DE2107695A1 - Continuous lime water prepn - Google Patents

Continuous lime water prepn

Info

Publication number
DE2107695A1
DE2107695A1 DE19712107695 DE2107695A DE2107695A1 DE 2107695 A1 DE2107695 A1 DE 2107695A1 DE 19712107695 DE19712107695 DE 19712107695 DE 2107695 A DE2107695 A DE 2107695A DE 2107695 A1 DE2107695 A1 DE 2107695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lime
water
saturator
vessel
milk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712107695
Other languages
German (de)
Inventor
Harry Dr.-Ing. χ 8046 Dresden; Schulze Werner χ 7840 Senftenberg; Müller Walter χ 7801 Tettau; Rublack Horst χ 7842 Senftenberg-West Kittner
Original Assignee
VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Cottbus, χ 7500 Cottbus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Cottbus, χ 7500 Cottbus filed Critical VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Cottbus, χ 7500 Cottbus
Publication of DE2107695A1 publication Critical patent/DE2107695A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/52Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
    • C02F1/529Processes or devices for preparing lime water

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Abstract

Continuous lime-water prodn vessel has cylindrical upper part and conical bottom. Inlet pipe entering vessel tangentially near bottom contains an injection pump. A line for the lime soln branches off between pump and vessel to a distribution vessel with dosing pump, connected to lime-soln tank and raw lime hopper. The pump is connected to a circulating line, leading to the cylindrical part of the vessel, for producing intimate mixing of a suspension filter inside the vessel. The slurry outlet valve at vessel bottom is pref. operated as a function of turbidity sensed in the upper part of the vessel.

Description

Einrichtung zur kontinuierlichen Bereitung von Kalkwasser Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur kontinuierlichen Bereitung von talkwasser für die Wasseraufbereitun, insbesondere in Wasserwerken der Betriebs- und Trinkwasser versorun.Device for the continuous preparation of lime water The invention relates to a device for the continuous preparation of talc water for Water treatment, especially in waterworks that supply industrial and drinking water.

Bekannt sind für die Kalkwasseraufbereitung offene und geschlossene Kalkwassersättiger. Gemäß verbindlicher Konstruktions- und Betriebsvorschriften weisen diese SättiDer in Sättigerbehälter ein ver-tik.al angeordnetes Zentralrohr auf. Außerdem ist meistens in dem Sättiger eine besondere Luft zuleitung, von einer Drucklufterzeugungsanlage ausgehend, eingebunden und eine Vorrichtung für die Kalkmilcheinleitung am oberen Sättigerboden vorhanden. Die Zugabe der Kalkmilch erfolgt mittels Dosierpumpen oder Überlaufdosiergefäß in das Zentralrohr des Das Gemisch Kalkmilch und Lösewasser steigt dann von unten nach oben mit ständig abnehmender Geschwindigkeit im kegelförmigen Teil des Sättigers auf. Die Lösewasserzugabe erfolgt zentrisch zur Sättigerachse und wird dann durch die im Sättiger angeordneten Krümmer zur Sättigerspitze geleitet.Open and closed are known for the treatment of lime water Lime water saturator. According to binding construction and operating regulations these saturators in the saturator tank have a vertically arranged central tube on. In addition, there is usually a special air supply line in the saturator, from one Compressed air generation system starting, integrated and a device for the introduction of lime milk present on the upper saturator bottom. The milk of lime is added by means of metering pumps or overflow metering vessel into the central pipe of the mixture of milk of lime and dissolving water then increases from bottom to top with constantly decreasing speed in the conical shape Part of the saturator. The dissolving water is added centrally to the saturator axis and is then passed through the manifold arranged in the saturator to the saturator tip.

Zwecks Erzielung eines besseren Lösungseffektes wird zusätzlich über die Luftleitung Luft zueführt. Die Luft wird von einem Drucklufterzeugungsaggregat bereitgestellt.In order to achieve a better solution effect is additionally about the air line supplies air. The air is generated by a compressed air generator provided.

Das entstehende Kalkwasser läuft über eine Sammelrinne ab und wird dann weiter über angeordnete Verteilergefäße den einzelnen Einrichtungen der Wasseraufbereitung zugeführt.The resulting lime water runs off through a collecting channel and is then further via arranged distribution vessels to the individual water treatment facilities fed.

Der nicht gelöste Kalk und andere unlösliche Beimengungen sinken und sammeln sich in der Spitze des Kalksättigers an und werden periodisch durch manuelle Betätigung der Entleerungseinrichtung abgelassen. Ist jedoch die Sinkgeschwindigkeit dieser unlöslichen Bestandteile und Ballast stoffe kleiner als die vorhandene Aufstiegsgeschwindigkeit im Sättiger, so erfolgt eine Qualitätsverschlechterung des kalkwasserablaufes. Durch den Abschlammvorgang wird Je nach Absehlammenge die Kalkviasserabgabe unterbrochen und zwar solange, bis durch die Lösewasserzugabe der Wasserstand im Sättigen die Höhe der Ablaufrinne wieder erreicht.The undissolved lime and other insoluble additions sink and accumulate in the top of the lime saturator and are periodically removed by manual Operation of the emptying device drained. However, is the rate of descent these insoluble constituents and fiber are less than the existing rate of ascent in the saturator, the quality of the lime water drainage deteriorates. By the blowdown process is interrupted depending on the amount of waste namely until the water level saturates through the addition of the dissolving water The height of the drainage channel is reached again.

