DE2065297A1 - Antibiotics from streptomyces mycarofac - iens - Google Patents

Antibiotics from streptomyces mycarofac - iens

Info

Publication number
DE2065297A1
DE2065297A1 DE19702065297 DE2065297A DE2065297A1 DE 2065297 A1 DE2065297 A1 DE 2065297A1 DE 19702065297 DE19702065297 DE 19702065297 DE 2065297 A DE2065297 A DE 2065297A DE 2065297 A1 DE2065297 A1 DE 2065297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
substances
streptomyces
breed
culture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702065297
Other languages
German (de)
Other versions
DE2065297B2 (en
DE2065297C3 (en
Inventor
Eiichi Akita
Shoichi Amano
Norio Ezaki
Shunzo Fukatsu
Shigeharu Inoue
Taro Niida
Takashi Shomura
Takashi Tsuruoka
Hiroshi Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meiji Seika Kaisha Ltd
Original Assignee
Meiji Seika Kaisha Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meiji Seika Kaisha Ltd filed Critical Meiji Seika Kaisha Ltd
Priority to DE19702065297 priority Critical patent/DE2065297C3/en
Priority claimed from DE19702065297 external-priority patent/DE2065297C3/en
Publication of DE2065297A1 publication Critical patent/DE2065297A1/en
Publication of DE2065297B2 publication Critical patent/DE2065297B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2065297C3 publication Critical patent/DE2065297C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H17/00Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H17/04Heterocyclic radicals containing only oxygen as ring hetero atoms
    • C07H17/08Hetero rings containing eight or more ring members, e.g. erythromycins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Cmpds. designated SF.837, -837A2, -837A3 and -837A4, their salts, the diacetylates of SF837 and -837A2 and the monoacetylates of SF837A3 and -837A4 are characterised by their m.pts. pKa value. opt. rotation, U.V. and I.R. spectra and elemental analysis. The compds. are antibiotics active against Gram-positive and bacterial pyrogens resistant to other antibiotics.

Description

Antibiotika und Verfahren zu ihrer Herstellung Die Priorität wird beansprucht aufgrund: 25. September 1969, Japan 75845/69 - Ausscheidung aus P 20 04 686.0 -Die Erfindung betrifft neue und wertvolle antibiotische Substanzen, die SF-837-A2-, SF-837-A3 und SF-837-A4-Substanzen genannt werden; die Erfindung betrifft weiterhin Verfahren zur Herstellung und Isolierung dieser antibioti schen Substanzen. Antibiotics and their method of manufacture The priority becomes claimed due to: September 25, 1969, Japan 75845/69 - elimination from P 20 04 686.0 -The invention relates to new and valuable antibiotic substances that SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances can be mentioned; the invention relates to also processes for the production and isolation of these antibiotic substances.

Es wurde gefunden, daß neue antibiotische Substanzen, die eine starke wachstumshemmende bzw. wachstumverhindernde Wirkung gegen gram-positive patogene Bakterien und gegen eitererzeugende Bakterien haben, die ansonsten gegen Antibiotika resistent sind, in einer Kultur eines Milcroorglnis-Mus erzeugt werden können, der zum Genus Streptomyces gehört, daß diese neuen antibiotischen Substanzen aus der Kultur dieses Mikroorganismus gewonnen werden können und daß diese neuen antibiotischen Substtanzen außerordentlich wirkungsvoll zur Verhinderung bzw. Hemmung des Wachstums von verschiedenen Arten von patogenen Bakterien wie etwa Stapylococcus aureus einz. Diese neuen un: wertvollen Antibiotika sind, wie bereits oben erwähnt, als SF-837-A2-Substanz, SF-837-A3-Substanz bzw.It has been found that new antibiotic substances that have a strong growth-inhibiting or growth-preventing effect against gram-positive pathogens Bacteria and against pus-producing bacteria have that otherwise against antibiotics are resistant, can be produced in a culture of a milk organism belongs to the genus Streptomyces that these new antibiotic substances from the Culture this microorganism can be obtained and that this new antibiotic substances extremely effective in preventing or Inhibition of the growth of various types of pathogenic bacteria such as Stapylococcus aureus sing. As mentioned above, these new and valuable antibiotics are as SF-837-A2 substance, SF-837-A3 substance or

SF-837-A4-oubstanz bezeichnet worden.SF-837-A4 substance.

Alle diese SS-837-A2-, SF-837-A3 und SF-837-A4-Substanzen sind wirksam zur Verhinderung bzw. Hemmung des Wachstums von gram-positiven Bakterien als auch zur Verhinderung bzw. Hemmung des Wachstums von patogenen Bakterien, die gegen bekannte Antibiotika resistent sind. Die SF-87)7-A2-, SF-837-A3 und SF-837-A4-Substanzen sind im wesentlichen nicht toxisch und.All of these SS-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances are effective to prevent or inhibit the growth of gram-positive bacteria as well to prevent or inhibit the growth of pathogenic bacteria that act against known Antibiotics are resistant. The SF-87) 7-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances are essentially non-toxic and.

haben einen therapeutischen Effekt bei Infektionen durch grampo-sitive Bakterien bei menschlichen und tierischen Lebewesen.have a therapeutic effect on infections caused by gram-positive Bacteria in human and animal life.

Gegenstand der Erfindung sind macrolide Antibiotika der allgemeinen Formeln: Diese Substnzen sind in Methanol, Äthanol, Aceton, Chloroform, Äthylacetat, Butylacetat, angesäuertem Wasser, Benzol, Äthyläther und Tetrachlorkohlenstoff löslich und in Petroläther, n-Hexan und neutralem Wasser nur scliurer löslich. Sie sind basisch und bilden mit Säuren Salze, die beim Erythromycin-Test mit 50%-iger Scwefelsäure positv und im Gegensatz dazu mit Einhydrin- und Eisenchloridreagienzien negativ reagieren. Sie enthalten nur ide Elemente Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff, sind in Äthanol linksdrehend und weisen die lerlrmale von macroliden Antibiotika auf.The invention relates to macrolide antibiotics of the general formulas: These substances are soluble in methanol, ethanol, acetone, chloroform, ethyl acetate, butyl acetate, acidified water, benzene, ethyl ether and carbon tetrachloride and only slightly soluble in petroleum ether, n-hexane and neutral water. They are basic and form salts with acids, which react positively in the erythromycin test with 50% sulfuric acid and, in contrast, react negatively with anhydrin and iron chloride reagents. They contain only the elements carbon, hydrogen, nitrogen and oxygen, are levorotatory in ethanol and have the characteristics of macrolid antibiotics.

Die genauen Eigenschaften der SF-837-A2-Substanz sind folgende: - Die freie Base der SF-837-A2-Substanz bildet ein weißes Pulver mit einem. Schmelzpunkt von 125-128° C; der rKa-Wert in 50µ-igen wässrigen Äthanol beträgt 6,8; die Elementaranalyse ergibt C 60,58 , H 8,85 , N 1,72 % und 0 28,85 (Gleichgewicht); - das durch Massenanalyse bestimmte Molekulargewicht beträgt 827; - die Summenformel lautet C42H69015N; - bei einer Konzentration von 1 % in Äthanol liegt die optische Drehung bei (α) D22-68°; - wenn in Äthanol gelöst, liegt ein charakteristisches Absorptionsmaximum bei einer Wellenlänge von 232 m/l (E1cm1%= 320) im ultravioletten Bereich des Spektrums; 1cm - wenn in Form der freien Base in Kaliumbromid granuliert, liegen die charakteristischen Absorptionsbande im infraroten Bereich des Spektrums bei folgenden Wellenzahlen in cm 3500, 2970, 2935, 1737, 1460, 1410, 1377, 1360, 1300, 1275, 1195, 1170, 1123, 1082, 1052, 1017, 990, 920, 910, 860, 840, 805, 780, 740 und 700; daa Diacetylderivat der SF-837-A2-Substanz bildet weiße Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 130-1340 C und ergibt eine Elementaranalyse von C 60,68 %, H 8,23 %, N 1,49 f0 und 0 29,60 Vo (Gleichgewicht) und hat daher die empirische Formel C46H73O17N; - die genauen Eigenschaften der SF-837-A3-Substanz sind folgende: - die freie Base der Sf-837-A3-Substanz bildet ein weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 122-125° C; - in 50-igen wässrigem Äthanol liegt der pEa-Wert bei 7,0; - die Elementaranalyse ergibt C 60,53 %, H 8,23 %, N 1,87 %, 0 29,32 % (Gleichgewicht); - das durch Masvenanalyse bestimmte Molekulargewicht beträgt 811; - die Summenformel lautet C41H65015N; - bei einer Konzentration von 1 % in Äthanol liegt die optische Drehung bei (α) D22-42°; - wenn in Äthanol gelöst, liegt ein charakteristisches Absorptionsmaximum bei einer Wellenlänge von 280µ (E1cm1% = 295) im ultravioletten Bereich des Spektrums; - wenn in Form der freien Base in Kaliumbromid granuliert, liegen die charakteristischen Absorptionsbande im infraroten Bereich des Spektrums bei folgenden Wellenzahlen in cm-1: 3500, 2970, 2930, 1738, 1680, 1640, 1600, 1460, 1378, 1360, 1300, 1275, 1252, 1190, 1168', 1121, 1083, 1052, 1015, 980, 863, 840, 805 und 780; das Monoacetylderivat der SF-837-A3-Substanz bildet sandähnliche Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 182-185° C und hat eine Elementaranalyse von C 60,56 , H 7,92 %, N 1,68 % und 0 29,84 % (Ausgleich), während die Summenformel C43H67O16N lautet.The exact properties of the SF-837-A2 substance are as follows: - The SF-837-A2 substance free base forms a white powder with a. Melting point from 125-128 ° C; the rKa value in 50μ aqueous ethanol is 6.8; the Elemental analysis gives C 60.58, H 8.85, N 1.72% and 0 28.85 (equilibrium); the molecular weight determined by mass analysis is 827; - the molecular formula is C42H69015N; - at a concentration of 1% in ethanol, the optical is Rotation at (α) D22-68 °; - when dissolved in ethanol, there is a characteristic Absorption maximum at a wavelength of 232 m / l (E1cm1% = 320) in the ultraviolet Range of spectrum; 1cm - if granulated in the form of the free base in potassium bromide, the characteristic absorption bands lie in the infrared range of the spectrum with the following wave numbers in cm 3500, 2970, 2935, 1737, 1460, 1410, 1377, 1360, 1300, 1275, 1195, 1170, 1123, 1082, 1052, 1017, 990, 920, 910, 860, 840, 805, 780, 740 and 700; The diacetyl derivative of the SF-837-A2 substance forms white needles with a melting point of 130-1340 C and gives an elemental analysis of C 60.68%, H 8.23%, N 1.49 f0 and 0 29.60 Vo (equilibrium) and therefore has the empirical Formula C46H73O17N; - the exact properties of the SF-837-A3 substance are as follows: - the free base of the Sf-837-A3 substance forms a white powder with a melting point from 122-125 ° C; - in 50% aqueous ethanol the pEa value is 7.0; - the Elemental analysis gives C 60.53%, H 8.23%, N 1.87%, 0 29.32% (Balance); the molecular weight determined by mass analysis is 811; - the molecular formula is C41H65015N; - at a concentration of 1% in ethanol if the optical rotation is (α) D22-42 °; - when dissolved in ethanol, lies a characteristic absorption maximum at a wavelength of 280µ (E1cm1% = 295) in the ultraviolet region of the spectrum; - if in the form of the free base in Granulated potassium bromide, the characteristic absorption bands are in the infrared Range of the spectrum at the following wave numbers in cm-1: 3500, 2970, 2930, 1738, 1680, 1640, 1600, 1460, 1378, 1360, 1300, 1275, 1252, 1190, 1168 ', 1121, 1083, 1052, 1015, 980, 863, 840, 805 and 780; forms the monoacetyl derivative of the SF-837-A3 substance sand-like crystals with a melting point of 182-185 ° C and has an elemental analysis of C 60.56, H 7.92%, N 1.68% and 0 29.84% (balance), while the empirical formula Is C43H67O16N.

- Die genauen Eigenschaften der SF-837-A4-Substanz sind folwende: - die freie Base der SF-837-A4-Substanz bildet ein weißes Pulver mit einem Schmelzpunkt von 120-122° C; in 50%-igem wässrigen Äthanol beträgt der pKa-Wert 7,0; - die Elementaranalyse ergibt C 60,82 %, H 8,52 %, N 1,73 % und 0 28,93 % (Ausgleich); das durch Nassenanalyse bestimmte Molekulargewicht beträgt 825; die Summenformel lautet 42 67 15 N; - bei einer Konzentration von 1, in Äthanol beträgt die optische Drehung (α) D22 -40°; - wenn in Äthanol gelöst, liegt ein charakteristisches Absorptionsmaximum bei einer Wellenlänge von 280 mµ (E1cm1% = 285) im ultravioletten Bereich des Spektrums; - wenn in Form der freien Base in Kaliumbromid granuliert, liegen charakteristische Absorptionsbande im infraroten Bereich des Spektrums bei folgenden Wellenzahlen in cm 1 3500, 2970, 2930, 1738, 1680, 1640, 1600, 1460, 1378, 1360, 1300, 1276, 1252, 1190, 1170, 1120, 1082, 1052, 1017, 980, 910, 863, 840 und 780; das Monoacetylderivat der SF-837-A4-Substanz bildet sandähnliche Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 166-168° C, ergibt eine Elementaranalyse von C 60,85 %, H 8,06 «%, N 1,65 o/o und 0 29,44 % (Ausgleich) und hat eine Summenformel von C44H69O16N.- The exact properties of the SF-837-A4 substance are as follows: - the free base of the SF-837-A4 substance forms a white powder with a melting point from 120-122 ° C; in 50% aqueous ethanol the pKa value is 7.0; - the elemental analysis yields C 60.82%, H 8.52%, N 1.73% and 0 28.93% (balance); the molecular weight determined by wet analysis is 825; the molecular formula reads 42 67 15 N; - at a concentration of 1 in ethanol, the optical Rotation (α) D22 -40 °; - when dissolved in ethanol, there is a characteristic Absorption maximum at a wavelength of 280 mµ (E1cm1% = 285) in the ultraviolet Range of spectrum; - if granulated in the form of the free base in potassium bromide, there are characteristic absorption bands in the infrared range of the spectrum the following wave numbers in cm 1 3500, 2970, 2930, 1738, 1680, 1640, 1600, 1460, 1378, 1360, 1300, 1276, 1252, 1190, 1170, 1120, 1082, 1052, 1017, 980, 910, 863, 840 and 780; the monoacetyl derivative of the SF-837-A4 substance forms sand-like crystals with a melting point of 166-168 ° C, an elemental analysis of C gives 60.85 %, H 8.06%, N 1.65 o / o and 0 29.44% (compensation) and has a molecular formula of C44H69O16N.

