,2- (1 · methylundecyl) -5- (1-ethyldecyljhydroquinone,

2-(l-Methylundecyl)-5-(l-butyloctyl)hydrochinon,2- (l-methylundecyl) -5- (l-butyloctyl) hydroquinone,

2-(l-Methylundecyl)-5-(l-amy!heptyl)hydrochinon,2- (l-methylundecyl) -5- (l-amy! Heptyl) hydroquinone,

2-(l-Äthyldecyl)-5-(l-butyloctyl)hydrochinon,
2-(l-Butyloctyl)-5-(l-amylheptyl)hydrochinon und
2- (l-ethyldecyl) -5- (l-butyloctyl) hydroquinone,
2- (l-butyloctyl) -5- (l-amylheptyl) hydroquinone and

2-(l-Propylnonyl)-5-(l-amylheptyl)hydrochinon.2- (1-propylnonyl) -5- (1-amylheptyl) hydroquinone.

Mischung 2Mixture 2

Wie Mischung 2, jedoch mit folgenden zusätzlichen Verbindungen:Like mixture 2, but with the following additional compounds:

2-(l-Propylnonyl)hydrochinon,2- (l-propylnonyl) hydroquinone,

2-( 1 -ÄthyIdecyl)-5-(l -propylnonyl)hydrochinon,2- (1-EthyIdecyl) -5- (l -propylnonyl) hydroquinone,

2-(l-Äthyldecyl)-5-5(1-amylheptyl)hydrochinonund2- (1-ethyldecyl) -5-5 (1-amylheptyl) hydroquinone and

2-(l-Propylnonyl)-5-(l-butyloctyl)hydrochinon.2- (1-propyl nonyl) -5- (1-butyloctyl) hydroquinone.

Mischung 3Mixture 3

Wie Mischung 2 enthält jedoch 2-(l-Propylnonyl)hydrochinon an Stelle von 2-(l-Amylheptyl)hydrochinon sowie 2(1 -Äthyldecyl)-5-(? -propylnonylhydrochinon, 2-(l-Äthyldecyl)-5-(1-amylheptyl)-hydrochinon und 2-(l-Propylnonyl)-5-(1-butyloctyl)hydrochinon an Stelle von 2-( 1 - Propylnonyl)-5-( 1 -amylheptyl)hydrochinon und2-(l-Butyloctyl)-5-(l-amylheptyl)hydrochinon.Like mixture 2, however, it contains 2- (l-propylnonyl) hydroquinone instead of 2- (l-amylheptyl) hydroquinone and 2 (1-ethyldecyl) -5- (? -propylnonylhydroquinone, 2- (1-Ethyldecyl) -5- (1-amylheptyl) -hydroquinone and 2- (1-propylnonyl) -5- (1-butyloctyl) hydroquinone in place of of 2- (1-propylnonyl) -5- (1-amylheptyl) hydroquinone and 2- (l-butyloctyl) -5- (l-amylheptyl) hydroquinone.

Mischung 4Mix 4

2-(l-Methylundecyl)hydrochinonund
2,5-Di-(I -melhylundecyl)hydrochinon.
2- (1-methylundecyl) hydroquinone and
2,5-Di- (I -melhylundecyl) hydroquinone.

Mischung 5Mix 5

2-(l-Methylundecyl)hydrochinon,
2,5-Di(l-methylundecyl)hydrochinon,
2,5-Di(I -äthyldecyl)hydrochinon und
2-(l-Methylundecyl)-5-(l-äthyldecyl)hydrochinon.
Die erfindungsgemäß verwendeten Gemische sind eutektische Mischungen oder nahezu eutektische Mischungen. Die Isomerengemische können in den bekannten photgraphischen hydrophilen Kolloiden, z. B. Gelatine, Albumin, Kollodium, Gummi arabicum, Agar-Agar, Cellulosederivaten, beispielsweise Alkyl-
2- (l-methylundecyl) hydroquinone,
2,5-di (l-methylundecyl) hydroquinone,
2,5-Di (I -ethyldecyl) hydroquinone and
2- (l-methylundecyl) -5- (l-ethyldecyl) hydroquinone.
The mixtures used according to the invention are eutectic mixtures or almost eutectic mixtures. The isomer mixtures can be used in the known photographic hydrophilic colloids, e.g. B. gelatin, albumin, collodion, gum arabic, agar-agar, cellulose derivatives, such as alkyl

frs estern von carboxyiierter Cellulose, HydrcxyäthylceHulose, Polymeren, z.B. den aus der US-PS 29 49 442 bekannten amphoteren Mischpolymerisaten, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon und Mischpolymerisatenfrs esters of carboxylated cellulose, hydroxyethyl cellulose, Polymers, e.g. the amphoteric copolymers known from US Pat. No. 29 49 442, polyvinyl alcohol, Polyvinylpyrrolidone and copolymers

aus einem Alkylacrylat, einen Alkylcarbonylacetoxyalkylacrylat und einen Sulfoalkylacrylat oder der Acrylsäure, wie sie beispielsweise aus der US-PS 34 88 708 bekannt sind, dispergiert werden. Die bei Raumtemperatur flüssigen Isomerengemische lassen sich ohne Verwendung eines Lösungsmittels dispergieren. Die bei Raumtemperatur nicht flüssigen Isomerengemische werden zweckmäßigerweise in Form einer Lösung infrom an alkyl acrylate, an alkylcarbonylacetoxyalkyl acrylate and a sulfoalkyl acrylate or acrylic acid, as described, for example, in US Pat. No. 3,488,708 are known to be dispersed. The isomer mixtures which are liquid at room temperature can be used without Disperse using a solvent. The isomer mixtures that are not liquid at room temperature are expediently in the form of a solution in

1. einem hochsiedenden organischen »kristalloidalen« Lösungsmittel, d. h. einem in Wasser praktisch unlöslichen organischeil Lösungsmittel mit niedrigem Molekulargewicht mit einem Siedepunkt von mehr als etwa 175°C, beispielsweise Alkylestern der Phthalsäure, z. B. Methylphthalat, Äthylphthalat, Propylphthalat, n-Butylphthalat, Di-n-8utylphthalat, n-Amylphthalat, lsoamylphthalat und Dioctylphthalat, Estern der Phosphorsäure, z. B. Triphenylphosphat, Tricresylphosphat, Diphenyl-mono-p-tert.-butyl-phenylphosphatoder 1. a high-boiling organic "crystalloidal" Solvent, d. H. an organic solvent which is practically insoluble in water and has a low Molecular weight with a boiling point greater than about 175 ° C, for example alkyl esters of phthalic acid, e.g. B. methyl phthalate, ethyl phthalate, propyl phthalate, n-butyl phthalate, di-n-8utyl phthalate, n-amyl phthalate, isoamyl phthalate and dioctyl phthalate, esters of phosphoric acid, e.g. B. Triphenyl phosphate, tricresyl phosphate, diphenyl mono-p-tert-butyl phenyl phosphate or

2. niedrig-siedenden organischen Lösungsmitteln, wie z. B. kurzkettigen Alkylacetaten, Äthylpropionat, sec.-Bulylalkohol, Methylisobutylketon, /?-Äthoxyäthylacctat, Methylcellosolbeacetat und Acetylaceton 2. low-boiling organic solvents, such as z. B. short-chain alkyl acetates, ethyl propionate, sec-bulyl alcohol, methyl isobutyl ketone, /? - Äthoxyäthylacctat, Methyl cellosol acetate and acetylacetone

dispergiert.dispersed.

