DE2106668A1 - Suction nozzle - Google Patents

Suction nozzle

Info

Publication number
DE2106668A1
DE2106668A1 DE19712106668 DE2106668A DE2106668A1 DE 2106668 A1 DE2106668 A1 DE 2106668A1 DE 19712106668 DE19712106668 DE 19712106668 DE 2106668 A DE2106668 A DE 2106668A DE 2106668 A1 DE2106668 A1 DE 2106668A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction nozzle
nozzle
suction
loosening
drilling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712106668
Other languages
German (de)
Inventor
Willi 3151 Klein-Ilsede Hotopp
Original Assignee
MIAG Mühlenbau und Industrie GmbH, 3300 Braunschweig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIAG Mühlenbau und Industrie GmbH, 3300 Braunschweig filed Critical MIAG Mühlenbau und Industrie GmbH, 3300 Braunschweig
Priority to DE19712106668 priority Critical patent/DE2106668A1/en
Publication of DE2106668A1 publication Critical patent/DE2106668A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9212Mechanical digging means, e.g. suction wheels, i.e. wheel with a suction inlet attached behind the wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/42Nozzles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • E02F3/92Digging elements, e.g. suction heads
    • E02F3/9243Passive suction heads with no mechanical cutting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

Saugdüse Die Erfindung betrifft eine Saugdüse für die Aufnahme pneumatisch zu fördernden Schiittgutes. Suction nozzle The invention relates to a suction nozzle for pneumatic pickup Schiittgoods to be conveyed.

Derartige Saugdiisen werden insbesondere zur pneumatischen Löschung von in Schiffen befindlichem Massengut oder zur Entladung von Schüttgutannahmebehältern eingesetzt.Such suction nozzles are used in particular for pneumatic extinguishing of bulk goods in ships or for unloading bulk goods receiving containers used.

Bei der pneumatischen Entladung von leicht backenden Fördergütern, wie zum Beispiel Salze, Schrote, Eopra, Expeller, Derivate aller Art und dergleichen, treten häufig Schwierigkeiten auf, da diese Güter nur bedingt der Saugdüse selbsttätig während des Löschvorganges zufließen. Dies kann zu einem erheblichen Abfall der Förderleistung und im Extrem zur völligen Unterbrechung der Förderung führen.For the pneumatic unloading of lightly baked goods, such as salts, meal, Eopra, expeller, derivatives of all kinds and the like, Difficulties often arise because these goods are only partially self-actuated by the suction nozzle flow during the deletion process. This can lead to a significant drop in the Delivery rate and in the extreme lead to a complete interruption of the promotion.

Zur Überwindung dieser Schwierigkeiten werden bis Jetzt Auflockerungslanzen eingesetzt, die um die Saugdüse herum in den Schüttguthaufen hineingesteckt werden, und durch die als Auflockerungsmittel Preßluft geblasen wird. Der Einsatz derartiger Lanzen führt Jedoch bei manchen Fördergütern nicht zu dem gewünschten Erfolg, und besonders nachteilig hierbei ist das Erfordernis, Preßluft aufzubringen, die Lanzen von Hand in den Schüttguthaufen einzuführen und sie entsprechend dem Entladefortgang ständig neu plazieren zu miissen.To overcome these difficulties, loosening lances have been used until now used, which are inserted around the suction nozzle into the bulk heap, and through which compressed air is blown as a loosening agent. The use of such However, lances do not lead to the desired success with some conveyed goods, and A particular disadvantage here is the need to apply compressed air to the lances to be introduced manually into the bulk material pile and according to the progress of unloading to have to constantly relocate.

Zur Verrringerung der vorgenannten Nachteile hat man um die Ansaugöffnung der Düse herum festangeordnete iJruckluftzuführungseinrirhtungen vorgesehen, deren über den Düsenmund herausragende Ausblssenden beim Eindringen in das Fördergut dessen Auflockerung und damit eine leichtere Aufnahme von der Saugdüse bewirken sollen. Aber auch diese Einrichtungen haben sich nur sehr bedingt bewährt.To reduce the aforementioned disadvantages, one has around the suction opening The nozzle around firmly arranged iJruckluftzuführungseinrirhtungen provided blow-out protruding above the nozzle mouth when penetrating into the Conveyed goods its loosening and thus an easier absorption by the suction nozzle should. But even these facilities have only proven themselves to a very limited extent.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile auszuschalten und eine Saugdiise zu finden, die ein saugförderfähiges Gut ständig bereitstellt.The invention is based on the stated disadvantages switch off and find a suction nozzle that constantly absorbs a good provides.