Keine dieser SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen enthält die Elemente Schwefel, Phosphor und Halogene.Does not contain any of these SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances the elements sulfur, phosphorus and halogens.

Wenn der Erythromycin-Test mit 50%-iger Schwefelsäure durchgeführt wird, gibt die SF-837-A2-Substanz eine bräunlich und rötlich purpurne Farbe, während die Sf-837-A3-Substanz und die SF-837-A4-Substanz- eine schwach gelbliche braune Farbe aufweisen.When the erythromycin test is done with 50% sulfuric acid the SF-837-A2 substance gives a brownish and reddish purple color, while the Sf-837-A3 substance and the SF-837-A4 substance - a pale yellowish brown Show color.

Als Säureanlagerungssalze dieser SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen gemäß der Erfindung können beispielsweise erwähnt werden Salze dieser Substanzen mit nicht toxischen organischen und anorganischen Säuren wie Salzsäure, Schwefelsäure, Bromwasserstoffsäure? Phosphorsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Zitronensäure, Maleinsäure, Apfelsäure, weinsäure, Zimtsäure, Ascorbinsäure, Glycolsäure und dergleischen.As acid addition salts of these SF-837-A2-, SF-837-A3- and SF-837-A4 substances according to the invention there can be mentioned, for example, salts of these substances with non-toxic organic and inorganic acids such as hydrochloric acid, sulfuric acid, Hydrobromic acid? Phosphoric acid, nitric acid, acetic acid, citric acid, maleic acid, Malic acid, tartaric acid, cinnamic acid, ascorbic acid, glycolic acid and the like.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher beschrieben.The invention is described below with reference to the accompanying Drawing described in more detail.

Es zeigen: Fig. 1 eine Kurve des ultravioletten Absorptionsspektrums der SF-837-A2-Substanz in Form der in Äthanol gelösten freien Base, Fig. 2 eine Kurve des Infrarot-Absorptionsspektrums der SF-837-A2-Substanz in Form der freien, in Kaliumbromid granulierten freien Base, Fig 3 eine Kurve des ultravioletten Absorptionsspektrums der SF-837-A3-Substanz in Form der freien, in Äthanol gelösten Base, Fig. 4 eine Kurve des Infrarot-Absorptionsspektrums der SF-837-A3-Substanz in Form der freien, in Kaliumbromid granulierten Base, Fig. 5 eine Kurve des ultravioletten Absortionsspektrums der SS-837-A4-Substanz in Form der freien, in Äthanol gelösten Base und Fig, 6 eine Kurve des Infrarot-Absorptionsspektrums der SF-837-A4-Substanz in Form der freien, in Kaliumbromid granulierten Base.1 shows a graph of the ultraviolet absorption spectrum the SF-837-A2 substance in the form of the free base dissolved in ethanol, Fig. 2 a Curve of the infrared absorption spectrum of the SF-837-A2 substance in the form of the free, free base granulated in potassium bromide, FIG. 3 is a graph of the ultraviolet absorption spectrum the SF-837-A3 substance in the form of the free base dissolved in ethanol, Fig. 4 a Curve of the infrared absorption spectrum of the SF-837-A3 substance in the form of the free, in base granulated in potassium bromide, FIG. 5 is a graph of the ultraviolet absorption spectrum the SS-837-A4 substance in the form of the free base dissolved in ethanol and Fig, 6 is an infrared absorption spectrum graph of the SF-837-A4 substance in the form of FIG free base granulated in potassium bromide.

Wenn die SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanz einer Silikagel- oder Aluminium-Dünnschicht-Chromatographie unter Verwendung verschiedener Lösungsmittelsysteme unterworfen werden, ergeben eie einen Einzelflecken mit jeweils verschiedenen Rf-Werten, so daß die Reinheit und Homogenität dieser Substanzen bestätigt wird.When the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances of a silica gel or aluminum thin layer chromatography using various solvent systems are subjected to, they result in a single spot with different Rf values, so that the purity and homogeneity of these substances is confirmed.

Die Rf-Werte dieser Substanzen bei verschiedenen Lösungsmittelsystemen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.The Rf values of these substances in different solvent systems are listed in the table below.

T a b e 1 1 e 1 Rf-Wert SF-837-A2- SF-837-A3- SF-837-A4- Substanz Substanz Substanz Längsmittelsysteme Silikagel-Dünnschicht Chromatographie Benzol-Aceton 2:1 0,51 0,50 0,-55 n-Butanol-Essigsäure Wasser (3 : 1 : 1) 0,68 0,68 0,69 Methanol 0,83 0,83 0,84 Aluminium-Dünnschicht Chromatographie Äthylacetat-Benzol 2:1 0,40 0,45 0,52 Äthylacetat 0,84 0,87 0,91 Die antibakteriellen bzw. bakterienverhindernden Spektren der SF-837-A2-, SS-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen und ihrer Acetylderivate sind in der folgenden Tabelle 2 wiedergegeben.T abe 1 1 e 1 Rf value SF-837-A2- SF-837-A3- SF-837-A4- Substance substance substance Longitudinal center systems Silica gel thin layer Chromatography Benzene acetone 2: 1 0.51 0.50 0. -55 n-butanol acetic acid Water (3: 1: 1) 0.68 0.68 0.69 Methanol 0.83 0.83 0.84 Aluminum thin film Chromatography Ethyl acetate-benzene 2: 1 0.40 0.45 0.52 Ethyl acetate 0.84 0.87 0.91 The antibacterial or bacteria-preventing spectra of the SF-837-A2, SS-837-A3 and SF-837-A4 substances and their acetyl derivatives are shown in Table 2 below.

Die minimalen Hemmkonzentrationen dieser neuen Antibiotika wurden bestimmt, indem, wie in Tabelle 2 angegeben, die Brühen-Verdünnungsmethode mit verschiedenen Kulturmedien angewendet wurde.The minimum inhibitory concentrations of these new antibiotics were determined by, as indicated in Table 2, the broth dilution method with various Culture media was applied.

T a b e l l e 2 minimale Hemmkonzentration (mcg/ml) SF-837-A2 Diacetyl- SF-837-A3- Mono- verwen- Substanz SF-837-A2 Substanz acetyl. Substanz acetyl. dete Substanz SF-837-A3 SF-837-A4 Kultur- Test Substanz Substanz medien Mikroorganismen Staphylococcus aureus 209P 0,39 0,73 0,39 0,78 0,39 0,78 1 Staphylococcus aureus 209P resistent gegen Penicilin 0,39 0,39 0,39 0,39 0,39 0,39 1 Staphylococcus aureus 209P resistent gegen Streptomycin & A.249-Substanz 0,39 0,78 0,39 0,39 0,78 0,78 1 Staphylococcus aureus 209P resistent gegen Novobiocin 12,5 12,5 12,5 12,5 12,5 > 25 1 Staphylococcus aureus 209P resistent gegen Actinomycin -- -- -- -- -- -- 1 Tabelle 2 (Fortsetzung) Staphylococcus aureus 209P resistent gegen Kanamycin 0,78 1,56 0,78 1,56 0,78 1,56 1 Staphylococcus aureus Smith 0,1 0,2 0,2 0,2 0,2 0,4 1 Staphylococcus aureus Terajima 0,39 0,78 0,78 1,56 0,78 1,56 1 Staphylococcus aureus resistent gegen Streptomycin, Penicilin & Tetracyclin 0,78 1,56 1,56 3,125 1,56 3,125 1 Staphylococcus aureus 193 -- -- -- -- -- 1 Bacillus subtilis ATCC 6633 0,2 0,4 0,39 0,78 0,39 0,39 1,56 1 Sarcina lutea 0,05 0,1 0,1 0,2 0,1 0,1 1 Escherichia coli >25 > 25 > 25 > 25 > 25 > 25 1 Pseudomonas aeruginosa > 25 > 25 > 25 > 25 > 25 > 25 1 Proteus vulgaris > 25 > 25 > 25 > 25 > 25 > 25 1 Tabelle 2 (Fortsetzung) Klebsiella pneumoniae -- -- -- -- -- -- 1 Shigella dysenteriae -- -- -- -- -- -- 1 Mycobacterium smegmatis 607 12,5 >25 >25 >25 >25 >25 2 Mycobacterium phlei -- -- -- -- -- -- 2 Candida albicans >25 >25 >25 >25 >25 >25 3 Penicillium chrysogenum >25 >25 >25 >25 >25 >25 3 Aspergillus niger -- -- -- -- -- -- 3 Saccharomyces cerevisiae -- -- -- -- -- -- 3 Bezugnehmend auf Tabelle 2 wurden folgende Kulturmedien benutzt: 1 : Herzinfusion-Medium 2 : Glycerin-Bouillon-Medium 3 : Sabouraud-Medium Aus den Werten der Tabelle 2 ergibt sich, daß die SF-837-A2-, SF-837-A3 - und SF-837-A4-Substanzen eine nützliche antibakterielle bzw. bakterienhemmende Aktivität gegen gram-positive Bakterien wie auch gegen eitererzeugende Bakterien haben, die gegenüber bekannten Antibiotika resistent sind. Es konnte nicht festgestellt werden, daß die bakterienverhindernde Aktivität der SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen durch Serum inaktiviert werden kann.Table 2 minimum inhibitory concentration (mcg / ml) SF-837-A2 diacetyl- SF-837-A3- mono- use Substance SF-837-A2 Substance acetyl. Substance acetyl. dete Substance SF-837-A3 SF-837-A4 Culture test Substance substance media Microorganisms Staphylococcus aureus 209P 0.39 0.73 0.39 0.78 0.39 0.78 1 Staphylococcus aureus 209P resistant to Penicilin 0.39 0.39 0.39 0.39 0.39 0.39 1 Staphylococcus aureus 209P resistant to Streptomycin & A.249 substance 0.39 0.78 0.39 0.39 0.78 0.78 1 Staphylococcus aureus 209P resistant to Novobiocin 12.5 12.5 12.5 12.5 12.5> 25 1 Staphylococcus aureus 209P resistant to Actinomycin - - - - - - 1 Table 2 (continued) Staphylococcus aureus 209P resistant to Kanamycin 0.78 1.56 0.78 1.56 0.78 1.56 1 Staphylococcus aureus Smith 0.1 0.2 0.2 0.2 0.2 0.4 1 Staphylococcus aureus Terajima 0.39 0.78 0.78 1.56 0.78 1.56 1 Staphylococcus aureus resistant to Streptomycin, Penicilin & Tetracycline 0.78 1.56 1.56 3.125 1.56 3.125 1 Staphylococcus aureus 193 - - - - - 1 Bacillus subtilis ATCC 6633 0.2 0.4 0.39 0.78 0.39 0.39 1.56 1 Sarcina lutea 0.05 0.1 0.1 0.2 0.1 0.1 1 Escherichia coli>25>25>25>25>25> 25 1 Pseudomonas aeruginosa>25>25>25>25>25> 25 1 Proteus vulgaris>25>25>25>25>25> 25 1 Table 2 (continued) Klebsiella pneumoniae - - - - - - 1 Shigella dysenteriae - - - - - - 1 Mycobacterium smegmatis 607 12.5>25>25>25>25> 25 2 Mycobacterium phlei - - - - - - 2 Candida albicans>25>25>25>25>25> 25 3 Penicillium chrysogenum>25>25>25>25>25> 25 3 Aspergillus niger - - - - - - 3 Saccharomyces cerevisiae - - - - - - 3 Referring to Table 2, the following culture media were used: 1: Heart infusion medium 2: Glycerine broth medium 3: Sabouraud medium From the values in Table 2 it can be seen that the SF-837-A2-, SF-837-A3- and SF-837-A4 substances have useful antibacterial and bactericidal activity against gram-positive bacteria as well as pus-producing bacteria resistant to known antibiotics. It has not been found that the anti-bacterial activity of the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances can be inactivated by serum.

Versuche bezüglich der Toxität bei oraler und parenteraler Applikation haben ergeben, daß die SF-837-A2-, SF-837-A3-und SF-837-A4-Substanzen alle eine geringe Toxität haben.Experiments on toxicity in the case of oral and parenteral administration found that the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances all have one have low toxicity.

Wenn die freien Basen diester Substanzen Mäusen oral zugeführt wurden, wiesen sie LD50-Werte von 3100 mg/kg, 2900 mg/kg bzw.When the free bases of these substances were administered orally to mice, they had LD50 values of 3100 mg / kg, 2900 mg / kg and

2850 mg/kg auf.2850 mg / kg.

Es wurde weiter festgestellt, daß die erfindungsgemäßen SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen (freie Basen) sowie ihre Acetylderivate geeignete Antibiotika'sind.It was further found that the inventive SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances (free bases) and their acetyl derivatives are suitable Antibiotics are.

Bei der Behandlung von ICR-Mäusen, die mit einer Menge der Streptococcus haemolyticus Ti-125 Gr-A Type I-Rasse infiziert worden waren, die 100-mal größer war als der LD5O-Wert, ergab die orale Anwendung der freien Basen der-S?-837-A2-, SF-837-A3-und SF-837-A4-Substanzen CD5O-Werte von 135 mg/kg, 170 mg/kg und 155 mg/kg.When treating ICR mice that are infected with a lot of the Streptococcus haemolyticus Ti-125 Gr-A Type I breed had been infected that were 100 times larger was than the LD50 value, the oral application of the free bases of-S? -837-A2-, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances CD50 values of 135 mg / kg, 170 mg / kg and 155 mg / kg.

Die therapeutische Wirkung des Di-acetylderivats-der SF-837-A2-Substanz, des Mono-acetylderivats der SF-837-A3-Substanz und des Mono-acetylderivats der SF-837-A4-Substanz wurde in ,der folgenden Weise untersucht: Eine wässrige Suspension von -Bakterien der Staphylococcus aureus Smith-Rasse wurde ICR-Mäusen intraperitoneal in einer Dosierung injiziert, die 100-mal größer war als der LD50-Wert. Dreißig Minuten nach dieser Injektion wurden die infizierten Mäuse dann durch orale Anwendung einer wässrigen Suspension behandelt, die die aktive Testsubstanz und eine geringe Menge Gummiarabikum enthielt, In jeder Gruppe wurden auf diese Weise 10 Mäuse behandelt und nach der Behandlung 7 Tage gefüttert. Aus den Ergebnissen einer Reihe von Versuhen wurde festgestellt, bzw. abgeschätzt, daß diese Acetylderivate nützliche CD50-Werte,von 180 mg/kg, 200 mg/kg bzw. 200 mg/kg ergeben.The therapeutic effect of the di-acetyl derivative-the SF-837-A2 substance, the mono-acetyl derivative of the SF-837-A3 substance and the mono-acetyl derivative of the SF-837-A4 substance was examined in the following manner: An aqueous suspension of bacteria of the Staphylococcus aureus Smith breed was administered intraperitoneally to ICR mice in a Injected dose that was 100 times greater than the LD50 value. Thirty minutes after The infected mice were then injected by oral application of an aqueous Treatment suspension containing the active test substance and a small amount of gum arabic In each group 10 mice were treated in this way and after Treatment fed for 7 days. The results of a series of attempts became found, or estimated, that these acetyl derivatives have useful CD50 values of 180 mg / kg, 200 mg / kg and 200 mg / kg, respectively.