In die Kalkschlammablaufleitung ist die Überlaufleitung eingebunden. Die Kalksättiger sind nach einer zugrundegelegten Aufstiegsgeschwindigkeit im oberen zylindrischen Sättigerteil von 0,75 m/h bemessen. Die in der Zeiteinheit produzierte Kalkwassermenge wird durch beeinflussende. Faktoren, wie der Kalkqualität, der Reaktionszeit, Gite der Vermischung und Entschlammungsart bestimmt. Bei einem hohen Anteil besonders an kleinen unlöslichen Bestandteilen im Ealk kommt es auf Grund der dringen Sinkgeschwindigkeit dieser Teilchen zum Aufschwemmen und Austragen. Untersuchungen an einer Vielzahl von Kalkwassersättigern haben argeben, daß in der Regel 0,5 m/h Aufstiegsgeschwindigkeit im zylindrischen Teil nicht überschritten werden durften, wenn die Kalkwasserqualität einwandfrei bleiben sollte.The overflow line is integrated into the lime sludge drainage line. The lime saturators are in the upper range according to an assumed rate of ascent dimensioned cylindrical saturator part of 0.75 m / h. The one produced in the unit of time The amount of lime water is influenced by. Factors such as the lime quality, the reaction time, Gite is determined by the mixing and type of desludging. Especially with a high proportion Small, insoluble components in the Ealk are due to the rapid sinking speed these particles to float and discharge. Investigations on a large number from Kalkwassersaturern have stated that as a rule 0.5 m / h ascent rate in the cylindrical part could not be exceeded if the lime water quality should remain flawless.

Die auftretende Trübung zwingt dann zur Reduzierung der Aufstiegsgeschwindigkeit. Das Inlösunggehen des Kalkhydrates verlangt in Abhängigkeit der Lösungsaktivität eine bestimmte fle*aktionszeit, die nicht unterschritten werden darf. Der Prozeß des Inlösunggehens list um so schneller, Je optimaler die Vermischung zwischen Kalkmilch und dem Lösungswasser durch hydraulisch begünstigte Verhältnis ii Kalksättiger erfolgen kann. Die qualität der Vermi-.The resulting cloudiness then forces you to reduce the rate of ascent. The dissolution of the hydrated lime requires depending on the dissolution activity a certain flex * action time, which must not be undercut. The process the dissolution the faster, the more optimal the mixing between milk of lime and the water of solution are carried out by hydraulically favored ratio ii lime saturation can. The quality of the rental.

schung ist um so höher, je regelmäßiger bzw. kontinuierlicher und gründlicher die Entschlammung erfolgt.The more regular or continuous the research is, the higher it is and the desludging is more thorough.

Wobei jedoch Wert darauf gelegt werden muß, daß deL Gehalt an wirksamen Bestandteilen in Abschlammwasser so gering als möglich ist, um eine größtmögliche Ealkausbeute erzielen zu können. Die Aufenthaltszeit des Kalkwassers im Sättiger umfaßt aus diesem Grunde 3 Stunden. Der Sättigerdurchmesser ist von der Beschickungsmenge abhängig.Whereby, however, value must be attached to the fact that the content is effective Constituents in blowdown water is as low as possible in order to achieve the greatest possible To be able to achieve Ealk yield. The residence time of the lime water in the saturator therefore includes 3 hours. The saturator diameter depends on the load addicted.

Diese bekannten Kalksättiger haben Nachteile; und zwar u. a.These known lime saturators have disadvantages; namely i.a.

bedingen sie infolge der notwendigen Handsteuerung einen hohen Bedienungs- und Wartungsaufwand. Durch die im Sättiger vorhandenen verschiedenartigen Einbauelemente für die Zuleitung der Kalkmilch und deren Verteilung sowie der Leitung für das Rilfsmedium Luft ist der Innenaufbau kompliziert und bedingt damit eine Verringerung der Leistungsparameter der Sättiger, da eine optimale Vermischung zrischen Kalkwasser und dem Lösewasser durch hydraulisch ungünstige Verhältnisse nicht stattfinden kann. Die Betriebsweise mit Hilfe von Luft ist kostenaufwendig, da Druckluft durch eine zu spe spezielle Drucklufterzeugungsanlage bereitgestellt werden muß. Die Luftzugabe bei der Kalkwasserbereitung wirkt schädlich, wenn - und das wird in der Praxis des öfteren festgestellt - Luftblasen außerhalb des Zentralrohres nach oben steigen. Die im Sättiger aufsteigenden Luftblasen verursachen dann infolge ihrer hohen Aufstiegsgeschwindigkeit Trübungen.do they require a high level of operating convenience due to the necessary manual control and maintenance effort. Due to the various built-in elements in the saturator for the supply of the milk of lime and its distribution as well as the line for the auxiliary medium Air, the internal structure is complicated and thus causes a reduction in the performance parameters the saturator, because an optimal mixing of the lime water and the dissolving water cannot take place due to hydraulically unfavorable conditions. The mode of operation using air is costly, since compressed air is required by a special Compressed air generation system must be provided. The addition of air during lime water preparation has a harmful effect if - and this is often found in practice - air bubbles climb up outside the central tube. The air bubbles rising in the saturator then cause cloudiness as a result of their high rate of ascent.