Gemäß der Erfindung wird die-Aufgabe gelöst durch mindestens ein die Saugdüse umgebendes Drehwerkzeug zum Auflockern' des Schüttgutes. Die Anordnung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Diisenmundes ein angetriebenes, den Düsenschaft konzentrisch umgebendes Rohr vorgesehen ist, an dessen Unterkante sich eine kräftige nach unten konisch erweiternde offene Halterung anschließt, die das Drehwerkzeug in Form mindestens eines die Düse umgreifenden Bügels trägt, der vorzugsweise unten spitz zulauft. Neben der Diise in einem Abstand von dieser ist in einer am oberen Ende des Düsenschaftes angeordneten und mit ihr verbundenen Tragkonstruktion mindestens eine gegenläufig zum Drehwerkzeug rotierende Bohrlanze vorgesehen, deren unterer profilierter Teil über die Spitze des Drehwerkzeuges hinausragt.According to the invention, the object is achieved by at least one die Rotary tool surrounding the suction nozzle for loosening up the bulk material. The order is particularly characterized by the fact that a driven, the nozzle shaft concentrically surrounding the pipe is provided, on the lower edge is followed by a strong, downwardly conically widening open bracket, which the rotary tool carries in the form of at least one bracket encompassing the nozzle, which preferably tapers at the bottom. Beside the Diise is at a distance from it in a support structure arranged at the upper end of the nozzle shaft and connected to it at least one drilling lance rotating in the opposite direction to the rotary tool is provided, the the lower profiled part protrudes beyond the tip of the turning tool.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Drehwerkzeug und die Bohrlanzen direkt mit der Saugdüse verbunden sind und dadurch ständig in ihrem Arbeitsbereich eine intensive Auflockerung des i?ördergutes bewirken.The advantages achieved with the invention are in particular: that the rotary tool and the drilling lances are directly connected to the suction nozzle and as a result, an intensive loosening of the material to be conveyed is constantly in your work area cause.

Durch die in den Förderguthaufen eindringenden Bohrlanzen wird das Reaktionsdrehmoment des Drehwerkzeuges abgestätzt und gleichzeitig eine Vorauflockerurlg des Föodergutes erreicht.The drilling lances penetrating into the heap of conveyed material make this Reaction torque of the turning tool and at the same time a pre-loosening of the Föodergut reached.

Als weiterer Vorteil ist die einsicht und irl;besonuere die leichte Bauweise zu nennen.Another advantage is the insight and irl; specialize the easy To name construction.

Dadurch kann eine erfindungsgemäße Saugdüse auch bei großen Saugrohrlängen, wie sie meistens bei Schiffsentladungen erforderlich sind, ohne wesentliche Nehrbelastung der 5augrohre und deren Aufhängung eingesetzt werden.As a result, a suction nozzle according to the invention can also be used with large suction tube lengths, as they are mostly required for ship unloading, without significant local pollution the suction pipes and their suspension are used.

Nach einem Ausgestaltungsgedanken der Erfindung können an Stelle einer Saugdüse mit Drehwerkzeug und Bohrlanzen auch mehrere - vorzugsweise vier - auf eine Saugrohrleitung arbeitende Saugdiisen mit je einem ihm zugeordneten Drehwerkzeug vorgesehen sein, deren Saugleistung der Gesamtkapazität angepaßt ist, und die durch einen Sammelstutzen mit der gemeinsamen Saugrohrleitung verbunden sind. Bei Gegenläufigkeit der Drehwerkzeuge wird auch hier eine Kompensation der Reaktionsdrehmomente erreicht, und das Fördergut in vorteilhafter Weise den Düsen zugefiirt.According to one embodiment of the invention, instead of a Suction nozzle with rotary tool and drilling lances also several - preferably four - on Suction nozzles operating a suction pipe, each with a rotating tool assigned to it be provided whose suction power is adapted to the total capacity, and through a manifold are connected to the common suction pipe. In opposite directions of the turning tools, a compensation of the reaction torques is achieved here as well, and the conveyed material is advantageously frozen to the nozzles.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 einen vertikalen Querschnitt durch eine Saugdüse mit einem Drehwerkzeug und 4 Bohrlanzen entlang der Linie I-I, Fig. 2 eine schematische Darstellung der Antriebe der in Fig. 1 dargestellten Saugdüse, Fig. 3 und 4 je einen Querschnitt durch den unteren Teil einer Bohrlanze in unterschiedlichen Ausfilhrungs formen.An embodiment of the invention is shown in the drawing and described in more detail below. 1 shows a vertical cross section through a suction nozzle with a rotary tool and 4 drilling lances along the line I-I, Fig. 2 is a schematic representation of the drives of the suction nozzle shown in Fig. 1, 3 and 4 each show a cross section through the lower part of a drilling lance in different ways Embodiments.

