DE2108162B2 - METHOD AND EQUIPMENT FOR SUCCESSIVE PLAYBACK OF WITH SIGNAL RECORDS, IN PARTICULAR VIDEO RECORDINGS, PROVIDED DISCS OR FOILS (DISCS) - Google Patents

METHOD AND EQUIPMENT FOR SUCCESSIVE PLAYBACK OF WITH SIGNAL RECORDS, IN PARTICULAR VIDEO RECORDINGS, PROVIDED DISCS OR FOILS (DISCS)

Info

Publication number
DE2108162B2
DE2108162B2 DE19712108162 DE2108162A DE2108162B2 DE 2108162 B2 DE2108162 B2 DE 2108162B2 DE 19712108162 DE19712108162 DE 19712108162 DE 2108162 A DE2108162 A DE 2108162A DE 2108162 B2 DE2108162 B2 DE 2108162B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
magazine
friction wheel
drive
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712108162
Other languages
German (de)
Other versions
DE2108162C3 (en
DE2108162A1 (en
Inventor
Klaus 1000 Berlin Roggenbuck
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH, 6000 Frankfurt
Priority to DE19712108162 priority Critical patent/DE2108162C3/en
Publication of DE2108162A1 publication Critical patent/DE2108162A1/en
Publication of DE2108162B2 publication Critical patent/DE2108162B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2108162C3 publication Critical patent/DE2108162C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B17/00Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor
    • G11B17/08Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records
    • G11B17/10Guiding record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor from consecutive-access magazine of disc records with horizontal transfer to the turntable from a stack arranged with a vertical axis

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

5 65 6

und sämtliche Taschen in einem neben dem Lauf- sehen 2 über eine Feder 5 und ein Andruckstück 6 werk angeordneten Magazin gestapelt sind, daß die plan gedruckt. In dem Ausführungsbeispiel liegt eine beiden Taschenseiten mit gleichliegenden, sich in ra- Platte 1 bereits auf dem Mitnehmer 7, der von der dialer Richtung auf die Achse des Laufwerks zu er- Antriebswelle 8 angetrieben wird,
streckenden Schlitzen versehen sind, daß unterhalb 5 Damit die Folien 1 aus den Taschen 2 herausgezodes Stapels eine federnd gelagerte Transportrolle gen und zum Mitnehmer 7 transportiert werden könvorgesehen ist, deren Breite geringer ist als die nen, sind die Taschen 2 mit einem in Richtung zum Schlitzbreite und die sich gegen die Unterseite einer Abspielgerät hin verlaufenden radialen Schlitz 9 Folie legt und bei ihrer Drehung die Folie aus der (F i g. 2) versehen. Durch diesen Schlitz tritt beim Tasche herauszieht und auf den Plattentisch bringt, io Wechseln eine Transportrolle 10 (Reibrad), die sich daß oberhalb des Plattentisches Transportrollen an- unter der Wirkung der Feder 11 α gegen die Obergeordnet sind, gegen die von Nocken gesteuerte Stö- fläche der zu wechselnden Platte legt und infolge ihßel die Folie zwecks weiteren Transportes drücken rer Rotation aus der Tasche 2 herauszieht. Das und daß eine in axialer Richtung auf die Antriebs- Druckstück 6 verhindert zusätzlich, daß die Transachse zu bewegliche, zentral angeordnete, frei lau- 15 portrolle 10 den Stapel hochdrückt. Da sich der fende Mitnehmerbuchse vorgesehen ist, die bei Schlitz 9 in der Ober- und Unterseite der Tasche 2 Wiedergabebetrieb die Folie gegen einen mit der An- befindet, kann das Reibrad 10 von unten durch die triebsachse starr gekuppelten Mitnehmerteller leeren Taschen 2 immer die zuunterst liegende Folie drückt. fassen und aus der Tasche 2 ziehen.
and all pockets are stacked in a magazine arranged next to the barrel 2 via a spring 5 and a pressure piece 6 so that they are printed flat. In the exemplary embodiment, one of the two sides of the pocket with the same lying, in ra- plate 1 is already on the driver 7, which is driven from the dialer direction on the axis of the drive to the drive shaft 8,
Stretching slots are provided that below 5 So that the films 1 ausgezodes from the pockets 2 stacks a resiliently mounted transport roller conditions and transported to the driver 7 is provided, the width of which is less than the NEN, the pockets 2 are with one in the direction of the slot width and the radial slot 9 running against the underside of a playback device lays the film and, when it is rotated, provides the film from FIG. 2. Through this slot occurs when the pocket pulls out and brings it to the plate table, io changing a transport roller 10 (friction wheel), which is that above the plate table transport rollers under the action of the spring 11 α against the upper level, against the disturbance controlled by cams surface of the plate to be changed and as a result of ihßel the film for the purpose of further transport press rer rotation from the pocket 2 pulls out. That and that a pressure piece 6 on the drive in the axial direction additionally prevents that the transaxle, which is too movable, centrally arranged, freely running 15 port roller 10 pushes up the stack. Since the fende driver bushing is provided, which is located at the slot 9 in the top and bottom of the pocket 2 playback mode, the slide against one with the on, the friction wheel 10 can empty pockets 2 from below through the drive shaft rigidly coupled driver plate always the bottom lying film presses. take hold of it and pull it out of pocket 2.