Fu'r therapeutische Zwecke können die freien Basen, die Säureanlägerungsalze und die Ac.etylderivate der SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen der Erfindung für die orale Anwendung in geeigneter Weise zu Tabletten oder Kapseln geformt werden, während für die Injektion eine wässrige Lösung oder Suspension geeignet ist, wobei gegebenenfalls pharmazeutisch zulässige Additive wie Tragery Arzneistoffträger, Suspensionsmittel und dergleichen zugesetzt werden können. Für die Herstellung einer zur Injektion geeigneten wässrigen Lösung werden, vorzugsweise infolge ihrer hohen Wasserlöslichkeit, Säureanlagerungssalze wie Tartrate verwendet. Die Säureanlagerungssalze und die Acetylderivate der erfindungsgemäßen SF-837-A2-, SF-837-A3- und SS-837-A4-Stoffe sind nicht nur in ihrer isolierten Form benutzbar, sondern für therapeutische Zwecke auch in Form einer 'iischun aus zwei oder mehreren dieser Substanzen.For therapeutic purposes, the free bases, the acid salts and the acetyl derivatives of SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances of Invention for oral use suitably in tablets or capsules be shaped while an aqueous solution or suspension suitable for injection where, if necessary, pharmaceutically acceptable additives such as Tragery excipients, Suspending agents and the like can be added. For making a aqueous solution suitable for injection, preferably due to its high Water solubility, acid addition salts such as tartrates used. The acid addition salts and the acetyl derivatives of the SF-837-A2, SF-837-A3 and SS-837-A4 fabrics of the present invention are usable not only in their isolated form, but for therapeutic purposes also in the form of a mixture of two or more of these substances.

Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur Herstellung der SS-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen. Dieses Verfahren besteht darin, daß eine Rasse von Streptomyces mycarofaciens in einem Kultur- bzw. Nährmedium, das assimilierbare Stickstoff- und Kohlenstoffquellen enthält, unter aeroben Bedingungen kultiviert bzw. bezüchtet wird, um die SF-837-A2-Substanz, die SF-837-A3-Substanz und die SF-837-A4-Substanz in der Kultur zu erzeugen und zu vermehren, und daß dann diese in Mischung vorliegenden Antibiotika aus der Kultur entfernt und, falls erforderlich, voneinander getrennt werden.The invention also relates to a method for production the SS-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances. This procedure consists of that a breed of Streptomyces mycarofaciens in a culture or nutrient medium, containing assimilable nitrogen and carbon sources, under aerobic conditions cultivated or grown to the SF-837-A2 substance, the SF-837-A3 substance and to produce and propagate the SF-837-A4 substance in the culture, and that then these antibiotics, which are present in a mixture, are removed from the culture and, if necessary, separated from each other.

Der Mikroorganismus, der bei der Züchtung gleichzeitig die SF-837-Substanz, die SF-837-A2-Substanz, die SF-837-A3-Substanz und die SF-837-A4-Substanz erzeugt, wurde von den Erfindern erstmals aus einer Bodenprobe isoliert und als Streptomyces mycarofaciens nov. sp. bezeichnet, der uneingeschränkt hinterlegt wurde bei der American Type Kultur Collection, Washington D.C., unter ATCC. Nr. 21454.The microorganism that, during breeding, simultaneously produces the SF-837 substance, produces the SF-837-A2 substance, the SF-837-A3 substance and the SF-837-A4 substance, was first isolated by the inventors from a soil sample and named Streptomyces mycarofaciens nov. sp. referred to, which has been deposited with the American Type Kultur Collection, Washington D.C., under ATCC. No. 21454.

Der Streptomyces mycarofaciens hat folgende biologische Eigenschaften; (I) Morphologische Beobachtungen 1.) Luft-mycelium: Buft-mycelium, erzeugt auf Glycerin-Czypek's-Agar, Glycerin-Calcium-Maleat-Agar und synthetischem Stärke-Agar usw. reichlich offene Spiralen.The Streptomyces mycarofaciens has the following biological properties; (I) Morphological observations 1.) Air mycelium: Buft mycelium, produced on glycerine Czypek's agar, Glycerin calcium maleate agar and synthetic starch agar etc. abundant open Spirals.

2.) Sporen: Die Sporen sind von kugelförmiger, ovaler oder elliptischer Form, die Oberflächenstruktur ist dornig bzw. stachelig, (verhältnismäßig dünnere und längere Stachel 3 und die Größe der Spore beträgt 0,5 bis 0,7 Micron -zu 0,8 bis 1,0 Micron. 2.) Spores: The spores are spherical, oval or elliptical Shape, the surface structure is thorny or prickly, (relatively thinner and longer sting 3 and the size of the spore is 0.5-0.7 Micron - at 0.8 to 1.0 micron.

(II) Die Eigenschaften auf'verschiedenen Kultur bei Nährmedien ergeben sich aus der folgenden Tabelle 3.(II) The properties on different cultures result in nutrient media from the following table 3.

T a b e l l e 3 Kulturmedium Wachstum Luftmycelium lösliches Pigment Secrose-Czapek- geringes Wachstum spärlich, kraus keins Agar farblos, (kraus) bis cremefarben weißlich gelb Glycerin-Czapek- dunkelbraun weiß bis cremefarben, keins oder sehr Agar teilweise mit Bildung schwach rosa von gräulich gefärbten und krausen Luftmycel Krainsky-Glucose hellbraun bis weiß, mit rosé keins oder schwach Asparagin-Agar rötlich-braun Anstrich bräunlich gelb Ushinsky-Glucose- braun mit rötli- rosé bis lavendel- Asparagin-Agar chem Anstrich farben hellbraun Kalcium-Maleat geringes Wachstum keins keins Agar cremefarben rosé, Glycerin-Calcium- hellbraun allmählich übergehend keins maleat-Agar zu gräulich (kraus) Tabelle 3 (Fortsetzung synthetischer dunkelbraun mit rosé mit stark röt- keins Stärke-Agar purpurnem An- lichem Anstrich, all- strich mähnlich übergehend in gräulich (kraus) Fleischbrühe- gelblich-braun sehr spärlich, weiß keins Agar Glucose-Fleisch- dick, gut und weiß bis gelblich- keins brühe-Agar braun bis dun- cremefarben kelbraun Glucose-Pepton- braun spärlich, weiß keins Agar Tyrosin-Agar rötlich-braun weiß keins Kartoffel- dick, gut und reichlich, schwärzlich- schnipsel braun bis gräulich-braun braun schwärzlich- braun Kartoffel- braun weiß bis cremefarben braun an der schnipsel Peripherie des Wachstums Magermilch ringförmig, spärlich, weiß keins Oberflächen- Wachstum, hellbraun Tabelle 3 (Fortsetzung) Ei blaßbraun keins keins Glucose-Czapek- Oberflächen- spärlich, weiß keins Lösung und Bodenwachstum blaßbraun Loeffler's koaguliertes blaßbraun keins keins Serum Gelatine cremefarben bis (20°C) blaßbraun keins keins Bennett's braun bis rose mit rötlichem schwärzlich- Einschlag hellbraun braun Cellulose- Medium kein Wachstum --- --- Bemerkung: Die Bebrütungstemperatur betrung im allgemeinen, wenn nicht anders angegeben, 28° C.Table 3 Culture medium growth aerial mycelium soluble pigment Secrose-Czapek- low growth sparse, frizzy none Agar colorless, (frizzy) to off-white whitish yellow Glycerin-Czapek- dark brown white to cream-colored, none or very much Agar partially with pale pink formation of greyish-colored and frizzy aerial mycelium Krainsky glucose light brown to white, with rosé none or weak Asparagine agar reddish-brown color, brownish yellow Ushinsky glucose brown with reddish pink to lavender Asparagine agar chem paint colors light brown Calcium Maleate Low Growth None None Cream colored agar rose, Glycerin-calcium-light brown gradually transitioning none maleate agar too greyish (curled) Table 3 (continued synthetic dark brown with rosé with strong red none Starch-agar with a purple, all- stroked like a transition in grayish (curled) Meat broth - yellowish-brown, very sparse, none white Agar Glucose meat - thick, good and white to yellowish - none broth-agar brown to dark-cream colored pale brown Glucose peptone brown sparse, white none Agar Tyrosine agar reddish brown white none Potato-thick, good and plentiful, blackish- snippets brown to grayish-brown brown blackish Brown Potato brown white to cream brown on the snippets of the periphery of the Growth Skimmed milk ring-shaped, sparse, none white Surfaces- Growth, light brown Table 3 (continued) Egg pale brown none none Glucose Czapek surfaces - sparse, none white Solution and soil growth pale brown Loeffler's coagulated pale brown none none serum Gelatin up to cream color (20 ° C) pale brown none none Bennett's brown to rose with reddish blackish-tinted light brown Brown Cellulosic Medium no growth --- --- Note: Unless otherwise stated, the incubation temperature is generally 28 ° C.

(III) Physiologische Eigenschaften: Bildung von Schwefelwasserstoff: negativ Bildung von Tyrosinase : negativ Bildung von Nitrit : positiv Gerinnen von Magermilch : positiv Peptonisierung von Magermilch : negativ Hydrolyse von Stärke : positiv Verflüssigung von Gelatine : positiv (schwach) Zersetzung von Loeffler's keaguliertem Serum : negativ Chromogene Wirkung ; negativ (IV) Verwendung von Kohlenstoffquellen: 1.) Geeignet : Glucose, Galactose, Fructose, Maltose, Lactose, Dextrin, Stärke, Glycerin, Inosit, Mannose, Salicin, Natriumacetat, Natrlumcitrat, Natriumsuccinat.(III) Physiological properties: Formation of hydrogen sulfide: negative formation of tyrosinase: negative formation of nitrite: positive coagulation of Skimmed milk: positive peptonization of skimmed milk: negative hydrolysis of starch : positive liquefaction of gelatine: positive (weak) decomposition of Loeffler's coagulated serum: negative chromogenic effect; negative (IV) Use of carbon sources: 1.) Suitable: glucose, galactose, fructose, maltose, lactose, dextrin, starch, Glycerin, inositol, mannose, salicin, sodium acetate, sodium citrate, sodium succinate.

2.) Zweifelhaft : Arabinose und L-Rhamnose. 2.) Doubtful: arabinose and L-rhamnose.

3.) Nicht zu verwenden :Xylose, Saccharose, Raffinose, Dulcit, Sorbit, Mannit und Cellulose. 3.) Not to be used: xylose, sucrose, raffinose, dulcitol, sorbitol, Mannitol and cellulose.

-(V) Wachstumstemperatur: 15 bis 380 C.- (V) Growth temperature: 15 to 380 C.

Die oben erwähnten mikro-biologischen Eigenschaften der die SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen erzeugenden Rasse (im folgenden als- SF-837-Rasse bezeichnet) können wie folgt zusammengefaßt werden: Der Sporentrager ist spiralförmig, die Spore ist stachelig. Aus synthetischen Kultur bzw. Nährmedien kann ein cremefarben bis braun bis rötliclbraun gefärbtes Wachstum beobachtet werden, wobei ein rose gefärbtes Buftmycelium und ein krauses grau gefärbtes Luftmycelium bildet werden. Bs kann keine wesentliche Bildung an löslichem Pigment beobachtet werden, während die Bildung von löslichem Pigment mit hellbrauner Farbe bei einer beschränkten Gruppe synthetischer Kulturmedien beobachtet werden kann. Bei organischen Kulturmedien wird andererseits im allgemeinen ein braun gefärbtes Wachstum beobachtet unter Bildung von weiß oder cremfarben gefärbten Luftmycelium, jedoch ohne Bildung eines löslichen Pigmentes. Bei Kartoffelschnitzeln wird jedoch reichlich Luftmycelium von gräulichbrauner Farbe gebildet und die Bildung von schwärzlich gefärbtem, löslichen Pigment beobachtet.The above mentioned micro-biological properties of the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substance-producing breed (hereinafter referred to as SF-837 breed designated) can be summarized as follows: The spore carrier is spiral-shaped, the spore is prickly. A cream-colored can be made from synthetic culture or nutrient media to brown to reddish brown colored growth can be observed, whereby a rose colored aerial mycelium and a frizzy gray colored aerial mycelium forms are. No substantial formation of soluble pigment can be observed while the formation of soluble pigment with a light brown color at a limited group of synthetic culture media can be observed. With organic In culture media, on the other hand, brown colored growth is generally observed with the formation of white or cream-colored aerial mycelium, but without formation a soluble pigment. However, aerial mycelium is abundant in potato schnitzel formed of greyish brown color and the formation of blackish colored, soluble Pigment observed.

In Anbetracht der Beschreibung von Waksman (Waksmants "?he Actinomycetes" Band 2, 1961) ist zu erkennen, daß die oben genannten Kultureigenschaften der SF-857-Rasse teilweise in der ähe der Eigenschaften der Fradiae-Arten, der Ruber-Arten und Flavus-Arten des Genus-Streptomyces liegen.In view of the description of Waksman (Waksmants "? He Actinomycetes" Volume 2, 1961) it can be seen that the above-mentioned cultural characteristics of the SF-857 breed partly similar to the properties of the Fradiae species, the Ruber species and the Flavus species of the genus Streptomyces.

Da die SF-837-Rasse negativ bei der Melanin-Bildung ist und die Bildung von Duftmycelium von rosa Farbe oder Anstrich zeigt, wird die SF-837-Rasse zuerst mit den Rassen der Fradiae-Arten verglichen, nämlich Streptomyces fradiae, Streptomyces luridus, Streptornyces roseus und Streptomyces fuscus.Since the SF-837 breed is negative in melanin formation and formation of scented mycelium showing pink in color or tinge, the SF-837 breed becomes first compared with the races of the Fradiae species, namely Streptomyces fradiae, Streptomyces luridus, Streptornyces roseus and Streptomyces fuscus.

