DE2106601C3 - Drive device for small devices operated by electric motors - Google Patents

Drive device for small devices operated by electric motors

Info

Publication number
DE2106601C3
DE2106601C3 DE19712106601 DE2106601A DE2106601C3 DE 2106601 C3 DE2106601 C3 DE 2106601C3 DE 19712106601 DE19712106601 DE 19712106601 DE 2106601 A DE2106601 A DE 2106601A DE 2106601 C3 DE2106601 C3 DE 2106601C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
mass
hollow body
fork
pivoting movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712106601
Other languages
German (de)
Other versions
DE2106601A1 (en
DE2106601B2 (en
Inventor
Karl Dipl.-Ing. 6242 Schönberg Niese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19712106601 priority Critical patent/DE2106601C3/en
Publication of DE2106601A1 publication Critical patent/DE2106601A1/en
Publication of DE2106601B2 publication Critical patent/DE2106601B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2106601C3 publication Critical patent/DE2106601C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für elektromotorisch betriebene KJeingeräte, insbesondere für Zahnbürsten, bei denen eine Rotationsbewegung auf der Abtriebsseite in eine oszillierenJe Schwenkbewegung am Arbeitsmittel umgewandelt wird, wozu mit dem Arbeitsmittel ein Hohlkörper und mit der Abtriebswelle des Motors ein Drehkörper, nämlich ein Exzenter, undrehbar verbunden sind und wobei die Masse, nämlich der Exzenter, von einem Hohlkörper umgeben ist.The invention relates to a drive device for small electrical appliances operated by an electric motor, in particular For toothbrushes in which a rotational movement on the output side oscillates into an oscillating movement is converted on the work equipment, including a hollow body with the work equipment and with the The output shaft of the motor is a rotating body, namely an eccentric, non-rotatably connected and wherein the Mass, namely the eccentric, is surrounded by a hollow body.

Bekannt ist es bei elektrisch betriebenen Zahnbürsten, die Schwenkbewegung durch ein Getriebe zwischen Arbeitsmittel und der Ablriebswelle eines kleinen Elektromotors hervorzurufen, wobei dessen Geschwindigkeit durch das Getriebe meist zusätzlich untersetzt wird; solche Getriebe weisen Nockeniicheiben auf, die das unter Federspannung stehende Arbeitsmittel auslenken.It is known in electrically operated toothbrushes, the pivoting movement by a gear between work equipment and the output shaft of a small electric motor, with its Speed is usually additionally reduced by the gearbox; Such gears have cam disks which deflect the work equipment under spring tension.

Eine andere bekannte elektrisch betriebene Zahnbürste bedient sich zur Auslenkung eines Antriebsrades, an dem ein Stift exzentrisch gelagert isi, an den der anzutreibende Bürstenstiel angelenkt ist. Durch diese Anordnung wird eine achtförrrige Bewegung der Bürste hervorgerufen.Another known electrically operated toothbrush is used to deflect a drive wheel to which a pin is eccentrically mounted, to which the brush handle to be driven is hinged. Through this Arrangement causes an eight-shaped movement of the brush.

Ein weiteres bekanntes Getriebe (DT-Gbm 18 93 932) für den nämlichen Anwendungsfall besteht aus einem exzentrischen, auf einem Antriebsrad angebrachten Stift, der in einem Langloch eines Hebels oder einer Kulisse gleitet, der mit dem Arbeitsmittel verbunden ist. Allen diesen Antriebsvorrichtungen ist der Nachteil zu eigen, daß das Arbeitsmittel mit der Last zu starr an den Motor gekoppelt ist; beim Auftreten von großer äußerer Belastung, beispielsweise durch Festhalten der Bürste mit der Hand oder durch starkes Drücken der Bürste gegen eine Fläche, kann der Motor so überlastet Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Rotationsbewegung des Motors in einfacher Weise in eine Schwenkbewegung des Arbeitsmittels umzuwandeln, eine Überlastung des Motors auszuschließen und möglichst eine Einstellbarkeit der Amplitude der Schwenkbewegung zu erreichen.Another well-known gearbox (DT-Gbm 18 93 932) for the same application consists of an eccentric mounted on a drive wheel Pin that slides in an elongated hole in a lever or a gate that is connected to the work equipment. All of these drive devices have the disadvantage that the work equipment is too rigid with the load the motor is coupled; when a large external load occurs, for example by holding on to the Brushing by hand or by pressing the brush hard against a surface can overload the motor The invention is based on the object of reducing the rotational movement of the motor in a simple manner convert a pivoting movement of the work equipment, exclude an overload of the motor and to achieve an adjustability of the amplitude of the pivoting movement as possible.

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß mit der Abtriebswelle die Masse radial beweglich verbunden ist, die den Hohlkörper unter Einwirkung der Zentrifugalkräfte der Masse ausschwenkt. Diese Anordnung weist den Vorteil auf, daß ohne starre Verbindung zwischen Arbeitsmittel und Abtriebswelle eine Drehbewegung auf einfache Weise in eine Schwenkbewegung umgewandelt wird.The invention solves this problem in that the mass is radially movably connected to the output shaft is that swings out the hollow body under the action of the centrifugal forces of the mass. This arrangement has the advantage that there is a rotary movement without a rigid connection between the working medium and the output shaft is easily converted into a pivoting movement.