Das Andrücken kann durch das Eigengewicht oder 20 Sobald die Transportrolle 10 die Folie 1 weit ge-The pressing can be done by its own weight or 20 As soon as the transport roller 10 has pushed the film 1 far

auch magnetisch wie bei den bekannten Türver- nug nach links geschoben hat, wird die Folie 1 durchhas also pushed magnetically to the left, as with the known Türver-, the film 1 is pushed through

Schlüssen erfolgen. nockengesteuerte Stößel 11 gegen die TransportrolleConclusions are made. cam-controlled plunger 11 against the transport roller

Die Erfindung betrifft auch noch eine Tasche und 12 gedrückt und weiter in Richtung auf den Mitneh-The invention also relates to a bag and 12 pressed and further in the direction of the takeaway

eine Buchkassette zur Ausübung des Verfahrens. Die mer 7 zu über den gewölbten, feststehenden Tisch 13a book case to carry out the procedure. The mer 7 to over the arched, fixed table 13

Tasche ist dadurch gekennzeichnet, daß sie wenig- 25 des Abspielgerätes bewegt. Der Mitnehmer 7 wirdThe bag is characterized in that it moves little of the player. The driver 7 is

stens ein durchgehendes, exzentrisches und/oder un- mittels des die Welle 8 stützenden Nockens abge-at least a continuous, eccentric and / or cam supported by the shaft 8

rundes Loch oder einen Schlitz aufweist. Durch die- senkt, um den freien Durchtritt der Folie zu ermögli-has a round hole or a slot. This lowers in order to allow the free passage of the film

ses Loch oder diesen Schlitz kann ein Reibrad zum chen. Der in Form einer Zylindermantelfläche gebo-This hole or slot can be a friction wheel to the chen. The curved in the form of a cylindrical surface

Transport von Aufzeichnungsträgern hindurchgrei- gene Tisch 13 ist mit einem Begrenzungsrand 14 zurThe table 13 which extends through the transport of recording media is provided with a delimiting edge 14

fen. Damit das Reibrad den Aufzeichnungsträger 30 Grobzentrierung versehen. Zum Abspielen wird einefen. So that the friction wheel provides the recording medium 30 with coarse centering. A

über eine möglichst weite Strecke transportieren die Folie auf dem inzwischen wieder angehobenenTransport the film over the longest possible distance on the meanwhile raised again

kann, an deren Ende ein anderes Reibrad in Eingriff Mitnehmer 7 festklemmende Mitnehmerbuchse 15can, at the end of which another friction wheel engages driver 7 clamping driver bushing 15

kommen muß, ist es zweckmäßig, das Loch oder den abgesenkt. Ebenso wird der auf Führungs- undmust come, it is appropriate to the hole or the lowered. Likewise, the on leadership and

Schlitz zwischen dem Zentrum der Tasche und der Tragschienen 16 und 17 angeordnete Abtaster 18 ab-Slot between the center of the pocket and the support rails 16 and 17 arranged scanner 18 from

Taschenöffnung vorzusehen. 35 gesenkt.Provide pocket opening. 35 lowered.

Der Schlitz kann auch von demjenigen Taschen- Nach dem Abspielen wird die Folie 1 unter derThe slot can also be of that pocket. After playing, the film 1 is under the

rand ausgehen, an welchem sich die Taschenöffnung Wirkung der Transportrolle 19, gegen die sie durchgo out edge, on which the pocket opening effect of the transport roller 19, against which it is through

befindet, aus welcher der Aufzeichnungsträger durch den nockengesteuerten Stößel 20 gedrückt wird, nachis located, from which the recording medium is pressed by the cam-controlled plunger 20, according to

das Reibrad herausgeschoben werden soll. Lösen der Klemmung und erneutem Absenken desthe friction wheel is to be pushed out. Loosen the clamp and lower the

Die Buchkassette kann sich aus zusammengefaß- 40 Mitnehmers 7 in einen Sammelbehälter 21 transpor-The book cassette can be transported from the combined 40 carrier 7 into a collecting container 21

ten Taschen zusammensetzen und sich durch wenig- tiert. Den Transport sichert eine Umlenkrolle 22 mitPut them together and look through them. A pulley 22 also secures the transport

stens ein Loch oder einen Schlitz auszeichnen, das Mitteleinstich 23. Gegen diesen Mitteleinstich 23at least mark a hole or a slot, the central recess 23. Against this central recess 23

bzw. der alle oder einige der Taschenwände durch- wird die Folie mittels der Feder 24 gedrückt, so daßor through all or some of the pocket walls, the film is pressed by means of the spring 24, so that

bricht und das Eingreifen eines Reibrades in alle ein sicherer Transport gewährleistet ist. Zeitgleichbreaks and the engagement of a friction wheel in all a safe transport is guaranteed. Contemporaneous

oder einige der Taschen gestattet. 45 mit dem Abtransport wird durch entsprechendeor some of the pockets allowed. 45 with the removal is through appropriate

An Hand von F i g. 1 bis 6 soll die Erfindung nä- Steuerung der Nocken, Stößel usw. eine neue FolieWith reference to FIG. 1 to 6, the invention is intended to control the cams, tappets, etc. a new film

her erläutert werden, und zwar zeigen über den Tisch 13 zum Mitnehmer 7 befördert. Zurare explained forth, namely show conveyed via the table 13 to the driver 7. To the

F i g. 1 und 2 beispielsweise einen Wechsler mit Festlegung der Taschen 2 im Magazin 3 sind die Ta-F i g. 1 and 2, for example, a changer with the definition of the pockets 2 in the magazine 3 are the days

