DE2105430A1 - Metallic pigment and method of making the same - Google Patents

Metallic pigment and method of making the same

Info

Publication number
DE2105430A1
DE2105430A1 DE19712105430 DE2105430A DE2105430A1 DE 2105430 A1 DE2105430 A1 DE 2105430A1 DE 19712105430 DE19712105430 DE 19712105430 DE 2105430 A DE2105430 A DE 2105430A DE 2105430 A1 DE2105430 A1 DE 2105430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
fraction
separation
coarser
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712105430
Other languages
German (de)
Inventor
Edward T Tamaqua Pa Usowski (V St A)
Original Assignee
Silberhne Mfg Co , Ine , Lansford, Pa (V St A )
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silberhne Mfg Co , Ine , Lansford, Pa (V St A ) filed Critical Silberhne Mfg Co , Ine , Lansford, Pa (V St A )
Publication of DE2105430A1 publication Critical patent/DE2105430A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/62Metallic pigments or fillers
    • C09C1/622Comminution, shaping or abrasion of initially uncoated particles, possibly in presence of grinding aids, abrasives or chemical treating or coating agents; Particle solidification from melted or vaporised metal; Classification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR. O. DlTTMANN K. L. SCHIFF DR. A. ν. FÜNBR DIPL. ING. P. STREHLDR. O. DlTTMANN K. L. SCHIFF DR. A. ν. FIVE BR DIPL. ING. P. STREHL

PATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN OB POSTFACH ΟΒΟΙβΟPATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN OB POSTFACH ΟΒΟΙβΟ

Silberline Manufacturing Co.,Inc. Unsere Akte DA-K721(D-2O56)Silberline Manufacturing Co., Inc. Our file DA-K721 (D-2O56)

8 MÜNCHEN Θ0 mariahilpplatz a fe a 8 MUNICH Θ0 mariahilpplatz a fe a

TBLBFONt (0811) 45 4040 tt 44 82 44 TBLEGR.: BUROMARCPAT MÜNCHENTBLBFONt (0811) 45 4040 tt 44 82 44 TBLEGR .: BUROMARCPAT MUNICH

5. Februar 1971 KLS/ChrFebruary 5, 1971 KLS / Chr

UND VERFÄHREN ZUR HERSTELLUNG DEMSELBEN AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME

Priorität: USA-Nr.9980 vom 9. Februar 1970Priority: USA # 9980 dated February 9, 1970

Die Erfindung bezieht sich auf metallische Pigmentmischungen oder -Kompositionen und auf ein Verfahren solche Pigmente herzustellen.The invention relates to metallic pigment mixtures or compositions and a process to produce such pigments.

Erfindungsgemäß haben die metallischen, das Pigment darstellenden Flocken oder Teilchen eine Größe im Bereich von 0 bis 44 /U und Siebanalysewerte (Naßverfahren) von 99,99 % Minimum durch ein Sieb mit 0,44 mm lichten Öffnungen (USA-Sieb 325) und 99,9 % Minimum durch ein Sieb mit 0,37 mm lichten Öffnungen (USA7400).According to the invention, the metallic flakes or particles representing the pigment have a size in the range from 0 to 44 / rev and sieve analysis values (wet process) of 99.99 % minimum through a sieve with 0.44 mm clear openings (USA sieve 325) and 99 , 9% minimum through a sieve with 0.37 mm clear openings (USA7400).

09Ö36/ 1 34 109Ö36 / 1 34 1

Die Erfindung besteht ferner in einem Verfahren zur Gewinnung des neuen Pigmentes aus einem "Rohpigment" ("crude pigment") durch Unterwerfung des Letzteren einer Reihe von besonderen Lichtungs- oder Trennungsschritten.The invention also consists in a process for obtaining the new pigment from a "crude pigment" ("crude pigment ") by subjecting the latter to a series of special lightening or separation steps.

Die neuen Pigmente zeichnen sich durch ungewöhnliche Farbe, Brillianz und Gleichmäßigkeit aus, wenn sie in einer chemischen Überzugsmasse oder einem Kunststoff aufgetragen werden.The new pigments are characterized by unusual color, brilliance and uniformity when they are in a chemical coating compound or a plastic can be applied.

Metallische Pigmente werden in* großem Umfange in Mischung mit verträglichen Trägern oder Bindemitteln für die Herstellung von Tinten, Farben und anderen Überzugsformulierungen verwendet. Ein besonderer Verwendungszweck für solche Pigmente ist in Dispersion in einem geeigneten filmbildenden Träger zur Erzeugung eines schützenden und/oder dekorativen Oberflächenüberzuges. Beispiele solcher metallischen Pigmente umfassen die sogenannten Goldbronzepulver und Aluminiumpasten. Obgleich die Erfindung in besonderen Einzelheiten in Bezug auf Aluminiumpasten beschrieben werden soll, so ist sie selbstverständlich nicht auf Aluminium beschränkt, da auch andere Metalle und Legierungen der Erfindung zugänglich sind und durch sie verbessert werden können.Metallic pigments are used to a large extent in a mixture with compatible carriers or binders for the production used by inks, paints and other coating formulations. A particular use for such pigments is in dispersion in a suitable film-forming carrier for producing a protective and / or decorative surface coating. Examples of such metallic pigments include the so-called gold bronze powders and aluminum pastes. Although the invention is to be described in particular with respect to aluminum pastes, it is of course not limited to aluminum as other metals and alloys of the invention are accessible and enhanced by them can.

Bisher sind viele Verfahren zur Zubereitung von blätternden ("leafing") und nicht-blätternden ("non-leafing") Alurainiumpasten entwickelt worden. Bekanntlich bestehen blätternde undSo far there have been many processes for preparing leafing and non-leafing alurainium pastes has been developed. As is known, there are scrolling and

109836/1341109836/1341

nicht-blätternde Aluminiumpasten aus feinzerteiltem Aluminiummetall in der Form von Blättchen, Schuppen oder Flocken. Blätternde Aluminiumflocken steigen bei Mischung mit einem geeigneten blätternden Träger zur Oberfläche des Farbfilmes an und orientieren sich so, daß sie ein helles, stark reflektierendes metallisches Aussehen ergeben. Nicht-blätternde Aluminiumflocken bleiben in nicht-orientierter Weise in einem Anstrich suspendiert und haben somit im allgemeinen nicht das reflektierende Endaussehen, das im allgemeinen den blätternden Aluminiumflocken eigen ist.non-flaking aluminum pastes made from finely divided aluminum metal in the form of leaflets, scales or flakes. Scrolling aluminum flakes rise when mixed with one suitable peeling backing to the surface of the color film and orientate themselves so that they have a bright, highly reflective give a metallic appearance. Non-flaking aluminum flakes remain in a paint in a non-oriented manner suspended and thus generally do not have the reflective finish that is generally found in flaking aluminum flakes is own.

Obgleich aus nicht-blätternden Aluminiumpasten hergestellte Anstriche die Brillianz, den Glanz oder die Helligkeit und die Reflektionsstärke von aus blätternden Aluminiumpasten hergestellten Farben vermissen liessen, haben trotzdem aus nicht-blätternden Aluminiunpasten hergestellte Anstriche oder Farben weite kommerzielle Aufnahme im Gebiet der industriellen Oberflächenvergütung gefunden.Although made from non-peeling aluminum pastes Paint the brilliance, luster or brightness and reflectivity of made from peeling aluminum pastes Missing colors, still got off non-scrolling Paints or paints made from aluminum pastes have wide commercial acceptance in the field of industrial surface finishing found.

Erfindungsgemäß v/erden nun nicht-blättemde Aluminiumpasten geschaffen bzw. hergestellt, die in Bezug auf Brillianz, Glanz oder Helligkeit und Reflektionsatärke weit tiberlegen sind und die hohe Strahlungs-, nichtkörnige ("non seeding") Eigenschaften besitzen, wie sie bisher, außer in Theorie, nicht für möglich gehalten vjurden.According to the invention, non-peeling aluminum pastes are now grounded created or manufactured that are far superior in terms of brilliance, luster or brightness and reflection strength and the high radiation, non-grainy ("non-seeding") properties as they were not previously thought possible, except in theory.

