DE2065497C3 - Input arrangement for photo typesetting machines - Google Patents

Input arrangement for photo typesetting machines

Info

Publication number
DE2065497C3
DE2065497C3 DE19702065497 DE2065497A DE2065497C3 DE 2065497 C3 DE2065497 C3 DE 2065497C3 DE 19702065497 DE19702065497 DE 19702065497 DE 2065497 A DE2065497 A DE 2065497A DE 2065497 C3 DE2065497 C3 DE 2065497C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accent
register
input
keys
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702065497
Other languages
German (de)
Other versions
DE2065497A1 (en
DE2065497B2 (en
Inventor
Alois Dr.-Ing. 6079 Buchschlag Knoll
Dietrich 6070 Langen Mattern
Hans-Werner 6000 Frankfurt Voelcker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mergenthaler Linotype GmbH
Original Assignee
Mergenthaler Linotype GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mergenthaler Linotype GmbH filed Critical Mergenthaler Linotype GmbH
Priority to DE19702065497 priority Critical patent/DE2065497C3/en
Publication of DE2065497A1 publication Critical patent/DE2065497A1/en
Publication of DE2065497B2 publication Critical patent/DE2065497B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2065497C3 publication Critical patent/DE2065497C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B27/00Control, indicating, or safety devices or systems for composing machines of various kinds or types

Landscapes

  • Document Processing Apparatus (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

4545

Die Erfindung betrifft eine Eingabeanordnung für Fotosetzmaschinen unter Verwendung einer Schreibmaschinentastatur mit Zeichentasten und hiermit gekuppelten Kontakten, bei deren Betätigung ein Signal zum Setzen eines Zeichens abgegeben wird, sowie mit Akzenttasten und hiermit gekuppelten Kontaktun zum Setzen von diakritischen Zeichen.The invention relates to an input arrangement for photo typesetting machines using a typewriter keyboard with character keys and coupled thereto Contacts which, when actuated, emit a signal to set a character, as well as accent keys and with this coupled contact for setting diacritical marks.

Eine Beschränkung der bekannten Tastaturen zeigt sich bei der Eingabe von diakritischen Zeichen, Symbolen und Sonderzeichen (z. B. Dollarzeichen). Diese Zeichen werden häufig in größerer Anzahl benötigt als sie in bekannten Grundtastaturen vorhanden sind. - Zur Eingabe von diakritischen Zeichen ist es daher auch bekannt, ein Vorkommando, einen Buchstaben und eine zweistellige Zahl einzugeben. Diese Eingabe ist umständlich, vermindert die Setzgeschwindigkeit und ist im Klartext nur mit Mühe zu lesen.A limitation of the known keyboards can be seen when entering diacritical marks and symbols and special characters (e.g. dollar signs). These characters are often required in greater numbers than they are in known basic keyboards are available. - When entering diacritical marks, it is therefore also known enter a pre-command, a letter and a two-digit number. This entry is cumbersome, reduces the setting speed and is difficult to read in plain text.

Zur Eingabe von diakritischen Zeichen gehört es auch zum Stand der Technik, erst den Akzent und dann den 6s Grundbuchstaben einzutasten und dementsprechend hintereinander die beiden Zeichenbestandteile von der Matrix auf den Film zu belichten. Das diakritische Zeichen wird also durch die Belichtung zusammengesetzt Auf diese Weise ist es aber nicht möglich, Symbole und Sonderzeichen zu belichten, deren Bestandteile sich nicht ohne weiteres trennen lassen. Außerdem wird auch bei trennbaren Zeichen die typographische Qualität beeinträchtigtWhen entering diacritical marks, it is also state-of-the-art, first the accent and then the 6s Key in the basic letters and, accordingly, one behind the other the two character components of the Matrix to expose the film. The diacritical mark is thus composed by the exposure In this way, however, it is not possible to expose symbols and special characters whose components are not mutually exclusive can be separated without further ado. In addition, the typographical quality is impaired even with separable characters

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Eingabemöglichkeit mit einer Tastatur hinsichtlich der Eingabe von diakritischen Zeichen zu erweitem. Mit der Tastatur sollen sich derartige Befehle und Zeichen möglichst ohne Unterbrechung des normalen Setzrhythmus und ohne zusätzliche Überlegungen eingeben lassen. Dabei soll eine möglichst große Schriftqualität erreicht werden.The present invention is based on the object of expanding the input options with a keyboard with regard to the input of diacritical marks. Such commands and If possible, allow characters to be entered without interrupting the normal typing rhythm and without additional considerations. The greatest possible font quality should be achieved.

Diese Aufgabe wird für eine Eingabeordnung der eingangs genannten Gattung durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöstThis object is achieved for an input arrangement of the type mentioned at the outset by the invention specified in claim 1

Durch das Speichern der einzelnen Codewörter eines diakritischen Zeichens und durch das Zusammensetzen dieser" Codewörter zu einem neuen Codewort kann dieses in gleicher Weise wie die normalen Zeichen weiterverarbeitet werden. Die Eingabe eines Akzentzeichens erfolgt somit wie bei einer Schreibmaschine mit fliegenden Akzenten, in dem zunächst die Akzenttaste und daraufhin die zugehörige Zeichentaste betätigt wird. Das Akzentzeichen oder das diakritische Zeichen ist ebenso wie ein einfaches Zeichen als Ganzes in der Schriftmatrix bzw. auf einem Dianegativ enthalten und wird mit einer einzigen Belichtung auf den Aufzeichnungsträger übertragen. Die fotografierte Figur kann daher höchsten typographischen Ansprüchen genügen.By storing the individual code words of a diacritical mark and by putting them together These "code words to a new code word can be further processed in the same way as the normal characters. The input of an accent character is done like a typewriter with flying accents, in which the accent key and then the corresponding character key is pressed. The accent mark or diacritical mark is the same how a simple character as a whole is contained and is contained in the font matrix or on a slide negative transferred to the recording medium with a single exposure. The photographed figure can therefore meet the highest typographical requirements.

Eine Ausführungsform der Eingabevorrichtung mit den angegebenen Mitteln zum Setzen von diakritischen Zeichen ist zweckmäßig so ausgebildet, daß die Ausgangsleitungen des Eingaberegisters und des Akzentzeichenregisters über eine Torschaltung an die Matrix angeschlossen sind und daß die Torschaltung durch eine weitere bistabile Kippstufe steuerbar ist, die mit den für die Akzente vorgesehenen Bits des Akzentzeichenregisters verbunden ist Durch Betätigen einer Akzenttaste gelangt ein Codewort in das Akzentzeichenregister, wodurch die zugehörige Kippstufe gesetzt wird. Durch das von der Kippstufe ausgehende Signal wird die Torschaltung geöffnet, und es gelangen das Codewort aus dem Akzentzeichenregister und das anschließend gebildete Codewort aus dem Zeichenregister in die Matrix, die das neue Codewort herstelltAn embodiment of the input device with the specified means for setting diacriticals Character is expediently designed in such a way that the output lines of the input register and the accent mark register are connected to the matrix via a gate circuit are connected and that the gate circuit can be controlled by a further bistable multivibrator, which with the for the accented bits of the accent mark register are connected by pressing an accent key, a code word is entered in the accent mark register, whereby the associated flip-flop is set. The gate circuit is opened by the signal coming from the flip-flop, and the code word gets out the accent character register and the subsequently formed code word from the character register into the matrix, the creates the new code word

Ein Bit des Eingaberegisters ist vorteilhaft ebenso wie ein Bit des Akzentzeichenregisters an einen mit einer Versaltaste gekuppelten Kontakt angeschlossen. - Bei der Bildung des zusammengesetzten Codewortes für ein diakritisches Zeichen bzw. ein Sonderzeichen oder Symbol wird der Inhalt dieser Bits berücksichtigt Dementsprechend erhöht sich auch die Anzahl der durch Umschreibung der nicht benötigten diakritischen Zeichen gebildeten Sonderzeichen und Symbole. Insgesamt kann deswegen unter einer Anzahl von Z Zeichen, Z= G (1+n) + V (1+n), gewählt werden, wobei G die Zahl der Typen mit Gemeinzeichen, Kdie Zahl der Typen mit Versalzeichen und η die Zahl der Akzente auf der Tastatur bedeutet. Beispielsweise bestehen bei n=6 und G= K= 43 insgesamt Z=602 verschiedene Möglichkeiten.A bit of the input register, like a bit of the accent mark register, is advantageously connected to a contact coupled to a cap key. - When creating the composite code word for a diacritical mark or a special character or symbol, the content of these bits is taken into account. Overall, you can therefore choose from a number of Z characters, Z = G (1 + n) + V (1 + n), where G is the number of types with common characters, K is the number of types with capital characters and η is the number of accents on the keyboard means. For example, if n = 6 and G = K = 43, there are a total of Z = 602 different possibilities.

Zur Speicherung der Akzente im Akzentzeichenregister mit besonders geringem Aufwand ist in die Verbindung zwischen dem Akzentzeichenregister und den zugeordneten Kontakten der gleiche Codierer wie zwischen dem Eingaberegister und den Kontakten der Zeichentasten eingefügtThe connection between the accent mark register and the assigned contacts the same encoder as between the input register and the contacts of the Character keys inserted

Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung mit drei Figuren beschrieben. Es zeigen:The invention is explained below with reference to a drawing described with three figures. Show it:

F i g. 1 ein Signalflußdiagramm einer Fotosetzmaschine mit ihrer Eingabeanordnung,F i g. 1 is a signal flow diagram of a photosetting machine with their input arrangement,

F i g. 2 die Tastatur der Eingabeordnung und F ig. 3 ein Blockschaltbild der Eingabeanordnung.F i g. 2 the keyboard of the input order and Fig. 3 is a block diagram of the input arrangement.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, werden die von einer Tastatur I abgegebenen Signale in eine Steuereinheit 2 eingespeist Zweiseitig wirksame Verbindungen sind zwischen der Steuereinheit 2 und einem Zeilenspeicher mit Zeilenregister für die Dicktenwerte 4 sowie zwischen der Steuereinheit und einem Rechner 31 hergestellt Die Steuereinheit wirkt ferner auf den Antrieb des Spiegelwagens 6 sowie auf die Auslösung eines Blitzlichtes an dem Zeichenträger, einer Schriftzeichentrommel 7, ein. Ferner besteht eine Signalflußverbindung zwischen der Steuereinheit 2 und dem Vorschub 3 des Aufzeichnungsträgers 8, um diesen beispielsweise zeilenweise zu transportieren. Eine Abtasteinrichtung der Dicktenwerte steht in Wirkverbindung mit dem Rechner, der diese Information verarbeitet und zu einer Zeilenrestwertanzeige 9 sowie über die Steuereinheit zu dem Zeilenregister weiterleitetAs can be seen from FIG. 1, the signals output by a keyboard I are sent to a control unit 2 fed in Two-way connections are between the control unit 2 and a line memory with line registers for the thickness values 4 and between the control unit and a computer 31 The control unit also acts on the drive of the mirror carriage 6 and on the triggering of a flashlight on the Character carrier, a character drum 7, a. There is also a signal flow connection between the control unit 2 and the feed 3 of the recording medium 8 in order to transport it line by line, for example. A device for scanning the thickness values is in operative connection with the computer, which provides this information processed and to a line residual value display 9 and via the control unit to the line register forwards

Über die Steuereinheit gelangen die Codewörter für die Schriftzeichen und die Spatien in den Zeilenspeicher 4. Die Satzanweisungen werden in dem Rechner 31 verabeitet und in der Steuereinheit zum Bewirken der gewünschten Funktionen ^speichert Entsprechend der gespeicherten Zeilenlänge wird die Zeilenrestwertanzeige 9 beaufschlagt In Abhängigkeit von den den Code-Wörtern für die Zeichen zugeordneten Dicktenwerten erfolgt der Transport des Spiegelwagens 6. Durch die Steuereinrichtung wird ein Blitzlicht an der Trommel 7 jedesmal dann ausgelöst, wenn das zu setzende Schriftzeichen auf der rotierenden Trommel 7 bezüglich der Stellung des Spiegelwagens 6 eine solche Stellung einnimmt, daß das Schriftzeichen in dem gewünschten Abstand zu den vorangehenden Schriftzeichen auf dem Aufzeichnungsträger 8 belichtet wird.The code words for the Characters and the spaces in the line memory 4. The sentence instructions are processed in the computer 31 and in the control unit for effecting the desired functions ^ stores according to the stored line length, the remaining line value display 9 is acted upon depending on the code words For the thickness values assigned to the characters, the mirror carriage 6 is transported Control device, a flashlight is triggered on the drum 7 every time the character to be set on the rotating drum 7 with respect to Position of the mirror carriage 6 assumes such a position that the characters in the desired distance is exposed to the preceding characters on the recording medium 8.

Die mit der Grundtastatur in die Steuereinheit eingetasteten Zeichen und Anweisungen werden mit einem Kontrolldrucker 10 ausgeschrieben.The characters and instructions keyed into the control unit with the basic keyboard are marked with a Control printer 10 advertised.

In F i g. 2 ist die Tastatur 1 der Eingabeordnung dargestellt. Die Anordnung dieser Tastatur entspricht einer schreibmaschinenähnlichen Tastatur Von den Tasten der Tastatur sind die Akzenttasten 16 bis 18 und die Versaltasten 19 besonders gekennzeichnet - Wie es aus der Beschriftung der Tasten gemäß F i g. 2 ohne weiteres hervorgeht, sind die unter der obersten Reihe liegenden Tasten der Grundtastatur mit Ausnahme einiger für Sonderfunktionen reservierter Tasten für die Schriftzeichen vorgesehen. Sie werden nachfolgend Zeichentasten 24 genannt In Fig. 2 shows the keyboard 1 of the input order. The arrangement of this keyboard corresponds to a Typewriter-like keyboard Of the keyboard keys, the accented keys 16 to 18 and the capital keys are 19 specially marked - As can be seen from the labeling of the keys according to FIG. 2 can be seen without further ado, are the keys below the top row of the basic keyboard with the exception of some for special functions reserved keys for the characters. They are referred to below as character keys 24

in Fig. 3 sind sämtliche Zeichentasten 24 und die Akzenttasten 16 bis 18 jeweils zusammen gezeichnet.in Fig. 3 are all the character keys 24 and the Accent keys 16 to 18 each drawn together.

Kontakte, die mit den Tasten 16 bis 18 und 24 gekuppelt sind, stehen mit einem Codierer 25 für einen Binärcode mit 6 Bits in Verbindung. Der Codierer ist ausgangsseitig an ein Eingaberegister 26 und an ein Akzentzeichenregister 27 angeschlossen. Das Eingaberegister hat dementsprechend 6 Bits und ein 7. Bit, an welches der mit der Versaltaste gekuppelte Kontakt angeschlossen ist Das Akzentzeichenregister umfaßt gemäß den drei verschiedenen Akzenttasten drei Bits und ein 4. Bit für die Versaltaste. Contacts, which are coupled with the keys 16 to 18 and 24, stand with an encoder 25 for a binary code with 6 bits in connection. The encoder is output to an input register 26 and to an accent mark register 27 connected. The input register accordingly has 6 bits and a 7th bit to which the with the Uppercase key coupled contact is connected. The accent mark register comprises according to the three different Accent keys three bits and a 4th bit for the uppercase key.

Der Teil der Eingabeanordnung zur Eingabe von diakritischen Zeichen umfaßt außer dem Akzentzeichenregister 27 eine Torschaltung 37, die über eine bistabile Kippstufe 38 von dem Ausgang des Akzentzeichenregisters gesteuert wird. Die Torschaltung 37 liegt in der Zuführung der Signale von den Akzenttasten 16 bis 18 über den Codierer 25 in die Matrix 39, einer Diodenmatrix. In gleicher Weise ist die Torschaltung zwischen den Ausgang des Eingaberegisters 26 und die Matrix 39 eingeschaltet An den Ausgängen der Matrix erscheinen Codewörter, die in den Zeüenspeicher 4 eingespeist werden und die mit den Codewörtern eines Dicktenspeichers, z. B. der Schriftzeichentrommel, verglichen werden.The part of the input array used to input diacriticals In addition to the accent mark register 27, characters include a gate circuit 37 which has a bistable Flip-flop 38 is controlled by the output of the accent mark register. The gate circuit 37 is in the The signals from the accent keys 16 to 18 are fed via the encoder 25 into the matrix 39, a diode matrix. The gate circuit between the output of the input register 26 and the matrix 39 is in the same way switched on Code words which are fed into the line memory 4 appear at the outputs of the matrix and those with the code words of a thickness memory, e.g. B. the character drum are compared.

Zur Eingabe eines diakritischen Zeichens wird erst der Akzent mit einer der Akzenttasten 16 bis 18 eingetastet und dann das Grundzeichen mit einer der Zeichentasten 24. Das mittels des Codierers 25 gebildete Codewort für den Akzent läuft in das Akzentzeichenregister 27 ein, das die bistabile Kippstufe 38 in die entsprechende Lage setzt Infolgedessen wird die Torschaltung 37 geöffnet Das ebenfalls als Codewort verschlüsselte Grundzeichen wird mit dem Eingaberegister 26 gespeichert und über die geöffnete Torschaltung in die Matrix 39übertragen.To enter a diacritical mark, the The accent is keyed in with one of the accent keys 16 to 18 and then the basic character with one of the character keys 24. The code word for the accent formed by means of the encoder 25 runs into the accent character register 27 a, which sets the bistable multivibrator 38 in the appropriate position. As a result, the gate circuit 37 is opened The basic character, which is also encrypted as a code word, is stored with the input register 26 and transferred to the matrix 39 via the open gate circuit.

In gleicher Weise gelangt das Codewort aus dem Akzentzeichenregister 27 in die Matrix. In dem Codewort aus dem Akzentzeichenregister ist berücksichtigt, ob in Verbindung mit einer Akzenttaste die Versaltaste 19 angeschlagen ist und somit welcher der beiden möglichen Akzente bei Betätigung einer der Tasten 16 bis 18 gewünscht wird. - In dem Zuordner werden die beiden Codewörter für den Akzent bzw. für das Grundzeichen zu einem Codewort zusammengefaßt, das in den Zeilenspeicher zur anschließenden Belichtung des diakritischen Zeichens eingegeben wird.In the same way, the code word from the accent mark register 27 arrives in the matrix. In the code word From the accent mark register it is taken into account whether the uppercase key 19 is struck in connection with an accent key and thus which of the two possible accents is desired when one of the buttons 16 to 18 is pressed will. - The two code words for the accent and for the basic character are in the assigner combined into a code word which is stored in the line memory for subsequent exposure of the diacritical Character is entered.

Während die Codewörter am Ausgang des Eingaberegisters 26 mit 7 Bit auskommen, nehmen die von der Matrix 39 gebildeten Codewörter 8 Bit ein.While the code words at the output of the input register 26 manage with 7 bits, those of the Matrix 39 formed code words 8 bits.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: L Eingabeanordnung für Fotosetzmaschinen unter Verwendung einer Schreibmaschinentastatur mit Zei- S chentasten und hiermit gekuppelten Kontakten, bei deren Betätigung ein Signal zum Setzen eines Zeichens abgegeben wird, sowie mit Akzenttasten und hiermit gekuppelten Kontakten zum Setzen von diakritischen Zeichen, da durch gekennzeichnet, daß die mit den Zeichentasten (24) gekuppelten Kontakte mit einem Eingaberegister (26) und die mit den Akzenttasten (16 bis 18) gekuppelten Kontakte mit einem Akzentzeichenregister (27) in Verbindung stehen upd daß eine Matrix (3Q) zum Verknüpfen der kl dem Eingaberegister (26) und in dem Akzent-Beichenregister (27) gespeicherten Codewörter zu einem Codewort vorgesehen ist, das zum Codevergleich mit dem Code eines diakritischen Zeichens und zur Eingabe in einen Zeilenspeicher geeignet istL Input arrangement for photo-typesetting machines using a typewriter keyboard with pointer keys and contacts coupled with them, which, when actuated, emit a signal to set a character, as well as accent keys and Contacts coupled with this for setting diacritical marks, as indicated by, that with the character keys (24) coupled contacts with an input register (26) and with the accent keys (16 to 18) coupled contacts with an accent sign register (27) are upd that a matrix (3Q) is provided for linking the code words stored in the input register (26) and in the accent register (27) to form a code word which is used for code comparison with the code of a diacritical mark and suitable for input into a line memory 2. Eingabeanordnung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsleitungen des Eingaberegisters (26) und des Akzentzeichenregisters (27) über eine Torschaltung (37) an die Matrix (39) angeschlossen sind und daß die Torschaltung durch eine weitere bistabile Kippstufe (38) steuerbar ist, die mit den für die Akzente vorgesehenen Bits des Akzentzeichenregisters (27) verbunden ist2. Input arrangement according to claim 1, characterized in that the output lines of the input register (26) and the accent mark register (27) are connected via a gate circuit (37) to the matrix (39) and that the gate circuit through another bistable flip-flop (38) can be controlled, which with the bits provided for the accents of the Accent sign register (27) is connected 3. Eingabeanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bit des Eingabe- registers (26) an einem mit einer Versaltaste (19) gekuppelten Kontakt angeschlossen ist3. Input arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that one bit of the input register (26) is connected to a contact coupled to a Versaltaste (19) • 4. Eingabeanordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verbindung zwischen dem Akzentzeichenregister (27) und den Kontakten der Akzenttaste (16 bis 18) der gleiche Codierer (25) wie zwischen dem Eingaberegister (26) und den Kontakten der Zeichentasten (24) eingefügt ist• 4. Input arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that in the Connection between the accent mark register (27) and the contacts of the accent key (16 to 18) the same encoder (25) as between the input register (26) and the contacts of the character keys (24) is inserted 4040
DE19702065497 1970-04-04 1970-04-04 Input arrangement for photo typesetting machines Expired DE2065497C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702065497 DE2065497C3 (en) 1970-04-04 1970-04-04 Input arrangement for photo typesetting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702065497 DE2065497C3 (en) 1970-04-04 1970-04-04 Input arrangement for photo typesetting machines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065497A1 DE2065497A1 (en) 1974-01-24
DE2065497B2 DE2065497B2 (en) 1974-09-05
DE2065497C3 true DE2065497C3 (en) 1975-04-30

Family

ID=5793067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702065497 Expired DE2065497C3 (en) 1970-04-04 1970-04-04 Input arrangement for photo typesetting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2065497C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2065497A1 (en) 1974-01-24
DE2065497B2 (en) 1974-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823965C3 (en) Arrangement in power-driven, memory-controlled typewriters with proportional character spacing to improve the legibility of the typeface
DE2835320C2 (en) Circuit arrangement for setting the left margin in a word processing device
DE2801750C2 (en) Word processing system
DE2608737A1 (en) DOT MATRIX PRINTER
DE2746807C2 (en) Word processor
DE2458098C2 (en) typewriter
DE2633562A1 (en) FAST PRINTER
DE2452867C3 (en) Control device for a dot matrix printer
DE2444326C2 (en) DEVICE FOR RECORDING OR PLAYBACK OF DATA OR INFORMATION IN ARABIC WRITING
DE1219264B (en) Printing unit with single-line type sequences moved in line direction
DE3142138A1 (en) Method for inputting Chinese characters and device for carrying out the method
DE2201667A1 (en) Electronic character printer and printing process
DE2065497C3 (en) Input arrangement for photo typesetting machines
DE2904753A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CREATING A PRE-PRINT OF TEXT AND COMMANDS IN A TEXT PROCESSING SYSTEM
DE3411849A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE WRITING POSITION IN A WRITING OR SIMILAR MACHINE FOR AUTOMATICALLY UNDERLINING A TEXT SECTION
DE2158498C3 (en) Record-controlled typewriter
DE2265423C2 (en) Coding and buffer memory arrangement for a syllable typewriter
DE1549778A1 (en) Copy and test facility
DE3606361C2 (en) Text station with a one-line display for displaying one complete line of text at a time
DE1436693C3 (en) Method and arrangement for noiseless writing by means of an electro-optical typewriter
DE2016200A1 (en) Input arrangement for photo typesetting machines
DE2627698A1 (en) Electronic typewriter with keys for symbol set selection - has dot matrix printing head and symbol group store accessed by key operation
DE3545916C2 (en)
DE3315374C1 (en) Electronic input and correction display device with fine increment representation
EP0088307A2 (en) Typewriter control

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)