DE2105638A1 - Electric switch for step-by-step control of electrical devices - Google Patents

Electric switch for step-by-step control of electrical devices

Info

Publication number
DE2105638A1
DE2105638A1 DE19712105638 DE2105638A DE2105638A1 DE 2105638 A1 DE2105638 A1 DE 2105638A1 DE 19712105638 DE19712105638 DE 19712105638 DE 2105638 A DE2105638 A DE 2105638A DE 2105638 A1 DE2105638 A1 DE 2105638A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
terminals
connection
heating
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712105638
Other languages
German (de)
Other versions
DE2105638B2 (en
DE2105638C3 (en
Inventor
August Dipl.-Ing. 7135 Oberder dingen Leonhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH filed Critical EGO Elektro Gerate Blanc und Fischer GmbH
Priority to DE19712105638 priority Critical patent/DE2105638B2/en
Publication of DE2105638A1 publication Critical patent/DE2105638A1/en
Publication of DE2105638B2 publication Critical patent/DE2105638B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2105638C3 publication Critical patent/DE2105638C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

Elektrischer Schalter zur stufenweisen Steuerung von Elektrogeräten Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Schalter zur stufenweisen Steuerung von Elektrogeräten, insbesondere Elektrokochplatten mit wenigstens drei Heizwiderständen, wobei der Schalter insgesamt wenigstens vier den Heizwiderständen zugeordnete Anscalußklemnen, wenigstens zwei Zuleitungsklemmen für den Netzanschluß und diese je nach Einstellung des Schalters wahlweise verbindende Kontaktelemente besitzt und ei dem die höheren Leistungstufen durch Parallel- und Einzelschaltung der Heizleiter und die niedrigeren Leistungs- -stufen durch Serienschaltung der Heizleiter erzielt werden.Electric switch for step-by-step control of electrical devices The invention relates to an electrical switch for step-by-step control of electrical appliances, in particular electric hotplates with at least three heating resistors, wherein the switch has a total of at least four connection terminals assigned to the heating resistors, at least two supply terminals for the mains connection and these depending on the setting of the switch has optional connecting contact elements and the higher one Power levels through parallel and individual connection of the heating conductors and the lower ones Performance stages achieved by connecting the heating conductors in series will.

Derartige Schalter, die normalerweise eine Aus-Stufe und sechs Leistungsstufen haben, werden unter der Bezeichnung "7-Takt-Schalter" zur Steuerung von E lektrokochpl at ten verwendet. Bei einem solchen Schalter,- der Kontakteleneunte in Form von Kontaktfedern hat, die durch eine Nockenwelle betätigt werden, ist die Anordnung der Zuleitungs- und Anschlußklemmen wie folgt: Auf einer Seite eines Isoliersockels liegen die beiden Zuleitungsklemmen für den Netzanschluß, wänrend auf der anderen Seite des Schalters die vier Anschlußlclemmen liegen, die an die vier sich ergebenden Anschlußpunkte der drei hintereinandergeschalteten Heizleiter führen.Such switches, usually one off stage and six power stages have, are called "7-stroke switch" to control E lektrokochpl at ten used. With such a switch, - the contact line in the form of The arrangement has contact springs that are actuated by a camshaft the supply and connection terminals as follows: On one side of an insulating base are the two supply terminals for the mains connection, while on the other On the side of the switch, the four terminals are attached to the four resulting Lead the connection points of the three heating conductors connected in series.

Die Schaltfolge des Schalters ist folgendermaßen: In der höchsten Leistungsstufe werden alle drei Heizleiter parallelgeschaltet, in der nächst-niedrigeren sind zwei Heizleiter parallelgeschaltet und in den beiden darauffolgenden niedrigeren Heizstufen ist jeweils ein Heizleiter stromdurchflossen. In der Stufe mit der zweitschwächsten Leistung sind zwei Heizleiter in Serie hintereinandergeschaltet und in der niedrigsten Leistungsstufe sind alle drei Heizleiter in Serie hintereinandergeschaltet. In der niedrigsten Leistungsstufe ist also der eine Pol der Netzzuleitung an einem Enapunkt der hintereinandergeschalteten Widerstände und der andere Pol an den anderen Endpunkt gelegt.The switching sequence of the switch is as follows: In the highest In the power level, all three heating conductors are connected in parallel, in the next lower one two heating conductors are connected in parallel and in the two following lower ones One heating conductor has a current flowing through it in each heating stage. At the level with the second weakest Power are two heating conductors connected in series and in the lowest Power level, all three heating conductors are connected in series. In the The lowest power level is one pole of the power supply line at an ena point of the series-connected resistors and the other pole to the other end point placed.