Vorteilhafterweise ist der Drehkörper an einer Seite als gabelförmiges Gleitstück ausgebildet, wobei an der dem gabelförmigen Gleitstück entgegengesetzten Seite ein Gegengewicht vorgesehen ist. Die Masse ist vorzugsweise als Kugel ausgebildet, die in dem gabelförmigen Teil des Drehkörpers Aufnahme findet. Erfindungsgemäß ist die Amplitude der Schwenkbewegung durch eine einen am Hohlkörper angebrachten Anschlag umgreifende Gabel veränderbar.The rotating body is advantageously designed as a fork-shaped slider on one side, with the a counterweight is provided on the opposite side to the fork-shaped slider. The crowd is preferably designed as a ball which is received in the fork-shaped part of the rotating body. According to the invention, the amplitude of the pivoting movement is determined by a one attached to the hollow body End stop encompassing fork can be changed.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird folgend näher beschrieben; es zeigenAn embodiment of the invention is shown schematically in the drawing and is described below described in more detail; show it

Fig. 1 eine elektrisch betriebene Zahnbürste in aufgebrochener,gleichsam isometrisch perspektivischer Sicht,1 shows an electrically operated toothbrush in a broken-open, as it were isometric perspective View,

Fig.2 eine Ansicht längs der Schnittlinie 2-2 in Fig. 1.Figure 2 is a view taken along section line 2-2 in Fig. 1.

In einem Gehäuse 1 'st ein Motor 2 angeordnet, auf dessen Achse 3 ein Drehkörper 4 zentrisch befestigt ist. Dieser Drehkörper 4 ist ausgewuchtet; er besteht aus einem gabelförmigen Teil 41 und einem Gegengewicht 42. Dieser Drehkörper 4 ist in einem Hohlkörper 6 aus dünnem Blech zentrisch angeordnet, der mit der Achse 8 des Arbeitsmittels 11, einem Bürstenstiel, fest verbunden um die Lagerpunkte 9 und 10 schwenkbar ist. Der gabelförmige Teil 41 ist an seiner unteren Seite geschlossen, so daß die (kugelförmige) Masse 5 hierdurch und durch die anliegende Seite des Hohlkörpers 6 am Herausfallen gehindert wird.In a housing 1 ', a motor 2 is arranged, on the axis 3 of which a rotating body 4 is fastened centrally. This rotating body 4 is balanced; it consists of a fork-shaped part 41 and a counterweight 42. This rotating body 4 is arranged centrally in a hollow body 6 made of thin sheet metal, which is connected to the axis 8 of the working means 11, a brush handle, firmly connected to the bearing points 9 and 10 is pivotable. the fork-shaped part 41 is closed on its lower side, so that the (spherical) mass 5 this and the adjacent side of the hollow body 6 is prevented from falling out.

Bei Rotation des Drehkörpers 4 preßt sich infolge der Wirkung der Zentrifugalkraft die Masse 5 gegen den Mantel 7 des Hohlkörpers 6 und veranlaßt diesen zu oszillierender Bewegung um die Lagerpunkte 9 und 10. Diese Bewegung des Hohlkörpers 6 teilt sich über die Achse 8 dem Arbeitsmittel 11 und damit dem Bürstchen mit.When the rotating body 4 rotates, the mass 5 is pressed against the centrifugal force as a result of the action of the centrifugal force Jacket 7 of the hollow body 6 and causes it to oscillate around the bearing points 9 and 10. This movement of the hollow body 6 is divided over the axis 8 of the working means 11 and thus the brush With.

Am Hohlkörper 6 ist ein Anschlag 13 vorgesehen, der von einer Gabel 14 mit dämpfendem Belag 15 an der Innenseite umgriffen wird. Ist der Knopf 16 herausgezogen, hat Anschlag 13 viel Bewegungsspielraum und schlägt erst bei großer Amplitude an die Gabel 14. Beim Eindrücken des Knopfes 16 wird die Amplitude der jeweiligen Gabelweite entsprechend auf kleinere Werte begrenzt.A stop 13 is provided on the hollow body 6, which is supported by a fork 14 with a damping lining 15 on the Inside is gripped. If the button 16 is pulled out, the stop 13 has a lot of freedom of movement and only hits the fork 14 when the amplitude is large. When the button 16 is pressed, the amplitude of the respective fork width limited to smaller values accordingly.