Theoretisch würde es beim Ilahlen von Aluminiumnetall in einer Mühle möglich sein* selektiv zu sichten und somit alleTheoretically, aluminum metal in a mill be able to * selectively sift through and thus all

10 9836/134110 9836/1341

verschiedenen Grade nicht-blätternder Aluminiumpasten von einander zu trennen. Hellfarbige Gütegrade mit größeren Teilchen würden leicht von den dunkleren, feinere Teilchen enthaltenden Gütegraden unterscheidbar sein. Offenbar würde das letzte Ziel eine Aluminiumpaste sein, in der alle nichtblStternden Aluminiumflocken oder -Teilchen dieselbe Größe, Dicke und Gestalt hätten. Bisher war solch' Endziel nicht im Bereich des praktisch Erreichbaren. Die Annäherung an solches Endziel liegt jedoch im Bereich dieser Erfindung.various grades of non-flaking aluminum pastes from to separate each other. Light colored grades with larger particles would be slightly different from the darker, finer particles containing grades of quality can be distinguished. Apparently the ultimate goal would be an aluminum paste in which all non-daughters Aluminum flakes or particles would have the same size, thickness and shape. So far there has not been such an end goal in the realm of what is practically attainable. However, it is within the scope of this invention to approach such an end goal.

Die-maximale Teilchengröße in einer nicht-blätternden Paste muß sehr sorgfältig kontrolliert v/erden. Für die meisten Anwendungen ist die größte zulässige Teilchengröße gewöhnlich weniger als 44 Ai. Größere Teilchen, besonders wenn sie in dünnen Filmen eingebracht v/erden, neigen dazu, eine Sandpapierwirkung zu erzeugen und als "Samen" ("seeds") oder Körnchen in die Erscheinung zu treten. Flocken oder Teilchen von Unter-/U-Größe ergeben bei Einbringung in einen Film überragende Deckung, neigen jedoch im Hinblick auf Mangel an ausgesetzter Oberfläche dazu, ein dunkles Aussehen zu erzeugen und nicht ein so strahlendes Aussehen zu ergeben, wie dies für größere KetalIflocken oder -teilchen erzielt werden kann. Die in dieser Beschreibung und den angefügten Ansprüchen verwendeten Ausdrücke "grobe Flocken" fcoarse flakes") oder "grobe Teilchen" o.dgl. sollen sich auf Aluminiumflocken oder -teilchen im Bereich von ungefähr 25 bis 44 /U dahingegen "feine Flocken" ("fine flakes") oder "feine Teilchen" o.dgl. sich auf Flocken oder Teilchen im Bereich von O bis 25 αχ -Größe beziehen.The maximum particle size in a non-flaking paste must be very carefully controlled. For most applications, the largest allowable particle size is usually less than 44 Ai. Larger particles, especially when incorporated in thin films, tend to create a sandpaper effect and appear as "seeds" or granules. Undersized flakes or particles, when incorporated into a film, give superior coverage but, in view of lack of exposed surface, tend to produce a dark appearance rather than as bright an appearance as larger ketal flakes or particles can be achieved. The terms "coarse flakes" or "coarse particles" or the like used in this specification and the appended claims are intended to refer to aluminum flakes or particles in the range of about 25 to 44 / U, whereas "fine flakes"(" fine flakes ") or" fine particles "or the like refer to flakes or particles in the range from 0 to 25 αχ size.

109836/1341109836/1341

DA-K721DA-K721

2105Α302105Α30

Bei der Herstellung von Aluminiumpaste wird üblicherweise elementares Aluminium in Gegenwart eines Mahlschmiermittels, wie Fluorkohlenstoff, Harz, Stearinsäure oder dergleichen, gemahlen. Das Ergebnis solchen Mahlens ist die Erzeugung einer Mischung von Aluminiumflocken oder -teilchen, deren Größe sich von Unter- /a-Größe bis zu mehr als 44^u-GrOBe erstreckt. Diese Mischung wird gesichtet, sortiert oder getrennt, beispielsweise durch ein Siebverfahren, bei dem die besonders groben Teilchen wieder zur Mühle zurückgeleitet und · die weniger groben Teilchen, der Mahlbrei ("mill slurry") ge- ^ sammelt und einer PiIterpreßbehandlung unterworfen werden. Der Filterkuchen wird dann zur Erzeugung handelsüblicher Paste gemischt.In the manufacture of aluminum paste, elemental aluminum is usually ground in the presence of a grinding lubricant such as fluorocarbon, resin, stearic acid or the like. The result of such grinding is to produce a mixture of aluminum flakes or particles whose size extends from upper / a- size to greater than 44 ^ u-rough. This mixture is sifted, sorted or separated, for example by a sieving process in which the particularly coarse particles are returned to the mill and the less coarse particles, the "mill slurry", are collected and subjected to a pressure treatment. The filter cake is then mixed to create a commercial paste.

In dieser Beschreibung und in den angefügten Ansprüchen werden der Ausdruck "Rohpaste" ("crude paste") und verwandte Ausdrücke für den Mahlbrei, den Filterkuchen oder eine kornmerzielle Paste verwendet.In this specification and in the appended claims, the term "crude paste" and related Terms for the pulp, the filter cake or a grain commercial Paste used.

Bei der Durchführung der Erfindung wird eine Rohpaste einen oder mehreren Trennungen, mit Hilfe eines Ultra-Trenners oder -Sichters, wie einer Zentrifuge, eines Zyklonabscheiders oder dergleichen, unterworfen. Dadurch, daß beispielsweise eine Rohpaste in Form eines Breies in einer Zentrifuge behandelt wird, v/erden zwei Fraktionen gewonnen, von denen eine verhältnismäßig grobe Teilchen oder Flocken und die andere verhältnismäßig feine Flocken oder Teilchen enthält. Die verhältnismäßig grobflockige Fraktion ist der Ausgangs-Rohpaste, in Bezug auf Bril- In practicing the invention, a crude paste will have one or more separations, using an ultra-separator or sifter, such as a centrifuge, a cyclone separator or the like. The fact that, for example, a Raw paste in the form of a pulp is treated in a centrifuge, two fractions are obtained, one of which is proportionate coarse particles or flakes and the other containing relatively fine flakes or particles. The relatively coarse flaky fraction is the starting raw paste, in terms of bril-

10-9836/134110-9836 / 1341

.6-.6-

lianz, Glanz oder Helligkeit und Reflektionsstärke weit überlegen und zeigt auch größere Strahlung ("flash"). Die verhältnismäßig feine, bei dieser anfänglichen Separation erhaltene feine Fraktion liefert bei Unterwerfung einer zweiten solchen Trennung eine zweite verhältnismäßig grobe Flocken- oder Teilchenfraktion und eine verhältnismäßig feine Flocken- oder Teilchenfraktion. Es ergab sich überraschenderweise, daß die zweite verhältnismäßig grobe Flocken- oder Teilchenfraktion in seinen Eigenschaften der anfänglichen Rohpaste überlegen ist, die selbst schon ein im Handel annehmbares Erzeugnis darstellt. Indem man fortfährt, die verhältnismäßig feinen und groben von jeder Ultra-Trennung erhaltenen Fraktionen zusätzlichen Ultra-Trennungen zu unterwerfen, so erhält man stets eine verhältnismäßig grobe Fraktion und eine verhältnismäßig feine Fraktion.lianz, gloss or brightness and reflection strength far superior and also shows greater radiation ("flash"). The relatively fine ones obtained in this initial separation the fine fraction, when subjected to a second such separation, yields a second, relatively coarse, flake or particulate fraction and a relatively fine flake or particulate fraction. It turned out, surprisingly, that the second relatively coarse flake or particle fraction is superior in its properties to the initial raw paste which is itself a commercially acceptable product. By continuing to use the relatively fine and coarse of with each ultra-separation obtained additional ultra-separations to subjugate, one always obtains a relatively coarse fraction and a relatively fine fraction.

Offenbar erhält man, wenn eine genügende Zahl von Ultra-Trennungen durchgeführt werden, eine Reihe von Aluminiumpasten mit jeweils in jeder Paste im wesentlichen gleichförmiger Flocken- oder Teilchengröße.Apparently if one obtains a sufficient number of ultra separations a series of aluminum pastes with each being substantially more uniform in each paste Flake or particle size.

Zum vollkommenen Verständnis der Erfindung dienen die folgenden, illustrativen Beispiele.The following illustrative examples serve to provide a complete understanding of the invention.

109B36/13A1109B36 / 13A1

BEISPIEL 1EXAMPLE 1

Eine nicht-blätternde Aluminiumrohpaste wurde mittels eines konventionellen, handelsüblichen Verfahrens erzeugt, beispielsweise durch das Verfahren, das in der USA-Patentschrift Nr. 2,309,777 angegeben ist. Die Rohpaste wurde dann in Form eines 5 %igen Breies in einer Ultra-Zentrifuge behandelt. Die dadurch erhaltenen zwei Fraktionen wurden mit F-I (enthaltend die verhältnismäßig feinen Aluminiumfraktionen) und C-I (enthaltend die verhältnismäßig groben Aluminiumfraktionen) bezeichnet. Die C-I Fraktion wurde in ein Filmmaterial gemischt und mit den gemäß den folgenden Beispielen erhaltenen Fraktionen verglichen.A non-flaking aluminum crude paste was made by means of generated by a conventional, commercially available process, for example by the process described in U.S. Patent No. 2,309,777 is indicated. The raw paste was then in the form of a 5% slurry in an ultra-centrifuge treated. The two fractions thus obtained were with F-I (containing the relatively fine aluminum fractions) and C-I (containing the relatively coarse aluminum fractions). The C-I fraction was in mixed a film material and compared with the fractions obtained according to the following examples.

'BEISPIEL II'EXAMPLE II

Die gemäß Beispiel 1 erhaltene Fraktion F-I wurde in einem 2*5 %-igen Brei einer zweiten Behandlung in einer Ultrazentrifuge unterworfen. V7ie im Falle des Beispieles 1 wurden zwei Fraktionen erhalten, und diese Fraktionen wurden als F-2 (wiederum die verhältnismäßig feinen Aluminiumflocken oder -teilchen enthaltend) und C-2 (wiederum die verhältnismäßig groben Aluminiumflocken oder -teilchen enthaltend) identifiziert.The fraction F-I obtained according to Example 1 was in one 2 * 5% slurry of a second treatment in an ultracentrifuge subject. As in the case of Example 1, two fractions were obtained, and these fractions were named F-2 (again containing the relatively fine aluminum flakes or particles) and C-2 (again containing the relatively containing coarse aluminum flakes or particles).

109836/1341109836/1341

DA-K721DA-K721

Ein Film wurde von der C-2 Fraktion hergestellt und mit anderen Fraktionen von anderen Beispielen verglichen.A film was made from the C-2 fraction and compared to other fractions from other examples.

BEISPIEL IIIEXAMPLE III

Die C-I Fraktion vom Beispiel I in Form eines 5 %igen Breies wurde wiederum der Wirkung einer Ultra-Zentrifuge ausgesetzt. Zwei Fraktionen wurden erhalten, die als F-3 (die verhältnismäßig feine Aluminiumflocken oder -teilchen enthalten) und C-3 (die verhältnismäßig grobe Aluminiumflocken oder -teilchen enthalten) identifiziert wurden. Ein Film wurde von der C-3 Fraktion hergestellt und mit den Filmen von den Beispielen 1 und 2, d.h. den C-I und C-2 Fraktionen verglichen. Die Vergleichswerte sind in der nachfolgenden Tabelle wiedergegeben :The CI fraction from Example I in the form of a 5% pulp was again exposed to the action of an ultra-centrifuge. Two fractions were obtained, identified as F-3 (containing relatively fine aluminum flakes or particles) and C-3 (containing relatively coarse aluminum flakes or particles). A film was made from the C-3 fraction and compared with the films from Examples 1 and 2, ie the CI and C-2 fractions. The comparison values are given in the following table:

TabelleTabel

C-2C-2 C-2C-2 C-3C-3 RohpasteRaw paste Glanz oder
Helligkeit
Gloss or
brightness
sehr
hell
very
bright
hellerbrighter am
hellsten
at the
brightest
hellbright
Reflexions
stärke
Reflection
strength
sehr
. gut
very
. Well
besserbetter am
besten
at the
best
gutWell
BrillianzBrilliance sehr gutvery good besserbetter am bestenpreferably gutWell I StrahlenI rays sehr hochvery high höherhigher am höchstenthe highest hochhigh I KörnungI grit sehr niedr.very low niedriglow niedriglow niedriglow

109836/1341109836/1341

DA-K721DA-K721

Wie sich aus den in der vorstehenden Tabelle wiedergegebenen Daten ergibt, waren die von den Fraktionen C-I, C-2 oder C-3 Fraktionen hergestellten Filme in allen ihren Eigenschaften denen der Rohpaste gleich oder überlegen, wobei wohlverstanden, die Rohpaste von vornherein eine im Handel annehmbare Paste darstellte. Aus den obigen Beispielen ist auch ersichtlich, daß zusätzliche Trennungen durchgeführt v/erden müssen und letzten Endes zur Erzeugung von zwei Fraktionen führen konnten, von denen eine die äußerst Superlative sein würde im Vergleich zu den in der Tabelle angegebenen Eigenschaften, Diese grobe Endfraktion könnte als C-0*5 und die zweite, feine Endfraktion als F - °° angesehen werden.As can be seen from the data given in the table above, the films produced by the fractions CI, C-2 or C-3 fractions were equal to or superior to those of the raw paste in all of their properties, the raw paste being commercially available from the outset was an acceptable paste. From the above examples it can also be seen that additional separations must be carried out and could ultimately lead to the production of two fractions, one of which would be the most superlative compared to the properties given in the table C- 0 * 5 and the second, fine end fraction can be regarded as F- °° .

Naturgemäß ist die Erfindung nicht auf die speziell vorangehend angegebenen Verfahren und Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern sie kann in anderen äquivalenten Weisen durchgeführt werden, ohne von dem Grundgedanken und dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.Naturally, the invention is not limited to the methods and exemplary embodiments specifically specified above, but it can be carried out in other equivalent ways without departing from the spirit and scope of the Invention deviate.

PatentansprücheClaims

109836/1341109836/1341

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Metallisches, vorzugsweise nicht-blätterndes Pigment, gekennzeichnet durch eine Teilchengröße im Bereich von O bis 44 ja und Siebanalysenv/erte (Naßverfahren) von 99,9 % minimal durch ein Sieb mit einer lichten Öffnungsgröße von 44 αχ (USA-Sieb 325) und 99,9 % minimal durch ein Sieb mit einer 37 ja lichten Öffnungsgröße (USA-Sieb 400}«1. Metallic, preferably non-flaking pigment, characterized by a particle size in the range from 0 to 44 yes and sieve analysis values (wet process) of 99.9 % minimum through a sieve with a clear opening size of 44 αχ (USA sieve 325) and 99.9% minimally through a sieve with a 37 yes clear opening size (USA sieve 400} « 2, Metallisches Pigsiant nach Anspruch 1, dadurch g e "k σ η η zeichnet* daß ras Metall Aluminium ist»2, Metallisches Pigsiant according to claim 1, characterized ge "k σ η η * that ras metal is aluminum» 3. Metallisches Pigment nach Anspruch 1, dadurch g e k a η η « zeichnet, daß das Metall Bronze ist.3. Metallic pigment according to claim 1, characterized in that g e k a η η « draws that the metal is bronze. 4. Metallisches Pigment nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurcn4. Metallic pigment according to claim 1, 2 or 3, dadurcn g e Iz e η η zoic Ii .a et, daß es die gröbere Fraktion eines durch Sichtung in eine gröbere Fraktion und eine feinere Fraktion unterteilten Rohpigmentes handelsüblicher Feinheit ist»ge Iz e η η zoic Ii .a et that it is the coarser fraction of a crude pigment of commercial fineness which has been subdivided into a coarser fraction and a finer fraction » 5. I-letalllselies Pignsrit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet* daß die Flocken oder Teilchen alle annähernd dieselbe GröJe Laben,5. I-letalllselies Pignsrit according to one of the preceding claims, characterized * that the flakes or particles all approximately the same size ■6. Metallisches Pigment nach einem der vorhergehenden i-.ii--■ 6. Metallic pigment according to one of the preceding i-.ii-- Sprüche-, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Flocken oder Teilchen im Bereich von 37/U bis 44^u liegt.Proverbs, characterized in that the size of the flakes or particles is in the range of 37 / U to 44 ^ u. 109836/1341109836/1341 7. Verfahren zur Herstellung eines metallischen Pigmentes, vorzugsweise eines Pigmentes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohpigment nacheinander einer Reihe von Trenn- oder Sichtungsschritten unterworfen und jeweils in eine gröberteilige Fraktion und eine feinerteilige Fraktion unterteilt wird.7. Process for the production of a metallic pigment, preferably a pigment according to one of the preceding Claims, characterized in that a Raw pigment successively subjected to a series of separation or classification steps and each into a coarser fraction and a finely divided fraction is divided. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennungen oder Sichtungen mit Hilfe eines ^ Ultra-Trenners, wie einer Ultra-Zentrifuge, eines Zyklons oder dergleichen, durchgeführt werden.8. The method according to claim 7, characterized in that that the separations or siftings with the help of an ^ ultra separator, such as an ultra centrifuge, a cyclone or the like, can be performed. 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch ge kennzeich net, daß jeweils die gröbere der beiden Fraktionen als Pigment verwendet wird.9. The method according to claim 7 or 8, characterized in that in each case the coarser of the two fractions as a pigment is used. 10. Verfahren nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide der bei einer ersten Trennung erhaltenen Fraktionen einer weiteren Trennung unterworfen W werden und daß jeweils die erhaltene gröbere Fraktion als Pigment verwendet wird.10. The method according to claim 7, 8 or 9, characterized in that one or both of the in a first separation The fractions obtained are subjected to a further separation and that in each case the coarser fraction obtained is used as a pigment is used. 11. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die gröbere bei einer ersten Trennung erhaltene Fraktion einer zweiten Trennung unterworfen wird, und daß dann die durch die zweite Trennung erhaltene gröbere Fraktion als Pigment verwendet wird.11. The method according to claim 7 or 8, characterized in that the coarser obtained in a first separation Fraction is subjected to a second separation, and that then the coarser fraction obtained by the second separation is used as a pigment. 109836/1341109836/1341
DE19712105430 1970-02-09 1971-02-05 Metallic pigment and method of making the same Pending DE2105430A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US998070A 1970-02-09 1970-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2105430A1 true DE2105430A1 (en) 1971-09-02