Die in Schwebe befindlichen und beim Abschlammvorgang nicht miterfaßten Teilchen werden hochgerissen, wodurch die Leistung des Sättigers verringert wird. Der somit zeitlich verzögerte Löaeprozeß bedingt eine unzureichende Leistung des Kalksättigers bei unwirtschaftlicher Baugröße. Es ist nur eine Beschickuhgsgeschwindigkeit bei dieser Fahrweise von 0,50 m/h möglich. Der für die Dimensionierung von Sättigeranlagen zugrunde gelegte Leistungswert verursacht einen hohen agekostenaufrand. Der unbaiite Raua für das daa sprechende Betriebsgelände ist sehr hoch. Die Wartungskosten für die technologischen Ausrüstungen stehcn nicht in einer ökonomisch vertretbaren Beziehung zu den erzielten Leistungsparametern der Sättigeranlage. Der Betrieb der Sättiger erfolgt lnkontinuierlich. Das.fir die manuelle Bedienung vorgesehene Bedienungspersonal ist an einen genauen Bedienungszeitplan gebunden, damit eine qualitätsgerechte Wasseraufbereitung erfolgt. Auf Grund der verschiedenartigen Eigenschaften bzw. Güte des zu vcrwendenden Kalkes erfolgt der Reaktionsprozeß im Sattiger verschiedenartig. Im praktischen Betrieb führt das zu starken Härte-Wertschwaukungen bzw. Trübungen im Kallzvasserablauf, zu Störungen während der Aufbereitung, zu erhöhten Filterbelastungen und sogar zu Kalkablagerungen in Reinwasserbehältern sowie Rohrleitungen. AuScrdem wird durch dieses instabile Verhalten des Sättiers und durch subjektive Einflüsse auch eine schlechtere Kalkausbeute erzielt. Es erfolgt eine erhebliche Beeintr-3chtigung der Güte des Reinwassers, so daß die bedarfsgerechte Versorgung der Bedarfsträger in Fragen der Wasserqualität nicht erfüllt wird. Diese negativen Auswirkungen sind um so wirkungsvoller, wenn die Anlage nicht ständig vom Bedienungspersonal überwacht wird.Those that are in suspension and not included in the blowdown process Particles are torn up, reducing the performance of the saturator. The thus delayed release process causes inadequate performance of the Lime saturator with uneconomical size. It's just a loading speed with this driving style of 0.50 m / h possible. The one for the dimensioning of saturator systems The underlying performance value causes a high increase in age costs. The unbaiite Raua for the daa-speaking company premises is very high. The maintenance costs for the technological equipment is not in an economically justifiable relationship on the achieved performance parameters of the saturator system. Operation of the saturator takes place continuously. The operating personnel intended for manual operation is tied to an exact service schedule so that water treatment is of the highest quality he follows. Due to the different properties or quality of the one to be used With lime, the reaction process in the saturator takes place in different ways. In the practical Operation leads to strong fluctuations in the hardness value or cloudiness in the Kallzvasser runoff, to malfunctions during processing, to increased filter loads and even to Limescale deposits in clean water tanks and pipelines. In addition, through this unstable behavior of the satiated and through subjective influences also one poorer lime yield achieved. There is a considerable impairment of the Quality of the pure water, so that the needs-based supply of the users in Water quality issues are not met. These negative effects are all the more effective if the system is not constantly monitored by the operating personnel will.

Zweck der ErBindung ist es, diese Unzulänglichkeiten zu beseitigen und eine Einrichtung zur kontinuierlichen Bereitung von Kalkwasser für die Wasseraufbereitung zu entwickeln, die in vorteilhafterweise bei vereinfachtem konstruktiven Aufbau den gesamten Bauaufwand verringert, den Bedienungsaufwand durch automatische Steuerung aller Prozesse herabmindert, den Energieverbrauch senkt und die Kalkausbeute kostenmäßig günstiger gestaltet bei einer gleichzeitigen Erhöhung der spezifischen Belastbarheft und erzielten verbesserten Qualität der kalkmilch.The purpose of the invention is to remove these shortcomings and a device for the continuous preparation of lime water for water treatment to develop that in advantageous with a simplified structural design the overall construction effort is reduced, the operating effort through automatic control of all processes, energy consumption and lime yield in terms of costs cheaper with a simultaneous increase in the specific load capacity and achieved improved quality of the milk of lime.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur kontinuierlichen Bereitung von Kalkwasser für die Wasseraufbereitung, insbesondere in Wasserwerken zur Trink- und BUtriebswasserversorgung zu schaffen, die durch, ihren konstruktiven Aufbau eine veränderte Vermischungszone der Kalkmilch mit dem Lösewasser ermöglicht Vzi durch den Zusatz eines Flockungschemikals für din Einstellung einer Reaktionszone im Sattier eine bessere Reaktion bei geringerer Trübungsanfälligkeit des Kalkwassers erzielt, die zulässige Aufstiegsgeschwindigkeit gewünscht erhäht, über Hilfseinrichtungen die Rückführung des Umwälzschlammes ohne ein gesondertes Treibmittel gewähleistet und den Entschlammungsvorgang, abhängig vom Trübungsgrad infolge des im Sättiger anCereicherten Schlammes, über geeignete tberwachungs- und Steuerelemente automatisch ablaufen läßt.The invention is based on the object of a device for continuous Preparation of lime water for water treatment, in particular in waterworks for drinking and driving water supply, which through, their constructive structure a changed mixing zone of the milk of lime with the dissolving water enables Vzi by adding a flocculation chemical for din setting a Reaction zone in the saturated zone a better reaction with less susceptibility to cloudiness of the lime water achieved, the desired ascent rate increased, The recirculation of the circulating sludge via auxiliary equipment without a separate one Propellant and the desludging process, depending on the degree of cloudiness as a result of the sludge enriched in the saturator, via suitable monitoring and Controls run automatically.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in einem Sättigerbehälter ohne Zentralrohr und onne Luftzuleitung mit innen unter dem Kalkwasserablauf für jederzeit notwendige Wartung und Kontrolle herausnehmbar angeordneter Lichtschranke, bestehend aus einem Fallbugelregler, der den jeweiligen Trübungsgrad anzeigt, sowie Geber und Empfänger und auf das Funktionsprinzip beruhend, daß ein bestimmter Trübungsgrad den Lichteinfall unterbricht und wieder frei gibt, wodurch ein für eine bestimmte Schaltperiode eingestelltes, zugeordnetes Zeitrelais automatisch das Schlammablaßventil betätigt, verbunden mit der üblichen Kalkwasserablaufleitung und Kalkschlammablaufleitung, im Behälterkegel mit Probeentnahmestutzen eine Kalkmilch-Lösewasserzuleitung eingeführt wird und von der Lösewasserzuleitung fieber eine Wasserstrahlpumpe, mit der Anordnung vor der Verbindung der Lösewasserleitung und Kalkmilchzuleitung abgezweigten, vorzugsweise im unteren Drittel des zylindrischen Sittigerteiles, eine Umwälzleitung einmündet.According to the invention the object is achieved in that in a saturator container without central pipe and onne air supply with inside under the lime water drain for Maintenance and control required at any time of removable light barriers, consisting of a drop bar regulator, which shows the respective degree of opacity, as well as Giver and receiver and based on the functional principle that a certain degree of opacity interrupts the incidence of light and releases it again, creating a for a certain Switching period adjusted, assigned time relay automatically the sludge drain valve actuated, connected to the usual lime water drainage pipe and lime sludge drainage pipe, A milk of lime dissolving water supply line was introduced in the container cone with sampling nozzle is and fever from the dissolving water supply line a water jet pump, with the arrangement branched off before the connection of the dissolving water line and milk of lime supply line, preferably In the lower third of the cylindrical Sittiger part, a circulation line opens.

Die Kalkmilchzugabe erfolgt bereits vor dem Sättiger in der Lösewasserzuleitung. Das entstandene Gemisch aus Kalkmilch und Lösewasser tritt tangential nahe der Sättigerspitze ein, wobei eine starke Vermischung und Kontakthäufigkeit in der Mttigerspitze zu verzeichnen ist. Ein Anteil des im Sättiger vorhandenen Kalkschlammes wird Dit Kilfe der in der Zuleitung eingeschalteten Wasserstrahlpumpe unter Nutzung des in erforderlicher Druckstufe vorhandenen Lösewassers als Treibwasser, über die Umwälzleitung dem Sättiger im Kreislaufbetrieb rückgeftihrt, so daß sich ein stabiler Schwebefilter vermittels Schlamm-Kontakt-Effekt im Sättiger ausbildet. Gleichzeitig oder auch unabhangig von der. Sättigerzuleitung erfolgt zur Stabilisierung und Erhöhung der Belastbarkeit des Schwebefilters im Kalkmilchlösegefäß chargenweise die Zugabe von Flockungsmitteln ßtipix AD etwa 100 g je Aufschwemmwasser vor Zugabe des Kalkbydrates.The milk of lime is added before the saturator in the dissolving water supply line. The resulting mixture of milk of lime and dissolving water occurs tangentially near the saturator tip one, with strong intermingling and contact frequency in the Mttigerspitze too is recorded. A Proportion of the lime sludge present in the saturator the water jet pump switched on in the supply line is used of the dissolving water present in the required pressure level as motive water through which Circulation line returned to the saturator in circulation mode, so that a more stable Floating filter forms in the saturator by means of the sludge contact effect. Simultaneously or regardless of the. The saturator feed is used for stabilization and increase the load capacity of the floating filter in the milk of lime dissolving vessel, the addition in batches of flocculants ßipix AD approx. 100 g per floating water before adding the lime hydrate.

Mit zunehmender Betriebszeit des Sättigers werden die Ballaststoffe im Schwebefilter stark angereichert, wodurch der Schwebefilterbereich in vertikaler Richtung nach oben im SKttiger stark ansteigt, dabei in den Wirkungsbereich der Uchtschranke kommt und damit je nach vorbestimmter Programmierung der Abschlammvorgang automatisch, in der Zeitfolge mindestens solange bis zum Vorliegen einer Klarwasserzone, enfolgt und bei gesund gel des Schwebefilters der Bereich der Lichtschranke in der entstandenen Klarwasserzone wieder freigegeben ist.As the saturator's operating time increases, the dietary fiber will become heavily enriched in the floating filter, making the floating filter area in vertical Direction upwards in the SKttiger rises sharply, thereby in the area of action of the Uchtschranke comes and thus, depending on the predetermined programming, the blowdown process automatically, in the time sequence at least until there is a clear water zone, and if the floating filter has a healthy gel, the area of the light barrier in the clear water zone is released again.

Die Steuerung des Abschlämmventiles erfolgt durch ein bekanntes druckmittelbetätigtes Schlauchventil, bei dem ein 3-Iege-Maietventil, das in der Druckmittelleitung durch die Lichtschranke gesteuert wird, ober ein elittromotorisch angetriebener Schieber, dessen Antrieb lichts schrankenabhängig betätigt wird, angeordnet ist.The blow-down valve is controlled by a known pressure medium-operated Hose valve with a 3-way Maietventil that runs through the pressure medium line the light barrier is controlled via an elittromotor driven slide, whose drive is operated depending on the light barrier, is arranged.

Der Vorteil der Erfindung liegt vor allem in der Erzielung einer einfacheren konstruktion der 3ätti g eranlag e. Der Kostenaufwand ist angesichts der verringerten Baugroße mit der verkleinerten fläche um 60 - 80 % gesenkt bei zugleich möglicher höherer Leistung des Sättigers. Der manuelle Bedienungsaufwand für den Entschlammungsprozeß entfällt ganz und erzielt insgesamt einen gesenkten Bedienungs- und Wartungsaufwand. Der sich durch Verwendung von Flockungs-" mittel stabilisierte Schwebefilter ermöglicht eine weitaus bessere Durchlaufgeschwindigkeit im Sättiger (etwa von 3 - 4 In/h). Es gelangt ständig einwandfrei aufbereitetes Kalkwasser zum Ablauf, wodurch gleichzeitig die Qualität des Trinkwassers erhöht wird. Durch einwandfreie gleichbleibend gute Kalkwasserqualität werden 8torungen in den nachgeschalteten Aufbereitungsanlagen unterbunden und damit die betriebsüblichen Inkrustierwigen oder Korrosionserscheinungen im gesamten Rohrnetz vermieden.The advantage of the invention lies above all in the achievement of a simpler one construction of the 3-saturation system. The cost outlay is reduced in view of the Building size with the reduced area reduced by 60 - 80% while at the same time being possible higher performance of the saturator. The manual overhead for the desludging process is completely eliminated and achieves a total of reduced operating and maintenance costs. The result of the use of flocculation " medium stabilized floating filter enables a much better throughput speed in the saturator (about 3 - 4 in / h). Perfectly prepared lime water is constantly drained, which means at the same time the quality of the drinking water is increased. Through flawless consistent Good lime water quality is achieved in the downstream treatment plants prevented and thus the usual incrustations or corrosion phenomena avoided in the entire pipe network.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die Umwälzung der Durchsatzmenge eine höhere Kalkausbeute um mindestens 10 % zu verzeichnen ist, was gleichzeitig eine Verringerung der für den dufbereitungsproseß einzusetzenaen Kalkmenge bewirkt. Der Energieaufwand verringert sich und es können etwaige Störungen bei Verwendung von Kalk unterschiedlicher Qualitätssfufen meist gänzlich vermieden werden. ttbliche kostenaufwendige Rekonstruktionsmaßnahmen, wie Überhelastung der Anlage durch einen plötzlichen Kapazitätszuwachs eines Versorgungsgebietes oder noch unbestimmter Abnehmer, die meist in der Erweiterung der Sättigeranlage durch Vergrößerung der Anzahl oder des Sättigerinhaltes bestehen, entfallen infolge der erzielten höheren Sättigerdurchlaufgeschwindigkeiten.Another advantage is that by circulating the throughput a higher lime yield of at least 10% is recorded, which at the same time causes a reduction in the amount of lime to be used for the preparation process. The energy consumption is reduced and there may be any malfunctions during use of lime of different quality levels can usually be avoided entirely. daily costly reconstruction measures, such as overloading the system by one sudden increase in capacity of a supply area or as yet undetermined customer, mostly in the expansion of the saturator system by increasing the number or of the saturator content exist, are omitted due to the higher saturator throughput speeds achieved.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen Fig. 1: eine Ansicht des Kalksättigers mit in, der Lösewasserzuleitung eingebundener Ümwälz- und Kalkmilchleitung sowie unter dem Kalkwasserablauf angeordneter herausnehmbarer Lichtschranke Fig. 2: den Schnitt A-A durch die. Spitze des Sättigers im Bereich der Lösewasserzugabe nach Fig. 1 -Fig. 3: die Einrichtung in Übersicht Im zylindrischen Teil des Sättigerbehälters 1 ist unter der Kalkwasserablaufleitung 15 herausnehmbar eine Lichtschranke 26, bestehend aus Geber 2 und Empfänger 3, eingebaut.The invention is to be described in more detail below using an exemplary embodiment explained. In the accompanying drawings, FIG. 1 shows a view of the Lime saturator with in, the dissolving water supply line integrated Umwälz and lime milk line as well as a removable light barrier arranged under the lime water drain Fig. 2: the section A-A through the. Tip of the saturator in the area where the dissolving water is added according to Fig. 1 -Fig. 3: the facility at a glance In the cylindrical Part of the saturator tank 1 can be removed from under the lime water discharge line 15 a light barrier 26, consisting of transmitter 2 and receiver 3, installed.

Von der in der Wasserzuleitung 6 mit eingebautem Druckminderventil 7 und Wasserzuleitungsabsperrorgan 17 angeordneten Wasserstrahlpumpe 8 zweigt einerseits die mit einem Umwälzleitungsabsperrorgan 5 ausgestattete Umwälzleitung 4 mit Auslauf durchgehend bis in das untere Drittel des zylindrischen Teils und andererseits die in den Kegel des Sättigers 1 einbindende Kalkmilchlösewasserleitung 20 mit der Rückschlagklappe 16 ab. Zwischen der Rückschlagklappe 16 und der Einführung in den Sättiger 1 ist die mit dem Ka)kmilchverteilungsgefäß 24. verbundene kalkmilchzuleitung 9 angeordnet, die wiederum mit einem Kalkmilchzuleitungsabsperrorgan 10 verSehen ist.From the one in the water supply line 6 with a built-in pressure reducing valve 7 and water supply shut-off device 17 arranged water jet pump 8 branches on the one hand the circulation line 4 equipped with a circulation line shut-off device 5 with an outlet continuously to the lower third of the cylindrical part and on the other hand the Lime milk dissolving water line 20 with the non-return valve integrating into the cone of the saturator 1 16 from. Between the non-return valve 16 and the introduction into the saturator 1 is the milk lime supply line 9 connected to the milk milk distribution vessel 24 is arranged, which in turn is provided with a lime milk feed valve 10.

Der Sattigerbehälter 1 ist mit einer Probeentnahmeleitung 11, die mit einem Probeentnahmeloitungsabsperrorgan 18 versehen ist, ausgestattet. Die im Sättigerbehälter 1 vorhandene tberlauflettung 14 ist in die vom Schlwnmtrichter 12 führende, mit Entschlammungsventil 13 ausgestattete, Kalkschlammsblaufleitung 19 eingebunden. Von der zum Kalkmilchgefäß 22 führenden fleinwasserleitung 27 zweigt die Wasserzuleitung 6 ab. Das Kalkmilchverteilungsgefäß 24, von dem eine weitere Xala:ilchablauf leitung 25 abzweigt, ist mit der Dosierpumpe 23 verbunden.The saturation container 1 is provided with a sampling line 11 which is provided with a sampling line shut-off device 18. The in Saturator tank 1, the overflow escape 14 is in the drainage funnel 12 leading, equipped with desludging valve 13, lime sludge blue line 19 involved. From the water line 27 leading to the lime milk vessel 22 branches off the water supply line 6 from. The milk of lime distribution vessel 24, of which another Xala: the drainage line 25 branches off and is connected to the metering pump 23.

Das Kalkmilchgefäß 22 wird mit Aufschwemmwasser beschickt, dem Je 1 m3 100 g Flockungsmittel (stipix AD) vorverdünnt mit 10 1 Wasser, zugegeben wird. Danach erfolgt aus dem kalkhydratvorratsbunker 21 die Kalkzugabe entsprechend der gewünschten kalkmilchkonzentration. .The lime milk vessel 22 is charged with floating water, the Je 1 m3 100 g flocculant (stipix AD) prediluted with 10 1 water is added. Thereafter, the lime is added from the hydrated lime storage bunker 21 according to the desired milk lime concentration. .

Das Gemisch von gelösten Kalk mit Stipir AD wird durch die Dosierpumpe 23 zum KaUmi lchverteilung sgefäß 24 gefördert.The mixture of dissolved lime with Stipir AD is made by the metering pump 23 conveyed to the caustic distribution vessel 24.