Die aus den Isomerengemischen in hydrophilen Kolloiden herstellbaren Dispersionen zeichnen sich dadurch aus, daß sie bei Aufbewahrung bei Temperaturen unterhalb Raumtemperatur vor, während und nach der Beschichtung von Schichtträgern nicht kristallisieren. Die unter Verwendung der Isomerengemische hergestellten Dispersionen zeichnen sich ferner dadurch aus, daß sie zu keinen Verfärbungen führen. Die Dispersionen können in jede beliebige Schicht eines mehrschichtigen pholographischen Aufzeichnungsmaterial, in dem Antiverfärbungsmittel verwendet werden, eingearbeitet werden. So können sie beispielsweise In eine oder mehrere lichtempfindliche Schichten eines Mehrschichien-Aufzeichnungsmaterials eingearbeitet werden. Sie können in photographischen Aufzeichnungsmaterialien, die in den lichtempfindlichen Emulsionsschichten Farbkuppler enthalten, oder in Aufzeichnungsmaterialien, die keine Farbkuppler enthalten, verwendet werden. Bei den Mehrschichten-Aufzeichnungsmaterialien kann es sich entweder um kameraempfindliche: Aufzeichnungsmaterialien handeln oder um solche, wie sie für die Herstellung von Farbdrucken verwendet werden. Die Aufzeichnungsmaterialien können übliche Schichtträger aus beispielsweise Papier, Celluloseacetat oder synthetischen Polymeren, wie sie üblicherweise verwendet werdeti, aufweisen.The dispersions which can be prepared from the isomer mixtures in hydrophilic colloids are notable characterized in that they are stored at temperatures below room temperature before, during and after the coating of the substrate does not crystallize. The one using the isomer mixtures The dispersions produced are also distinguished by the fact that they do not lead to discoloration. the Dispersions can be incorporated into any layer of a multilayered pholographic recording material, in which anti-stain agents are used. For example, you can Incorporated into one or more light-sensitive layers of a multilayer recording material will. They can be used in photographic recording materials in the light-sensitive emulsion layers Contain color couplers, or in recording materials that do not contain color couplers, be used. The multilayer recording materials can either be camera-sensitive: Recording materials are or such as are used for the production of color prints be used. The recording materials can be conventional substrates made of, for example, paper, Cellulose acetate or synthetic polymers such as are commonly used.

Die Isomerengemische werden in den hydrophilen Kolloiden in Konzentrationen von 0,01 bis 90, vorzugsweise von I bis 85 Gew.-%, bezogen auf das trockene hydrophile Kolloid, dispergiert. Die optimale Konzentration hängt von dem jeweiligen photographischen Aufzeichnungsmaterial ab, in dem das Antiverfärbungsmittel verwendet werden soll. Sie kann leicht nach bekannten Verfahren ermittelt werden.The isomer mixtures are in the hydrophilic colloids in concentrations of 0.01 to 90, preferably from I to 85% by weight, based on the dry hydrophilic colloid, dispersed. The optimal one Concentration depends on the particular photographic recording material in which the anti-discoloration agent is used should be used. It can easily be determined by known methods.

Die erfinclungsgemäß verwendeten Isomererigemische bewirken eine Reduktion der oxidierten Form jeder beliebigen aus einem primären aromatischen Amin bestehenden Farbentwicklerverbindung zu der Entwicklerverbindung oder zu einer Form, die mit einem Farbkuppler nicht kuppelt. Zur Verhinderung der Wanderung einer durch Entwicklung in einer lichtempfindlichen Schicht gebildeten oxidierten Farbentwicklerverbindun.g in eine andere Schicht unter Verfärbung der anderen Schicht haben sich zwischen zwe lichtempfindlichen Schichten angeordnete hydrophiU Kolloidschichten mit einem Gehalt an einem Isomeren gemisch als sehr wirksam erwiesen. Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung nähei erläutern.The isomer mixtures used in accordance with the invention cause a reduction in the oxidized form of any one of the primary aromatic Amine existing color developing agent to the developing agent or to a form which is associated with a color coupler does not couple. To prevent the migration of a by developing in a photosensitive Layer formed oxidized color developer compound into another layer with discoloration of the other layer have hydrophilicity arranged between two light-sensitive layers Colloid layers containing a mixture of isomers proved to be very effective. The following examples are intended to explain the invention in greater detail.

Beispiel 1example 1

A. Das aus der US-PS 27 28 659 als Antiverfärbungs ίο mittel bekannte 2,5-Di-n-dodecylhydrochinon, nachfol gend als Antiverfärbungsmittel X bezeichnet, wurde ir einem vierstufigen Verfahren gemäß US-PS 27 28 659 Spalte 8, Zeilen 48 - 68, hergestellt. F. 108 -110° C.A. The 2,5-di-n-dodecylhydroquinone known from US Pat. No. 2,728,659 as an anti-discoloration agent, subsequently Denoted as anti-discoloration agent X, was in a four-step process according to US Pat. No. 2,728,659 Column 8, lines 48-68. 108-110 ° C.

B. Ein Isomerengemisch aus sec.-Dodecylhydrochino nen wurde wie folgt hergestellt:B. A mixture of isomers of sec-dodecylhydrochino nen was made as follows:

In einen in einem ölbad befindlichen 500 m fassenden Vierhalskolben, der mit einem Rührer, einerr Destillationskopf, einem Tropftrichter und einen: Thermometer ausgerüstet war, wurden 55 g Hydrochinon, 18 g eines Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysators und 100 ml Toluol eingeführt. Die Reaktionsmischung wurde unter Rühren erhitzt, wobei ein azeotropes Toluol/Wassergemisch abdestilliert wurde. Nach Abdestillation von etwa 75 ml Gemisch betrug die Temperatur des Kolbens etwa 13O0C. Zu der heißen Reaktionsmischung wurden dann 150 ml 1-Dodecen zugegeben. Daraufhin wurde die Temperatur des Ölbades auf 2300C erhitzt. Die Reaktionstemperatur stieg innerhalb eines Zeitraums von zwei Stunden auf 220°C. Nachdem eine Stunde lang eine Temperatur von 220 bis 225°C eingehalten worden war, wurden weitere 100 ml 1-Dodecen tropfenweise so schnell zugegeben, daß die Temperatur der Reaktionsmischung nicht absank. Nach weiteren dreistündigem Rühren bei dieserIn a 500 m capacity four-necked flask in an oil bath equipped with a stirrer, a distillation head, a dropping funnel and a thermometer, 55 g of hydroquinone, 18 g of a silica-alumina catalyst and 100 ml of toluene were introduced. The reaction mixture was heated with stirring, an azeotropic toluene / water mixture being distilled off. After distilling off about 75 ml of mixture, the temperature of the flask was about 13O 0 C. To the hot reaction mixture then 150 ml of 1-dodecene was added. Thereafter, the temperature of the oil bath was heated to 230 0 C. The reaction temperature rose to 220 ° C over a period of two hours. After a temperature of 220 to 225 ° C. had been maintained for one hour, a further 100 ml of 1-dodecene were added dropwise at such a rate that the temperature of the reaction mixture did not drop. After stirring for another three hours at this