Die Elemmanordnung und die sich daraus erhebende Lage der Kontakttedern bestimmt die Baugröße des Schalters.The element arrangement and the resulting position of the contact springs determines the size of the switch.

Der bekannte Schalter baut relativ lang, was besonders störend ist, wenn der Einbau in eine flache Kocheinheit erfolgen soll. Ferner ist die Baugröße auch mit bestimmend für den HerstellungsauSwand des Schalters.The well-known switch is relatively long, which is particularly annoying, if it is to be built into a flat cooking unit. Furthermore, the size also a determining factor in the manufacturing wall of the switch.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schalter der ein gange erwähnten Art zu schaffen, der sich in einer geringen Baugröße und mit geringem Aufwand herstellen läßt.The object of the invention is to provide a switch of the one mentioned above Art to create that can be produced in a small size and with little effort leaves.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in der Leistungsstufe mit der zweitschwächsten Leistung Kontaktelemente die Zuleitungsklemmen mit den Anschlußklemmen verbinden, die wenigstens drei Heizleiter in Serienschaltung hintereinander schalten, und daß durch Verbindung beider Anschlußklemmen eines der Heizleiter durch ein Eontaktelement dieser Heizleiter kurzgeschlossen ist.This object is achieved according to the invention in that in the Power level with the second weakest power Contact elements the supply terminals Connect to the terminals, the at least three heating conductors in series connect one behind the other, and that by connecting both terminals one of the Heating conductor is short-circuited by a contact element of this heating conductor.

Vorzugsweise kann der Schalter je drei einander gegenüberliegende Anschluß- bzw. Zuleitungsklemmen mit den zugehörigen Kontakten bzw. Kontaktelementen besitzen.Preferably, the switch can each have three mutually opposite Connection or supply terminals with the associated contacts or contact elements own.

Es ist zu erkennen, daß auf diese Weise die Baugröße, die bei dem bekannten Schalter durch den Mindestabstand zwischen den vier Anschlußklemmen, die auf einer Seite lagen, bestimmt war, nunmehr auf 3/4 gesenkt werden kann.It can be seen that in this way the size, which in the known switch by the minimum distance between the four terminals, which were on one side, was intended, can now be lowered to 3/4.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung im Zusammenhanb nit den Zeichnungen hervor. Sinhusführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Ansicht eines Schalters nach der Erfindung, in Fig. 2 von unten gesehen, Fig. 2 eine Seitenansicht des Schalters, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Schalter bei abgenommener Schaltnockenwelle und dem Träger dafür, Fig. 4 ein schematisches Schaltbild des Schalters und des Elektrowärmegerätes der in Fig. 5 mit 2 bezeichneten Schaltstellung und Fig. 5 ein weiter vereinfachtes schematisches Schaltbild des Schalters in seinen insgesamt sieben Schaltstellungen.Further advantages and features of the invention emerge from the subclaims and the description in connection with the drawings. Sinhus guide example the invention is illustrated in the drawing and will be explained in more detail below. 1 shows a view of a switch according to the invention, in FIG. 2 from seen below, Fig. 2 is a side view of the switch, Fig. 3 is a plan view the switch with the camshaft removed and the carrier for it, Fig. 4 Schematic circuit diagram of the switch and the electrical heating device in FIG. 5 with the switching position designated 2 and FIG. 5 a further simplified schematic Circuit diagram of the switch in its seven switch positions.