Family

ID=21740823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105430 Pending DE2105430A1 (en) 1970-02-09 1971-02-05 Metallic pigment and method of making the same

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA928904A (en)
DE (1) DE2105430A1 (en)
FR (1) FR2078276A5 (en)
GB (1) GB1345911A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1345911A (en) 1974-02-06
CA928904A (en) 1973-06-26
FR2078276A5 (en) 1971-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106613C2 (en) Mother-of-pearl pigment and process for its manufacture
DE3021439A1 (en) METAL FLAKE PIGMENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0848735B1 (en) Oxidized coloured aluminium pigments, process for their production and their use
DE2214545C3 (en) Mother-of-pearl pigments and their manufacture
EP2157138B1 (en) Thin, platy iron pigments, method for their manufacture and use
EP1251152A1 (en) Iron effect pigments
EP0222061B1 (en) Process for preparing micronized waxes
DE3211602A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF PEARL SHINE PIGMENTS WITH IMPROVED SHINE PROPERTIES
DE3630356A1 (en) NEW RESIN-COVERED METAL PIGMENTS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE
DE2314874A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING A POWDER FROM REFLECTIVE ALUMINUM LEAVES
DE1960858A1 (en) Kaolin pigment and process for its manufacture
DE2159577C3 (en) Process for the production of tartlet-shaped metal powder
DE2744802A1 (en) PRODUCTION OF METAL FLAKES
DE2628353C2 (en) Use of pearlescent pigments to pigment artificial horn
EP0645437B1 (en) Pure-colored iron oxide direct red pigments, process for their manufacture and their use
DE2817027C2 (en) Process for the production of transparent coating powders from copolyamides
EP2303969B1 (en) Mixture of thin iron and aluminium effect pigments, process for preparation thereof and use thereof
DE60306702T2 (en) High performance kaolin pigment, paper coating composition containing a high performance kaolin pigment, and methods of making a high performance kaolin pigment
DE2354657A1 (en) DRY POWDER MIXTURE, AS WELL AS ITS MANUFACTURING AND USE
DE2007717A1 (en) Flake metal powder production
DE2105430A1 (en) Metallic pigment and method of making the same
DE2007717C (en) Process for the production of metal bronzes
EP0096284A1 (en) Nacreous pigments, process for preparing them and their use
DE907102C (en) Production of a barium sulfate
DE2441603C2 (en) SOLID RESIN PIGMENT PREPARATIONS AND METHODS FOR THEIR PRODUCTION