DE2064438A1 - Device for scanning and / or printing an original - Google Patents

Device for scanning and / or printing an original

Info

Publication number
DE2064438A1
DE2064438A1 DE19702064438 DE2064438A DE2064438A1 DE 2064438 A1 DE2064438 A1 DE 2064438A1 DE 19702064438 DE19702064438 DE 19702064438 DE 2064438 A DE2064438 A DE 2064438A DE 2064438 A1 DE2064438 A1 DE 2064438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning
counter
drum
printer
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702064438
Other languages
German (de)
Inventor
Walter 7991 Eriskirch-Schlatt; Seelos Albert Dipl.-Phys. 8950 Kaufbeuren Schnattinger
Original Assignee
Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen filed Critical Franz Morat GmbH, 7000 Stuttgart-Vaihingen
Priority to DE19702064438 priority Critical patent/DE2064438A1/en
Priority to AT928071A priority patent/AT338402B/en
Priority to CH1632871A priority patent/CH555244A/en
Priority to IL38311A priority patent/IL38311A/en
Priority to ZA718236A priority patent/ZA718236B/en
Priority to ZA718237A priority patent/ZA718237B/en
Priority to AU36644/71A priority patent/AU467093B2/en
Priority to NL7117780A priority patent/NL7117780A/xx
Priority to ES398785A priority patent/ES398785A1/en
Priority to GB6048771A priority patent/GB1379766A/en
Priority to US00213590A priority patent/US3767844A/en
Priority to DD159993A priority patent/DD95534A5/xx
Priority to FR7147337A priority patent/FR2120119A1/fr
Priority to BE777552A priority patent/BE777552A/en
Priority to IT33152/71A priority patent/IT944590B/en
Priority to CS9112A priority patent/CS160692B2/cs
Publication of DE2064438A1 publication Critical patent/DE2064438A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • H04N1/0671Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface with sub-scanning by translational movement of the main-scanning components
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine
    • G05B19/4202Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine preparation of the programme medium using a drawing, a model
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/40Picture signal circuits
    • H04N1/40012Conversion of colour to monochrome
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

Vorrichtung zum Abtasten und/oder Bednleken einer Vorlage Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtasten und/ oder Bedrucken einer Vorlage, enthaltend einen Abtast-und/oder Druckerkopf, eine Trommel als Träger der Vorlage und eine Einrichtung, mittels der in zwei senkrecht zueinwander stehenden Richtungen eine Relativbewegung zwischen dem Abtast- bzw. Druckerkopf und der Trommel herstellbar ist.Device for scanning and / or blanketing an original. The invention relates to a device for scanning and / or printing a template containing a scanning and / or printer head, a drum as a carrier of the original and a Device by means of which one in two directions perpendicular to one another Relative movement between the scanning or printer head and the drum can be produced is.

Aus der britischen Patentschrift 1 19o 600 ist eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Abtasten und Bedrucken einer Vorlage bekannt geworden. Diese bekannte Vorrichtung enthält einen gemeinsamen großen Zeichentisch, über dessen eine Hälfte zur Abtastung einer Künstlerzeichnung ein Abtastkopf und über dessen andere Hälfte zum gleichzeitigen Ausdrucken einer der Klinstlerzeichnung entsprechenden Musterpatrone ein Druckerkopf transportierbar ist. Der Bewegungsablauf geschieht bei der bekannten Vorrichtung in der Weise, daß zunächst Abtast- bzw. Druckerkopf gemeinsam in Zeilenrichtung, dann um einen Zeilenabstand in Spaltenrichtung und dann wiederum in Zeilenrichtung bewegt werden.From British patent specification 1 19o 600 is a device for simultaneous scanning and printing of an original become known. This well-known Device contains a common large drafting table, over one half of which for scanning an artist's drawing a scanning head and over its other half for simultaneous printing of a sample cartridge corresponding to the clinician's drawing a printer head is transportable. The sequence of movements happens with the known Device in such a way that initially scanning or printer head together in the line direction, then by a line spacing in the column direction and then again in the row direction be moved.

Zur Durchführung der verschiedenen Bewegungen werden Schrittmotoren verwendet. Die Abtastung der Künstlerzeichnung erfolgt mit Hilfe einer impulsmäßig betriebenen Lampe, die beim Stillstand des Abtastkopfes kurzzeitig angesteuert wird.Stepper motors are used to carry out the various movements used. The artist's drawing is scanned with the help of a pulse operated lamp, which is activated briefly when the scanning head is at a standstill.

Bei einer aus der britischen Patentschrift 1 oll 605 bekannten Abtastvorrichtung wird dagegen als Trager fiir die Künstler7.eichnung eine Trommel verwendet, die im Stillstand längs einer Umfangslinie dadurch abgetastet wird, daß ein auf einem Schlitten montierter Abtastkopf zunächst auf eine bestimmte IJmfangslinie eingestellt, danach die Trommel schrittweise gedreht, bis die gesamte Umfangslinie abgetastet ist, und anschließend der Abtastkopf äuf eine neue Umfangslinie eingestellt wird.In a scanning device known from British patent specification 1 oll 605 on the other hand, a drum is used as a support for the artist's drawing is scanned at a standstill along a circumferential line in that a on a Slide-mounted scanning head is initially set to a specific circumferential line, then the drum rotated step by step until the entire circumference is scanned and then the scanning head is set to a new circumference.

Nachteilig an diesen bekannten Vorrichtungen ist die Tatsache, daß aufgrund der verschiedenen Bewegungsabläufe nur relativ kleine Abtast- bzw. Druckgeschwindigkeiten zu erzielen sind. Diesen Nachteil zu vermeiden und eine Vorrich-:tung zu schaffen, die mit vergleichbarer Geschwindigkeit sowol zum Abtasten als auch zum Drucken verwendet werden kann, ist daher Aufgabe der Erfindung.The disadvantage of these known devices is the fact that only relatively low scanning and printing speeds due to the various motion sequences can be achieved. To avoid this disadvantage and to create a device which are used for both scanning and printing at comparable speeds can be, is therefore the object of the invention.

Ausgehend von der eingangs bezeichneten Vorrichtung ist die Erfindung gekennzeichnet durch einen bei kontinuierlicher Drehung der Trommel ein- und ausschaltbaren Taktgeber zur Erzeugung eines Abtast- und/oder Druckertaktes und einen ein- und ausschaltbaren Taktgeber zur Ansteuerung eines den Abtast- bzw. Druckerkopf in Achsrichtung der Trommel transportierenden Motors.The invention is based on the device referred to in the introduction characterized by a switchable on and off with continuous rotation of the drum Clock generator for generating a scanning and / or printer clock and one and Switchable clock generator for controlling the scanning or printer head in the axial direction the motor that transports the drum.

Der wesentlichste Unterschied wischen der Erfinds g und den bekannten Vorrichtunzen besteht darin, daß bei kontinuierlichem Transport der Vorlage abgetastet und/oder gedruckt wird, wobei durch das Ein- und Ausschalten des einen Taktgebers einerseits derjenige Teil der Umfangsfläche der Trommel festgelegt wird, der abgetastet bzw. bedruckt werden soll, und andererseits Taktimpulse mit vorgegebener Frequenz freigegeben werden, die die Abtast- bzw. Druckgeschwindigkeit, die Zahl der abzutastenden bzw. zu drukkenden Punkte und die Größe dieser Punkte festlegen. Ausserdem wird dadurch den weiteren Taktgeber ein Motor angesteuert, der den Vorschub des Abtast- und/oder Druckerkopfes nach Abtastung oder Druck einer vollen Zeile der Vorlage bewirkt. Der Vorschub kann erfindungsgemäß entweder während einer zweiten Trommelumdrehung erfolgen, während welcher nicht abgetastet oder gedruckt wird, oder in einem Abschnitt des IPrommalumfangs vorgenommen werden, der nicht mit der Vorlage bedeckt ist. Die durch die Erfindung erzielbaren Geschwindigkeiten betragen mindestens ? ovo Hz für die Abtastung und mindestens 200 Hz fiir den Druck bei einer Umfangsgeschwindigkeit der Trommel von etwa 1 m/sec.The main difference between the inventions and the known Vorrichtunzen consists in the fact that the original is scanned during continuous transport and / or is printed, whereby by switching the one clock generator on and off on the one hand that part of the circumferential surface of the drum is determined which is scanned or is to be printed, and on the other hand clock pulses with a predetermined frequency are released, the scanning or printing speed, the number of scanned Specify the points to be printed and the size of these points. Also will thereby the further clock generator is controlled by a motor that controls the feed rate of the scanning and / or printer head after scanning or printing a full line of the original causes. According to the invention, the advance can either take place during a second rotation of the drum occur during which there is no scanning or printing, or in a section of the IPrommal extent that is not covered by the original. the The speeds achievable by the invention are at least? ovo Hz for sampling and at least 200 Hz for printing at a peripheral speed the drum of about 1 m / sec.

Zum gleichzeitigen Abtasten und Drucken im Sinne der Vorrichtung nach der britischen Patentschrift 1 190 600 können zwei Trommeln vorgesehen sein, wobei auf der einen abgetastet und auf der anderen gedruckt wird. Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind jedoch der Abtastkopf und der Drucker an der gleichen Trommel montiert.For simultaneous scanning and printing in accordance with the device of British Patent 1,190,600 two drums can be provided, wherein is scanned on one and printed on the other. With an advantageous Further development of the invention, however, the scanning head and the printer are the same Drum mounted.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist an der Trommel nur ein einziger Schlitten vorgesehen, aiif dem wahlweise der Abtastkopf oder der Drucker montiert worden kann. Diese Ausführungsform eignet sich für solche Verfahren, bei denen entweder zum Abtasten und Drucken zwei verschiedene Trommeln eingesetzt werden oder bei denen der Abtastvorgang in einem vom Druckvorgang unabhängigen VerfahrenssChritt erfolgt.In a further embodiment of the invention is on the drum only a single slide is provided, either the scanning head or the Printer can be mounted. This embodiment is suitable for such processes where two different drums are used either for scanning and printing or in which the scanning process is carried out in a process step that is independent of the printing process he follows.

Zur weiteren Verbesserung der verschiedenen erfindungsgemäßen Ausführungsformen wird vorgeschlagen, die Vorlnge derart auf dem Trommelumfang anzubringen, daß ein Teil der Trommeloberfläche frei bleibt. Diese Maßnahme ermöglicht es, den Vorschub des Schlittens in Achsrichtung jeweils in demjenigen Zeitabschnitt vorzunehmen, in welchem der freie Teil des Trommelumfangs am Abtastkopf bzw. Drucker vorbeiwandert.To further improve the various embodiments of the invention it is proposed to attach the Vorlnge in such a way on the drum circumference that a Part of the drum surface remains free. This measure enables the advance of the slide in the axial direction in each case in that time segment in which the free part of the drum circumference wanders past the scanning head or printer.

Die Erfindung wird im folgenden in Verbindung mit der Zeichnung an einem speziellen Ausführungsbeispiel beschrieben.The invention is described below in conjunction with the drawing a special embodiment described.

Die Fig. 1 zeigt schematisch den Gesamtaufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung.Fig. 1 shows schematically the overall structure of the invention Contraption.

Die Fig. 2 zeigt einen Teil der Abtast- und Druckeinrichtung.Fig. 2 shows part of the scanning and printing device.

Die Fig. 3, 3a und 3b zeigen die Art und Weise, in welcher die abgetasteten Signale gespeichert werden.Figures 3, 3a and 3b show the manner in which the scanned Signals are stored.

Die Fig. 4a und 4b zeigen die verschiedenen Phasen während des Abtast- bzw. Druckvorgangs bei Verwendung der in Fig.2 dargestellten Abtast- und Druckeinrichtung.4a and 4b show the different phases during the scanning or printing process when using the scanning and printing device shown in FIG.

Die Fig. 5 zeigt schematisch die zur Uberführung der Abtastsignale in die Speichereinrichtung benötigten Schaltungsanordnungen.FIG. 5 shows schematically that for transferring the scanning signals circuit arrangements required in the memory device.

Die Fig. 6 zeigt einen Teil der in der Vorrithtung nach Fig. 5 verwendeten Logik.FIG. 6 shows part of that used in the device of FIG Logic.

Die Fig. 7 zeigt schematisch die Schaltungsanordnung, die zur Umwandlung der in der Speichereinrichtung gespeicherten Informationen in Steuersignale für die Druckeinrichtung benötigt wird.Fig. 7 shows schematically the circuit arrangement used for conversion the information stored in the memory device into control signals for the printing facility is required.

Die Fig. 8, 8a und 8b zeigen schematisch eine zentrale Steuereinheit bzw. Teile derselben.FIGS. 8, 8a and 8b schematically show a central control unit or parts thereof.

In Fig. 1 ist schematisch der Gesamtaufbau einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum automatischen Abtasten einer frei gezeichneten Zeichnung, der sogenannten Künstlerzeichnung 1, und zum automatischen Ausdrucken einer aus einzelnen Farbpunkten zusammengesetzten Zeichnung, der sogenannten Musterpatrone lo dargestellt. Die Künstlerzeichnung 1 ist wie die Musterpatrone 10 im allgemeinen mehrfarbig gezeichnet, kenn aber auch aus Bereichen mit unterschiedlichen Grautönungen oder dergl. bestehen, wenn diese zu unterschiedlichem Reflexions-bzw.In Fig. 1, the overall structure of an inventive is schematically Device for the automatic scanning of a freely drawn drawing, the so-called Artist's drawing 1, and for automatically printing one out of individual color dots composite drawing, the so-called sample cartridge shown lo. The artist's drawing 1, like the sample cartridge 10, is generally drawn in multiple colors, but is also known consist of areas with different shades of gray or the like, if these to different reflection or

Transmissionsverhalten führen. Außerdem besitzt die Künstlerzeichnung 1 wie die Musterpatrone 10 im allgemeinen die Größe eines Rapportes, d.h. sie zeigt das kleinste regelmäßig wiederkehrende Muster z.B. einer Textilware oder eines Mossikbildes.Lead transmission behavior. Also owns the artist's drawing 1 shows how the pattern cartridge 10 is generally the size of a repeat, i.e. it shows the smallest regularly recurring pattern e.g. of a textile product or a mossik picture.

Beim Abtastvorgang wird die Künstlerzeichnung 1 mit Hilfe eines optisch-elektrischen Abtastkopfes 2 zeilenweise abgetastet. Die hierbei erhaltenen Abtastsignale werden in einer Auswerteschaltung 3 ausgewertet und/oder geordnet und dann über eine Codier- und Decodiereinheit 4, einen Zwischenspeicher 5 und eine Logik 6 einer Speichereinrichtung 7 zugeführt, in welcher sie in digitaler Form dauerhaft gespeichert werden.During the scanning process, the artist's drawing 1 is made with the aid of an optical-electrical Scanning head 2 scanned line by line. The scanning signals obtained thereby become evaluated and / or sorted in an evaluation circuit 3 and then via a coding and decoding unit 4, a buffer 5 and a logic 6 of a storage device 7, in which they are permanently stored in digital form.

Beim Druckvorgang werden die gespeicherten Informationen zunächst aus der Speichereinrichtung 7 ausgelesen und dann über die Logik 6, den Zwischenspeicher 5 und die Codier- und Decodiereinheit 4 einem Drucker 9 zugeführt, der ein Zeichenpapier Punkt für Punkt bedruckt und auf diese Weise eine der Künstlerzeichnung entsprechende, aber rasterförmig aus vielen einzelnen Punkten bestehende Musterpatrone 10 herstellt, wobei Jeder Rasterpunkt in einer einzigen Farbe gedruckt ist Die einzelnen Punkt te der fertigen Musterpatrone 10 sind beispielsweise je einer Masche einer Strickware oder je einem Mossiksteinchen eines Mossikbildes zugeordnet.When printing, the information saved is first read out from the memory device 7 and then via the logic 6, the buffer 5 and the coding and decoding unit 4 is supplied to a printer 9, which is a drawing paper Printed point by point and in this way a corresponding to the artist's drawing, but produces a pattern cartridge 10 consisting of many individual points in the form of a grid, where each halftone dot is printed in a single color The single dot Te of the finished sample cartridge 10 are, for example, one stitch each of a knitted fabric or each assigned to a Mossiksteinchen of a Mossikbild.

Durch Vergleich der Musterpatrone lo mit der ursprünglichen Künstierzeichnung 1 kann der Designer feststellen, ob das der Musterpatrone lo äquivalente Strickmuster oder Mosaikbild optimal seinen Vorstellungen entspricht oder ob noch Änderungen vorzunehmen sind. Nach Durchführung derartiger Änderungen (z.B. punktweise Korrektur der Musterpatrone lo) und nach Löschung der beim Abtasten der Künstlerzeichnung gespeicherten Informationen wird dann die Musterpatrone lo abgetastet, so daß in der Speichereinrichtung 7 nun die der korrigierten Musterpatrone lo entsprechenden Informationen gespeichert werden. Die beschriebenen Vorgänge lassen sich so oft wiederholen, bis beim Druckvorgang eine Musterpatrone lo ausgedruckt wird, die optimal erscheint, was gleichbedeutend damit ist, daß die gespeicherten Informationen, die später für andere Zwecke weiterbenutzt werden, genau der erwünschten Musterpatrone lo entsprechen.By comparing the sample cartridge lo with the original artist's drawing 1, the designer can determine whether the knitting pattern equivalent to the pattern cartridge lo or mosaic picture optimally corresponds to his ideas or whether there are still changes are to be made. After making such changes (e.g. point-by-point correction the sample cartridge lo) and after deleting the when scanning the artist's drawing stored information is then scanned the sample cartridge lo, so that in the memory device 7 now corresponds to the corrected sample cartridge lo Information is stored. The operations described can be repeated as often repeat until a sample cartridge lo is printed out during the printing process that is optimal appears, which is tantamount to the fact that the information stored, the can later be used for other purposes, exactly the desired sample cartridge lo correspond.

Um zu vermeiden, daß jeweils die gesamte Musterpatrone lo neu abgetastet und eingespeichert werden muß, ist erfindungsgemäß vorgesehen, die in die Speichereinrichtung 7 eingegebenen Informationen mit Adressen zu versehen. Dadurch ist es möglich, die gespeicherten Informationen schrittweise zu korrigieren. Vorzugsweise sind Maßnahmen vorgesehen, die einen Austausch aller derjenigen Informationen ermöglichen, die einer vorgewählten Zeile der Musterpatrone lo zugeordnet sind.In order to avoid that the entire sample cartridge lo is scanned anew and must be stored, is provided according to the invention, which is in the memory device 7 to provide the information entered with addresses. This makes it possible to use the correct stored information step by step. Measures are preferable provided that enable an exchange of all those information that are assigned to a preselected line of the sample cartridge lo.

Zwischen den Drucker 9 und die Speichereinrichtung 7 können Je nach Konstruktion des Druckers noch Verzöterungsstufen 11 und 12 geschaltet sein, um die den einzelnen Farben entsprechenden Informationen relativ zueinander zu verzögern.Between the printer 9 and the storage device 7, depending on In the construction of the printer, delay stages 11 and 12 can still be switched to to delay the information corresponding to the individual colors relative to one another.

Wenn feststeht, daß die gespeicherten Informationen exakt zu der erwünschten Musterpatrone führen, wird die Speichereinrichtung 7 erneut ausgelesen. Die ausgelenenen Informationen werden über den Zwischenspeicher 5 und weitere, nicht dargestellte Einrichtungen entweder zur direkten Steuerung einer die Musterpatrone io reproduzierenden Maschine 13 verwendet oder einer Vorrichtung 14 zum Herstellen eines zur elektronischen Steuerung derartiger Maschinen geeigneten Steuerstreifens zugeleitet.When it is established that the information stored is exactly what you want Lead sample cartridge, the memory device 7 is read out again. The selected ones Information is transferred via the buffer 5 and others, not shown Facilities either for direct Control of the sample cartridge io reproducing machine 13 used or a device 14 for manufacturing a control strip suitable for the electronic control of such machines forwarded.

Zwischen die Auswerteschaltung 3 und die Speichereinrichtung 7 bzw. die Speichereinrichtung 7 und die Maschine 13 bzw. Vorrichtung 14 kann noch eine Vorrichtung 16 geschaltet sein, um die Signale in eine gewünschte Ordnung zu bringens was in der Stricktechnik ZBe mit "Vrsetz" bezeichnet wird.Between the evaluation circuit 3 and the memory device 7 or the storage device 7 and the machine 13 or device 14 can also have one Device 16 may be connected in order to bring the signals into a desired order which is called "Vrsetz" in the knitting technique ZBe.

3lit der anhand Fig. 1 beschriebenen Vorrichtung können in gleicher Weise ungerastert gezeichnete Künstlerzeichnungen 1 und gerasterte Musterpatronen 10 abgetastet werden. Ausserdem enthält sie Einrichtungen, die später noch beschrieben werden und mittels denen Maßstabsänderungen vorgenommen werden können, d.h. eine Künstlerzeichnung 1 kann wahlweise über ihre gesamte Breite oder Höhe gedehnt oder gestaucht werden. Dieser Vorteil ermöglicht es, einerseits mit konstanter Punktgröße zu drucken und andererseits eine Künstlerzeichnung auch dann auszuwerten, wenn sie nur in falschem oder visuell unschönem Maßstab gezeichnet ist.3lit the device described with reference to FIG. 1 can be used in the same In the same way, artist drawings 1 drawn without a grid and pattern cartridges 10 can be scanned. It also contains facilities that will be described later and by means of which scale changes can be made, i.e. a Artist's drawing 1 can optionally be stretched or over its entire width or height be compressed. This advantage makes it possible, on the one hand, to have a constant point size to print and on the other hand to evaluate an artist's drawing even if they is only drawn to the wrong or visually unattractive scale.

Da außerdem die Abtastung einer Künstlerzeichnung 1 mit der Abtastung einer Musterpatrone 10 äquivalent ist, wird im folgenden beim Abtastvorgang nur auf die Künstlerzeichnung 1 Bezug genommen.Since, in addition, the scanning of an artist's drawing 1 with the scanning is equivalent to a sample cartridge 10, is in the following in the scanning process only referred to the artist's drawing 1.

Beim Abtastvorgang wird die Künstlerzeichnung 1 auf eine drehbar gelagerte Trommel 101 (Fig. 2) beispielsweise derart aufgespannt, daß ihre Y-Achse parallel zur Trommelachse und ihre X-Achse senkrecht zur Trommelachse in Umfangrichtung der Trommel 101 verläuft0 Auf zwei zur Trommelachse parallelen Schienen Io3 ist ein Schlitten 105 gleitend gelagert, der mittels eines Schrittmotors 107 in Y-Richtung läängs einer Mantellinie der trommel 101 hin- und hergefahren werdne kann. Auf dem Schlitten 105 ist der Abtastkopf 2 montiert.During the scanning process, the artist's drawing 1 is rotatably mounted on a Drum 101 (FIG. 2), for example, clamped in such a way that its Y-axis is parallel to the drum axis and its X-axis perpendicular to the drum axis in the circumferential direction of the Drum 101 runs on two rails Io3 parallel to the drum axis Carriage 105 slidably mounted by means of a stepper motor 107 in the Y direction Can be moved back and forth along a surface line of the drum 101. On the The scanning head 2 is mounted on slide 105.