Plattenstapel in Form eines Magazins, sehen mit Löchern 25 versehen. Durch diese LöcherPlate stack in the form of a magazine, see holes 25 provided. Through these holes

F i g. 3 einen solchen mit in Buchform in einer 50 25 treten zwei fest im Magazin 3 angeordnete AufKassette gestapelten Platten. nahmestifte 26. Zur Führung der Folien beim Wech- F i g. 3 such with in book form in a 50 25 two plates firmly arranged in the magazine 3 stacked on a cassette. Pick-up pins 26. For guiding the foils when changing

F i g. 4, 5 und 6 veranschaulichen die Maßnahmen, sein dienen die Bleche 27, 28, 29 und 30. Die Trans-F i g. 4, 5 and 6 illustrate the measures, the plates 27, 28, 29 and 30 are used.

die die bequeme Aufnahme der abgespielten Folien portrollen 10, 12, 19 und 22 sind ständig in Betrieb,the port rollers 10, 12, 19 and 22 are constantly in operation,

in der Buchkassette ermöglichen. Die gespielten Folien müssen von Hand aus demin the book case. The played slides must be manually removed from the

In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Be- 55 Sammelbehälter 21 wieder zurück in die Taschen 2,In the figures, the same parts with the same loading 55 collection container 21 are back in the pockets 2,

zugszeichen versehen. die im Magazin 3 verblieben sind, gebracht werden.mark. which have remained in the magazine 3 are brought.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 und 2 Dies könnte mitunter als nachteilig empfunden wersind die zum Abspielen im Magazin gestapelten, ge- den. Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung werstrichelt gezeichneten Folien 1 mit der Bildaufzeich- den daher die Taschen zu einem Satz in Buchform nung in Taschen 2 untergebracht. Dadurch wird be- 60 zusammengefaßt. Der Transport der Folien aus der wirkt, daß die unter Umständen sonst infolge stati- abzuspielenden Buchkassette auf den Mitnehmer und scher Aufladungen aneinanderklebenden Folien ge- von dort in die die abgespielten Folien aufnehmende trennt sind. Ferner sind die Folien gegen Beschädi- Buchkassette kann in der gleichen Weise erfolgen gungen und Berühren durch die Bedienungsperson wie bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 und 2. geschützt. Die Taschen bedeuten keinen zusätzlichen 65 F i g. 3 zeigt den Einsatz der Buchkassetten im GeAufwand, da sie sowieso für den Vertrieb der Folien rät, während F i g. 4 bis 6 die Ausbildung der Kasvorgesehen sein müssen. sette und die Maßnahmen zum Folienstapeln nachIn the embodiment according to FIG. 1 and 2 This could sometimes be perceived as disadvantageous those stacked in the magazine for playback are. According to a further embodiment of the invention, werstrichelt Drawn foils 1 with the image recording therefore the pockets to a sentence in book form tion housed in pockets 2. It is thereby summarized. The transport of the foils from the has the effect that the book cassette, which may otherwise be played back as a result of the static, on the driver and Sheer charges sticking to one another foils from there into the foils being played are separated. Furthermore, the foils are against damage- book cassette can be done in the same way Actions and touches by the operator as in the exemplary embodiment according to FIG. 1 and 2. protected. The pockets mean no additional 65 F i g. 3 shows the use of the book cassettes in terms of expenditure, since she advises the distribution of the slides anyway, while F i g. 4 to 6 provide for the training of the Kas must be. sette and follow the measures for stacking foils

Mittels eines Andruckhebels 4 werden die Ta- dem Abspielen veranschaulichen. Die Abspielein-By means of a pressure lever 4, the play-back of the days is illustrated. The playback inputs

richtung ist die gleiche wie die nach Fig. 1. Sie ist in F i g. 3 lediglich angedeutet.direction is the same as that of Fig. 1. It is in F i g. 3 only indicated.

Bei der Anordnung nach F i g. 3 sind die einzelnen Taschen 2 bei 31 zu einer buchähnlichen Kassette 32 zusammengefaßt, die als Ganzes im Magazin 3 untergebracht ist. Die Taschen 2 mit dem Schlitz 9 entsprechen im wesentlichen den Taschen bei der Anordnung nach F i g. 1 mit dem Unterschied, daß die einzelnen Taschen durch nicht dargestellte harmonikaartige Balgen miteinander verbunden sind, wodurch, wie später gezeigt wird, das Aufnehmen der abgespielten Folien erleichtert wird.In the arrangement according to FIG. 3 are the individual pockets 2 at 31 to form a book-like cassette 32 summarized, which is housed in the magazine 3 as a whole. The pockets 2 with the slot 9 correspond essentially the pockets in the arrangement according to FIG. 1 with the difference that the individual pockets are connected to one another by concertina-like bellows, not shown, whereby, as will be shown later, it makes it easier to record the slides being played.

Beim Folienwechsel bringen die Reibräder 10 und 12 die abzuspielende Folie wieder auf den Mitnehmer?, von wo sie nach dem Abspielen mittels des Reibrades 19 in eine geöffnet liegende Tasche der leeren Buchkassette 34 transportiert wird. Die balgenartige seitliche Verbindung der einzelnen Taschen sorgt dafür, daß die Folien nicht seitlich aus den Taschen herausrutschen. Sie gibt ferner der ganzen Kassette einen gewissen Halt und gestattet das Aufblättern der Kassette durch das Eigengewicht, um eine jeweils freie Tasche an die Stelle des Abtransports zu bringen.When the film is changed, the friction wheels 10 and 12 bring the film to be played back onto the driver? from where after playing by means of the friction wheel 19 in an open pocket of the empty book cassette 34 is transported. The bellows-like side connection of the individual pockets ensures that the foils do not slip out of the pockets. It also gives the entire cassette a certain hold and allows it to be opened the cassette by its own weight, in order to have a free pocket at the point of removal bring.