In den Fig. 1 bis 3 ist ein Schalter 11 dargestellt, der einen tragenden Grundkörper in Form eines Sockels 12 aus Isoliermaterial besitzt. An den Sockel 12 ist ein aus Blech .im wesentlichen U-förmig gebogener Träger 13 mit seinen freien Schenkeln angebracht und mittels durch Offnungen 14 des Sockels 12 reichender Lappen 15, die durch Umbiegen gesichert sind, befestigt. In dem Träger 13 ist eine Schalt-Nockenwelle 16 beidseitig gelagert, die in an sich bekannter Weise Schal-tnocken 17 trägt. Zur Betätigungsseite des Schalters 11 hin ragt ein einseitig abgeflachter \«SellenstumpE 18, auf dem ein nicht dargestellter Betätigungsknopf drehfest angebracht werden kann. Zu beiden Seiten des Sockels sind insgesamt sechs Klenu;ien angeordnet, von denen zwei an diagonal gegenüberliegenden Ecken angebrachte Klemmen die Zuleitungsklemmen P 1 und P 2 für den Netzanschluß sind. Den Zuleitungsklemmen P 1 und P 2 liegen auf jeder Seite zwei Anschlußklemmen A 1, A 2, A 3, A 4 gegenüber, die mit den einzelnen Anschlußpunkten von Heizleitern zu verbinden sind. Wie aus den Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, besitzen die Klemmen Steck-Anschlußfahnen 19, die senkrecht zum Sockel 12 stehen. Um die Durchverdrahtung beim Anschluß benachbarter Schalter zu ermöglichen; besitzen die beiden Zuleitungsklemmen P 1 und P 2 jeweils zwei Anschlußfahnen 19.In Figs. 1 to 3, a switch 11 is shown, which has a load-bearing Has base body in the form of a base 12 made of insulating material. To the base 12 is a substantially U-shaped bent sheet metal support 13 with its free Legs attached and by means of openings 14 of the base 12 reaching flaps 15, which are secured by bending, attached. In the carrier 13, a switching camshaft 16 is mounted on both sides, which is known per se Way Schal-tnocken 17 carries. A protrudes toward the actuation side of the switch 11 SellenstumpE 18 flattened on one side and on which an actuating button (not shown) can be attached non-rotatably. There are a total of six on either side of the base Klenu; ien arranged, two of which attached to diagonally opposite corners Terminals are the supply terminals P 1 and P 2 for the mains connection. The supply terminals P 1 and P 2 are two terminals A 1, A 2, A 3, A 4 on each side opposite, which are to be connected to the individual connection points of heating conductors. How out 1 and 2 can be seen, the terminals have plug-in connection lugs 19, which are perpendicular to the base 12. To ensure through-wiring when connecting neighboring Enable switch; the two supply terminals P 1 and P 2 each have two connection lugs 19.

In Fig. 3 ist die Draufsicht auf den Sockel 12 bei abgenommene Träger 13 mit der Schalt-Nockenwelle gezeigt.In Fig. 3 is the plan view of the base 12 with the carrier removed 13 shown with the shift camshaft.

Der Sockel besitzt an der in Fig. 2 oberen Seite vorstehende Rippen 20, die, abwechselnd von der einen und anderen Seite des Schalters ausgehend, die einzelnen Kontaktbahnen voneinander weitgehend trennen. Auf der in Fig. 3 sichtbaren Oberseite des Sockels 12 sind Kontaktstücke 21 für jede Klemme zu erkennen, die vorzugsweise einstückig mit den zugehörigen Anschlußfahnen 19 ausgebildet sind. Die Anschlußfahnen ragen durch Öffnungen im Sockel 12 hindurch. In jeder der zwischen den Rippen 20 gebildeten AusnehSmungen ist ein Kontaktelement K angeordnet, das als Kontaktfeder ausgebildet ist. Die Kontaktfedern'sind jeweils an einer Seite an einem Kontakt stück 21, beispielsweise durch Punktschweißung, angebracht und wirken mit ihrem anderen Ende näit Kontakten 22 auf. dem gegenüberliegenden Kontaktstück 21 zusammen. In ihrem Mittelbereich besitzen sie AuBwärts-Biegungen 23, auf die die iSchaltnocken 17 einwirken, um die Kontaktelemente K an die Kontakte 22 anzulegen. Im dargestellten Beispiel sind die Kontakte im nicht niedergedrückten Zustand offen und werden durch Niederdrücken entgegen ihrer Selbstfederwirkung geschlossen.The base has protruding ribs on the upper side in FIG. 2 20, which, starting alternately from one and the other side of the switch, the Separate individual contact tracks from one another as far as possible. On the visible in Fig. 3 On the top of the base 12, contact pieces 21 can be seen for each terminal, which are preferably formed in one piece with the associated terminal lugs 19. The connection lugs protrude through openings in the base 12. In each of the recesses formed between the ribs 20 is a contact element K arranged, which is designed as a contact spring. The contact springs are each on one side on a contact piece 21, for example by spot welding, attached and act with their other end on contacts 22 on. the opposite Contact piece 21 together. In their central area they have upward bends 23, on which the iSchaltnocken 17 act to the contact elements K to the contacts 22 to apply. In the example shown, the contacts are not depressed State open and are closed by pressing down against their self-resilient effect.

Die Kontaktfeder K 1 ist an dem Kontaktstück der Anschlußklemme A 3 angebracht und wirkt mit dem Kontakt 22bzw.The contact spring K 1 is on the contact piece of the terminal A. 3 attached and acts with the contact 22bzw.

dem Kontaktstück 21 der Zuleitungsklemme P 2 zusammen; das Kontaktelement K 2 ist an der Anschlußklemme A 4 angebracht und wirkt ebenfalls mit der Zuleitungsklemme P 2 zusammen, während die an der Anschlußklemme A 1 angebrachten Kontaktelemente K 3 und K 4 mit der Anschlußklemme A 4 bzw. der Zuleitungsklemme P 1 zusammenwirken. Das auf der anschlußfernen Seite liegende Kontaktelement K 5 ist an der Anschlußklemme A 2 angebracht und wirkt mit der Zuleitungs- bzw. Polklemme P 1 zusammen.the contact piece 21 of the lead terminal P 2 together; the contact element K 2 is attached to terminal A 4 and also works with the supply terminal P 2 together, while the contact elements attached to the terminal A 1 K 3 and K 4 cooperate with the terminal A 4 and the supply terminal P 1. The contact element K 5 on the side remote from the connection is on the connection terminal A 2 attached and interacts with the lead or pole terminal P 1.

Wie bereits erwähnt, werden die Kontaktelemente K unabhängig voneinander von ihren einzelnen zugeordneten Schaltnocken 17 betätigt. Die Form der einzelnen Schaltnocken kann auf Grund der im folgenden beschriebenen Schaltung leicht gefunden werden und ist daher nicht detailliert beschrieben.As already mentioned, the contact elements K are independent of one another actuated by their individual associated switching cams 17. The shape of each Switching cams can easily be found on the basis of the circuit described below and is therefore not described in detail.

Wie aus Fig. 4 zu erkennen ist, besitzt ein Elektrowärmegerät 25, beispielsweise eine Elektrokochplatte, drei Heizleiter N 1, N 2, N 3. Bei einer häufig verwendeten Ausführungsform beträgt die Leistung des Heizleiters N 1 850 W, die des Heizleiters N 2 300 W und die des Heizleiters N 3 850 W. Die Nenneistung der Kochplatte beträgt damit 2000 W. Die Heizleiter N 1, N 2 und N 3 sind in dieser Reihenfolge hintereinandergeschaltet.As can be seen from Fig. 4, has an electrical heating device 25, for example an electric hotplate, three Heating conductor N 1, N 2, N 3. In a frequently used embodiment, the power of the heating conductor is N 1 850 W, that of the heating conductor N 2 300 W and that of the heating conductor N 3 850 W. The The nominal output of the hotplate is 2000 W. The heating conductors N 1, N 2 and N 3 are connected one after the other in this order.

Der freie Anschlußpunkt des Heizleiters N 1 ist mit dem Anschlußpunkt A 1 verbunden und der freie Anschlußpunkt des Heizleiters N 3 mit dem Anschluß A 3.The free connection point of the heating conductor N 1 is with the connection point A 1 connected and the free connection point of the heating conductor N 3 with the connection A 3.

An den Stellen, wo die Heizleiter N 1 mit N 2 bzw.At the points where the heating conductors N 1 with N 2 resp.

N 2 mit N 3 verbunden sind, sind Leitungen angeschlossen, die zu den Anschlußklemmen A 4 bzw. A 2 führen.N 2 are connected to N 3, lines are connected to the Lead connection terminals A 4 or A 2.

Die Zuleitungsklemmen P 1 und P 2 sind mit einem Stromnetz 26 verbunden.The supply line terminals P 1 and P 2 are connected to a power supply system 26.

In Fig. 5 sind schematisch die einzelnen Verbindungen dargestellt, die die Kontaktelemente K in den einzelnen Leistungsstufen 0 bis .6 herstellen. Die Stufe 0 entspricht dem ausgeschalteten Zustand, d.h. keines der Kontaktelemente K stellt eine Verbindung zwischen den Klemmen her. An dieser Stelle haben also alle Schaltnocken eine Ausnehmung, so daß alle Kontaktfedern von ihren Gegenkontakten abgehoben sind. In der Leistungstufe 6 drücken die entsprechenden Schaltnocken 17 die Kontaktelemente K 1, K 2, K 4 und K 5 nieder, so daß die Zuleitungsklemme P 2 mit den Anschlußklemmen A 3 und A 4 und die Zuleitungsklemme P 1 mit den Anschlußklemmen A 1 und A 2 verbunden sind. Es ist zu erkennen, daß dadurch alle drei Heizleiter N 1, N 2 und N 3 parallelgeschaltet sind, so daß an jedem ihrer Anschlußpunkte die volle Netzspannung liegt und sie insgesamt, unter Bezugnahme auf das oben genannte Beispiel, die.Nennleistung von 2000 W aufnehmen.In Fig. 5 the individual connections are shown schematically, which produce the contact elements K in the individual performance levels 0 to .6. Level 0 corresponds to the switched-off state, i.e. none of the contact elements K establishes a connection between the terminals. So at this point everyone has Switching cam has a recess so that all contact springs from their mating contacts are lifted. In power level 6, the corresponding switching cams 17 press the contact elements K 1, K 2, K 4 and K 5 down, so that the lead terminal P 2 with the terminals A 3 and A 4 and the supply terminal P 1 with the terminals A 1 and A 2 are connected. It can be seen that this results in all three heating conductors N 1, N 2 and N 3 are connected in parallel, so that at each of their connection points the full line voltage and they total, with reference to the above Example that take up a nominal power of 2000 W.

In der LeistungsstuSe 5 ist bei sonst gleicher Schaltung durch Abheben des Kontaktelementes K 4 der Anschluß zwischen der Zuleitungsklemme P 1 und der Anschiußklemme A 1 unterbrochen, so daß der Heizleiter N 1 ausgeschaltet ist und nur noch die Heizleiter N 2 und N 3 ihre volle Leistung, d. h. 1150 W aufnehmen.In the achievement stage 5 with otherwise the same switching is by taking off of the contact element K 4, the connection between the lead terminal P 1 and the Connection terminal A 1 interrupted, so that the heating conductor N 1 is switched off and only the heating conductors N 2 and N 3 have their full power, d. H. Consume 1150 W.

Zur Schaltung der Leistungsstufe 4 wird durch weitere Drehung an dem Einstellknopf bzw. der Schalt-Nockenwelle 16 auch dss Kontaktelement K 2 abgehoben, so daß die Zuleitungsklemmen P 1 und P 2 durch die Kontaktelemente K 5 und K 1 nur noch mit den Anschlußklemmen A 2 und A'3 verbunden sind. Bei dieser Schaltung ist aus Fig. 4 zu erkennen, daß nur noch der Heizwiderstand N 3 von Strom durchflossen ist.To switch the power level 4, turn the Adjustment knob or the switching camshaft 16 also lifted the contact element K 2, so that the lead terminals P 1 and P 2 through the contact elements K 5 and K 1 only are still connected to terminals A 2 and A'3. With this circuit is from Fig. 4 it can be seen that only the heating resistor N 3 current flows through it is.

In der Leistungsstufe 3 wird die Verbindung zwischen P 2 und A 3 durch Abheben des Kontaktelementes K 1 aufgehoben und die Zuleitungsklemme P 2 mit A 4 durch das Kontaktelement K 2 verbunden. Es ist dann nur der Heizleiter N 2 mit der geringeren Leistung von 300 W unter Strom.In performance level 3, the connection between P 2 and A 3 is through Lifting off the contact element K 1 and the supply terminal P 2 with A 4 connected by the contact element K 2. It is then only the heating conductor N 2 with the lower power of 300 W under power.

In der Leistungsstufe 2 werden die in der Leistungsstufe 3 bestehenden Verbindungen gelöst und folgende neue Verbindungen hergestellt: Das Kontaktelement K 1 verbindet die Zuleitungsklemme P 2 mit der Anschlußklemme A 3 und das Kontaktelement K 4 verbindet die Zuleitungsklemme P 1 mit der Anschlußklemme A 1. Würden nur diese Verbindungen vorliegen, wie es in der Leistungsstufe 1 der Fall ist, so wären, wie aus Fig. 4 zu erkennen ist, alle drei Heizleiter N 1, N 2, N 3 in Serie hintereinandergeschaltet, so daß sich wegen des erhöhten Widerstandes nur eine Leistung von 170 W ergeben würde. In der Leistungsstufe 2 verbindet jedoch das Kontaktelement K 3 die Anschlußklemmen A-1 und A 4 miteinander, so daß der Heizleiter N 1 über diese Verbindung kurzgeschlossen ist. Die volle Netzspannung liegt also an dem Anschlußpunkt zwischen den beiden Heizleitern N 1 und N 2 sowie dem freien Anschlußpunkt des Heizleiters N 3. Die Schaltung wirkt also so, als wenn die Heizleiter N 2und N 3 hintereinandergeschaltet wären und es ergibt sich eine Leistung von 220 W. Die Leistungsstufe 2 ist auch in Fig. 4 dargestellt.In performance level 2, the existing ones in performance level 3 are used Connections released and the following new connections made: The contact element K 1 connects the lead terminal P 2 to the terminal A 3 and the contact element K 4 connects the lead terminal P 1 to the terminal A 1. Only this would Connections are present, as is the case in performance level 1, would be how from Fig. 4 it can be seen that all three heating conductors N 1, N 2, N 3 connected in series, so that because of the increased resistance, the output is only 170 W. would. In the power stage 2, however, the contact element K 3 connects the terminals A-1 and A 4 with each other, so that the heating conductor N 1 over this connection is short-circuited. The full line voltage is therefore at the connection point between the two heating conductors N 1 and N 2 and the free connection point of the heating conductor N 3. The circuit thus acts as if the heating conductors N 2 and N 3 were connected in series and the result is a power of 220 W. Power level 2 is also shown in FIG.

Es ist zu erkennen, daß diese Schaltfolge es ermöglicht, den Schalter kleiner und mit geringerem Bauaufwand herzustellen als die bisherigen Schalter. Die Zahl der benötigten Kontaktelemente bleibt gleich, jedoch die Anordnung ist erheblich verbessert und die Baugröße kann gesenkt werden. Da sich die Baugröße des Schalters bei vielen Anwendungsfällen unmittelbar auf die Baugröße der gesamten Kocheinheit auswirkt, macht eine Längeneinsparung an dem Schalter von ca. 10 mm, die bei einer Ausführungsform erzielt wurde, eine erhebliche Einsparung an Gesamtkosten für die Herstellung der gesamten Kocheinheit aus. Der Schalter ist in den Figuren ohne den häufig noch vorgesehenen Signalkontakt für eine Kontrollampe dargestellt. Die zusätzliche Anordnung eines solchen Signalkontaktes, der eine weitere Polklemme und eine weitere Anschlußklemme sowie ein weiteres Kontaktelement notwendig macht, stellt keine wesentliche Schwierigkeit dar. Die Einsparung an Baulänge bleibt erhalten.It can be seen that this switching sequence enables the switch Manufacture smaller and with less construction than the previous switches. The number of contact elements required remains the same, but the arrangement is significantly improved and the size can be reduced. Since the size of the switch in many applications directly on the size of the entire Cooking unit, saves about 10 mm in length on the switch, achieved in one embodiment represents a significant overall cost saving for the production of the entire cooking unit. The switch is in the figures shown without the signal contact that is often still provided for a control lamp. The additional arrangement of such a signal contact, which is another pole terminal and makes another connection terminal and another contact element necessary, does not represent any major difficulty. The savings in overall length are retained.

Claims (1)

Ansprüche Expectations 1Elektrischer Schalter zur stufenweisen Steuerung von Elektrogeräten, insbesondere Elektrokochplatten mit wenigstens drei Heizwiderständen, wobei der Schalter insgesamt wenigstens vier den Heizwiderständen zugeordnete Anschlußklemmen, wenigstens zwei Zuleitungsklemmen für den Netzanschluß und diese je nach Einstellung des Schalters wahlweise verbindende Kontaktelemente besitzt und bei dem die höheren Leistungsstufen durch Parallel- und Einzelschaltung der Heizleiter und die niedrigeren Leistungsstufen durch SerienschalturiPder Heizleiter erzielt werden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leistungsstufe (2) mit der zweitschwächsten Leistung Konktaktelemente (K 1, K 4) die Zuleitungsklemmen (P 1, P 2) mit den Anschlußklemmen (A 1, A 3) verbinden, die wenigstens drei Heizleiter (N 1, N 2, N 3) in Serienschaltung hintereinanderschalten und daß durch Verbindung beider Anschlußklemmen (A 1, A 4) eines der Heizleiter (N 1) durch ein Kontaktelement (K 3) dieser Heizleiter (N 1) kurzgeschlossen ist. 1Electric switch for step-by-step control of electrical appliances, in particular electric hotplates with at least three heating resistors, the Switch a total of at least four connection terminals assigned to the heating resistors, at least two supply terminals for the mains connection and these depending on the setting of the switch has optional connecting contact elements and in which the higher Power levels through parallel and individual connection of the heating conductors and the lower ones Power levels can be achieved by series switching devices of heating conductors, characterized in that that in the performance level (2) with the second weakest performance contact elements (K 1, K 4) connect the supply line terminals (P 1, P 2) with the connection terminals (A 1, A 3), connect the at least three heating conductors (N 1, N 2, N 3) in series and that by connecting both terminals (A 1, A 4) one of the heating conductors (N 1) this heating conductor (N 1) is short-circuited by a contact element (K 3). 2* Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Elektrowärmegerät (25) drei hintereinandergeschaltete Heizleiter (N 1, N 2, N 3) mit vier getrennten Anschlüssen (A 1, A 2, A 3, A 4) und der Schalter (11) außer einer Aus-Stufe (0) sechs unterschiedliche Leistungsstufen (1, 2, 3, 4, 5, 6) besitzt. 2 * switch according to claim 1, characterized in that the electrical heating device (25) three heating conductors (N 1, N 2, N 3) connected in series with four separate ones Connections (A 1, A 2, A 3, A 4) and the switch (11) except for an off stage (0) has six different power levels (1, 2, 3, 4, 5, 6). 3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter (11) je drei einander gegenüberliegende Anschluß- bzw. Zuleitungsklemmen (P 2, A 1, A 2; A 3, A 4, P 1) mit den zugehörigen Kontakten (22) bzw. Kontaktelementen (K 1 bis K 5) besitzt. 3. Switch according to claim 2, characterized in that the switch (11) three opposing connection or lead terminals (P 2, A 1, A 2; A 3, A 4, P 1) with the associated contacts (22) or contact elements (K 1 to K 5). 4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Schalter (11) die beiden Zuleitungsklemmen (P 1, P 2) an einander gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind und daß diesen jeweils zwei Anschlußklemmen (A 1, A 2; A 3, A 4) gegenüberliegen.4. Switch according to claim 3, characterized in that the switch (11) the two supply terminals (P 1, P 2) on opposite sides are arranged and that these two terminals (A 1, A 2; A 3, A 4) opposite. 5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das den Kurzschluß des einen Heizleiters (N 1) bewirkende Kontaktelement (K 3) zwischen den jeweils zwei die Zuleitungsklemmen (P 1, P 2) mit den zugehörigen Anschlußklemmen (A 1, A 2; A 3, A 4) verbindenden Kontaktelementen (K 4, K 5; K 1, K 2) liegt.5. Switch according to claim 4, characterized in that the short circuit of a heating conductor (N 1) effecting contact element (K 3) between the respective two the supply terminals (P 1, P 2) with the associated connection terminals (A 1, A 2; A 3, A 4) connecting contact elements (K 4, K 5; K 1, K 2). 6. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente (K1 bis K 5) Kontaktfedern sind, die durch Schaltnocken (17) betätigbar sind.6. Switch according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the contact elements (K1 to K 5) are contact springs that are actuated by switching cams (17) can be actuated. 7. Schalter nach.einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschluß- and Zuleitungsklemmen (A 1 bis A 4, P 1, P 2) Kontaktfedern (K 1 bis K 5) und Kontakte (22) an zwei Seiten eines gemeinsamen Sockels (12) aus Isoliermaterial angeordnet sind.7. Switch according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the connection and supply terminals (A 1 to A 4, P 1, P 2) contact springs (K 1 to K 5) and contacts (22) on two sides of a common base (12) made of insulating material are arranged.
DE19712105638 1971-02-06 1971-02-06 ELECTRIC SWITCH FOR STEP BY STEP CONTROL OF ELECTRICAL DEVICES Granted DE2105638B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105638 DE2105638B2 (en) 1971-02-06 1971-02-06 ELECTRIC SWITCH FOR STEP BY STEP CONTROL OF ELECTRICAL DEVICES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105638 DE2105638B2 (en) 1971-02-06 1971-02-06 ELECTRIC SWITCH FOR STEP BY STEP CONTROL OF ELECTRICAL DEVICES

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2105638A1 true DE2105638A1 (en) 1972-08-10
DE2105638B2 DE2105638B2 (en) 1973-09-06
DE2105638C3 DE2105638C3 (en) 1974-04-18

Family

ID=5798006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105638 Granted DE2105638B2 (en) 1971-02-06 1971-02-06 ELECTRIC SWITCH FOR STEP BY STEP CONTROL OF ELECTRICAL DEVICES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2105638B2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2421016A1 (en) 2010-08-17 2012-02-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Control unit and control method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907340C2 (en) * 1979-02-24 1984-01-12 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Electric heater for step-by-step control of the heating

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2421016A1 (en) 2010-08-17 2012-02-22 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Control unit and control method
DE102010039415A1 (en) 2010-08-17 2012-02-23 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating device and operating method
US8928187B2 (en) 2010-08-17 2015-01-06 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Operating control device and operating method

Also Published As

Publication number Publication date
DE2105638B2 (en) 1973-09-06
DE2105638C3 (en) 1974-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10037161C2 (en) temperature switch
DE2365083C3 (en) Manually operated pushbutton switching element within a key switch matrix
DE3002772C2 (en) Push button switch in an electrical circuit board
DE7521482U (en) Push button switch with disc spring
DE3001365A1 (en) SPEED CONTROL SWITCH
DE1921160B2 (en) ELECTRICAL CONTACT DEVICES
DE2239346A1 (en) ELECTRONIC SWITCH MODULE WITH CERAMIC HOUSING
DE2943855C2 (en) Pushbutton
DE685738C (en) Contact arrangement for electrical switches, especially high-performance switches
DE3234349A1 (en) Heating element for glass-ceramic cooking surfaces
DE3008088A1 (en) ELECTRIC KEY SWITCH
DE2105638A1 (en) Electric switch for step-by-step control of electrical devices
EP0285927B1 (en) Thermostat
DE3219294C2 (en)
DE2025581B2 (en) MULTIPLE CONTACT SYSTEM FOR CAM SWITCHES
DE3414009C2 (en)
DE19621192A1 (en) Low voltage switchgear
DE2540499A1 (en) TEMPERATURE CONTROLLER FOR ELECTRIC DEVICES WITH AN EXPANSION BOX
DE3426922A1 (en) Push-button switch
DE2462035C3 (en) keyboard
DE2131564A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE866512C (en) Double pole control switch
DE4033129A1 (en) SWITCHING DEVICE
DE910314C (en) Electric rotary switch
DE971608C (en) Control switch for electric cookers

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee