DE2102818A1 - WIDE STRETCH ROLLER - Google Patents

WIDE STRETCH ROLLER

Info

Publication number
DE2102818A1
DE2102818A1 DE19712102818 DE2102818A DE2102818A1 DE 2102818 A1 DE2102818 A1 DE 2102818A1 DE 19712102818 DE19712102818 DE 19712102818 DE 2102818 A DE2102818 A DE 2102818A DE 2102818 A1 DE2102818 A1 DE 2102818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
longitudinal axis
spreader
inner sleeve
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712102818
Other languages
German (de)
Other versions
DE2102818B2 (en
DE2102818C3 (en
Inventor
Peter Dipl Ing Doersam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleinewefers GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Zum Bruderhaus 7410 Reutlingen GmbH
Zum Bruderhaus Maschf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Zum Bruderhaus 7410 Reutlingen GmbH, Zum Bruderhaus Maschf GmbH filed Critical Maschinenfabrik Zum Bruderhaus 7410 Reutlingen GmbH
Priority to DE19712102818 priority Critical patent/DE2102818C3/en
Priority claimed from DE19712102818 external-priority patent/DE2102818C3/en
Publication of DE2102818A1 publication Critical patent/DE2102818A1/en
Publication of DE2102818B2 publication Critical patent/DE2102818B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2102818C3 publication Critical patent/DE2102818C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/025Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
    • B65H23/0258Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers with a bowed axis

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Breitstreckwalze Die Erfindung betrifft eine Breitstreckwalze für Ausrüstungsmaschinen, insbesondere Papierkalander, mit einem Walzenkern, auf dem ein ihn im Abstand umgebender Walzenmantel mittels Trägern abgestützt ist Bei einer bekannten Breitstreckwalze dieser Art ist ein elastischer-Walzenmantel vorgesehen, dessen Durchmesser mit Hilfe der in Segmente unterteilten Träger in den beiden Endabschnitten und dem Mittelabschnitt gleichzeitig, aber im entgegengesetzten Sinne,verändert werden kann. Nachteilig ist hierbei in erster Linie, daß der sich auf die Funktion der Breitstreckwalze nachteilig auswirkende Durchhang nicht beseitigt werden kann. Dies hat zur Folge-, daß diese Breitstreckwalze für große Bahnbreiten nicht verwendbar ist, zumal die Trägersegmente und die Einrichtung zum radialen Verschieben derselben einen relativ großen Platzbedarf in radialer Richtung aufweisen, so daß bei vorgegebenem Außendurchmesser des Walzenmantels der Außendurchmesser des Walzenkerns relativ klein gewählt werden muß.Spreader roller The invention relates to a spreader roll for finishing machines, in particular paper calenders, with a roll core which a roller shell surrounding it at a distance is supported by means of supports a known spreader roll of this type, an elastic roll shell is provided, its diameter with the help of the segmented carrier in the two end sections and the middle section at the same time, but in the opposite sense, changed can be. The main disadvantage here is that it affects the function the slack which has an adverse effect on the spreader roller cannot be eliminated. As a result, this spreader roll cannot be used for large web widths is, especially since the carrier segments and the device for radial displacement of the same have a relatively large space requirement in the radial direction, so that with a given Outside diameter of the roll shell relative to the outside diameter of the roll core must be chosen small.

Bei anderen bekannten Breitstreckwalzen wird der elastische Walzenmantel beim Einlaufen in diejenige Zone, in der die glatt zu streichende Bahn an ihm anliegt, in axialer Richtung gestreckt und nach dem lassen dieser Zone wieder entspannt. Abgesehen von dem relativ großen Aufwand, der für das zyklische Strecken des Walzenmantels erforderlich ist, besteht auch hier der Nachteil, daß die Auswirkung des Durchhangs, der sich unter Umständen durch die beim Spannen aufzubringenden Kräfte noch vergrößert, auf die Funktion der Breitstreckwalze nicht beseitigt werden kann.In other known spreader rolls, the elastic roll shell when entering the zone in which the sheet to be smoothed is in contact with it, stretched in the axial direction and relaxed again after leaving this zone. Apart from the relatively large effort involved in the cyclical stretching of the roll shell is required, there is also the disadvantage that the effect of the sag, which may be increased by the forces to be applied during clamping, on the function of the spreader roller cannot be eliminated.