Am oberen Schaftende einer aqsich bekannten Squgdiise 1 etwas unterhalb ihrer nicht dargestellten Verbindung mit der Slugrohrleitung i,t ein Flansch 2 angeordnet, 9n dem eine konzentrisch die Düse umgebende, flache, etwa quedretische Tragkonstruktion 3 mit ihrem um einen mittigen Durchbruch /J angeordneten Flanschring 5 hängend befestigt ist.At the upper end of the shaft of a well-known Squgdiise 1 a little below their connection, not shown, with the slug pipeline i, t a flange 2 is arranged, 9n the one concentrically surrounding the nozzle, flat, approximately square support structure 3 with their flange ring 5 arranged around a central opening / J attached in a hanging manner is.

Auf der Unterseite der Tragkonstruktion 3 befindet sich eine konzentrisch zum Durchbruch 4 angeordnete Kugeldrehverbindung 6, die einerseits mit der Tragkonstruktion 3 verbunden ist und andererseits ein den mittleren Teil des Düsenschaftes konzentrisch umgebendes Rohr 7 tragt. Der Durchmesser des Rohres 7 und der des Durchbruches 4 ist so gewählt, daß nach dem Lösen der Flanschv.erbindung 2,5 die Düse nach oben herausgeogen werden kann. Am unteren Ende des Rohres 7 ist eine kräftige sich nach unten konisch erweiternde bis zum Düsenmund sich erstreckende Halterung.On the underside of the supporting structure 3 there is a concentric one to the breakthrough 4 arranged spherical slewing ring 6, which on the one hand with the support structure 3 is connected and on the other hand a concentric central part of the nozzle shaft surrounding pipe 7 carries. The diameter of the pipe 7 and that of the opening 4 is chosen so that after loosening the flange connection 2.5 the nozzle goes up can be pulled out. At the lower end of the tube 7 is a powerful one Bracket that widens conically at the bottom and extends to the nozzle mouth.

bestehend aus Streben 8 und einem sie verbindenden Ring 9 angeordnet, an dem mindestens ein Drehwerkzeug 10 befestigt ist, das in Form eines Bügels den Düsenmund 11 umgreift und vorzugsweise unten spitz zuläuft,derart, daß bei der Rotstion des Drehwerkzeuges 10 ein auf der Spitze stehender Kegel beschrieben wird. Die Schneidkanten des Drehwerkzeuges -10 sind gegen die Mantelfläche des gedachten Kegels in Drehrichtung nach außen geschränkt, so daß bei der Rotation des Drehwerkzeuges 10 das von ihm erfaßte Fördergut in vorteilhafter Weise dem Diisenmund 14 zugeführt wird.consisting of struts 8 and a connecting ring 9 arranged, is attached to the at least one rotary tool 10, which is in the form of a bracket Nozzle mouth 11 engages around and preferably tapers at the bottom, such that at the Rotstion of the turning tool 10, an upside-down cone is described. The cutting edges of the turning tool -10 are against the lateral surface of the imaginary cone in the direction of rotation set to the outside, so that during the rotation of the rotary tool 10 that of him detected conveyed material is advantageously fed to the nozzle mouth 14.

Ein auf der Tragkonstruktion 7 angeordneter Getriebemotor 1S, dessen Abtriebswelle nach unten durch die Tragkonstruktion 3 hindurchgefiihrt ist, treibt iiber ein Ritzel 13 eine Kette -14 und ein am oberen Ende des Rohres 7 befestigte»i Kettenrad 15 das Drehwerkzeug 0 qn.A gear motor 1S arranged on the support structure 7, whose The output shaft is passed down through the supporting structure 3, drives A chain -14 via a pinion 13 and a "i" attached to the upper end of the tube 7 Chain wheel 15 the turning tool 0 qn.