Wenn das Arbeitsmittel 11 durch das Bürstchen 12 stark belastet wird, verlangsamt sich dessen Bewegung. Motor 2, Drehkörper 4 und Masse 5 können sich jedoch selbst bei völligem Stillstand des Hohlkörpers 6 weiterdrehen, da die beim Stillstand vom Hohlkömer 6If the working means 11 is heavily loaded by the brush 12, its movement slows down. The motor 2, rotating body 4 and mass 5 can, however, even when the hollow body 6 is at a complete standstill keep turning, as the hollow grain 6

auftretenden Reibungskräfte zwischen gabelförmigem Teil 41, Masse 5 und Zylindermantel 7 ohne weiteres vom Motor 2 bewältigt werden. Eine Blockierung vom Motor 2 und der damit verbundene Nachteil, nämlich übermäßiger Stromflub im Motork eis, ist damit ausgeschlossen.occurring frictional forces between fork-shaped part 41, mass 5 and cylinder jacket 7 easily can be handled by the engine 2. A blockage from the engine 2 and the associated disadvantage, namely excessive current flow in the motor ice is therefore excluded.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Antriebsvorrichtung für elektromotorisch betriebene KJeingeräte, insbesondere für Zahnbürsten, bei denen eine Rotationsbewegung auf der Abtriebsseite in eine oszillierende Schwenkbewegung am Arbeitsmittel umgewandel» wird, wozu mit dem Arbeitsmittel ein Hohlkörper und mit der Abtriebswelle des Motors ein Drehkörper, nämlich ein Exzenter, undrehbar verbunden sind und wobei die Masse, nämlich der Exzenter, von einem Hohlkörper umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Abtriebswelle (3) die Masse (5) radial .beweglich verbunden ist, die den Hohlkörper (6, 7) unter Einwirkung der Zentrifugalkräfte der Masse ausschwenkt.1. Drive device for electromotive operated Small devices, especially for toothbrushes, which require a rotational movement on the output side is converted into an oscillating pivoting movement on the work equipment, for which purpose the Working means a hollow body and with the output shaft of the motor a rotating body, namely a Eccentric, non-rotatably connected and wherein the mass, namely the eccentric, from a hollow body is surrounded, characterized in that with the output shaft (3) the mass (5) radially .Movably connected, which the hollow body (6, 7) under the action of the centrifugal forces of the mass swings out. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehkörper (4) an einer Seite als gabelförmiges Gleitstück (41) ausgebildet2. Drive device according to claim 1, characterized in that the rotating body (4) on one Side designed as a fork-shaped slider (41) ist und an der dem Gleitstück entgegengesetzten Seite ein Gegengewicht (42) aufweist.and on the side opposite the slide has a counterweight (42). 3. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse (5)3. Drive device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the mass (5) kugelförmig ausgebildet ist.is spherical. 4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude4. Drive device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the amplitude der Schwenkbewegung durch eine einen am Hohlkörper (6, 7) angebrachten Anschlag (13) umgreifende Gabel (14) veränderbar ist.the pivoting movement by a stop (13) attached to the hollow body (6, 7) encompassing fork (14) is variable. werden, daß Wicklung, Kollektor oder Kollektorbürsten zerstört werden. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten elektrischen Kleingeräte ist, daß die Amplitude der Schwenkbewegung nicht veränderbarthat winding, collector or collector brushes are destroyed. Another disadvantage of this known small electrical appliances is that the amplitude of the pivoting movement cannot be changed
DE19712106601 1971-02-12 Drive device for small devices operated by electric motors Expired DE2106601C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106601 DE2106601C3 (en) 1971-02-12 Drive device for small devices operated by electric motors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712106601 DE2106601C3 (en) 1971-02-12 Drive device for small devices operated by electric motors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2106601A1 DE2106601A1 (en) 1972-08-24
DE2106601B2 DE2106601B2 (en) 1976-09-30
DE2106601C3 true DE2106601C3 (en) 1977-04-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0977521B1 (en) Brush part for an electric toothbrush
DE2607820A1 (en) TRIMMING TOOTH BRUSH WITH ELECTRIC OR MECHANICAL DRIVE
DE102007061322A1 (en) Eccentric gear and method for transmitting a rotational force through the eccentric gear
DE102004020177A1 (en) Hand tool with a rotating and / or beating drive
WO1994012121A1 (en) Electric toothbrush with rotary bristle-bearer
EP1078609A2 (en) Electric toothbrush
DE102004022361A1 (en) Hubsägewerkzeug
DE3903737A1 (en) MULTIFUNCTIONAL TRANSMISSION DEVICE
DE2106601C3 (en) Drive device for small devices operated by electric motors
DE102010035045A1 (en) piezoMotor
DE2106601B2 (en) Drive for small appliances - converts rotary motion to oscillation eliminating possibility of motor overloading
DE3931736C2 (en)
DE10261516B4 (en) Axialverstellvorrichtung with suspension in the return
DE3610772C1 (en) Small household appliance that is driven by a single-phase synchronous motor
DE2306876C2 (en) Orbital sander
DE963229C (en) Single-wing wind motor with a vertical axis of rotation
DE513325C (en) Automatic change gear
DE977274C (en) Device for driving looms
CH617826A5 (en) Appliance for the harvesting of tree fruit, especially olives
DE907480C (en) Control device for continuously variable transmission
DE3045895A1 (en) GEARBOX FOR CLEANING EQUIPMENT
AT140113B (en) Hands-free electric motor, in particular for kitchen and household purposes.
DE10042874A1 (en) Portable shoe cleaner
DE972298C (en) Switching device for switching electrical switching devices on and off
DE412083C (en) Energy storage