DE207775C - - Google Patents

Info

Publication number
DE207775C
DE207775C DENDAT207775D DE207775DA DE207775C DE 207775 C DE207775 C DE 207775C DE NDAT207775 D DENDAT207775 D DE NDAT207775D DE 207775D A DE207775D A DE 207775DA DE 207775 C DE207775 C DE 207775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
bobbins
thread
threads
bobbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT207775D
Other languages
German (de)
Publication of DE207775C publication Critical patent/DE207775C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/14Spool carriers
    • D04C3/16Spool carriers for horizontal spools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

<?ια bcel'icljei ι cO-hn ι l'twn I*.<? ια bcel'icljei ι cO-hn ι l'twn I *.

i.-nijtspigt bet ocwii/vttlimi.-nijtspigt bet ocwii / vttlim

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

ATENTSGHRIFTATENT POISON

- JVI 207775 -KLASSE 25 δ. GRUPPE 1. - JVI 207775 - CLASS 25 δ. GROUP 1.

in LONDON.in London.

Rundflechtmaschine.Circular braiding machine.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. November 1907 ab.Patented in the German Empire on November 16, 1907.

Es sind bereits Rundflechtmaschinen bekannt geworden, bei denen sich ein innerer , und äußerer Spulensatz in entgegengesetzten Richtungen drehen und die Fäden des äußeren Spulensatzes durch einen von einer unrunden Zapfenführung beeinflußten Fadenarm um die Fäden des inneren Spulensatzes herumgeführt werden.Circular braiding machines have already become known in which an internal , and turn the outer bobbin set in opposite directions and pull the threads of the outer Bobbin set by a thread arm influenced by a non-circular pin guide around the Threads of the inner bobbin set are led around.

Gemäß vorliegender Erfindung sind die inneren Spulen einer derartigen Rundflechtmaschine mit ihrem Halter auf einem Schuh befestigt, der auf einer kreisförmig gestalteten Führungsschiene bei der Drehung der Maschine gleitet und der sich mittels eines besonderen Ansatzes an der Innenseite der Führungsschiene führt, so daß die Wirkung der durch das Spulengewicht bedingten Fliehkraft auf die Führungsschiene übertragen wird und keinen nachteiligen Einfluß auf die Maschine ausüben kann. Die Vorwärtsbewegung dieses Schuhes wird von der Achse der Maschine aus durch auf dem Schuh angeordnete, um den Zapfen des Spulenhalters drehbare Scheiben bewirkt, die derart mit der Achse der Maschine verbunden sind, daß sie sich sowohl um diese als auch um eigene Achse bzw. den Zapfen des Spulenhalters zu drehen vermögen. In diesen Scheiben sind Einschnitte angeordnet, in die die äußeren Fadenhalterarme einschwingen und bei der Drehung der Scheiben hinter den inneren Spulen vorbeigeführt werden, ohne daß eine Lösung der Verbindung der inneren Spulen mit der Achse der Maschine erforderlich ist.According to the present invention, the inner coils are such a circular braiding machine attached with their holder on a shoe, which is on a circular shaped Guide rail slides in the rotation of the machine and which is by means of a special Approach to the inside of the guide rail leads, so that the effect of the centrifugal force caused by the spool weight is transferred to the guide rail and cannot have any adverse influence on the machine. Moving forward this Shoe is placed on the shoe from the axis of the machine through the pin of the bobbin holder causes rotatable disks that are aligned with the axis of the Machine are connected that they are both around this and its own axis or the Able to rotate the spool holder pin. There are incisions in these discs, into which the outer thread holder arms swing and when the discs rotate behind the inner coils without loosening the connection of the inner coils with the axis of the machine is required.

In den beiliegenden Zeichnungen stelltIn the accompanying drawings represents

Fig. I eine nach dieser Erfindung gebaute Maschine im Schnitt dar.Fig. I shows a machine built according to this invention in section.

Fig. 2 zeigt eine teilweise Vorderansicht,Fig. 2 shows a partial front view,

Fig. 3 eine teilweise Draufsicht aμf die Maschine. Fig. 3 is a partial plan view of the machine.

Fig. 4 zeigt schematisch die Anordnung des die Fäden führenden Armes.Fig. 4 shows schematically the arrangement of the arm guiding the threads.

Fig. 5, 6, 7 und 8 sind Detailansichten und zeigen die entsprechenden Stellungen des den Faden führenden Armes in Verbindung mit der die Spulen tragenden Scheibe.Fig. 5, 6, 7 and 8 are detailed views and show the corresponding positions of the Thread leading arm in connection with the disc carrying the bobbins.

Die beiden Spulenträger α und b sitzen gemeinsam auf einem in der Maschinenmitte befindlichen Träger, beispielsweise der hohlen Welle c, und werden vermittels der Kegelräder α1, b1 in entgegengesetzten Richtungen gedreht. Diese Kegelräder erhalten ihre Drehbewegung von der Antriebswelle β und dem Kegelrad d. Der Spulenträger α ist fest mit der mittleren Welle verbunden und dreht sich mit ihr, während der Spulenträger b und das Kegelrad "δ1 sich um diese drehen. Jeder der inneren Spulenhalter f ist auf einem Schuh "j> angeordnet, welcher sich auf einer später zu beschreibenden Führungsschiene 0 führt und eine um den Zapfen des Spulenhalters / drehbare, mit einem Rand g1 versehene Scheibe g trägt. Der Rand g1 dieser Scheibe greift in eine Aussparung h in dem Klotz i ein, der mittels Schrauben an dem inneren Spulenträger α befestigt ist, und ermöglicht dadurch, daß sich die Scheiben g frei in dem Spulen^ träger drehen können. Auf diese Weise werden die Scheiben g nur auf einen kleinen Teil ihres Umfanges gehalten und gestützt, während der übrige Teil vollkommen frei ist.The two coil carriers α and b sit together on a carrier located in the center of the machine, for example the hollow shaft c, and are rotated in opposite directions by means of the bevel gears α 1 , b 1. These bevel gears receive their rotational movement from the drive shaft β and the bevel gear d. The bobbin α is firmly connected to the intermediate shaft and rotates with it, while the bobbin b and the bevel gear "δ 1 to rotate about it. Each of the inner coil holder f is on a shoe" disposed j>, which later on a Guide rail 0 to be described leads and carries a disc g provided with an edge g 1 which can be rotated around the pin of the bobbin holder /. The edge g 1 of this disk engages in a recess h in the block i , which is fastened by means of screws to the inner coil carrier α , and thereby enables the disks g to rotate freely in the coil carrier. In this way, the disks g are held and supported over only a small part of their circumference, while the remaining part is completely free.

An jedem der äußeren Spulenhalterarme b ist ein Hebel k schwingbar gelagert (vgl. auch Fig. 4), der an dem einen Ende einen mitOn each of the outer bobbin holder arms b , a lever k is pivotably mounted (cf. also FIG. 4), which has one at one end

einem Fadenführer versehenen Arm j trägt, durctf den die Fäden hindurchgeleitet werden. Am anderen Ende des Hebels k ist eine Rolle k1 angebracht, die sich in bekannter Weise in einer Zapfenführung I bewegt. Diese Zapfenführung ruht auf Trägern, die auf der Bodenplatte der Maschine angeordnet sind. Wenn der äußere Spulenträger b sich dreht, so beeinflußt diese Zapfenführung vermittels j transmits a yarn guide arm provided, durctf which the threads are passed. At the other end of the lever k a roller k 1 is attached, which moves in a pin guide I in a known manner. This pin guide rests on supports which are arranged on the base plate of the machine. If the outer bobbin b rotates, this affects the pin guide by means

ίο der Rolle den Hebel k in bekannter Weise derart, daß der Fadenhalterarm / nach einwärts und auswärts schwingt.ίο the roller lever k in a known manner such that the thread holder arm / swings inward and outward.

Um zu ermöglichen, daß der Fädenhalterarm / hinter bzw. vor die Fäden der inneren Spule treten kann, ohne daß eine Lösung der Verbindung der inneren Spulen mit dem Spulenträger bzw. der Achse der Maschine erforderlich ist, sind in den Scheiben g Schlitze g2 angeordnet, die sich vom Umfang der Scheiben nach einwärts erstrecken. Wenn nun infolge der Einwirkung der Zapfenführung die Fadenhalterarme / der äußeren Spulen in bekannter Weise nach innen bzw. außen schwingen, so greift der den Faden führende Arm in den Schlitz g2 der Scheiben g ein und wird hierdurch bei der Drehung der Scheibe g um den Zapfen des Spulenhalters/ hinter die Fäden der inneren Spule geführt, ohne daß eine Lösung der Verbindung zwisehen dem Arm α und der Scheibe g und damit ein Stillstand der letzteren eintritt (vgl. bes. Fig. 4 bis 9).In order to enable the thread holder arm to step behind or in front of the threads of the inner bobbin without having to detach the connection between the inner bobbins and the bobbin carrier or the axis of the machine, g slots g 2 are arranged in the disks extending inward from the periphery of the disks. If now, as a result of the action of the pin guide, the thread holder arms / the outer bobbins swing inwards or outwards in a known manner, the arm guiding the thread engages in the slot g 2 of the disks g and is thereby when the disk g rotates around the Pin of the bobbin holder / guided behind the threads of the inner bobbin without loosening the connection between the arm α and the disk g and thus the latter coming to a standstill (cf. especially FIGS. 4 to 9).

Um'zu vermeiden, daß die Führungsröhren j die die Spulen tragenden Scheiben g selbst in die erforderliche Stellung hinter die inneren Spulen drehen, sind besondere Vorrichtungen angeordnet, welche die Drehung der Scheiben im richtigen Sinne herbeiführen. Nach- der vorliegenden Ausführung wird dies durch ein Zahnrad η rbewirkt, das an dem äußeren Spulenträger b angeordnet ist und in eine Reihe von Zähnen oder Rollen eingreift, die an der unteren Seite der die Spillen tragenden Scheiben hängen. Die Schlitze in den Scheiben sind so gestaltet, daß die Führungsröhre nicht mit ihnen in Eingriff kommen , kann.In order to avoid that the guide tubes j turn the disks carrying the coils g themselves into the required position behind the inner coils, special devices are arranged which bring about the rotation of the disks in the correct direction. According to the present embodiment, this is brought about by a toothed wheel η r which is arranged on the outer bobbin carrier b and engages in a series of teeth or rollers which hang on the lower side of the disks carrying the capstans. The slots in the discs are designed so that the guide tube cannot engage with them.

Auf dem Spulenträger b ist eine Führungsschiene 0 angeordnet, die das Gewicht jeder Spule aufnimmt; die Spulenhalter sind auf einen passend gestalteten Schuh p aufgeschraubt und kufen mittels dieses Schuhes auf der Führungsschiene 0. Auf diesem Schuh p sitzen, um den Zapfen des Spulenhalters f drehbar, die durch den Spulenträger a mit der Achse der Maschine verbundenen Scheiben g, so daß bei der Vorwärtsbewegung des Schuhes φ der Spulenhalter sich nicht dreht, während die Scheibe g in dem Klotz * des Spulenträgers vollkommen frei um den Zapfen des Spulenhalters f. gedreht werden kann.A guide rail 0 is arranged on the bobbin carrier b and takes the weight of each bobbin; the spool holders are screwed onto a suitably designed shoe p and run by means of this shoe on the guide rail 0. Sitting on this shoe p , rotatable about the pin of the spool holder f , the disks g connected to the axis of the machine by the spool carrier a , so that During the forward movement of the shoe φ the bobbin holder does not turn, while the disk g in the block * of the bobbin carrier can be rotated completely freely around the pin of the bobbin holder f.

In die Führungsschiene 0 sind Schlitze oder Durchlässe r eingeschnitten, welche dazu dienen, den Fadenhalterarm, wenn derselbe die Fäden der äußeren Spulen hinter die inneren Spulen leitet, durch die Schiene 0 hindurchtreten zu lassen.In the guide rail 0 slots or passages are cut r, which serve to when the same passes the yarns of the outer coil behind the inner coil to leave the Fadenhalterarm, pass through the rail 0th

Die ihrem Wesen nach bekannte Zapfenführung, die die Bewegung des Fadenhalterarmes beeinflußt,, besteht aus zwei Teilen, so daß sie leicht herausgenommen und umgewechselt werden kann, wodurch z. B. eine Achtspindelmaschine leicht so eingerichtet werden kann, daß sich die Fäden entweder abwechselnd unter- und übereinanderlegen, oder ' daß zwei Fäden über zwei Fäden flechten oder einer unter drei usw.The essentially well-known tenon guide that controls the movement of the thread holder arm affected ,, consists of two parts, so that they can be easily taken out and exchanged can be, whereby z. B. an eight-spindle machine can easily be set up can that the threads either alternately lie under and on top of each other, or ' that two threads braid over two threads or one in three, etc.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Rundflechtmaschine mit Trägern für die inneren und äußeren, in entgegengesetzten' Richtungen sich drehenden Spulen und einer unrunden Führung zur Bewegung des Fadenhalterarmes für die Fäden der äußeren Spulen, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Spulen je von einem auf einer Fährungsschiene (0) gleitenden Schuh (p) getragen werden, der mit dem Halter (f) für die inneren Spulen durch eine drehbar um den Spulenhalter (f) angeordnete, in einem an dem Trägerarm (a) für die inneren Spulen befestigten Klotz (i) gehaltene Scheibe (g) ragt, wobei diese Scheiben (g) sich zwecks Vorwärtsbewegung der inneren Spulen um die Achse der Maschine und zwecks Führung des Fadens der äußeren Spulen hinter den Fäden der inneren Spulen vorbei um den Zapfen des Spulenhalters (f) drehen.1. Circular braiding machine with carriers for the inner and outer bobbins rotating in opposite directions and a non-circular guide for moving the thread holder arm for the threads of the outer bobbins, characterized in that the inner bobbins each slide by one on a guide rail (0) Shoe (p) be taken care of with the holder (f) for the inner coil by a rotatably around the coil holder (f) is arranged, held in a fastened to the support arm (a) for the inner coil block (i) wheel (g ) , these discs (g) rotating around the axis of the machine to move the inner bobbins forward and to guide the thread of the outer bobbins past the threads of the inner bobbins around the pin of the bobbin holder (f) . 2. Rundflechtmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenhalter (i) für die Fäden der äußeren Reihe durch einen in den die Spulenhalter (f) tragenden Scheiben (g) angeordneten Schlitz (g2) um die inneren Spulen geführt werden, ohne daß eine Berührung des Fadens mit der Scheibe (g) stattfindet.2. Circular braiding machine according to claim i, characterized in that the thread holder (i) for the threads of the outer row through a slot (g 2 ) arranged in the bobbin holder (f) carrying disks (g ) around the inner bobbins, without that a contact of the thread with the disc (g) takes place. 3. Rundflechtmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragscheiben (g) für die Spulenhalter der inneren Reihe durch Rollen (n), die an der Unterseite der Tragscheiben (g) angeordnet sind, mit einem gezahnten Rand (m) des Trägers für die äußeren Spulen in X15 Eingriff stehen.3. Circular braiding machine according to claim 1 and 2, characterized in that the support disks (g) for the bobbin holder of the inner row by rollers (s) which are arranged on the underside of the support disks (g) , with a toothed edge (m) of the The carrier for the outer coils are engaged in X1 5. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT207775D Active DE207775C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE207775C true DE207775C (en)

Family

ID=469851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT207775D Active DE207775C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE207775C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623622A5 (en)
DE207775C (en)
DE15973C (en) Yarn guide device for the production of tubular stripes on the LAMB knitting machine
DE396207C (en) Winding machine with revolving bobbin and thread guided back and forth by revolving arm stars
DE486541C (en) Device for changing the bobbins for wing spinning, wing twisting and similar textile machines
DE349460C (en) Circular braiding machine
AT43082B (en) Round cord machine.
DE294071C (en)
DE184045C (en)
DE268245C (en)
DE261021C (en)
DE304150C (en)
DE431680C (en) Braiding machine
DE287641C (en)
AT128654B (en) Circular braiding machine.
DE157788C (en)
DE88970C (en)
DE593110C (en) Circular loom
DE321493C (en) Spool changing device for machines for spinning artificial threads
DE412733C (en) Dishwasher
DE98160C (en)
DE378190C (en) Dishwasher
DE765618C (en) Buttonhole sewing machine
DE235485C (en)
DE121135C (en)