Gemaß dem Ausfährungsbeispiel sind 4. Bohrlanzen in einem Abstand neben der Düse und symmetrisch um sie herum angeordnet, deren oberer z lindrischer Schaft 16 drehbar in der Tragkonstruktion @ gelagert ist, und deren unterer mit dem Schaft 16 verschraubbarer Teil 7 unterschiedliche Profilierungen aufweisen kann, wovon in Fig. @@ und @ zwei Ausfiihrungsbeisniele dargestellt sind.According to the exemplary embodiment, there are 4. drilling lances at a distance next to the nozzle and arranged symmetrically around it, the upper one being more cylindrical Shaft 16 is rotatably mounted in the support structure @, and the lower one with the part 7 screwable to the shaft 16 can have different profiles, of which in Fig. @@ and @ two execution examples are shown.

Ein weiterer iuf der Tragkonstruktion 3 angeordneter Getriebemotor 18 ist - wie in Fig. 1 und 2 dargestellt -direkt mit dem Schaft 16 einer Bohrlanze gekuppelt, auf der ein Kettenrad 19 angeordnet ist, das die übrigen Bohrlanzen über ein auf ihnen befestigtes Kettenrad 20 und eine Antriebskette 21 antreibt. Zur gleichmäßigeren Gewichtsverteilung kann der Getriebemotor 18 auch zwischen zwei Bohrlanzen auf der dem Getriebemotor 'i2 gegenüberliegenden Seite angeordnet sein, wobei dann ein zusätzliches auf seiner Abtriebswelle befestigtes Kettenrad die Bohrsonden silber den beschriebenen Kettentrieb antreibt.Another gear motor arranged on the supporting structure 3 18 is - as shown in FIGS. 1 and 2 - directly with the shaft 16 of a drilling lance coupled, on which a sprocket 19 is arranged, which the other drilling lances over a sprocket 20 attached to them and a drive chain 21 drives. For more even The gear motor 18 can also distribute its weight between two drilling lances on the the gear motor 'i2 be arranged opposite side, then an additional The sprocket attached to its output shaft, the drilling probes silver the one described Chain drive drives.

Zum Schutz des Bedienungspersonals und zum Schutz gegen Staub und Fremdkörper sind die unter der als geschlossene Plattform ausgebildeten Tragkonstruktion 3 angeordnete Kettentriebe und die Kugeldrehverbindung durch eine Haube 22 abgedeckt, durch die dichtend die Schäfte 16 der Bohrlanzen und das Rohr 7 nach außen geführt sind.To protect the operating personnel and to protect against dust and Foreign bodies are the supporting structure under the closed platform 3 arranged chain drives and the rotary ball joint covered by a hood 22, through which the shafts 16 of the drilling lances and the pipe 7 are guided to the outside in a sealing manner are.

Durch die in das Fördergut eintauchenden Bohrlanzen wird einerseits das Reaktionsdrehmoment des Drehwerkzeuges 10 abgestitzt und andererseits eine Vorauflockerung des Fördergutes bewirkt, so daß das Drehwerkzeug 10 in vorteilhafter Weise von der Hauptauflockerungsarbeit entlastet wird.On the one hand, the drilling lances immersed in the material to be conveyed the reaction torque of the rotary tool 10 and on the other hand a pre-loosening of the material to be conveyed causes so that the rotary tool 10 in an advantageous manner of the Major loosening work is relieved.

Falls eine Auflockerung und ein Zuarbeiten des Fördergutes zr Saugdüse n nicht erforderlich ist - wie zum Beispiel bei Getreide - kann in einfacher Weise durch Lösen der Flanschverbindung 2,5 die Auflockerungsvorrichtung von der Saugdüse 1 abgenommen werden.In case of loosening and working of the conveyed material towards the suction nozzle n is not required - as for example with cereals - can be done in a simple manner by loosening the flange connection 2.5 the loosening device from the suction nozzle 1 can be removed.

Claims (5)

P a t e n t a n s p r ü c h e P a t e n t a n s p r ü c h e Saugdüse fiir die Aufnahme pneumatisch zu fördernden Schüttgutes, gekennzeichnet durch mindestens ein sie umgebendes Drehwerkzeug zum Auflockern des Schüttgutes, 2. Saugdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Düsenmundes ein angetriebenes Rohr (7) vornehmlich konzentrisch angeordnet ist, an dem das Drehwerkzeug befestigt ist.Suction nozzle for picking up bulk material to be pneumatically conveyed, characterized by at least one surrounding rotary tool for loosening the Bulk material, 2. suction nozzle according to claim 1, characterized in that above the A driven pipe (7) is arranged primarily concentrically at the nozzle mouth, to which the turning tool is attached. 3. Saugdüse nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein Drehwerkzeug in Form mindestens eines den Diisenmund (11) umgreifenden Bügels (10), der vorzugsweise unten spitz zuläuft. 3. Suction nozzle according to claim 2, characterized by a turning tool in the form of at least one bracket (10) encompassing the nozzle mouth (11), which is preferably tapers at the bottom. 4. Saugdüse nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch mindestens eine neben der Düse (1) angeordnete ortsfeste Bohrlanze (16,17), die tiefer hinabreicht als der Diisenmund (11).4. Suction nozzle according to claim 2, characterized by at least one fixed drilling lance (16, 17) arranged next to the nozzle (1) and reaching down deeper as the Diisenmund (11). 5. Saugdüse nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch solche Antriebe einerseits des Bügels (10) und andererseits der Bohrlanze (16,7), daß ihre Reaktionsdrehmomente entgegengesetzt sind. 5. Suction nozzle according to claim 4, characterized by such drives on the one hand the bracket (10) and on the other hand the drilling lance (16.7) that their reaction torques are opposite.
DE19712106668 1971-02-12 1971-02-12 Suction nozzle Pending DE2106668A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106668 DE2106668A1 (en) 1971-02-12 1971-02-12 Suction nozzle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106668 DE2106668A1 (en) 1971-02-12 1971-02-12 Suction nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2106668A1 true DE2106668A1 (en) 1972-10-19

Family

ID=5798569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712106668 Pending DE2106668A1 (en) 1971-02-12 1971-02-12 Suction nozzle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2106668A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317199A1 (en) * 1975-06-26 1977-02-04 Buehler Ag Geb SUCKER FOR SHIP UNLOADING INSTALLATION

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2317199A1 (en) * 1975-06-26 1977-02-04 Buehler Ag Geb SUCKER FOR SHIP UNLOADING INSTALLATION

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0439689A1 (en) Mixgranulator
DE2628593A1 (en) MOUNTING FOOT FOR SHIP UNLOADING SYSTEM
EP0134945B1 (en) Apparatus for mixing and dosing solids
DE4432800A1 (en) Wind-powered energy plant
DE2949447C2 (en) Axial fan, especially for ground frost control
DE2528483C3 (en) Device for unloading ships loaded with poorly flowing, bridging bulk goods
DE2106668A1 (en) Suction nozzle
DE2901352A1 (en) SILO COMPONENT FOR THE STORAGE OF GRAINY GOODS
DE705967C (en) Chop pockets on bucket wheels of bucket wheel excavators or the like.
DE3819861C2 (en) Discharge device
DE3140467A1 (en) "HAND-OPERATED BAG EMPTYING DEVICE"
DE2308558B2 (en) Device for the continuous discharge of dry bulk cargo, in particular from ships
DE964940C (en) Device for the pneumatic emptying of containers for dusty, powdery and granular bulk material with air-permeable bottom
DE2608665A1 (en) Suction head of pneumatic underwater dredger - has inclined cutting head with cutter plane under inlet
DE4204251A1 (en) RECEIVING PROCEDURE FOR A CONTINUOUSLY PROMOTING SHIP UNLOADER
DE3334399C2 (en)
DE2000278B2 (en) Conveyor for concrete or the like
DE2056145A1 (en) Concrete spraying machine
DE1917549B2 (en) Mechanism for picking up cohering bulk material - has suction duct orifice with pointed rotating auger type worm screw
DE7812348U1 (en) MOVING PUMP FOR LOOSE CEMENT
DE1088875B (en) Equipment for stacking, drying and emptying agricultural storage goods, in particular hay, chopped grain
DE2605313A1 (en) Mechanical loosening and feeder unit for compacted bulk material - has twin screw conveyor unit and central mounted telescopic suction pipe
DE2741801B2 (en) Suction conveyor for bulk goods
AT216268B (en)
DE3410074C1 (en) Adjustable belt transfer for use in underground mine operation