Vor Beginn der Abtastung wird der Abtastkopf 2 auf den Anfang der ersten in X-Richtung verlaufenden Zeile der Künstlerzeichnung 1 eingestellt, so daß beim ersten gultigen Trommelumlauf die erste Zeile abgetastet wird, Am Ende der ersten bzw. jeder nachfolgend abgetasteten Zeile werden dem Schrittmotor 107 so viele Schrittimpulse zugeführt, daß der Abtastkopf 2 beim Beginn der nächsten Trommelumdrehung genau über dem Anfang der nachfolgend abzutastenden Zeile der Künstlerzeichnung 1 steht.Before the start of the scanning, the scanning head 2 is on the beginning of the first line of the artist's drawing 1 running in the X direction, see above that with the first valid drum revolution the first line is scanned, at the end of the first or each subsequent line scanned are the stepping motor 107 so many step pulses supplied that the scanning head 2 at the beginning of the next Drum rotation exactly above the beginning of the next line of the artist's drawing to be scanned 1 stands.

Beim Druckvorgang wird entsprechend das zu bedruckende Papier auf die Trommeloberfläche derart aufgespannt, daß stine Y-Achse parallel zur Trommelachse seine X-Achse in Umfangrichtung der Trommel lol verläuft. Auf dem Schlitten 105 ist dagegen der Drucker 9 montiert. Wie bei der Abtastung wird das zu bedruckende Papier zeilenweise bedruckt, bis die Patrone 1o fertiggestellt ist. Der Drucker 9 ist vorzugsweise mit in X-Richtung beabstandeten Druckerstiften 106 ausgerüstet.During the printing process, the paper to be printed on is accordingly on the drum surface spanned in such a way that the Y-axis is parallel to the drum axis its X-axis runs in the circumferential direction of the drum lol. On the sledge 105 however, the printer 9 is mounted. As with scanning, this is what is to be printed Paper printed line by line until the cartridge 1o is completed. The printer 9 is preferably equipped with printer pins 106 spaced apart in the X direction.

Zur Erzielung einer möglichst großen Abtastgeschwindigkeit erfolgt die Abtastung erfindungsgemäß in einem vollautomatischen kontinuierlichen Verfahren, wobei während des gesamten Abtast- bzw. Druckvorgangs die Trommel lol mittels eines Schritt- oder Synchronmotors 1o9 und eines zwischen geschalteten Getriebes 111 kontinuierlich gedreht und der Schlitten 105 schrittweise vorgeschoben wird.In order to achieve the greatest possible scanning speed the scanning according to the invention in a fully automatic continuous process, wherein during the entire scanning or printing process, the drum lol by means of a Stepping or synchronous motor 1o9 and an interposed gear 111 continuously rotated and the carriage 105 is advanced step by step.

Das Getriebe 111 kann als Umschaltgetriebe zum Einstellen von mehreren Umfangsgeschwindigkeiten der Trommel lol ausgebildet sein. Die Einstellung unterschiedlicher Drehzahlen der Trommel 1o1 kann jedoch auch auf rein elektrischem Wege erfolgen, wie später anhand der zentralen Steuereinheit (Fig. 8) beschrieben wird. Die richtige Einstellung erfolgt vorzugsweise beim Betdtigen der Tasten "Abtasten" bzw.The gear 111 can be used as a shift gear for setting several Circumferential speeds of the drum lol be formed. The attitude different Rotational speeds of the drum 1o1 can, however, also take place purely electrically, as will be described later with reference to the central control unit (Fig. 8). The right The setting is preferably made when the "Scan" or "Scan" buttons are pressed.

nDrucls:en" e Der Vorschub des Schlittens 105 ist in einem Zeitraum vorzunehmen, während dem nicht gleichzeitig abgetastet oder gedruckt wird. Bei der hier beschriebenen Ausführungsform ist daher der Trommel fang größer als die maximal mögliche Ausdehnung der Künstlerzeichnung 1 in X-Richtung. Dadurch bleibt auf dem Trommelumfang beim Abtasten bzw. Drucken stets ein zwischen dem Ende einer Zeile und dem Beginn der nachfolgenden Zeile liegender Teil frei, so daß der Vorschub immer dann vorgenommen werden kann, wenn dieser freie Teil am Abtastkopf 2 bzw. Drucker 9 vorbeiwandert. Gemäß anderen Ausführungsformen kann man die Trommel lol, damit genügend Zeit für den Y-Vorschub verbleibt, nach dem Abtasten oder Drucken einer Zeile noch einmal umlaufen lassen und bei diesem zweiten Umlauf den Abtast- bzw. Druckvorgang sperren oder beide Ausführungsformen kombiniert anwenden, wenn beispielsweise der Abtastvorgang wesentlich schneller als der Druckvorgang abläuft.nDrucls: en "e The advance of the carriage 105 is to be carried out in a period of time when not being scanned or printed at the same time will. In the embodiment described here, the drum is therefore larger than the maximum possible extension of the artist's drawing 1 in the X direction. Through this always remains on the drum circumference when scanning or printing between the end a line and the beginning of the following line exposed part, so that the Feed can always be made when this free part is on the scanning head 2 or printer 9 wanders past. According to other embodiments, the drum lol, so that there is enough time for the Y-advance after scanning or printing cycle one line again and on this second cycle the scanning or block printing or use both embodiments in combination, if for example, the scanning process runs much faster than the printing process.

Auf der Trommelachse sind drehbare Signalscheiben 113, 115 mit Spalt- oder Lochmarkierungen 117, 119, die mit optischelektrischen Abtasteinrichtungen 121, 123 abgetastet werden, oder beliebige andere Signalgeber angebracht. Die Markierungen 117, 119 können genau auf den Zeilenanfang bzw. das Zeilenende der Künstlerzeichnung 1 eingestellt werden, so daß die Abtasteinrichtungen 121, 123 bei jeder Drehung der Trommel lol am Zeilenanfang bzw. am Zeilenende ein elektrisches Signal abgeben. Im folgenden sei angenommen, daß die Markierung 117 auf den Zeilenanfang und die Markierung 119 auf das Zeilenende eingestellt ist Das von der Markierung 117 erzeugte Signal wird daher als MZA-Signal (Meehanischer Zeilen-Anfang) und das von der Markierung 119 erzeugte Signal als MZE-Signal (Mechanisches Zeilen-Ende) bezeichnet.Rotatable signal disks 113, 115 with gap or hole markings 117, 119 made with optoelectronic scanning devices 121, 123 are scanned, or any other signal transmitter attached. The markings 117, 119 can be exactly at the beginning of the line or the end of the line in the artist's drawing 1 can be set so that the scanners 121, 123 at each rotation the drum lol emit an electrical signal at the beginning or end of the line. In the following it is assumed that the marking 117 on the beginning of the line and the Marker 119 is set to end of line The one generated by marker 117 The signal is therefore called the MZA signal (Meehanian line start) and that of the marker 119 is called the MZE signal (mechanical end of line).

An dem die Trommel 101 tragenden Gestell ist ein Anschlußstecker für ein Kobel 125 vorgesehen, in welchem alle Leitungen untergebracht sind, mittele denen die zum Betrieb der Trommel benötigten bzw. beim Betrieb der Trommel erzeugten Spannungen, Signale use. zugeführt bzw. entnommen werden.On the frame supporting the drum 101 is a connector for a Kobel 125 is provided, in which all lines are accommodated, Mittelele those required to operate the drum or generated during operation of the drum Voltages, signals use. fed or removed.

Der Schlitten 105 besitzt gemäß einer Ausführungsform der Erfindung eine Führung 127, in die wahlweise der Abtastkopf 2 oder der Drucker 9 geschoben werden kann. Eine Schraube 129 dient zur Befestigung. Gemäß einer anderen Ausführungsform können zwei getrennte Trommeln lol vorgesehen sein, die nur für den Abtast- bzw. Druckvorgang eingesetzt werden. Gemäß weiteren Ausführungsformen der Erfindung kann auf den Schienen 103 ein zweiter Schlitten 105 angeordnet seine, der durch denselben oder einen anderen Schrittmotor 107 in Y-I?ichtung transportiert wird. Diese Anordnung ist zweckmäßig, wenn gleichzeitig abgetastet und gedruckt werden soll. Schließlich ist es auch denkbar, den Schlitten für den Abtastkopf auf der Vorderseite und den Schlitten für den Drucker auf der Rückseite der Trommel anzuordnen.According to one embodiment of the invention, the carriage 105 has a guide 127 into which either the scanning head 2 or the printer 9 is pushed can be. A screw 129 is used for fastening. According to another embodiment two separate drums lol can be provided, which are only used for the scanning or Printing process can be used. According to further embodiments of the invention, can on the rails 103 a second carriage 105 is arranged, which through the same or another stepping motor 107 is transported in the Y direction. This arrangement is useful if you want to scan and print at the same time. In the end it is also conceivable, the carriage for the scanning head on the front and the Arrange carriage for the printer on the back of the drum.

Zur Abtastung der Xünstlerzeichnung 1 kann ein Abtastkopf 2 nach den britischen Patentschriften 1170947 und 1190093 verwendet werden, auf die hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird. Derartige Abtastköpfe dienen zur Erfassung des von der beleuchteten Künstlerzeichnung reflektierten Lichts und enthalten im wesentlichen drei Fotodioden und drei diesen vorgesetzte Farbfilter, durch welche jeder Fotozelle nur das Licht aus einem schmalen Wellenlängenbereich zugeführt wird (z.B.For scanning the artist's drawing 1, a scanning head 2 can be used according to the British patents 1170947 and 1190093 are used hereby is expressly referred to. Such scanning heads are used to detect the light reflected from the illuminated artist's drawing and essentially contain three photodiodes and three color filters in front of them, through which each photocell only the light from a narrow wavelength range is supplied (e.g.

blau, grün, rot). Den Fotodioden sind Vorverstärker nachgeschaltet, die bei der weißen Grundfarbe der Küristlerzeichnung 1 auf gleiche Ausgangspegel gebracht werden. Die digitale Umsetzung der Analogsignale, die an den Ausgängen der Vorverstärker erscheinen, erfolgt durch Nachverstärker mit geeignet variablen Schwellwerten in der dem Abtastkopf 2 nachgeschalteten Auswerteschaltung 3, die entsprechend den drei Fotodioden drei Ausgänge 31 (Fig. 1) besitzt. Bei vierfarbiger Künstlerzeichnung (blau, grün, rot, weiß) erscheint bei Abtastung eines blauen, grünen oder roten Punktes an je einem der drei Ausgänge ein Signal, bei AbtastunG eines weißen Punktes dagegen an allen drei Ausgängen gleichzeitig ein Signal. Bei zusätzlicher Verwendung der Farben türkis, lila und gelb erscheinen bei Abtastung einer solchen Farbe an je zwei Ausgängen der Auswerteschaltung 3 Signale. Diese Signale werden der Codier- und Decodiereinheit 4 zugeführt.blue, green, red). The photodiodes are followed by preamplifiers, those with the white basic color of the Küristler drawing 1 to the same output level to be brought. The digital implementation of the analog signals at the outputs the preamp appear is done by post-amp with suitably variable Threshold values in the evaluation circuit 3 connected downstream of the scanning head 2, which has three outputs 31 (FIG. 1) corresponding to the three photodiodes. With four-color Artist's drawing (blue, green, red, white) appears when scanning a blue, green or red point at each of the three outputs, a signal when scanning a white point, on the other hand, at all three outputs at the same time a Signal. With the additional use of the colors turquoise, purple and yellow appear when scanning such a color at two outputs of the evaluation circuit 3 signals. These signals are fed to the coding and decoding unit 4.

In der Codier- und Decodiereinheit 4 werden den Farbinformationen, die den möglichen Zuständen -an den Ausgängen 31 entsprechen, binär verschlüsselte Worte zugeordnet. Bei Verwendung von vier Farben genügen hierfür Worte mit je zwei Bit wie z.B. 111111 für Farbe 1, "10" für Farbe 2, "o1" für Farbe 3 und "oo" für Farbe 4.- Da außer den Farbinformationen noch weitere Informationen gespeichert werden, wird jedes dieser Worte in der Logik 6 noch um ein Bit vergrößert, so daß insgesamt dreistellige Worte entstehen. Zur Vergrößerung der Fehlersicherheit können außerdem noch Paritätsbits verwendet werden. Schließlich ist es möglich, jedes Wort doppelt aufzuzeichnen. fla Codier- und Decodiereinheiten ausreichend bekannt sind, wird auf die Beschreibung weiterer Einzelheiten verzichtet.In the coding and decoding unit 4, the color information, which correspond to the possible states at the outputs 31, binary coded Words assigned. When using four colors, words with two each are sufficient Bit such as 111111 for color 1, "10" for color 2, "o1" for color 3 and "oo" for Color 4.- Since besides the color information, further information is stored are, each of these words in the logic 6 is increased by one bit, so that a total of three-digit words emerge. To increase the security against errors can parity bits can also be used. After all, it is possible to use any word record twice. fla coding and decoding units are sufficiently known, the description of further details is dispensed with.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird als Speicher ein Magnetband 701 (Fig. 3, 3a, 3b) verwendet, weil dies aus Kostengründen vorteilhaft ist. Um jedoch zu erreichen, daß das Magnetband zur direkten Steuerung beispielsweise einer mit looo Hz arbeitenden Strickmaschine angewendet werden kann, muß die Aufzeichnung der Informationen auf dem Magnetband in besonderer Weise erfolgen.According to an embodiment of the invention is used as a memory Magnetic tape 701 (Fig. 3, 3a, 3b) is used because this is advantageous for reasons of cost is. However, in order to achieve that the magnetic tape for direct control, for example a knitting machine operating at 100 Hz can be used, the recording must the information on the magnetic tape is done in a special way.

Gemäß Fig. 3 wird das Magnetband 707 blockweise beschrieben, wobei jeder aufgezeichnete Informationsblock 703 alle Informationen über eine Zeile der Künstlerzeichnung 1 enthält, In Fig. 3 sind die Informationsblöcke 703 durchlaufend mit 1 bis y numeriert, um sichtbar zu machen, in welcher Reihenfolge sie aufgezeichnet werden. Demnach wird beim Vorlauf (Pfeil V) des Magnetbandes 701 die erste Hälfte 1 bis y/2 aller Informationsblöcke 703 aufgezeichnet, während die restlichen y/2+1 bis y Informationsblöcke 703 beim Rücklauf (Pfeil R) geschrieben werden. Am Ende jedes Informationsblocks 703 wird Je ein Sonderzeichen aufgezeichnet. Dieses Sonderzeichen hat in den Informationsblöcken 1 bis y/2-1 und y/2+1 bis y-1 die Bedeutung "Zeilen-Ende" und gibt das Ende einer Zeile der Künstlerzeichnung 1 an ("ZE-Zeichen 705" in Fig. 3a). Ein Sonderzeichen, das am Ende des letzten beim Vorlauf aufgezeibhneten Informationsblocks y/2 geschrieben wird, bedeutet, daß die Hälfte aller Zeilen der Künatlerzeichnung 1 aufgezeichnet worden ist. Dieses Sonderzeichen wird im folgenden als "erstes y/2-Zeichen", das ihm zugeordnete elektrische Signal als erstes y/2-Signal" bezeichnet. Ein dem y/2-Zeichen in seiner Codierung identisches Zeichen 709 (Fig. 3a), das im folgenden als t'zweites y/2-Zeichen't bezeichnet wird, wird am Ende des letzten Informationsblocks y beim Rücklauf aufgezeichnet. Ee gibt an, daß nunmehr alle Zeilen der Künstierzeichnung 1 abgetastet und aufgezeichnet worden sind.According to FIG. 3, the magnetic tape 707 is described in blocks, wherein each recorded information block 703 contains all information about one line of the Artist's drawing 1 contains, In Fig. 3, the information blocks 703 are continuous Numbered from 1 to y to show the order in which they were recorded will. Accordingly, when the magnetic tape 701 is advanced (arrow V), the first half 1 to y / 2 of all information blocks 703 are recorded while the remaining y / 2 + 1 to y information blocks 703 written on return (arrow R) will. At the end of each information block 703, a special character is recorded. This special character has in the information blocks 1 to y / 2-1 and y / 2 + 1 to y-1 meaning "end of line" and indicates the end of a line of the artist's drawing 1 ("ZE sign 705" in Fig. 3a). A special character that appears at the end of the last when Information blocks y / 2 recorded in advance are written, means that the Half of all lines of the artist drawing 1 has been recorded. This special character is hereinafter referred to as the "first y / 2 character", the electrical signal assigned to it as the first y / 2 signal ". A coding identical to the y / 2 symbol Sign 709 (Fig. 3a), which is referred to below as the second y / 2 sign, is recorded at the end of the last information block y when rewinding. Ee there indicates that now all lines of the art drawing 1 are scanned and recorded have been.

Da jedem Sonderzeichen und jeder Farbinformation ein dreistelliges binäres Wort zugeordnet ist, werden sowohl beim Vorlauf als auch beim Rücklauf den Magnetbandes 701 Je drei Spuren benötigt. Je eine weitere Spur beim Vor- bzw. Rücklauf wird benötigt, um zwischen die Informationsblöcke eine Adresse zu schreiben, die bei der Korrektur der Musterpatrone lo dazu dient, den einer bestimmten Zeile zugeordneten Informationsblock aufzufinden und durch einen neuen Informationsblock zu ersetzen. Dies ist vorteilhaft, wenn die Patrone beispielsweise 500 oder 1000 Zeilen aufweist, jedoch nur wenige Zeilen korrigiert werden sollen.Since every special character and every color information has a three-digit binary word is assigned, both the forward and the reverse are the Magnetic tape 701 three tracks each required. One further track each for forward and reverse is required to write an address between the information blocks, the when correcting the sample cartridge lo is used to assign to a specific line Find information block and replace it with a new information block. This is advantageous if the cartridge has, for example, 500 or 1000 lines, however, only a few lines should be corrected.

Schließlich wird eine neunte Spur des Magnetbandes 701 dazu ben;tig-t, beim Vorlauf Synchronisationnzeichen 711 (Fig. 3n) aufzuschriben, die beim Rücklauf des Bandes gelesen werden und ermöglichen, daß die beim Rücklauf geschriebenen Informationsblör,ke im wesentlichen an der gleichen Stelle wie die beim Vorlauf geschriebenen Informationsblöcke angeordnet sind. Anstelle eines Synchronisationszeichens könnten hierzu allerdings auch die ZE- und y/2-Zeichen verwendet werden.Finally, a ninth track of magnetic tape 701 is needed to write down synchronization number 711 (Fig. 3n) when moving forward, and when moving backward of the tape and enable the information blocks written on return to be read essentially in the same place as that written in advance Information blocks are arranged. Instead of a synchronization character, however, the ZE and y / 2 characters are also used for this purpose.

Die Aufteilung der benötigten Spuren ist beispielsweise wie folgt: Vorlauf Spur 1 Spur 3 Spur 5 Spur 7 Spur 9 Rücklauf Spur 2 Spur 4 Spur 6 Spur 8 # Farbe 1 1 1 1 o o Farbe 2 1 o 1 o o Farbe 3 o g 1 o o Farbe 4 o o 1 o o ZE 1 1 o o o y/2 1 o o o o A o 1 o 1 1 Das A-Zeichen 712 (Fig. 3a) bedeutet, daß sich unmittelbar an dieses Zeichen die Adresse eines Informationsblocks anschließt.The distribution of the required tracks is, for example, as follows: Forward Track 1 Track 3 Track 5 Track 7 Track 9 Return Track 2 Track 4 Track 6 Track 8 # Color 1 1 1 1 o o Color 2 1 o 1 o o Color 3 o g 1 o o Color 4 o o 1 o o ZE 1 1 o o o y / 2 1 o o o o A o 1 o 1 1 The A-sign 712 (Fig. 3a) means that immediately this character is followed by the address of an information block.

Die Adresse für einen bestimmten Informationsblock wird zur Vereinfachung der gesamten Einrichtung jeweils an den vorhergehenden Informationsblock angehängt. Unmittelbar auf den ersten Informationsblock folgt somit die Adresse für den zweiten Informationsblock und unmittelbar auf den letzten Informationsblock die Adresse für den ersten Informationsblock. Wird daher das Band beim Suchlauf nach Auffinden der gesuchten Adresse angehalten, dann kann sofort mit der Aufzeichnung oder dem Auslesen des gewünschten Informationsblocks begonnen werden. In Fig. 3a ist beispielsweise ein Informationsblock 703 dargestellt, der beim Vorlauf geschrieben wird und aus den Worten für vier Farben F1 bis F4, ein ZE-Zeichen, ein A-Zeichen und eine vierstellige Adresse besteht. Die Fig. 3b zeigt dagegen den letzten beim Rücklauf aufgezeichneten Informationsblock, der sich vom Informationsblock nach Fig. 3n durch das y/2-Zeichen und eine andere Adresse unterscheidet. Dieser Informationsblock beginnt im übrigen dort, wo das Synchronisationszeichen 711 des ihm zugeordneten, beim Vorlauf aufgezeichneten Informationsblocks 703 liegt.The address for a particular block of information is used for convenience of the entire facility is appended to the preceding information block. The address for the second follows the first information block immediately Information block and the address immediately after the last information block for the first information block. Therefore, the tape will be found when searching for the searched address stopped, then you can immediately start with the recording or the Reading of the desired information block can be started. In Fig. 3a, for example an information block 703 is shown which is written in advance and out the words for four colors F1 to F4, a ZE character, an A character and a four-digit Address exists. 3b, on the other hand, shows the last recorded during the rewind Information block which differs from the information block according to FIG. 3n by the y / 2 symbol and another address differs. This information block begins in rest where the synchronization character 711 of the one assigned to it, recorded during the advance Information block 703 is located.

Besteht der Rapport und damit die Künstlerzeichnung 1 bzw.If the report and thus the artist's drawing 1 or

Patrone lo aus einer ungeraden Anzahl von Zeilen, dann wird, um die beschriebene Organisation aufrechtzuerhalten, an einer definierten Stelle, die sich aus Fig. 3 ergibt, ein Leerblock 713 gebildet, der zwar etwa an der gleichen Stelle wie der Informationsblock y/2+1 liegt, jedoch in keiner einzigen Spur irgendeine Information besitzt.Cartridge lo from an odd number of lines, then it is to the to maintain the organization described, in a defined place, which is from Fig. 3 results, an empty block 713 is formed, although it is approximately at the same point how the information block y / 2 + 1 lies, but not in any single track Owns information.

Beim Einschreibeie1+nrdetblenlesen wird das Magnetband 701 im Start/Stop-Betrieb, d.h. es wird bei Aufzeichnung eines Informations- oder Leerblocks 703 bzw. 713 kontinuierlich an den nicht dargestellten Schreib/Lese-Köpfen vorbeitransportiert und dann so lange angehalten, bis sämtliche zur Einspeicherung eines Informationsblocks benötigte eichen zur Verfügung stehen. Am Ende des /2-ten Informationsblocks wird durch das erste y/2-Signal von Vorlauf auf Riicklauf umgeschaltet, und anschließend beginnt die Aufzeichnung der restlichen Informationsblöcke in gleicher Weise wie beim Vorlauf. Durch das zweite y/2-Signal wird wieder von Rücklauf auf Vorlauf umgeschaltet.When reading in and reading in, the magnetic tape 701 is in start / stop mode, i.e., it becomes continuous when an information or blank block 703 or 713 is recorded transported past the read / write heads (not shown) and then for so long stopped until all needed to store a block of information oak trees are available. At the end of the / 2nd information block, the first y / 2 signal switched from forward to reverse, and then begins the recording of the remaining information blocks in the same way as for the advance. The second y / 2 signal switches back from reverse to forward.