Die SF-837-Rasse unterscheidet sich von den Rassen der Fradiae-Arten dadurch, daß bei der SF-837-Rasse das Duftmycelium mit rosa Farbe oder Anstrich zeitweilig in der Anfangs stufe der Bebrütung auftritt und in vielen Fällen während des mittleren und späteren Stadiums der Bebrütung sich in ein grau gefärbtes und krauses Luftniycelium verändert, während die rosa Farbe oder der rosa Anstrich, die bzw. der bei den Rassen der Fradiae-Arten beobachtet wird, sehr stabil ist.The SF-837 breed is different from the breeds of the Fradiae species in that in the SF-837 breed the scented mycelium with pink color or paint occurs temporarily in the initial stage of incubation and in many cases during the middle and later stages of incubation turn gray and frizzy air niycelium changes, while the pink color or tint, the one at the Races of the Fradiae species are observed, is very stable.

Das Luftmycelium von Streptomyces fradiae ist gradlinig und unterschedet sich von der Spirale der SF-837-Rasse. Streptomyces fradiae unterscheidet sich auch deutlich von der SF-837-Rasse dadurch, daß Streptomyces fradiae eine reichliche Bildung von Luftmycelium auf Saccharose-Czapek-Agar und ein farbloses Wachstum auf Stärke-Agar zeigt.The aerial mycelium of Streptomyces fradiae is straight and differentiated get off the spiral of the SF-837 breed. Streptomyces fradiae is also different distinct from the SF-837 breed in that Streptomyces fradiae is an abundant Formation of aerial mycelium on sucrose-Czapek agar and colorless growth Starch agar shows.

Die SF-837-Rasse unterscheidet sich von Streptomyces fuscus und Streptomyces luridus dadurch, daß Streptomyces fuscus nicht die Spiralbildung hat, während Streptomyces luridus die Spiralbildung nur bei einer begrenzen Gruppe von Kulturmedien aufweist, während die SF-837-Ras5e auf vielen Kulturmedien eine ergiebige Spiralbildung zeigt. Streptomyces roseus ist mit der SF-837-Rasse insoweit vergleichbar, als die Spiralbildung beobachtet werden kann, wobei diese beiden sich jedoch deutlich dadurch voneinander unterscheiden, daß Streptomyces roseus ein farbloses Wachstum auf synthetischem Stärke-Agar zeigt, während es jedoch nicht die Bildung von Luftmycelium auf Kartoffelschnitzeln aufweist.The SF-837 breed is different from Streptomyces fuscus and Streptomyces luridus in that Streptomyces fuscus does not have the spiral formation, while Streptomyces luridus only shows spirals in a limited group of culture media, while the SF-837-Ras5e shows abundant spiral formation on many culture media. Streptomyces roseus is comparable to the SF-837 breed insofar as the spiral formation can be observed, but these two are distinctly different from each other distinguish Streptomyces roseus a colorless growth on synthetic However, starch agar does not show the formation of aerial mycelium on potato chips having.

Da die SF-837-Rasse negativ bei der Melanin-Bildung ist und ein Wachstum von roter Farbe oder.rotem Anstrich zeigt, wird die SF-837-Rasse zweitens verglichen mit Streptomyces albos-poreus, Streptomyces erythraeus, Streptomyces niveoruber und Streptomyces purpurascens usw., die zu den-Ruber-Arten gehören.Because the SF-837 breed is negative in melanin formation and growth of red paint or paint, the SF-837 breed is compared second with Streptomyces albos-poreus, Streptomyces erythraeus, Streptomyces niveoruber and Streptomyces purpurascens, etc. belonging to the Ruber species.

S-treptomyces niveoruber unterscheidet silch deutlich von der SF-837-Rasse dadurch, daß die Oberflächenstruktur der Spore der zuerst erwähnten Art gleichmäßig ist, während diejenige der zuletzt erwähnten At stachelig ist. Streptomyces albosporeus unterscheidet sich von der SF-837-Rasse weiterhin dadurch, daß Streptomyces albosporeus Luftmycelium bildet, das hauptsächlich gradlinig ist, wobei ein ausgeprägt rot; gefärbtes Wachstum auf Sucrose-Czapek-Agar und auf Glycerin-Calcium-Maleat-Agar vorhanden ist, während kein Luftmycelium auf Stärke-Agar gebildet wird. Streptomyces erythraeus stimmt mit der SF-8T7-Rasse insoweit nicht überein, als Streptomyces erythraeus auf Sucrose-Czapek-Agar und auf Kartoffelschnitzel-Agar ein rot gefärbtes Wachstum zeigt, während ein cremefarbenes Wachstum auf Glucose-Asparagin-Agar und synthetischem Stärke-Agar vorhanden ist, auf denen die SF-837-Rasse ein Wachstum mit rötlichem Anstrich zeigt. Streptomyces purpurascens stimmt mit der SF~837-Rasse hinsichtlich der stacheligen bzw.S-treptomyces niveoruber clearly distinguishes silch from the SF-837 breed in that the surface structure of the spore of the first mentioned type is uniform while that of the last-mentioned At is prickly. Streptomyces albosporeus further differs from the SF-837 breed in that Streptomyces albosporeus Forms aerial mycelium, which is mainly straight, with a pronounced red; colored Growth on sucrose Czapek agar and on glycerine calcium maleate agar is present while no aerial mycelium is formed on starch agar. Streptomyces erythraeus does not match the SF-8T7 breed in that it is Streptomyces erythraeus on sucrose Czapek agar and on potato pulp agar a red colored one Shows growth while showing an off-white growth on glucose-asparagine agar and synthetic starch agar is present on which the SF-837 breed is growing shows with reddish paint. Streptomyces purpurascens is consistent with the SF ~ 837 breed regarding the prickly or

faserigen Struktur der Sporenoberfläche überein, wobei sich jedoch Streptomyces purpurascens von der SF-837-Rasse dadurch unterscheidet, daß die zuerst gennante Art deutlich lösliches Pigment von roter Farbe oder rotem Anstrich auf synthetischem Kulturmedium bildet, während die SF-837-Rasse kein solches lösliches Pigment aufweist.fibrous structure of the surface of the spores, however Streptomyces purpurascens differs from the SF-837 breed in that the first The named species has a clearly soluble pigment of red color or paint synthetic culture medium, while the SF-837 breed does not form such soluble Having pigment.

Die SF-837-Rasse wird weiterhin mit Streptomyces microflavus und Streptomyces roseflavus verglichen, die zu den Flavus-Arten gehören und von denen angenommen wird, daß sie in enger Beziehung zu der SF-837-Rasse stehen. Wie die Kultureigenschaften es zeigen, liegen Streptomyces microflavus und Streptomyces roseoflavus hinsichtlich gewisser Punkte dicht bei der SF-837-Rasse, wobei jedoch die beiden zuerst genannten Rassen Sporen bilden, deren Oberflächenstruktur gleichmäßig bzw. glatt ist, (H.D. Tresner und andere "Journal of Bacteriology" Band 91, Seiten 1993-2005, 1966) was einen deutlichen Unterschied zur stacheligen bzw. faserigen Sporenstruktur der SF-837-Rasse bedeutet.The SF-837 breed continues with Streptomyces microflavus and Streptomyces roseflavus, which belong to and are accepted by the Flavus species becomes that they are closely related to the SF-837 breed. Like the cultural characteristics show it, Streptomyces microflavus and Streptomyces roseoflavus are related Certain points close to the SF-837 breed, but with the first two mentioned Breeds form spores, the surface structure of which is even or smooth, (H.D. Tresner and others "Journal of Bacteriology" Volume 91, pages 1993-2005, 1966) was a clear difference to the prickly or fibrous spore structure of the SF-837 breed means.

Es ergibt sich somit als Konsequenz, daß keine Rasse unter den bekannten Arten des Genus Streptomyces gefunden werden kann, die mit der SF-837-Rasse übereinstimmt.It follows that there is no race among the known Species of the genus Streptomyces can be found that coincide with the SF-837 breed.

Andererseits sind die neuen antibiotischen SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Stoffe, die mittels der SF-837-Rasse erzeugt werden, typisch für basische makrolide Anteil -biotika. Von den neuen erfindungsgemäßen antibiotischen Substanzen zeigt die SF-837-A2-Substanz ein Absorptionsmaximum bei einer Wellenlänge von 232 m im ultravioletten Spektrum, woraus geschlossen werden kann, daß diese Substanz ein Antibiotikum der gleichen Art ist wie Leucomycin, Josamycin, Spiramycin, Miamycin und Tertiomycin. Die SF-837-A3-und SF-837-A4-Substanzen zeigen außerdem ein hohes Absor?-tionsmaximum in der Nähe der Wellenlänge von 280 m im ultravioletten Spektrum, woraus geschlossen werden kann, daß diese beiden Substanzen Antibiotika der gleichen Art sind wie Niddamycin, Oarbomycin B, Tylosin, Relomycin und Macrocin. Aus diesem Grunde werden die mikrobiologischen Eigenschaften der SF-837-Rasse nunmehr mit den Eigenschaften der Mikroorganismen verglichen, die die oben genannten bekannten Antibiotika bilden.On the other hand, the new antibiotic SF-837-A2-, SF-837-A3- and SF-837-A4 fabrics produced by the SF-837 breed typical of basic macrolide part -biotics. Of the new antibiotic substances according to the invention the SF-837-A2 substance shows an absorption maximum at a wavelength of 232 m in the ultraviolet spectrum, from which it can be concluded that this substance an antibiotic of the same kind as leucomycin, josamycin, spiramycin, miamycin and tertiomycin. The SF-837-A3 and SF-837-A4 substances also show high Absorption maximum near the wavelength of 280 m in the ultraviolet spectrum, from which it can be concluded that these two substances are antibiotics of the same Kinds are like Niddamycin, Oarbomycin B, Tylosin, Relomycin and Macrocin. For this The microbiological properties of the SF-837 breed are now based on the Properties of microorganisms compared to the above known antibiotics form.

Es ist leicht zu verstehen-, daß die SF-837-Rasse sich unterscheidet von dem Leukomycin erzeugenden Mikroorganismus Streptomyces kitasatoensis; dem Josamycin erzeugenden Nikroorganismus Streptomyces narbonensis var. Josamyceticus; dem ,Spiramycin erzeugenden Mikroorganismus Streptomyces anbofaciens; dem Miamycin erzeugenden Mikroorganismus Streptomyces anbofaciens; dem Tertiomycin erzeugenden Mikroorganismus Streptomyces eurocidicus; Streptomyces albireticuli; dem Carbomycin B erzeugenden Mikroorganismus Streptomyces halstedii; dem Tylosin und Macrocin erzeugenden Mikroorganismus Streptomyces fradiae und dem Relomycin erzeugenden Mikroorganismus Streptomyces hygroscopicus, da deutliche Unterschiede zwischen den morphologischen Eigenschaften der SF-837-Rasse und den Eigenschaften der bekannten Mikroorganismen vorhanden sind, wie es die folgende Tabelle 4 zeigt.It is easy to understand that the SF-837 breed is different from the leucomycin producing microorganism Streptomyces kitasatoensis; the josamycin producing microorganism Streptomyces narbonensis var. Josamyceticus; dem, spiramycin producing microorganism Streptomyces Anbofaciens; the miamycin producing microorganism Streptomyces Anbofaciens; the tertiomycin producing microorganism Streptomyces eurocidicus; Streptomyces albireticuli; the carbomycin B producing microorganism Streptomyces halstedii; the tylosin and macrocin producing microorganism Streptomyces fradiae and the relomycin-producing microorganism Streptomyces hygroscopicus, there are significant differences between the morphological characteristics of the SF-837 breed and the properties the known microorganisms are present, as shown in Table 4 below.

ICabelle 4 Oberflächen- Gebildete Luftmy- struktur der Antibiotika Mikroorganismus celium Spore SF-837-A2- SF-837-A3- SF-837-Rasse Spirale stachelig SF-837-A4- Substanz leukomycin Streptomyces Quirl qatt kitasatoensis Josamycin Streptomyces gerad- narboensis var. linig glatt josamyceticus Spiramycin Streptomyces Spirale glatt ambofaciens Miamycin Streptomyces Spirale glatt ambofaciens Tertiomycin Streptomyces Quirl glatt eurocidicus Tertiomycin Streptomyces Quirl glatt albireticuli Carbomycin B Streptomyces Spirale glatt halstedii Tyrosin Streptomyces gerad- glatt fradiae linig Macronin Streptomyces gerad- fradiae linig glatt Relomycin Streptomyces Spirale glatt hygroscopicus Die SF-837-Rasse unterscheidet sich auch deutlich von dem Niddamycin erzeugenden Mikroorganismus Streptomyces djakartensis (der in der deutschen Patentschrift 1 077 381 beschrieben ist), von dem die Sporenoberflächenstruktur nicht beschrieben ist, wobei der Unterschied darin liegt, daß Streptomyces djakartensis bei der Melaninbildung positiv ist, wobei jedoch weder eine Peptonisierung oder Koagulierung von Magermilch auftritt.ICable 4 Surfaces- Educated aerial structure of the Antibiotic microorganism celium spore SF-837-A2- SF-837-A3- SF-837-breed spiral prickly SF-837-A4- substance leukomycin Streptomyces whorl qatt kitasatoensis Josamycin Streptomyces straight narboensis var. linear smooth josamyceticus Spiramycin Streptomyces spiral smooth ambofaciens Miamycin Streptomyces spiral smooth ambofaciens Tertiomycin Streptomyces whorl smooth eurocidicus Tertiomycin Streptomyces whorl smooth albireticuli Carbomycin B Streptomyces spiral smooth halstedii Tyrosine Streptomyces straight-smooth fradiae linig Macronin Streptomyces straight fradiae lined smooth Relomycin Streptomyces spiral smooth hygroscopicus The SF-837 breed also differs markedly from the niddamycin-producing microorganism Streptomyces djakartensis (which is described in German Patent 1,077,381), of which the spore surface structure is not described, the difference being that Streptomyces djakartensis produces melanin is positive, but there is no peptonization or coagulation of skimmed milk.

Die obengenannten mikrobiologischen Vergleiche und Betrachtungen haben erbeben, daß die SF-8)7-Rasse nicht nur ein neuer Mikroorganismus ist, der die basischen macroliden Antibiotika erzeugt, sonder daß auch die SF-837-Rass-e sich von allen bekannten Rassen unterscheidet, und zwar selbst vom Gesichtspunkt der naturwissenschaftlichen Systemkunde aller Actinomycetes.Have the above microbiological comparisons and considerations tremble that the SF-8) 7 breed is not just a new microorganism that the basic macrolid antibiotics, but also the SF-837 races are different from all of them known races, even from the point of view of natural science System knowledge of all Actinomycetes.

Daher wurde diese SF-837-Rasse als Streptomyces mycarofaciens nov. sp. bezeichnet.Therefore, this SF-837 breed was named Streptomyces mycarofaciens nov. sp. designated.