Um dieses Aufblättern zu ermöglichen, sind, wie Fig. 3,4 und5 deutlicher erkennen lassen, die einzelnen Taschen 2 mit beidseitig angeordneten, bei aufeinanderliegenden Taschen jeweils versetzten Lappen 35 und 36 versehen, die jeweils auf einem in den gezeichneten Pfeilrichtungen verschiebbaren Schieber 37 ruhen. Je nach der Stellung des Schiebers, der selbsttätig beim Abspielen gesteuert wird, liegt entweder der Lappen 35 mit der zugehörigen und den darüberliegenden Taschen oder entsprechend der Lappen 36 auf dem Ansatz 38 des Schiebers 37 auf. Es ergibt sich dann die Lage der Taschen, wie sie in F i g. 3 auf der linken Seite dargestellt ist. Die beiden Schieber 37 sind im Gehäuse 39 gelagert und werden im Rhythmus des Folienwechsels gesteuert.In order to enable this leafing out, as can be seen more clearly in FIGS. 3, 4 and 5, the individual elements Pockets 2 with arranged on both sides, offset in each case when the pockets lie on top of one another Flaps 35 and 36 are provided, each of which can be displaced on one in the arrow directions shown Slide 37 is at rest. Depending on the position of the slide, which is controlled automatically when playing, either the tab 35 with the associated and the overlying pockets or, correspondingly, the tabs 36 on the extension 38 of the slider 37 on. The position of the pockets then results, as shown in FIG. 3 shown on the left is. The two slides 37 are mounted in the housing 39 and are in the rhythm of the film change controlled.

An Stelle der Taschen können auch einfache an einer Seite festgelegte Zwischenlagen vorgesehen sein, was allerdings nicht ohne weiteres das selbsttätige Einlegen der abgespielten Folien ermöglicht.Instead of the pockets, simple intermediate layers fixed on one side can also be provided which, however, does not allow the automatic insertion of the played foils.

ao Es sei noch bemerkt, daß die Taschen und das Buch neutral — nicht mit einem Titel ■— beschriftet sein müssen.ao It should also be noted that the pockets and the book are neutrally labeled - not with a title ■ must be.

Alle Bewegungsvorgänge werden zweckmäßigerweise von der Drehung der Antriebswelle abgeleitet,All movement processes are expediently derived from the rotation of the drive shaft,

z. B. mittels Kulissensteuerung.z. B. by means of gate control.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

309 533/302309 533/302

Claims (23)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum aufeinanderfolgenden Abspielen von mit Signalaufzeichnungen, insbesondere Videoaufzeichnungen, versehenen Aufzeichnungsträgern (Platten oder Folien; Bildplatten), die in einem Magazin gestapelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweils zunächst abzuspielende Aufzeichnungsträger (1) mittels Reibradantrieb (10 und 12) aus dem Magazin (3) in die Abspielstellung gebracht wird.1. Method for the successive playback of signal recordings, in particular Video recordings, provided recording media (discs or foils; optical discs), which are stacked in a magazine, characterized in that the first recording media (1) to be played back from the magazine (3) by means of a friction wheel drive (10 and 12) is brought into the playback position. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abgespielte Aufzeichnungsträger (1) mittels Reibradantrieb (19) einem Sammelbehälter (21 bzw. 34) zugeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the played record carrier (1) is fed to a collecting container (21 or 34) by means of a friction wheel drive (19). 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselvorgang durch vom Abtasterantrieb bei der Bewegung des Abtasters (18) über den Aufzeichnungsträger (1) gesteuerte Kontakte bewirkt wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the changing process by controlled by the scanner drive during the movement of the scanner (18) over the recording medium (1) Contacts is effected. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselvorgang durch Markierungen auf dem Aufzeichnungsträger (1) in Form galvanischer Belegungen oder optisch oder induktiv wirkender Markierungen gesteuert wird.4. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the changing process by Markings on the recording medium (1) in the form of galvanic coatings or optically or inductively acting markings is controlled. 5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselvorgang durch in der letzten Rille oder am Ende des Aufzeichnungsträgers (1) aufgezeichnete Impulse, Impuls- oder Frequenzfolgen oder durch das Fehlen der Modulation oder des Trägers bei modulierter Aufzeichnung (Frequenzmodulation) oder das Vorhandensein solcher Aufzeichnungen bewirkt wird.5. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the changing process by pulses recorded in the last groove or at the end of the recording medium (1), pulse or frequency sequences or by the lack of modulation or carrier in the case of modulated recording (Frequency modulation) or the presence of such recordings. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den im Magazin gestapelten Aufzeichnungsträgern (1) Zwischenlagen befinden, welche jeweils wenigstens ein Loch aufweisen, welches das Durchgreifen eines Reibrades gestattet.6. The method according to claim 1, characterized in that between the in the magazine stacked recording media (1) intermediate layers are located, each of which has at least one Have a hole that allows a friction wheel to reach through. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die im Magazin gestapelten Aufzeichnungsträger (1) in Taschen (2) befinden, deren Wände die Zwischenlagen bilden und welche jeweils an der gleichen Stelle wenigstens ein durchgehendes Loch aufweisen, welches das Durchgreifen eines Reibrades gestattet.7. The method according to claim 6, characterized in that the stacked in the magazine Recording media (1) are located in pockets (2), the walls of which form the intermediate layers and which each have at least one through hole in the same place, which the Reaching through a friction wheel permitted. 8. Gerät zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsträger (1) in einem neben dem Laufwerk des Gerätes angeordneten Magazin (3) bzw. einer Kassette (32) stapelbar sind, daß an einem Stapelende eine Transportrolle (Reibrad 10) vorgesehen ist, die gegen den am Stapelende befindlichen Aufzeichnungsträger (1) bewegbar ist, daß oberhalb des Plattentisches (13) wenigstens eine Transportrolle (12) angeordnet ist, die in Berührung mit dem Aufzeichnungsträger (1) gebracht werden kann, und daß eine in axialer Richtung auf die Antriebsachse (8) für die Aufzeichnungsträger bewegliche, zentral angeordnete, frei laufende Mitnehmeranordnung vorgesehen ist, die bei Wiedergabebetrieb den Aufzeichnungsträger (1) gegen einen mit der Antriebsachse (8) starr gekuppelten Mitnehmer (7) drückt.8. Device for performing the method according to claim 1 or 2, characterized in that that the recording medium (1) is arranged in a next to the drive of the device Magazine (3) or a cassette (32) can be stacked with a transport roller at one end of the stack (Friction wheel 10) is provided against the recording medium located at the end of the stack (1) is movable that at least one transport roller (12) is arranged above the plate table (13) is, which can be brought into contact with the recording medium (1), and that one in axial direction on the drive axis (8) for the recording media movable, centrally arranged, free-running driver arrangement is provided which, during playback operation, the recording medium (1) against one with the drive shaft (8) rigidly coupled driver (7) presses. 9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den im Magazin (3) befindlichen Aufzeichnungsträgern (1) gelochte Zwischenlagen angeordnet sind, deren übereinanderliegende Löcher oder Schlitze einen Durchbruch bilden, der eine größere Breite aufweist als die Transportrolle am Stapelende.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that between the in the magazine (3) located Recording media (1) perforated intermediate layers are arranged, the superimposed Holes or slots form a breakthrough that has a greater width than the transport roller at the end of the stack. 10. Gerät zur Ausübung der Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Aufzeichnungsträger (1) in einer Tasche (2) untergebracht ist und sämtliche Taschen (2) in einem neben dem Laufwerk angeordneten Magazin (3) bzw. einer Kassette (32) gestapelt sind, daß die beiden Taschenseiten mit gleichliegenden, sich in radialer Richtung auf die Achse (8) des Laufwerks zu erstreckenden Schlitzen (9) versehen sind, daß unterhalb des Stapels eine federnd gelagerte Transportrolle (10) vorgesehen ist, deren Breite geringer ist als die Breite des Schlitzes (9) und die sich gegen die Unterseite des zuunterst im Stapel liegenden Aufzeichnungsträgers (1) legt und bei ihrer Drehung diesen herauszieht, daß oberhalb des Plattentisches (13) Transportrollen (12) angeordnet sind, gegen die von Nocken gesteuerte Stößel den Aufzeichnungsträger (1) zwecks weiteren Transportes drücken und daß eine in axialer Richtung auf die Antriebsachse zu bewegliche, zentral angeordnete frei laufende Mitnehmerbuchse (15) vorgesehen ist, die bei Wiedergabebetrieb den Aufzeichnungsträger (1) gegen einen mit der Antriebsachse (8) starr gekuppelten Mitnehmer (7) drückt.10. Device for performing the method according to claims 1 and 2, characterized in that that each recording medium (1) is housed in a pocket (2) and all pockets (2) Stacked in a magazine (3) or cassette (32) arranged next to the drive are that the two sides of the pocket with the same, in the radial direction on the Axis (8) of the drive to extend slots (9) are provided that below the stack a spring-mounted transport roller (10) is provided, the width of which is less than the width of the slot (9) and against the underside of the record carrier lying at the bottom of the stack (1) sets and pulls it out when it is turned, so that above the plate table (13) Transport rollers (12) are arranged, against which cam-controlled plungers the recording medium (1) press for the purpose of further transport and that one in the axial direction on the Drive axis to movable, centrally arranged free-running driver bushing (15) is provided is that, in playback mode, the recording medium (1) against one with the drive shaft (8) rigidly coupled driver (7) presses. 11. Gerät nach Anspruch 8,9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckstück (6) zum Plandrücken der im Magazin (3) bzw. in der Kassette (34) befindlichen Folien (1) vorgesehen ist.11. Apparatus according to claim 8, 9 or 10, characterized in that a pressure piece (6) provided for leveling the foils (1) in the magazine (3) or in the cassette (34) is. 12. Gerät nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattentisch (13) mit einem umlaufenden Rand (14) zur Grobzentrierung des zugeführten Aufzeichnungsträgers (1) versehen ist.12. Apparatus according to claim 8, 9 or 10, characterized in that the plate table (13) with a circumferential edge (14) for roughly centering the fed recording medium (1) is provided. 13. Gerät nach Anspruch 8,9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abtransport des abgespielten Aufzeichnungsträger (1) ein Reibrad (19) dient, gegen das die abgespielte Folie (1) durch einen nockengesteuerten Stößel (20) gedrückt wird.13. Apparatus according to claim 8,9 or 10, characterized in that for the removal of the played recording medium (1) a friction wheel (19) is used against which the played film (1) is pushed by a cam-controlled plunger (20). 14. Gerät nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Transport in einen Sammelbehälter (21) sicherstellende Umlenkrolle (22) vorgesehen ist, die einen Mitteleinstich (23) aufweist, gegen den sich eine Feder (24) legt.14. Apparatus according to claim 8, 9 or 10, characterized in that a transport in one Collecting container (21) ensuring deflection roller (22) is provided which has a central recess (23) has against which a spring (24) lays. 15. Gerät nach Anspruch 8,9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß Leitbleche (27, 28, 29, 30) zur Führung des Aufzeichnungsträgers (1) beim Wechsel vorgesehen sind.15. Apparatus according to claim 8, 9 or 10, characterized in that guide plates (27, 28, 29, 30) are provided for guiding the recording medium (1) when changing. 16. Gerät nach Anspruch 8,9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsachse (8) über Nocken gesteuert absenkbar ist.16. Apparatus according to claim 8, 9 or 10, characterized in that the drive axle (8) can be lowered in a controlled manner via cams. 17. Gerät nach Anspruch 8,9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (2) zu einer Buchkassette (32 bzw. 34) zusammengefaßt sind.17. Apparatus according to claim 8, 9 or 10, characterized characterized in that the pockets (2) are combined to form a book cassette (32 or 34) are. 18. Gerät nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Taschen (2) durch harmonikaartige Balgen miteinander verbunden sind.18. Apparatus according to claim 17, characterized in that that the individual pockets (2) are connected to one another by concertina-like bellows are. 3 43 4 19. Gerät nach Anspruch 17, dadurch gekenn- Dementsprechend bezieht sich die Erfindung auf zeichnet, daß die einzelnen Taschen (2) beidseitig ein Verfahren zum aufeinanderfolgenden Abspielen mit gegeneinander versetzten Lappen (35, 36) von mit Signalaufzeichnungen, insbesondere Videoversehen sind, die sich auf einen Schieber (37, aufzeichnungen, versehenen Platten oder Folien 38) legen, der bei Aufzeichnungsträgerwechsel je- 5 (Bildplatten), die in einem Magazin gestapelt sind, weils eine Tasche zur Aufnahme des abgespielten das dadurch gekennzeichnet ist, daß der jeweils zu-Aufzeichnungsträgers (1) freigibt. nächst abzuspielende Aufzeichnungsträger mittels19. Apparatus according to claim 17, characterized accordingly, the invention relates to draws that the individual pockets (2) on both sides a method for successive playback with mutually offset tabs (35, 36) with signal recordings, in particular video oversights are, which are on a slide (37, records, provided plates or foils 38) which, when the recording medium is changed, 5 (optical disks) stacked in a magazine because a pocket to hold the played back that is characterized in that the respective to-recording medium (1) releases. recording medium to be played next by means of 20. Gerät nach Anspruch 8,9 oder 10, da- Reibradantrieb aus dem Magazin in die Abspielsteldurch gekennzeichnet, daß die den Transport des lung gebracht wird. Nach dem Abspielen wird der Trägers bewirkenden Reibräder (Transportrollen io Träger dann ebenfalls mittels Reibradantrieb einem . 10,12,19, 22) ständig angetrieben sind. Sammelbehälter zugeführt.20. Apparatus according to claim 8, 9 or 10, da- friction wheel drive from the magazine into the playback channel characterized in that the transport of the lung is brought. After playing, the Friction wheels effecting the carrier (transport rollers io carrier then also by means of a friction wheel drive . 10, 12, 19, 22) are constantly driven. Collection container fed. 21. Tasche zur Ausübung des Verfahrens nach Der Wechselvorgang erfolgt zweckmäßig selbsttä-Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie we- tig durch vom Abtaster bei seiner Bewegung über nigstens ein durchgehendes, exzentrisches und/ den Träger gesteuerte Kontakte oder mittels Markie- oder unrundes Loch oder einen Schlitz aufweist. 15 rungen auf dem Träger.21. Bag to carry out the procedure after the change process takes place expediently self-claim 7, characterized in that it goes through from the scanner as it moves over At least one continuous, eccentric contact controlled by the carrier or by means of marking or has an out-of-round hole or slot. 15 stanchions on the carrier. 22. Tasche nach Anspruch 21, dadurch ge- Diese Markierungen können in der Form zusätzlikennzeichnet, daß sich Loch oder Schlitz zwi- eher galvanischer Belegungen, die über Bürsten einen sehen dem Zentrum der Tasche und der Taschen- Stromkreis schließen oder kapazitiv Schaltungen heröffnung befinden. beiführen, oder in der Form optischer oder induktiv22. Bag according to claim 21, characterized in that these markings can also be in the form of that there is a hole or slot between rather galvanic coatings, which have a brush see the center of the pocket and the pocket circuit close or open capacitive circuits are located. lead, or in the form of optical or inductive 23. Buchkassette aus zusammengefaßten Ta- 20 wirksamer Markierungen ausgebildet sein.23. Book cassette made up of summarized Ta- 20 effective markings. sehen zur Ausübung des Verfahrens nach An- Die Umschaltung kann auch davon abhängig ge-see how to carry out the procedure after the switchover can also be dependent on spruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenig- macht werden, daß in der letzten Rille oder am Ende stens ein Loch oder einen Schlitz aufweist, das der Aufzeichnungen bestimmte Impulse oder Impulsbzw, der alle oder einige der Taschenwände oder Frequenzfolgen aufgezeichnet sind, bei deren durchbricht und das Eingreifen eines Reibrades 25 Abtastung die erforderlichen Schaltvorgänge ausgein alle oder einige der Taschen gestattet. löst werden.Claim 7, characterized in that they are made little, that in the last groove or at the end at least has a hole or a slot that contains certain impulses or impulses or of which all or some of the pocket walls or frequency sequences are recorded at their breaks through and the intervention of a friction wheel 25 scanning the required switching operations all or some of the pockets are permitted. be resolved. Auch kann das Fehlen der Modulation oder desThe lack of modulation or the Trägers bei Frequenzmodulation oder das Vorhandensein einer bestimmten Modulation ein KriteriumCarrier in the case of frequency modulation or the presence of a certain modulation is a criterion Es ist bereits bekannt, ein bewegtes Bild, insbeson- 30 für die Umschaltung sein.It is already known to be a moving picture, especially for switching. dere ein Fernsehbild, auf einer Platte, insbesondere Das Verfahren kann sich zusätzlich dadurch aus-a television picture, on a plate, in particular The method can also be characterized by einer Folie, zu speichern (Bildplatte). Die Geräte zeichnen, daß sich zwischen den im Magazin gestazum Abspielen solcher Bildplatten unterscheiden sich pelten Aufzeichnungsträgern Zwischenlagen befinvon den üblichen Abspielgeräten für Schallplatten den, welche jeweils an der gleichen Stelle ein Loch dadurch, daß sie keinen Plattenteller aufweisen. Die 35 aufweisen, so daß ein Reibrad durch eines oder mehfolienförmige Bildplatte wird vielmehr über einen rere dieser Löcher hindurchgreifen kann,