Danach müssen sich die Schreib/Lese-Köpfe für die Spuren 1,3,5,7 und 9 an einer Stelle des Magnetbandes 701 befindcn, die vor dem ersten Informationsblock liegt, damit beim nächsten Start des Magnetbandes 701 (Lesezyklus oder Korrektur) der gesamte erste Informationsblock erfaßt wird. Da zum Bnndstart bzw. Bandstop jedoch unterschiedliche Zeitintervalle benötigt werden und diese Zeitintervalle auch schwanken können, muß dies durch besondere Maßnahmen, z.B. die erfindungsgemäßen Synchronisationszeichen in der Spur 9, sichergestellt werden, die gemäß Fig. 3a an der gleichen Stelle wie die A-ZeichenK712 liegen. Beim Rücklauf des Magnetbandes 701 ist der Lesekopf für die Spur 9 eingeschaltet, der immer dann ein Synchronisationssignal erzeugt, wenn das Magnetband in Spur 9 ein Synchronisationszeichen 711 aufweist. Die Synchronisationssignale geben dann über eine Torschaltung die Binspeicherung des nächsten Informationsblocks frei, so daß die Informationsblöcke y/2+1 bis y nahezu genau dort beginnen und enden, wo auch die Informationsblöcke 1 bis y/2 beginnen und enden.Then the read / write heads for tracks 1,3,5,7 and 9 is located at a point on the magnetic tape 701 which is before the first information block so that the next start of the magnetic tape 701 (read cycle or correction) the entire first information block is detected. As for the band start or band stop however, different time intervals are required and these time intervals can also fluctuate, this must be done by special measures, e.g. the inventive Synchronization characters in the track 9, are ensured, which according to Fig. 3a are in the same place as the A characters K712. When the magnetic tape is rewinding 701 the read head for track 9 is switched on, and always then A synchronization signal is generated when the magnetic tape in track 9 has a synchronization signal 711 has. The synchronization signals are then given via a gate circuit Bin storage of the next information block free, so that the information blocks y / 2 + 1 to y almost exactly where the information blocks begin and end Start and end from 1 to y / 2.

Aufgrund der Adressen und des Zeitintervalls, das zum Bandstop benötigt wird, erfolgt auch die durch die beiden y/2-Zeichen bewirkte Umschaltung von Vorlauf auf Rücklauf bzw. umgekehrt so, daR beim nächsten Bandstart der gesamte folgende Informationsblock erfaßt wird.Based on the addresses and the time interval required for the belt to stop is, the changeover from the forerun caused by the two y / 2 characters also takes place to reverse or vice versa so that the next time the tape starts the entire following Information block is captured.

Der Umfang der Trommel lol (Fig. 2) wird gemäß einer Ausfiihrungsform der Erfindung um soviel größer als die maximal mögliche Breite der Künstlerzeichnung 1 bzw. Patrone lo in X-Richtung gewählt, daß während derjenigen Zeitspanne, in welcher der llnbedeckte Teil der Trommel lol am Abtastkopf 2 bzw. Drucker 9 vorbeiläuft, die abgetasteten Informationen auf dem Magnetband 701 untergebracht werden können (Abtastvorgang) bzw. ein gespeicherter Informationsblock 703 derart ausgelesen und verarbeitet werden kann (Druckvorgang), daß dem Drucker beim Vorbeilauf des Zeichenpapiers alle für eine Zeile benötigten Steuersignale zur Verfügung gestellt werden können.The circumference of the drum lol (FIG. 2) is according to one embodiment of the invention so much larger than the maximum possible width of the artist's drawing 1 or cartridge lo selected in the X direction that during the period in which the uncovered part of the drum lol passes the scanning head 2 or printer 9, the scanned information can be accommodated on the magnetic tape 701 (Scanning process) or a stored information block 703 is read out in this way and can be processed (printing process) that the printer when the drawing paper passes all control signals required for a line can be made available.

Die sich daraus beim Abtasten bzw. Drucken ergebenden Phasen sind schematisch in Fig. 4a,b dargestellt.The phases resulting therefrom during scanning or printing are shown schematically in Fig. 4a, b.

Die Fig. 4a zeigt den Abtastvorgang, wobei die Trommel lol in Richtung des Pfeils P gedreht wird, der Abtastkopf 2 auf dem Schlitten 105 montiert ist und die Künstlerzeichnung 1 auf einem Teil des Trommelumfangs aufgespannt ist.Fig. 4a shows the scanning process, with the drum lol in direction of the arrow P is rotated, the scanning head 2 is mounted on the carriage 105 and the artist's drawing 1 is stretched over part of the drum circumference.

Während einer Phase A wird bei jedem Trommelumlauf eine Zeile der Künstierzeichnung abgetastet. Die Phase A wird durch das von der Markierung 117 erzeugte MZA-Signal (Fig. 2) eingeleitet. Die erhaltenen Abtastsignale werden in den Zwischenspeicher 5 geschoben und während einer Phase B, die. durch das ZE-Signal (Zeilen-Ende) eingeleitet wird, auf das Magnetband 701 übertragen. Das ZE-Signal entspricht zwar zeitlich dem von der Markierung 119 erzeugten MZE-Signal, wird jedoch elektronisch erzeugt, Die Phase B wird durch ein von einem anderen Zähler erzeugtes AE-Signal (Adressen-Ende) beendet, welches anzeigt, daß der einer Zeile der Künstierzeichnung entsprechende Informationsblock sorzie die.Adresse für den nachsten Informationsblock auf dem Magnetband 701 untergebracht sind.During a phase A, one line of the Artistic drawing scanned. The phase A is caused by that of the marker 117 generated MZA signal (Fig. 2) initiated. The scanning signals obtained are shown in the buffer 5 pushed and during a phase B, the. by the ZE signal (End of line) is initiated, transferred to the magnetic tape 701. The ZE signal corresponds in time to the MZE signal generated by the marker 119, but is electronically generated, phase B is generated by another meter AE signal (end of address) ended, which indicates that one line of the art drawing corresponding information block select the address for the next information block are accommodated on the magnetic tape 701.

In einer Phase C, die zwischen dem AE-Signal und dem MZA-Signal liegt, wird weder abgetastet noch auf dem Magnetband 701 aufgezeichnet. Während der Phasen B und C erfolgt außerdem die Einstellung des Schlittens 105 auf die nächste Zeile der Künstlerzeichnung. Die Dauer der Phasen A,B und C hängt von der Breite der Künstlerzeichnung 1 in X-Richtung und der zum Einstellen des Schlittens 105 benötigten Zeit ab.In a phase C, which lies between the AE signal and the MZA signal, is neither scanned nor recorded on magnetic tape 701. During the phases B and C is also the setting of the carriage 105 to the next line the artist's drawing. The duration of phases A, B and C depends on the breadth of the artist's drawing 1 in the X direction and the time required to adjust the carriage 105.

Beim Druckvorgang ist gemäß Fig. 4b auf der in Richtung des Pfeils P gedrehten Trommel lol das Zeichenpapier aufgespannt, welches nach dem Druckvorgang die Flsterpatrone lo bildet.During the printing process, as shown in FIG. 4b, it is in the direction of the arrow P rotated drum lol the drawing paper stretched, which after the printing process the whisper cartridge forms lo.

Auf dem Schlitten 1o5 ist der Drucker 9 montiert. Nach einem ST-Signal (Start), welches beim ersten Start mittels eines Handschalters und anschließend stets nach dem Ausdrucken einer vollständigen Zeile als "DE-Signal" (Druck-Ende) von einem Zähler erzeugt wird, beginnt das Auslesen eines Informationsblocks 703 vom Magnetband 701 und die Eingabe dieses Informationsblocks in den Zwischenspeicher 5.The printer 9 is mounted on the carriage 1o5. After an ST signal (Start), which at the first start by means of a hand switch and then always after printing a complete line as "DE signal" (end of print) is generated by a counter, the reading out of an information block 703 begins from magnetic tape 701 and the input of this information block into the buffer 5.

Die Phase D wird durch ein Signal beendet, das von einem Vergleichszähler des Zwischenspeichers erzeugt wird und angibt, daß der Informationsblock im Zwischenspeicher 5 für den Druckvorgang bereitsteht. Dieses Signal wird im folgenden mit VZD-Signal (Vergleichs-Zähler-Drucken) bezeichnet. In einer Phase E, die von der Länge einer Zeile der Musterpatrone lo abhängt, passiert nichts. Beim Erscheinen des nächsten MZA-Signals beginnt dann eine Phase F, in welcher die im Zwischenspeicher 5 bereitstehenden Informationen ausgedruckt werden. Das DE-Signal leitet dann das Auslesen des s nächsten Informationsblocks und das Weiterrücken des Schlittens 105 um eine Zeile ein.Phase D is ended by a signal from a comparison counter of the buffer and indicates that the information block is in the buffer 5 is ready for printing. This signal is referred to below as the VZD signal (Comparison counter printing). In a phase E, which is of the length of a Row of the sample cartridge lo, nothing happens. When the next one appears MZA signal then begins a phase F in which those in the buffer 5 are available Information can be printed out. The DE signal then directs the reading of the next one Blocks of information and the advancement of the carriage 105 by one line.

Im folgenden wird der Zwischenspeicher 5 beschrieben, der in Fig. 5 und 7 mit einer gestrichelten Linie umrandet ist.The buffer 5 shown in FIG. 5 and 7 is outlined with a dashed line.

Der Zwischenspeicher 5 erhält von der zentralen Steuereinheit 8 (Fig. 8) die notwendigen Steuersignale bzw. führt dieser Signale zu.The buffer store 5 receives from the central control unit 8 (Fig. 8) the necessary control signals or feeds these signals.

In Fig. 5 sind diejenigen Teile des Zwischenspeichers 5 dargestellt, die für den Abtastvorgang benötigt werden, wobei alle unwichtigen bzw. für den Fachmann selbstverständlichen Teile weggelassen sind.In Fig. 5 those parts of the buffer 5 are shown, which are required for the scanning process, all of which are unimportant or for the person skilled in the art obvious parts are omitted.

Der Zwischenspeicher 5 enthält als wesentliche Bestandteile zwei Schieberegister 501 und 503, die vorzugsweise mindestens so viele Speicherelemente aufweisen, wie sich aus der Summe der Rasterpunkte einer Zeile und der für die Sonderzeichen und Adressen benötigten Bits ergibt.The intermediate memory 5 contains two shift registers as essential components 501 and 503, which preferably have at least as many memory elements as is the sum of the grid points of a line and that for the special characters and Addresses required bits results.

Den beiden Schieberegistern 501, 503 werden die in der Codier-und Decodiereinheit 4 gebildeten Worte parallel auf den beiden Informationseingängen angeboten. Den ?akteingangen der Schieberegister 5o1, 503 können über ein ODER-Glied 5o5 die am Ausgang AU der zentralen Steuereinheit 8 gebildeten Impulse des Abtast-Taktes (AT) zugeführt werden. Der Ausgang des ODER-Gliedes 505 ist außerdem mit dem Zählereingang eines Vergleichzählers 507 verbunden, der fest auf die Anzahl der Speicherzellen der Schieberegister 501, 503 eingestellt ist und beim Erreichen dieser Zahl ein VZA-Signal (Vergleichs-Zähler-.Abtasten) abgibt.The two shift registers 501, 503 are those in the coding and Decoding unit 4 formed words in parallel on the two information inputs offered. The current input of the shift registers 501, 503 can be via an OR gate 5o5 the pulses formed at the output AU of the central control unit 8 of Sampling clock (AT) are supplied. The output of OR gate 505 is also connected to the counter input of a comparison counter 507, which is fixed to the number of the memory cells of the shift registers 501, 503 is set and when it is reached this number emits a VZA signal (comparison counter. scanning).

Mit den Takteingängen der Schieberegister 5c1, 503 und dem Zählereingang des Vergleichszählers 507 sind außerdem über das ODER-Glied 505 die Ausgänge zweier Taktgeber 509 und 511 verbunden, von denen der Taktgeber 509 Impulse mit relativ hoher Folgefrequenz (Schnelltakt, z.B-. 4o KHZ) und der Taktgeber 711 Impulse mit relativ kleinerer Folgefrequenz (Schreibtakt, z.B. 8 KHZ) liefert, wobei die letzteren außerdem als ZT-Signale (Zähler-Taktsignale) einem Eingang ZT der zentralen Steuereinheit 8 zugeführt werden.With the clock inputs of the shift registers 5c1, 503 and the counter input of the comparison counter 507 are also the outputs of two via the OR gate 505 Clock 509 and 511 connected, of which the clock 509 pulses with relative high repetition frequency (fast cycle, e.g. 4o KHZ) and the clock generator 711 pulses with delivers a relatively lower repetition frequency (write clock, e.g. 8 KHZ), with the latter also as ZT signals (counter clock signals) to an input ZT of the central control unit 8 are fed.

Ausgänge ZE bzw. y/2 der zentralen Steuereinheit 8; an denen die ZE- bzw. y/2-Signale erscheinen, sind über ein ODER-Glied 513 mit dem Start-Eingang des Taktgebers 509 verbunden, dessen Stop-Eingang mit dem Ausgang des Vergleichszählers 507 verbunden ist.Outputs ZE or y / 2 of the central control unit 8; at which the ZE or y / 2 signals appear are via an OR gate 513 with the start input of the clock 509, whose stop input is connected to the output of the comparison counter 507 is connected.

Der Ausgang des Vergleichszählers 507 ist außerdem über eine Verzögerungsatufe 515 einerseits an einen Eingang VZA der zentralen Steuereinheit 8 und andererseits iiber ein UND-Glied 517 und ein ODER-Glied 519 am den Start-Eingang des Taktgebers 511 angeschlossen. Der andere Eingang des UND-Gliedes 517 liegt am Ausgang Q1 eines Flipflop 521, dessen Takt eingang mit dem Ausgang y/2 der zentralen Steuereinheit 8 und dessen Ausgang Q2 über cin weiteres UND-Glied 523 mit dem anderen Eingang des ODER-Gliedes 519 verbunden ist. Der andere Eingang des UND-Gliedes 523 liegt an einem Ausgang S der Speichereinrichtung 7, von dem die in der Spur 9 gespeicherten Synchronisationssignale abgenommen werden.The output of the comparison counter 507 is also via a delay stage 515 on the one hand to an input VZA of the central control unit 8 and on the other hand Via an AND gate 517 and an OR gate 519 at the start input of the clock 511 connected. The other input of the AND gate 517 is at the output Q1 of a Flip-flop 521, whose clock input with the output y / 2 of the central control unit 8 and its output Q2 via a further AND gate 523 with the other input of the OR gate 519 is connected. The other input of the AND gate 523 is located at an output S of the storage device 7, of which the stored in the track 9 Synchronization signals are picked up.

Der Ausgang des Vergleichszählers 507 ist schließlich noch mit dem Start-Eingang der Speichereinrichtung 7 und über die Verzögerungsstufe 515 und ein ODER-Glied 525 mit seinem Rückstelleingang R verbunden.The output of the comparison counter 507 is finally still with the Start input of the memory device 7 and via the delay stage 515 and a OR gate 525 connected to its reset input R.

Der Stop-Eingang der Speichereinrichtung 7, der Stop-Eingang des Taktgebers 511 und der andere Eingang des ODER-Gliedes 525 sind mit dem Ausgang eines Adressenzählers 527 verbunden. Der Adressenzähler 527,.ein Binärzähler 529 und ein Schieberegister 531 dienen zum Einschreiben der jeweiligen Adresse. Der Eingang des Binärzählers 529 ist mit dem Ausgang ZE der zentralen Steuereinheit verbunden, so daß er durch die ZE-Signale jeweils auf die Adresse des nachfolgenden Informationsblocks eingestellt wird. Da seine Anfangsstellung die Zahl 1 ist, wird er durch das nach Abrastung der ersten Zeile erscheinende ZE-Signal auf die'Adresse der zweiten Zeile eingestellt, so daß diese dem ersten Informationsblock angehängt wird.The stop input of the memory device 7, the stop input of the clock generator 511 and the other input of the OR gate 525 are connected to the output of an address counter 527 connected. The address counter 527, a binary counter 529 and a shift register 531 are used to write the respective address. The input of the binary counter 529 is connected to the output ZE of the central control unit so that it can go through the CPU signals are each set to the address of the following information block will. Since his starting position is the number 1, he is by the after scanning The ZE signal appearing in the first line is set to the address of the second line, so that it is appended to the first information block.

Entsprechend wird der Binärzähler 529 durch das ZE-Signal der letzten Zeile auf die Adresse der ersten Zeile eingestellt, so daß diese dem letzten Informationsblock 703 angehängt wird.Accordingly, the binary counter 529 becomes the last one by the ZE signal Line is set to the address of the first line, so that this is the last information block 703 is appended.

Der Binärzähler 529 gibt die eingestellte Adresse in das Schieberegister 531, aus dem sie durch die vom Taktgeber 511 kommenden Taktsignale auf die Spuren 7 oder 8 des Magnetbandes überführt wird, wenn ein lDS-Glied 533 vom Ausgang Q2 eines Flipflop 535 entsprechend vorbereitet ist. Der Eingang S2 dieses Flipflop liegt iiber eine Verzögerungsstufe 537 am Ausgang ZS (Zähler Stop) der zentralen Steuereinheit, der Eingang S1 dagegen am Ausgang des Adressenzählers 527, der auch an dessen Rücksetzeingang liegt.The binary counter 529 puts the set address in the shift register 531, from which it is transferred to the tracks by the clock signals coming from the clock generator 511 7 or 8 of the magnetic tape is transferred when an IDS element 533 from output Q2 of a flip-flop 535 is prepared accordingly. The input S2 of this flip-flop is via a delay stage 537 at the output ZS (counter stop) of the central Control unit, the input S1 on the other hand at the output of the address counter 527, which also at whose reset input.

Mit dem Ausgang des UND-Gliedes 533 ist auch der Eingang des Adressenzählers 527 verbunden, so daß er diejenigen Takte mitzählt, die dem Takteingang des Schieberegisters 531 zugeführt werden. Der Adressenzähler ist auf die Zahl der Bit eingestellt, die jede Adresse umfaßt, also beispielsweise die Zahl 9 oder 10> wenn 500 bzw. looo Rasterpunkte pro Zeile adressiert werden sollen. Durch das am Ausgang des Adressenzählers erscheinende AE-Signal wird außerdem der Vergleicbszahler 507 zurückgesetzt und das Magnetband angehalten.The output of the AND gate 533 is also the input of the address counter 527 connected so that it counts those clocks that are the clock input of the shift register 531 can be supplied. The address counter is set to the number of bits that each address includes, for example, the number 9 or 10> if 500 or looo Halftone dots are to be addressed per line. By the one at the output of the address counter When the AE signal appears, the comparator 507 is also reset and the magnetic tape stopped.

Die Speichereinrichtung 7 weist einen mit dem Ausgang y/2 der zentralen Steuereinheit 8 über eine Verzögerungsstufe 539 verbundenen Eingang auf. Dieser Eingang fiihrt zu einem nicht dargestellten Schalter, der beim Erscheinen des ersten y/2-Signals die Umschaltung von Vor- auf Rücklauf und bei Erscheinen des zweiten y/2-Signals die Umschaltung von Rück- auf Vorlauf bewirkt.The storage device 7 has one with the output y / 2 of the central Control unit 8 via a delay stage 539 connected input. This Entrance leads to a switch, not shown, which is activated when the first y / 2 signal the switchover from forward to reverse and when the second appears y / 2 signal causes the switchover from reverse to forward.

Die Ausgänge der Schieberegister 501 und 503 sind mit zwei Eingängen der Logik 6 verbunden. Weitere Eingänge der Logik sind mit den Ausgängen ZS, y/2 und ZE der zentralen Steuereinheit 8 verbunden. über die vier Ausgänge der Logik 6 werden beim Vorlauf die Spuren 1, 3, 5 und 9 und beim Rücklauf die Spuren 2, 4 und 6 des Magnetbandes 701 beschrieben.The outputs of shift registers 501 and 503 have two inputs the logic 6 connected. Further inputs of the logic are with the outputs ZS, y / 2 and ZE of the central control unit 8 connected. via the four outputs of the logic 6 become tracks 1, 3, 5 and 9 when moving forward and tracks 2, 4 when moving backward 6 and 6 of the magnetic tape 701.

Ein weiterer Eingang der Logik 6 ist mit einem Ausgang UZ (Ungerade Zeilenzahl) der zentralen Steuereinheit 8 verbunden. Beim Erscheinen eines UZ-Signals wird ein Leerblock 713 (Fig. 3) aufgezeichnet.Another input of the logic 6 is connected to an output UZ (odd Number of lines) of the central control unit 8. When a UZ signal appears a blank block 713 (Fig. 3) is recorded.

Die Logik 6 dient dazu, den Schreibköpfen der Speichereinrichtung 7 die beim Einschreibvorgang benötigten Signale bereitzustellen bzw. beim Druckvorgang die von der Speichereinrichtung 7 ausgelesenen Informationen in der notwendigen Ordnung und Reihenfolge dem Zwischenspeicher 5 zuzuführen.The logic 6 is used to the write heads of the memory device 7 to provide the signals required during the writing process or during the printing process from the storage device 7 information read out in to supply the buffer 5 in the necessary order and sequence.

In Fig. 6 ist derjenige Teil der Logik 6 schematisch dargestellt1 der für den Einschreibvorgang benötigt wird. Der für den Druckvorgang benötigte Teil ist bei entgegengesetztem Informationsfluß ähnlich aufgebaut.That part of the logic 6 is shown schematically in FIG. 6 which is required for the enrollment process. The one needed for printing Part has a similar structure with opposite flow of information.

Gemäß Fig. 6 ist je ein Eingang zweier ODER-Glieder 601 und 603 mit einem der Ausgänge der Schieberegister 501 und 503 verbunden. Je einem anderen Eingang der ODER-Glieder 601, 603 werden die Ausgangssignale eines UND-Gliedes 605 zugeführt, dessen einer Eingang am Ausgang Q2 eines Flipflop 607 und dessen anderer Eingang am Ausgang ZS der zentralen Steuereinheit liegt. Ein dritter Eingang des ODER-Gliedes 601 ist mit dem Ausgang eines UND-Gliedes 609 verbunden, dessen einer Eingang mit dem Ausgang Q7 des Flipflop 607 und dessen anderer Eingang mit dem Ausgang ZS der zentralen Steuereinheit 8 verbunden ist. Die beiden Eingänge S1 und 52 des Flipflop 607 sind mit dem Ausgang ZE bz.According to FIG. 6, an input of two OR gates 601 and 603 is included connected to one of the outputs of the shift registers 501 and 503. A different entrance each the OR gates 601, 603 are fed the output signals of an AND gate 605, one input at the output Q2 of a flip-flop 607 and the other input is at the output ZS of the central control unit. A third input of the OR gate 601 is connected to the output of an AND gate 609, one input of which is connected to the output Q7 of the flip-flop 607 and its other input to the output ZS of central control unit 8 is connected. The two inputs S1 and 52 of the flip-flop 607 are with the output ZE resp.

über eine Verzögerungsstufe 611 mit dem Ausgang y/2 der zentralen Steuereinheit 8 verbunden.via a delay stage 611 with the output y / 2 of the central Control unit 8 connected.