Die erforderliche Menge von mit Stipix AD angereicherter Kalkmilch gelangt über die Kalkmilchzuleitung 9 in die kalkmilchlösewasserleitung 20 und tritt zusannen mit dem Lösewasser aus der Wasserleitung 6 in die Spitze des ßättigers 1 tangential ein, wobei sich eine starke Vermischung einstellt. Das Gemisch Kalkmilchlösewasser wird mit der Wasserstrahlpumpe 8 durch die Umwälzleitung 4 in einen ständigen Kreislauf gehalten, wobei die Umwälzmenge vorzugsweise 25 % der gesamten Durchsatzmenge beträgt. Im unteren Bereich des zylindrischen Teiles und im Kegel des Sittigers 1 bildet sich ein stabiler Schwebefilter aus. Durch den fortwährenden Betrieb werden die Ballaststoffe in dem sich im Sättiger 1 zunehmend ausgebildeten Schwebefilter stark angereichert. Die vertikale Ausdehnung des Scbwebefilters mit dem Trübuiigsgrad bis in den Bereich der Lichtschranke 26 bewirkt ein Unterbrechen des Lichtstrahles vom Geber 2 zum Empfänger 3, so daß der nicht gezeigte, übliche Fallbßgelregler, eingestellt für einen gewählten Trübungsgrad, ein Relais zum Offnen des Entschlammungsventiles 13 betestigt. Mit fortschreitender Dauer des Abschlämmvorganges aus dem Schlammtrichter 12 zur Kalkschlammablaufleitung 19 sinkt der Schwebefilter aus dem Wirkungsbereich der Lichtschranke 26 und dieser gelangt damit wieder in den Bereich der Klarwasserzone, so daß das über das eingestellte Programm bisher geöffnete :itschlwnmnngsventil wieder schließt.The required amount of milk of lime fortified with Stipix AD passes through the milk of lime supply line 9 into the milk of lime dissolving water line 20 and occurs together with the dissolving water from the water pipe 6 into the top of the satiety 1 tangentially, resulting in a strong intermingling. The mixture of milk of lime dissolving water is with the water jet pump 8 through the circulation line 4 in a continuous cycle held, wherein the circulation rate is preferably 25% of the total throughput. In the lower area of the cylindrical part and in the cone of the Sittiger 1 forms a stable floating filter. Continuous operation means that the Dietary fiber in the floating filter, which is increasingly formed in the saturator 1, is strong enriched. The vertical extent of the dust filter with the degree of turbidity up to the area of the light barrier 26 causes an interruption of the light beam from the transmitter 2 to the receiver 3, so that the not shown, common dropper regulator, set for a selected degree of turbidity, a relay to open the desludging valve 13 confirmed. As the duration of the blow-down process from the sludge funnel progresses 12 to the lime sludge drainage line 19, the floating filter sinks out of its range of action the light barrier 26 and this comes back into the area of the clear water zone, so that the previously opened: itschlwnmnngsventil closes again.

Claims (5)

PatentansprücheClaims 1. Einrichtung zur kontinuierlichen Bereitung von Kalkwasser für die Wasseraufbereitung, insbesondere in Wasserwerken der rink- und Betrieb swasserverscrgung unter Anwendung eines in Kegelform ausgeführten Sättigers mit Rohrleitungen für den Zulauf von Kalkmilch sowie den Ablauf von kalkwasser, dadurch gekennzeichnet, daß an einem auf seiner kegelförmigen spitze mit aufgesetztem zylindrischen Teil stehenden Kalksättiger (1) eine Zulaufleitung (6) mit zwischengeschalteter Strahlpumpe (8) im unteren Teil des Kalksättigers (1) tangential angeschlossen ist, von dieser eine Kalkmilchzuleitung (9) zwischen der Strahlpumpe (8) und dem Kalksättiger (1) abzweigt, die über ein Verteilungsgefäß (24) mit einer Dosierpumpe (23) verbunden ist, der ein Kalkmilchgefäß (22) und ein Kalkbunker (21) zugeordnet sind und daß die Strahlpumpe (8) mit einer zur innigen Durchmischung und Ausbildung eines Scnwebefilters innerhalb des Kalksättigers (1) dienenden Umälzleitung (4) in Wirkverbindung steht, die bis in den zylindrischen Teil des Kalksättigers (1) hineinragt.1. Device for the continuous preparation of lime water for Water treatment, especially in waterworks for drinking water and water supply using a cone-shaped saturator with piping for the inflow of milk of lime and the outflow of lime water, characterized in that that on one on its conical tip with attached cylindrical part standing lime saturator (1) a feed line (6) with an interposed jet pump (8) in the lower part of the lime saturator (1) is connected tangentially from this a milk of lime supply line (9) between the jet pump (8) and the lime saturator (1) branches off, which are connected to a metering pump (23) via a distribution vessel (24) is to which a lime milk vessel (22) and a lime bunker (21) are assigned and that the jet pump (8) with one for intimate mixing and formation of a web filter is in operative connection within the lime saturator (1) serving circulation line (4), which protrudes into the cylindrical part of the lime saturator (1). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im zylindrischen Teil des Kalksättigers (1) unterhalb der Kalkwasserablaufleitung (15) eine Lichtschranke (26) aus Geber (2) und Empfänger (3) vorgesehen ist, die mit einem in der spitze des Kalksättigers eingebrachten Schlamniablaßventil (13) in Abhängigkeit vom Trübungsgrad des Schwebefilters wirksam über ein Programmsteuerung durch Zeitrelais für das Offten und Schließen Betoppelt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the cylindrical Part of the lime saturator (1) below the lime water drain line (15) has a light barrier (26) from the transmitter (2) and receiver (3) is provided, with one in the tip of the lime saturator introduced sludge drain valve (13) depending on the degree of turbidity of the floating filter is effective via a program control using a timing relay for the oven and closing is doubled. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zur die Je Charge vorausbestimmte Zugabe von Flockungamitteln und Kalkhydrat ausgebildete Kalkmilchlösegefäß (22) mit einem Abzweig der Zulaufleitung (6) als Reinwasserleitung (27) verbunden ist.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the addition of flocculants and hydrated lime determined in advance for each batch trained lime milk dissolving vessel (22) with a branch of the feed line (6) as Pure water line (27) is connected. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kalkmilchverteilungsgefäß (24) eine weitere oder mehrere Kalkmilchablaufleitungen (25) für die tasseraufbereitung in gleichartigen oder anderen Kalksättigern angeschlossen sind.4. Device according to claim 1 to 3, characterized in that on the milk of lime distribution vessel (24) another or more milk of lime discharge lines (25) connected for the preparation of water in similar or different lime saturators are. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Schlammablaßventil (13) als ein druckmittelbetätigbares Schlauchventil ausgebildet und mit der Zuleitung (6) über ein zwischengeschaltetes, lichtschrankenabhnngig programmiertes und gesteuertes Magnetventil mit Drei-Wege-Öffnung verbunden ist.5. Device according to claim 1 to 4, characterized in that the Sludge drain valve (13) designed as a hose valve that can be actuated by pressure medium and with the supply line (6) via an interposed, light barrier-dependent programmed and controlled solenoid valve with three-way opening is connected.
DE19712107695 1970-02-26 1971-02-18 Continuous lime water prepn Pending DE2107695A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14581170 1970-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2107695A1 true DE2107695A1 (en) 1971-09-16