Für Bahnbreiten, die zu einem merklichen Durchhang der Breitstreckwalze führen, ist daher diese Ausführungsform ebenfalls nicht geeignet. Entsprechendes gilt für diejenigen Breitstreckwalzen, welche anstelle eines elastischen Mantels einzelne, beim Einlaufen in den von der Bahn umschlungenen Bereich sich axial nach außen bewegende und nach dem Verlassen dieses Bereichs wieder in die Ausgangsstellung zurückkehrende Elemente besitzen.For web widths that result in a noticeable sag in the spreader roll lead, is therefore this embodiment also not suitable. The same applies to those spreader rollers, which instead of an elastic one Mantle individual, when entering the area wrapped by the web moving axially outwards and back into the after leaving this area Have elements returning to the starting position.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine BreiEtreckwalze zu schaffen,die es gestattet,den Einfluß des Durchhangs auf ihre Funktionsfähigkeit zu beseitigen. Ausgehend von einer Breitstreckwalze der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Walzenmantel im Anschluß an einen von den Trägern radial unverschiebbar gehaltenen Mittelabschnitt je einen Endabschnitt besitzt, der im Bereich seines äußeren Endes eine an einem der Träger angreifende und den Walzenmantel in einer radialen Richtung bezüglich der Längsachse des Walzenkerns zu verschieben und in der gewählten Lage festzustellen vermögende Verstellvorrichtung vorgesehen ist.The invention is based on the object of providing a pulp stretching roller create that allows the influence of the slack on their functionality to eliminate. Starting from a spreader roller of the type mentioned above this object is achieved according to the invention in that the roll shell in connection with a central section held by the carriers so as to be radially immovable, one each Has end portion, which in the region of its outer end one on one of the carriers attacking and the roll shell in a radial direction with respect to the longitudinal axis of the roller core to move and be able to determine in the selected position Adjusting device is provided.

Im Bereich der Endabschnitte, in dem sich der unvermeidbare Durchhang des Walzenkerns störend bemerkbar machen würde, kann mittels einer solchen Verstellvorrichtung eine exzentrische Lage des Walzenkerns bezüglich des Walzenmantels eingestellt werden,wodurch verhindert ist, daß sich der Durchhang des Walzenkerns zwangsläufig auf den Walzenmantel überträgt. Selbstverständlich kann nicht nur der Einfluß des durch das Gewicht der Walze hedingten Durchhangs, sondern auch eines auf andere Einflüsse, beispielsweise den von der über die W-lze geführten Bahn ausgeübten Zug, zurtic};zu£ührenden Durchhangsbeseitigt werden, da hierzu lediglich die radiale Richtung, in der der Walz@nmantel bezüglich des Walzenkerns verschiebbar ist, auf die Richtung der Resultierenden aus diesen Kräften eingestellt werden muß. Ferner kann natürlich auch eine Krürtimung des Walzenmantels eingestellt werden, die der Krümmung, wie sie vom Durchhang hervorgerufen werden kann, entgegengesetzt ist.In the area of the end sections where the unavoidable sag of the roller core would make disturbing noticeable, can by means of such an adjusting device an eccentric position of the roll core with respect to the roll shell can be set, whereby it is prevented that the slack of the roll core is inevitably on the roll shell transmits. Of course, not only the influence of the weight of the Roller caused sag, but also one on other influences, for example the pull exerted by the path over the rollers, to be carried back, removed be, since this is only the radial direction in which the roll shell with respect to of the roller core can be moved in the direction of the resultant must be adjusted from these forces. Furthermore, a crimp can of course also be used of the roll shell can be adjusted according to the curvature caused by the sag can be, is opposite.

Bei einer bevorzugten AusfUhrungsform besitzt die Verstellvorrichtung zwei übereinandergeschobene und sich aufeinander abstützende Hülsen, die undrehbar, jedoch axial verschiebbar miteinander verbunden sind, wobei die Längsachse der zylindrischen Außenmantelfläche der äußeren Hülse gleichachsig zur zylindrischen Bohrung der Innenhülse liegt und die Längsachse der Außenmantelfläche der inneren Hülse sowie die gleichachsig zu dieser liegende Längsachse der Bohrung der äußeren Hülse einen Winkel mit der Längsachse der Außenmantelfläche der äußeren Hülse einschließt. Eine solche Verstellvorrichtung ist konstruktiv äußerst einfach und daher zuverlässig. Außerdem ist der Raumbedarf relativ klein. Beispielsweise kann die innere Pulse axial verschiebbar, aber undrehbar auf dem Walzenkern sitzen und die äußere Hülse den Walzenmantel tragen. Es wird allerdings in der Regel zweckmäßig sein, zwischen der äußeren Hülse und dem Walzenmantel ein Pendelrollenlager vorzusehen, da ein solches ohne weiteres sich auf die Neigung der Längsachse des Außenmantels gegenüber der Längsachse des Walzenkerns einstellen kann. Außerdem ist ein Lager zwischen der Außenhülse und dem Walzenmantel dann erforderlich, wenn, wie dies bei einer bevorzugten AusfUhrungsform vorgesehen ist, der Walzenkern im Betrieb still steht und der Walzenmantel rotiert. In diesem Falle müssen selbstverständlich auch die übrigen Träger als Lager ausgèbil ~t sein.In a preferred embodiment, the adjusting device has two sleeves pushed one on top of the other and supporting one another, which cannot be rotated, but are axially slidably connected to each other, the longitudinal axis of the cylindrical Outer jacket surface of the outer sleeve coaxial with the cylindrical bore of the inner sleeve and the longitudinal axis of the outer circumferential surface of the inner sleeve and the coaxial to this lying longitudinal axis of the bore of the outer sleeve an angle with the Includes the longitudinal axis of the outer circumferential surface of the outer sleeve. Such an adjustment device is extremely simple in construction and therefore reliable. In addition, the space requirement is relatively small. For example, the inner pulse can be axially displaceable but not rotatable sit on the roll core and the outer sleeve carry the roll shell. It will however, it can usually be expedient between the outer sleeve and the roll shell A spherical roller bearing should be provided, since such a bearing readily affects the inclination set the longitudinal axis of the outer shell with respect to the longitudinal axis of the roller core can. In addition, a bearing is then required between the outer sleeve and the roll shell, if, as is provided in a preferred embodiment, the roller core stands still during operation and the roll shell rotates. In this case, of course the other porters must also be trained as camps.

Um bei verschiebbarer Lagerung der Innenhülse diese in axialer Richtung verschieben und in der gewünschten Stellung feststellen zu können, ist bei einer wegen ihrer Einfachheit vorteilhaften Ausführungsforin die Verstellvorrichtung mit einer Gewindespindel versehen, welche die innere Hülse mit einem axial unverschieboar vom Walzenkern getragenen Halter verbindet. Zum Verstellen des Innenrings braucht hier lediglich die Gewindespindel an ihrem äußeren Ende in der einen oder anderen Richtung gedreht zu werden. Die Innenhülse nähert sich oder entfernt sich dann von dem axial unverschiebbaren Halter, wodurch die äußere Pulse in radialer Richtung zur einen oder anderen Seite hin verschoben wird.To with displaceable mounting of the inner sleeve this in the axial direction move and be able to determine in the desired position, is with one because of its simplicity, the adjustment device is advantageous with the embodiment a threaded spindle provided, which the inner sleeve with an axially non-displaceable the holder carried by the roller core connects. Needs to adjust the inner ring here only the threaded spindle at its outer end in one way or the other Direction to be rotated. The inner sleeve then approaches or moves away from the axially immovable holder, whereby the outer pulse in the radial direction is moved to one side or the other.

Da es in der Regel zur Beseitigung des störenden Einflusses des Durchhanges genügt, die Endabschnitte des Walzenmantels in radialer Rich-tung relativ zum Walzenkern zu verschieben, sind bei einer bevorzugten Ausführungsforin die beiden Endabschnitte vom Mittelabschnitt getrennt. Das radiale Verschieben der Endabschnitte ist dann nicht mit einem elastischen Verformen des Walzenmantels verbunden, was die von der Verstellvorrichtung aufzubringende Kraft vermindert.As it usually eliminates the disturbing influence of the slack is sufficient, the end sections of the roll shell in the radial direction relative to the roll core to move, are the two end sections in a preferred embodiment separated from the middle section. The radial displacement of the end sections is then not associated with an elastic deformation of the roll shell, which is what the Adjusting device applied force reduced.

Um eine geneigte Lage der Längsachse des Endabschnittes gegenüber der Längsachse des Walzenkerns auch im Bereich des an den Mittelabschnitt angrenzenden Endes des Endabschnittes zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, dieses Ende ebenfalls mittels eines Pendelrollenlagers auf dem Walzenkern zu lagern.To an inclined position of the longitudinal axis of the end portion opposite the longitudinal axis of the roller core also in the area of the adjacent to the central section To enable the end of the end section, it is expedient to also use this end to be mounted on the roller core by means of a spherical roller bearing.