Die Ausgänge der UND-Glieder 605 und 609 liegen an zwei Eingängen eines ODER-Gliedes 613, dessen dritter Eingang über eine Verzögerungsstufe 615 mit dem Ausgang ZS der zentralen Steuereinheit 8 verbunden und dessen Ausgang eine Umkehrstufe 617 nachgeschaltet ist.The outputs of the AND gates 605 and 609 are at two inputs an OR gate 613, the third input of which via a delay stage 615 with connected to the output ZS of the central control unit 8 and its output is an inverter 617 is connected downstream.

Der in Fig. 6 gezeigte Teil der Logik 6 besitzt vier schematisch angedeutete Ausgänge, an denen die den Spuren 1,2 bzw.The part of the logic 6 shown in FIG. 6 has four schematically indicated ones Outputs to which the tracks 1, 2 resp.

3,4 bzw. 5,6 bzw. 9 zuzuführenden Signalei in richtiger Reihenfolge statisch bereitstehentund über Torschaltungen mit dem vom Taktgeber 511 (Fig. 5) entwickelten Einschreibtakt abgefragt werden.3,4 or 5,6 or 9 to be supplied Signalei in the correct order statically available and via gate circuits with the clock generator 511 (Fig. 5) developed write clock can be queried.

Die Verzögerungsstufe 611 soll sicherstellen> daß in dem Fall, daß ein y/2-Signal erscheint, dieses gegenüber dem nahezu gleichzeitig erscheinenden ZE-Signal um so viel verzögert wird, daß der Ausgang Q2 des Flipflop 607 gesetzt wird. Die Verzögerungsstufe 615 dagegen muß das ZS-Signal um genau einen Takt verzögern, damit beim Erscheinen des ZS-Signals zunächst in den Spuren 1 bis 6 däs Sonderzeichen ZE bzw. y/2 und dann im nachsten Takt das Sonderzeichen A aufgezeichnet wird. Gleichzeitig mit dem A-Zeichen wird beim Vorlauf in Spur 9 das Synchronisationszeichen geschrieben. Die Umschaltung auf die verschiedenen Schreib- bzw. Leseköpfe erfolgt automatisch bei der jeweiligen Umschaltung der Speichereinrichtung 7 von Vor- auf Rucklauf bzw. umgekehrt.The delay stage 611 should ensure> that in the event that that a y / 2 signal appears, this compared to the one that appears almost simultaneously ZE signal is delayed by so much that the output Q2 of the flip-flop 607 is set will. The delay stage 615, on the other hand, must delay the ZS signal by exactly one clock, so when the ZS signal appears first in tracks 1 to 6 of the special characters ZE or y / 2 and then the special character A is recorded in the next measure. Simultaneously With the A-character, the synchronization character is written in track 9 during advance. The switchover to the various read or write heads takes place automatically with the respective switchover of the storage device 7 from forward to reverse or vice versa.

In Fig. 7 sind diejenigen Teile des Zwischenspeichers 5 dargestellt, die für den Druckvorgang benötigt werden, wobei wiederum alle unwichtigen Teile weggelassen sind.In Fig. 7 those parts of the buffer 5 are shown, which are needed for the printing process, again all unimportant parts are omitted.

Außerdem ist zum besseren Verständnis der fiir den Druckvorgang benötigte Teil des Zwischenspeichers 5 in Fig. 7 als ein von dem für den Abtastvorgang benötigten Teil gemäß Fig. 5 unabhängiges System dargestellt. Viele der Bauelemente des Zwischenspeichers 5, z.B. die Schieberegister Sol und 503, können jedoch sowohl beim Abtasten als auch beim Drucken verwendet werden.In addition, for a better understanding of the information required for the printing process Part of the buffer 5 in Fig. 7 as one of that required for the scanning process Part shown in FIG. 5 independent system. Many of the components of the cache 5, e.g. the shift registers Sol and 503, can, however, both be used for scanning as can also be used when printing.

Der für den Druckvorgang benötigte Teil des Zwischenspeichers 5 enthält als wesentliche Bestandteile vier Schieberegister 551, 553, 555 und 557, die vorzugsweise die gleiche Anzahl von Speicherzellen wie die Schieberegister 501 und 503 aufweisen. Die Informationseingänge der Schieberegister 551 und 555 bzw. 553 und 557 sind jeweils parallel geschaltet, wobei jedoch den Informationseingängen der Schieberegister 555 und 557 cine Informationssperre 559 vorgeschaltet ist. Durch die Informationssperre 559 werden die Informationseingänge der Schieberegister 555 und 557 in bestimmten Zeitintervallen von Informationen frei gehalten, ohne daß der den Takteingängen zugeführte Schiebetakt unterbrochen wird. Die Informationseingänge der Schieberegister liegen an den beiden Informationsausgängen der Logik 6, der beim Lesevorgang von den Leseköpfen der Speichereinrichtung 7 die auf dem Magnetband 701 gespeicherten Worte seriell angeboten werden.Contains the part of the buffer 5 required for the printing process as essential components four shift registers 551, 553, 555 and 557, which are preferably have the same number of memory cells as the shift registers 501 and 503. The information inputs of the shift registers 551 and 555 or 553 and 557 are respectively connected in parallel, but with the information inputs of the shift register 555 and 557 cine Information lock 559 is connected upstream. By the information lock 559 becomes the information inputs of the shift register 555 and 557 kept free of information at certain time intervals without the shift clock fed to the clock inputs is interrupted. The information inputs the shift registers are at the two information outputs of the logic 6, the during the reading process from the reading heads of the storage device 7, those on the magnetic tape 701 stored words are offered serially.

Der für den Druckvorgang benötigte Teil der Logik 6 ist im einzelnen nicht dargestellt, da er sich aus der Funktionsweise der gesamten Einrichtung ergibt und im übrigen ähnlich dem in Fig. 6 gezeigten Teil bei entgegengesetztem Informationsfluß ist. Die Logik 6 besitzt neben den beiden Informationsausgängen, an denen die in den Spuren 1,3 bzw. 2,4 gespeicherten Farbinformationen erscheinen, noch einen ZE-Ausgang und einen y/2-Ausgang, an denen jeweils dann Signale erscheinen, wenn mittels der Leseköpfe am Ende eines Informationsblocks 703 ein ZE-Zeichen 705 bzw. ein y/2-Zeichen 709 (vgl. Fig. 3a,b) ausgelesen wird. Der ZE-Ausgang der Logik 6 ist über ein ODER-Glied 561 und ein diesem nachgeschaltetes ODER-Glied 562 einerseits mit dem Stop-Eingang der Speichereinrichtung 7 und andererseits mit dem Start-Eingang eines Taktgebers 563 verbunden. Der y/2-Ausgang der Logik 6 führt einerseits ebenfalls zum ODER-Glied 561 und andererseits zu einem Eingang der Speichereinrichtung 7, der mit dem Schalter zum Umschalten von Vorlauf auf Rücklauf bzw. umgekehrt verbunden ist.The part of the logic 6 required for the printing process is detailed not shown because it results from the functioning of the entire device and otherwise similar to the part shown in Fig. 6 with opposite flow of information is. In addition to the two information outputs at which the in color information stored in tracks 1, 3 and 2, respectively, appear, and a ZE output and a y / 2 output, at which signals appear when using the Read heads at the end of an information block 703 have a ZE character 705 or a y / 2 character 709 (see. Fig. 3a, b) is read out. The ZE output of the logic 6 is via an OR element 561 and an OR gate 562 connected downstream of this on the one hand with the stop input the memory device 7 and on the other hand with the start input of a clock 563 connected. The y / 2 output of the logic 6 on the one hand also leads to the OR gate 561 and on the other hand to an input of the memory device 7, which is connected to the switch to switch from flow to return or vice versa.

Die Takteingänge der Schieberegister 551, 553 liegen mit dem Eingang eines Vergleichzahlers 565, der auf die %eDl der Speicherelemente der Schieberegister eingestellt ist, rm Ausgang eines ODER-Gliedes 567, die Takteingange der Sehicberegister 555, 557 dagegen mit dem Eingang eines dem Verglec.szähler 565 entsprechenden Vergleichszählers 569 am Ausgang eines ODER-Gliedes 571. An je einem Eingang der ODER-Glieder 567 und 571 liegt der Ausgang des Taktgebers 563 (Schnelltakt, z.B. 40 KHZ) und an je einem anderen Eingang je ein UND-Glied 573 bzw. 575. Je ein Eingang der UND-Glieder 573, 575 liegt an einem Ans gang DT (Drucker-Takt) der zentralen Steuereinheit 8. Der andere Eingang des UND-Gliedes 573 liegt am Ausgang Q1 eines Flipflop 577, dessen Ausgang Q2 mit dem anderen Eingang des UND-Gliedes 575 verbunden ist. Der Eingang S1 des Flipflop 577 liegt an einem Ausgang DE (Druck-Ende), sein Eingang S2 an einem Ausgang RA (Rapport-Anschluß) der zentralen Steuereinheit 8.The clock inputs of the shift registers 551, 553 are connected to the input a comparison counter 565, which is based on the% eDl of the storage elements of the shift register is set, rm the output of an OR gate 567, the clock inputs of the visual register 555, 557 on the other hand with the input of a comparison counter corresponding to the comparison counter 565 569 at the exit an OR gate 571. At each input of the OR gates 567 and 571 is the output of the clock 563 (high-speed clock, e.g. 40 KHZ) and one AND gate 573 or 575 at each other input. One input each the AND gates 573, 575 is connected to an Ans output DT (printer clock) of the central Control unit 8. The other input of the AND gate 573 is at the output Q1 of a Flip-flop 577, the output Q2 of which is connected to the other input of the AND gate 575 is. The input S1 of the flip-flop 577 is connected to an output DE (end of print) Input S2 at an output RA (report connection) of the central control unit 8.

Die dritten Eingänge der ODER-Glieder 567, 571 sind schließlich mit einem Ausgang der Speichereinrichtung 7 verbunden, der den Lesetakt (read strobe) für die Spuren 1 bis 6 liefert. Diesem Ausgang wird z.B. durch eine' brei den kommerziellen Magnetbandgeräten übliche Schaltungsanordnung immer dann ein Taktsignal zugeführt, wenn das gerade vom Magnetband 701 ausgelesene Wort in mindestens einer Stelle eine binäre '1" aufweist. Da gemäß der oben in Verbindung mit Fig. 3 angegebenen Tabelle jedes auf dem Magnetband 701 aufgezeichnete Wort, gleichgültig ob es sich um eine Farbe oder ein Sonderzeichen handelt, mindestens an einer Stelle eine binäre 1 besitzt, wird im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel beim Auslesen jedes gespeicherten Wortes ein Taktsignal erzeugt, wohingegen beim Auslesen eines Leerblocks 713 (vgl. Fig. 3) vom Beginn des Auslesens des Synchronisationszeichens in Spur 9 an bis zum Beginn des Auslesens des folgenden Synchronisationszeichens keine Taktsignale am ,rend-strobe"-Ausgang erzeugt werden. Das Magnetband 701 läuft daher während des Druckvorganges beim Beginn des Rücklaufs über den Leerblock hinweg.The third inputs of the OR gates 567, 571 are finally with connected to an output of the memory device 7, which sets the read strobe for tracks 1 to 6. This outcome is, for example, caused by a 'pulpy commercial' Magnetic tape devices usual circuit arrangement is always supplied with a clock signal, if the word just read from the magnetic tape 701 has at least one place binary '1'. Since according to the table given above in connection with FIG every word recorded on the magnetic tape 701, regardless of whether it is a Is a color or a special character, has a binary 1 at least in one place, is stored in the embodiment described here when reading out each Word generates a clock signal, whereas when reading out an empty block 713 (cf. Fig. 3) from the beginning of reading out the synchronization character in track 9 to Start of reading out the following synchronization character no clock signals on "rend-strobe" output can be generated. The magnetic tape 701 therefore runs during the Printing process at the beginning of the return over the empty block.

Ein weiterer Ausgang ST (Start) der zentralen Steuereinheit 8 ist mit einem Eingang eines ODER-Gliedes 576 verbunden, dessen Ausgang zum Start-Eingang der Speichereinrichtung 7 führt.Another output ST (start) of the central control unit 8 is connected to one input of an OR gate 576, the output of which is the start input the storage device 7 leads.

Die Ausgänge der Vergleichszähler 565 und 569 sind an den Stop-Eingang des Taktgebers 563 angeschlossen, so daß dieser durch jedes VZD-Signal (vgl. Fig. 4b) angehalten wird. Außerdem sind diese Ausgänge an die Rücksetzeingänge der beiden Vergleichszähler angeschlossen.The outputs of the comparison counters 565 and 569 are connected to the stop input of the clock 563 is connected so that it is activated by each VZD signal (see Fig. 4b) is stopped. In addition, these outputs are connected to the reset inputs of the two Comparison counter connected.

Die Informationssperre 559 besitzt einen Start-Eingang, der mit einem weiteren Ausgang A des Vergleichszählers 569 verbunden ist. Dieser Ausgang A kann-manuell auf jeden beliebigen Wert des Vergleichszählers 569 eingestellt werden, so daß die Infoxmationssperre 559 jeweils bei jedem beliebigen Zahlerstand eingeschaltet wird. Die Informationssperre 559 wird durch jedes nachfolgende MZA-Signal wieder auf Durchgang gesrhaltet.The information lock 559 has a start input that starts with a further output A of the comparison counter 569 is connected. This output A can-manual can be set to any value of the comparison counter 569 so that the Infoxmation lock 559 is switched on with any payment status. The information lock 559 is enabled again by each subsequent MZA signal preserved.

Die Ausgänge der Schieberegister 551, 555 sind iiber ein ODER-Glied 579, die der Schieberegister 553, 557 über ein ODER-Glied 581 an die Codier- und Decodiereinheit 4 angeschlossen, von welcher die decodierten Informationen über die Schieberegister 11,12 dem Drucker 9 zugeführt werden, der die Musterpatrone lo ausdrucks.The outputs of the shift registers 551, 555 are via an OR gate 579, which the shift register 553, 557 via an OR gate 581 to the coding and Decoding unit 4 connected, from which the decoded information about the shift registers 11,12 are fed to the printer 9, which has the sample cartridge lo expressive.

Der für den Druckvorgang benötigte Teil des Zwischenspeichers 5 besitzt zusätzlich eine Einrichtung, mittels dcr nach Einstellung der entsprechenden Adresse jeder beliebige Informationsblock auf dem Magnetband 701 im Suchlauf angefahren werden kann.The part of the intermediate memory 5 required for the printing process has in addition, a facility by means of dcr after setting the corresponding address any information block on the magnetic tape 701 was searched for can be.

Diese Einrichtung enthält eine Doppeltaste 583> die einerseits die zentrale Steuereinheit auf "Drucken" und andererseits den Magnetbandantrieb auf Dauerlauf einstellt. Das über ein UNT)-Glied 585 erscheinende Signal setzt den Ausgang Q2 eines Flipflop 587, der über das ODER-Glied 576 den MaCnetbandantricb einschaltet und eingeschaltet läßt, auch wenn über die Ausgänge ZE bzw. y/2 der Logik 6 dem Stop-Eingang Stopsignale zugeführt-werden.This device contains a double key 583> the one hand the central control unit on "print" and on the other hand the magnetic tape drive set to run continuously. The signal appearing via a UNT) element 585 sets the Output Q2 of a flip-flop 587, the MaCnetbandantricb via the OR gate 576 switches on and leaves it switched on, even if the Logic 6 stop signals are fed to the stop input.

Die erwünschte Adresse wird mittels eines Binärzählers 589 durch Einstellung der Zeilenzahl vorgegeben. Mit dem Binärzähler ist ein Vergleicher 591 verbunden, dessen Informationseingang die von einem Ausgang A der Speichereinrichtung 7 abgenommenen Adressenbits zugeführt werden. Außerdem ist ein Adressenzähler 593 vorgesehen dessen Ausgang mit seinem eigenen Rücksetzeingang R, dem Rücksetzeingang R des Vergleichers 591 und dem Eingang S1 eines Flipflop 595 verbunden ist.The desired address is set by means of a binary counter 589 the number of lines. A comparator 591 is connected to the binary counter, the information input of which is taken from an output A of the memory device 7 Address bits are supplied. An address counter 593 is also provided Output with its own reset input R, the reset input R of the comparator 591 and the input S1 of a flip-flop 595 is connected.

Der Adressenzahler 593 ist auf die Zahl der Bits pro Adresse eingestellt.The address counter 593 is set to the number of bits per address.

Den Takteingängen des Vergleichers 591 und des Adressenzählers 593 werden Taktsignale über ein UND-Glied 597 zugeführt, wenn dieses über den Ausgang Q2 des Flipflop 595 vorbereitet ist. Der Eingang S2 des Flipflop ist mit einem Ausgang A der Logik 6 verbunden, über den die A-Signale zugeführt werden. Der andere Eingang des UND-Gliedes 597 ist mit einem Ausgang B der Speichereinrichtung 7 verbunden, dem als Taktimpulse der read-strobe" der Spuren 7 bzw. 8 entnommen wird.The clock inputs of the comparator 591 and the address counter 593 clock signals are fed via an AND gate 597, if this is via the output Q2 of the flip-flop 595 is prepared. The input S2 of the flip-flop has an output A connected to the logic 6, via which the A signals are supplied. The other entrance the AND gate 597 is connected to an output B of the memory device 7, which is taken as clock pulses of the "read strobe" of tracks 7 and 8.

Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist wie folgt. Nach Einstellung einer bestimmten Adresse im Binbrzbbler 589 und nach Setzten der Flipflops 587 und 595 auf die Ausgänge Ql wird die Taste 583 betätigt, wodurch der Magnetbandentrieb gestartet wird. Das Magnetband kann sich beim Start in jeder beliebigen Stellung befinden. Mit der Rückflanke eines jeden A-Signals wird das UND-Glied 597 vorbereitet, so daß die nachfolgenden "read-strobe"-Impulse die durch das A-Signal angekündigte Adresse in den Vergleicher 591 schieben. Falls dieser Reine Identität mit der im Binhrzähler 589 stehenden Adresse angibt, werden durch den letzten Taktimpuls vom Ausgang B der Adressenzähler 5as, der Vergleicher 591 und das Flipflop 595 zurückgesetzt.The operation of this device is as follows. After hiring a certain address in the bin blocker 589 and after setting the flip-flops 587 and 595 on the outputs Ql the key 583 is actuated, whereby the magnetic tape drive is started. The magnetic tape can be in any position when starting are located. The AND gate 597 is prepared with the trailing edge of each A signal, so that the subsequent "read-strobe" pulses are those announced by the A signal Shift address into comparator 591. If this pure identity with the im Binhrzähler 589 indicates standing address, are by the last clock pulse from Output B of the address counter 5as, the comparator 591 and the flip-flop 595 are reset.

Beim Erscheinen des nächsten A-Signals spielen sich dic gleichen Vorgänge ab. Wird durch den Vergleicher 591 beim Erreichen der gewiinschten Adresse Identität festgestellt, dann wird über seinen Ausgang das Magnetband gestoppt und das Flipflop 587 zurückgesetzt, womit der Suchlauf beendet ist. Da sich die Adresse eines Informationsblocks 703 jeweils am Ende des vorhergehenden Informationsblocks befindet, befinden sich die Schreib/Leseköpfe der Speichereinrichtung 7 nunmehr unmittelbar vor dem adressierten Informationsblock, so daß der Zwischenspeicher 5 auf "Abtasten" umgeschaltet und eine neue Zeile abgetastet und gespeichert werden kann.When the next A-signal appears, the same processes take place away. Identified by the comparator 591 when the desired address is reached detected, then the magnetic tape is stopped via its output and the flip-flop 587, which ends the search. Since the address of an information block 703 is located at the end of the previous information block the read / write heads of the memory device 7 now immediately before the addressed Information block, so that the buffer 5 is switched to "scanning" and a new line can be scanned and stored.

Im folgenden wird anhand der Fig. 8, 8a und 8b die zentrale Steuereinheit 8 beschrieben, die den zeitlichen Ablauf aller Vorgänge steuert, die sich beim Abtasten und Drucken bzw. Einspeichern oder Auslesen der Informationen in die oder aus der Speichereinrichtung 7 abspielen. Die zentrale Steuereinheit 8 umfaßt somit nicht nur alle Einrichtungen zum Erzeugen der verschiedenen Start Stop-, Takt- und Synchronisationssignale, sondern auch diejenigen Einrichtungen, die zur Anpassung an verschieden große Künstlerzeichnungen 1, Musterpatronen 'lo oder Rasterpunktgrößen benötigt werden.The central control unit is described below with reference to FIGS. 8, 8a and 8b 8 described, which controls the timing of all processes that occur when scanning and printing or storing or reading the information into or from the Play memory device 7. The central control unit 8 thus does not include only all devices for generating the various start-stop, clock and synchronization signals, but also those facilities that allow adaptation to different sized artist drawings 1, sample cartridges' lo or halftone dot sizes are required.

Die zentrale Steuereinheit 8 enthält als wesentliche Teile den Schrittmotor 107 für den Antrieb des Schlittens 1o in Y-Richtung und den Synchronmotor 1o9 für den Antrieb der Trommel 101 in X-Richtung (vgl. auch Fig. 2). Dem Schrittmotor 10'7 sind ein Y-Raster-Maß-Zähler 801 (im folgenden YRMZ-Zähler bezeichnet) und ein Y-Rasterpunkt-Zähler 802 (im folgenden YRZ-Zähler bezeichnet) zugeordnet. Mit dem YRMZ-Zähler läßt sich die Größe eines Abtast- bzw. Druckpunktes in Y-Richtung, mit dem YRZ-Zähler 802 dagegen die Zahl der Rasterpunkte der Künstlerzeichnung in Y-Richtung einstellen. Dem Synchronmotor 109, der den Transport der Künstlerzeichnung bzw. Patrone in X-Richtung bewirkt, sind entsprechend ein YRMZ-Zähler 803 (X-Raster-Maß-Zähler) und ein XRZ-Zähler 804 (X-Rasterpunkt-Zähler) zugeordnet.The central control unit 8 contains the stepper motor as essential parts 107 for driving the slide 1o in the Y direction and the synchronous motor 1o9 for the drive of the drum 101 in the X direction (cf. also FIG. 2). The stepper motor 10'7 are a Y raster dimension counter 801 (hereinafter referred to as YRMZ counter) and a Y raster point counter 802 (hereinafter referred to as the YRZ counter). With the YRMZ counter you can the size of a scanning or printing point in the Y direction, with the YRZ counter 802 on the other hand, adjust the number of grid points of the artist's drawing in the Y-direction. The synchronous motor 109 that transports the artist's drawing respectively. Cartridge caused in the X-direction are accordingly a YRMZ counter 803 (X-raster-measure-counter) and an XRZ counter 804 (X halftone dot counter).

Die verschiedenen, den Zählern bzw. Motoren zugeführten Signale werden von einem gemeinsamen Rechteckgenerator 805 abgeleitet. Der Generator 805 ist über einen Frequenzumformer 807 mit dem Synchronmotor 109 verbunden. Zwischen den Generator 805 und den Frequenzumformer 807 ist bei Betätigung einer Taste "Abtasten" 809 ein 2:1-Teiler 811 und bei Betätigung einer Taste "Drucken" 810 zusätzlich ein 5:1-Teiler 812 geschaltet. Dies hat zur Folge, daß die Trommel 1o1 beim Abtastvorgang mit größerer Drehzahl als beim Druckvorgang angetrieben wird. Zwischen die beiden Teiler 811 und 812 und den Frequenzumformer 807 sind außerdem noch zwei UND-Glieder 813 und 814 sowie ein ODER-Glied 816 geschaltet.The various signals fed to the counters or motors are derived from a common square wave generator 805. The generator 805 is over a frequency converter 807 is connected to the synchronous motor 109. Between the generator 805 and the frequency converter 807 is on when a "Scan" key 809 is pressed 2: 1 divider 811 and, when a "Print" button 810 is pressed, an additional 5: 1 divider 812 switched. This has the consequence that the drum 1o1 during the scanning process with a larger Speed than is driven during the printing process. Between the two dividers 811 and 812 and the frequency converter 807 are also two AND gates 813 and 814 and an OR gate 816 switched.

Die Trommel lol wird vom Synchronmotor 1o9 vollkommen ;leichmaßie angetrieben.The drum lol is completely made by the synchronous motor 1o9; driven.

Zum Abtasten der Kilnstlerzeichnung 1 bzw. zum Drucken der Miisterpatrone 1o in X-Richtung werden vom Generator Ro9 ein Abtasttakt bzw. ein Druckertakt abgeleitet. Hierzu ist der Generntor 809 über einen 2:1-Teiler 817 mit dem Eingang E des XRMZ-Zählers 803 verbunden, dessen Ausgang A einerseits direkt mit dem einen Eingang eines UND-Gliedes 819 und andererseits über einen 5s1-Teiler 821 mit dem einen Eingang eines UND-Gliedes 823 verbunden ist. Der andere Eingang des UND-Gliedes 819 ist mit der Taste "Abtasten" 809, der andere Eingang des UND-Gliedes 823 mit der Taste "Drucken" 810 verbunden. Die Ausgänge der UND-Glieder 819 und 823 fiihren zu zwei Anschlußklemm-en AU (Abtast-Takt) und DT(Drucker-Takt), die auf einer Anschlußplatte 825 angeordnet sind.For scanning the artist's drawing 1 or for printing the master cartridge 1o in the X direction, a scanning cycle or a printer cycle are derived from the generator Ro9. For this purpose, the Generntor 809 is via a 2: 1 divider 817 with the input E of the XRMZ counter 803 connected, the output A on the one hand directly to one input of an AND gate 819 and on the other hand via a 5s1 divider 821 with one input of an AND element 823 is connected. The other input of the AND gate 819 is with the key "scanning" 809, the other input of the AND gate 823 is connected to the "Print" 810 button. The outputs of the AND gates 819 and 823 lead to two connection terminals AU (sampling cycle) and DT (printer clock), which are arranged on a connector plate 825.

Der Teiler 817 wird von einer Freigabeschaltung 827 freigegeben bzw. gesperrt. Die Freigabe erfolgt über ein UND-Glied 829, an dessen einen Eingang über eine Verzöger1lngsstufe 831 eine allgemeine Starttaste 833 angeschlossen ist, wohingegen sein anderer Eingang mit der Abtasteinrichtung 121 (vgl. Fig. 2) verbunden ist. Die Start-Taste 833 führt außerdem über ein ODER-Glied 837 zu einer Anschlußklemme ST (Start), der Ausgang der Abtasteinrichtung 121 dagegen zu einer Anschlußklemme MZA (Mechanischer-Zeilen-Anfang).The divider 817 is enabled or disabled by an enable circuit 827. locked. The release takes place via an AND element 829, one input of which is via a delay stage 831 a general start button 833 is connected, whereas its other input is connected to the scanning device 121 (see FIG. 2). The start button 833 also leads via an OR gate 837 to a connection terminal ST (start), the output of the scanning device 121 on the other hand to a connection terminal MZA (mechanical line start).

Die Sperrung des Teilers 817 erfolgt über ein ODER-Glied 839, dessen einer Eingang mit dem Ausgang eines UND-Gliedes 841 verbunden ist, dessen einer Eingang zur Taste "Abtasten" 809 und dessen anderer Eingang zum Ausgang A des XRZ-Zählers 804 führt. An den anderen Eingang des ODER-Gliedes 839 ist der Ausgang eines Tfl)-Gliedos 843 angeschlossen, dessen einer Eingang mit der Taste "Drucken" 810 und dessen anderer Eingang mit einer Anschlußklemme DE (Druck-Ende) verbunden ist.The blocking of the divider 817 takes place via an OR gate 839, whose one input is connected to the output of an AND gate 841, one of which Input to the "Scan" key 809 and its other input to output A of the XRZ counter 804 leads. The output of a Tfl) element is connected to the other input of the OR element 839 843 connected, one input with the "Print" button 810 and the other Input is connected to a terminal DE (pressure end).

Die UND-Glieder 819 und 823 sind über ein ODER-Glied 845 mit dem Eingang E des XRZ-Zählers 804 verbunden, dessen Rückstelleingang R über ein ODER-Glied 847 mit dem Ausgang A des XRZ-Zählers 8o4 und der Anschlußklemme DE vcrbunden ist. Der Ausgang des XRZ-Zählers 804 ist außerdem an den Eingang einer Schaltung 850 angeschlossen, die im folgenden mit "X-Test" bezeichnet und später anhand der Fig.The AND gates 819 and 823 are via an OR gate 845 with the input E of the XRZ counter 804, the reset input R of which via an OR gate 847 is connected to the output A of the XRZ counter 8o4 and the terminal DE. Of the The output of the XRZ counter 804 is also connected to the input of a circuit 850, hereinafter referred to as "X-Test" and later with reference to Fig.

8b näher beschrieben wird.8b will be described in more detail.

Außerdem werden die am Ausgang des XRZ-Zählers 804 erscheinenden Signale über ein ODER-Glied 851 dem Rückstelleingang des XRMZ-Zählers 803, dem einen Eingang je eines UND-Gliedes 853 und 854 und schließlich dem Eingang S2 eines Flipflop 855 zugeführt, Der Ausgang Q2 des Flipflop 855 führt zusammen mit einem Ausgang B des XRZ-Zählers 804 über ein UND-Glied 857 entweder zur Anschlußklemme DE oder über das ODER-Glied 837 zur Anschlußklemme ST. Der Eingang S1 des Flipflop 855 ist mit der Anschlußklemme MZA verbunden, die auch an den Eingang S1 eines Flipflop 859 angeschlossen ist, dessen Ans gang Ql mit dem anderen. Eingang des IJND-Gliedes 853 verbunden ist, dessen Ausgang zu einer Anschlußklemme ZE (Zeilen-Ende), zum Eingang E des YRZ-Zählers 802, zum einen Eingang eines UND-Gliedes 861 und schließlich zum einen Eingang eines UND-Gliedes 863 führt, dessen anderer Eingang an die Taste 809 angeschlossen ist. Der Ausgang Q2 des Flipflop 859 ist einerseits mit dem einen Eingang eines UND-Gliedes 865, dessen Ausgang über das ODER-Glied 84-5 zum Eingang E des XRZ-Zählers 804 führt und dessen anderer Eingang mit einer Anschlußklemme ZU (Zähler-Takt) verbunden ist, und andererseits mit dem anderen Eingang des UND-Gliedes 854 verbunden, dessen Ausgang an eine Anschlußklemme ZS (Zähler-Stop) geführt ist.In addition, the signals appearing at the output of the XRZ counter 804 via an OR gate 851 to the reset input of the XRMZ counter 803, the one input an AND gate 853 and 854 and finally the input S2 of a flip-flop 855 fed, The output Q2 of the flip-flop 855 leads together with a Output B of the XRZ counter 804 via an AND gate 857 either to the connection terminal DE or via the OR gate 837 to the connection terminal ST. The S1 input of the flip-flop 855 is connected to terminal MZA, which is also connected to input S1 of a flip-flop 859 is connected, the Ans gang Ql with the other. Input of the IJND link 853 is connected, the output of which to a connection terminal ZE (end of line), for Input E of the YRZ counter 802, on the one hand an input of an AND gate 861 and finally leads to one input of an AND element 863, the other input to the key 809 is connected. The output Q2 of the flip-flop 859 is on the one hand with the one Input of an AND gate 865, the output of which via the OR gate 84-5 to the input E of the XRZ counter 804 leads and its other input to a connection terminal ZU (counter clock) is connected, and on the other hand with the other input of the AND gate 854 connected, the output of which is led to a connection terminal ZS (counter stop).

Der andere Eingang des UND-Gliedes 861 ist mit der Taste "Drucken" 804 verbunden. Sein Ausgang führt zu einer Anschlußklemme RA (Rapport-Anschluß). Der Eingang S2 des Flipflop 859 ist mit einer Anschlußklemme VZA (Vergleichs-Zähler-Abtasten) verbunden.The other input of the AND gate 861 is with the button "Print" 804 connected. Its output leads to a terminal RA (rapport connection). The input S2 of the flip-flop 859 is connected to a terminal VZA (comparison counter sampling) tied together.

Der Antrieb des Schrittmotors 107 erfolgt vom Generator 805 aus über einen 2:1-Teiler 868, einen diesem nachgeschalteten 64l1-Teiler 869 und einen diesem nachgeschalteten Speicherzähler 871, dessen Ausgang A auch mit seinem Riickstelleingang R verbunden ist. Der Teiler 869, der seine Ausgangssignale auch dem Eingang E des YRMZ-Zählers 801 zuführt, wird durch eine Freigabeschaltung 873 zeitweilig freigegeben bzw.The stepping motor 107 is driven by the generator 805 a 2: 1 divider 868, a 64l1 divider 869 connected downstream of this, and a second divider 869 downstream memory counter 871, whose output A also has its reset input R is connected. The divider 869, which also sends its output signals to the input E of the YRMZ counter 801 supplies is temporarily released by an enable circuit 873 respectively.

gesperrt. Die Freigabe erfolgt einerseits über den Ausgang Ow1 eines Flipflop 875, der mit dem einen Eingang eines UND-Gliedes 877 verbunden ist, und andererseits iiber eine Verzögerungstufe 879, die mit dem anderen Eingang des UND-Gliedes 877 verbunden ist. Der Eingang der Verzögerungsstufe 879 ist mit einem ODER-Glied 881 verbunden, an dessen Eingängen die UND-Glieder 843 bzw. 863 liegen. Die Sperrung des Teilers 869 und die Rückstellung des YRMZ-Zählers 801 erfolgen iiber den Ausgang A des YRMZ-Zählers 801.locked. The release takes place on the one hand via the output Ow1 of a Flip-flop 875, which is connected to one input of an AND gate 877, and on the other hand via a delay stage 879 that with the other Input of AND gate 877 is connected. The input of delay stage 879 is connected to an OR gate 881, at whose inputs the AND gates 843 and 863 respectively. The blocking of the divider 869 and the resetting of the YRMZ counter 801 take place via the output A of the YRMZ counter 801.

Der YRZ-Zähler 802 besitzt drei Ausgänge, und zwar einen Ausgang y/2, der auf die Hälfte der Zeilenzahl der Künstlerzeichnung 1 decodiert ist, einen Ausgang B, der auf die Endabschaltung decodiert ist, und einen Ausgang UZ (Ungerade Zeilenznhl), dessen Bedeutung später anhand Fig. 8a erläutert wird.The YRZ counter 802 has three outputs, one output y / 2, which is decoded to half the number of lines in the artist's drawing 1, has an output B, which is decoded to the limit switch-off, and an output UZ (odd number of lines), the meaning of which will be explained later with reference to FIG. 8a.

Der Ausgang y/2 ist mit einer Anschlußklemme y/2 der Anschlußplatte 825, mit dem Eingang E eines Zählers 883 und mit dem Rückstelleingang R des YRZ-Zählers 802 verbunden. Der Äusgc9ng des Zählers 883 führt zusammen mit der Taste 810 und dem Ausgang B des YRZ-Zählers 802 zu den drei Eingängen eines UND-Gliedes 885, dessen Ausgang einerseits über ein ODER-Glied 887 und eine Verzögerungsstufe 889 zu einer Anschlußl{lemme E (Endabschaltung) und andererseits nur über das ODER-Glied 887 zum Rückstelleingang R des Zählers 883 und ziun Eingang S1 eines Flipflop 891 führt, dessen Eingang S2 mit der Taste 833 verbunden ist. Der Ausgang Q2 des Flipflop 891 ist mit je einem Eingang der UND-Glieder 813 und 814 verbunden. Außerdem führt der Ausgang A des Zählers 883 zusammen mit der Taste 8o9 zu den beiden Eingängen eines UND-Gliedes 893, das mit dcm andern Eingang des ODER-Gliedes 887 verbunden ist.The output y / 2 is connected to a connection terminal y / 2 of the connection plate 825, with the input E of a counter 883 and with the reset input R of the YRZ counter 802 connected. The output of the counter 883 leads together with the key 810 and the output B of the YRZ counter 802 to the three inputs of an AND gate 885, the Output on the one hand via an OR gate 887 and a delay stage 889 to a Terminal E (limit switch-off) and on the other hand only via the OR gate 887 leads to the reset input R of the counter 883 and to input S1 of a flip-flop 891, whose input S2 is connected to the 833 key. The output Q2 of flip-flop 891 is connected to one input each of the AND gates 813 and 814. In addition, the Output A of counter 883 together with key 8o9 to the two inputs of one AND gate 893, which is connected to the other input of the OR gate 887.

Der Ausgang UZ des YRZ-Zahlers ist mit dem Eingang S2 des Flipflop 875 und mit einer Anschlußklemme UZ (Ungerade Zeilenzahl) verbunden. Der YRZ-Zähler besitzt außerdem noch einen Eingang MZA, der mit der Anschlußklemme MZA verbunden ist.The output UZ of the YRZ counter is connected to the input S2 of the flip-flop 875 and connected to a terminal UZ (odd number of lines). The YRZ counter also has an MZA input that is connected to the MZA terminal is.

Der in Fig. 8a noch einmal schematisch dargestellte YR7-Zähler 802 ist so aufgebaut, daß er bei gerader Zeilenzahl nach Abtastung bzw. Druck der Zeile y/2 ein erstes y/2-Signal und nach Abtastung bzw. Druck der letzten Zeile ein zweites y/2-Signal erzeugt. Er unterscheidet sich von anderen Zählern dadurch, daß er nicht bis zur eingestellten Zahl, sondern zweimal bis zur Hälfte der eingestellten Zahl hochzählt. Um dies zu erreichen, kann eine spezielle Decodierung der einzelnen Dekaden (Möbiusrin;) gewählt werden. Die weitere Funktionsweise des YRZ-Zählers 802 ergibt sich aus dem Ersatzschaltbild der Fig. 8a.The YR7 counter 802 shown again schematically in FIG. 8a is structured in such a way that, if the number of lines is even, it can be read after scanning or printing the line y / 2 a first y / 2 signal and a second after scanning or printing the last line y / 2 signal generated. It differs from other counters in that it does not up to the set number, but twice up to half the set number counts up. In order to achieve this, the individual decades can be decoded in a special way (Möbiusrin;) can be chosen. The further functionality of the YRZ counter 802 results from the equivalent circuit diagram of FIG. 8a.

Bei Vorwahl einer geraden Zahl ist die Taste 8023 nicht oyedrückt, wodurch ein dem UND-Glied 8021 nachgeschaltetes Flipflop 8025, dessen Ausgang Q2 mit dem Ausgang UZ verbunden ist, dauernd auf seinem Ausgang Ql gesetzt bleibt. Wenn der Zähler z.B. auf die Zahl "20" eingestellt ist iind der Zählzyklua hei "1" beginnt, dann wird der YRZ-Zähler durch das nach Abtastung der ersten Zeile erscheinende ZE-Signal auf die Zahl "2" eingestellt. Am Ende der Abtastung der lo.When preselecting an even number, key 8023 is not pressed, whereby a flip-flop 8025 connected downstream of the AND gate 8021, the output of which is Q2 is connected to the output UZ, remains set permanently on its output Ql. For example, if the counter is set to the number "20", the counting cycle is set to "1" starts, then the YRZ counter is incremented by the one that appears after the first line has been scanned ZE signal set to number "2". At the end of the scan the lo.

Zeile wird der YRZ-Zähler, weil er bei "10" decodiert ist unter Abgabe eines y/2-Signals zuriick auf die Zahl "1" gesetzt, so daß er erneut zu zählen beginnt und nach Abtastung der 20. Zeile unter Abgabe des zweiten y/2-Signals zurückgesetzt wird.Line becomes the YRZ counter, because it is decoded at "10" under delivery of a y / 2 signal is set back to the number "1" so that it starts counting again and reset after the 20th line has been scanned with the output of the second y / 2 signal will.

Der YRZ-Zähler 802 ist zus<itzlich derart decodiert, daß er bei Einstellung auf ungerade Zeilenzahl zweimal bis zur Zahl y/2+1/2 hochzählt. Außerdem steht bei Einstellung auf ungerade Zeilenzahl am einen Eingang des TDTD-Gliedes 8021 eine "1" nn, weil die Taste 8023 gedruckt; ist. Dies hat zur Folge, daß der Zähler nach Abtasten der Zeile y/2+1/2 zwar wiederum ein sich über die Abtastdauer der nachfolgenden Zeile erstreckendes y/2-Signal abgibt, daß nber außerdem durch das y/2-Signal das Flipflop 8025 an seinem Ausgang Q2 gesetzt wird, so daß am Ausgang UZ während der Dauer der gesamten nächsten Zeile eine "1" vorliegt.The YRZ counter 802 is also decoded in such a way that it is at Setting to an odd number of lines counts up twice up to the number y / 2 + 1/2. aside from that If it is set to an odd number of lines, it is at one input of the TDTD element 8021 a "1" nn because the key 8023 was pressed; is. This has the consequence that the After scanning the line y / 2 + 1/2, the counter again changes over the scanning period the next line extending y / 2 signal emits that nber also through the y / 2 signal set the flip-flop 8025 at its output Q2 will, so that a "1" is present at output UZ for the duration of the entire next line.

Es sei angenommen, der YRZ-Zähler sei auf die Zahl "21" eingestellt, wodurch automatisch die Taste 8023 gedrückt ist. Für diesen Fall ist der YRZ-Zähler nicht bei 10,5, sondern bei y/2+1/2 = 11 decodiert. Infolgedessen werden zunächst 11 volle Zeilen der Künstlerzeichnung abgetastet, bevor das y/2-Signal erscheint, durch welches die Speichereinrichtung 7 von Vorlauf auf Rücklauf umgeschaltet wird.Assume that the YRZ counter is set to the number "21", whereby the key 8023 is automatically pressed. In this case the YRZ counter is decoded not at 10.5, but at y / 2 + 1/2 = 11. As a result, initially 11 full lines of the artist's drawing scanned before the y / 2 signal appears, by which the storage device 7 is switched from forward to reverse.

Durch das gleichzeitig mit dem.y/2-Signal erscheinende UZ-Signal wird in Fig. 8 das Flipflop 875 auf seinem Eingang Q2 gesetzt, so daß das ebenfalls gleichzeitig mit dem y/2-Signal erscheinende ZE-Signal, welches über die Verzögerungsstufe 879 verzögert wird, nicht auf die Freigabeschaltung 873 gelangt. Da das UZ-Signal erst beim Erscheinen des nächsten ZE-Signals zusammen mit dem y/2-Signal verschwindet, kann dieser Vorgang auch nicht durch ein dazwischen erscheinendes MZA-Signal gestört werden. Gemäß Fig. 5 wird das UZ-Signal außerdem der Logik 6 zugefiihrt, um während der erneuten Abtastung der 11. Zeile irgendwelche Aufzeichnungen auf dem Magnetband 701 zu unterdriicken, was der Aufzeichnung eines Leerblocks entspricht.With the UZ signal appearing at the same time as the y / 2 signal, 8 the flip-flop 875 is set on its input Q2, so that this is also done simultaneously with the y / 2 signal appearing ZE signal, which via the delay stage 879 is delayed, does not reach the enable circuit 873. Since the UZ signal is only disappears when the next ZE signal appears together with the y / 2 signal, this process cannot be disturbed by an MZA signal appearing in between will. According to FIG. 5, the UZ signal is also fed to the logic 6 in order to rescanning the 11th line made any recordings on the magnetic tape 701, which corresponds to the recording of an empty block.

Die Folge hiervon ist, daß nach Abtastung der 11. Zeile der Schrittmotor 107 einmal nicht in Gang gesetzt und die 11.The consequence of this is that after the 11th line has been scanned, the stepper motor 107 once not started and the 11th

Zeile noch einmal abgetastet wird.Line is scanned again.

Aufgrund dieser Ausgestaltung des YRZ-Zählers 802 xvird das zweite y/2-Signal bei ungerader Zeilenzahl erst am Ende d 22. Zeile erzeugt. Wegen der doppelten Abtastung der 11.Because of this configuration of the YRZ counter 802 xv, the second If the number of lines is odd, the y / 2 signal is only generated at the end of the 22nd line. Because of the double sampling of the 11th

Zeile entspricht dies jedoch der Abtastung von genau 21 Zeilen, auf die der YRZ-Zähler 802 eingestellt ist.However, this corresponds to the scanning of exactly 21 lines which the YRZ counter 802 is set.

Beim Drucken können sich im. wesentlichen die gleichen Vorgänge abspielen, d.h. man könnte beim Erscheinen des UZ-Signals, wie es in Fig. 8 dargestellt ist, für die Dauer einer Zeile einerseits den Vorschub und andererseits durch eine Verbindung zur Speichereinrichtung 7 (vgl. Fig. 7) den Weitertransport des Magnetbandes sperren. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, beim Drucken einen ganz normalen YRZ-Zahler einzusetzen, weil der Leerblock nich Umschaltung von Vor- auf Rücklauf und nach erneutem Bandstart wirkungslos an den Leseköpfen vorbeilaufen würde, bis der nachfolgende Informationsblock ohne erneuten Bandstop ausgelesen wird. Der YRZ-Zähler 802 entscheidet also im wesentlichen nur, ob auf dem Magnetband 701 ein Leerblock 703 aufgezeichnet werden soll oder nicht.When printing, the. essentially the same processes take place, i.e. when the UZ signal appears, as shown in Fig. 8, for the duration of a line on the one hand the feed and on the other hand through a connection to the storage device 7 (see. Fig. 7) block the further transport of the magnetic tape. However, there is also the option of using a completely normal YRZ counter when printing to be used because the empty block cannot be switched from forward to backward and backward a new tape start would bypass the read heads ineffectively until the next one Information block is read out without another tape stop. The YRZ counter 802 decides thus essentially only whether an empty block 703 has been recorded on the magnetic tape 701 should be or not.

In Fig. 8b ist die Schaltung X-Test 850 schematisch dargestellt. Ihre Eingänge sind gemäß Fig. 8 mit den Ausgängen des XRZ-Zählers 804 bzw. der Abtasteinrichtung 123 verbunden. Der Ausgang des XRZ-Zählers 8o4 führt zu je einen Eingang von UND-Gliedern 8501 und 8503 und über eine Umkehrstufe 8505 zum einen Eingang eines UND-Gliedes 85o7. Die Ausgänge der UND-Glieder sind mit den Eingängen S2 je eines Flipflop 85o9, 8511 und 8513 verbunden. Die Ausgänge Q2 dieser Fli ?fZops führen zu Lampen 8515, 8517 und 8519. Der Ausgang Q2 des Flipflop 8509 ist über eine Umkehrstufe 8521 mit einem Eingang des TlND-Gliedes 8507 und, wie auch der Ausgang Q2 des Flipflop 8511, über ein ODER-Glied 8523 und eine Umkehrstufc 8525 mit einem Eingang des UND-Gliedes 8504 verbunden. Zwischen der Abtasteinrichtung 123 und dem einen Eingang des UND-Gliedes 8501 liegt außerdem eine Umkehrstufe 8527. Die Eingänge 51 der Flipflops sind mit der Anschluß klemme MZA verbunden.The circuit X-Test 850 is shown schematically in FIG. 8b. Her According to FIG. 8, inputs are connected to the outputs of the XRZ counter 804 or the sampling device 123 connected. The output of the XRZ counter 804 leads to an input of AND gates each 8501 and 8503 and via an inverter 8505 to one input of an AND element 85o7. The outputs of the AND gates are connected to the inputs S2 of a flip-flop 85o9, 8511 and 8513 connected. The outputs Q2 of these Fli? FZops lead to lamps 8515, 8517 and 8519. The output Q2 of the flip-flop 8509 is via an inverter 8521 with an input of the TlND element 8507 and, like the output Q2 of the flip-flop 8511, via an OR gate 8523 and a reversing stage 8525 with an input of the AND gate 8504 connected. Between the scanning device 123 and one input of the AND gate 8501 is also an inverter 8527. The inputs 51 of the flip-flops are with the connection terminal MZA connected.

Die Schaltung X-Test 85o soll sicherstellen, daß die Abtastung einer Künstlerzeichnung 1 exakt am erwünschten Zeilenanfang beginnt bzw. am erwünschten Zeilenende bcendet wird. Der exakte Beginn am Zeilenanfang wird beim Abtastvorgang durch das MZA-Signal gewährleistet nachdem bei ruhender Trommel lol die Markierung 117 (Fig. 2) genau eingestellt worden ist. Ob die Abtastung exakt bei dem durch die Markierung 119 (Fig. 2) bestimmten Zeilenende aufhört, hängt von der Einstellung des XRMZ-Zählers 803 ab, weil die Zahl der Rasterpunkte pro Zeile, die durch den XRZ-Zhfhler 804 eingestellt wird, von vornherein durch den erwiinschtzen Rapport bzw. die erwünschte Zahl von Punkten pro Zeile featgelegt ist. Mittels des XRMZ-Zählers 803 muß daher vor Beginn der Abtastung die Breite eines Rasterpunktes in Zeilenrichtung so eingestellt werden, daß die Gesamtbreite aller Rasterpunkte exakt einer Zeilenlnge entspricht.The circuit X-Test 85o is to ensure that the sampling of a Artist's drawing 1 begins exactly at the beginning of the desired line or at the desired End of line is ended. The exact start at the beginning of the line is made during the scanning process guaranteed by the MZA signal after the marking with the drum at rest lol 117 (Fig. 2) has been precisely set. Whether the scanning is exactly through the marker 119 (Fig. 2) ends certain line end depends on the setting of the XRMZ counter 803, because the number of halftone dots per line, which by the XRZ-Zhfhler 804 is set, from the outset by the desired report or the desired number of points per line has been added. Using the XRMZ counter 803 must therefore be the width of a raster point in the line direction before the start of the scan can be set so that the total width of all raster points is exactly one line length is equivalent to.

Da der XRMZ-Zähler 803 sehr fein einstellbar ist, wird zunächst ungefähr errechnet, auf welchen Wert er eingestellt werden müßte. Anschließend wird die Trommel lol durch Druck auf die Starttaste 833 (Fig. 8) in Bewegung versetzt.Since the XRMZ counter 803 can be set very precisely, it is initially approximate calculates the value to which it should be set. Then the drum lol set in motion by pressing the start button 833 (Fig. 8).

Der Y-Schrittmotor 107 kann eingeschaltet bleiben oder auch ausgeschaltet werden.The Y stepper motor 107 can remain switched on or switched off will.

Nach dem Eintreffen eines MZA-Signals (-vgl. Fig. 8), das alle Flipflops in Fig. 8b auf ihren Ausgang Ql setzt, wird in Verbindung mit der Taste "Abtasten" 809 der Teiler 817 freigegeben, wodurch der XRMZ-Zähler 8o3 zu zählen beginnt.After the arrival of an MZA signal (-cf. Fig. 8) that all flip-flops in Fig. 8b is set to its output Ql, in conjunction with the "Scan" key 809 the divider 817 is released, whereby the XRMZ counter 8o3 begins to count.

Bei- Erreichen der eingestellten Zahl wird der XRZ-Zähler .o4 iun einen Schritt weitergesetzt, was bedeutet, daß der crste Rasterpunkt abgetastet ist. Nach Abtastung aller, durch den XRZ-Zähler 804 eingestellten Rasterpunkte erscheint am Ausgang A des XRZ-Zählers 804 bei richtiger Einstellung des XRMZ-Zählers 803 exakt gleichzeitig mit dem gleichlangen MZE-Signal der Abtasteinrichtung 123 ein Signal. Erscheinen beide Signale gleichzeitig, dann lellchtet die Lampe 8519 auf, weil dns Flipflop 8519 am Anfang Q2 gesetzt wird. Die beiden Lampen 8515 und 8517 leuchten dagegen nicht auf, weil für die Dauer des XRZ-Signals das UND-Glied 8507 und für die Dauer des MZE-Signals das UND-Glied 8501 kein Signal aflf die zugehörigen Flipflops durchläßt.When the set number is reached, the XRZ counter is .o4 iun one step further, which means that the crst raster point is scanned is. After scanning all the raster points set by the XRZ counter 804, appears at output A of the XRZ counter 804 with the correct setting of the XRMZ counter 803 exactly at the same time as the MZE signal of the same length from the scanning device 123 Signal. Appear both signals at the same time, then it lights up Lamp 8519 comes on because dns flip-flop 8519 is set at the beginning of Q2. The two lamps On the other hand, 8515 and 8517 do not light up because the AND element 8507 and the AND element 8501 no signal for the duration of the MZE signal aflf lets the associated flip-flops through.

Erscheint das XRZ-Signal vor dem MZE-Signal, dass leuchtet die -Lampe 8515 auf, da vor Erscheinen des MZE-Signals nn beiden Eingängen des UND-Gliedes 8501 eine "1" ansteht.If the XRZ signal appears before the MZE signal, the lamp lights up 8515, because before the MZE signal appears nn both inputs of the AND element 8501 a "1" is pending.

Die beiden anderen Lampen leuchten nicht ihre, weil die Flipflops jeweils mit der Riickflsnke von Impulsen gesetzt werden und beim Erscheinen dieser Riickflanken schon das Flipflop 8509 gesetzt ist, so daß an je einem Eingang der UND-Glieder 8507 und 8503 eine "O" ansteht, wenn das MZE-Signal eintrifft. Ähnliches gilt für den Fall, daß das XRZ-Signal später als das MZE-Signal eintrifft. In diesem Fall leuchtet nur die Lampe 8517 al Beim Aufleuchten der Lampe 8515 miiß die Breite eines jeden Rasterpunktes um je einen kleinen Betrag vergrößert werden, damit durch Einstellung des XRMZ-Zählers 8o3 auf eine größere Zahl der XRZ-Signale etwas später erscheint. Umgekehrt muß der XRMZ-Zähler 803 auf eine kleinere Zahl eingestellt werden, wenn die Lampe 8517 aufleuchtet. Je fainer der XRMZ-Zähler einstellbar ist, tim so genauer kann das Erscheinen des XRZ-Signals dem Erscheinen des MZE-Signals angepaßt werden, im Idealfall sogar hls auf einen Wert, der kleiner als die Breite der Signale M7.E bzw.The other two lamps don't light theirs because the flip flops are set with the backflow of impulses and when they appear Flanks, the flip-flop 8509 is already set, so that the AND gates 8507 and 8503 an "O" is present when the MZE signal arrives. Something like that applies in the event that the XRZ signal arrives later than the MZE signal. In this In this case, only lamp 8517 lights up. When lamp 8515 lights up, the width must be measured of each grid point can be increased by a small amount, so through Setting of the XRMZ counter 8o3 to a larger number of XRZ signals a little later appears. Conversely, the XRMZ counter 803 must be set to a smaller number when the 8517 lamp lights up. Depending on the fainer the XRMZ counter is adjustable, The appearance of the XRZ signal can be closer to the appearance of the MZE signal be adjusted, ideally even hls to a value smaller than the width of the signals M7.E resp.

XRZ ist.XRZ is.

Ein dem X-Test entsprechender Y-Test ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht unbedingt notwendig. Bei Inbetriebnahme der Vorrichtung wird zunächst der Abtantkopf 2 auf die erste Zeile der auf der Trommel lol aufgespannten Kjjnstlerzeichnung 1 eingestellt. Anschließend wird der YRMZ-Zähler 801 auf die errechnete Zahl eingestellt und die zentrale Steuereinheit bei abgeschaltetem Synchronmo-tor 109 in Betrieb genommen. Hierdurch wird in einem Probelauf der Schlitten bis über die letzte Zeile der Künstlerzeichnung gefahren. Bei richtiger Einstellung des YRMZ-Zählers bleibt der Abtastkopf genau über der letzten Zeile stehen. Ist dies nicht der Fall, dann werden mit veränderter Einstellung des YRMZ-Zahlers 801 erneut Probeläufe vorgenommen, bis die eingestellte Zahl richtig ist.A Y-test corresponding to the X-test is in the case of the invention Device not absolutely necessary. When putting the device into operation, first the Abtantkopf 2 on the first line of the clamped on the drum lol Artist's drawing 1 set. Then the YRMZ counter 801 is set to the calculated number and the central control unit is in operation when the synchronous motor 109 is switched off taken. As a result, in a test run, the slide is pulled over the last line the artist's drawing. If the YRMZ counter is set correctly, remains the scanning head is exactly above the last line. If not, then test runs are carried out again with the YRMZ counter 801 changed, until the set number is correct.

Im Gegensatz zum X-Test kann der Y-Test bei ruhender Trommel lol vorgenommen werden, so daß sich für ihn eine automatisch arbeitende Vorrichtung erübrigt. I)ie genaue visuelle Einstellung auf einen bestimmten Punkt der Trommeloberfläche wird durch ein Okular mit Fadenkreuz und einem das Fadenkreuz umgebenden Kreis erleichtert, wobei der im Okular sichtbare Kreis genau denjenigen Bereich der Trommel sichtbar machte welcher von der Optik des Abtastkopf es erfaßt wird.In contrast to the X test, the Y test can be carried out with the drum at rest lol so that an automatically operating device is unnecessary for him. I) ie precise visual adjustment to a specific point on the drum surface facilitated by an eyepiece with cross hairs and a circle surrounding the cross hairs, where the circle visible in the eyepiece is exactly that area of the drum visible made which of the optics of the scanning head it is detected.

Die Einstellung des Rastermaßes kann mit Hilfe des Speicherzählers 871 und des YRMZ-Zählers 801 außerordentlich genau vorgenommen werden. Der Speicherzähler vermeidet eine Addition der durch Einstellung des YRMZ-Zählers 801 unvermeidlichen Fehler pro Rasterpunkt, so daß nach jedem vorgenommenen Y-Vorschub der Gesamtfehler kleiner als ein Motorschritt bleibt. Entspricht ein Motorschritt einem Vorschub des Schlittens 105 von o,o5 mm, dann ist der Gesamtfehler an irgendeiner Stelle der Künstlerzeichnung 1 stets klein als o,o5 mm. Der Speicherzähler 871 kann fest eingestellt oder verstellbar sein. Bei Verwendung eines verstellbaren Speicherzählers 871 kann der YRMZ-Zähler 801 fest eingestellt sein.The setting of the grid dimension can be done with the help of the memory counter 871 and the YRMZ counter 801 are made extremely precisely. The memory counter avoids an addition of the unavoidable due to the setting of the YRMZ counter 801 Error per raster point, so that the total error after each Y feed made remains smaller than one motor step. One motor step corresponds to one feed of the carriage 105 of 0.05 mm, then the total error is somewhere the artist's drawing 1 is always smaller than 0.05 mm. The memory counter 871 can be fixed set or adjustable. When using an adjustable memory counter 871, the YRMZ counter 801 can be permanently set.

Im folgenden wird anhand der Fig. 4a, 5, 6 und 8 die Betriebsweise des für das Abtasten einer Künstlerzeichnung 1 wesentlichen Teils der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben.The mode of operation is described below with reference to FIGS. 4a, 5, 6 and 8 the essential for the scanning of an artist's drawing 1 part of the invention Device described.

Nach Durchführung des X- und Y-Testes und der damit verbundenen Einstellung der verschiedenen Zähler werden zunächst durch Driicken einer nicht dargestellten Klar-Taste sämtliche Flipflops auf ihren Ausgang Q1 gesetzt. Anschließend werden durch Druck auf die Taste "Abtasten" 809 die UND-Glieder 813, 841, 863, 893 und 819 vorbereitet. Der Abtastvorgang läuft dann bei Druck auf die Start-Taste 833 vollautomatisch ab.After performing the X and Y tests and the associated setting the various counters are initially activated by pressing a button (not shown) Clear button set all flip-flops to their output Q1. Then be by pressing the "scanning" key 809, the AND gates 813, 841, 863, 893 and 819 prepared. The scanning process then runs when the start button 833 is pressed fully automatically.

Durch Druck auf die Start-Taste 833 wrd das UND-Glied 813 auf Durchlaß vorbereitet, so daß der Synchronmotor 109 die Trommel lol mit der Abtastdrehznhl antreibt. Gleichzeitig wird durch die Verzögerungsstufe 831 das Start-Signal so lange verzögert, bis die Trommel lol ihre volle Dreh7,ahl und Synchronität erreicht hat. Erst danach wird das UND-Glied 829 derart vorbereitet, daß beim Eintreffen des nächsten MZA-Signals der Teiler 817 freigegeben wird. Nach der Freigabe werden die Takte des Teilers 817 dem XRMZ-Zähler 803 zugeführt, von dessen Ausgang der Abtasttakt über die Anschlußklemme AT abgenommen wird. Die Abtasttakte werden gemäß Fig. 5 den Takteingängen der Schieberegister 501 und 503 sowie dem Vergleichs zähler 507 und gemäß Fig. 8 dem XRZ-Zähler 804 zugeführt. Dadurch werden die in der Codier- und Decodiereinheit 4 gebildeten Worte (Farbinformationen) einer Zeile in die Schieberegister geschoben, wodurch die Phase A in Fig. 4a beendet ist.By pressing the start button 833, the AND gate 813 turns on prepared so that the synchronous motor 109 the drum lol with the scanning speed drives. At the same time, the start signal is given by the delay stage 831 long delayed until the drum lol reaches its full rotation and synchronicity Has. Only then is the AND element 829 prepared in such a way that when it arrives of the next MZA signal the divider 817 is enabled. After the release will be the clocks of the divider 817 supplied to the XRMZ counter 803, from whose output the Sampling clock is picked up via the connection terminal AT. The sampling clocks are according to Fig. 5 shows the clock inputs of the shift registers 501 and 503 and the comparison counter 507 and fed to the XRZ counter 804 according to FIG. This means that the and decoding unit 4 formed words (color information) of a line in the shift register pushed, whereby phase A in Fig. 4a is ended.

Wenn alle Punkte einer Zeile abgetastet sind, erscheint am Ausgang des XRZ-Zählers 8c4 ein Signal, welches flber das UND-Glied 853 als ZE-Signal einerseits der Logik 6 (Fig. 6) und andererseits dem Starteingang des Taktgebers 509 (Fig. 5) zugeführt wird. Dadurch werden die in den Schieberegistern 501 und 503 befindlichen Informationsblöcke im Schnelltakt bis an das Ende der Schieberegister 501, 503 geschoben, während andererseits der Abtasttakt über das UND-Glied 841 (Fig. 8) gesperrt wird.When all points of a line have been scanned, appears at the output of the XRZ counter 8c4 a signal which, on the one hand, via the AND gate 853 as a ZE signal of logic 6 (Fig. 6) and on the other hand the start input of the clock 509 (Fig. 5) is supplied. As a result, the values in shift registers 501 and 503 located information blocks at high speed to the end of the shift register 501, 503 shifted, while on the other hand the sampling clock via the AND gate 841 (Fig. 8) is blocked.

Wenn der Informationsblock durch den Schnelltakt an das Ende der Schieberegister 501 und 503 geschoben wird, erscheint am Ausgang des Vergleichszählers 507 ein VZA-Signal, welches verzögert den Taktgeber 511 einschaltet 1lnd das Flipflop 859 auf den Ausgang Q2 setzt. Außerdem schnltet das VZA-Signal unverzögert den Taktgeber 509 aus und den Magnetbandantrieb der Speichereinrichtung 7 ein. Wenn das Magnetband seine volle Geschwindigkeit, erreicht hat, werden die Taktsignale des Taktgebers 511 dazu benützt, die in deri Schieberegistern 501 und 503 befindlichen Informationen über die Logik 6 auf dem Magnetband aufzuzeichnen. Gleichzeitig werden diese Taktsignale über die Anschlußklemme ZT dem Eingang des XRZ-Zählers zugeführt.When the information block by the high speed clock to the end of the shift register 501 and 503 is shifted, a VZA signal appears at the output of the comparison counter 507, which delays the clock generator 511 switches on the flip-flop 859 at the output Q2 continues. In addition, the VZA signal switches off the clock 509 without delay and the magnetic tape drive of the storage device 7. When the magnetic tape is full Speed, the clock signals of the clock generator 511 are used to the information about the logic located in shift registers 501 and 503 6 to be recorded on the magnetic tape. At the same time, these clock signals are transmitted via the Terminal ZT fed to the input of the XRZ counter.

Dabei wirkt sich das durch den ZE-Impuls bewirkte Setzen des Flipflop 855 nicht aus, weil das am Ausgang 33 des XRZ-Zählers 8o4 erscheinende Signal nur beim Druckvorgjtang über die Anschlußklemme DE eine Rücksetzung des Zählers 804 zur Folge hat. Durch das Setzen-des Flipflop 8/9 auf seinen Ausgang Q2 wird das nächste vom XRZ-Zähler 804 abgegebene Signal, welches anzeigt, daß alle Farbinfoimntionen auf dem Magnetband aufgezeichnet sind, über das UND-Glied 854 einerseits der Logik 6 und andererseits dem Flipflop 535 zugeführt.The setting of the flip-flop caused by the ZE pulse has an effect 855 does not go off because the signal appearing at output 33 of the XRZ counter 8o4 is only a reset of the counter 804 during the printing process via the terminal DE has the consequence. By setting the flip-flop 8/9 to its output Q2, this becomes next signal from XRZ counter 804 indicating that all color information are recorded on the magnetic tape, via the AND gate 854 on the one hand of the logic 6 and on the other hand to the flip-flop 535 supplied.

Wie sich aus Fig. 6 ergibt, bewirkt das ZS-Signal, dnß dns beim vorhergehenden Zählzyklus des XRZ-Zählers 804 im Flipflop 607 gespeicherte ZE-Signal an den soeben aufgezeichneten Informationsblock angehängt wird. Wenn dieser Takt vorbei ist, wird das Flipflop 535 iiber die Verzögerungsstufe 537 gesetzt, so daß nunmehr die Taktsignale des Taktgebers 511 iiber das UND-Glied 533 den Takteingängen des Schiebereigsters 531 und des Adressenzählers 527 zugeführt werden. Der Binärzähler 529 befindet sich zu dieser Zeit: auf der Adresse für den zweiten Informationsblock, weil er durch das vorher erschienene ZE-Signal um einen Takt weitergestellt worden ist. Wenn die adresse fertig eingeschrieben ist, gibt der Adressenzähler 527 das AE-Signal ab, welches den Magnetbandantrieb ausschaltet, den Taktgeber 511 abschaltet und den Vergleichszähler 507 sowie den Binärzähler 527 zurücksetzt. Außerdem wird durch das AE-Signal das Flipflop 535 wieder auf den Ausgang Q1 gesetzt. Hierdurch 1st das Ende der Phase B (Fig. 4a) erreicht.As is apparent from Fig. 6, the ZS signal causes dnß dns in the previous one Counting cycle of the XRZ counter 804 in the flip-flop 607 stored ZE signal to the just the recorded information block is appended. If this tact past is, the flip-flop 535 is set via the delay stage 537, so that now the clock signals of the clock generator 511 via the AND gate 533 to the clock inputs of the Slider 531 and the address counter 527 are supplied. The binary counter 529 is at this time: on the address for the second information block, because it has been advanced by one cycle by the previously published ZE signal is. When the address is finished, the address counter 527 gives that AE signal, which switches off the magnetic tape drive, switches off the clock generator 511 and the comparison counter 507 and the binary counter 527 resets. Also will the AE signal sets the flip-flop 535 back to the output Q1. Through this Is the end of phase B (Fig. 4a) reached.

Durch das beim ersten Zählzyklus des XRZ-Zählers 804 während der Phase A abgegebene ZE-Signal ist unabhängig von dem soeben beschriebenen Aufzeichnungsvorgang gemäß Fig. 8 auch mit einer geringen Verzögerung der Takt den Teilers 869 freigegeben worden, durch den der Schrittmotor 107 um genau so viele Schritte weitertransportiert wird, daß sich der Schlitten 105 mit dem Abtastkopf 2 nunmehr über der zweiten Zeile der Künstlerzeichnung befindet. Die Sperre der Taktsignale des Taktgebers 869 erfolgt; nach Erreichen dieser Stellung über den YRMZ-Zähler 801.By doing the first counting cycle of the XRZ counter 804 during the phase A delivered ZE signal is independent of the recording process just described 8, the clock of the divider 869 is also released with a slight delay by which the stepping motor 107 advances just as many steps is that the carriage 105 with the scanning head 2 is now above the second line the artist's drawing is located. The blocking of the clock signals of the clock generator 869 takes place; after reaching this position via the YRMZ counter 801.

Nach Beendigung der Phase C erscheint das nächste MZA-Signal, durch welches der XRZ-Zähler 804 erneut zurückgesetzt und die Flipflops 859, 855 und 875 auf ihren Ausgang Q1 gesetzt werden. Außerdem wird über das UND-Glied 829 erneut der Abtasttakt freigegeben.After completion of phase C, the next MZA signal appears through which the XRZ counter 804 is reset again and the flip-flops 859, 855 and 875 can be set to their output Q1. In addition, the AND gate 829 is used again the sampling cycle enabled.