zentralen Mitnehmer angetrieben und rotiert über Die Zwischenlagen verhindern das Zusammenhafeinem ortsfesten Tisch, der im allgemeinen in der ten mehrerer Aufzeichnungsträger. Die im Magazin Form einer Zylindermantelfläche ausgebildet ist. gestapelten Aufzeichnungsträger können in noch
a slide to save (optical disk). The devices distinguish that between the storage media used in the magazine for playing such video discs there are intermediate layers from the usual players for recording discs, which each have a hole in the same place because they do not have a turntable. The 35 have, so that a friction wheel through one or more foil-shaped image plate can rather reach through one of these holes,
central driver driven and rotated over the intermediate layers prevent the sticking together of a stationary table, which is generally in the th of several recording media. Which is designed in the form of a cylinder jacket surface in the magazine. stacked recording media can in still
Bei den für die Bildabtastung benötigten hohen 40 zweckmäßigerer Weise in ihren Taschen liegend auf-Drehzahlen von z. B. 1500 U/min bildet sich zwi- gestapelt sein, deren Wände die gelochten Zwischenschen der Folie und dem Tisch ein dünnes Luftpol- lagen bilden, durch deren Löcher ein Reibrad hinster aus, das die Folie in ihrem Lauf stabilisiert. Die durchgreifen kann.In the case of the high speeds required for image scanning, it is more expedient to lie in their pockets at speeds from Z. B. 1500 U / min is formed between stacked, the walls of which are perforated in between The foil and the table form a thin layer of air, through the holes of which a friction wheel rests that stabilizes the film in its course. Who can take action. gegenüber den in der üblichen Schallplattentechnik Ein Gerät zur Ausübung des erfindungsgemäßencompared to the conventional record technology A device for practicing the invention stark erhöhten Drehzahlen sind wegen des in der 45 Verfahrens kann sich dadurch auszeichnen, daß die Bildwiedergabetechnik benötigten großen Informa- Aufzeichnungsträger in einem neben dem Laufwerk tionsflusses erforderlich. des Gerätes angeordneten Magazin bzw. einer Kas-greatly increased speeds are due to the 45 process can be characterized by the fact that the Image reproduction technology required large information recording media in one next to the drive tion flow required. of the device arranged magazine or a cash Infolge der hohen Umlaufzahl ist die Spieldauer sette stapelbar sind, daß an einem Stapelende eine einer Platte verhältnismäßig gering. Jedoch ist es ge- Transportrolle (Reibrad) vorgesehen ist, die gegen lungen, durch Anwendung der Dichtspeichertechnik 50 den am Stapelende befindlichen Aufzeichnungsträger ein Fernsehbild von etwa fünf Minuten Dauer auf bewegbar ist, daß oberhalb des Plattentisches wenigeiner Platte mit einem Durchmesser von etwa stens eine Transportrolle angeordnet ist, die in Be-210 mm zu speichern und in Fernsehqualität wieder- rührung mit dem Aufzeichnungsträger gebracht werzugeben. den kann, und daß eine in axialer Richtung auf dieDue to the high number of revolutions, the playing time is sette stackable that one at the end of the stack a plate relatively low. However, there is a transport roller (friction wheel) that is provided against lungs, by using the dense storage technology 50, the recording medium located at the end of the stack a television picture of about five minutes duration can be moved to that little one above the turntable Plate with a diameter of about at least one transport roller is arranged, which in Be-210 mm to be stored and brought back to the recording medium in television quality. can, and that one in the axial direction on the Es ist daher das Bedürfnis vorhanden, die Spiel- 55 Antriebsachse für die Aufzeichnungsträger bewegdauer der Bildplatte zu verlängern. Dies ließe sich liehe, zentral angeordnete, frei laufende Mitnehmerdurch einen Wechsler ermöglichen. Es könnten dann anordnung vorgesehen ist, die bei Wiedergabebetrieb — mit kurzen Pausen — auch längere Programme den Aufzeichnungsträger gegen einen mit der Anwiedergegeben werden, wobei infolge der geringen triebsachse starr gekuppelten Mitnehmer drückt.
Dicke der Folie ein Zwei-Stunden-Programm nur 60 Zwischen den im Magazin befindlichen Aufzeicheinen Plattenstapel von weniger als 5 mm Höhe er- nungsträgern können gelochte Zwischenlagen anfordern würde. Etwa vorgesehene Zwischenlagen er- geordnet sein, deren übereinanderliegende Löcher höhen den Stapel nur geringfügig. oder Schlitze einen Durchbruch bilden, der eine grö-
There is therefore a need to extend the play 55 drive axis for the recording medium moving time of the optical disc. This could be made possible by means of a changer, which is centrally arranged, freely rotating drivers. An arrangement could then be provided which, during playback operation - with short pauses - even longer programs can be reproduced against the recording medium against one with the application, with rigidly coupled drivers pressing as a result of the small drive axis.
Thickness of the film a two-hour program only 60. Between the records in the magazine, a stack of plates less than 5 mm high can request perforated intermediate layers. Any intermediate layers provided may be arranged, the holes in which they lie one above the other only slightly elevate the stack. or slots form a breakthrough that has a larger
Die bei Wechslern für Schallplatten üblichen kon- ßere Breite aufweist als die Transportrolle am Stapelstruktiven Maßnahmen lassen sich nun wegen des 65 ende.Has the usual convergent width for changers for records than the transport roller on the stack structure Measures can now end because of the 65. Foliencharakters der Bildplatte nicht bei Bildabspiel- Ein anderes Gerät zur Ausübung des VerfahrensFoil character of the optical disc not in the case of image playback. Another device for carrying out the procedure geräten verwenden. Vielmehr mußten neue Wege be- könnte dadurch gekennzeichnet sein, daß jeder Aufgangen werden, zeichnungsträger in einer Tasche untergebracht ist use devices. Rather, new paths had to be found. This could be characterized by the fact that every staircase is opened and the drawing carrier is housed in a pocket
DE19712108162 1971-02-17 1971-02-17 Method and device for successive playback of disks or foils (optical disks) provided with signal recordings, in particular video recordings Expired DE2108162C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712108162 DE2108162C3 (en) 1971-02-17 1971-02-17 Method and device for successive playback of disks or foils (optical disks) provided with signal recordings, in particular video recordings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712108162 DE2108162C3 (en) 1971-02-17 1971-02-17 Method and device for successive playback of disks or foils (optical disks) provided with signal recordings, in particular video recordings

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2108162A1 DE2108162A1 (en) 1972-08-24
DE2108162B2 true DE2108162B2 (en) 1973-08-16
DE2108162C3 DE2108162C3 (en) 1974-03-21

Family

ID=5799345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712108162 Expired DE2108162C3 (en) 1971-02-17 1971-02-17 Method and device for successive playback of disks or foils (optical disks) provided with signal recordings, in particular video recordings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2108162C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2660841C2 (en) * 1975-01-14 1988-11-24 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi, Osaka, Jp

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2601061C2 (en) 1975-01-14 1983-12-22 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi, Osaka Playback device for playing back a film-like, disc-shaped image plate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2660841C2 (en) * 1975-01-14 1988-11-24 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi, Osaka, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
DE2108162C3 (en) 1974-03-21
DE2108162A1 (en) 1972-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3645202C2 (en)
DE3534529C2 (en)
DE4105016A1 (en) DISK PLAYER
DE3519617A1 (en) DISK PLAYER WITH AUTOMATIC DISC CHANGER
DE3443070A1 (en) TURNTABLE WITH FRONT ENTRY
WO1990004845A1 (en) A record player
DE4032834C2 (en) Record player
DE19781518B4 (en) record changer
DE3132128A1 (en) DEVICE FOR PLAYING A ROTATING RECORDING MEDIA
DE1809548B2 (en) Magnetic tape recorder for tape cassettes
DE2330819A1 (en) MAGNETIC DISC UNIT AND CASSETTE
DE3118105A1 (en) "VIDEO TURNTABLE WITH TURNTABLE SUPPORT"
DE102005017273B4 (en) floppy disk device
DE3943565C2 (en) Record player with integrated disc changer
DE4313020A1 (en) Record player
DE2324657A1 (en) TAPE CASSETTE FOR HIGH TAPE SPEED
DE3545365C2 (en) Device for quickly starting the tape forward and tape rewind operation in video cassette recorders
DE2108162B2 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR SUCCESSIVE PLAYBACK OF WITH SIGNAL RECORDS, IN PARTICULAR VIDEO RECORDINGS, PROVIDED DISCS OR FOILS (DISCS)
DE2210818A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR PLAYING BACK A DISC-SHAPED, IN PARTICULAR FOIL-SHAPED, RECORDING MEDIA AND A CARRIER PLATE FOR PERFORMING THE METHOD
DE3826695C2 (en)
DE2205036C3 (en) Turntable with a turntable next to which a disk magazine is provided for the disks to be played
DE3433344A1 (en) Recording and/or reproducing apparatus
DE3233770C2 (en)
DE69824213T2 (en) A disk reproducing apparatus
DE2513480C3 (en) Device for preventing more than one disk from being placed on the turntable of a turntable

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee