DE2100447C3 - Generator for the pulsed generation of X-rays or fast electrons - Google Patents

Generator for the pulsed generation of X-rays or fast electrons

Info

Publication number
DE2100447C3
DE2100447C3 DE19712100447 DE2100447A DE2100447C3 DE 2100447 C3 DE2100447 C3 DE 2100447C3 DE 19712100447 DE19712100447 DE 19712100447 DE 2100447 A DE2100447 A DE 2100447A DE 2100447 C3 DE2100447 C3 DE 2100447C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge device
generator
electrode
pulse transformer
pulse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712100447
Other languages
German (de)
Other versions
DE2100447B2 (en
DE2100447A1 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Zukerman, Weniamin Aronowitsch; BeIkin, Nikolai Wasiliewitsch; Kolesow, Wladimir Iwanowitsch; Bogoljubow, Walerij Waleriewitsch; Awilow, Ernest Alexeewitsch; Wolgin, Walentin Nikolaewitsch; Kotschetkow, Ewgenij Dmitriewitsch; Ogorodnikow, Nikolai Iwanowitsch; Tschistow, Deokt Michailowitsch; Moskau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zukerman, Weniamin Aronowitsch; BeIkin, Nikolai Wasiliewitsch; Kolesow, Wladimir Iwanowitsch; Bogoljubow, Walerij Waleriewitsch; Awilow, Ernest Alexeewitsch; Wolgin, Walentin Nikolaewitsch; Kotschetkow, Ewgenij Dmitriewitsch; Ogorodnikow, Nikolai Iwanowitsch; Tschistow, Deokt Michailowitsch; Moskau filed Critical Zukerman, Weniamin Aronowitsch; BeIkin, Nikolai Wasiliewitsch; Kolesow, Wladimir Iwanowitsch; Bogoljubow, Walerij Waleriewitsch; Awilow, Ernest Alexeewitsch; Wolgin, Walentin Nikolaewitsch; Kotschetkow, Ewgenij Dmitriewitsch; Ogorodnikow, Nikolai Iwanowitsch; Tschistow, Deokt Michailowitsch; Moskau
Publication of DE2100447A1 publication Critical patent/DE2100447A1/en
Publication of DE2100447B2 publication Critical patent/DE2100447B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2100447C3 publication Critical patent/DE2100447C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Generator zum impulsweisen Erzeugen von Röntgenstrahlen oder schnellen Elektronen, der einen in einem Metallgehäuse angeordneten Impulstransformator, eine Strahlungserzeugungsröhre, von der eine Elektrode mit dem Metallgehäuse und die andere Elektrode mit einer Sekundärwicklung des Impulstransformators elektrisch verbunden ist, einen Kondensator und eine Entiadungseinrichtung aufweist, deren Elektroden mit einer Wicklung des Impulstransformators und derart mit dem Kondensator verbunden sind, daß sich der Kondensator bei Auslösung eines Impulses über die Entladungseinrichtung entlädt.The invention relates to a generator for pulse-wise generation of X-rays or fast electrons, a pulse transformer arranged in a metal housing, a radiation generating tube, one electrode with the metal housing and the other electrode with a secondary winding of the pulse transformer is electrically connected, a capacitor and a discharge device has, the electrodes of which with a winding of the pulse transformer and such with the capacitor are connected that the capacitor when a pulse is triggered via the discharge device discharges.

Ein Impulsgenerator dieser Art ist aus der DT-AS 12 99 082 bekannt, und auch in der DT-OS 15 64 997 sowie auf den S. 299 bis 302 der »Zeitschrift für angewandte Physik«, VIII. Band, 1956, H. 6, und den S. 59 bis 63 der Zeitschrift »IEEE-Transactions on Nuclear Science«, Bd. NS-16,1969, Nr. 3, sind Generatoren ähnlicher Art beschrieben, die mit Kondensatorentladung arbeiten. Bei der aus der »Zeitschrift für angewandte Physik« bekannten Einrichtung, die auch einen Impulstransformator aufweist entladen sich konzentrisch um eine Strahlungserzeugungsröhre angeordnete Kondensatoren über eine Funkenstrecke, deren eine Elektrode mit einer Elektrode der Strahlungserzeugungsröhre verbunden ist Nach der DT-OS 15 64 997 ist der Kondensator durch ein Metallgehäuse des Generators und ein weiteres Metallgehäuse gebildet Der aus »IEEE-Transactions on Nuclear Science« bekannte Generator liefert äußerst kurze Impulse und weist hierzu einen Marx-Stoßspannungsgenerator auf, dessen Kondensatoren sich über Funkenstrecken und eine Strahlungserzeugungsröhre entladen.A pulse generator of this type is known from DT-AS 12 99 082, and also in DT-OS 15 64 997 as well as on p. 299 to 302 of the "Zeitschrift für angewandte Physik", Volume VIII, 1956, issue 6, and p. 59 bis 63 of the journal "IEEE-Transactions on Nuclear Science", Vol. NS-16, 1969, No. 3, generators are more similar Kind of described that work with capacitor discharge. In the case of the »Journal for Applied Physics «device, which also has a pulse transformer, discharges concentrically A radiation generating tube arranged capacitors over a spark gap, one of which is an electrode is connected to one electrode of the radiation generating tube. According to DT-OS 15 64 997, the capacitor is formed by a metal housing of the generator and another metal housing Der from »IEEE-Transactions on Nuclear Science «well-known generator delivers extremely short impulses and has a Marx impulse voltage generator, whose capacitors are located over spark gaps and a radiation generating tube unload.

Alle diese bekannten Generatoren haben einen relaAll of these known generators have a rela

tiv komplexen und umfangreichen Aufbau, der insbesondere ein Hindernis für den Bau von tragbaren Ausführungen darstellt, wie sie etwa für die Zwecke der Materialprüfung auf Großbaustellen und ähnlichen Einrichtungen erforderlich sind.tively complex and extensive structure, which in particular is an obstacle to the construction of portable designs as it is for the purposes of material testing on large construction sites and similar facilities required are.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Generator der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß er bei einfacher Struktur die Abgabe von Röntgenstrahlen oder schnellen Elektronen in Impulsen von nur einigen Nanosekunden Dauer ermöglichtThe invention is based on the object of designing a generator of the type mentioned at the outset in such a way that that with a simple structure he can emit X-rays or fast electrons in pulses of only a few nanoseconds in duration

Die gestellte Aufgabe wird bei einem Generator der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Entladungseinrichtung als mit einem Metallmantel versehene Hochdruck-Entladungseinrichtung ausgebildet und mit ihrer mit dem Metallmantel elektrisch verbundenen einen Elektrode an die Sekundärwicklung des Impulstransformators und mit ihrer anderen Elektrode an die nicht mit dem Metallgehäuse verbundene Elektrode der Strahlungserzeugungsröhre angeschlossen ist und daß der Kondensator durch den Metallmantel der Hochdruckentladungseinrichtung einerseits und durch das den Impulstransformator umschließende Metallgehäuse andererseits gebildet ist.In a generator of the type mentioned at the outset, the object is achieved according to the invention in that that the discharge device as a high-pressure discharge device provided with a metal jacket formed and with its one electrode electrically connected to the metal jacket to the secondary winding of the pulse transformer and with its other electrode to the one not with the metal housing connected electrode of the radiation generating tube and that the capacitor through the Metal jacket of the high-pressure discharge device on the one hand and through the one surrounding the pulse transformer Metal housing on the other hand is formed.

Dank der erfindungsgemäßen Ausbildung ergibt sich ein Impulsgenerator, der bei einem Gewicht von weniger als 5 kg und einer Spannung von über lOOkV an den Elektroden der Strahlerzeugungsröhre die Abgabe von Impulsen gestattet deren Dauer bei einigen wenigen Nanosekunden liegt Dabei stellt das angegebene Gewicht von 5 kg keinesfalls die erreichbare untere Grenze dar. Weiterhin läßt sich mit Hilfe von erfindungsgemäß ausgebildeten Impulsgeneratoren die Durchdringungsfähigkeit der abgegebenen Strahlungsimpulse erheblich steigern, und es gelingt beispielsweise mit Hilfe einer nur 5 kg wiegenden Apparatur bei der damit erreichbaren Spannung an der Strahlerzeugungsröhre, Stahlplatten von bis zu 20 mm Stärke zu durchleuchten, während für eine vergleichbare bekannte Anordnung bei einem Gewicht von 27 kg und einer Spannung von 100 bis 15OkV an den Elektroden der Strahlerzeugungsröhre die Durchleuchtungsgrenze bei Stahlplatten von 15 mm Stärke liegt.Thanks to the design according to the invention, there is a pulse generator that weighs less than 5 kg and a voltage of over 100 kV the electrodes of the generator tube allow the delivery of pulses, the duration of which is a few The specified weight of 5 kg is by no means the lower achievable weight Limit. Furthermore, with the aid of pulse generators designed according to the invention, the Increase the penetration ability of the emitted radiation pulses considerably, and it succeeds, for example with the help of an apparatus weighing only 5 kg with the voltage that can be achieved on the beam generating tube, To shine through steel plates of up to 20 mm thickness, while known for a comparable Arrangement with a weight of 27 kg and a voltage of 100 to 150 kV at the electrodes of the The radiation limit for steel plates with a thickness of 15 mm is the radiation generating tube.

Zusammenfassend ermöglicht also ein erfindungsgemäß ausgebildeter Impulsgenerator die Erzeugung von Röntgenstrahlen und schnellen Elektronen mit geringer Impulsdauer, und diese Eigenschaften machen den Generator sehr geeignet für eine bequeme Anwendung bei der Materialprüfung und für diagnostische Zwecke in der Medizin. Dank der Kürze der erzielbaren Impulsdauer lassen sich erfindungsgemäß ausgebildete Impulsgeneratoren mit großem Vorteil auch für die Untersuchung von sehr schnell ablaufenden Vorgängen einsetzen, und weiterhin ist ihre Verwendung in mit Röntgenstrahlen arbeitenden Entfernungsmessern und in Aufbereitungsanlagen der Großindustrie möglich.In summary, a pulse generator designed according to the invention enables the generation of X-rays and fast electrons with short pulse duration, and these properties make the generator very suitable for convenient use in materials testing and diagnostic purposes in the medicine. Thanks to the shortness of the achievable pulse duration, according to the invention, Pulse generators with great advantage also for the investigation of very fast running processes and their use in X-ray rangefinders and possible in processing plants in large-scale industry.

Im folgenden ist die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert; es zeigtIn the following the invention is explained with reference to an embodiment shown in the drawing; it shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Generator undF i g. 1 shows a longitudinal section through a generator designed according to the invention and

F i g. 2 ein Prinzipschaltbild des Generators nach Fig. 1.F i g. 2 shows a basic circuit diagram of the generator according to FIG. 1.

Der in F i g, 1 dargestellte Generator für die Erzeugung von Röntgenstrahlen und schnellen Elektronen besitzt ein Metallgehäuse 1 und einen darin angeordneten Hochspannungs-Impulstransformator 2 mit ölpäpierisolation, der einen Ferritkern 3 aufweist und im Metallgehäuse 1 mittels eines dielektrischen Distanz-The generator shown in FIG. 1 for the generation of X-rays and fast electrons has a metal case 1 and one placed therein High-voltage pulse transformer 2 with oil paper insulation, which has a ferrite core 3 and in the Metal housing 1 by means of a dielectric spacer

ringes 4 befestigt ist Zwischen dem impulstransformator 2 und dem Metallgehäuse 1 ist ein magnetischer Schirm 5 angeordnetring 4 is attached between the pulse transformer 2 and the metal housing 1, a magnetic screen 5 is arranged

Das Metallgehäuse 1 enthält weiter eine Hochdruck-Entladungseinrichtung 6, die anschließend an den Impulstransformator 2 auf dtasen Achse angeordnet ist An einer Stirnseite des Metallgehäuses 1 ist eine Strahlungserzeugungsröhre 7 befestigt, die auf der gleichen Achse wie der Impulstransformator 2 und die Hochdruck-Entladungseinrichtung 6 hinter dieser angeordnet istThe metal case 1 further contains a high pressure discharge device 6, which is subsequently to the pulse transformer 2 is arranged on the axis. On one end face of the metal housing 1 is a radiation generating tube 7 mounted on the same axis as the pulse transformer 2 and the high pressure discharge device 6 is arranged behind this

Die Strahlungserzeugungsröhre 7 (F i g. 1 und 2) ist eine Zweielektrodenröhre mit einer Kaltkathode 8, die in einem Metallgehäuse 9 eingeschlossen ist Dieses Metallgehäuse 9 weist ein Austrittsfenster aus dünnem Beryllium von nur 100 bis 200 μπι Dicke auf, das mit einem 10 bis 20μπι dicken Überzug aus einem schweren Element (Rhenium, Wolfram) zugleich als Anode für die Strahlungserzeugungsröhi*e 7 dienen kann.The radiation generating tube 7 (Figs. 1 and 2) is a two-electrode tube with a cold cathode 8, the is enclosed in a metal housing 9 This metal housing 9 has an exit window made of thin Beryllium of only 100 to 200 μπι thickness on that with a 10 to 20μπι thick coating from a heavy Element (rhenium, tungsten) can also serve as an anode for the radiation generating tube 7.

In einem Metallmantel 10 der Hochdruck-Entladungseinrichtung 6 befinden sich zwei Elektroden U und 12, von denen die Elektrode 11 an eine Herausführung einer Sekundärwicklung 13 (P i g. 2) des Impulstransformators 2 und die andere Elektrode 12 an die Kaltkathode 8 der Strahlungserzeugungsröhre 7 angeschlossen ist Die zweite Herausführung der Sekundärwicklung 13 des Impulstransformators 2 ist mit der anderen Elektrode der Strahlungserzeugungsröhre 7 elektrisch verbunden. Der Metallmantel 10 der Hochdruck-Entladungseinrichtung 6 und das Metallgehäuse 1 des Generators bilden gemeinsam einen elektrischen Kondensator, der über die Strahlungserzeugungsröhre 7 entladen werden kann. In F i g. 2 ist dieser Kondensator mit gestrichelten Linien angedeutet.In a metal jacket 10 of the high pressure discharge device 6 there are two electrodes U and 12, of which the electrode 11 is led out a secondary winding 13 (P i g. 2) of the pulse transformer 2 and the other electrode 12 to the The cold cathode 8 of the radiation generating tube 7 is connected to the second lead-out of the secondary winding 13 of the pulse transformer 2 is connected to the other electrode of the radiation generating tube 7 electrically connected. The metal jacket 10 of the high pressure discharge device 6 and the metal housing 1 of the generator together form an electrical capacitor, which over the radiation generating tube 7 can be discharged. In Fig. 2, this capacitor is indicated with dashed lines.

Die Elektroden 11 und 12 der Hochdruck-Entladungseinrichtung 6 sind mit der Sekundärwicklung 13 des Impulstransformators 2 bzw. mit der Kaltkathode 8 der Strahlungserzeugungsröhre 7 elektrisch über Leitungen 14 bzw. 15 verbunden (F i g. 1).The electrodes 11 and 12 of the high pressure discharge device 6 are connected to the secondary winding 13 of the pulse transformer 2 or with the cold cathode 8 of the radiation generating tube 7 electrically via lines 14 and 15 connected (Fig. 1).

Der Impulstransformator 2, die Hochdruck-Entladungseinrichtung 6 und die Leitungen 14 und 15 liegen im Inneren des Metallgehäuses 1 und sind gegen dasselbe durch Transformatorenöl 16 elektrisch isoliert. Zwischen der Leitung 15 einerseits und dem Metallgehäuse 9 der Strahlungserzeugungsröhre 7 bzw. dem Metallmantel 10 der Hochdruck-Entladungseinrichtung 6 sind Isolatoren 17 bzw. 18 vorgesehen.The pulse transformer 2, the high pressure discharge device 6 and the lines 14 and 15 are located inside the metal housing 1 and are electrically insulated from the same by transformer oil 16. Between the line 15 on the one hand and the metal housing 9 of the radiation generating tube 7 or the metal jacket 10 of the high-pressure discharge device 6, insulators 17 and 18 are provided.

Der Strahlungserzeugungsröhre 7 (Fig.2) ist ein Widerstand 19 parallel geschaltetThe radiation generating tube 7 (Fig.2) is a Resistor 19 connected in parallel

Weiterhin enthält gemäß F i g. 2 der dargestellte Generator eine Ladeeinrichtung 20, die mit einer Primärwicklung 21 des Impulstransformators 2 über einen Speicherkondensator 22 und einen Schalter 23 elektrisch verbunden ist Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht diese Ladeeinrichtung 20 aus einem Transformator 24, dessen weniger Windungen aufweisende Primärwicklung 25 an einem Wechselstromnetz liegt während seine mehr Windungen aufweisende Sekundärwicklung 26 über eine Diode 27 mit dem Speicherkondensator 22 verbunden ist.Furthermore, according to FIG. 2 the generator shown has a charging device 20 with a primary winding 21 of the pulse transformer 2 via a storage capacitor 22 and a switch 23 electrically In the illustrated embodiment, this charging device 20 consists of a transformer 24, whose primary winding 25, which has fewer turns, is connected to an alternating current network lies with its secondary winding 26, which has more turns, via a diode 27 the storage capacitor 22 is connected.

Der dargestellte Impulsgenerator für die Erzeugung von Röntgenstrahlen und schnellen Elektroden arbeitet in folgender Weise:The pulse generator shown for the generation of X-rays and fast electrodes works in the following way:

Nach Aufladung auf eine Spannung von etwa 5 kV über die Ladeeinrichtung 20(F i g. 2) wird der Speicherkondensator 22 über den Schalter 23 und die Primärwicklung 21 des Impulstransformators 2 entladen. An der Sekundärwicklung 13 des Impulstransformators 2 und am Metallmantel 10 der Hochdruck-Entladungseinrichtung 6 entsteht dann ein negativer Spannungsimpuls mit einer Flanke von einer Mikrosekunde Dauer. Die Amplitude dieses Spannungsimpulses hängt von der Durchbruchsspannung an der Hochdruck-Entladungseinrichtung 6 ab und erreicht normalerweise Werte von 150 kV.After charging to a voltage of about 5 kV via the charging device 20 (FIG. 2), the storage capacitor 22 discharged via the switch 23 and the primary winding 21 of the pulse transformer 2. On the secondary winding 13 of the pulse transformer 2 and on the metal jacket 10 of the high pressure discharge device 6 then a negative voltage pulse with an edge of one microsecond is generated Length of time. The amplitude of this voltage pulse depends on the breakdown voltage at the high pressure discharge device 6 and normally reaches values of 150 kV.

Im Anschluß an die Auslösung der Hochdruck-Entladungseinrichtung 6 (Fig. 1) gelangt ein Hcchspannungsimpuls mit der oben erwähnten Amplitude und einer Flankendauer von 1 bis 3 Nanosekunden, also einer Flankensteilheit von 1014 V/sec, an die Kaltkathode 8 der Strahlungserzeugungsröhre 7.Following the triggering of the high-pressure discharge device 6 (Fig. 1), a high-voltage pulse with the amplitude mentioned above and an edge duration of 1 to 3 nanoseconds, i.e. an edge steepness of 10 14 V / sec, reaches the cold cathode 8 of the radiation generating tube 7.

Die auf diese Weise durch Selbstemission entstehenden schnellen Elektronen werden durch das Austrittsfenster im Metallgehäuse 9 nach außen geführt, oder sie rufen, bei Ausbildung als Röntgenröhre, an der Anode der Röntgenröhre einen intensiven Röntgenstrahlungsimpuls von Nanosekunden Dauer hervor. Während des Impulses erreicht der durch die Strahlungserzeugungsröhre 7 fließende Strom eine Amplitude von 500A.The fast electrons created in this way by self-emission are passed through the exit window out in the metal housing 9, or they call, if trained as an X-ray tube, at the anode The X-ray tube produces an intense pulse of X-ray radiation of nanoseconds in duration. While of the pulse, the current flowing through the radiation generating tube 7 reaches an amplitude of 500A.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: js Generator zum impulsweisen Erzeugen von iöntgenstrahlen oder schnellen Elektronen, der λ •inen in einem Metallgehäuse angeordneten Im- ν pulstransformator, eine Strahlungserzeugungsröhre, «on der eine Elektrode mit dem Metallgehäuse und die andere Elektrode mit einer Sekundärwicklung des Impulstransformators elektrisch verbunden ist, finen Kondensator und eine Entladungseinrichtung pufweist, deren Elektroden mit einer Wicklung des Impulstransformators und derart mit dem Kondensator verbunden sind, daß sich der Kondensator bei Auslösung eines Impulses über die Entladungseinrichtung entlädt, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladungseinrichtung als mit einem Metallmantel (10) versehene Hochdruck-Entladungseinrichtung (6) ausgebildet und mit ihrer mit dem Metallmantel (10) elektrisch verbundenen einen Elektrode (11) an die Sekundärwicklung (13) des Impulstransformators (2) und mit ihrer anderen Elektrode (12) an die nicht mit dem Metallgehäuse (1) verbundene Elektrode (8) der Strahlungserzeugungsröhre (7) angeschlossen ist und daß der Kondensator durch den Metallmantel (10) der Hochdruck-Entladungseinrichtung (6) einerseits und durch das den Impulstransformator (2) umschließende Metallgehäuse (1) andererseits gebildet istjs generator to generate x-rays or fast electrons, the λ • inen arranged in a metal housing Im- ν pulse transformer, a radiation generating tube, «On the one electrode with the metal housing and the the other electrode is electrically connected to a secondary winding of the pulse transformer, finen capacitor and a discharge device, the electrodes of which are connected to a winding of the Pulse transformer and are connected to the capacitor in such a way that the capacitor is at Triggering a pulse via the discharge device discharges, characterized in that that the discharge device as a high-pressure discharge device provided with a metal jacket (10) (6) and with its one electrode electrically connected to the metal jacket (10) (11) to the secondary winding (13) of the pulse transformer (2) and with its other electrode (12) to the one not connected to the metal housing (1) Electrode (8) of the radiation generating tube (7) is connected and that the capacitor through the metal jacket (10) of the high-pressure discharge device (6) on the one hand and through the Pulse transformer (2) enclosing metal housing (1) is formed on the other hand 3030th
DE19712100447 1970-01-08 1971-01-07 Generator for the pulsed generation of X-rays or fast electrons Expired DE2100447C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1393850 1970-01-08
SU1393850 1970-01-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2100447A1 DE2100447A1 (en) 1971-07-15
DE2100447B2 DE2100447B2 (en) 1975-08-21
DE2100447C3 true DE2100447C3 (en) 1976-04-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1667798B1 (en) Assembly of an electrodynamic fractionating unit
EP0024576A1 (en) Apparatus producing fast pulsed discharges in a laser, particularly for high-energy lasers
DE2319767A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR EXAMINATION OF A SAMPLE
DE1298175B (en) Switching spark gap with low self-inductance
DE2636177C3 (en) High energy laser
DE2802639A1 (en) ULTRASONIC TEST DEVICE
DE2118938A1 (en) Pulse generator
DE2100447C3 (en) Generator for the pulsed generation of X-rays or fast electrons
DE3216285C2 (en) Pulse generator with a DC voltage source
DE2100447B2 (en) Generator for the pulsed generation of X-rays or fast electrons
DE2820201A1 (en) LASER ARRANGEMENT
DE2530892C3 (en) Particle accelerator for charged particles
DE1589631C2 (en) Device for bringing about an electrical gas discharge
DE2128255B2 (en) Electron beam generator
DE3307906A1 (en) X-RAY GENERATION DEVICE
DE2121702C3 (en) Portable X-ray device with an X-ray tube and with a high-voltage pulse generator with an open-ended transmission line
DE1463843C (en) Process for the construction of high voltage equipment
DE2801561C2 (en) Multi-stage high-voltage test generator for test flash and test switching voltages
DE757284C (en) Device for preventing undesired gas discharges in discharge vessels which are operated by means of short-term voltage surges, in particular in cathode ray or X-ray tubes
DE1457340A1 (en) Electric separator
DE1237199B (en) Spark gap
DE2121702B2 (en) Portable X-ray machine with an X-ray tube and with a high-voltage pulse generator having an open-ended transmission line
DE3806901C2 (en) Method and device for generating a plasma of high radiation intensity in the X-ray range
DE2629979C2 (en) High-voltage high-current pulsers with gradually variable impedance in the nanosecond range
DE4100565A1 (en) Gas=discharge switch triggered by hollow control electrode - has cylindrical units in individual housings assembled from hollow insulators and gas=filled from interconnected reservoirs