Die SF-837-Rasse hat Eigenschaften, die zu Veränderungen neigen, wie es üblicherweise bei anderen Streptomyces beobachtet werden kann. So kann die SF-837-Rasse beispielsweise Varianten und Mutanten bilden, wenn sie mit verschiedenen bekannten Mutantenbildnern behandelt wird, z. B. ultravioletten Strahlen, Röntgenstrahlen, hochfrequenten magnetischen Wellen, radioaktiven Strahlen, Chemikalien usw. Alle natürlichen und künstlichen Varianten und Mutanten der SF-837-Rasse können in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, solange sie geeignet sind, eine der erfindungsgemäßen SF-837-A2-, SF-837-A3- bzw. SF-837-A4-Substanzen zu bilden.The SF-837 breed has traits that are prone to change, like it can commonly be seen in other Streptomyces. So can the SF-837 breed for example, variants and mutants form when they are known with different Mutant generators is treated, e.g. B. ultraviolet rays, X-rays, high frequency magnetic waves, radioactive rays, chemicals, etc. All natural and artificial variants and mutants of the SF-837 breed can be used in conjunction can be used with the method of the invention as long as they are suitable to form one of the SF-837-A2, SF-837-A3 or SF-837-A4 substances according to the invention.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren können die SF-837-Rasse oder ihre Varianten oder Mutanten in bekannter Weise in einem Kultur- bzw. Nährmedium gezüchtet bzw. kultiviert werden, das die Nährstoffe enthält, die für übliche Mikroorganismen benutzt werden. Als Nährstoffquellen lassen sich sämtliche bekannten Nährstoffe verwenden, die üblicherweise bei der Züchtung bzw. Kultivierung von Streptomyces verwendet worden sind. Als Kohlenstoffquelle können b-e.ispielsweise benutzt werden Glucose, Stärke, Glycerin, Dextrin, Sucrose bzw. Saccharose, verzuckerte Stärke, Melasse und dergleichen. Als Stickstoffquelle können beispielsweise verwendet werden Sojabohnenmehl, Weizenkeimlinge, Fleischextrakt, Pepton, Maiswasser, lösliches pflanzliches Protein, Trockenhefe, Ammoniumsulfat, Natriumnitrat und dergleichen. Falls notwendig, können dem Kultur-bzw. Nährmedium anorganische Salze wie Clalciumcarbonat, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Phosphate und dergleichen zugegeben werden. Zusätzlich können organische und anorganische Stoffe zugesetzt werden, die das Wachstum der SF-837-Rasse fördern und die Bildung mindestens einer der SF-837-A2-,, SF-837-A3-, bzw. SF-837-A4-Substanzen beschleunigen.According to the method of the invention, the SF-837 breed or their variants or mutants in a known manner in a culture or nutrient medium be bred or cultivated, the contains the nutrients that used for common microorganisms. All of them can be used as sources of nutrients use known nutrients that are commonly used in breeding or cultivation have been used by Streptomyces. As a carbon source, b-e.e. Glucose, starch, glycerine, dextrin, sucrose or sucrose, saccharified, are used Starch, molasses and the like. As a nitrogen source, for example, can be used become soybean meal, wheat seedlings, meat extract, peptone, corn water, soluble vegetable protein, dry yeast, ammonium sulfate, sodium nitrate and the like. If necessary, the culture or Nutrient medium inorganic salts such as calcium carbonate, Sodium chloride, potassium chloride, phosphates and the like can be added. Additionally Organic and inorganic substances can be added to support the growth of the Promote SF-837 breed and the formation of at least one of SF-837-A2- ,, SF-837-A3-, or accelerate SF-837-A4 substances.

Als Verfahren zur Züchtung oder Kultivierung der SF-837-Rasse ist die Flüssigkultur und insbesondere die Flüssigkultur unter submersen aeroben Bedingungen am vorteilhaftesten, und zwar in ähnlicher Weise wie bei den üblichen Verfahren zur Herstellung der bekannten Antibiotika. Die Zucht bzw. Kultur kann unter aeroben Bedingungen erfolgen bei einer geeigneten Fermentationstereratur von etwa 20-30° C. Für die handelsmäßige oder labormäßige Erzeugung dieser SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen ist es jedoch häufig vorzuziehen, das Züchtungsverfahren bei einer Temperatur in der Nähe von 280 C durchzuführen. unter diesen Umstanden erreichen die Konzentrationen der SF-837-A2-, SF-837-A3-, SF-837-A4-Substanzen in der Kulturbrühe ein Maximum am Ende einer Fermentationszeit von 2 - 5 Tagen, unter zwar entweder in Schüttelkulturen oder Tankkulturen.As a method of breeding or cultivating the SF-837 breed is the liquid culture and especially the liquid culture under submerged aerobic conditions most advantageous, in a manner similar to conventional procedures for the production of the known antibiotics. The breeding or culture can take aerobic Conditions take place at a suitable fermentation temperature of about 20-30 ° C. For the commercial or laboratory production of these SF-837-A2-, SF-837-A3- and SF-837-A4 substances, however, it is often preferable to use the culture method to be carried out at a temperature in the vicinity of 280 C. Under these circumstances reach the concentrations of the SF-837-A2, SF-837-A3, SF-837-A4 substances in of the culture broth a maximum at the end of a fermentation time of 2 - 5 days, under either in shake cultures or tank cultures.

Die SF-837-Substanz ist das hauptsächliche Stoffwechselprodukt von Streptomyces mycarofaciens und die SF-837-A2-, SF-837-A3 - und SF-837-A4-Substanzen werden normalerweise insgesamt in kleineren Anteilen gebildet, und zwar in der Größenordnung von etwa 5 - 20 Gewichtsprozent der erzeugten SF-837-Substanz.The SF-837 substance is the main metabolic product of Streptomyces mycarofaciens and the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances are usually formed in smaller proportions overall, on the order of magnitude from about 5 to 20 percent by weight of the SF-837 substance produced.

Die SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen können bei der Züchtung der SF-837-Rasse gleichzeitig erzeugt werden und haben, wie oben erwähnt, vergleichbare physikalisch-chemische Eigenschaften; diese Substanzen können aus der Kultur entfernt, gereinigt und abgetrennt werden, indem im allgemeinen bekannte Verfahren benutzt werden, die üblicherweise zur Gewinnung, Reinigung und Isolierung der bekannten basischen Antibiotika zur Verfügung stehen.The SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances can be used in the Breeding of the SF-837 breed can be produced simultaneously and, as mentioned above, have comparable physicochemical properties; these substances can come from the culture can be removed, purified and separated by generally known Procedures are used that are commonly used for recovery, purification and isolation of the known basic antibiotics are available.

Die Gewinnung bzw. Rückgewinnung der SF-837-A2-, SX-837-A3-und SF-837-A4-Substanzen aus der Kultur kann auf verschiedenen Wegen erfolgen.The recovery of the SF-837-A2, SX-837-A3 and SF-837-A4 substances from the culture can be done in different ways.

Die SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen, die durch Züchtung der SF-837-Rasse erzeugt werden, sind sowohl in der festen Phase, die Ilycelkuchen enthält, als auch in der flüssigen Phase der Kultur vorhanden. Die Kultur kann in bekannter Weise filtriert werden, um den, Filterkuchen (d. h. die feste Phase, die Mycelkuchen enthält) und das Filtrat (d. h.The SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances produced by breeding of the SF-837 breed are both in the solid phase, the iliac cakes as well as in the liquid phase of the culture. The culture can be in be filtered in a known manner in order to remove the filter cake (i.e. the solid phase which Containing mycelial cake) and the filtrate (i.e.

die flüssige Phase der Fermentationsbrühe) getrennt zu erhalten. Die in dem Filtrat vorhandenen Aktivstoffe .können mit einem mit Wasser unvermischbaren organischen Lösungsmittel extrahiert werden, z.B. Äthylacetat, Butylacetat, Chloroform, Benzol, Äthyläther, Methylisobutylketon, Butanol usw., und zwar unter neutralen oder schwach alkalischen Bedingungen.the liquid phase of the fermentation broth) separately. the Active substances present in the filtrate .können with a water immiscible organic solvents, e.g. ethyl acetate, butyl acetate, chloroform, Benzene, ethyl ether, methyl isobutyl ketone, butanol, etc., under neutral or weakly alkaline conditions.

Die in dem Filterkuchen vorhandenen Aktivstoffe können ebenfalls mit angesäuertem Wasser extrahiert werden oder mit einem geeigneten, mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol und Aceton usw. Wahlweise kann die Kultur direkt nit einen mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel bohne vorhergehende Filtration des Mycelkuchens extrahiert werden, so daß die Aktivstoffe unmittelbar aus der Kultur in das verwendete organische Lösungsmittel übergehen.The active substances present in the filter cake can also be used acidified water or extracted with a suitable water-miscible organic solvents such as methanol, ethanol and acetone, etc. Optionally, the Culture directly with a water-immiscible organic solvent previous filtration of the mycelial cake extracted so that the active ingredients pass directly from the culture into the organic solvent used.

Die Aktivstoffe, die in Lösung in das organische Lösungsmittel überführt worden sind, können dann mit angesauertem Wasser zurückextrahiert werden. :3e anfallende Extrakt in dem angesäuerten Wasser kann anschließend neutral oder schwach alkalisch gemacht werden, indem basische Stoffe wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat oder Natriumbicarbonat zugesetzt werden, woran sich eine Rüttel- bzw. Schüttelbehandlung mit einem geeigneten organischen Lösungsmittel anschließt, so daß die Aktivstoffe wieder in die organische Lösungsmittelphase übergehen. Indem diese Operation der Rück- bzw. Umkehrextraktion wiederholt werden, können bis zu einem gewissen Umfang Verunreinigungen von den Aktivstoffen getrennt werden. Der Extrakt in den organischen Lösungsmittel kann unter verringertem Druck bis zur Trockene eingeengt werden, so daß ein Rohpulver gewonnen wird, das die SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen enthält. Die Lösung der Aktivstoffe in dem angesäuerten Wasser kann wahlweise entweder gefriergetrocknet werden, um die Säureanlagerungssalze der Aktivstoffe zu erhalten, oder die wässrige Lösung kann neutral oder schwach alkalisch gemacht werden, indem ein geeignetes basisches Material zugesetzt wird, um die Aktivstoffe in Form der freien Basen auszufällen.The active ingredients that are in solution in the organic solvent can then be back extracted with acidified water. : 3e accruing Extract in the acidified water can then be neutral or weakly alkaline be made by using basic substances like sodium hydroxide, potassium hydroxide, sodium carbonate or sodium bicarbonate can be added, followed by a shaking treatment with a suitable organic solvent, so that the active ingredients pass back into the organic solvent phase. By doing this operation of the Reverse or reverse extraction can be repeated to a certain extent Impurities are separated from the active substances. The extract in the organic Solvent can be concentrated to dryness under reduced pressure, see above that a raw powder is obtained which contains the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances contains. The solution of the active ingredients in the acidified water can optionally either be freeze-dried to preserve the acidic salts of the active ingredients, or the aqueous solution can be made neutral or weakly alkaline by a suitable basic material is added to the active ingredients in the form of the precipitate free bases.

Die SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen sind, wie oben erwähnt, von Natur besisch, so daß die Kultur oder ,deren Filtrat oder Lösung der Aktivstoffe auch mit Ionenaustauschern behandelt werden kann, z. 3. einem Ionenaustauschharz, beispielsweise Amberlite IRC-50 usw. , oder einer Ionenaustauschzellulose, so daß die Aktivstoffe von dem Ionenaustauscher adsorbiert werden, der anschließend mit einem geeigneten Lösungsmittel eluiert werden kann.The SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances are as above mentioned, besisch by nature, so that the culture or, its filtrate or solution of the Active substances can also be treated with ion exchangers, e.g. 3. an ion exchange resin, for example Amberlite IRC-50 etc., or an ion exchange cellulose, so that the active substances are adsorbed by the ion exchanger, which is then used with can be eluted with a suitable solvent.

Das anfallende Rohpulver, das die auf diese Weise gewonnenen, miteinander vermischten aktiven Substanzen enthält, kann we iter durch Extraktion nit einem geeigneten organischen Lösung mittel gereinigt werden, z. 3. mit Benzol, das die vo-rhandenen SF-83-7-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-ubstanzen'lösen kann, um die noch vorhandenen Verunreinigungen zu entfernen, oder, durch Waschen mit-einem geeigneten Lösungsmittel, z. 3. Petroläther, Ligroin oder n-Hexan, das. die SF-837-A2-, SF-837-A3-und SF-837-A4-Substanzen kaum oder nicht, die Verunreinigungen jedoch gut auflösen kann, und/oder durch Zugabe von Petroläther, Ligroin oder n-He=an zu einer Lösung der Aktivstoffe in einem organischen Lösungsmittel wie z. 3. Benzol.The resulting raw powder, which is obtained in this way, with each other mixed active substances can be further extracted by extraction with one suitable organic solution are cleaned medium, z. 3. with benzene, which the The existing SF-83-7-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances can be dissolved in order to to remove any remaining impurities, or by washing with a suitable one Solvents, e.g. 3. Petroleum ether, ligroin or n-hexane, the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances hardly or not at all, but can dissolve impurities well, and / or by adding petroleum ether, ligroin or n-He = an to a solution of the Active ingredients in an organic solvent such as 3. Benzene.

Auf diese Weise kann ein oereiniOteE Gemisch der SF-837-A2-, SF-837-A3 - und SF-837-A4-Substanzen erhalten werden, in dem der Gesamtanteil der SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen normalerweise in der Größenordnung von 5 - 20 Gewichtsprozent des Anteils der SF-837-Substanz schwankt, und zwar in Abhängigkeit von den Fermentationsbedingungen, der Art und Weise der Rückgewinnung, den Reinigungsmethoden und anderer verschiedener Faktoren. Dieses gereinigte Gemisch ist als solches fertig zum Ansatz und zur Anwendung für therapeutische Zwecke, ohne daß jede Substanzkomponente daraus abgetrennt werden muß.In this way, a single mixture of SF-837-A2, SF-837-A3 - and SF-837-A4 substances are obtained in which the total proportion of SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances usually on the order of 5-20 Weight percent of the proportion of the SF-837 substance varies depending on on the fermentation conditions, the method of recovery, the purification methods and other various factors. This purified mixture is ready as such for approach and application for therapeutic Purposes without that each substance component must be separated from it.

Falls erwünscht, kann das gereinigte Gemisch der SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen direkt in ein Gemisch ihrer S Sreanlagerungssalze umgewandelt werden, indem das Genisch der freien Basen in einem organischen Lösungsmittel wie Äthyläther gelöst wird, wobei die Lösung mit einer Lösung einer organischen oder anorganischen Säure wie Salzsäure, Schwefelsäure, Weinsäure oder Zitronensäure behandelt wird, die in einem geeigneten Lösungsmittel wie Äthyläther gelöst ist, wodurch die Säureanlagerungssalze in Form eines Gemisches ausgefällt werden, das filtriert und getrocknet werden kann und dann zum Ansatz und zur Anarendung für therapeutische Zwecke fertig ist. Das gereinigte Gemisch der freien Basen kann auch in ein Gemisch der obengenannten Acetylderivate utngewandelt werden, und zwar mittels eines geeigneten Acetylierungsverfahrens, e. 3. durch Lösen in Pyridin, Behandeln der Lösung mit Essigsäureanhydrid bei Raumtemperatur oder bei einer geringfügig höheren Temperatur, wobei diese Behandlung ausreichend lange durchgeführt wird, um das Diacetylderivat der SF-837-A2-Substanz und die Monoacetylderivate der SF-837-A3-und SF-837-A4-Substanzen zu erhalten, und indem anschließend die Acetylierungsprodukte durch Zugabe von Eiswasser zu dem Reaktionsgemisch ausgefällt werden. Das Gemisch der acetylierten Derivate kann anschließend filtriert und mit Wasser gewaschen werden, um von den Verunreinigungen frei zu werden, und dieses gereinigte Gemisch ist als Eolches fertig zum Ansatz und zur Anwendung für therapeutische Zwecke.If desired, the purified mixture of SF-837-A2-, SF-837-A3- and SF-837-A4 substances are directly converted into a mixture of their Srea storage salts be done by the genic of free bases in an organic solvent like Ethyl ether is dissolved, the solution with a solution of an organic or inorganic acid such as hydrochloric acid, sulfuric acid, tartaric acid or citric acid is dissolved in a suitable solvent such as ethyl ether, whereby the Acid addition salts are precipitated in the form of a mixture that is filtered and Can be dried and then used for approach and application for therapeutic Purposes is ready. The purified mixture of the free bases can also be used as a mixture of the abovementioned acetyl derivatives are converted by means of a suitable Acetylation process, e. 3. by dissolving in pyridine, treating the solution with Acetic anhydride at room temperature or at a slightly higher temperature, this treatment being carried out for a sufficient time to produce the diacetyl derivative the SF-837-A2 substance and the monoacetyl derivatives of the SF-837-A3 and SF-837-A4 substances to obtain, and then by adding the acetylation products by adding ice water to be precipitated into the reaction mixture. The mixture of acetylated derivatives can then be filtered and washed with water to remove impurities to become free, and this purified mixture is ready for use as an eolch and for use for therapeutic purposes.

Um die SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen voneinander zu trennen, sind chromatographische Verfahren geeignet, wobei ein geeignetes Adsorbens, z.B. aktiviertes Aluminiumoxyd oder Silikagel oder de'rgleich'en und ein geeignetes Entwicklungslösungsmittel verwendet werden, oder indem andere verschiedene Arten von Gegenstromverteilungsmethoden entweder allein oder in Kombination angewendet werden tir Isolierung der Komponenten kann es zweckmäßig sein, daß das gereinigte Gemisch der freien Basen zuerst einem Gegenstromverteilungsverfahren unterworfen wird, um eine Fraktion, die reich an der SF-837-Substanz ist, von einer Fraktion zu trennen, die reich an einem Gemisch der SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen ist, und daß diese beiden Fraktionen dann getrennt einer Ohromatographie mit Silikagel oder Aluminiumoxyd unterworfen werden, um eine vollständige Isolierung der einzelnen Substanzen voneinander zu erreichen.To the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances from each other to be separated are chromatographic methods suitable, being a suitable adsorbent, e.g. activated aluminum oxide or silica gel or the like and an appropriate developing solvent may be used, or others different types of countercurrent distribution methods either alone or in combination To be used for the isolation of the components, it may be appropriate that the Purified mixture of free bases first using a countercurrent partition process is subjected to a fraction rich in the SF-837 substance from a Separate fraction rich in a mixture of SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances is, and that these two fractions are then separated by chromatography with silica gel or alumina to be subjected to complete isolation of each Reaching substances from each other.

Tm allgemeinen kann die Trennung der SF-837-A2-, SF-837-A3-und SF-837-A4-Substanzen in geeigneter Weise derart durchgeführt werden, daß z. B eine Lösung des obengenannten Rohpul zers, das die miteinander vermischten aktiven, wiedergewonnenen Substanzen enthält, in einem geeigneten organischen' Lösungsmittel einer Chromatogvraphie in einer Kolonne von aktiviertem Aluminiumoxyd oder Silikagel unterworfen' wird, indem eine Mischung von Äthylacetat-Benzol (1:1) oder Benzol-Aceton (4:1) als Entwicklungslösungsmittel benutzt wird, wobei, falls notwendig, diese chromatographischen Trennmethoden mehrmals wiederholt werden. Gewöhnlich können die Aktivstoffe nacheinander aus der Aluminiumoxydkolonne in der Reihenfolge SF-837-A4-Substanz, SF-837-A3-Substanz, SF-837-A2-Substanz eluiert werden, wenn als Entwicklungsmedium Äthylacetat-B'enzoI (1:1) verwendet wird. Ein kleiner Anteil jeder dieser Fraktionen des Eluats wird fortlaufend mittels Aluminiumöxyd-Dünnsc-hicht Chromatographie untersucht. Fraktionen, von denen festtestellt wird, daß sie mit einem der Aktivstoffe dieser Aluminium-Dünnschicht-Chromatographie eine Einzelfleckcharakteristik ergeben, so daß angenommen werden kann, daß sie nur einen einzigen Aktivstoff enthalten, werden miteinander vereinigt und dann unter verrin rertem Druck bis zur Trockene einen, wobei diese Vorgänge wiederholt werden mit jeder der die SF-837-A2-Substanz allein enthaltenden Fraktion, mit jeder der die SF-837-A3-Substanz allein enthaltenden Fraktion und mit jeder der die SF-837-A4-Substanz allein enthaltenden Fraktion. Auf diese Weise können die reinen freien Basen der SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen voneinander in Form von jeweils weißen Pulvern getrennt werden.In general, the separation of the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances be carried out in a suitable manner such that, for. B a solution to the above Raw powder containing the active, recovered substances mixed together contains, in a suitable organic solvent of a chromatography in a column of activated alumina or silica gel is subjected by a mixture of ethyl acetate-benzene (1: 1) or benzene-acetone (4: 1) as a developing solvent is used, if necessary, these chromatographic separation methods several times be repeated. Usually the active ingredients can be extracted from the alumina column one after the other eluted in the order SF-837-A4 substance, SF-837-A3 substance, SF-837-A2 substance when ethyl acetate benzene (1: 1) is used as the developing medium. A A small portion of each of these fractions of the eluate is continuously layered by means of an aluminum oxide thin layer Chromatography examined. Fractions found to be associated with one of the active ingredients this aluminum thin-layer chromatography result in a single-spot characteristic, so that it can be assumed that they contain only one active ingredient, are combined with each other and then under reduced pressure to dryness one, these operations being repeated with each of the SF-837-A2 substance fraction containing alone with each of those containing the SF-837-A3 substance alone Fraction and with each of the fraction containing the SF-837-A4 substance alone. In this way, the pure free bases of the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances separated from each other in the form of each white powder.

Zur Reinigung und Trennung der SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen ist hinzuzufügen, daß jedes bekannte Verfahren, das bisher zur Reinigung und Trennung von macroliden Antibiotika angewendet wurde, auch im vorlierenden Fall angewendet werden kann, da die erfindungernäßen Substanzen ebenfalls zur Gattun der macroliden Antibiotika gehören. Die Erzeugung, Wiedergewinnung oder die isolierende Reinigung und Trennung der SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen aus der Kultur der SF-837-Xasse und die anschließenden Schritte zum Trennen der einzelnen Substanzen voneinander werden jedoch vorzugsweise derart durchgeführt, daß die SP-837-Rasse bei einer Temperatur von 20 - 300 C in einem gut durchgelüfteten flüssigen Medium gezüchtet bzw. kultiviert wird, die bekannte assimilierbare Stickstoff- und Kohlenstoffquellen enthält, bis die Kulturbrühe eine beträchtliche antibakterielle bzw.For cleaning and separating the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances it should be added that every known method that has hitherto been used for purification and separation of macrolid antibiotics was used, also used in the previous case can, since the substances according to the invention also belong to the genus of macrolides Include antibiotics. The generation, recovery or isolating purification and separating the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances from the culture the SF-837-Xasse and the subsequent steps to separate the individual substances each other, however, are preferably performed in such a way that the SP-837 breed at a temperature of 20 - 300 C in a well-ventilated liquid medium is grown or cultivated, the known assimilable nitrogen and carbon sources until the culture broth has significant antibacterial or anti-bacterial properties.

bakterienhemmende Aktivität hat, daß anschließend nur die Fraktionen vereint und im Vakuum bis zur Trockene eingeengt werden, die bei der Aluminiumoxyd-Dünnschicht-Chromatographie eine Einzelfleckcharakteristik für die SF-837-Substanz ergeben, wodurch die freie Base der SF-837-Substanz in Form eines Rohpulvers erhalten wird, daß die Fraktionen vereinigt und in Vakuum bis zum Trockenzustand konzentriert werden, die aue der Silikagelkolonne nach den obengenannten Fraktionen, die den einzelnen charakteristischen Fleck der SF-837-A4-Substanz, jedoch vor den obengenannten Fraktionen, die den einzelnen charakteristischen Fleck der SF-837-Substanz ergeben, eluiert werden, und die in Lösung die beiden SF-337-A2- und SF-837-A3-Substanzen zusammen mit einem kleineren Anteil der SF-837-Substanz enthalten, wodurch ein Pulvergemisch der SF-837-A2-und SF-837-A3-Substanzen zusammen mit einem kleineren Anteil der SF-837-Substanz erhalten wird, daß dieses7 pulver in Benzol gelöst wird und di.e anfallende Lösung dieses Pulvers in Benzol einer Chromatographie in einer Kolonne aus aktiviertem Aluminium oxyd unterworfen wird, wobei ein Cemisch aus Ä Äthylacetat-Benzol und dann ein Gemisch aus Äthylacetat-Aceton als Entwicklungslösungsmittel benutzt wird, daß das Eluat davon in Fralc-tionen gesammelt wird, wobei jede dieser Frakti.onen durch Aluminiumoxyd-Dünnschicht-Chromatographie untersucht wird, daß diese nigen Fraktionen vereinigt und im Vakuum bis zum Trockenzustand konzentriert werden, die bei der zuletzt erwähnten Aluminium-Dünnschicht-Chromatographie den für die SF-837-A3-Substanz charakteristischen Einzelfleck ergeben, wodurch die freie Base der SF-837-A3-Substanz in Form eines Rohpulvers gewonnen wird, daß dann die restlichen, Fraktionen des Eluats der oben erwähnten aktivierten Aluminiumoxydkolonne vereinigt und im Vakuum bie zur Trockene eingeengt werden, um ein Pulver zu ergeben, das hauptsächlich die enthält, daß dieses Pulver nochmals in Benzol gelöst und diese Benzollösung wiederum einer Chromatographie in einer Säule aus aktiviertem Aluminiumoxyd unterworfen wird, wobei als Entwicklungslösungsmittel ein Gemisch aus Äthylacetat-Benzol verwendet wird, daß das Eluat davon in Fraktionen gesammelt und jede dieser Fraktionen mi'tels Aluminiumoxyd-Dünnschicht-Chromatographie untersucht wird, und daß dann nur die Fraktionen, cie bei der zuletzt erwähnten Aluminiumoxyd-Dünnschicht-Chromatographie den für die SF-837-A2-Substanz charakteristischen Zinzelfleck ergeben, vereinigt und in Vakuum bis zur trockene eingeengt werden, wodurch die freie Base der SF-837-A2-Substanz in Form eines Rohpulvers erhalten wird, Die SF-837-A2-, SF-837-A3- UND SF-837-A4-Substanzen, die, wie oben beschrieben, voneinander in den Reinzustand getrennt worden sind, könnten, falls erwünscht, jeweils anschließend in das entsprechende Säureanlagerungssalz oder in das obengenannte Acetylderivat umgewandelt werden. Die Umwandlung in das Säureanlagerungssalz kann beispielsweise durchgeführt werden, indem die freie Base in einem geeigneten organischen Lösungsmittel wie Äthyläther gelöst wird und dann eine gesättigte Lösung einer geeigneten organischen oder anorganischen Säure wie Weinsäure, Zitronensäure, Essigsäure, Salzsäure, Schwefelsäure und dergleichen, und zwar gelöst in Äthyläther, zugesetzt wird.bactericidal activity that then only the fractions combined and concentrated in vacuo to dryness be that at aluminum oxide thin-layer chromatography has a single-spot characteristic for the SF-837 substance give rise to the free base of the SF-837 substance in the form a raw powder is obtained that the fractions are combined and in vacuo to Concentrated dry state, the outside of the silica gel column according to the above Fractions containing the single characteristic stain of the SF-837-A4 substance, however in front of the above-mentioned fractions, which represent each characteristic spot of the SF-837 substance are eluted, and the two SF-337-A2- and SF-837-A3 substances along with a smaller proportion of the SF-837 substance contained, creating a powder mixture of the SF-837-A2 and SF-837-A3 substances with a smaller proportion of the SF-837 substance it is obtained that this7 powder is dissolved in benzene and the resulting solution of this powder in benzene a Is subjected to chromatography in an activated alumina column, being a mixture of ethyl acetate-benzene and then a mixture of ethyl acetate-acetone is used as a developing solvent that the eluate thereof in fralc-tionen is collected, each of these Frakti.onen by aluminum oxide thin layer chromatography it is investigated that these small fractions are combined and in vacuo to dryness are concentrated in the last-mentioned aluminum thin-layer chromatography result in the single spot characteristic of the SF-837-A3 substance, whereby the Free base of the SF-837-A3 substance is obtained in the form of a raw powder that then the remaining fractions of the eluate from the activated alumina column mentioned above combined and concentrated in vacuo to dryness to give a powder, which mainly contains the fact that this powder is again dissolved in benzene and these Benzene solution, in turn, undergoes chromatography in a column of activated alumina is subjected, using a mixture of ethyl acetate-benzene as the developing solvent it is used that the eluate thereof is collected into fractions and each of these fractions by means of aluminum oxide thin-layer chromatography is examined, and then that only the fractions, cie in the last mentioned aluminum oxide thin-layer chromatography result in the single spot characteristic of the SF-837-A2 substance, combined and concentrated in vacuo to dryness, releasing the free base of the SF-837-A2 substance is obtained in the form of a raw powder, The SF-837-A2, SF-837-A3 AND SF-837-A4 substances, which, as described above, have been separated from one another into the pure state, could, if desired, each subsequently be converted into the corresponding acid addition salt or converted into the above-mentioned acetyl derivative. The conversion to the Acid addition salt can for example be done by adding the free base is dissolved in a suitable organic solvent such as ethyl ether and then a saturated solution of a suitable organic or inorganic acid such as Tartaric acid, citric acid, acetic acid, hydrochloric acid, sulfuric acid and the like, namely dissolved in ethyl ether, is added.

Die Umwandlung in das Diacetyl-derivat der SF-837-A2-Substanz oder die Monoacetylderivate der SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen kann beispielsweise durchgefiihrt werden, indem die freie Base in Pyridin gelöst und dann die Lösung mit einem großen Überschuß an Essigsäureanhydrid in der oben beschriebenen Weise behandelt wird.The conversion into the diacetyl derivative of the SF-837-A2 substance or the monoacetyl derivatives of the SF-837-A3 and SF-837-A4 substances can, for example be carried out by dissolving the free base in pyridine and then dissolving the solution with a large excess of acetic anhydride in the manner described above is treated.

Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert.The invention is illustrated by the following examples.

Beispiel 1 Die SF-837-Rasse, nämlich Streptomyces' mycarofaciens, hinterlegt unter ATCC Nr. 2145.4, wurde in 300 1 eines flüssigen Kulturmediums eingeimpft, das 2,0 % Glucose, 1,5 % Pepton, 0,5 % Fleischextrakt, 0,4 % Maiswasser, 0,2 % NaCl, 0,3 % CaCo3 und 0,2 % Schweinefett bei einem pH-Wert von 7,0 enthielt; anschließend wurde unter Belüftubng 70 Stunden bei 28° C umgerührt.Example 1 The SF-837 breed, namely Streptomyces' mycarofaciens, deposited under ATCC No. 2145.4, was inoculated into 300 l of a liquid culture medium, the 2.0% glucose, 1.5% peptone, 0.5% meat extract, 0.4% corn water, 0.2% NaCl, Contained 0.3% CaCo3 and 0.2% pork fat at pH 7.0; afterward was stirred at 28 ° C. for 70 hours with ventilation.

Die fermentierte Brühe bzw. Nährlösung wurde direkt filtriert und der den Mycelkuchen enthaltende Filterkuchen mit verdünnter Salzsäure gewaschen. Das mit der Waschflüssigkeit vereinigte Kulturfiltrat wurde in einem Gesamtvolumen von 280 1 erhalten (Stärke 320 mcg/ml). Das Filtrat wurde mit 70 1 Äthylacetat extrahiert und 71 X der anfallenden Äthylacetatphase wurden unter verringertem Druck auf etwa 20 1 eingeengt.The fermented broth or nutrient solution was filtered directly and the filter cake containing the mycelium cake is washed with dilute hydrochloric acid. The culture filtrate combined with the washing liquid was in a total volume of 280 l obtained (strength 320 mcg / ml). The filtrate was extracted with 70 l of ethyl acetate and 71% of the resulting ethyl acetate phase were reduced to about 20 1 concentrated.

Das Konzentrat wurde mit 10 1 Wasser verdünnt, durch Zugabe von 5N Salzsäure auf einen pH-Wert von 2 eingestellt und dann heftig geschüttelt. Die wässrige Phase wurde von der organischen Phase getrennt, durch Zugabe- von 3N Natriumhydroxyd auf einen pH-Wert von 9 eingestellt und dann mit 4 1 itthylacetat extrahiert. Der anfallende Äthylacetatextrakt wurde dann in gleicher Weise zusammen mit 2 1 wässriger Salzsäure geschüttelt, um die Aktivstoffe in die letztere zu überführen, die dann wiederum mit 1 1 Äthylacetat bei einem pH-Wert von 8 extrahiert wurde. Dieser Äthylacetatextrakt wurde dann über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter verringertem Druck eingeengt, um 92 g eines gelben Rohpulvers zu ergeben.The concentrate was diluted with 10 l of water by adding 5N Hydrochloric acid adjusted to pH 2 and then shaken vigorously. The watery Phase was separated from the organic phase by adding 3N sodium hydroxide adjusted to a pH value of 9 and then extracted with 4 l itthyl acetate. Of the Resulting ethyl acetate extract was then in the same way together with 2 liters of aqueous Hydrochloric acid shaken to transfer the active ingredients into the latter, which then was again extracted with 1 l of ethyl acetate at a pH of 8. This ethyl acetate extract was then dried over anhydrous sodium sulfate and under reduced pressure concentrated to give 92 g of a crude yellow powder.

90 g dieses Rohpulvers wurden in 1 l Äthylacetat gelöst und die Lösung durch eine Kolonne b.zwX Säule von' 1,5 1 Kohlepulver hindurchgeschickt, das mit Äthylacetat imprägniert war. Die Entwicklung wurde unter Verwendung von Äthylacetat als Lösungsmittel durchgeführt .und die aktiven Fraktionen des Eluats in einer Gesamtmenge von 5,5 1 gesammelt und dann unter verringertem Druck bis zur Trockene eingedampft, um 55 g eines weißen Pulvers (Stärke 700 mcg/mg) zu ergeben. Dieses Pulver wurde einem Gegenstromverteilungsverfahren mit Benzol und 0,3 M Phosphatpuffer (pH 4,40) unterworfen. (Es wurden 2,5 1 j jedes Lösungsmittels benutzt und die untere bewegliche Schicht 10-mal entfernt.) Die SF-837-Substanz war in den ersten bis dritten Rohren und hauptsächlich in dem zweiten Rohr verteilt vorhanden, und größere Anteile (etwa 80 %) der SF-837-A2-, SB-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen waren in dem ersten Rohr zurückgehalten.90 g of this raw powder were dissolved in 1 l of ethyl acetate and the solution sent through a column b.zwX column of 1.5 1 carbon powder, which with Ethyl acetate was impregnated. the Development was using carried out by ethyl acetate as solvent. and the active fractions of the eluate collected in a total amount of 5.5 1 and then under reduced pressure to Evaporated dry to give 55 g of a white powder (strength 700 mcg / mg). This powder was countercurrently distributed with benzene and 0.3 M phosphate buffer (pH 4.40). (2.5 liters of each solvent were used and the lower one movable layer removed 10 times.) The SF-837 substance was in the first through third Pipes and mainly distributed in the second pipe, and larger proportions (about 80%) of the SF-837-A2, SB-837-A3 and SF-837-A4 substances were in the first Pipe withheld.

Der Anteil (2,4 1) im ersten Rohr wurde unter verringertem Druck eingeengt, um 7,7 X eines weißen Pulvers (Stärke 720 mcg/mg) zu ergeben. Dieses Pulver wurde in 15 ml Benzol gelöst, evtl. vorhandene unlösliche Stoffe abfiltriert und die filtrierte lösung dann durch eine Kolonne bzw. Säule von 800 ml Silikagel geschickt, das mit Benzol imprägniert war. Die absorbierten Aktivstoffe wurden chromatographisch entwickelt, indem ein Lösungsmittelgemisch von Benzol-Aceton (4:1) verwendet und das Eluat in Fraktionen von jeweils 50 ml gesammelt wurde. Ein kleinerer Anteil jeder dieser erhaltenen Fraktionen wurde untersucht, indem er einer Aluminiumoxyd-Dünnschicht-Chromatographie unterworfen wurde (mit 2:1 Äthylacetat-Benzol als Entwicklungslösungsmittel). Die Fraktionen 28 bis 30, die bei der Aluminiumoxyd-Dünnschicht-Chromatographie einen Einzelfleclc ergaben, wurden zusammengegeben und im Vakuum konzentriert, um 140 mg eines weißen Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 120 - 1220 C zu ergeben; dieses Pulver wurde durch Analyse als die reine freie Base der S3P-837-A4-Substanz identifiziert.The portion (2.4 1) in the first tube was concentrated under reduced pressure, to give 7.7X of a white powder (strength 720 mcg / mg). This powder was dissolved in 15 ml of benzene, any insoluble substances present were filtered off and the filtered solution then sent through a column or column of 800 ml of silica gel, which with Benzene was impregnated. The absorbed active substances were developed chromatographically, by using a solvent mixture of benzene-acetone (4: 1) and the eluate in Fractions of 50 ml each were collected. A smaller proportion of each of these obtained fractions was examined by performing an alumina thin layer chromatography was subjected (with 2: 1 ethyl acetate-benzene as a developing solvent). the Fractions 28 to 30, which in the aluminum oxide thin-layer chromatography a Individual spots were combined and concentrated in vacuo to give 140 to give mg of a white powder with a melting point of 120-1220 C; this Powder was identified as the pure free base of the S3P-837-A4 substance by analysis.

Die Fraktionen 38 bis 57, die bei der Aluminiumoxyd-Dünnschicht-Chromatographie drei Flecken ergaben, wurden vereint und im Vakuum eingeengt, um 1,1 g eines weißen Pulvers zu ergeben, das gemäß Analyse die SF-837-A2- und SF-837-A3,-Substanzen zusammen mit einer kleineren Menge der SP-837-Substanz enthielt.Fractions 38 to 57 obtained from aluminum oxide thin-layer chromatography gave three spots, were combined and concentrated in vacuo to give 1.1 g of a white To give powder that, according to analysis, the SF-837-A2 and SF-837-A3, substances together with a smaller amount of the SP-837 substance.

Beispiel 2 In 4 ml Benzol wurde 1 g des weißen Pulvers gelöst, das die SS-837-A2- und SF-837-A3-Substanzen zusammen mit einer kleineren Menge der SF-837-Substanz enthielt und das durch'Silikagel-Chromatographie gemäß Beispiel 1 erhalten worden war.Example 2 In 4 ml of benzene, 1 g of the white powder was dissolved which the SS-837-A2 and SF-837-A3 substances along with a smaller amount of the SF-837 substance and obtained by silica gel chromatography according to Example 1 was.

Die Lösung wurde einem chromatographischen Trennverfahren unterworfen, indem sie durch eine Kolonne bzw. Säule von 100 ml Aluminiumoxyd hindurchgeschickt wurde, die mit Benzol imprägniert war, und indem sie mit einem Lösungsmittelgemisch aus Äthylacetat-Benzol (1:1) entwickelt wurde. Das Eluat wurde in Fraktionen von jeweils 20 ml entnommen und jede Fraktion untersucht, indem sie einer Aluminiumoxyd-Dünnschicht-Chromatographie unterworfen wurde (unter Verwendung von Äthylacetat-Benzol (2:1) als Entwicklungslösungsmittel). Die Fraktionen 30 bis 48 wurden vereint und unter Vakuum eingeengt, um 230 mg eines weißen Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 122 bis 125.0 C zu ergeben; die Analyse ergab, daß dieses Pulver aus der reinen freien Base der SF-837-A3-Substanz bestand.The solution was subjected to a chromatographic separation process, by passing them through a column of 100 ml of aluminum oxide which was impregnated with benzene and by using a mixed solvent from ethyl acetate-benzene (1: 1) was developed. The eluate was in fractions of 20 ml each are taken and each fraction is examined by using an alumina thin-layer chromatography (using ethyl acetate-benzene (2: 1) as a developing solvent). Fractions 30 to 48 were combined and concentrated in vacuo to give 230 mg of one to give white powder with a melting point of 122 to 125.0 C; the analysis found that this powder consisted of the pure SF-837-A3 substance free base.

Nachdem die Fraktion 80 von der Kolonne bzw. Säule eluiert war, wurde das Entwicklunglösungsmittel in ein Gemisch aus Äthylacetat-Benzol (2:1) verändert und die Fraktionen 90 bis 125 gesammelt und unter Vakuum eingeengt, um 280 mg eines weißen Pulvers zu ergeben, das gemäß Analyse etwa 70 Gew.% der SF-837-A2-Substanz enthielt. 250 mg dieses Pulvers wurden dann in ml Benzol gelöst und die Lösung einer Chromatographie unterworfen, indem sie durch eine Kolonne bzw. Säule aus 50 ml Aluminiumoxyd, das mit Benzol imprägniert war, geschickt und mit .500 ml Äthylacetat-Benzol (1:3) und anechließend mit einem Gemisch aus Äth'ylacetat-Benzol (2:1) entwickelt wurde. Das Eluat wurde in Fraktionen von jeweils 5 ml entnommen und jede Fraktion mittels Aluminiumoxyd-Dünnschicht-Chromatographie untersucht. Die Fraktionen 36 bis 47, die bei dieser Aluminiumoxyd-Dünnschicht-Chromatographie einen Einzelfleck ergaben, wurden vereint und im Vakuum eingeengt, um eine Ausbeute von 80 mg eines weißen Pulvers mit einem, Schmelzpunkt von 125-128° C zu ergeben; dieses Pulver wurde durch Analyse als die reine freie Base der SF-837-A2-Substanz identifiziert.After fraction 80 was eluted from the column, was changed the developing solvent to a mixture of ethyl acetate-benzene (2: 1) and fractions 90-125 collected and concentrated in vacuo to give 280 mg of a to give white powder which, according to analysis, contains about 70% by weight of the SF-837-A2 substance contained. 250 mg of this powder were then in ml of benzene dissolved and subjected the solution to chromatography by passing it through a column or Column of 50 ml of aluminum oxide, which was impregnated with benzene, sent and with .500 ml of ethyl acetate-benzene (1: 3) and then with a mixture of ethyl acetate-benzene (2: 1) was developed. The eluate was taken in fractions of 5 ml each and each fraction examined by alumina thin layer chromatography. The fractions 36 to 47, which in this aluminum oxide thin-layer chromatography spotted were combined and concentrated in vacuo to yield of 80 mg of a white powder having a melting point of 125-128 ° C; this powder was determined by analysis to be the pure SF-837-A2 substance free base identified.

Beispiel 3 Die SF-837-Rasse wurde in 30 1 eines flüssigen Kulturmediums eingeimpft, das 3,0 % Glucose, 5 5S lösliches pflanzliches Protein, 0,2 S KOl und 0,3 cXs CaCO bei einem pH-Wert von 7,0 enthielt und unter Belüftung 25 Stunden in einem Stand- bzw.Example 3 The SF-837 breed was grown in 30 liters of a liquid culture medium inoculated, the 3.0% glucose, 5 5S soluble vegetable protein, 0.2 S KOl and 0.3 cXs CaCO3 at pH 7.0 and with aeration for 25 hours in a stand or

Flaschenfermenter bei 300 a umgerührt. Die fermentierte Brühe bzw. Nährlösung wurde direkt filtriert und der den Mycelkuchen enthaltende Filterkuchen mit verdünnter Salzsäure gewaschen.Bottle fermenter stirred at 300 a. The fermented broth or Nutrient solution was filtered directly and the filter cake containing the mycelium cake washed with dilute hydrochloric acid.

Das mit der Waschflüssigkeit vereinigte Kulturfiltrat wurde in einer Gesamtmenge von 28 1 (Stärke 300 mcg/ml) erhalten.The combined with the washing liquid culture filtrate was in a Get a total of 28 1 (strength 300 mcg / ml).

Das Filtrat (pH 8,4) wurde mit 7 1 Butylacetat extrahiert und der erhaltene :Butylacetatextrakt anschließend in ähnlicher Weise wie in Beispiel 1 behandelt, um die Reextraktion der Aktivstoffe durchzuführen, wodurch ein gelbes Rohpulver in einer Ausbeute von 15,2 g erhalten wurde. 15 g dieses Rohpulvers wurden in 200 ml Butylacetat gelöst und die Lösung einer Chromatographie unterworfen, indem sie durch eine Kolonne bzw. Säule von 400 ml mit Butylacetat imprägniertem Kohlenstoff hindurchgeschickt und dann mit Butylacetat entwickelt wurde. Die aktiven Fraktionen des Eluats wurden bis zu einer Gesamtmenge von 1,8 1 gesammelt und dann im Vakuum auf etwa 220 ml eingeengt. Das Konzentrat wurde mit 50 ml destilliertem Wasser verdünnt, unter Zugabe von 6N Salzsäure auf einen p,-H-Wert von 2 eingestell d und kräftig geschüttelt, Die wässrige Phase wurde von der organischen Phase getrennt und die wässrige Lösung durch Zusatz von 1N Natriumhydroxyd auf einen pR-Wert von 9,0 eingeete'llt, um einen Niederschlag auszufällen. Dieser Niederschlag wurde filtriert und in e einem Trockenapparat getrocknet, wodurch 6,3 g eines weißen Pulvers (Stärke 720 mcg/mg) erhalten wurde, Dieses Pulver wurde in 12 ml Benzol gelöst und die unlöslichen Stoffe abfiltriert. Die filtrierte Lösung wurde einer Chromatographie unterworfen, indem sie durch eine Kolonne von 600 ml mit Benzol imprägniertem Silikagel hindurchgeschickt wurde; im Anschluß daran wurden die adsorbierte Aktivstoffe mit einem Lösungsmittelgemisch aus Benzol-Aceton (6:1) ntf wickelt. Pas Eluat wurde in Fraktionen von jeweils 20 ml entnommen. Die SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen wurden in der Kolonne von der SF-837-Substanz eluiert dede dieser Fraktionen wurde mittels Silikagel-Dünnschicht-Chromatographie untersucht (unter Verwendung von Benzol-Aceton (2:1) als Entwicklungslösungsmittel). Die Fraktionen 64 bis 82 wurden vereint und im Vakuum eingeengt, um 800 mg eines weißen Pulvers zu erge'ben, von dem die An alyse zeigte, daß es die SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen zusammen mit einer kleineren Menge der SF-837-Substanz enthielt. Dieses weiße Pulver wurde anschließend einer chromatographischen Trennung in einer Silikagel-Kolonne wie in 3eispiel 1 unterworfen, und dann anschließend einer chromatographischen Trennung mit der Aluminiumoxyd-Kolonne wie in Beispiel 2, wodurch 15 mg der reinen freien Base der SF-837-A2-Substanzw 85 mg der reinen freien Base der SB-837-A3-Substanz und 35 mg der reinen freien Base der SF-837-A4-Substanz jeweils in Porm eines weißen Pulvers gewonnen wurden.The filtrate (pH 8.4) was extracted with 7 1 butyl acetate and the obtained: butyl acetate extract then in a similar manner to example 1 treated to carry out the re-extraction of the active ingredients, producing a yellow Raw powder was obtained in a yield of 15.2 g. 15 g of this raw powder were dissolved in 200 ml of butyl acetate and the solution a chromatography subjected by passing through a column of 400 ml of butyl acetate impregnated carbon passed through and then developed with butyl acetate became. The active fractions of the eluate were up to a total of 1.8 1 and then concentrated in vacuo to about 220 ml. The concentrate was with 50 ml of distilled water diluted, with the addition of 6N hydrochloric acid to a p, -H value set from 2 d and shaken vigorously, the aqueous phase was removed from the organic Phase separated and the aqueous solution by adding 1N sodium hydroxide to one A pR value of 9.0 was used to precipitate a precipitate. This precipitate was filtered and dried in a drier to give 6.3 g of a white Powder (strength 720 mcg / mg) was obtained, This powder was in 12 ml of benzene dissolved and the insoluble substances filtered off. The filtered solution became one Subjected to chromatography by passing through a column of 600 ml with benzene impregnated silica gel was passed through; subsequently the adsorbed Active ingredients with a solvent mixture of benzene-acetone (6: 1) ntf wraps. The eluate was taken in fractions of 20 ml each. The SF-837-A2-, SF-837-A3- and SF-837-A4 substances were eluted from the SF-837 substance in the column these fractions were examined by means of silica gel thin layer chromatography (using benzene-acetone (2: 1) as developing solvent). The factions 64 to 82 were combined and concentrated in vacuo to give 800 mg of a white powder to erge'ben, of which the analysis showed that it is the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances together with a smaller amount of the SF-837 substance. This white powder was then subjected to a chromatographic separation subjected in a silica gel column as in 3 example 1, and then subsequently a chromatographic separation with the aluminum oxide column as in example 2, whereby 15 mg of the pure free base of the SF-837-A2 substance w 85 mg of the pure SB-837-A3 free base and 35 mg of pure SF-837-A4 free base each obtained in the form of a white powder.

Beispiel 4 Wenn jeweils 200 mg der freien Basen der gemäß den Beispielen 1 und 2 isolierten SF-837-A2-, SF-837-A3- und SS-837-A4-Substanzen mit einer gesättigten Lösung von Zitronensäure behandelt wurde, wurden die entsprechenden Zitrate der SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen in Ausbeuten von jeweils 210 mg, 220 mg und 190 mg erhalten.Example 4 If in each case 200 mg of the free bases according to the examples 1 and 2 isolated SF-837-A2, SF-837-A3 and SS-837-A4 substances with a saturated Solution of citric acid was treated, the corresponding citrates were the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances in yields of 210 mg each, Obtained 220 mg and 190 mg.

Beispiel 5 In- 20 ml destilliertem Wasser wurden 300 mg der SS-837-A3-Substanz in Suspension gebracht und der erhaltenen Suspension eine wässrige Lösung von Weinsäure zugesetzt. Das Gemisch wurde gut umgerührt und auf einen pH-Wert von 4 eingestellt und filtriert, um einige unlösliche Stoffe zu entfernen. Das Filtrat wurde gefriergetrocknet, um 340 mg Tartrat der SF-837-A3-Substanz in Form eines weißen Pulvers mit einem Schmelzpunkt von 115°C zu ergeben.Example 5 In 20 ml of distilled water, 300 mg of SS-837-A3 substance was added placed in suspension and the resulting suspension an aqueous solution of tartaric acid added. The mixture was stirred well and adjusted to pH 4 and filtered to remove some insolubles. The filtrate was freeze-dried, around 340 mg tartrate of the SF-837-A3 substance in the form of a white powder with a To give melting point of 115 ° C.

Beispiel 6 In 1,5 ml Pyridin wurden jeweils 300 mg der freien Base der SF-837-A2-, SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen gelöst und der erhaltenen Lösung 1,0 ml Essigsäureanhydrid zugesetzt.Example 6 300 mg of the free base were added to each 1.5 ml of pyridine of the SF-837-A2, SF-837-A3 and SF-837-A4 substances are dissolved and the resulting solution 1.0 ml acetic anhydride was added.

Das Gemisch wurde, umgerührt und dann 20 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen. Das Reaktionsgemisch wurde dann in Eiswasser gegossen und umgerührt, um einen Niederschlag zu erzeugen. Dieser Niederschlag wurde filtriert und in einem Trockenapparat getrocknet, um 330 mg eines weißen Pulvers zu ergeben. Die Umkristallisierung dieses Pulvers aus Tetrachlorkohlenstoff,ergab die Di-acetylderivate der SF-837-A2-Substanz und die Mono-acetylderivate der SF-837-A3- und SF-837-A4-Substanzen in Form von weißen Kristallen in Ausbeuten von 3-10 mg (Schmelzpunkt 130-134° C), 295 mg (Schmelzpunkt 182-185° C) bzw. 300 mg (Schmelzpunkt 166-168° C).The mixture was stirred, and then at room temperature for 20 hours ditched. The reaction mixture was then poured into ice water and stirred to collect a precipitate to create. This precipitate was filtered and dried in a dryer, to give 330 mg of a white powder. The recrystallization of this powder from carbon tetrachloride, gave the di-acetyl derivatives of SF-837-A2 substance and the mono-acetyl derivatives of SF-837-A3 and SF-837-A4 substances in the form of white Crystals in yields of 3-10 mg (melting point 130-134 ° C), 295 mg (melting point 182-185 ° C) or 300 mg (melting point 166-168 ° C).

Claims (2)

P a t e n t a n 5 p r ü c h eP a t e n t a n 5 p r ü c h e 1. Makrolide Antibiotika der allgemeinen Formeln: in denen R1 den Rest -COCH2CH3, R2 und R3 Wasserstoff oder einen Rest COCH3 und R4 einen Rest -COCH2CH2CH3 bedeuten und deren Säureanlagerungssalze.1. Macrolide antibiotics of the general formulas: in which R1 is the radical -COCH2CH3, R2 and R3 are hydrogen or a radical COCH3 and R4 is a radical -COCH2CH2CH3 and their acid addition salts. 2. Verfahren zur Herstellung' der Substanzen SP-837-A2 und von deren Diacetylderivat, SF-837-A3 und SF-837-A4 und von deren Monoacetylverbindungen durch übliche aerobische Züchtung einer Rasse von Streptomyces mycarofaciens in einem Nährmedium, das assimilierbare Stickstoff- und Kohlenstoffquellen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Stamm der Rasse Streptomyces mycarofaciens, hinterlegt unter der AD No. 21454, züchtet und die Einzelkomponenten aus der Kultur gewinnt.2. Process for the preparation of the substances SP-837-A2 and their Diacetyl derivative, SF-837-A3 and SF-837-A4 and their monoacetyl compounds by conventional aerobic cultivation of a breed of Streptomyces mycarofaciens in one Nutrient medium containing assimilable nitrogen and carbon sources thereby characterized in that a strain of the breed Streptomyces mycarofaciens is deposited under the AD No. 21454, breeds and extracts the individual components from the culture. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702065297 1969-09-25 1970-02-03 Macrolide antibiotic SF-837-A deep 2 and its diacetyl derivative as well as macrolide antibiotics SF-837-A deep 3 and SF-837-A deep 4 and their monoacetyl derivatives and pharmacologically non-toxic acid addition salts of the antibiotics mentioned and processes for the production of the antibiotics SF -837-A deep 2, SF-837-A deep 3 and SF-837-A deep 4 Expired DE2065297C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702065297 DE2065297C3 (en) 1969-09-25 1970-02-03 Macrolide antibiotic SF-837-A deep 2 and its diacetyl derivative as well as macrolide antibiotics SF-837-A deep 3 and SF-837-A deep 4 and their monoacetyl derivatives and pharmacologically non-toxic acid addition salts of the antibiotics mentioned and processes for the production of the antibiotics SF -837-A deep 2, SF-837-A deep 3 and SF-837-A deep 4

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7584569 1969-09-25
JP7584569 1969-09-25
DE19702065297 DE2065297C3 (en) 1969-09-25 1970-02-03 Macrolide antibiotic SF-837-A deep 2 and its diacetyl derivative as well as macrolide antibiotics SF-837-A deep 3 and SF-837-A deep 4 and their monoacetyl derivatives and pharmacologically non-toxic acid addition salts of the antibiotics mentioned and processes for the production of the antibiotics SF -837-A deep 2, SF-837-A deep 3 and SF-837-A deep 4

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065297A1 true DE2065297A1 (en) 1973-04-19
DE2065297B2 DE2065297B2 (en) 1975-10-16
DE2065297C3 DE2065297C3 (en) 1976-05-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2065297B2 (en) 1975-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435160A1 (en) FORTIMICIN A, PROCESS FOR ITS MANUFACTURING, MICROORGANISMS FOR CARRYING OUT THE PROCESS AND MEDICINAL PRODUCTS
DE2455230A1 (en) LIPIARMYCIN, METHOD OF ITS MANUFACTURING, MICROORGANISM OF CARRYING OUT THE METHOD AND MEDICINAL PRODUCTS
DE2167325C2 (en) Antibiotic A-201B and process for its preparation
DE2004686C3 (en) Macrolide antibiotic SF-837 and its diacetyl derivative and their pharmacologically nontoxic acid addition salts and process for the production of the antibiotic SF-837
DE2839668C2 (en)
DE1617881C2 (en) Antibiotic enduracidin and its manufacture
DE2336811A1 (en) ANTIBIOTIC A-2315 AND THE METHOD OF MANUFACTURING IT
DE1770441C2 (en) New antibiotics and methods of making them
DE2065297A1 (en) Antibiotics from streptomyces mycarofac - iens
DE2065297C3 (en) Macrolide antibiotic SF-837-A deep 2 and its diacetyl derivative as well as macrolide antibiotics SF-837-A deep 3 and SF-837-A deep 4 and their monoacetyl derivatives and pharmacologically non-toxic acid addition salts of the antibiotics mentioned and processes for the production of the antibiotics SF -837-A deep 2, SF-837-A deep 3 and SF-837-A deep 4
DE1793766C3 (en) Antibiotic A 3823
DE1926458A1 (en) Antibiotic substances and processes for their manufacture
DE2039990C2 (en) New antibiotics B-5050 A to F (maridomycin I to VI), process for their manufacture and their pharmaceutical preparation
DE966635C (en) Manufacture and extraction of the antibiotic carbomycin
DE2818544A1 (en) ANTIBIOTIC SF-1942, PROCESS FOR THE PREPARATION THEREOF, AND PHARMACEUTICAL COMPOSITION CONTAINING ANTIBIOTIC SF-1942
DE1939045C (en) Method of making antibiotic 289-F
DE934429C (en) Process for the production and extraction of an antibiotic
DD202452A5 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MAKROLIDES
DE2608337A1 (en) NEW ORGANIC COMPOUND, ITS PRODUCTION AND USE
AT220290B (en) Process for the production of a new antibiotic
DE2044004C3 (en) Process for the preparation of the antibiotic complex polyfungin
DE1492111C (en) Process for the production of poly oxm A and B.
CH575466A5 (en) Antibiotics from streptomyces mycarofac - iens
CH579147A5 (en) Antiparasitic streptomyces hygroscopicus metabolite - i.e. septamycine, as antibacterials, antiprotozoals, anthelminthics and coccidiostats
DE2825618A1 (en) NEW ANTIBIOTICS, THEIR PRODUCTION AND USE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977