Die beschriebenen Vorgänge wiederholen sich jetzt zunächst so oft, bis vom YRZ-Zähler 802 das erste y/2-Signal abgegeben wird. Dieses y/2-Signal wird dann anstelle des ZE-Signals im Flipflop 607 (Fig. 6) gespeichert und anstelle des ZE-Zeichens auf dem Magnetband 701 aufgezeichnet. Ausserdem wird das y/2-Signal gemäß Fig. 5 zur Umschaltung der Speichereinrichtung 7 von Vorlauf auf Rücklauf benutzt. Diese Umschaltung erfolgt allerdings mit Hilfe der Verzögerungsstufe 539 erst dann, wenn der zuletzt aufgezeichnete Tnformationsblock noch mit der Adresse fiir den nächsten Informationsblock versehen worden is-t. Beim Riicklauf spielen sich dann wieder in zyklischer Reihenfolge die beschriebenen Vorgange ab, wobei jedoch zu beachten ist, daß die Spur 9 dea Magnetbandes abgelesen wird. Dies hat zur Folge, daß die Informationsblöcke nicht schon beim Erscheinen der VZA-Signale aufgezeichnet werden, sondern erst dann, wenn am Ausgang 5 der Speichereinrichtung 7 ein Synchronisationssignal erscheint, daß über das UND-Glied 523 den Start des Taktgebers 511 bewirkt. Das UND Glied 523 ist nämlich durch das y/2-Signal anstelle des UND-Gliedes 517 vorbereitet worden.The processes described are now repeated so often at first until the YRZ counter 802 emits the first y / 2 signal. This y / 2 signal becomes then stored instead of the ZE signal in flip-flop 607 (Fig. 6) and instead of the ZE mark is recorded on the magnetic tape 701. In addition, the y / 2 signal according to FIG. 5 for switching the storage device 7 from forward to reverse used. However, this switchover takes place with the aid of the delay stage 539 only when the last recorded information block still contains the address has been provided for the next information block. Play while running back the processes described are then carried out again in cyclical order, whereby However, it should be noted that the track 9 of the magnetic tape is read. this has As a result, the information blocks do not appear when the VZA signals are recorded, but only when at the output 5 of the storage device 7 a synchronization signal appears that via the AND gate 523 the start of the Clock 511 causes. The AND gate 523 is namely by the y / 2 signal instead of AND gate 517 has been prepared.

Nach Abtastung der letzten Zeile der Künstlerzeichnung 1 erscheint am Ausgng des YRMZ-Zählers 802 ein zweites y/2-Signal, welches zusätzlich zu den Vorgangen, die das erste ;y/2-Signal einleitet, bewirkt, daß am Ausgang des auf die Zahl 2 eingestellten Zählers 883 ein Signal erscheint, welches iiber das ODER-Glied 887 und die Verzögerungsstufe 889 einem Endabschalter (nicht gezeigt) zugeführt wird. Die Verzögerungsstufe 889 ist so eingestellt, daß zwar die Adresse für den ersten Informationsblock noch aufgezeichnet wird, jedoch kein erneuter Start des Magnetbandes in Vorwärtsrichtung stattfinden kann. Außerdem wird das Signal des Zählers 883 zum Zurücksetzen des Flipflop 891 benutzt, wodurch der Synchronmotor 1o9 stillgesetzt wird.After scanning the last line of the artist's drawing 1 appears at the output of the YRMZ counter 802 a second y / 2 signal, which in addition to the Processes that the first; y / 2 signal initiates, causes that at the output of the the number 2 set counter 883 a signal appears, which via the OR gate 887 and the delay stage 889 are fed to a limit switch (not shown) will. The delay stage 889 is set so that although the address for the first information block is still recorded, but the Magnetic tape can take place in the forward direction. In addition, the signal of the Counter 883 is used to reset flip-flop 891, which causes the synchronous motor 1o9 is stopped.

Auf dem Magnetband 701 sind nun gemäß Fig. 3 alle Informationsblöcke 703 nach Art einer Endlosschleife aufgezeichnet, so daß das Magnetband durch abwechselndes Umschalten von Vorlauf auf Rücklauf bzw. umgekehrt beliebig oft ausgelesen werden.kann, ohne daß zum Umspulen des Magnetbnndes Zeit verloren gehen würde. Diese Art der Aufzeichnung auf dem Magnetband hat auch wesentliche Vorteile gegenüber der Verwendung eines zu einer Endlosschleife zusammengeklebten Magnetbandes, weil die Lunge einer solchen Endlosschleife von der Zahl der aufzuzeichnenden Informationsblöcke abhängen vnirde, falls nicht zwischen dem zuletzt aufgezeichneten und dem zuerst aufgezeichneten Informationsblock ein zu großer Zwischenraum entstehen soll.All of the information blocks are now on the magnetic tape 701 as shown in FIG 703 recorded in the manner of an endless loop, so that the magnetic tape through alternating Switching from forward to reverse or vice versa can be read out as often as required. without losing time to rewind the magnetic tape. This kind of Recording on magnetic tape also has significant advantages over use a magnetic tape glued together in an endless loop, because the lungs of a such an endless loop depend on the number of information blocks to be recorded vnirde, if not between the last recorded and the first recorded Too large a gap should arise in the information block.

Die auf dem Magnetband aufgezeichneten Informationen können nun mit Hilfe geeigneter Einrichtungen zur direkten Ilerst;ellung eines Steuerstreifens oder zur direkten Steuerung einer Maschine 13 (Fig. 1) verwendet werden, wie es in einer Parallelanmeldung vom gleichen Tage beschrieben ist, auf die hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.The information recorded on the magnetic tape can now be used with The help of suitable facilities for the direct creation of a tax strip or used for direct control of a machine 13 (Fig. 1), as is is described in a parallel registration dated the same day, to which hereby expressly Is referred to.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die gespeicherten Informationen zunächst ausgelesen und mit Hilfe der bisher beschriebenen Vorrichtung zu einer Musterpatrone 10 ausgedruckt werden können. Dadurch kann nicht nur festgestellt werden, ob die eingespeicherten Informationen tatschlich zu dem erwunschten Muster führen. Vielmehr kann die Musterpatrone auch zeilenweise oder vollkommen so lange korrigiert werden, bis die eingespeicherten Informationen exakt dem erwiinschten Muster entsprechen. Ein weiterer Wesentlicher Vorteil besteht darin, daß die Maschine 13 mit dem Magnetband 701 noch vor Herstellung eines Steuerstreifens angesteuert werden kann. Handelt es sich um eine Strickmaschine, dann kann der Kunde eine Probeware herstellen und diese überprüfen, bevor er sich endgültig zur Herstellung des Steuerstreifens entschließt.A particular advantage of the invention is that the stored Information is first read out and using the device described so far can be printed out to a sample cartridge 10. This can not only determine whether the stored information actually corresponds to the desired pattern to lead. Rather, the sample cartridge can also be used line by line or completely for as long corrected until the stored information is exactly what you want Pattern match. Another major advantage is that the machine 13 is controlled with the magnetic tape 701 before a control strip is produced can be. If it is a knitting machine, the customer can use a sample product Manufacture and check this before finally going to manufacture the tax strip resolves.

Nachfolgend wird anhand der Figuren 4b, 7 und 8 der Druckvorgang beschrieben. Er beginnt wiederum damit, daß ein X- und Y-Test durchgeführt wird und mittels einer Klar-Taste alle Flipflops auf den Ausgang Ql gesetzt werden bzw. die Informationssperre 559 auf Durchlaß geschaltet wird. Durch Betätigung der Taste "Drucken" 810 werden die UND-Glieder 843, 814, 885, 823, 857 und 861 vorbereitet. Nach anschließender Betätigung der Start-Taste 835 beginnt sich wie beim Abtastvorgang die Trommel lol ZU drehen, jedoch mit einer durch den Teiler 812. bewirkten, im Verhaltnis 5:1 kleineren Drehzahl, weil dies aus Griinden der Druckgenauigkeit vorteilhafter ist. Außerdem ist durch die Taste 810 das UND-Glied 823 vorbereitet, so daß auch der an der Anschlußklemme DT erscheinende Druckertakt eine im Verhältnis 5:1 kleinere Frequenz besitzt.The printing process is described below with reference to FIGS. 4b, 7 and 8. He starts again by doing an X and Y test and using a Clear button all flip-flops are set to the output Ql or the information lock 559 is switched to pass. By pressing the "Print" button 810 the AND gates 843, 814, 885, 823, 857 and 861 are prepared. After subsequent When the start button 835 is actuated, the drum lol begins, as in the scanning process TO rotate, but with one caused by the divider 812., in a ratio of 5: 1 smaller Speed, because this is more advantageous for reasons of printing accuracy. aside from that the AND gate 823 is prepared by the key 810, so that the one at the terminal DT appearing printer clock has a frequency that is 5: 1 lower.

Durch das Drücken der Taste 833 wird gemäß Fig. 7 der Magnetbandantrieb gcstartet. Hierdurch werden unter der Steuerung des "read-strobe"-Taktes die Worte des ersten Informationsblocks in die Schieberegister 551, 553, 555 und 557 geschoben. Der Vergleichszähler 569 kann an seinem Ausgang A auf jede beliebige Zahl decodiert werden.By pressing the button 833, the magnetic tape drive is shown in FIG. 7 started. As a result, the words are controlled by the "read-strobe" cycle of the first information block is shifted into the shift registers 551, 553, 555 and 557. The comparison counter 569 can be decoded to any number at its output A will.

Die eingestellte Zahl entscheidet dariiber, wieviele Rasterpunkte einer jeden Zeile nochmals an das Endc ciner jeden Zeile angehängt werden sollen (Rapport-Anachluß in Zeilenrichtung). Es sei im folgenden angenomrnen, daß der Vergleichszäbler 569 auf die Zahl m=20 eingestellt ist. Dies hat zur Folge, daß nach dem Einschreiben der ersten 20 Worte in die Schieberegister 555 und 557 die Sperre 559 wirksam wird, so daß in diese Schieberegister keine weiteren Informationen mehr eingegeben werden können.The set number determines how many grid points of each line should be appended again to the endciner of each line (Report following in line direction). In the following it is assumed that the comparator 569 is set to the number m = 20. This has the consequence that after the registered mail of the first 20 words in the shift registers 555 and 557, the lock 559 becomes effective, so that no further information is entered into these shift registers can.

Durch die Sperre 559 wird jedoch nicht verhindert, daß diese 20 Worte durch den "read-strobef"-Takt parallel zu den ersten 20 Worten in den Schieberegistern 551 und 553 weitergeschoben werden.However, the lock 559 does not prevent these 20 words by the "read-strobef" clock in parallel to the first 20 words in the shift registers 551 and 553 can be pushed further.

Nach Auslesen eines Informationsblocks 703 vom Magnetband erscheint am Ausgang ZE der Logik 6 ein ZE-Signal, welches einerseits den Magnetbandantrieb ausschaltet und andererseits den Taktgeber 563 einschaltet, so daß die in den Schieberegistern befindlichen Informationen nunmehr im Schnelltakt bis an das Ende der Schieberegister geschoben werden. Wenn das Ende der Schieberegister erreicht ist, geben die Vergleichszähler 565 und 569 ein VZD-Sig;-nal ab, durch das der Taktgeber 563 abgeschaltet und die Vergleichszähler zurückgesetzt werden. Hierdurch ist die Phase D (vgl. Fig. 4b) abgeschlossen.After reading out an information block 703 from the magnetic tape, appears at the output ZE of the logic 6 a ZE signal, which on the one hand the magnetic tape drive turns off and on the other hand turns on the clock 563, so that the in the shift registers information located now in high speed up to the end of the shift register be pushed. When the end of the shift register is reached, the comparison counters give 565 and 569 a VZD-Sig; -nal, by which the clock 563 is switched off and the Comparison counter must be reset. This means that phase D (see Fig. 4b) closed.

Die Phase F wird durch ein MZA-Signal eingeleitet, tiilrch welches in der zentralen Steuereinheit 8 der Teiler 817 freigegeben wird, so daß die Ausgangssignale des XRMZ-Zählers 803 als Druckertakte an der Anschlußklemme DT erscheinen. Diese Druckertakte werden zunächst niir das UND-Glied 573 den Takteingängen der Schieberegister 551 und 553 zugeführt, weil (lnr UND-Glied 575 durch den Ausgang Q2 des Flipflop 577 nicht vorbereitet irt. Pls Folge hiervon werden zunächst die einer vollen Zeile der herzustellenden Musterpatrone entsprechenden Tnformationen aus den Schieberegistern 551 und 553 hera schoben und über die Codier- und Decondiereinheit 4 dem Drucker 9 zugeleitet. Die Druckertakte werden im XRZ-Zähler 804 der zentralen Steuereinheit 8 mit gezählt.Phase F is initiated by an MZA signal, whichever in the central control unit 8 of the divider 817 is released, so that the output signals of the XRMZ counter 803 appear as printer clocks at the connection terminal DT. These Printer clocks are initially assigned to the AND gate 573 as the clock inputs of the shift register 551 and 553 because (lnr AND gate 575 through the output Q2 of the flip-flop 577 not prepared. Pls result from this being the one full line first information from the shift registers corresponding to the sample cartridge to be produced 551 and 553 pushed out and over the coding and decoding unit 4 to the printer 9 forwarded. The printer clocks are stored in the XRZ counter 804 of the central control unit 8 with counted.

Wenn. die eingestellte Zahl dieses Zählers erreicht ist, wird jedoch nicht wie beim Abtastvorgang der Druckertakt gesperrt, weil mit dem UND-Glied 841 nicht die Taste "Drucken" 810 verbunden ist. Durch das Ausgangssignal des XRZ-Zählers 804 wird vielmehr über das UND-Gliedf 861 ei RA-Signal erzeugt welches gemäß Fig. 7 das Flipflop 577 auf den Ausgang Q2 setzt so daß die Druckertakte nun über das UND-Glied 575 den Schieberegistern 555 und 557 zugeführt werden. Dadurch werden die ersten 20 Punkte der soeben ausgedruckten Zeile unmittelbar anschließend an das Ende dieser Zeile noch einmal gedruckt.If. the set number of this counter is reached, however the printer cycle is not blocked, as is the case with the scanning process, because the AND gate 841 the "Print" button 810 is not connected. By the output signal of the XRZ counter 804 is rather generated via the AND gate 861 ei RA signal which according to FIG. 7 sets the flip-flop 577 to output Q2 so that the printer clocks are now over the AND gate 575 are fed to the shift registers 555 and 557. This will be the first 20 points of the line just printed out immediately afterwards the end of this line is reprinted.

Der Zähler 8o4 beginnt dabei nochmals zu zählen, weil er durch sein Ausgangssignal zwar zurückgesetzt worden ist, die Druckertakte jedoch nech andauern. Durch sein Ausgangssignal ist außerdem das Flipflop 855 auf den Ausgang Q2 gesetzt worden, so daß jetzt das UND-Glied 857 vorbereitet ist. Durch dieses UND-Glied 857 wird, wenn der XRZ-Zähler 804 die an seinem Ausgang B eingestellte Zahl erreicht, ein Signal abgegeben, welches einerseits als St-Signal einen erneuten Magnetbandstart bewirkt und andererseits über die Anschlußklemme DE sowohl ein UND-Glied 843 erreicht, als auch das Flipflop 577 gemäß Fig. 7 auf den Ausgang Q# zurücksetzt. Da der andere Eingang des UND-Gliedes 843 durch die Taste "Drucken" 810 vorbereitet ist, gelangt das DE-Signal über die Verzögerungsstufe 879 auf die Freigabeschaltung , v.rodurch wie beim Abtastvorgang ein Transport des Schlittens 105 um einen Rasterpunkt in Y-Richtung bewirkt wird0 Außerdem gelangt das D: Signal über das UND-Glied 843 auf die Freigabeschaltung 827, wodurch der Druckertatk gesperrt wird. Schließlich bewirkt das DE-Signal ein Zurücksetzen des XRMZ- und des XRZ-Zählers. Hiermit ist das Ende der Phase F (Fig. 4b) erreicht.The counter 804 begins to count again because it is through The output signal has been reset, but the printer clocks do not continue. Its output signal also sets flip-flop 855 to output Q2 so that the AND gate 857 is now prepared. Through this AND gate 857 is when the XRZ counter 804 reaches the number set at its output B, emitted a signal which, on the one hand, starts a new magnetic tape as a St signal causes and on the other hand, both an AND gate 843 is reached via the terminal DE, and the flip-flop 577 according to FIG. 7 resets to the output Q #. There the other Input of the AND gate 843 is prepared by the "Print" button 810, arrives the DE signal via the delay stage 879 to the release circuit, v.rodurch as in the scanning process, a transport of the carriage 105 by one grid point in FIG Y-direction is effected0 In addition, the D: signal is received via the AND gate 843 the enable circuit 827, whereby the printer act is disabled. Finally effected the DE signal resets the XRMZ and XRZ counters. This is the end the phase F (Fig. 4b) is reached.

Der Ausgang B des XRZ-Zählers 804 kann, wenn die verschiedenfarbigen Druckerstifte 108 (Fig. 2) so angeordnet sind, daß sie bei ihrer Betätigung sämtlich auf den gleichen Punkt drucken, ebenfalls auf die Zahl 20 eingestellt sein, da in diesem Falle das Ausdrucken einer vollen Zeile beendet ist, wenn der 20. Punkt der Zeile zum zweitenmal ausgedruckt worden ist. Erfindungsgemaß wird jedoch, um eine-hohere Druckgeschwindigkeit erreichen zu können, ein Drucker verwendet, dessen verschiedenfarbige Druckerstifte um je 24 Rasterpunkte voneinander beabstandet sind. Bei vierfarbigem Druck sind deshalb drei Druckerstifte 108 vorgesehen, wobei die beiden äußeren Druckerstifte um 48 Rasterpunkte beabstandet sind. Als vierte Farbe wird die Farbe der Unterlage der Patrone verwendet, so daß diese Farbe nicht besonders ausgedruckt werden braucht. Daraus ergibt sich, daß die am Ausgang der Codier- und Decodiereinheit 4 erscheinenden Signale durch Verzögerungsstufen, beispielsweise die Schieberegister 11 und 12, um jeweils so viele Druckertakte gegeneinander versetzt werden müssen, wie die Druckerstifte 108 des Druckers voneinander beabstandet sind. Da die maximale Verzögerung 48 Druckertakte beträgt, darf daher der Druckertakt nicht schon bei einer Stellung des XRZ-Zählers 804 von B 3 20, sondern erst bei einer Stellung von B = 68 beendet werden, damit auch die durch die Schieberegister 11 und 12 geschobenen Informstionen noch ausgedruckt werden. Die Tatsache, daß die schiebenden Drucker takte zeitweilig auf leere Schieberegister 555 1md 557 einwirken, spielt dabei keine Rolle, weil hierdurch nur Worte "00" herausgeschoben werden, die der Farbe 4 und damit der Farbe der Unterlage der Musterpatrone lo zugeordnet sind.The output B of the XRZ counter 804 can, if the different colored Printer pens 108 (Fig. 2) are arranged so that when they are actuated they all print on the same point, also set to the number 20, because in in this case, the printing of a full line is finished when the 20th point of the Line has been printed out for the second time. According to the invention, however, to a-higher To achieve printing speed, a printer uses its different colored Printer pens are spaced from each other by 24 grid points. With four-colored Therefore, three printer pens 108 are provided, with the two outer printer pens are spaced apart by 48 grid points. The fourth color is the color of the backing of the cartridge so that this color does not need to be specially printed out. It follows that the appearing at the output of the coding and decoding unit 4 Signals through delay stages, for example shift registers 11 and 12, have to be offset against each other by as many printer cycles as the printer pens 108 of the printer are spaced apart. Since the maximum delay is 48 printer cycles is, therefore, the printer cycle must not already be when the XRZ counter is set 804 from B 3 20, but only ended at a position of B = 68, so the information shifted through the shift registers 11 and 12 is also still printed out will. The fact that the shifting printer clocks temporarily on empty shift registers 555 1md 557 have no effect, because this only pushes out words "00" are assigned to the color 4 and thus the color of the base of the sample cartridge lo are.

Nach dem Erscheinen des DE-Signals wird das Magnetband 701 erneut gestartet, um den nächsten Informationsblock auszulesen. Daran schließen sich in periodischer Reihenfolge die bereits beschriebenen Vorgänge an, bis am Ende der ersten Hälfte der Informationsblöcke ein y/2-Signal erscheint, durch welches eine Umschaltung von Vorlauf auf Rücklauf bewirkt wird.After the DE signal appears, the magnetic tape 701 becomes again started to read out the next information block. This is followed by in the processes already described in a periodic order until the end of the first half of the information blocks a y / 2 signal appears, through which a Switching from forward to reverse is effected.

Nach dem Ausdrucken der letzten Zeile der Musterpatrone findet auch in Y-Richtung der Musterpatrone ein Rapport-Anschluß statt. Dieser Rapport-Anschluß wird' durch den YRZ-Zähler am Ausgang B eingestellt. Beispielsweise ist es möglich, nach dem Ausdrucken sämtlicher Zeilen der ursprünglichen Künstlerzeichnung 1 noch einmal die ersten n = 20 Zeilen mit Zeilenrapport auszudrucken.After printing the last line of the sample cartridge also takes place a repeat connection takes place in the Y-direction of the sample cartridge. This rapport connection is' set by the YRZ counter at output B. For example, it is possible after all lines of the original artist's drawing 1 have been printed out to print out the first n = 20 lines once with a line report.

In diesem Fall ist der Ausgang B des YRZ-Zählers 802 auf 20 eingestellt.In this case, the output B of the YRZ counter 802 is set to 20.

Wenn vom Zähler 883 das zweite y/2-Signal abgegeben wird, wird daher im Gegensatz zum Abtastvorgang noch kein E-Signal erzeugt. Das DE-Signal, welches nach dem Ausdrucken des letzten Informationsblockes abgegeben wird, leitet vielmehr einen erneuten Magnetbandstart in Vorwärtsrichtung ein. Nach dem erneuten Auslesen und Ausdrucken der ersten 20 eingespeicherten Informationsblöcke läßt das UND-Glied 885, welches bereits durch das statische Ausgangs signal des Zählers 883 und die Taste "Drucken" 810 vorbereitet ist, das vom Ausgang B des XRZ-Zählers 802 kommende Signal als E-Signal die tndabschaltung der gesamten Vorrichtung bewirken.Therefore, when the second y / 2 signal is output from the counter 883 In contrast to the scanning process, no E signal has yet been generated. The DE signal, which is delivered after the last block of information has been printed out, rather leads a new start of the magnetic tape in the forward direction. After reading out again and printing out the first 20 stored information blocks leaves the AND gate 885, which is already through the static output signal of the counter 883 and the "Print" key 810 is prepared, the coming from output B of the XRZ counter 802 Signal as an E signal cause the entire device to shut down.

Der besondere Vorteil der für das Drucken verwendeten Einrichtung besteht darin, daß die Künstlerzeichnung, obwohl sie ohne Rapportanschluß gezeichnet wird, mit Rapportanschluß ausgedruckt werden kann. Der Designer kann daher nicht nur etwaige Korrekturen des Rapportes selbst durchführen, sondern außerdem auch feststellen, ob die Rapportanschlüsse in X- bzw. T-Richtung richtig sind und ggf. auch hier Korrekturen vornehmen.The particular advantage of the facility used for printing consists in the fact that the artist's drawing, although drawn without a repeat connection will with Report connection can be printed out. The designer can therefore not only make any corrections to the report himself, but also determine whether the repeat connections in the X or T direction are correct and make corrections if necessary.

Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, da zahireiche Variationsmöglichkeiten bestehen. Beispielsweise ist es möglich, den Zwischenspeicher wegzulassen und beim Abtasten direkt das )dagnetband 701 zu beschreiben bzw. beim Drucken direkt vom Magnetband 701 aus den Drucker 9 anzusteuern. Der Vorteil des Zwischenspeichers besteht jedoch darin, daß mit unterschiedlichen Abtast- bzw. Druckgeschwidigkeiten Gearbeitet werden kann und daß die Abtast- bzw. Druckgeschwindigkeit vollkomien unabhängig von der vorgeschriebenen Bandgeschwindigkeit ist. Hierdurch wird es möglich, ohne Schwierigkeiten Rasterpunkte Mit Kantenlängen zwischen o,6 und 3,0 mm abzutaten bzw. zu drucken. Da außerdem alle Vorgänge von dem geieinsaien Taktgeber 805 gesteuert werden, ergeben sich keinerlei Synchronisationsprobleme.The invention is not restricted to the exemplary embodiment described, because there are numerous possible variations. For example, it is possible to use the To omit intermediate storage and to write directly to the magnetic tape 701 when scanning or to control the printer 9 directly from the magnetic tape 701 when printing. The advantage of the buffer memory is that with different sampling or Printing speeds can be worked and that the scanning or printing speed is completely independent of the prescribed belt speed. Through this it becomes possible without difficulty to create grid points with edge lengths between o, 6 and 3.0 mm to be removed or printed. Since, in addition, all the operations of the unanimous Clock 805 are controlled, there are no synchronization problems.

Weiterhin ist es möglich, vom beschriebenen Ausführungsbei spiel mit der gewählten Folge Abtasten-Finspeichern-Drucken des Gesamtrapportes dadurch abzuweichen, daß mit zwei Trommeln 101 gearbeitet und die Folge Abtasten-Einspeichern-Drucken für jede einzelne Zeile gewählt wird.It is also possible to play with the Ausführungsbei described thereby deviating from the selected sequence of scanning-fin-storage-printing of the overall report, that worked with two drums 101 and the sequence scanning-storing-printing is selected for each individual line.

Hierzu wäre es jedoch erforderlich, die Schreib- bzw. Leseköpfe der Speichereinrichtung 7 derart anzuordnen, daß sowohl beim Vorlauf als auch beim Rücklauf die Schreibköpfe vor den Beseköpfen angeordnet sind und infolgedessen die eingespeicherten Informationen sofort wieder ausgelesen werden können. Für diese Ausführungsform könnte entweder auf der zum Abtasten verwendeten Trommel ein genügend großer Teil frei gelassen werden, um den Druckvorgang zu ermöglichen, oder die beiden Trommeln könnten sich pro Zeile zweimal umdrehen, wobei während der ersten Umdrehung abgetastet und während der zweiten Umdrehung gedruckt wird. Hierbei könnten sowohl der Abtastkopf als auch der Drucker an der gleichen Trommel und sogar auf den gleichen Schienen 103 oder am gleichen Schlitten 1o5 angeordnet sein, weil der Vorschub nur alle zwei Umdrehungen erfolgen müßte.However, this would require the read or write heads of the Storage device 7 to be arranged in such a way that both the forward and the reverse the writing heads are arranged in front of the Besekeads and consequently the stored ones Information can be read out again immediately. For this embodiment could either be a sufficiently large part on the drum used for scanning left blank to allow printing, or both drums could be pro Reverse line twice, taking during the first Rotation is scanned and printed during the second rotation. Here could both the scanning head and the printer on the same drum and even on the same rails 103 or be arranged on the same carriage 1o5 because of the Feed would only have to take place every two revolutions.

anstelle des Magnetbandspeichers 7 können auch andere Speicherarten eingesetzt werden. Der Magnetbandspeicher hat jedoch den Vorteil, daß er relativ billig ist und daß die Informationsblöcke, solange es sich um kleine Rapporte handelt, nicht notwendigerweise adressiert werden brauchen.Instead of the magnetic tape memory 7, other types of memory can also be used can be used. However, the magnetic tape memory has the advantage that it is relatively is cheap and that the information blocks, as long as they are small reports, need not necessarily be addressed.

Bei der Wahl eines anderen Speichers ist darauf zu achten, daß die Zugriffszeit zu den einzelnen Informationsblöcken klein bleibt. Soll der Speicher beispielsweise zum direkten Ansteuern einer elektronisch steuerbaren Strickmaschine verwendet werden, dann darf zu keinem Zeitpunkt das Aufsuchen und Auslesen einer Information oder eines Informationsblocks so lange dauern, daß der kontinuierliche Stricktakt von etwa looo Hz nicht eingehalten werden kann.When choosing a different memory, make sure that the Access time to the individual information blocks remains small. Should the memory for example for direct control of an electronically controllable knitting machine are used, then at no point in time may the search for and readout of a Information or a block of information take so long that the continuous The knitting cycle of around looo Hz cannot be maintained.

Wird z.B. ein Magnetband fortlaufend, d.h. nicht in Porm einer Endlosschleife beschrieben, dann müßte das Magnetband nach dem Auslesen des letzten Informationsblocks zum erneuten Auslesen des ersten Informationsblocks zaruckgespult werden, was sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, insbesondere wenn es sich um Rapporte mit einer Vielzahl von Zeilen handelt und jede Zeile zu einem Informationsblock von etwa loo Millisekunden Dauer führt.If e.g. a magnetic tape becomes continuous, i.e. not in the form of an endless loop then the magnetic tape would have to be after the last block of information has been read out be rewound to read out the first information block again, which is very takes a lot of time, especially when it comes to reports with a large number is about lines and each line becomes a block of information of about loo milliseconds Duration leads.

Außer Magnetbandspeichern der beschriebenen Art sind daher insbesondere solche Platten- oder Trommelspeicher geeignet, die für jede Rille oder Spur je einen Lese- bzw. Schreibkopf besitzen. Auch ein Kernspeicher mit einer Matrix von Soox5oo oder mehr ware denkbar, wenn dafür gesorgt wird, daß die gespeicherte Information beim Abschalten erhalten bleibt.In addition to magnetic tape stores of the type described are therefore in particular such disk or drum storage is suitable, one for each groove or track Read or write head own. Also a core memory with a Matrix of Soox5oo or more would be conceivable if care is taken to ensure that the stored Information is retained when switching off.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann anstelle der zeilenweisen Aufzeichnung -eine punktweise Aufzeichnung vorgenommen werden, wobei das Magnetband für jeden Punkt gestartet und wieder angehalten wird. Dies ist insbesondere bei kleinen Rapporten gunstig und ermöglicht deren punktweise Korrektur.According to a further embodiment, instead of the line-by-line Recording - a point-by-point recording can be made using the magnetic tape is started and stopped for each point. This is particularly the case small repeats and enables them to be corrected point by point.

Die Erfindung ist weiterhin nicht auf eine punktweise Ansteuerung der Druckerstifte 108 beschränkt. Bevorzugt können vielmehr Einrichtungen vorgesehen sein, mittels denen der oder die Druckerstifte jeweils so lange gegen die Vorlage gedrückt werden, wie die zu druckende Farbe unverändert bleibt, so daß sich eine strichfönige Aufzeichnung ergibt.The invention is also not directed to point-by-point control of printer pens 108 is limited. Rather, devices can preferably be provided be, by means of which the printer pen (s) against the original for so long be pressed as the color to be printed remains unchanged, so that a sticky recording results.

Der Rapportanschluß kann auch mit nur einem Schiebereister vorgenommen werden, dessen Inforinations-Ausgang mit dem Informations-Eingang verbunden ist, so daß die Informationen rundum geschoben werden. Zum nochmaligen Ausdrukken des Rapport-Anfangs werden in diesem Fall die ersten m Informationen zwischen zwei Druckertakten im Schnelltakt nach vorn geschoben.The report connection can also be made with just one slide register whose information output is connected to the information input, so that the information is pushed all around. To print the In this case, the first m of information between two printer cycles is the report pushed forward at high speed.

Die Informationsblöcke können auch in anderen Speichereinrichtungen, z.B. Platten- oder Trommelspeichern, in Form einer Endlosschleife aufgezeichnet werden, indem zunächst beispielsweise nur die Spuren 1,3,5...y und anschließend die Spuren y-1,y-3...4,2 beschrieben werden.The information blocks can also be stored in other storage facilities, e.g. disk or drum storage, recorded in the form of an endless loop by initially only the tracks 1,3,5 ... y and then, for example the tracks y-1, y-3 ... 4,2 are written.

Die beschriebene Vorrichtung läßt sich schließlich für beliebig viele Farben dadurch erweitern, daß auf dem Magnetband bei derselben Anzahl von Spuren beliebig viele Endlosschleifen gebildet werden, die z.B. für je drei Farben allenformationen enthalten. In diesen Fällen sind dann allerdings mehrere Abtast- und Druckzyklen erforderlich.The device described can finally be used for any number Expand colors by keeping the same number of tracks on the magnetic tape Any number of endless loops can be formed, e.g. for three colors each contain. In these cases, however, there are several scanning and printing cycles necessary.

Claims (26)

PatentansPruchePatent Claims 1) Vorrichtung zum Abtasten und/oder Bedrucken einer Vorlage, enthaltend einen Abtast- und/oder Druckerkopf, eine Trommel als Träger der Vorlage und eine Einrichtung, mittels der in zwei senkrecht zueinander stehenden Richtungen eine Relativbewegung zwischen dem Abtast- bzw. Druckerkopf und der Trommel herstellbar ist, gekennzeichnet durch einen bei kontinuierlicher. Drehung der Trommel (101) ein-und ausschaltbaren Taktgeber (817) zur Erzeugung eines Abtast- und/oder Druckertaktes (AT, DU) und einen ein-und ausschaltbaren Taktgeber (869) zur Ansteuerung eines den Abtast- bzw. Druckerkopf (2 bzw. 9) in Achsrichtung (Y) der Trommel transportierenden Motors (1o7).1) Device for scanning and / or printing a template containing a scanning and / or printer head, a drum as a carrier of the original and a Device by means of which one in two mutually perpendicular directions Relative movement between the scanning or printer head and the drum can be produced is characterized by a at continuous. Rotation of drum (101) clock generator (817) that can be switched on and off for generating a scanning and / or printer clock (AT, DU) and a clock generator (869) that can be switched on and off for controlling a transporting the scanning or printer head (2 or 9) in the axial direction (Y) of the drum Motors (1o7). 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abtastkopf (2) und der Druckerkopf (9) an derselben Trommel (101) montiert sind.2) Device according to claim 1, characterized in that the scanning head (2) and the printer head (9) are mounted on the same drum (101). 3) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gckennzeichnet, daß der Druckerkopf (9) und der Abtastkopf (2) wahlweise auf denselben Schlitten (105) der Trommel (lot) montiert sind.3) Device according to claim 1 or 2, characterized in that the printer head (9) and the scanning head (2) optionally on the same carriage (105) the drum (plumb bob) are mounted. 4) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Abtasteinrichtung (2) und dem Drucker (9) eine Speichereinrichtung (7) zur Zwischenspeicherung der elektrischen Abtastsignale vorgesehen ist.4) Device according to claim 3, characterized in that between the scanning device (2) and the printer (9) have a storage device (7) for intermediate storage the electrical scanning signals is provided. 5) Vorrichtung nach einem der Anspriiche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Druck- bzw. Abtastvorgang die Vorlage (1>Io) derart auf dem Trommelumfang aufgespannt ist, daß ein Teil des Trommelumfangs frei bleibt.5) Device according to one of Claims 1 to 4, characterized in that that during the printing or scanning process the template (1> Io) is so on the drum circumference is stretched that part of the drum circumference remains free. 6) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (107, 801, 869, 871, 873) vorgesehen ist, mittels welcher der Schlitten (105) immer dann in Achsrichtllng (y) der Trommel (ion) transportierbar ist, wenn der unbedeckte Teil des Trommelumfangs an der Abtasteinrichtung (2) bzw. dem Drucker (9) vorbeiwandert.6) Device according to claim 5, characterized in that a device (107, 801, 869, 871, 873) is provided, by means of which the carriage (105) always can then be transported in the axis direction (y) of the drum (ion) if the uncovered Part of the drum circumference wanders past the scanning device (2) or the printer (9). 7) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drucker (9) mit in Umfangrichtung (Y) der Trommel (101) beabstandeten Druckerstiften (106) vorgesehen ist.7) Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that a printer (9) with printer pens spaced apart in the circumferential direction (Y) of the drum (101) (106) is provided. 8) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Trommel (101) auf unterschiedliche Drehzahlen einstellbar ist.8) Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the drive of the drum (101) can be adjusted to different speeds. 9) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (801, 803) vorgesehen sind, mittels denen die Größe der abzutastenden bzw. auszudruckenden Punkte in Achsrichtung (Y) und in Umfangsrichtung (X) der Trommel (101) festlegbar ist.9) Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that means (801, 803) are provided by means of which the size of the or points to be printed out in the axial direction (Y) and in the circumferential direction (X) of the drum (101) can be determined. lo) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (802, 804) vorgesehen sind, mittels denen die Zahl der abzutastenden bzw. auszudruckenden Punkte in Achsrichtung (Y) und in Umfangsrichtung (X) der Trommel (lol) festlegbar ist.lo) Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that devices (802, 804) are provided, by means of which the number of to be scanned or points to be printed out in the axial direction (Y) and in the circumferential direction (X) of the drum (lol) is definable. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder lo, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (850) zur visuellen Kontrolle der eingestellten Punktgröße in Umfangsrichtung (X) der Trommel (101) vorgesehen ist.Device according to claim 9 or lo, characterized in that one Device (850) for visual control of the set point size in the circumferential direction (X) of the drum (101) is provided. 12) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drehung der Trommel (101) ein Synchronmotor (1o9) und zum Transport des Schlittens (105) ein Schrittmotor (109) vorgesehen ist.12) Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that that a synchronous motor (1o9) to rotate the drum (101) and to transport the A stepping motor (109) is provided for the carriage (105). 13) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Impulsgenerator (8o5), von dem alle zur Herstellung des Abtast- bzw. Drucker taktes, des Trommelantriebs (109) und des Motorantriebs (107) benötigten Signale ableitbar sind.13) Device according to one of claims 1 to 12, characterized by a common pulse generator (8o5), all of which are used to produce the Scanning or printer cycle, the drum drive (109) and the motor drive (107) required signals can be derived. 14) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ein- und Ausschaltung des Taktgebers (817) eine Freigabeschaltung (827) vorgesehen ist, welche durch ein elektrisches Signal (MZA) einschaltbar und. durch einen die Abtast- bzw. Druckertakte zählenden, einstellbaren XRZ-Zähler (804) ausschaltbar ist.14) Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that that for switching the clock generator (817) on and off an enable circuit (827) is provided, which can be switched on by an electrical signal (MZA) and. by an adjustable XRZ counter (804) that counts the scanning or printer cycles can be switched off is. 15) Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung der Folgefrequenz des Abtast- bzw. Drukkertaktes ein dem Taktgeber (817) nachgeschalteter, einstellbarer XRMZ-Zähler (803) vorgesehen ist.15) Apparatus according to claim 14, characterized in that for Change of the repetition frequency of the scanning or printer clock in the clock generator (817) downstream, adjustable XRMZ counter (803) is provided. 16) Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal (MZA) von einer Markierung (117) an der Trommel (101) ableitbar ist.16) Device according to claim 14 or 15, characterized in that that the signal (MZA) can be derived from a marking (117) on the drum (101). 17) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ein- und Ausschaltung des Taktgebers (869) eine Freigabeschaltung (873) vorgesehen ist, welche durch ein elektrisches Signal (ZE) einschaltbar und durch einen YEMZ-Zähler (801) ausschaltbar ist, der die dem Motor (107) zugeführten Impulse sählt.17) Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that that for switching the clock generator (869) on and off an enable circuit (873) is provided, which can be switched on and through by an electrical signal (ZE) a YEMZ counter (801) can be switched off, which counts the pulses fed to the motor (107) selects. 18) Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal (ZE) von dem die Abtast- bzw. Druckertakte zählenden Zähler (8o4) ableitbar ist.18) Apparatus according to claim 17, characterized in that the Signal (ZE) can be derived from the counter (8o4) counting the scanning or printer cycles is. 19) Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung der Folgefrequenz der dem Motor (107) zugeführten Impulse der Zähler (801) einstellbar ist.19) Device according to claim 17 or 18, characterized in that that to change the repetition frequency of the pulses fed to the motor (107) the counter (801) is adjustable. 20) Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Taktgeber (869) und den Motor (107) ein Speicherzähler (871) geschaltet ist.20) Device according to claim 17 or 18, characterized in that that a memory counter (871) is connected between the clock generator (869) and the motor (107) is. 21) Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung der Folgefrequenz der dem Motor (107) zugeführten Impulse der Speicherzähler (871) einstellbar ist.21) Apparatus according to claim 20, characterized in that for Change of the repetition frequency of the memory counter pulses fed to the motor (107) (871) is adjustable. 22) Vorrichtung nach einem der Anspriiche 1 bis 21, durch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (850) zur visuellen Kontrolle der eingestellten Folgefrequenz des Abtast- und/oder Druckertaktes vorgesehen ist.22) Device according to one of Claims 1 to 21, characterized in that that a device (850) for visual control of the set repetition frequency the scanning and / or printer clock is provided. 23) Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinrichtung (850) von den vom XRZ-Zähler (804) entwickelten Signalen und von einem von einer Markierung (119) an der Trommel (ion) entwickelten Signal (MZE) steuerbar ist.23) Apparatus according to claim 12, characterized in that the Control device (850) from the signals developed by the XRZ counter (804) and from a signal (MZE) developed by a marking (119) on the drum (ion) is controllable. 24) Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinrichtlmg (85o) frei Lampen (8515 bis 8519) aufweist, wobei die eine (8519) bei gleichzeitigem Erscheinen des Signals (MZE) und des vom XRZ-Znhler (804) entwickelten Signals ä.ufleuchtet und wobei die beiden anderen (8515, 8517) bei zu frühem oder zu spätem Erscheinen des Signals (NZE) im Vergleich zu dem vom XRZ-Znhler (8o4) entwickelten Signal auflexchten.24) Device according to claim 22 or 23, characterized in that that the control device (85o) has free lamps (8515 to 8519), the one (8519) when the signal (MZE) and that from the XRZ counter appear at the same time (804) is lit up and the other two (8515, 8517) if the signal (NZE) appears too early or too late compared to that of XRZ counter (8o4) flash the signal developed. 25) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Synchronmotor (109) und den Impulsgenerator (8o5) ein Impulswandler (807) geschaltet ist.25) Device according to one of claims 12 to 14, characterized in that that between the synchronous motor (109) and the pulse generator (8o5) a pulse converter (807) is switched. 26) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Drucker (9) punkt- oder strichweise betätigbar ist.26) Device according to one of claims 1 to 25, characterized in that that the printer (9) can be operated point by point or line by line.
DE19702064438 1970-12-30 1970-12-30 Device for scanning and / or printing an original Pending DE2064438A1 (en)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064438 DE2064438A1 (en) 1970-12-30 1970-12-30 Device for scanning and / or printing an original
AT928071A AT338402B (en) 1970-12-30 1971-10-27 DEVICE WITH AT LEAST ONE HEAD FOR PROCESSING INFORMATION
CH1632871A CH555244A (en) 1970-12-30 1971-11-09 DEVICE WITH AT LEAST ONE HEAD FOR REALIZING INFORMATION.
IL38311A IL38311A (en) 1970-12-30 1971-12-07 Device for scanning and/or printing a copy
ZA718236A ZA718236B (en) 1970-12-30 1971-12-08 Process and device for the production of a multicoloured design pattern
ZA718237A ZA718237B (en) 1970-12-30 1971-12-08 A device for scanning and/or printing a copy
AU36644/71A AU467093B2 (en) 1970-12-30 1971-12-09 Device for scanning and/or printing a copy
NL7117780A NL7117780A (en) 1970-12-30 1971-12-23
ES398785A ES398785A1 (en) 1970-12-30 1971-12-28 Device for scanning a drawing and for printing a drawing paper with a corresponding pattern
GB6048771A GB1379766A (en) 1970-12-30 1971-12-29 Device for scanning and or printing a sheet
US00213590A US3767844A (en) 1970-12-30 1971-12-29 Device for scanning a drawing and for printing a drawing paper with a corresponding pattern
DD159993A DD95534A5 (en) 1970-12-30 1971-12-29
FR7147337A FR2120119A1 (en) 1970-12-30 1971-12-29
BE777552A BE777552A (en) 1970-12-30 1971-12-30 DEVICE FOR EXPLORING AND / OR PRINTING A MODEL
IT33152/71A IT944590B (en) 1970-12-30 1971-12-30 DEVICE TO EXPLORE AND PRINT A TEMPLATE
CS9112A CS160692B2 (en) 1970-12-30 1971-12-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702064438 DE2064438A1 (en) 1970-12-30 1970-12-30 Device for scanning and / or printing an original

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2064438A1 true DE2064438A1 (en) 1972-07-20

Family

ID=5792557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064438 Pending DE2064438A1 (en) 1970-12-30 1970-12-30 Device for scanning and / or printing an original

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT338402B (en)
DE (1) DE2064438A1 (en)
ZA (2) ZA718236B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022103A1 (en) * 1980-06-12 1982-02-11 Universal-Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber Gmbh & Co Kg, 7081 Westhausen DEVICE FOR CREATING THE PATTERN PROGRAM FOR A FLAT-KNITTING MACHINE FROM A MULTICOLORED PATTERN

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022103A1 (en) * 1980-06-12 1982-02-11 Universal-Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber Gmbh & Co Kg, 7081 Westhausen DEVICE FOR CREATING THE PATTERN PROGRAM FOR A FLAT-KNITTING MACHINE FROM A MULTICOLORED PATTERN

Also Published As

Publication number Publication date
ZA718236B (en) 1972-09-27
ATA928071A (en) 1976-12-15
ZA718237B (en) 1972-09-27
AT338402B (en) 1977-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619494C2 (en) Device for determining the position of a movable organ
DE1193534B (en) Method for recording the image signals obtained by scanning original images to be reproduced with a continuously changeable recording scale
DE2520541C2 (en) Control device in a printer with a print head
DE2129851C3 (en) Program control device for the working elements of a machine
DE2213171A1 (en) Device for aligning two objects
DE2434944A1 (en) CONTROL UNIT FOR THE AUTOMATIC THREAD FEEDING IN A CHAIN MAKING MACHINE
DE1424805A1 (en) Character recognition device
DE2064388A1 (en) Device for printing out a multicolored sample cartridge
DE2127151B2 (en) Method and device for the production of data carriers for controlling the reading device of textile machines
DE1074630B (en) Method and device for the production of extended key strips of very long period for mixing devices for encryption and decryption
DE2556015A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR A PRINTER WITH A ROTATING TYPE CARRIER
DE1437769C3 (en) Device for converting the color or brightness information stored in a template into information on a control strip
DE1449633B2 (en) CONTROL CIRCUIT FOR CARD PUNCHER OR PUNCH CARD VERIFIER WITH A PROGRAM MEMORY
DE2645643C2 (en)
DE2064438A1 (en) Device for scanning and / or printing an original
DE1685112B2 (en) TUFTING MACHINE WITH A DEVICE TO ACHIEVE DIFFERENT YARN LENGTHS
DE3707174C2 (en)
DE2230253A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENT OF RECORDER CARDS IN A DATA PROCESSING SYSTEM
DE2064389A1 (en) Knitting conversion of drawing to a design for stitches - by a scanner and printing system
DE2557944C3 (en) Arrangement for generating blanking signals for register control
DE2064387A1 (en) Method and apparatus for producing a multicolored sample cartridge
DE2461555A1 (en) MANUFACTURING PROCESS AND STRIKING DEVICE FOR JACQUARD CARDS
DE1513480C3 (en) Positioning device for a movable member of a measuring or machine tool
DE2164013A1 (en) Method and device for controlling the thread guidance of Raschel machines
DE2064386A1 (en) Device for the electronic control of textile machines or for the production of a control strip for textile machines