Vorzugsweise wird unabhängig davon, ob alle Träger als Lager ausgebildet sind, der Walzenmantel also rotieren kann, oder oF eine Rotation im Betrieb nicht vorgesehen ist, der Walzenkern drehbar und in wählbarer Lage feststellbar gelagert. Die radiale Richtung, in der die Endabschnitte des Walzenmantels relativ zum Walzenkern verschoben werden kann, kann dann in jede gewünschte Lage gebracht werden.Preferably, regardless of whether all carriers are designed as bearings are, so the roll shell can rotate, or oF a rotation during operation is provided, the roller core rotatably mounted and lockable in a selectable position. The radial direction in which the End sections of the roll shell Can be moved relative to the roller core, can then be in any desired position to be brought.

Im folgenden ist die Erfindung anhand eines auf-der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Stirnansicht; Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1; Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III der Fig. 1.In the following the invention is shown on the basis of a drawing Embodiment explained in detail. 1 shows an end view; FIG. 2 shows a section along the line II - II of FIG. 1; 3 shows a section according to the line III - III of FIG. 1.

Eine Breitstreckwalze zum Glattstreichen einer durch einen Kalander laufenden Papierbahn besitzt einen hohlzylindrischen Walzenkern 1 mit je einem an jedem Ende eingesetzten Lagerzapfen 2. Die beiden Lagerzapfen 2 sind in nicht dargestellten Lagern drehbar, jedoch in beliebiger Drehlage feststellbar, gelagert. Eine Antriebsvorrichtung zum Drehen des Walzenkerns, die mit dem einen Lagerzapfen 2 kuppelbar ist, ist ebenfalls nicht dargestellt.A spreader roll for smoothing one through a calender running paper web has a hollow cylindrical roller core 1 with one on each journal 2 inserted at each end. The two journals 2 are not shown in FIG Bearings can be rotated, but can be locked in any rotational position. A drive device for rotating the roller core, which can be coupled to the one bearing journal 2, is also not shown.

Auf dem Walzenkern 1 ist mittels Wälzlagern 3 ein Mittelteil 4 des Walzenmantels drehbar, aber axial unverschiebbar, gelagert. Der Mittelabschnitt 4 besteht ebenso wie die beiden von ihm getrennten Endabschnitte 5 aus einem metallischen Rohr. Zwischen den Endabschnitten 5, welche den gleichen Außendurchmesser wie der Mittelabschnitt 4 besitzen, und letzterem ist, wie Fig. 3 zeigt, nur ein schmaler Spalt vorgesehen.On the roller core 1 is a middle part 4 of the roller bearings 3 Roller shell rotatable, but axially immovable, mounted. The middle section 4, like the two end sections 5 separated from it, consists of a metallic one Pipe. Between the end sections 5, which have the same outer diameter as the Have middle section 4, and the latter is, as Fig. 3 shows, only a narrow one Gap provided.

Da die beiden Endabschnitte 5 und ihre Lagerung gleich ausgebildet sind, ist im folgenden nur der eine Endabschnitt und seine Lagerung erläutert.Since the two end sections 5 and their mounting are the same are, only the one end section and its storage is explained below.

Das dem Mittelabschnitt 4 zugekehrte Ende des Endabschnittes 5 des Walzenmantels ist mittels eines Pen?lrollenlagers 6 auf dem hohlzylindrischen Teil des Walzenkerns 1 gelagert. Dichtungen 7 zu beiden Seiten des Pendelrollenlagers 6, dessen Außenring axial unverschiebbar gehalten ist, verhindern den Austritt des durch eine Leitung 8- zugeführtenSchmiermittels.The end facing the middle section 4 of the end section 5 of the The roller jacket is on the hollow cylindrical part by means of a pen roller bearing 6 of the roller core 1 stored. Seals 7 on both sides of the spherical roller bearing 6, the outer ring of which is held axially immovable, prevent the escape of the through a line 8- supplied lubricant.

Zur Lagerung des anderen Endes des Endabschnittes 5 ist ein zweites Pendelrollenlager 9 vorgesehen, dessen Außenring ebenfalls axial unverschiebbar mit dem Endabschnitt 5 verbunden ist. Der Innenring sitzt fest auf der zylindrischen Außenmantelfläche einer äußeren Hülse 10, in welche eine innere Hülse 11 eingeschoben ist, die axial verschiebbar auf dem Lagerzapfen 2 sitzt. Eine Paßfeder 27 verhindert eine Drehung der Hülse 11 relativ zum Lagerzapfen 2, behindert aber eine Relativbewegung in axialer Richtung nicht. Die Längsachse der Bohrung der äußeren Hülse 10 schließt mit der Längsachse ihrer äußeren, das Pendelrollenlager 9 tragenden Mantelfläche und der gleichachsig zu dieser liegenden Längsachse des Lagerzapfens 2 einen Winkel ein,der im Ausführungsbeispiel etwa 100 beträgt, wie Fig. 3 zeigt. Die zylindrische Außenmantelfläche der inneren Hülse 11 liegt mit dem für eine Verschiebung erforderlichen Spiel in der Bohrung der äußeren Hülse 10, weshalb auch die Längsachse der zylindrischen Außenmantelfläche 11' der inneren Hülse 11 gegenüber der Längsachse des Lagerzapfens 2 geneigt ist.To support the other end of the end section 5 is a second Self-aligning roller bearing 9 is provided, the outer ring of which is also axially immovable is connected to the end section 5. The inner ring sits firmly on the cylindrical Outer jacket surface of an outer sleeve 10 into which an inner sleeve 11 is inserted which is seated axially displaceably on the bearing journal 2. A key 27 prevents a rotation of the sleeve 11 relative to the bearing journal 2, but hinders a relative movement not in the axial direction. The longitudinal axis of the bore of the outer sleeve 10 closes with the longitudinal axis of its outer, the spherical roller bearing 9 bearing lateral surface and the longitudinal axis of the bearing journal 2 lying coaxially to this an angle a, which is about 100 in the exemplary embodiment, as FIG. 3 shows. The cylindrical The outer circumferential surface of the inner sleeve 11 lies with that required for a displacement Play in the bore of the outer sleeve 10, which is why the longitudinal axis of the cylindrical Outer jacket surface 11 'of the inner sleeve 11 opposite the longitudinal axis of the bearing journal 2 is inclined.

Um 1800 qevenUber der Paßfeder 27 versetzt ist eine Paßfeder 12 in aufeinander ausgerichtete Nuten der Hülsen 10 und 11 eingesetzt. Die Längsachse dieser Paßfeder ist, wie Fig. 3 zeigt, im gleichen Maße gegenüber der Längsachse des Lagerzapfens 2 geneigt, wie die Längsachse der Außenmantelfläche 11'.A feather key 12 is offset by 1800 square meters above the feather key 27 aligned grooves the sleeves 10 and 11 are used. The longitudinal axis of this feather key is, as FIG. 3 shows, to the same extent opposite the longitudinal axis of the bearing journal 2 inclined, like the longitudinal axis of the outer circumferential surface 11 '.

Die Paßfeder 12 ist in der Nut der äußeren Hülse 10 verschiebbar geführt und mittels eines Stiftes 28 in der Nut der inneren Hülse 11 unverschiebbar gehalten.The feather key 12 is slidably guided in the groove of the outer sleeve 10 and held immovably in the groove of the inner sleeve 11 by means of a pin 28.

Die Paßfeder 12 verhindert daher lediglich eine Drehbewegung der beiden Hülsen 10 und 11 relativ zueinander, gestattet aber eine Relativbewegung in axialer Richtung.The feather key 12 therefore only prevents the two from rotating Sleeves 10 and 11 relative to one another, but allow a relative movement in the axial direction Direction.

Damit stets eine gute Führung und Lagerung der äußeren Hülse 10 gewährleistet ist, ist die axiale Länge der inneren Hülse 11 größer als diejenige der äußeren Hülse 10. Selbstverständlich ist die Länge der inneren Hülse 11 auch von dem gewünschten radialen Verschiebebereich der äußeren Hülse 10 und dem gewählten Neigungswinkel abhängig.So that a good guidance and storage of the outer sleeve 10 is always guaranteed is, the axial length of the inner sleeve 11 is greater than that of the outer Sleeve 10. Of course, the length of the inner sleeve 11 is also of the desired length radial displacement range of the outer sleeve 10 and the selected angle of inclination addicted.