Family

ID=5482197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712107695 Pending DE2107695A1 (en) 1970-02-26 1971-02-18 Continuous lime water prepn

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT302916B (en)
BG (1) BG18412A3 (en)
CS (1) CS168053B1 (en)
DE (1) DE2107695A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2816937A1 (en) * 2000-11-17 2002-05-24 Omnium Traitement Valorisa Production of lime water used in treatment of water for drinking purposes uses saturator containing lime slurry bed and with injection of flocculating agent

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2816937A1 (en) * 2000-11-17 2002-05-24 Omnium Traitement Valorisa Production of lime water used in treatment of water for drinking purposes uses saturator containing lime slurry bed and with injection of flocculating agent

Also Published As

Publication number Publication date
AT302916B (en) 1972-09-15
CS168053B1 (en) 1976-05-28
BG18412A3 (en) 1974-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3108913A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE TREATMENT OF ASH-RICH CARBON SLUDGE BY FLOTATION, IN PARTICULAR FOR THE TREATMENT OF GAS AND GAS FLAME COALS WHICH ARE DIFFICULT TO FLOT
DE2835709A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RELEASING AIR IN WATER AND THEN RELAXING THE WATER IN FLOTATION SYSTEMS
DE1658101B2 (en) Device for purifying waste water containing organic waste
EP0339013A2 (en) Apparatus for waste water treatment
DE2107695A1 (en) Continuous lime water prepn
DE4112377C2 (en) Compact reactor for aerobic biological wastewater treatment
DE855239C (en) Process for carrying out precipitation reactions in dilute solutions, especially in water treatment
EP0338182A1 (en) Apparatus for waste water treatment
DE3324072C2 (en) Device for anaerobic wastewater treatment
DE102006055670A1 (en) Reactor for softening of water, comprises reactor housing, first pipe connection for supplying granular solid, second pipe connection intended at the reactor housing for removing pellets, and weighing device for measuring the reactor weight
AT385498B (en) Wastewater treatment plant
EP1023117B1 (en) Upflow sludge blanket filtering plant for treating drinking water
CH341450A (en) Process for the treatment of raw water and system for carrying out the process
DE3121559C2 (en)
DE3910579C2 (en)
DE1584911B2 (en) Process for the biological purification of wastewater by means of immersed drip heads and a sewage treatment plant to carry out the process
EP0105943A1 (en) Process and apparatus for the production of biogas from a biogas mass
DE102005026215A1 (en) Method and device for withdrawing a liquid from a basin
DE1099999B (en) Device for evenly distributing a flow of liquid over the entire cross-section and the entire length of a container
DE2736691A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR PROCESSING OIL-WATER EMULSIONS
DE2634632C2 (en) Method and device for denitrifying waste water
DE19737973C2 (en) Floating filter system for drinking water treatment with processes for continuous sludge removal
DE3016239C2 (en) Device for the biological purification of water containing foreign substances by oxidation of these foreign substances
EP1015091B1 (en) Upflow sludge blanket process for treating drinking water
DE588966C (en) Process and device for the continuous production of calcium bisulfite