Temperatur wurde der Kolben aus dem Ölbad genommen. Das Reaktionsprodukt wurde unter einer Stickstoffatmosphäre gehalten, um eine Oxidation zu vermeiden. Nachdem sich die Reaktionsmischung auf I20°C abgekühlt hatte, wurde sie vorsichtig in 500 ml Ligroin gegossen. Der Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator wurde abfiltriert und mit Ligroin gewaschen. Das Ligroin wurde dann von dem Reaktionsprodukt bei Atmosphärendruck abdestilliert. Das nicht umgesetzte Dodecen wurde durch Destillation unter vermindertem Druck abgezogen, wobei eine bei 78-1100GMO mm Hg siedende Fraktion aufgefangen wurde. Das Reaktionsprodukt wurde in dem mittels einer ölpumpe erzeugten Vakuum destilliert, wobei eine bei 210-250°C/0,15 mm Hg siedende Fraktion aufgefangen wurde. Die Ausbeute an Reaktionsprodukt betrug 185 g, entsprechend 83% der theoretischen Menge von 226 g, bezogen auf die Menge des eingesetzten Hydrochinons. Das erhaltene Isomerengemisch, nachfolgend als Antiverfärbungsmittel A bezeichnet, war bei Raumtemperatur flüssig. Ein Gaschromatogramm zeigte, daß das Gemisch aus 12 von fünfzehn möglichen disubstituierten Isomeren (95 Gew.-%) und vier von fünf möglichen monosubstituierten Isomeren (5 Gew.-%) bestand.Temperature, the flask was removed from the oil bath. The reaction product was kept under a nitrogen atmosphere to avoid oxidation. After the reaction mixture had cooled to 120 ° C., it was carefully poured into 500 ml of ligroin. The silica-alumina catalyst was filtered off and washed with ligroin. The ligroin was then distilled off from the reaction product at atmospheric pressure. The unreacted dodecene was removed by distillation under reduced pressure to give a fraction boiling at 78-110 0 GMO mm Hg fraction was collected. The reaction product was distilled in the vacuum created by means of an oil pump, a fraction boiling at 210-250 ° C./0.15 mm Hg being collected. The yield of reaction product was 185 g, corresponding to 83% of the theoretical amount of 226 g, based on the amount of hydroquinone used. The obtained isomer mixture, hereinafter referred to as anti-discoloration agent A, was liquid at room temperature. A gas chromatogram showed that the mixture consisted of 12 out of fifteen possible disubstituted isomers (95% by weight) and four out of five possible monosubstituted isomers (5% by weight).

C. Aus den Antiverfärbungsmitteln A und X wurden Dispersionen folgender Zusammense zung hergestellt: 50 g Antiverfärbungsmittel,
25 g Tricresylphosphat,
60 g Gelatine, gelöst in 600 ml Wasser.
C. Dispersions of the following composition were prepared from the anti-discolouring agents A and X: 50 g anti-discolouring agent,
25 g tricresyl phosphate,
60 g gelatin dissolved in 600 ml water.

Die Dispersionen wurden unmittelbar nach ihrer Herstellung derart auf übliche Schichtträger aufgetragen, daß auf eine Schichtträgerfläche von 1 m2 6470 mg Gelatine entfielen.Immediately after their preparation, the dispersions were applied to customary layer supports in such a way that 6470 mg of gelatin were used on a layer support area of 1 m 2.

1010

1515th

Es ergab sich folgendes:The following resulted:

Die Verbindung X kristallisierte sofort aus, was anhand einer Mikrophotographie des Querschnitts der erzeugten Schicht zu erkennen war. Im Falle der aus dem Antiverfärbungsmittel A erzeugten Schicht wurde keine Kristallisation festgestellt.Compound X immediately crystallized, which is evident from a photomicrograph of the cross section of generated layer was recognizable. In the case of the layer formed from the anti-discoloration agent A, no crystallization found.

In einem weiteren Versuch wurden die die Antiverfärbungsmittel A und X enthaltenden Dispersionen zwei Stunden lang bei einer Temperatur von 400C aufbewahrt und dann auf eine Kristallbildung untersucht. Nur in der das Antiverfärbungsmittel X enthaltenden Dispersion trat eine Kristallbildung auf. Bei der Aufbewahrung verfärbte sich die das Antiverfärbungsmittel X enthaltende Dispersion auf Grund der Oxidation des Hydrochinons zu einem farbigen Chinhydron nach Blau. Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sich, daß ein erfindungsgemäß verwendbares Isomerengemisch dem Antiverfärbungsmittel X hinsichtlich seiner Oxidationsbeständigkeit überlegen ist.In another experiment, the anti-staining agent A and X containing dispersions were held for two hours at a temperature of 40 0 C and then examined for crystal formation. Crystal formation occurred only in the dispersion containing the anti-discoloration agent X. During storage, the dispersion containing the anti-discoloration agent X turned blue due to the oxidation of the hydroquinone to a colored quinhydrone. The results obtained show that an isomer mixture which can be used in accordance with the invention is superior to the anti-discoloration agent X in terms of its resistance to oxidation.

Beispiel 2Example 2

Es wurde ein weiteres bekanntes Antiverfärbungsmittel. nämlich 2,5-Di-tert.-octylhydrochinon (vergl. die US-PS 20 08 032 und 20 08 337) - im folgenden als Antiverfärbungsmittel Y bezeichnet — mit dem in Beispiels IB beschriebenen Antiverfärbungsmittel A verglichen. Zu diesem Zweck wurden zwei Dispersionen wie folgt hergestellt:It became another well-known anti-stain agent. namely 2,5-di-tert-octylhydroquinone (cf. US-PS 20 08 032 and 20 08 337) - hereinafter referred to as anti-discoloration agent Y - with the in Example IB described anti-stain agent A compared. For this purpose, two dispersions were made manufactured as follows:

1. Es wurde eine Lösung von 40 g des Antiverfärbungsmittels Y in 20 g Tricresylphosphat hergestellt. Die Lösung wurde in einem Liter 8%iger wäßriger Gelatine dispergiert.1. It became a solution of 40 g of the anti-stain agent Y made in 20 g tricresyl phosphate. The solution was dispersed in one liter of 8% aqueous gelatin.

2. Es wurde eine Lösung von 40 g Antiverfärbungsmittel A in 20 g Tricresylphosphat hergestellt. Die Lösung wurde ebenfalls in einem Liter 8%iger wäßriger Gelatine dispergiert.2. A solution of 40 g of anti-discoloration agent A in 20 g of tricresyl phosphate was made. the Solution was also dispersed in one liter of 8% aqueous gelatin.

Die beiden Dispersionen wurden zwei Wochen lang bei einer Temperatur von -3,9° C (25° F) und 45% relativer Feuchtigkeit aufbewahrt. Aus der das Antiverfärbungsmittel Y enthaltenden Dispersion kristallisierte das Antiverfärbungsmittel aus. Um die schlechtere Qualität der das Antiverfärbungsmittel Y enthaltenden Dispersion zu zeigen, wurde die Dispersion aufgeschmolzen und filtriert. Dabei blieb ein beträchtlicher Teil des auskristallisierten Antiverfärbungsmittels Y auf dem Filter zurück. In der Dispersion des Antiverfärbungsmitiels A trat demgegenüber keine Kristallbildung auf. Die Dispersion passierte das Filter ohne Rückstand.The two dispersions were kept for two weeks at a temperature of -3.9 ° C (25 ° F) and 45% relative humidity. Crystallized from the dispersion containing the anti-discoloration agent Y the anti-stain agent off. To the inferior quality of the anti-discoloration agent Y containing To show dispersion, the dispersion was melted and filtered. A considerable one remained Part of the crystallized anti-discoloration agent Y back on the filter. In the anti-discoloration dispersion A, on the other hand, no crystal formation occurred. The dispersion passed the filter with no residue.

Beispiel 3Example 3

Drei mehrschichtige farbphotographische Aufzeichnungsmaterialien mit Papierschichtträgern des nachfolgend angegebenen Aufbaus wurden durch einen Testgegenstand mit Dichtstufen belichtet, farbentwikkelt, gebleicht, fixiert, gewaschen und getrocknet.Three multilayer color photographic recording materials with paper backings of the structure specified below were exposed through a test object with density levels, developed in color, bleached, fixed, washed and dried.

Aufzeichnungsmaterial Nr. 1Recording material No. 1

Schicht 3 (oberste Schicht)Layer 3 (top layer)

1080 mg Gelatine/m2, 540 mg Blaugrün-Farbkuppler/m2,540 mg Dibutylphthalat/m2;1080 mg of gelatin / m 2, 540 mg cyan color-forming coupler / m 2, 540 mg of dibutyl phthalate / m 2;

Schicht 2 (mittlere Schicht)
1080 mg Gelatine/m2;
Layer 2 (middle layer)
1080 mg gelatin / m 2 ;

Schicht 1 (unterste Schicht)Layer 1 (lowest layer)

3230 mg Gelatine/m2, 2160 mg Silberhalogcnid/m2. 1080 mg Gelb-Farbkuppler/m2.1080 mg Dibutyphthalat/m2. 3230 mg gelatin / m 2 , 2160 mg silver halide / m 2 . 1080 mg yellow color coupler / m 2 .1080 mg dibutyphthalate / m 2 .

Aufzeichnungsmaterial Nr. 2Recording material No. 2

Wie Material Nr. 1, jedoch mit 280 mg Antiverfärbungsmittel X/m2 in der Schicht 2, dispergiert wie in Beispiel 2 beschrieben.As material no. 1, but with 280 mg anti-discoloration agent X / m 2 in layer 2, dispersed as described in example 2.

Aufzeichnungsmaterial Nr. 3Recording material no. 3

Wie Material Nr. 1, jedoch mit 280 mg Antiverfärbungsmittel A/m2 in der Schicht 2, dispergiert wie in Beispiel 2 beschrieben.As material no. 1, but with 280 mg anti-discoloration agent A / m 2 in layer 2, dispersed as described in example 2.

Die Wirksamkeil der Antiverfärbungsmittel A und X wurde durch Ermittlung der Menge an in der Schicht 3 gebildetem blaugrünem Farbstoff bestimmt, der sich durch Umsetzung von oxidierter Farbentwicklerverbindung der Schicht 1 mit dem Kuppler der Schicht 3 gebildet hatte. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:The effectiveness of the anti-discoloration agents A and X was determined by determining the amount of in layer 3 blue-green dye formed, which is determined by the reaction of oxidized color developing agent of Layer 1 with the Layer 3 coupler. The results obtained are in the listed in the following table:

Material Nr.Material no.

Antiverfärbungsmittel Anti-discoloration agent

Dichte des blaugrünen FarbstoffsDensity of the cyan dye

25 125 1 ohnewithout 0,950.95 22 XX 0,640.64 33 AA. 0,420.42

Die Ergebnisse zeigen, daß das erfindungsgemäß verwendbare Antiverfärbungsmittel A dem bekannten Antiverfärbungsmittel X hinsichtlich seiner Wirksamkeit deutlich überlegen war.The results show that the anti-discoloration agent A usable in the present invention is similar to the known one Anti-stain agent X was clearly superior in terms of its effectiveness.

Bei dem in der Schicht 3 der verwendeten Blaugrün-Farbkuppler handelte es sich um einen Kuppler des aus der US-PS 28 01 171 bekannten Typs. Bei dem in der Schicht 1 verwendeten Gelb-Farbkuppler handelt es sich um einen «-Pivalylacetanilid-Kuppler des aus der US-PS 32 65 506 bekannten Typs. Bei der verwendeten Silberhalogenidemulsion handelte es sich um eine Silberbromidjodidemulsion. Die verwendeten Farbentwickler-, Bleich- und Fixierlösungen hatten die folgenden Zusammensetzungen:The cyan color coupler used in layer 3 was one Coupler of the type known from US Pat. No. 2,801,171. In the case of the yellow color coupler used in layer 1 it is a -pivalylacetanilide coupler of the type known from US Pat. No. 3,265,506. In the The silver halide emulsion used was a silver bromide iodide emulsion. The used Color developing, bleaching and fixing solutions had the following compositions:

FarbentwicklerlösungColor developing solution

Benzylalkohol 12,6 mlBenzyl alcohol 12.6 ml

Natriumhexametaphosphat 2,0 gSodium hexametaphosphate 2.0 g

wasserfreies Natriumsulfit 2,1 ganhydrous sodium sulfite 2.1 g

Natriumcarbonatmonohydrat 26,8 gSodium carbonate monohydrate 26.8 g

Natriumbicarbonat 2,9 gSodium bicarbonate 2.9 g

Kaliumbromid 0,48 gPotassium bromide 0.48 g

Natriumchlorid 0,7 gSodium chloride 0.7 g

Hydroxylaminsuifat 2,' gHydroxylamine sulfate 2, 'g

Farbentwickler+) 4,2 gColor developer +) 4.2 g

pH-Wert bei 23,90C 9.96 Mit Wasser aufgefüllt auf 1 LiterpH at 23.9 0 C 9.96 Water to make to 1 liter

+ ) 4-Aniino-N-älhyl-N- (/J-mcthansuHonamidoäthyl) -m-toli din-sesquisulfatmonohydrat + ) 4-Aniino-N-ethyl-N- (/ J-mcthansuHonamidoethyl) -m-tolidin-sesquisulfate monohydrate

BlcichlösungBlood solution NatriumnitratSodium nitrate 45,0 g45.0 g KaliumferricyanidPotassium ferricyanide 22,5 g22.5 g KaliumbromidPotassium bromide 8.2 g8.2 g BorsäureBoric acid 7.5 g7.5 g Boraxborax 0.970.97 Mit Wasser aufgefüllt auf 1 LiterMade up to 1 liter with water

709 636709 636

FixierlösungFixing solution NatriumthiosulfatSodium thiosulfate 223,0 g223.0 g NatriumbisulfitSodium bisulfite 12,0 g12.0 g wasserfreies Natriumacetatanhydrous sodium acetate 14,0 g14.0 g NatriumeitratSodium citrate 1.7 g1.7 g BorsäureBoric acid 5,0 g5.0 g Kaliumaluminiumsulfat (Granulat)Potassium aluminum sulphate (granules) 24,0 g24.0 g Mit Wasser aufgefüllt auf 1 LiterMade up to 1 liter with water Beispiel 4Example 4

Eine Mischung aus 50 g Antiverfärbungsmittel A und 60 g Gelatine in 600 ml Wasser wurde dreimal durch eine Kolloidmühle gegeben. Die erhaltene Dispersion war im Vergleich zu den Dispersionen des Beispiels 1 um etwa 19% leichter. Das flüssige Antiverfärbungsmittel erforderte zur Bereitung einer ha'.-baren Dispersion kein weiteres Lösungsmittel. Bei den photographischen Tests zeigte sich, daß diese Dispersion mit einer entsprechenden Dispersion in einem Lösungsmittel praktisch identisch war.A mixture of 50 g of anti-discoloration agent A and 60 g of gelatin in 600 ml of water was passed through three times given a colloid mill. The dispersion obtained was in comparison with the dispersions of Example 1 about 19% lighter. The liquid anti-discoloration agent required to prepare a ha '.- barable dispersion no other solvent. In the photographic tests it was found that this dispersion with a corresponding dispersion in a solvent was practically identical.

Beispiel 5Example 5

Nach dem in Beispiel IC beschriebenen Verfahren wurden weitere Dispersionen hergestellt, wobei diesmal jedoch anstelle von Gelatine äquivalente Mengen von Collodium, Agar-Agar, Hydroxyäthylcellulose, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon oder von einem Mischpolymerisat aus Methylacrylat, 3-Acryloyloxy-l-methylpropan-1-sulfonat, Natriumsalz und 2-Acetoacetoxyäthylacrylat verwendet wurden. Es wurden entsprechende Ergebnisse wie im Beispiel IC beschrieben erhalten.Further dispersions were prepared according to the method described in Example IC, this time but instead of gelatin equivalent amounts of collodion, agar-agar, hydroxyethyl cellulose, polyvinyl alcohol, Polyvinylpyrrolidone or a copolymer of methyl acrylate, 3-acryloyloxy-1-methylpropane-1-sulfonate, Sodium salt and 2-acetoacetoxyethyl acrylate were used. There were corresponding Results obtained as described in Example IC.

Beispiel 6Example 6

Es wurden zwei mehrschichtige farbphotographische Aufzeichnungsmaterialien A und X des aus Fig. 2 der US-PS 22 52 718 bekannten Typs hergestellt. Sie bestanden aus einem Schichtträger, einer rot-sensibilisierten Gelatine-Silberbromidjodidemulsionsschicht, einer Gelatineschicht, einer grün-sensibilisierten Geiatine-Silberbromidjodidemulsionsschicht, einer Gelatineschicht mit einem bleichbaren gelben Farbstoff und einer blauempfindlichen Gelaline-Silberbromidjodidemulsionsschicht in der angegebenen Reihenfolge. In den Gelatineschichten zwischen den lichtempfindlichen Schichten waren jedoch Antiverfärbungsmittel dispergiert. Die ein Antiverfärbungsmittel enthaltenden Schichten des Aufzeichnungsmaterials X wurden unter Verwendung der in Beispiel IC beschriebenen Dispersionen hergestellt. Es wurde festgestellt, daß das Antiverfärbungsmittel X in der Dispersion vor, während und nach dem Beschichtungsvorgang auskristallisierte, was zu Beschichtungsfehlern führte, so daß das Antiverfärbungsmittel X nicht verwendbar war.There were two multilayer color photographic recording materials A and X of FIG US-PS 22 52 718 known type made. They consisted of a layer support, a red-sensitized one Gelatin silver bromide iodide emulsion layer, a gelatin layer, a green sensitized gelatin silver bromide iodide emulsion layer, a gelatin layer containing a bleachable yellow dye; and a blue sensitive gelaline silver bromide iodide emulsion layer in the order given. In the gelatin layers between the photosensitive ones However, anti-discoloration agents were dispersed in layers. Those containing an anti-discoloration agent Layers of the recording material X were made using the dispersions described in Example IC manufactured. It was found that the anti-discoloration agent X was in the dispersion before, during and crystallized out after the coating process, which led to coating defects, so that the Anti-discoloration agent X was not usable.

Aus den das Antiverfärbungsmittel A enthaltenden Schichten des Aufzeichnungsmaterials A kristallisierte demgegenüber das Antiverfärbungsmittel A weder während noch nach dem Beschichtungsvorgang aus. Das Aufzeichnungsmaterial A war frei von Beschichtungsfehlern. The recording material A crystallized from the layers containing the anti-discoloration agent A In contrast, the anti-discoloration agent A neither during nor after the coating process. The recording material A was free from coating defects.

Abschnitte der Aufzeichnungsmaterialien A und X wurden bildgerecht belichtet und danach nach dem aus der US-PS 22 52 718 bekannten Verfahren entwickelt. Während im entwickelten Aufzeichnungsmaterial X eine blaugrüne Verfärbung der Purpurrot-Bildschicht auftrat, war das Aufzeichnungsmaterial A frei von jeglicher Verfärbung.Sections of the recording materials A and X were exposed imagewise and then afterwards the US-PS 22 52 718 known method developed. While in the developed recording material X a blue-green discoloration of the magenta image layer occurred, the recording material A was free from any discoloration.

ίο Beis piel 7ίο Example 7

Es wurden zwei mehrschichtige Farbaufzeichnungs-Two multilayer color recording

materialien 1 und 2 gemäß Beispiel 2, Spalte 7, Zeile 56 bis Spalte 8, Zeile 28 der US-PS 29 56 879 hergestellt, in dem auf einen Schichtträger die folgenden Schichten aufgetragen wurden:materials 1 and 2 according to Example 2, column 7, line 56 to column 8, line 28 of US-PS 29 56 879 prepared in to which the following layers have been applied to a substrate:

1. eine einen Gelb-Farbkuppler und ein Antiverfärbungsmittel enthaltende blauempfindliche Gelatine-Silberchloridbromidemulsionsschicht,
2. eine Gelatineschicht,
1. a blue-sensitive gelatin silver chlorobromide emulsion layer containing a yellow color coupler and an anti-discoloration agent;
2. a gelatin layer,

3. eine ein Antiverfärbungsmittel enthaltende, grünsensibilisierte Gelatine-Silberchloridbromidemulsionsschicht, 3. a green sensitized one containing an anti-discoloration agent Gelatin silver chlorobromide emulsion layer,

4. eine eine ultraviolettes Licht absorbierende Verbindung und ein Antiverfärbungsmittel enthaltende Gelätineschicht und4. An ultraviolet light absorbing compound and an anti-discoloring agent containing Gelatin layer and

5. eine ein Antiverfärbungsmittel enthaltende, rotsensibilisierte Gelatine-Silbe-bromidjodidemulsionsschicht. 5. A red sensitized gelatin syllable bromide iodide emulsion layer containing an anti-stain agent.

Die Aufzeichnungsmaterialien waren mit den in Beispiel 2 der genannten US-PS beschriebenen Aufzeichnungsmaterialien identisch mit der Ausnahme, daß in dem Aufzeichnungsmaterial 1 eine Dispersion des Antiverfärbungsmittels X, wie in Beispiel IA und IC beschrieben, als Antiverfärbungsmittel in jeder der ein Antiverfärbungsmittel enthaltenden Schichten verwendet wurde. Das Auskristallisieren des Antiverfärbungsmittels X aus der Dispersion vor, während und nach dem Beschichtungsvorgang führte zu schwerwiegenden Beschichtungsfehlern.The recording materials were those described in Example 2 of said US Pat Recording materials identical with the exception that in the recording material 1 a dispersion of the anti-discoloration agent X as in Examples IA and IC is used as an anti-discoloring agent in each of the anti-discoloring agent-containing layers would. The crystallization of the anti-discoloration agent X from the dispersion before, during and after Coating process resulted in serious coating failures.

Das Aufzeichnungsmaterial 2 entsprach dem Aufzeichnungsmaterial 1 mit der Ausnahme, daß als Antiverfärbungsmittel anstelle der Dispersion des Antiverfärbungsmittels X in jeder der ein Antiverfärbungsmittel enthaltenden Schichten eine Dispersion des Antiverfärbungsmittels A, wie in den Beispielen 1B und IC beschrieben, verwendet wurde. In diesem Falle traten keinerlei Kristallisationsprobleme auf.The recording material 2 corresponded to the recording material 1 with the exception that as Anti-stain agent instead of dispersing anti-stain agent X in each of an anti-stain agent containing layers a dispersion of the anti-discoloration agent A, as in Examples 1B and IC described was used. In this case, there were no crystallization problems whatsoever.

Abschnitte der Aufzeichnungsmaterialien 1 und 2 wurden bildgerecht belichtet und nach dem aus dei US-PS 29 56 879 bekannten Entwicklungsverfahrei entwickelt. Dabei zeigte sich, daß das erfindungsgemäßc Aufzeichnungsmaterial 2 dem Aufzeichnungsmaterial 1 qualitativ überlegen war.Sections of the recording materials 1 and 2 were exposed imagewise and developed according to the development process known from US Pat. No. 2,956,879. It was found that the recording material 2 according to the invention was qualitatively superior to the recording material 1.

B e i s ρ i e 1 8B e i s ρ i e 1 8

Es wurden fünf verschiedene Aufzeichnungsmaicria lien A-E folgenden Aufbaus hergestellt (die in folgenden angegebenen Konzentrationen beziehen sie jeweils auf mg/dm2 Schichtträgerfläche):Five different recording maicria AE of the following structure were produced (the concentrations given in the following relate to mg / dm 2 of the substrate area):

Aufzeichnungsmaterial ARecording material A

Auf einen Papierschichtträger wurden die folgende Schichten in folgender Reihenfolge aufgetragen:The following layers were applied to a paper backing in the following order:

Schicht 1:Layer 1:

Gelatineschicht mit 10,7 mg Gelatine;Gelatin layer with 10.7 mg gelatin;

Schicht 2:Layer 2:

Gelatine-Silberhalogenidemulsionsschichi mit 32,1 mg Gelatine, 21,4 mg Silberhalogenid, 10,7 mg eines einen gelben Farbstoff liefernden Kupplers+), gelöst in 10,7 mg Di-n-butylphthalat als Kupplerlösungsmitlel; Gelatin-silver halide emulsion layers containing 32.1 mg gelatin, 21.4 mg silver halide, 10.7 mg a yellow dye-forming coupler +) dissolved in 10.7 mg of di-n-butyl phthalate as a coupler solvent;

Schicht 3:Layer 3:

Gelatineschicht mit 10,7 mg Gelatine;Gelatin layer with 10.7 mg gelatin;

Schicht 4:Layer 4:

Gelatineschicht ohne Silberhalogenid mit 10,7 mg Gelatine und 5,35 mg eines einen blaugrünen Farbstoff liefernden Kupplers+ +), gelöst in 5,35 mg Di-n-butylphthalat als Kupplerlösungsmittel.Gelatin layer without silver halide with 10.7 mg gelatin and 5.35 mg of a coupler providing a blue-green dye + + ), dissolved in 5.35 mg of di-n-butyl phthalate as a coupler solvent.

Aufzeichnungsmaterial E (gemäß Erfindung):Recording material E (according to the invention):

Dies Aufzeichnungsmaterial unterschied sich von Aufzeichnungsmaterial D nur dadurch, daß die Schicht 3 zusätzlich 2,86 mg des Isomerengemisches enthielt.This recording material differed from recording material D only in that layer 3 additionally contained 2.86 mg of the isomer mixture.

Die verwendeten Mengen an see-Dodecy!hydrochinon waren den verwendeten Mengen an 2,5-Di-sec-octylhydrochinon äquivalent.The amounts of sea-dodecy! Hydroquinone used were equivalent to the amounts of 2,5-di-sec-octylhydroquinone used.

Abschnitte der Aufzeichnungsmaterialien wurden in einem Sensitometer mit weißem Licht durch ein Testobjekt mit graduierten Dichtestufen (21 Stufen mit Dichtebereich von 0,0 bis 3,0) belichtet. Danach wurden die belichteten Abschnitte wie folgt bei 200C entwickelt:Sections of the recording materials were exposed in a sensitometer to white light through a test object with graduated density levels (21 levels with a density range from 0.0 to 3.0). The exposed sections were then developed at 20 ° C. as follows:

Aufzeichnungsmaterial BRecording material B

Dies Aufzeichnungsmaterial unterschied sich von Aufzeichnungsmaterial A nur dadurch, daß die Schicht 3 zusätzlich 1,07 mg 2,5-Di-sec-octylhydrochinon der folgenden Formel enthält:This recording material differed from recording material A only in that layer 3 additionally contains 1.07 mg 2,5-di-sec-octylhydroquinone of the following formula:

OHOH

CH17 -see.CH 17 -see.

OHOH

Aufzeichnungsmaterial CRecording material C

Dies Aufzeichnungsmaterial unterschied sich von Aufzeichnungsmaterial A nur dadurch, daß die Schicht 3 zusätzlich 2,14 mg 2,5-Di-sec-octylhydrochinon enthielt.This recording material differed from recording material A only in that layer 3 additionally contained 2.14 mg of 2,5-di-sec-octylhydroquinone.

Aufzeichnungsmaterial D (gemäß Erfindung):Recording material D (according to the invention):

Dies Aufzeichnungsmaterial unterschied sich von Aufzeichnungsmaterial A nur dadurch, daß die Schicht 3 zusätzlich 1,43 mg eines Isomerengemisches von sec-Dodecylhydrochinonen, hergestellt wie im Beispiel IB beschrieben, enthielt.This recording material differed from recording material A only in that layer 3 an additional 1.43 mg of an isomer mixture of sec-dodecylhydroquinones, prepared as in Example IB described, contained.

+ ) Der Farbkuppler bestand aus:
a-Pivalyl-2-chloro-5-)'-(2,4-di-tert.-aniylphcnoxy)butyraniidoacetanilid der Formel:
+) The color coupler consisted of:
a-Pivalyl-2-chloro-5 -) '- (2,4-di-tert-aniylphnoxy) butyraniidoacetanilide of the formula:

(CH3)JCCOCH2CONh-/ O(CH 3 ) JCCOCH 2 CONh- / O

NHCO(CH,),O-< O V-C5H11-INHCO (CH,), O- <O VC 5 H 11 -I

C5H11-IC 5 H 11 -I

+ +) Der Farbkuppler bestand aus:+ + ) The color coupler consisted of:

2-[«-(2,4-Di-tcrt.-amylphenoxy)butyramido]-4,f>-dichloro-5-methylphenol der Formel:
OH r,,
2 - [«- (2,4-Di-tert.-amylphenoxy) butyramido] -4, f> -dichloro-5-methylphenol of the formula:
OH r ,,

H1CH 1 C

Farbentwicklung + )Color development +) 10 Min10 min Unterbrecher-Fixierbad+ +)Interrupter fixer + +) 5 Min5 min WaschenTo wash 5 Min5 min Bleichen+ + +)Bleach + + +) 5 Min5 min WaschenTo wash 5 Min5 min Fixieren+ + + +)Freeze + + + +) 5 Min5 min WaschenTo wash 10 Min10 min Trocknendry

ClCl

C5H11-I + ) Es wurde eine Farbentwicklerlösung wie in Zeilen 15 — 25 der Spalte 8 der US-PS 37 00 453 beschrieben, verwendetC 5 H 11 -I +) A color developer solution as described in lines 15-25 of column 8 of US Pat. No. 3,700,453 was used

+ +) Es wurde ein Unterbrecher-Fixierbad wie in Zeilen 38-44 der Spalte 8 der US-PS 37 00 453 beschrieben, verwendet.++) It became a breaker fixer like in lines 38-44 of column 8 of US Pat. No. 3,700,453, is used.

+ + +) Es wurde ein Bleichbad wie in Zeilen 30 — 35 der Spalte 8 der US-PS 37 00 453 beschrieben, verwendet.+ + +) A bleach bath as described in lines 30-35 of column 8 of US Pat. No. 3,700,453 was used.

+ + + +) Es wurde das beschriebene Unterbrecher-Fixierbad verwendet.+ + + + ) The breaker fixer bath described was used.

Wenn während der Farbentwicklung keine oxidierte Farbentwicklerverbindung (erzeugt als Ergebnis der Entwicklung des belichteten Silberhalogenides der Schicht 3) durch die Schicht 3 in die Schicht 4 wandert, so wird in der Schicht 4 kein blaugrüner Farbstoff erzeugt. In diesem Falle muß der Teststreifen ein gelbes Aussehen haben, das nur ein gelber Farbstoff in der Schicht 2 durch Kupplung zwischen oxidierter Farbentwicklerverbindung und dem einen gelben Farbstoff erzeugenden Farbkuppler der Schicht 2 erzeugt wird.If no oxidized color developing agent (generated as a result of the Development of the exposed silver halide of layer 3) migrates through layer 3 into layer 4, so no blue-green dye is produced in layer 4. In this case the test strip must be yellow Appearance of only a yellow dye in layer 2 due to coupling between oxidized color developing agent and the layer 2 yellow dye forming color coupler is formed.

In der Praxis jedoch wandern einige oxidierte Farbentwicklermoleküle, die sich nicht mit dem Farbkuppler der Schicht 2 umgesetzt haben, in die Schicht 4, in welcher sie mit dem hier vorhandener Farbkuppler unter Erzeugung eines blaugrünen Färb· stoffes kuppeln. Das Ergebnis ist ein grün aussehende! Teststreifen, in dem der gelbe Farbstoff der Schicht 't blaues Licht absorbiert und der hinzugefügte blaugrüm Farbstoff der Schicht 4 rotes Licht absorbiert (Weit minus Blau minus Rot ergibt Grün).In practice, however, some oxidized color developer molecules which have not reacted with the color coupler in layer 2 migrate into layer 4, in which they couple with the color coupler present here to produce a blue-green dye. The result is a green looking one! Test strips in which the yellow dye of layer 't absorbs blue light and the added blue-green dye of layer 4 absorbs red light (far minus blue minus red results in green).

Die fünf Teststreifen zeigen folgendes:The five test strips show the following:

Der Streifen des Aufzeichnungsmaterials A ist grün und zwar infolge der Abwesenheit eines Antiiverfär bungsmittels oder Abfangmittels für die oxidierti Farbentwicklerverbindung in der Schicht 3; auch die Streifen B und C sind grün, da das bekannte Antiverfärbungsmittel 2,5-Di-6-octylhydrochinon ii Schicht 3 ineffektiv bezüglich der Verhinderung de Wanderung oxidierter Farbenlwicklerverbindung ist.The stripe of the recording material A is green due to the absence of an anti-fouling training agent or scavenger for the oxidized color developing agent in layer 3; Stripes B and C are also green, as the familiar Anti-discoloration agent 2,5-di-6-octylhydroquinone ii layer 3 ineffective in terms of preventing de Migration of oxidized paint developer compound is.

Die Streifen der Aufzeichnungsmaterialien D und 1 sind demgegenüber gelb, da die verwendete Isomerer mischung aus sekundären Dodecylhydrochinonen ein wirksame Bindung der wandernden oxidierten Färbern wicklerverbindung gewährleistet.By contrast, the strips of recording materials D and 1 are yellow, since the isomers used Mixture of secondary dodecylhydroquinones effectively binds the migrating oxidized dyes winder connection guaranteed.

Das zur Durchführung der Versuche (Herstellung der Aufzeichnungsmatcrialien B und C) verwendete 2,5-Di-secoctylhydrochinon wurde nach folgender Methode hergesteilt:The 2,5-di-secoctylhydroquinone used to carry out the experiments (preparation of recording materials B and C) was produced using the following method:

Toluoltoluene

OHOH

CH3 CH 3

Spalturigs- WC—^λ
kalalysalor
Spalturigs- WC - ^ λ
kalalysalor

OH
QH1,
OH
QH 1 ,

Ein 1 Liter fassender Drei-Hals-Rundkolben, ausgerüstet mit mechanischem Rührer und Destillationskolonne wurde mittels eines elektrisch beheizbaren Mantels aufgeheizt. Dann wurden in den Kolben 220 g (2 Mole) Hydrochinon, 448 g (4 Mole) I-Octen, ungefähr 5 g Spaltungskatalysator und 150 ml Toluol gegeben. Das Wasser wurde in Form eines azeotropen Gemisches abdestilliert, worauf der Rückstand 6 Stunden unter Druck auf 1070C erhitzt wurde. Die Reaktionsniischung wurde dann mit Äthylacetat extrahiert und filtriert, worauf das Filtrat bei vermindertem Druck eingeengt und daraufhin destilliert wurde.A 1 liter three-necked round bottom flask equipped with a mechanical stirrer and distillation column was heated by means of an electrically heatable jacket. Then to the flask was added 220 grams (2 moles) of hydroquinone, 448 grams (4 moles) of 1-octene, approximately 5 grams of cleavage catalyst, and 150 ml of toluene. The water was distilled off in the form of an azeotropic mixture, whereupon the residue was heated to 107 ° C. under pressure for 6 hours. The reaction mixture was then extracted with ethyl acetate and filtered, whereupon the filtrate was concentrated under reduced pressure and then distilled.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Farbphotographisches Mehrschichten-Aufzeichnungsmaterial, das hydrophile Kolloidschichten aus verschieden sensibilisierten Silberhalogenidemulsionen enthält, in denen bei der Farbentwicklung durch Umsetzung eines oxydierten primären aromatischen Amins als Farbentwicklerverbindung mit Farbkupplern Farbbilder erzeugt werden, wobei ι ο mindestens eine der hydrophilen Kolloidschichten eine Dispersion eines nicht-diffundierenden Antiverfärbungsmittels auf der Basis eines sec-Alkylhydrochinonderivats enthält, dadurch gekennzeichnet, daß es als nicht-diffundierendes Anti-Verfärbungsmittel ein Isomerengemisch aus mindestens zwei sec-Dodecylhydrochinonen enthält1. multilayer color photographic recording material, the hydrophilic colloid layers of variously sensitized silver halide emulsions contains, in which the color development by reacting an oxidized primary aromatic amine as a color developer compound with color couplers color images are generated, where ι ο at least one of the hydrophilic colloid layers is a dispersion of a non-diffusing anti-staining agent based on a sec-alkylhydroquinone derivative contains, characterized in that it is used as a non-diffusing anti-discoloration agent contains an isomer mixture of at least two sec-dodecylhydroquinones 2. Farbphotographisches Mehrschichten-Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als nicht-diffundierendes Antiverfärbungsmittel ein Isomerengemisch aus2. Multilayer color photographic recording material according to claim 1, characterized in that characterized in that it consists of a mixture of isomers as a non-diffusing anti-discoloration agent a) mindestens einem Mono-sec.-dodecylhydrochinon mit 1-Methylundecyl-, 1-Äthyldecyl-, 1-Propylnonyl-, 1-Butyloctyl- oder l-Amylheptylresten als see- Dodecylsubstituenten unda) at least one mono-sec-dodecylhydroquinone with 1-methylundecyl, 1-ethyldecyl, 1-propylnonyl, 1-butyloctyl or l-amylheptyl radicals as sea-dodecyl substituents and b) mindestens einem ^,S-sec.-Dodecylhydrochinon mit I-Methylundecyl-, 1-Äthyldecyl-, 1-Propylnonyl-, lButyloctyl- oder 1-Amylheptylresten als see-Dodecylsubstituenten enthält.b) at least one ^, S-sec.-dodecylhydroquinone with I-methylundecyl-, 1-ethyldecyl-, 1-propylnonyl-, Contains lbutyloctyl or 1-amylheptyl radicals as sea-dodecyl substituents. 3. Farbphotographisches Mehrschichten-Auf-Zeichnungsmaterial nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß es als nicht-diffundierendes Antiverfärbungsmittel ein Isomerengemisch aus3. Multilayer color photographic recording material according to claim I, characterized in that characterized in that it consists of a mixture of isomers as a non-diffusing anti-discoloration agent a) mindestens zwei Mono-sec.-dodecylhydrochinon-Isomeren mit 1-Methylundecyl-, 1-Äthyldecyl-, 1-Propylnonyl-, 1-Butyloctyl- oder 1-Amylheptylresten als see-Dodecylsubstituenten unda) at least two mono-sec-dodecylhydroquinone isomers with 1-methylundecyl, 1-ethyldecyl, 1-propylnonyl, 1-butyloctyl or 1-amylheptyl radicals as sea-dodecyl substituents and b) mindestens zwei Di-sec.-dodecylhydrochinon-Isomeren mit 1-Methylundecyl-, 1-Äthyldecyl-, 1-Propylnonyl-, 1-Butyloctyl- oder 1-Amylheptylresten als sec.-Dodecylsubstituenten enthält.b) at least two di-sec-dodecylhydroquinone isomers with 1-methylundecyl, 1-ethyldecyl, 1-propylnonyl, 1-butyloctyl or 1-amylheptyl radicals contains as sec-dodecyl substituents. 4. Farbphotographisches Mehrschichten-Aufzeichnungsmaierial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als nicht-diffundierendes Antiverfärbungsmittel ein Isomerengemisch aus4. Multilayer color photographic recording material according to claim 1, characterized in that it consists of a mixture of isomers as the non-diffusing anti-discoloration agent a) vier Mono-sec.-dodecylhydrochinon-Isomeren mit 1-Methylundecyl-, 1-Äthyldecyl-, 1-Propylnonyl-, 1-Butyloctyl- oder 1-Amylheptylresten als Substituenten unda) four mono-sec-dodecylhydroquinone isomers with 1-methylundecyl-, 1-ethyldecyl-, 1-propylnonyl-, 1-butyloctyl or 1-amylheptyl radicals as substituents and b) zwölf 2,5-Di-sec-dodecyIhydrochinon-Isomeren mit 1-Methylundecyl-, 1-Äthyldecyl-, I-Propylnonyl-, 1-Butyloctyl- oder 1-Amylheptylresten als Substituenten enthält.b) twelve 2,5-di-sec-dodecylhydroquinone isomers with 1-methylundecyl, 1-ethyldecyl, I-propylnonyl, 1-butyloctyl or 1-amylheptyl radicals contains as substituents.
DE19712110521 1970-03-06 1971-03-05 Multilayer color photographic material Expired DE2110521C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1733070A 1970-03-06 1970-03-06
US1733070 1970-03-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2110521A1 DE2110521A1 (en) 1971-09-09
DE2110521B2 DE2110521B2 (en) 1977-01-20
DE2110521C3 true DE2110521C3 (en) 1977-09-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808625C2 (en) Color photographic recording material
DE2839434C2 (en) Color photographic recording material
EP0223739A1 (en) Dibenzoxaphosphorine
DE2005301A1 (en) Stabilized color photographic image
DE2502820A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CYAN IMAGES
DE3119252C2 (en)
DE2344155C2 (en)
DE2952420C2 (en)
DE1597551B1 (en) Photographic recording material
DE2364040A1 (en) PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE RECORDING MATERIAL
EP0007593A1 (en) Colour-photographic developing process
DE2110521C3 (en) Multilayer color photographic material
DE1622934B2 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC SILVER HALOGENIDE RECORDING MATERIAL
DE19714614A1 (en) Color photographic silver halide material
EP0309957B1 (en) Stabilizers for colour-photographic recording materials
DE19629142A1 (en) Colour photographic recording material for negative or reversal film
DE848911C (en) Developer for black and white and multicolor images
DE2509408C3 (en) Color photographic recording material
DE2110521B2 (en) COLOR PHOTOGRAPHIC MULTI-LAYER RECORDING MATERIAL
DE19519709A1 (en) A method of preparing a chromogenically developed color photographic image using a compound capable of reacting with primary aromatic amines
DE2108189C2 (en) Photographic recording material containing cyan couplers
DE19701719A1 (en) Colour photographic material with increased image dye stability towards light, heat and humidity
DE2114578A1 (en) Photographic yellow coupler
DE19749083A1 (en) Colour photographic material useful for photographic film or paper
DE1272718B (en) Process for producing a purple photographic image