Zum Verschieben der inneren Hülse 11 auf dem Lagerzapfen 2 ist eine Gewindespindel 13 vorgesehen, welche im Ausführungsbeispiel parallel neben dem Lagerzapfen 2 liegend in einem Halter 14 drehbar, aber axial unverschiebbar gelagert ist. Der Halter ist durch einen Flansch einer außerhalb des Endabschnittes 5 fest auf dem Lagerzapfen 2 sitzenden Büchse 15 gebildet.To move the inner sleeve 11 on the journal 2 is a Threaded spindle 13 is provided, which in the exemplary embodiment is parallel to the bearing pin 2 is rotatably mounted lying in a holder 14, but axially immovable. Of the Holder is fixed to the outside of the end portion 5 by a flange Trunnion 2 seated sleeve 15 is formed.

Die Gewindespindel 13 läuft in einer Gewindebohrung eines Zwischenstückes 16, das die Form eines Kreisringsegmentes besitzt und zwischen dem Halter 14 und der inneren Büchse 11 um den Lagerzapfen 2 herum geführt ist. In einem gegenüber der Gewindebohrung etwa 900 versetzten Bereich ist das Zwischenstück 16 über ein Distanzstück 17, das an der dem Zwischenstück 16 zugekehrten Stirnfläche der inneren Hülse 11 anliegt, mittels Paßstiften 18 und Schrauben 19 fest mit der inneren Hülse 11 verbunden. Eine durch Drehen der Gewindespindel 13 bewirkte Verschiebung des Zwischenstückes 16 in Richtung der Längsachse des Lagerzapfens 2 hat deshalb eine entsprechende Verschiebung der inneren Hülse 11 zur Folge. Das Zwischenstück 16 gestattet es, sowohl die Gewindespindel 13 als auch die Verbindung zwischen ihr und der inneren Hülse 11 an den räumlich günstigsten Stellen vorzusehen.The threaded spindle 13 runs in a threaded bore of an intermediate piece 16, which has the shape of a circular ring segment and between the holder 14 and the inner sleeve 11 is guided around the journal 2. In one opposite the threaded hole about 900 offset area is the intermediate piece 16 over a Spacer 17, which is on the intermediate piece 16 facing end face of the inner Sleeve 11 rests, by means of dowel pins 18 and screws 19 firmly with the inner Sleeve 11 connected. A shift caused by turning the threaded spindle 13 of the intermediate piece 16 in the direction of the longitudinal axis of the journal 2 therefore has a corresponding displacement of the inner sleeve 11 result. The intermediate piece 16 allows both the threaded spindle 13 and the connection between it and to provide the inner sleeve 11 at the spatially most favorable locations.

Ein vom Halter 14 getragenes und in den Endabschnitt 15 eingreifendes Rohrstück 20 deckt die aus den beiden Hülsen 10 und 11 sowie der Gewindespindel 13,dem Halter 14, dem Zwischenstück 16 und dem Distanzstück 17 bestehende Verstellvorrichtung nach außen hin abZ Außerdem trägt das Rohr stück den nicht dargestellten Anschlußnippel für die Schmierstoffleitung 8 und einen Nippel 21 für eine Schmierstoffleitung 22, welche zum Pendelrollenlager 9 führt, das nach außen hin mittels Dichtungen 23 abgedichtet ist.One carried by the holder 14 and engaging the end portion 15 Pipe section 20 covers the two sleeves 10 and 11 and the threaded spindle 13, the holder 14, the intermediate piece 16 and the spacer 17 existing adjusting device to the outside abZ In addition, the pipe piece carries the nipple, not shown for the lubricant line 8 and a nipple 21 for a lubricant line 22, which leads to the spherical roller bearing 9, which is sealed from the outside by means of seals 23 is.

Wie Fig. 3 zeigt, ist in dem Zwischenstück 16 eine zur Gewindebohrung für die Gewindespindel 13 parallele, jedoch um 900 versetzt angeordnete Bohrung 24 vorgesehen, in der in wählbarer Stellung ein Zapfen 25 festklemmbar ist, der einen durch eine Bohrung im Halter 14 geführten Maßstab 26 trägt. An diesem Maßstab kann abgelesen werden, wie weit die innere Hülse 11 nach innen geschoben ist, was ein Maß für die radiale Verschiebung der äußeren Hülse 10 ist.As Fig. 3 shows, in the intermediate piece 16 is a threaded hole for the threaded spindle 13 parallel, but offset by 900 arranged bore 24 is provided, in which a pin 25 can be clamped in a selectable position, the a guided through a hole in the holder 14 scale 26 carries. By this standard it can be read off how far the inner sleeve 11 is pushed inwards, what is a measure of the radial displacement of the outer sleeve 10.

Da sich die beiden Pendelrollenlager 6 und 9 auf jeden praktisch vorkommenden Winkel zwischen der Längsachse des Walzenkerns 1 und der Längsachse des Ehdabschnittes 5 des Walzenmantels einstellen können, ist eine radiale Verschiebung des äußeren Endes des Endabschnittes 5 mit Hilfe der Hülsen 10 und 11 ohne eine Verformung des Eddabschnittes 5 möglich. Der Betrag dieser radialen Verschiebung wird durch das Ausmaß der axialen Verschiebung der inneren Hülse 11 bestimmt, während die Richtung von der Drehlage des Walzenkerns abhängig ist. Weil sowohl der Betrag als auch die Richtung der Verschiebung gewählt werden können, ist es nicht nur möglich, die auftretende Durchbiegung des Walzenkerns auszugleichen, sondern darüber hinaus in jeder beliebigen Richtung eine Krümmung einzustellen.Since the two spherical roller bearings 6 and 9 occur on each practically Angle between the longitudinal axis of the roller core 1 and the longitudinal axis of the edge section 5 of the roll shell can be adjusted is a radial displacement of the outer End of the end portion 5 with the help of the sleeves 10 and 11 without deformation of the Edd section 5 possible. The amount of this radial displacement is given by the The amount of axial displacement of the inner sleeve 11 is determined while the direction depends on the rotational position of the roller core. Because both the amount and the Direction of shift can be chosen, it is not only possible to see which one is occurring To compensate for deflection of the roller core, but also in any arbitrary Direction to adjust a curvature.

Claims (8)

Patentansprüche Claims Breitstreckwalze für Ausrüstungsmaschinen,insbesondere Papierkalander, mit einem Walzenkern, auf dem ein ihn im Abstand umgebender Walzenmantel mittels Träger abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenmantel im Anschluß an einen von den Trägern (3) radial unverschiebbar gehaltenen Mittelabschnitt (4) je einen Endabschnitt (5) besitzt, der im Bereich seines äußeren Endes eine an einem der Träger (9) angreifende und den Walzenmantel in einer radialen Richtung bezüglich der Längsachse des Walzenkerns (1,2) zu verschieben und in der gewählten Lage festzustellen vermögende Verstellvorrichtung (10 bis 19) vorgesehen ist.Spreader roll for finishing machines, especially paper calenders, with a roller core on which a roller shell surrounding it at a distance is by means of Carrier is supported, characterized in that the roll shell in connection to a central section (4) held in a radially immovable manner by the supports (3) each has an end portion (5) which in the region of its outer end one on one the carrier (9) engaging and relative to the roll shell in a radial direction to move the longitudinal axis of the roller core (1,2) and to fix it in the selected position wealthy adjusting device (10 to 19) is provided. 2. Breitstreckwalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung (2) übereinander geschobene und sich aufeinander abstützende Hülsen (10,11) besitzt, die undrehbar, jedoch axial verschiebbar, miteinander verbunden sind, wobei die Längsachse der zylindrischen Außenmantelfläche der äußeren Hülse (10) gleichachsig zur zylindrischen Bohrung der inneren Hülse (11) liegt und die Längsachse der äußeren Mantelfläche (11') der inneren Hülse sowie die gleichachsig zu dieser liegende Längsachse der Bohrung der äußeren Hülse (10) einen Winkel mit der Längsachse der äußeren Mantelfläche der äußeren Hülse (10) einschließt.2. Spreader roller according to claim 1, characterized in that the Adjusting device (2) pushed over one another and supported on one another Sleeves (10, 11) which are non-rotatable, but axially displaceable, connected to one another are, the longitudinal axis of the cylindrical outer jacket surface of the outer sleeve (10) is coaxial to the cylindrical bore of the inner sleeve (11) and the Longitudinal axis of the outer jacket surface (11 ') of the inner sleeve and the coaxial to this lying longitudinal axis of the bore of the outer sleeve (10) with an angle the longitudinal axis of the outer jacket surface of the outer sleeve (10). 3. flreitstreckwalze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Hülse (11) axial verschiebbar, aber. undrehbar auf dem Walzenkern sitzt und die äußere Hülse' auf ihrer Außenmantelfläche den vorzugsweise als Pendelrollenlager (9) ausgebildeten Träger trägt.3. horizontal stretching roller according to claim 2, characterized in that the inner sleeve (11) axially displaceable, but. sits on the roller core so that it cannot rotate and the outer sleeve 'on its outer circumferential surface, preferably as a spherical roller bearing (9) trained carrier carries. 4. Breitstreckwalze nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung zum axialen Verschieben der inneren Hülse (11) und Feststellen derselben in der gewünschten Stellung eine Gewindespindel (13) aufweist, welche die innere Hülse mit einem axial unverschiebbar vom Walzenkern (2) getragenen Halter (14) verbindet.4. spreader roller according to claim 2 or 3, characterized in that that the adjusting device for axial displacement of the inner sleeve (11) and locking the same in the desired position has a threaded spindle (13) which the inner sleeve with a holder which is axially immovable from the roller core (2) (14) connects. 5. Breitstreckwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Endabschnitte (5) vom Mittelabschnitt (4) getrennt sind.5. Spreader roller according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the two end sections (5) are separated from the central section (4). 6. Breitstreckwalze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Endabschnitt (5) im Bereich seines dem Mittelabschnitt (4) benachbarten Endes mittels eines Pendelrollenlagers (6-) auf dem Walzenkern (1) gelagert ist.6. spreader roller according to claim 5, characterized in that each End section (5) in the region of its end adjacent to the central section (4) by means of a spherical roller bearing (6-) is mounted on the roller core (1). 7. Breitstreckwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß alle Träger als Lager (3,6, 9) ausgebildet sind.7. Spreader roller according to one of claims 1 to 6, characterized in that that all carriers are designed as bearings (3, 6, 9). 8. Breitstreckwalze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Walzenkern (1,2) drehbar und in wählbarer Winkellage feststellbar gelagert ist.8. spreader roller according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the roller core (1,2) is rotatably mounted and lockable in a selectable angular position is. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19712102818 1971-01-21 Spreader roller Expired DE2102818C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102818 DE2102818C3 (en) 1971-01-21 Spreader roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712102818 DE2102818C3 (en) 1971-01-21 Spreader roller

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2102818A1 true DE2102818A1 (en) 1973-02-01
DE2102818B2 DE2102818B2 (en) 1977-06-16
DE2102818C3 DE2102818C3 (en) 1978-02-09

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203279A2 (en) * 1985-05-28 1986-12-03 Windmöller & Hölscher Cylinder, preferably impression cylinder of a forme cylinder, the sleeve of which can be bent

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203279A2 (en) * 1985-05-28 1986-12-03 Windmöller & Hölscher Cylinder, preferably impression cylinder of a forme cylinder, the sleeve of which can be bent
EP0203279A3 (en) * 1985-05-28 1988-08-03 Windmoller & Holscher Cylinder, preferably impression cylinder of a forme cylinder, the sleeve of which can be bent

Also Published As

Publication number Publication date
DE2102818B2 (en) 1977-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026865C2 (en) Deflection adjustment roller
DE2818011A1 (en) ROLLING DEVICE WITH AT LEAST ONE DEFLECTION ADJUSTING ROLLER
DE2042001A1 (en) Guide roll on calenders
DE1510215B1 (en) Press roll part with crossed rolls
EP0623441B1 (en) Multipurpose calender
DE1950555C3 (en) Device for treating, in particular coating, web-shaped material in an adjustable roller gap
DE2530365C3 (en) Device for adjusting the diameter of a cylinder
DE3025799C2 (en) Press roll with adjustable deflection
DE3609290A1 (en) BEARING ROLLER
DE2222608C2 (en) Ring rolling mill
EP0650406B1 (en) Device for cutting moving material webs to shape
WO1988008467A1 (en) Calender with movable bearing parts
BE1029118B1 (en) Three-roll cross rolling device for forming stepped shaft
DE2944966C2 (en)
DE4015245A1 (en) DEFLECTION ADJUSTING ROLLER
DE2643017C3 (en) Deflection adjustment roller for paper machines
DE19832066C2 (en) Calender for webs of paper or similar material
DE8306640U1 (en) TENSIONER
DE1635253A1 (en) Roller with spreader effect
DE1611778A1 (en) Pressure roller bar in a length cutter for paper
DE19832067A1 (en) Calender for webs of paper or similar material
EP1123247B1 (en) Contact rollers for a winding machine
DE19832064C2 (en) Calender for webs of paper or similar material
DE2059283A1 (en) Belt guiding and stretching device
DE2102818A1 (en) WIDE STRETCH ROLLER

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KLEINEWEFERS GMBH, 4150 KREFELD, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee